Hallo,
das Jahr 2023 ist noch jung und noch gibt es kaum Jugendworte. Falls du die Jugendworte von 2022 suchst, die findest du hier.
Wenn du Jugendworte des Jahres 2023 vorschlagen möchtest, so schreib sie in die Kommentare.
Jugendworte und Jugendsprache des Jahres 2023 – Liste, Übersicht, Worte, Beispiele
Jugendworte 2023 können sein:
- Basla Caneem – auf dt. „Fang an Schatz“
- Bei Gott – dient der Verstärkung einer Aussage (siehe auch: bg)
- cöp – Beleidigung im Sinne wie „Trash“
- FAFO – sinngemäße Bedeutung „einfach mal machen“ oder „Grenzen austesten“
- gediggert – jemanden Digger nennen
- gottlos – Zwei Bedeutungen: a) als Steigerung „Etwas ist gottlos gut“ oder b) als Adjektiv, dafür das etwas schlecht ist „Abi war gottlos“ (=“Das Abi war miserabel“)
- Gova – Kumpel, Bruder, Bro
- L / W – Abkürzung für „Loss“ oder „Win“, also für „Niederlage“ oder „Sieg“ (Gern auch Big W oder Big L)
- Mein Löwe, mein Bär – siehe: Basla Caneem
- Rizz – Charisma / „Game“ haben
- Side Eye – missbilligender Blick
- Situationship – Eine Quasi-Beziehung ohne das man drüber gesprochen hat oder etwas festgelegt hat. (Aber mehr als F+)
Was ist mit „Schmackofatz„?
An all die Kritiker: Ja, die Worte gab es auch schon im Jahr 2022. Ein Jugendwort des Jahres muss nicht zwingend in dem Jahr entstanden sein in dem es gewählt werden soll, wichtig ist, dass es in dem Jahr der Wahl gebraucht und gesprochen wird.
Wer hier das Spiel „Die ersten Wörter, du die findest, beschreiben dein Jahr 2023“ spielen möchte, ist hier leider falsch. Wörter gibt es auf BedeutungOnline.de genug, schau mal hier.
Zum Jugendwort des Jahres 2023 kann man noch nicht abstimmen. Der Langenscheidt-Verlag wird sein Voting vermutlich erst im Sommer eröffnen.
Schön, dass niemand „Bameninghong“ vorgeschlagen hat!
Jugendworte und Jugendsprache 2022 und 2023
Das Jugendwort des Jahres 2022 war übrigens: Smash.
Hier gibt es schon viele interessante Worte wie z.B.:
Bubatz als Ausdruck für eine Substanzenzigarette; wird auch in Verbindung mit der Frage „Wann Bubatz legal?“ verwendet.
Ein wichtiges Jugendwort 2022 ist „Walls„. Beispiel: „Ich walle“ oder „Was hab ich gemacht? Walls!“ – bedeutet: Zuhause chillen.
Im Jahr 2022 kickt so manches hart rein und man fragt sich „for real„? Zu vielem kann man relaten und viele sind ein Bre.
Natürlich fehlen auch Siuuu, der berühmte Jubel von Ronaldo, Smash und „auf süß“ nicht. 2022 ist auch das Jahr, in dem es hieß: 🅿️ (Pushing P)
Jugendworte / Jugendsprache: Übersicht
- Alle Jugendwort des Jahres von 2008 bis heute
- Jugendworte 2017
- Jugendworte 2018
- Jugendworte 2019
- Jugendworte 2020
- Jugendworte 2021
- Jugendworte 2022
Was ist Jugendsprache 2023? Bedeutung, Definition, Erklärung
Bei der Jugendsprache handelt es sich um die Umgangssprache, welche die Jugendlichen untereinander pflegen. Sie umfasst viele unterschiedliche Stile, welche je nach Kontext und Umgebung eingesetzt werden. Sie unterscheidet sich durch ihre Grammatik, bestimmte Wörter, die Aussprache und den Kontext zur normalen Umgangssprache. Es gibt keine festen Kriterien, was Jugendsprache ist und was nicht. Die Jugendsprache kennt sehr viele Varianten und Stile, weshalb eine Eingrenzung nur schwer möglich ist. Einige Sprechweisen und Ausdrücke werden nicht nur von Jugendlichen verwendet.
Jugendliche werden langsam zu Erwachsenen und behalten ihre Sprache zum Teil bei. So kommt es, dass die Jugendsprache einer Generation zur Umgangssprache wird. Das Wort „geil“ beispielsweise wurde ursprünglich nur im sexuellen Kontext gebraucht. Irgendwann drückten Jugendliche ihre Begeisterung für etwas mit diesem Wort aus. Heute gehört es fest zur Umgangssprache.
Die Jugendsprache hat eine lange Geschichte hinter sich. Sie wurde erstmals in der Zeit um 1740 erwähnt und aufgeschrieben. Früher wurde die Sprache sehr stark durch die Literatur der Gegenwart geprägt, so prägten unter anderem Goethe und Schiller die Sprache der Jugend. Heute lesen die Jugendlichen eher weniger, weshalb die Literatur keine so große Rolle mehr spielt. Die Massenmedien wie Musik und Fernsehen übernahmen diese Rolle in der Vergangenheit, mittlerweile verlagert sich immer mehr in Richtung Social Media. Neue Wörter werden zunächst nur von wenigen Jugendlichen verwendet, sie entstehen in bestimmten Szenen. Nach und nach verbreiten sich die Wörter und werden immer populärer.
Jugendliche möchten sich abgrenzen
Die Jugendlichen sprechen ihre eigene Sprache, damit sie sich mit ihrer Gruppe identifizieren können. Es entsteht automatisch eine Abgrenzung zu Lehrern, Eltern und anderen Erwachsenen. Dabei handelt es sich nicht um eine Rebellion. Die Jugendlichen möchten in ihrer Gruppe auf Augenhöhe kommunizieren und passen sich deshalb der Gruppe an. Manche der Jugendlichen wollen hervorstechen und nutzen deshalb Wörter, die den anderen nicht bekannt sind. Sie rücken dadurch in den Mittelpunkt und können die Konversation prägen.
Jugendliche sind kreativ und möchten mit der Sprache spielen. Sie können ihre Sprache den Situationen anpassen und in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedlich sprechen. Sie lernen jeden Tag neue Wörter und verändern den Kontext teilweise.
Jugendliche möchten mit ihrer Sprache provokant sein und auf sich aufmerksam machen. Sie führen lautstarke Gespräche in Bus und Bahn um auf sich aufmerksam zu machen. Die Erwachsenen sind ihnen dabei relativ egal, sie kämpfen um Anerkennung in der eigenen Gruppe.
Jugendliche verwenden eine eigene Sprache aus vielerlei Gründen. Die einen wollen provozieren, andere eine Identität stiften und wiederum anderen macht es einfach nur Spaß. Jugendsprache wird manchmal als Bedrohung der Sprache wahrgenommen, dabei gehört sie einfach zum Erwachsenwerden dazu. Erwachsene Menschen haben Begriffe aus ihrer Jugendsprache mit in die Umgangssprache übernommen und merken deshalb nicht, dass sie früher selbst Jugendsprache gesprochen haben. Dies wird nur deutlich, weil sie heute nichts verstehen.
Walls ist beste.
HOBBYLOS!!!!!!!!!
Ja safe
Ja ich bin auch ne lobbyhoe
Eine wahre erhabene Lobbyhoe🙏
Einfach nur true!!!
Jede Folge zweimal gehört!
Hab mir auch nen Sattel mit P*mmel gekauft 😂
Ist halt einfach so!!!
Bitte alle einmal mit 5 Sternen bewerten! Und folgen!
Save
Smash
Gomme Mode
Ja oder Pallemode
Diggah, wtf, gottlos, cringe , lan, bg, einer von denen soll jugendwort werden am besten gottlos
hä
Habe
Wieso nicht gleich „Rawr„
Ich würde für 2023 vorschlagen: Reminder…
For real
achterbahn
Jugendwort 2023 -Gottlos-
dies unterstütze ich
Ja ich bin auch dafür das mir doch egal ist oder Gottlos
Shampooooo
Melio
Im Jahr 2022 kickt so manches hart rein und man fragt sich “for real“? Zu vielem kann man relaten und viele sind ein Bre. ick kotze m Strahl
Ja ich bin auch ne lobbyhoe
Bewertet Mal alle Hobbylose mit 5 Sternen⭐⭐⭐⭐⭐
JA das ist so Ultra cringe 🤦🏼♀️🤦🏼♀️🤦🏼♀️
Jugendwort 2023
Muss Safe: h_rensohn werden
Beleidigungen sind nicht zugelassen. So hat dies Langenscheidt 2021 entschieden.
VG
Pierre von BedeutungOnline.de
Weird, das sind halt die meist genutzten Worte 😂
Eierlecker
Das ist so High wie ein Monster High
Das ist so High wie ein Monster High
Ich bin so high wie ein Monster High so High Here come the GHOULS ! FRIGHTS CAMERA ACTION!
L
Enagü
Tapetenlos, why not 🤣🤣🤣
Kermi,kermi the froooog
Gottlos soll Jugendwort des Jahres werden
Jugendwort 2023: Haha, Leel
Soos?
VG
Pierre von BedeutungOnline.de
Ding ist, manche von diesen Worten, hab ich einfach noch nieeee gehört, die in der Liste waren 😳 ich meine nicht Walls, ich bin doch eine True Lobbyhoe, ne sondern sowas wie auf süß, hat nieee jemand in meinem Bekanntenkreis gesagt 🤦🏼♀️🤦🏼♀️🤦🏼♀️
Gediggert (Wenn du zu jemandem Digga sagst)
True
Gediggert
Bedeutung :
Wenn du digger genannt wurdest
Ja
Gediggert soll das neue Jugendwort werden heißt das man jmd Digga genannt hat
Ja, digga Mädchen gib credits an mich, ich hab das Wort erfunden
Ps: ich hab dich grad gediggert
Gediggert bedeutet wenn einer zu jemandem digga sagt.
Stimmt ab!
Gediggert
Bedeutung: wenn jmd zu einem digga sagt
Digga
gediggert beste Wort lass wieder in den trend bringen
Eine andere bedeutung für Etwas cooles oder geiles
Haarwerk
HAHAHAH NEINN😭
Cocolores
So Ein Cocolores
Der Nachfolger von Mittwoch
Safe call Montag, digga, ey digga, dicka, ey dicka, trigger, lal, lel, lol, lul oder Bameninhong oder Scheiß drauf :()()()()(): ; ) 🙂
Hey meine Rabauken!
Oder Halt´s Maul
suiii
Gottlos, wer Hobbylos keine 5 🌟🌟🌟🌟🌟 gegeben hat!
Ja man
Da 2023 das Jahr des Hasen ist, sollte das diesjährige Jugendwort an den allerechten angelehnt sein. 😀
SUIIIIIIIIIIIIIIIII
Ich schlage Spatium vor, es steht für Leerzeichen. „Dein Intellekt entspricht einem Spatium“
Haste halt im Rennsport!
schier
Safe, wäre übergeil xD
Das Wort muss Becherhalter sein .
Becherhalter muss das Wort sein ,weil es ein wichtiger Gegenstand ist man muss es wählen
Das Wort muss Becherhalter sein .
Es muss das Wort sein ,weil es ein wichtiger Gegenstand ist man muss es wählen
Becherhalter soll es 2023 werden,weil es nützlich ist. Added mich Mal in Fortnite
Smash
Same
Digga der war Bodenlos
Schier
Bre’s
Ens
Side eye
Safe wäre cool
W RIZZ
King thomas
Bombastic side eye criminal offensive Side eye