Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Social Media Teilnehmer / Influencer.

Was ist Kotoon? Wer ist Koray Tokmak? TikTok, Info


Kotoon ist ein deutsche Web-Cartoon-Serie.

Hinter Kotoon steckt Koray Tokmak. Er ist Webvideoproduzent und Content-Creator.

Was ist Kotoon? Wer ist Koray Tokmak? TikTok, Info

Kotoon ist vor allem für seine Cartoons bekannt, in denen die Frankfurter Subkultur thematisiert und übertrieben darstellt wird. In den Cartoons treten adaptierte Figuren aus bekannten Kinderserien auf. Es sind SpongeBob Schwammkopf und Patrick zusehen, aber auch Phineas und Ferb, Cosmo und Wanda, sowie Micky Maus und Goofy, und Figuren aus Dragenball Z, unter anderem Son Goku. Auch Figuren aus Pokemon finden sich in den Web-Cartoons wieder. Weitere Anleihungen hat Koray Tokmak unter anderem bei Animal Crossing und deutschen Memes gemacht. („Sie haben mich ins Gesicht gefilmt.“)

Die Kotoon-Cartoons werden von Koray Tokmak gemacht. Er ist für Bild, Aussehen, Schnitt und Ton verantwortlich.

Laut eigenen Aussagen dreht Koray Tokmak seit seinem sechsten Lebensjahr Filme. Er wohnt in Castrop-Rauxel.

Seine Cartoons brachten Koray Tokmak bzw. dem Kanal „Kotoon“ mittlerweile über 500.000 Follower auf TikTok ein. (Stand März 2023)

Die Influencer-Marketing-Agentur ONLINETITANS vertritt Kotoon / Koray Tokmak.

Kotoon: TikTok, YouTube

TikTok: @kotoonyt

YouTube: Kotoon

Wer ist Elizabeth „Elli“ Sanchez? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Elizabeth Sanchez ist eine deutsch-kubanische Content-Creatorin und Influencerin.

Elizabeth „Elli“ Sanchez: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Elizabeth Sanchez wurde in Mexiko geboren. Sie hat kubanische Wurzeln.

Elizabeth Sanchez ist über 18 Jahre alt. Ihr genaues Alter ist der Redaktion nicht bekannt.

Elizabeth Sanchez ist in den sozialen Medien als Content Creatorin aktiv. Sie veröffentlicht auch Inhalte auf OF. Hier bewirbt sie unter anderem Bilder ihrer Füße.

In den sozialen Medien veröffentlicht sie Videos über ihr Leben und ihren Alltag. Sie veröffentlicht aber auch Meinungsvideos.

Elizabeth „Elli“ Sanchez und Simex

Elizabeth Sanchez war in einer Beziehung Content-Creator Simex. Die Beziehung fand in den Jahren 2021 und 2022 statt. Sie endete gegen Mitte / Ende des Sommers 2022. Elizabeth Sanchez und Simex waren sogar verlobt.

Nach der Trennung veröffentlichten beide Erklärvideos bzw. „Statement-Videos“ in denen sie ihre Sicht der Dinge darlegten.

Elizabeth Sanchez und Simex lernten sich über eine Dating-App kennen.

Im Talk mit dem YouTuber KuchenTV sprach sie in der Sendung „Kaffee und Kuchen“ am 23. Januar 2023 über die Trennung. (Am 23. Januar 2023 wurde das Video veröffentlicht.)

Elizabeth „Elli“ Sanchez: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: lizzysancho

Tiktok: @lizzysanchoo

YouTube: Elizabeth Sanchez

Wer ist Freddisson? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Freddisson ist ein deutscher Musiker und Content-Creator.

Freddisson: TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Auf TikTok wurde Freddisson im Februar 2023 bekannter als er stärker mit dem TikToker „King Thomas“ interagierte, den Tam Dance tanzte und an dessen Livestreams teilnahm. Die Ermahnung von King Thomas „Freddy keine Show (machen)“ ging ein wenig viral.

Mit „bremennext“ sprach Freddisson über seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Thomas Hornauer (King Thomas) im Februar 2023. Freddisson äußerte sich, dass er aus Langeweile an den Tam-Dance-Streams teilgenommen hat und weil er Werbung für sich selbst machen wollte. Am dritten Tag (der Teilnahme von Freddisson an Thomas Hornauers Streams) fiel dann der berühmte Satz „Freddy keine Show„. Dieser Satz ging viral und sorgte auch, dass Freddisson bekannter wurde.

Freddisson hat bisher folgende Lieder veröffentlicht:

  • 2020: Toggo
  • 2020: Aua
  • 2021: Temple Run
  • 2021: Böse Miene
  • 2021: Drache
  • 2021: Shoxläufer
  • 2021: Schwarze Trainer
  • 2021: Wettrennen
  • 2022: Zidane Freestyle
  • 2022: Zu weit
  • 2022: Rote Kappe Freestyle
  • 2022: Art Attack feat. Issa
  • 2022: Piranha
  • 2023: Iglu
  • 2023: no cocaine
  • 2023: Top Trick

Freddisson: TikTok, Instagram

TikTok: @freddisson

Instagram: freddisson

Auf TikTok hat Freddisson über 200.000 Follower.

Wer ist King (König) Thomas? TikTok, Erklärung


„King Thomas“ (bürgerlich Thomas G. Hornauer) ist ein deutscher Esoterik-Unternehmer und Content-Creator.

Hinweis: In diesem Beitrag über „King Thomas“ geht es um den deutschen Esoterik-Unternehmer und Gründer vom „Kanal Telemedial“ Thomas G. Hornauer. Es geht nicht um den US-amerikanischen im Jahr 1943 geborenen Autor Thomas King.

Wer ist King (König) Thomas? TikTok, Erklärung

Das Wort „King“ meint im Kontext von King Thomas „König Thomas“. Hinter dem Pseudonym steckt Thomas G. Hornauer.

Auf TikTok wurde „King Thomas“ (echter Name Thomas G. Hornauer) im Februar 2023 bekannt. Er veranstaltete Livestreams und die Livestream-Teilnehmer*innen waren tanzend zusehen. King Thomas verbreitete unter anderem den TAM-Dance. Diese Livestreams gingen teilweise viral und wurden auf vielen For-You-Pages (FYP) gezeigt. Ins besondere die Aufforderung „Freddy keine Show machen“ ging viral und wurde von vielen wiederholt. (Mit „Freddy“ ist übrigens der TikTok-User „Freddisson“ gemeint.)

Übrigens: Auch Fibi (Fiibi) war schon im Livestream von Thomas Hornauer. Sie war tanzend zu sehen.

In seinen Livestream-Videos war „King Thomas“ unter anderem in bunten Batik-T-Shirts zu sehen, die stark an die Hippie-Bewegung erinnerten. King Thomas trug Kopfhörer, spielte Keyword und sang. Er moderierte seine Livestreams und kommentierte den Tanz seiner Stream-Teilnehmer.

Neben seinen Tanz-Livestreams teilt Thomas Hornauer auch Kochvideos und Videos über sein Leben in Thailand. Er thematisiert, welche Krawatte er trägt und wie das Leben im Paradise Valley ist. (Die Videos darüber, welche Krawatte er trägt erreichen teils über eine Million Aufrufe.) Außerdem führt King Thomas Gespräche mit seinen Zuschauern und beantwortet im Livestream gestellte Fragen.

Thomas Hornauer bietet verschiedene spirituelle Leistungen an.

Mehr über King (König) Thomas / Thomas G. Hornauer

Thomas Gerhardt Hornauer wurde am 3. Juli 1960 in Reutlingen geboren. Er ist Geschäftsführer diverser Firmen.

Thomas Hornauer hat drei Töchter.

Thomas G. Hornauer wurde in den 2000er Jahren und danach einem breiten Publikum durch die Persiflagen von Oliver Kalkhofe bekannt. Oliver Kalkhofe zeigte diese spöttischen und übertriebenen Nachahmungen in seiner Sendung „Kalkhofes Mattscheibe“.

Thomas G. Hornauer wurde nicht nur wegen seinem Esoterikkanal „Kanal Telemedial“ bekannt, sondern auch, weil er sich selbst (im Jahr 2010) zum König kröhnte. In einem Video stellte er sich als seine „Königliche Heiligkeit Thomas G. Hornauer“ vor. Er trug dabei ein blau-goldenens Gewand mit passender Kappe.

König (King) Thomas: Kanal Telemedial / Majestät

Thomas G. Hornauer wurde durch seinen „Kanal Telemedial“ bekannt. Reich wurde er durch den Betrieb von kostenpflichtigen Telefon-0190-Hotlines. Von 2003 bis 2008 betrieb er den TV-Sender „Telemedial“. Im Jahr 2008 endete die Sendelizenz. Danach erfolgte der Weiterbetrieb im Internet. Bis 2017 streamte er Angebote von Telemedial.

Sein Königreich hat Thomas G. Hornauer im Jahr 2008 gegründet. Dieses Königreich ist eher spiritueller Natur ohne territoriale Ansprüche.

2018 wollte Thomas Hornauer Bürgermeister werden. Er trat zur Bürgermeister in Plüderhausen, Welzheim, Urbach, Remshalden, Kernen im Remstal, Alfdorf und Lorch an. Seine bestes Wahlergebnis war die Bürgermeisterwahl in Plüderhausen. Hier erhielt er 4,76 Prozent der abgegebenen Stimmen.

King (König) Thomas und Jan Böhmermann (ZDF Magazin Royale) 2020

Die wirtschaftlichen Aktivitäten von Thomas Hornauer (alias King Thomas oder König Thomas) waren auch schon Thema in der Sendung „ZDF Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann.

Die Sendung wurde am 18. Dezember 2020 ausgestrahlt und befindet sich heute unter anderem auf YouTube. In dem Beitrag kürt Jan Böhmermann den „Corona-Unternehmer des Jahres“. (Ein Begriff für Menschen, die von Corona profitiert haben, ist Coviteure.)

Ab Minute 7:59 (im YouTube-Video) redet Jan Böhmermann über Thomas Hornauer und zeigt Videoausschnitte.

Weitere zu King (König) Thomas (TikTok)

Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete Thomas G. Hornauer einst als „Kuriosen Selfmade-Guru“.

Auf TikTok werden zum Hashtag #Kingthomas über 41 Millionen Videos gelistet. Die oberste Ergebnissen sind über Thomas Hornauer alias „King Thomas“.

Zum Hashtag #Thomashornauer finden sich auf TikTok über 5,4 Millionen Videos.

Weitere in den sozialen Medien bekannte Personen sind unter anderem:

King (König) Thomas: Link zu seinem TikTok-Profil

TikTok: @thomasg.hornauer

TikTok: @tam_dance_world

Wer ist Maelo Romani? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Maelo Romani ist als Youtuber, besser gesagt, als Sensler Youtuber und TikToker bekannt. Seine Videos produziert er selbst und mit Leidenschaft, was sich auch in der Klickrate seiner Videos widerspiegelt. Die Million an Klicks, wie andere globale Youtuber, hat er zwar noch nicht erreicht, dennoch kann er sich mit knapp 70.000 Abonnenten im lokalen Bereich brüsten. Hauptsächlich studiert Romani an der Uni Freiburg Medien und Kommunikation sowie Betriebswirtschaft. Seine Youtube-Karriere betreibt er sozusagen nebenberuflich. Teilweise moderiert Romani auch als freier Mitarbeiter beim Radio FR.

Maelo Romani ist gebürtiger Schweizer. In seinen ersten Videos spricht er Hochdeutsch, was ihm nicht zuletzt den internationalen Erfolg einbringt. Auf TikTok erreicht er bisher über eine Million Menschen. Zu sehen ist Maelo meistens entweder am Mikrofon im Radio, hinter der Spielekonsole oder er verkleidet sich und schlüpft in verschiedene Rollen und produziert Sketche.

Der Werdegang von Maelo Romani

Mit Videospielen hat bei Maelo alles angefangen. Er sah sich Videos an, in denen verschiedene Gamer beliebte Videospiele drehten. Insbesondere die gedrehten Videos zum Spiel Minecraft haben es ihm angetan, da er selbst eine große Leidenschaft für dieses digitale Legospiel besitzt. Er sah sich genau an, wie andere Gamer unterschiedliche Spielvarianten preisgaben, Hilfestellungen zu Werkzeugen gaben und Tipps vermittelten, wie man sich am besten in der Minecraft-Welt zurechtfindet. Die Lust, selbst so etwas zu produzieren, wurde immer größer.

Mit 16 Jahren fing er unter dem Namen Pumpkin dann endlich selbst an, Videos zu drehen. Er hatte großen Spaß daran entwickelt und machte immer weiter. Anfangs waren seine Videos alle auf Hochdeutsch. Das notwendige Wissen, wie Filme richtig geschnitten werden und anderes Fachwissen, brachte er sich wiederum auch selbst anhand verschiedener Video-Tutorials bei. Im Laufe der Zeit lernte er, was gut beim Publikum ankommt und was nicht. Wenn er es einmal nicht wusste, probierte er es einfach aus. Auch heute probiert Maelo immer wieder Neues aus.

Längst handeln seine Videos nicht nur über Inhalte von Minecraft, sondern gehen weit darüber hinaus. Mittlerweile läuft auch sein Youtube-Kanal unter seinem richtigen Namen und nicht mehr unter Pumpkin. Die Themen, die in seinen Videos behandelt werden, überlegt er sich selbst. Bevor er mit dem Dreh anfängt, denkt er darüber nach, ob es auch seinem Publikum gefallen könnte. Oftmals hat er vor dem Dreh noch gar kein richtiges Konzept. Dieses entwickelt sich meistens erst im Laufe des Drehens. Bevor er sein Material endgültig schneidet, benötigt er viel Zeit, denn Maelo hat hohe Qualitätsansprüche an seine Videos.

Er weiß genau, wann etwas gut ist und lässt sich oftmals auch nicht von seinem Standpunkt abbringen. Insbesondere dann, wenn er Aufträge von verschiedenen Firmen annimmt. Einmal bekam er von Swisscom den Auftrag, zusammen mit anderen Youtubern mittels Interrail in die unterschiedlichsten Länder zu reisen und die erlebte Reise auf Instagram zu veröffentlichen.

Was ist Senslerdeutsch?

Bei Senslerdeutsch handelt es sich um eine schweizerische Mundart. Besonders im Kanton Freiburg ist sie anzutreffen.

Im Vergleich zu anderen Künstlern in der Social-Media-Branche, gibt Maelo nur sehr wenig Privates von sich preis. Seine Privatsphäre ist ihm heilig und die möchte er schützen. Wer jedoch regelmäßig seine Videos verfolgt, der wird indirekt einiges über ihn erfahren. Allein beim Thema Sprache. Anfangs drehte er seine Videos auf Hochdeutsch, doch bald kam in ihm das Gefühl auf, nicht mehr er selbst zu sein. Aufgrund dessen wechselte er ins Senslerdeutsch. Seine Entscheidung bereut er bis heute nicht, auch wenn dies für ihn bedeutet, dass sich seine Reichweite drastisch verringert. Ihm ist jedoch die Nähe zum Zuschauer viel wichtiger, als utopisch hohe Abonnentenzahlen zu erreichen. Während die einen seinen Dialekt loben, erfährt er von anderen, dass sie die Sprache nicht gut finden. Seine Livestreams entstehen meist vor seinem PC in einem Raum seines Elternhauses. Bevor es losgeht, bringt er sich mit der richtigen Musik in Stimmung.

Maelo Romani: YouTube, Instagram, TikTok

https://www.youtube.com/@MaeloRomani

http://www.instagram.com/maeloromani/?hl=de

https://www.tiktok.com/@maeloromani?lang=de-DE

Wer ist Adin Ross? Twitch, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Adin Ross ist ein bekannter Streamer, der vor allem durch die Plattform Twitch Berühmtheit erlangt hat. Mit seinen Videos konnte er ein großes Publikum für sich gewinnen, sodass er das Streamen zu seinem Hauptberuf gemacht hat. Er gilt als wichtiger Influencer in den digitalen Medien. Auf der Videoplattform für Gamer Twitch hat er regelmäßige Videos hochgeladen. Er streamte Videos von Onlinegames, wie NBA 2k, GTA V oder Minecraft.

Adin Ross: Herkunft, Schulbildung und Beruf

Adin Ross wurde am 11. Oktober 2020 geboren, und zwar in Boca Raton, Florida. Sein voller Name ist Adin David Ross. Seine Geburtsstadt zählt schätzungsweise 97.000 Einwohner, die auf einer Fläche von 75,4 km² leben. Er besuchte die Woodlake Union High School und hat jüdische Wurzeln. Er teilte in einem Interview mit, dass er bereits in jungen Jahren Interesse an Streamingvideos hatte. Seine Begeisterung war so groß, dass er – laut seinen Aussagen – den Abschlussball abgesagt hat, um einen Stream auf Twitch zu machen.

Mit seinen Twitch-Videos schaffte er den Durchbruch. Aktuell (Stand: Februar 2023) hat Adin Ross 7,2 Millionen Follower auf twitch.tv (https://www.twitch.tv/adinross). Sein Vermögen wird auf schätzungsweise zwei Millionen Dollar geschätzt. In der Vergangenheit konnte er große Geldsummen spenden, als er sich sozial engagierte. Unter anderem hat er dem Streamer „RSGloryAndGold“ 10.000 US-Dollar gespendet, als bei ihm eine Hirntumordiagnose festgestellt wurde. Zudem kündigte Adin Ross an, seine Gesinnung zu ändern. In der Vergangenheit kam es verhäuft zu Videos, auf denen knapp bekleidete Frauen zu sehen waren. In jüngster Vergangenheit äußerte er sich kritisch zu Themen, wie Pornographie und Masturbation.

Adin Ross: Kontroverses und sonstige Begebenheiten im Leben

Der Twitcher ist nicht nur für seine Videos bekannt, sondern auch für kontroverse Äußerungen. Es hatte zur Folge, dass er von Twitch sogar gebannt worden ist. Dies ist auf seine homophoben Aussagen zurückzuführen, die er bei einem Telefonat tätigte. Es war nicht das erste Mal, dass er wegen seines Verhaltens gesperrt worden ist. Zuvor gab es bereits Sperrungen, weil er während der Autofahrt sein Smartphone bedient hatte. Während eines Livestreams hatte er versucht, die Chatverläufe zu lesen.

Im Zuge seiner letzten Sperrung am April 2022 – infolge homophober Äußerungen – hatte er seinen Arbeitsschwerpunkt auf YouTube (Adin Live) verlagert, und zwar mit viel Erfolg. Seitdem gehört er zu den erfolgreichsten YouTubern. Heute agiert er sogar hauptsächlich auf YouTube, obwohl seine lebenslange Sperre auf Twitch aufgehoben wurde. Er hat auf YouTube 3,49 Millionen Abonnenten. Insgesamt haben mehr als 800 Millionen Menschen seine Videos gesehen. Abseits davon hat er Kanäle auf Instagram (Adinross) und Twitter (adinross).

Letztlich hat selbst die Auflösung seiner lebenslangen Sperre auf Twitch für Aufsehen gesorgt. Die Plattform ist dafür bekannt, Sperrungen einzuleiten, die letztlich wieder aufgehoben werden. Die Plattform ist weniger transparent, wenn es um die Hintergründe der Sperrung geht. Folglich kam es verhäuft zu Kritik vonseiten andere Streamer. Twitch-Streamerin Alnity äußerte ihre Kritik gegenüber Twitch auf Twitter: „Wird Twitch endlich was wegen Wiederholungstäter tun, oder werden nun alle anfangen die Nutzungsbedingungen so weit zu biegen wie sie können?“.

Abseits davon gibt es weitere Begebenheiten im Leben von Adin Ross, die Spuren hinterlassen haben. Diesbezüglich hatte Adin Ross von seinem Privatleben erzählt und traumatischen Ereignissen in seinem Leben. Laut seinen Aussagen wurde er als Kind mit einem Messer angegriffen. Als er zwölf Jahre alt war, hat ihn ein Verwandter, der geistig behindert ist, niedergestochen. Dies hatte er in dem Podcast „No Jump“ offenbart. Es waren neun Stiche, die ihn hätten das Leben kosten können. Bis heute sind sichtbare Narben zurückblicken, die ihn an den Vorfall erinnern.

Weiterführende Informationen zu Twitch

Die Videoplattform Twitch wurde am 6. Juni 2011 veröffentlicht. Dabei sind 28 Sprachen vertreten. Ein Schwerpunkt des Portals sind Videospiele. Spieler können sich kostenlos registrieren, um Inhalte live zu stellen. Damit einhergehend ist es möglich, Umsatz zu generieren. Die Gründung der Plattform geht auf den US-Internet-Unternehmer Justin Kan zurück. Neben der Plattform Twitch hat er weitere Live-Video-Plattformen mitgegründet. Er ist Mitbegründer von Just.tv, Socialcam als auch Fractal.

2012 wurde dem Portal Twitch der Webby Award verliehen. Die Erfolgsserie ist nicht abgebrochen. In den darauffolgenden Jahren hat das Portal kontinuierlich an Popularität gewonnen. 2014 hatte sich die Anzahl der Menschen, die Videos auf dem Portal schauen, verdoppelt. Dabei wurden statistische Daten aus dem Jahre 2012 verglichen. Ein Großteil der Nutzer ist in den USA beheimatet, wobei das durchschnittliche Alter bei 21 liegt.

In der Vergangenheit kam es zu Kritikwellen gegenüber Twitch. Diesbezüglich wird kritisiert, dass Twitch Online-Casino-Streams in einem großen Stil zulässt. Hieraus ergeben sich besondere Gefahren für das junge Publikum. Onlinespielsucht ist laut Experten besonders gefährlich. Virtuelle Casinos machen schneller abhängig als klassische Casinos. Deshalb kann das Streamen junge Menschen in die Spielsucht ziehen. Diesbezüglich üben Influencer einen enormen Einfluss auf ihre Follower aus. Hieraus ergibt sich eine schlechte Signalwirkung auf junge Menschen, welche die Streams verfolgen.

Wer ist Peter “Creutzi” Creutzburg? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Peter “Creutzi” Creutzburg ist ein deutscher Content-Creator und Influencer. Er ist besonders auf TikTok und Instagram aktiv, betreibt aber auch einen YouTube-Kanal.

Wer ist Peter “Creutzi” Creutzburg? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Hinweis: In den sozialen Medien nennt Peter Creutzberg sich selbst „Creutzi“ und wird von seinen Fans in den Kommentaren liebevolle auch „Creutzi“ genannt. Da dieser Spitzname sich schon verbreitet hat, verwendet die Redaktion ihn auch. (Ob „Creutzi“ erst als selbstgewählter Spitzname oder als Spitzname aus der Community da war, kann die Redaktion zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sagen.

Peter “Creutzi” Creutzburg lebt im Raum Berlin/Brandenburg.

Peter “Creutzi” Creutzburg ist Werkzeugmacher.

Ehrenamtlich arbeitet Peter Creutzburg beim THW. Hier ist er – so erwecken seine Videos den Eindruck – für die Verpflegung des THW-Teams verantwortlich.

In seinen Videos zeigt Peter “Creutzi” Creutzburg Ausschnitte aus seinem Alltags- und Familienleben. Wiederholt zu sehen, sind seine Söhne Elias und Florian. (Elias ist der Sohn mit den langen Haaren.) Eine erwachsene Tochter hat Peter “Creutzi” Creutzburg auch.

Peter “Creutzi” Creutzburg zeigte in seinen täglichen Videos wie er seinen Vater bei sich Zuhause bis zu dessen Tod pflegte. Nach dem der Tod seines Vaters bekannt wurde, reagierte die Community mit großer Anteilnahme.

Peter “Creutzi” Creutzburg: Kochen muss mit Liebe sein

Inhalt vieler Videos von Peter “Creutzi” Creutzburg ist das Zubereiten und Kochen von Essen. Hier zeigt er, was und wie er das Essen für seine Söhne zubereitet.

Als Hashtag verwendet er wiederholt #kochenmussmitliebesein.

Peter “Creutzi” Creutzburg ist für seine ruhige, liebe und gelassene Art bekannt. Die Redaktion möchte fast sagen, dass Peter “Creutzi” Creutzburg ein Hausmannskost-Influencer ist.

Peter “Creutzi” Creutzburg fällt durch seine Sprache und seinen Berliner Dialekt auf. Er verwendet unter anderem Worte wie „Vaddern“ (Vater), „Juten Appe“ (Guten Appetit) und Sohnemann. Auch der Begriff „Mettwoch“ ist ihm nicht fremd.

Peter “Creutzi” Creutzburg: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @creutzi

Instagram: p.creutzburg

YouTube: Peter Creutzburg

Die TikTok-Videos von Peter “Creutzi” Creutzburg erreichen stets um 100.000 Aufrufe. Sein Video über vegane Weihnachtsröllchen hat sogar 4,7 Millionen Aufrufe auf TIkTok erhalten.

Bis heute (Januar 2023) hat Peter “Creutzi” Creutzburg auf TikTok über 425.000 Follower.

Wer ist Adorable Caro? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Adorable Caro ist eine deutsch-malayische Influencerin und Unternehmerin.

Wer ist Adorable Caro? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Adorable Caro heißt mit bürgerlichem Namen Caroline Nest und kommt aus Frankfurt am Main. Sie wurde am 21. September 1999 geboren.

Adorable Caros Mutter stammt aus Malaysia, ihr Vater ist Deutscher. Außerdem hat sie noch eine jüngere Schwester, die BWL studiert.

Mittlerweile besitzt die 22-jährige Influencerin ein eigenes Modelabel. Dieses nennt sich Ninety-9, da Adorable Caro im Jahr 1999 geboren wurde. Demnach trägt sie das Sternzeichen Jungfrau.

Auf Instagram folgen ihr (im Januar 2023) allein 380.000 Personen, auf YouTube 343.000. Auf ihren Social-Media-Kanälen will sie sich nicht nur im besten Licht präsentieren, sondern vielmehr auch Realität in all ihren Facetten zeigen. Ihre Botschaft an andere junge Leute lautet, sie sollten sich nicht selbst fertig machen, sondern sich so zeigen, wie man sich am besten fühlt. So baute sie im Laufe der Jahre durch ihre eigene Authentizität eine enge Bindung zu ihren Fans auf.

Werdegang von Adorable Caro

Adorable Caro selbst lebt zusammen mit ihrem Freund und einem kleinen Hund in einer Wohnung in der Frankfurter Innenstadt. Früher ging Adorable Caro alias Caroline Nest auf ein Gymnasium in der Umgebung der Mainmetropole.

Oft wendet sie sich in einem Mix aus Deutsch und Englisch an ihr Publikum. Angefangen als Influencerin hat sie im Jahr 2014. Nach eigenen Angaben in verschiedenen Interviews hat sie schon immer gerne Videos gedreht und geschnitten, zum Beispiel von Klassenfahrten. Die Intention, Geld damit zu verdienen, hatte sie ursprünglich jedoch nicht. In der Schule wurde sie für dieses Hobby gar gemobbt. Schließlich machte sie dieses zum Beruf, was zunächst nicht geplant war.

Nach dem Abitur wollte Adorable Caro zunächst Medienkommunikation studieren, doch bald hält sie schon erste Werbeverträge in der Hand und entschließt sich dazu, ihr geplantes Studium auf später zu verschieben. Sie sei ja noch sehr jung, meinte sie einmal. Obwohl sie sehr digital unterwegs ist, schreibt sie ihre eigenen Ideen ganz analog auf einen Notizblock. Dies hilft ihr dabei, im Alltag strukturierter und organisierter vorzugehen. Caroline Nest hilft darüber hinaus anderen Menschen und spendet regelmäßig für die Kinderkrebshilfe und das Mädchenhaus in Frankfurt am Main.

Modelable Ninety-9 von Adorable Caro

Bikinis, Schmuck, Hoodies und kombinierte Sets – das sind einige der Produkte ihres eigenen Modelabels. Mittlerweile verkauft sie ihre selbst entworfenen Stücke sogar in einem eigenen Pop-up-Store in der bekannten Frankfurter Einkaufsgalerie MyZeil. Ihre 2022 erschienene Bikini-Kollektion wird in Portugal produziert. Die Stoffe bezieht sie aus Italien. Zu kaufen gibt es sowohl knappe Bikinis als auch Modelle mit mehr Stoff in den Größen XS bis XL.

Die Waren werden in fast allen europäischen Ländern und darüber hinaus verkauft, so in die Vereinigten Staaten von Amerika und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Idee, ein eigenes Modelable zu kreieren kam ihr, als sie mit ihren Videos immer mehr Klicks erzielte und ihre Fangemeinde beständig anwuchs. Auch ihr Vater motivierte sie zu diesem Schritt. Die ganze Familie hilft mit.

Videos und Social Media: Adorable Caro

In ihren Videos spricht Adorable Caro nicht allein über ihre Erfolge, sondern genauso über persönliche Hürden und Probleme. Im Frühjahr 2022 wurde bei ihr sogar ein gutartiger Tumor im Knie operiert. Dies lässt sie auf YouTube ebenso wenig unerwähnt. Auch so ein intimes Thema wie ihre persönliche Brustoperation bringt sie dort zur Sprache.

Sie gibt Tipps rund um Mode und Beauty und dokumentiert ihr Privatleben. Über ihren Job sagt sie, dieser sei härter als man denke. Tag für Tag unterhält sie mit ihren Beiträgen und Geschichten mehrere Tausend Personen auf den gängigen Social-Media-Plattformen. In einem Podcast namens „Pussytalk“ zusammen mit der Youtuberin Sonny Loops spricht sie ebenfalls über ihr Leben. Regelmäßig geht sie auf Deutschland-Tournee – jeden Monat in eine andere Stadt. Meist sind ihre Auftritte ausverkauft und kommen sehr gut an.

Adorable Caro: YouTube, Instagram, TikTok

Ihr YouTube-Kanal findet sich unter Adorable Caro.

Ihr Instagram-Kanal heißt adorable_caro.

Auch TikTok bedient sie mit ihrem Profil @adorable_caro.

Wer ist Daniel Beuthner? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Er ist ein deutscher Kulturschaffender und Privatgelehrter, sowie Social-Media-Teilnehmer und Content-Creator. Beuthner ist als Ikonologe, Symbologe, Rezitator und Interpret tätig.

Wer ist Daniel Beuthner? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Daniel Beuthner wurde am 22. Mai 1973 in Neustadt in Holstein geboren.  Über sein Privatleben ist wenig bekannt.

Ausbildung: Daniel Beuthner

Während seiner gymnasialen Schulzeit befasste sich Beuthner mit Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft, welche er bei Privatlehrern studierte. Er nahm Klavierunterricht und Kompositionsunterricht. Kenntnisse in Musikwissenschaft eignete er sich im Fernstudium nach der „Methode Rustin“ an. Beuthner schloss eine Lehrausbildung zum Verlagsbuchhändler ab.

Berufliche Tätigkeit: Daniel Beuthner

Daniel Beuthner arbeitet als selbstständiger Berater und Dozent auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung in Duisburg. Seine berufliche Karriere startete er mit Lehraufträgen im Fachbereich Philosophie an den Hochschulen in Canterbury und London.

Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind bundesweite Seminare und Vorträge über Symbolik und Mythologie. Thematische Führungen durch verschiedene europäische Kulturmetropolen gehören genauso zu seinem Portfolio, wie begleitende Einführungen in die Staatsoper, die Volksoper und das Kulturhistorische Museum in Wien.

Als Experte für symbolische und allegorische Deutung machte er sich einen Namen. Beuthner forscht zur Bedeutungs- und Wirkungslehre von Bildern. Er erweiterte den kunsthistorischen Fachbegriff der Ikonologie auf alle Bilder und schloss damit Wort- und Klangbilder ein. Dabei entwickelte er die Mnemosyne-Methode, welche auf das Ordnungssystem Warburgs zurückgreift.

Die Ikonologie ist eine Forschungsrichtung der Kunstgeschichte, welche in Ergänzung zur Methode der Formanalyse und der Ikonografie die symbolischen Formen eines Kunstwerks deutet. Die ikonologische Methode ist ein wichtiges Analyseinstrument in der Geschichts- und Kulturwissenschaft. Ihre Anwendung findet die Methode zunehmend in der Kommunikationswissenschaft.

In den Jahren von 2004 bis 2008 war Beuthner der Herausgeber der in Duisburg erschienene Zeitschrift „KleinerKulturKurier“.

Im Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit bietet Daniel Beuthner Beratung und Unterstützung bei Imagekampagnen und Krisenbewältigung. Zahlreiche Vorträge zur Wirkung von Bildern im Zusammenhang mit Kommunikation runden das Portfolio ab.

Mitglied der Gesellschaften „Joseph Campbell Foundation“ und „Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung“

Daniel Beuthner ist Mitglied der Joseph Campbell Foundation sowie der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung. Aus der von ihm gegründeten „Vereinigung Romanisch-Realistische-Kunst“ (RRK) ging 2001 der Kunst- und Kulturverein „anagam e.V.“ hervor. Seit seiner Gründung ist Beuthner Vorsitzender dieses Vereins, der beispielsweise 2001 einen Lyrikwettbewerb für Schüler organisierte. Unter dem Motto „Ars Agape Amicitia“ (Kunst Liebe Freundschaft) bietet der Verein verschiedenste Angebote. Das zentrale Anliegen dabei ist es, in der harmonischen Verbindung von Idee und Form Kunst zu erleben und zu begreifen.

Daniel Beuthner: Götterfunken TV

Seit Juni 2013 bewertet Beuthner auf seinem You Tube-Kanal Zigarren und Spirituosen. Dabei lässt er sich gern auf kunstwissenschaftliche und philosophische Exkurse ein. Auch versteht er sich als Symbol- und Mythenforscher, Ikonologe, Genießer und Poet „aus der meistunterschätzten Stadt Deutschlands“, wie er Duisburg selbst bezeichnet, mit Interesse an Philosophie, Kunst, Kultur, Whisky und Zigarren.

In den sozialen Medien wurde er bekannter durch die Verwendung des Wortes „Schmackofatz„.

Weitere in den sozialen Medien bekannte Personen sind unter anderem:

Publikationen: Daniel Beuthner

Daniel Beuthner [Pseudonym Kwasir]: Der magische Met. Selbstverlag, Darmstadt, 2004, ISBN 978-3-833-42040-5.

Daniel Beuthner: Alles fließt. Dieter Schnellers Schiffsaquarelle als Sinnbilder menschlichen Seins. Selbstverlag, Duisburg, 2006.

Daniel Beuthner: Ach, wer da mitreisen könnte. Einige Betrachtungen zur Symbolik im Kontext romantischer Reisemotive anhand des Gedichtes „Sehnsucht“ von Joseph von Eichendorff. In: Werner Heinz (Hrsg.): Himmelsreisen und Höllenfahrten. Klang und Kosmos. Zeit und Zeitlosigkeit. In der Reihe: Symbolon – Jahrbuch der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung, Band 21. Verlag Peter Lang, 2020, ISBN 978-3-631-80662-3.

Daniel Beuthner: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: d.beuthner

TikTok: @daniel_beuthner

You Tube: @DanielBeuthner/

Wer ist Jolina Mennen? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jolina Mennen ist eine Autorin, Transgender-Influencerin und Content-Creatorin.

Jolina Mennen? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Jolina Mennen wurde am 3. September 1992 in Bremen geboren. Damals war ihr Vorname noch Julian. (Siehe: Deadnaming) Damit trägt sie das Sternzeichen Jungfrau. I Jolina Mennen ist als YouTuberin, Influencerin und Bloggerin aktiv.

Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Make-up-Videos auf YouTube und ihren offenen Umgang mit ihrer Transsexualität. Mennen ist bei ihrer Großmutter in Bremen aufgewachsen und absolvierte dort 2010 das Abitur.

Anschließend arbeitete sie in mehreren Restaurants und begann ein Lehramtsstudium in den Fächern Bildende Kunst und Spanisch. Darum lebte sie in dieser Zeit auch ein halbes Jahr lang in Barcelona. Bereits nach einem Jahr brach sie ihr Studium jedoch ab und begann dann im Jahr 2012 damit, eigene Blogs und Make-up-Videos auf YouTube zu veröffentlichen.

Jolina Mennen: Ehemann Florian Mennen

Ihr Ehemann heißt Florian Mennen. Mit diesem ist Jolina Mennen seit 2010 zusammen. Sie begann 2015 zusätzlich ein Studium in International Business Management, da sie plant ein eigenes Unternehmen zu gründen. 2013 folgten die erste und nochmals als Transfrau 2019 die zweite Hochzeit. Das Paar möchte ein Kind adoptieren.

Jolina Mennen: Vater, Mutter, Familie, Herkunft

Ihr Vater stammte aus der Türkei. Das Verhältnis zu ihm war für sie nicht immer einfach. Sie trägt jedoch bis heute den Namen ihrer Mutter. Türkisch spricht sie laut eigenen Aussagen in einem ihrer Videos jedoch nicht. Kinder hat sie bis jetzt keine. Da Jolina als biologischer Mann geboren wurde, kann sie auch keine eigene Kinder bekommen.

Buch „Storytime“ von Jolina Mennen

Ihre Autobiografie erschien 2019 unter dem Titel „Storytime“ und erzielte große Erfolge. Autogrammstunden gab es in vielen Buchhandlungen. Das Buch schildert auch ihre Erfahrung mit Ausgrenzung und Hass während ihrer Jugend. Sie erzählt darin, wie sie den Erwartungen anderer Menschen in ihrem Umfeld gerecht werden wollte, letztendlich aber selbst daran zerbrach.

Jolina Mennen: Geschlechtsoperationen und Transsexualität

Im Februar fand ihre erste Geschlechtsoperation statt – eine Gesichtsangleichung. 2018 erfolgte dann eine Brustvergrößerung. 2019 kam es bei der dritten Operation zur Geschlechtsangleichung. Vor ihrem Outing 2016 lebte sie als schwuler Mann, interessierte sich jedoch schon in der Kindheit mehr für Mädchendinge. Mit ihrer Entscheidung, fortan als Frau zu leben, zeigte sie sich in verschiedenen Interwies als überaus glücklich. Es sei die richtige Entscheidung gewesen.

Jolina Mennen: Dschungelcamp (IBES)

2023 ist Jolina Mennen Teilnehmerin beim RTL-Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Jolina Mennen bei RTL: Turmspringen

Jolina Mennen nahm im Juli 2022 am Turmspringen von RTL teil und überzeugte dabei ein großes Publikum. Im Wettbewerb setzte sie sich sogar gegen die Sportlerin Stefanie Edelmann durch. Am Ende holte sie sich den zweiten Platz. Im Januar 2023 startet die 16. Staffel des RTL-Dschungelcamps, an dem auch Jolina Mennen teilnehmen wird. In der Serie mit dem Untertitel „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ war schon manch ein Promi dabei. Zusammen mit weiteren Prominenten zieht sie dann in den australischen Busch. Im Fernsehen als auch auf ihren anderen Plattformen möchte sie sich nicht zuletzt für die Rechte der LQBTQIA-Gemeinschaft stark machen und dieser eine Stimme geben.

Jolina Mennen im deutschen Fernsehen

  • 2022: RTL Turmspringen
  • 2022: TV total Wok-WM
  • 2023: Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Jolina Mennen: TikTok, Instagram, YouTube

Die Transfrau Jolina Mennen ist auf YouTube, Instagram und TikTok aktiv.

Ihr YouTube-Kanal findet sich unter @JolinaMennen

Auf Instagram heißt ihr Kanal @jolinamennen.

Dasselbe gilt für ihr TikTok-Profil @jolinamennen.

Auf ihren Social-Media-Kanälen, insbesondere auf YouTube, berichtet sie nicht nur über Make-up, sondern auch über Mode und Reisen. 2013 kam Instagram dazu. Hier hat sie mittlerweile 217 000 Follower, auf TikTok sind es 162 200 an der Zahl.

Auf Twitter jolinamennen und Snapchat „jolinamennen“ ist Jolina Mennen ebenfalls aktiv. Zwischendurch arbeitet sie auch mit anderen Social-Media-Stars und Influencer zusammen.

Wer ist Jacob Rott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jacob Rott ist ein deutscher TikToker und Content-Creator.

Wer ist Jacob Rott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

TikTok-Star Jacob Rott wurde am 3. April 2000 in Florstadt in Hessen geboren. Er ist 22 Jahre alt, sein Sternzeichen ist Widder. Er lebt mit vier Kumpels in Berlin, ist aber geschäftlich oft auf Reisen. Er hat deutsche Wurzeln. Rott hat keine eigenen Kinder.

Rott hat an der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg Abitur gemacht, danach ging er für drei Monate ins Ausland. Im Anschluss arbeitete er als Barkeeper und Kellner. Er beginnt ein BWL-Studium in Frankfurt, arbeitet nebenbei im Fitnessstudio und macht seine ersten Erfahrungen als Model. Durch eine Sportverletzung in der Corona-Pandemie kommt er auf die Idee, Kurzvideos auf TikTok zu veröffentlichen.

Jacob Rott: Die Elevator Boys

Kurz darauf schließt er sich mit seinen vier Kumpels Bene Schulz, Julien Brown, Luis Freitag und Tim Schäcker zusammen. Ein Video, das im Fahrstuhl gedreht wird, geht viral und die Jungs sind bald darauf als die sogenannten „Elevator Boys“ bekannt. Das erste Kurzvideo auf dem offiziellen TikTok-Account @elevatormansion erschien am 3. August 2021. Zuletzt standen die Jungs mit dem deutschen Supermodel Heidi Klum sowie dem US-amerikanischen Sänger Jason Derulo für ihre Kurzvideos vor der Kamera.

Aktuell ist Jacob Rott bei der Modelagentur „Mint Artist Management“ in Berlin unter Vertrag. Im Rahmen der „Elevator Mansion“ arbeitet er mit dem „Kabu Artist Management“ mit Sitz in Königstein im Taunus zusammen. Das Kabu Artist Management existiert seit April 2022. Geschäftsführerin des Unternehmens ist Claudia Freitag, Mutter von Kumpel Luis Freitag (Stand: Dezember 2022).

Jacob Rott hat dunkelbraune Haare und grüne Augen. Er ist 1,86 m groß und trägt Schuhgröße 43. Sein Brustumfang beträgt 99 cm, die Taille besitzt einen Umfang von 76 cm. Er hat keine sichtbaren Tattoos oder Piercings.

Jacob Rott: Instagram, YouTube, TikTok

Jacob Rotts offizieller Instagram-Kanal lautet: @jacobrott. Der Kanal existiert seit Januar 2016.

Jacob Rott ist ebenfalls auf YouTube vertreten. Sein eigenständiger Kanal lautet: @jacobrott3260.

Der YouTube-Kanal der Elevator Boys lautet: @TheElevatorMansion

Sein TikTok-Account lautet: @jacob_rtt

Wer ist Yung Gravy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Yung Gravy ist ein US-amerikanischer Rapper.

Wer ist Yung Gravy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der US-amerikanische Rapper Yung Gravy wurde am 19. März 1996 als Matthew Raymond Hauri geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Rochester (Minnesota, USA) gemeinsam mit seinen Eltern Dr. Peter Johannes Hauri und Cynthia Cleveland Hauri.

Sein Vater war gebürtiger Schweizer, der sich in den USA einen Namen als klinischer Psychologe und Schlafforscher gemacht hatte. Mit Matthews Mutter Cindy war er in zweiter Ehe verheiratet. Vater Peter starb, als Matthew erst 16 Jahre alt war. Cindy arbeitete als Psychiaterin. Matthew wuchs als Einzelkind auf, hat aber drei Halbgeschwister: David Courard-Hauri, Heidi Hauri-Gill und Katrin Kasper.

Studienzeit und Musiker-Karriere als Yung Gravy

2014 machte Matthew seinen Schulabschluss an der Mayo High School. Daraufhin begann er an der Universität von Wisconsin-Madison zu studieren und schloss 2017 mit einem Titel in Marketing ab. Schon während seiner Studienzeit begann er auf Parties und mit Freunden zu rappen. Er verbrachte immer mehr Zeit mit Musik und ließ sich dabei besonders von den Rappern Lil Yachty und Lil Peep inspirieren. Er veröffentlichte seine Musik zu Beginn unter verschiedenen Namen wie „Mr. Butter“ oder „Lil Streamer“.

Seine Karriere als Yung Gravy begann auf der Streaming-Plattform SoundCloud. 2016 veröffentlichte er dort den Song „Mr. Clean“, der ihn schlagartig einem weiteren Publikum bekannt machte. Danach kam „Yung Gravity“, eine Sammlung von 5 Songs, darunter auch „Stain“, bei dem er mit bbno$ zusammenarbeitete. 2019 veröffentlichte er im iTunes Store das Debütalbum „Sensational“, auf dem er mit anderen jungen Künstlern kooperiert (Lil Baby, Mia Gladstone).

Weitere Hits, die von der RIAA (Recording Industry Association of America) mit Gold prämiert wurden, sind: Whip a Tesla (2019), Welcome to Chilis und Oops!(beide 2020), Betty (2022).

Yung Gravy: Stil und Einflüsse

Yung Gravys Musik kann als Hiphop bezeichnet werden, genauer noch als „trap“. Er sampelt Lieder von den 50er- bis zu den 80er-Jahren und nimmt Anleihen bei Soul und Funk. In seinem ersten Hit „Mr. Clean“ hört man „Mister Sandman“ von den Chordettes (1954), bei Betty (Get Money) ist es Rick Astley mit „Never gonna give you up“ (1987), in „Gravy Train“ singt Maxine Nightingale „Right Back Where We Started From“ (1976).

Seine Songs und Videos wirken oft komödiantisch-absurd, Yung Gravy spielt mit Stereotypen und kombiniert sexuelle mit kulinarischen Themen.

Persönliches

Matthew Hauri fällt durch seine Körpergröße von 1,98 m auf.
Er ist single. 2022 gelangte er mit einer kurzen Affäre mit TikTok-Star Sheri Easterling in die Medien.

Yung Gravy: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: yunggravy

YouTube: @yunggravy

TikTok: @yunggravy

Wer ist Noel Robinson (noel goes crazy)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Ein junger Mann lüftet seine Kapuze, bringt eine voluminöse Afro-Frisur zum Vorschein – und bringt eine fremde Person mit einer Tanzeinlage zum Lachen und Staunen: Mit dieser einfachen Idee ist Noel Robinson alias noel goes crazy zur weltberühmten Social-Media-Persönlichkeit geworden. Bei TikTok folgten ihm Ende 2022 über 17 Millionen Fans, der junge deutsche Tänzer ist zum begehrten Influencer geworden, den Adidas auch zur Bewerbung der deutschen WM-Trikots 2022 einspannte. Wer ist Noel Robinson?

Wer ist Noel Robinson (noel goes crazy)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Noel Robinsons Geburtstag und -ort sind aktuell nicht öffentlich bekannt, sein Geburtsjahr lässt sich aufgrund der Angabe seines Alters in Medienbeiträgen über ihn eingrenzen, es war 2000 oder 2001. Robinson ist nigerianischstämmig, seine deutsche Mutter Andrea ist Kinderkrankenschwester. Er lebt im Raum München und hat eine Schwester. Er ist gläubig, auf seinem Instagram-Profil ist „God first“ vermerkt.

Im Januar 2020 veröffentlichte Noel Robinson sein erstes Video auf TikTok, einen im eigenen Zimmer selbst aufgenommenen Tanzclip. Später begann Robinson, auch außerhalb der eigenen vier Wände Videos aufzunehmen, oft auf dem Schulweg, die Handykamera hielt sein Kumpel Tim. Inzwischen wird er von der Berliner Firma Labs Management GmbH vermarktet – wie zum Beispiel auch Emir Bayrak und Jule Nagel (Jules Boring Life).

In der Pro7-Sendung „Taff“ erklärte Robinson 2022 die Geschichte hinter seinem berühmt gewordenen Kapuzen-Move: Er entstand eher zufällig, als Robinson vor einem Security-Mitarbeiter seine Haare enthüllte und eine begeisterte Reaktion auslöste. An einem Tag, an dem er kein Tanzvideo parat hatte, postete er es – es wurde innerhalb eines Tages über 16 Millionen Mal angesehen. Robinson entschloss sich darauf, die Haare und die Interaktion mit fremden Passanten zu seinem Markenzeichen zu machen. Einen Großteil seiner Clips hat er in der Münchener Fußgängerzone aufgenommen.

Seine Haare pflegt Robinson nach eigenen Angaben an den meisten Tagen nur mit Wasser und Kamm, einmal pro Woche wäscht er sie rund eineinhalb Stunden lang – und postet davon in der Regel ebenfalls einen Videoclip.

Noel Robinson (noel goes crazy) und Adidas

Robinsons Privatleben ist infolge seiner Popularität eingeschränkt: „Die ganzen Aktivitäten mit Freunden in der Öffentlichkeit – Schwimmen, Bar oder sonstwas – das ist vorbei. Es geht nicht mehr richtig, man wird immer beobachtet und ist nie frei“, berichtete er bei „Taff“.

Noel Robinson machte eine Ausbildung zum Sportlehrer, die er im März 2022 abbrach, als seine Popularität immer größere Dimensionen annahm. Robinson verdient Geld durch Sponsoring durch Firmen, die ihre Produkte in seinen Videos unterbringen. 2022 berichtete er bei „Taff“ von „drei- bis vierstelligen“ Euro-Beträgen, die er pro Kooperation verdiene und einem „stabilen“ Kontostand. Er wolle sich trotzdem ab 2023 ein zweites berufliches Standbein aufbauen – welches genau, wusste er zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Unter den Firmen, die Robinsons Beliebtheit gewinnbringend einsetzen, ist auch Adidas, wo er Markenbotschafter ist. Er wurde auch eingesetzt für die Bewerbung des Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die WM 2022 in Katar. Robinson streifte das Dress für mehrere Videos über.

Noel Robinson (noel goes crazy): TikTok und Instagram

TikTok: @noelgoescrazy

Instagram: noelgoescrazy

Wer ist Nils Küsel? Biografie, Lebenslauf, Steckbrief, Instagram


Nils Küsel ist ein Social-Media Creator auf TikTok, Instagram und YouTube.

Nils Küsel: Biografie, Lebenslauf, Steckbrief

Nils Küsel wurde am 5. Februar 2000 in Heinersreuth (Bayern) in Deutschland geboren. Später zog der fußballerisch talentierte Jugendliche nach Jena, wo er 2018 am Christlichen Gymnasium Jena sein Abitur abschloss. Heute reist der 22-jährige Influencer durch die ganze Welt und lebt zeitweise an unterschiedlichen Orten wie Hamburg, Berlin, Dubai, Los Angeles oder London.

Vor dem Aufstieg zum Social-Media-Star studierte Nils einige Semester International Business in Lüneburg – dies allerdings mit abnehmendem Interesse. Nils interessierte sich zudem besonders für Kommunikationsdesign. Der heute bekannte TikToker fing daher einen entsprechenden Studiengang in Hamburg an, den er aufgrund seines wachsenden Erfolgs in den sozialen Medien zunächst wieder niederlegte.

Seinen Erfolg verdankt der gebürtige Deutsche seinen internationalen Fans auf TikTok (13,4 Mio. Follower) und Instagram (1,6 Mio. Follower) für die er täglich kreative Inhalte hochlädt. Der Fokus seines TikTok Kanals „@nilskue“ liegt auf mode- und beautyorientierten und unterhaltsamen Beiträgen. Auf seinem gleichnamigen Instagram Profil postet er regelmäßig Lifestyle-Beiträge für seine Fans. Auf dem YouTube-Kanal „@wearelost“, den er gemeinsam mit Benji Krol (@benjikrol) und Nic Kaufmann (@nickkaufmann) betreibt, lädt er zusätzlich unterhaltsame Videos hoch.

Nils Küsel trägt mehrere Tattoos davon, unter anderem, den Schriftzug „heaven is too far away“ an seinem linken Arm. Auf seine Brust ließ sich Nils drei Schwerter tätowieren. Die Bedeutung seiner Tattoos lassen sich, wie von ihm selbst angedeutet, auf die Erinnerung an einen verstorbenen Freund zurückführen. Der TikTok Creator „Cooper Noriega“ war mit Nils Küsel gut befreundet und verstarb 2022 unerwartet im Alter von 19 Jahren in Los Angeles.

Neben seiner Präsenz in den sozialen Medien gab Nils auch Interviews für den SWR im Format „Zeig mir deinen Job“. Dort berichtete der junge Star vom Leben als Influencer und Social-Media Persönlichkeit.

Nils Küsel: TikTok, Instagram

TikTok: @nilskue

Instagram: nilskue

Auf TikTok folgen über 13,4 Millionen Follower Nils Küsel. Auf Instagram hat er über 1,6 Millionen Follower. (Alles Stand Dezember 2022)

Wer ist Micha von der Rampe? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Micha von der Rampe ist ein deutscher Schlagersänger, Entertainer und Content-Creator. Sein Markenzeichen ist eine blaue Tuba.

Wer ist Micha von der Rampe? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Micha von der Rampe, vielen bekannt durch seine auffallend blaue Tuba, ist am 2. Oktober 1996 in Brackenstein-Hausen im Landkreis Heilbronn geboren, wo er bis heute wohnt. Der Schlagersänger und Entertainer, der mit richtigem Namen Micha Kible heißt, ist das älteste von zwei Kindern und der Sohn von Gisela und Thomas Kible.

Sein musikalisches Debüt „Lasst uns einen heben“ war 2017 ein großer Erfolg. In den nächsten Jahren gab es für den Mann mit der Tuba zahlreiche weitere Auftritte, unter anderem auf dem Münchener Oktoberfest, am Goldstrand von Bulgarien, auf Mallorcas Bühnen und in den Ski-Hotspots von Mayrhofen bis Sölden. Der Musikstil des Künstlers vereint einen Mix aus Volksmusik, Schlager und dem voluminösen Bass der Tuba.

Zu seinen weithin bekannten Songs gehören „Ich bin der Uwe“ „Rampensau“, „Ticki Tacka“ und „DorfDäpp“. Der neueste Hit „Partyanimal“ wurde allein auf Spotify millionenfach gestreamt und ist einer der meistgespielten Hütten-Schlager beim Après-Ski in Österreich und der Schweiz.

Ein Tuba-Konzert mitten auf der Autobahn A81

Besondere Popularität erlangte der Volksmusiker mit seiner musikalischen Darbietung bei einem Stau mitten auf der Autobahn A81 nahe Stuttgart. Songs mit der Tuba zu schmettern, ist für Micha von der Rampe nichts Außergewöhnliches, doch die Lokalität fiel dann doch aus dem Rahmen.

Während einer Vollsperrung stellte sich der Musiker an eine Leitplanke, nahm seine blaue Tuba zur Hand und spielte Songs wie „Mama Laudaaa“. Die ganze Aktion postete der Künstler per Live-Übertragung auf Facebook. Wenig erfreut von dem Stau-Konzert zeigte sich die Polizei, die von dem Musik-Spektakel nichts mitbekommen hatte und auf Betretungsverbot für Autobahnen hinwies.

Der selbsternannte Mister Tuba sagte, dass er sich der Gefahr durchaus bewusst gewesen sei, trotzdem wäre das Autobahn-Konzert eine lustige Geschichte.

Micha von der Rampe: So startete seine musikalische Laufbahn

Micha Kible absolvierte 2015 das Fachabitur und begann 2016 eine dreijährige Berufsausbildung zum Bankkaufmann. Als Kind übte sich der Sänger und Entertainer im Spielen der Klarinette und Blockflöte. Erst im Alter von 14 Jahren entschied er sich für die Tuba, später lernte er Klavierspielen und entwickelte die ersten Ideen für eigene Kompositionen.

Mit dem Schreiben selbst kreierter Schlagersongs begann der Musiker zwischen 2016 und 2017. Schnell kam der erste Song, was den gebürtigen Schwaben dazu bewog, seinen Job bei der Bank aufzugeben und sich ganz auf sein Musik-Projekt zu konzentrieren. Von Beginn an verfolgte der 24-Jährige das Ziel, auf berühmten Bühnen zu stehen und das Projekt „Micha von Rampe“ vorwärtszutreiben.

Mehr als hundert Auftritte waren für das Jahr 2020 schon in Planung, mussten jedoch wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Da der freischaffende Musiker aufgrund des Kultur-Lockdowns nicht spielen durfte, nutzte er die Zeit für die Kreation von Charakteren wie Stadt- und Dorfkinder, die in sozialen Medien erschienen.

Micha von der Rampe: Beachtliche Erfolge auf Social-Media-Kanälen

Micha von der Rampe konnte 2021 allein auf Instagram ein Follower-Wachstum von mehr 2000% verzeichnen. Auf Tik Tok generierte der schwäbische Songwriter, Sänger und Content-Creator rund 20 Millionen Views pro Monat. Seine Musikvideos auf YouTube sind ebenfalls längst Klick-Garanten. Die Social-Media-Kanäle haben dem Mann mit der blauen Tuba enorme Reichweiten und beachtliche Erfolge beschert. Seine Videos sind mittlerweile selbst zu einem riesigen Projekt geworden.

Neben der Musik ist die Inszenierung von Geschichten und kreativen Konzepten zur zweiten Leidenschaft des Schlagersängers geworden. So bringt die „DorfDäppComedy“ die Leute in den sozialen Medien auf unterhaltsame Art zum Schmunzeln. Selbst sieht sich Micha von der Rampe nicht als Comedian, vielmehr bereitet es ihm Freude, humorvolle Storys und witzige Überraschungen in Live-Videos zu transportieren, um Menschen aus ihrem grauen Alltag zu holen.

Micha von der Rampe: TikTok, Instagram

Instagram: micha_von_der_rampe

TikTok: @micha.von.der.rampe

Auf Instagram folgen über 190.000 Follower Micha von der Rampe. Auf TikTok hat er über 950.000 Follower. (Beides Stand Dezember 2022)

Wer ist Luzi? (Yungluzi) Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Yungluzi oder auch nur „Luzi“ genannt, ist ein deutscher Musiker, Social Media Star und ehemaliger Partyveranstalter.

Wer ist Luzi? (Yungluzi) Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

In Berlin Steglitz aufgewachsen, erreichte Luzi schon in jungem Alter auf der Plattform Snapchat Bekanntheit. Er begann dort für sich und seine Follower Partys zu organisieren. Bald war er deutschlandweit im Nachtleben bekannt. Es folgten Einladungen von Partyveranstaltern und Clubbesitzern. Mit gerade einmal achtzehn Jahren begann Luzi schließlich, eigene Veranstaltungen zu organisieren.

Den Höhepunkt seiner Bekanntheit erreichte Yungluzi allerdings erst später.

Die Corona-Pandemie machte es dem Berliner unmöglich, weiterhin Veranstaltungen zu organisieren. Luzi konzentrierte sich auf seine zweite Leidenschaft. Die Musik. Mit Gesang und Gitarre veröffentlichte er Cover von bekannten Rockmusikern, dann aber auch eigene Songs in kurzen Reel-Videos, womit er hohe Klick-Zahlen erreichen konnte. Besonders auf Tiktok gingen seine Beiträge durch die Decke. Dort unterhält er bis dato eine halbe Million Fans.

Die Inhalte auf Tiktok und Instagram bestehen aus musikalischen Beiträgen und Unterhaltungsvideos zu seiner Person.
Auf seinem Youtube Account findet man dagegen ausschließlich seine Musik.

Yungluzi kollaboriert mittlerweile mit vielen bekannten Stars aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

Besonderheiten: Luzi / Yungluzi

Yungluzi ist für eine Reihe von Eigenheiten und Erkennungsmerkmalen bekannt.

Persönlichkeitsmerkmale: Extrovertiertes, authentisches Auftreten; Berliner Akzent.

Optische Merkmale: Augen schwarz geschminkt; häufig lackierte Fingernägel; Mittelscheitel; Tattoos.
Besonders charakteristisch ist hierbei ein auf die Brust tätowierter Dolch. Er ist an der Spitze abgebrochen und steht in der Mitte eines Wikinger-Kompasses.

Privatleben: Luzi / Yungluzi

Yungluzi hält Details aus seinem Privatleben bewusst von der Öffentlichkeit fern. So auch seinen bürgerlichen Namen.

Nach eigenen Angaben musste Luzi neben schönen Momenten oft auch Traumatisches erleben.

Dies geht bis ins Kindes und Jugendalter zurück. Beides verarbeitet er in der Musik.

Die Frage nach seiner Orientierung schien die Zuschauer zu beschäftigen, doch Luzi erklärte zunächst nur, dass seine Eigenschaft, sich zu schminken, nichts über seine Sexualität aussage und es völlig egal wäre, was seine Vorlieben seien. Im August 2022 gab Luzi allerdings doch seine Heterosexualität bekannt. Dabei trug er bewusst eine Damenbluse und eine rosafarbene Plüschbrille. Er erklärte: „Ich bin so konform mit meiner Sexualität, dass sie mich nicht davon abhalten kann, so etwas zu tragen.“

Luzi / Yungluzi: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: yungluzi

TikTok: @yungluzi1

YouTube: LUZI

Auf YouTube hat Luzi über 14.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen Luzi über 24.000 Follower. Auf TikTok hat Luzi über 495.000 Follower. (Alles Stand Dezember 2022)

Wer ist Lotta Volkova? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Bei Lotta Volkova handelt es sich um eine russische Stylistin, Modeschöpferin und Art Direktorin, die inzwischen weltweite Bedeutung erlangt hat.

Wer ist Lotta Volkova? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Lotta Volkova wurde am 13. Februar 1984 in Novosibirsk geboren.

Ihr Privatleben hält Volkova strikt aus der Öffentlichkeit heraus, was dazu führt, dass weder etwas über ihren Beziehungsstatus noch über potenzielle Geschwister oder Kinder bekannt ist. Sie ist 1,68 Meter groß und wiegt offiziellen Quellen zufolge 58 Kilo.

Lotta Volkova verließ im Alter von 17 Jahren ihre Heimat, um sich Richtung Ausland zu orientieren. Sie ist die Tochter eines Kapitäns und einer kunstinteressierten Mutter, die sich für die Musik der Rockband Led Zeppelin begeisterte. Deren Erfolgstitel „Whole Lotta Love“ ist Vorbild für Lottas Vornamen. Der Einfluss der Mutter reicht noch weiter. Sie animiert ihre Tochter, modisch alternative Wege zu gehen und in puncto Klamottengeschmack eher unangepasst denn konform zu sein. Jene Anregung nimmt Lotta Volkova mit in die englische Wahlheimat. In London angekommen, entscheidet sie sich, ein Studium der Mode, Fotografie und Kunst aufzunehmen.

Lotta Skeletrix

Drei Jahre später kreiert Volkovs ihr eigenes Label (Lotta Skeletrix), dass zwar inzwischen verschwunden ist, jedoch prägend für ihren weiteren Lebensweg wird. Immer wieder rekurieren ihre Entwürfe auf eine Sowjet-Ästhetik, die stark von retrospektiven Elementen durchsetzt ist. Punk trifft auf Grunge, Techno trifft auf Trash, schlechter Geschmack auf gute Manieren. Erlaubt ist abermals, was gefällt. Und Lotta Volkovas Designstücke gefallen der Modewelt so gut, dass sie ihre Haute Couture alsbald in fremdem Auftrag inszeniert.

Inzwischen nach Paris, der Modehauptstadt schlechthin, übergesiedelt, schickt Lotta Volkova ihre trendigen Stücke mithilfe ausgewählter Models über den Catwalk. Auftraggeber: die Big Player Vetements und Balenciaga. Bisweilen sieht man Volkova höchstpersönlich auf dem Laufsteg, doch die meiste Zeit hält sie sich im Hintergrund. Privat hängt sie gern mit Freunden ab, was Lotta Volkova regelmäßig per Instagram-Account dokumentiert. Auch hier tendiert das präsentierte Image eher in Richtung shabby chic als coole Perfektion. Das bewusste Vermeiden von Eitelkeiten darf jedoch eher als Masche denn als Überzeugungstat gewertet werden.

Lotta Volkova: Instagram

Instagram: lottavolkova

Wer ist Lisa Erdbeer? Freundin Gzuz, Lisaerdbeer, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Lisa Erdbeer wurde als Freundin des 187-Rappers Gzuz bekannt.

Lisa Erdbeer und Gzuz: Hochzeit, Kinder / Töchter, Familie

Das genaue Geburtsdatum von Lisa Erdbeer ist nicht bekannt.

Lisa Erdbeer und Gzuz (bürgerlich Kristoffer Jonas Klauß) haben im Mai 2022 standesamtlich geheiratet. Im Juli 2022 fand auf Mallorca ihre Hochzeitsfeier statt. Bereits seit Juli 2020 waren beide verlobt.

Lisa Erdbeer und Gzuz haben zusammen zwei Töchter: Malina und Emilia.

Lisa Erdbeer und Gzuz trennt ein Altersunterschied von 5 Jahren.

Reiten ist ein Hobby von Lisa Erdbeer.

Lisa Erdbeer / Lisaerdbeer: Instagram

Instagram: lisaerdbeer

Auf Instagram hat Lisa Erdbeer über 58.000 Follower. (Stand November 2022)

Wer ist Gzuz?

Gzuz ist 34 Jahre alt und wurde am 29. Juni 1988 in Hamburg geboren (Sternzeichen Krebs). Er wuchs auf St. Pauli mit seiner Schwester bei seiner Mutter auf. Der Rapper hat inzwischen zwei Töchter und ist mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen Raub und schwerer Körperverletzung. Er wohnt nach wie vor in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Gzuz (sprich Jesus) bedeutet Ghetto-Zeug unzensiert.

Zunächst war der Künstler in der Hip-Hop-Band “187 Strassenbande”. Seit 2006 ist er im Musikbusiness unterwegs. Der Gangster-Rapper, der in seinen Songs kriminelle Machenschaften verherrlicht, hat einigen Erfolg mit seiner Musik. Nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, veröffentlichte er die Platte “High & Hungrig” zusammen mit einem anderen Mitglied von “187-Strassenbande”. Diese wurde kommerziell recht erfolgreich und war sein musikalischer Durchbruch. Sein erstes Soloalbum heißt “Ebbe & Flut”, welches er im Jahr 2015 auf dem Markt releaste. Dafür bekam er eine Goldene Schallplatte. Das nächste Kollaboalbum “High & Hungrig 2” platzierte sich ebenfalls sehr gut in den deutschen Charts, erhielt Platin.

Im Jahr 2016 nahm er ein Duett mit “Gentleman” auf in Zusammenbarbeit mit der Hamburger Band “Beginner”. Dies war sein größter Erfolg. Im Juli 2017 kam das Musikalbum “Sampler 4” heraus. Es stieg in den Charts auf den vorderen Plätzen ein. Gzuz zweites Soloalbum heißt “Wolke 7”. Außerdem war der Rapper übrigens in der zweiten Staffel von “4 Blocks”.

Wer ist BastiGHG? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


BastiGHG ist ein deutscher YouTuber, Streamer und Content-Creator.

Wer ist BastiGHG? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Bastian ist am 25. August 1997 geboren. Sein bürgerlicher Vorname ist „Bastian“. Bekannt wurde er durch seine Videos auf Plattformen wie YouTube und Twitch.

Auf YouTube startete sein Kanal BastiGHG am 29.05.2014. In seinen Videos spezialisiert er sich hauptsächlich auf das Spiel Minecraft und lädt Challenges hoch. Seit dem 14. Januar 2016 streamt Bastian jeden Tag auf Twitch. Durch die Streams wird der Content für die YouTube-Videos produziert. Neben Minecraft spielt BastiGHG auch Spiele, unter anderem: ETS 2, Forza Horizon und FIFA. Basti ist eins der Talents der allyance gaming (Webedia Gaming GmbH).

BastiGHG: Kanäle, Plattformen und Abonnenten

Sein YouTube-Kanal besteht hauptsächlich aus Minecraft-Content. Dieser Kanal wurde am 29.05.2014 ins Leben gerufen. Seitdem konnte BastiGHG über 1,24 Millionen Abonnenten gewinnen.

Auf Twitch streamt BastiGHG seit dem 14.01.2016. 1,2 Mio. Follower begeistert er täglich. Am 22.02.2020 konnte er seinen 1500sten Stream in Folge verzeichnen.

Am beliebtesten in seiner Community sind Challenge Videos. In der Vergangenheit hat BastiGHG sehr viele Texturepacks erstellt.
Neben dem Hauptaccount laufen noch zwei weitere YouTube-Kanäle unter seiner Obhut:

„Bastian“ mit über 382.000 Abonnenten und „BastiGHG Clips“ mit über 81.600 Abonnenten.

Die geschätzte „1 Millionen“-Marke knackte BastiGHG auf YouTube am 14.11.2021 und auf Twitch am 14.01.2022.

Das Team

Die anfallende Arbeit, die hinter den Videos steckt, ist für BastiGHG nicht alleine handelbar. Ihn unterstützen ein Personal Assistant, vier Cutter, sechs Coder sowie ein Designer. Das „GHGMediaTeam“ bereitet Bastis Challenges vor, erstellt Thumbnails und schneidet seine Videos.

Die Geschichte hinter BastiGHG

Begonnen hat die YouTube-Karriere des Gamers mit einem Kanal namens „GermanHungerGames“. Dieser wurde von PatrickGHG gemeinsam mit BastiGHG geführt. Am 12.08.2012 eröffneten sie einen neuen Account, da sie die Accountdaten verloren hatten. Der neue Kanal hieß „GermanHungerGamesHD“ und konnte bis Ende 2013 10.000 Abonnenten erreichen. Zu diesem Zeitpunkt war es der erste deutschsprachige Kanal, welcher Hunger Games Videos veröffentlichte.

Im Laufe der Zeit kam es zu Problemen mit dem Netzwerk von GermanHungerGamesHD, weshalb Basti und Patrick im Jahr 2014 auf den Kanal „KompetenzGHG“ wechselten; daraus ist der heutige Kanal von BastiGHG geworden. Durch den Wechsel haben Basti und Patrick 12.000 Abonnenten verloren: von etwa 14.000 Abonnenten auf ca. 2.000 Abonnenten. Ab dem Zeitpunkt hat sich auch im Hintergrund des Kanals etwas geändert. Hauptsächlich war Basti nun für die Videos verantwortlich. Patrick veröffentlichte sein letztes Video am 24.09.2014. Er betonte, dass ihm die Motivation für Minecraft-Videos fehle und Basti ab jetzt den Kanal eigenständig weiterführen soll.

Daraufhin teamte Basti mit Fabo – es ging weiter mit dem Projekt „Legend“, später genannt: „Titan“. Zusammen haben sie das Projekt erfolgreich abgeschlossen und gewonnen.
Danach folgte das Projekt „Road to ZickZack“. Hier probierte BastiGHG verschiedene Challenges aus.

Sein erstes ZickZack Texturepack brachte Basti Ende 2014 heraus. Von diesen Packs gibt es mittlerweile fünf Editionen.
Anfang 2015 startete mit dem Schmockyyy Troll. Dabei rief Basti Schmockyyy an und erzählte ihm, dass er ab jetzt nur noch Videos mit FIFA-Content produzieren möchte. Zu diesem Zeitpunkt war das Bastis erfolgreichstes Video.

Der 18.07.2015 bildete den Startschuss für das Projekt Varo 3 mit Venicraft. Das Projekt konnten die beiden Gamer zwar nicht gewinnen, spielte dennoch für Basti eine große Rolle. Varo 4 hingegen konnten sie zusammen für sich gewinnen.

Ab dem Jahr 2018 änderte Basti seinen Content in Richtung Challenges, die heute die Grundlage seiner Videos und der Bekanntheit bilden.

BastiGHG: Twitch, YouTube

Twitch: BastiGHG

YouTube: BastiGHG

Instagram: babaesti

Wer ist „Sabrina Outdoor“ Camlott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sabrina Camlott ist eine deutsche Webvideoproduzentin.

Wer ist „Sabrina Outdoor“ Camlott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Sabrina Camlott wurde in Hannover geboren und ging dort zur Schule. Sie wird auch „Sabrina Outdoor“ genannt, da sie sich am liebsten im Freien aufhält. Welche Gefahren und Risiken lauern in der Natur? Gibt es Überlebensmethoden, die besser sind als andere? Diese Dinge erfährt man auf ihrem YouTube-Kanal.

Alter: Sabrina Camlott ist 29 Jahre alt (Stand: Anfang November 2022).

Wie begann die Karriere von „Sabrina Outdoor“ Camlott?

Die ersten YouTube-Videos veröffentlichte die junge Schauspielerin bereits vor einigen Jahren. Damals half ihr dabei noch ihre treue Freundin Nicole. Von ihr trennte sie sich beruflich, die zwei stehen allerdings noch immer im Kontakt.

Wie lebt „Sabrina Outdoor“ Camlott?

Die Schauspielerin lebt gesundheitsbewusst und ethisch. Deshalb ernährt sie sich rein pflanzlich, also vegan. Auf Milch, Fleisch und Eier verzichtet sie. Auch Tattoos hat sie sich bisher keine stechen lassen.

„Sabrina Outdoor“ Camlott: 7 vs. Wild

Bei 7 vs. Wild kämpfen mehrere Künstler auf einer Tropeninsel im Golf von Panama ums Überleben. Beide Staffeln wurde von Fritz Meinicke geschrieben. Die erste Sendung konnte im Herbst 2021 ausgestrahlt werden, allerdings nur im Internet. Meinicke selbst erscheint ebenfalls im Film. Doch erst in dieser Staffel (die gleichzeitig die letzte sein wird) ist Sabrina mit dabei – diesmal kommt die erfolgreiche Serie sogar ins Fernsehen. Wird sich Camlott in den Tropen genauso gut schlagen wie im kontinentalen Klima? Als Zuschauer werden wir das entgültig erst am 31. Dezember 2022 wissen, wenn nämlich die letzte Folge der zweiten Serie veröffentlicht wird. Vor 7 vs. Wild hatte Sabrina Camlott noch kein Überlebenstraining in den Tropen absolviert. Man darf also durchaus gespannt sein.

Eine Woche lang mit nur sieben Gegenständen in der Natur zurechtzukommen – das ist das Ziel der Teilnehmer von 7 vs. Wild. Sabrina selbst besitzt in den Filmen nur vier (darunter ein Messer und einen Gegenstand mit Deckel), ein ehemaliger Bundeswehr-Soldat sogar nur einen. Doch keine Sorge: Erste Hilfe steht immer bereit, wenn einer der Kandidaten es nicht mehr aushält. Der- oder diejenige hat dann allerdings verloren.

„Sabrina Outdoor“ Camlott: Instagram

Instagram: sabrinaoutdoor

YouTube: Sabrina Outdoor

Sabrina hat mittlerweile eine ganze Menge an Fans um sich geschart. In der heutigen Zeit sind Social Media Plattformen eine Hauptquelle für Nachrichten und Informationen. Mit 80.000 Abonnenten auf Googles Videoplattform YouTube und mehr als 111.000 Instagram Follower ist sie eine aufsteigende und ehrgeizige Künstlerin und kann sich durchaus mit anderen Schauspielern messen. Wer ihre Videos ansieht, erfährt alles rund um das Thema Survival. Auf jeden Fall eine deutsche Schauspielerin, die man kennen sollte.

Was bedeutet „Nobody’s Gonna Know“? TikTok, Bedeutung, Definition, Erklärung


Bei dem „Nobody’s Gonna Know“ TikTok Trend handelt es sich um einen vielfach genutzten Audioclip, der eine Konversation und Hintergrundmusik enthält.

Was bedeutet „Nobody’s Gonna Know“? TikTok, Bedeutung, Definition, Erklärung

Unter dem Stichwort „nobodys gonna know tiktok“ sind bei TikTok über 1,7 Milliarden Klicks verzeichnet.

Auf der Plattform sind unter dem Hashtag #GonnaKnow unzählige Videos zu finden. In diesen führen die Nutzer in der Hoffnung, unentdeckt zu bleiben, hinterlistige Aktionen und Streiche, sogenannte „Pranks“, aus.
Der TikTok Trend hat einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht und ist sehr beliebt unter den Nutzern. Der Audioclip wird insbesondere genutzt, um eine hohe Clickzahl bei den Videos zu erreichen und den eigenen Bekanntheitsgrad damit zu erhöhen.

Beispiele für den Videotrend

Die produzierten Videos mit dem „Nobody’s Gonna Know“ Audioclip sind geprägt von unterschiedlichen kreativen Ideen:

  • Ein Mann befestigt einen Holzstab an einem Geldschein und versucht, diesen mehrfach in einen Automat zu stecken um gratis Snacks zu erhalten.
  • Ein anderer Mann besprüht trockenen Rasen mit grüner Farbe, um diesen wieder frisch aussehen zu lassen.
  • Eine Person bemalt ein günstiges Sneakers-Modell so exakt, dass es aussieht wie ein sehr teures Exemplar.
  • Eine Frau bestellt bei einem Fast Food Restaurant zwei Getränke um zu kaschieren, dass sie die ganze bestellte Essensmenge alleine essen wird.
  • Auch Vierbeiner sind an dem Trend beteiligt. Ein Video zeigt eine Katze, die sich in einer Servierschüssel versteckt.
  • Eine Frau spaziert mit einem Kinderwagen in ein Geschäft. Über den Kinderwagen ist ein Handtuch gelegt. Als sie dieses lüftet, kommt eine Gans zum Vorschein.
  • Eine Person sitzt bei der Arbeit am Schreibtisch. Sie öffnet die Schreibtischschublade. In der Schublade liegt ein kleiner schlafender Hund in einem Körbchen.

Die Verwendungsmöglichkeiten für den Clip sind vielseitig und die Nutzer haben immer wieder neue Einfälle, um Videos zu produzieren.
Einige Videos sind ebenfalls auf der Plattform YouTube und Instagram vertreten.

Der Inhalt und die Bedeutung von „Nobody’s Gonna Know“

Der Wortlaut in den Videos lautet wie folgt:

„Nobody’s Gonna Know“ (2x)
„They’re Gonna Know“
„How Would They Know?“ (3x)
„I just…I can..“
„Oh My God“

Auf Deutsch übersetzt bedeutet dies:

„Niemand wird es wissen“
„Sie werden es wissen“
„Woher sollen Sie es wissen?“
„Ich habe gerade…Ich kann..“
„Oh mein Gott“

Die Musik im Hintergrund des Videos entstammt aus der amerikanischen Reality-TV Serie „Bad Girls Club“ und ist geprägt von einem spannungserzeugenden Rhythmus und Ton. Der Künstler hinter der Musik ist Dave James und der Songtitel lautet „Primal Fear“.

In der Reality-TV Serie wurde die Musik meistens bei Szenen eingespielt, in denen es zu heiklen Situationen oder Konflikten zwischen den Frauen kam.

Die Konversation verdeutlicht einen Gewissenskonflikt. Eine Person plant, eine hinterlistige Handlung auszuführen und geht davon aus, dass diese unentdeckt bleibt. Die Folgestimme widerspricht dieser Vermutung und mutmaßt, dass die Aktion aufgedeckt wird. Die handlungsausführende Person fragt im Gegenzug, woher sie es denn wissen sollen. Die nachfolgenden Wortlaute sind gestammelt, so dass davon auszugehen ist, dass die Handlung ausgeführt wurde.

Die skeptische Person reagiert abschließend lediglich mit der ungläubig staunenden Aussage „Oh mein Gott“.

Die Geschichte von „Nobody’s Gonna Know“

ie zunächst seltsam anmutende Konversation entstammt nicht, wie vielfach öffentlich vermutet, einer amerikanischen Reality-TV Show. Sie hat ihren Ursprung in einem im Jahr 2020 geposteten TikTok Video des Users @cgleason22.

Der aus New York stammende Chris Gleason veröffentlicht seit dem Jahr 2019 auf seinem TikTok Profil zahlreiche Videos mit humoristischem Hintergrund und hat inzwischen über 135.000 Follower.

Das Video, welches mittlerweile über eine Millionen Likes auf der Plattform hat, wurde von dem Ersteller gepostet, um einen Gewissenskonflikt scherzhaft aufzubereiten.

Er gibt an, dass er überlegt habe, einen Fake-Account zu erstellen, um Kommentare unter seinen eigenen Videos zu posten. Ob dies der Wahrheit entspricht oder er sich lediglich einen Spaß erlaubt hat, bleibt unklar.
Das Ursprungsvideo zeigt, wie der Ersteller eine Konversation mit sich selbst führt im Sinne von „Engelchen und Teufelchen“. Es handelt sich also nicht um eine Konversation zwischen zwei Personen, was zunächst vermutet werden könnte. Die Diskussion entsteht aufgrund der inneren Stimmen des Erstellers, die bezüglich des Themas unterschiedliche Ansichten haben.

Chris Gleason hat mit seinem Video einen Trend losgetreten, der in dieser Form einige Menschen zu beschäftigen scheint und konnte somit einen großen Erfolg erzielen.

Wer ist Staiy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Staiy, bürgerlich Marcel, ist ein deutscher Streamer, Musiker und Webvideoproduzent.

Wer ist Staiy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Staiy wurde am 27. Juli 1987 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt geboren und vollführt heute seine mediale Tätigkeit in der Schweiz. Staiy widmet sich hauptsächlich dem Streamen auf der Plattform Twitch und lädt Highlight-Videos auf seinem gleichnamigen YouTube Kanal hoch.

Staiy war vor seiner öffentlichen Karriere als Integrationskraft für Flüchtlinge in Magdeburg tätig. Nach dieser dreieinhalb Jahre langen Arbeit widmete er sich seiner heutigen Internetpräsenz, wobei er die Vorstellung äußerste wieder in die Integrationsarbeit einsteigen zu wollen. Er besitzt zwei Hunde.

Marcel streamt schon seit 2013 auf Twitch, was ihn zu einem Pionier der Livecontent Produzenten macht. Aufgrund des frühen Einstiegs bei Twitch gehört er heute zu den größten und bekanntesten deutschsprachigen Streamern. Bedingt durch seine frühe Arbeit, welche vor der Amazon Übernahme Twitchs vonstattenging, war er einer der ersten deutschsprachigen Streamer mit dem Besitz einer Twitch Lizenz. Die Lizenz macht Staiy zu einem Twitch-Partner, ermöglicht es ihm exklusive Inhalte zu produzieren und seine Live-Inhalte durch Werbung und Abonnements zu monetarisieren.

Livestreaming, Inhalte und Monetarisierung

Staiy produzierte anfangs Gaming Inhalte, welche er ausschließlich auf Englisch veröffentlichte. Anschließend wechselte er in die deutsche Sprache und begann im „Just Chatting“-Bereich über soziale, politische und ökonomische Themenfelder zu diskutieren. Seine Diskussionsthemen sind nicht gezielt vorbereitet, sondern entstehen spontan durch andere Internetinhalte. Meist reagiert er mit seinen Zuschauern auf schon produzierten Content, welchen er anschließend kommentiert. Die anschließende Reaktion bzw. Kommentar werden auf seinem Highlight Kanal auf YouTube veröffentlicht. Bedingt durch das Urheberrecht sind diese veröffentlichten Reaktionen Staiys übermäßig zusammengeschnitten, um dem Content-ID Algorithmus YouTubes zu entgehen. Falls Staiy die Originalaufnahme seines Livestreams auf Youtube veröffentlicht, riskiert er durch jenen Algorithmus eine Entmonetarisierung oder gar Sperrung.

Marcel verzeichnet einen monetären Erfolg durch seine Livestreams auf Twitch. Laut eigener Aussage verdient er pro Zuschauer, welcher eine Stunde aktiv seinen Livestream verfolgt einen Dollar. Die 7000 bis 10 000 Zuschauer seines Livestreams und die daraus resultierenden Zahlen machen 70 Prozent seines Umsatzes aus. Staiy hat keine expliziten Angaben zu seinem Einkommen gemacht, sondern lediglich auf die erwähnte Rechnung verwiesen. Man müsse bedenken, dass er nicht eine, sondern drei bis fünf Stunden streamt – den letztlichen Betrag könnten sich die Zuschauer selbst ausrechnen. Zusätzlich bestreitet Staiy seinen Lebensunterhalt durch Twitch Spenden. In diesem Fall können seine Zuschauer ihm eine Spende mit einem optionalen Kommentar schicken, welcher live übertragen und gegebenenfalls vorgelesen wird. Die weiteren 30 Prozent verdient Staiy durch Werbekooperationen abseits von Twitch und YouTube.

Bedingt durch diese drei Standbeine hat sich Staiy finanziell gefestigt aufgestellt, sodass er zwei Mitarbeiter einstellen konnte. Diese sind hauptsächlich für das Schneiden seiner Livestreams und der anschließenden Veröffentlichung auf YouTube verantwortlich. Seine Angestellten, welche sich als Freelancer für Mediengestaltung spezialisiert haben, können jene Inhalte zeitnah nach Ende des Streams bereitstellen. Staiy möchte seine Kernzuschauerschaft auf Twitch ausbauen, wobei die Highlights auf seinem Yotube Kanal als Werbung dienen – Menschen, die keinen Twitch Account haben, können dadurch animiert werden, einen für das Schauen seiner Livestreams zu erstellen. Laut eigener Aussage lebt Staiy lediglich von den 20 Prozent seiner Werbekooperationen abseits von Twitch.

Zusammen mit Karl betreibt Staiy den Prodcast „Alman Arabica“.

Staiy: Kontroversen

Staiy ist für seine Schimpftriaden in den sozialen Netzwerken bekannt. Er nimmt laut seiner eigenen Aussage eine Rolle ein, welche nicht ernst zu nehmen ist. Gleichzeitig kritisiert er andere Produzenten, Politiker und Streamer, falls diese ebenfalls in ähnliche Muster fallen. Insbesondere auf Twitter wettert Staiy polemisch gegen politische Akteure, in der er eine traditionell linke Position vertritt. Staiy griff einen Twitch Mitarbeiter verbal an, worauf er einen 37- tägigen Bann auf der Plattform erhielt.

Im Jahre 2016 hatte Staiy eine mediale Auseinandersetzung mit dem Webvideoproduzenten CommanderKrieger. Dieser hatte seinerseits private Chatverläufe Staiys mit seiner Ex-Freundin im Internet veröffentlicht. Als Antwort publizierte Staiy einen Disstrack gegen CommanderKrieger mit dem Titel „C zu dem K“, indem er ihn verbal angriff und verspottete.

Vier Jahre später verwickelte sich Staiy erneut in eine Streitigkeit mit einem Youtuber namens ABK. ABK musste zuvor einen YouTube-Strike einstecken, da er auf Anschuldigen mit Videomaterial eines anderen Webvideoproduzenten antwortete. Einen Strike, welcher als YouTube-Verwarnung zu verstehen ist, bekommt ein Content-Creator, falls er gegen die Richtlinien verstößt. Staiy veröffentlichte eine Reaktion auf diese Problematik, in der bekanntgab, dass der Strike ABKs gerechtfertigt ist. Daraufhin entstand ein hitziger Internetdiskurs, in die sich andere Webvideoprozenten wie Unge oder Canbroke einmischten.

Sowohl die Zuschauer als auch Staiys YouTube Kollegen fanden seine Aussagen falsch, da er seinerseits primär durch das Videomaterial anderer profitiert- würde man seine Logik konsequent durchführen, so müsse Staiy seinen eigenen Kanal löschen (bei der dritten Youtube-Verwarnung verliert man seinen Kanal). Laut ABK gälte das offene Geheimnis, dass man keinen anderen Creator für die Benutzung fremden Videomaterials striken lässt – insbesondere, wenn man sich gegen Anschuldigen zu wehren hätte. Staiy wollte dies nicht einsehen.

Staiy: YouTube, Twitch

YouTube: Staiy

Twitch: Staiy

Wer ist TomSprm? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


TomSprm ist ein deutscher Content Creator auf YouTube, der Streamingplattform Twitch und Instagram.

Wer ist TomSprm? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der richtiger Name von TomSprm lautet Tom, der Nachname ist nicht bekannt. Toms Alter wird zwischen 18 und 25 Jahren geschätzt. Über das persönliche Leben von TomSprm ist nur wenig bekannt. In einem seiner ersten Videos zeigt er seine Studentenwohnung, worauf zu schließen ist, dass er Student war. Was er jedoch studierte verrät er nicht. Der YouTuber soll sehr groß sein, denn Fans schätzen ihn zwischen 180 und 200 cm groß. Seit 2019 lebt er mit seiner Freundin Angi zusammen in einer Wohnung in Berlin.

TomSprm: YouTube

TomSprm, ausgesprochen Tom Supreme wurde vermutlich der Name seines Kanals, da Tom ein großer Fan der Marke Supreme ist. So trägt er zum Beispiel immer wieder Kleidungsstücke der Marke und auch in seinen Videos entdeckt man des öfteren das Logo.

Tom gründete seinen YouTube Kanal im Jahr 2013, lud aber erst 2018 seine Videos zum Thema Lifestyle hoch. Schon zu Beginn seiner Karriere verfolgte er sein Straßeninterview Format, in dem er Leute in verschiedenen Städten in Deutschland Fragen stellt. Oft handelt es sich dabei auch um äußerst persönliche und unangenehme Fragen. Beispiele dafür sind die Frage nach dem ersten Mal, den gesamten Wert eines Outfits oder wie man Frauen klärt.

Seinen Durchbruch schaffte er 2020 als bekannte YouTuber bzw. Streamer wie MontanaBlack auf seine Straßeninterviewvideos reagierten. Mittlerweile zählt Tom über 577.000 Abonnenten auf seinem YouTube Kanal, 10.000 Abonnenten auf Twitch und 52.000 Abonnenten auf Instagram. Es gibt auch Videos zusammen mit seiner Freundin Angi in denen sie zusammen Challenges versuchen. Der 27-jährige lädt gelegentlich auch sogenannte Vlogs hoch. Das sind Videotagebücher in denen er seinen Zuschauern Einblicke in sein alltägliches Leben gibt.

Ab und zu kann man auch Prankvideos auf seinem Kanal sehen. Neben seinen bekannten Straßeninterviews, machte Tom ein Privatinterview mit einer 19-jährigen Person. In diesem Video ging er der Frage auf den Grund wie es ist mit 19 Jahren im Koma zu liegen. In einem anderen Video besuchte er eine junge Dame und interviewte sie über ihren Job. Sie ist nämlich gerade einmal 19 Jahre alt und Webcam-Girl.

Mehrere Videos handeln sich um Obdachlose in den verschiedensten Städten Deutschlands. Einmal zum Beispiel versuchte Tom ein soziales Experiment indem er einer obdachlosen Frau 100 Euro schenkte und ihr nachher heimlich folgte, um zu sehen was sie sich von diesem Geld kaufen würde. In einem anderen Video verschenke er zur Weihnachtszeit kleine Pakete an Obdachlose.

TomSprm: YouTube, Twitch, Instagram, TikTok

YouTube: TomSprm

Twitch: tomsprm

Instagram: tomsprm

TikTok: @tomsupremeyt

Wer ist Caroline Einhoff? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Caroline Einhoff ist eine deutsche Content-Creatorin und Influencerin.

Wer ist Caroline Einhoff? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Caroline „Caro“ Einhoff wurde am 26. April 1991 in Karlsruhe geboren und hat eine Schwester namens Sandra. Über ihren familiären Hintergrund ist ansonsten wenig bekannt.

Bei Instagram postet Einhoff hauptsächlich Inhalte zu den Themen Fitness, Beauty, Mode und Reisen und zeigt sich immer wieder in freizügigen Outfits und Bikinis. Im Lauf der Zeit hat Einhoff damit über 1,4 Millionen Follower (Stand: November 2022) für sich gewonnen.

Mit ihrem Sinn für Fashion hat Caroline Einhoff nicht nur virtuell Fuß gefasst: Für das Trachten-Label Krüger Dirndl GmbH hat sie inzwischen schon mehrere Dirndl-Kollektionen entworfen. Wer auf der Wiesn in München oder anderen Volksfesten unterwegs ist, könnte mit ihren Designs also auch schon vertraut sein.

Liebe zu Freund Richard Heinze zerbrach 2022

Zwischen 2017 und 2020 führte Caro Einhoff eine Beziehung mit dem US-Model Jeff Kasser, das sich ebenfalls viel über Instagram vermarktet. Zu Beginn des Jahres 2020 trennte sich das Paar, es folgten gegenseitige Vorwürfe: Einhoff beschuldigte Kasser, häusliche Gewalt gegen sie verübt zu haben, Kasser wies dies zurück.

Im Sommer 2020 ging Einhoff eine neue Beziehung ein, diesmal mit dem aus diversen TV-Formaten bekannten Richard Heinze. Heinze war zu sehen in „Love Island“ auf RTL II, „Temptation Island“ auf RTL und als Darsteller des Tom Diesler in „Köln 50667“. Die beiden zogen im Herbst 2020 in Heinzes Wahlheimat Köln zusammen.

Im Herbst 2022 zerbrach auch die Liebe zwischen Einhoff und Heinze. „Es war die schmerzlichste Erkenntnis dieses Jahr, dass ich noch zu viel Trauma in mir trug, als dass ich damit hätte weitermachen können“, begründete Einhoff in einer Instagram-Story den Schritt. Beide Seiten betonten, dass die Trennung im Guten verlaufen sei. „Wir wünschen uns auch nur das Beste“, zitierte „Promiflash“ Einhoff.

Caroline Einhoff: Operationen

Einhoff thematisiert bei Instagram immer wieder alle Facetten ihres Aussehens, auch Schönheits-Operationen, die sie hat vornehmen lassen: Im Gesicht hat sie sich Hyaluron spritzen und ihre Nase korrigieren lassen, auch eine Brust-OP hat sie hinter sich.

Ein Thema, mit dem Einhoff ebenfalls offen umgeht: Sie hat eine Magersucht-Erkrankung überstanden. Auch über zwischenzeitliche Depressions-Symptome und Appetitlosigkeit nach der Absetzung der Antibabypille sprach sie via Social Media öffentlich.

Caroline Einhoff: Instagram

Instagram: @caroeinhoff

Wer ist SkylineTV / Adam Wolke? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Adam Wolke, ein deutschsprachiger Twitch-Streamer und Erfinder der IRL-Streams.

Wer ist SkylineTV / Adam Wolke? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Adam Wolke, aka SkylineTV, wuchs in Schleswig-Holstein auf. Zur Zeit lebt er in Frankfurt am Main. Auf die Frage, wie alt er sei, antwortet er stets, dass er sich daran nicht erinnern könne; denn seine Eltern waren Mitglieder der Zeugen Jehovas, weshalb er seinen Geburtstag nie feierte. Seit 2013 ist er mit seiner Partnerin Jana in einer Beziehung.

Die Essgewohnheiten von Adam Wolke sind zudem sehr speziell: er verzichtet auf Fleisch, Alkohol, koffein- und taurinhaltige Getränke, sowie auf kohlensäurehaltige Getränke.

SkylineTV / Adam Wolke: IRL-Streams

SkylineTV gilt als Erfinder sogenannter IRL-Streams, also „in-real-life“-Streams. Er war der erster Streamer, welcher draußen seine Streams aufnahm, anstatt – wie zu dieser Zeit üblich – in den eigenen vier Wänden.
Dem Format gab er zunächst den Namen „SLUT“, was „Straßen-Live-Uebertragungs-Transmission“ bedeutet. Seit 2014 benutzt Adam Wolke diesen Begriff nicht mehr, aufgrund der sexistischen Assoziation.
Er veröffentlichte den weltweit ersten 360°-IRL-Stream und 4k-IRL-Stream auf Youtube, sowie den ersten 4k-IRL-Stream auf Twitch.

SkylineTV / Adam Wolke: Kooperationen

Er war Mitwirkender des Magazins „Netzprediger“ der satirisch-kritischen Magazinsendung „Massengeschmack TV“.

Seinen ersten Gastauftritt hatte er in Folge 17, welche am 7. August 2014 hochgeladen wurde. Seit Folge 24, welche die erste Livefolge ist, war er sowohl Sidekick von Dailyknödel als auch Chatbeauftragter. Die Aufgabe des Moderators übernahm er von Folge 51 bis Folge 100, da die Sendung dann eingestellt wurde.

Gründer von „Massengeschmack TV“ ist Holger Kreymeier. In dessen Videoproduktionsfirma „Alsterfilm GmbH“ ist Adam Wolke ebenfalls Mitglied.

Bekannt wurde Adam Wolke zudem, da er der Twitch-Partner einiger großer Influencer, wie beispielsweise MontanaBlack und Knossi, ist.

SkylineTV:

SkylineTV ist der Reisekomedy-Kanal von Adam Wolke. Die erste Folge der Show erschien am 11. Dezember 2014 und wurde in New York aufgenommen. 2017 wurde die letzte Folge, welche in Bremen spielt, veröffentlicht. Im selben Jahr, am 23. März 2017, wurde SkylineTV LIVE gegründet. In diesem Ableger von SkylineTV nimmt Adam Wolke Livestreams in verschiedenen, von Zuschauern ausgewählten Orten auf. Meist ist er dabei in Begleitung eines Guides. Mindestens ein Mal pro Woche lädt er ein neues Video hoch.

Eingeleitet wurde dieser Kanal mit dem Format „SkylineTV LIVE-Tour“, welches aus sieben Folgen besteht. Die erste Folge erschien dabei am 21. Januar 2017 und wurde in Berlin gedreht.

SkylineTV / Adam Wolke: Instagram, YouTube, Twitch, TikTok

Instagram: skylinetv_live

Youtube: SkylineTV

Twitch: SkylineTVlive

TikTok: @Skylinetvlive

Wer ist Andre Schiebler? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Andre Schiebler ist ein deutscher Webvideoproduzent und Content-Creator.

Wer ist Andre Schiebler? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Andre Schiebler wurde am 13. August 1991, als drittes von drei Kindern in Bückeburg, Deutschland, im Sternzeichen Löwe, geboren. Bekannt ist er durch seine Merkmale, welche seine blauen-grünen Augen, sein dunkelblond bis hellbraunes Haar und seine im Laufe der Jahre immer mehr gewordenen Tattoos auf der Haut sind.

Bis zu seinem 14. Lebensjahr wohnte er mit seinen Eltern, seinem Bruder und seiner Schwester in Wendthagen. Die Situation zu Hause spitzte sich so weit zu, dass seine Mutter es nicht länger aushielt und beschloss, mit Andres Geschwistern aus dem Haus auszuziehen.
Doch Andre blieb bei seinem Vater, der verschiedenen Quellen zu Folge Alkoholiker gewesen sein soll und zudem Gewalt an den Familienmitgliedern ausübte.

Das Zusammenleben mit seinem Vater funktionierte jedoch nicht lange und so schmiss ihn sein Vater mit 14 Jahren aus dem Haus und Andre musste vom damaligen Wohnort ins Kinderheim ziehen, welches er bis zu seinem 17. Lebensjahr sein zu Hause nannte.

Andre Schiebler und ApeCrime

Die Zeit im Heim hatte ihn sehr geprägt, doch dann ging es für ihn in seine erste Wohnung in Stadthagen und durch die Schule und Bekannte, lernte Andre seine später besten Freunde Cengiz Dogrul und Jan Meyer kennen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Köln, zogen die drei weiter, in eine gemeinsame Wohnung, nach Hamburg. Andre studierte Schauspiel und nebenbei drehte er mit den anderen beiden Videos. Nach nur einem Jahr Studium brach er jenes ab und Andre, Cengiz und Jan, widmeten sich alle voll und ganz dem Videodreh.

Im Jahr 2008 luden sie die ersten Videos hoch, am 16. Februar 2011 gründeten sie „ApeCrime” und starteten auf YouTube durch. 2013, zwei Jahre später, folgte auch der erste Song, mit dem Titel „Ich trau mich nicht”, der nicht weniger erfolgreich war als die YouTube Videos.

Auch als Band, genannt „Affenbande”, war der Erfolg groß und so ging Andre mit seinen beiden besten Freunden im Jahre 2014 auf Tournee, um ihr Album „Affenbande” zu präsentieren. Im November des gleichen Jahres, gab es auch einen Fernsehauftritt, beim TV total Turmspringen, bei dem Andre Schiebler erfolgreich teilnahm.

Die drei Millionen Abonnenten knackte „ApeCrime” am 21. Februar 2016 und die drei Jungs, die zu dieser Zeit in Hamburg lebten, waren kaum zu stoppen, dachte man zumindest.

Andre Schiebler: ApeCrime-Trennung

Nach acht Jahren war es dann aber soweit und die Gruppe brach auseinander. Mitte Dezember 2019 postete Andre auf seinem Instagram Account (andreschiebler), dass „ApeCrime” sich getrennt hat, und zwar nicht nur in Sachen Karriere, sondern auch freundschaftlich ist es aus zwischen den Dreien.

Der Song „Lass sie los”, den Andre wenig später veröffentlichte, war somit die offizielle Bestätigung für die Trennung des Trios.

Nicht getrennt hat er sich zu diesem Zeitpunkt jedoch von seiner damaligen Freundin Nicole, welche 2017 zum ersten Mal an Andres Seite präsent wurde. Die Beiden haben in den letzten fünf Jahren zusammen eine Firma gegründet, „goodbears“. „Goodbears” ist eine Kakao-Marke, welche geschäftlich gut läuft und wie es aussieht, läuft es auch in der Liebe.

Was jedoch feststeht, dass Andre heuer seinen 31. Geburtstag gefeiert hat und nun als Musiker durchstarten möchte. Zudem plant er in naher Zukunft auch eine Tour als Solokünstler.

Andre Schiebler: Instagram, YouTube, TikTok

Instagram: andreschiebler

YouTube: Anderson Rey

TikTok: @andreschiebler

Wer ist Gerid Rux? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Gerid Rux ist ein österreichisches Instagram-Model und Influencerin.

Wer ist Gerid Rux? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Gerid Rux wurde am 11. September 1995 in Österreich geboren. Sie wohnt derzeit am Stadtrand von Wien.

In der Fitness- und Influencer-Szene gehört Gerid Rux zu den bekanntesten Persönlichkeiten. Auf Ihrem Instagram teilt sie überwiegend Modelbilder, Bikinifotos und Reisebilder. Ihr Instagram-Account hat aktuell fast 370.000 Follower und ist unter @gerid_rux zu finden.

Neben ihrem Instagram-Account ist sie außerdem mit einem eigen Blog im Internet zu finden. Auf https://www.geridrux.at/ schreibt Sie über Fitness-, Ernährungs- und Lifestylethemen. Diese Themen sind ihre Leidenschaft. In ihrem Content egal ob auf Instagram oder auf ihrem Blog postet sie regelmäßig ihre Workouts, Rezepte von diversen Mahlzeiten, Trainingstipps und Videos und zeigt dabei auch immer wieder ihre persönlichen Fortschritte.

Wie ist Gerit Rux zum Hobby Fitness und Ernährung gekommen?

Sie schreibt auf ihrem Blog von sich selbst, das sie als Kind bis zur Pubertät tatsächlich sehr unsportlich und faul war. Sie konnte sich damals für keinerlei Sportarten begeistern. Als sie 17 war ist sie dann zum ersten mal mit Freundinnen ins Fitnessstudio gegangen und hat angefangen regelmäßig zu trainieren. Allerdings sind bei ihr, wie bei so vielen am Anfang, die Erfolge ausgeblieben.

Sie hatte dann Blut geleckt und angefangen sich mehr für das Thema zu interessieren. Nach der Umstellung ihrer Ernährung und der Anpassung ihres Trainings kamen dann auch die Erfolge. Dies hat ihr die Motivation gegeben, sich noch mehr mit diesem Thema zu beschäftigen und irgendwann ihr Wissen auch weiterzutragen. Im Herbst 2015 hat Gerid Rux dann sogar eine Personal-Trainer Ausbildung absolviert.

Wie sieht das Training von Gerid Rux aus?

Gerid schreibt von sich selbst, dass sie 4-5 mal in der Woche entweder im Gym oder aber auch zu Hause trainiert. Während viele immer denken, das Squats ihre Lieblingsübung ist, trainiert sie lieber diverse andere Bein – und Poübungen. 2 mal in der Woche geht sie außerdem für 30-50 Minuten auf den Crosstrainer.

Der gut aussehende Körper von Gerid Rux ist somit eigens hart erarbeitet und natürlich. Lediglich bei der Oberweite hat sie etwas nachhelfen lassen. Aus einem kleinen B-Körbchen wurde kurzer Hand ein großes C-Körbchen. Sie selbst ist glücklich über diesen Schritt und bereut die Entscheidung nicht.

Ist Gerid Rux nur im Social Media Bereich tätig?

Gerid Rux ist zusätzlich zu Instagram und Ihrem persönlichen Blog auch Geschäftsführerin ihrer eigenen Brand Giconic. Auf giconic.de betreibt sie ihren eigenen Onlineshop für Schwimmmode und Unterwäsche.

Ist Gerid Rux in einer Beziehung?

Gerid Rux ist aktuell in festen Händen und hat einen Freund. Ihr Freund taucht auch des Öfteren in ihren Instagram Posts und Stories auf. Entgegen der Gerüchteküche ist sie nicht die Freundin von Raf Camora. Sie war einmal teil eines Musikvideos von Raf Camora, aber ansonsten ist an den Gerüchten nichts dran.

Was ist der Miami Boys Choir? TikTok, Musik, Yerushalayim


Ein 2007 wieder aufgetauchter Schnitt verwandelte einen Chor von jüdischen Knaben in eine TikTok-Sensation – und das alles wegen des Enthusiasmus und der Zuversicht von Small Time, online berühmt zu werden

Miami Boys Choir: Geschichte, TikTok

Der Miami Boys Choir wurde 1977 von Yerachmiel Started ins Leben gerufen.

Eine Gruppe von jüdischen Teenagern, die sich „Miami Boys Choir“ nennen, hat sich auf TikTok zu einer Web-Sensation entwickelt.
Chananya, das Kind des Organisators der Gruppe, schickte die TikTok-Bilder der Gruppe im Juni ab.

Der Miami Boys Choir, eine Gruppe von jüdischen Sängern im Teenageralter, ist schon seit langem ein Begriff in der jüdischen Weltgemeinschaft, wie viele Menschen bestätigen, die mit ihnen aufgewachsen sind. Wie dem auch sei, in den letzten Wochen haben sie sich weltweit zu einer viralen Sensation entwickelt.

Der Chor hat mehr als 30 Sammlungen veröffentlicht, die größtenteils von dem Pionier Yerachmiel Started erstellt wurden. Die Gruppe explodierte auf TikTok, nachdem Yerachmiels 34-jähriges Kind Chananya einen Ausschnitt aus einer Aufführung des jüdischen Liedes „Yerushalayim“ des Chors aus dem Jahr 2007 gepostet hatte, der inzwischen 8,8 Millionen Aufrufe auf der Plattform hat.

Analysten sagten, sie hätten sich Hals über Kopf in die ansprechende Melodie verliebt und sagten, sie hätten sie „auf Aufguss“ gehört, nachdem sie sie gefunden hatten.

Die vier Solisten in dem Video, die heute erwachsen und Ende 20 sind, wurden zu TikTok-Sensationen, da eine große Anzahl von Zuschauern die erste Klammer duettierte und jeden der Solisten bewertete. Einer von ihnen, David Herskowitz, heute 27 Jahre alt, hat inzwischen seinen eigenen TikTok-Account eingerichtet und eine Reihe von Aufnahmen des Miami Boys Choir gepostet.

Hinter der Erzählung von einer melodischen Gruppe, die in einer anderen Menschenmenge Fortschritte macht, steckt die Geschichte eines Kindes, das glaubt, die Arbeit seines Vaters respektieren zu müssen, so Chananya.

Er erzählte, dass er den TikTok-Account der Gruppe mit der Begründung eingerichtet hat, dass sein Vater mit 66 Jahren nicht besonders scharf darauf war, selbst offene Türen auf der Bühne zu erforschen. Er hatte immer darauf vertraut, dass es eine Web-Sensation werden würde, doch der gigantische Erfolg des Liedes kam tatsächlich wie ein Schock.
Chananyas Beharrlichkeit und Energie für die Melodie verhalfen ihr zu ihrem Online-Ruhm.

Der Miami Boys Choir, der 1977 in Miami Ocean Side, Florida, gegründet wurde und von Yerachmiel geleitet wird, besteht aus jüdischen Kindern, die verschiedene einzigartige Melodien singen, die sie überall in den USA live aufgeführt haben.

Es bedurfte einiger Überredungskünste von Chananya, bevor sein Vater herausfand, dass er einen TikTok-Account eröffnet hatte, da TikTok „nicht gerade seine Realität oder sein Ding war“, doch Chananya sah eine offene Tür, als er ein Beispiel für junge, begabte Kinder erkannte, die auf der Bühne zu einer Web-Sensation wurden.

Chananya, der als Organisator eines Vereins für innovative Ausdrucksformen einen ganz normalen Job hat, sagte, dass er Mitte des Jahres weniger zu tun hatte und beschloss, ein TikTok zu gründen, das das Publikum repräsentiert.

Da das Video im Gegensatz zu früheren Beiträgen allgemein gut ankam, übertrug er das Video ein paar Tage später erneut, und es wurde enorm populär.

„Es war erst das zweite Video, das im Internet kursierte, nachdem ich es noch einmal gepostet hatte. Ich danke dem Meister, dass ich das getan habe“, sagte er.

Der Clip, der den Untertitel „Vier Solisten aus Miami in 40 Sekunden“ trug, zeigte vier Jungen, die auf diese Weise in die Melodie einstimmten, während der Rest des Chors glänzende Hemden trugen und in einer Reihe blieben, einen arrangierten Tanz um sie herum aufführte.

Miami Boys Choir: Yerushalayim

Chananya sagte, er sei froh, dass „Yerushalayim“ der Beitrag war, der den viralen Erfolg des Treffens auf TikTok auslöste, da die Melodie für ihn immer eine schöne Erinnerung geblieben sei.

„Die Tatsache, dass die Melodie, die zu einer echten Web-Sensation wurde, diejenige war, an der ich mitgewirkt habe, war eine besonders anständige Sache, um sie in den allgemeinen Mischmasch zu werfen“, sagte er.

Chananya sagte, er wolle das Erbe und die Botschaft seines Vaters respektieren, indem er seine Musik auf TikTok teilt.

Laut Chananya war sein Vater fassungslos, als er herausfand, wie sehr sich seine Geschichte auf TikTok verbreitet hatte. „Er und der Rest der Familie versuchen immer noch, sich einen Reim darauf zu machen“, sagte er.

Chananya sagte, er vertraue darauf, dass sich die Botschaft seines Vaters, „Gültigkeit und Größe“ durch Ausführung zu fördern, weiter verbreiten wird, wenn er weiterhin Aufnahmen über den Chor postet.

„Streng genommen sprechen wir über Kunstfertigkeit als Nachahmung Gottes, der aus Anbetung schafft und gibt. Wenn wir ihn also widerspiegeln und das mit einem brillanten Auftreten vor Publikum verbinden, könnte das meiner Meinung nach die Welt beeinflussen und eine wirklich gute Wirkung haben. Genau das hat es dieses Mal getan“, sagte er.

Wer ist David Döbele? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


David Döbele ist ein deutscher Content-Creator und Unternehmer.

Wer ist David Döbele? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

David Döbele wurde 1997 in Gerlingen in Baden-Württemberg geboren. Er besuchte dort die Grundschule und später auch das Gymnasium, welches er 2015 mit einem Abiturschnitt von 1,5 erfolgreich abschloss. Als David gerade einmal 15 Jahre alt war, verlor er seinen Vater und wurde zum Halbwaisen. Seine Mutter stand jedoch weiterhin uneingeschränkt hinter ihm und seinen Zielen. Schon in seiner frühen Kindheit entwickelte David Döbele ein hohes Maß an wirtschaftlichem Interesse. Bereits als Kind las er die Wirtschaftsseiten der Tageszeitung und brannte für den Wirtschaftsunterricht an seiner Schule. Sein Hauptinteresse galt jedoch nicht der klassischen Betriebswirtschaftslehre (BWL), sondern vielmehr der Volkswirtschaftslehre (VWL).

David Döbele: Studium und erste Erfahrungen in der Wirtschaftswelt

Aufgrund seines hohen Interesses für die Volkswirtschaftslehre entschied sich David nach seinem Abitur für ein Studium der Wirtschaftslehren mit Schwerpunkt auf VWL an der Goethe-Universität in Frankfurt. Bereits nach kurzer Zeit gehörte er zu den besten Studenten in seinem Semester. Schon nach seinem zweiten Semester absolvierte er bereits ein Praktikum im Vorstand der Schweizer Großbank UBS in Frankfurt. Schließlich schloss er seinen Bachelor mit einem Schnitt von 1,3 ab.

David Döbele: TikTok, YouTube

Während seines Studiums lernte David Döbele Joe Trenk kennen. Joe Trenk ist auf YouTube vor allem mit Tipps für erfolgreiche Abiturnoten aktiv. Von ihm inspiriert gründete David Döbele 2017 nach seinem Praktikum bei UBS seinen eigenen YouTube Kanal (David Döbele) auf dem er zu Beginn Tipps für professionelle und erfolgreiche Bewerbungen gibt.

Mit der Zeit veränderte er seine Inhalte und mittlerweile bietet sein Kanal spannende Einblicke in verschiedene Berufe, Tipps für das Wirtschaftsstudium und generelle Informationen und Ausblicke über Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft. Heutzutage ist er vielen aber auch auf Instagram (david.doebele) und TikTok (@david.doebele) wohlbekannt und gilt im Bereich Karriere- und Zukunftsberatung in Sachen Wirtschaft als Deutschlands führender Influencer.

David Döbele:Pumpkincareers

Kurz nach Ende des Bachelorstudiums 2020 entschied sich David Döbele dazu, mit seinem engen Freund Jonas Stegh, der ebenfalls sein Bachelorstudium abgeschlossen hatte und auch einige Praktika bei international renommierten Unternehmen und Banken absolviert hatte, eine Firma für Karriereberatungen zu gründen. Anfangs lief diese Firma noch unter dem Namen „Karrierefreund“ und bot Coaching-Vorträge und Seminare an.

Nachdem diese sehr positive Kritik erhielten und David Döbele und Jonas Stegh einsahen, dass ihre bisherige Strategie ineffizient war, benannten sie ihr Unternehmen in „Pumpkincareers“ um und änderten ihr Geschäftsmodell zu Online Vorträgen und Kursen sowie einigen Live-Calls für aufstrebende Wirtschaftsinteressierte.

Durch den wachsenden Erfolg waren die beiden bald in der Lage, sich ein eigenes Büro in Frankfurt zu mieten und weitere Berater einzustellen. Alle heutigen Mitarbeiter von Pumkincareers gehören zu den Topabsolventen ihrer Universitäten und haben größtenteils auch Erfahrung in führenden Unternehmen und Banken wie beispielsweise Rothschild, McKinsey oder der Bank of America.

Wer ist Julia Römmelt? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Mit überwältigender Mehrheit wurde sie von den Lesern des Männermagazins „Playboy“ zum Playmate des Jahres 2021 gewählt, auch als Freizeit-Model und Influencerin mit einer Millionen-Fanbase auf Instagram ist sie gut beschäftigt. Wer ist Julia Römmelt und was gibt es über sie zu wissen? Wir stellen sie vor.

Wer ist Julia Römmelt? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Julia Römmelt wurde am 14. März 1994 in Bad Hersfeld in Hessen geboren, bis 2001 wohnte sie in Niederaula, später in der Nähe von Alsfeld, heute lebt sie in Speyer in Rheinland-Pfalz. Sie hat zwei ältere und drei jüngere Geschwister. Nach der frühen Trennung der Eltern zog ihre Mutter sie groß.

Die besondere Beziehung Julia Römmelts zu ihrer Mutter unterstreicht eines ihrer Tattoos: Sie trägt das Geburtsdatum der Mama (29. März 1970) in römischen Zahlen auf dem Rippenbogen. „Meine Mama ist mein großes Vorbild und eine echte Powerfrau“, zitierte sie 2021 das Portal „Tonight.de“.

Auch die diversen Mandala-Tattoos von Julia Römmelt (Arm, Bein, Hüfte) haben einen Bezug zur Mutter: Mit dieser hatte sie die indischen Symbole als Kind gern ausgemalt. Auch ihr auffälligstes Tattoo unter den Brüsten ist im Mandala-Stil gehalten. Ein Vorbild für die „Brust-Gardine“ („Bild“) ist eine an derselben Stelle platzierte Tätowierung von Popstar Rihanna.

Julia Römmelt: Schon vor dem Playboy-Ruhm bei Instagram populär

Dem „Playboy“ bot sich Julia Römmelt im Juni 2020 selbst an, indem sie Chefredakteur Florian Boitin bei Instagram anschrieb. Zwei Monate später gab es das Fotoshooting an der portugiesischen Algarve, das in der Dezember-Ausgabe veröffentlicht wurde. Fotografin war die Portugiesin Ana Dias.

In einer Abstimmung mit über 120.000 Stimmen gewann sie dann die Wahl zum „Playmate des Jahres“ – mit mehr als doppelt so vielen Stimmen wie die auf Rang 2 platzierte „Miss September“ Alona Hertha. In der Juli-Ausgabe 2021 wurde ein weiteres Shooting mit Julia Römmelt veröffentlicht, aufgenommen in der Spielbank Baden-Baden.

Julia Römmelt arbeitete zum Zeitpunkt, als sie zum Playboy-Star wurde, für das Gebäudemanagement bei der Stadtverwaltung in Germersheim und absolvierte eine Weiterbildung an der Verwaltungshochschule. Bei Instagram war sie schon vorher populär, lud immer wieder professionelle Bilder hoch, hstte 350.000 Follower. Durch die zusätzliche Aufmerksamkeit als Playboy-Model sprengte sie die Millionen-Marke.

Im „Playboy“ hielt Julia Römmelt auch fest, dass sie großer Fan der RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ist. Sie würde bei GZSZ „wahnsinnig gerne mal eine Gastrolle übernehmen“.

Julia Römmelt: Instagram, YouTube

Instagram: juliaroemmelt

Wer ist Asmongold? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Asmongold ist ein US-amerikanischer YouTuber, Twitch-Streamer und Content Creator im Gamingbereich.

Wer ist Asmongold? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Asmongold wurde am 20. April 1990 in der Stadt Austin im US Bundestaat Texas geboren, in der er bis heute lebt. Asmongolds wirklicher Name lautet Zack, sein Nachname ist nicht bekannt.

Nach der High School , schrieb Asmongold sich an einer Business School ein und erwarb an dieser einen Bachelor in Business Studies. Seine Mutter litt zu diesem Zeitpunkt bereits an der Lungenerkrankung COPD, sodass er die Schule nicht regelmäßig besuchen konnte.
Den Plan eine Schule für Rechtswissenschaften zu besuchen und dort den entsprechenden Abschluss zu erwerben, verwarf er später, um YouTuber zu werden.

Asmongold und World of Warcraft

Seit 2007 spielt Asmongold das MMORPG (Massive Mulitplayer Online Role Play Game) World of Warcraft (WoW). Mit diesem Spiel als Inhalt seines Contents startete er 2009 seinen eigenen YouTube-Channel, der mittlerweile 1,62 Mio. Abonnenten zählt. Mitte 2014 folgte der Einstieg bei der Streaming-Plattform Twitch, auf der ihm bis heute 3,3 Mio. Zuschauer auf seinem Hauptkanal folgen. Auf seinem Zweitkanal, den er unter dem Pseudonym „Zackrawrr“ betreibt, sind es „nur“ eine Millionen Follower.
Mit dem Erscheinen von WoW Classic, einer Neuauflage des ursprünglichen WoW von 2004, stiegen 2019 seine Zuschauerzahlen noch einmal deutlich an. 2020 war er einer der meistgesehenen Twitch-Streamer in der World of Warcraft Sektion.

In den letzten Jahren streamte Asmongold auch andere Spiele wie Overwatch1/2, Fall Guys, AltF4, Darks Souls und New World. 2021 waren seine Streams stark geprägt von den Spielen Final Fantasy XIV, Lost Arc und Elden Ring. Dadurch unterhielt er auch Spieler jenseits des WoW-Universums, was seine Community noch einmal vergrößerte. Gerade seine Streams zu Final Fantasy XIV ließen seine Live-Zuschauerzahlen in die Hundertausende anwachsen.

Asmongold und Pink Sparkles

Im August 2018 bestätigten Asmongold und die Streamerin Pink Sparkles, auch Izzy genannt, dass sie sich in einer Beziehung befinden. Die Trennung erfolgte jedoch bereits im Dezember 2019. Beide führten persönliche Gründe für das Ende der Beziehung an. Pink Sparkels ergänzte, dass sie sich in Austin nie wirklich wohl gefühlt hatte. Beide sind aber noch immer miteinander befreundet, was gelegentlich geführte Telefonate während der Streams bestätigen.

Asmongold: Vermögen, Einkommen

Asmongold jährliches Einkommen wird auf 2,5 – 3 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Zahlen beruhen auf der Anzahl seiner Abonnenten bei Twitch und YouTube, Spenden während seiner Streams und Sponsoringverträgen.

Am 11. Oktober 2020 rief er zusammen mit den Streamern Mizkif, Esfand, Rich Campell und Tips Out die Gaming Organisation One True King (OTK) ins Leben. Als Eigentümer profitiert Asmongold hier auch von den Marken-/und Sponsoringverträgen, die von der Organisation an Land gezogen werden konnten. Die Streams von OTK laufen, je nach Event, auf den unterschiedlichen Twitch-Kanälen der Mitglieder und liefern den Zuschauern Content in Form von verrückten Quiz- und Wettkampfshows, Spendenevents und Moderation/Kommentare bei Spieleereignissen.
Am 8. August 2022 gründete die Organisation, zusammen mit dem YouTuber und Twitch-Streamer Cr1TiKaL, das Techniklabel Starforge Systems, das auf die Zusammenstellung von Gaming PC’s spezialisiert ist. Auch hier ist Asmongold Eigentümer.

Asmongold: Persönliches

Im Oktober 2021 kam es bei Asmongolds Mutter aufgrund ihrer COPD-Erkrankung zu Komplikationen und sie verstarb. Daraus erfolgte eine längere Phase, in der er nicht streamte.

Zwar kehrte er zunächst wieder auf seinen Hauptkanal zurück, seit Juli 2022 streamt er allerdings nur noch auf seinem Nebenkanal „Zackrawrr“ und versorgt die Community mit regelmäßigen YouTube-Videos und Shorts aus diesen Streams. Der Grund für die Vernachlässigung seines Hauptkanals wird mit Angstzuständen und Panikattacken begründet, die ihn bei dem Gedanken auf seinem Hauptkanal zu streamen, befallen.

Asmongold- und Zackrawrrstreams weißen außerdem gewisse Unterschiede auf. Während Asmongold als lautstarker Entertainer auftritt, verhält sich Zackrawrr eher ruhig und sachlich. Gewisse Gemütsausbrüche gibt es aber auch bei Zackrawrr, meist durch aufreibende Situationen in den gestreamten Spielen hervorgerufen.

Obwohl Asmongold mehrfacher Millionär ist, führt er augenscheinlich ein bescheidenes Leben im dem alten Haus, in dem er schon immer mit seiner Mutter lebte. Zusätzlich zu seinen Kommentaren, die Spiele, deren Herstellerfirmen und die Community betreffen, äußert er sich zu politischen und gesellschaftlichen Themen während seiner Streams.

Asmongold: YouTube, Instagram, Twitch

Instagram: asmongold

Twitch: asmongold / Neben-/Zweitkanal: zackrawrr

YouTube: Asmongold TV

Wer ist The Spiffing Brit? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


The Spiffing Brit, Tom oder auch Spiff genannt, ist ein YouTuber, welcher für den Yogscast Web-Content produziert und den meisten bekannt ist als ein Experte von Echtzeit-Strategiespielen und wie man diese zu seinem Vorteil ausnutzen kann. Im Großteil seiner Videos beschäftigt er sich mit neuen und bahnbrechenden Wegen, verschiedenste Spiele und Systeme auf humorvolle Art zu zerstören.

Wer ist The Spiffing Brit? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Das Alter von Tom ist unbekannt. Sein Geburtstag ist am 1. August und Lewis Brindley, ein Gründungsmitglied vom Yogscast, erzählte in einem Video, The Spiffing Brit sei ein 45 Jahre Alter in einem 25 Jahren alten Körper.

Etwas über das Alter von Spiffing Brit verrät außerdem eine Aussage von Leozaur am ersten Tag des Jingle Jams 2019, einer Spendenaktion vom Yogscast für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen. Leozaur meinte nämlich, sie sei nun nicht mehr die jüngste im Yogscast, seitdem Tom dem Yogscast beigetreten ist.

Privatleben von The Spiffing Brit

The Spiffing Brit wuchs in Großbritannien auf und wohnt derzeit in Oxford im Vereinigten Königreich zusammen mit seiner Verlobten Ashleigh oder auch M4ng0. Seine Verlobte teilt seine Leidenschaft fürs Gaming und Streaming, sie selbst ist eine erfolgreiche Twitch Streamerin mit vielfältigen Inhalten und ebenfalls ein Mitglied vom Yogscast.

In Real Life fährt Spiff einen Škoda Fabia, wie er in seinem 1 Millionen-Abonnenten-Q&A-Special erklärt hat.

Tom und Ashleigh haben einen 2 Jahre alten Hunde Corgi namens Georgie, von welchem beide manchmal Bilder bei Twitter teilen.

Spiff ist musikalisch begabt, er spielt Bassgitarre, was in einem Twitch Stream am 8.2.2020 durch seine Verlobte preisgegeben wurde.

Die Person „The Spiffing Brit“

The Spiffing Brit pflegt sein Image als einen typischen Briten. Er liebt über alle Mäße hinaus seinen Tee (besonders Yorkshire Tea Gold), die Queen und das Britische Könighaus überhaupt, er glorifiziert das Goldene Zeitalter der Britischen Empire und ist von allem begeistert, was in irgendwelcher Form und Weise mit Großbritannien in Verbindung steht.

Fun Fact: Seine Obsession mit seinem Lieblings-Tee „Yorkshire Tea Gold“ ging so weit, dass das Yorkshire Tee Unternehmen ihm eine benutzerdefinierte Version ihrer Verpackung mit der Aufschrift „Spiffing Tea“ zukommen ließ.

The Spiffing Brit hat zurzeit (November 2022) 3,3 Millionen Abonnenten auf YouTube und lädt meistens regelmäßig einmal pro Woche ein Video hoch.

The Spiffing Brit spielt unter anderem Crusader Kings 2 und 3, Sid Meier’s Civilisation 6, Europa Universalis IV, Teile der Computerspielreihe von The Elder Scrolls (Skyrim, Morrowind, Oblivion) und Minecraft.

Trivia über The Spiffing Brit

Seine bekanntesten Sprüche lauten: „This is incredibly broken, and of course, perfectly balanced.“, „Oh beans! „, „You silly melon“, „Are you an unpaid intern? How would you like to be paid even less? Then sign up to work at SpiffCo today, we’ll take anyone!“.

The Spiffing Brit trat dem Yogscast im Jahre 2019 bei und ist manchmal bei den Trouble-in-Terrorist-Town-Videos zu sehen mit seinem „Team Fortress 2 BLU Spy-Skin, mit Thomas der Lokomotive als Kopf, welche verpixelte „Thug-Life“ Brillengläser trägt.

The Spiffing Brit: YouTube, Twitter

YouTube: https://www.youtube.com/c/thespiffingbrit

Twitter: https://twitter.com/thespiffingbrit

Wer ist der Lidl-Rapper Poca? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Poca, bürgerlich Kevin, ist ein deutscher Musiker und Entertainer, welcher Bekanntheit als Lidl-Rapper erlangt hat. Seinen ersten großen medialen Hype verschaffte sich Poca durch die Imitation anderer Rapper-Stimmen in einer Lidl Arbeitsuniform.

Poca: TikTok-Hype als Lidl- Mitarbeiter

Poca ist seit ca. sieben Jahren Lidl Mitarbeiter und konnte sich als stellvertretender Filialleiter etablieren. Seine mediale Darstellung entstand durch einen Zufall: Bedingt durch eine zeitlich begrenzte Abgabe seines Führerscheins musste Poca einen Monat lang mit dem Zug fahren. Nach einem Arbeitstag nahm er sich einen Whiskey aus dem Lidl-Sortiment mit und fing im berauschten Zustand an zu rappen. Jugendliche Mitpassagiere des Zugs wurden auf Poca aufmerksam und bezeugten ihr Interesse für den Sprachgesang Pocas. Sie machten ihm den Vorschlag den Rap zu filmen und in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Das aufgenommene Video generierte auf TikTok mehr als drei Millionen Aufrufe und zeigt Poca Rapgrößen wie Haftbefehl, Kollegah und Farid Bang imitieren.

Nach seiner Rapper Imitation wurde der Vorstand Lidls auf Poca aufmerksam und machte ihm via Instagram den Vorschlag einer Werbekooperation. Die einmalige Kooperation bestand darin, dass Poca verschiedene Werbeanzeigen in einer Imitation Haftbefehls rappen sollte. Die entstandene Rap-Werbung wurde anschließend auf dem Lidl Youtube Kanal veröffentlicht.

Eine weitere Kooperation mit Lidl lehnte Poca anschließend ab, da er zum einen mit den angebotenen Konditionen nicht einverstanden war und zum anderen sich von seinem Lidl Rapper Image distanzieren wolle. Poca meinte in einem Interview, dass er vermutlich eine Kooperation mit Aldi eingehen könne. Genaue Informationen über eine vertraglich abgeschlossene Kooperation gäbe es jedoch nicht.

Mediale Präsenz

Poca hat sich im öffentlichen Bereich etabliert, was an seinen zahlreichen Gastauftritten auf verschiedenen Youtube Kanälen liegt. Seinen berühmtesten Gastauftritt hatte Poca beim Rapper Four Seven. Auf dem gleichnamigen Youtube Kanal wurde ein Rap-Battle veröffentlicht, in dem sich Poca als Lidl-Mitarbeiter gegen einen Aldi-Mitarbeiter duellierte. Das Rap-Battle erlangte eine große Reichweite mit über einer Millionen Aufrufen. Die, in der Kommentarsektion verfasste Resonanz der Zuschauer, konstatierte überwiegend Poca als Gewinner. Nennenswerte Youtube Gastauftritte hatte Poca ebenfalls bei Mois, Beastkitchen und TV-Straßensound.

Seinen derzeitigen Fokus möchte Poca auf die Produktion eigener Musik ohne die Imitation anderer Rapper legen. Sein Vorhaben ist es, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Rappern, ein Vorbild für die Jugend zu sein. Der Rap Markt ist laut seiner eigenen Aussage von Gangsta Stereotypen übersättigt, weshalb er konträr zum vorherrschenden Mainstream Musik kreieren möchte. Mittlerweile ist er kontinuierlich in verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv und informiert seine Zuschauer über anstehende Musikprojekte.

Poca: Youtube, Instagram

YouTube: Poca TV

Instagram: poca_tv

Wer ist Ceddo? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Ceddotalk, bürgerlicher Name Cedric, zumeist kurz „Ceddo“ genannt, ist ein deutscher Influencer, der vor allem auf YouTube bekannt ist. Er wurde am 23. Juli 1998 geboren.

Wer ist Ceddo? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram

Ceddo begann mit Gesangsvideos auf YouTube, die heutzutage jedoch dort nicht mehr abrufbar sind.

Seit 2019 ist Ceddo mit eigenen Musikproduktionen bei Streaminganbietern wie Spotify vertreten.

Auf seinem Kanal veröffentlicht er regelmäßig Videos, die dort präsentierten Inhalte lassen sich in folgende Formate unterteilen:
Eines seiner Markenzeichen sind die „Instanews“: Im Rahmen dieses Formats bereitet Ceddo Neuigkeiten über verschiedene Influencer auf, die zuvor etwas Bemerkenswertes im sozialen Netzwerk Instagram veröffentlicht oder mitgeteilt haben. Das Format erscheint in unregelmäßigen Zeitabständen, höchstens einmal pro Woche.

Am 22. November 2020 eröffnete er mit einem Video ein neues Format unter dem Namen „Realtalk“. Inhalte dieses Formats sind ernsthaftere Themen, die ansonsten selten auf seinem Kanal thematisiert werden. Inhalte seines Zweitkanals „Ceddo“, welcher vormals unter dem Namen „NO WITZ – Stream Highlights Ceddo“ geführt wurde, sind vor allem Highlights aus Livestreams, die auf Twitch stattgefunden haben. Auf diesem Zweitkanal sind deshalb nur bestimmte Reaktionen beziehungsweise aufgezeichnete Gameplays von verschiedenen Videospielen abrufbar.

Ceddotalk ist damit ein Influencer, der vor allem im Gaming-Bereich tätig ist. Seine Popularität und Reichweite gehen inzwischen maßgeblich auf den entsprechenden Content zurück. Dadurch, dass er auch nicht Gaming-spezifische Formate anbietet und unter dem „Instanews“ regelmäßig die Welt der Influencer auf Instagram beleuchtet, erweitert er seine Reichweite auf Personengruppen, die weniger Nähe zu Videospielen und der Gaming-Szene haben.

Bei Ceddotalk und auch vielen anderen Influencern haben sich über die Zeit einige Running Gags etabliert – zum Beispiel seine Trinkpausen, die er teilweise mitten in den Sätzen macht und die durch Postproduktion noch lustiger wirken.

Persönliches: Ceddo

Im März 2019 trennten sich Ceddo und Tina Neumann, nachdem die beiden erst im Januar desselben Jahres bekannt gegeben hatten, dass sie ein Paar sind.

Im Mai 2021 gab es Gerüchte über eine neue Beziehung Ceddos zu Leni Mariee. Kurz darauf wurden diese Gerüchte von beiden dementiert.
Ceddo ist zweifellos ein erfolgreicher Influencer mit über 620.000 Abonnenten allein auf YouTube, der vor allem für seine lustigen und unterhaltsamen Reaction-Videos bekannt ist. In einem Video, welches er im August veröffentlichte, sprach Ceddo allerdings überraschend offen über seinen Gemütszustand. Er erzählte, dass er unter Depressionen leide und sich in therapeutische Behandlung begeben habe. Ceddo zeigte mit seinem Video, dass Depressionen keine Schande sind und dass sie jeden treffen können – auch erfolgreiche Influencer wie ihn. Sein Mut, offen über seine Krankheit zu sprechen, soll andere Betroffene motivieren, sich Hilfe zu suchen und nicht länger allein zu kämpfen.

Ceddo schilderte in besagtem Video, dass er unter Erfolgsdruck stehe und dieser bisweilen kaum noch auszuhalten sei. Dies lässt darauf schließen, dass er vom Burn-out-Syndrom betroffen sein könnte.

Was ist Burn-out eigentlich? Das Burn-out-Syndrom ist ein Zustand sowohl physischer als auch emotionaler Erschöpfung, die häufig zu verminderter Leistungsfähigkeit führt. Es ist keine eigenständige Krankheit, sondern eher eine spezifische persönliche Risikosituation, aus der weitere psychische und physische Erkrankungen resultieren können. Besonders erfolgreiche und auf die Karriere fixierte Menschen leiden häufig am Burn-out-Syndrom. Wenn Ceddo am Burn-out-Syndrom leidet, ist er damit nicht allein, denn viele andere erfolgreiche Menschen haben das gleiche Problem. Es ist wichtig, dass er sich Hilfe holt und versucht, seine Situation zu verbessern.

Ceddo: YouTube, Instagram

YouTube: Ceddotalk

Instagram: derceddo

Wer ist Ottogerd Karasch? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Fans der Reality-Spielshow „7 vs. Wild“ ist er vertraut als Teilnehmer der zweiten Staffel, aber auch jenseits davon ist er ein bekanntes Gesicht mit bewegter Lebensgeschichte: Ottogerd Karasch ist Unternehmer, Webvideoproduzent und ehemaliger Footballer, war Fallschirmjäger bei der Bundeswehr und erlebte dabei als Truppführer in Afghanistan Tragisches. Wir stellen Otto Karasch alias „Bulletproof“ vor.

Wer ist Ottogerd Karasch? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram

Ottogerd Karasch wurde am 16. Dezember 1982 in Gießen geboren. Sein voller Name lautet Ottogerd Karl Elmar Karasch.

Bei der Bundeswehr verpflichtete sich Ottogerd Karasch 2002 für 12 Jahre als Zeitsoldat. Er war Fallschirmjäger und dabei auch in Afghanistan stationiert, er war in Kundus, Masar-e Scharif und Kabul im Einsatz. 2009 verlieh ihm der damalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck das Ehrenkreuz in Gold für seine besonderen Verdienste.

Die Zeit in Afghanistan hat Karasch fürs Leben geprägt. „Ich bin dankbar für alle Erfahrungen, positiv wie negativ“, sagte Karasch in einem WDR-Interview: „Ich bin tatsächlich auch für das Negative sehr dankbar, weil ich dadurch das Positive, das wir in Deutschland im absoluten Frieden haben, mehr zu schätzen weiß.“

Karaschs schlimmstes Erlebnis als Soldat war ein Sprengstoff-Anschlag, bei dem ein älterer Kamerad ums Leben kam, der für Karasch nach eigenen Angaben ein „sehr guter Freund“ und „Vorbild“ war. Der tödlich verwundete Freund fuhr im Fahrzeug vor ihm, jede Hilfe kam zu spät. Karasch kümmerte sich um die Überführung des Leichnams nach Deutschland und pflegte seitdem Kontakt zu der Mutter seines gefallenen Kameraden.

Ottogerd Karasch: Unternehmer und Footballer auf hohem Niveau

Noch während seiner Zeit als Soldat begann Karasch, seine Karriere als Unternehmer aufzubauen. 2005 gründete er seine erste Firma „AmericanFood4u“, er verkaufte sie 2012. Seit 2013 ist Ottogerd Karasch Geschäftsführer der US Supermarket GmbH, er importiert mit ihr Lebensmittel amerikanischer Marken in deutsche Supermärkte: BBQ-Saucen, Chips, Biere, Snacks und Süßigkeiten. Er führt auch die Unternehmensberatung Karasch Consulting GmbH in Dormagen.

Seine Erfahrungen als Soldat und Unternehmer kombinierte Karasch mit dem Projekt „Bulletproof“. Es bietet Survival-Trainings und -Trips verschiedener Art an – „Ocean Warrior“, „Arctic Warrior“, „Jungle Warrior“ und „Desert Warrior“.

Ottogerd Karasch spielte in Deutschland Football auf hohem Niveau, war zwischen 2012 und 2014 für die Cologne Falcons und von 2015 bis 2020 für die Düsseldorf Panther in der GFL aktiv, er agierte in der Defensive Line und den Special Teams. Bei den Panthern saß er auch im Verwaltungsrat.

Auch im Football bringt Karasch seinen Unternehmergeist ein, seit 2020 ist er Gesellschafter bei den Rhein Fire, einst deutscher Vertreter in der NFL Europe, nun als Franchise wiederaufgelebt in der European League of Football (ELF). Karasch verkündete das Ziel, nicht nur das Team, sondern auch den Sport an sich in Deutschland voranzubringen: “Als Spieler in der GFL habe ich vor allem die Professionalität vermisst und Weiterentwicklung des Sports in Europa, so wie in meinem Leben als Unternehmer ist es mein Ziel, die Entwicklung des Footballs voran zu bringen. Mit Herz und Leidenschaft, denn dieser Sport wird noch völlig unter seinem Potenzial gelebt.”

Ottogerd Karasch: Nicht nur durch „7 vs. Wild“ bekannt

Ottogerd Karasch vermarktet sich und seine Unternehmungen umfassend via Social Media, er hat einen Kanal auf YouTube, streamt auf Twitch, auch auf Instagram hat der „Bulletproof Enterpreneur“ zigtausende Follower.

Die Vita von Karasch prädestinierte ihn als Teilnehmer der Survival-Show „7 vs. Wild“ von Fritz Meinecke – auf YouTube millionenfach geklickt und beworben von Star-Influencern wie Rezo, Unge und Jens „Knossi“ Knossalla, neben Meinecke auch einer der sechs Konkurrenten Karaschs in der zweiten Staffel.

Im „klassischen“ TV war Ottogerd Karasch auch schon zu sehen, er tauchte auf in der RTL-Dokushow „Einsatz für Henning Baum“. Er war 2022 zu sehen in der ersten Folge der zweiten Staffel: „Was es jetzt heißt Bundeswehrsoldat zu sein“.

Ottogerd Karasch: YouTube, Instagram, Twitch

YouTube: Bulletproof

Instagram: @bulletproofenterpreneur

Twitch: @otto_bulletproof

Wer ist Kurono? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Kurono ist ein Anime-Youtuber.

Wer ist Kurono? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Auf YouTube unter dem Namen Kurono bekannt, lädt Amir Yarahi seit 2014 regelmäßig Videos zum Thema Anime und Manga hoch. Der 27-jährige wuchs im hessischen Bad Vilbel zusammen mit seinen Eltern und einer jüngeren Schwester auf. Die Familie ist aber persischer Herkunft. Nach seinem Abitur studierte Amir Medienmanagement in Köln. Zusammen mit dem YouTuber Jarow bezog er zwischen 2014 und 2017 eine gemeinsame Wohnung. Aktuell lebt Amir aber in Portugal, Madeira. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er auch Englisch und Persisch.

Seinen Kanal benannte Amir nach dem Protagonisten seines Lieblingsanimes „Gantz“.

Zu Beginn seiner YouTube Karriere sah man den jungen Perser nicht oft vor der Kamera. In seinem Format „Finger weg von…“ erzählt er von verschiedenen Anime, welche man sich auf keinen Fall ansehen sollte. Dies sollte aber keine tatsächliche Warnung sein, sondern ausschließlich mittels übertriebener Darstellung und Sarkasmus zur Unterhaltung dienen.

Immer wieder kann man auch Prank-Videos sehen, in denen Amir gerne mal seine Familie reinlegt. So auch öfter seinen Vater, welcher sehr gut bei der Community anzukommen scheint. Den Zuschauern ist er als „Baba-Senpai“ bekannt. Anfangs war dieser äußerst skeptisch gegenüber den Interessen seines Sohns, mittlerweile liebt auch er Anime und unterstützt Amir bei seiner Selbstständigkeit. Selbst als er seinen Vater mit einem Fake-Tattoo von seinem Gesicht auf dem Oberarm reinlegte und sich fünf Jahre später tatsächlich ein Tattoo stechen lies. Das Motiv zeigt nicht das Gesicht seines Vaters, sondern die Figur „Gin“ aus dem Anime „Hotarubi no Mori e“ (zu deutsch: Im Wald des Glühwürmchenlichts) mit dem Kanji für unvollkommene Schönheit neben seinem Knöchel. Nach eigenen Aussagen habe der Anime eine große Rolle in seinem Leben eingenommen, weshalb er sich dafür als sein erstes Tattoomotiv entschied.

Zuschauer haben die Möglichkeit dem YouTuber verschiedene Anime vorzuschlagen, welche Kurono in seinen Videos anschaut und bewertet. Auch seine persönlichen Empfehlungen teilt er mit seinen Zuschauern. Als ein weiteres Format auf seinem Kanal sieht er sich bestimmte Szenen aus verschiedenen Anime in mehreren Sprachen an und bewertet dabei die Synchronisation.

Nebentätigkeiten von Kurono

Neben seiner Tätigkeit als Content Creator auf YouTube und anderen Social Media ist Amir auch Synchronsprecher, Autor und Moderator. Zusammen mit seinem YouTube Kollegen Jarow moderierte er die TV-Show „Let’s Watch mit Jarow und Kurono“ auf RTL II You. 2016 ging ein Traum für ihn in Erfüllung, als er in der Animeserie Prison School die Stimme von Jouji Joe Nezu sprach. Weiters bekam er einen Gastauftritt als Sprecher im Disneyfilm „Findet Dorie“.

2020 veröffentlichte er sein Buch Otaku Stories. Zudem verkauft Amir seinen eigenen Merch.

Kurono: YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: Kurono

Instagram: kurono

TikTok: Kurono

Wer ist Tim Gabel? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Tim Gabel ist ein deutscher Influencer, Unternehmer, Content-Creator und Model.

Wer ist Tim Gabel? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Tim Gabel wurde am 12. April 1995 (Sternzeichen Widder) in Deutschland geboren und ist heutzutage bekannt als Fitnessmodel, Influencer und Unternehmer. Geboren als typischer Millennial konsumierte er in jungen Jahren Cannabis, wie er selbst in den sozialen Medien erzählt. Bereits im Alter von 14 Jahren begann der Stuttgarter mit dem Training. Sein Ziel war es, stärker als die anderen zu sein, um nicht mehr geärgert zu werden. Trotz hoher Motivation erlitt er im Alter von 15 Jahren einen Schicksalsschlag. Tim Gabel brach sich seinen linken Arm an insgesamt vier verschiedenen Stellen. Acht Monate lang konnte er nicht trainieren. Er nutzte diese Zeit allerdings sinnvoll und eignete sich sehr viel Wissen im Bereich Fitness an. Nach seiner Verletzungspause wurde er sportlich immer besser. Auch im Freundeskreis blieb dies nicht verborgen und bald begann Tim auch seine Freunde zu trainieren. Der erste Schritt zu einer großartigen Karriere.

Tim Gabel: YouTube, Instagram

Tim Gabel hat über 670.000 Follower auf You-Tube (timgabelofficial) und weit über 400.000 auf Instagram (@tim_gabel).

die Inhalte seiner Videos drehen sich um Fitness und Interviews zu diversen Themen.

Auch mit seinem eigenen Unternehmen „Team G“ ist er höchst erfolgreich. Er gilt als Freund des You-Tubers Inscope21. Ursprünglich entdeckt hat ihn aber Karl Ess der ihn in seine Videos integrierte. 2013 gehörten die beiden gemeinsam mit Ralf Sättele, Mischa Janiec und Patrick Reiser zu den Besten der Fitnessszene. Doch diese Fitnessfreundschaften waren nicht von langer Dauer. Es kam zum Bruch – Tim gründete seine eigene Firma und nahm von allen geschäftlichen und privaten Freundschaften Abstand. Es entwickelte sich eine tiefgehende Feindschaft und eine öffentliche Schlammschlacht. Gabel kooperierte mit der Konkurrenz – Matthias Clemens nahm ihn bei Zec+ auf. Jedoch war auch diese Zusammenarbeit nicht von besonders fruchtbar. Auch dieser einstige Partner ist nicht mehr gut auf Tim zu sprechen. Aufgrund seines Trainingsstils zog Tim sich viele Verletzungen zu. Seinem Muskelwachstum war ein Ende gesetzt. Die Social Media Kanäle wuchsen trotzdem immer weiter und durch neue Ideen, die der You-Tuber verkündete, wird das auch so weitergehen.

Expansionspläne

Aktuell arbeitet die Fitness Ikone an einer App. Laut eigenen Aussagen habe er bereits knapp eine Million Euro in das neue Projekt investiert. Er stellt damit seine gesamte Existenz aufs Spiel, verspricht aber, dass es das Risiko Wert sei, da es sich um eine absolute Neuheit am Markt handeln soll mit dem Fokus auf den Wiedereinstieg ins Training nach einer Verletzung. Durch seine wirksame Social Media Präsenz hält er seine Follower auf dem Laufenden und hat eine wachsende Zielgruppe durch den anhaltenden Hype rund um die Themen Sport, Gesundheit und Ernährung.

Wer ist IratschTV? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


IratschTV ist ein deutsch-iranischer Webvideoproduzent und Content-Creator.

Wer ist IratschTV? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name des YouTubers ist unbekannt. Er ist halb Iraner und halb deutscher Staatsbürger.

Geboren ist er am 07.01.1990, Sternzeichen Steinbock. Er ist 1,82m groß.
Wohnhaft ist Iratsch in Dorsten, Nordrhein-Westfalen.

Iratsch hat Film und Animation studiert. Er arbeitet mit der Künstleragentur „Kontaktkraft“ zusammen.

Über sein Privatleben ist sehr wenig bekannt.

Der YouTuber betreibt in seiner Freizeit seit 2005 Kraftsport. Fitness ist ein großer Teil in seinem Leben. Aufgrund dessen hat er für seinen Kanal auch einige Fitnessvideos produziert, in welchen er Ratschläge und Informationen für Fitnessbegeisterte weitergibt.
Weiterhin spielt der Künstler Klavier und gibt auf seinem YouTube Kanal Einblicke in sein musikalisches Talent durch eigens produzierte Klaviermusikvideos.

Im Frühjahr 2022 gab Iratsch öffentlich bekannt, dass sich sein neuestes Video verzögert, da er einen Blinddarmdurchbruch erlitten habe. Dieser habe zu einer lebensgefährlichen Bauchfellentzündung geführt. Er musste eine Woche im Krankenhaus verbringen und wurde zwei Mal operiert.

YouTube-Kanal: IratschTV

Der Kanal „IratschTV“ wurde im Jahr 2013 über die Internetplattform YouTube bekannt.

Es handelt sich hierbei um ein deutschsprachiges Streetcomedy Format.
Als seine Inspiration für den Kanal gibt IratschTV die TV-Sendung „Comedystreet“ an. Diese habe ihn sehr begeistert und er habe durch die Sendung entdeckt, dass er selbst großes Talent für diese Sparte besitzt.
Der Name des Kanals setzt sich aus den beiden Herkunftsländern des Produzenten – Iran und Deutschland – zusammen.

Sein Zweitkanal „Noch mehr Iratsch“ zeigt Backgroundvideos und Outtakes zu den Videos auf dem Hauptkanal.

Inhalte des Kanals IratschTV

Unwissende Passanten auf der Straße oder öffentlichen Plätzen werden mit Hilfe einer versteckten Kamera von IratschTV durch verschiedene, eigens ausgedachte Gags in die Irre geführt. Der Trick wird am Ende von dem Comedian aufgelöst.

Einer der bekanntesten Sprüche von IratschTV ist „Na HÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖR mal“. Diesen platziert er in diversen Konversationen mit Passanten urplötzlich, um die Menschen aus der Fassung zu bringen. Weitere bekannte Gags sind die Fake-Security, YouTube Kommentare im realen Leben bringen, Menschen im Supermarkt erschrecken, anschreien, anstarren und Menschen zu Nahe kommen.

Die Reaktionen der Passanten sind sehr unterschiedlich. Teilweise erschrecken sich die Menschen, rennen weg oder fühlen sich angegriffen und reagieren konfrontativ.

Aufgrund seines gewachsenen Bekanntheitsgrades wird er immer öfter auf der Straße angesprochen, so dass es zunehmend schwieriger sein müsste, Gags zu produzieren.

IratschTV produziert seine Videos hauptsächlich mit dem Hintergrund, Menschen zum Lachen zu bringen.

Die Videos werden größtenteils in Essen am Limbecker Platz und am Centro in Oberhausen gedreht. Teilweise wird auch in Köln oder in Urlaubsländern (Mallorca) gedreht.

In dem Jahr 2020 gab es im Dezember einen „IratschTV Adventskalender“. Dies dürfte große Fans sehr erfreut haben, denn zu dieser Zeit wurde täglich ein Video hochgeladen.

Entwicklung des Kanals

Ende des Jahres 2016 herrschte plötzlich aus unbekannten Gründen für drei Jahre Stillstand auf dem Kanal von IratschTV.

In dieser Zeit wuchs der Bekanntheitsgrad des Kanals aufgrund des Supports von mehreren bekannten YouTubern immens.
Ende des Jahres 2019 begann der Künstler wieder Videos zu produzieren und hochzuladen.

In einem späteren Video erklärte er, dass er während der Pause daran gezweifelt habe, sich eine ausreichend große Fancommunity aufzubauen, um mit dem Projekt seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Er selbst habe nicht bewusst aufgehört, sondern einen normalen Vollzeitjob angenommen. Durch die Arbeit sei er sehr eingespannt gewesen, so dass YouTube immer mehr in den Hintergrund gerückt ist.

Er habe dann mit Begeisterung gesehen, dass sein Kanal trotz seiner Abwesenheit einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht hat und sich dann entschieden, weiter zu machen.

Inzwischen lädt IratschTV in unregelmäßigen Abständen neue Videos hoch.
Der Kanal auf YouTube hat 678.000 Abonnenten (Stand 11/22).

IratschTV: YouTube, Instagram, TikTok

Instagram: iratschtv

YouTube:IratschTV

TikTok: @iratschtv

Wer ist Lea Pietsch von Looskanal? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Lea Pietsch ist eine deutsche Content-Createrin, Influencerin und Musiker.

Wer ist Lea Pietsch von Looskanal? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Lea Pietsch wurde am 17. April 2001 als Tochter von Silvia und Hans-Jürgen Pietsch geboren und lebt in Salzgitter. Sie hat einen jüngeren Bruder namens Nils.

Nach eigenen Angaben ist Lea Pietsch seit 2017 als Content-Kreatorin im Web aktiv. Einer der Plattformen, über den sie bekannt wurde, war Musical.ly, wo sie Lip-Sync- und Tanzvideos veröffentlichte. Musik ist neben Beauty- und Mode-Themen und Trends im Allgemeinen ein Hauptthema von Lea Pietsch geblieben. Musical.ly gibt es in dieser Form inzwischen nicht mehr, es ist aufgegangen in TikTok.

Lea Pietsch von Looskanal ist auch Autorin und Sängerin

Ihr Faible für Mode lebt Lea Pietsch inzwischen auch als Designerin aus: Sie vermarktet Kleidung, Accessoires, Deko-Elemente und andere Gimmicks über ihren Onlineshop „Peachly“.

Ende 2020 veröffentlichte Lea Pietsch ihr erstes Buch: „Klicks, Likes, Haters: Generation Null Fehler“. Sie schreibt darin über ihre Erfahrungen in der Social-Media-Welt, gibt Tipps im Umgang mit den Plattformen und gegen Cybermobbing und Hass im Netz.

Lea Pietsch veröffentlichte im Oktober 2022 ihre erste Single „Lila“. Bei einer Release-Party in Köln – bei der diverse andere Stars der Influencer-Szene mit ihr feierten – performte sie auch das erste Mal live auf der Bühne.

Wer Lea Pietsch kennt, kennt vermutlich auch ihre besten Freundinnen Cosima und Nini Flash, mit denen sie sich bei Instagram oft zeigt. Auch in der TikTok-Szene hat sie Freundschaften geschlossen, produziert öfters gemeinsame Inhalte mit Leon.Content, Selina Mour und Chany Dakota.

Krankheit? Lea Pietsch setzte sich gegen Gerüchte zur Wehr

Gegen Beleidigungen, dass sie zu dünn sei und Befürchtungen, sie sei magersüchtig, setzte sich Lea Pietsch in einem YouTube-Clip zur Wehr und gab dort Erklärungen für ihre schlanke Figur. Sie stellte klar, nie eine Art von Essstörung oder andere Probleme gehabt zu haben.

Neben den Hobbys, die sie mit ihrer Influencer-Karriere zum Beruf gemacht hat – Fotografieren, Singen, Mode, Beauty – ist Lea Pietsch auch gern auf Reisen und begeistert sich fürs Cheerleading. Lea Pietsch ist auch sehr tierlieb und hat einen kleinen Hund.

Der Ruhm von Lea Pietsch ist auch den deutschen TV-Machern nicht verborgen geblieben: Im Oktober 2022 war sie eine von vielen Promi-Gästen beim Quizmarathon von „Wer weiß denn sowas?“ in der ARD mit Moderator Kai Pflaume. Zusammen mit Bernhard Hoecker gewann sie dabei den Rate-Battle gegen Influencer-Kollegin Dalia Mya Schmidt-Foß und Elton.

Lea Pietsch: TikTok, Instagram

TikTok: @wifiloo_m

Instagram: @lea

Wer ist Julesboringlife? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


JulesBoringLife ist eine der bekanntesten TikTokerinnen Deutschlands. Seitdem sie der Plattform 2019 beigetreten ist, veröffentlicht sie regelmäßig Kurzvideos über ihr persönliches Leben und unterhält damit mittlerweile 6,3 Millionen Follower (Stand: November 2022).

Wer ist Julesboringlife? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Julesboringlife wurde als Jule Nagel am 2. November 2002 geboren. Ihr genauer Geburtsort ist nicht bekannt. Allerdings hat sie ihre Kindheit und Jugend mit ihrer Familie in einem überschaubaren Dorf im Landkreis Enzkreis in Baden-Württemberg verbracht.

Julesboringlife: Schicksalsschlag Krebsdiagnose

Neben Beauty, Lifestyle und Comedy setzt sich Jule in ihren TikToks auch mit ihrer schwierigen Vergangenheit auseinander. Die Influencerin erkrankte 2015 im Alter von 12 Jahren an Krebs. Die genaue Diagnose lautete ‚Hodgkin-Lymphom’ und beschreibt einen bösartigen Tumor des Lymph-Systems. Dem Krankheitsbefund folgten Chemothearpie, Operationen und lange Krankenhausaufenthalte. Doch nicht nur Jules körperliche Gesundheit litt zu dieser Zeit sehr. Auch psychisch gelangte sie an einen Tiefpunkt, was nicht nur der Angst vor ihrer Krankheit und der zehrenden Behandlung geschuldet war, sondern auch der Reaktionen ihres damaligen sozialen Umfelds auf etwa ihrem Haarausfall. All diese Erlebnisse verarbeitet Jule heute in ihrem Kurzvideos. Mittlerweile gilt sie als offiziell geheilt, da sie seit sechs Jahren krebsfrei ist. Nun will sie anderen krebskranken Kindern und Jugendlichen als neues Gesicht der ‚Deutschen Krebshilfe’ Mut und Hoffnung machen. Außerdem besucht sie Fans, die ihr schweres Schicksal teilen und will mit ihren Videos mehr Aufmerksamkeit auf diese Thematik ziehen.

Julesboringlife: Familie

Jule wohnte bis 2021 mit ihrem Eltern und ihrer kleinen Schwester in der Nähe von Stuttgart. Ihre Mutter Tanja ist seit Längerem in einzelnen TikToks zu sehen. Ihre kleine Schwester Lena Nagel veröffentlicht seit September 2022 selbst Videos auf ihrem TikTok Account ‚lenasboringlife’. Sie tauchte jedoch ebenfalls schon zuvor in einzelnen TikToks ihrer großen Schwester auf. Obwohl Jule im Mai 2021 mit zwei anderen TikTokern (twenty4tim und emirbyr) in eine WG in Köln gezogen ist, besucht sie ihre Familie regelmäßig und verbringt gerne Zeit in ihrem ehemaligen Zuhause.

Julesboringlife: Schulabschluss und Arbeit

Trotz ihrer Krebsdiagnose hat Jule die Schule in Regelzeit mit dem Abitur abgeschlossen. Sie hat nicht studiert und arbeitet hauptberuflich als Influencerin. Es ist nicht bekannt, ob sie eine Berufsausbildung abgeschlossen hat. Neben TikTok betreibt sie einen Instagram Account mit 1,4 Millionen Followern (Stand: November 2022).

Julesboringlife: Tattoos

Im März 2022 hat sich Jule ihr erstes Tattoo stechen lassen. Nun ziert ein kleines Herz ihr linkes Handgelenk.

Julesboringlife: TikTok, Instagram

Jule fokusiert sich hauptsächlich auf ihrem TikTok Account. Sie postet dort fast täglich neue Kurzvideos.
-Follower: 6,3 Millionen
-Likes: 1,3 Milliarden
TikTok: @julesboringlife

Neben ihrem TikTok Account hat Jule auch eine Instagram Seite. Sie postet mehrmals pro Monat neue Bilder und gewährt ihren Fans in ihrer Story Einblicke in ihren Alltag.
-Follower: 1,4 Millionen
-Likes: Ihre Bilder werden teilweise über 200.000 Mal geliked.
Instagram: julesboringlife

Wer ist Asuti? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Asuti ist ein Content-Creator und Musiker.

Asuti: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Asuti soll 1997 in Berlin geboren sein. (Unbestätigt.) Damit ist er 2022 25 Jahre alt.

Asuti veröffentlicht in den sozialen Medien Videos über sein Leben und seine Aktivitäten. (Vlogs) Sein erfolgreichstes YouTube-Video ist das Musikvideo zum Lied „Homies“ mit 2,5 Millionen Aufrufen. (Stand Oktober 2022)

Asuti: Diskografie

Asuti hat unter anderem folgende Lieder veröffentlicht:

  • 2020: Homies (prod. by IsyBeatz&C55)
  • 2022: Friendzone (prod. by Joezee)

Das Lied Friendzone hat Asuti für Adelina geschrieben. (Was eine Friendzone genau ist, erfährst du hier.)

Am 9. Juli 2021 erschien „Kilyom“ von Jamoo und Asuti.

Asuti und Adelina: Trennung

Asuti und Adelina (adelinadalevska) waren ein Paar. Im Oktober 2022 wurde bekannt, das Asuti und Adelina sich schon im September 2022 getrennt haben.

In Social-Media-Botschaften schrieb Adelina, dass sie und Asuti Fehler gemacht haben und das es viel Stress gab. Asuti veröffentlichte am 16. Oktober 2022 ein TikTok-Video in dem er die Trennung bestätigte. Er äußerte sich, dass es „ein hin und her“ war und dass beide Abstand von einander brauchen.

Asuti musste viel Hate in den sozialen Medien aushalten.

Valettino führte mit Asuti im Oktober 2022 ein Interview in dem Asuti über die „ganze Wahrheit“ berichtete. Hierbei suggeriert das Teaser-TikTok-Video von Valettino, dass die „ganze Wahrheit“ wohl herzzerbrechend ist. Valettino schrieb zu dem Video, dass es ihm leid tue und er für Asuti da sei. (Als der Artikel veröffentlicht wurde, war das Interview noch nicht öffentlich.)

Asuti: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: asuti_

Instagram: asuti_

YouTube: ASUTI

Auf TikTok hat Asuti über 1,5 Millionen Follower. Auf Instagram folgen ihm über 191.000 Follower. Auf YouTube hat Asuti über 66.000 Abonnenten. (Stand Oktober 2022)

Wer ist Max Suhr? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Max Suhr: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Max Suhr wurde am 10. Juni 1998 geboren. (Geburtstag)

Max Suhr ist selbstständiger Unternehmer.

Max Suhr wurde Ende August 2022 bekannter als Claudia Obert ihn als ihren neuen Freund vorstellte.

Auf seinen Oebrschenkel hat Max Suhr sich die Worte „Milliarden Max“ tätowieren lassen.

Max Suhr und Claudia Obert

Max Suhr und Claudia Obert sind ein Paar. Ende August 2022 stellte sie ihn der Öffentlichtkeit vor.

Claudia Obert und Max Suhr haben sich in einer Bar kennengelernt.

Der Altersunterschied der beiden ist ein großes Thema. Denn beide trennen 36 Jahre. (Claudia Obert war im August 2022 60 Jahre alt und Max war 24 Jahre alt.)

Den Geburtstag von Claudia am 24. September feierten die beiden im Jahr 2022 in Paris.

Max Suhr: Instagram

Instagram: iammaxsuhr

Auf Instagram hat Max Suhr über 3.200 Follower. (Stand September 2022)

Die Beziehung zu Claudia Obert bescherte ihm neue Follower.

Wer ist Claudia Obert?

Claudia Obert gehört zur deutschen Promi-High-Society als häufige Teilnehmerin von Fernsehshows wie „Das perfekte Promi-Dinner“, „Promi-Big-Brother-Haus“ oder „Promis unter Palmen“. Diese Fernsehauftritte dienen eher ihrer Bekanntheit und unterstützen so ihr erfolgreiches unternehmerisches Dasein. Claudia Obert hat sich sogar selbst zur Millionärin gemacht. Ihr Modelabel „Lean Selling“ ist im Luxusbereich angesiedelt. Mit erfolgreichen Läden in Berlin und Hamburg vertreibt sie Pelze, Handtaschen und andere hochpreisige Artikel.

Claudia Obert wurde im am 24.09.1961 in Freiburg geboren. Mit vollem Namen heißt sie Claudia Elisabeth Obert. 1979 machte sie Abitur, 11 Jahre später gründete sie ihr Modelabel „Lean Selling“. Seit 2012 ist sie auch in der deutschen Reality-Show-Landschaft unterwegs. 2021 veröffentlichte sie ihre Autobiografie „Life is a Party! Mein Leben zwischen Champagner, Männern und Millionen.“ Im Sommer 2022 löste sich für Obert ein jahrelang andauerndes Thema. Die Suche nach der Liebe. Nun ist sie mit dem Webdesigner Max Suhr liiert.

Obert präsentiert sich selbst als schrille und laute Millionärin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Sie erzählt gerne und offen von ihren Männergeschichten oder ihren Träumen in Bezug auf die Liebe. 2021 suchte sie sogar ihren Traummann in ihrer eigenen Netflix-Serie „Claudias House off Love“. Dass sie nicht mehr so ganz von der bunten und quirligen Medienwelt lassen will, zeigt ihre Serie „Die Obert-Connection“, in der sie zeigt, wie man eine erfolgreiche Influencerin wird und sich mit vielen anderen Internet-Promis zeigt.

Wer ist Super Sus (Supersus)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


„Super Sus“ ist ein ukrainischer Urban Explorer, YouTuber und Webvideoproduzent.

Super Sus (Supersus): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

In kyrillischen Buchstaben heißt „Super Sus“: Супер Сус.

Super Sus nennt sich auch „Susanin“ oder „Vasya“.

Super Sus wohnt in Kiew in der Ukraine.

Super Sus spricht ukrainisch und russisch.

Super Sus (Supersus): Urban Explorer

In seinen Videos erforscht Super Sus die Unter- und Oberwelt Kiews und der Ukraine. Er erforscht Bunker, U-Bahn-Tunnel und unterirdische Anlagen wie Kanäle. Super Sus erforscht aber auch alte Türme, verfallene Gebäude und verlassene Fabriken. (Insbesondere erforscht er alte verlassene Sowjet-Anlagen und Einrichtungen.)

Super Sus ist in einen Videos nicht zimperlich und hat auch keine Angst vor Dreck. (Siehe: Mysophobie) Er zeigt sich in seinen Videos mit Dreck und Schmutz im Gesicht und am Körper, mit schmutziger Hose und dreckiger Kleidung. Seine charismatische Art und Selbstbewusstsein sorgen dafür, dass er eine kleine Internetsensation ist. Denn er verlässt wiederholt und sehr selbstbewusst seine Komfortzone. Hier riskiert er teils sein Leben, wenn er z.B. neben fahrenden U-Bahnen neben den Schienen liegt.)

Begleitet wird Super Sus von seinem Kameramann Dima.

Den Katakomben von Paris hat Super Sus auch schon erkundet. In einem Video erkundeten Super Sus und seine Begleiter ein altes Theater. Sie kletterten unter anderem durch Belüftungsschächte.

Super Sus (Supersus) in Pripyat / Tschernobyl

Im Jahr 2018 veröffentlichte er ein Video seines Besuches in Prypjat bei Tschernobyl.

Super Sus veröffentlichte ein Video über sein Vorhaben den Untergrund vom Tschernobyl Reaktor zu erforschen. Im Video ist zu sehen wie Super Sus und seine Begleiter in Schlauchbooten durch Wasseransammlungen in der Nähe des Reaktors rudern. Super Sus fällt hier sogar in das (radioaktiven) Wasser. In späteren Szenen ist zu sehen wie Super Sus sich in einem Taucheranzug durch das (radioaktive) Wasser bewegt.

In einem späteren Video ließen Super Sus und seine Begleiter sich auf Strahlung in einem Krankenhaus untersuchen.

Super Sus (Supersus): TikTok 2022 (Lied)

Auf TikTok gingen im September 2022 Videos von Super Sus viral. In diesen ist er in U-Bahn-Tunneln mit schwarzen schmutzigen Gesicht zu sehen.

Im Hintergrund der Videos läuft meistens das Lied „Phonky Tribu“ von Funk Tribu.

Super Sus (Supersus): YouTube, Instagram

YouTube: Супер Сус

Instagram: sssuper_sus

Auf Instagram hat Super Sus über 199.000 Follower. Auf YouTube hat er über 1,64 Millionen Abonnenten. (Beides Stand September 2022)

Wer ist Agatha von MontanaBlack? Erklärung


Agatha ist die Haushälterin von MontanaBlack. Sie kümmert sich darum, dass das Haus sauber ist, dass die Wäsche gewaschen wird, bringt den Müll raus, geht einkaufen und erledigt viele anfallende Aufgaben.

„Agatha hat gezaubert“

Agatha kocht auch für MontanaBlack. Wenn sie gekocht hat, so sagte MontanaBlack wiederholt darüber, dass Agatha gezaubert hat. Dieser Satz in der Formulierung „Agatha hat wieder gezaubert“ ist mittlerweile zum Meme geworden.

Wer ist Agatha von MontanaBlack? Erklärung

MontanaBlack lernte Agatha über die Empfehlung von einem Freund kennen. Eigentlich hatte sie keine Zeit, um für ihn in seinem Haus in Buxtehude zu arbeiten. Doch MontanaBlack überzeugte sie in dem er ihr das Doppelte ihres üblichen Lohnes zahlte. (Wie MontanaBlack sagte, ist es gar nicht so leicht jemanden zu finden, der / die vertrauenswürdig ist.)

In einem Livestream im Jahr 2022 äußerte MontanaBlack sich, dass Agatha wie in Arzt bei ihm verdiene. (Anmerkung der Redaktion: Das Einstiegsgehalt für Ärzte liegt bei rund 4.600 Euro Brutto.)

Agatha war erst die Reinigungskraft von MontanaBlack und übernahm mit der Zeit mehr Aufgaben, wodurch sie zur Haushälterin wurde. Statt also nur sauber zu machen, fing sie an für MontanaBlack einzukaufen und zukochen.

Agatha ist nicht die Freundin von MontanaBlack.

In den Videos und Livestreams von MontanaBlack (Monte) war wiederholt ihre Stimme zu hören.

Wer ist MontanaBlack?

MontanaBlack ist ein deutscher YouTuber, Gamer und Vlogger, der seit 2010 auf der Plattform YouTube aktiv ist. Im März 2020 hatte sein Kanal über 4,5 Millionen Abonnenten und über 500 Millionen Aufrufe. MontanaBlack wurde am 2. März 1992 in Buxtehude, Deutschland, geboren. Er wuchs in der nahe gelegenen Stadt Stade auf. Im Jahr 2020 wohnt er immer noch mit seiner Freundin und zwei Katzen in Stade.

MontanaBlacks Wurzeln sind deutsch und italienisch. Sein richtiger Name ist Marvin, aber er nennt sich bei YouTube MontanaBlack. Er hat eine ältere Schwester namens Sarah und einen jüngeren Bruder namens Dustin. Seine Eltern heißen Marina und Michael.

MontanaBlack hat das Wilhelm-Gymnasium Buxtehude besucht.

MontanaBlack ist ein Vollzeit-YouTuber. Früher hat er als Grafikdesigner und Barkeeper gearbeitet, aber jetzt konzentriert er sich auf seine YouTube-Karriere.

Er hat mehrere Operationen hinter sich, darunter eine Tonsillektomie, eine Weisheitszahnentfernung und eine Operation zur Entfernung des Blinddarms.

Die Popularität von MontanaBlack begann mit seinen Gaming-Inhalten auf YouTube. Seine unterhaltsame Persönlichkeit und seine ansprechenden Videos führten zu einem stetigen Wachstum seiner Abonnentenzahl. Als sein Kanal wuchs, begann er, andere Arten von Inhalten wie Vlogs, Herausforderungen und Reaktionen zu veröffentlichen.

Zusätzlich zu seinem Erfolg in den sozialen Medien ist MontanaBlack auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er hat seine eigene Bekleidungs- und Merchandise-Linie und hat auch eine eigene Linie von Energydrinks herausgebracht.

Trotz seines Erfolgs hat MontanaBlack in den letzten Jahren einige Kontroversen erlebt. Im Jahr 2019 wurde er von Twitch verbannt, nachdem er während eines Live-Streams eine rassistische Bemerkung gemacht hatte. Er wurde auch für seinen Gebrauch von Obszönitäten und für die Förderung von Glücksspielen auf seinem YouTube-Kanal kritisiert.

MontanaBlack hat mehrere Tattoos, darunter einen Totenkopf auf seinem rechten Arm, eine Rose auf seinem linken Arm und ein Kreuz auf seiner Brust. Außerdem hat er ein Tattoo seines YouTube-Logos auf dem rechten Arm.

MontanaBlack ist mehrmals im deutschen Fernsehen aufgetreten, vor allem in der Talkshow Was bin ich? im Jahr 2016.

Wer ist Malte Zierden? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Malte Zierden ist ein deutscher Musiker, Model und Videoproduzent.

Malte Zierden: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Malte Zierden wurde 1992 in Leer, Ostfriesland, geboren.

Malte Zierden engagiert sich für Tierschutzprojekte.

Malte Zierden vertreibt unter dem Label „noeh.“ nachhaltige Kleidung.

Malte Zierden studierte von 2015 bis 2019 an der Universtität Vechta Sozialwissenschaften. Seine Abschlussarbeit reichte er am 11. April 2019 ein. Der Haupttitel ist „Rekrutierung zum Heiligen Krieg“.

Durch seine Parodie „Pferdemädchen“ wurde er auch bekannter.

Malte Zierden: Musiker

Malte Zierden war 2011 Gründungsmitglied der Band „Hurricane Dean“. Malte Zierden spielte Gitarre. Die Band löste sich 2016 auf. (Die Band veröffentlichte ein Album namens „N53°E7°“, sowie fünf Singles.)

Auf Instagram-Nachrichten reagierte er unter anderem in dem er ein Lied aus diesen machte. So entstanden: „Wen du Liebs“ (Pass auf wen du liebs) und „Bruder Malte – Mit der Spalte“.

Malte Zierden und Wilke Zierden

2022 wurde er durch seine Video-Stories in den sozialen Medien bekannter.

Unter anderem hängte er ein Riesenposter von seinem Bruder Wilke Zierden in Kassel in der Unteren Königsstraße auf. Auf dem Poster war ein Jugendbild von Wilke und es stand der Satz „Pass auf, wen du ärgerß.“ drauf. (Die beiden Brüder sind bekannt für diese Scherze. Anlass dafür soll der vermisste Wasserkocher von Wilke gewesen sein, den Malte verloren hat. Wilke Zierden hat übrigens eine Reality-Show bei Vox, namens „Wilkes Welt – Ohne Plan zum Traumhaus“.)

Malte: Kiefer-Operationen, Gaumenspaltung, Leber

Malte Zierden teilte 2019 in den sozialen Medien Video-Stories über seine Krankenhausaufenthalte und Operationen. Ärzte diagnostizierten bei ihm eine Kiefer-Fehlstellung, genauer einen Kreuz- und Überbiss. Sein Oberkiefer war zu kurz und zu schmal. Unter anderem wurden eine Gaumenspalt-Operation (Gaumennahterweiterung) und verschiedene Kiefer-Operationen durchgeführt. In den sozialen Medien teilte Malte seine Entwicklung vor und nach der OP mit.

Seine erfolgreichste Story hieß „Gaumenspaltung“.

Auf TikTok teilte Malte Zierden mit, dass seine Leber kaputt sei. Daher trinke er jeden Morgen ein Glas Sellerie-Saft. Dies will er für ein Jahr machen. Er begann damit im August 2022.

Malte Zierden: Instagram, YouTube, TikTok

Instagram: maltezierden

YouTube: Malte Zierden

TikTok: malte.zierden

Auf Instagram folgen Malte Zierden über 478.000 Follower. Seinem TikTok-Kanal folgen mehr als 469.000 Follower.

Warum wird MontanaBlack (Monte) Rentner genannt? Erklärung


Der deutsch-türkische Webvideoproduzent und Livestreamer MontanaBlack (Monte) wird von seinen Fans auch scherzhaft „Rentner“ genannt. Warum ist das so?

Warum wird MontanaBlack (Monte) Rentner genannt? Erklärung

MontanaBlack (Monte) wird von Fans aus viererlei Gründen auch „Rentner“ genannt.

1. Manchmal ist MontanaBlack (Monte) schusselig, verpeilt, sieht offensichtliches nicht und ist vergesslich. Manchmal verhaspelt er sich auch, verspricht sich, verschluckt Buchstaben, spricht Worte falsch aus oder benutzt Worte falsch. All dies sind Eigenschaften, die mit Rentnern assoziiert sind.

Hierfür gibt es zwei Erklärungen: Überforderung und Erschöpfung. Wer einen Livestream veranstaltet, kann nicht einfach nur passiv zuschauen, sondern macht mehrere Dinge gleichzeitig: etwas erzählen, vorlesen, auf den Chat reagieren und/oder ein Video schauen. Das alles kann sehr viel auf einmal werden. Gerade wer mehrere Stunden am Stück ohne Pause streamt, wird danach erschöpft sein. Erschöpfung könnte der zweite Grund sein. Dies kann dann zu oben gelisteten kognitiven Nachlässigkeiten führen.

2. MontanaBlack (Monte) hat ausgesorgt. Er muss eigentlich nicht mehr arbeiten. Wie werden nun Menschen in unserer Gesellschaft genannt, die nicht mehr arbeiten müssen und eigentlich aus dem Berufsleben ausscheiden? Richtig: Rentner.

3. MontanaBlack (Monte) wurde 1988 geboren. Viele seiner Zuschauer sind jünger und teils sogar sehr jung. Aus Perspektive eines jungen Menschen kann ein so „alter“ Mensch wie MontanaBlack (Monte) eben wie ein „Rentner“ wirken.

MontanaBlack (Monte) könnte von einigen seiner Zuschauer sogar der Vater sein.

4. MontanaBlack (Monte) führt teils ein ruhiges Leben wie Rentner dies auch machen. Er ruht sich Zuhause aus, macht etwas im Garten, erzählt ein bisschen (vor der Kamera) und isst.

Ist MontanaBlack nun Rentner?

Nein, MontanaBlack ist kein Rentner. Dafür ist er zu jung.

Ihn „Rentner“ zu nennen, ist ein Scherz seiner Zuschauer, die damit thematisieren, dass er eben manchmal schusselig oder verpeilt ist.

Übrigens: Auf YouTube und TikTok finden sich einige Video-Compilations zu dem Thema.

Wer ist Montanablack?

MontanaBlack ist der Künstlername des am 2. März in Buxtehude geborenen Marcel (Thomas Andreas) Eris. Er besitzt die deutsche und türkische Staatsbürgerschaft und schloss eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann ab.

Familie
Aufgewachsen ist Marcel Eris in Buxtehude zunächst bei seiner türkischstämmigen Mutter, dann bei seinen Großeltern. Seinen deutschen Vater besuchte er nach der Scheidung seiner Eltern oft. Bei ihm zeigte sich erstmalig seine Leidenschaft für Videospiele. Eris hat eine jüngere Schwester.

Werdegang
Während seiner Schulzeit interessiertes sich Eris für Graffiti und er fing auch bald selbst an zu sprayen. Hier kommt auch der Name Montanablack her, seiner lieblings- Spraydosenmarke. Auf der Streamingplattform Twitch verbindet Eris diese mit seinem Geburtsjahr zu Montanablack88, wodurch Vorwürfe laut wurden, er habe neonazistischer Tendenzen.

Junkie
Eris Jugend war zunächst geprägt durch Drogenkonsum und Kriminalität, vor allem Diebstahl, was er im ersten Teil seiner Autobiografie „Montanablack. Vom Junkie zum Youtuber“ spannend beschreibt.

Youtuber
Den Durchbruch in zweifacher Hinsicht, schaffte Montanablack auf Youtube, wo er neben kommentierten Let’s Plays auch Videos veröffentlichte, in denen er über seinen Kampf gegen die Sucht sprach und vor Drogenkonsum warnte. Am 05.08.2009 gründete er den Kanal Montanablack und 2013 seine Zweitkanal Spontanablack. 2019 war er der erfolgreichste deutsche Streamer auf Twitch.

Millionär
Eris macht auf den Plattformen Youtube und Twitch und vor allem mit Werbeverträgen und dem Verkauf von Merchandise, bis heute Millionenumsätze. Inzwischen war Montanablack, gerne auch „Monte“ genannt, in der Sendung „Stern TV“ auf RTL zu sehen. Auch wenn er inzwischen Zahlen-technisch nicht mehr an der Spitze von Youtube und Twitch steht, hat er eine Stellung in diesem Metier, die ihm keiner mehr streitig machen kann.

Tattoos
Markant sind auch Montes Tattoos am Hals, Schultern, Kopf, Armen usw. So steht auf seiner Stirn: „Doomed to life“ – „Zum Leben verurteilt“.

Autobiograf
Montanablack schrieb schon früh seine Lebensgeschichte in: „Montanablack. Vom Junkie zum Youtuber“ und „Montanablack II. Vom Youtuber zum Millionär“.

Wer ist Linnea? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Linnea ist eine deutsche Webvideoproduzentin.

Linnea: TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der Nachname von Linnea ist unbekannt. Ebenso sind ihr Alter , Geburtstag und Wohnort unbekannt.

Linnea ist als Webvideoproduzentin auf der Plattform TikTok aktiv, sowie YouTube aktiv. Sie veröffentlicht auch Content auf der Plattform Instagram. Linnea veröffentlicht Vlogs über ihr Leben, ihre Beobachtungen und ihren Alltag. Wiederholt zeigt sie sich beim Frühstück essen.

Linnea wurde 2022 auf TikTok bekannt und berühmt als ihr Satz „Excuse me, wir haben 2022“ viral ging. (Siehe: „Excuse me, wir haben 2023“)

Linnea: Excuse me, wir haben 2022

Am 21. Juli 2022 veröffentlichte Linnea ein Video auf TikTok in dem sie darüber empörte, dass Menschen sich daran störten, dass sie keinen BH trage. In dem Video sagte sie jenen Satz, der im August und September 2022 viral ging: „Excuse me, wir haben 2022„.

Was sie mit dem Satz meinte, war wohl folgendes: Die Kleidungsnormen haben sich geändert. Es ist nicht mehr 1950 und es ist ok, wenn Frauen keinen BH tragen. Wer sich daran, hat das Problem, nicht die Frauen.

Linnea: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: linneasky

Instagram: linneasky

YouTube: Linnea

Auf TikTok folgen Linnea über 246.000 Follower. Auf Instagram folgen ihr über 23.000 Follower. Auf YouTube hat sie über 120.000 Abonnenten. (Beides Stand September 2022)

Was ist TikTok? TikTok ist soziales Netzwerk, das sich auf Videos spezialisiert hat. TikTok wird hauptsächlich per App genutzt. Auf der Plattform, die es seit September 2016 gibt, können Nutzerinnen und Nutzer kurze, selbstgedrehte Videos posten und sie auf Wunsch mit bekannter Musik oder Ausschnitten aus Filmen unterlegen. Zusätzlich kann man Nutzerinnen und Nutzern, deren Inhalte einem besonders gut gefallen, folgen und so die Inhalte öfter angezeigt bekommen.

Was posten die Menschen auf TikTok? Viele Nutzerinnen und Nutzer posten vor allem lustige und kreative Videos. Die Videos sind meistens auf 10 Sekunden begrenzt. Oft wird getanzt oder mit den Lippen stumm synchronisiert. So entstehen immer wieder Memes – also bekannte Videos oder Bilder, die eine Situation beschreiben.

Kann man auf TikTok Geld verdienen? Ja. Nutzerinnen und Nutzer mit vielen Followern gehen Kooperationen mit Marken oder Unternehmen ein und lassen sich dafür bezahlen, die Produkte oder Dienstleistungen auf ihrem Kanal zu bewerben.

Wer ist Samantra? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Samantra ist eine deutsche Webvideoproduzentin und Content Creatorin.

Samantra: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Samantra soll im Jahr 2001 geboren wurden sein. Sie wäre damit 21 Jahre alt. Dies ist unbestätigt.

Der bürgerliche Name von Samantra ist unbekannt. Ebenso ist ihr Wohnort unbekannt.

Samantra veranstaltet unter anderem Gaming-Streams und „Just Chatting“-Streams. Sie spielte unter anderen GTA V und ALTF4. Als Influencerin verbreitet sie unter anderem Inhalte zu den Themen Mode, Lifestyle und Beauty.

Samantra: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @samantra.official

Instagram: samantra_official

YouTube: Samantra Official

Twitch: samantra_official

Auf TikTok hat Samantra über 592.000 Follower. Auf Instagram hat sie über 148.000 Follower. Auf Twitch folgen ihr über 33.000 Follower. (Alles Stand September 2022)

Wer ist Moemudi? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Moemudi ist ein deutscher Webvideoproduzent.

Moemudi: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Moemudi und sein Wohnort sind nicht bekannt. Auch sein Alter ist unbekannt.

Moemudi ist als Meinungs-TikToker und YouTuber aktiv. Sein erfolgreichstes YouTube-Video hat über 350.000 Aufrufe und behandelt das UwU Girl.

Laut eigenen Aussagen will Moemudi aufklären und die Maschen (von Influencern) exposen.

Moemudi: Maske / Gesicht (Kamui, Obito Uchiha)

In seinen Videos hat Moemudi stets eine Maske auf. Auch auf Fotos ist er stets mit Maske zu sehen oder aus einer Perspektive in der sein Gesicht nicht zu sehen ist. Moemudi trägt dazu meist einen Hoodie. Sein Haare und sein Bart sind gut erkennbar.

Die Maske hat ihren Ursprung im Anime Naruto. Es ist die Maske von Obito Uchiha. (Wenn Obito Uchiha das Kamui anwendet, kommt die Maske eindrucksvoll zu Geltung.)  Diese Maske kann käuflich erworben werden und wird unter anderem für das Cosplay verwendet.

Da Moemudi eine Maske aus Naruto verwendet, kann geschlußfolgert werden, dass er Anime-Fan ist, genauer gesagt Naruto-Fan.

Auf seinem Instagram-Kanal schrieb er über sich selbst, dass der Typ (er meint sich selbst) mit der Karamellbonbon Maske alle Hops nimmt.

Auch hat Moemudi die Wirkung seiner Maske reflektiert und erkannt. Er veröffentlichte unter anderem auf Instagram ein Zitat von Obito Uchiha, dass es niemanden kümmerte wer er war, bis er sich eine Maske aufsetzte. (Anmerkung der Redaktion: Ja, sich zu verhüllen, macht einen Menschen interessanter.)

Moemudi: YouTube, Instagram, Twitch

YouTube: Moemudi

Instagram: moemudii

Twitch: moemudii

TikTok: @moemudiarmy

Auf YouTube hat Moemudi über 98.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen ihm über 25.000 Follower. Auf Twitch hat er über 18.000 Follower. Auf TikTok folgen ihm über 60.000 Follower. (Alles Stand September 2022)

Wer ist Sliker? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sliker ist ein britischer Webvideoproduzent und Livestreamer.

Sliker: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Sliker ist Abraham Mohammed. Er wurde am 30. April 1992 im Irak geboren.

Aufgrund der Folgen Irak-Kriegs (Zweiter Golfkrieg, 1990 bis 1991) wanderte seine Familie nach Groß Britannien aus. Die Familie ließ sich in Manchester nieder.

Sliker ist als Streamer aktiv. Er veranstaltet unter anderem „Just Chatting“-Streams.

Sliker: Betrugsvorwürfe

Im September 2022 wurde Sliker vorgeworfen, dass er sich von Freunden, Fans, Unterstützern und anderen Streamern hat Geld geben lassen, um es beim Glücksspiel zu verzocken. Die Summe soll sich auf rund 200.000 bis 300.000 Euro belaufen.

Sliker soll finanzielle Probleme und Nöte vorgetäuscht haben, um Geld zu erhalten. Hierfür verschickte er Nachrichten über angebliche Geldsorgen und der Bitte ihm per PayPal Geld zu schicken. Laut Berichten sollen ihm einige Fans bis zu fünfstellige Beträge geschickt haben.

Sliker verschickte auch Nachrichten in denen er behauptete, dass seine Konten gesperrt seien und er Geld bräuchte, damit er seine Rechnung bezahlen und seine Kreditwürdigkeit behalten kann. Außerdem behauptete er auch, dass Twitch mit den Zahlungen an ihm in Verzug sei.

Sliker gab das erschlichene Geld für „Counter-Strike: Global Offensive“-Skins aus und fing mit Glücksspiel an.

In den sozialen Medien kursierten im September 2022 unzählige Screenshots von Chats und Nachrichten mit Sliker, die sein Verhalten dokumentierten und öffentlich machten.

Die Streamer Félix „xQc“ Lengyel und Ludwig Anders Ahgren äußerten sich gegenüber den Betrogenen, dass sie das Geld aus eigener Tasche zurückzahlen werden.

Sliker äußerte sich in einem Stream am 18. September zu den Vorwürfen. Er entschuldigte sich bei den Betroffenen. Er äußerte sich auch, dass er nie die Absicht hatte, jemanden zu betrügen. Sliker versprach, dass er das erschlichene Geld zurückzahlen möchte.

Sliker: Twitch, Twitter

Twitch: itssliker

Twitter: @Sliker

YouTube: Sliker 

Auf Twitch hat Sliker über 430.000 Follower. Auf Twitter folgen ihm über 74.000 Follower. Auf YouTube hat sein Kanal über 22.000 Abonneten. (Alles Stand September 2022)

Wer ist Nona Kanal (Nonakanal)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Nona Kanal ist eine Influencerin, Webvideoproduzentin und Nachwuchs-Darstellerin.

Nona Kanal (Nonakanal): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Nona Kanal wurde am 8. Februar 2003 geboren.

Nona Kanal hat brasilianische und französische Wurzeln.

Bis zu ihrem fünften Lebensjahr lebte sie in Frankreich. Daher spricht Nona Kanal neben deutsch auch französisch.

Nona Kanal ist in einer Beziehung mit Keanu Rapp.

In ihrer Jugend tanzte Nona Kanal Ballet.

 

In den sozialen Medien verbreitet Nona Kanal Inhalte zu den Themen Beauty und Mode. In kurzen Videos zeigt sie immer wieder ihren Alltag und ihr Leben.

Nona Kanal veranstaltet die „Shades Show“.

Nona Kanal: echter / richtiger Name?

Da auf diesen Beitrag vermehrt Nachfragen nach dem echten Namen von Nona Kanal eingingen: Nona Kanal ist ihr echter Name.

Nona Kanal: Krass Klassenfahrt

In der Serie „Krass Klassenfahrt“ spielte Nona Kanal von 2020 bis 2021 die „Lorena“. Sie war von der sechsten bis zur zwölften Staffel zu sehen.

Bei „Krass Klassenfahrt“ handelt es sich um eine deutsche Reality-TV-Sendung, die aktuell auf dem deutschen TV-Sender „RTL2“ ausgestrahlt wird. Sie thematisiert die (teilweise schockierenden) Erlebnisse sowie Abenteuer deutscher Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrt. Im Fokus stehen dabei nebst der Stärkung der Klassengemeinschaft auch individuelle Liebschaften sowie Feiereskapaden.

Woher stammt die Sendung Krass Klassenfahrt? Im Gegensatz zu vielen Reality-Formaten handelt es sich bei „Krass Klassenfahrt“ um ein rein deutsches Format, welches von der deutschen TV-Produktionsfirma namens „Endemol Shine Germany“ erfunden wurde. Ihre Erstausstrahlung fand im Jahre 2017 auf dem deutschen TV-Sender „RTL2“ statt, der bis heute die Rechte an diesem Format hält.

An welches Publikum richtet sich Krass Klassenfahrt? „Krass Klassenfahrt“ richtet sich insgesamt an ein sehr junges Publikum zwischen 16 und 20 Jahren. Trotzdem wird die Sendung aber auch gern von Personen bis 40 Jahren gesehen.

Fazit zur Sendung Krass Klassenfahrt: Das reichlich trashige TV-Format „Krass Klassenfahrt“ spielt mit den Elementen Jugend, Schule, erste Liebe sowie Sex und Party und ist daher so umfassend beliebt. Da es sich um eine Reality-TV-Show handelt, liegt auch hier kein Skript vor, wobei sämtliche Akteure vorab gecastet werden.

Nona Kanal (Nonakanal): Instagram, YouTube

Instagram: nonakanal

YouTube: Nona Kanal

TikTok: @nonakanal

Auf Instagram hat Nona Kanal über 1,3 Millionen Follower. Auf YouTube hat sie über 245.000 Abonnenten. Auf TikTok hat sie über 3,1 Millionen Follower. (Alles Stand September 2022)

Ihr YouTube-Kanal wurde im Dezember 2012 erstellt.

Wer ist Eldin Todorovac / Eldos? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Eldin Todorovac (Eldos) ist ein österreichischer Esportler, Webvideoproduzent und Livestreamer.

Eldin Todorovac (Eldos): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Eldin Todorovac (Eldos) wurde am 2. April Jahr 2004 geboren. Dies verriet er in einem Vlog-Video.

Eldin Todorovac (Eldos) ist Österreicher.

Eldin Todorovac (Eldos) ist als FIFA-Streamer aktiv.  Außerdem veröffentlicht er Vlogs über sein Leben und seinen Alltag. Hier zeigt er unter anderem Fußballspielbesuche und nimmt auch an Challenges teil.

Zu den FIFA-Spielen kam Eldin Todorovac (Eldos) durch seinen großen Bruder. Als Kind – im Alter von elf / zwölf Jahren – schaute er seinem Bruder beim FIFA spielen zu und fing später selber mit dem Spielen an.

Am Eligella Cup (von Elias Nerlich) und Blacki Cup nahm Eldin Todorovac (Eldos) auch schon Teil. Unter anderem belegte er beim Blacki Cup 2021 den dritten Platz.

Eldin Todorovac (Eldos): eFootball Borussia Dortmund (BVB)

Seit September 2020 ist Eldin Todorovac (Eldos) im eFootball Team von Borussia Dortmund (BVB). Die anderen Teammitglieder sind: Erné Embeli, Dennis Malcherczyk und Stefan Gajduk. Außerdem ist Eldin Todorovac auch Markenbotschafter von Borussia Dortmund.

Eldin Todorovac (Eldos): Twitch, Instagram, YouTube

Twitch: eldos_fifa

Instagram: eldos.tdvc

YouTube: Eldos

Twitter: @EldinTodorovac

Auf Twitch hat Eldin Todorovac (Eldos) über 245.000 Follower. Auf Instagram folgen ihm über 110.000 Follower. Auf YouTube hat er über 80.000 Abonnenten. Auf Twitter folgen ihm über 44.000 Abonnenten. (Alles Stand September 2022)

Wer ist Giggand? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Giggand ist ein Webvideoproduzent und Livestreamer.

Giggand: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche (echte) Vorname von Giggand ist Karim.

Giggand  ist 21 Jahre alt. Er wurde am 19. Dezember 2000 geboren. Er wuchs in Köln auf. Seine Familie lebt heute noch in Köln.

Giggand lebt auf Madeira. Er wanderte auf die portugiesische Atlantik-Insel aus.

Giggand ist als Reaction-, Gaming und „Just Chatting“-Streamer bekannt. Giggand spielt unter anderem GTA RP. Hier spielt er den AYO. Seine Streams haben teils bis zu fünfstelligen Zuschauerzahlen. Seit 2018 ist Giggand als Streamer aktiv. (Im Februar 2021 knackte er die Zahl von 100.000 Followern auf Twitch.)

Seine Reaktionen sorgen dafür, dass er immer wieder in deutschen Meme-Videos gezeigt wird. Unter anderem verwendet „Hungriger Hugo“ Ausschnitte aus Giggand-Videos.

Auf seinem Zweitkanal „Streamfrei“ veröffentlicht Giggand seine Reaction-Videos. Hierbei ist er oft zu sehen, wie er ausschweifend lacht. (Siehe: Lachflash) Giggand reagiert in seinen Reaction-Videos unter anderem auf andere Streamer, Ereignisse oder lustige Videos.

Fans von Giggand haben über Giggand sogar ein Subreddit eingerichtet. (Siehe: r/Giggand) Hier teilen sie Infos und Meme zu bzw. über Giggand. Rund 5000 Menschen sind Teil dieser Reddit-Community.

Giggand: Twitch, YouTube

Twitch: Giggand

YouTube: Gigand

YouTube: Streamfrei

Instagram: giggand

Twitter: @Giggand

Auf Twitch hat Giggand rund eine halbe Millionen Follower. Auf YouTube folgen ihm rund hunderttausend Follower. Der Zweitkanal „Streamfrei“ hat über 480.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen Giggand mehr als 75.000 Follower. Auf Twitter hat Giggand über 50.000 Follower. (Alles Stand September 2022)

Wer ist Rumathra? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Rumathra ist ein deutscher Webvideoproduzent und Livestreamer.

Rumathra: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Rumathra ist Wieland Welte. Wieland Welte wurde am 15. März 1996 geboren. Er lebt aktuell in Bonn.

Rumathra streamt unter anderem Gaming-Content. Hier zeigt er unter anderem Valorant, Leage of Legends (LoL), Among Us. Außerdem veranstaltet er auch „Just Chatting“-Streams und veröffentlicht Videos (Vlogs) über sein Leben.

Durch Kooperationen mit Trymacs und Rewinside wurde er 2020/2021 bekannter. Seit 2016 streamte er auf Twitch.

2020 war Rumathra Teil vom Lied „Trymacs Disstrack!“ Unter anderem rappten für das Lied Rewinside, Papaplatte, Rumathra, Reeze und Hankyy.

2022 kämpfte Rumathra beim Boxevent „The Great Fight Night“ gegen Vlesk. Rumathra gewann und besiegte Vlesk nach Punkten.

Der Spitzname „Rumathra“ hat seine Wurzeln in der Fantasy-Buchreihe „Bartimäus“. Dort ist „Rumathra“ ein sehr mächtiges Wesen.

Rumathra: YouTube, Twitch, Twitter

YouTube: Rumathra

Twitch: Rumathra

Twitter: @Rumathra

Auf YouTube hat Rumathra über 255.000 Abonnenten. Auf Twitch folgen über 638.000 Follower Rumathra. Auf Twitter hat er über 56.000 (Alles Stand September 2022)

Wer ist Chefstrobel? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Chefstrobel ist ein deutscher Webvideoproduzent, Livestreamer und Esportler.

Chefstrobel: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Chefstrobel ist Domenic Strobel. Er wurde am 26. Januar 1995 in Baden-Württemberg geboren. (Geburtsdatum) Aktuell lebt Domenic Strobel in Hamburg.

Chefstrobel veranstaltet Gaming-Livestreams. Er spielt(e) unter anderem Fortnite, League of Legends (LoL), Trackmania, Valorant, Fall Guys, Minecrat sowie Clash Royale. Außerdem macht er auch „Just Chatting“-Streams und veröffentlicht Videos (Vlogs) über seinen Alltag. Durch Kooperationen unter anderem mit Trymacs ist er bekannter geworden.

Chefstrobel ist Esportler bei Unicorns of Love.

Chefstrobel ist auch als Amateur-Fußballspieler aktiv.

Domenic Strobel ist kein Schweinefleisch.

2019 war Domenic Strobel in der Sendung „ran esports“ (ProSieben Maxx) zu sehen.

Chefstrobel: Boxkampf

2022 nahm Chefstrobel an der Boxveranstaltung „The Great Fight Night“ von Trymarcs teil. Er boxxte gegen xHankyy. Chefstrobel verlor den Kampf in der zweiten Runde. Er selbst erklärte seine Niederlage als Folge einer kurz vor dem Kampf erlittenen Coranaerkrankung.

Chefstrobel: Twitch, YouTube

YouTube: Chefstrobel 

Twitch: chefstrobel

Instagram: chefstrobel

Twitter: @Chefstrobel

Auf YouTube hat Chefstrobel über 200.000 Abonnenten. Auf Twitch folgen ihm über 540.000 Follower. Auf Instagram hat er über 66.000 Follower. Auf Twitter folgen ihm 110.000 Follower. (Alles Stand September 2022)

Seinen YouTube-Kanal eröffnete Chefstrobel schon am 1. August 2009.

Wer ist Luna Peruna? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Luna Peruna ist eine deutsche Livestreamerin,  Webvideoproduzentin und Cosplayerin.

Luna Peruna: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Luna Peruna kommt aus Düsseldorf.

Der bürgerliche Name von Luna Peruna ist nicht bekannt.

Das genaue Geburtsdatum von Luna Peruna ist nicht offiziell bekannt. 2018 tweetete sie am 19. Juli 2018, dass sie „heute“ 26 Jahre alt werde. Daraus kann geschlußfolgert werden, dass sie am 19. Juli 1992 geboren wurde.

Luna Peruna ist in der Sportart Pole Dance aktiv. Laut eigener Aussage macht sie dies schon sehr lange. Außerdem spielte sie auch Handball.

Laut eigener Aussage hat Luna Peruna eine Ablehnung gegen Papier, Watte und Milch.

Luna Peruna hat zwei Operationen zur Brustvergrößerung durchführen lassen. Dies verriet sie in einem Livestream im Jahr 2020.

Luna Peruna ist tätowiert.

Luna Peruna livestreamt unter anderem Gaming-Content. Sie veröffentlicht auch Reaction– und Just-Chatting-Videos. Luna Peruna ist auch auf OF aktiv.

Luna Peruna: Twitch, YouTube, Instagram, TikTok

Twitch: LunaPeruna

YouTube: Luna Peruna

Instagram: luna_peruna

TikTok: luna_peruna

Auf Twitch hat Luna Peruna über 131.000 Follower. Auf Instagram hat sie 44.000 Follower. Auf YouTube folgen ihr 22.600 Abonnenten. Ihrem TikTok-Kanal folgen über 113.000 Follower. (Alles Stand September 2022)

Was ist Twitch? Twitch ist eine Livestreaming-Plattform, die in erster Linie für das Streamen von Videospielen genutzt wird. Nutzerinnen und Nutzer können sich kostenlos anmelden, ihre Lieblingsspiele spielen, während andere ihnen dabei live zusehen, oder selbst das Spiel eines anderen Nutzers oder einer anderen Nutzerin live verfolgen.

Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Gerät das Spiel läuft. Mittlerweile stehen alle gängigen Plattform von Xbox über Playstation bis hin zu Nintendo und dem Computer bei Twitch zur Verfügung.

Auch einige große E-Sport-Ereignisse werden live auf Twitch übertragen. Dazu gehören zum Beispiel Weltmeisterschaften oder Turniere in Sport- oder Rollenspielen.

Inzwischen gibt es einige Twitch-Influencer, die aus ihrem Hobby einen Beruf gemacht haben. Fast täglich schauen ihnen Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern beim Zocken oder Sprechen zu. Die Streamer oder Streamerinnen verdienen oft gutes Geld über Werbeeinnahmen, Spenden und Abos.

Wer ist „Die Militante Veganerin“? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


„Die Militante Veganerin“ ist eine Webvideoproduzentin und Aktivistin für Veganismus.

„Die Militante Veganerin“: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name der militanten Veganerin ist Raffaela Raab.

Die militante Veganerin ist Ärztin.

Viele Videos von ihr wurden in Wien, Österreich, gedreht.

„Die Militante Veganerin“ ist eine Veganerin, die sich auf polarisierende und konfrontative Art und Weise für Veganismus einsetzt und dafür wirbt. Videos dieser Konfrontationen und Gespräche gehen viral. Einige Videos haben mehrere Millionen Aufrufe.

In den Videos der militanten Veganerin zeigt diese sich wiederholt in Gesprächen mit Menschen, die noch nicht Veganer sind und sie kritisiert unter anderem Stände, die nicht vegane Lebensmittel verkaufen. Wiederholt nutzt sie Debating Tables für Gespräche.

„Die Militante Veganerin“ polarisiert stark, da ihre Sprache teils sehr radikal ist. Menschen, die nicht vegan leben, bezeichnet sie unter anderem als Tierschänder. „Fleisch“, dass verkauft wird, nennt sie „Leichenteile“. Über die moderne Milchkuhhaltung äußert sie sich wie folgt: Die Mutterkühe werden vergewaltigt und ermordet. (Anmerkung der Redaktion: Mit „vergewaltigt“ meint sie die künstliche Befruchtung einer Kuh.) Die Muttermilch wird den Kühen gestohlen und die Mutterkühe werden von ihren Kälbchen getrennt. (Anmerkung der Redaktion: Die Fakten stimmen. Die Kälbchen werden von den Müttern getrennt.)

Eine Kernthese der militanten Veganerin lautet „Speziesismus ist Rassismus“. Ihre Aufforderung an die Menschen lautet „Lebt vegan, statt brutal!“

Kommentar der Redaktion:

Wer die aggressive Sprache der militanten Veganerin ignoriert und sich einmal damit beschäftigt, woher das Fleisch und die Milch kommen, wird erstaunt und schockiert sein. Tiere werden in der Massentierhaltung schlecht behandelt. Sie müssen ihr Dasein in zu kleinen und engen Käfigen fristen. Manche Tiere sehen nie das Tageslicht!

Ein Beispiel: In der Massentierhaltung sterben jedes Jahr in Deutschlan ca. 745 Millionen Tiere. (Quelle: CareElite; Beitrag „Massentierhaltung – Was ist das eigentlich?“ Link; Auch die Albert-Schweitzer-Stiftung verbreitet eine ähnliche hohe Zahl, nämlich 763 Millionen Tiere)

Die Absicht der militanten Veganerin ist also eine gute. Wer die eigene Empörung hinter sich lassen kann und sich mit dem Thema Massentierhaltung beschäftigt, wird Raffaela zustimmen. Wie Tiere in der Massentierhaltung behandelt werden, ist nicht ok. Dies sollte nicht durch Konsum unterstützt werden.

„Die Militante Veganerin“ wird für ihre Art und Weise sowie Sprache kritisiert. Diese kann abschrecken und für Überreaktionen sorgen. Jedoch schafft sie es genau mit ihrer Art und Weise sowie Sprache Veganismus erneut zum Thema zumachen.

Weitere in den sozialen Medien bekannte Personen sind unter anderem:

Militante Veganerin bei „Deutschland sucht den Superstar“ (2023)

Am 15. Februar 2023 war „Die Militante Veganerin“ bei Deutschland sucht den Superstar (DSDS) als Kandidatin zu sehen.

Vor der Jury sang sie ihren eigenen Song „Was du nicht willst“. In dem Lied thematisierte sie im Allgemeinen Tierrechte, im Speziellen aber äußerte sie sich sehr konkret und brutal darüber, wie Tiere in der Massentierhaltung behandelt werden.

Nach ihrer Performance des Songs äußerte die Jury sich, dass „Die Militante Veganerin“ nicht wegen ihrer Gesangsfähigkeiten hier sei, sondern wegen ihrer Message. Alle Jury-Mitglieder gaben ihr ein „Nein“.

„Die Militante Veganerin“ und Dieter Bohlen: TikTok-Streit

Auf TikTok äußerte sich „Die Militante Veganerin“ zu ihrem Auftritt. Dieter Bohlen reagierte auf dieses Video. In ihrem Video fragte Raffaela, was denn wäre, wenn sie Dieter schmecken würde. Dieter Bohlen entgegnete in seiner Video-Antwort, dass sie immer gern vorbei kommen könne, um von ihm gestreichelt zu werden. Er meinte, dass dies ihr helfen würde und sie dann nicht immer so aggro wäre.

Auf Raffaelas Frage, was mit der Freiheit der Tiere sei, äußerte sich Dieter Bohlen, dass sie selber gar keine Tiere habe und er seine Tiere sehr lieb habe.

Raffaela beendete ihr Video mit der Aufforderung, dass man nicht wie Dieter sein soll und vegan leben solle. Dieter Bohlen entgegnete, dass man nicht wie Raffaela sein soll, dass man das Leben lieben soll und positiv sein soll.

Militante Veganerin bei „2 Minuten 2 Millionen“ (Höhle der Löwen)

Die militante Veganerin war 2021 bei der österreichischen Variante der Start-Up-Show „Die Höhle der Löwen“ genannt „2 Minuten 2 Millionen“.

Dort forderte sie 50.000 für 15 Prozent Beteiligung an ihrer Unternehmung. Sie stellte den Wärmflaschengürtel Koalaa vor. Den Wärmflaschengürtel erfand sie zusammen mit Vincent. Das Angebot das ihr in der Show gemacht wurde, nahm sie an.

Wenn du bei YouTube folgende Worte eingibst, findest du das Video „KOALAA Wärmflaschengürtel im Pitch – 2 Minuten 2 Millionen 2M2M PULS4“. (Die Redaktion verlinkt das Video nicht, da nicht garantiert ist, dass es online dauerhaft erreichbar ist.)

„Die Militante Veganerin“: Twitch, TikTok, Facebook

TikTok: @diemilitanteveganerin3

Facebook: Die Militante Veganerin

YouTube: Die Militante Veganerin

Instagram: diemilitanteveganerin

Wer ist Lola (quiteLola)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Lola (quiteLola) ist eine deutsche Streamerin.

Lola (quiteLola): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Lola (quiteLola) wohnt in Düsseldorf.

Ihr Alter und ihr Geburtsdatum sind nicht öffentlich bekannt.

Lola (quiteLola) ist als IRL-Streamerin aktiv. Das bedeutet, sie geht durch Orte, besucht Veranstaltungen und erkundet Städte. Hier interagiert sie mit Passanten und Zuschauern oder kommentiert, was sie sieht und erlaubt. Sie zeigt sich auch beim Essen und bei Gesprächen mit anderen. (IRL bedeutet „in real Life“. Das bedeutet, das hier das echte Leben gezeigt wird und die Streamingzuschauer immer nah am Geschehen sind.)

Seit März 2021 ist Lola (quiteLola) als Streamerin aktiv. Sie streamte 2021 viel Gaming Content und zeigte sich unter anderem beim Super Mario Kart und Zelda spielen. Im Jahr 2021 hielt sie noch Livestreams in englischer Sprache ab, später im gleichen Jahr begann sie auf deutsch zu streamen.

Vor dem Kennenlernen und Treffen von Tanzverbot hatte Lola (quiteLola) bis zu 100 Zuschauer für ihre Streams. Seit dem Treffen schauen teils mehrere tausend Menschen ihre Streams.

Lola (quiteLola) und Tanzverbot: Sind sie ein Paar?

Lola (quiteLola) und Tanzverbot haben sich auf der Twitchcon in Amsterdam (16. bis 17. Juli 2022) kennengelernt. Lola (quiteLola) hat Tanzverbot einfach angesprochen und beide haben sich daraufhin für den Abend verabredet.

Seit diesem Kennenlernen sind die beiden öfter in Streams zusammenzusehen. Einen gemeinsamen Urlaub auf Mallorca gab es auch schon und die Gamescom 2022 haben sie auch gemeinsam besucht.

Jedoch ist nicht bekannt, ob die beiden ein Paar sind. Lola (quiteLola) und Tanzverbot haben sich nämlich bisher noch nicht zu ihrem Pärchenstatus geäußert.

Lola (quiteLola): Twitch, Instagram, Twitter

Twitch: quiteLola

Instagram: quitelola

Twitter: quiteLola

Auf Twitch hat quiteLola mehr als 60.000 Follower. Auf Instagram hat sie über 18.000 Follower. (Stand September 2022)

Wer ist Elotrix? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Elotrix ist ein deutscher Webvideoproduzent und Livestreamer.

Elotrix: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Vorname von Elotrix ist „Carsten“. Sein bürgerliche Nachname ist nicht bekannt.

Elotrix wohnt in Regensburg, Bayern.

Elotrix wurde am 4. Januar 1992 geboren.

Elotrix hat laut eigenen Aussage die Mittlere Reife und eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik absolviert.

Die genaue Schreibweise des Namens von Elotrix lautet: ELoTRiX. (E, L, T,R und X werden groß geschrieben. Das o und i werden klein geschrieben.)

Die genaue Bedeutung des Namens und der Schreibweise ELoTRiX ist nicht bekannt. Es ist aber bekannt, dass der Spitzname mit seinem verstorbenen besten Freund entstand.

Elotrix streamt unter anderem Gaming-Content. Hier zeigt er unter anderem Call of Duty, Battlefield, Halo, Dark Souls und Ghost of Tsushima. Seit ungefähr 2012 ist er als Webvideoproduzent aktiv.

Elotrix ist Teil von Ciberdime.

Elotrix und MontanaBlack sind Freunde,.

Elotrix: TikTok, Twitch, Instagram

YouTube: ELoTRiX 

Twitch: ELoTRiX

Instagram: elotrix

Auf YouTube hat ELoTRiX auf seinem Hauptkanal über 1,2 Millionen Abonnenten. Auf Twitch haben über 1,4 Millionen Follower seinen Kanal abonniert. Auf Instagram folgen ihm über 410.000 Follower. (Alles Stand September 2022)

Wer ist Kodi_98? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Kodi_98 ist ein Webvideoproduzent und TikToker.

Kodi_98: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name, das Geburtsdatum und sein Wohnort sind nicht bekannt. Aus dem Usernamen „Kodi_98“ kann geschlußfolgert werden, dass er 1998 geboren wurde. Das kann sein, muss aber nicht.

Kodi_98 veröffentlicht auf TikTok Comedy- und Unterhaltungsvideos. Sich wiederholende Themen seiner Videos sind: die Größe des männlichen Geschlechtsteils, das Thema Fußfetisch, das Thema  Gleichgeschlechtlichkeit und das Thema der albanischen Wurzeln.

In seinen Videos treten wiederholt die TikTok-Userinnen Amandacemilia und Happymogliii auf.

Kodi_98 verwendet sehr oft den Hashtag #superhammerfettbombekrass.

Am 3. Juni 2022 erschien das Lied „3 EWRO“ von Kodi und Esismo.

Kodi_98: TikTok, Instagram

TikTok: @kodi_98

Instagram: kodi_98

Auf TikTok hat Kodi_98  über 800.000 Follower. Auf Instagram folgen ihm über 79.000 Follower. (Beides Stand September 2022)

Wer ist Scurrows? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Scurrows ist ein Webvideoproduzent und Livestreamer.

Scurrows: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Scurrows ist Theo Bottländer. Er hat am 8. Februar Geburtstag. Das Geburtsjahr ist unbekannt. Der Geburtsort von Theo Bottländer ist Siegen.

Wo Scurrows genau lebt, ist nicht klar. Mal wird als Wohnort Malta angeben und mal Madeira.

Scurrows zeigt in seinen Streams oft Gaming Content, so unter anderem GTA Online und WarZone. Scurrows betreibt auch einen GTA RP Server. Scurrows ist aber auch als Casino-Streamer aktiv.

Da Scurrows erst Casino-Streams verurteilte und später dann selbst Casino-Streams durchführte, warfen ihm Fans und Kritiker Doppelmoral vor. Jedoch war Scurrows hier auch ehrlich und äußerte sich, dass er die Casino-Streams wegen dem Geld mache.

Zu Scurrows ist zu sagen, dass er keine Konfrontation scheut.

Gamescom-Skandal: Scurrows, Orangemorange und Tanzverbot

Auf der Gamescom 2022 trafen viele Streamer aufeinander, so auch Scurrows, Orangemorange und Tanzverbot. Scurrows, Orangemorange und Tanzverbot gerieten aneinander. Es gab eine handfeste Auseinandersetzung und Beleidigungen. (Wer angefangen hat und wer, was getan hat, ist bis heute nicht eindeutig beleg- und nachweisbar. Die Redaktion will hier nicht spekulieren und beschreibt die Details der Auseinandersetzung nicht weiter.)

Außerdem forderte Scurrows die Mitarbeiter vom TikTok-Gamescom-Stand auf, Andrew Tate auf TikTok zu entbannen. Die Mitarbeiter waren überrascht und lehnten ab.

Scurrows: YouTube, Instagram, Twitch

YouTube: Scurrows 

Instagram: scurrows

Twitch: scurrows

Auf YouTube hat Scurrows über 207.000 Abonnenten. Auf Twitch hat Scurrows über 185.000 Follower. Auf Instagram folgen ihm über 54.000 Follower. (Alles Stand September 2022)

Einen TikTok-Kanal besitzt Scurrows nicht. (Stand September 2022)

Wer ist Lia Mitrou? Knossis Freundin / Frau, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Lia Mitrou ist eine Influencerin, Instagrammerin und TikTokerin.

Lia Mitrou wurde durch ihre Beziehung zu Jens „Knossi“ Knossalla bekannter.

Lia Mitrou: Knossis Freundin / Frau, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Viel ist über Lia Mitrou nicht bekannt. Bekannt ist, dass sie griechische Wurzeln hat und unter anderem in Bayern lebte.

Da sie 2020 23 Jahre alt war und 2022 25 Jahre alt, wurde sie vermutlich 1996 oder 1997 geboren. Der Geburtsort ist unbekannt.

Ihr Instagram-Kanal hat die Themen Beauty und Mode.

Seit dem Lia Mitrou mit Jens „Knossi“ Knossalla zusammen ist, tritt sie auch in seinen Livestreams auf und ist bei Veranstaltungen, Bühnenauftritten sowie Events an der Seite von Knossi. In ihren TikTok-Videos zeigt sie sich oft mit Jens „Knossi“ Knossalla.

Lia Mitrou und Jens „Knossi“ Knossalla

Lia Mitrou ist die Freundin vom bekannten Streamer und Entertainer Jens „Knossi“ Knossalla.

Lia Mitrou und Jens „Knossi“ Knossalla wurden 2020 ein Paar. Im Juli 2020 wurde Jens „Knossi“ Knossalla von seiner damaligen Frau (Tamara Knossalla) verlassen mit der er seit 2013 verheiratet war. Am 11. Oktober 2020 machte Knossi im Livestream öffentlich, dass er eine neue Freundin gefunden hat und nun in einer Beziehung mit Lia Mitrou ist. Im Livestream stellte er die damals 23-jährige Lia Mitrou vor. (Knossi war damals 34 Jahre alt. Wegen dem Altersunterschied von rund 11 Jahren scherzten einige User, dass Lia Mitrou auch Knossis Tochter sein könnte.)

Wo und wie Lia Mitrou und Jens „Knossi“ Knossalla sich kennengelernt haben, ist nicht bekannt.

Wer ist Jens „Knossi“ Knossalla? Knossi ist ein deutscher Streamer und Entertainer, sowie mittlerweile auch Teilnehmer diverser TV-Shows. In den sozialen Medien ist er für seine Streams und Reaktionen bekannt. Knossi reagiert teils sehr heftig auf z.B. Kommentare im Chat oder wenn er etwas sieht. Diese Reactions haben Meme-Charakter und werden vielfach geteilt.

Lia Mitrou: Instagram, TikTok

Instagram: passimitrou

TikTok: @_passimitrou

Auf Instagram hat Lia Mitrou über 155.000 Follower. Auf TikTok hat sie über 128.000 Follower. (Beides Stand September 2022)

Wer ist Denis Gashi? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Denis Gashi ist ein Influencer, TikToker und Instagrammer.

Denis Gashi: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Denis Gashi wurde am 6. August 2005 (oder 2006) geboren. Er wohnt in Thüringen in der Nähe von Erfurt. (Im Stream mit Bushido im Jahr 2021 teilte Denis Gashi diese persönlichen Informationen mit.)

Denis Gashi hat kosovo-albanische und deutsche Wurzeln.

Real Denis Gashi: Moin, meine Kebabs

Denis Gashi ist ein deutscher Social-Media-Teilnehmer, der durch seine Catchphrase „Moin, meine Kebabs“ bekannt wurde. Denis Gashi veröffentlicht sehr regelmäßig an Donnerstagen Videos in denen er sich beim Döner essen zeigt. Diese Donnerstage nennt er „Dönerstag“.

Eine weitere Catchphrase von Denis Gashi ist „Döner wie immer“ (#dönerwieimmer).

Denis Gashi wurde auch für seine Art zu reden bekannt. Diese ist – wie er selbst sagte – nur gespielt und soll der Unterhaltung seiner Zuschauer dienen.

Denis Gashi zeigt sich aber nicht nur beim Döner essen, sondern auch wie er Erfrischungsgetränke genießt, Snacks isst und andere Speisen probiert.

Seine Video erreichen zwischen 50.000 und rund 300.000 Aufrufen auf TikTok.

Denis Gashi wurde durch seine Videos unter anderem so bekannt, dass sogar Bushido mit ihm live streamte. Dieser Livestream war im Juni 2021.

Auch arbeitet Denis Gashi mit Ersin Baba von DI Döner zusammen.

Weitere in den sozialen Medien bekannte Personen sind unter anderem:

Denis Gashi: Döner-Influencer?

Kommentar der Redaktion: Denis Gashi ist für seine Dönerliebe bekannt geworden. Fast möchte man ihn Döner-Influencer nennen. Denn mit großer Ausdauer und zuverlässiger Regelmäßigkeit zeigt er sich beim Döner essen.

Mit seiner Reichweite bewirbt Denis Gashi unter anderem die Mystery Box von Sugar Chef, den Holy Iced Tea von Holy Energy und seine eigenen Aufkleber „Döner, wie immer!“

Denis Gashi: TikTok, Instagram

Instagram: realdenisgashi

Auf TikTok ist Denis Gashi am erfolgreichsten. Dort folgen ihm über 366.000 Follower. (Seit Juli 2020 ist er auf TikTok aktiv.) Auf Instagram folgen ihm mehr als 74.000 Follower.

Wer ist Ehrenmannrius? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Ehrenmannrius ist ein deutscher TikToker, YouTuber und Musiker.

Ehrenmannrius: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Vorname von Ehrenmannrius lautet „Marius“.

Laut einem Video hat Ehrenmannrius am 8. Februar Geburtstag. Sein Geburtsjahr ist unbekannt.

In seinen Videos thematisierte Marius sein Leben, seine Essgewohnheiten und später seine Abnehmepläne. Ehrenmannrius zeigt sich immer wieder Oberkörperfrei.

2021 boxten Ehrenmannrius und Rick Azas.

Ehrenmannrius ist als Rapper aktiv. In seiner Musik thematisiert er sein Gewicht, seine Essgewohnheiten und sein Leben.

Hinweis: Ehrenmannrius heißt in den sozialen Medien Ehrenmannrius, nicht Ehrenmann-Marius.

Ehrenmannrius und Geparke: Schwangerschaft

Im Sommer 2022 wurden Ehrenmannrius und Geparke durch ihre Beziehung und die verkündete Schwangerschaft auf TikTok bekannt. Geparke und Ehrenmannrius waren nur wenige Tage ein Paar und sehr schnell verkündete das Paar auf TikTok, dass Geparke schwanger sein soll. Auf die Mitteilung folgte etwas Drama, Marius war auf einmal verschwunden und es gab Streit. Im Oktober 2022 teilte Geparke auf TikTok mit, dass sie nicht mehr schwanger ist.

Fans warfen Ehrenmannrius und Geparke vor, dass sie die Schwangerschaft und das daraus folgende Drama genutzt hätten, um Ehrenmannrius‘ neues Lied „Fettsack Flow“ zu bewerben. (Das Lied erschien kurze Zeit nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft und der Veröffentlichung des Streits.)

Ehrenmannrius: Diskografie

  • 2021: Wie gewohnt
  • 2022: Fettsack Flow (mit Schwesta Ewa)

Das auf YouTube veröffentlichte Musikvideo zu „Wie gewohnt“ hatte bis September 2022 über 2,2 Millionen Aufrufe.  Das mit Schwesta Ewa auf YouTube veröffentlichte Musikvideo „Fettsack Flow“ hatte innerhalb von einer Woche mehr als eine dreiviertel Millionen (über 750.000) Aufrufe.

Ehrenmannrius: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @ehrenmannriusderechte

Instagram: ehrenmannrius

YouTube: Ehrenmannrius

Auf TikTok ist Ehrenmannrius am erfolgreichsten. Dort hat er über 3,4 Millionen Follower. Auf Instagram folgen ihm über 170.000 Menschen und auf YouTube über 150.000 Abonnenten. (Alles Stand September 2022)

Wer ist Tanja Makarić? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram


Tanja Makarić ist eine deutsche ehemalige Profi-Sportlerin, aktuell Model und Influencerin.

Im Juli 2022 wurde sie durch ihre Beziehung zu Julian Claßen bekannt.

Tanja Makarić: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Tanja Makarić wurde am 4. April 1997 geboren. Aktuell lebt sie in Wuppertal.

Tanja Makarić hat zwei Schwestern.

Tanja Makarić war Profi-Schwimmerin beim SG Bayer Wuppertal. Ihre Laufbahn endete im Jahr 2017. Ihr letzter Wettkampf war im Jahr 2016. Aus diesem ging sie mit achten Platz hervor.

Unter anderem hat sie an verschiedenen deutschen Meisterschaften zwischen 2011 und 2016 sowie der Junioren-Europameisterschaft im Jahr 2012 teilgenommen. Ihre Hauptschwimmart war Rücken (also Rückenschwimmen). 2012 wurde Tanja Makarić zweifache Deutsche Jahrgangsmeisterin.

Julian Claßen und Tanja Makarić

Als ihre Beziehung zu Julian Claßen im Juli 2022 öffentlich wurde, erhielt sie viel Aufmerksamkeit. (Julian Claßen und Bianca Claßen gaben ihre Trennung im Mai 2022 bekannt.)

Schon am 27. Juli 2022 veröffentlichte Tanja Makarić auf ihrem Instagram-Profil ein Foto mit Julian Claßen. Das Foto hatte als Titel „happier than ever 🤍„.

Auf Instagram veröffentlichten die beiden unter anderem am 6. August 2022 ein Paarfoto, auf welchem beide auf einer Jacht vor Dubai zu sehen sind. Das Foto hatte den Titel „habibti„.

Am 24. Oktober 2022 waren Tanja Makarić  und Julian Claßen live bei „Wer weiß denn sowas?“ zu sehen.

Tanja Makarić: Instagram

Instagram: tanjamakaric_

Auf Instagram hat Tanja Makarić über 377.000 Follower. (Stand August 2022)

Was ist Instagram? Instagram ist ein soziales Netzwerk, in dem Nutzerinnen und Nutzer Bilder und Videos posten und liken können. Das bedeutet, dass man als Nutzerin oder Nutzer sowohl Fotos oder Videos mit seinen Followerinnen und Followern teilen kann, als auch die Fotos und Videos anderer Nutzerinnen und Nutzer liken kann. Wenn einem die Inhalte eines bestimmten Nutzers oder einer bestimmten Nutzerin besonders gut gefallen, kann man dieser Person folgen. Man wird dann selbst zur Followerin oder zum Follower.
Gepostete Bilder oder Videos können in der sogenannten Caption beschrieben werden. Über „Hashtags“ können die Bilder und Videos eingeordnet und gefunden werden. Hashtags werden mit dem Raute-Zeichen und einem Wort, also zum Beispiel #Beispiel, geschrieben.

Kann man mit Instagram Geld verdienen? Ja. Gerade Menschen mit vielen Followerinnen und Followern nutzen die Plattform zum Teil als Hauptverdienst. Sie gehen Kooperationen mit Unternehmen und Marken ein und promoten deren Produkte oder Dienstleistungen auf ihrem Kanal. Dafür werden sie von den Unternehmen bezahlt. Menschen mit einer sehr vielen Followern nennt man Influencer.

Wer ist „Quer in den Westen“ (Sean)? Infos, Erklärung


„Quer in den Westen“ war ein Projekt des TikTok-Users Sean (ein übliches Pseudonym) im Sommer 2022, das zwar ein riesiger Fail wurde, aber vielleicht gerade deshalb umso mehr Aufmerksamkeit erzeugte: Der 18-jährige Sean teilte der Community mit, dass er sich auf den Weg „quer in den Westen“ mache, und setzte dieses Vorhaben umgehend um. Dabei filmte er sich und stellte die Videos auf TikTok, wo sie auf höchstes Interesse stießen.

Quer in den Westen: Worum ging es?

Sean ist ein frisch exmatrikulierter Student. Das Studium hat er abgebrochen. Unmittelbar danach eröffnete er den TikTok-Account „Quer in den Westen“ und teilte mit, das er diesem Namen entsprechend nun von Lüdenscheid zur niederländischen Nordseeküste wandern werde. Die Gesamtentfernung gab Google Maps mit 360 km an. Die erste Etappe sollte Sean über 35 km nach Wuppertal führen.

Der Plan lautete: Sean läuft einfach zu Fuß westwärts. Seine Ausrüstung bestand in einem Schlafsack, einem Rucksack und Badeschlappen (!) an den Füßen. Schon das erste Video verfolgten 5,7 Millionen TikTok-User. Ein Kommentar vom TikToker Onkel Banjou lautete „Let’s Go“, ein anderer User spottete, dass dies wohl eine Variante sei, mit der Trennung des durchdigitalisierten (Ex-)Pärchens Bibi und Julian umzugehen. Aus den veröffentlichten TikTok-Videos von Sean geht hervor, dass ihm nach 15 km die Füße ordentlich schmerzen, dass er wenig später im Wald landete, dass er aber tapfer durchhielt und erst nach 24 km die erste Essenspause einlegte. Abends hatte er aber schlechte Nachrichten für seine Follower*innen: Er hatte sich ein Hostel in Wuppertal ausgesucht, wo er günstig übernachten wollte. Dieses war leider ausgebucht. Immer noch gab Sean nicht auf und lief am sehr späten Abend durch Wuppertal, um eine andere Bleibe zu finden, allein vergebens: Er hätte rund 100 Euro für ein normales Hotelzimmer aufbringen müssen, die er aber nicht besitzt oder nicht ausgeben kann bzw. möchte. An dieser Stelle verlassen ihn die Kraft und der Mut: Er teilt seinen inzwischen 95.000 Follower*innen, auf die seine Fangemeinde in kürzester Zeit angewachsen ist, sein Aufgeben mit: “Hi. Leider muss ich die Tour abbrechen.“

Sein Befinden schildert er ausführlich. Neben einem Sonnenbrand schmerzen ihn die Schultern und die Füße, er hat Hunger, ein ordentliches Bett ist nicht in Sicht, seine Finanzlage dürfte prekär sein. Sein Versprechen lautet abschließend jedoch, dass er die Tour noch in diesem Sommer (2022) wiederholen wolle – aber mit richtig guter Vorbereitung.

Quer in den Westen: Reaktion der Fangemeinde auf TikTok

Anfang supporteten sehr viele Follower das Projekt. Später folgte zwar Spott, doch es gab auch jede Menge TikToker, die das nächste Mal dabei sein wollen. Das kündigte beispielsweise July an. Die Verties-Gewinnerin Julia Beautx bescheinigt dem eintägigen Ausflug von Sean, dass dieser „´ne tolle Zeit“ gewesen sei, wonach Sean sie fragt, ob sie das nächste Mal dabei sei. Ein TikToker namens Herr Anwalt, ansässig im Ruhrgebiet, will Sean das nächste Mal helfen. So weit die positiven Reaktionen.

Doch TikTok wäre nicht TikTok, wenn die Enttäuschung der Fans über den missglückten Act nicht in Spott und Parodie umgeschlagen wäre. Der Comedian und Content Creator Marco Gianni spottet über den „besten Travel-Blogger aller Zeiten“ und äußert seine Enttäuschung nach nur einem Reisetag bis zum Abbruch: „Nur ein Tag Bro & sean vorbei!“ Andere User verweisen darauf, dass der Abbruch zu Sean passe: Er habe sein Projekt wie sein Studium nicht beendet.

Die große Aufmerksamkeit führte schließlich zu einem umfangreichen Thread unter #querindenwesten, auf dem sich zahlreiche Parodien zur Reise von Sean finden: Manche TikToker wollen mit Badeschlappen auf die andere Straßenseite zu Rewe gehen, manche nur bis zum Kühlschrank, manche auch barfuß über die Wiese, wobei sie einen Dönerspieß mitnehmen werden, um das Abenteuer intensiver zu gestalten. Sean nimmt die Parodien mit Humor, was ihm die Community wiederum hoch anrechnet.

„We made it“ von t-low: Inhalt, Bedeutung, Video, Kritik,


In seinem Song “We made it” erzählt der Deutschrapper T-Low aus der Ich-Perspektive, wie er es vom Tiefpunkt seines Lebens wieder nach oben geschafft hat. Daher leitet sich auch der Titel ab: „We made it“ = Englisch für „Wir haben es geschafft.“

„We made it“ von t-low: Inhalt

In dem Text beschreibt er diese Tiefpunktphase sehr genau. Er rappt darüber, wie er früher und genau gesagt das letzte Mal vor zwei Jahren sehr arm war und teilweise kaum etwas zu essen hatte. Wie er darauf gehofft hatte, dass seine Freunde ihm Essen mitbrachten, wenn sie ihn besuchen kamen, damit er nicht verhungerte. Um Cannabis zu bekommen, obwohl er arm war, musste er seinen Verkäufer darum anbetteln. Mit der Zeile „T-Low lebt in seinem Dreck“ beschreibt er seine Wohnsituation, er rappt, er habe bei den Ratten geschlafen, woraus anzunehmen ist, er habe entweder auf der Straße gewohnt oder in einer sehr heruntergekommenen Unterkunft.

Tablettenabhängigkeit

Sein damaliger Arbeitsplatz war die Baustelle, wie er textet. Er hat Dosenbier getrunken, musste mit der Bahn fahren, weil er sich kein Auto leisten konnte und hatte längere Haare als jetzt. Abgesehen von seiner Armut erzählt er im Lied auch von seiner Tablettenabhängigkeit, die er mittlerweile überwunden habe. Genauer gesagt beschreibt er dabei die Abhängigkeit von wie T-Low sie umgangssprachlich nennt „Xans“. Damit sind Xanax, wie so oft in Film und Fernsehen genannt werden gemeint. Xanax oder medizinisch korrekter Alprazolam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wird zur symptomatischen Behandlung von akuten von Angst- und Panikstörungen eingesetzt, da dessen Wirkung bereits sehr schnell einsetzt (nach ca. 30 Minuten). Die Tabletten wirken angstlösend und beruhigend. Sie dämpfen alle Sinneseindrücke sehr stark. Jedoch entwickelt der menschliche Körper bereits nach wenigen Wochen Einnahme von Alprazolam sowohl eine psychische als auch physische Abhängigkeit. Ein Absetzen von Xanax kann zu schweren Entzugserscheinungen wie Angstzuständen, Depressionen, Schlafstörungen, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfen etc. führen.

T-Low rappt in einer Zeile, dass er 15 Xanax auf einmal eingenommen hatte, was auf eine stark ausgeprägte Sucht schließen lässt.

T-low: We made it: Höhepunkte

Nichtsdestotrotz wird im Text auch ein positiver Aspekt hervorgehoben. Der Künstler erwähnt mehrmals, dass seine heutigen Freunde auch damals in seinen schlechten Zeiten bereits für ihn da waren und es bis jetzt geblieben sind.

Das Lied ist zeilenweise konträr aufgebaut. Das bedeutet auf jede negative Textzeile kontert er mit einer darauffolgenden Positiven. Diese positiven Zeilen berichten davon, wie er es innerhalb von zwei Jahren mithilfe seiner Musik aus der Armut und der Tablettensucht herausgeschafft hat. Und das alles, indem er, wie er sagt, einen Hit nach dem anderen sozusagen über Nacht geschrieben hat. Mit diesen ist er direkt sehr erfolgreich geworden, wurde bald in den Charts gespielt und hat sich so aus der Armut in den Reichtum getextet.

Diese Textpassagen handeln von teuren Autos, 5-Sterne-Hotels und Champagner. Wie ihn Frauen, die ihn früher nicht leiden konnten, jetzt plötzlich begehren und ihm Nachrichten senden. T-Low erzählt davon, wie er seinen neu gewonnenen Erfolg mit seinen Freunden teilt, die von Anfang an auch für ihn da waren. Er rappt seine beiden Eltern stolz gemacht zu haben und weist darauf hin, dass mehr hinter dem Schein von Luxusmarken und Geld steckt als man auf den ersten Blick denkt.

Video zu „We made it“ (t-low)

Das Video zum Lied besteht aus verschiedenen Szenen an unterschiedlichen Schauplätzen, die zusammengeschnitten wurden. Einer davon, der auch ganz zu Beginn zu sehen ist, ist eine zweistöckige weiße Nobelvilla. T-Low tritt aus der Tür heraus, einen Schal der Luxusmarke Burberry um den Kopf gewickelt, während das Lied einsetzt. Anschließend posiert er mit mehreren Freunden und 500er Scheinen in der Hand vor der Villa. Ein weiterer „Schauplatz“ ist ein komplett schwarzer Raum, wo der Rapper auf einem alten Fernseher in seinen Händen symbolisch Szenen aus seinen früheren Zeiten zeigt. Als Kontrast dazu wurden dann verschiedene Szenen aus teuren Hotelzimmern hinzugeschnitten, dann wieder welche inmitten von gewöhnlichen Wohnhäusern. Das letzte Element sind Videoausschnitte von Studio- und Konzertaufnahmen von T-Low. Alle diese Elemente wurden passend zum Beat abwechselnd zusammengeschnitten und ergeben so ein bildlich sehr zum Text passendes, professionelles Video. Es endet mit dem Klatschen vom Publikum bei einem seiner Konzerte und einem „Dankeschön“ seinerseits.

Produktion des Songs

So wie auch T-Lows andere Lieder wurde „We made it“ in Zusammenarbeit mit dem Produzentenduo Miksu und Macloud veröffentlicht.

Wer ist t-low? Biographie, Steckbrief, Lebenslauf

Der deutsche Rapper, dessen bürgerlicher Name Thilo Panje ist, wurde am 16. Juni 2001 in Schleswig-Holstein geboren und wuchs dort im Ort Lägerdorf bei Itzehoe als Sohn eines Maurermeisters auf. Bereits sehr früh wurde er von seiner Mutter vor die Tür gesetzt, da sie seine Arbeitslosigkeit und den ständigen Drogenkonsum nicht unterstützen wollte. Daher lebte er eine Weile in einem herabgekommenen Haus, das sein Vater eigentlich zum Renovieren gekauft hatte. Zu dieser Zeit war er Alprazolam abhängig und konsumierte von den Tabletten nach eigenen Angaben teilweise bis zu 15 Stück täglich. In dem abrissreifen Haus und der Zeit seiner Tablettensucht komponierte er einige seiner Hits wie zum Beispiel „Crashen“ oder „Ordentlich“. Seine ersten Songs veröffentlichte er jedoch schon früher, im Jahr 2017, damals noch über seinen YouTube-Account. Nach einiger Zeit in dem Haus hat er es geschafft, seine Benzodiazepin-Sucht zu überwinden und wieder in normale Lebensumstände zurückzukehren.

Erfolg von t-low

Letztes Jahr gelang ihm mit seinem Song „Ordentlich“ der erste größere Durchbruch. Obwohl der Künstler selbst diesen als seinen „schlechtesten Song“ beschreibt, ging er auf der Social Media Plattform TikTok viral. Dort wurde er über 50 000 Mal gefeatured. Circa ein Jahr spätere folgten die Lieder „Sehnsucht“ und „We made it“, mit denen er beiden mehrmals auf Platz 1 der deutschen Charts landete.

LiTKiDS

Gemeinsam mit seinen beiden Freunden Heinie Nüchtern und Sevi Rin hat t-Low das Trio LiTKiDS gegründet. Dieses hat 2021 bereits eine EP mit dem Namen „LiTKiDS“ veröffentlicht sowie ein Studioalbum im selben Jahr mit dem Titel „LiTKiDS 2“. Ab Anfang September 2022 gehen die drei damit auf Deutschland/Österreich Tour.

Was bedeutet #FreeLayla? Hashtag, Bedeutung, Definition, Erklärung


Hinter dem Hashtag #FreeLayla steht die Forderung und eine Petition, dass der Ballermann-Hit „Layla“ nicht mehr von Fest-Veranstaltern verboten wird und auf Volksfesten gespielt wird.

Was bedeutet #FreeLayla? Bedeutung, Definition, Erklärung

Anlass der Petition namens „#FreeLayla“ war das Verbot der Stadt Würzburg, dass das Lied „Layla“ nicht auf dem Kiliani-Volksfest im Juli 2022 gespielt werden darf. Grund dafür war, dass der Song Frauen diskriminieren soll. Auch Düsseldorf und Herne verbaten das Lied.

Die Petition wurde von Summerfield Records am 13. Juli 2022 ins Leben gerufen. Summerfield Records ist die Plattenfirma von Ikke Hüftgold und bei Summerfield Records wurde auch das Lied „Layla“ von DJ Robin und Schürze veröffentlicht.

Bis zum 14. Juli 2022 – also nur einen Tag später – hatte die Petition knapp 31.000 Unterschriften.

Im Petitionstext wird gefordert: „Gegen Zensur!“ und „für künstlerische Freiheit“. Es wird erklärt, dass die Verbote die künstlerische Freiheit und den „Wunsch der breiten Massen“ nach diesem Lied verletzten. Weiterhin wird geschlußfolgert, dass die Verbote „uns“ zurück in das Mittelalter katapultieren, in eine „Zeit der Hexenjagd“. Der Urheber der Petition erklärt, dass Layla zum „Sinnbild von Diskrimierung und Ausgrenzung“ werde, wenn diese Verbote bestehen bleiben.

Der Urheber der Petition, Summerfield Records, fordert auf eine „Stimme gegen eine Zensur“ und „für die Selbstbestimmung in einer freien Gesellschaft“ zugeben.

Zur Petition muss gesagt werden, dass diese symbolischen Charakter hat und nicht rechtlich bindend ist für Verwaltungen oder politische Akteure.

Link zur Petition: #freelayla

Sänger Schürze und DJ Robin können die Kritik am Lied nicht nachvollziehen.

Worum geht es im Lied „Layla“? Inhalt

Im Lied „Layla“ von DJ Robin und Schürze geht es um eine Zuhälterin, die durch ihre Schönheit, Attraktivität und Reize für glückliche Kunden sorgt. Diese Dame heißt „Layla“.

Wer ist Domiziana? Ohne Benzin, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram


Domiziana ist eine deutsch-italienische Sängerin und Influencerin.

Domiziana: Ohne Benzin, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der vollständige bürgerliche Name von Domiziana ist „Domiziana Helga Gibbels“. Sie wurde in Freiburg im Breisgau im Jahr 1997 geboren. Domiziana Gibbels wuchs auf Sizilien auf. Im Alter von 17 Jahren ging sie nach Berlin.

Der Vater von Dimiziana ist Deutscher. Er kommt aus Berlin. Die Mutter von Domiziana ist Italienerin, genauer gesagt Sizilianerin. Ihre Eltern sind Weinhändler.

In ihrer Jugend erhielt Domiziana Gibbels eine Ausbildung im Kunstturnen und war Leichtathletin.

Domiziana Gibbels spielt die Geige.

Ihr Abitur hat Domiziana Gibbels in Berlin erworben.

An der Humboldt-Universität zu Berlin hat Domiziana im Jahr 2021 einen Bachelor of Laws (LL. B.) erworben. (Ein Bachelor of Laws (LL. B.) qualifiziert für juristische Berufe, aber nicht für volljuristische Berufe.)

Domiziana Gibbels unterschrieb ihren Plattenvertrag bei Four Music im Februar 2022.

Domiziana wurde im Sommer 2022 in Deutschland bekannt als ihr Lied „Ohne Benzin“ die Charts eroberte. Das Lied ist ihre Debütsingle und es wurde am 4. März 2022 als Lied sowie Musikvideo veröffentlicht. Rund zwei Monate passierte nichts und ab Ende Mai 2022 wurde das Lied in Deutschland populär. Es verbreitete sich zunächst auf TikTok. In den deutschen Single-Charts stand es am 17. Juni 2022 auf Platz 1.

Eine 1,1x Speed Version von „Ohne Benzin“ wurde am 27. Mai 2022 veröffentlicht.

Am 12. August 2022 veröffentlichte sie ihre zweite Single, names „Only Fans“.

Als Gastmusikerin wirkte sie für das Lied „Tour de Berlin“ von Ski Aggu mit. Weiterer Gastmusiker war Replay Okay.

Domiziana: Instagram, TikTok

Instagram: iam.domiziana

TikTok: iam.domiziana

Auf Instagram folgen Domiziana mehr als 19.000 Follower. Auf TikTok hat sie über 72.000 Follower. (Stand Juni 2022)

Über den Vornamen Domiziana

Der Vorname „Domiziana“ ist ein italienischer und lateinischer Vorname. „Domiziana“ bedeutet „die Gezähmte“. Der Wortstamm vom Vornamen ist das lateinische Wort „domitus“, was „gezähmt“ bedeutet.

Eine berühmte Dame mit Vornamen Domiziana ist Domiziana Giordano. Sie ist italienische Künstlerin und Schauspielerin.

Wer ist Finnel aka Finn Lorenzen? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Finnel ist ein deutscher Influencer, Musiker und Webvideoproduzent.

Finnel aka Finn Lorenzen: TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Finnel ist Finn Lorenzen. Er wurde am 28. Oktober 2004 in Wang, Volkmannsdorf (bei München) geboren. Er ist 17 Jahre alt. Aktuell wohnt Finnel in Köln.

Finnel ist Comedy-TikToker. Er veröffentlicht unter anderem Comedy-Beiträge über das fiktive „Millionärskind“ namens „Fridolin“. Den „Fridolin“ verkörpert Finnel selbst. In den Videos werden Alltagsbegegnungen (mit Geringverdienern) und die Gegensätze zwischen dem Millionärskind und Dorfkindern scherzhaft thematisiert.

Finnel ist Betreiber von „Krass Altenheim“, einem TikTok-Kanal der junge Menschen für die Pflege und Arbeit mit alten Menschen begeistern will. (TikTok: @krassaltenheim)

Finnel wirkte auch in der Webserie “Young Hearts” mit. Er spielte in der Serie den „Felix“. Der Charakter „Felix“ ist eine aufgedrehte Figur, die mit sich selbst zu kämpfen hat.

Finnel hat seinem über 80 Jahre alten Opa Heiko gezeigt wie TikTok funktioniert. Mittlerweile hat „Opa Heiko“ über 74.000 Follower. Auf seinem TikTok-Kanal klärt unter anderem über den Zweiten Weltkrieg auf.

Finnel aka Finn Lorenzen: Diskografie

Finnel veröffentlichte 2022 das sein erstes Lied names: „Erste Million„. Die Pre Hook vom Lied wurde im Frühjahr 2022 zum Meme im deutschen TikTok.

Am 23. September 2022 erschien sein zweites Lied „Geringverdiener“. Wenige Tage nach Veröffentlichung hatte das Musikvideo auf YouTube schon über 350.000 Aufrufe.

Das Lied „Geringverdiener“ thematisiert das Leben eines reichen Kindes.

Finnel aka Finn Lorenzen: YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: Finnel

Instagram: finnel

TikTok: finnel_

Auf TikTok ist Finnel am erfolgreichsten. Hier hat er über 1,4 Millionen Follower. (Stand Juni 2022)

Wer ist Eligella / EliasN97? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Eligella bzw. Elias N97 ist ein Streamer und Webvideoproduzent.

Eligella / EliasN97: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Eligella bzw. Elias N97 ist „Elias Nerlich“. Elias Nerlich wurde am 10. Dezember 1997 in Berlin geboren.

Elias Nerlich ist unter zwei Nicknames im Internet bekannt: Eligella und Elias N97.

Elias Nerlich ist als Streamer und Webvideoproduzent aktiv. Er streamt unter anderem Games wie z.B. Valorant, Fortnite, among us, Elite 2,  und FIFA 22. Er veranstaltet aber auch „Just chatting“-Streams.

Elias Nerlich war als E-Sportler für den Hertha BSC aktiv.

Elias Nerlich ist Geschäftsführer der FOKUS CLAN GmbH.

Im Alter von 4 Jahren bekannt Elias Nerlich mit dem Fußballspielen. In seiner Jugend war in verschiedenen Fußballvereinen und spielte als Mittelfeldspieler.

Elias Nerlich machte 2022 bei „Get Away! Von MontanaBlack“ mit. Die Show wurde auf Joyn gezeigt. Weitere Teilnehmer waren: Kayla Shyx, Reved, UnsympathischTV und Knossi.

Delay Sports Berlin

Elias Nerlich hat (zusammen mit Sidney Friede) 2021 einen eigenen Fußballverein gegründet. Dieser spielt in der Berliner Kreisliga C.

Der Fußballverein heißt: Delay Sports Berlin e.V.

Über die Gründung des Fußballvereins berichteten viele Medien, so unter anderem Sportschau, Die Zeit, Kicker und Bild.

Elias Nerlich spielte erstmals im September 2022 für den Verein bei einem Spiel.

Eligella Summer Games

2022 veranstaltete Elias Nerlich die „Eligella Summer Games“. Dafür hat er eine Finca gemietet und 15 Creator nehmen teil. Diese bilden drei Teams und treten in zwölf Spielen gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.

Eligella / EliasN97: Elevate Clothing

Elias Nerlich ist einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern des Modelabels „Elevate Clothing“. Dieses Label wurde im September 2020 gegründet.

Im September 2021 wurde Elias Nerlich auch geschäftsführender Gesellschafter bei „Fokus“, einem E-Sport-Team.

Eligella / EliasN97: Twitch, YouTube

Twitch: eliasn97

YouTube: Eligella

Auf Twitch hat Eligella bzw. Elias N97 über 1,4 Millionen Follower. Auf YouTube hat er über 570.000 Abonnenten. (Beides Stand Januar 2023)

Wer ist Rohat (xRohat)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Rohat ist ein deutscher Streamer und Webvideo-Produzent.

Hinweis: Dieser Beitrag ist über den Streamer „xRohat“.

Rohat (xRohat): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Rohat kommt aus Schleswig-Holstein. Er wurde am 16. November 2002 geboren.

Aktuell soll Rohat noch bei seinen Eltern wohnen.

Rohat ist ein Gaming-Streamer. Er streamt unter anderem Gameplay von GTA, Fortnite, Fall Guys oder NBA. Rohat veranstaltet aber auch „Just Chatting“-Streams. Rohat veröffentlicht aber auch Reaction-Videos und Vlogs über sein Leben. Submarathons (Subathons) veranstaltet er ebenfalls.

Seinen Durchbruch als Streamer hatte er im September 2021. Seine Zuschauerzahlen wuchsen sprungartig und stark. 2022 zählte Rohat zu den erfolgreichsten Streamern Deutschlands.

Sein GTA RP-Name ist „Big Sosa“. Dies ist sein GTA-Alter Ego. „Big Sosa“ ist ein Gangster.

Rohat ist Teil von Fairplay Management.

Rohat / xRohat: Wie viel er verdient

2021 zeigte Rohat (xRohat) während eines Streams seine YouTube-Einnahmen der Monate September bis November 2021. im September 2021 nahm er 7.213 Euro ein, im Oktober 2021 waren es 15.910 Euro und im November 7072 Euro. In Summe hat er in diesen drei Monaten über 30.000 Euro eingenommen.

Hinweis: Wer jetzt glaubt, Rohat kann sich das Geld einfach in die Tasche stecken, der irrt. Denn Rohat hat Kosten, die er mit dem Geld decken wird und Rohat wird Einkommensteuer zahlen.

Die Redaktion kann die Einkommensteuer nur schätzen. Von den 30.000 Eur könnte er irgendetwas zwischen 4500 und rund 13.000 Euro an das Finanzamt abführen. Aber diese Zahlen kennt nur Rohat selbst genau!

Während seines Sub-Marathons im Monat Oktober 2022 war Rohat 23 Tage dauerhaft live. (Er schlief auch vor der Kamera und rund 4.000 Zuschauer schauten ihm zu. (Siehe: Sleep Stream) In dieser Zeit soll er über 100.000 Euro durch Subs umgesetzt haben. Welchen Anteil Twitch sich davon nimmt, in welcher Höhe er seine Kosten decken wird und wie viel das Finanzamt bekommt, weiß (wieder) nur Rohat selbst.

Rohat (xRohat): Twitter, Instagram, Twitch

Twitter: xRohat_

Instagram: rohatce

Twitch: xrohat

Auf Twitch hat Rohat über 540.000 Follower.

Wer ist xFibii (Fibii)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


xFibii ist eine deutsche Content-Creatorin, Webvideoproduzentin und Streamerin.

xFibii (Fibii): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von xFibii ist Fibi Pfeiffer.

Fibi Pfeiffer wurde am 5. Januar 2006 geboren. Sie ist also 16 Jahre alt. (Alter) Aktuell lebt sie in Erfurt.

Fibi Pfeiffer ist als Streamerin im Bereich Gaming aktiv. Sie streamt bzw. streamte unter anderem zu folgenden Spielen: Valorant, Fortnite, Tom Clancy’s Rainbow Six: Siege, Rocket League, CSGO , Mario Kart 8. Sie veranstaltet aber auch „Just Chatting“-Streams.

Bekannt wurde Fibi Pfeiffer im Februar 2021. In jenem Monat hatte sie ihren Durchbruch. Im Jahr 2022 war sie schon so erfolgreich, dass sie im Monat August 2022 zu den meistgesehenen Streamerinnen weltweit gehörte.

Andere bekannte Streamer wie MontanaBlack, Knossi sowie Trymacs reagierten schon auf Videos von Fibi. Dies brachte ihr viele neue Fans und Aufmerksamkeit ein. Durch Kooperationen mit eben genannten Streamern wurde Fibi noch bekannter.

xFibii (Fibii): Wave Esports

Fibi Pfeiffer ist Teil von Wave Esports, einer europäischen E-Sports-Organisation und Lifestylemarke. Sie wurde im Mai 2021 Teil von Wave. Fibi Pfeiffer war die erste weibliche Streamerin im Team von Wave Esports.

xFibii (Fibii): Gaming-Liebe

Fibi Pfeiffer hat ihren ersten Gameboy im Alter von 4 Jahren bekommen. Ihr hat die Konsole so gut gefallen, dass sie eine Liebe für das Gaming entwickelte. Im Alter von 11 Jahren hat sie ihren ersten Laptop bekommen und nutzte diesen um Minecraft zu spielen.

Zum Streamen kam Fibi Pfeiffer durch Freunde. Sie war Gast in deren Stream. Ihr hat die Interaktion mit dem Chat gut gefallen, so dass sie ihren eigenen Stream startete.

xFibii (Fibii): Instagram, Twitch, TikTok

Instagram: xfibii

Twitch: xfibii

TikTok: @twitch_xfibii

Auf Instagram hat sie über 153.000 Follower. Auf Twitch folgen xFibii über 350.000 Follower. Auf TikTok hat sie über 29.000 Follower. (Stand September 2022)

Auf TikTok ist Fibi laut eigener Aussage nicht mehr aktiv.

Finnel: Erste Million: Inhalt, Bedeutung, Definition, Erklärung


„Erste Million“ ist ein Lied von Finnel.

Finnel: Erste Million: Inhalt, Bedeutung, Definition, Erklärung

Das Lied „Erste Million“ wurde am 4. Februar 2022 veröffentlicht.

Die Pre-Hook vom Lied ging im Frühjahr / Sommer 2022 auf TikTok viral. Im Refrain rappt Finnel unter anderem:

„Der Yachtplatz gemietet
Saint-Tropez (Mit den Chayas)“

„Mein Idol: Christian Lindner
FDP (Katsching)“

„Mein Film: Wolf of Wall Street
schon geseh’n (Leo)“

„Aus dem Weg, Geringverdiener
rübergeh’n (Zur Seite)“

Über den Refrain wurde in den sozialen Medien gesagt, dass dies wohl die Hymne vieler BWLer sein soll.

Die Lyrics des Refrains wurden in vielen Beiträgen in den sozialen Medien ironisch geteilt. Social-Media-Teilnehmer kommentierten z.B. Bafög-Erhöhnungen, Gehaltserhöhungen oder gefundenes Geld scherzhaft mit dem Lied. Ironisch scherzten sie so über sich selbst, da sie jetzt „reich“ seien.

Auf YouTube hat das Musikvideo bis heute über 1,9 Millionen Aufrufe erhalten.

Im Lied singt er über das Reich werden und darüber, dass die erste Million am schwersten ist.

Finnel ist unter anderem auch bekannt für Comedy-Beiträge über ein fiktes „Millionärskind“, genannt Fridolin, welches von Finnel verkörpert und gespielt wird. In seinen Videos zeigt er den (fiktiven) Alltag des Millionärskinds. Einige Videos behandeln unter anderem die Gegensätze zwischen Millionärskindern und Dorfkindern.

Über Finnel:

Mehr über Finnel erfährst du hier: Wer ist Finnel?

Wer ist Lia Engel? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Lia Engel ist eine deutsche Influencerin, Streamerin, Model und Erwachsenenfilm-Darstellerin.

Lia Engel: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Im Sommer 2022 war Lia Engel 20 Jahre alt.

Lia Engel ist als Influencerin, Streamerin, Model und Erwachsenenfilm-Darstellerin aktiv. Lia Engel streamt unter anderem in der Kategorie „Just Chatting“.

Lia Engel nennt sich selbst: „Das Mädchen von Nebenan“.

Lia Engel ist in einer Ausbildung in einer Kanzlei.

Ende 2021 wurde das Twitch-Konto Lia Engel gesperrt. Der Grund dafür war eine Körperbeugung gewesen, bei der ihr Gesäß prominent zu sehen war.

Bei Google zeigt sich, dass nach Lia Engel seit Februar 2022 stärker gesucht wird. Die Suchanfragen nahmen ab der zweiten Februar-Woche stark zu.

Lia Engel: OnlyFans

Lia Engel ist auf OnlyFans aktiv.

Was ist OnlyFans? OnlyFans ist eine Online-Plattform, zu der es mittlerweile auch eine App gibt. OnlyFans gibt es seit 2016. Auf der Plattform können Menschen eine monatliche Mitgliedschaft abschließen und erhalten so Zugriff auf exklusive Inhalte wie Fotos, Videos und Livestreams. Die Inhalte sind größtenteils erotischer oder expliziter Natur und werden meist von Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainern, Celebrities, Models oder YouTuberinnen und Youtubern erstellt. Diese Personen nutzen die Plattform dazu, um höhere Bekanntheit zu erlangen, um ihre bestehende Bekanntheit noch weiter zu monetisieren oder um zusätzlich Geld mit ihrem Körper zu verdienen.

Gibt es ein Mindestalter für OnlyFans? Um eine Mitgliedschaft abzuschließen oder auch um Inhalte auf OnlyFans zu veröffentlichen, müssen Menschen laut der OnlyFans Richtlinie mindestens 18 Jahre, also volljährig, sein. Es gab allerdings in der Vergangenheit Kritik daran, dass diese Richtlinie nur mangelhaft durchgesetzt bzw. kontrolliert wird.

Wer profitiert von den Mitgliedschaften? Bei Abschluss eines monatlichen Abos für die Inhalte einer oder eines bestimmten Content Creators, gehen etwa 80 % des Geldes direkt an die oder den Creator. Etwa 20 % behält OnlyFans selbst ein.
Die Höhe der monatlichen Kosten für ein Abo kann die oder der Creator selbst festlegen. Die Beträge variieren daher ja nach Popularität der Person extrem stark.

Lia Engel: Instagram, Twitch, YouTube, TikTok

Instagram: liaengel.official (Der Instagram-Kanal von Lia Engel war zur Erstellung dieses Beitrages nicht erreichbar.)

YouTube: LiaEngelTV 

Twitch: LIAENGELTV

TikTok: liaengeltv

Wer ist Nadine Breaty? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Nadine Breaty ist eine deutsche Influencerin.

Nadine Breaty: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Nadine Breaty wurde am 17. September 1998 in Rostock geboren, wo sie aufgewachsen ist und lange lebte. Mittlerweile (Frühjahr 2022) ist sie 23 Jahre alt und mit ihrer Familie nach Berlin gezogen. Nadine Breaty hat deutsche Wurzeln. Die Rostockerin ist 1,65 Meter groß. Ihre Augen sind blau.

Weitere Vornamen von ihr sind nicht bekannt. Ihren Nachnamen „Breaty“ hat die Rostockerin sich ausgedacht, ihren richtigen Nachnamen kennt wohl kaum jemand.

Nadine Breatys Familie

Über die Familie der 23-Jährigen ist wenig bekannt. Die Namen ihrer Eltern oder Geschwister gibt die 23-jährige nicht preis, um ihre Privatsphäre zu schützen. Das ist ihr besonders wichtig. Was man dennoch über ihr engstes familiäres Umfeld weiß: Ihr Vater ist ein Geschäftsmann, ihre Mutter kümmert sich um den Haushalt der Familie.

Allerdings gibt es einige TikTok-Videos auf denen ihre Familie oder Geschwister gelegentlich auftreten. Was außerdem über ihre Familie bekannt ist, ist dass diese sie bedingungslos bei allem unterstützt und voll und ganz hinter ihrer Karriere in den Sozialen Medien steht.

Neben dem Schweigen über ihre Familie gibt Breaty auch nichts über ihr Liebesleben preis, egal, wie gerne die Fans mehr darüber erfahren würden. Sie ist aber definitiv unverheiratet und kinderlos.

Nadine Breatys Beruf: Influencerin TikTok

Nadine Breaty ist als Social Media Influencerin vor allem über die Plattform TikTok weltweit berühmt geworden. Dort wurden vor allem ihre Lip Sync-Videos, Pranks und Tanzvideos millionenfach geklickt. Über einige Jahre hinweg hat sie sich dort eine sehr treue Anhängerschaft aufgebaut, die ihre Videos immer fleißig kommentiert, teilt und liked.

Die Rostockerin arbeitet hauptberuflich als Content Creatorin für Instagram, TikTok, YouTube sowie als Fashion Bloggerin, Model und Unternehmerin.

Nadine Breatys Werdegang

Nadine Breaty absolvierte das Abitur an einem Gymnasium im Berliner Stadtteil Steglitz. Mit dem Schulabschluss in der Tasche begann sie ein Studium.

Schon im Alter von 14 Jahren begann sie, erste Videos in den Sozialen Medien zu veröffentlichen, die schon bald durch die Decke gingen.

TikTok entdeckte die Deutsche 2017 für sich und postet seitdem sehr regelmäßig neue Videos auf der beliebten Plattform.

Ihre ersten YouTube-Videos lud die deutsche Influencerin im Jahr 2016 hoch. Als diese immer mehr Aufmerksamkeit bekamen, widmete sie sich voll und ganz ihrer Social Media-Karriere, die seitdem stetig wächst. Mittlerweile gehört sie zu den bekanntesten deutschen Influencerinnen und ist sogar in der ganzen Welt berühmt.

Auf ihren zahlreichen Kanälen veröffentlicht sie neben Lip Sync-Videos, Pranks und Tanzvideos auch Produktrezensionen, Kleidungs- und Makeup Tipps sowie Videos aus ihrem Alltag oder von ihren zahlreichen Reisen durch die Welt.

Nadine Breatys Fans

Ihre TikTok-Anhängerschaft beträgt mittlerweile über 9 Millionen Follower. Auf YouTube hat die 23-Jährige über 1 Millionen Abonnenten und auch in Werbevideos für weltbekannte Marken wie Maybelline New York, Pandora oder Kellogg Deutschland ist sie schon aufgetreten. Auf Instagram versammelt sie mittlerweile ebenfalls über 1 Millionen Abonnenten.

Anscheinend sollen all diese Abonnenten und Werbeauftritte dazu geführt haben, dass die 23-Jährige in so jungen Jahren schon dreifache Millionärin ist.

Fernsehauftritte von Nadine Breaty

Bereits im Sommer 2021 war Nadine Breaty Teil des „9:16 House“, einem Social-Media-Projekt, wo sechs Influencer 100 Tage lang gemeinsam in einer WG auf Ibiza leben und eine Vielzahl von Content produzieren. Die Fans haben dieses Format so sehr geliebt, dass es 2022 in eine zweite Runde geht, bei der Nadine Breaty auch wieder dabei sein wird.

Nadine Breatys Piebaldismus

Die Rostockerin hat dunkelblonde Haare mit ihren unverkennbaren weißen Strähnen vorne im Gesicht. Diese Pigmentstörung der Haare und auch Teile ihrer Haut, die heller sind als andere, nennt sich Piebaldismus. Diese Störung tritt dann auf, wenn dem Körper wichtige Melanin-produzierende Zellen fehlen, die normalerweise die Haare oder den Körper färben würden. Dem Piebaldismus widmete die 23-Jährige ein eigenes Video auf YouTube, wo sie erklärt, warum ihr Haar vorne zwei weiße Strähnen hat. Das ist ihr bis heute meistgeklicktes Video auf YouTube. Früher wurde sie wegen dieser Pigmentstörung gehänselt, heute kann sie andere darüber aufklären.

Nadine Breatys Borderline-Erkrankung

Außerdem leidet Nadine Breaty unter Borderline, weshalb sie in der Schule früher oft von ihren Mitschülern gemobbt wurde. Während ihrer Abiturzeit erreichte sie einen Tiefpunkt und wollte sich aufgrund der Depressionen sogar das Leben nehmen. Drei Monate verbrachte sie daraufhin in der Psychiatrie und geht auch heute noch regelmäßig zur Therapie, die ihr dabei hilft, mit ihrer mentalen Gesundheitsstörung umzugehen.

Hobbies von Nadine Breaty

Die deutsche Influencerin liebt Hunde und besitzt selber zwei Vierbeiner, die des Öfteren auf ihren Social Media-Kanälen zu sehen sind. Neben Spaziergängen mit ihren Hunden gehören zu ihren Hobbies das Reisen, Boot fahren, Pferd reiten, Radfahren, Surfen, Singen, Tanzen, Fotografieren und Bücher lesen. Vor allem ist sie sehr musikbegeistert und spielt selbst das Klavier und die Gitarre sowie Geige. Am liebsten mag sie die italienische, deutsche und spanische Küche.

Nadine Breaty: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @nadinebreaty

Instagram: nadinebreaty

YouTube: nadinebreaty

Wer ist Corinna Kopf? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram


Corinna Kopf ist eine Streamerin, die unter dem Nicknamen „Pouty Girl“ agiert. Corinna Kopf veröffentlicht im Internet auch Erotik-Inhalte (OF).

Corinna Kopf? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Corinna Kopf wurde am 1. Dezember 1995 geboren. Sie wurde in Illinois, USA, geboren und lebt heute in Los Angeles, USA. Zuvor wohnte sie unter anderem in Chicago.

Corinna Kopf verbrachte einige Zeit ihrer Kindheit in Deutschland, denn Teile ihrer Familie haben ihre Wurzeln in Deutschland. Deswegen spricht sie neben ihrer Muttersprache englisch auch deutsch.

Seit 2012 ist Corinna Kopf auf Instagram aktiv.

Bekannt wurde sie 2015 als sie in einem TikTok-Video von David Dobrik zu sehen war.

Corinna Kopf ist seit 2017 als Webvideo-Produzentin aktiv und später auch als Gaming- und Unterhaltungs-Streamerin. Sie streamte unter anderem Fortnite und League of Legends.

Unter anderem gab es 2019 Ärger mit Twitch, so dass Corinna Kopf zu Facebook Gaming wechselte. Mittlerweile ist sie wieder bei Twitch aktiv.

Außerdem veranstaltete sie auf Twitch Casino-Streams in der Kategorie „Slots“. Neben Corinna Kopf streamten auch Scurrows und OrangeMorange in dieser Kategorie.

Seit dem 9. Juni 2021 ist Corinna Kopf auch auf OnlyFans vertreten. Dort soll sie – laut eigenen Aussagen – in den ersten zwei Tagen über eine Million Dollar verdient haben.

Corinna Kopf ist seit 2015 Mitglied von David Dobrik’s Vlog Squad.

Es ist über Corinna Kopf bekannt, dass sie eine Schönheitsoperation an ihren Lippen hat durchführen lassen. Auch Tattoos und Piercings ist sie nicht abgeneigt. Auf einem Finger hat sie sich die Worte „David’s Vlog“ tätowieren lassen.

Sie nennt sich „Pouty Girl“. „Pouty“ bedeutet auf deutsch „mürrisch“ oder „schmollendes“. Also: schmollendes Mädchen oder mürrisches Mädchen.

Stimmen die Aussagen von Corinna Kopf über ihre Einnahmen, so ist sie längst Millionärin, wenn nicht sogar Dekamillionärin. (Dekamillion = mehr als 10 Millionen; Deka = 10)

Corinna Kopf? Instagram, Twitch

Instagram: corinnakopf

Twitch: CORINNAKOPF

Auf Twitch hat Corinna Kopf über 1.000.000 Follower. Auf Instagram hat sie über 6,9 Millionen Follower. (Beides Stand Januar 2023)

Wer ist Gina-Maria Laitschek? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram


Gina-Maria Laitschek ist eine deutsche Influencerin, Streamerin und veröffentlicht Erotik-Inhalte (OF).

Gina-Maria Laitschek: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Gina-Maria Laitschek lebt in Deutschland. Sie kommt aus Mainz, Rheinland-Pfalz.

2020 soll Gina-Maria Laitschek ihr Abitur abgeschlossen haben.

In Streams und auf YouTube war Gina-Maria Laitschek unter anderem bei Rewinside, Inscope und 999 SID zu sehen. Bei Rewinside hat sie am Videoformat „Cringe Date“ teilgenommen. Die erste Folge wurde am 29. April 2021 veröffentlicht. Die zweite Folge wurde am 4. Mai 2021 veröffentlicht.

Kommentar der Redaktion: Leider war es sehr schwer bis unmöglich Informationen über Gina-Maria Laitschek herauszufinden. Daher ist dieser Beitrag so dünn. Falls du etwas über sie weißt und auch eine Quelle angeben kannst, so schreib doch bitte deine Info in einen Kommentar.

Gina-Maria Laitschek: OnlyFans

Gina-Maria Laitschek ist auf der Plattform OnlyFans aktiv.

Was ist OnlyFans? Die Onlineplattform OnlyFans wurde 2016 ins Leben gerufen, die in der Vergangenheit in der Kritik stand. Obwohl es keine offizielle Plattform für Erwachseneninhalte ist, finden sich explizite Medienerzeugnisse auf OnlyFans. Grundsätzlich handelt es sich um eine allgemeine Plattform, um Inhalte kostenpflichtig zu verbreiten. Nutzer können sowohl Fotos als auch Videos hochladen und kostenpflichtig zur Verfügung stellen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Livestreams zu machen. Deshalb nutzen auch Prominente die Plattform, um mit ihren Fans zu interagieren.

Nutzeraktivität im Blick – so wird OnlyFans genutzt

Zum einen nutzen Influencer die Plattform, um auf sich aufmerksam zu machen. Damit einhergehend wird ein Teil des Umsatzes über die Plattform generiert. Follower haben die Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen, um neue Inhalte zu sehen. Unter anderem sind es Influencer aus der Fitness- oder Musikbranche. Auf der anderen Seite gibt es ebenfalls – wie zu Anfang erwähnt – Personenkreise aus der Erwachsenenfilmbranche. Obwohl die Plattform eine Alterslimitierung hat, kommt es auch zu Fällen, in denen Minderjährige Frauen explizite Inhalte verkaufen. In der Vergangenheit wollten Minderjährige Geld- oder Sachgeschenke. Als Gegenleistung gab es anzügliche Bilder oder Videos. Infolgedessen stand OnlyFans in der Kritik.

Funktionsweise der Plattform

Die Registrierung erfolgt mit einer gültigen E-Mail-Adresse. Sobald es dazu übergeht, Inhalte mit anderen Nutzern zu teilen, verlangt die Plattform einen Altersnachweis. Denn die Nutzung ist erst ab 18 erlaubt. Diesbezüglich kann man ein Bild des Personalausweises hochladen. Nutzer können verschiedene Mitglieder abonnieren, indem Sie Geld bezahlen. Die Bezahlung erfolgt über Paypal, Giropay oder Kreditkarte. Alles in einem ähnelt die Plattform anderen sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Instagram.

Gina-Maria Laitschek: Instagram

Instagram: ginalaitschek

Auf Instagram folgen über 212.000 Follower Gina-Maria Laitschek.

Wer ist Kimberly KDRkitten? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


KDRkitten ist eine deutsche Streamerin und Webvideoproduzentin.

KDRkitten: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Vorname von KDRkitten ist Kimberly. Ihr Nachname beginnt mit „P“. (Mehr ist der Redaktion nicht bekannt.) Sie ist 20 Jahre alt.

KDRkitten ist eine Gaming-Streamerin und Cosplayerin. Sie streamt unter anderem Rainbow Six: Siege-Gameplay und veranstaltet auch „Just Chatting“-Streams. Sie cosplayte unter anderem Nezuko, Kai’sa und ist wiederholte Besucherin der Dokomi. Auf Instagram zeigt sie Fotos von ihrem Cosplay, Fitnesstudio-Besuchen oder Essen.

KDRkitten ist Teil von CowanaGaming.

Auf Twitch sind ihre Videos nur Erwachsenen zugänglich.

Über sich und ihre Videos sagt KDRkitten das diese „cringe“ seien. Sie kommentiert dies selbst ironisch.

Über ihre Schulbildung oder ihren Ausbildungsstatus ist nichts bekannt.

KDRkitten: Name

Über den Nick-Namen kann nur gemutmaßt werden. „KDR“ ist im Gaming die Abkürzung für „Kill Death Ratio“. Diese gibt an, wie gut ein Spieler oder wie schlecht ein Spieler ist; also ob er mehr trifft als er getroffen wird oder umgekehrt. Das KDR im Namen von KDRkitten ist somit eine direkte Anspielung auf ihren Gaming-Bezug.

„Kitten“ bedeutet auf deutsch „Kätzchen“. Im Namen „KDRkitten“ kann „kitten“ also eine Selbstverniedlichung darstellen.

Das Thema „Katzen“ verwendet sie in unterschiedlichen Beiträgen. Auf Twitter spricht KDRkitten vom „Katzenbus“.

Das öffentliche Interesse an KDRkitten begann im Februar 2020. Seit Oktober 2020 wird stärker nach ihr gesucht und seit November/Dezember 2021 wurde noch intensiver nach ihr gegooglet. Im Mai/Juni 2022 erreichte das Suchinteresse an KDRkitten einen vorläufigen Höhepunkt. (Wir haben diese Daten mit dem Google-Trends-Tool ermittelt. Hierfür haben wir die Suchphrase „KDRkitten“ verwendet.)

KDRkitten: Freund

Der Beziehungsstatus von KDRkitten ist der Redaktion nicht bekannt.

KDRkitten: YouTube, Twitch, Instagram

Instagram: kdrkitten

Twitch: KDRkitten

YouTube: KDRkitten (Auf dem YouTube-Kanal von KDRkitten gab es im Juni 2022 keine Videos. Der Kanal war also leer.)

Auf Twitch folgen KDRkitten über 179.000 Follower. Auf Instagram hat sie 56.000 Follower. (Alles Stand: Juni 2022)

Wer ist Orangemorange / Kevin Bongers? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Orangemorange / Kevin Bongers ist ein deutscher Streamer und Influencer.

Orangemorange / Kevin Bongers: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name vom Streamer Orangemorange ist „Kevin Jens Bongers“. Er wrrde am 10. Juni 1993 in Bergisch Gladbach geboren.

Seit 2019 lebt Kevin Bongers auf der portugiesischen Atlantik-Insel Madeira.

Kevin Bongers hat eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print absolviert. Er begann außerdem ein Studium bei der Polizei Nordrhein-Westfalen und brach dieses nach einem Jahr ab.

In der zweiten Staffel von „Hausparty X“ wirkte Kevin Bongers mit.

Kevin Bongers hat sich den gesamten Rücken tätowieren lassen. Dort befindet sich ein Totenkopf. Auch sein rechter Oberarm ist tätowiert.

Im Juni 2022 wurde Kevin Bongers dafür kritisiert einen Casino-Deal angenommen zuhaben. (Ein Casino-Deal bedeutet, dass er seinen Zuschauern Casino-Livestreams präsentiert.)

Orangemorange / Kevin Bongers: Streamer / YouTuber

Kevin Bongers ist als Streamer und YouTuber im Bereich Gaming und Unterhaltung aktiv. Außerdem macht er auch Real-Talk-Videos und Reaction-Streams bzw. -Videos. Seine Videos schneidet er teilweise selbst, teilweise wird aber auch von einem Cutter unterstützt.

In seinen Streams war unter anderem schon Shaiden Rogue mit von der Partie.

Seinen YouTube-Kanal hat er am 14. Juli 2018 eröffnet und sein erfolgreichstes Videos hat über 1,6 Millionen Aufrufe.

Über Google Trends ist ersichtlich, dass Orangemorange / Kevin Bongers seit 2018 starkes Suchinteresse erfährt und dieses sich seit Anfang 2022 steigert. (Wir haben überprüft, wie oft der Term „orangemorange“ gesucht wird.)

Orangemorange / Kevin Bongers: Freundin

Über den aktuellen Beziehungsstatus von Kevin Bongers ist nichts bekannt.

Er war bis 2019 in einer Beziehung mit Maria Cataleya.

Orangemorange / Kevin Bongers: YouTube, Twitter, Instagram, Twitch

Twitch: orangemorange

Twitter: @orangemorangee

Instagram: orangemorange

YouTube: orangemorange 

Auf Twitter hat Orangemorange / Kevin Bongers über 63.000 Follower. Auf Twitch hat er über 525.000 Follower. Auf Instagram über 116.000 Follower und auf YouTube über 266.000 Abonnenten. (Alles Stand Juni 2022)

Was ist „Remove Miner“ (TikTok)? Bedeutung, Definition, Erklärung


Auf TikTok tauchten im März 2022 massenhaft Kommentare unter Videos auf in denen einfach nur stand „Remove Miner“. Da stellt sich die Frage, was bedeutet „Remove Miner“?

Was ist „Remove Miner“ (TikTok)? Bedeutung, Definition, Erklärung

Der Ausdruck „Remove Miner“ steht in Verbindung mit dem mobile Game „Clash Royale“ (Clash of Clans). Bei „Clash Royale“ gibt es die Einheit „Miner“, auf deutsch „Tunnelgräber“.

Fans von „Clash Royale“ forderten mit ihren Kommentaren „Remove Miner“ das die Einheit „Miner“ aus dem Spiel „Clash Royale“ entfernt werden oder generfed werden soll.

Die „Clash Royale“-Fans, die massenhaft „Remove Miner“ auf TikTok schrieben, schafften es die Aufmerksamkeit der „Clash Royale“-Macher zu erwecken. Auf dem Twitter-Kanal von „Clash Royale“ veröffentlichten die „Clash Royale“-Macher Videos wie der „Miner“ von verschiedenen Gegnern attackiert wird. ABER das war den „Remove Miner“-Schreibern nicht genug. Sie schreiben weiterhin ihre Kommentare, um eine Überarbeitung des Tunnelgräbers zu erwirken.

Eine Variante vom „Remove Miner“-Kommentar ist „Nerf Miner“.

Wer ist der Tunnelgräber? Clash Royale Miner

Der Tunnelgräber (engl. Miner) ist eine Nahkampf-Einheit die Tunnel graben kann. Sie kann überall in der Arena auftauchen.

Der Tunnelgräber ignoriert Mauern und kann direkt neben seinen Zielen auftauchen. Ist der Tunnelgräber unter der Erde so erleidet er keinen Schaden und löst auch keine Falle aus.

Die Redaktion vermutet, dass der Tunnelgräber bei einigen Spielern für Frust sorgt(e), da er Mauern ignoriert, was dafür sorgt das eine defensive Strategie erschwert wird und ineffektiver wird. Somit stellt sich die Frage, wie und ob überhaupt in Mauern als Verteidigung investiert werden sollte.

Am 29. März 2022 wurde das „The Miner Update“ von Clash Royale veröffentlicht.

Verbreitung „Remove Miner“

Bei Google stiegen ab Mitte März 2022 die Suchanfragen nach „Remove Miner“ massiv. Dies gilt für die weltweiten Suchanfragen.

Weitere Bedeutung von „Remove Miner“

In einem anderen Kontext kann der Ausdruck „Remove Miner“ sich auf eine CPU oder Bitcoin beziehen.

Wer ist Julienco? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Julienco ist einer der angesagtesten Youtuber Deutschlands! Doch auch ein Julienco fing einmal klein an, deshalb gibt es hier alles rund um den berühmten Influencer und was den großen Blonden aus Köln so besonders macht.

Wer ist Julienco? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Auch wenn man dem Influencer gerne Privatzeit gönnt, ist für eingefleischte Fans die Zeit zwischen den Videos oft lang. Um diese Zeit bis zum nächsten Content gut zu überbrücken, kann zum Beispiel ein Spielchen im Online Casino eine gute Idee sein. Zumal es Internet Spielhallen gibt, bei denen man ohne eine Einzahlung direkt und ohne Risiko mit dem Zocken loslegen kann. Besonders beliebt sind dafür die sogenannten Freispiele ohne Einzahlung.

Bei Freispielen, auch Free Spins genannt, handelt es sich um nichts anderes als gratis Runden, die man an Online Spielautomaten einsetzen kann. Alles, was dafür notwendig ist, ist ein Konto bei der Casinoplattform, die diese gratis Spins anbietet.

Eine vorab Einzahlung ist nicht erforderlich, allerdings ist meist die Eröffnung eines Kontos Voraussetzung. Das Spielerkonto kann man innerhalb weniger Minuten anmelden und auch unerfahrene Personen haben damit so gut wie nie Probleme. Dazu gibt es ein spezielles Formular, das vom Casino bereitgestellt wird und das man direkt über die Website oder die App ausfüllt. Indem man die AGB akzeptiert, bestätigt man gleichzeitig auch, dass man 18 Jahre oder älter ist. Das ist sehr wichtig, denn unter 18 ist ein Online Spielcasino tabu.

Hat man das Konto einmal eröffnet, wird man manchmal dazu aufgefordert, das Spielerkonto über E-Mail oder SMS zu aktivieren. Dazu schickt das Casino eine E-Mail oder Textnachricht mit Link an den Inhaber des neuen Kontos. Dieser muss nur auf den Link klicken und schon ist das Spielerkonto aktiviert. Sobald das geschehen ist, kann man mit dem Spielen beginnen, die gratis Freispiele werden meist automatisch auf das Konto gebucht. Sollte man einen besonderen Bonuscode dazu benötigen, ist dieser in den Bedingungen extra angeführt.

Um die gratis Freispiele zu nutzen, reicht es, den Slot zu starten und mit einem Klick auf die Spin-Taste die Walzen zu drehen. Mit ein wenig Glück kommt dabei sogar ein saftiger Gewinn heraus. Damit vergeht die Zeit bis zum nächsten Video von Julienco garantiert noch schneller! Wetten?

Julienco: Geburtstag, Familie, Ausbildung

Julienco, der eigentlich Julian Claßen heißt, wurde am 21. April 1993 geboren. Damit hat er am selben Tag Geburtstag wie der schottische Schauspieler James McAvoy, die deutsche Fußballerin Merle Barth und die englische Queen Elizabeth. Er befindet sich also in guter, um nicht zu sagen, in königlicher Gesellschaft!

Julian ist eines von vier Kindern, er hat zwei Schwestern und einen Bruder. Seine Eltern sind Grundschullehrer, und das ausgerechnet an der Schule, die er besuchte. Wir wagen zu behaupten, dass das nicht immer lustig war, vielleicht kommt aber genau daher seine Vorliebe für die Pranks, vor denen vor allem seine Frau Bibi nie sicher ist! Doch dazu später mehr.

Bevor aus Julian Julienco wurde, macht er erst das Abi, übrigens gemeinsam mit Bibi. Ja, die beiden sind tatsächlich Gymnasium Sweethearts. Nach dem Abitur kam für Julian, wie er damals noch hieß, jedoch eine Phase des Ausprobierens. Im Freiwilligen Sozialen Jahr arbeitete er in einem Altersheim, brach dies jedoch ab. Danach begann er in Siegen Betriebswirtschaftslehre zu studieren, was allerdings auch nicht das Richtige war, so dass er auch dieses Studium nicht abgeschlossen hat. Dann folgte eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann, die er – richtig geraten – auch nicht beendet hat.

Aus Julian wird Julienco

Erste YouTube-Schritte machte Julian in den Videos seiner Frau, damals waren die beiden allerdings noch nicht verheiratet. Bianca Claßen, die vor der Heirat Heinicke hieß, ist bereits seit 2012 mit ihrem BibisBeautyPalace auf YouTube aktiv. Auch sie hat studiert, doch die Uni an den Nagel gehängt, als sich die ersten Erfolge mit ihrem YouTube-Kanal abzeichneten. Mittlerweile hat Bibi knapp 6 Millionen Follower und es auf stolze 947 Videos rund um Beauty, Lifestyle und Mode gebracht. Ihr Kanal gehört damit zu den meistabonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanälen.

Nach den ersten Gehversuchen auf YouTube kam Julian alias Julienco offenbar auf den Geschmack und rief am 27. Juli 2014 seinen eigenen Kanal ins Leben. Nun (Stand Frühling 2022) steht der sympathische Kölner bei 4 Millionen Abonnenten und rund 600 Videos.

Damit ist ihm seine Frau zwar noch voraus, doch Juliencos Karriere als Youtuber hat sich so gut entwickelt, dass er mittlerweile alle anderen beruflichen Pläne nach hinten geschoben hat und sich voll und ganz auf sein Influencer-Dasein konzentriert. Im Gegensatz zu Bibi hat er jedoch nur wenig mit Beauty und Mode am Hut, sondern reiht sich selbst unter den Lifestyle Bloggern mit Hang zur Comedy ein.

Die besten YouTube-Videos von Julienco

Was die besten Videos von Julienco betrifft, stehen die meisten Follower vor der sprichwörtlichen Qual der Wahl, was bei rund 600 Videos kein Wunder ist. Als ernstzunehmender Follower kommt man allerdings um einige Evergreens nicht herum. Auch wenn jeder Zuschauer eigene Vorlieben hat, zählen diese Videos zu den Julienco Highlights:

  • Ich PRANKE BIBI 😧 Die GEMEINSTEN PRANKS 😂
  • Wenn MANN backt :O … Völlige ESKALATION
  • DAS darf auf keinen Fall in die Mikrowelle … 😳😬

Zum Anschauen kann man einfach den Titel kopieren und bei YouTube in die Suchleiste einfügen. Doch auch unter den neueren Videos finden sich einige richtige Julienco-Bonbons. So beispielsweise der Jetski für den Indoor Pool, das eigene Heimkino oder Bibis Party-Eskalation.

Julienco und Bibi im Doppelpack

Auch wenn die beiden für sich genommen bereits die deutsche Youtuber-Szene bestimmen, so ist es gerade der Doppelpack, der für massenhaft Zuschauer sorgt. Natürlich wissen das die beiden und sind unter dem Namen „Bibisbeautypalace & Julienco Instagram Stories“ als Influencer-Traumpaar unterwegs. Ob mit Freunden und Kindern am Strand, beim Sandburgenbauen oder am Familienwandertag – kaum ist das Video hochgeladen, geben sich regelmäßig tausende von Fans dem YouTube-Genuss made in Germany hin.

Das Vermögen der beiden wird übrigens auf rund 2,5 Millionen Euro pro Kopf geschätzt, also insgesamt 5 Millionen Euro. Zwar kommen sie damit nicht an die großen internationalen Stars unter den Influencern heran, aber natürlich ist das noch immer ein Batzen Geld für das YouTube-Dreamteam. Der Abbruch des Studiums hat sich allemal gelohnt!

Wer ist Salim Hintze / Saaliimo? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief


Salim Hintze ist ein deutscher Entertainer, Webvideoproduzent, Influencer und TikToker.

Salim Hintze / Saaliimo? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Salim Hintze wurde in Gifhorn geboren. Er ist 22 Jahre alt. Aufgewachsen ist er in Triangel, einem Ortsteil der Gemeinde Sassenburg im Landkreis Gifhorn.

In seiner Jugend spielte Salim Hintze Fußball beim MTV Isenbüttel, einem lokalen Sportverein in der Gifhorner Gemeinde Isenbüttel. Im Alter von 18 Jahren erlitt er einen Leistenbruch, woraufhin er seine angehende Karriere als Fußballer aufgeben musste.

Danach absolvierte er zunächst den Wehrdienst bei der Bundeswehr. Dort verblieb er auch über die Pflichtzeit hinaus für weitere elf Monate und erlangte den Dienstgrad Hauptgefreiter.

Salim Hintze / Saaliimo: TikTok, Aufmerksamkeit, Aufstieg

Nachdem Salim die Bundeswehr verlassen hatte, erstellte er 2019 ein Profil bei dem Videoportal TikTok, mit dem bewussten Ziel, ein Internetstar zu werden.

Um herauszustechen, versuchte er, die von ihm auf TikTok geposteten Videos anders zu gestalten als andere TikToker. Seine Videos sind deshalb häufig thematisch aufgebaut. Sie zeigen Saaliimo beispielsweise dabei, wie er in den Fußgängerzonen von verschiedenen Städten Umfragen durchführt und Bürgern lustige Quiz- und Fangfragen stellt. Außerdem ist Saaliimo dafür bekannt, mit kurzen Liveübertragungen seine Follower täglich über die Geschehnisse in seinem Leben auf dem Laufenden zu halten und hin und wieder kleine Gewinnspiele zu veranstalten.

Das brachte dem TikTok-Profil von Saaliimo in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit, mittlerweile hat es 1,5 Millionen Follower. Eigenen Angaben nach hat er ein Gewerbe als freischaffender Entertainer angemeldet, um die Verdienste über TikTok ordnungsgemäß zu versteuern. Seitdem produziert er täglich mehrere Videos vor, um regelmäßig neuen Content auf seinem TikTok-Profil bereitstellen zu können. Unterstützt wird er dabei von Freunden aus Hannover und seiner Mutter Soumiya.

In den Jahren 2020 und 2021 war Saaliimo auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal aktiv. Im Jahr 2022 ist dort allerdings noch kein Video veröffentlicht worden. Der Kanal hat 11.300 Abonnenten.

Salim Hintze/Saaliimo: TikTok, YouTube

TikTok: @saaliimo

YouTube: Saaliimo

Wer sind die Island Boys? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Die Island Boys sind ein Amateur-Rap-Duo, bestehend aus den Zwillingsbrüdern Alex Venegas (Künstlername: Flyysoulja) und Franky Venegas (Künstlername: Kodiyakredd).

Island Boys: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Alex und Franky Venegas wurden am 16. Juli 2001 im amerikanischen Bundesstaat Florida geboren. Sie wuchsen bei ihrer alleinerziehenden Mutter auf und leben bis heute in Florida. Sie sind 20 Jahre alt. Ihr Sternzeichen ist Krebs.

Laut eigenen Aussagen gerieten die Geschwister als Jugendliche mit dem Gesetz in Konflikt. Demnach verbüßten beide bereits Gefängnisstrafen wegen Einbruch, Diebstahl und Drogenkonsum. Im Internet veröffentlichte Polizeifotos scheinen diese Aussagen zu belegen. Ob Alex und Franky Venegas tatsächlich bereits in einer Gefängnisanstalt einsaßen, ist allerdings nicht belegt. Auch über den Zeitraum und den Ort ist nichts bekannt.

Island Boys: Viraler Hit bei Instagram und YouTube

Mitte 2021 wurden die Brüder mit einem Rap-Song, der als Freestyle bezeichnet wurde, internetweit bekannt. Der Song mit dem Titel „I’m an Island Boy“ besteht aus einem eingängigen Chorus und zusammenhangslosen Zeilen. Zunächst präsentierten die Brüder das Lied in einem kurzen Video, das über den Instagram-Account von Alex Venegas unter dem Künstlernamen Flyysoulja veröffentlicht wurde. Später wurde ein offizielles Video zu dem Song auf ihrem gemeinsamen YouTube-Kanal „Big Bad Ent“ veröffentlicht. „I’m an Island Boy“ wurde dort mehr als 10 Millionen Mal aufgerufen. Der YouTube-Kanal selbst hat 121.000 Abonnenten.

Flyysoulja veröffentlichte im Januar 2022 einen Remix von „I’m an Island Boy“. Dieses Lied hatte die gleiche Melodie, nur einen veränderten Text. Das Lied hieß „I’m a Mustang Boy“.

Überaus aktiv sind die Island Boys darüber hinaus bei Instagram und TikTok. Dem TikTok-Profil von Flyysoulja folgen fast 6 Millionen Nutzer, dem von Kodiyakredd fast 3 Millionen. Zudem haben ihre Accounts bei Instagram jeweils mehr als eine Million Follower.

Island Boys: Aussehen

Flyysoulja und Kodiyakredd sind besonders für ihr extravagantes Aussehen bekannt. Ihre Arme, Oberkörper und Gesichter sind übersät mit Tätowierungen, darunter Schriftzüge, Muster und Zeichen (beispielsweise Sterne in verschiedenen Größen und Farben). Außerdem tragen sie bunte Dreadlocks, die steif vom Kopf abstehen und goldenen, mit Diamanten besetzten Zahnschmuck. Der Zahnschmuck ist laut eigenen Angaben der Brüder permanent befestigt.

Island Boys: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram Flyysoulja: flyysoulja

Instagram Kodiyakredd: kodiyakredd

YouTube: BigBagEnt

TikTok Flyysoulja: @flyysouljah

TikTok Kodiyakredd: @kodiyakredd

Wer oder was ist Roshtein? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Roshtein zählt zu den größten Streamern auf Twitch und ist gleichzeitig der geborene Entertainer. Seine Leidenschaft für Spielautomaten aller Art kommt an, denn allein auf dem Streaming Kanal folgen dem gebürtigen Schweden inzwischen über 860.000 Menschen.

Wer oder was ist Roshtein? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Unsere anfänglich gestellte Frage ist nicht unbegründet. Zwar verbirgt sich hinter dem Pseudonym Roshtein eine reale Person. Ismael Swartz legt heute auf Malta und ist bekannt dafür, mit überdurchschnittlich hohen Wetten zu spielen. Allerdings kann man inzwischen fast sagen, dass sich Roshtein zu einer Marke der Twitch Szene entwickelt hat.

Der kurzfristige Twitch Bann im August 2021, zu welchem wir leider keine Erklärung haben, führte zu noch mehr Bekanntheit. Doch schon zuvor galt Roshtein als Vorreiter des Live Streamings. Er war einer der ersten, die sich einen Namen gemacht haben – sogar unter denjenigen, die bis dato noch gar nichts mit Twitch und Casino Streaming zu tun hatten.

Einer der bekanntesten und beliebtesten Stake Streamer

Bereits seit 2016 erlebt man Roshtein vor den Twitch Kameras auf seinem Channel https://www.twitch.tv/roshtein . Er gilt inzwischen als der geborene Gamer. Sein Markenzeichen ist der schwarze Hut, gepaart mit langen dunklen Haaren und Sonnenbrille.

Man kann klar sagen, dass sich der Schwede, der sich wahrscheinlich aus Gründen der Gerichtsbarkeit für Malta als neue Wahlheimat entschieden haben, ein besonderes Image zugelegt hat.

Von der magischen Marke, einer Million Twitch Follower, ist Ismael Swartz gar nicht mehr allzu weit entfernt. Seit er sich vor einiger Zeit dazu entschieden hat, für Stake live zu gehen und die dort gebotenen Spiele vorzustellen, ist die Community noch einmal deutlich gewachsen – von rund 798.000 Abonnenten im Herbst 2021 hin zu über 869.000 Fans, die ihm seit Februar 2022 folgen.

Berühmt ist Roshtein insbesondere für seine unfassbare hohen und damit riskanten Wetteinsätze. Böse Gerüchte, der Schwede würde gar nicht mit echtem Guthaben spielen, haben sich nicht bestätigt. Wer ihm auf Twitch folgt, kann sogar live zuschauen, wie Roshtein immer wieder hohe Krypto Summen ins Stake Casino einzahlt. Zudem ist deutlich zu erkennen, dass der Regler auf „Real Mode“ steht.

Diese Spiele bevorzugt Roshtein

Der Streamer und Gamer hat offensichtlich viele Talente – zumindest aber verschiedene Vorlieben. Während sich zahlreiche Mitstreiter auf Automatenspiele beschränken, präsentiert uns Roshtein immer wieder, wie vielseitig die Möglichkeiten im Online Casino sind. Hier eine kleine Auswahl der von ihm favorisierten Veröffentlichungen:

  • Fruit Party
  • Mystic Chief
  • Live Roulette
  • Gates of Olympus
  • Wanted – Dead or a Wild

Aufgefallen ist, dass Roshtein auch Blackjack Tische im Live Format nutzt, wenn sich die Gelegenheit bietet. Immer wieder geht es bei seiner Wahl gezielt auf die Vorschläge der Follower ein, die im Twitch Live Chat Kontakt zu ihm aufnehmen. Trotz der bisherigen, beachtlichen Erfolge scheint er ein Player zu sein, der bodenständig geblieben ist und dem es offensichtlich ein Anliegen bleibt, mit den Fans zu kommunizieren.

Roshtein und die Vorliebe fürs Stake Casino

Man kann behaupten, die Marke Roshtein ist legendär. Jeder, der Twitch schon einmal besucht hat und dem Casino Spiele am Herzen liegen, wird sicher irgendwann von ihm gehört haben. Der Schwede zeigt, dass Gaming nicht nur unterhaltsam, sondern auch durchweg rentabel sein kann. Um langfristig zu profitieren, bietet sich das Konzept des Stake Casinos an. Hier gibt es für Spieler nämlich kaum Grenzen, was Zahlungen und Wetten angeht.

Gleichzeitig ist Stake ein Anbieter, der Transaktion in zahlreichen Kryptowährungen zulässt und bei welchem es auch in Sachen Spielrubriken kaum Grenzen zu geben scheint. Das Portfolio ist dabei keineswegs nur für weltweit prominente Live Streamer wie Roshtein interessant, denn dank niedriger Einstiegseinsätze eignet sich der Casinoanbieter genauso für all jene, die ihrem Idol Roshtein nacheifern möchten.

Die besondere Verbindung zu dem Krypto Casino wurde von Experten näher beleuchtet. Besonders umfassend wurde Roshtein auf Stakefans.com beschrieben, denn die dort agierende Community liebt das Casino mindestens genauso wie der erfolgreiche und prominente Streamer.

Roshtein: Twitch, YouTube, Instagram

Die markante Optik, die Roshtein ausmacht, ist keineswegs nur Twitch Nutzern bekannt. Social Media ist fast so etwas wie die zweite Heimat des Streamers. Schauen wir uns an, wie es um die Reichweite auf den einzelnen Kanälen bestellt ist (Stand 08. Februar 2022):

  • Twitch: 864.544
  • YouTube: 75.900
  • Twitter: 68.600
  • Instagram: 109.000
  • Facebook: 10.358

Hier zeigt sich bereits, dass Roshtein gerade auf seinen Hauptkanälen eine solide Reichweite genießt. Fans stammen nicht nur aus seiner Heimat Schweden, sondern auch aus weiteren Teilen der Welt – darunter Deutschland. Einer der Gründe dafür dürfte das markante Auftreten sein. Roshtein fällt unter all den Konkurrenten, die mit Streaming ähnlich erfolgreich oder noch erfolgreicher sind, definitiv auf.

Wer finanziert Ismael Swartz alias Roshtein?

Es ist kein Geheimnis, dass Twitch Streamer wie Roshtein besondere Konditionen erhalten, wenn sie im Stake Casino spielen. Wie es im Detail um Verträge mit dem Krypto Casino bestellt ist, ließ sich nicht klären.

Der von Roshtein gezeigte Luxus auf Twitter, den er inzwischen seit vielen Jahren genießt, spricht allerdings eine klare Sprache. Sowohl die Gagen als auch Spielgewinne dürften ausreichen, um von einem angenehmen Leben zu sprechen, welches Swartz führt – ebenso wie das auf etwa 20 Millionen US-Dollar geschätzte Vermögen.

Außer Frage steht, dass Roshtein eines der Gesichter ist, die Stake gute Promo bringen. Diese soll natürlich belohnt werden. Allerdings ist trotz dieser Tatsache nicht davon auszugehen, dass sich Roshtein sein gesamtes Leben von dem Krypto Casino finanzieren lässt. Schließlich lief es für den Gamer schon sehr gut, noch bevor er den Anbieter überhaupt für sich entdeckte.

Fazit: Roshtein – ein Unikat unter den Twitch Streamern

Man kann durchaus behaupten, dass Roshtein in seiner Art, seinem Auftreten und was die Streamer Karriere angeht, einzigartig ist. Viele sehen ihn als eigene Marke, wobei hinter dem schwarzen Look offenbar ein sehr herzlicher Mensch steckt – und zwar einer, der sein Handwerk, das Gaming, absolut beherrscht. Dies wissen nicht nur abertausende seiner Fans zu schätzen, sondern seit kurzem auch der Anbieter Stake.com.

Der Unterhaltungswert der Roshtein Live Streams ist beispiellos. Selbst häufige Gerüchte, der Wahl-Malteser würde mit Fake Einsätzen spielen, konnten seinem Image nichts anhaben. Für viele ist Roshtein längst zu einem Gamer Vorbild geworden, und man kann davon ausgehen, dass ihm auch künftig jede Menge Erfolge bevorstehen – sei es in Bezug auf Stake Gewinne und auch, was das Wachstum der Fangemeinde betrifft.

Wer ist Bovann? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Bovann ist Hip-Hopper, erfolgreicher TikTok Creator und Entertainer.

Bovann: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Bovann wurde am 2. Oktober in Kamerun/Zentralafrika geboren, wo er auch aufgewachsen ist. Vor ein paar Jahren ließ er sich in seiner Wahlheimat Deutschland nieder und lebt aktuell in Bremen. Von hier aus brachte er in nur kurzer Zeit seine TikTok Karriere auf die Spitze. Der Erfolg in der Musik blieb ebenso nicht lange aus. Die ersten Singles erschienen 2020 und erreichten zehntausende Klicks auf YouTube. Der Newcomer arbeitet derzeit musikalisch mit der Agentur Beatbox zusammen und berichtet nebenbei von einer Werbepartnerschaft mit Adidas.

Diskographie: Bovann

Bis Februar 2022 wurden die folgenden Titel released:

  • Auf Wish bestellt (2020)
  • Shu Schnecke wie gäähts? (2020)
  • Bonjour (2021)
  • Attention (2021)
  • Bei mir läuft (2021)
  • Tanz wie Khaby Lame (2022)

Für den Song „Tanz wie Khaby Lame“ wurde der bekannte TikToker Khabane „Khaby“ Lame zur Hauptvorlage.

Große Reichweite für einen guten Zweck

Mit aktuell 1.7 Mio. Followern auf TikTok und über 100 Tsd. Abonennten auf Instagramm hat sich Bovann in kurzer Zeit ein weitreichendes Netzwerk geschaffen. Außer den hauptsächlichen Inhalten zur Unterhaltung zeigt er sich vor allem in einer karitativen Rolle. Sein Erfolg kommt nicht nur seiner Familie in seinem Ursprungsland Kamerun zugute. Über die sozialen Netzwerke TikTok und Instagram startete der Künstler einen Spendenaufruf für den Kauf von Equipment für ein Krankenhaus, welches er nach eigenen Worten selbst aufgebaut hat.

„Bovann“ und „Culcha Candela“

Im Sommer 2021 war Bovann erstmals auf Deutschlands Bühnen, unter anderem in Lüneburg, Hamburg, Chiem, Hannover und Nürnberg, zu sehen. Bei dieser Tour durch seine zweite Heimat trat er an der Seite der Band „Culcha Candela“ auf. Jene nahm ihn in deren Single „Hope“ (2021) auch als Featuregast auf. Die Künstler lernten sich auf TikTok kennen.

Bovann: TikTok, YouTube, Instagram

YouTube: Bovann

TikTok: @bovann

Instagram: bovann1

Wer ist Sintica? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sintica oder auch Anika F. ist eine deutsche Streamerin und DJane aus Mellrichstadt in Franken

Sintica: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Geboren wurde Sintica am 17. Januar 1996.

Seit 2012 streamt sie auf Twitch.

Sie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Streamer:Innen auf der Streaming-Plattform Twitch. In ihren Streams dreht sich alles um Musik. Sie präsentiert sich sehr bodenständig, fröhlich und nah an ihrer Community. Dafür wird sie von ihren Fans sehr geschätzt.

Sintica: Musik, DJane

Sintica steht für Club Musik und gute Laune. Ihr Musikstyle und ihre Mixes sind kraftvoll und energetisch. Sie umfassen Techno, House, Hardstyle, Happy Hardcore oder Hands up.

Karriereschub in der Pandemie

In der Coronazeit hat sich ihre Fanbase rasant vergrößert. Bei Twitch hat sie mittlerweile 270.000 Follower (Feb. 2022) Im Januar 2020 waren es nur 75.000.

Mit ihren teils 15stündigen Livestreams auf Twitch kletterte Sintica zuletzt auf Platz 10 der erfolgreichsten Streamer:Innen weltweit, was die Anzahl der kostenpflichtigen Abonnements (Subs) angeht.

Was sind Subs?

Mit einem Sub (4,99 Euro) können Zuschauer auf Twitch ein Monatsabo (Subscription) abschließen. Damit erhält der Zuschauer/die Zuschauerin einen Monat vollen Zugriff auf alle angebotenen Emotes, die man im Chatfenster verwenden kann. Es ist zudem möglich, bis zu 100 Subs an die Community zu verschenken:

Am Ende jedes Streams bedankt sich Sintica bei jedem ihrer Unterstützer.

Wo legt Sintica außerhalb von Twitch auf?

Seit 2013 unterstützt sie die Web-Radiostationen „TechnoBase.FM“, „HouseTime.FM“ und „HardBase.FM“ als Resident DJane. Dazu kommen Auftritte im Clubbereich. Zu Ihren größten Erfolgen zählt die Street Parade in Zürich, Easter Rave und Pumpkin Germany in Deutschland.

Sintica: Hobby

Neben der Musik gehört auch das Zocken zu ihren Leidenschaften, u.a. spielt sie gern GTA, Minecraft oder World of Warcraft. Dabei hat sie zum Beispiel auch schon längere Zeit mit dem Comedian Kaya Yanar verbracht und mit ihm live bei Twitch gespielt.

Manchmal sieht man sie auch bei alltäglichen Dingen, wie dem Aufbauen eines Schranks oder beim Kochen mit ihrer Familie.

Sintica ist begeisterte Motorradfahrerin und besitzt auch ein eigenes Motorrad.

Sintica: Twitch, TikTok, Instagram, YouTubeä

TikTok: @djanesintica

Instagram: djanesintica

Twitch: Sintica

YouTube: Sintica

Was ist ein „Subathon“ auf Twitch? Bedeutung, Definition, Erklärung


Bei einem Subathon handelt es sich um einen Livestream, der nur fortgeführt wird, wenn Geld an die livestreamende Person übertragen wird. Hierbei werden unter anderem Raten wie z.B. folgende verwendet: einen Euro spenden führt dazu, dass eine weitere Minute gestreamt wird. Oder: Ein Abonnement führt zu zehn Minuten weiterer Livestreamzeit.

Diese Livestreams werden besonders oft auf Twitch durchgeführt. Die Seite ist die bekannteste Plattform, auf der Livestreams abgehalten werden. Videospiele und eSport-Veranstaltungen machen den Großteil der Streams aus, aber auch andre Kategorien erfreuen sich großer Beliebtheit.

Wie funktioniert ein Subathon? Bedeutung, Definition, Erklärung

Ein Subathon ist dabei eine spezielle Art von Stream. Das Wort setzt sich aus den zwei Worten „Subscription“ (Deutsch: Abonnement) und „Marathon“ zusammen. Bei Twitch besteht die Möglichkeit, Streamer gegen einen Betrag von 3,99€ bis zu 24,99€ zu abonnieren. Dafür enthält der Zuschauer exklusive Emotes, sowie weitere Vorteile, die der Streamer entscheiden kann.

Bei einem Subathon gibt der Streamer eine gewisse Mindestzeit vor, die der Stream laufen wird. Die Zuschauer haben dann durch Abonnements die Chance, die Dauer des Streams zu verlängern. Jedes Abonnement erhöht die Dauer des Streams um eine gewisse Zeit. Wenn der meist mit eingeblendete Timer auf null fällt, endet der Stream. Wie lange ein Subathon dauert, hängt also von dem Streamer und den Zuschauern ab. Oft gibt es aber auch eine Obergrenze.

Wenn ein Streamer die Startzeit auf zwölf Stunden angesetzt hat und jedes Abonnement zehn Minuten an Zeit hinzufügt, dann würde der Stream mit 200 abgeschlossenen Abonnements 15 Stunden und 20 Minuten dauern. Oft gibt es neben der längeren Streamdauer auch noch andere Belohnungen für die Zuschauer. So werden abhängig von den Abonnements Herausforderungen für den Streamer freigeschaltet oder Gewinnspiele gestartet. Die Ausführung eines Subathons ist von Streamer zu Streamer unterschiedlich.

Bekannte Subathons: Ludwig

Es gibt mittlerweile zahlreiche Subathons. Der bekannteste wurde vom Steamer „Ludwig“ abgehalten. Der Stream war ursprünglich mit 30 Minuten angesetzt und konnte durch Spenden oder Abonnements um je 15 Sekunden verlängert werden. Insgesamt dauerte der Stream über 30 Tage. Die Zuschauer konnten Ludwig dabei auch beim Schlafen beobachten. Ludwig stellte während des Subathons den Rekord für die am meisten erhaltenden Abonnements auf. 283.066 Twitch Nutzer haben zu dem Zeitpunkt Ludwig abonniert. Damit brach er den Rekord von Ninja, der vorher bei 269,154 lag.

Zum aktuellen Zeitpunkt hält der Streamer GhostInTheMachine den Rekord für den längsten abgeschlossenen Subathon auf Twitch. Sein Subathon dauerte 76 Stunden. Gefolgt wird er von Athena mit 47 Stunden und PappiEric mit 45 Tagen.

Vorteile und Kritik: Subathon

Das Ziel eines Subathons ist für die meisten Streamer das Gleiche. Durch das Format sollen Zuschauer zur finanziellen Unterstützung des Kanals angeworben werden. Als Gegenzug erhalten sie Content über deren Länge und teilweise über deren Inhalt sie mitbestimmen können. Je länger und spektakulärer der Subathon ist, desto eher ist die Wahrscheinlichkeit, dass über den Streamer berichtet wird. Die Reichweite des Streamers kann so auch über den Subathon hinaus weiterwachsen.

Charityevents auf Twitch werden auch oft als Subathons abgehalten. Üblicherweise arbeiten dort Streamer und eine NGO zusammen, um ein Spendenziel zu erreichen. Neben Spenden wird dabei auf das jeweilige Thema der Charity aufmerksam gemacht.

Twitch muss sich immer wieder mit der Kritik auseinandersetzen, dass die Plattform Streamer dazu ermutigt, lange Streams in Erwägung zu ziehen. Die Mechaniken belohnen laut den Kritikern das Abhalten von langen Subathons. Die mentale Gesundheit der Streamer werde dadurch beschädigt.

Was ist ein „Sleep Stream“ auf Twitch? Ist das erlaubt? Bedeutung, Definition, Erklärung


Ein „Sleep Stream“ auf Twitch ist eine Form von Livestream, bei dem sich Streamer auf der Streaming-Plattform Twitch zeigen, während sie schlafen. Ihr Schlaf wird dabei live über das jeweilige Twitch-Profil übertragen. „Sleep Streaming“ gilt als nicht vollständig angesehene, aber von Twitch unter bestimmten Voraussetzungen geduldete Streaming-Praxis.

Was ist ein „Sleep Stream“? Wie funktioniert er? Erklärung, Definition

Der Begriff „Sleep Stream“ hat keine feste Definition. Im direkten Sinn wird ein „Sleep Stream“ übertragen, wenn ein Streamer oder eine Streamerin auf Twitch seinen oder ihren eigenen Schlaf als eigenständiges Event live ins Internet überträgt. Als „Sleep Stream“ gelten aber auch bestimmte Abschnitte von Marathonübertragungen. Bei einer Marathonübertragung filmen sich Streamer selbst ununterbrochen. Diese teilweise mehrere Tage andauernden Livestreams umfassen dann auch nächtliche Aktivitäten. Wenn der betreffende Streamer oder die Streamerin schläft, läuft die Kamera weiter. Solche Livestreams sind nicht per se als „Sleep Stream“ gedacht. Die Zeit, die diese Streamer allerdings mit dem Schlafen verbringen, gilt ebenso als „Sleep Stream“.

Weiterhin finden sich bei Twitch Livestreams, während derer ein Streamer oder eine Streamerin unabsichtlich eingeschlafen ist. Viele hauptberufliche Streamer sind bis zu 60 Stunden in der Woche vor der Kamera zu sehen. Dies führt in einigen Fällen zu akuter Erschöpfung, woraufhin Streamer ungeplant einschlafen. Das Verfolgen und besonders das Zelebrieren solch versehentlich entstandener „Sleep Streams“ wird in der „Twitch-Community“ deshalb kritisch gesehen.

Sleep Streams und Interaktion mit den Zuschauern

Bei einigen „Sleep Streams“ dürfen Zuschauer den schlafenden Streamer oder die schlafende Streamerin unterbrechen bzw. aufwecken. Hierfür wurde festgelegt, dass z.B. bei einer Spende ein lauter Ton oder Musik erklingt. Auf diese Weise haben Zuschauer die Möglichkeit die streamende Person zu wecken, während der Streamer (oder die Streamerin) so Geld verdient.

Was ist ein „Sleep Stream“? Bedeutung, Worterklärung

Der Begriff „Sleep Stream“ setzt sich aus den englischen Worten „sleep“ für Schlaf und „stream“ für Datenstrom zusammen. Stream ist in diesem Fall eine kürzere Form des Begriffs Livestream, womit die Übertragung von Video- und Audiodaten in Echtzeit gemeint ist. Da die Worte Stream und Livestream in deutschsprachigen Ländern mittlerweile einem Großteil der Bevölkerung verständlich sind, wird „Sleep Stream“ auch in Deutschland verwendet, teilweise aber mit „Schlafstreaming“ übersetzt.

Was ist ein „Sleep Stream“? Ist das erlaubt?

Bis zum Ende des Jahres 2020 waren „Sleep Streams“ auf Twitch nicht erlaubt, da sie gegen eine Grundregel der Plattform verstießen, die besagte, dass Livestreams nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt sein durften. Aufgrund der großen Popularität von „Sleep Streams“ wurde diese Regel im Februar 2021 leicht geändert, sodass „Sleep Streaming“ auf Twitch seitdem regulär möglich ist.

Allerdings verweist Twitch darauf, dass Streamer auch während sie schlafen für alles verantwortlich sind, was vor der Kamera sowie im Live-Chat zum Stream passiert. Twitch-Nutzern, die einen „Sleep Stream“ übertragen möchten, wird deshalb dazu geraten, für die Zeit des Schlafens einen Moderator anzustellen. Bei einem Moderator (kurz: Mod) handelt es sich um einen Twitch-Nutzer, der den Chat eines Streamers oder einer Streamerin überwacht, auf die Einhaltung der von Twitch festgelegten Kommunikationsregeln achtet und gegebenenfalls anstößige Inhalte entfernt. Moderatoren sind bei Twitch im Chat sichtbar, zu erkennen an einem grünen Schwertsymbol. Wer als Moderator für den Chat zu einem Livestream fungieren kann, bleibt den Streamern selbst überlassen.

Zunächst mussten Streamer außerdem dafür sorgen, dass ihre „Sleep Streams“ nicht bestimmten Kategorien wie „#gaming“ oder „#entertainment“ zugeordnet waren, da diese sonst von Twitch wieder entfernt wurden. Mittlerweile gibt es für „Sleep Streams“ jedoch eigene Kategorien, sodass diese entsprechend gekennzeichnet werden können. Dazu gehören „#i’monlysleeping“, „#onlysleeping“ und „#sleep“.

Wer ist Shurjoka? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief


Shurjoka ist eine Streamerin aus Österreich.

Shurjoka: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Shurjoka wurde am 04. Oktober 1997 als Pia Scholz in Graz geboren. Sie ist 24 Jahre alt. Ihr Sternzeichen ist Waage. Als Kind wollte sie Schriftstellerin werden. Als Jugendliche wurde bei Shurjoka eine Depression und eine bipolare Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Ihr privates Umfeld nahm die Krankheit jedoch nicht ernst.

Shurjoka: Streamerin bei Twitch

Obwohl Ihre Eltern wollten, dass sie eine Ausbildung oder ein Studium macht, entschied sie sich 2014 im Alter von 17 Jahren dazu, sich selbstständig zu machen. Dazu eröffnete sie einen Account auf der Streaming-Plattform Twitch. Seitdem überträgt sie dort Livestreams zu den Videospielen, die sie privat gerne spielt.

In den ersten Jahren ihrer Twitch-Karriere baute sich Shurjoka eine kleine aber treue Zuschauerschaft von ca. 300 Personen pro Stream auf. Seit 2018 ist sie durch ihre Streams zum Online-Multiplayer-Spiel „Among Us“ bekannter geworden. Mittlerweile erreicht sie regelmäßig eine Zuschauerzahl von ungefähr 2.500 Personen. Darüber hinaus ist sie für ihre Teilnahme am „RUSTplatz“ bekannt, einem Serverprojekt zum Survivalspiel „Rust“. Ihr Twitch-Profil hat insgesamt mehr als 218.000 Follower.

Ihr Künstlername entstammt dem Fantasie-Rollenspiel „RuneScape“. Darin schlüpfen Spieler in die Rolle eines selbst kreierten Charakters. Um diesem einen Namen zu geben, gab Pia das Wort „Jäger“ in einen japanischen Namensgenerator ein. Shurjoka war das Ergebnis. Obwohl sich bald herausstellte, dass Shurjoka kein existierendes, japanisches Wort ist, blieb Pia bei dem Namen.

Shurjoka: YouTuberin, Aktivistin und angehende Autorin

Seit Oktober 2019 betreibt Shurjoka zusätzlich einen YouTube-Kanal, auf dem regelmäßig Highlights ihrer Livestreams veröffentlicht werden. Dieser Kanal hat mittlerweile fast 55.000 Abonnenten.

Im August 2020 gab Shurjoka der österreichischen Zeitung „Der Standard“ ein Interview, in dem sie offenbarte, dass sie als Streamerin fast täglich Opfer von Sexismus werde und die männlich dominierte „Gamer-Community“ ein „Sexismusproblem“ habe. Sie diskutiere deshalb gerne während ihrer Livestreams mit ihren Zuschauern über Politik und setze sich für eine Verbesserung innerhalb der Szene ein. Außerdem gab sie bekannt, dass sie neben ihrer Karriere als Streamerin unter anderem an einem Roman schreibt.

Im September 2020 ist Shurjoka nach Berlin gezogen. Dabei wurde sie von dem Berliner Streamer „Kalle“ unterstützt, den sie als guten Freund bezeichnet.

Shurjoka: Twitch, YouTube, Instagram

Twitch: shurjoka

YouTube: Shurjoka

Instagram: shurjoka

Wer ist Miaumarmelade? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Miaumarmelade ist eine deutsche Streamerin und Webvideo-Produzentin.

Miaumarmelade: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Über das Alter und den Werdegang von Miaumarmelade vor ihrer Karriere als Streamerin ist nichts bekannt. Ihr bürgerlicher Vorname ist Josi. Ob es sich dabei um ihren vollen Vornamen oder ein Kürzel bzw. einen Spitznamen handelt, ist ebenfalls nicht bekannt. Sie bezeichnet sich selbst als Nerd.

Miaumarmelade: Streamerin

Seit 2015 ist Miaumarmelade bei der Streaming-Plattform Twitch aktiv. Sie ist vor allem für ihre Livestreams zum Online-Multiplayer-Rollenspiel World of Warcraft bekannt. Ihre Übertragungen bezeichnet sie selbst als „High-End-Gameplay“. Sie verweist damit darauf, dass sie nur aktuelle, hochleistungsfähige Software und Hardware verwendet, die es ihr ermöglicht, Videospiele in höchster Auflösung wiederzugeben. Unter den deutschen World-of-Warcraft-Streamern belegt sie kontinuierlich einen der ersten 30 Plätze. Sie hat mehr als 200.000 Follower bei Twitch.

Miaumarmelade: Weitere Internetaktivitäten

Bei Instagram zeigt sich Miaumarmelade von ihrer privaten Seite. Sie verrät zwar kaum Details zu ihrem Leben, veröffentlicht aber regelmäßig Bilder, auf denen sie häufig in aufreizender Kleidung zu sehen ist. Aufgrund ihrer großen Oberweite hat sie sich schon einmal selbst als „Boobie-Streamerin“ bezeichnet. Bei Instagram folgen ihr gut 12.000 Nutzer.

Auf dem Videoportal TikTok veröffentlicht Miaumarmelade kurze Videos, in denen sie sich humorvoll mit Themen wie Jugendsprache auseinandersetzt. In einem Video macht sie sich darüber lustig, dass Zuschauer ihr häufiger schreiben, wie sie Videospiele zu spielen habe. Ihrem TikTok-Profil folgen fast 2.500 Nutzer.

Darüber hinaus betreibt Miaumarmelade einen Twitter-Account und einen YouTube-Kanal mit jeweils ca. 3.000 Abonnenten. Auf diesen Plattformen ist sie allerdings weniger aktiv. Posts und Videos werden dort eher unregelmäßig und häufig nur im Abstand von einigen Monaten veröffentlicht.

Miaumarmelade: Twitch, Instagram, YouTube, TikTok

Twitch: miaumarmelade

Instagram: miaumarmelade

YouTube: Miaumarmelade

TikTok: @miaumarmelade

Wer ist Mongraal? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Mongraal ist ein britischer professioneller eSportler und Streamer.

Mongraal: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Bei Mongraal, der mit bürgerlichem Namen Kyle Jackson heißt, handelt es sich um einen professionellen eSports-Spieler, der sich auf Fortnite konzentriert. Mongraal wurde am 13. August 2004 in Kent im Vereinigten Königreich geboren und es ist nicht bekannt, ob er Geschwister hat. Auch von seinen Eltern ist nichts bekannt.

Als er 8 Jahre alt war, begann Kyle mit dem Spielen und fing an, in Ego-Shooter-Spielen wie „Halo“ und „Call of Duty“ gegen andere Gamer anzutreten.

Mongraal hat schon sehr früh seine Leidenschaft für Videospiele entdeckt, er wuchs quasi sein ganzes Leben damit auf. Mit 9 Jahren begann er mit Halo und Call of Duty professioneller zu spielen und konzentriere sich aber bald auf Fortnite: Battle Royale. In 12 Turnieren hat er für das Team gespielt und davon hat er acht mit seinen Teamkollegen gewonnen.

Mit bereits 13 Jahren wurde er einer der jüngsten professionellen eSports-Spieler in Fortnite und zählt nicht nur als der jüngste wettbewerbsfähige Fortnite-Spieler, sondern ist auch die britische Nummer 1 der Welt. Während er kompetitiv spielte, ist er durchgehend zur Schule gegangen und hat auch seine Noten beibehalten.

Mongraal: Fortnite Team

Sehr bemerkenswert auch zu erwähnen ist, dass Mongraal eines der ersten Mitglieder der „Fortnite“-Liste des Teams war. Er gewann die 6. Woche des UMG Friday Fortnite Tournament, was ihm ein Preisgeld von satten 5.000 USD einbrachte. Aufgrund seines Alters durfte er jedoch nicht am „Summer Skirmish Weekly“-Turnier teilnehmen.

Für diesen erfolgreichen 1,75 Meter großen Gamer ist seine Social Media Community sehr wichtig und daher überrascht er diese sehr oft mit Werbegeschenken. BBC News hat am 29. April 2018 ein Interview mit ihm publiziert. Er unterschrieb beim E-Sport-Kollektiv Team Secret und im Jahr 2019 trat er dem FaZe Clan bei.

Mongraal hat mittlerweile auch seinen eigenen Bau- und Bearbeitungskurs für Fortnite kreiert und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat er ein Werbegeschenk in Höhe von 500 USD für jenen Teilnehmer, der den Kurs am schnellsten beenden konnte, geboten.

Mongraal verfügt über ein ungefähres Nettovermögen von 1,5 Millionen USD. Diese Summe setzt sich zusammen aus seinen Hauptrollen als professioneller Gamer aber auch aus seiner Rolle als Social-Media-Star. Er steht auf Platz 191 der höchsten Gesamteinnahmen und auf Platz 2 der höchsten Einnahmen für Spieler aus der Vereinigten Königreich.

Mongraal: Instagram, Twitter, YouTube, Twitch, TikTok

Im Januar 2022 verzeichnete Mongraal mehr als 2 Millionen Follower auf Twitter: Mongraal

Auf YouTube hat er stolze 4,56 Millionen Fans, welche seinen Content regelmäßig streamen: Mongraal

Mit beachtlichen 4,5 Millionen Follower auf Instagram teilt er mittlerweile fast 700 Posts: mongraal

Auf TikTok begeistert er 319.000 Fans: @mongraalreal

Bei Twitch ist er auch kein Unbekannter, das beweisen seine 5,1 Millionen Follower: mongraal

Wenn er live auf Twitch geht, hat er durchschnittlich rund 28.000 Zuschauer.

Mongraal: Video Einstellungen

Mongraal passt seine Videoeinstellungen entsprechend an, um höchstmöglichen FPS zu erzielen. Seine Ansichtsentfernung ist auf episch eingestellt, was für viele vielleicht übertrieben wirkt, da die Renderentfernung von solch einer Einstellung nicht beeinflusst wird. Es erlaubt ihm jedoch, Beute zu lokalisieren und den Sturm besser sehen zu können.

Was seine Einstellung für Farbenblindheit betrifft: Mongraal ist nicht farbenblind, bevorzugt es jedoch, die Einstellung auf Deuteranope 10 zu belassen, um durch den Sturm sehen zu können und Feinde schneller zu erkennen.

Wer ist Sohel Abdoulkhanzadeh? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sohel Abdoulkhanzadeh ist ein Reality-TV-Teilnehmer.

Sohel Abdoulkhanzadeh: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Sohel Abdoulkhanzadeh wurde als iranischer Emigrant geboren. Das genaue Geburtsdatum ist aktuell nicht bekannt.

Der Möbelpacker und seine damalige schwangere Partnerin Jasemin wanderten im Frühjahr 2019 von Hannover nach Mallorca aus. Dort eröffneten sie gemeinsam eine Bar mit dem Namen „Chucca Bar“, welche nach dem ersten Jahr bereits sehr gut lief. Als ihr Sohn Aleo Joel am 26.08.2019 das Licht der Welt erblickte, schien das Glück des Paares perfekt.
Begleitet wurden Sohel und Jasemin auf ihren Weg von „Goodbye Deutschland“.

Trennung nach 6 Jahren Beziehung

Nach sechs Jahren Beziehung und nur 2 gemeinsamen Jahren auf Mallorca trennte sich im Oktober 2020 das Paar. Grund hierfür waren monatelange Reibereien und Streit. Auch die Corona-Maßnahmen auf der Insel machte dem Paar zu schaffen. Immer wieder mussten sie die Bar schließen, wodurch es zu finanziellen Druck und Existenzängsten kam. Jasemin kehrte nach der Trennung mit Söhnchen Aleo zurück nach Deutschland. Sohel blieb auf Mallorca.

Sohel Abdoulkhanzadeh und Daniela Büchner

Die Zeit nach der Trennung war für Sohel nicht einfach. Die Finka, welche er noch gemeinsam mit Jasemin und Aleo bezogen hatte, war laut eigener Aussage zu groß für eine Person. Er kämpfte sich durch die Trennung, die Entfernung von seinem Sohn und die Pandemie. Ende 2021 machten jedoch immer mehr Liebesgerüchte mit der Goodbye-Deutschland-Bekanntheit Daniela Büchner die Runde. Immer öfter wurde die 43-jährige in der Chucca Bar gesehen und verliebte Instagram-Storys wurden gepostet, jedoch ohne Namen oder Gesichter. Im Januar 2022 bestätigte Danni die Beziehung öffentlich. Am 31. Januar 2022  verkündete Sohel Abdoulkhanzadeh die Trennung über seinen Kanal in den sozialen Medien..

Sohel wurde hier aber nicht namentlich genannt, lediglich die eindeutigen Tattoos lassen auf ihn schließen. Nachdem sie in ihrer Instagram-Story ein Bild mit ihrem Liebsten teilte, sein Gesicht aber mit Herzen zensiert hatte, fragen sie einige Follower nach dem Grund. Ihre Antwort war schlicht und einfach, dass sie es „jetzt einfach noch nicht“ zeigen möchte und „ihn gerade am liebsten alleine anguckt“.

Perfektes Liebesglück mit Baby

Das frisch verliebte Pärchen machte zuletzt Schlagzeilen, als sie ein Bild ihres gemeinsamen Hundewelpen posteten. Das Foto, welches im Janaur 2022 veröffentlicht wurde, zeigt einen verspielten Rüden auf dem Schoss von Danni. Einen Namen habe er aber derzeit noch nicht, dafür „bereits tolle Eltern“, kommentierte Büchner unter Sohels Beitrag.

Sohel Abdoulkhanzadeh: Instagram

Sohel Abdoulkhanzadeh nutzt zwar Instagram, dieses ist aber noch privat.

Instagram: s_playa_de_palma

Auf dem Kanal seiner Bar ist er aber sehr aktiv

Instagram: chucca_palma

Wer ist StanPlay? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


StanPlay ist ein deutscher Webvideo-Produzent und Gaming-Influencer.

StanPlay: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

StanPlay, oder mit bürgerlichem Namen Stanislav (Nachname ist derzeit nicht bekannt), ist ein deutscher Vlogger, Streamer, Let’s Player und Komiker. Er ist 1988 geboren und wurde erstmals durch seinen Clash-Royal Content und später durch seine Fortnite Let’s Plays auf Youtube bekannt.

Sein aktueller Wohnort ist unbekannt, StanPlay hat sich aber im November 2021 ein eigenes Haus gekauft.

Über die Familie von StanPlay ist nichts bekannt, zum heutigen Zeitpunkt hat Stanislav keine Kinder.

StanPlay: Familie und Freunde

Es gibt keine öffentlichen Informationen über die Familie von Stanislav, auf Instagram postet er aber des öfteren Updates aus seinem Leben. Dort ist er beispielsweise mehrmals mit seinen Freunden zu sehen. Zudem gibt es dort ein Bild, auf welchem er mit seiner Freundin an einem niederländischen Strand Urlaub macht. Seine Freundin, welche er liebevoll „Mama Stan“ nennt, taucht auch des öfteren in seinen Youtube-Videos auf. Auf seinem Kanal „HeyStan“, auf welchem er 2014 mit Comedy-Videos begonnen hatte, zeigte er sich zudem häufig mit seinen Freunden Bador und Corrupted, welche sich damals die „Lauchboys“ nannten.

StanPlay: Youtube, Karriere und Einkommen:

Stanislav ist hauptberuflich Content Creator und lebt von seinen Youtube Videos und von den Streamingeinnahmen. Seinen Kanal „StanPlay“ gründete er am 18.02.2015, auf welchem er seitdem Gamingvideos, Vlogs und Comedy veröffentlicht. Neben „StanPlay“ besitzt Stanislav noch zwei weitere Kanäle, welche „HeyStan“ und „Stan lol What“ heißen. Sein Hauptkanal „StanPlay“ hat zum jetzigen Zeitpunkt (24.02.2022) eine Popularität von über 800.000 Abonennten, er zählt somit zu den großen Gaming-Youtubern. Sein Zweitkanal „Stan lol What“ hat ebenfalls über 100.000 Abonennten und auf Twitch hat Stanislav 300.000 Follower. Sein geschätztes Vermögen aufgrund seiner Streameinnahmen und seiner Youtube-Aufrufe beträgt aktuell zwischen 116.000 und 696.000 Dollar.

Hat StanPlay Tatoos?

Auf seinem Instagram Account „hey_stani“ hat Stanislav ein Bild von seinem ersten Tatoo veröffentlicht. Das Motiv ist ein Pfeil auf einem Kompass, welches in Richtung seiner Hand zeigend auf seinen linken unterarm tätowiert wurde. Das Tatoo ist schwarz gestaltet.

Sonstiges über StanPlay:

Stanplay veranstaltet des öfteren Meet and Greets, bei welchem seine Fans mit ihm Fotos machen dürfen oder Autogramme bekommen könnnen. Ausserder ist StanPlay oft auf der Gamescom anzutreffen, die er mit Begeisterung besucht und dort Fans trifft, neue Spiele antestet und Vlogs für seinen Kanal aufnimmt.

Er macht viele Videos und Streams mit Leuten mit denen er befreundet ist, wie Saft Emmi oder Nouki, aber auch mit anderen Youtubern wie zum Beispiel IOllek, Standart Skill, oder TutopolisTV.

Stanplay fährt gerne Ski, fährt Snowboard, spielt Gitarre und verreist mit seiner Freundin. Als letztes hat er im Dezember 2021 die Küsten und Landschaften von Irland besichtigt.

StanPlay: Gaming-Setup

StanPlay nimmt den Ton seiner Video mit seinem Shure SMB7 Mikrofon auf. Sein PC-Setup besteht aus seinem high-end Gaming-PC und drei Monitoren. Als Tastatur benutzt er die Logitech G915 Wireless und als Maus die Logitech G G502.

StanPlay: Youtube, Twitch, Twitter und Instagram:

Youtube: Stangespielt

Twitch: heystan

Instagram: hey_stani

Wer ist PUMPING MNKY? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Pumping Monkey ist ein deutscher Webvideo-Produzent.

PUMPING MNKY: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der Kanal von Pumping Monkey wurde am 26.06.2018 gegründet und hat bis heute (Stand 24.01.2022) eine beeindruckende Summe von 20.406.525 Aufrufen bei 318 000 Abonnenten. Sein ältester Upload ist vom 08.09.2019. Seit diesem lädt er in sehr regelmäßigen Abständen von etwa 2-4 Wochen neue Inhalte für seine Zuschauer hoch.

Seine Videos werden ausschließlich im deutschsprachigen Raum gedreht. Städte wie Dortmund, Hamburg oder Basel durften sich ihre Jugend schon von ihrer besten Seite zeigen lassen. Der Großteil seiner Videos entstand in und um Frankfurt am Main. Entsprechend den Entstehungsstädten der Videos setzt sich auch die Community aus Jugendlichen aus dem deutschsprachigen Bereich zusammen. Gerne spielt er auch mit der Rivalität der Städte und befeuert diese in seinen Videos.

Seit einiger Zeit wird der Youtuber Pumping mnky auf der Plattform bekannter. Bekannte Größen, wie MontanaBlack reagieren regelmäßig auf seinen Content. Vor allem sein Format „Straßen-Tinder“ ist überaus erfolgreich. In diesen Videos stellen sich in der Regel 5 männliche und 5 weibliche Teilnehmer gegenüber und müssen innerhalb weniger Sekunden anhand der Optik des Gegenübers entscheiden, ob sie diesen daten würden, oder nicht. Mit dieser Art der Videos erreicht er im Schnitt 200 000 Klicks, die Tendenz ist steigend. Kritisiert wird oftmals, dass diese Videos einige hundert Jugendliche, mit unzureichenden Coronaschutzmasken und geringem Abstand dazu einladen, sich nachts zum Dreh der Videos zu versammeln. Medial bekannt war sein Videodreh in Basel, über das mehrere Zeitungen und Onlineportale berichteten. Es waren zu diesem Zeitpunkt nämlich maximal 50 Personen erlaubt.

Es muss allerdings angemerkt werden, dass er selbst in den Videos versucht die Abstände zu gewährleisten.

Das Gesicht des Kanals bleibt zwar Pumping Monkey, aber es gibt einige immer wiederkehrende Gäste, die in seinen unterschiedlichen Formaten als Freunde und Running Gags auftauchen. So findet sich die Frankfurterin Houda in letzter Zeit immer öfter in seinen Videos wieder und sorgt für reichlich Content.

PUMPING MNKY: Instagram, YouTube

Instagram: pumpingmnky

YouTube: Pumping mnky

Wer ist SimpleTyron (Jermaine)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


SimpleTyron ist ein deutscher Comedian und Webvideo-Produzent.

SimpleTyron (Jermaine): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Hinter dem Künstlernamen „SimpleTyron“ steht der 22 jährige Comedian Jermaine Kalkowski aus Berlin.

Seine Auftritte in den sozialen Netzwerken lassen sich auf TikTok, YouTube, Instagram und Twitch verfolgen. Seine Abonnentenanzahl bewegt sich zwischen 22 000 auf Instagram, über 158 000 bei YouTube, bis hin zu 1,1 Millionen bei seinem TikTok Erstaccount. Die Inhalte seiner Videos sind recht unterschiedlich.

So findet man auf seinen Kanälen zum Beispiel „Let’s Plays“, also Videos, in denen er sich beim Computerspielen filmt, Comedyvideos und „Q&A’s“, also ein Frage- und Antwortformat, in dem er auf seine Zuschauer:innen eingeht. In einem solchen Video berichtete er im November noch bei seinen Eltern zu wohnen und sich nun voll auf seine Social Media Karriere konzentrieren zu wollen.

Das Ziel sei es, Social Media dann auch hauptberuflich machen zu davon leben können. Außerdem berichtete er von seiner Schulzeit; davon, dass er eine Klasse wiederholen musste, weil er Herzmuskelentzündung hatte. Nichtsdestotrotz schaffte er sein Abitur mit einem Schnitt von 2,4, erzählte er. Dieses nutzt er nun, indem er neben seiner Arbeit mit Medien noch studiert. In welchen Studiengang er eingeschrieben ist, verriet er nicht, Allerdings sagt er, dass ihm die aktuelle Corona Situation das Studieren schwer macht.

Auf seinem Instagramkanal finden sich auch gelegentliche VLOGs von Jermaine. So hat er zum Beispiel Anfang November einige Videos hochgeladen, die seinen Urlaub mit seiner damaligen Freundin in Griechenland dokumentierten. Diese habe sich kurz nach ihrem gemeinsamen Urlaub von ihm getrennt, berichtete er in seinem Video „Ich beantworte EURE Fragen!“ auf YouTube.

In seiner Freizeit macht er gerne Sport, vor allem geht er dann ins Fitnessstudio oder auf den Fußballplatz. Anders als viele Menschen des öffentlichen Lebens, die ihrer Community gegenüber einen gesunden Lebensstil repräsentieren möchten, redet Kalkowski oft darüber, wie gerne er Softdrinks zu sich nimmt. Insbesondere Eistee und Energy, allen Voran Monster finden sich oft in seinen Videos wieder.

Vertreten wird er von Bitstream Media Lab, einer Agentur für Influencer und Künstler, ansäßig in Berlin. Diese vertritt auch weitere bekannte Gesichter wie zum Michael Smolik, Tim Mälzer, Thomas Hajo oder Jorge Gonzales.

SimpleTyron: TikTok, Twitch, YouTube

TikTok: simpletyron

Twitch: simpletyron

YouTube: SimpleTyron 

Wer ist Tinkerleo? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Anke alias Tinkerleo ist eine deutsche Twitch-Streamerin. Seit 2014 ist sie bereits aktiv auf der Plattform.

Tinkerleo: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Tinkerleo ist im Umkreis von Reutlingen aufgewachsen. Sie ist 30 Jahre alt und zählt zu den erfahrenen Streamerinnen auf Twitch. Ihre Familie lebt in der Reutlinger Gegend, selbst ist Anke allerdings schon seit ein Paar Jahren in der Schweiz im Bereich Zürich wohnhaft.

Durch Streaming und Gaming hat Tinkerleo im ebenfalls Twitch-Streamer Shlorox nicht nur ihren beruflichen, sondern auch ihren privaten Partner gefunden.

Tinkerleo und Shlorox wollen keine Kinder. Sie beantworten diese und weitere private Fragen der Fans in ihren Streams. Stattdessen haben sie ein Herz für Tiere und haben zusammen drei Katzen und eine Hündin namens Muffin.

Angefangen hat sie mit Arma Roleplay. Sie spielt aber auch gerne Grand Theft Auto V (GTA) und Dead by Daylight.

Sie lebt vom Verdienst ihres Streaming, aber mag es nicht, als Influencer angesehen zu werden. Ihre Zuschauer können sie mit speziellen Twitch-Emotes unterstützen, die auf Twitch erworben werden können. Das sind Emoticons, mit denen Zuschauer und Streamer ihre Gefühle im Chat ausdrücken können. Ebenfalls hat sie feste Kooperationspartner, mit denen sie über einen längeren Zeitraum zusammenarbeitet, wie zum Beispiel Alternate, Samsung oder Roccat oder auch einzelne Kampagnen, die Firmen mit ihr buchen, wie die „Es endet“-Kampagne von Warner Bros.

Tinkerleo: “Es endet”-Kampagne

Während einem ihrer Streams klingelte es unerwartet an der Haustür. Tinkerleo öffnet die Tür und kehrt mit einem Bündel roter Luftballons zur Kamera zurück. Die Community und sie waren verwundert, dass keine Nachricht enthalten war. von keiner Nachricht überrascht. Im Chat wurden viele verschiedene Theorien aufgestellt, was passiert sein könnte und um welche Überraschung es sich handelt. Nach 15 Minuten fingen plötzlich die Lichter an zu flackern, man hörte Klopfen, Schritte und Gelächter. Plötzlich tauchte der Horrorclown Pennywise aus dem Film „ES“ aus. Danach wurde alles aufgelöst und die Zuschauer sahen den Trailer von Teil 2 „Es endet“ und hatten die Möglichkeit, die Tickets direkt zu erwerben.

Tinkerleo: Weitere Projekte

Gemeinsam mit Shlorox gründeten sie ein eigenes Modelabel, das letztendlich an Problemen mit dem Designer scheiterte und nicht fortgeführt wurde. Jedoch hat Tinkerleo einen eigenen Online-Shop und auch auf anderen Websiten wie EMP kann man Produkte der Streamerin nachkaufen.

Aber auf ihrem Kanal geht es nicht nur um Gaming. Einmal pro Woche kocht oder backt sie mit ihrer Community. Außerdem nimmt sie sich einmal pro Woche frei und nutzt den Tag zum Entspannen.

Tinkerleo: YouTube, Twitch, Instagram

Auf Youtube gibt es eine Zusammenstellung von ihren Streams. Wer den Livestream verpasst, kann dort die Videos in kürzerer Form nachschauen. Auf Yotube finden sich auch immer mehr ihrer Kochvideos. Auf Instagram zeigt sie ihrer Community gerne mehr von ihrem Privatleben. Sie nimmt ihre Follower ebenfalls mit zum Einkaufen oder zeigt, was ihre Katzen so treiben. Auf Twitter gibt sie bekannt, wann ihr Livestream startet, oder benachrichtigt ihre Abonnenten über andere wichtige Geschehnisse.

Auf Twitch folgen Tinkerleo die meisten Follower. Hier hat sie über 200.000 Abonnenten. 100.000 Personen verfolgen ihre Videos auf Youtube. Auf den Plattformen Twitter und Instagram sind es jeweils über 60.000 Abonnenten.

Twitch: tinkerleo

Youtube: Tinkerleo

Instagram: die_tinkerleo

Wer sind die Jindaouis? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Nader und Louisa Jindaoui sind ein junges Paar, das in Deutschland lebt und allen voran über Social Media Bekanntheit erlangte.

Auf Youtube haben die beiden einen gemeinsamen Kanal mit mehr als 1,1 Millionen Abonnenten (Stand Januar 2022). Auf diesem laden sie regelmäßig Videos über ihren Alltag als junge Familie hoch. Auch Imani, die Tochter, die das Paar am 29. Oktober 2021 bekam, taucht darin immer wieder auf. Kennengelernt haben sich Louisa und Nader 2013 in Berlin.

Wer ist Louisa Jindaoui? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Louisa Jindaoui wurde am 15. Dezember 1999 geboren. Sie stammt ursprünglich aus Polen und spricht auch fließend Polnisch, wie sie in einigen ihrer Youtube-Videos unter Beweis stellt.

Bevor sie ihre Karriere als Influencerin startete, war sie laut eigener Angabe beim Mode-Unternehmen Zara angestellt. Ihr Instagram Account hat mittlerweile 1,6 Millionen Abonnenten (Stand Januar 2022).

Ihre Körpergröße beträgt 1,64 m. Vor dem gemeinsamen Youtube-Kanal mit ihrem Mann Nader, hatte Louisa auch einen eigenen Kanal. Auf diesem lud sie allerdings nur ein Video im Jahr 2018 hoch.

Wer ist Nader Jindaoui? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Nader El-Jindaoui, kurz Nader Jindaoui, kam am 16. November 1996 zur Welt. Er ist palästinensischer Herkunft und besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft. Nader spielt seit seiner Kindheit Fußball und ist aktuell beim Berliner AK in der Regionalliga Nordost, der vierthöchsten Spielklasse in Deutschland, aktiv. Zuvor spielte er bei folgenden Vereinen: Fortuna Düsseldorf, SpVgg Greuther Fürth, SV Babelsberg 03, Chemnitzer FC, FC Energie Cottbus, Tennis Borussia Berlin, Reinickendorfer Füchse und SV Nord Wedding. Er ist 1,72 m groß und spielt hauptsächlich auf der Position des Mittelstürmers.

Nader hat einen Instagram-Account, dem 1,5 Millionen Menschen folgen (Stand Januar 2022).

Seine kleine Schwester heißt Mila. Auch sie erlangte durch den Youtube-Kanal ihres Bruders und seiner Frau, auf dem sie immer wieder Gastauftritte hat, einen gewissen Grad an Bekanntheit.

YouTube: Jindaouis

YouTube: Jindaouis

Instagram Louisa: linlouuu

Instagram Nader: naderjindaoui

Wer ist Niklas on Fire? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Niklas On Fire ist ein deutscher Webvideo-Produzent.

Niklas on Fire: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

„Niklas On Fire“ ist sozusagen der Künstlername von Niklas Röder, einem Feuerwehrmann aus Hessen. Er war schon als Jugendlicher ein begeistertes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und bekam für die tolle Jugendarbeit auch schon die Hessische Floriansmedaille in Bronze verliehen. Inzwischen ist Niklas Berufsfeuerwehrmann und Rettungssanitäter.

Niklas On Fire hat einen eigenen Youtubechannel und auch bereits 58.000 Follower auf Instagram.

Niklas On Fire und sein Werdegang

Berühmt wurde Niklas aber nicht unbedingt als Feuerwehrmann, sondern vor allem als Abenteurer. Er hat auch bei der Erfolgsserie „7 vs.Wild“ mitgemacht und die hat seine Berühmtheit auch noch ein bisschen gepusht. Als die Serie begann, war Niklas 25 Jahre alt.

Für dieses YouTube-Format setzten die Produzenten sieben Männer alleine und einzeln in der Wildnis aus. Die Protagonisten durften sich sieben Produkte aussuchen, die sie mitnehmen konnten. Niklas On Fire entschied sich für ein Messer, Feuerstahl, Schlafsack, Topf, Tarp, Paracord und eine Säge. Trotz seiner Abenteuerlust ist er aus der Sendung ausgeschieden, der Sieg blieb ihm verwehrt. Dennoch hat er viele neue Follower gewonnen und bleibt ein beliebter Influenzier für alle Abenteurer.

Was Niklas On Fire gerne macht

Die beiden Berufe des Feuerwehrmanns und des Rettungssanitäters werden der sozialen Ader von Niklas Röder gerecht. Spurensuchen, Fährten lesen, einsame Plätze erforschen, neue Wege entdecken: Seine Leidenschaft sind die Abenteuer. Davon erzählen seine besonderen You-Tube-Videos. Niklas macht alles gerne, was man im Freien machen kann. Er geht gerne auf die Jagd und berichtet auf seinen Channels davon. Seine Leidenschaft gilt auch den Bergen. Auf die steigt er zu Fuß oder er fährt sie rasant mit Snowboard und Skiern hinunter. Die Abenteuer, die er dabei erlebt, lassen sich natürlich auch sehr gut auf Instagram erzählen. Niklas hat seinen eigenen Webshop, über den er Fanartikel und sehr viele tolle Outdoor-Produkte anbietet. „Onfireshop.de“ heisst dieser Webshop und der ist wirklich gut bestückt. Wer Abenteuer wir Niklas erleben möchte, der kann sich hier bestens ausrüsten.

Niklas On Fire: YouTube, Instagram

YouTube: niklas on fire

Instagram: niklas.on.fire

Wer sind Calvin & Habs? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Calvin & Habs sind Influencer, die als Video Creator lustige Videos auf den Plattformen Instagram, TikTok und Youtube posten. Die beiden aus Deutschland und Österreich stammenden TikTok-Stars leben in den USA und thematisieren in ihren Clips regelmäßig den Unterschied zwischen der deutschen oder österreichischen und der US-amerikanischen Kultur. Sie drehen und veröffentlichen ihre kurzen Videos in englischer Sprache mit englischen Untertiteln.

Wer sind Calvin & Habs? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Habs ist mit einer Körpergröße von 1,92 m und einem Körpergewicht von ca. 93 kg der größere der beiden. Er ist blond und hat blaue Augen. Calvin ist 1,72 m groß, wiegt ca. 68 kg, hat dunkelblondes Haar und grüne Augen.

Seit 2017 sind Calvin & Habs als deutsche Kommentatoren bei Wrestling-Shows und -TV-Sendungen für World Wrestling Entertainment Inc. (WWE) tätig.

Wer ist Calvin (Calvin Knie)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Calvin Knie alias Calvin ist ein österreichischer Schauspieler und Entertainer. Er wurde am 03. März 1993 geboren und stammt aus Wien, Österreich. Sein aktueller Wohnort liegt in Brooklyn, New York in den USA. Calvin Knie spricht fließend Deutsch und Englisch. In seinen öffentlichen Profilen sowie auf seiner Webseite verwendet er fast ausschließlich die englische Sprache.

Über Calvins Familie und sein Privatleben ist wenig bekannt. In einem Interview gab Calvin an, einen Bruder zu haben. Darüber hinaus hält er sich zu Details aus seinem Privatleben in der Öffentlichkeit sehr bedeckt.

Bis Ende 2013 war Calvin Leistungssportler im Tennis. Während seiner Laufbahn als Profisportler lebte und trainierte er zeitweise in Florida und nahm an internationalen Tournieren wie der APT World Tour teil. Um sich auf die Schauspielerei fokussieren zu können, beendete er seine Tennis-Karriere und zog nach New York. Dort besuchte er die Schauspielschule „Susan Batson Studio“ und gewann Susan Batson als Schauspiel-Coach und Mentor. 2015 absolvierte Calvin erfolgreich die SAG-AFTRA Zertifizierung für professionelle Schauspieler. Sein Interesse beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Rolle vor der Kamera. Auch als Produzent und Drehbuchautor ist Calvin aktiv. Zusätzlich engagiert er sich in den sozialen Medien, was ihm zeitweilig die Position des Social Media Managers in einem Kleinunternehmen einbrachte. 2017 erzielte Calvin am Berkeley College in New York einen Bachelor in Business Administration and Management.

Film- und Fernsehauftritte:

  • 2015: Vera
  • Seit 2017: deutscher Kommentator für WWE
  • 2019: Madonna And The Breakfast Club (Dokumentation)
  • 2019: Gastauftritt bei WWE Watch Along
  • Auftritt in einem Werbespot (MONSTER Super Bowl Commercial)
  • 2019: Madonna And The Breakfast Club (Dokumentation)

Theaterauftritte:

  • The Old Man
  • Barbarians At The Date
  • Riding With H.M.S. & COMPANY
  • A Pregnant Pause

Instagram, TikTok: Calvin (Calvin Knie)

Instagram: @calvinknie

TikTok: @calvinknie

Wer ist Habs (Tim Haber)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Habs ist „Tim Haber“.

Tim Haber ist ein deutscher Schauspieler. Er stammt aus Norddeutschland, lebt jedoch in Manhatten, New York in den USA. Seit 2015 spielt er die Hauptrolle „Macbeth“ in dem Off-Broadway-Theaterstück „Drunk Shakespeare“. Erlernt hat er die Schauspielkunst in der Schauspielschule „Neighborhood Playhouse School of the Theatre“ in New York. Auch im Broadway-Theater „Circle in the Square Theatre“ trainiert er seine schauspielerischen Fähigkeiten. Tim Haber spricht fließend Deutsch und Englisch und beherrscht verschiedene englische Dialekte wie zum Beispiel den Londoner Dialekt Cockney. Online ist er hauptsächlich in englischer Sprache präsent. Zu seinen Hobbys zählt Tim Haber Schwimmen, Basketball und Fußball. Außerdem betreibt er Krafttraining und beherrscht Grundlagen im Jazz Dance sowie Bühnenkampf.

Film- und Fernsehauftritte:

  • 2010: A Good Match
  • 2012: Drowned Out
  • 2014: The Happiest People in New York (Serie)
  • 2014: Deadbeat (TV-Serie, Folge 103)
  • 2017: A Different Sun – Es wird alles wieder gut

Theaterauftritte:

  • Drunk Shakespeare
  • Paradiso
  • Play/Date
  • Sleep No More
  • The C**t
  • Cymbeline
  • Boeing Boeing
  • „Bonnie and Clyde“ Premiere Party
  • A Midsummer Night’s Dream

Instagram, TikTok: Habs (Tim Haber)

Instagram: @thetimhaber

TikTok: @timhaber

Instagram, YouTube, TikTok: Calvin & Habs

Instagram: @calvinandhabs

Youtube: Calvin & Habs

TikTok: @calvinandhabs