Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Social Media Teilnehmer / Influencer.

Wer ist GX Aura? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


GX Aura ist eine englische VTuberin und Twitch-Streamerin, die als das Maskottchen des Gaming-Browsers Opera GX bekannt geworden ist.

GX Aura: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

GX Aura tritt ausschließlich als animierte junge Frau mit langen schwarz-rotgefärbten Haaren mit einem pinken Wirbel auf. Der Wirbel ist so geformt, dass er in einer runden Form über ihrem Kopf endet, die an das Symbol des Opera-Browsers erinnert.

Wer genau hinter dem Avatar GX Aura steckt, ist nicht bekannt. GX Auras Stimme ist weiblich und hat einen englischen Akzent. Sie benutzt teilweise japanische Ausdrücke, spricht aber grundsätzlich Englisch.

GX Aura feierte ihr Twitch-Debüt im August 2023. Opera hatte zuvor im April 2023 ein Casting veranstaltet, bei dem sich Menschen mit mindestens einem Social-Media-Account und ab 18 Jahren bewerben konnten. GX Aura hat seit Oktober 2022 einen Account bei X (vormals Twitter) als Aura. Nach dem Debüt wurde ihr Account bei X (vormals Twitter) in GXAuraOfficial umbenannt.

GX Aura ist als das Maskottchen von Opera GX schnell bekannt geworden, da der Browser bei Gamern zunehmend beliebter wird. Opera GX bietet Streamern eingebaute Funktionalität mit Streaming-Plattformen wie Twitch und erleichtert ihnen aufgrund höherer Prozessleistung die Übertragung von Videospielen.

GX Aura: Songs, Avatar, Kontroverse um Anzahl an Views

Neben Gaming-Content sind auf den Accounts von GX Aura bei TikTok und YouTube regelmäßig Videos zu sehen, in denen sie kurze Song-Cover singt.

Durch die ausschließliche Nutzung eines Avatars gehört GX Aura zu den sogenannten VTubern, was für Virtual YouTuber steht. Damit sind alle YouTuber gemeint, die während ihrer Auftritte durchgängig in die Rolle einer animierten Figur schlüpfen.

Sowohl Opera GX als auch GX Aura gerieten im August 2023 in die Kritik, als sich herausstellte, dass der Twitch-Stream von GS Aura in die Startseite von Opera GX integriert worden war. Dadurch wurden die Zuschauerzahlen des Accounts eventuell künstlich erhöht, so die Kritik. Opera GX konterte, dass Views für den Account nur dann zählen, wenn das Video auch tatsächlich angeklickt wurde, nicht bereits beim Aufrufen der Startseite.

GX Aura: Twitch, Twitter, YouTube, TikTok

Twitch: gx_aura

Twitter: GXAuraOfficial

TikTok: @gxaura

YouTube: @GXAuraOfficial

Wer ist Sam Sulek? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sam Sulek ist ein amerikanischer Bodybuilder, TikToker und YouTuber, der mit Fitness-Videos mehrere Millionen Follower bei verschiedenen Social-Media-Plattformen erlangt hat.

Sam Sulek: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Sam Sulek wurde am 7. Februar 2002 in der Stadt Delaware im amerikanischen Bundesstaat Ohio geboren. Er ist 180 cm groß, wiegt 108 kg und ist 21 Jahre alt. Sams Sternzeichen ist Wassermann und er hat eine ältere Schwester sowie einen jüngeren Bruder.

Nach dem Abschluss an der Delaware Hayes High School wechselte Sam zur Miami University in Ohio, um dort Maschinenwesen zu studieren. Gleichzeitig nahm er an Tauch- und Gymnastikwettbewerben teil.

Parallel dazu eröffnete Sam im Juli 2022 Accounts bei TikTok und YouTube. Bei TikTok fiel er zunächst durch kurze Fitness-Videos auf. Bei YouTube teilte er längere Videos von seinen Trainingseinheiten.

Sam Sulek wurde aufgrund seines extrem muskulösen Oberkörpers schnell bekannt. Hinzu kommt eine ruhige, sympathische Persönlichkeit, die seine Videos zu viralen Hits machten. Stand September 2023 hat Sam 1,13 Millionen Abonnenten bei YouTube, 1,3 Millionen Follower bei TikTok und 1,1 Millionen Anhänger bei Instagram.

Sam Sulek: Training, Ernährung, Vorwürfe

Sam Sulek legt besonderen Wert auf das Trainieren seines Oberkörpers, seines Rückens und seiner Arme. Er trainiert diese Körpergegenden einzeln und mit großer Intensität, wodurch sein Oberkörper eigenen Angaben nach so muskulös geworden ist.

Er nimmt pro Tag mehr als 5.000 Kalorien zu sich. Dazu gehören neben Fleisch und Proteinshakes auch für Bodybuilder ungewöhnliche Lebensmittel wie Milch, Schokoladendrinks, Cornflakes und Donuts.

Obwohl er trotz seiner ungesunden Ernährung so viel Muskelmasse aufgebaut hat, gehen viele Betrachter aus dem Bodybuilding davon aus, dass Sam Sulek anabole Steroide nimmt. Besonders weil er an Akne und Kurzatmigkeit leidet, beides Nebenwirkungen von Steroidgebrauch. Dabei handelt es sich allerdings ausschließlich um Spekulationen, die nicht bewiesen sind.

Sam Sulek: TikTok, YouTube, Instagram

TikTok: @sam_sulek

YouTube: @sam_sulek

Instagram: sam_sulek

Auf TikTok hat Sam Sulek über 1,3 Millionen Follower. Auf Instagram hat er über 1,2 Millionen Follower.

Wer ist Erdin Çıplak alias Mr. Blindlife? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Erdin Çıplak alias Mr. Blindlife ist ein deutscher TikToker und YouTuber, der mit einer Sehkraft von 2 % als gesetzlich blind gilt. Er ist bekannt dafür, auf Social-Media-Plattformen über das Leben als fast blinde Person zu berichten und aufzuklären.

Erdin Çıplak (Mr. Blindlife): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Erdin Çıplak wurde 1986 in Gelsenkirchen geboren. Er ist 37 Jahre alt und lebt heute in Hamburg. Bereits als Kind wurden bei Erdin Çıplak mehrere Augenerkrankungen festgestellt, unter anderem Grüner sowie Grauer Star und eine Ablösung der Hornhaut. Mehr als 50 Augenoperationen musste er sich bereits unterziehen, viele davon bis zu seinem sechsten Lebensjahr.

Bis zum Abitur besuchte Erdin spezielle Schulen für Blinde und Sehbehinderte. Zum Studieren ging er dann nach Hamburg. An der Uni wurde ihm zum ersten Mal bewusst, dass er als gesetzlich blinde Person in Einrichtungen, die nicht speziell auf Blinde und Sehbehinderte ausgerichtet sind, auf die Unterstützung anderer angewiesen war.

Erdin ist verheiratet mit der 23 Jahre alten sehbeeinträchtigten Jurastudentin und Schriftstellerin Jasmin, die als Mrs. Blindlife bekannt ist.

Erdin Çıplak (Mr. Blindlife): Bekanntheit, TikTok-Videos, Aktivismus

2020 wurde Erdin Çıplak durch Videos bei TikTok und YouTube bekannt, die zeigen, wie das Leben als gesetzlich blinde Person für ihn funktioniert. Er nutzt Brailleschrift, die im öffentlichen Raum an vielen Orten zu finden ist, um sich zu orientieren.

Darüber hinaus bewegt er sich mit einem Langstock und nutzt Bodenleitsysteme. Erdin ist es ein persönliches Anliegen, zu zeigen, dass er ein glückliches Leben führt und gut zurechtkommt. Seine Videos machen anderen Menschen Mut und haben ihm 129.000 Abonnenten bei YouTube und 631.000 Follower bei TikTok eingebracht.

Seine Bekanntheit nutz Erdin, um sich aktiv für die Verbesserung von Blindenleitsystemen einzusetzen. Dazu gehört die Unterstützung von Projekten, die den Einsatz von in Gelb abgesetzten Leitstreifen vorsehen. Außerdem setzt er sich dafür ein, dass bessere Beschilderungen deutlicher auf das Vorhandensein von Blindleitsystemen hinweisen, damit diese von nicht sehbehinderten Personen freigehalten werden.

Erdin Çıplak (Mr. Blindlife): TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @mr.blindlife

Instagram: mr.blindlife

YouTube: @MrBlindLife

Wer ist Maurizio „Maurii“ Pastore? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Maurizio „Maurii“ Pastore ist ein deutscher TikToker und Content Creator, der für seine humorvollen Sketche bei TikTok bekannt ist, wo ihm 2,8 Millionen Follower folgen.

Maurizio „Maurii“ Pastore: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Maurizio Pastore wurde im Saarland geboren, er ist 25 oder 26 Jahre alt. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt. Als er vier Jahre alt war, zogen seine aus Sizilien stammenden Eltern mit der Familie in den Schwarzwald.

Maurizio Pastore hat eine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg absolviert und daraufhin zwei Jahre als Autobahnpolizist in Weil am Rhein gearbeitet.

Maurizio „Maurii“ Pastore: TikTok-Karriere, Bekanntheit, Videos

Im Dezember 2020 veröffentlichte Maurizio ein Video auf seinem TikTok-Kanal „mauriipastore“, in dem er nur mit einer Badehose bekleidet auf einem verschneiten Boden liegend einen Schneeengel macht. Das Video ging innerhalb weniger Tage viral und bereits nach einem Monat hatte Maurizios Kanal mehr als eine Million Follower.

Maurizio lebt heute auf Malta, dort entstehen viele seiner Videos. Die meisten davon sind kurze Sketche, in denen sich Maurizio mit selbst gemachten Perücken verkleidet und überspitzte fiktive Versionen seiner Mutter (Muddi genannt), seiner Oma, seiner Freunde oder von sich selbst als „Maurii“ verkörpert.

Maurizio „Maurii“ Pastore: Kontroverse, Gerichtsverhandlung

Maurizio Pastore muss sich seit August 2023 vor dem Amtsgericht Waldkirch wegen eines seiner Videos verantworten. Anlass ist ein Video, in dem Maurizio zwei Polizisten spielt, die ihrem Polizeipräsidenten vorwerfen, er habe seine Sekretärin aufgrund sexueller Gefälligkeiten bei Beförderungen den Polizisten vorgezogen.

Das besagte Video wurde mehr als 1,5 Millionen Mal angeklickt und enthält genügend Details, dass sich der Freiburger Polizeipräsident davon persönlich verunglimpft fühlte und Anzeige erstattete. Der Prozess wurde im August 2023 nach der ersten Sitzung des Gerichts auf unbestimmte Zeit vertagt.

Maurizio „Maurii“ Pastore: Hobbys, Extremsport, Auftritte

Maurizio ist begeisterter Hobby- und Extremsportler. Er spielt Fußball, besitzt einen Kitesurfschein und ist dabei, einen Motorradführerschein sowie einen Fallschirmschein zu machen.

Im Juli 2023 nahm er auch an dem Influencer-Event „Battle of the Socials“ teil. Dabei handelte es sich um ein Fußballturnier, bei dem vier Fußballmannschaften bestehend aus Social-Media-Persönlichkeiten gegeneinander antraten.

Maurizio „Maurii“ Pastore: TikTok, Instagram, Twitch, YouTube

TikTok: @mauriipastore

Instagram: mauriipastore

Twitch: mauriipastore

YouTube: @MauriiPastoreYT

Wer ist Stegi? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Stegi ist ein deutscher Streamer und YouTuber, der durch Streams zu Minecraft und anderen Videospielen bekannt geworden ist. Er gilt als humorvoller Streamer mit unterhaltsamem Content und ist dadurch zu einem der beliebtesten deutschen Streamer bei Twitch geworden.

Stegi: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Stegi wurde am 26. März 1995 in Karlsruhe geboren, ist 28 Jahre alt und sein Sternzeichen ist Widder. Nach dem Abitur hat er ein Medizinstudium angefangen, dieses allerdings wieder abgebrochen, um seine gesamte Zeit dem YouTuben und Streamen zu widmen.

Stegi legt viel Wert auf seine Privatsphäre. Sein realer Name, seine Lebensverhältnisse und sein Aussehen sind nicht bekannt. Bisher wurde sein Gesicht auf allen öffentlichen Fotos durch Pixel unkenntlich gemacht oder mit einem Emoji bzw. Avatar verdeckt.

Bekannt ist, dass Stegi in Köln lebt, eine Schwester hat und Fan des Rappers Cro und der Sängerin Chrissy Costanza ist. Der Name Stegi ist von der Dinosauriergattung Stegosaurier abgeleitet.

Stegi: YouTube, Bekanntheit, Twitch-Streamer

Stegis YouTube-Kanal mit dem Namen „byStegi“ gibt es bereits seit 2012. Er machte sich zunächst einen Namen mit Speedrun-Videos zum Videospiel Minecraft. Größere Bekanntheit erlangte Stegi mit Videos zu Minecraft-Projekten wie Minecraft Hero und Minecraft VARO. Obwohl Stegis YouTube-Kanal 554.000 Abonnenten hat, ist seit dem 28.10.2021 dort kein Video mehr erschienen.

Seitdem konnte Stegi 2022 und 2023 durch sogenannte Subathons bei Twitch einen noch größeren Bekanntheitsgrad erreichen. Während eines Subathons bleibt Stegi außerhalb von Schlafzeiten live im Stream, solange er Spenden oder Abonnements erhält. Diese Subathons dauern teilweise drei Monate und haben ihm bei Twitch Stand September 2023 mehr als 631.000 Follower eingebracht.

Stegi ist außerdem bekannt für seine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Streamer Papaplatte und seine Unterstützung der Twitch-Streamerin di1araas, der er persönlich durch gemeinsame Videos und Hinweise zu mehr Followern verholfen hat. Entgegen anderslautenden Gerüchten sind di1araas und Stegi kein Paar.

Stegi: Twitch, YouTube, Instagram, X (vormals Twitter)

Twitch: stegi

YouTube: byStegi

YouTube (Zweitkanal): @StegiTrash

X (vormals Twitter): byStegi

Instagram: stegi

Wer ist Bianca Censori? Kanye Ye West Partnerin, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram


Bianca Censori ist eine australische Frau. Berühmt wurde sie durch ihre Beziehung zu Kanye Ye West.

Bianca Censori? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Bianca Censori ist 28 Jahre. Sie wurde am 5. Januar 1995 in Melbourne, Australien geboren. Sie lebt heute teils in Los Angeles, USA.

Bianca Censori hat an der Universität von Melbourne Architektur studiert. 2020 erhielt sie ihren Master.

Bianca Censori arbeitet(e) seit November 2020 als Architectural Designer für das Modelabel von Kanye Ye West „Yeezy“. Laut eigenen Angaben (auf Instagram) ist sie Head of Architecture. Für diesen Job zog sie nach Los Angeles, USA.

Zuvor arbeitete sie von 2017 bis 2020 als Student bei DP Toscano Architects . Davor war sie als Design Consultant bei Kelektiv. Zwischen 2013 und 2017 war sie mit ihrer eigenen Schmuck-Marke „Nylons“ selbstständig.

Bianca Censori: Ehefrau Kanye Ye West, Ehe, Hochzeit

Im Januar 2023 wurde berichtet, dass Kanye Ye West Bianca Censori in einer privaten Zeremonie geheiratet haben soll. Die Ehe ist bis heute nicht offiziell bestätigt.

Es gab aber eine teure Hochzeitsreise. Diese fand in Amangiri in Canyon Point, Utah, USA, statt. Hier kostet eine Suite im Durchschnitt rund 5.000 US-Dollar.

Im Dezember 2022 veröffentlichte Kanye Ye West das Lied „Censori Overload“. Dieses Lied wird als Ode an Bianca Censori gewertet. Das Lied enthält Zeilen, die daraufhin deuten, dass die beiden geheiratet haben. Im Lied singt Kanye West: „And The Bible said, I can’t have anymore sex, „till marriage“.

Wann und wie Bianca Censori und Kanye Ye West sich kennengelernt haben, ist unbekannt. Ein Gerücht besagt, dass er ihr eine DM auf Instagram geschrieben haben soll.

In der Öffentlichkeit fällt Bianca Censori wiederholt durch ihre bizarre und freizügige Kleidungswahl auf.

Bianca Censori: Instagram

Instagram: bianca.censori_official

Das Instagram-Profil biancasensori ist derzeit leer. Dort befinden sich keine Beiträge. Sie hat aber 20.000 Follower. (Stand September 2023)

Im offiziellen Instagram-Profil von Bianca Censori befinden sich Beiträge und sie hat über 37.000 Follower.

Wer ist Alla Bruletova? Bentley Girl, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram


Alla Bruletova ist ein russisches Model, Content Creatorin und Influencerin.

Alla Bruletova: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram

Alla Bruletova wurde am 15. September 1999 geboren. Sie lebt in Moskau, Russland.

Alla Bruletova ist 1,58 Zentimeter groß.

Alla Bruletova ist Co-Betreiberin des Modelabels _LOOK_FOREVER_

2022 wurde Alla Bruletova wegen Tierquälerei kritisiert. Sie veröffentlichte mehrere Videos mit einem gefangenem und gequältem Braunbären. In den Videos interagierte sie mit dem Bären.

In den sozialen Medien schreibt Alla Bruletova über sich selbst, dass sie Musikerin sei. Die Redaktion konnte kein Lied von ihr ausfindig machen, um dies zu belegen.

Die Videos, die Alla Bruletova, in den sozialen Medien veröffentlicht, sind meist Vlogs und Lip-Sync-Videos.

Alla Bruletova: Bentley Girl

Im Sommer 2023 wurde Alla Bruletova international als das „Bentley Girl“ bekannt. In einem ASMR-artigen Werbevideo zeigte sie wie sinnlich ein Bentley sein kann. Dafür berührte sie das Auto an unterschiedlichsten Stelle und hauchte immer wieder das Wort „Bentley“ in das Mikrofon.

Das Werbe-Video ging viral und viele parodierten es. Viele imitierten die Szenen mit ihren (meist älteren und nicht mehr so neuen) Autos.

Alla Bruletova erhält den Namen Bentley Girl.

Obwohl das Werbe-Video schon am 6. Juli 2023 veröffentlichte wurde, ging es erst im August 2023 viral. Das Originalvideo hat „nur“ 1,5 Millionen Video Aufrufe.

Alla Bruletova scheint um den Erfolg des Bentley Videos zu wissen. Am 10. August 2023 veröffentlichte sie ein Video in dem sie eine Parodie eines Inders über seinen Tata zeigte.

Am 20. August 2023 veröffentlichte sie ein Video in dem sie einen schwarzen Mercedes vorstellte. Am 30. August 2023 veröffentlichte sie ein Video in dem sie einen pinken Mercedes vorstellte. Hierbei imitierte sie die Szenen aus dem Bentley-Werbevideo.

Alla Bruletova: Instagram, TikTok

Instagram: bruletova_

TikTok: @bruletova_

Auf Instagram hat Alla Bruletova über 1,8 Millionen Follower. Auf TikTok folgen ihr über 2,7 Millionen Follower. (Alles Stand September 2023)

Wer ist Mariybu? Sängerin, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, TikTok


Mariybu ist eine Musikerin und Content Creatorin aus Hamburg.

Mariybu: Sängerin, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Mariybu kommt aus Hamburg, lebt aber heute in Berlin.

Der bürgerliche Vorname von Mariybu ist „Marie“.

Die Musik von Mariybu kann dem Hyperpop zugeordnet werden. (Die Musik von Domiziana („Ohne Benzin„) kann auch dieser Musikrichtung zugeordnet werden.)

Mariybu: Diskografie

2020 erschien die EP „Δ PRESSION“ (Depression).

2023 erschien das Album „SLAYBAE“.

2023 (Oktober): EP „KussKuss“

  • liebe dich ε/> (2023 September)
  • 112 (2023 August)
  • Hot Girl Sh*t (2023 März)
  • 1000 missed calls (2023 Februar)
  • Ganz Raus (2023 Januar)
  • Walkie Talkie Booty Call (2022 November)
  • Was Soll Ich Im Himmel feat. Skofi (2022 Oktober)
  • Datenight (2022 Juni)
  • Crush (2022 Februar)
  • Loyal B*tch (2021 Oktober)
  • Zu Viel (2021 September)
  • Alles Gut (2021 Juli)
  • Toxic (2021 Juni)
  • Unter Wert (2020 Juni)

Mariybu: TikTok, Instagram

Instagram: mariybu_

TikTok: @mariybu

Auf Instagram hat Mariybu über 12.000 Follower. Auf TikTok hat sie über 11.000 Follower. (Beides Stand September 2023)

Wer ist Baby B3ns? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Baby B3ns ist eine Berliner DJane und Content Creatorin.

Baby B3ns: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von „Baby B3ns“ ist Benita Banu.

Benita Banu lebt in Berlin. Sie stammt aus Hannover.

Schon seit ihrer Kindheit ist Benita Banu musikalisch. Sie hat verschiedene Instrumente gelernt. In Berlin studierte sie Schauspiel und Musik.

Seit 2021 produziert und schreibt Benita Banu Musik. Ihre Musik kann dem Hyperpop zugeordnet werden. Benita Banu bezeichnete in einem Vogue-Artikel ihre Musik als „Baby Core“. (Siehe: Mausipop)

Seit 2021 ist sie auch als DJane aktiv. Hier variiert ihre Musik von 80er Jahre Pop bis R’n’B House und Techno.

Der Künstlername „Baby B3ns“ wird übrigens „Baby Bens“ ausgesprochen.

Zusammen mit Yung Hurn betreibt sie das Label „Love Hotel Clothing“.

Baby B3ns: Schmetterling

Am 11. August 2023 veröffentlichte Baby B3ns ihr Lied „Schmetterling“ (produziert von Replay Okay). (Anmerkung der Redaktion: Replay Okay hat auch „Ohne Benzin“ von Domiziana produziert.)

Den Text zu „Schmetterling“ hat Baby B3ns selbst geschrieben.

Der Refrain ist folgender:

Und dann küsst du mich auf den Mund
Das war ein Scherz
Was soll’s na und ?
Du bist mein Bildschirmhintergrund
Du bist mein Schmetterling
Ja und?

Rund zwei Wochen nach Veröffentlichung auf YouTube hatte das Video rund eine viertel Million Aufrufe.

Baby B3ns: Diskografie

Folgende Leider hat Baby B3ns bisher veröffentlicht:

  • Schmetterling (2023 August)
  • Sunglasses (mit Imanbek) (2023 April)
  • Herzcrash (2023 März)
  • Baby Blizzard (2022 Oktober)

Ihre Debut-Single war „Baby Blizzard“.

Baby B3ns: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @babyb3nss

Instagram: babyb3ns

YouTube: Baby B3ns

Auf TikTok hat Baby B3ns über 37.000 Follower. Auf Instagram hat sie über 119.000 Follower.

Wer ist Di1ara? Twitch, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Di1ara ist eine deutsche Streamerin und Content Creatorin.

Hinweis: Der Link zu Di1aras Twitch-Profil steht weiter unten. Links zu anderen Social-Media-Kanälen von Di1lara stehen dort auch.

Di1ara: Twitch, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Di1ara ist 23 Jahre alt. (Alter)

Di1ara kommt aus München.

Der bürgerliche Vorname von Di1ara ist Dilara.

Dilara hat türkische Wurzeln und spricht auch türkisch. Sie ist Einzelkind.

Dilara studiert Biochemie im Master und hat schon einen Bachelor in Biochemie erhalten.

Auffällig an Dilara sind ihre grünen Haare. Diese hat sie bewusst in Anlehnung an die Kim Possible-Figur Shego gefärbt. Wie Dilara in einem Q&A-Video verriet, mag sie Shego.

Dilara: Anfang in den sozialen Medien, TikTok, YouTube, Twitch

Im Jahr 2019 begann Dilara Videos in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Sie fing damals auf TikTok an und hat nun 2023 über 6,5 Millionen Follower auf TikTok.

Anfangs veröffentlichte sie Videos zu den Themen Make-Up und Cosplay. Später folgten dann Tanz-Videos.

Am 28. Februar 2021 hat Dilara ihren YouTube-Kanal eröffnet. Nur zwei Jahre später hat sie über 1,4 Millionen Abonnenten. (Link zum YouTube-Kanal weiter unten.)

Dilara ist bei der Agentur Madaly.

Di1ara: „One thing about me“-Tanz und Gesangs-Video

Di1ara wurde 2022 bekannt für ein Tanz-Video zur Melodie von „Super Freaky Girl“ von Nicki Minaj. Das Video ging viral, insbesondere wegen ihrem Gesang. Das Video veröffentlichte sie am 26. September 2022 auf TikTok. Videounterschrift war „Di1ara“.

In dem Lied berichtete sie singend über einen Zusammenstoß mit einem Bus und die Auseinanderung mit dem Busfahrer, sowie den Umgang der Polizei mit ihr. Ihr Gesang endet damit, dass sie singend berichtet, dass sie sehr viel geweint hat.

Verschiedene bekannte Streamer (unter anderem Papaplatte und Stegi) thematisierten das Video in ihren Streams. Dies machte Di1ara bekannter.

Dilara: Twitch, Instagram, YouTube

TikTok: @di1araa.s

Twitch: di1araas

Instagram: dilaraa.s

YouTube: Di1araa.s

Auf Instagram hat Dilara über 1,4 Millionen Follower. Auf Twitch hat Dilara über 120.000 Follower. Auf YouTube hat sie über 1,4 Millionen Abonnenten. Auf TikTok hat Dilara über 6,5 Millionen Follower. (Alles Stand August 2023)

Wer sind „Nicki i Loczek“ (loczniki)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


„Nicki i Loczek“ (loczniki) sind ein polnisches Tanzduo und TikToker, die für Videos bekannt geworden sind, in denen sie das Verhalten von Nichtspielercharakteren (NPC) aus Videospielen nachahmen.

„Nicki i Loczek“: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Nicki heißt mit richtigem Namen Nicole Szymkowski und Loczek heißt mit richtigem Namen Oskar Szymkowski. Sie sind ein verheiratetes Paar und wurden beide in Polen geboren. Sie haben beide ältere Brüder.

Die Tanzanfänge von „Nicki i Loczek“ liegen im Breakdance. Sie sind spezialisiert auf die Breakdance-Form Popping. Beim Popping stehen mechanische Tanzbewegungen im Vordergrund, die dem Bewegungsverhalten von Robotern aus Filmen und Fernsehserien ähneln.

„Nicki i Loczek“: NPC, TikTok-Videos, Erfolg

In den meisten Videos wird Nicki von Loczek gefilmt. Nickis Bewegungen sind denen von NPCs nachempfunden. NPCs sind Charaktere in Videospielen, die nicht von den Spielern gesteuert werden können. Sie treten häufig als Neben- und Hintergrundcharaktere auf.

Nickis Nachahmung des Verhaltens von NPCs ist so überzeugend, dass viele Zuschauende sie bereits für einen mechanischen Androiden gehalten haben. Einige hielten es auch für möglich, dass sie tatsächlich ein mit Computerprogrammen entwickelter, nicht menschlicher Charakter ist.

Als häufige Inspiration für ihre Videos dienen „Nicki i Loczek“ ihre Lieblingsvideospiele Grand Theft Auto und The Elder Scrolls V: Skyrim. Sie nutzen ihre Erfahrungen als Breakdancer, um sich die Bewegungen von NPCs einzuprägen und diese in täuschend echter mechanischer Art wiederzugeben. Ihre Videos können deshalb als eine Form von Performance-Art angesehen werden.

Mit dieser Performance-Art erreichen „Nicki i Loczek“ auf Social-Media-Seiten wie TikTok und YouTube ein großes Publikum. Ihr TikTok-Profil hat 2,9 Millionen Follower und ihr YouTube-Account hat 1,37 Millionen Abonnenten.

„Nicki i Loczek“: Anime, Tanzanleitungen

„Nicki i Loczek“ sind Anime-Fans. Bekannt sind auch ihre Videos, in denen sie auf humorvolle Weise die Intros zu Anime-Serien und Anime-Filmen nachspielen.

„Nicki i Loczek“ beziehen einen Teil ihres Einkommens aus dem Verkauf von Online-Tutorials, die Körperkontrolle und Bewegungsschritte vermitteln. Dazu gehört auch ein Online-Tutorial, in dem sie zeigen, wie andere ihre NPC-Bewegungen nachmachen können.

„Nicki i Loczek“ (loczniki): TikTok, YouTube, Instagram

TikTok: @loczniki

YouTube: @loczniki

Instagram: loczniki_official

Auf TikTok haben „Nicki i Loczek“ (loczniki) über 2,9 Millionen Follower.

Wer oder was ist Milla Sofia? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Milla Sofia ist eine computergenerierte virtuelle Person, die als sogenannter Virtual-Influencer im Internet auftritt. Sie wird als 24-jähriges Fashionmodel aus Helsinki dargestellt. Milla Sofia wurde mit der Hilfe von Computerprogrammen und Algorithmen erstellt. Es ist nicht bekannt, wer genau für ihre Programmierung verantwortlich ist.

Milla Sofia: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Bekannt ist, dass die Bilder von Milla Sofia mit dem Deep-Learning-Bildgenerator Stable Diffusion erstellt werden. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Software, die in der Lage ist, basierend auf Textbeschreibungen Bilder zu kreieren.

Die Persönlichkeit von Milla Sofia basiert auf einem selbstlernenden Algorithmus, der mittels maschinellem Lernen dynamisch Daten generiert und an bestimmte Vorgaben anpasst. Im Fall von Milla Sofia stehen Modetrends und Branchenkenntnisse sowie Technik und technologische Fortschritte im Mittelpunkt der Programmierung.

Milla Sofia: Auftreten in sozialen Netzwerken

Milla Sofia weiß, dass sie keine echte Person, sondern ein virtuelles Konstrukt ist und versteckt diesen Fakt nicht auf ihren Social-Media-Profilen. Bei TikTok, Instagram und Twitter beschreibt sie sich selbst als Virtual Influencer und AI-Model. AI ist ein Kürzel, das für Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) steht.

Die automatisch generierten Fotos von Milla Sofia zeigen eine junge Blondine mit tadelloser Haut, schlanker Figur und perfektem Lächeln, die dem weißen westlichen Schönheitsideal entspricht. Sie ist fast ausschließlich in Bikinis und Abendkleidern zu sehen. Kritiker bemängeln, dass damit unrealistische Schönheitsstandards gesetzt werden.

Obwohl Milla Sofia keine echte Person ist, sind ihre Bilder beliebt. Ihrem TikTok-Profil folgen mehr als 102.000 Menschen und ihr Instagram-Account hat mehr als 58.000 Follower (Stand: August 2023).

Milla Sofia: TikTok, Instagram, Twitter, YouTube

TikTok: @millasofiafin

Instagram: millasofiafin

Twitter: AiModelMilla

YouTube: @millasofiafin

Wer ist Jose Monkey? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jose Monkey (Eigenschreibweise: Josemonkey) ist ein Content-Creator, der mit Videos bekannt geworden ist, in denen er die Standorte herausfindet, an denen andere Videos gedreht wurden.

Jose Monkey: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Jose Monkey bzw. Josemonkey ist ein fiktiver Name. Seinen echten Namen verrät der Content-Creator nicht, um seine Privatsphäre zu schützen. Deshalb ist über sein Privatleben und seine Herkunft nichts bekannt. In seinen Videos spricht er amerikanisches Englisch.

Jose Monkey beschäftigt sich privat seit 10 Jahren mit den Themen Geotargeting und Open Source Intelligence (OSINT). Beim Geotargeting wird versucht, eine IP-Adresse ihrer geografischen Lage zuzuordnen. Open Source Intelligence beschreibt das Sammeln von öffentlich zugänglichen Informationen in einem Datenpool, wie es zum Beispiel vom Bundesnachrichtendienst und vielen Geheimdiensten praktiziert wird.

Jose Monkey kombiniert beide Methoden miteinander, um den Erstellungsort von Internet-Videos herauszufinden. Er macht dies nur auf Anfrage, wenn der Wunsch dazu explizit von den Erstellern der Videos geäußert wurde. Darüber hinaus geht er nicht auf Anfragen von Minderjährigen ein.

Auf diese Weise den Drehort von Videos herauszufinden, ist für Jose Monkey ein Hobby. Als Hobby wird dies als Geoguessing bezeichnet. Er ist nicht der Einzige, der dieses Hobby hat, es gibt eine kleine Online-Community um das Geoguessing herum.

Jose Monkey: Ablauf der Videos, Botschaft, Bekanntheit

Jose Monkey erklärt in seinen Videos auf verständliche Weise, welche Hinweise er aus den angesehenen Videos aufgegriffen hat und welche Informationsquellen er genutzt hat, um den Standort zu ermitteln.

Einerseits ist das für ihn eine Form von Entertainment und das sehen auch viele andere Menschen so, denn mittlerweile hat der TikTok-Account von Jose Monkey 1,2 Millionen Follower. Mehr als 100 Standorte hat er bereits ermittelt. Andererseits möchte Jose Monkey mit seinen Videos darüber aufklären, wie leicht es ist, mit nur wenigen Hinweisen und der Nutzung von Geotargeting und OSINT Standorte zu ermitteln.

Seine Social-Media-Bekanntheit nutzt Jose Monkey auch, um einen Nebenverdienst zu kreieren, indem er T-Shirts und anderes Merchandise über seinen Online-Shop verkauft.

Jose Monkey: TikTok, YouTube, Twitter, Threads

TikTok: @the_josemonkey

YouTube: @josemonkey

Twitter: josemonkey

Threads: @the_josemonkey

Auf TikTok hat Jose Monkey über 1,2 Millionen Follower. (Stand August 2023)

Wer sind Udo & Wilke? Or Wha, Erklärung, YouTube


Udo & Wilke ist eine deutsche Webserie, die in der kleinen ostfriesischen Gemeinde Westoverledingen gedreht wird. Dort beheimatet ist der Sportverein SuS-Steenfelde. Star der Serie Udo & Wilke ist Udo, der Platzwart des SuS-Steenfelde. Die Videos werden von seinem Freund und YouTuber Wilke Zierden gedreht und zeigen, wie Wilke versucht, Udo durch gezieltes Necken und Ärgern zur Weißglut zu bringen.

Udo & Wilke: Wer sind Udo und Wilke?

Udo ist Udo Tesch, der Platzwart des Sportvereins SuS-Steenfelde. Bekannt ist er für seine Wutanfälle, wenn etwas nicht so läuft, wie er sich das vorstellt. Trotzdem scheint stets seine liebevolle Natur durch, verpackt in einen grummeligen, meckernden und kauzigen Ostfriesen.

Wilke ist Wilke Zierden, ein deutscher Webvideoproduzent, der seit 2017 gemeinsam mit Udo die Serie Udo & Wilke produziert und jede Folge auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wilke Zierden wurde am 12. Juni 1987 in Leer geboren. Der 36-Jährige ist auch aus der Reality-Doku-Serie „Wilkes Welt – Ohne Plan zum Traumhaus“ bekannt, die 2020 auf dem Privatfernsehsender Vox lief.

Udo & Wilke: Was bedeutet „or wha“? Bedeutung, Erklärung

Udo Tesch ist bekannt für seinen Ausruf „or wha“, den er in den Folgen der Serie Udo & Wilke regelmäßig äußert. „Or wha“ ist eine umgangssprachliche ostfriesische Floskel, die sich mit „oder was“ übersetzen lässt. Sie wird in der Regel an das Ende einer Frage gestellt, auf die jedoch keine ernsthafte Antwort erwartet wird. Beispiel: „Bist du verrückt geworden, or wha?“.

Udo & Wilke: Andere Projekte, Auszeichnungen

2019 erhielt die Serie Udo & Wilke den MDR-Medienpreis Goldene Henne in der Kategorie „Onlinestars“.

Unter dem Künstlernamen Udo Mc Muff veröffentlichten Udo Tesch und Wilke Zierden in Zusammenarbeit mit den Schlagersängern Kreisligalegende und Ikke Hüftgold 2020 den Schlagersong „Or Wha“, der sich einige Wochen in den Top 100 der deutschen Single-Charts halten konnte.

Udo & Wilke: YouTube

YouTube-Kanal: @Wilke.Zierden

Wer ist Giuseppe „gio1neun” Moi? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Giuseppe „gio1neun” Moi ist ein deutscher TikToker, Koch und Rapper. Er ist für seine unkonventionellen Kochvideos bekannt geworden, bei denen er die Rezepte rappend vorträgt. Deshalb wird er auch als „Rap-Koch” bezeichnet.

Giuseppe „gio1neun” Moi: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Giuseppe Moi kommt aus Berlin und ist 32 Jahre alt. Im Alter von 13 Jahren absolvierte er sein erstes Praktikum als Vorbereitung auf eine spätere Kochlehre. Neben einer Ausbildung zum Koch hat er auch eine Ausbildung zum Tontechniker abgeschlossen.

Nach den Ausbildungen konnte er zunächst keine Arbeit finden und arbeitete für eine Weile als ungelernte Kraft auf Baustellen. Anschließend wurde er doch als Koch in einem Restaurant angestellt. Aufgrund der harschen Arbeitsbedingungen in der deutschen Gastronomiebranche und einem belastenden Arbeitsklima entschied er sich jedoch dafür, nicht weiter in der Gastronomie zu arbeiten.

Stattdessen begann er 2021 damit, zusammen mit seinem Freund und Musikproduzenten Nesto Kochvideos für Instagram und TikTok zu erstellen.

Giuseppe „gio1neun” Moi: Kochvideos, TikTok-Karriere, Besonderheiten

Für Internet-Kochvideos unüblich werden die von Giuseppe Moi in einem Charlottenburger Hinterhof in Berlin zwischen Plattenbauten gedreht. Giuseppe nutzt darin nur wenige Utensilien wie eine Elektrokochplatte, ein Schneidebrett oder einfache Schneidemesser und bereitet die Gerichte auf einer Tischtennisplatte zu. Die Rezepte werden gerappt. Die Zubereitung wird nicht live gezeigt, sondern zusammengeschnitten. Nach der Fertigstellung des Gerichts sagt er am Ende des Videos „Das war es dann auch schon” und „Abonnier mich”.

Bei den ausgewählten Gerichten handelt es sich jedoch häufig um kulinarische Spezialitäten wie Foie gras und Hähnchenfilets in Orangensoße. Dieser Kontrast macht Giuseppe Moi zu einem einzigartigen und immer beliebter werdenden Food-Influencer. Das TikTok-Profil „gio1neun” hat Stand August 2023 etwas mehr als 200.000 Follower, während sein Instagram-Account von 135.000 Followern abonniert wurde.

Der Künstlername „gio1neun” ist eine Kombination aus einem Kürzel seines Vornamens und Zahlen der Postleitzahl seines Wohngebiets.

Giuseppe „gio1neun” Moi: TikTok, Instagram

TikTok: @gio1neun

Instagram: gio1neun

Auf TikTok hat Giuseppe „gio1neun” Moi über 200.000 Follower. Auf Instagram hat er über 130.000 Follower. (Beides Stand August 2023)

Wer ist Ilan „Zeus“ Tobianah? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Ilan „Zeus“ Tobianah ist ein französischer Anwalt für Immobilienrecht, Immobilienmakler und Model, der für seinen großen Reichtum und sein charakteristisches Aussehen bekannt geworden ist.

Ilan „Zeus“ Tobianah: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Ilan Tobianah wurde am 22. November 1971 in Paris geboren. Er ist 51 Jahre alt, 1,87 m groß und sein Sternzeichen ist Skorpion. Ilan ist verheiratet und hat drei Kinder, eine Tochter und zwei Söhne. Über das Privatleben von Ilan Tobianah ist darüber hinaus nur wenig bekannt.

Ilan Tobianah hat den Spitznamen Zeus erhalten, weil er durch sein charakteristisches Aussehen mit braun-grauen Haaren, stylishem grauem Bart und kantigem Gesicht dem olympischen Gott Zeus aus der griechischen Mythologie ähnlich sieht.

Ilan „Zeus“ Tobianah: Karriere, Reichtum, Bekanntheit

Ilan Tobianah hat einen Juraabschluss an der französischen Universität Paris-Sorbonne gemacht. Ab 1999 arbeitete er für die Kanzlei „Moet et Associés“ in Paris. Sein Spezialgebiet ist Immobilienrecht. Neben seiner Karriere als Anwalt investierte Ilan selbst regelmäßig in Immobilien, wurde als Immobilienmakler tätig und begann, in Start-ups zu investieren.

Auf diese Weise wurde er zum Millionär, was er durch den Kauf von Villen, Luxuswagen und -kleidung sowie von teurem Schmuck auch offensiv zur Schau stellt. Dazu gehören Bilder von seinen Besitztümern, die er auf seinem Instagram-Account veröffentlicht. Zusätzlich veröffentlicht er stylishe Kurzvideos bei TikTok, die seinen extravaganten Lebensstil zeigen.

Die Aura des schönen und reichen älteren Mannes, der einem griechischen Gott gleicht, hat Ilan „Zeus“ Tobianah eine große Fangemeinde auf seinen Social-Media-Kanälen eingebracht. Ilan hat 1,6 Millionen Follower bei TikTok und 740.000 Follower bei Instagram.

Ilan „Zeus“ Tobianah: Model, Zusammenarbeit mit Topmodels

Ilan Tobianah modelt regelmäßig für die Luxusmarken, deren Produkte er besitzt. Dafür arbeitet er mit bekannten weiblichen französischen Celebritys wie Margaux Heller, Sandra Buczny und Lilia Gud zusammen.

Ilan „Zeus“ Tobianah: TikTok, Instagram

TikTok: @zeus.officiel_

Instagram: zeus.officiel_

Auf TikTok hat Ilan „Zeus“ Tobianah über 1,6 Millionen Follower. Auf Instagram folgen ihm über 740.000 Follower. (Beides Stand August 2023)

Wer ist Estefaniaelisa? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Estefaniaelisa ist eine deutsche TikTokerin, Content-Creatorin und Hobby-Rapperin. Sie ist Person of Color und wird auch als „TikToks Queen of Empowerment“ bezeichnet. Der Titel verweist auf Estefaniaelisas regelmäßige Thematisierung von Themen wie Feminismus und Body-Positivity.

Estefaniaelisa: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Estefaniaelisa wurde am 30. April 2003 geboren, ist 20 Jahre alt und ihr Sternzeichen ist Stier. Sie ist in der kleinen Stadt Düren in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Dort war sie aufgrund ihrer Hautfarbe und ihres Gewichts häufig rassistischen und diskriminierenden Äußerungen und Mobbing ausgesetzt, vor allem in der Grundschule und der Hauptschule.

Nach dem Hauptschulabschluss trat sie einem Tanzverein bei und erfuhr Anerkennung für ihre Tanzfähigkeiten. Dadurch bestärkt ging sie wieder zur Schule, um ihr Abitur zu machen. Gleichzeitig begann sie sich für Themen wie Body-Positivity und Social Media zu interessieren.

Estefaniaelisa: TikTok-Karriere, Bekanntheit, Kalender

2020 begann Estefaniaelisa damit, Tanzvideos bei TikTok zu veröffentlichen. Mit der Zeit kamen Erzählvideos über ihr Leben und Anleitungsvideos zu Styling und Kleidung hinzu. Die Videos sind geprägt von eigenwilligem Humor, lautem Auftreten und bestärkenden Botschaften über Selbstliebe und Selbstakzeptanz.

2022 absolvierte Estefaniaelisa erfolgreich ihre Abiturprüfungen. Heute erreicht sie bei TikTok ein Publikum von mehr als 3,1 Millionen Nutzern. Bei Instagram folgen ihr darüber hinaus 227.000 Nutzer.

Im März 2023 veröffentlichte Estefaniaelisa den Schülerkalender „Good Night!: Mit mir überlebst du garantiert das nächste Schuljahr!“. Der Kalender enthält motivierende Sprüche und witzige Anekdoten, die Schülern den Schulalltag erleichtern sollen.

Estefaniaelisa war außerdem das Cover-Model der September-Ausgabe 2022 des Mode-, Beauty- und Lifestyle-Magazins Glamour.

Estefaniaelisa im deutschen Fernsehen:

Estefaniaelisa war als Gast in der Ausgabe der NDR-Talkshow „deep und deutlich“ vom 15. April 2023 zu sehen. Dort erzählte sie von ihren Erfahrungen mit Rassismus und wie sie mit ihrer Präsenz bei TikTok einen Weg gefunden hat, sich auszuleben und anderen dabei zu helfen, sich zu akzeptieren, wie sie sind.

Estefaniaelisa: TikTok, Instagram

TikTok: @estefaniaelisa

Instagram: estefaniaelisaa

Auf TikTok hat sie über 3,1 Millionen Follower. Auf Instagram hat sie über 200.000 Follower. (Beides Stand August 2023)

Wer ist Liam Carpenter? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Liam Carpenter ist ein englischer TikToker, der in Deutschland lebt und für Videos bekannt geworden ist, in denen er deutsche Eigenarten und Klischees auf humorvolle Weise thematisiert.

Liam Carpenter: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Liam Carpenter wurde am 7. Februar 1996 geboren. Er ist 27 Jahre alt, 1,87 m groß und sein Sternzeichen ist Wassermann.

Liam Carpenter kommt eigentlich aus der englischen Grafschaft Kent in der Nähe von London. Im Alter von 18 Jahren zog er nach Crailsheim. Dort spielte er ab 2015 einige Jahre lang für die HAKRO Merlins Crailsheim in der Basketball-Bundesliga und für den BG Hagen in der Regionalliga.

Im August 2017 heiratete Liam Carpenter seine Frau Valérie und seit 2019 ist er deutscher Staatsbürger.

Liam Carpenter: TikTok-Karriere

Bekannt geworden ist Liam Carpenter nicht als Profibasketballer, sondern als TikToker. 2022 fing er damit an, dort kurze Videos in Form von Sketchen zu veröffentlichen. Die Videos zeigen Liam bei alltäglichen Tätigkeiten wie Einkaufen und Zugfahren und Freizeitaktivitäten wie Biertrinken. Dabei spielt er einen fiktiven Deutschen, der klischeehaft weiße Socken und eine Brusttasche trägt und parodiert deutsche Gepflogenheiten, Eigenarten und Klischees.

Besonders bekannt ist der einleitende Satzteil „In Germany we don’t say“, den er in vielen seiner Videos äußert. Die Einleitung führt in der Regel zu einer Aussage darüber, wie etwas in Deutschland mitgeteilt wird und in welcher Weise sich dies von der Ausdrucksweise in anderen Ländern unterscheidet.

Die vorgestellten deutschen Eigenarten werden in den Videos auf humorvolle Weise klar als Stereotype gekennzeichnet. Deshalb wird Liam Carpenter nicht als jemand wahrgenommen, der sich über Deutschland lustig macht. Stattdessen folgt ihm mittlerweile eine große Fangemeinde von insgesamt 1,9 Millionen TikTok-Nutzern. Bei Instagram hat Liam 1,4 Millionen Follower und bei YouTube 744.000 Abonnenten.

Liam Carpenter: TikTok, Instagram, YouTube, Twitter

TikTok: @liamcarps

Instagram: liamcarps1

YouTube: @liamcarps

Twitter: liamcarps

Auf TikTok hat Liam Carpenter über 1,9 Millionen Follower. Auf Instagram hat er über 1,4 Millionen Follower. Auf YouTube hat Liam Carpenter über 740.000 Abonnenten. (Alles Stand August 2023)

Wer ist Clemens „Clmns“ Brock? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Clemens „Clmns“ Brock ist ein deutscher Influencer und Musikproduzent, der durch seine Vorliebe für Bier unter dem Namen „CLMNS BROCK“ bei TikTok bekannt geworden ist. Beliebt sind seine Sketch-Videos, in denen er einen klischeehaft agierenden deutschen Vater spielt.

Clemens „Clmns“ Brock: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Influencer

Clemens Brock heißt mit richtigem Namen Clemens Jedebrock und wurde am 13. Oktober 1994 in Varel im Landkreis Friesland in Niedersachsen geboren. Er ist 28 Jahre alt und sein Sternzeichen ist Waage.

Nachdem Clemens 2013 das Abitur absolviert hatte, zog er 2014 nach Oldenburg, um dort eine Ausbildung als Automobilkaufmann beim BMW-Vertragshändler H. Freese GmbH zu beginnen. 2017 konnte er die Ausbildung erfolgreich abschließen und arbeitete bei demselben Arbeitgeber ab 2018 zunächst als Online-Marketing-Manager. 2020 zog er nach Mannheim, um für den Schmuckverkäufer Purelei als Videoproduzent tätig zu werden.

Während er für seine Arbeitgeber Konzepte zur Online-Vermarktung entwickelte, lernte er Social-Media-Plattformen wie TikTok kennen und eröffnete seinen eigenen TikTok-Account. Im Oktober 2019 begann er mit der Veröffentlichung von selbsterstellten Kurzvideos. Mit diesen oft witzigen Videos, in denen er als „Vadda“ (Vater) auftritt und häufig zu seinem fiktiven Sohn Thorben spricht, konnte er bis Juli 2023 bereits 1,7 Millionen TikTok-Nutzer davon überzeugen, ihm zu folgen. Sein Instagram-Profil hat mehr als 500.000 Follower.

Besonders bekannt ist sein Ausruf „Nice“ (ausgesprochen wie das englische Wort „noice“), der zum Ausdruck bringt, dass er etwas besonders gut findet. Besonders gut findet er meistens Bier, weswegen Clemens sich auch als „Beerfluencer“ bezeichnet und gemeinsam mit der baden-württembergischen Brauerei Welde mittlerweile eine eigene Biermarke produziert, das „Noice-Pils“.

Seit 2021 arbeitet Clemens Brock hauptberuflich als selbstständiger Influencer und Webvideoproduzent. Er bezieht sein Einkommen größtenteils aus Sponsorenverträgen und Merchandise-Verkäufen über seinen Online-Shop.

Clemens „Clmns“ Brock: Weitere Projekte, Musik, Comedy

Der seit dem fünften Lebensjahr Gitarre spielende Wahlmannheimer verfolgt seit 2006 neben seiner beruflichen Karriere eine Laufbahn als DJ und Musikproduzent im Bereich der elektronischen Musik. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Label Emun Records konnte er bereits einige Musikproduktionen online veröffentlichen. Außerdem ist er mehrfach bei lokalen Veranstaltungen in seiner Heimat als DJ aufgetreten.

Von September bis November 2023 wird Clemens Brock darüber hinaus mit dem Comedyprogramm „Der Vadda live“ auf Tour gehen und im Oktober 2023 erscheint sein erstes Buch mit dem Titel „Dad-Code: Alles, was ein Mann wissen muss (und viele weitere unnütze Dinge)“.

Clemens „Clmns“ Brock:

TikTok: @clmnsbrock

Instagram: clmnsbrock

YouTube: @CLMNSBROCK

Webseite: www.clmnsbrock.com

Auf TikTok hat Clemens „Clmns“ Brock über 1,7 Millionen Follower. Auf Instagram folgen ihm über 500.000 Follower. Auf YouTube hat Clemens „Clmns“ Brock über 70.000 Abonnenten. (Alles Stand August 2023)

Wer ist Monica Poli? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Monica Poli ist eine italienische Lokalpolitikerin und ist in der Bürgerinitiative „Cittadini Non Distratti“ engagiert.

Im Sommer 2023 wurde sie als die Frau, die „Attenzione Pickpocket. Attenzione Borseggiatrici“ ruft, im Internet bekannt.

Wer ist Monica Poli? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Monica Poli ist 57 Jahre alt. Sie wohnt in Venedig.

Monica Poli: Lega Nord

Monica Poli ist Mitglied der italienischen Partei „Lega Nord“. Die „Lega Nord“ ist eine rechtspopulistische, separatistische und nationalistische Partei. Zentrale Themen der Partei sind Anti-Einwanderung, Sicherheit und EU-Skepsis. Die Partei spricht sich für ein Abtreibungsverbot und gegen die LGBT Ehe und gegen Einwanderung aus.

Monica Poli: Cittadini Non Distratti

Monica Poli ist in der Bürgerinitiative „Cittadini Non Distratti“ seit ca. 30 Jahren engagiert. Die Bürgerinitiative hat das Ziel, dass Touristen und Besucher vor Dieben und Taschendieben geschützt und gewarnt werden.

Monica Poli: Attenzione Pickpocket. Attenzione Borseggiatrici

Im Sommer 2023 gingen Videos von Monica Poli viral, in denen sie Menschen zeigte, denen sie nachrief „Attenzione Pickpocket. Attenzione Borseggiatrici“. (Achtung Taschendiebe!) Diese Menschen rannten oft vor ihr weg. Hier entstand der Eindruck, dass diese Menschen Taschendiebe seien.

Wegen ihrer Videos wurde Monica Poli auch für die New York Times interviewt. Hier erzählte sie, dass sie einen sechsten Sinn für Taschendiebe habe. Sie erkenne diese einfach.

Kritiker meinen, dass dies kein sechster Sinn sei, sondern Rassismus. Monica Poli soll Stimmung gegen Roma gemacht haben.

Wer ist Madeline Argy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, TikTok


Madeline Argy ist eine britische Content Creatorin und Influencerin.

Madeline Argy: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, TikTok

Madeline Argy stammt Groß Britannien. Sie wohnt in London.

Madeline Argy wurde am 7. Juli 2000 geboren. Sie hat eine Schwester, names Jessica Argy.

Ihre Mutter ist Michaelina Argy (*1962). Michaelina Argy ist eine britische Contergan-Geschädigte. Sie war Vorsitzende der britischen Organisation „National Advisory Committee des Thalidomide Trust“. Diese Organisation hilft Contergan-Geschädigten finanziell.

Madeline Argy soll seit September 2022 mit dem Rapper Central Cee liiert sein.

In den sozialen Medien veröffentlicht sie Vlogs, Stories, Lip Sync-Videos, Mode- / Styling-Videos und Koch-Videos.

Madeline Argy: What do DJs actually do? (TikTok-Video 2023)

Am 20. Juli 2023 veröffentlichte Madeline Argy ein Video auf TikTok in dem sie unter Tränen danach fragte, was DJs eigentlich tun. Sie äußerte sich, dass sie nicht glaube, dass DJs einen Song remixen. Sie fragte sich, welche Nummer und Knöpfe DJs drücken. Sie fragte weiter, ob DJs einfach nur die Lautstärke ändern und ob das DJ Pult überhaupt an irgendetwas angeschlossen sei. (Das Video hatte innerhalb von knapp zwei Wochen über 30 Millionen Aufrufe.)

Warum Madeline Argy das Video drehte und veröffentlichte ist der Redaktion nicht bekannt.

Auf ihr Video reagierten verschiedene DJs (unter anderem Loud Luxury), die einen Remix aus ihrem Song erstellten. Selbst Benni Benassi veröffentlichte einen Remix. Benni Benassi remixte Madeline Argy so, dass es nahtlos in Satisfaction (2002) überging.

Madeline Argy: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: madelineargy

Instagram: madelineargy

YouTube: @madelineargy7946

Auf TikTok hat Madeline Argy über 4,6 Millionen Follower. Auf Instagram folgen ihr über 1,5 Millionen Follower. Auf YouTube hat sie über 340.000 Abonnenten. (Alles Stand August 2023)

Wer ist Nick Eh 30? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Nick Eh 30 ist ein kanadischer E-Sportler, Twitch-Streamer und YouTuber. Er ist bekannt für seine Fähigkeiten im Online-Shooter-Videospiel Fortnite. Er gehört weltweit zu den besten Fortnite-Spielern und tritt für das Team Luminosity Gaming bei E-Sport-Wettbewerben an.

Nick Eh 30: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Nick Eh 30 heißt mit richtigem Namen Nicholas Amyoony. Er wurde am 14. März 1995 geboren, ist 28 Jahre alt und sein Sternzeichen ist Fische. Nick Eh 30 lebt in der kanadischen Stadt Halifax in der Provinz Nova Scotia.

Bezüglich seines Privatlebens hält sich Nick Eh 30 bedeckt. Abgesehen von seinem Aufenthaltsort ist bekannt, dass seine Mutter libanesischen Ursprungs ist. Außerdem ist er Besitzer eines Deutschen Schäferhunds namens Max.

Nick Eh 30: Karriere, Streamer, Twitch

Nick Eh 30 begann 2014 mit dem Streaming von Videospielen bei YouTube. Zunächst spielte er die Action- und Horrorspiele The Last of Us, Resident Evil 7 und Uncharted 4. Bekannt wurde er ab 2017 jedoch als Fortnite-Spieler. In diesem Spiel gehört er mit mehr als 2000 Siegen zu den besten E-Sportlern der Welt.

2019 unterzeichnete Nick Eh 30 einen exklusiven Streaming-Deal mit Twitch. Seitdem sind seine Livestreams nur noch bei Twitch zu sehen. Auf YouTube veröffentlicht er nur noch zusätzlichen Gaming-Content und Highlight-Videos. Seit 2020 steht er bei der E-Sport-Organisation Luminosity Gaming als professioneller E-Sportler unter Vertrag.

Nick Eh 30: Image, Follower

Nick Eh 30 gilt als familienfreundlicher Streamer, der während des Spielens vollständig auf den Gebrauch von Schimpfwörtern und verbalen Attacken verzichtet. Dadurch ist er auch zu einem der beliebtesten E-Sportler auf Streaming-Kanälen und Social-Media-Plattformen geworden.

Seine humorvollen Kommentare während des Spielens haben ihm bis Juli 2023 4,6 Millionen Follower bei Twitch eingebracht. Dort streamt er fast täglich seine Fortnite-Sessions. Sein YouTube-Kanal hat 6,85 Millionen Abonnenten und sein Instagram-Kanal hat 3,3 Millionen Follower.

Nick Eh 30: Twitch, YouTube, Instagram, TikTok

Twitch: nickeh30

YouTube: @NickEh30

Instagram: NickEh30

TikTok: @nickeh30

Wer ist Cherry Crush? Info, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Cherry Crush ist eine US-amerikanische Content Creatorin, Webvideoproduzentin und Erwachsenenfilmdarstellerin.

Cherry Crush: Info, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Cherry Crush wurde am 9. Juli 1990 in Miami, Florida, USA geboren.

Der echte und bürgerliche Name von Cherry Crush ist nicht bekannt. Cherry Crush hat englische und US-amerikanische Wurzeln.

Über ihr persönliches Leben, ihre Eltern, Familie, Schule und Ausbildung ist größtenteils nichts bekannt.

Cherry Crush veröffentlicht unter anderem ASMR-Videos. Sie ist schon seit dem Jahr 2012 auf YouTube. Das älteste einsehbare Video auf YouTube ist aus dem Jahr 2015. Ihre ASMR-Videos wurden in den 2010er Jahren sehr populär.

Außerdem veröffentlicht Cherry Crush auch Erwachsenenvideos und ist auch auf OF aktiv.

2023 wurde sie populärer durch ihre Durchführung von NPC Steams. In diesem Streams spielte sie einen NPC und reagiert auf virtuelle Geschenke von ihren Zuschauern.

Cherry Crush: Instagram, TikTok

Instagram: mycherrycrushx

Twitter: cherrycrushtv

TikTok: @cherrycrush_tv

TikTok: @mycherrytok

YouTube: ASMR Cherry Crush

Auf Instagram hat Cherry Crush über 760.000 Follower. Auf Twitter hat sie über 520.000 Follower. Auf TikTok hat sie über 300.000 und 80.000 Follower. Auf YouTube hat sie über 1 Millione Abonnenten.

Wer ist Pinkydoll? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Pinkydoll ist eine US-amerikanische Content Creatorin und Livestreamerin.

Im Juli 2023 wurde sie im Internet bekannter, nach dem ihre TikTok Live Videos bekannter wurden.

Wer ist Pinkydoll? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Pinkydoll ist 19 Jahre alt.

Pinkydoll ist auf den Plattformen TikTok, Instagram, Snapchat und OF aktiv.

Bekannt wurde sie im Juli 2023 durch ihre Livestreams auf TikTok. Pinkydoll streamte wiederholt über „TikTok Live“. Hier ist es möglich, dass Zuschauer virtuelle Geschenke machen können. Dies geschieht meist in der Hoffnung und Absicht, dass der Streamer oder die Streamerin darauf reagiert.

Pinkydoll fiel durch ihre verbalen Reaktionen auf die Geschenke und ihr NPC-haftes Verhalten auf. Sie sprach absichtlich wie ein NPC aus einem Videospiel. Sie sagte unter anderem:

  • ice cream so good (dazu machte sie Leckgeräusche)
  • ice cream so good yes yes yes yes (dazu machte sie Leckgeräusche)
  • miau miau
  • yes popcorn yes popcorn
  • yes yes yes
  • yes strong woman
  • Slay hahaha
  • gang gang
  • quak quak quak
  • Fire Fire Fire
  • grab grab

Was hier passiert, lässt sich wie folgt erklären: Wird Pinkydoll ein virtuelles Eis geschenkt, so sagt sie dazu eben „ice cream so good“. Wird ihr virtuelles Popcorn geschenkt, so kommentiert sie eben das Popcorn. Wird ihr ein virtuelles Feuer geschenkt, so ruft sie eben „Feuer“.

Einfach ausgedrückt: Zuschauer Geschenk –> Reaktion von Pinkydoll

Was ist los auf TikTok Live?

Das Verhalten von Pinkydoll ist ohne ihre Zuschauer und Pinkydolls Absichten nicht zu erklären. Sie reagiert auf die virtuellen Geschenke. Die schenkende Person erhält für ihr Geschenk eine Reaktion von der Streamerin. Das ist die ganze Interaktion.

Aber warum macht Pinkydoll das? Sie verdient damit Geld. Jedes virtuelle Geschenk kann sie in echtes Geld umrechnen lassen und sich auszahlen lassen.

Damit ist das Fazit: Pinkydoll (und anderen TikTok Livestreamer, die damit Geld verdienen,) machen sich zum Narren / Affen für das Geld.

Doch eines muss gesagt werden, Pinkydoll spielt vermutlich nur eine Rolle. Sie gibt hier Zuschauern etwas und bekommt dafür Geld. Straßenmusiker machen eigentlich nichts anderes, nur dass sie eben ein Talent haben.

Die Redaktion hofft, dass sich diese Art von Geldverdienen für den Preis der Lächerlichkeit wirklich lohnt.

Die Interaktion zwischen Pinkydoll und ihren Zuschauern sagt aber auch etwas über ihre Zuschauer aus. Diese scheinen eine parasoziale Beziehung zu ihr zuführen. Die Redaktion vermutet, dass die Einsamkeit der Zuschauer so groß ist, dass eben auch solch eine Interaktion über einen Bildschirm die Einsamkeit etwas lindert. Wäre eine Interaktion mit einem Menschen ohne digitales Medium nicht viel schöner?

Pinkydoll: TikTok, Instagram

TikTok: @pinkydollreal

Instagram: pinkydollrealb

Auf TikTok hat sie über 235.000 Follower. Auf Instagram hat sie über 17.000 Follower. (Beides Stand Juli 2023)

Wer ist Murat Erdem 528? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Murat Erdem ist ein türkischer Händler und Content Creator aus Kahramanmaraş, Türkei.

Im Sommer 2023 ging er auf TikTok viral.

Wer ist Murat Erdem 528? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Murat Erdem ging auf TikTok im Sommer 2023 durch seine Signature Mimik und Signature Handlung viral. Bei dieser Mimik und Handlung läuft er ganz langsam auf die Kamera zu. Dann bleibt er sehr nah vor der Kamera stehen und zwinkert sehr langsam mit dem rechten Auge.

Für seinen Kleidungsstil wird Murat Erdem in den sozialen Medien sehr gelobt und gefeiert. Murat Erdem ist meistens im Anzug zu sehen. Außerdem sind seine dunklen Augen und seine Frisur besonders markant und merkenswert. Seine Frisur erinnert doch stark an die 70er Jahre. Warum er die Haare so trägt, ist unbekannt.

Das Lied, dass in seinen Videos meistens verwendet wird, heißt „Sevdim“. Es ist vom Künstler Emrah. Veröffentlicht wurde das Lied 1989/1990.

Murat Erdem hat unzählige Videos auf TikTok veröffentlicht, die ihn in seinem Laden zeigen. Wann er das erste Mal die Zwinker-Mimik machte, ist nicht bekannt. Sein erstes TikTok-Video veröffentlichte er am 22. April 2022. Warum er genau ab Juni 2023 viral ging, ist nicht erklärbar und bekannt.

Zwischen dem 22. April 2022 und dem 13. Juli 2023 hat Murat Erdem über 500 Videos auf TikTok veröffentlicht.

Das genaue Alter von Murat Erdem ist unbekannt. Die Redaktion vermutet, dass er über 50 Jahre alt ist.

Wo ist der Laden von Murat Erdem 528? Ort, Geschäft

Das Geschäft von Murat Erdem ist in der türkischen Stadt Kahramanmaraş. Die Stadt befindet sich im südlichen Anatolien. Die Grenze zu Syrien ist nur rund 130 Kilometer bzw. 2 Autofahrstunden entfernt.

Wer Murat Erdem besuchen möchte, wird vermutlich nach Gaziantep fliegen müssen. Von hier aus ist es nur eine Autofahrstunde nach Kahramanmaraş.

Übrigens: Ein weiterer türkischer Mann, der 2023 auf und durch TikTok bekannt wurde, ist Ali Usta.

Murat Erdem 528: TikTok, Instagram

TikTok: @muraterdem528

Instagram: muraterdem.528 (Fan-Seite)

Auf TikTok hat Murat Erdem über 220.000 Follower. Auf Instagram hat er über 11.000 Follower. (Beides Stand Juli 2023)

Wer ist Vlesk (Christian Scheitzeneder)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Vlesk ist ein deutscher Streamer und YouTuber, der durch seine Streams auf Twitch bekannt geworden ist. Auf der Plattform streamt er Online-Videospielsessions. Besonders bekannt geworden ist er durch das Spielen des Online-Multiplayer-Games Among Us.

Vlesk (Christian Scheitzeneder): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Vlesk heißt mit richtigem Namen Christian Scheitzeneder und wurde 1993 in Bayern geboren. Er ist 29 oder 30 Jahre alt, 1,72 m groß und lebt in Berlin. Vlesk arbeitete zwei Jahre lang als Social-Media-Berater und war mitverantwortlich für die Gründung der E-Sport-Agentur Fellowkids. Darüber hinaus ist über seinen Werdegang und sein Privatleben nur wenig bekannt.

Obwohl Vlesk bereits seit 2013 einen YouTube-Kanal hat, ist er längere Zeit unbekannt geblieben. Durch seine Teilnahme beim League of Legends-Team des deutschen Streamers HandOfBlood wurde er 2016 bekannter. Eine größere Fangemeinde erhielt er allerdings erst ab 2020 durch Among-Us-Streams. Mittlerweile hat Vlesk mehr als 250.000 Follower bei Twitch und 239.000 Abonnenten bei YouTube.

Vlesk (Christian Scheitzeneder): Markenzeichen, Boxkampf

Vlesk ist leicht an seinen auffällig pink gefärbten Haaren zu erkennen. Sein Nutzername ist gleichzeitig der Name seines Fantasie-Charakters im Online-Multiplayer-Game World of Warcraft.

Im April 2022 verlor Vlesk einen Boxkampf gegen den Streamer Rumathra im Rahmens des Boxevents „The Great Fight Night“ nach nur einer Runde. Bei der Veranstaltung traten sechs Streamer in drei realen Boxkämpfen gegeneinander an.

Vlesk (Christian Scheitzeneder): Kontroverse um Farbenfuchs

Im April 2023 erhob Farbenfuchs schwere Vorwürfe gegen Vlesk. (Aufgrund der Verdachtsberichterstattung nennen wir die Vorwürfe hier nicht.)

Anfang Mai 2023 äußerte sich Vlesk direkt zu den Anschuldigungen. Er entschuldigte sich bei Farbenfuchs dafür, sie in eine unangenehme Situation gebracht zu haben. Er erklärte, unter Alkoholeinfluss habe er die betreffende Situation nicht richtig eingeschätzt.

Allerdings wies er die Vorwürfe größtenteils zurück. Die Streamer-Gemeinde zeigte sich gespalten. Einige nahmen Vlesk in Schutz, während andere mehr Verantwortungsübernahme von ihm forderten.

Vlesk (Christian Scheitzeneder): Freundschaft mit Streamerin Baso

Vlesk lebt zusammen mit der Streamerin Baso in einer WG in Berlin. Ihr Zusammenwohnen lässt regelmäßig Gerüchte darüber aufkommen, sie wären ein Paar. Soweit bekannt sind Vlesk und Baso allerdings nur Mitbewohner und gute Freunde.

Vlesk (Christian Scheitzeneder): Twitch, YouTube

Twitch: vlesk

YouTube: vlesk

Wer ist Farbenfuchs? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Farbenfuchs ist eine Content Creatorin, Streamerin und Cosplayerin.

Farbenfuchs: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Farbenfuchs ist Leslie Förtsch.

Farbenfuchs (Leslie Förtsch) kommt aus Castrop-Rauxel und wurde dort auch geboren. Seit 2022 wohnt sie in Hamburg.

Farbenfuchs ist Cosplayerin. Sie stellt auch ihre eigenen Cosplay-Kostüme her.

Seit 2015 ist Farbenfuchs auf Twitch aktiv. Am 18. August 2015 hat sie ihren Twitch-Account eingerichtet. Sie streamt auf Twitch mehrheitlich in den Kategorien „Makers & Crafting“ und „Just Chatting“. Farbenfuchs ist bei „2nd Wave“.

Leslie Förtsch hat Psychologie studiert.

Leslie Förtsch hat eine Leidenschaft für Motorräder.

Vorwürf gegen Vlesk

Im April 2023 veröffentlichte Farbenfuchs Anschuldigungen in den sozialen Medien gegen Vlesk. Diese wiegen schwer. (Die Redaktion wiederholt diese Anschuldigungen hier nicht, aus Gründen der Verdachtsberichterstattung.)

Farbenfuchs: Instagram, Twitch, YouTube

Instagram: farbenfuchs_

Instagram: calisto.c

Twitch: farbenfuchs

Twitter: @farbenfuchs

YouTube: Farbenfuchs

Auf Twitch hat Farbenfuchs über 100.000 Follower. Auf Instagram hat sie über 70.000 Follower. Ihr Cosplay-Instagram-Kanal hat über 37.000 Follower. (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist Snipsska (Alena)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Snipsska eine Content Creatorin und Streamerin.

Snipsska (Alena): Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Snipsska wurde am 5. Dezember 2004 geboren. (Dies ergibt sich aus einem Tweet. Am 5. Dezember 2022 tweete sie, dass sie nun 18 Jahre alt sei. 2022 – 18 = 2004.)

Der bürgerliche Vorname von Snipsska ist Alena.

Ihren Twitch-Kanal hat Snipsska am 12. März 2021 erstellt. Auf Twitch streamt sie mehrheitlich Gaming-Content und „Just Chatting“. Sie spielt unter anderem: Counter-Strikte, Valorant, Star Wars Jedi, Only Up, Resident Evil 4, Fortnite und weitere Spiele.

Bekannt wurde Snipsska im Streaming-Deutschland durch gemeinsame Streams mit dem bekannten Streamer MontanaBlack. Sie spielten das Spiel „It Takes Two“.

Seit April 2023 ist Snipsska Content Creator bei Wave Esports. (Fibii ist auch bei Wave.)

Ob Snipsska einen Freund hat, ist der Redaktion nicht bekannt. Es gab immer wieder Gerüchte, dass MontanaBlack und Snipsska ein Paar sein sollen, aber diese stimmen nicht. (Der Altersunterschied zwischen beiden ist sehr groß. Beide trennen 17 Jahren.) Doch als Snipsska einmal zu Besuch in MontanaBlacks Haus in Buxtehude war und von dort auch erkennbar streamte, heizten sich die Gerüchte erneut an. Snipsska erklärte, dass sie bei einem Termin in Hamburg war.

Snipsska (Alena): Instagram, Twitch, Twitter, TikTok

Instagram: snipsska

Twitch: snipsska

Twitter: @snipsska

TikTok: Snipsska

Auf Instagram hat Snipsska über 25.000 Follower. Auf Twitch hat sie über 62.000 Follower. Auf Twitter hat sie über 13.000 Follower. Auf TikTok hat Snipsska über 48.000 Follower. (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist Jan aka Freerunning Schlappen? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jan aka Freerunning Schlappen ist ein deutscher Content-Creator und YouTuber, der zusammen mit seinen Freunden Etienne Paff und Jasper Appel den YouTube-Kanal Freerunning Schlappen betreibt. Der Kanal zeichnet sich durch Videos mit Parkour und waghalsigen Stunts aus. Jan heißt mit richtigen Namen Jan Lange und ist 2023 der Wildcard-Ersatz bei der dritten Staffel der Survival-Websendung 7 vs. Wild.

Jan aka Freerunning Schlappen: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Jan aka Freerunning Schlappen ist 25 oder 26 Jahre alt, kommt aus Mülheim an der Ruhr und lebt in Essen im Ruhrgebiet. Seit 2013 interessiert er sich leidenschaftlich für Parkour. Mit humorvollen Videos voll von gefährlich aussehenden Stunts ist er zusammen mit Etienne Paff und Jasper Appel als Freerunning Schlappen bekannt geworden. Der gleichnamige YouTube-Kanal hat 105.000 Abonnenten.

Im Juni 2023 leiteten Freerunning Schlappen im nordrhein-westfälischen Mettmann einen von der Mettmanner Jugendförderung organisierten Parkour-Workshop, der jungen Menschen die Grundlagen und die Sicherheitsaspekte von Parkour näherbrachte.

Jan aka Freerunning Schlappen: Ersatz bei 7 vs. Wild

Jan aka Freerunning Schlappen wurde als Wildcard-Ersatz für die dritte Staffel von 7 vs. Wild ausgewählt. Das Webformat wird zeigen, wie sieben zweiköpfige Teams versuchen werden, mit wenigen Ausrüstungsgegenständen zwei Wochen lang in der nordamerikanischen Wildnis zu überleben. Für den Fall, dass ein Kandidat aufgrund von Verletzungen oder Krankheit ausfällt, gibt es mit Jan aka Freerunning Schlappen einen Wildcard-Ersatz-Kandidaten, der dann einspringt.

Jan aka Freerunning Schlappen:

YouTube: @FreerunningSchlappen

Instagram: freerunningschlappen

Was ist „7 vs. Wild“?

7 vs. Wild ist eine Webvideoshow, die 2021 erstmals ausgestrahlt wurde. Das Format setzt auf Reality- und Survival-Aspekte. Dabei ist die im Titel erwähnte Sieben ein definierendes Element: Sieben Kandidaten werden für sieben Tage mit sieben Hilfsmitteln in die „Wildnis“ gelassen, um verschiedene Challenges zu überstehen. Initiiert wurde das Projekt durch den Webvideoproduzenten Fritz Meinecke, der auch verschiedene Youtube-Kanäle besitzt. Die Szenerien der Show ändern sich mit jeder Staffel: Während die erste Staffel in Schweden stattfand, folgten Panamas Insel Isla de San José (Staffel 2) und die Wildnis Kanadas zur dritten Staffel.

Das Kandidatenfeld setzt auf teils bekannte Gesichter, zu denen unter anderem namhafte Influencer und öffentliche Personen zählen. Einer der regelmäßigen Teilnehmer ist Fritz Meinecke selbst, der in allen drei Staffeln prominent auftaucht. Die Show erreicht auf Youtube und Co. Millionen Zuschauer, die ersten zwei Staffeln schlagen dabei mit je 16 Episoden zu buche. Ein Schlüsselelement sind die Tageschallenges, welche die Teilnehmer täglich in ihren Survival-Fähigkeiten herausfordern sollen. Dabei hat sich das Konzept der Show über die Jahre leicht verändert.

Staffel 3 aus dem Jahr 2023 führt beispielsweise eine „Team Edition“ ein, bei denen Teams nun über 14 Tage gegeneinander in verschiedenen Challenges antreten. So durchläuft das populäre Format eine stetige inhaltliche Evolution. Gewinner von 7 vs. Wild erhalten ein Preisgeld, das anschließend für gemeinnützige Organisationen vorgesehen ist. Seine relativ hohen Aufrufzahlen verdankt 7 vs. Wild nicht nur dem populären Survival-Reality-Konzept, sondern auch den bekannten Influencernamen im Teilnehmerfeld – und dem Beginn im Jahr 2021 zur Zeit der Pandemie, als die Show so auf exotische Weise den damals gestiegenen Eskapismus bedienen konnte.

Wer ist Affe auf Bike? 7 vs. Wild, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Affe auf Bike ist der Künstlername von Ann-Kathrin Bendixen, einer deutschen Reisebloggerin, Social-Media-Persönlichkeit, Fotografin und Autorin. Sie ist das zweite Mitglied des Wildcard-Teams bei der dritten Staffel des Survival-Formats 7 vs. Wild.

Affe auf Bike (7 vs. Wild-Wildcard): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Ann-Kathrin Bendixen kommt aus Handewitt in Schleswig-Holstein und hat dort 2019 das Abitur gemacht. Danach wollte sie jedoch nicht studieren gehen, sondern eine Weltreise machen. Sie hatte sich dazu entschieden, weil sie mit 18 Jahren an einer gefährlichen Nasennebenhöhlenentzündung fast gestorben wäre. Die Krankheit war durch jahrelanges Fußballspielen entstanden.

Deshalb begann Ann-Kathrin 2019 damit, die Welt auf ihrem Motorrad zu bereisen. Seitdem war sie unter anderem in Südafrika, Europa, Südamerika und den USA unterwegs. Ann-Kathrin hat bis 2023 mehr als 18 Länder bereist und ist mehr als 50.000 Kilometer gefahren.

Ihre Erlebnisse dokumentiert sie seitdem auf ihrem YouTube-Kanal Affe auf Bike, dem mittlerweile 178.000 Abonnenten folgen. Der Name Affe auf Bike ist eine Anspielung auf ihre Ohren. Als Kind und Jugendliche wurde Ann-Kathrin wegen sogenannter Segelohren gemobbt und neben Dumbo und Elefant auch als Affe bezeichnet. Dass sie Affe nun als positive Bezeichnung für sich selbst verwendet, ist ihre Art, sich von Fremdzuschreibungen freizumachen und Begriffe mit eigenen Werten zu füllen.

Affe auf Bike (7 vs. Wild-Wildcard): Autorin, Fotografin

Ann-Kathrin Bendixen reist nicht ununterbrochen. Sie betätigt sich ebenfalls als Autorin. Ihr im September 2021 erschienenes Buch über ihre Geschichte und ihre Erlebnisse mit dem Titel „Bikergirl: Wie ich die Freiheit suchte und das Leben fand“, wurde zum Bestseller. Die 23-Jährige hat darüber hinaus Artikel über ihre Reisen für die Magazine Brigitte und Corso verfasst.

Neben Reisen und Schreiben interessiert sich Ann-Kathrin Bendixen seit vielen Jahren für die Fotografie. Sie hat in einem Fotostudio professionelle Fotografie gelernt und zeigt viele ihrer eigenen Fotos auf ihrem Instagram-Kanal, dem 272.000 Menschen folgen. Außerdem ist ein Wandkalender für das Jahr 2023 mit Bildern von ihr im Motorrad & Reisen Verlag erschienen.

Affe auf Bike (7 vs. Wild-Wildcard): Teilnahme bei 7 vs. Wild

Nachdem Fritz Meinecke im Mai 2023 für die von ihm produzierte Survival-Show 7 vs. Wild ein Wildcard-Team ankündigte, konnten sich Menschen in zwei Kategorien für das Team bewerben. Für den Platz „Influencerin“ mit mindestens 10.000 Abonnenten bei YouTube qualifizierte sich Ann-Kathrin Bendixen. Sie wird damit gemeinsam mit der Wildtierfotografin Hannah Assil, die den Platz „Nicht-Influencerin“ mit weniger als 10.000 Abonnenten erhielt, das siebte Team bilden und versuchen in der kanadischen Wildnis 14 Tage lang zu überleben.

Affe auf Bike (7 vs. Wild-Wildcard): YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: @affeaufbike

Instagram: affe_auf_bike

TikTok: @affe_auf_bike

Worum geht es in 7 vs Wild? Konzept und Neuerungen in Staffel 3

7 vs Wild ist eine Reality-Show nach einer Idee des deutschen Webvideoproduzenten Fritz Meinecke. Die erste Staffel, welche in Schweden gedreht wurde, erschien im Jahr 2021. 2023 soll die dritte Staffel folgen, die diesmal in der kanadischen Provinz British Columbia stattfindet. Die Regeln der Serie werden mit jeder Staffel angepasst, sodass Staffel 3 deutliche Unterschiede zu den beiden vorigen Staffeln aufweist.

7 vs Wild Teilnehmer in Staffel 3:

Während in der ersten Staffel von 7 vs Wild sieben in Outdoor-Aktivitäten geübte Influencer eine Woche lang in der Wildnis überleben müssen, handelt es sich bei Staffel 3 um eine Team-Edition. Die Teams bestehen aus jeweils zwei Personen. Die Dauer der Show wurde von einer Woche auf zwei Wochen verlängert. Beide Partner eines Teams müssen diese Zeit überdauern, um die Show zu gewinnen.

Sechs der Teams aus Staffel 3 sind von den Organisatoren gewählt. Dazu gehören Fritz Meinecke und Martin Rudloff, die als Die Naturensöhne bekannten Gerrit und Andy, Sascha Huber und Jens Knossalla, Papaplatte und Reeze, Trymacs und Rumathra sowie Andreas Kieling und Joey Kelly. Das letzte Team bestehend aus Hannah Assil und Ann-Kathrin Bendixen bewarb sich als Wildcard Teilnehmer selbst.

Neues Konzept bei der Ausrüstung:

In Staffel 1 wählen die Influencer basierend auf einem Regelwerk ihre Kleidung und bis zu sieben Gegenstände als Ausrüstung. Dazu gehören beispielsweise Messer, Töpfe, Wasserfilter, Hängematten oder Hygiene-Sets, die das Überleben in der Wildnis erleichtern. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer ein Erste-Hilfe-Kit, einen GPS-Sender und ein Handy. In Staffel 3 ist die Kleidung der Teilnehmer vorgegeben. Sie erhalten zusätzlich einen Schlafsack, der für alle Teams identisch ist. Außerdem dürfen sie Ausrüstungsgegenstände wählen, die sich in einer Trinkflasche mit einem Volumen von einem Liter transportieren lassen. Einige Gegenstände sind jedoch ausgeschlossen, darunter Multimedia-Geräte.

Wer ist Hannah Assil? 7 vs. Wild, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Hannah Assil ist eine österreichische Wildtierfotografin, Nationalparkrangerin und Bergwanderführerin. Hannah wird als Teil des Wildcard-Teams bei der Survival-Webshow 7 vs. Wild dabei sein.

Hannah Assil: 7 vs. Wild, Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Hanna Assil ist 31 Jahre alt und hat Chemie und Biologie studiert, aber keine Abschlüsse erworben. Dafür schloss sie 2021 eine Ausbildung zum zertifizierten österreichischen „Nationalpark Ranger“ ab. 2022 kam ein Abschluss als „Tiroler Bergwanderführer“ hinzu.

Hannah Assil hat die Natur als Kind lieben gelernt. Ihre Mutter, die Biologin ist, hat mit ihr regelmäßig Spaziergänge im Wald unternommen. Ihr Vater stammt aus dem syrischen Aleppo.

Hannah Assil bietet Wanderungen in der Natur an, gibt Kurse zu Wildtierfotografie und erstellt für Unternehmen Werbe- und Produktbilder zu den Themen Natur und Wildtiere. Darüber hinaus ist sie begeisterte Vogelbeobachterin, ihr Lieblingsvogel ist die Haubenmeise und sie hat ein Buch über Vogelarten veröffentlicht.

Hannah Assil (7 vs. Wild): Zusammenarbeit mit Vereinen und Unternehmen

Hannah Assil engagiert sich beim Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich (VTNÖ) und ist dort Vorstandsmitglied. Außerdem wird sie auf der Webseite des österreichischen Outdoor-Handschuh-Herstellers The Heat Company® als Ambassador (Botschafterin) geführt und ist als Reiseleiterin für das deutsche Unternehmen birdingtours® GmbH tätig.

Hannah Assil: Teilnahme bei 7 vs. Wild

Bei der dritten Staffel von 7 vs. Wild werden sieben zweiköpfige Teams versuchen, in der kanadischen Wildnis in der Provinz British Columbia 14 Tage lang durchzuhalten. Normalerweise lädt Produzent Fritz Meinecke die möglichen Kandidaten ein. Die Wildcards funktionieren anders. Um Teil des Wildcard-Teams zu werden, mussten sich mögliche Kandidaten mit einem Video bewerben.

Es sollte jeweils eine Person mit mehr als 10.000 Abonnenten bei YouTube und eine Person mit weniger als 10.000 Abonnenten ausgewählt werden. Hanna Assils YouTube-Kanal hat weniger als 3.000 Abonnenten, sie ist damit die „Nicht-Influencerin“ im Wildcard-Team.

Im Wildcard-Team sind Hannah Assil und Affe auf Bike.

Hannah Assil (7 vs. Wild-Wildcard): YouTube, Instagram

YouTube: @hannahassil

Instagram: hannahassil

Was ist „7 vs Wild“?

Der deutsche Videoproduzent Fritz Meinecke hat die Reality-Spielshow „7 vs Wild“ ins Leben gerufen. Sieben Teilnehmer begeben sich dann für sieben Tage mit sieben Gegenständen in die Wildnis. Jeden Tag müssen die Teilnehmer neue Herausforderungen bestehen, für die es jeweils Punkte gibt. Es gewinnt der Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit den meisten Punkten, also auch die Person, die am längsten durchhält.

Die erste Staffel der Show veröffentlichte Fritz Meinecke im Herbst 2021 auf seinem YouTube-Kanal. In kürzester Zeit erreichte er mit seinem Format höchste Einschaltquoten im gesamten deutschsprachigen Raum. Doch bereits im Dezember 2021 fand das Projekt ein furioses Ende. Im Juni 2022 folgte die zweite Staffel. Zusätzlich verriet der Produzent einige Details zum Drehort und den dort herrschenden lebensfeindlichen Bedingungen.

Im April 2023 war es dann Zeit für die Ankündigung der dritten Staffel. Diesmal erwartet die Teilnehmer die unermessliche Wildnis Kanadas, genauer im Bundesstaat British Columbia. Drehorte der ersten beiden Staffeln waren die schwedische Tundra und der feuchte Dschungel Panamas. Zudem kam es im Rahmen der dritten Staffel zu einer Verdoppelung der „Überlebenszeit“. Volle zwei Wochen müssen die Teilnehmer nun den widrigen Bedingungen standhalten. Diese Ankündigung ließ natürlich auch bei den Fans der Show die Spannung und Vorfreude extrem ansteigen. Denn es geht dabei auch um Teamgeist und Zusammenhalt in der Gruppe sowie mentale Stärke.

Die dritte Staffel soll im November oder Dezember 2023 auf einem eigenen YouTube-Kanal ausgestrahlt werden. Teilnehmer sind dann unter anderem „Die Naturensöhne“, Fritz Meinecke und Survival Mattin sowie Jens Knossalla und Sascha Huber. Jeder Teilnehmer bekommt den gleichen Schlafsack sowie eine große Trinkflasche, die sie dann beliebig mit diversen Gegenständen füllen dürfen. Das kann ein Messer oder Feuerstein sein. Darüber hinaus sind keine Gegenstände erlaubt. Die täglichen Challenges fallen dafür bei der dritten Staffel weg.

Sieger der zweiten Staffel war Ottogerd Karasch, die erste Staffel gewann Fritz Meinecke selbst.

Wer ist Holle21614 (Holger Schwietering)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Holle21641 ist der Internetname des YouTubers und Foodtesters Holger Schwietering, der mit Spitznamen auch einfach nur Holle genannt wird. Er ist bekannt als Foodtester aus der Fernsehsendung „Achtung Kontrolle“, die beim deutschen Privatfernsehsender Kabel Eins läuft.

Holle21614 (Holger Schwietering): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Holle21614 hat sich damit einen Namen gemacht, durch ganz Deutschland zu reisen, um Gerichte zu testen. Im Vordergrund steht dabei Fast Food, vor allem sein Lieblingsessen Döner sowie Pizza, Burger und Currywurst. Zu seinen bekanntesten Formaten bei YouTube zählt seine Suche nach dem besten Döner in Deutschland. Holle21614 nimmt hierbei eine rein subjektive Wertung vor.

Holger Schwietering kommt aus Buxtehude. Die Zahl im Internetnamen Holle21614 ist die Postleitzahl von Buxtehude. Er ist in Buxtehude auch aufgewachsen und hat dort eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert.

Holger ist befreundet mit dem bekannten Buxtehuder Streamer MontanaBlack, der auch dabei geholfen hat, auf die Videos von Holle21614 aufmerksam zu machen, als dieser mit YouTube anfing. Mittlerweile hat der YouTube-Kanal von Holle21614 254.000 Abonnenten, während sein Instagram-Profil 127.000 Follower und sein TikTok-Kanal fast 327.000 Follower haben.

Holle21614 (Holger Schwietering): Achtung Kontrolle, Podcast

Holle21614 tritt regelmäßig als Foodtester in der Kabel-Eins-Fernsehsendung „Achtung Kontrolle“ auf. Dabei wird gezeigt, wie er in mehreren Restaurants in ganz Deutschland Gerichte testet, ohne dass die Besitzer der Restaurants wissen, dass es sich um einen Test handelt.

2021 veröffentlichte Holle21614 die sechzehnteilige Podcast-Reihe „Holle21614 – Der Podcast“. Darin spricht er offen über seine turbulente Vergangenheit, die den Aufenthalt in einer psychiatrischen Einrichtung und Drogenabhängigkeit beinhaltete.

Holle21614 (Holger Schwietering) im deutschen Fernsehen

  • 2020 bis 2023: Achtung Kontrolle (als Holger „Holle“ Schwietering)

Holle21614 (Holger Schwietering): YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: Holle21614

Instagram: holle21614

TikTok: @holle21614

Auf YouTube hat Holger Schwietering über 250.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen ihm über 125.000 Follower. Auf TikTok hat er über 320.000 Follower. (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist Ben Bernschneider? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Ben Bernschneider ist ein deutscher TikToker, Autor, Fotograf und Regisseur. Er ist einem jüngeren Publikum vor allem durch seine Outfit-Guides und Styling-Videos bei TikTok bekannt.

Ben Bernschneider: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Ben Bernschneider heißt mit realem Namen Jonas Bernschneider, wurde am 6. April 1976 in Wesel in Nordrhein-Westfalen geboren und ist 47 Jahre alt. Bens Sternzeichen ist Widder.

Nach dem Abitur begann Ben Bernschneider ein Studium in Germanistik und Amerikanistik. Das Studium brach er jedoch ab, um als Fotograf zu arbeiten und im Kölner Filmhaus als Drehbuchautor tätig zu werden. Ab 2001 arbeitete er als Werbetexter bei der Werbeagentur „weigertpirouzwolf“ in Hamburg.

Ab April 2005 arbeitete Ben Bernschneider hauptsächlich als Drehbuchautor. Er ist Co-Autor der Drehbücher zu den 2008 und 2010 auf dem Privatfernsehsender Pro Sieben gesendeten Mystery-Thrillern „Gonger – Das Böse vergisst nie“ und „Gonger 2 – Das Böse kehrt zurück“. Außerdem schrieb er die Drehbücher zu den Kurzfilmen „Contra“ und „Panama“, bei denen er auch Regie führte.

Ben Bernschneider lebt in Hamburg. Er ist seit September 2015 mit der deutschen Schauspielerin Henrike Fehrs verheiratet.

Ben Bernschneider: Fotograf, Fotobände, Autor, Podcast

Ben Bernschneider interessiert sich für die USA und die dortige Kultur, vor allem für Cowboy-Mythen. Gleichzeitig ist er ein mode- und fashionbegeisterter Mensch. Seine Vorlieben zeigen sich in seiner Fotografie. Als Ben Bernschneider hat er selbstständig eine Reihe von Fotobänden zum Thema Amerika veröffentlicht.

Außerdem ist 2011 ein Roman von ihm mit dem Titel „Sturm & Drang“ erschienen. Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig den Podcast „Bam Bam Tapes“, indem es ebenfalls häufig um Amerika und Mode geht.

Ben Bernschneider: TikTok, Styling-Guides

Seit einigen Jahren ist Ben Bernschneider auch auf einigen Social-Media-Webseiten präsent. Bei TikTok veröffentlicht er regelmäßig Videos mit Outfit-Anleitungen zu stilbewusster männlicher Kleidung. Im Laufe der Videos kleidet er sich vor laufender Kamera nach einem bestimmten Motto oder Thema an und erzählt, aus welchen Gründen er welche Kleidungsstücke wählt.

Seinem TikTok-Kanal haben seine Videos bisher 237.000 Follower eingebracht. Auf Instagram, wo er Ausschnitte seiner Fotografie veröffentlicht, folgen ihm 298.000 Menschen.

Ben Bernschneider: Filmografie

  • 2008: Panama (Kurzfilm, Drehbuch, Regie)
  • 2008: Gonger – Das Böse vergisst nie (Spielfilm, Drehbuch)
  • 2009: Contra (Kurzfilm, Drehbuch, Regie)
  • 2010: Gonger 2 – Das Böse kehrt zurück (Spielfilm, Drehbuch)
  • 2010: Countdown – Die Jagd beginnt (Fernsehserie, Drehbuch zur Folge „Lili“)
  • 2012: Scheißkalt (Kurzfilm, Drehbuch)
  • 2017: Bad Sheriff (Kurzfilm, Drehbuch, Regie)

Ben Bernschneider: TikTok, Instagram

TikTok: @ben_bernschneider

Instagram: benbernschneider

Auf Instagram hat Ben Bernschneider über 290.000 Follower. Auf TikTok hat er über 230.000 Follower. (Beides Stand Juni 2023)

Wer ist Felix Cipher? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Felix Cipher ist eine amerikanische Internetpersönlichkeit, die durch geschmacklose antisemitische Kommentare über den Holocaust und ein TikTok-Video, in dem er behauptet, die Wiedergeburt von Adolf Hitler zu sein, negativ aufgefallen ist.

Felix Cipher: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Über die wahre Identität des Pseudonyms Felix Cipher ist nur sehr wenig bekannt. Auf seinem früheren TikTok-Account hatte er in mehreren Videos darüber gesprochen, dass er ein Transmann ist. In anderen Videos zeigte er, dass er Besitzer zahlreicher Hausschlangen ist. Es ist ebenfalls bekannt, dass Felix Cipher im US-Bundesstaat Colorado lebt. Sein Erscheinungsbild lässt auf ein junges Alter zwischen 18 und 35 Jahren schließen.

Felix Cipher: Was hat er getan?

Im Februar 2023 veröffentlichte Felix Cipher ein Video, das ihn mit einem Seitenscheitel und einem großen Septum-Ring zeigt. Der Ring wirkt dort wie der Oberlippenbart von Adolf Hitler. Darüber hinaus trug er Kleidung, die einer Uniform ähnelte, die in den 1930er-Jahren von deutschen Wehrmachtssoldaten getragen wurde. In dem Video behauptet Felix Cipher, die Wiedergeburt von Adolf Hitler zu sein.

Von vielen empörten Internetnutzern und besonders durch ein Reaktionsvideo des Holocaust-Überlebenden Gidon Lev, das dieser auf seinem TikTok-Kanal veröffentlichte, wurde darauf hingewiesen, dass das Video von Felix Cipher eine Verharmlosung des Holocaust und des Nationalsozialismus darstellt.

Der Holocaust war der rassenideologisch motivierte Völkermord an mehr als 6 Millionen europäischen Juden, der spätestens ab 1941 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 vom nationalsozialistischen Regime verübt wurde.

Felix Cipher reagierte zunächst mit einem Kommentar auf das Video von Gidon Lev, der den Holocaust-Überlebenden direkt verhöhnte. Daraufhin wurde das Video von Felix Cipher, sowie sein TikTok-Kanal von TikTok gelöscht und gesperrt.

Felix Cipher: Rückkehr, Buch, Bewertung

Im Mai 2023 meldete Felix Cipher sich mit einem Video zurück, indem er eine halbherzige Entschuldigung für seinen Kommentar gegenüber Gidon Lev äußert, allerdings nicht von der Überzeugung abweicht, die Wiedergeburt von Adolf Hitler zu sein. Auch der Seitenscheitel und der Septum-Ring werden weiterhin von ihm getragen.

2021 hat Felix Cipher einen Fantasyroman mit dem Titel „Heroes of MidAria: Heaven’s Demons“ veröffentlicht. Das Buch kann trotz des problematischen Verhaltens von Felix Cipher bei Amazon, Hugendubel und weiteren Internetshops gekauft werden.

In einigen der mittlerweile gelöschten Videos hat Felix Cipher in Nebensätzen gesagt, dass er schon viele Medikamente eingenommen habe. Dies könnte auf eine persönliche Geschichte psychischer Probleme hindeuten. Das entschuldigt jedoch nicht sein geschmackloses Verhalten.

Sich nicht klar von Antisemitismus und Rassismus zu distanzieren, ist bereits problematisch. Und die Menschheitsverbrechen von Adolf Hitler und dem Nazi-Regime zu verharmlosen oder gar zu glorifizieren, ist absolut falsch.

Felix Cipher: TikTok-Kanal

Der TikTok-Kanal von Felix Cipher wurde gelöscht und ist nicht mehr erreichbar.

Wer ist Jonny Balchin (AustrianKiwi)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jonny Balchin ist ein neuseeländischer TikToker und Podcaster, der in Österreich lebt. Er ist bekannt für seine TikTok-Videos als AustrianKiwi und seinen Podcast mit dem Titel „The AustrianKiwi Podcast“. Er nutzt diese Formate, um über seine Liebe zu Österreich zu sprechen und von seinem Leben dort zu berichten.

Jonny Balchin (AustrianKiwi): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Johnny Balchin wurde 1998 in Neuseeland geboren, er ist 25 Jahre alt. 2019 ließ er einen gut bezahlten Job in Neuseeland hinter sich, um auf Weltreise zu gehen. Zunächst reiste er mit seinem Freund Jess nach Thailand und Kambodscha. In Kambodscha lernte er seine jetzige Freundin Maria kennen, die in Österreich geboren und aufgewachsen ist. Das Paar lebt heute auf einem Bauernhof in dem Dorf Straßwalchen in Salzburg.

2021 begann Jonny Balchin damit, humorvolle Videos über sein Leben in Österreich bei TikTok zu veröffentlichen und Fotos seiner Erlebnisse bei Instagram zu posten. Mit seinen Videos und seinem Podcast dokumentiert er nicht nur sein eigenes Leben in Österreich, sondern zeigt Zuschauenden auch viele kulturelle Besonderheiten der Österreicher.

Zu den von ihm besprochenen Themen gehören kulturelle österreichische Gepflogenheiten, das Leben auf dem Bauernhof und sein liebstes österreichisches Wort „Oida“. Der Begriff bedeutet eigentlich „Alter“, ist jedoch in Österreich zu einem vielseitig einsetzbaren Jugendwort geworden.

Jonny Balchin (AustrianKiwi): Podcast, Erfolg

Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als TikToker produziert Johnny Balchin einen Podcast mit dem Titel „The AustrianKiwi Podcast“. Das Format besteht hauptsächlich aus Interviews mit Menschen, die wie Jonny aus anderen Ländern stammen, in Österreich aber ihre Wahlheimat gefunden haben.

Dem TikTok-Kanal von Jonny Balchin folgen mehr als 178.000 Menschen, während sein Instagram-Kanal 228.000 Follower hat.

Jonny Balchin (AustrianKiwi): Tiktok, Instagram, YouTube

TikTok: @austriankiwi

Instagram: austriankiwii

YouTube: @austriankiwi

Wer ist Sashka (Alexandra Schulze)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sashka ist eine deutsche Influencerin und YouTuberin, die mit Videos bekannt geworden ist, in denen sie andere Influencer für ihre Werbedeals kritisiert.

Sashka (Alexandra Schulze): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Sashka heißt mit realem Namen Alexandra Schulze, wurde 1999 geboren und lebt in Hannover. Die 23-Jährige hat ukrainische Wurzeln und befindet sich zurzeit in einem Studium. Es ist nicht bekannt, welches Fach sie studiert.

Im Oktober 2015 eröffnete sie einen YouTube-Kanal, auf dem sie zunächst Lifestyle-Videos veröffentlichte. Mittlerweile produziert sie hauptsächlich Meinungsvideos und bezeichnet sich selbst als Meinungsbloggerin. Ihr Stil ist geprägt von humorvollen, aber konfrontativen Kommentaren, die häufig auch ihre eigenen Fans treffen.

Sashkas YouTube-Kanal hat 634.000 Abonnenten und ihr Instagram-Kanal hat 145.000 Follower.

Sashka (Alexandra Schulze): Bekanntheit, Kritik an Influencern, Recherchen

Größere Bekanntheit erlangte sie 2020 mit der Veröffentlichung mehrerer Videos zu den Werbedeals anderer Influencer. Die Videos zeichneten sich durch eine tiefgehende Recherche über Unternehmen aus, deren Produkte von anderen Influencern beworben werden.

Besonders bekannt wurde sie durch ihre kritischen Videos zu dem Sportbekleidungsunternehmen Oceans Apart. Sashka konnte zeigen, dass das Unternehmen seine Produkte mit Siegeln und Zertifikaten ausgezeichnet hatte, die es nicht hätte verwenden dürfen.

Darüber hinaus veröffentlichte Sashka eine Videoserie zu Dating-Portalen. In einem Selbstversuch meldete sie sich mit falschem Namen bei verschiedenen Dating-Portalen an und berichtete von ihren Erfahrungen.

Bekannte Persönlichkeiten, die Sashka bereits öffentlich kritisiert hat, sind die Influencerin Tanja Makarić, die Rapperin und Influencerin Shirin David und die YouTuber Leeroy Matata und Ron Bielecki.

Sashka (Alexandra Schulze): YouTube, Instagram

YouTube: @Sashkaskanal

Instagram: slimladysashka

Auf YouTube hat Sashka über 630.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen ihr 145.000 Follower. (Beides Stand Juni 2023)

Wer ist Scor (China-Rapper aus Deutschland)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Scor ist ein deutscher Rapper, der in China lebt und arbeitet und dort Rapsongs in chinesischer Sprache veröffentlicht. Er bezeichnet sich selbst als China-Rapper aus Deutschland.

Scor (China-Rapper aus Deutschland): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Scor heißt mit realem Namen Tim Oelrich. Er wurde 1990 in Bremerhaven geboren und ist dort aufgewachsen. Scor ist 33 Jahre alt und lebt heute in der chinesischen Millionenstadt Shenzhen.

Mit 13 Jahren fing Scor mit dem Rappen auf Deutsch an. Nachdem er das Abitur absolviert hatte, schrieb er sich in Frankreich in einer Sprachschule ein, um dort Französisch zu lernen. Während dieser Zeit lernte Scor Schülerinnen und Schüler aus China kennen und freundete sich mit diesen an. Dadurch entstand eine Faszination für China.

Zunächst studierte Scor jedoch Wirtschaftskommunikation in Berlin und lernte nebenbei Chinesisch. Während des Studiums absolvierte er einige Auslandssemester in Shanghai. Nach dem Studienabschluss zog er 2017 in die Volksrepublik China und arbeitete in Shenzhen im Marketingbereich eines großen Unternehmens.

Scor (China-Rapper aus Deutschland): Karriere als Rapper in China

2018 kündigte er seinen Job, um sich auf eine Karriere als Rapper in China zu fokussieren. Unter dem Künstlernamen Scor veröffentlichte er Rapsongs auf Chinesisch. Scor spricht fließend Chinesisch. Zudem hat er eine Tätowierung am Unterarm, die ein Abbild der Skyline von Shenzhen zeigt.

Der Song „Fortune Code“, der von Scor bei der in China unter dem Namen Douyin bekannten Social-Media-Plattform TikTok veröffentlicht wurde, machte den deutschen Rapper 2020 in China bekannt. Der Song erschien ebenfalls auf der chinesischen Video-Plattform Bilibili und ging dort viral.

Scor (China-Rapper aus Deutschland): Bekanntheit in Deutschland

In Deutschland ist Scor vor allem dadurch bekannt geworden, dass er neben seinem YouTube-Musikkanal mit chinesischen Songs auch einen deutschsprachigen Vlog-Kanal bei YouTube und einen TikTok-Kanal betreibt.

Dort veröffentlicht Scor regelmäßig Videos, in denen er über sein Leben in China spricht und von der dortigen Gesellschaft und Kultur berichtet. Der Vlog-Kanal hat 181.000 Abonnenten und seinem TikTok-Kanal folgen mehr als 400.000 Menschen.

Scor (China-Rapper aus Deutschland): YouTube, TikTok, Instagram, Twitter

YouTube (Musikkanal): @scor.rapper

YouTube (Vlog-Kanal): @scor_china

TikTok: @scor.aoxi

Instagram: scor.aoxi

Twitter: ScorAoxi

Auf TikTok hat Scor (aoxi) über 400.000 Follower. Auf Instagram folgen ihm über 110.000 Follower. (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe)? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


IamZuckerpuppe ist ein deutscher Content Creator und Musiker.

IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe): TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Vorname von IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) ist Fabian. Er wohnt in Berlin.

IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) ist queer.

IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) ist (als dieser Beitrag veröffentlicht wird) 23 Jahre alt. Er wurde am 10. Juni 2000 geboren. (Dies geht aus einem Geburtstagsvideo hervor, dass er am 10. Juni 2023 veröffentlicht hat. In diesem zündet er zwei Zahlenkerzen an. Die Zahlen sind 2 und 3, also 23.)

Seit 2018 ist IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) auf Instagram aktiv. Seit 2021 hat er seinen TikTok-Account.

In seinen Videos und Kurzvideos zeigt er seinen Alltag, nimmt an Challenges teil und thematisiert Social-Media-Trends. IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) zeigt Lifehacks, veröffentlicht Vlogs und berichtet von seinen Erlebnissen. Seine Videos erreichen in der Regel zwischen 500.000 und eine Million Aufrufe, manchmal auch mehr.

Am 23. September 2022 erschien seine Debut-Single „No Needy“. (Bis zum Juni 2023 hatte das Musikvideo auf Youtube über 400.000 Aufrufe.)

IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe): Kritik

Im September 2022 behauptete IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe), dass es im Musikvideo zu „No Needy“ eine verstörende Stelle geben soll. Er entschuldigte sich in einem Video-Statement dafür. Doch diese verstörende Stelle hat es nie gegeben.

Kurze Zeit führten IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) und die Influencerin Stachel (yungstachel) einen Schwangerschafts-Prank durch. Nach einer starken negativen Reaktion der Zuschauer entschuldigten sich beide dafür. Sie erklärten, dass sie dies nicht wieder für Promozwecke machen wollen.

IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe): TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: iamzuckerpuppe

Instagram: iamzuckerpuppe

YouTube: IamZuckerpuppe

Auf TikTok folgen IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) über 2,1 Millionen Follower und alle seine TikTok-Videos haben zusammen über 100 Millionen Likes. Auf Instagram hat er über 250.000 Follower. Auf YouTube hat IamZuckerpuppe (Zuckerpuppe) über 317.000 Abonnenten.  (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist Noah Kessler? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Noah Kessler ist ein deutscher Content Creator.

Wer ist Noah Kessler? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Noah Kessler veröffentlicht Comedy-Videos und thematisiert aktuelle Themen in seinen Videos. Eine seiner Figuren heißt „Emily“.

„Noah Kessler“ als Jugendwort 2023?

Noah Kessler wollte, dass 2023 „Noah Kessler“ das Jugendwort des Jahres wird. Jedoch schloss der Langenscheidt-Verlag das Wort vom Voting aus. Die Begründung: der Begriff hat zu geringe Verbreitung und ist eine Kampagne einer einzelnen Person.

In einem am 14. Juni 2023 veröffentlichten Video forderte er seine Zuschauer und Community auf für „Noah Kessler“ als Jugendwort zustimmen. Er erklärte, dass es „lustig“ werde, wenn die Tagesschau-Moderatorin Susanne Daubner das Jugendwort „Noah Kessler“ erklärt.

Die Community von Noah Kessler wurde daraufhin aktiv und schrieb in die Kommentersektion verschiedenster anderer Videos, dass Noah Kessler das Jugendwort 2023 werden soll.

Noah Kessler: YouTube, TikTok, Instagram

YouTube: Noah Kessler

TikTok: noahkessler_

Instagram: noahkessler_1

Auf YouTube hat Noah Kessler über 307.000 Abonnenten. Auf TikTok hat er über 830.000 Follower. Auf Instagram hat Noah Kessler über 36.000 Follower.

Was ist „Brain Tapping“? Erklärung, Bedeutung, Definition


Beim „Brain Tapping“ handelt es sich um eine neue Methode, die die kognitive Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessern und gleichzeitig zu mehr mentaler Gesundheit führen soll. Das „Brain Tapping“ gewinnt daher vor allem in einer Zeit hoher Ansprüche an die eigene Leistungsfähigkeit zunehmende Bedeutung. Ganz konkret verwendet diese Methode spezielle Audiosignale, die mit visuellen Stimulationen gepaart werden. Auf diese Weise soll das Gehirn entspannt oder in einen extrem fokussierten Zustand versetzt werden. Möglich wird dies durch die Aktivierung bestimmter Gehirnwellenmuster.

„Brain Tapping“ steht im Verdacht, die eigene Denkleistung, den Nachtschlaf und das individuelle Stressempfinden deutlich zu verbessern. Es handelt sich daher um einen sogenannten „Biohacking-Trend“, der auf die Optimierung der eigenen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität abzielt.

Nicht jeder versteht das dahinterstehende Konzept jedoch vollumfänglich. Die neue Methode namens „Brain Tapping“ soll daher im nun folgenden Artikel einmal detailliert erklärt werden. Nebst einer umfassenden Begriffsdefinition sollen auch Merkmale und Anwendungsgebiete des „Brain Tappings“ genannt werden.

Begriffsdefinition von „Brain Tapping“

Der Begriff „Brain Tapping“ stammt aus der englischen Sprache und setzt sich aus dem Substantiv „brain“ (zu Deutsch: „Gehirn“) und dem Verb „to tap“ (zu Deutsch: „klopfen“ oder „abklopfen“) zusammen. Kombiniert lässt sich „Brain Tapping“ daher in etwa mit „Gehirn abklopfen“ übersetzen.

Gemeint sind damit spezielle Gehirnwellenmuster, wie beispielsweise Alpha-, Beta- sowie Theta-Wellen, die durch das „Brain Tapping“ aktiviert werden. Dies fühlt sich für den Anwender des „Brain Tappings“ wie ein leichtes Klopfen auf dem Kopf an, wodurch der Name resultiert. Wichtig ist, dass jedoch nicht direkt das Gehirn mit dieser Methode bearbeitet wird, sondern die Reize (ob Audio- oder visuelle Reize) treffen zunächst auf den Kopf ein und werden dann via Resonanz an das Gehirn weitergegeben. Grundsätzlich klingt der Begriff „Brain Tapping“ zunächst eher geheimnisvoll und macht nicht zuletzt deswegen neugierig.

Herkunft und Bedeutung von „Brain Tapping“

„Brain Tapping“ ist keine Erfindung einer bestimmten Person. Auch lässt sich diese Methode auf kein genaues Jahr zurückverfolgen. Verschiedene Praktiken und Techniken, die dem „Brain Tapping“ ähneln, werden aber schon viele Jahre verwendet. Diesbezüglich befasst sich die Wissenschaft bereits seit Längerem mit mentaler Stimulation und Entspannung. Maßgebliche Inspiration für die Entwicklung von „Brain Tapping“ gab das Gebiet der Gehirnwellenforschung. Dabei wurde festgestellt, dass das menschliche Gehirn sehr unterschiedlich auf verschiedene Frequenzen reagiert. Wenig später folgte die Einbeziehung von Biofeedback, Neurofeedback und Binaural Beets, die als die Vorläufer des heutigen „Brain Tappings“ gelten. Da es sich bei dieser Methode um ein noch vergleichsweise junges Konzept handelt, bietet dieses interessante Erweiterungsmöglichkeiten und schlussendlich reichlich geistige Potenziale.

Merkmale und Funktionsweise von „Brain Tapping“

Beim „Brain Tapping“ werden mit speziellen Gerätschaften Audiosignale sowie visuelle Stimulationen erzeugt – dies kann beispielsweise durch eine VR-Brille geschehen oder per Kopfhörer und TV. Denkbar ist aber auch die Verwendung von mobilen Apps. Durch das Abspielen bestimmter Audiodateien mit ausgewähltem Muster an Audiowellen wird das Gehirn bewusst stimuliert. Dabei kann es sich zum Beispiel um Naturgeräusche oder isochrone Töne handeln. Durch die so erzeugte Schwingung im Kopf wird das Gehirn in einen Zustand der Entspannung, des Fokus und der Kreativität versetzt. Das „Brain Tapping“ weist zudem die folgenden Merkmale auf:

  • Wirkt extrem entspannend
  • Entführt Körper und Geist in eine andere Welt
  • Spricht verschiedenste Sinnesreize an
  • Kann einen Trance-ähnlichen Zustand verursachen
  • Lässt sich relativ unkompliziert umsetzen
  • Kann beliebig oft wiederholt werden
  • Bereits 15 bis 20 Minuten am Stück genügen für den typischen Effekt

Anwendungsgebiete für „Brain Tapping“

Die momentan im Trend liegende Methode des „Brain Tappings“ bietet eine Vielzahl an Anwendungsgebieten. Darunter die folgenden Bereiche:

  • „Brain Tapping“ verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit
  • „Brain Tapping“ reduziert Stress und wirkt entspannend
  • „Brain Tapping“ kann bei der Rehabilitation helfen

Die oben genannten Einsatzbereiche sollen in den nun folgenden Unterabschnitten noch etwas umfassender erklärt werden.

Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit

Durch die verschiedenen Wellenarten und die Stimulation großer Areale des Gehirns wird dieses in einen Trance-ähnlichen Zustand versetzt. In diesem dominieren Fokus und Kreativität, was nicht nur neue Bewusstseinserfahrungen ermöglicht, sondern die kognitive Leistungsfähigkeit steigert. Wird dies regelmäßig wiederholt, so kann „Brain Tapping“ die mentalen Kapazitäten nachhaltig erhöhen.

Stressreduktion und Entspannung

Indem die für die Verarbeitung von Emotionen und Stress zuständigen Areale des Gehirns in Schwingungen versetzt werden, wirkt „Brain Tapping“ zugleich entspannt und entkrampfend. Somit eignet sich diese Methode auch ideal zur individuellen Stressreduktion und Förderung von Resilienz.

Rehabilitation nach Erkrankungen oder Verletzungen

Die Schwingungen, die durch Alpha-, Beta- oder Theta-Wellen im Gehirn verursacht werden, wirken darüber hinaus heilend und stoffwechselfördernd. Auf diese Weise können – zum Beispiel durch einen Unfall – beschädigte Areale des Gehirns besser durchblutet, beziehungsweise regeneriert werden. „Brain Tapping“ findet daher mehr und mehr Beachtung auch in der Rehabilitation von Hirnverletzungen oder Hirnerkrankungen.

Kritiken am „Brain Tapping“

Trotz der großen Popularität, die das „Brain Tapping“ aktuell genießt, gibt es auch einige Kritiker. Bemängelt wird häufig die begrenze wissenschaftliche Evidenz dieser Methode. Gleichzeitig zweifeln Kritiker die Funktion und Wirksamkeit des „Brain Tappings“ an. Obwohl es Studien über die positiven Wirkungsweisen gibt, werden diese oftmals als reine Placebo-Effekte bezeichnet. Weiterhin besteht die Sorge, dass eine unsachgemäße oder übermäßige Nutzung des „Brain Tappings“ zu unerwünschten Nebenwirkungen führen könnten (die heute potenziell noch nicht erforscht sind). Zu guter Letzt wird noch kritisiert, dass mit dem „Brain Tapping“ auch eine gewisse Kommerzialisierung einhergeht, die sich im Verkauf von bestimmten Geräten, Zertifikaten und Serivce-Leistungen äußert.

Fazit zum Thema „Brain Tapping“

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das „Brain Tapping“ eine neue Methode zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit, zur Stressreduktion sowie zur Behandlung von Hirnverletzungen und -erkrankungen darstellt. Bei dieser Methode wirken werden audio-visuelle Reize auf das Individuum ein und sorgen im Gehirn für das Entstehen bestimmter Wellen, die ihrerseits positive Effekte aufweisen. Das „Brain Tapping“ gilt als noch nicht komplett erforscht und weist daher zahlreiche Kritiker und Skeptiker auf.

Mit dem Begriff „Brain Tapping“ sind zum Beispiel die Begrifflichkeiten „ASMR“ und „White Noise“ verwandt. Bei „ASMR“ (oder auch: „Autonomous Sensory Meridian Response“) handelt es sich um eine angenehme, als sanftes Kribbeln wahrgenommene Empfindung, die durch bestimmte visuelle oder auditive Reize ausgelöst wird. Als „White Noise“ hingegen wird ein sanftes Hintergrundgeräusch bezeichnet, welches ebenfalls beruhigend wirkt.

Wer ist „Mr Doodle“ (Sam Cox)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


„Mr Doodle“ ist ein britischer Künstler und Zeichner, der mit seiner charakteristischen Art, Oberflächen mit Mustern und Figuren zu bekritzeln, bekannt geworden ist. Dabei handelt es sich um eine moderne Kunstform, die Doodling genannt wird.

„Mr Doodle“ (Sam Cox): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Mr Doodle wurde am 8. März 1994 in der Grafschaft Kent im Südosten Englands geboren. Sein realer Name ist Sam Cox, er ist 29 Jahre alt und sein Sternzeichen ist Fische.

Sam Cox begann bereits als Kind damit, regelmäßig zu zeichnen. Er überredete seine Eltern dazu, ihn Oberflächen in ihrem Haus bekritzeln zu lassen. Sam Cox hat den Studiengang Illustration an der „University of the West of England“ in der englischen Stadt Bristol studiert. Dort wurde sein Talent von einem seiner Professoren erkannt, der ihn seither als Mentor unterstützt. Angefangen hat er mit Straßenkunst und kleinen Aufträgen für Geschäfte in seinem Umkreis.

In Teilen aufgrund einer starken Social-Media-Präsenz bei Facebook und Instagram machte sich „Mr Doodle“ ab 2013 überregional einen Namen. Seine Doodles bestehen aus miteinander verbundenen Mustern und Figuren, die der Künstler als „Graffiti Spaghetti“ bezeichnet. Das englische Verb „to doodle“ bedeutet auf Deutsch „kritzeln“, das Nomen „Doodle“ bedeutet „Gekritzel“. Mr Doodle lässt sich dementsprechend mit „Herr Gekritzel“ übersetzen.

Seine durch Social Media gewonnene Bekanntheit und das Mentoring durch seinen Professor halfen Sam Cox dabei, seine Werke in London und Seoul ausstellen zu lassen.

„Mr Doodle“ (Sam Cox): Bekanntheit, Persönlichkeit, Projekte

2020 wurde eines seiner Kunstwerke mit dem Titel „Spring“ bei einer Auktion für fast eine Million Dollar erworben. Anfang Oktober 2022 wurde „Mr Doodle“ weltweit bekannt, nachdem er ein Video auf seinen Social-Media-Kanälen gepostet hatte, das zeigt, wie er über zwei Jahre hinweg sein Haus in Kent vollständig bekritzelte, inklusive aller Utensilien und der Fassade.

Das Video ging in kürzester Zeit viral und wurde millionenfach angesehen. Mittlerweile hat „Mr Doodle“ 2,9 Millionen Follower bei Instagram und 3 Millionen Follower bei TikTok.

Darüber hinaus ist „Mr Doodle“ dafür bekannt, dass sein Name auch eine Art Charakter ist, den er verkörpert. Dazu trägt er in der Öffentlichkeit ein weißes, mit seinen Kritzeleien übersätes Outfit.

Im Mai 2023 betätigte sich „Mr Doodle“ als Mitglied der Jury bei den Red Bull Doodle Art World Finals, einem internationalen Doodling-Wettbewerb, der von Red Bull ausgerichtet und gesponsert wird. Für Red Bull verzierte er auch einen Rennwagen komplett mit seinen Doodles.

„Mr Doodle“ (Sam Cox): Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, Twitter

Instagram: mrdoodle

TikTok: @mrdoodleofficial

YouTube: @MrDoodle

Twitter: itsmrdoodle

Webseite: mrdoodle.com

Auf Instagram hat Mr Doodle über 2,9 Millionen Follower. Auf TikTok folgen ihm über 3 Millionen Follower. (Beides Stand Juni 2023)

Wer sind Chris und Patrick Vörös (Da Vinki Brüder)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Chris und Patrick Vörös sind ungarisch-kanadische TikToker, Social-Media-Persönlichkeiten und Profi-Wrestler, die durch das Da-Vinki-Video bekannt geworden sind, in welchem sie den Namen des weltberühmten Universalgelehrten Leonardo Da Vinci falsch aussprechen.

Chris und Patrick Vörös (Da Vinki Brüder): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Chris und Patrick Vörös wurden am 20. August 1993 in New Westminster in der kanadischen Provinz British Columbia geboren, sie sind eineiige Zwillinge und 29 Jahre alt. Sie wurden in eine ungarische Familie geboren und sprechen sowohl Ungarisch als auch Englisch.

Chris und Patrick Vörös haben 2013 ein Studium abgebrochen, um Profi-Wrestler zu werden. Beim Profi-Wrestling handelt es sich um eine moderne Art des Schaukampfes, bei dem Theatralik, Sport und Showelemente miteinander kombiniert werden.

2019 bewarben sie sich unter dem Namen Vörös-Zwillinge als Kandidaten bei der Wrestling-Casting-Show Tough Enough, die von dem amerikanischen Wrestling-Unternehmen World Wrestling Entertainment produziert wurde. Sie wurden jedoch nicht angenommen. Stattdessen schrieben sie sich in einer Wrestling-Schule ein und begannen gleichzeitig damit, über Social-Media-Kanäle bekannter zu werden.

Chris und Patrick Vörös (Da Vinki Brüder): Bekanntheit, Meme, Wrestling-Karriere

Besondere Bekanntheit erlangten die Zwillinge im August 2020, nachdem sie ein Video auf ihrem TikTok-Kanal gepostet hatten, in dem sie mehrere Fragen ihrer Fans beantworteten. Auf die Frage, wer das Ölgemälde Mona Lisa gemalt habe, antworteten sie fragend mit „Da Vinki?“

Das Video wurde in kürzester Zeit zu einem viralen Hit auf TikTok und der Ausspruch „Da Vinki?“ entwickelte sich zu einem berühmten Meme. Ihr TikTok-Profil hat Stand Juni 2023 3,1 Millionen Follower.

Nach der Veröffentlichung des Videos galten die Vörös-Zwillinge bei vielen Internetnutzern als dumme und ungebildete Menschen. Die Zwillinge selbst wiesen darauf hin, dass sie in vielen Videos Fragen mit Absicht auf exzentrische Weise beantworten und das nur spaßig meinen.

Ihre Internetpopularität nutzten die Brüder, um ihre Wrestling-Karriere zu fördern, indem sie sich fortan als „Da Vinki Brüder“ bezeichneten. Darüber hinaus verkaufen sie T-Shirts mit dem Ausspruch „Da Vinki?“.

Im Oktober 2022 waren Chris und Patrick Vörös unter dem Namen Voros-Twins in der amerikanischen Wrestling-Fernsehsendung AEW Elevation zu sehen.

Chris und Patrick Vörös (Da Vinki Brüder): TikTok, Instagram, YouTube, Twitter

TikTok: @vorostwins

Instagram: vorostwins

YouTube: @VorosTwins

Twitter: vorostwins

Auf TikTok haben die „Da Vinki Brothers“ über 3 Millionen Follower. Auf Instagram folgen ihnen über 265.000 Follower. (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist Valentina Vapaux? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Valentina Vapaux ist eine mexikanisch-deutsche Content-Creatorin, Schriftstellerin und Journalistin, die sich mit Videoblogs voller Selbstreflexion über das Erwachsenwerden einen Namen gemacht hat und mit ihrem Buch über die Generation Z bekannt geworden ist.

Valentina Vapaux: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Valentina Vapaux heißt mit realem Namen Anna Valentina Plesnar, ist in Ingolstadt geboren und 22 Jahre alt. Nach dem Abitur absolvierte sie Praktika bei der amerikanischen Tageszeitung New York Times und dem deutschen Magazin FOCUS. Seit 2021 studiert sie Politikwissenschaft und Literatur an der Freien Universität Berlin.

Während eines Auslandsjahrs in den USA eröffnete Valentina Vapaux im Jahr 2016 einen YouTube-Kanal. Dort dokumentierte sie zunächst ihre Auslandsreise. Dadurch gewann sie erste Fans. In der Folgezeit teilte sie in weiteren YouTube-Videos ihr Privatleben und ihre Gedanken zu verschiedensten Themen von Kunst bis Sex über Popkultur bis Politik mit ihren Fans. Valentinas YouTube-Kanal hat Stand Juni 2023 140.000 Abonnenten.

Valentina Vapaux: Literatur, Autorin, Buch

In jüngerer Zeit ist ihre Karriere im Literaturbetrieb auch in ihren Videos in den Vordergrund gerückt. Valentina Vapaux verfasst unter anderem Essays, Gedichte und Bücher in deutscher wie englischer Sprache. Größere Bekanntheit erreichte sie 2021 durch die Veröffentlichung ihres Sachbuches „Generation Z – zwischen Selbstverwirklichung, Insta-Einsamkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt“.

Darin erklärt sie, wie die Generation Z, der vor allem die Geburtenjahrgänge 1997-2012 zugeordnet werden, aus ihrer Sicht die Welt wahrnimmt. Von deutschen Medien wird Valentina Vapaux seither als Sprachrohr der Generation Z dargestellt und häufig zu Interviews eingeladen.

Valentina Vapaux: YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: @valentinavapaux

Instagram: valentinavapaux

TikTok: @valentinavapaux

Auf YouTube hat Valentina Vapaux über 140.000 Abonnenten. Auf Instagram hat sie über 89.000 Follower und auf TikTok über 84.000 Follower. (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist MarmeladenOma? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


MarmeladenOma ist der Künstlername einer deutschen YouTuberin und Streamerin, die durch das Vorlesen von Märchen bekannt geworden ist.

MarmeladenOma: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

MarmeladenOma heißt mit realem Namen Helga Sofie Josefa, wurde am 23. September 1931 in Karlsruhe geboren und ist 91 Jahre alt. Sie lebt in Ettlingen. Helga Sofie Josefa hat vier Kinder, vier Enkelkinder und sechs Urenkelkinder.

2016 eröffnete sie mit der Hilfe ihres Enkels Janik einen Twitch-Kanal und einen YouTube-Kanal. Dort erscheint seitdem jeden Samstagabend um 20 Uhr ein Livestream mit dem Titel „Omas Märchenstunde“, der die MarmeladenOma beim Vorlesen von Märchen und Geschichten zeigt.

Mit der Zeit wurden die Streams aktiver, indem die MarmeladenOma auch auf Kommentare zu ihren Videos reagierte und Fragen beantwortete. Bei allen Videos wird sie bis heute organisatorisch und technisch von ihrem Enkel Jannik unterstützt, der ihr auch den Namen MarmeladenOma gab.

MarmeladenOma: Bekanntheit, Alter, Buch

Mittlerweile ist der YouTube-Kanal MarmeladenOma zu einem vielseitigen Medienkanal mit mehr als 200.000 Abonnenten geworden, auf dem auch Videos zu anderen Themen veröffentlicht werden. Dazu gehört das Spielen von Computerspielen und Gesellschaftsspielen sowie Videoblogs zu Reisen und anderen Freizeitaktivitäten. Ihr Twitch-Kanal, auf dem weiterhin jeden Samstag die Märchenstunde gestreamt wird, hat 75.000 Follower.

Mit 91 Jahren ist die MarmeladenOma die älteste YouTuberin und Streamerin in Europa. Darüber hinaus erscheint im September 2023 ihr erstes Buch mit dem Titel „Liebe dein Leben! Die unglaubliche Lebensgeschichte der erfolgreichen Internet-Oma“.

MarmeladenOma: Twitch, YouTube, Instagram, Twitter

Twitch: marmeladenoma

YouTube: @MarmeladenOma

Instagram: marmeladenomayt

Twitter: marmeladenoma

Auf Twitch hat die MarmeladenOma über 75.000 follower. Auf YouTube hat sie über 200.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen ihr über 17.000 Follower und auf Twitter hat sie über 14.000 Follower. (Alles Stand Juni 2023)

Wer ist Reeze? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Reeze ist ein deutscher Podcaster, YouTuber und Streamer, der durch Lifestyle- und Food-Videos sowie durch seine Zusammenarbeit mit dem Streamer und Podcaster Papaplatte bekannt geworden ist.

Reeze: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Reeze wurde am 4. November 1993 als Dominik Reezmann in Stuttgart geboren, er ist 29 Jahre alt und sein Sternzeichen ist Skorpion. Nach dem Abitur im Jahr 2013 studierte er zunächst Informatik und später Wirtschaftsinformatik in Stuttgart. Währenddessen sammelte er erste Erfahrungen als Mitarbeiter bei einer Webagentur.

Zu dieser Zeit betätigte er sich auch als Chat-Moderator für den Twitch-Kanal des Streamers Papaplatte. Seit 2018 erscheint wöchentlich der Podcast „Edeltalk“ von Reeze und Papaplatte, den beide nutzen, um über ihre Freundschaft, ihren Alltag, ihre Beziehungen und ihre Onlinepräsenz zu sprechen. Außerdem ist Reeze Teil des Podcasts „Café Alman“, in dem er sich mit seinen Freunden Henke und Niklas über ähnliche Themen unterhält.

2020 entschied sich Reeze dazu, sein Studium nicht zu beenden und ist seit 2021 ausschließlich als Vollzeit-Content-Creator tätig und wird in diesem Rahmen von der Kölner Management-Agentur „newbase“ vertreten. Seitdem lebt und arbeitet Reeze in Köln.

Seit Anfang 2022 produziert Reeze regelmäßig Lifestyle- und Food-Videos, die auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Dort hat Reeze knapp 87.000 Abonnenten. Zudem streamt er über die Online-Plattform Twitch Reaktionen auf Filme, Fernsehsendungen und Veranstaltungen sowie Just-Chatting-Content. Bei Twitch folgen ihm mehr als 139.000 Nutzer.

Reeze: Buch, Teilnahme bei 7 vs. Wild

Im März 2022 haben Reeze und Papaplatte gemeinsam ein Buch zu ihrem Podcast veröffentlicht, in dem sie viele Themen, die auch im Podcast vorkommen, bearbeiten und in der Form eines niedergeschriebenen Dialogs besprechen.

Im Mai 2023 wurde bekannt, dass Reeze und Papaplatte bei der dritten Staffel der Webshow 7 vs. Wild dabei sein werden. In dem Survival-Format müssen sieben zweiköpfige Teams 14 Tage lang in der Wildnis überleben. Reeze und Papaplatte sagten zu, obwohl sie keine Survival-Erfahrung besitzen und sich nur ein wenig mit Camping auskennen.

Reeze: Twitch, YouTube, Instagram, Twitter

Twitch: reeze

YouTube: @Reeze

Instagram: lemonreezy

Twitter: reeze

Wer ist smypathisch (Marie Lina Smyrek)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Marie Lina Smyrek alias smypathisch ist eine deutsche TikTokerin, Content-Creatorin und Komödiantin, die mit ihrem TikTok-Kanal „smypathisch“ bekannt geworden ist.

Smypathisch (Marie Lina Smyrek): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Marie Lina Smyrek wurde am 5. Juni 1998 in Salzgitter-Bad geboren, sie ist 24 Jahre alt und lebt in Köln. Sie hat Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig studiert und einen Masterabschluss in Medienwissenschaft an der Universität Hamburg erworben.

Bereits während ihres Studiums sammelte sie durch ein Praktikum bei der Content-Produktionsfirma bildundtonfabrik erste Erfahrung im Bereich der Medienproduktion. Im September 2021 eröffnete Marie Lina Smyrek den TikTok-Kanal „smypathisch“. Dort bespricht sie auf sarkastische, humorvolle und kritische Art und Weise Alltagsthemen, popkulturelle Ereignisse und politische Geschehnisse.

Sie ist für die besondere Präsentationsform ihrer Videos bekannt geworden, in denen sie in der Rolle der Kunstfigur smypathisch nur mit einem Filter gezeigt wird, der alles bis auf ihre Augen und ihren Mund verdeckt. Ihr bekanntestes Format ist der wöchentlich auf ihrem TikTok-Kanal veröffentlichte „Wochenrückblick der Woche“.

Smypathisch (Marie Lina Smyrek): Karriere, Comedy-Autorin, Auszeichnungen

Im April 2022 wurde der Kanal smypathisch zu einem Teil des Programms von „funk“, einem Online-Netzwerk der Medienanstalten ARD und ZDF, das Internetinhalte erstellt, die an ein junges Publikum zwischen 14 und 29 Jahren gerichtet sind.

Außerdem arbeitet Marie Lina Smyrek als Comedy-Autorin für „Die Carolin Kebekus Show“ und gehört auch dem Bühnenensemble der Sendung an. Darüber hinaus produziert sie gemeinsam mit Hannah Pfeiffer und Kira Kock einen Podcast mit dem Titel „eine etage tiefer“.

2023 wurde Marie Lina Smyrek für den TikTok-Kanal smypathisch mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, einem renommierten deutschen Fernseh- und Medienpreis.

Smypathisch (Marie Lina Smyrek): TikTok, Instagram, Twitter

TikTok: @smypathisch (knapp 360.000 Follower, Stand Juni 2023)

Instagram: marielinasmy

Twitter: smypathisch

Wer ist Joost Klein? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, TikTok


Joost Klein ist ein niederländischer Musiker und YouTuber, der in Deutschland durch seine Mitwirkung an dem Song „Friesenjung“ des Berliner Rappers Ski Aggu bekannt geworden ist.

Joost Klein: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Joost Klein wurde am 10. November 1997 im niederländischen Leeuwarden, der Hauptstadt der Provinz Friesland geboren. Joost Klein ist 25 Jahre alt, sein Sternzeichen ist Skorpion.

Begonnen hat Joost Klein 2008 im Alter von 10 Jahren als YouTuber, aber einen Namen gemacht hat er sich ab 2017 als Musiktalent. 2019 veröffentlichte er sein erstes Musikalbum mit dem Titel „Albino: The Album“ in Kollaboration mit dem niederländischen Musikproduzenten Tantu Beats.

Zu den Songs „Scandinavian Boy“ und „Albino“ aus dem Album veröffentlichte Joost YouTube-Videos, die zusammen fast fünf Millionen Mal angeklickt wurden. Bis 2023 wurden mit „1983“, „Fryslân“ und „Joost Klein 7“ mindestens drei weitere Alben auf Amazon und Spotify veröffentlicht.

Joost Klein: Bekanntheit, Zusammenarbeit mit Ski Aggu und Otto Waalkes

Im Mai 2023 sorgte Joost Klein durch seine Mitwirkung an dem Song „Friesenjung“, der in Zusammenarbeit mit dem Rapper Ski Aggu und dem bekannten Komiker und Entertainer Otto Waalkes entstanden ist, für einen viralen Hit.

Der Song besteht aus von Ski Aggu gerappten Versen, von Joost Klein hinterlegten Technoklängen und Refrain-Ausschnitten aus dem Song „Friesenjung“ von Otto Waalkes.

Joost Klein: YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: @joostklein1

Instagram: joostklein

TikTok: @joostklein

Auf TikTok hat Joost Klein über 270.000 Follower. Auf Instagram sind es über 350.000 Follower. Auf YouTube hat er über 220.000 Follower. (Alles Stand Mai 2023)

Wer ist Nigel Ng (Uncle Roger)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Nigel Ng ist ein malaysisch-chinesischer Stand-up Comedian und Internetpersönlichkeit. Er ist unter dem Künstlernamen Uncle Roger bekannt. Als Uncle Roger verkörpert Nigel einen asiatischen Mann mittleren Alters, der mit übertriebenem Akzent und auf stereotype Art und Weise verschiedenen Köchen bei der Zubereitung von asiatischen Gerichten zuschaut und sie bewertet.

Nigel Ng: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Nigel Ng wurde am 15. März 1991 in Kuala Lumpur, der Hauptstadt von Malaysia, geboren. Sein ganzer Name lautet Nigel Ng Kin-ju, er ist 32 Jahre alt. Sein Vater ist Autoverkäufer und seine Mutter ist Hausfrau. Nigel Ng lebt heute in London.

Bis 2009 besuchte Nigel Ng die Chong Hwa Independent High School. Nach seinem Abschluss zog er in die USA, um an der privaten Northwestern University im amerikanischen Bundesstaat Illinois Ingenieurwissenschaften und Philosophie zu studieren. Seinen Abschluss machte Nigel Ng im Jahr 2014.

Von 2015 bis 2019 nahm Nigel Ng an mehreren Comedy-Wettbewerben teil, bei denen er es häufig in die Finalrunde schaffte. Durch die dadurch entstandene Aufmerksamkeit folgten Auftritte in der britischen Comedyshow „Stand Up Central“. Nigel ist gut befreundet mit der Komikerin Evelyn Mok.

Nigel Ng: Uncle Roger, Rolle, Bekanntheit

Nigel Ng ist für seine Verkörperung von Uncle Roger bekannt, einem fiktiven Charakter, der aus asiatischen Stereotypen zusammengesetzt ist. Als Uncle Roger hat Nigel Ng sowohl TikTok-Videos, YouTube-Videos als auch Instagram-Sketches produziert. Besonders bekannt sind seine Rezept-Videos, in denen er die Zubereitung verschiedener asiatischer Gerichte mit gebratenem Reis von bekannten Köchen wie Jamie Oliver und Gordon Ramsay bewertet und kritisiert.

Diese Videos haben ihm eine große Fangemeinschaft eingebracht, sein TikTok-Profil hat mehr als 10 Millionen Follower und sein YouTube-Kanal hat fast 8 Millionen Abonnenten.

Nigel Ng: Kritik, Probleme mit chinesischer Regierung

Der stereotype asiatische Akzent, mit dem Nigel NG als Uncle Roger spricht, wurde bereits mehrfach kritisiert. Nigel selbst empfindet seine Rolle nicht als rassistisch, da sie auf seinen realen Onkeln basiert.

Seit Mai 2023 können die Social-Media-Kanäle von Nigel Ng in China nicht mehr aufgerufen werden, da die chinesische Regierung der Meinung ist, in seinen Videos werde China fälschlicherweise kritisiert.

Nigel Ng: TikTok, YouTube

TikTok: @mrnigelng

YouTube: @mrnigelng

Auf TikTok hat Nigel Ng alias Uncle Roger über 10 Millionen Follower. (Stand Mai 2023)

Wer ist LetsHugo? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


LetsHugo ist ein deutschsprachiger luxemburgischer Content-Creator und Videospiel-Streamer.

LetsHugo: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

LetsHugo heißt mit realem Vornamen Hugo. Sein (bürgerlicher) Nachname ist nicht bekannt. Er wurde am 22. April 2003 in Luxemburg geboren und ist 20 Jahre alt, sein Sternzeichen ist Stier. Er ist bis zur 9. Klasse zur Schule gegangen, hat dann jedoch jegliche Schullaufbahn abgebrochen, um sich dem Streamen von Videospielen zu widmen. Hugo lebt in der luxemburgischen Kleinstadt Düdelingen.

LetsHugo: Krankheit

Hugo leidet an einem angeborenen Aneurysma, das bei ihm bereits mehrere Schlaganfälle ausgelöst hat. 2019 wurde das Aneurysma operativ entfernt.

LetsHugo: Streamer, Bekanntheitsgrad, Events

Seit 2016 streamt LetsHugo auf seinem Twitch-Kanal LetsHugoTV regelmäßig seine Videospielsessions. (Ab 2014 veröffentlichte er Videos auf YouTube.) Vornehmlich spielt er das Sandbox-Videospiel Minecraft. Außerdem spielt er auch Fortnite. Er ist für seinen Humor und seine unterhaltsamen Chats beim Videospielen bekannt.

Ab 2019 spielte LetsHugo verstärkt Valorant und war auf Twitch häufiger in der Kategorie „Just Chatting“ aktiv. Hier tauschte er sich mit seiner Community aus.

Bis 2022 hielt LetsHugo sein Gesicht geheim. Erstmalig zeigte er im Februar 2022 in einem Stream mit Unge (siehe: Raik) sein Gesicht.

2022 erhöhte sich der Bekanntheitsgrad von LetsHugo durch seine Teilnahme bei dem Videospielevent SURO (Survival Roleplay), bei dem mehrere Videogamer in einem Minecraft-Survival-Modus gegeneinander antreten.

Darüber hinaus nahm er 2023 an der No-Food-Challenge des Twitch-Streamers Trymacs teil. Während eines siebentägigen Dauerstreams sollten die Teilnehmer nichts essen. Hugo musste die Teilnahme jedoch vorzeitig abbrechen.

Er nahm 2023 an der „Edeltour 2.0“ von Papaplatte teil. Auch veranstaltete er Subathons und Sellout-Streams. Sein längster Stream ging 76 Tage am Stück. Er unterbrach den Stream nicht, auch nicht Nachts, wenn er schlief. Er lies die Kamera einfach weiterlaufen.

LetsHugo: Twitch, YouTube

Twitch: letshugotv

YouTube: @LetsHugo

YouTube (offizieller zweiter Kanal): @HetsLugo

Twitter: LetsHugoYT

Auf Twitch aht LetsHugoTV über 570.000 Follower. Auf YouTube hat er über 270.000 Abonnenten. (Beides Stand Mai 2023)

Wer ist Celina Springhorn? Freundin Trymacs, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Instagram


Celina Springhorn ist die Freundin vom bekannten Streamer Trymacs.

Celina Springhorn: Freundin Trymacs, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der vollständige Name von Celina Springhorn ist „Celina Marie Springhorn“.

Laut ihrem Xing-Profil arbeitet Celina Springhorn als Managerin bzw. Assistentin für Trymacs.

An der NBS Northern Business School hat Celina Springhorn (laut ihrem Xing-Profil) Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Immobilienmanagement studiert und studiert Business Management mit Schwerpunkt Marketing und Wirtschaftspsychologie.

Celina Springhorn und Trymacs

Seit 2015 sind Celina Springhorn und Trymacs ein Paar.

Ab und zu ist Celina Springhorn in den Videos und Livestreams von Trymacs zu sehen.

Seit Ende 2017 leben Celina Springhorn und Trymacs gemeinsam in Hamburg in ihrer eigenen Wohnung.

2021 kaufte Trymacs ihr einen Mini Cooper.

Trivia:

Für den Streamer MontanaBlack ist Celina Springhorn eine Traumfrau.

Celina Springhorn: Instagram

Instagram: celinaa_marie

Wer ist Trymacs?

Trymacs, bürgerlich Maximilian Alexander Curt Stemmler, ist ein deutscher Webstreamer und Videoproduzent. Auf YouTube und Twitch veröffentlicht er seine Videos und verdient Millionen damit.

Karriere: Am 14. März 2016 gründete Stemmler auf YouTube seinen Gaming-Kanal Trymacs. Als einer der Pioniere der Branche in Deutschland erreichte er mit Formaten wie „Tipps und Tricks“ enorme Reichweiten. Heute folgen ihm allein auf seinen Hauptkanal rund 3.230.000 User. Dank der über 1.200.000.000 Klicks gehört Trymacs zu den Top-Verdienern auf YouTube & Co. Mit mehr als 61.000 Subs war er 2021 auf Twitch der Streamer mit den meisten Abonnenten weltweit. Bis zu 365.000 Echtzeit-Zuschauer brachten ihm 2021 den deutschen Twitch-Zuschauerrekord. Trymacs genießt inzwischen Promi-Status und verdient Millionen durch lukrative Werbedeals und Kooperationen.

Inhalte: Eines seiner mit 1.400.000 Aufrufen erfolgreichsten Videos zeigt Trymacs beim Öffnen wertvoller Pokémon-Karten-Packungen und brachte ihm 6.160 Euro. Neben dem Hauptkanal Trymacs bespielt er heute zehn weitere Kanäle, beispielsweise Lost Moments, SecondTry, TryReact und The Art of Content Creation. Inhaltlich geht es vor allem um Spiele, Sport und Spass, etwa mit den Spieleserien FIFA, Fortnite, Minecraft und Supercell. Große Erfolge feiert er mit Anleitungsvideos für YouTuber und Community-Turnieren mit Preisgeldern.

Privates: Maximilian Stemmler, alias Trymacs ist in einem Vorort bei Hamburg geboren. Laut eigener Aussagen soll er ein Studium der Wirtschaftspsychologie angefangen, aber nie beendet haben. Wegen seines wachsenden Erfolgs als YouTuber brach er das Studium ab und konzentrierte sich auf seine Karriere als Gamer und Videoproduzent. Trymacs lebt seit 2017 mit seiner Freundin in Hamburg.

Wer ist Raik (VTuber)? Unge, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Im Mai 2023 gab der bekannte YouTuber und Streamer Simon „Unge“ Wiefels bekannt, dass er sich eine Auszeit nehmen wird. Der Content Creator verriet, dass er unter Depressionen und einer Sozialphobie leide. Als VTuber namens „Raik“ startet er in englischer Sprache neu.

Wer ist Raik (VTuber)? Unge, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Warum „Raik“? Der Streamer Simon „Unge“ Wiefels ist für seine häufigen und sehr langem Streams bekannt. (Er streamte Anfang 2023 55 Tage am Stück und streamte sogar während er schlief.) Dies wird über die Zeit anstrengend und kostet immer mehr Kraft. Wie Simon „Unge“ Wiefels im Mai 2023 nun der Social-Media-Öffentlichkeit mitteilte, leidet er an einer Sozialphobie und einer Depression. Er äußerte sich, dass er sich zum Streamen stark überwinden müsse. Über sein Leben äußerte sich, dass es sich „wie im Glashaus“ anfühlt.

„Raik“ ist hier eine Antwort. Denn als VTuber „Raik“ kann Simon „Unge“ Wiefels streamen ohne eine große Öffentlichkeit und ohne große Erwartungen.

Der VTuber-Avatar von Raik ist ein Cyberpunk-Druide im Anime-Stil.

Twitch: Raik (VTuber, Unge)

Der Twitch-Kanal von Raik existiert schon seit Februar 2023. Als VTuber Raik noch als Neuling streamte, hatte er zwischen 20 und 50 Zuschauer. Als am 21. und 22. Mai 2023 bekannt wurde, wer VTuber „Raik“ wirklich ist, schnellten seine Zuschauerzahlen in die Höhe. Vom 24 bis 27. Mai hatte Raik im Schnitt 340 Zuschauer seiner Streams. Er streamte „World of Warcraft“-Content.

Bis zum 21. Mai 2023 hatte Raik gerade mal rund 1.400 Follower. Nach dem 21. Mai kamen innerhalb weniger Tage mehrere tausend Follower dazu, so dass Raik nun über 19.000 Follower hat.

Raik (VTuber, Unge): Twitch, Twitter, TikTok, Instagram, YouTube

Twitch: raik

Twitter: RAIK2D

TikTok: @raik2d

Instagram: raik2d

YouTube: Raik DE

Seinen Twitter-Kanal hat er im Februar 2023 eingerichtet. Dieser hatte bis Ende Mai 2023 über 2.600 Follower. Auf Twitch hatte Raik bis Ende Mai 2023 über 19.000 Follower. Auch der Twitch-Kanal existiert schon seit Februar 2023. Er wurde am 8. Februar 2023 erstellt.

Der deutsche YouTube-Kanal von Raik wurde am 21. Mai 2023 erstellt. Er dient für Reaction-Videos und Video auf die Raik „Lust“ hat.

Was ist „Twitch“? Twitch, auch Twitch.tv genannt, ist ein von Amazon betriebenes Videoportal mit Sitz in San Francisco, USA. Überwiegend dient Twitch dazu, dass Zuschauer Videospiele nutzen und mit anderen Zuschauern live chatten können. Eine Registrierung ist nötig, um selbst streamen und Kommentare verfassen zu können.

Entstehung: Die Plattform ging 2011 online. Inspiriert ist sie durch den plötzlichen Erfolg des Streamingportals Justin.tv von Justin Kan. Da sich dort besonders die Videospiele großer Beliebtheit erfreuten, wurde das Schwesterportal Twitch.tv für die Übertragung von Videospielen erstellt. Im Jahr 2012 gewann Twitch einen Preis für die Kategorie Videospiele. Dank des großen Erfolges wurde Twitch 2014 von Amazon übernommen.
Im Jahr 2015 startete Twitch unter anderem das Format Creative, mit dem Künstler ihre Ideen live übertragen können. Der Dienst Curse Gaming wurde 2016 durch Twitch übernommen.

Inhalte: Die Nutzer können ihre eigenen Kanäle erstellen und mithilfe einer Spiele-Software verschiedene Spiele übertragen. Zu den beliebtesten Spielen gehören Call of Duty, Fortnite, StarCraft, World of Warcraft und etliche andere. Darüber hinaus werden auch E-Sport-Veranstaltungen gezeigt, etwa die League of Legends Championship Series. Auch musikalische Inhalte sind auf Twitch sehr beliebt. Im Unterschied zu YouTube können sich die Nutzer live austauschen. Mit verschiedenen Emoticons wird das Nutzererlebnis personalisierbar.

Wer ist Emily Furz? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Emily Furz ist eine Streamerin und Content-Creatorin.

Emily Furz: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der Name „Emily Furz“ ist ein Künstlername. Ihr richtiger (bürgerlicher) Name ist unbekannt.

Emily Furz war in einer Beziehung mit dem Streamer und Content-Creator Rewinside (bürgerlich Sebastian Meyer).

Emily Furz ist Laktoseintolerant.

Als Streamerin ist Emily Furz für ihre „Flammenwerfer“-Geste. Diese führt sie mit einer Spraydose und einem Feuerzeug durch.

Emily Furz ist Creatorin bei DLS Consulting.

Emily Furz: Team Lena / Battle of the Socials

Seit Mai 2023 ist Emily Furz Teammitglied beim „Team Lena“ und wird beim „Battle of the Socials“ am 30.07.2023 dabei sein.

Emily Furz / Emilyfurz: Steamerin / Content-Creatorin, Fragen

Als Content-Creatorin wurde sie 2023 bekannter. Sie veröffentlichte Videos in denen sie bekannten Streamern, Content-Creatorn und Persönlichkeiten indiskrete und merkwürdige Fragen in vulgärer Sprache stellte.

MontanaBlack fragte sie 2023, ob er Haare am Po habe und wie er diese entfernt. Außerdem fragte sie ihn, ob er schon einmal einen Finger im Po hatte.

Rewinside fragte sie in einem am 7. April 2023 veröffentlichten Video, wie er oft er am Tag Stuhlgang hat, ob Haare am Po hat und ob er diese entfernt.

Auch Knossi fragte sie, ob er Haare am Po habe. (Dieses Video erreichte mehrere Millionen Aufrufe auf TikTok.)

Kai Pflaume fragte sie, wie lange sein großes Geschäft dauert.

Younes Zarou fragte sie, ob er Kot essen würde oder die Zehen eines Obdachlosen in den Mund nehmen würde.

Markus Rühl fragte sie, was er machen würde, wenn er einen Tag lang eine Frau wäre.

Sie fragte auch, andere Personen, ob diese vor ihrer Familie pupsen und ob sie schon einmal eine Rimjob durchgeführt haben.

Beobachtung der Redaktion: Emily Furz stellt neue und ungewöhnliche Fragen. Sie fragt nach Dingen, nach denen vermutlich noch nie gefragt wurde. Das ist erfrischend und unterhaltsam.

Interessant ist die Reaktion der befragten Personen. Sie antworten ganz sachlich und nüchtern. Ihnen scheint das nur ein klein wenig peinlich zu sein. (Hier kann man natürlich einwerfen, dass Emily Furz nur die Videos veröffentlicht in denen die Interviews so gelaufen sind.)

Ob Emily Furz die Antworten auf ihre Fragen wirklich interessieren, weiß nur Emily Furz selbst. Eines muss festgestellt werden, sie hat eine Nische gefunden, in der sie einfach auffallen und Aufmerksamkeit generieren kann.

Emily Furz: Instagram, Twitch, YouTube, TikTok

Instagram: emilyfurz

Twitch: emilyfurz

YouTube: @emilyfurz

TikTok: @emilyfurz

Auf Instagram hat sie über 45.000 Follower.  Auf TikTok hat sie über 74.000 Follower. (Beides Stand Mai 2023)

Wer sind „Naturensöhne“ Andy und Gerrit? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


„Naturensöhne“ Andy und Gerrit sind ein deutsches YouTuber-Duo, das sich mit Bushcrafting-Videos einen Namen gemacht hat. 2023 nehmen Sie als Kandidaten-Team an der Reality-Webshow „7 vs. Wild“ teil.

„Naturensöhne“ Andy und Gerrit: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Andy heißt mit realem Namen Andreas Schulze. Er ist 33 Jahre alt und ist in Berlin geboren. Er hat eine pädagogische Ausbildung mit Schwerpunkt auf geistige Entwicklung absolviert. Gerrit heißt mit Nachnamen Rösel. Er ist 31 Jahre alt und ist ebenfalls in Berlin geboren. Wie Andy war auch er vor seiner Karriere als YouTuber Pädagoge mit Schwerpunkt auf Erlebnispädagogik. Gerrit hat den Wehrdienst absolviert und hat 2013 mit dem Bushcrafting begonnen. Andy und Gerrit sind seit Kindertagen beste Freunde.

Beim Bushcrafting handelt es sich um eine Freizeitbeschäftigung, die sich mit Techniken des Überlebens in der Natur auseinandersetzt. Es ist ein zusammengesetzter Begriff aus den englischen Wörtern „bush“ für Busch und „craft“ für Handwerk. Der Begriff lässt sich in etwa mit Buschhandwerk bzw. Naturhandwerk übersetzen. Ziel des Bushcrafting ist es, einen längeren Aufenthalt in der Natur mit möglichst wenigen Werkzeugen und modernen Gegenständen möglich zu machen. Bushcrafting findet in Deutschland hauptsächlich in Wäldern statt.

„Naturensöhne“ Andy und Gerrit: YouTube-Karriere

Seit 2015 veröffentlichen die „Naturensöhne“ Andy und Gerrit Videos zu Survival-Themen, Bushcrafting, Outdoor-Hacks, das Übernachten unter freiem Himmel und dem Outdoor-Kochen auf ihrem YouTube-Kanal. 2019 haben sie sich gemeinsam ein Stück Wald gekauft und mit größeren Bauprojekten begonnen. Jeden Samstag um 10 Uhr veröffentlichen sie ein neues Naturensöhne-Video.

Heute sind Andy und Gerrit Vollzeit-YouTuber mit über 400.000 Abonnenten, haben zusätzlich ein Outdoor-Kochbuch und ein Handbuch zum Bushcrafting veröffentlicht und darüber hinaus vertreiben Sie über Ihre Homepage Outdoor- und Survival-Ausrüstung sowie Merchandise-Artikel.

„Naturensöhne“ Andy und Gerrit: Teilnahme bei „7 vs. Wild“

2023 werden die „Naturensöhne“ Andy und Gerrit als Teilnehmer bei der dritten Staffel der webbasierten Realityshow „7 vs. Wild“ zu sehen sein. Dabei handelt es sich eine vom Survival-YouTuber Fritz Meinecke veranstaltete Internetsendung, in der die Teilnehmer sieben Tage allein in der Wildnis überleben müssen. Sie dürfen nur ihre Kleidung am Körper und bis zu sieben vorher ausgesuchte Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände zu Hilfe nehmen.

Die Teilnahme von Andy und Gerrit bei „7 vs. Wild“ wird von Fans der Sendung mit Spannung erwartet, da die beiden keine ausgesprochene Survival-Erfahrung besitzen. Die Vorbereitung auf den Wettbewerb wollen Andy und Gerrit auf ihrem YouTube-Kanal dokumentieren.

Was ist 7 vs. Wild?

„7 vs. Wild” ist eine deutsche Reality Show, in der sieben Kandidat*innen für sieben Tage mit sieben zuvor ausgewählten Gegenständen alleine in der Wildnis ausgesetzt werden und ihr Überleben sichern müssen. Dazu gehört beispielsweise das Errichten von Unterkünften, das Entzünden von Feuer ohne moderne Hilfsmittel, das Finden von Nahrung und Wasser sowie die Orientierung in unbekanntem Gelände. Dabei können sie durch das Lösen verschiedener Tageschallenges (z.B. Fackel bauen, Feuer bohren, Floß bauen, …) pro Tag bis zu sieben Punkte erreichen. Wer nicht vorzeitig abbricht und am Ende die höchste Punktzahl erzielen konnte, gewinnt die Show. Die Teilnehmer*innen sind in dem Zeitraum vollkommen isoliert und filmen sich selbst über die bereitgestellten GoPro Kameras. Sollten sie in Gefahr geraten oder aus anderen Gründen das Projekt abbrechen wollen, können sie jederzeit über einen Knopf Hilfe rufen und sich abholen lassen.

Von der Idee bis zum ungeahnten Youtube-Erfolg

Die Idee hinter dem Projekt stammt von Fritz Meinecke, einem deutschen Outdoor- und Survivalexperte. Was als abenteuerliches Selbstexperiment unter Freunden beginnt, entwickelt sich jedoch schnell zu einem enormen Erfolg auf Youtube. Im November 2021 veröffentlicht Fritz Meinecke die erste, in Schweden produzierte, Staffel auf seinem YouTube Kanal. Innerhalb kürzester Zeit erreicht die Show die höchsten Einschaltquoten im gesamten deutschsprachigen Raum. Der überraschende Erfolg des Projekts ermöglicht es, weitere Staffeln zu produzieren.

Neue Rahmenbedingungen in Staffel zwei und drei

In der zweiten Staffel, die in 2022 in Panama produziert wird, nehmen erstmals auch Frauen und Menschen, die keine Vorkenntnisse im Survival-Bereich haben, teil. Um auf diese Änderung einzugehen, wird das Regelwerk angepasst und die erfahrenen Teilnehmer*innen dürfen nur einen Gegenstand mitnehmen. In der dritten Staffel, die 2023 in Kanada oder Alaska stattfinden soll, werden sieben Zweier-Teams antreten. Mitnehmen dürfen sie nur einen Schlafsack und alles, was in einer 1-Liter-Flasche passt.

„Naturensöhne“ Andy und Gerrit: YouTube, Instagram, Twitch

YouTube (Hauptkanal): @Naturensoehne

YouTube (kurze Videos & Highlights): @gerritundandy

Instagram: naturensoehne

Twitch: naturensoehne

Wer ist Vlad Ncl? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Vlad Ncl ist ein zypriotischer Streamer, Reality-TV-Teilnehmer, Content-Creator, Crossdresser und Cosplayer.

Mit seinen Pranks in seiner Rolle als „Belle Delphine on Omegle“ / „Gamer Girl“ wurde er im Frühling 2023 bekannt.

Vlad Ncl: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche Name von Vlad Ncl ist „Vladimiros Nicola“.

Vladimiros Nicol wohnt in Limassol, Zypern.

Vladimiros Nicola arbeitete unter anderem als Fotograf, Videograf und Personal Trainer.

„Belle Delphine on Omegle“ ist eine Rolle von Vladimiros Nicola. Eine weitere Rolle ist „Natalie Uwu„. Bei beiden Rollen verkleidet er sich als Frau, trägt entsprechende Kleidung und schminkt sich.

Vladimiros Nicol war Teilnehmer in der griechischen Ausgabe von „Big Brother“. Er war Big-Brother-Bewohner in der sechsten Staffel „Big Brother Greece“. Er belegte den 15. Platz.

Vlad Ncl als „Belle Delphine on Omegle“

Vlad Ncl wurde im Frühling 2023 durch seine Prankvideos bekannt. Hierfür betreibt er Crossdressing als Cosplayerin. Er trägt eine Perücke, schminkt sich und zieht Dessous bzw. aufreißende Kleidung an. Durch Silikonbrüste simuliert er die Oberweite seiner Rolle.

Auf der Video-Chat-Plattform Omegle ist er als „Belle Delphine von Omegle“ aktiv. Er nennt sich aber auch „Gamer Girl“.

Seine Pranks laufen nach folgendem Muster ab: Als „Belle Delphine von Omegle“ Video-chattet Vlad Ncl mit zufällig ausgewählten Personen. Seine Stimme hat er vermutlich über eine Software verändert, so dass diese weiblich klingt.

Am Anfang redet Natalie Uwu ganz normal mit der anderen Person, meistens ein Mann. Die Gespräche sind meistens eine Geschäftsanbahnung, verlaufen manchmal aber auch nur als Small Talk. Die Pointe kommt, wenn Vlad Ncl in seiner normalen unverstellten männlichen Stimme mit russischem Akzent redet. Die andere Person ist dann meist schockiert.

Was ist Cosplay?

Cosplay stammt ursprünglich aus Japan und bezeichnet die Praxis, Figuren aus der Manga- und Anime-Praxis nachzustellen. Romanfiguren und Helden aus Videospielen finden beim Cosplay ebenso Berücksichtigung. Dabei geht es nicht nur um ein möglichst authentisches und fantasievolles Kostüm, sondern auch das Verhalten der jeweiligen Figur wird nachgeahmt. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „costume“ und „play“ zusammen.

Funktion von Cosplay: Es geht bei Cosplay darum, die Figur originalgetreu darzustellen. Daneben sind aber auch freie Interpretationen oder das Vermischen von mehreren Charakteren üblich. Im Vordergrund steht das Vergnügen der Fans. Zusätzlich dienen die verwendeten Kostüme als gewerbliche Einnahmequelle. Schließlich gibt es einige bekannte Personen, die ihr Einkommen ausschließlich über Cosplay generieren und einige hunderttausend Fans haben.

Entwicklung von Cosplay in Japan und im Westen: In Japan begann die Etablierung von Cosplay in den 1980er-Jahren. Gründe dafür sind unter anderen im Urheberrecht auf verschiedene Werke zu finden. Daraus entwickelte sich eine kreative Auseinandersetzung mit der Thematik vonseiten der Fans. In Japan findet in Nagoya alljährlich ein World Cosplay Summit mit Teilnehmern aus der ganzen Welt statt.
Mittlerweile hat Cosplay viele Anhänger in westlichen Ländern für sich gewonnen und es gibt auch dort regelmäßige Treffen und Veranstaltungen durch die Fans. So finden in Deutschland regelmäßig die Deutsche Cosplay-Meisterschaft statt. Daneben treten Cosplay-Fans auf verschiedenen Messen auf.

Cosplay im Film: In Spielfilmen spielt Cosplay bislang nur eine marginale Rolle. Eher wird das Thema in sachlichen Dokumentationen behandelt. Allerdings haben einige erotische Streifen Cosplay zum Thema, darunter der japanische Film „Cosplay Complex“.

Vlad Ncl: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: vladnicolaofficial

Instagram: natalie_uwu_official

TikTok: @vlad_ncl_highlights

YouTube: @VladNcl

Natalie Uwu hat etwas mehr als 80.000 Follower. Auf YouTube hat Vlac Ncl über 260.000 Follower. (Stand Mai 2023)

Wer ist Kirill Tereshin? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Kirill Tereshin ist ein russischer Bodybuilder, Influencer und Social-Media-Star, der für seine besonders ausgeprägten Oberarme, die er mit ölähnlichen Substanzen aufgepumpt hat, bekannt geworden ist.

Kirill Tereshin: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Kirill Tereshin wurde am 6. August 1996 in Russland geboren. Er ist 26 Jahre alt, 175 cm groß und sein Sternzeichen ist Löwe. Bevor er Bodybuilder wurde, war er Soldat.

Kirill Tereshin: Vergrößerung des Bizeps

Kirill Tereshin injizierte sich seit seinem 20. Lebensjahr über einen längeren Zeitraum das Gemisch Synthol, welches aus unterschiedlichen Ölen besteht und von vielen Bodybuildern dazu verwendet wird, um die Muskulatur größer erscheinen zu lassen, als sie ist.

Das Mittel sorgt nur für eine optische Vergrößerung, es trägt nicht zum Muskelaufbau bei. Durch das kontinuierliche Injizieren des Mittels in seine Oberarme wurden seine Bizepse so groß, dass sie nach einer Zeit sichtbare Entzündungserscheinungen aufwiesen.

Die regelmäßigen Einspritzungen hatten sich in seinen Oberarmen zu einer Masse entwickelt, die den Blutfluss einschränkte. Daraufhin musste Kirill Tereshin 2022 mehrere Male an den Oberarmen operiert werden, um die Masse entfernen zu lassen.

Kirill Tereshin: Social-Media-Star, Spitznamen, MMA-Karriere

Weltweit bekannt wurde Kirill Tereshin durch seine Videos, die er auf seinem YouTube-Kanal und bei TikTok veröffentlicht und in denen er seine übergroßen Bizepse zur Schau stellt. Er wird auch der „russische Popeye“ genannt und seine aufgespritzten Oberarme bezeichnet er als „Bazookas“.

2019 versuchte sich Kirill Tereshin in einem Hobby-MMA-Kampf gegen den Blogger Oleg Mongol zu behaupten. Kirill verlor nach drei Minuten Kampfzeit durch Knock-out. Seitdem hat Kirill keinen weiteren MMA-Kampf bestritten.

Zusätzlich zur Vergrößerung seiner Oberarme hat sich Kirill mehreren Schönheitsoperationen an Nase, Wangen und Kinn unterzogen. Heute lebt der 26-Jährige auf Bali in der Villa eines befreundeten Influencers.

Kirill Tereshin: TikTok, YouTube, Instagram

TikTok: @bazookahandzofficial

YouTube: @rukibazuki

Instagram: ruki_bazuki_official

Wer ist Butter Dawg? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Butter Dawg ist ein US-amerikanischer TikToker, Content-Creator und Foodie, der für seine ungewöhnliche Ernährung, die hauptsächlich aus rohem und gekochtem Fleisch sowie Butter besteht, bekannt geworden ist.

Butter Dawg: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Butter Dawg heißt mit realem Namen Jack Turco. Er wurde in der Stadt Libertyville im amerikanischen Bundesstaat Illinois geboren und geht im US-Bundesstaat Wisconsin zur Universität von Wisconsin-Madison. Er ist 21 Jahre alt und studiert Private Finanzplanung. Jack ist Senior, befindet sich also im vierten Jahr seines Studiums. Bis März 2023 war er ein Mitglied der Wisconsin-Männermannschaft im Rudern.

Seit Anfang 2022 verschreibt sich Jack Turco einer Carnivore-Diät. Dabei handelt es sich um eine Form von Low-Carb-Diät, bei der zu mehr als 95 Prozent tierische Produkte verzehrt werden, hauptsächlich Fleisch, aber auch Eier und Milchprodukte. Nachdem Freunde ihn darauf hingewiesen hatten, dass seine ungewöhnliche Diät sich dazu eignen würde, auf Social-Media-Kanälen gezeigt zu werden, eröffnete Jack Turco im Sommer 2022 Accounts bei YouTube und TikTok.

Butter Dawg: Bekanntheit, Kritik

In vielen seiner Videos isst er Zungen, Hoden, Penisse und weitere Bestandteile von Tierarten wie Rind und Lamm, meistens in rohem Zustand. Einige dieser Videos gingen in wenigen Stunden viral und hatten kontroverse Kommentare zur Folge.

Im Besonderen erhielt ein Video, in dem Jack einen sogenannten „Butter Dog“ isst, wobei er ein Stück Butter zwischen zwei rohe Bullenhoden legt und diese so verspeist, mehr als 2,5 Millionen Klicks und mehr als 10.000 größtenteils negative Kommentare.

Butter Dawg wird besonders dafür kritisiert, dass er in seinen Videos sagt, seine Ernährungsweise sei gesund und sie habe einen positiven Effekt auf sein Wohlbefinden und seine Fitness. Die angeblich positiven Effekte von Low-Carb-Diäten werden jedoch nicht durch medizinische Erkenntnisse gedeckt. Vielmehr wird angenommen, dass eine solch einseitige, fetthaltige Diät langfristig negative Folgen für die menschliche Gesundheit haben muss.

Butter Dawg: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: butter__dawg

TikTok: @_butter_dawg_

YouTube: @Butter_Dawg

Wer ist Beetlejuice? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Beetlejuice ist ein US-amerikanischer Komiker, Entertainer und Schauspieler, der mit Auftritten in der amerikanischen Radiosendung „The Howard Stern Show“ bekannt geworden ist.

Beetlejuice: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Beetlejuice wurde am 2. Juni 1968 als Lester Green im amerikanischen Bundesstaat New Jersey geboren. Er ist 54 Jahre alt und das zweitjüngste von sechs Kindern seiner Mutter Lillie. Lester ist in der amerikanischen Großstadt Jersey City aufgewachsen.

Lester Green ist kleinwüchsig, er ist 1,30 m groß und er wurde mit der Krankheit Mikrozephalie geboren. Dabei handelt es sich um eine menschliche Entwicklungsstörung, die zu einem geringen Kopfumfang führt und die mit einer geistigen Behinderung einhergeht.

Beetlejuice ist ein Künstlername, den Lester Green erhielt, weil sein Kopf angeblich dem des geschrumpften Geists Beetlejuice aus dem gleichnamigen Film von 1988 ähnelt.

Beetlejuice: Karriere, Song, Filme

Beetlejuice wurde als Jugendlicher Anfang der 1980er-Jahre vom Manager Sean Rooney entdeckt. Sean Rooney reiste damals mit einer Gruppe von kleinwüchsigen Menschen durch die USA, um in Kneipen das sogenannte Zwergenwerfen zu organisieren.

Beim Zwergenwerfen ziehen sich kleinwüchsige Menschen Schutzkleidung an und werden von größeren Menschen so weit wie möglich nach vorn geworfen. Heute ist das Zwergenwerfen in den meisten Ländern illegal (in den USA seit 1989 verboten), da es sich um eine die Menschenwürde verletzende Praxis handelt.

1999 trat Beetlejuice als Gast bei der amerikanischen Radiosendung „The Howard Stern Show“ auf. Aufgrund seiner lebenslustigen Persönlichkeit und seiner schrillen Verkleidungen erlangte er überregionale Bekanntheit in den USA und wurde zu einem beliebten wiederkehrenden Gast in der Sendung. Bis 2005 hatte er regelmäßig Gastauftritte in der Show. 2004 sang er während der Sendung den selbst geschriebenen Song „This Is Beetle“.

2001 war Beetlejuice als Schauspieler in den Komödien Bubble Boy und Scary Movie 2 zu sehen. Zuvor hatte er 2000 einen Gastauftritt in der Wrestling-Show „WCW Monday Nitro“, verkleidet als Superman.

2023 wurde Beetlejuice im April und Mai 2023 auf TikTok durch das Meme „What are you doing? Me? Nothing.“ populär.

Beetlejuice: Spätere Auftritte

Nach 2005 trat Beetlejuice nur noch sporadisch bei „The Howard Stern Show“ auf, einmal 2016 und einmal 2021. Bei seinem letzten Gastauftritt erzählte er davon, dass er mit seiner Mutter nun im amerikanischen Bundesstaat Georgia lebt.

Seit dem Tod von Sean Rooney im Jahr 2009 übernimmt dessen Bruder Bobby Rooney das Management für Beetlejuice. Dazu gehört auch die Betreuung des Twitter-Accounts des Entertainers. Darüber hinaus tritt Beetlejuice heute regelmäßig in Boxkämpfen gegen andere kleinwüchsige Menschen an.

Beetlejuice: Twitter, Instagram

Twitter: Beetlepimp

Instagram: beetlepimp

Wer ist Julian Zietlow? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Julian Zietlow ist ein deutscher Fitness-Influencer und Unternehmer, der als Gründer des Supplement-Unternehmens Rocka Nutrition bekannt geworden ist.

Julian Zietlow: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Julian Zietlow wurde am 2. Oktober 1984 geboren. Er ist 38 Jahre alt. Er hat zwei gemeinsame Töchter mit seiner Ehefrau Alina Schulte im Hoff, von der er getrennt lebt.

2011 gründete er das Unternehmen Rocka Nutrition, welches Fitnesskleidung, Nahrungsergänzungsmittel und weitere Fitnessprodukte vertreibt. Ab 2013 machte er mit Online-Trainingsprogrammen sowie als Personaltrainer von bekannten Persönlichkeiten wie dem Rapper Fler und dem Schauspieler Jörn Schlönvoigt und mit zahlreichen Fitnessvideos auf seinem eigenen YouTube-Kanal auf sich aufmerksam.

In der Folge vervielfachte sich der Umsatz von Rocka Nutrition. Das Unternehmen wurde zu einer bekannten Marke in der Fitness-Community.

Darüber hinaus machte Julian Zietlow den Influencer Ron Bielecki bekannt, indem er diesen auf seinem YouTube-Kanal regelmäßig in seinen Videos zeigte. Die beiden Männer waren zwischen 2015 und 2020 gute Freunde.

Julian Zietlow: Verringerung der Social-Media-Präsenz

In einem YouTube-Video von Januar 2021 kündigte Julian Zietlow an, seinen YouTube-Channel schließen zu wollen, weil er vorhabe, die Nahrungsergänzungsmittel von Rocka Nutrition vollständig auf vegane Produkte umzustellen. Der Kanal blieb daraufhin zwar aktiv, es wurden in den darauffolgenden zehn Monaten aber keine Videos mehr hochgeladen.

Im November 2021 trat Zietlow bei YouTube wieder in Erscheinung, dieses Mal jedoch mit Videos, in denen psychedelische Drogen als Mittel zur Selbstfindung von ihm thematisiert wurden.

Seit Juli 2022 gab es von Julian Zietlow weder bei Instagram noch bei YouTube ein Lebenszeichen.

Julian Zietlow: Aktuelle Entwicklungen, Trennung, Drogenkonsum, Freundin

Mittel April 2023 gab Alina Schulte im Hoff bekannt, das Paar habe sich nach 18 gemeinsamen Jahren getrennt.

Mittlerweile ist bekannt geworden, dass sich Julian Zietlow auf Thailand befindet und dort mit einer Frau namens Kate Kolosovskaia lebt. Auf ihrem eigenen Instagram-Account bezeichnet Kate sich als spirituelle Ehefrau von Julian Zietlow. Berichten der Boulevardzeitungen Bild und Blick zufolge ist Julian Zietlow über den Influencer Ferdinand Beck mit einem Drogenkult, dem Bashar-Kult, in Berührung gekommen und hat sich diesem angeschlossen.

Rocka Nutrition hat sich seitdem von Julian Zietlow und seinem Drogenkonsum distanziert. Laut einer Pressemitteilung werde das Unternehmen zurzeit von den vertretungsberechtigten Prokuristen verwaltet, zu denen auch Alina Schulte im Hoff gehört.

Julian Zietlow: Instagram, YouTube

Seit dem 1. Mai 2023 ist der Instagram-Account von Julian Zietlow nicht mehr zugänglich. Es ist derzeit nicht bekannt, ob der Account von Instagram gesperrt oder von Julian Zietlow gelöscht wurde oder ob es sich um einen technischen Fehler handelt.

YouTube: @julianzietlow

Wer ist Anna von Klinski? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Anna von Klinski ist eine deutsche Content Creatorin und Influencerin. Sie ist für ihre Fotostorys bei Instagram und ihre Videos bei TikTok bekannt. In ihren Videos gibt sie regelmäßig Tipps zu den Themen Fashion, Fitness und Beauty.

Anna von Klinski: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Anna von Klinski wurde 1999 in Karlsruhe geboren, lebt heute in Köln und ist 24 Jahre alt. Sie hat an der Hochschule Karlsruhe (HKA) den Bachelorstudiengang Kommunikation und Medienmanagement abgeschlossen. Anna studiert an der privaten Hochschule AKAD University den Masterstudiengang Entrepreneurship & Innovation. Bis Ende 2020 war sie mit dem TikToker Tim Schaecker zusammen.

Mit 16 Jahren fing Anna mit der Hobbyfotografie an. 2017 begann sie damit, Fotos von sich auf einem Instagram-Account zu veröffentlichen. Sie erreichte durch eine natürliche Ausstrahlung und vielseitigen Content, der von Beauty über Fitness bis Ernährung reicht, bis 2021 bereits mehr als 500.000 Follower. Im April 2023 hat Annas Instagram-Profil mehr als 700.000 Follower.

Mittlerweile veröffentlicht sie über einen TikTok-Account auch kurze Videos, in denen sie Ereignisse ihres Lebens mit ihrer dort 1,7 Millionen Follower großen Community teilt.

Anna von Klinski: ADS-Diagnose, öffentlicher Umgang mit Krankheit

Im Alter von 14 Jahren wurde bei Anna von Klinski ein Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) diagnostiziert. Dabei handelt es sich um eine psychische Erkrankung, die von unregelmäßig auftretenden Aufmerksamkeitsproblemen und Konzentrationsschwäche geprägt ist. Kurz zuvor hatte ihre Mutter im Alter von 45 Jahren herausgefunden, dass sie ebenfalls ADS hat.

Nachdem Anna ihre Krankheit fünf Jahre lang nicht öffentlich gemacht hatte, erzählte sie ihrer Community 2022 von ihrer Diagnose. Daraufhin war sie am 27. Mai 2022 Gast bei der NDR-Talkshow deep und deutlich und am 01.09.2022 Gast in der Fernsehsendung Landesschau Baden-Württemberg. Sie nutzte diese Auftritte, um Bewusstsein für ihre Krankheit zu schaffen.

Anna von Klinski vergleicht das Leben mit ADS mit einem Karussell, das sich manchmal langsam und manchmal schnell dreht oder einem Nebel, der sie manchmal umgibt. Wenn sich das Karussell schnell dreht oder der Nebel dicht ist, bekommt sie nur sehr wenig von ihrer Umgebung mit und hat starke Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Diese Aufmerksamkeitsprobleme treten bei ihr in unregelmäßigen Wellen auf. Sie arbeitet mit einem Kalender und einer To-do-Liste, um Aufgaben zu strukturieren und so ihr Leben besser zu bewältigen.

Anna von Klinski geht auf ihren Social-Media-Accounts mittlerweile offen mit ihrer Krankheit um, weil sie für Akzeptanz werben möchte und anderen Menschen, denen es genauso geht, helfen will.

Ein Kalender, der damit beworben wird, von ihr gestaltet worden zu sein, und als Hilfe für ein strukturiertes Leben dienen kann, kann käuflich erworben werden.

Anna von Klinski: Instagram, TikTok

Instagram: annavonklinski

TikTok: @annavonklinski

Auf TikTok hat Anna von Klinski über 1,7 Millionen Follower. Auf Instagram hat sie über 730.000 Follower. (Beides Stand April 2023)

Wer ist Matan Even? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Matan Even ist ein US-amerikanischer YouTuber, TikToker und Streamer, der für seine extravagante Persönlichkeit und seine verrückten Aktionen bekannt ist.

Matan Even: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Matan Even wurde am 23. April 2007 geboren. Er ist 15 Jahre alt, jüdisch und lebt in Los Angeles.

2019 trat Matan Even im Alter von 12 Jahren zum ersten Mal durch eigenwillige, öffentliche Aktionen in Erscheinung. So hielt er als Zuschauer während eines amerikanischen Basketballspiels ein T-Shirt mit der Aufschrift „Fight for freedom, stand with Hong Kong“ („Kämpft für Freiheit, haltet zu Hongkong“) in die Kamera.

Zur selben Zeit eröffnete Matan Even einen Account bei YouTube, der bis April 2023 bereits 124.000 Abonnenten gewonnen hat.

Matan Even: Game-Awards, Memes

Am 8. Dezember 2022 betrat Matan Even bei den Game-Awards, einer jährlich stattfindenden Award-Show für die besten Videospiele, die Bühne, nachdem der Preis für das Spiel des Jahres an das Action-Adventure Elden Ring vergeben worden war.

Er schaffte es, nah genug an das Mikrofon auf der Bühne zu kommen, um zu sagen: „I want to nominate this award to my reformed orthodox Rabbi Bill Clinton“ („Ich will diesen Award nominieren für meinen reformierten orthodoxen Rabbi Bill Clinton“).

Der Satz war mit Absicht unsinnig und Matan Even wurde verhaftet. Die Aktion hat eine Welle von Matan-Even-Memes ausgelöst, in denen er häufig als „Bill-Clinton-Kid“ bezeichnet wird.

Matan Even: Persönlichkeit, Rezeption

Seit dem 17. Dezember 2022 ist Matan Even regelmäßig in Videos auf dem YouTube-Kanal NeonSniperPanda zu sehen. In einer Art Talkshowformat diskutiert er mit verschiedenen OnlyFans-Erotikmodels, denen er vorwirft, einen negativen Einfluss auf die Menschheit zu haben.

Seit Februar 2023 ist Matan Even immer wieder negativ aufgefallen, indem er an öffentlichen Orten stattfindende Livestreams von YouTubern und Twitch-Streamern unterbrach sowie verschiedene Sportler belästigte.

Von Kritikern wird Matan Even deshalb als Internet-Troll gesehen, dessen Aktionen nur dazu da sind, um sich selbst zu profilieren. Er hat aber auch viele Fans gewonnen, der TikTok-Account von Matan Even hat mehr als eine Million Follower.

Seine TikTok-Videos erreichen einige hunderttausend Aufrufe bis zu wenigen Millionen Aufrufen.

Sein erfolgreichste YouTube-Video ist „Matan Evens vs. OF Girls“. Es ist die Aufzeichnung eines Gespräches zwischen Matan Even und mehreren OF-Content-Creatorinnen. Das Video wurde am 18. Dezember 2022 veröffentlicht und hat bis heute (April 2023) über 675.000 Aufrufe erzielt.

Matan Even: TikTok, YouTube, Twitch, Instagram

TikTok: @mataneven

YouTube: @matanevenoff

twitch: matanevens

Instagram: matanevenoff

Twitter: mataneven

Sein TikTok- und Twitch-Motto ist „Stop Talking, Start Listening.“ Sein YouTube-, Twitter- und Instagram-Motto ist „Everybody Talks, Nobody Listens.“.

Auf Instagram hat Matan Even über 1 Million Follower. Auf Instagram folgen ihm über 119.000 Follower. Auf YouTube hat er über 124.000 Abonnenten. Auf Twitter hat er über 220.000 Follower. Auf Twitch hat er über 23.000 Follower. (Alles Stand April 2023)

Wer ist Nic Kaufmann? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Nic Kaufmann ist ein deutscher Influencer, TikToker und Fashion-Model mit indischen und deutschen Wurzeln.

Nic Kaufmann: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Nic Kaufmann wurde am 3. Dezember 2000 geboren. Er ist 22 Jahre alt und sein Sternzeichen ist Schütze. Er wurde in Indien als Sohn einer indischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren und ist in Singapur aufgewachsen. Nic hat eine jüngere Schwester namens Kiana und eine jüngere Schwester namens Sophia. Sein Vater ist im Juni 2022 verstorben.

Mit 17 Jahren verließ er seine Heimat, um in München ein Studium in Wirtschaftsinformatik aufzunehmen. Kurz darauf begann er damit, Videos auf einem TikTok-Kanal hochzuladen. Sein Studium hat Nic Kaufmann mittlerweile abgebrochen. Die während des Studiums gewonnenen Kenntnisse über Computertechnik und Algorithmen haben ihm aber bei der Erstellung und dem Posten seiner Videos geholfen. Er ist ebenfalls bewandert im Umgang mit Foto- und Videobearbeitungsprogrammen.

Dank seiner authentischen Ausstrahlung und seines guten Aussehens erreichten seine Videos nach kurzer Zeit zwischen 50.000 und 600.000 Views. In seinen Videos geht er regelmäßig auf seine Herkunft und die verschiedenen Kulturen ein, von denen er aufgrund seiner Eltern ein Teil ist.

Nic Kaufmann: Fashion, Lifestyle, Model

Eine besondere Vorliebe hat Nic für Fashion und Lifestyle, viele seiner Videos zeigen ihn in selbst zusammengestellten Outfits. Häufig entsprechen diese nicht klassischen Gendernormen, wodurch er sowohl bei einem weiblichen wie männlichen modernen Publikum beliebt geworden ist. Sein gutes Aussehen und sein Faible für schöne Outfits hatten ihm bis zum April 2020 bereits mehr als 2,5 Millionen Follower auf TikTok eingebracht.

Dadurch wurden mehrere Modemarken auf ihn aufmerksam. Er promotete bereits Kleidung von Prada und Louis Vuitton in seinen Videos. Mittlerweile arbeitet er neben der Videoerstellung und der Fotografie auch als Calvin-Klein-Unterwäschemodel. Nic Kaufmann zählt zu den deutschen Influencern, die auch international erfolgreich sind, in vielen seiner Videos spricht er Englisch. Besonders beliebt sind seine Haarstyling-Tutorials.

Nic Kaufmann: Bekanntheit, Social-Media-Star, Fernsehauftritte

Mit fast 20 Millionen Followern bei TikTok und 1,6 Millionen Followern bei Instagram im April 2023 gehört Nic Kaufmann zu den erfolgreichsten deutschen Influencern und den bekanntesten Social-Media-Stars. Sein Bekanntheitsgrad hat sich durch mehrere Fernsehauftritte noch weiter erhöht. Ein Beitrag im Rahmen der Sendung „KiKA LIVE“ vom 2. Mai 2022 beschäftigte sich mit seiner bisherigen Karriere.

In der Ausgabe der NDR-Talkshow „deep und deutlich“ vom 15. April 2023 beantwortete er stattdessen Fragen zu seinem aktuellen Status als Social-Media-Star und welchen Einfluss er auf seine Follower hat. Außerdem ist er in dem Musikvideo zum Song „Bye Bye“ des Rappers MC Bilal zu sehen.

Nic Kaufmann: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @nickaufmann

Instagram: nic.kaufmann

YouTube: NicKaufmannYT

Wer ist Valentin Mehinagic? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Valentin Mehinagic ist ein Casting-TV-Show-Teilnehmer und Content Creator.

Valentin Mehinagic: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Valentin Mehinagic lebt in Barcelona. Er kommt aus Berlin.

Valentin Mehinagic hat BWL studiert.

Im Jahr 2019 war Valentin Mehinagic (damals 19 Jahre alt) Kandidat bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Er fiel damals wegen seinen Sprüchen gegen Juror Pietro Lombardi auf. Er schied in den Castings aus, da er vier Nein-Stimmen von der Jury erhielt. Er sang „Blame it on me“ von George Ezra.

Valentin Mehinagic: OnlyFans (OF)

Valentin Mehinagic verdient sein Geld durch die Veröffentlichung von Inhalten auf OnlyFans (OF). Hier verdient er sein Geld durch Abonnements und er verkauft private Nachrichten. (Die privaten Nachrichten kosten zwischen neun und 20 Euro!)

Was ist OnlyFans? Auf dem sozialen Netzwerk OnlyFans können User verschiedene Beiträge (vor allem Fotos und Videos) teilen und monetarisieren. Für die Nutzung ist eine Anmeldung bei OnlyFans erforderlich. Die User müssen volljährig sein.

Welches Ziel verfolgt OnlyFans? Die Plattform soll Künstlern und Medienschaffenden helfen, ihre Produktionen zu vermarkten. Dies ist seit der Entwicklung des Internets als Massenmedium, also etwa seit der Jahrtausendwende, zu einem großen Problem geworden. Bis in die späten 1990er Jahre vermarkteten sich Musiker durch CDs und auf Konzerten, Fotografen verkauften ihre Bilder an Zeitungen oder auch in Kunstläden, Schriftsteller verkauften Bücher über Verlage – manchmal auch im Selbstverlag, doch auf jeden Fall in einer Weise, die vom Rezipienten die Bezahlung verlangte. Dann wurde das Internet mit Inhalten geflutet, darunter auch mit Plagiaten von Schriftstellern sowie kopierten Fotos, Musikstücken und Filmen. Für die Künstler ist das nicht nur ärgerlich wegen des Diebstahls geistigen Eigentums, sondern vor allem ruinös.

Wie schafft OnlyFans Abhilfe? Die Nutzer können Abonnenten gewinnen, die einen monatlichen Fixbetrag für den Zugang zu ihrem Kanal bezahlen. Dafür sehen sie die Inhalte werbefrei. Darüber hinaus können Kreative ihre Produktionen explizit gegen Bezahlung teilen. Für das Phänomen erfand der SPIEGEL inzwischen das neue Wort „Intimfluencer“. Betreiberin der Seite ist das Londoner Unternehmen Fenix International Limited, es stellte OnlyFans 2016 ins Netz. Abonnements auf OnlyFans liegen in einer Kostenspanne von rund fünf bis 50 Euro. Die Kreativen können auch durch bezahlte Privatnachrichten und Trinkgelder Einnahmen generieren. Wer auf OnlyFans Geld verdienen möchte, muss seine Identität mit einem gültigen Personaldokument belegen.

Valentin Mehinagic im deutschen Fernsehen

  • 2019: Deutschland sucht den Superstar

Valentin Mehinagic: Instagram, TikTok

Instagram: valentin.mehinagic

TikTok: @valsplace_of

Wer ist Sophodoph? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sophodoph ist eine deutsche TikTokerin, Influencerin und Video-Creatorin, die dafür bekannt geworden ist, einen Großteil ihres Privatlebens in Form von kurzen Videos mit kleinen Geschichten mit ihren Followern zu teilen oder in längeren Livestreams zu erzählen.

Sophodoph: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Sophodoph heißt mit realem Namen Sophie Reintjes. Sie wurde am 13. März 1998 geboren. Sie ist 25 Jahre alt und ihr Sternzeichen ist Fische.

Sophodophs TikTok-Account hat fast 1,8 Millionen Follower. Am 23. Februar 2023 veröffentlichte sie ein Video bei TikTok, indem sie der Welt verriet, dass sie lesbisch ist und sich in einer Beziehung mit einer Frau befindet. Das Video erhielt mehr als 1,8 Millionen Aufrufe. Mehrere ihrer Videos erreichten bereits die Marke von 2 Millionen Klicks.

Neben TikTok-Storylines veröffentlicht Sophodoph auch Videos mit Lifestyle-Beratung, Lifehacks und Beauty-Tipps. Sie wird bezüglich ihres Webauftritts und für die Buchung und Planung von Events von der deutschen Marketing-Agentur Vermilion Family betreut.

Ende März 2023 kündigte Sophodoph eine sogenannte Livestream-Woche auf ihrem Twitch-Account an. Vom 09. April 2023 wird sie eine Woche lang rund um dir Uhr im Livestream bei Twitch zu sehen sein.

Sophodoph: TikTok, Instagram, YouTube, Twitch

Instagram: sophodoph

YouTube: @sophodoph

TikTok: @sophodoph

Twitch: sophodoph

Wer ist Jule Stinkesocke? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jule Stinkesocke ist der Blog einer deutschen Bloggerin mit Querschnittslähmung. Der Vorwurf, es könnte sich bei dem Blog um einen Fake handeln, erhielt Anfang April 2023 mediale Aufmerksamkeit.

Jule Stinkesocke: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Der reale Name von Jule Stinkesocke ist Julia Gothe, die 1992 in Hamburg geboren sein soll. Im Jahr 2009 ging der Blog „Jules Blog – Aus dem Leben einer Stinkesocke“ online. Darin berichtete Jule Stinkesocke 14 Jahre lang bis April 2023 mit tagebuchähnlichen Einträgen aus ihrem Leben. In der Regel ging es dabei um ihre Querschnittslähmung, die sie infolge eines schweren Unfalls im Alter von 15 Jahren erlitten hatte.

Laut heute nicht mehr zugänglichen Beiträgen soll der Blog die Idee einer Psychotherapeutin gewesen sein, um bei ihrer Genesung zu helfen. Der Name Jule Stinkesocke spielt auf Julias Krankenhausaufenthalt an, währenddessen sie aufgrund häufig schlechter Stimmung als Stinkstiefel und Stinksocke bezeichnet worden sein soll.

2012 wurde der Blog von Jule Stinkesocke mit dem Preis „Bestes Weblog auf Deutsch“ des Auslandsrundfunks Deutsche Welle ausgezeichnet. Von der Aktion Mensch wurde der Blog ebenfalls 2012 zum „Mutmacher“ gekürt.

Jule Stinkesocke: Fake-Vorwurf und Account-Löschung

Ende März und Anfang April 2023 wurde dem Blog von Jule Stinkesocke von mehreren Twitter-Nutzer:innen vorgeworfen, ein Fake zu sein. Die Person Julia Gothe könnte es demnach gar nicht geben und hinter dem Blog könnte ein Mann namens Markus Lindenberg stecken. Daraufhin wurde der Blog am 2. April 2023 vollständig gelöscht. Die Internetseite ist nicht mehr aufrufbar. Auch der Twitteraccount von Jule Stinkesocke wurde deaktiviert.

Am 04. April 2023 berichtete die Bildzeitung über den Fall und enthüllte, dass es sich bei dem von Jule Stinkesocke genutzten Profilfoto um die australische Pornodarstellerin Kylie Harris handelt. Ebenfalls am 04. April 2023 behauptete die deutsche Journalistin Miriam Hollstein in einem auf ihrem Twitteraccount geposteten Beitrag, die Aktion Mensch habe ihr auf Anfrage mitgeteilt, dass es niemals einen direkten Kontakt zwischen der Organisation und Julia Gothe gegeben hat.

Auf Twitter trendete Anfang April 2023 der Hashtag #julestinkesocke. Unter diesem Hashtag finden sich viele Beiträge.

Jule Stinkesocke: Twitter, Blog

Twitter: JuleStinkesocke (Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrages war der Twitter-Account nicht mehr existent.)

Blog: www.jule-stinkesocke.de/blog/ (Auch die Webseite ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrages nicht mehr erreichbar bzw. wird ein 404 Error ausgegeben und es werden keine Beiträge angezeigt.)

Wer ist „die wilde Veganerin“? OnlyFans, OF, Erklärung, Militante Veganerin


„Die Wilde Veganerin“ ist das OnlyFans-(OF)-Alter Ego der militanten Veganerin. Mit „Die Wilde Veganerin“ bewirbt die militante Veganerin ihren OF-Account.

In diesem Beitrag findest du den Link zum Link zum OnlyFans-OF-Account der militanten Veganerin. (Weiter unten)

Die wilde Veganerin: OnlyFans, OF, Erklärung, Militante Veganerin

Am 1. April 2023 verbreitete die militante Veganerin die Information, dass sie jetzt auf OF ist. Viele hielten dies für einen Scherz. Doch es ist kein Scherz.

In ihrem Instagram-Kanal „Die militante Veganerin“ bewarb die militante Veganerin ihren neuen Instagram-Kanal „Die wilde Veganerin“. Hierfür veröffentlichte sie ein Foto von sich in Unterwäsche mit der Bildaufschrift „Exposed„.

Als Beschreibungstext schreib die militante Veganerin, dass es wohl doch kein Aprilscherz gewesen ist. Sie erwähnte auch Dieter Bohlen und fragte ihn, ob er sie nicht streicheln wollte.

Was mit dem Einnahmen über OF und andere Kanäle dieser Art passiert, ist unbekannt. Es ist unbekannt, ob diese z.B. dem Tierschutz zu gute kommen.

Wer den OF-Kanal der wilden Veganerin sehen möchte, sollte dafür auf den Link in ihrer Instagram-Biografie klicken. Dieser führt zu einem Linktree und der erste Link in dieser Liste führt zu OnlyFans (OF) und anderen ähnlichen Plattformen.

Die Wilde Veganerin: Instagram, OF, OnlyFans

Instagram: diewildeveganerin

Neben OF ist die militanten Veganerin aka „die wilde Veganerin“ auch auf Bestfans und MYM. Auf Bestfans hat sie schon über 5.900 Fans. Rund 30 Fotos und Videos hat sie schon veröffentlicht. (Stand 4. April 2023)

Warum macht die militante Veganerin das? Die Redaktion kann über die Motive der militanten Veganerin nur mutmaßen. Zum einen muss festgestellt werden, dass die militante Veganerin mittlerweile recht bekannt ist und auch viel Reichweite hat.

OnlyFans ist eine Möglichkeit, schnell viel Geld zu verdienen. Das klappt aber nur, wenn man genug Reichweite hat und die hat die militante Veganerin. Es stellt sich also die Frage, ob die militante Veganerin Geld braucht oder Geldprobleme hat?

Beobachtung: Follower-Wachstum „Die Wilde Veganerin“

Am 4.4.2023 hatte der Instagram-Account der wilden Veganerin rund 20.000 Fans. Am 5.4.2023 hat der Instagram gegen 12 Uhr 29.000 Fans. Dass der Account innerhalb von einem Tag mehr als 8000 Fans gewonnen hat, erscheint etwas unglaublich.

Wer ist El Hotzo? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


El Hotzo ist ein deutscher Satiriker, Komiker, Social-Media-Persönlichkeit und Buchautor. Er heißt mit realem Namen Sebastian Hotz. Er wurde am 16. Januar 1996 in der bayerischen Großstadt Forchheim geboren und ist 27 Jahre alt.

El Hotzo: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Nach dem Abitur absolvierte Sebastian Hotz ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre beim Technologiekonzern Siemens in Erlangen und Nürnberg. Danach zog er nach Bielefeld, um dort Wirtschaftspsychologie zu studieren. Er ist Fußballfan und seit seiner Zeit in Bielefeld ist sein Lieblingsverein der Fußballclub Arminia Bielefeld. Seit 2020 lebt er in Berlin.

Größere Bekanntheit erreichte Sebastian Hotz durch das Absetzen von satirischen Tweets und seine humorvollen Instagram-Posts. Bei Twitter folgen ihm mehr als 550.000 Nutzer, sein Instagram-Account hat 1,3 Millionen Follower.

El Hotzo: Schreiber, Autor, Podcaster

El Hotzo hebt sich von vielen anderen Social-Media-Persönlichkeiten durch regelmäßige Gesellschaftskritik ab. So verurteilte er zum Beispiel Nationalismus und sprach sich für Betroffenenschutz bei psychologischen Krankheiten aus.

Dies führte zu mehreren Interviews mit namhaften deutschen Medien wie „Die Zeit“ und „Deutschlandfunk“. Daraufhin wurde das ZDF 2021 auf ihn aufmerksam, die ihn als Schreiber für die Satiresendung „Magazine Royale“ des deutschen Satirikers Jan Böhmermann engagierten.

Hotz & Houmsi

Seit 2022 produziert er zusammen mit der Journalistin und Radio- und Fernsehmoderatorin Salwa Houmsi einen Podcast mit dem Titel „Hotz & Houmsi“.

El Hotzo: Mindset (Buch)

Im April 2023 ist sein erster Roman „Mindset“ erschienen. In dem Buch geht es um zwei Männer, die sich mit der modernen Leistungsgesellschaft auseinandersetzen müssen und ihre eigene Durchschnittlichkeit lieben lernen.

El Hotzo: Bayerischer Kabarettpreis 2023

In der Kategorie „Creator“ hat Sebastian Hotz den Bayerischen Kabarettpreis 2023 erhalten.

Die Jury schreibt über ihn, dass seine Beiträge „gesellschaftskritisch, analytisch, satirisch bis sarkastisch – und immer treffend“ sind.

El Hotzo: Instagram, Twitter, Podcast

Instagram: elhotzo

Twitter: elhotzo

Podcast: hotz-houmsi

Wer ist Sssniperwolf? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sssniperwolf ist eine in Liverpool (England) geborene, aber in den USA lebende Content-Creatorin, YouTuberin, Influencerin und Cosplayerin. Sie heißt mit realem Namen Alia Maria Shelesh. Ihr privater Spitzname ist Lia. Sssniperwolf wurde am 22. Oktober 1992 geboren und ist 30 Jahre alt.

Sssniperwolf: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Alia Maria Shelesh ist die Tochter eines griechischen Vaters und einer türkischen Mutter. Als sie 6 Jahre alt war, zog ihre Familie in die Großstadt Phoenix im amerikanischen Bundesstaat Arizona. Nach ihrem Highschool-Abschluss hatte Alia zunächst eine Weile Pharmazie studiert, brach das Studium jedoch ab. Alia liebt Hunde, sie besitzt mehrere Zwergspitze.

Sie hat drei jüngere Geschwister, die Brüder Bakir und Paul sowie ihre Schwester Ranya. Bakir verstarb am 6. August 2022 im Alter von 28 Jahren infolge eines Unfalls.

Sssniperwolf: Karriere, YouTuberin, Influencerin

Sssniperwolf ist als vielseitige YouTuberin bekannt geworden, die sich mit Kommentar- und Reaktionsvideos, Life-Hack-Vorstellungen und Gaming-Videos einen Namen gemacht hat. Der Name Sssniperwolf ist eine Anspielung auf die Figur „Sniper Wolf“, eine versierte Scharfschützin aus dem Videospiel Metal Gear Solid. Metal Gear Solid ist Alias Lieblingsspiel aus Kindertagen.

Der YouTube-Kanal von Sssniperwolf hat mehr als 33 Millionen Abonnenten. Zusätzlich betreibt sie einen TikTok-Kanal mit fast 19 Millionen Followern und einen Instagram-Account mit 5,5 Millionen Followern.

Sssniperwolf ist auch bekannt für ihre Zusammenarbeit mit dem kontroversen privaten Filmproduzenten Dhar Mann. Sie reagiert regelmäßig auf Kurzfilme, die auf dem YouTube-Kanal von Dhar Mann veröffentlicht werden und hat in einigen bereits selbst mitgespielt.

Sssniperwolf: Ansehen in der Gaming-Community

Sssniperwolf hat bei den Nickelodeon Kids‘ Choice Awards in den Jahren 2019 und 2020 jeweils den Preis als „Favorite Gamer“ gewonnen. Beide Male wurde die Entscheidung von anderen Gamern kritisiert, die Sssniperwolf absprechen, eine „echte“ Gamerin zu sein, weil sie selten eigene Gaming-Videos veröffentlicht, sondern in den meisten Fällen auf andere Videos reagiert.

Sssniperwolf hat allerdings bereits an mehreren Gaming-Turnieren teilgenommen, auf ihrem YouTube-Kanal finden sich zahlreiche Gaming-Videos zu First-Person-Shootern wie Call of Duty und Halo und sie betreibt auch einen Twitch-Kanal für Gaming-Streams.

Sssniperwolf: YouTube, TikTok, Instagram, Twitch

YouTube: @SSSniperWolf

TikTok: @sssniperwolf

Instagram: sssniperwolf

Twitch: SSSWolf

Wer ist Bayashi? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Bayashi ist ein selbst erlernter Koch und Content-Creator, der für seine Kochvideos, Rezepte und TikTok-Clips bekannt geworden ist. Bayashi wurde am 5. September 1988 in Japan geboren, er ist 34 Jahre alt.

Bayashi: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Bayashi hat eine Weile als Personal Trainer gearbeitet. Seit der Zeit hält er sich ernährungstechnisch strikt an eine Kohlenhydrat-Diät, auch Low-Carb-Diät genannt, die dazu führt, dass viele seiner Gerichte Fleisch, Käse und Eier enthalten.

Besonders bekannt ist seine Vorliebe für Gerichte, für die mehrere Zutaten frittiert werden und eine großzügige Menge Käse hinzugegeben wird. Sein persönliches Markenzeichen ist sein breites, fröhliches Lächeln, das er in jedem seiner Videos fast durchgängig zur Schau stellt.

Bayashi: ASMR, TikTok-Star

Seit 2020 veröffentlicht Bayashi kurze Videos bei TikTok und YouTube, in denen er beim Zubereiten verschiedener Gerichte zu sehen ist. Der Kochvorgang findet dabei vor einem hochempfindlichen Mikrofon statt, wodurch Kochgeräusche produziert werden, die eine sogenannte Autonomous Sensory Meridian Response (ASMR) auslösen können. ASMR ist eine Technik, bei der akustische und optische Reize, über Videos vermittelt, ein kribbelndes Gefühl beim Zuschauer auslösen, das eine entspannende und beruhigende Wirkung auf Körper und Geist hat.

Durch die Mischung aus leicht nachzumachenden Rezepten und entspannender ASMR-Geräuschkulisse sind seine Videos bei vielen Menschen sehr beliebt, sodass sein TikTok-Kanal in kürzester Zeit mehr als 45 Millionen Follower erreicht hat. Seinen YouTube-Kanal haben fast 12 Millionen Nutzer abonniert.

In Japan hat Bayashi mittlerweile ein Sandwich-Restaurant eröffnet, das mit dem Lieferservice „Uber Eats“ zusammenarbeitet.

Bayashi: TikTok, YouTube

TikTok: @bayashi.tiktok

YouTube: @BayashiTV_

Instagram: bayashi_tv

Wer ist Zach Choi? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Zach Choi ist ein Content-Creator und YouTuber, der für seinen ASMR-Content und seine Mukbang-Videos bekannt geworden ist. Er wurde am 27. August 1986 in Südkorea geboren, er ist 36 Jahre alt. Zach Choi lebt heute in Los Angeles. Sein realer Name ist Zachary Choi.

Zach Choi: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Vor seiner Karriere als YouTuber hat Zach Choi als Kellner und Haarmodel gearbeitet. Seit 2018 veröffentlicht er auf seinem YouTube-Kanal Essvideos, die ihn beim Verspeisen von häufig großen Mahlzeiten zeigen. Die dabei produzierten Essgeräusche werden so aufgenommen, dass sie bei Zuschauern audiovisuelle Reize auslösen, die im menschlichen Körper ein entspannendes Kribbeln produzieren.

Damit gehört Zach Choi auf YouTube zum Genre „ASMR-Eating“. Dabei handelt es sich um einen beliebten Videotrend, bei dem sich Menschen beim Essen filmen. Werden besonders große Portionen gegessen, wird dies häufig auch als „Mukbang“ bezeichnet. Eines von Zach Chois 2019 veröffentlichten Mukbang-Videos hat mehr als 47 Millionen Views. Der YouTube-Kanal Zach Choi ASMR hat 20 Millionen Abonnenten.

Zach Choi: Streit mit Nikocado Avocado

Zach Choi war in einen Streit zwischen den Mukbang-YouTubern Stephanie Soo und Nikocado Avocado involviert. 2019 wurde Nikocado Avocado von Stephanie Soo der Nötigung, Bedrohung und des Mobbings bezichtigt.

Zach Choi wurde in den Streit verwickelt, nachdem Nikocado Avocado ungefragt private Textnachrichten von Zach Choi veröffentlicht hatte, in denen dieser Nikocado dazu aufforderte, Stephanie Soo in Ruhe zu lassen. 2020 kündigte Zach über Instagram an, er plane Nikocado Avocado deswegen zu verklagen. Bis heute ist unklar, ob es dazu gekommen ist.

Zach Choi: YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: @ZachChoi

Instagram: zachchoi

TikTok: @thezachchoi

Wer sind Siegfried & Joy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Siegfried & Joy sind deutsche Zauberkünstler, die mit Zaubershows bekannt geworden sind, in denen sie Illusionskunst, Comedy und Familienunterhaltung miteinander verbinden.

Siegfried & Joy: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Siegfried & Joy wurden in Berlin geboren und sind dort aufgewachsen, Joy in Neukölln und Siegfried in Spandau. Siegfried heißt mit realem Namen Nico Donner und Joy heißt mit realem Namen Joy Leslie.

Joy Leslie beschäftigte sich 2013 im Alter von 25 Jahren zum ersten Mal mit Zauberkunst. Ein Jahr später lernte er Nico Donner in einem Geschäft für Zaubereiartikel kennen. Nico bekam mit acht Jahren seinen ersten Zauberkasten geschenkt, übte und trainierte während seiner gesamten Schulzeit Magie und wurde bereits nach dem Abitur mit 19 Jahren für erste private Auftritte gebucht.

Während Joy Leslie seinen realen Namen als Künstlernamen benutzt, verwendet Nico Donner den Namen Siegfried d’Amour. Gemeinsam bezeichnen sie sich selbst als „the new superstars of magic“.

Siegfried & Joy: Aufstieg, Karriere

Zwischen 2017 und 2020 haben sich Siegfried & Joy mit ihrer Zaubershow auf Kleinkunstbühnen, an Universitäten, in Kneipen und mit spontanen Auftritten als Straßenmagier einen Namen gemacht. Seit 2021 werden Sie deutschlandweit von Theatern, Spielhäusern und Unterhaltungszentren gebucht. 2023 treten Sie mit ihrer neuen Show „Lass Vegas – die Zaubershow“ auf.

Der Name des Duos und der Name ihrer Show sind Anspielungen auf die weltberühmten Magier Siegfried und Roy, die für ihre Zaubershows in der amerikanischen Metropole Las Vegas bekannt waren.

Siegfried & Joy: YouTube, Instagram, TikTok

YouTube: @siegfriedundjoy

Instagram: siegfriedundjoy

TikTok: @siegfriedandjoy

Wer ist Ása Ástardóttir? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Ása Ástardóttir ist eine in Island geborene und in Köln lebende Komikerin, Sprachlehrerin und Reality-TV-Persönlichkeit. Sie ist 48 Jahre alt.

2023 ist sie in der fünfzehnten Staffel der deutschen Reality-Fernsehserie „Leben leicht gemacht – The Biggest Loser“ als Kandidatin zu sehen. In der Sendung versuchen 20 Kandidaten und Kandidatinnen über mehrere Wochen hinweg durch Fitness und Ernährungsumstellung Gewicht zu verlieren.

Ása Ástardóttir: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Ása Ástardóttir versuchte sich von 2011 bis 2014 als Sängerin. Sie nahm mit verschiedenen Liedern an unterschiedlichen Vorentscheiden zum Eurovision Song Contest teil. 2012 reichte sie den isländischen Song „Saetir Kossar (Big Kisses)“ und 2014 den englischsprachigen Song „Don’t Stop The Madness“ ein.

2015 erlangte sie in Deutschland mediale Aufmerksamkeit durch ihre Teilnahme an der zwölften Staffel des deutschen Ablegers der Reality-Show „Big Brother“. Sie war die erste Isländerin, die am deutschen Big-Brother-Format teilnahm. Sie fiel vor allem durch ihre Vorliebe für die Farbe Pink und ihre humorvolle Persönlichkeit auf.

Diese Eigenschaften nutzte Sie im Anschluss an Big Brother, um in Köln als Stand-up-Komikerin aufzutreten. Auch heute noch tritt sie regelmäßig in Kölner Comedyclubs auf.

Neben ihrer Entertainment-Karriere ist Ása Ástardóttir als Sprachlehrerin für Isländisch tätig. Ihre Kurse finden ebenfalls in Köln statt.

Ása Ástardóttir im deutschen Fernsehen

  • 2015: Big Brother (Kandidatin)
  • 2023: Leben leicht gemacht – The Biggest Loser (Kandidatin)

Ása Ástardóttir: YouTube, Instagram

YouTube: @asa.comedy

Instagram: asa.comedy

Wer ist John Pork? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


John Pork ist ein anthropomorpher virtueller Content Creator (VTuber).

Das Besondere an John Pork ist, dass er ein virtueller (Halb-)Mensch ist. Er ist aber kein reiner Mensch, sondern hat einen Schweinekopf. John Pork ist quasi ein Schweinemann bzw. Schweinemensch.

Wer ist John Pork? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie, Erklärung

John Pork gibt es seit 2018. Er soll aus Palermo, Italien, stammen.

John Pork hat einen menschlichen Körper und einen Schweinekopf.

Im Jahr 2018 veröffentlichte John Pork seinen ersten Social Media Beitrag. Damals veröffentlichte er am 24. September 2018 sein erstes Bild auf Instagram. Das Bild war ein Selfie und zeigte John Pork wie er vor der Burg „Doune Castle“ in Schottland steht. Das Bild begeisterte einige tausend Leute.

John Pork beschreibt sich selbst als „coolste Sau der Welt“. Auf der Webseite „Virtual Humans“ (.org) steht, dass das John Pork ein ganz normaler Typ ist, der gerne mit seinen Freunden Zeit verbringt, Musik hört und Schuhe kauft.

John Pork soll in London leben und er mag das Reisen.

Sein Instagram-Account erweckt den Eindruck, dass John Pork Mode mag und sich selbst gerne in Szene setzt. Er selbst schrieb über sich, dass er „fashion model“ sei.

John Pork is Calling: Meme

Das Meme „John Pork is Calling“ ging nach dem 21. März 2023 viral. Es führte dazu, dass John Pork neue Popularität und damit neue Follower erlangte.

Erstmals bekannter wurde er 2018, also gerade „neu“ war.

Mehr über John Pork is Calling erfährst du hier.

Ist John Pork tot? Tod

Verschiedene Medien und TikTok-User verbreiteten die Information, dass John Pork tot sein soll.

Da John Pork nicht mal echt ist, kann er auch gar nicht tot in einem menschlichen Sinne sein. Es kann aber sein, dass der Erschaffer (oder die Erschaffer) von John Pork keine Lust mehr auf das Projekt hatten und einfach mit dem Veröffentlichen von Bildern aufgehört haben. Wenn „tot“ bedeutet, nicht mehr an den sozialen Medien teilzunehmen, so war er nie tot, sondern nur inaktiv.

Ist John Pork echt?

Wenn die Frage, ob John Pork, darauf abzielt, ob er real (also in physischer Form) existiert, so muss die Frage verneint werden. John Pork ist nicht echt.

John Pork ist ein virtueller Influencer. Er ist das Produkt von Filtern und Animationstechniken.

Auf Reddit gab es (um das Jahr 2020) die Theorie, dass John Pork der YouTuber Technoblade sein soll. Aber dies wurde nie bewiesen.

John Pork: Urheber, wer steckt dahinter?

Es ist nicht bekannt, von wem oder welcher Gruppe, „John Pork“ betrieben wird.

Die wahre Identität von John Pork ist unbekannt.

Was macht John Pork so besonders?

John Pork sieht aus wie der freundliche und harmlose Nachbar von nebenan, der einfach nur sein bescheidenes Leben leben möchte.

Was John Pork so besonders ist, ist der „Uncanny Valley Effekt.“ John Pork schaut freundlich, er lächelt und seine Augen strahlen Freundlichkeit aus. Seine Nase ist riesig und seine Ohren hängen. Jeder weiß, dass die Figur nicht echt ist, aber man hat Sympathien für sie.

Die Backstory von John Pork kann noch weiter gesponnen werden. John Pork wurde in der Schulzeit gemobbt und hat sich davon später im Leben erst einmal erholen müssen. Seine Erfahrungen haben ihn traumatisiert und erst nach einer Therapie konnte er inneren Frieden finden. Jetzt will er einfach nur das Leben in Ruhe genießen.

John Pork: Instagram, TikTok

Instagram: john.pork

TikTok: @john.pork

Auf Instagram hat John Pork mittlerweile über 113.000 Follower.

In den sozialen Medien postet John Pork eher unregelmäßig.

Wer ist Ricky Berwick? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Ricky Berwick ist ein kanadischer YouTuber und Social-Media-Persönlichkeit, der für seine exzentrische Art bekannt geworden ist. Er wurde am 23. April 1992 geboren und ist 30 Jahre alt. Er lebt in der Stadt Kitchener in der kanadischen Provinz Ontario.

Ricky Berwick: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Bekannt wurde Ricky Berwick einem größeren Publikum, nachdem ein von ihm auf Twitter veröffentlichtes Video, das ihn zeigt, wie er Pommes isst, 2016 ungefragt bei Facebook online gestellt wurde. Das Video erhielt in kurzer Zeit mehr als eine Million Klicks, woraufhin Ricky damit begann, regelmäßig eigene Videos auf seinem YouTube-Channel zu veröffentlichen.

Seit September 2016 hat er dort in etwas weniger als sieben Jahren mehr als 5.000 Videos veröffentlicht. Sein Channel hat mittlerweile 3,8 Millionen Abonnenten. Zusätzlich veröffentlicht er Videos auf seinem TikTok-Channel mit mehr als 13 Millionen Followern.

Ricky Berwick: Markenzeichen, Charakter, Persönlichkeit

Ricky Berwick ist für seine als verrückt wahrgenommene Art berüchtigt. In vielen Videos schreit er unkontrolliert, streckt seine Zunge heraus, macht verschiedene Laute und Geräusche und lässt seinen Gedanken freien Lauf. Darüber hinaus isst er gerne vor der Kamera, vor allem Produkte der amerikanischen Marken „McDonalds“ und „Reese’s“.

Da er Animationsfilme liebt, wird er auch häufig von anderen YouTubern in kurzen animierten Sequenzen als Figur dargestellt und veröffentlicht diese Kreationen ebenfalls bei YouTube.

Ricky Berwick: Video-Entertainer mit Beals-Hecht-Syndrom (Krankheit)

Ricky Berwick bezeichnet sich auf allen seinen Social-Media-Kanälen als „nicht so normaler Video-Entertainer“. Damit ist nicht nur seine exzentrische Persönlichkeit gemeint, sondern auch die Tatsache, dass er mit der Erbkrankheit Beals-Hecht-Syndrom geboren wurde.

Der seltene Gendefekt führt zu einer unterentwickelten Muskulatur und einer schweren Wirbelsäulenkrümmung und schränkt viele Bewegungsmöglichkeiten ein. Charakteristisch für die Krankheit sind auch Hände mit ungewöhnlich langen Fingerknochen.

Bezüglich seiner Krankheit hat Ricky Berwick bereits mehrmals Kontroversen ausgelöst, weil er die Bezeichnung „Krüppel“ nicht als Schimpfwort, sondern als positiv umgedeutete, für sich reklamierte Eigenbezeichnung verwendet.

Ricky Berwick: YouTube, TikTok, Instagram

YouTube: rickyberwick

TikTok: @therickyberwick

Instagram: rickyberwick

Wer ist Jesgirljulia? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jesgirljulia ist eine deutsche Content-Creatorin und TikTok-Persönlichkeit, die mit Frühstücksvideos bekannt geworden ist.

Jesgirljulia: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Jesgirljulia heißt mit realem Namen Julia, ist alleinerziehend und hat einen Sohn, der in ihren Videos bei TikTok vorkommt, dessen Gesicht allerdings nie zu sehen ist und der von ihr nur als „mein kleiner Schatz“ bezeichnet wird. Bekannt geworden ist die 31-Jährige mit kurzen Frühstücksvideos, die im Restaurant des Möbelhauses XXXLutz in Friedrichshafen gedreht wurden.

Jesgirljulia: Was bedeutet „Lecker Lecker“?

Die Videos sind bekannt für ihren immer gleichen Aufbau. Julia filmt das Video und zeigt die Menschen, mit denen sie frühstückt. Das sind in der Regel ihre Mama Marianne, die die Zuschauer mit einem fröhlich ausgesprochenen „Juhu“ begrüßt, ihr Sohn, dessen Gesicht nur verzerrt dargestellt wird und der ebenfalls „Juhu“ ruft sowie manchmal ihrem Vater.

Julia sagt dann, was die Familie gerade macht, zum Beispiel „Wir sind lecker frühstücken im XXXLutz“ und beendet den Vorstellungssatz häufig mit dem Ausspruch „Lecker Lecker“. „Lecker Lecker“ ist mittlerweile als sogenannte Catchphrase in Deutschland bekannt geworden. Tassen, T-Shirts und weiteres Merchandise mit dem Spruch können käuflich erworben werden.

Siehe: Was bedeutet „Leckerschmecker“?

Jesgirljulia bei Britt – Der Talk

Am 18. Januar 2023 waren Marianne und Julia als Gäste in einer Folge der deutschen Talkshow „Britt – Der Talk“ zu sehen. Dort berichteten Sie davon, dass sie mittlerweile in der Öffentlichkeit regelmäßig von Fans erkannt werden.

Jesgirljulia im deutschen Fernsehen

  • 2023: Britt – Der Talk (Gast)

Jesgirljulia: TikTok, Instagram

TikTok: @jesgirljulia

Instagram: jessgirljulia

Was ist Kotoon? Wer ist Koray Tokmak? TikTok, Info


Kotoon ist ein deutsche Web-Cartoon-Serie.

Hinter Kotoon steckt Koray Tokmak. Er ist Webvideoproduzent und Content-Creator.

Was ist Kotoon? Wer ist Koray Tokmak? TikTok, Info

Kotoon ist vor allem für seine Cartoons bekannt, in denen die Frankfurter Subkultur thematisiert und übertrieben darstellt wird. In den Cartoons treten adaptierte Figuren aus bekannten Kinderserien auf.

Figuren aus folgenden Kinderserien, Videospielen und Spielzeug(en) wurden bisher adaptiert:

  • Animal Crossing
  • Avatar – Der Herr der Elemente
  • Cosmo und Wanda
  • Dora the Explorer
  • Dragenball Z (unter anderem Son Goku)
  • Kim Possible (unter anderem Kim Possible und Shego)
  • LEGO®
  • Michey Maus, Goofy
  • Phineas und Ferb
  • Pokemon (unter anderem Pickachu)
  • South Park (mit Auftritt von Apache)
  • SpongeBob Schwammkopf, Patrick, Mister Krabs, Mrs. Puff
  • Super Mario (unter anderem Mario, Luigi, Yoshi, Bowser, Toad)
  • Thomas, die kleine Lokomotive

Weitere Anleihungen hat Koray Tokmak unter anderem bei deutschen Memes gemacht. („Sie haben mich ins Gesicht gefilmt.“)

Die Kotoon-Cartoons werden von Koray Tokmak gemacht. Er ist für Bild, Aussehen, Schnitt und Ton verantwortlich.

Laut eigenen Aussagen dreht Koray Tokmak seit seinem sechsten Lebensjahr Filme. Er wohnt in Castrop-Rauxel.

Seine Cartoons brachten Koray Tokmak bzw. dem Kanal „Kotoon“ mittlerweile über 500.000 Follower auf TikTok ein. (Stand März 2023)

Die Influencer-Marketing-Agentur ONLINETITANS vertritt Kotoon / Koray Tokmak.

Kotoon: TikTok, YouTube

TikTok: @kotoonyt

YouTube: Kotoon

Wer ist Elizabeth „Elli“ Sanchez? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Elizabeth Sanchez ist eine deutsch-kubanische Content-Creatorin und Influencerin.

Elizabeth „Elli“ Sanchez: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Elizabeth Sanchez wurde in Mexiko geboren. Sie hat kubanische Wurzeln.

Elizabeth Sanchez ist über 18 Jahre alt. Ihr genaues Alter ist der Redaktion nicht bekannt.

Elizabeth Sanchez ist in den sozialen Medien als Content Creatorin aktiv. Sie veröffentlicht auch Inhalte auf OF. Hier bewirbt sie unter anderem Bilder ihrer Füße.

In den sozialen Medien veröffentlicht sie Videos über ihr Leben und ihren Alltag. Sie veröffentlicht aber auch Meinungsvideos.

Elizabeth „Elli“ Sanchez und Simex

Elizabeth Sanchez war in einer Beziehung Content-Creator Simex. Die Beziehung fand in den Jahren 2021 und 2022 statt. Sie endete gegen Mitte / Ende des Sommers 2022. Elizabeth Sanchez und Simex waren sogar verlobt.

Nach der Trennung veröffentlichten beide Erklärvideos bzw. „Statement-Videos“ in denen sie ihre Sicht der Dinge darlegten.

Elizabeth Sanchez und Simex lernten sich über eine Dating-App kennen.

Im Talk mit dem YouTuber KuchenTV sprach sie in der Sendung „Kaffee und Kuchen“ am 23. Januar 2023 über die Trennung. (Am 23. Januar 2023 wurde das Video veröffentlicht.)

Elizabeth „Elli“ Sanchez: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: lizzysancho

Tiktok: @lizzysanchoo

YouTube: Elizabeth Sanchez

Wer ist Freddisson? TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Freddisson ist ein deutscher Musiker und Content-Creator.

Freddisson: TikTok, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Auf TikTok wurde Freddisson im Februar 2023 bekannter als er stärker mit dem TikToker „King Thomas“ interagierte, den Tam Dance tanzte und an dessen Livestreams teilnahm. Die Ermahnung von King Thomas „Freddy keine Show (machen)“ ging ein wenig viral.

Mit „bremennext“ sprach Freddisson über seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Thomas Hornauer (King Thomas) im Februar 2023. Freddisson äußerte sich, dass er aus Langeweile an den Tam-Dance-Streams teilgenommen hat und weil er Werbung für sich selbst machen wollte. Am dritten Tag (der Teilnahme von Freddisson an Thomas Hornauers Streams) fiel dann der berühmte Satz „Freddy keine Show„. Dieser Satz ging viral und sorgte auch, dass Freddisson bekannter wurde.

Freddisson hat bisher folgende Lieder veröffentlicht:

  • 2020: Toggo
  • 2020: Aua
  • 2021: Temple Run
  • 2021: Böse Miene
  • 2021: Drache
  • 2021: Shoxläufer
  • 2021: Schwarze Trainer
  • 2021: Wettrennen
  • 2022: Zidane Freestyle
  • 2022: Zu weit
  • 2022: Rote Kappe Freestyle
  • 2022: Art Attack feat. Issa
  • 2022: Piranha
  • 2023: Iglu
  • 2023: no cocaine
  • 2023: Top Trick

Freddisson: TikTok, Instagram

TikTok: @freddisson

Instagram: freddisson

Auf TikTok hat Freddisson über 200.000 Follower.

Wer ist King (König) Thomas? TikTok, Erklärung


„King Thomas“ (bürgerlich Thomas G. Hornauer) ist ein deutscher Esoterik-Unternehmer und Content-Creator.

Hinweis: In diesem Beitrag über „King Thomas“ geht es um den deutschen Esoterik-Unternehmer und Gründer vom „Kanal Telemedial“ Thomas G. Hornauer. Es geht nicht um den US-amerikanischen im Jahr 1943 geborenen Autor Thomas King.

Wer ist King (König) Thomas? TikTok, Erklärung

Das Wort „King“ meint im Kontext von King Thomas „König Thomas“. Hinter dem Pseudonym steckt Thomas G. Hornauer.

Auf TikTok wurde „King Thomas“ (echter Name Thomas G. Hornauer) im Februar 2023 bekannt. Er veranstaltete Livestreams und die Livestream-Teilnehmer*innen waren tanzend zusehen. King Thomas verbreitete unter anderem den TAM-Dance. Diese Livestreams gingen teilweise viral und wurden auf vielen For-You-Pages (FYP) gezeigt. Ins besondere die Aufforderung „Freddy keine Show machen“ ging viral und wurde von vielen wiederholt. (Mit „Freddy“ ist übrigens der TikTok-User „Freddisson“ gemeint.)

Übrigens: Auch Fibi (Fiibi) war schon im Livestream von Thomas Hornauer. Sie war tanzend zu sehen.

In seinen Livestream-Videos war „King Thomas“ unter anderem in bunten Batik-T-Shirts zu sehen, die stark an die Hippie-Bewegung erinnerten. King Thomas trug Kopfhörer, spielte Keyword und sang. Er moderierte seine Livestreams und kommentierte den Tanz seiner Stream-Teilnehmer.

Neben seinen Tanz-Livestreams teilt Thomas Hornauer auch Kochvideos und Videos über sein Leben in Thailand. Er thematisiert, welche Krawatte er trägt und wie das Leben im Paradise Valley ist. (Die Videos darüber, welche Krawatte er trägt erreichen teils über eine Million Aufrufe.) Außerdem führt King Thomas Gespräche mit seinen Zuschauern und beantwortet im Livestream gestellte Fragen.

Thomas Hornauer bietet verschiedene spirituelle Leistungen an.

Mehr über King (König) Thomas / Thomas G. Hornauer

Thomas Gerhardt Hornauer wurde am 3. Juli 1960 in Reutlingen geboren. Er ist Geschäftsführer diverser Firmen.

Thomas Hornauer hat drei Töchter.

Thomas G. Hornauer wurde in den 2000er Jahren und danach einem breiten Publikum durch die Persiflagen von Oliver Kalkhofe bekannt. Oliver Kalkhofe zeigte diese spöttischen und übertriebenen Nachahmungen in seiner Sendung „Kalkhofes Mattscheibe“.

Thomas G. Hornauer wurde nicht nur wegen seinem Esoterikkanal „Kanal Telemedial“ bekannt, sondern auch, weil er sich selbst (im Jahr 2010) zum König kröhnte. In einem Video stellte er sich als seine „Königliche Heiligkeit Thomas G. Hornauer“ vor. Er trug dabei ein blau-goldenens Gewand mit passender Kappe.

König (King) Thomas: Kanal Telemedial / Majestät

Thomas G. Hornauer wurde durch seinen „Kanal Telemedial“ bekannt. Reich wurde er durch den Betrieb von kostenpflichtigen Telefon-0190-Hotlines. Von 2003 bis 2008 betrieb er den TV-Sender „Telemedial“. Im Jahr 2008 endete die Sendelizenz. Danach erfolgte der Weiterbetrieb im Internet. Bis 2017 streamte er Angebote von Telemedial.

Sein Königreich hat Thomas G. Hornauer im Jahr 2008 gegründet. Dieses Königreich ist eher spiritueller Natur ohne territoriale Ansprüche.

2018 wollte Thomas Hornauer Bürgermeister werden. Er trat zur Bürgermeister in Plüderhausen, Welzheim, Urbach, Remshalden, Kernen im Remstal, Alfdorf und Lorch an. Seine bestes Wahlergebnis war die Bürgermeisterwahl in Plüderhausen. Hier erhielt er 4,76 Prozent der abgegebenen Stimmen.

King (König) Thomas und Jan Böhmermann (ZDF Magazin Royale) 2020

Die wirtschaftlichen Aktivitäten von Thomas Hornauer (alias King Thomas oder König Thomas) waren auch schon Thema in der Sendung „ZDF Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann.

Die Sendung wurde am 18. Dezember 2020 ausgestrahlt und befindet sich heute unter anderem auf YouTube. In dem Beitrag kürt Jan Böhmermann den „Corona-Unternehmer des Jahres“. (Ein Begriff für Menschen, die von Corona profitiert haben, ist Coviteure.)

Ab Minute 7:59 (im YouTube-Video) redet Jan Böhmermann über Thomas Hornauer und zeigt Videoausschnitte.

Weitere zu King (König) Thomas (TikTok)

Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete Thomas G. Hornauer einst als „Kuriosen Selfmade-Guru“.

Auf TikTok werden zum Hashtag #Kingthomas über 41 Millionen Videos gelistet. Die oberste Ergebnissen sind über Thomas Hornauer alias „King Thomas“.

Zum Hashtag #Thomashornauer finden sich auf TikTok über 5,4 Millionen Videos.

Weitere in den sozialen Medien bekannte Personen sind unter anderem:

King (König) Thomas: Link zu seinem TikTok-Profil

TikTok: @thomasg.hornauer

TikTok: @tam_dance_world

Wer ist Maelo Romani? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Maelo Romani ist als Youtuber, besser gesagt, als Sensler Youtuber und TikToker bekannt. Seine Videos produziert er selbst und mit Leidenschaft, was sich auch in der Klickrate seiner Videos widerspiegelt. Die Million an Klicks, wie andere globale Youtuber, hat er zwar noch nicht erreicht, dennoch kann er sich mit knapp 70.000 Abonnenten im lokalen Bereich brüsten. Hauptsächlich studiert Romani an der Uni Freiburg Medien und Kommunikation sowie Betriebswirtschaft. Seine Youtube-Karriere betreibt er sozusagen nebenberuflich. Teilweise moderiert Romani auch als freier Mitarbeiter beim Radio FR.

Maelo Romani ist gebürtiger Schweizer. In seinen ersten Videos spricht er Hochdeutsch, was ihm nicht zuletzt den internationalen Erfolg einbringt. Auf TikTok erreicht er bisher über eine Million Menschen. Zu sehen ist Maelo meistens entweder am Mikrofon im Radio, hinter der Spielekonsole oder er verkleidet sich und schlüpft in verschiedene Rollen und produziert Sketche.

Der Werdegang von Maelo Romani

Mit Videospielen hat bei Maelo alles angefangen. Er sah sich Videos an, in denen verschiedene Gamer beliebte Videospiele drehten. Insbesondere die gedrehten Videos zum Spiel Minecraft haben es ihm angetan, da er selbst eine große Leidenschaft für dieses digitale Legospiel besitzt. Er sah sich genau an, wie andere Gamer unterschiedliche Spielvarianten preisgaben, Hilfestellungen zu Werkzeugen gaben und Tipps vermittelten, wie man sich am besten in der Minecraft-Welt zurechtfindet. Die Lust, selbst so etwas zu produzieren, wurde immer größer.

Mit 16 Jahren fing er unter dem Namen Pumpkin dann endlich selbst an, Videos zu drehen. Er hatte großen Spaß daran entwickelt und machte immer weiter. Anfangs waren seine Videos alle auf Hochdeutsch. Das notwendige Wissen, wie Filme richtig geschnitten werden und anderes Fachwissen, brachte er sich wiederum auch selbst anhand verschiedener Video-Tutorials bei. Im Laufe der Zeit lernte er, was gut beim Publikum ankommt und was nicht. Wenn er es einmal nicht wusste, probierte er es einfach aus. Auch heute probiert Maelo immer wieder Neues aus.

Längst handeln seine Videos nicht nur über Inhalte von Minecraft, sondern gehen weit darüber hinaus. Mittlerweile läuft auch sein Youtube-Kanal unter seinem richtigen Namen und nicht mehr unter Pumpkin. Die Themen, die in seinen Videos behandelt werden, überlegt er sich selbst. Bevor er mit dem Dreh anfängt, denkt er darüber nach, ob es auch seinem Publikum gefallen könnte. Oftmals hat er vor dem Dreh noch gar kein richtiges Konzept. Dieses entwickelt sich meistens erst im Laufe des Drehens. Bevor er sein Material endgültig schneidet, benötigt er viel Zeit, denn Maelo hat hohe Qualitätsansprüche an seine Videos.

Er weiß genau, wann etwas gut ist und lässt sich oftmals auch nicht von seinem Standpunkt abbringen. Insbesondere dann, wenn er Aufträge von verschiedenen Firmen annimmt. Einmal bekam er von Swisscom den Auftrag, zusammen mit anderen Youtubern mittels Interrail in die unterschiedlichsten Länder zu reisen und die erlebte Reise auf Instagram zu veröffentlichen.

Was ist Senslerdeutsch?

Bei Senslerdeutsch handelt es sich um eine schweizerische Mundart. Besonders im Kanton Freiburg ist sie anzutreffen.

Im Vergleich zu anderen Künstlern in der Social-Media-Branche, gibt Maelo nur sehr wenig Privates von sich preis. Seine Privatsphäre ist ihm heilig und die möchte er schützen. Wer jedoch regelmäßig seine Videos verfolgt, der wird indirekt einiges über ihn erfahren. Allein beim Thema Sprache. Anfangs drehte er seine Videos auf Hochdeutsch, doch bald kam in ihm das Gefühl auf, nicht mehr er selbst zu sein. Aufgrund dessen wechselte er ins Senslerdeutsch. Seine Entscheidung bereut er bis heute nicht, auch wenn dies für ihn bedeutet, dass sich seine Reichweite drastisch verringert. Ihm ist jedoch die Nähe zum Zuschauer viel wichtiger, als utopisch hohe Abonnentenzahlen zu erreichen. Während die einen seinen Dialekt loben, erfährt er von anderen, dass sie die Sprache nicht gut finden. Seine Livestreams entstehen meist vor seinem PC in einem Raum seines Elternhauses. Bevor es losgeht, bringt er sich mit der richtigen Musik in Stimmung.

Maelo Romani: YouTube, Instagram, TikTok

https://www.youtube.com/@MaeloRomani

http://www.instagram.com/maeloromani/?hl=de

https://www.tiktok.com/@maeloromani?lang=de-DE

Wer ist Adin Ross? Twitch, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Adin Ross ist ein bekannter Streamer, der vor allem durch die Plattform Twitch Berühmtheit erlangt hat. Mit seinen Videos konnte er ein großes Publikum für sich gewinnen, sodass er das Streamen zu seinem Hauptberuf gemacht hat. Er gilt als wichtiger Influencer in den digitalen Medien. Auf der Videoplattform für Gamer Twitch hat er regelmäßige Videos hochgeladen. Er streamte Videos von Onlinegames, wie NBA 2k, GTA V oder Minecraft.

Adin Ross: Herkunft, Schulbildung und Beruf

Adin Ross wurde am 11. Oktober 2020 geboren, und zwar in Boca Raton, Florida. Sein voller Name ist Adin David Ross. Seine Geburtsstadt zählt schätzungsweise 97.000 Einwohner, die auf einer Fläche von 75,4 km² leben. Er besuchte die Woodlake Union High School und hat jüdische Wurzeln. Er teilte in einem Interview mit, dass er bereits in jungen Jahren Interesse an Streamingvideos hatte. Seine Begeisterung war so groß, dass er – laut seinen Aussagen – den Abschlussball abgesagt hat, um einen Stream auf Twitch zu machen.

Mit seinen Twitch-Videos schaffte er den Durchbruch. Aktuell (Stand: Februar 2023) hat Adin Ross 7,2 Millionen Follower auf twitch.tv (https://www.twitch.tv/adinross). Sein Vermögen wird auf schätzungsweise zwei Millionen Dollar geschätzt. In der Vergangenheit konnte er große Geldsummen spenden, als er sich sozial engagierte. Unter anderem hat er dem Streamer „RSGloryAndGold“ 10.000 US-Dollar gespendet, als bei ihm eine Hirntumordiagnose festgestellt wurde. Zudem kündigte Adin Ross an, seine Gesinnung zu ändern. In der Vergangenheit kam es verhäuft zu Videos, auf denen knapp bekleidete Frauen zu sehen waren. In jüngster Vergangenheit äußerte er sich kritisch zu Themen, wie Pornographie und Masturbation.

Adin Ross: Kontroverses und sonstige Begebenheiten im Leben

Der Twitcher ist nicht nur für seine Videos bekannt, sondern auch für kontroverse Äußerungen. Es hatte zur Folge, dass er von Twitch sogar gebannt worden ist. Dies ist auf seine homophoben Aussagen zurückzuführen, die er bei einem Telefonat tätigte. Es war nicht das erste Mal, dass er wegen seines Verhaltens gesperrt worden ist. Zuvor gab es bereits Sperrungen, weil er während der Autofahrt sein Smartphone bedient hatte. Während eines Livestreams hatte er versucht, die Chatverläufe zu lesen.

Im Zuge seiner letzten Sperrung am April 2022 – infolge homophober Äußerungen – hatte er seinen Arbeitsschwerpunkt auf YouTube (Adin Live) verlagert, und zwar mit viel Erfolg. Seitdem gehört er zu den erfolgreichsten YouTubern. Heute agiert er sogar hauptsächlich auf YouTube, obwohl seine lebenslange Sperre auf Twitch aufgehoben wurde. Er hat auf YouTube 3,49 Millionen Abonnenten. Insgesamt haben mehr als 800 Millionen Menschen seine Videos gesehen. Abseits davon hat er Kanäle auf Instagram (Adinross) und Twitter (adinross).

Letztlich hat selbst die Auflösung seiner lebenslangen Sperre auf Twitch für Aufsehen gesorgt. Die Plattform ist dafür bekannt, Sperrungen einzuleiten, die letztlich wieder aufgehoben werden. Die Plattform ist weniger transparent, wenn es um die Hintergründe der Sperrung geht. Folglich kam es verhäuft zu Kritik vonseiten andere Streamer. Twitch-Streamerin Alnity äußerte ihre Kritik gegenüber Twitch auf Twitter: „Wird Twitch endlich was wegen Wiederholungstäter tun, oder werden nun alle anfangen die Nutzungsbedingungen so weit zu biegen wie sie können?“.

Abseits davon gibt es weitere Begebenheiten im Leben von Adin Ross, die Spuren hinterlassen haben. Diesbezüglich hatte Adin Ross von seinem Privatleben erzählt und traumatischen Ereignissen in seinem Leben. Laut seinen Aussagen wurde er als Kind mit einem Messer angegriffen. Als er zwölf Jahre alt war, hat ihn ein Verwandter, der geistig behindert ist, niedergestochen. Dies hatte er in dem Podcast „No Jump“ offenbart. Es waren neun Stiche, die ihn hätten das Leben kosten können. Bis heute sind sichtbare Narben zurückblicken, die ihn an den Vorfall erinnern.

Weiterführende Informationen zu Twitch

Die Videoplattform Twitch wurde am 6. Juni 2011 veröffentlicht. Dabei sind 28 Sprachen vertreten. Ein Schwerpunkt des Portals sind Videospiele. Spieler können sich kostenlos registrieren, um Inhalte live zu stellen. Damit einhergehend ist es möglich, Umsatz zu generieren. Die Gründung der Plattform geht auf den US-Internet-Unternehmer Justin Kan zurück. Neben der Plattform Twitch hat er weitere Live-Video-Plattformen mitgegründet. Er ist Mitbegründer von Just.tv, Socialcam als auch Fractal.

2012 wurde dem Portal Twitch der Webby Award verliehen. Die Erfolgsserie ist nicht abgebrochen. In den darauffolgenden Jahren hat das Portal kontinuierlich an Popularität gewonnen. 2014 hatte sich die Anzahl der Menschen, die Videos auf dem Portal schauen, verdoppelt. Dabei wurden statistische Daten aus dem Jahre 2012 verglichen. Ein Großteil der Nutzer ist in den USA beheimatet, wobei das durchschnittliche Alter bei 21 liegt.

In der Vergangenheit kam es zu Kritikwellen gegenüber Twitch. Diesbezüglich wird kritisiert, dass Twitch Online-Casino-Streams in einem großen Stil zulässt. Hieraus ergeben sich besondere Gefahren für das junge Publikum. Onlinespielsucht ist laut Experten besonders gefährlich. Virtuelle Casinos machen schneller abhängig als klassische Casinos. Deshalb kann das Streamen junge Menschen in die Spielsucht ziehen. Diesbezüglich üben Influencer einen enormen Einfluss auf ihre Follower aus. Hieraus ergibt sich eine schlechte Signalwirkung auf junge Menschen, welche die Streams verfolgen.

Wer ist Peter “Creutzi” Creutzburg? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Peter “Creutzi” Creutzburg ist ein deutscher Content-Creator und Influencer. Er ist besonders auf TikTok und Instagram aktiv, betreibt aber auch einen YouTube-Kanal.

Wer ist Peter “Creutzi” Creutzburg? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Hinweis: In den sozialen Medien nennt Peter Creutzberg sich selbst „Creutzi“ und wird von seinen Fans in den Kommentaren liebevolle auch „Creutzi“ genannt. Da dieser Spitzname sich schon verbreitet hat, verwendet die Redaktion ihn auch. (Ob „Creutzi“ erst als selbstgewählter Spitzname oder als Spitzname aus der Community da war, kann die Redaktion zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sagen.

Peter “Creutzi” Creutzburg lebt im Raum Berlin/Brandenburg.

Peter “Creutzi” Creutzburg ist Werkzeugmacher.

Ehrenamtlich arbeitet Peter Creutzburg beim THW. Hier ist er – so erwecken seine Videos den Eindruck – für die Verpflegung des THW-Teams verantwortlich.

In seinen Videos zeigt Peter “Creutzi” Creutzburg Ausschnitte aus seinem Alltags- und Familienleben. Wiederholt zu sehen, sind seine Söhne Elias und Florian. (Elias ist der Sohn mit den langen Haaren.) Eine erwachsene Tochter hat Peter “Creutzi” Creutzburg auch.

Peter “Creutzi” Creutzburg zeigte in seinen täglichen Videos wie er seinen Vater bei sich Zuhause bis zu dessen Tod pflegte. Nach dem der Tod seines Vaters bekannt wurde, reagierte die Community mit großer Anteilnahme.

Außerdem nimmt Peter “Creutzi” Creutzburg seine Zuschauer immer wieder mit auf eine kleine persönliche Zeitreise und teilt Erinnerungen. Er zeigt Gegenstände und Dinge von damals. („Damals“ reicht bei Peter Creutzburg bis in die 1970er/1980er Jahre in der ehemaligen DDR.)

Peter “Creutzi” Creutzburg: Kochen muss mit Liebe sein

Inhalt vieler Videos von Peter “Creutzi” Creutzburg ist das Zubereiten und Kochen von Essen. Hier zeigt er, was und wie er das Essen für seine Söhne zubereitet.

Als Hashtag verwendet er wiederholt #kochenmussmitliebesein.

Peter “Creutzi” Creutzburg ist für seine ruhige, liebe und gelassene Art bekannt. Die Redaktion möchte fast sagen, dass Peter “Creutzi” Creutzburg ein Hausmannskost-Influencer ist.

Peter “Creutzi” Creutzburg fällt durch seine Sprache und seinen Berliner Dialekt auf. Er verwendet unter anderem Worte wie „Vaddern“ (Vater), „Juten Appe“ (Guten Appetit) und Sohnemann. Auch der Begriff „Mettwoch“ ist ihm nicht fremd.

Peter “Creutzi” Creutzburg: TikTok, Instagram, YouTube

TikTok: @creutzi

Instagram: p.creutzburg

YouTube: Peter Creutzburg

Die TikTok-Videos von Peter “Creutzi” Creutzburg erreichen stets um 100.000 Aufrufe. Sein Video über vegane Weihnachtsröllchen hat sogar 4,7 Millionen Aufrufe auf TIkTok erhalten.

Bis heute (Januar 2023) hat Peter “Creutzi” Creutzburg auf TikTok über 425.000 Follower.

Wer ist Adorable Caro? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Adorable Caro ist eine deutsch-malayische Influencerin und Unternehmerin.

Wer ist Adorable Caro? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Adorable Caro heißt mit bürgerlichem Namen Caroline Nest und kommt aus Frankfurt am Main. Sie wurde am 21. September 1999 geboren.

Adorable Caros Mutter stammt aus Malaysia, ihr Vater ist Deutscher. Außerdem hat sie noch eine jüngere Schwester, die BWL studiert.

Mittlerweile besitzt die 22-jährige Influencerin ein eigenes Modelabel. Dieses nennt sich Ninety-9, da Adorable Caro im Jahr 1999 geboren wurde. Demnach trägt sie das Sternzeichen Jungfrau.

Auf Instagram folgen ihr (im Januar 2023) allein 380.000 Personen, auf YouTube 343.000. Auf ihren Social-Media-Kanälen will sie sich nicht nur im besten Licht präsentieren, sondern vielmehr auch Realität in all ihren Facetten zeigen. Ihre Botschaft an andere junge Leute lautet, sie sollten sich nicht selbst fertig machen, sondern sich so zeigen, wie man sich am besten fühlt. So baute sie im Laufe der Jahre durch ihre eigene Authentizität eine enge Bindung zu ihren Fans auf.

Werdegang von Adorable Caro

Adorable Caro selbst lebt zusammen mit ihrem Freund und einem kleinen Hund in einer Wohnung in der Frankfurter Innenstadt. Früher ging Adorable Caro alias Caroline Nest auf ein Gymnasium in der Umgebung der Mainmetropole.

Oft wendet sie sich in einem Mix aus Deutsch und Englisch an ihr Publikum. Angefangen als Influencerin hat sie im Jahr 2014. Nach eigenen Angaben in verschiedenen Interviews hat sie schon immer gerne Videos gedreht und geschnitten, zum Beispiel von Klassenfahrten. Die Intention, Geld damit zu verdienen, hatte sie ursprünglich jedoch nicht. In der Schule wurde sie für dieses Hobby gar gemobbt. Schließlich machte sie dieses zum Beruf, was zunächst nicht geplant war.

Nach dem Abitur wollte Adorable Caro zunächst Medienkommunikation studieren, doch bald hält sie schon erste Werbeverträge in der Hand und entschließt sich dazu, ihr geplantes Studium auf später zu verschieben. Sie sei ja noch sehr jung, meinte sie einmal. Obwohl sie sehr digital unterwegs ist, schreibt sie ihre eigenen Ideen ganz analog auf einen Notizblock. Dies hilft ihr dabei, im Alltag strukturierter und organisierter vorzugehen. Caroline Nest hilft darüber hinaus anderen Menschen und spendet regelmäßig für die Kinderkrebshilfe und das Mädchenhaus in Frankfurt am Main.

Modelable Ninety-9 von Adorable Caro

Bikinis, Schmuck, Hoodies und kombinierte Sets – das sind einige der Produkte ihres eigenen Modelabels. Mittlerweile verkauft sie ihre selbst entworfenen Stücke sogar in einem eigenen Pop-up-Store in der bekannten Frankfurter Einkaufsgalerie MyZeil. Ihre 2022 erschienene Bikini-Kollektion wird in Portugal produziert. Die Stoffe bezieht sie aus Italien. Zu kaufen gibt es sowohl knappe Bikinis als auch Modelle mit mehr Stoff in den Größen XS bis XL.

Die Waren werden in fast allen europäischen Ländern und darüber hinaus verkauft, so in die Vereinigten Staaten von Amerika und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Idee, ein eigenes Modelable zu kreieren kam ihr, als sie mit ihren Videos immer mehr Klicks erzielte und ihre Fangemeinde beständig anwuchs. Auch ihr Vater motivierte sie zu diesem Schritt. Die ganze Familie hilft mit.

Videos und Social Media: Adorable Caro

In ihren Videos spricht Adorable Caro nicht allein über ihre Erfolge, sondern genauso über persönliche Hürden und Probleme. Im Frühjahr 2022 wurde bei ihr sogar ein gutartiger Tumor im Knie operiert. Dies lässt sie auf YouTube ebenso wenig unerwähnt. Auch so ein intimes Thema wie ihre persönliche Brustoperation bringt sie dort zur Sprache.

Sie gibt Tipps rund um Mode und Beauty und dokumentiert ihr Privatleben. Über ihren Job sagt sie, dieser sei härter als man denke. Tag für Tag unterhält sie mit ihren Beiträgen und Geschichten mehrere Tausend Personen auf den gängigen Social-Media-Plattformen. In einem Podcast namens „Pussytalk“ zusammen mit der Youtuberin Sonny Loops spricht sie ebenfalls über ihr Leben. Regelmäßig geht sie auf Deutschland-Tournee – jeden Monat in eine andere Stadt. Meist sind ihre Auftritte ausverkauft und kommen sehr gut an.

Adorable Caro: YouTube, Instagram, TikTok

Ihr YouTube-Kanal findet sich unter Adorable Caro.

Ihr Instagram-Kanal heißt adorable_caro.

Auch TikTok bedient sie mit ihrem Profil @adorable_caro.

Wer ist Daniel Beuthner? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Er ist ein deutscher Kulturschaffender und Privatgelehrter, sowie Social-Media-Teilnehmer und Content-Creator. Beuthner ist als Ikonologe, Symbologe, Rezitator und Interpret tätig.

Wer ist Daniel Beuthner? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Daniel Beuthner wurde am 22. Mai 1973 in Neustadt in Holstein geboren.  Über sein Privatleben ist wenig bekannt.

Ausbildung: Daniel Beuthner

Während seiner gymnasialen Schulzeit befasste sich Beuthner mit Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft, welche er bei Privatlehrern studierte. Er nahm Klavierunterricht und Kompositionsunterricht. Kenntnisse in Musikwissenschaft eignete er sich im Fernstudium nach der „Methode Rustin“ an. Beuthner schloss eine Lehrausbildung zum Verlagsbuchhändler ab.

Berufliche Tätigkeit: Daniel Beuthner

Daniel Beuthner arbeitet als selbstständiger Berater und Dozent auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung in Duisburg. Seine berufliche Karriere startete er mit Lehraufträgen im Fachbereich Philosophie an den Hochschulen in Canterbury und London.

Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind bundesweite Seminare und Vorträge über Symbolik und Mythologie. Thematische Führungen durch verschiedene europäische Kulturmetropolen gehören genauso zu seinem Portfolio, wie begleitende Einführungen in die Staatsoper, die Volksoper und das Kulturhistorische Museum in Wien.

Als Experte für symbolische und allegorische Deutung machte er sich einen Namen. Beuthner forscht zur Bedeutungs- und Wirkungslehre von Bildern. Er erweiterte den kunsthistorischen Fachbegriff der Ikonologie auf alle Bilder und schloss damit Wort- und Klangbilder ein. Dabei entwickelte er die Mnemosyne-Methode, welche auf das Ordnungssystem Warburgs zurückgreift.

Die Ikonologie ist eine Forschungsrichtung der Kunstgeschichte, welche in Ergänzung zur Methode der Formanalyse und der Ikonografie die symbolischen Formen eines Kunstwerks deutet. Die ikonologische Methode ist ein wichtiges Analyseinstrument in der Geschichts- und Kulturwissenschaft. Ihre Anwendung findet die Methode zunehmend in der Kommunikationswissenschaft.

In den Jahren von 2004 bis 2008 war Beuthner der Herausgeber der in Duisburg erschienene Zeitschrift „KleinerKulturKurier“.

Im Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit bietet Daniel Beuthner Beratung und Unterstützung bei Imagekampagnen und Krisenbewältigung. Zahlreiche Vorträge zur Wirkung von Bildern im Zusammenhang mit Kommunikation runden das Portfolio ab.

Mitglied der Gesellschaften „Joseph Campbell Foundation“ und „Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung“

Daniel Beuthner ist Mitglied der Joseph Campbell Foundation sowie der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung. Aus der von ihm gegründeten „Vereinigung Romanisch-Realistische-Kunst“ (RRK) ging 2001 der Kunst- und Kulturverein „anagam e.V.“ hervor. Seit seiner Gründung ist Beuthner Vorsitzender dieses Vereins, der beispielsweise 2001 einen Lyrikwettbewerb für Schüler organisierte. Unter dem Motto „Ars Agape Amicitia“ (Kunst Liebe Freundschaft) bietet der Verein verschiedenste Angebote. Das zentrale Anliegen dabei ist es, in der harmonischen Verbindung von Idee und Form Kunst zu erleben und zu begreifen.

Daniel Beuthner: Götterfunken TV

Seit Juni 2013 bewertet Beuthner auf seinem You Tube-Kanal Zigarren und Spirituosen. Dabei lässt er sich gern auf kunstwissenschaftliche und philosophische Exkurse ein. Auch versteht er sich als Symbol- und Mythenforscher, Ikonologe, Genießer und Poet „aus der meistunterschätzten Stadt Deutschlands“, wie er Duisburg selbst bezeichnet, mit Interesse an Philosophie, Kunst, Kultur, Whisky und Zigarren.

In den sozialen Medien wurde er bekannter durch die Verwendung des Wortes „Schmackofatz„.

Weitere in den sozialen Medien bekannte Personen sind unter anderem:

Publikationen: Daniel Beuthner

Daniel Beuthner [Pseudonym Kwasir]: Der magische Met. Selbstverlag, Darmstadt, 2004, ISBN 978-3-833-42040-5.

Daniel Beuthner: Alles fließt. Dieter Schnellers Schiffsaquarelle als Sinnbilder menschlichen Seins. Selbstverlag, Duisburg, 2006.

Daniel Beuthner: Ach, wer da mitreisen könnte. Einige Betrachtungen zur Symbolik im Kontext romantischer Reisemotive anhand des Gedichtes „Sehnsucht“ von Joseph von Eichendorff. In: Werner Heinz (Hrsg.): Himmelsreisen und Höllenfahrten. Klang und Kosmos. Zeit und Zeitlosigkeit. In der Reihe: Symbolon – Jahrbuch der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung, Band 21. Verlag Peter Lang, 2020, ISBN 978-3-631-80662-3.

Daniel Beuthner: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: d.beuthner

TikTok: @daniel_beuthner

You Tube: @DanielBeuthner/

Wer ist Jolina Mennen? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jolina Mennen ist eine Autorin, Transgender-Influencerin und Content-Creatorin.

Jolina Mennen? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Jolina Mennen wurde am 3. September 1992 in Bremen geboren. Damals war ihr Vorname noch Julian. (Siehe: Deadnaming) Damit trägt sie das Sternzeichen Jungfrau. I Jolina Mennen ist als YouTuberin, Influencerin und Bloggerin aktiv.

Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Make-up-Videos auf YouTube und ihren offenen Umgang mit ihrer Transsexualität. Mennen ist bei ihrer Großmutter in Bremen aufgewachsen und absolvierte dort 2010 das Abitur.

Anschließend arbeitete sie in mehreren Restaurants und begann ein Lehramtsstudium in den Fächern Bildende Kunst und Spanisch. Darum lebte sie in dieser Zeit auch ein halbes Jahr lang in Barcelona. Bereits nach einem Jahr brach sie ihr Studium jedoch ab und begann dann im Jahr 2012 damit, eigene Blogs und Make-up-Videos auf YouTube zu veröffentlichen.

Jolina Mennen: Ehemann Florian Mennen

Ihr Ehemann heißt Florian Mennen. Mit diesem ist Jolina Mennen seit 2010 zusammen. Sie begann 2015 zusätzlich ein Studium in International Business Management, da sie plant ein eigenes Unternehmen zu gründen. 2013 folgten die erste und nochmals als Transfrau 2019 die zweite Hochzeit. Das Paar möchte ein Kind adoptieren.

Jolina Mennen: Vater, Mutter, Familie, Herkunft

Ihr Vater stammte aus der Türkei. Das Verhältnis zu ihm war für sie nicht immer einfach. Sie trägt jedoch bis heute den Namen ihrer Mutter. Türkisch spricht sie laut eigenen Aussagen in einem ihrer Videos jedoch nicht. Kinder hat sie bis jetzt keine. Da Jolina als biologischer Mann geboren wurde, kann sie auch keine eigene Kinder bekommen.

Buch „Storytime“ von Jolina Mennen

Ihre Autobiografie erschien 2019 unter dem Titel „Storytime“ und erzielte große Erfolge. Autogrammstunden gab es in vielen Buchhandlungen. Das Buch schildert auch ihre Erfahrung mit Ausgrenzung und Hass während ihrer Jugend. Sie erzählt darin, wie sie den Erwartungen anderer Menschen in ihrem Umfeld gerecht werden wollte, letztendlich aber selbst daran zerbrach.

Jolina Mennen: Geschlechtsoperationen und Transsexualität

Im Februar fand ihre erste Geschlechtsoperation statt – eine Gesichtsangleichung. 2018 erfolgte dann eine Brustvergrößerung. 2019 kam es bei der dritten Operation zur Geschlechtsangleichung. Vor ihrem Outing 2016 lebte sie als schwuler Mann, interessierte sich jedoch schon in der Kindheit mehr für Mädchendinge. Mit ihrer Entscheidung, fortan als Frau zu leben, zeigte sie sich in verschiedenen Interwies als überaus glücklich. Es sei die richtige Entscheidung gewesen.

Jolina Mennen: Dschungelcamp (IBES)

2023 ist Jolina Mennen Teilnehmerin beim RTL-Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Jolina Mennen bei RTL: Turmspringen

Jolina Mennen nahm im Juli 2022 am Turmspringen von RTL teil und überzeugte dabei ein großes Publikum. Im Wettbewerb setzte sie sich sogar gegen die Sportlerin Stefanie Edelmann durch. Am Ende holte sie sich den zweiten Platz. Im Januar 2023 startet die 16. Staffel des RTL-Dschungelcamps, an dem auch Jolina Mennen teilnehmen wird. In der Serie mit dem Untertitel „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ war schon manch ein Promi dabei. Zusammen mit weiteren Prominenten zieht sie dann in den australischen Busch. Im Fernsehen als auch auf ihren anderen Plattformen möchte sie sich nicht zuletzt für die Rechte der LQBTQIA-Gemeinschaft stark machen und dieser eine Stimme geben.

Jolina Mennen im deutschen Fernsehen

  • 2022: RTL Turmspringen
  • 2022: TV total Wok-WM
  • 2023: Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Jolina Mennen: TikTok, Instagram, YouTube

Die Transfrau Jolina Mennen ist auf YouTube, Instagram und TikTok aktiv.

Ihr YouTube-Kanal findet sich unter @JolinaMennen

Auf Instagram heißt ihr Kanal @jolinamennen.

Dasselbe gilt für ihr TikTok-Profil @jolinamennen.

Auf ihren Social-Media-Kanälen, insbesondere auf YouTube, berichtet sie nicht nur über Make-up, sondern auch über Mode und Reisen. 2013 kam Instagram dazu. Hier hat sie mittlerweile 217 000 Follower, auf TikTok sind es 162 200 an der Zahl.

Auf Twitter jolinamennen und Snapchat „jolinamennen“ ist Jolina Mennen ebenfalls aktiv. Zwischendurch arbeitet sie auch mit anderen Social-Media-Stars und Influencer zusammen.

Wer ist Jacob Rott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Jacob Rott ist ein deutscher TikToker und Content-Creator.

Wer ist Jacob Rott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

TikTok-Star Jacob Rott wurde am 3. April 2000 in Florstadt in Hessen geboren. Er ist 22 Jahre alt, sein Sternzeichen ist Widder. Er lebt mit vier Kumpels in Berlin, ist aber geschäftlich oft auf Reisen. Er hat deutsche Wurzeln. Rott hat keine eigenen Kinder.

Rott hat an der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg Abitur gemacht, danach ging er für drei Monate ins Ausland. Im Anschluss arbeitete er als Barkeeper und Kellner. Er beginnt ein BWL-Studium in Frankfurt, arbeitet nebenbei im Fitnessstudio und macht seine ersten Erfahrungen als Model. Durch eine Sportverletzung in der Corona-Pandemie kommt er auf die Idee, Kurzvideos auf TikTok zu veröffentlichen.

Jacob Rott: Die Elevator Boys

Kurz darauf schließt er sich mit seinen vier Kumpels Bene Schulz, Julien Brown, Luis Freitag und Tim Schäcker zusammen. Ein Video, das im Fahrstuhl gedreht wird, geht viral und die Jungs sind bald darauf als die sogenannten „Elevator Boys“ bekannt. Das erste Kurzvideo auf dem offiziellen TikTok-Account @elevatormansion erschien am 3. August 2021. Zuletzt standen die Jungs mit dem deutschen Supermodel Heidi Klum sowie dem US-amerikanischen Sänger Jason Derulo für ihre Kurzvideos vor der Kamera.

Aktuell ist Jacob Rott bei der Modelagentur „Mint Artist Management“ in Berlin unter Vertrag. Im Rahmen der „Elevator Mansion“ arbeitet er mit dem „Kabu Artist Management“ mit Sitz in Königstein im Taunus zusammen. Das Kabu Artist Management existiert seit April 2022. Geschäftsführerin des Unternehmens ist Claudia Freitag, Mutter von Kumpel Luis Freitag (Stand: Dezember 2022).

Jacob Rott hat dunkelbraune Haare und grüne Augen. Er ist 1,86 m groß und trägt Schuhgröße 43. Sein Brustumfang beträgt 99 cm, die Taille besitzt einen Umfang von 76 cm. Er hat keine sichtbaren Tattoos oder Piercings.

Jacob Rott: Instagram, YouTube, TikTok

Jacob Rotts offizieller Instagram-Kanal lautet: @jacobrott. Der Kanal existiert seit Januar 2016.

Jacob Rott ist ebenfalls auf YouTube vertreten. Sein eigenständiger Kanal lautet: @jacobrott3260.

Der YouTube-Kanal der Elevator Boys lautet: @TheElevatorMansion

Sein TikTok-Account lautet: @jacob_rtt

Wer ist Yung Gravy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Yung Gravy ist ein US-amerikanischer Rapper.

Wer ist Yung Gravy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der US-amerikanische Rapper Yung Gravy wurde am 19. März 1996 als Matthew Raymond Hauri geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Rochester (Minnesota, USA) gemeinsam mit seinen Eltern Dr. Peter Johannes Hauri und Cynthia Cleveland Hauri.

Sein Vater war gebürtiger Schweizer, der sich in den USA einen Namen als klinischer Psychologe und Schlafforscher gemacht hatte. Mit Matthews Mutter Cindy war er in zweiter Ehe verheiratet. Vater Peter starb, als Matthew erst 16 Jahre alt war. Cindy arbeitete als Psychiaterin. Matthew wuchs als Einzelkind auf, hat aber drei Halbgeschwister: David Courard-Hauri, Heidi Hauri-Gill und Katrin Kasper.

Studienzeit und Musiker-Karriere als Yung Gravy

2014 machte Matthew seinen Schulabschluss an der Mayo High School. Daraufhin begann er an der Universität von Wisconsin-Madison zu studieren und schloss 2017 mit einem Titel in Marketing ab. Schon während seiner Studienzeit begann er auf Parties und mit Freunden zu rappen. Er verbrachte immer mehr Zeit mit Musik und ließ sich dabei besonders von den Rappern Lil Yachty und Lil Peep inspirieren. Er veröffentlichte seine Musik zu Beginn unter verschiedenen Namen wie „Mr. Butter“ oder „Lil Streamer“.

Seine Karriere als Yung Gravy begann auf der Streaming-Plattform SoundCloud. 2016 veröffentlichte er dort den Song „Mr. Clean“, der ihn schlagartig einem weiteren Publikum bekannt machte. Danach kam „Yung Gravity“, eine Sammlung von 5 Songs, darunter auch „Stain“, bei dem er mit bbno$ zusammenarbeitete. 2019 veröffentlichte er im iTunes Store das Debütalbum „Sensational“, auf dem er mit anderen jungen Künstlern kooperiert (Lil Baby, Mia Gladstone).

Weitere Hits, die von der RIAA (Recording Industry Association of America) mit Gold prämiert wurden, sind: Whip a Tesla (2019), Welcome to Chilis und Oops!(beide 2020), Betty (2022).

Yung Gravy: Stil und Einflüsse

Yung Gravys Musik kann als Hiphop bezeichnet werden, genauer noch als „trap“. Er sampelt Lieder von den 50er- bis zu den 80er-Jahren und nimmt Anleihen bei Soul und Funk. In seinem ersten Hit „Mr. Clean“ hört man „Mister Sandman“ von den Chordettes (1954), bei Betty (Get Money) ist es Rick Astley mit „Never gonna give you up“ (1987), in „Gravy Train“ singt Maxine Nightingale „Right Back Where We Started From“ (1976).

Seine Songs und Videos wirken oft komödiantisch-absurd, Yung Gravy spielt mit Stereotypen und kombiniert sexuelle mit kulinarischen Themen.

Persönliches

Matthew Hauri fällt durch seine Körpergröße von 1,98 m auf.
Er ist single. 2022 gelangte er mit einer kurzen Affäre mit TikTok-Star Sheri Easterling in die Medien.

Yung Gravy: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: yunggravy

YouTube: @yunggravy

TikTok: @yunggravy

Wer ist Noel Robinson (noel goes crazy)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Ein junger Mann lüftet seine Kapuze, bringt eine voluminöse Afro-Frisur zum Vorschein – und bringt eine fremde Person mit einer Tanzeinlage zum Lachen und Staunen: Mit dieser einfachen Idee ist Noel Robinson alias noel goes crazy zur weltberühmten Social-Media-Persönlichkeit geworden. Bei TikTok folgten ihm Ende 2022 über 17 Millionen Fans, der junge deutsche Tänzer ist zum begehrten Influencer geworden, den Adidas auch zur Bewerbung der deutschen WM-Trikots 2022 einspannte. Wer ist Noel Robinson?

Wer ist Noel Robinson (noel goes crazy)? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Noel Robinsons Geburtstag und -ort sind aktuell nicht öffentlich bekannt, sein Geburtsjahr lässt sich aufgrund der Angabe seines Alters in Medienbeiträgen über ihn eingrenzen, es war 2000 oder 2001. Robinson ist nigerianischstämmig, seine deutsche Mutter Andrea ist Kinderkrankenschwester. Er lebt im Raum München und hat eine Schwester. Er ist gläubig, auf seinem Instagram-Profil ist „God first“ vermerkt.

Im Januar 2020 veröffentlichte Noel Robinson sein erstes Video auf TikTok, einen im eigenen Zimmer selbst aufgenommenen Tanzclip. Später begann Robinson, auch außerhalb der eigenen vier Wände Videos aufzunehmen, oft auf dem Schulweg, die Handykamera hielt sein Kumpel Tim. Inzwischen wird er von der Berliner Firma Labs Management GmbH vermarktet – wie zum Beispiel auch Emir Bayrak und Jule Nagel (Jules Boring Life).

In der Pro7-Sendung „Taff“ erklärte Robinson 2022 die Geschichte hinter seinem berühmt gewordenen Kapuzen-Move: Er entstand eher zufällig, als Robinson vor einem Security-Mitarbeiter seine Haare enthüllte und eine begeisterte Reaktion auslöste. An einem Tag, an dem er kein Tanzvideo parat hatte, postete er es – es wurde innerhalb eines Tages über 16 Millionen Mal angesehen. Robinson entschloss sich darauf, die Haare und die Interaktion mit fremden Passanten zu seinem Markenzeichen zu machen. Einen Großteil seiner Clips hat er in der Münchener Fußgängerzone aufgenommen.

Seine Haare pflegt Robinson nach eigenen Angaben an den meisten Tagen nur mit Wasser und Kamm, einmal pro Woche wäscht er sie rund eineinhalb Stunden lang – und postet davon in der Regel ebenfalls einen Videoclip.

Noel Robinson (noel goes crazy) und Adidas

Robinsons Privatleben ist infolge seiner Popularität eingeschränkt: „Die ganzen Aktivitäten mit Freunden in der Öffentlichkeit – Schwimmen, Bar oder sonstwas – das ist vorbei. Es geht nicht mehr richtig, man wird immer beobachtet und ist nie frei“, berichtete er bei „Taff“.

Noel Robinson machte eine Ausbildung zum Sportlehrer, die er im März 2022 abbrach, als seine Popularität immer größere Dimensionen annahm. Robinson verdient Geld durch Sponsoring durch Firmen, die ihre Produkte in seinen Videos unterbringen. 2022 berichtete er bei „Taff“ von „drei- bis vierstelligen“ Euro-Beträgen, die er pro Kooperation verdiene und einem „stabilen“ Kontostand. Er wolle sich trotzdem ab 2023 ein zweites berufliches Standbein aufbauen – welches genau, wusste er zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Unter den Firmen, die Robinsons Beliebtheit gewinnbringend einsetzen, ist auch Adidas, wo er Markenbotschafter ist. Er wurde auch eingesetzt für die Bewerbung des Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die WM 2022 in Katar. Robinson streifte das Dress für mehrere Videos über.

Noel Robinson (noel goes crazy): TikTok und Instagram

TikTok: @noelgoescrazy

Instagram: noelgoescrazy

Wer ist Nils Küsel? Biografie, Lebenslauf, Steckbrief, Instagram


Nils Küsel ist ein Social-Media Creator auf TikTok, Instagram und YouTube.

Nils Küsel: Biografie, Lebenslauf, Steckbrief

Nils Küsel wurde am 5. Februar 2000 in Heinersreuth (Bayern) in Deutschland geboren. Später zog der fußballerisch talentierte Jugendliche nach Jena, wo er 2018 am Christlichen Gymnasium Jena sein Abitur abschloss. Heute reist der 22-jährige Influencer durch die ganze Welt und lebt zeitweise an unterschiedlichen Orten wie Hamburg, Berlin, Dubai, Los Angeles oder London.

Vor dem Aufstieg zum Social-Media-Star studierte Nils einige Semester International Business in Lüneburg – dies allerdings mit abnehmendem Interesse. Nils interessierte sich zudem besonders für Kommunikationsdesign. Der heute bekannte TikToker fing daher einen entsprechenden Studiengang in Hamburg an, den er aufgrund seines wachsenden Erfolgs in den sozialen Medien zunächst wieder niederlegte.

Seinen Erfolg verdankt der gebürtige Deutsche seinen internationalen Fans auf TikTok (13,4 Mio. Follower) und Instagram (1,6 Mio. Follower) für die er täglich kreative Inhalte hochlädt. Der Fokus seines TikTok Kanals „@nilskue“ liegt auf mode- und beautyorientierten und unterhaltsamen Beiträgen. Auf seinem gleichnamigen Instagram Profil postet er regelmäßig Lifestyle-Beiträge für seine Fans. Auf dem YouTube-Kanal „@wearelost“, den er gemeinsam mit Benji Krol (@benjikrol) und Nic Kaufmann (@nickkaufmann) betreibt, lädt er zusätzlich unterhaltsame Videos hoch.

Nils Küsel trägt mehrere Tattoos davon, unter anderem, den Schriftzug „heaven is too far away“ an seinem linken Arm. Auf seine Brust ließ sich Nils drei Schwerter tätowieren. Die Bedeutung seiner Tattoos lassen sich, wie von ihm selbst angedeutet, auf die Erinnerung an einen verstorbenen Freund zurückführen. Der TikTok Creator „Cooper Noriega“ war mit Nils Küsel gut befreundet und verstarb 2022 unerwartet im Alter von 19 Jahren in Los Angeles.

Neben seiner Präsenz in den sozialen Medien gab Nils auch Interviews für den SWR im Format „Zeig mir deinen Job“. Dort berichtete der junge Star vom Leben als Influencer und Social-Media Persönlichkeit.

Nils Küsel: TikTok, Instagram

TikTok: @nilskue

Instagram: nilskue

Auf TikTok folgen über 13,4 Millionen Follower Nils Küsel. Auf Instagram hat er über 1,6 Millionen Follower. (Alles Stand Dezember 2022)

Wer ist Micha von der Rampe? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Micha von der Rampe ist ein deutscher Schlagersänger, Entertainer und Content-Creator. Sein Markenzeichen ist eine blaue Tuba.

Wer ist Micha von der Rampe? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Micha von der Rampe, vielen bekannt durch seine auffallend blaue Tuba, ist am 2. Oktober 1996 in Brackenstein-Hausen im Landkreis Heilbronn geboren, wo er bis heute wohnt. Der Schlagersänger und Entertainer, der mit richtigem Namen Micha Kible heißt, ist das älteste von zwei Kindern und der Sohn von Gisela und Thomas Kible.

Sein musikalisches Debüt „Lasst uns einen heben“ war 2017 ein großer Erfolg. In den nächsten Jahren gab es für den Mann mit der Tuba zahlreiche weitere Auftritte, unter anderem auf dem Münchener Oktoberfest, am Goldstrand von Bulgarien, auf Mallorcas Bühnen und in den Ski-Hotspots von Mayrhofen bis Sölden. Der Musikstil des Künstlers vereint einen Mix aus Volksmusik, Schlager und dem voluminösen Bass der Tuba.

Zu seinen weithin bekannten Songs gehören „Ich bin der Uwe“ „Rampensau“, „Ticki Tacka“ und „DorfDäpp“. Der neueste Hit „Partyanimal“ wurde allein auf Spotify millionenfach gestreamt und ist einer der meistgespielten Hütten-Schlager beim Après-Ski in Österreich und der Schweiz.

Ein Tuba-Konzert mitten auf der Autobahn A81

Besondere Popularität erlangte der Volksmusiker mit seiner musikalischen Darbietung bei einem Stau mitten auf der Autobahn A81 nahe Stuttgart. Songs mit der Tuba zu schmettern, ist für Micha von der Rampe nichts Außergewöhnliches, doch die Lokalität fiel dann doch aus dem Rahmen.

Während einer Vollsperrung stellte sich der Musiker an eine Leitplanke, nahm seine blaue Tuba zur Hand und spielte Songs wie „Mama Laudaaa“. Die ganze Aktion postete der Künstler per Live-Übertragung auf Facebook. Wenig erfreut von dem Stau-Konzert zeigte sich die Polizei, die von dem Musik-Spektakel nichts mitbekommen hatte und auf Betretungsverbot für Autobahnen hinwies.

Der selbsternannte Mister Tuba sagte, dass er sich der Gefahr durchaus bewusst gewesen sei, trotzdem wäre das Autobahn-Konzert eine lustige Geschichte.

Micha von der Rampe: So startete seine musikalische Laufbahn

Micha Kible absolvierte 2015 das Fachabitur und begann 2016 eine dreijährige Berufsausbildung zum Bankkaufmann. Als Kind übte sich der Sänger und Entertainer im Spielen der Klarinette und Blockflöte. Erst im Alter von 14 Jahren entschied er sich für die Tuba, später lernte er Klavierspielen und entwickelte die ersten Ideen für eigene Kompositionen.

Mit dem Schreiben selbst kreierter Schlagersongs begann der Musiker zwischen 2016 und 2017. Schnell kam der erste Song, was den gebürtigen Schwaben dazu bewog, seinen Job bei der Bank aufzugeben und sich ganz auf sein Musik-Projekt zu konzentrieren. Von Beginn an verfolgte der 24-Jährige das Ziel, auf berühmten Bühnen zu stehen und das Projekt „Micha von Rampe“ vorwärtszutreiben.

Mehr als hundert Auftritte waren für das Jahr 2020 schon in Planung, mussten jedoch wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Da der freischaffende Musiker aufgrund des Kultur-Lockdowns nicht spielen durfte, nutzte er die Zeit für die Kreation von Charakteren wie Stadt- und Dorfkinder, die in sozialen Medien erschienen.

Micha von der Rampe: Beachtliche Erfolge auf Social-Media-Kanälen

Micha von der Rampe konnte 2021 allein auf Instagram ein Follower-Wachstum von mehr 2000% verzeichnen. Auf Tik Tok generierte der schwäbische Songwriter, Sänger und Content-Creator rund 20 Millionen Views pro Monat. Seine Musikvideos auf YouTube sind ebenfalls längst Klick-Garanten. Die Social-Media-Kanäle haben dem Mann mit der blauen Tuba enorme Reichweiten und beachtliche Erfolge beschert. Seine Videos sind mittlerweile selbst zu einem riesigen Projekt geworden.

Neben der Musik ist die Inszenierung von Geschichten und kreativen Konzepten zur zweiten Leidenschaft des Schlagersängers geworden. So bringt die „DorfDäppComedy“ die Leute in den sozialen Medien auf unterhaltsame Art zum Schmunzeln. Selbst sieht sich Micha von der Rampe nicht als Comedian, vielmehr bereitet es ihm Freude, humorvolle Storys und witzige Überraschungen in Live-Videos zu transportieren, um Menschen aus ihrem grauen Alltag zu holen.

Micha von der Rampe: TikTok, Instagram

Instagram: micha_von_der_rampe

TikTok: @micha.von.der.rampe

Auf Instagram folgen über 190.000 Follower Micha von der Rampe. Auf TikTok hat er über 950.000 Follower. (Beides Stand Dezember 2022)

Wer ist Luzi? (Yungluzi) Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Yungluzi oder auch nur „Luzi“ genannt, ist ein deutscher Musiker, Social Media Star und ehemaliger Partyveranstalter.

Wer ist Luzi? (Yungluzi) Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

In Berlin Steglitz aufgewachsen, erreichte Luzi schon in jungem Alter auf der Plattform Snapchat Bekanntheit. Er begann dort für sich und seine Follower Partys zu organisieren. Bald war er deutschlandweit im Nachtleben bekannt. Es folgten Einladungen von Partyveranstaltern und Clubbesitzern. Mit gerade einmal achtzehn Jahren begann Luzi schließlich, eigene Veranstaltungen zu organisieren.

Den Höhepunkt seiner Bekanntheit erreichte Yungluzi allerdings erst später.

Die Corona-Pandemie machte es dem Berliner unmöglich, weiterhin Veranstaltungen zu organisieren. Luzi konzentrierte sich auf seine zweite Leidenschaft. Die Musik. Mit Gesang und Gitarre veröffentlichte er Cover von bekannten Rockmusikern, dann aber auch eigene Songs in kurzen Reel-Videos, womit er hohe Klick-Zahlen erreichen konnte. Besonders auf Tiktok gingen seine Beiträge durch die Decke. Dort unterhält er bis dato eine halbe Million Fans.

Die Inhalte auf Tiktok und Instagram bestehen aus musikalischen Beiträgen und Unterhaltungsvideos zu seiner Person.
Auf seinem Youtube Account findet man dagegen ausschließlich seine Musik.

Yungluzi kollaboriert mittlerweile mit vielen bekannten Stars aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

Besonderheiten: Luzi / Yungluzi

Yungluzi ist für eine Reihe von Eigenheiten und Erkennungsmerkmalen bekannt.

Persönlichkeitsmerkmale: Extrovertiertes, authentisches Auftreten; Berliner Akzent.

Optische Merkmale: Augen schwarz geschminkt; häufig lackierte Fingernägel; Mittelscheitel; Tattoos.
Besonders charakteristisch ist hierbei ein auf die Brust tätowierter Dolch. Er ist an der Spitze abgebrochen und steht in der Mitte eines Wikinger-Kompasses.

Privatleben: Luzi / Yungluzi

Yungluzi hält Details aus seinem Privatleben bewusst von der Öffentlichkeit fern. So auch seinen bürgerlichen Namen.

Nach eigenen Angaben musste Luzi neben schönen Momenten oft auch Traumatisches erleben.

Dies geht bis ins Kindes und Jugendalter zurück. Beides verarbeitet er in der Musik.

Die Frage nach seiner Orientierung schien die Zuschauer zu beschäftigen, doch Luzi erklärte zunächst nur, dass seine Eigenschaft, sich zu schminken, nichts über seine Sexualität aussage und es völlig egal wäre, was seine Vorlieben seien. Im August 2022 gab Luzi allerdings doch seine Heterosexualität bekannt. Dabei trug er bewusst eine Damenbluse und eine rosafarbene Plüschbrille. Er erklärte: „Ich bin so konform mit meiner Sexualität, dass sie mich nicht davon abhalten kann, so etwas zu tragen.“

Luzi / Yungluzi: Instagram, TikTok, YouTube

Instagram: yungluzi

TikTok: @yungluzi1

YouTube: LUZI

Auf YouTube hat Luzi über 14.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen Luzi über 24.000 Follower. Auf TikTok hat Luzi über 495.000 Follower. (Alles Stand Dezember 2022)

Wer ist Lotta Volkova? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Bei Lotta Volkova handelt es sich um eine russische Stylistin, Modeschöpferin und Art Direktorin, die inzwischen weltweite Bedeutung erlangt hat.

Wer ist Lotta Volkova? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Lotta Volkova wurde am 13. Februar 1984 in Novosibirsk geboren.

Ihr Privatleben hält Volkova strikt aus der Öffentlichkeit heraus, was dazu führt, dass weder etwas über ihren Beziehungsstatus noch über potenzielle Geschwister oder Kinder bekannt ist. Sie ist 1,68 Meter groß und wiegt offiziellen Quellen zufolge 58 Kilo.

Lotta Volkova verließ im Alter von 17 Jahren ihre Heimat, um sich Richtung Ausland zu orientieren. Sie ist die Tochter eines Kapitäns und einer kunstinteressierten Mutter, die sich für die Musik der Rockband Led Zeppelin begeisterte. Deren Erfolgstitel „Whole Lotta Love“ ist Vorbild für Lottas Vornamen. Der Einfluss der Mutter reicht noch weiter. Sie animiert ihre Tochter, modisch alternative Wege zu gehen und in puncto Klamottengeschmack eher unangepasst denn konform zu sein. Jene Anregung nimmt Lotta Volkova mit in die englische Wahlheimat. In London angekommen, entscheidet sie sich, ein Studium der Mode, Fotografie und Kunst aufzunehmen.

Lotta Skeletrix

Drei Jahre später kreiert Volkovs ihr eigenes Label (Lotta Skeletrix), dass zwar inzwischen verschwunden ist, jedoch prägend für ihren weiteren Lebensweg wird. Immer wieder rekurieren ihre Entwürfe auf eine Sowjet-Ästhetik, die stark von retrospektiven Elementen durchsetzt ist. Punk trifft auf Grunge, Techno trifft auf Trash, schlechter Geschmack auf gute Manieren. Erlaubt ist abermals, was gefällt. Und Lotta Volkovas Designstücke gefallen der Modewelt so gut, dass sie ihre Haute Couture alsbald in fremdem Auftrag inszeniert.

Inzwischen nach Paris, der Modehauptstadt schlechthin, übergesiedelt, schickt Lotta Volkova ihre trendigen Stücke mithilfe ausgewählter Models über den Catwalk. Auftraggeber: die Big Player Vetements und Balenciaga. Bisweilen sieht man Volkova höchstpersönlich auf dem Laufsteg, doch die meiste Zeit hält sie sich im Hintergrund. Privat hängt sie gern mit Freunden ab, was Lotta Volkova regelmäßig per Instagram-Account dokumentiert. Auch hier tendiert das präsentierte Image eher in Richtung shabby chic als coole Perfektion. Das bewusste Vermeiden von Eitelkeiten darf jedoch eher als Masche denn als Überzeugungstat gewertet werden.

Lotta Volkova: Instagram

Instagram: lottavolkova

Wer ist Lisa Erdbeer? Freundin Gzuz, Lisaerdbeer, Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Lisa Erdbeer wurde als Freundin des 187-Rappers Gzuz bekannt.

Lisa Erdbeer und Gzuz: Hochzeit, Kinder / Töchter, Familie

Das genaue Geburtsdatum von Lisa Erdbeer ist nicht bekannt.

Lisa Erdbeer und Gzuz (bürgerlich Kristoffer Jonas Klauß) haben im Mai 2022 standesamtlich geheiratet. Im Juli 2022 fand auf Mallorca ihre Hochzeitsfeier statt. Bereits seit Juli 2020 waren beide verlobt.

Lisa Erdbeer und Gzuz haben zusammen zwei Töchter: Malina und Emilia.

Lisa Erdbeer und Gzuz trennt ein Altersunterschied von 5 Jahren.

Reiten ist ein Hobby von Lisa Erdbeer.

Lisa Erdbeer / Lisaerdbeer: Instagram

Instagram: lisaerdbeer

Auf Instagram hat Lisa Erdbeer über 58.000 Follower. (Stand November 2022)

Wer ist Gzuz?

Gzuz ist 34 Jahre alt und wurde am 29. Juni 1988 in Hamburg geboren (Sternzeichen Krebs). Er wuchs auf St. Pauli mit seiner Schwester bei seiner Mutter auf. Der Rapper hat inzwischen zwei Töchter und ist mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen Raub und schwerer Körperverletzung. Er wohnt nach wie vor in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Gzuz (sprich Jesus) bedeutet Ghetto-Zeug unzensiert.

Zunächst war der Künstler in der Hip-Hop-Band “187 Strassenbande”. Seit 2006 ist er im Musikbusiness unterwegs. Der Gangster-Rapper, der in seinen Songs kriminelle Machenschaften verherrlicht, hat einigen Erfolg mit seiner Musik. Nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, veröffentlichte er die Platte “High & Hungrig” zusammen mit einem anderen Mitglied von “187-Strassenbande”. Diese wurde kommerziell recht erfolgreich und war sein musikalischer Durchbruch. Sein erstes Soloalbum heißt “Ebbe & Flut”, welches er im Jahr 2015 auf dem Markt releaste. Dafür bekam er eine Goldene Schallplatte. Das nächste Kollaboalbum “High & Hungrig 2” platzierte sich ebenfalls sehr gut in den deutschen Charts, erhielt Platin.

Im Jahr 2016 nahm er ein Duett mit “Gentleman” auf in Zusammenbarbeit mit der Hamburger Band “Beginner”. Dies war sein größter Erfolg. Im Juli 2017 kam das Musikalbum “Sampler 4” heraus. Es stieg in den Charts auf den vorderen Plätzen ein. Gzuz zweites Soloalbum heißt “Wolke 7”. Außerdem war der Rapper übrigens in der zweiten Staffel von “4 Blocks”.

Wer ist BastiGHG? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


BastiGHG ist ein deutscher YouTuber, Streamer und Content-Creator.

Wer ist BastiGHG? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Bastian ist am 25. August 1997 geboren. Sein bürgerlicher Vorname ist „Bastian“. Bekannt wurde er durch seine Videos auf Plattformen wie YouTube und Twitch.

Auf YouTube startete sein Kanal BastiGHG am 29.05.2014. In seinen Videos spezialisiert er sich hauptsächlich auf das Spiel Minecraft und lädt Challenges hoch. Seit dem 14. Januar 2016 streamt Bastian jeden Tag auf Twitch. Durch die Streams wird der Content für die YouTube-Videos produziert. Neben Minecraft spielt BastiGHG auch Spiele, unter anderem: ETS 2, Forza Horizon und FIFA. Basti ist eins der Talents der allyance gaming (Webedia Gaming GmbH).

BastiGHG: Kanäle, Plattformen und Abonnenten

Sein YouTube-Kanal besteht hauptsächlich aus Minecraft-Content. Dieser Kanal wurde am 29.05.2014 ins Leben gerufen. Seitdem konnte BastiGHG über 1,24 Millionen Abonnenten gewinnen.

Auf Twitch streamt BastiGHG seit dem 14.01.2016. 1,2 Mio. Follower begeistert er täglich. Am 22.02.2020 konnte er seinen 1500sten Stream in Folge verzeichnen.

Am beliebtesten in seiner Community sind Challenge Videos. In der Vergangenheit hat BastiGHG sehr viele Texturepacks erstellt.
Neben dem Hauptaccount laufen noch zwei weitere YouTube-Kanäle unter seiner Obhut:

„Bastian“ mit über 382.000 Abonnenten und „BastiGHG Clips“ mit über 81.600 Abonnenten.

Die geschätzte „1 Millionen“-Marke knackte BastiGHG auf YouTube am 14.11.2021 und auf Twitch am 14.01.2022.

Das Team

Die anfallende Arbeit, die hinter den Videos steckt, ist für BastiGHG nicht alleine handelbar. Ihn unterstützen ein Personal Assistant, vier Cutter, sechs Coder sowie ein Designer. Das „GHGMediaTeam“ bereitet Bastis Challenges vor, erstellt Thumbnails und schneidet seine Videos.

Die Geschichte hinter BastiGHG

Begonnen hat die YouTube-Karriere des Gamers mit einem Kanal namens „GermanHungerGames“. Dieser wurde von PatrickGHG gemeinsam mit BastiGHG geführt. Am 12.08.2012 eröffneten sie einen neuen Account, da sie die Accountdaten verloren hatten. Der neue Kanal hieß „GermanHungerGamesHD“ und konnte bis Ende 2013 10.000 Abonnenten erreichen. Zu diesem Zeitpunkt war es der erste deutschsprachige Kanal, welcher Hunger Games Videos veröffentlichte.

Im Laufe der Zeit kam es zu Problemen mit dem Netzwerk von GermanHungerGamesHD, weshalb Basti und Patrick im Jahr 2014 auf den Kanal „KompetenzGHG“ wechselten; daraus ist der heutige Kanal von BastiGHG geworden. Durch den Wechsel haben Basti und Patrick 12.000 Abonnenten verloren: von etwa 14.000 Abonnenten auf ca. 2.000 Abonnenten. Ab dem Zeitpunkt hat sich auch im Hintergrund des Kanals etwas geändert. Hauptsächlich war Basti nun für die Videos verantwortlich. Patrick veröffentlichte sein letztes Video am 24.09.2014. Er betonte, dass ihm die Motivation für Minecraft-Videos fehle und Basti ab jetzt den Kanal eigenständig weiterführen soll.

Daraufhin teamte Basti mit Fabo – es ging weiter mit dem Projekt „Legend“, später genannt: „Titan“. Zusammen haben sie das Projekt erfolgreich abgeschlossen und gewonnen.
Danach folgte das Projekt „Road to ZickZack“. Hier probierte BastiGHG verschiedene Challenges aus.

Sein erstes ZickZack Texturepack brachte Basti Ende 2014 heraus. Von diesen Packs gibt es mittlerweile fünf Editionen.
Anfang 2015 startete mit dem Schmockyyy Troll. Dabei rief Basti Schmockyyy an und erzählte ihm, dass er ab jetzt nur noch Videos mit FIFA-Content produzieren möchte. Zu diesem Zeitpunkt war das Bastis erfolgreichstes Video.

Der 18.07.2015 bildete den Startschuss für das Projekt Varo 3 mit Venicraft. Das Projekt konnten die beiden Gamer zwar nicht gewinnen, spielte dennoch für Basti eine große Rolle. Varo 4 hingegen konnten sie zusammen für sich gewinnen.

Ab dem Jahr 2018 änderte Basti seinen Content in Richtung Challenges, die heute die Grundlage seiner Videos und der Bekanntheit bilden.

BastiGHG: Twitch, YouTube

Twitch: BastiGHG

YouTube: BastiGHG

Instagram: babaesti

Wer ist „Sabrina Outdoor“ Camlott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Sabrina Camlott ist eine deutsche Webvideoproduzentin.

Wer ist „Sabrina Outdoor“ Camlott? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Sabrina Camlott wurde in Hannover geboren und ging dort zur Schule. Sie wird auch „Sabrina Outdoor“ genannt, da sie sich am liebsten im Freien aufhält. Welche Gefahren und Risiken lauern in der Natur? Gibt es Überlebensmethoden, die besser sind als andere? Diese Dinge erfährt man auf ihrem YouTube-Kanal.

Alter: Sabrina Camlott ist 29 Jahre alt (Stand: Anfang November 2022).

Wie begann die Karriere von „Sabrina Outdoor“ Camlott?

Die ersten YouTube-Videos veröffentlichte die junge Schauspielerin bereits vor einigen Jahren. Damals half ihr dabei noch ihre treue Freundin Nicole. Von ihr trennte sie sich beruflich, die zwei stehen allerdings noch immer im Kontakt.

Wie lebt „Sabrina Outdoor“ Camlott?

Die Schauspielerin lebt gesundheitsbewusst und ethisch. Deshalb ernährt sie sich rein pflanzlich, also vegan. Auf Milch, Fleisch und Eier verzichtet sie. Auch Tattoos hat sie sich bisher keine stechen lassen.

„Sabrina Outdoor“ Camlott: 7 vs. Wild

Bei 7 vs. Wild kämpfen mehrere Künstler auf einer Tropeninsel im Golf von Panama ums Überleben. Beide Staffeln wurde von Fritz Meinicke geschrieben. Die erste Sendung konnte im Herbst 2021 ausgestrahlt werden, allerdings nur im Internet. Meinicke selbst erscheint ebenfalls im Film. Doch erst in dieser Staffel (die gleichzeitig die letzte sein wird) ist Sabrina mit dabei – diesmal kommt die erfolgreiche Serie sogar ins Fernsehen. Wird sich Camlott in den Tropen genauso gut schlagen wie im kontinentalen Klima? Als Zuschauer werden wir das entgültig erst am 31. Dezember 2022 wissen, wenn nämlich die letzte Folge der zweiten Serie veröffentlicht wird. Vor 7 vs. Wild hatte Sabrina Camlott noch kein Überlebenstraining in den Tropen absolviert. Man darf also durchaus gespannt sein.

Eine Woche lang mit nur sieben Gegenständen in der Natur zurechtzukommen – das ist das Ziel der Teilnehmer von 7 vs. Wild. Sabrina selbst besitzt in den Filmen nur vier (darunter ein Messer und einen Gegenstand mit Deckel), ein ehemaliger Bundeswehr-Soldat sogar nur einen. Doch keine Sorge: Erste Hilfe steht immer bereit, wenn einer der Kandidaten es nicht mehr aushält. Der- oder diejenige hat dann allerdings verloren.

„Sabrina Outdoor“ Camlott: Instagram

Instagram: sabrinaoutdoor

YouTube: Sabrina Outdoor

Sabrina hat mittlerweile eine ganze Menge an Fans um sich geschart. In der heutigen Zeit sind Social Media Plattformen eine Hauptquelle für Nachrichten und Informationen. Mit 80.000 Abonnenten auf Googles Videoplattform YouTube und mehr als 111.000 Instagram Follower ist sie eine aufsteigende und ehrgeizige Künstlerin und kann sich durchaus mit anderen Schauspielern messen. Wer ihre Videos ansieht, erfährt alles rund um das Thema Survival. Auf jeden Fall eine deutsche Schauspielerin, die man kennen sollte.

Was bedeutet „Nobody’s Gonna Know“? TikTok, Bedeutung, Definition, Erklärung


Bei dem „Nobody’s Gonna Know“ TikTok Trend handelt es sich um einen vielfach genutzten Audioclip, der eine Konversation und Hintergrundmusik enthält.

Was bedeutet „Nobody’s Gonna Know“? TikTok, Bedeutung, Definition, Erklärung

Unter dem Stichwort „nobodys gonna know tiktok“ sind bei TikTok über 1,7 Milliarden Klicks verzeichnet.

Auf der Plattform sind unter dem Hashtag #GonnaKnow unzählige Videos zu finden. In diesen führen die Nutzer in der Hoffnung, unentdeckt zu bleiben, hinterlistige Aktionen und Streiche, sogenannte „Pranks“, aus.
Der TikTok Trend hat einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht und ist sehr beliebt unter den Nutzern. Der Audioclip wird insbesondere genutzt, um eine hohe Clickzahl bei den Videos zu erreichen und den eigenen Bekanntheitsgrad damit zu erhöhen.

Beispiele für den Videotrend

Die produzierten Videos mit dem „Nobody’s Gonna Know“ Audioclip sind geprägt von unterschiedlichen kreativen Ideen:

  • Ein Mann befestigt einen Holzstab an einem Geldschein und versucht, diesen mehrfach in einen Automat zu stecken um gratis Snacks zu erhalten.
  • Ein anderer Mann besprüht trockenen Rasen mit grüner Farbe, um diesen wieder frisch aussehen zu lassen.
  • Eine Person bemalt ein günstiges Sneakers-Modell so exakt, dass es aussieht wie ein sehr teures Exemplar.
  • Eine Frau bestellt bei einem Fast Food Restaurant zwei Getränke um zu kaschieren, dass sie die ganze bestellte Essensmenge alleine essen wird.
  • Auch Vierbeiner sind an dem Trend beteiligt. Ein Video zeigt eine Katze, die sich in einer Servierschüssel versteckt.
  • Eine Frau spaziert mit einem Kinderwagen in ein Geschäft. Über den Kinderwagen ist ein Handtuch gelegt. Als sie dieses lüftet, kommt eine Gans zum Vorschein.
  • Eine Person sitzt bei der Arbeit am Schreibtisch. Sie öffnet die Schreibtischschublade. In der Schublade liegt ein kleiner schlafender Hund in einem Körbchen.

Die Verwendungsmöglichkeiten für den Clip sind vielseitig und die Nutzer haben immer wieder neue Einfälle, um Videos zu produzieren.
Einige Videos sind ebenfalls auf der Plattform YouTube und Instagram vertreten.

Der Inhalt und die Bedeutung von „Nobody’s Gonna Know“

Der Wortlaut in den Videos lautet wie folgt:

„Nobody’s Gonna Know“ (2x)
„They’re Gonna Know“
„How Would They Know?“ (3x)
„I just…I can..“
„Oh My God“

Auf Deutsch übersetzt bedeutet dies:

„Niemand wird es wissen“
„Sie werden es wissen“
„Woher sollen Sie es wissen?“
„Ich habe gerade…Ich kann..“
„Oh mein Gott“

Die Musik im Hintergrund des Videos entstammt aus der amerikanischen Reality-TV Serie „Bad Girls Club“ und ist geprägt von einem spannungserzeugenden Rhythmus und Ton. Der Künstler hinter der Musik ist Dave James und der Songtitel lautet „Primal Fear“.

In der Reality-TV Serie wurde die Musik meistens bei Szenen eingespielt, in denen es zu heiklen Situationen oder Konflikten zwischen den Frauen kam.

Die Konversation verdeutlicht einen Gewissenskonflikt. Eine Person plant, eine hinterlistige Handlung auszuführen und geht davon aus, dass diese unentdeckt bleibt. Die Folgestimme widerspricht dieser Vermutung und mutmaßt, dass die Aktion aufgedeckt wird. Die handlungsausführende Person fragt im Gegenzug, woher sie es denn wissen sollen. Die nachfolgenden Wortlaute sind gestammelt, so dass davon auszugehen ist, dass die Handlung ausgeführt wurde.

Die skeptische Person reagiert abschließend lediglich mit der ungläubig staunenden Aussage „Oh mein Gott“.

Die Geschichte von „Nobody’s Gonna Know“

ie zunächst seltsam anmutende Konversation entstammt nicht, wie vielfach öffentlich vermutet, einer amerikanischen Reality-TV Show. Sie hat ihren Ursprung in einem im Jahr 2020 geposteten TikTok Video des Users @cgleason22.

Der aus New York stammende Chris Gleason veröffentlicht seit dem Jahr 2019 auf seinem TikTok Profil zahlreiche Videos mit humoristischem Hintergrund und hat inzwischen über 135.000 Follower.

Das Video, welches mittlerweile über eine Millionen Likes auf der Plattform hat, wurde von dem Ersteller gepostet, um einen Gewissenskonflikt scherzhaft aufzubereiten.

Er gibt an, dass er überlegt habe, einen Fake-Account zu erstellen, um Kommentare unter seinen eigenen Videos zu posten. Ob dies der Wahrheit entspricht oder er sich lediglich einen Spaß erlaubt hat, bleibt unklar.
Das Ursprungsvideo zeigt, wie der Ersteller eine Konversation mit sich selbst führt im Sinne von „Engelchen und Teufelchen“. Es handelt sich also nicht um eine Konversation zwischen zwei Personen, was zunächst vermutet werden könnte. Die Diskussion entsteht aufgrund der inneren Stimmen des Erstellers, die bezüglich des Themas unterschiedliche Ansichten haben.

Chris Gleason hat mit seinem Video einen Trend losgetreten, der in dieser Form einige Menschen zu beschäftigen scheint und konnte somit einen großen Erfolg erzielen.

Wer ist Staiy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Staiy, bürgerlich Marcel, ist ein deutscher Streamer, Musiker und Webvideoproduzent.

Wer ist Staiy? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Staiy wurde am 27. Juli 1987 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt geboren und vollführt heute seine mediale Tätigkeit in der Schweiz. Staiy widmet sich hauptsächlich dem Streamen auf der Plattform Twitch und lädt Highlight-Videos auf seinem gleichnamigen YouTube Kanal hoch.

Staiy war vor seiner öffentlichen Karriere als Integrationskraft für Flüchtlinge in Magdeburg tätig. Nach dieser dreieinhalb Jahre langen Arbeit widmete er sich seiner heutigen Internetpräsenz, wobei er die Vorstellung äußerste wieder in die Integrationsarbeit einsteigen zu wollen. Er besitzt zwei Hunde.

Marcel streamt schon seit 2013 auf Twitch, was ihn zu einem Pionier der Livecontent Produzenten macht. Aufgrund des frühen Einstiegs bei Twitch gehört er heute zu den größten und bekanntesten deutschsprachigen Streamern. Bedingt durch seine frühe Arbeit, welche vor der Amazon Übernahme Twitchs vonstattenging, war er einer der ersten deutschsprachigen Streamer mit dem Besitz einer Twitch Lizenz. Die Lizenz macht Staiy zu einem Twitch-Partner, ermöglicht es ihm exklusive Inhalte zu produzieren und seine Live-Inhalte durch Werbung und Abonnements zu monetarisieren.

Livestreaming, Inhalte und Monetarisierung

Staiy produzierte anfangs Gaming Inhalte, welche er ausschließlich auf Englisch veröffentlichte. Anschließend wechselte er in die deutsche Sprache und begann im „Just Chatting“-Bereich über soziale, politische und ökonomische Themenfelder zu diskutieren. Seine Diskussionsthemen sind nicht gezielt vorbereitet, sondern entstehen spontan durch andere Internetinhalte. Meist reagiert er mit seinen Zuschauern auf schon produzierten Content, welchen er anschließend kommentiert. Die anschließende Reaktion bzw. Kommentar werden auf seinem Highlight Kanal auf YouTube veröffentlicht. Bedingt durch das Urheberrecht sind diese veröffentlichten Reaktionen Staiys übermäßig zusammengeschnitten, um dem Content-ID Algorithmus YouTubes zu entgehen. Falls Staiy die Originalaufnahme seines Livestreams auf Youtube veröffentlicht, riskiert er durch jenen Algorithmus eine Entmonetarisierung oder gar Sperrung.

Marcel verzeichnet einen monetären Erfolg durch seine Livestreams auf Twitch. Laut eigener Aussage verdient er pro Zuschauer, welcher eine Stunde aktiv seinen Livestream verfolgt einen Dollar. Die 7000 bis 10 000 Zuschauer seines Livestreams und die daraus resultierenden Zahlen machen 70 Prozent seines Umsatzes aus. Staiy hat keine expliziten Angaben zu seinem Einkommen gemacht, sondern lediglich auf die erwähnte Rechnung verwiesen. Man müsse bedenken, dass er nicht eine, sondern drei bis fünf Stunden streamt – den letztlichen Betrag könnten sich die Zuschauer selbst ausrechnen. Zusätzlich bestreitet Staiy seinen Lebensunterhalt durch Twitch Spenden. In diesem Fall können seine Zuschauer ihm eine Spende mit einem optionalen Kommentar schicken, welcher live übertragen und gegebenenfalls vorgelesen wird. Die weiteren 30 Prozent verdient Staiy durch Werbekooperationen abseits von Twitch und YouTube.

Bedingt durch diese drei Standbeine hat sich Staiy finanziell gefestigt aufgestellt, sodass er zwei Mitarbeiter einstellen konnte. Diese sind hauptsächlich für das Schneiden seiner Livestreams und der anschließenden Veröffentlichung auf YouTube verantwortlich. Seine Angestellten, welche sich als Freelancer für Mediengestaltung spezialisiert haben, können jene Inhalte zeitnah nach Ende des Streams bereitstellen. Staiy möchte seine Kernzuschauerschaft auf Twitch ausbauen, wobei die Highlights auf seinem Yotube Kanal als Werbung dienen – Menschen, die keinen Twitch Account haben, können dadurch animiert werden, einen für das Schauen seiner Livestreams zu erstellen. Laut eigener Aussage lebt Staiy lediglich von den 20 Prozent seiner Werbekooperationen abseits von Twitch.

Zusammen mit Karl betreibt Staiy den Prodcast „Alman Arabica“.

Staiy: Kontroversen

Staiy ist für seine Schimpftriaden in den sozialen Netzwerken bekannt. Er nimmt laut seiner eigenen Aussage eine Rolle ein, welche nicht ernst zu nehmen ist. Gleichzeitig kritisiert er andere Produzenten, Politiker und Streamer, falls diese ebenfalls in ähnliche Muster fallen. Insbesondere auf Twitter wettert Staiy polemisch gegen politische Akteure, in der er eine traditionell linke Position vertritt. Staiy griff einen Twitch Mitarbeiter verbal an, worauf er einen 37- tägigen Bann auf der Plattform erhielt.

Im Jahre 2016 hatte Staiy eine mediale Auseinandersetzung mit dem Webvideoproduzenten CommanderKrieger. Dieser hatte seinerseits private Chatverläufe Staiys mit seiner Ex-Freundin im Internet veröffentlicht. Als Antwort publizierte Staiy einen Disstrack gegen CommanderKrieger mit dem Titel „C zu dem K“, indem er ihn verbal angriff und verspottete.

Vier Jahre später verwickelte sich Staiy erneut in eine Streitigkeit mit einem Youtuber namens ABK. ABK musste zuvor einen YouTube-Strike einstecken, da er auf Anschuldigen mit Videomaterial eines anderen Webvideoproduzenten antwortete. Einen Strike, welcher als YouTube-Verwarnung zu verstehen ist, bekommt ein Content-Creator, falls er gegen die Richtlinien verstößt. Staiy veröffentlichte eine Reaktion auf diese Problematik, in der bekanntgab, dass der Strike ABKs gerechtfertigt ist. Daraufhin entstand ein hitziger Internetdiskurs, in die sich andere Webvideoprozenten wie Unge oder Canbroke einmischten.

Sowohl die Zuschauer als auch Staiys YouTube Kollegen fanden seine Aussagen falsch, da er seinerseits primär durch das Videomaterial anderer profitiert- würde man seine Logik konsequent durchführen, so müsse Staiy seinen eigenen Kanal löschen (bei der dritten Youtube-Verwarnung verliert man seinen Kanal). Laut ABK gälte das offene Geheimnis, dass man keinen anderen Creator für die Benutzung fremden Videomaterials striken lässt – insbesondere, wenn man sich gegen Anschuldigen zu wehren hätte. Staiy wollte dies nicht einsehen.

Staiy: YouTube, Twitch

YouTube: Staiy

Twitch: Staiy

Wer ist TomSprm? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


TomSprm ist ein deutscher Content Creator auf YouTube, der Streamingplattform Twitch und Instagram.

Wer ist TomSprm? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der richtiger Name von TomSprm lautet Tom, der Nachname ist nicht bekannt. Toms Alter wird zwischen 18 und 25 Jahren geschätzt. Über das persönliche Leben von TomSprm ist nur wenig bekannt. In einem seiner ersten Videos zeigt er seine Studentenwohnung, worauf zu schließen ist, dass er Student war. Was er jedoch studierte verrät er nicht. Der YouTuber soll sehr groß sein, denn Fans schätzen ihn zwischen 180 und 200 cm groß. Seit 2019 lebt er mit seiner Freundin Angi zusammen in einer Wohnung in Berlin.

TomSprm: YouTube

TomSprm, ausgesprochen Tom Supreme wurde vermutlich der Name seines Kanals, da Tom ein großer Fan der Marke Supreme ist. So trägt er zum Beispiel immer wieder Kleidungsstücke der Marke und auch in seinen Videos entdeckt man des öfteren das Logo.

Tom gründete seinen YouTube Kanal im Jahr 2013, lud aber erst 2018 seine Videos zum Thema Lifestyle hoch. Schon zu Beginn seiner Karriere verfolgte er sein Straßeninterview Format, in dem er Leute in verschiedenen Städten in Deutschland Fragen stellt. Oft handelt es sich dabei auch um äußerst persönliche und unangenehme Fragen. Beispiele dafür sind die Frage nach dem ersten Mal, den gesamten Wert eines Outfits oder wie man Frauen klärt.

Seinen Durchbruch schaffte er 2020 als bekannte YouTuber bzw. Streamer wie MontanaBlack auf seine Straßeninterviewvideos reagierten. Mittlerweile zählt Tom über 577.000 Abonnenten auf seinem YouTube Kanal, 10.000 Abonnenten auf Twitch und 52.000 Abonnenten auf Instagram. Es gibt auch Videos zusammen mit seiner Freundin Angi in denen sie zusammen Challenges versuchen. Der 27-jährige lädt gelegentlich auch sogenannte Vlogs hoch. Das sind Videotagebücher in denen er seinen Zuschauern Einblicke in sein alltägliches Leben gibt.

Ab und zu kann man auch Prankvideos auf seinem Kanal sehen. Neben seinen bekannten Straßeninterviews, machte Tom ein Privatinterview mit einer 19-jährigen Person. In diesem Video ging er der Frage auf den Grund wie es ist mit 19 Jahren im Koma zu liegen. In einem anderen Video besuchte er eine junge Dame und interviewte sie über ihren Job. Sie ist nämlich gerade einmal 19 Jahre alt und Webcam-Girl.

Mehrere Videos handeln sich um Obdachlose in den verschiedensten Städten Deutschlands. Einmal zum Beispiel versuchte Tom ein soziales Experiment indem er einer obdachlosen Frau 100 Euro schenkte und ihr nachher heimlich folgte, um zu sehen was sie sich von diesem Geld kaufen würde. In einem anderen Video verschenke er zur Weihnachtszeit kleine Pakete an Obdachlose.

TomSprm: YouTube, Twitch, Instagram, TikTok

YouTube: TomSprm

Twitch: tomsprm

Instagram: tomsprm

TikTok: @tomsupremeyt

Wer ist Caroline Einhoff? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Caroline Einhoff ist eine deutsche Content-Creatorin und Influencerin.

Wer ist Caroline Einhoff? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Caroline „Caro“ Einhoff wurde am 26. April 1991 in Karlsruhe geboren und hat eine Schwester namens Sandra. Über ihren familiären Hintergrund ist ansonsten wenig bekannt.

Bei Instagram postet Einhoff hauptsächlich Inhalte zu den Themen Fitness, Beauty, Mode und Reisen und zeigt sich immer wieder in freizügigen Outfits und Bikinis. Im Lauf der Zeit hat Einhoff damit über 1,4 Millionen Follower (Stand: November 2022) für sich gewonnen.

Mit ihrem Sinn für Fashion hat Caroline Einhoff nicht nur virtuell Fuß gefasst: Für das Trachten-Label Krüger Dirndl GmbH hat sie inzwischen schon mehrere Dirndl-Kollektionen entworfen. Wer auf der Wiesn in München oder anderen Volksfesten unterwegs ist, könnte mit ihren Designs also auch schon vertraut sein.

Liebe zu Freund Richard Heinze zerbrach 2022

Zwischen 2017 und 2020 führte Caro Einhoff eine Beziehung mit dem US-Model Jeff Kasser, das sich ebenfalls viel über Instagram vermarktet. Zu Beginn des Jahres 2020 trennte sich das Paar, es folgten gegenseitige Vorwürfe: Einhoff beschuldigte Kasser, häusliche Gewalt gegen sie verübt zu haben, Kasser wies dies zurück.

Im Sommer 2020 ging Einhoff eine neue Beziehung ein, diesmal mit dem aus diversen TV-Formaten bekannten Richard Heinze. Heinze war zu sehen in „Love Island“ auf RTL II, „Temptation Island“ auf RTL und als Darsteller des Tom Diesler in „Köln 50667“. Die beiden zogen im Herbst 2020 in Heinzes Wahlheimat Köln zusammen.

Im Herbst 2022 zerbrach auch die Liebe zwischen Einhoff und Heinze. „Es war die schmerzlichste Erkenntnis dieses Jahr, dass ich noch zu viel Trauma in mir trug, als dass ich damit hätte weitermachen können“, begründete Einhoff in einer Instagram-Story den Schritt. Beide Seiten betonten, dass die Trennung im Guten verlaufen sei. „Wir wünschen uns auch nur das Beste“, zitierte „Promiflash“ Einhoff.

Caroline Einhoff: Operationen

Einhoff thematisiert bei Instagram immer wieder alle Facetten ihres Aussehens, auch Schönheits-Operationen, die sie hat vornehmen lassen: Im Gesicht hat sie sich Hyaluron spritzen und ihre Nase korrigieren lassen, auch eine Brust-OP hat sie hinter sich.

Ein Thema, mit dem Einhoff ebenfalls offen umgeht: Sie hat eine Magersucht-Erkrankung überstanden. Auch über zwischenzeitliche Depressions-Symptome und Appetitlosigkeit nach der Absetzung der Antibabypille sprach sie via Social Media öffentlich.

Caroline Einhoff: Instagram

Instagram: @caroeinhoff

Wer ist SkylineTV / Adam Wolke? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Adam Wolke, ein deutschsprachiger Twitch-Streamer und Erfinder der IRL-Streams.

Wer ist SkylineTV / Adam Wolke? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Adam Wolke, aka SkylineTV, wuchs in Schleswig-Holstein auf. Zur Zeit lebt er in Frankfurt am Main. Auf die Frage, wie alt er sei, antwortet er stets, dass er sich daran nicht erinnern könne; denn seine Eltern waren Mitglieder der Zeugen Jehovas, weshalb er seinen Geburtstag nie feierte. Seit 2013 ist er mit seiner Partnerin Jana in einer Beziehung.

Die Essgewohnheiten von Adam Wolke sind zudem sehr speziell: er verzichtet auf Fleisch, Alkohol, koffein- und taurinhaltige Getränke, sowie auf kohlensäurehaltige Getränke.

SkylineTV / Adam Wolke: IRL-Streams

SkylineTV gilt als Erfinder sogenannter IRL-Streams, also „in-real-life“-Streams. Er war der erster Streamer, welcher draußen seine Streams aufnahm, anstatt – wie zu dieser Zeit üblich – in den eigenen vier Wänden.
Dem Format gab er zunächst den Namen „SLUT“, was „Straßen-Live-Uebertragungs-Transmission“ bedeutet. Seit 2014 benutzt Adam Wolke diesen Begriff nicht mehr, aufgrund der sexistischen Assoziation.
Er veröffentlichte den weltweit ersten 360°-IRL-Stream und 4k-IRL-Stream auf Youtube, sowie den ersten 4k-IRL-Stream auf Twitch.

SkylineTV / Adam Wolke: Kooperationen

Er war Mitwirkender des Magazins „Netzprediger“ der satirisch-kritischen Magazinsendung „Massengeschmack TV“.

Seinen ersten Gastauftritt hatte er in Folge 17, welche am 7. August 2014 hochgeladen wurde. Seit Folge 24, welche die erste Livefolge ist, war er sowohl Sidekick von Dailyknödel als auch Chatbeauftragter. Die Aufgabe des Moderators übernahm er von Folge 51 bis Folge 100, da die Sendung dann eingestellt wurde.

Gründer von „Massengeschmack TV“ ist Holger Kreymeier. In dessen Videoproduktionsfirma „Alsterfilm GmbH“ ist Adam Wolke ebenfalls Mitglied.

Bekannt wurde Adam Wolke zudem, da er der Twitch-Partner einiger großer Influencer, wie beispielsweise MontanaBlack und Knossi, ist.

SkylineTV:

SkylineTV ist der Reisekomedy-Kanal von Adam Wolke. Die erste Folge der Show erschien am 11. Dezember 2014 und wurde in New York aufgenommen. 2017 wurde die letzte Folge, welche in Bremen spielt, veröffentlicht. Im selben Jahr, am 23. März 2017, wurde SkylineTV LIVE gegründet. In diesem Ableger von SkylineTV nimmt Adam Wolke Livestreams in verschiedenen, von Zuschauern ausgewählten Orten auf. Meist ist er dabei in Begleitung eines Guides. Mindestens ein Mal pro Woche lädt er ein neues Video hoch.

Eingeleitet wurde dieser Kanal mit dem Format „SkylineTV LIVE-Tour“, welches aus sieben Folgen besteht. Die erste Folge erschien dabei am 21. Januar 2017 und wurde in Berlin gedreht.

SkylineTV / Adam Wolke: Instagram, YouTube, Twitch, TikTok

Instagram: skylinetv_live

Youtube: SkylineTV

Twitch: SkylineTVlive

TikTok: @Skylinetvlive

Wer ist Andre Schiebler? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Andre Schiebler ist ein deutscher Webvideoproduzent und Content-Creator.

Wer ist Andre Schiebler? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Andre Schiebler wurde am 13. August 1991, als drittes von drei Kindern in Bückeburg, Deutschland, im Sternzeichen Löwe, geboren. Bekannt ist er durch seine Merkmale, welche seine blauen-grünen Augen, sein dunkelblond bis hellbraunes Haar und seine im Laufe der Jahre immer mehr gewordenen Tattoos auf der Haut sind.

Bis zu seinem 14. Lebensjahr wohnte er mit seinen Eltern, seinem Bruder und seiner Schwester in Wendthagen. Die Situation zu Hause spitzte sich so weit zu, dass seine Mutter es nicht länger aushielt und beschloss, mit Andres Geschwistern aus dem Haus auszuziehen.
Doch Andre blieb bei seinem Vater, der verschiedenen Quellen zu Folge Alkoholiker gewesen sein soll und zudem Gewalt an den Familienmitgliedern ausübte.

Das Zusammenleben mit seinem Vater funktionierte jedoch nicht lange und so schmiss ihn sein Vater mit 14 Jahren aus dem Haus und Andre musste vom damaligen Wohnort ins Kinderheim ziehen, welches er bis zu seinem 17. Lebensjahr sein zu Hause nannte.

Andre Schiebler und ApeCrime

Die Zeit im Heim hatte ihn sehr geprägt, doch dann ging es für ihn in seine erste Wohnung in Stadthagen und durch die Schule und Bekannte, lernte Andre seine später besten Freunde Cengiz Dogrul und Jan Meyer kennen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Köln, zogen die drei weiter, in eine gemeinsame Wohnung, nach Hamburg. Andre studierte Schauspiel und nebenbei drehte er mit den anderen beiden Videos. Nach nur einem Jahr Studium brach er jenes ab und Andre, Cengiz und Jan, widmeten sich alle voll und ganz dem Videodreh.

Im Jahr 2008 luden sie die ersten Videos hoch, am 16. Februar 2011 gründeten sie „ApeCrime” und starteten auf YouTube durch. 2013, zwei Jahre später, folgte auch der erste Song, mit dem Titel „Ich trau mich nicht”, der nicht weniger erfolgreich war als die YouTube Videos.

Auch als Band, genannt „Affenbande”, war der Erfolg groß und so ging Andre mit seinen beiden besten Freunden im Jahre 2014 auf Tournee, um ihr Album „Affenbande” zu präsentieren. Im November des gleichen Jahres, gab es auch einen Fernsehauftritt, beim TV total Turmspringen, bei dem Andre Schiebler erfolgreich teilnahm.

Die drei Millionen Abonnenten knackte „ApeCrime” am 21. Februar 2016 und die drei Jungs, die zu dieser Zeit in Hamburg lebten, waren kaum zu stoppen, dachte man zumindest.

Andre Schiebler: ApeCrime-Trennung

Nach acht Jahren war es dann aber soweit und die Gruppe brach auseinander. Mitte Dezember 2019 postete Andre auf seinem Instagram Account (andreschiebler), dass „ApeCrime” sich getrennt hat, und zwar nicht nur in Sachen Karriere, sondern auch freundschaftlich ist es aus zwischen den Dreien.

Der Song „Lass sie los”, den Andre wenig später veröffentlichte, war somit die offizielle Bestätigung für die Trennung des Trios.

Nicht getrennt hat er sich zu diesem Zeitpunkt jedoch von seiner damaligen Freundin Nicole, welche 2017 zum ersten Mal an Andres Seite präsent wurde. Die Beiden haben in den letzten fünf Jahren zusammen eine Firma gegründet, „goodbears“. „Goodbears” ist eine Kakao-Marke, welche geschäftlich gut läuft und wie es aussieht, läuft es auch in der Liebe.

Was jedoch feststeht, dass Andre heuer seinen 31. Geburtstag gefeiert hat und nun als Musiker durchstarten möchte. Zudem plant er in naher Zukunft auch eine Tour als Solokünstler.

Andre Schiebler: Instagram, YouTube, TikTok

Instagram: andreschiebler

YouTube: Anderson Rey

TikTok: @andreschiebler