Ski Aggu, Joost & Otto Waalkes – Bin ein Friesenjung – Lied, Erklärung, Infos


Ski Aggu und Joost haben am 26. Mai 2023 einen Remix von Otto Waalkes Lied „Friesenjung“ mit dem Segen von Otto Waalkes veröffentlicht.

Das Lied ging Ende Mai kurz nach Veröffentlichung sofort viral auf TikTok.

Hinweis: Weiter unten im Text erfährst du, was ein Friesenjung genau ist.

Ski Aggu, Joost & Otto Waalkes – Bin ein Friesenjung – Lied, Erklärung, Infos

Folgende Teile des Liedes „Friesenjung“ (in der Version von Ski Aggu und Joost) gingen auf TikTok viral:

Joost: Mhh, ich finde Wein lecker
Ski Aggu: Ich bin kein Kenner, doch ich bin ein Feinschmecker, abow
Joost: Motherf_er, ich küsse deine Schwester
Ski Aggu: Hier wird nicht eingebrochen. Doch wir hören ein’n Brecher, abow

Wie der Friesenjung-Remix entstanden ist:

Am 15. Mai 2023 veröffentlichte Ski Aggu auf seinem TikTok eine Version seines Friesenjung Remixes. In den Kommentaren forderte er seine Follower auf, dass sie dafür sorgen soll, dass Otto Waalkes ihren Remix sieht.

Otto hat mitbekommen, dass es den Remix gab und veröffentlichte am 23. Mai 2023 auf seinem TikTok-Kanal eine Video-Reaktion. Er zeigte sich amüsiert vom Video. Er schrieb dazu: „Holdrio Ski Aggu & Joost, ihr habt meine Erlaubnis 👍🏻🤘🏻🎶“ – Damit war freie Bahn für die Veröffentlichung. Otto Waalkes, Ski Aggu und Joost trafen sich in den darauffolgenden Tagen, drehten und veröffentlichten Videos ihrer Treffen.

Am 23. Mai 2023 veröffentlichte Ski Aggu dann eine Video-Reaktion auf Ottos Zusage. Im Vorschaubild stand: „Otto hat ja gesagt?“ – In der Videobeschreibung schrieb Ski Aggu dann: „Danke @Otto aus E du bist der beste💋“

Im Video, dass am 15. Mai 2023 veröffentlicht, sangen Ski Aggu und Joost übrigens folgendes:

Ski Aggu: Ski Aggu, esse Magic-Trüffels in den Niederlanden
Heute bin ich top, sie meinten, ich werd‘ nie da landen, abow

Joost: Mhh, ich finde Wein lecker
Ski Aggu: Ich bin kein Kenner, doch ich bin ein Feinschmecker, abow
Joost: Motherf_er, ich küsse deine Schwester
Ski Aggu: Hier wird nicht eingebrochen. Doch wir hören ein’n Brecher, abow

Fazit: Dank Ski Aggu und Joost ist Otto Waalkes (74 Jahre alt) nun ein TikTok-Star.

Wie das Lied „Friesenjung“ wirklich enstanden ist:

Auf TikTok verriet Joost, dass er das Lied „Friesenjung“ von Otto entdeckt hatte. Da er selbst aus der niederländischen Provinz Friesland kommt und sich sehr mit seiner Heimat verbunden fühlt, sprach das Lied ihn sofort an.

Joost nahm sich also das Lied „Friesenjung“ von Otto und machte daraus einen Remix. Diesen Remix sah einige Monate später Ski Aggu, der meinte, dass man daraus mehr machen müsste und so nahm alles seinen Lauf.

Otto Waalkes – Friesenjung (Original)

Das Lied „Friesenjung“ veröffentlichte Otto Walkes 1993.

„Friesenjung“ basiert auf dem Original „Englishman In New York“ von Sting.

In Friesenjung ist der Refrain:

Bin ein Friesenjung
Bin ein kleiner Friesenjung
Und ich wohne hinterm Deich

Was ist ein Friesenjung? Bedeutung, Erklärung

Ein Friesenjung ist ein Mensch, der in Ostfriesland aufgewachsen ist und im Idealfall hier auch geboren wurde. Ein Friesenjung ist mit den Traditionen Frieslands bestens vertraut und spricht auch (etwas) Plattdeutsch. Ein Friesenjung ist den Wind der Nordsee gewöhnt und dass es oft regnet. Ein Friesenjung kann auch so rau sein wie das Meer. Ein Friesenjung liebt den Ostfriesentee und die Teetied.

„Friesenjung“ ist die Bezeichnung für einen in Norddeutschland, beziehungsweise der niederländischen Region Friesland aufgewachsenen Jungen oder Mann, der die typischen Eigenschaften und Gebräuche dieser Region internalisiert. Gleichzeitig gilt ein „Friesenjung“ als ein Symbol für einen geografischen Bezugspunkt sowie für einen Menschen, der bestimmte Charaktereigenschaften und Denkweisen vertritt. Im nun folgenden Artikel soll der Begriff „Friesenjung“ in Bezug auf dessen Definition, Merkmale und Charaktereigenschaften noch etwas detaillierter erklärt werden.

Begriffsdefinition von „Friesenjung“

Der Begriff „Friesenjung“ stammt aus dem friesischen Plattdeutsch und bedeutet übersetzt soviel wie „Junge, der in Friesland aufgewachsen ist“ oder einfach „friesischer Junge (Mann)“. Friesland ist eine geografische Region, die sowohl in Deutschland, als auch in den Niederlanden liegt. Der ostfriesische Teil liegt im Nordwesten des Bundeslands Niedersachsen und befindet sich direkt an der Nordsee. Zu den größeren Städten gehören zum Beispiel Emden, Norden oder Wilhelmshaven. Der niederländische Teil Frieslands (auch: „Fryslân“ genannt) grenzt im Süden an das Ijsselmeer und im Norden sowie Westen ebenfalls an die Nordsee. Zu den größten Städten hier zählen Leeuwarden oder Heerenveen. Jemand, der als „Friesenjung“ bezeichnet wird, ist also in dieser Region geboren, aufgewachsen und wohnhaft, beziehungsweise kann mittlerweile auch woanders hingezogen sein.

Merkmale eines „Friesenjung“

Einem „Friesenjung“ wird eine typische, männliche Persönlichkeit zugeschrieben, die eng mit der friesischen Kultur und Tradition verbunden ist. Seemannskunst, handwerkliches Geschick sowie Gastfreundlichkeit und Gemeinschaftssinn prägen den „Friesenjung“. Gleichzeitig verkörpert der „Friesenjung“ die typisch friesische Identität und zeichnet sich durch seine Liebe zur Küste aus. „Friesenjungs“ sind meist auch groß gebaut und haben blondes bis rötliches, kurzes Haar, beziehungsweise einen hellen Hautton.

Charaktereigenschaften eines „Friesenjung“

Zu den häufigsten Charaktereigenschaften des „Friesenjung“ zählen unter anderem die Folgenden:

  • Stolz auf die friesische Kultur sowie Tradition
  • Naturverbundenheit (See und Land)
  • Fleiß und handwerkliches Geschick
  • Bodenständigkeit und eine bevorzugt bescheidene Lebensweise
  • Geselligkeit und Gastfreundschaft
  • Starkes Gemeinschaftsgefühl und Wertschätzung familiärer Werte
  • Durchsetzungsvermögen und Unabhängigkeit (wird teilweise als „Kauzigkeit“ wahrgenommen)
  • Lockeres, unkompliziertes und teilweise schroffes Wesen

Fazit zum Thema „Friesenjung“

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es sich bei einem „Friesenjung“ um einen in der Region Friesland aufgewachsenen Jungen oder Mann darstellt, der die typischen (kulturellen sowie charakterlichen) Eigenschaften der Region aufweist. Er gilt als klassischer Seemann und zugleich als bodenständig und durchsetzungsfähig.

Mit dem Begriff „Friesenjung“ sind unter anderem die Begrifflichkeiten „Küstenkind“ und „Nordseemensch“ verwandt. Während „Küstenkind“ einen Menschen bezeichnet, der irgendwo an der (deutschen) Küste aufgewachsen ist, ist ein „Nordseemensch“ jemand, der entweder an der Nordsee aufgewachsen ist oder im Laufe seines Lebens dort hingezogen ist.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert