Der Ausdruck „Leckerschmecker“ hat mehrere Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie dir vor:
„Leckerschmecker“ bedeutet, dass eine Mahlzeit bzw. etwas zu Essen sehr gut aussieht oder sehr gut schmeckt. „Leckerschmecker“ dient hier als Adjektiv zur Bewertung einer Speise.
Beispiel: „Leckerschmecker, war das gut!“
In einer weiteren Bedeutung, ist der Lecker-Schmecker jemand, der einen besonders guten Geschmack hat. „Schmecker“ ist das Substantiv zum Verb „schmecken“. In diesem „Lecker-Schmecker“ als Feinschmecker verstanden werden und dient als Bezeichnung für Kenner von gutem Essen (auch Gourmet genannt).
In anderen Kontexten wird Leckerschmecker ebenfalls verwendet.
Was Leckerschmecker bedeutet
„Leckerschmecker“ setzt sich aus den Worten „Lecker“ und „Schmecker“ zusammen. „Lecker“ und „Schmecker“ haben je zwei Bedeutungen:
Lecker bedeutet:
- Der Ausruf „lecker“ steht dafür, dass etwas sehr gut schmeckt.
- Als Substantiv bedeutet das Wort „Lecker“: Zunge. (Als Lecker wird unter andere die Zunge beim Wild bezeichnet.)
Schmecker bedeutet:
- Schmecker könnte durch einen Reim auf „Lecker“ enstanden sein und steht im Sinne des Wortes „schmecken“ für einen guten Geschmack.
- Schmecker ist aber auch ein süddeutsches Wort, dass auch in der Schweiz und Österreich verbreitet ist. Es bedeutet: Nase. Damit bezieht sich der zweite Teil „Leckerschmecker“ vermutlich auf den Geruch.
„Leckerschmecker“ kann somit auf zwei Arten
Weitere Schreibweisen: Lecker-Schmecker; lecker, schmecker
Synonyme für „Lecker Schmecker“: yum yum!, köstlich, mjam mjam
Eine regionale Schreibweise ist: legger schmegga, leggerschmegga
Weiteres zu Leckerschmecker
„Leckerschmecker“ war ein Schoko-Karamell-riegel, der in den 1970er Jahren in Deutschland und Österreich verkauft wurde.
Leckerschmecker.me ist ein deutsches Medienunternehmen im Bereich Lebensmittel, Food und Zubereitung. Auch bekannt unter dem Namen „Foodkanal“.
Die Betreiber von Leckerschmecker veröffentlichten unter anderem Kochbücher in dessen Titeln der Ausdruck „Leckerschmecker“ auch vorkommt: Leckerschmecker Kochentdecker
„Leckerschmecker Hundekräcker“ heißt ein Buch von Nadine Ostrowski.
„Leckerschmecker Kochbuch zum Selberschreiben“ heißt ein Buch von Sky Blank.
„Li-La-Leckerschmecker“ heißt ein Buch von Igel-Bande.
Silvia Wollny ist auch bekannt dafür, dass sie den Ausdruck „Lecker schmecker“ verwendet.
Interessant ist in dem Zusammenhang, dass das Wort „Schmecker“ ein geläufiger Ausdruck in Rumänien ist. Davon abgeleitet gibt es auch das Wort „Schmeckeria“. Die Schreibweise ist allerdings der rumänischen Orthographie angepasst:
Șmecher/Șmecherie.
Das wäre vielleicht eine Ergänzung wert, vielleicht sogar einen eigenen Eintrag.