Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Social Media Teilnehmer / Influencer.

Wer ist Mahluna? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Name


Mahluna ist eine deutsche Content Creatorin mit dem Fokus auf Gaming und Unterhaltung.

Mahluna: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Mahluna wurde am 20. Mai 1999 geboren.

Der bürgerliche Name von Mahluna ist „Mahzad Kiani“.

Die unter dem Pseudonym bekannte Internetpersönlichkeit Mahluna heißt mit bürgerlichem Namen Mahzad und hat einen iranischen Migrationshintergrund. Ihre Streams wurden vor 2019 unter einem anderem Pseudonym veröffentlicht.

Seit März 2017 streamt Mahluna aktiv und regelmäßig auf der Gaming-Plattform Twitch, das mit 123.909 Followern (Stand: 5. Mai 2021) ihr Hauptkanal ist. Außerdem betreibt sie seit 2014 einen gleichnamigen YouTube-Kanal mit rund 75.800 Abonnenten (Stand: 5. Mai 2021). Auf den Kanälen veröffentlichte Mahluna Live-Streams und Videos mit berühmten YouTubern wie Rezo, Reved und Sterzik. Im Vergleich zu ihrem Twitch-Kanal bespielt sie ihren YouTube-Kanal nur sporadisch.
Darüber hinaus existieren auf den sozialen Plattformen Instagram und Twitter öffentliche Accounts von Mahluna.

Mahlung: Privates

Als Kind iranischer Einwanderer wurde Mahluna am 20. Mai 1999 geboren und zählt somit zu der Generation Z, die als besonders internetaffin gilt. Sie ist zweisprachig aufgewachsen und beherrscht neben den Sprachen Deutsch und Persisch auch Englisch fließend. Nach eigenen Angaben lässt sich die gebürtige Deutsche von englischsprachigen Streamern inspirieren.

Neben einem jüngeren Bruder hat Mahluna mehrere Halbgeschwister. Sie schloss ihr Abitur mit der Note 2,3 ab und studierte zunächst Rechtswissenschaften in der hessischen Kleinstadt Gießen. Nachdem Abbruch des Studiums siedelte Mahluna nach Berlin um.

Im Stadtteil Spandau wohnt sie zusammen mit dem eSport-Kommentator und Streamerkollegen BehaartMitBart (bürgerlicher Name: Niklas Eigen) in einer WG.

Mahluna: Freund, Beziehung?

Mahluna ist mittlerweile mit dem Streamer RvNxMango, auch „Mango“ genannt, in einer Beziehung. (Danke an die Kommentatoren!)

Mahluna: Bekannt werden

Popularität erlangte die deutsche YouTuberin durch das Streamen des Spiels „Among Us“, das 2020 einen großen Hype erlebte. Durch das gemeinsame Streamen mit bekannten Influencer-Größen wie Rezo profitierte Mahluna von Cross-Promotionen. Zusätzlich erregten Anschuldigungen über angebliches Cheating (Spielbetrug) weitere Aufmerksamkeit. Die schweren Vorwürfe der Streaming-Community „osu!“ wurden jedoch als haltlos herausgestellt.

Mahluna: Namensherkunft, Erklärung

Das Pseudonym Mahluna ist Zusammensetzung aus Luna (Name der Mondgöttin aus der römischen Mythologie) und ihrem eigenen bürgerlichen Namen Mahzad. Auf Deutsch kann man die Bedeutung des persischen Vornamens mit „Kind des Mondes“ übersetzen. Die Verdopplung des Wortes Mond im Nickname Mahluna kann als Referenz zum bekannten „Moon Moon“-Meme interpretiert werden, welches einen tollpatschigen Wolf karikiert. Laut Mahluna war ihr erstes Videospiel „Super Mario 64“ auf einer grauen Nintendo 64 Konsole.

Mahluna: Social Media

Auf folgenden Plattformen ist Mahluna zu finden:

Twitter: https://twitter.com/itsmahluna

Instagram: instagram.com/itsmahluna/

Twitch: twitch.tv/mahluna

YouTube: Mahluna

Wer ist Anni the Duck? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief


„Anni the Duck“ ist eine deutschsprachige YouTuberin und Twitch-Sreamerin.

Anni the Duck: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Sie wurde am 29. September 1997 in Deutschland geboren. Mit bürgerlichem Namen heißt sie „Anissa Baddour“. Auf ihrem Hauptkanal wird Content verschiedenster Art hochgeladen – darunter auch VLogs und Parodien. Auf dem Kanal „Anni die Ente“ (ihrem Zweitkanal) werden im Regelfall jeden Tag Zusammenschnitte von Twitch-Streams veröffentlicht. Unter anderem Gameplay-Content von Computerspielen und Tutorials für die Kreation von Cosplay-Kostümen.

Anni the Duck: Eltern, Familie

Die Mutter der bekannten YouTuberin kommt aus Italien, während ihr Vater marokkanische Wurzeln hat. Drüber hinaus hat sie noch eine jüngere Schwester namens Aliana. Seit jeher leidet Anni the Duck an Laktoseintoleranz und ist allergisch gegen Pollen von Gräsern, sowie gegen fast alle behaarte Tiere (unter anderem Katzen und Hunde).

Mittlerweile ist sie aber Besitzerin von zwei kastrierten Bengalkatzen, die speziell für Allergiker geeignet sind. Sie tragen die Namen Jeanne und Maron. Bei ihren Lieblingstieren handelt es sich (getreu dem Künstlernamen) um Enten. Anissa ist ein großer Fan von Cosplay, was sie auch selbst praktiziert. Dabei werden von ihr hauptsächlich Figuren und Charaktere aus Animes und Computerspielen dargestellt.

Anni the Duck: Herkunft, Geschichte

Aufgewachsen ist Anni zum Großteil in Mönchengladbach, wo ihre Eltern die Betreiber einer Pizzeria waren. Über dem Restaurant wohnte sie gemeinsam mit ihrer Familie. Vom Kleinkindalter bis zu ihrem 16. Lebensjahr verbrachte sie jedoch einmal jährlich vier Wochen in Marokko bei Verwandten. Im Alter von etwa 15 Jahren arbeitete sie knapp ein Jahr lang in einem Callcenter.

Bereits Jahre zuvor begann Anissa an Depressionen zu leiden. Zu Beginn waren diese noch nicht chronischer Natur. Dies änderte sich allerdings während ihres 16. Lebensjahres.

Nachdem sie ihre Abiturprüfungen erfolgreich absolviert hatte, begann sie mit einem Informatik-Studium in Duisburg. Dieses Studium verfolgte sie drei Semester lang, während sie nebenbei über eine Agentur in Köln als „Märchenprinzessin“ tätig war, wo sie für die Unterhaltung kleiner Kinder zuständig war.

Anni the Duck: Von der „Märchenprinzessin“ zur Streamerin

Einige Zeit später entdeckte Anissa für sich unter anderem die Streaming-Plattform „Twitch“. Nachdem sie das Streaming ein wenig ausprobiert hatte, entschied sie sich dafür, ihr Studium abzubrechen. Nach dem Abbruch zog sie im September des Jahres 2016 nach Köln, um einige neue und alte Jobs gleichzeitig anzugehen. Unter anderem fing sie damit an, als Cosplayerin für Veranstaltungen und Firmen zu arbeiten. In ihrem Job als „Märchenprinzessin“ blieb sie in Köln ebenfalls tätig.

Zu guter Letzt startete sie noch ihre Karriere als Streamerin auf Twitch. Ein paar Monate später im November 2016 wurde sie sogar Twitch-Partnerin. Um in der Nähe von zwei weiteren YouTuber-Kollegen („Rezo“ und „Julien Bam“) zu wohnen, zog Anni the Duck zwei Jahre später im Juli 2018 nach Aachen.

Anni ist mittlerweile 23 Jahre alt. Allerdings spricht sie über ihr Alter nicht sonderlich gerne, weil sie im Alter von 16 bis 17 Jahren einmal aufgrund ihres Alters in eine Schublade gesteckt wurde. Inzwischern lebt sie seit Anfang des Jahres 2021 in der Hauptstadt Berlin.

Anni the Duck: Ihr Kanal

Schon bevor sie ihren Hauptkanal erstellt hatte, streamte Anni bereits seit Juni 2016 auf Twitch. Damit begann sie, weil sie die lustigen TeamSpeak-Gespräche zwischen einer Freundin und ihr mit anderen Menschen teilen wollte. Und diese Gespräche führte sie meist beim Spielen eines MMO’s. Also begann sie, ihre Spiele-Sessions gemeinsam mit dem Voice-Chat live auf Twitch zu übertragen. Der bekannte Content-Creator Julien Bam überzeugte sie dann davon, auch mit einer Karriere auf YouTube zu beginnen. Dies führte dazu, dass Anni the Duck im Dezember 2017 ihr erstes YouTube-Video veröffentlichte.

Auf ihrem Haupt- und Twitch-Kanal, sowie auf allen Social-Media-Plattformen trägt sie den Namen „Anni the Duck“. Den Namen wählte sie zum einen aufgrund ihres Spitznamens „Anni“, und zum anderen wegen ihrer Vorliebe für Enten. In unterschiedlichen Abständen werden auf ihren Kanälen viele Videos verschiedenster Art hochgeladen.

Im Mai 2019 gründete Anissa ihren Zweitkanal, und nannte ihn „Anni Die Ente“. Dort kommen in der Regel jeden Tag Zusammenschnitte aus ihren Streams auf Twitch. Darunter Gameplay-Sessions, Cosplay-Tutorials oder Abschnitte, in denen sie eine Geschichte erzählt (Storytime). Mittlerweile kooperiert sie mit zahlreichen anderen YouTubern wie „Rezo“, „Rewinside“ oder „Sturmwaffel“.

Anni the Duck: Social Media

YouTube: Anni The Duck

Facebook: Anni the Duck

Twitter: Anni the Duck

Instagram: AnniTheDuck

Twitch: Anni the Duck

Wer ist Chriz? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Chriz ist ein deutscher YouTuber und Influencer.

Chriz: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Der bürgerliche Name von Chriz ist Christoph Schrembs. Er wurde am 24. November 2002 geboren. Chriz wohnt in Nürnberg.

Seinen ersten YouTube Kanal „Chriz“ eröffnete er am 09.05.2017.
Hier erscheinen regelmäßig Videos rund ums‘ Thema Deutschrap. Hauptsächlich Reaktionen. Chriz reagiert auf Musikvideos von Bushido, Katja Krasavice, Apache 207, Loredana, Mozzik und anderen. (Auch hat er auf das Musikvideo zu „Magnetisch“ von Nico Rosseburg reagiert.) Neben Reaction-Videos auf Musikvideos veröffentlicht Chriz (auf seinem zweiten Kanal) auch Kommentar-Videos zu aktuellen Reality-TV-Shows.

Am 25.12.2020 erreichte dieser Kanal die 10.000 Abonnenten.

Neben diesem Kanal führt Chriz noch einen zweiten YouTube Kanal „ChrizTV“. Auf seinem Kanal veröffentlicht er neben Kommentar-Videos zu TV-Shows auch Livestyle-Videos. ChrizTV thematisiert unter anderem folgende Shows: Bacherlor in Paradies, Are You The One?, The Real Life, Temptation Island, Das Sommerhaus der Stars, Take Me Out, Eating with my Ex, Ex on the Beach, Das Dschungelcamp – Ich bin ein Star, holt mich hier raus!, Make Love Fake Love und Germany Shore. In seinen Kommentare spricht über das was in den Shows passiert ist, fast zusammen und reagiert auf Ereignisse in den Shows.

Das erste Video hier, veröffentlichte er am 12. April 2020. Auf diesem Kanal veröffentlicht er regelmäßig Unterhaltungsvideos.

Seine beliebtesten Videos sind: „Er besucht Yo Oli im Knast??“ mit über 150.000 Aufrufen, „6IX9INE Nächster TOTER RAPPER? (In Gefahr)“ mit über 80.000 Aufrufen, „Air Force One Knicke/Creases entfernen✅“ mit über 65.000 Aufrufen und „CALVIN trifft auf ROXY😨 | Eating with my Ex“ mit über 56.000 Aufrufen.

Bis heute (Januar 2023) hat sein Kanal in Summe über 3 Millionen Aufrufe erhalten.

Chriz: YouTube, Instagram, Twitter

YouTube: Chriz / ChrizTV

Instagram: chriz.tv

Twitter: derchrizyt

Aktuell hat er auf Instagram rund 13.000 Follower. (Stand Januar 2023)

Wer ist Kristina Levina? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Kristina Levina ist ein Model und eine Influencerin.

Kristina Levina: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Kristina Levina hat russische bzw. kasachische Wurzeln. Sie wurde 1994 in Kasachstan geboren.

Kristina Levina ist 27 Jahre alt. (Alter)

Kristina Levina ist 1,60 Meter groß. (Körpergröße)

Kristina Levina und Gerda J. Lewis sind befreundet.

Kristina Levina nimmt als Influencer an „Pocher vs. Influencer“ teil. Die Show besteht aus Quiz- und Game-Elementen. In der Show tritt Oliver Pocher gegen vier Influencer an. Diese vier Influencer sind: Kristina Levina, Tim Kampmann (Twenty4tim), Payton Ramolla und Younes Zarou .

2017 war Kristina Levina im Playboy zu sehen. Sie war Miss April 2017.

2019 wirkte sie im Musikvideo zu „Brillis“ von Shirin David mit.

Kristina Levina im deutschen Fernsehen

  • 2021: Pocher vs. Influencer (RTL)

Worum ging es bei „Pocher vs. Influencer“?

Bei Pocher vs. Influencer handelte es sich um eine RTL Live Show, welche am 07.04.2021 zur Primetime ausgestrahlt wurde. Die Moderation führte hier Oliver Pocher und wurde dabei von seiner Frau Amira Pocher unterstützt. Die Sendung knüpfte an das Vorgängerformat „Pocher vs. Wendler“ an. Das Format erreichte eine Zuschauerzahl von 1,6 Millionen.

Bereits in der Vergangenheit hat Oliver Pocher einige Instragram- und TikTok Stars genauer unter die Lupe genommen und diese teilweise scharf kritisiert. In der ausgestrahlten Sendung ist er nun live gegen fünf Influencer angetreten. Seine Gegner waren: Twenty4tim, Kristina Levina, Younes Zarou , Payton Ramolla und Sam Dylan.
Duelliert wurde sich dann bei acht unterschiedlichen Spielen, wobei Oliver Pocher immer gegen einen Social- Media- Star angetreten ist. Bei Paarspielen, wurde er von seiner Frau unterstützt. Hauptsächlich ging es bei den verschiedenen Spielen um Wissen und Geschicklichkeit. Die Spiele hatten dabei immer kreative Bezeichnungen, wie zum Beispiel „Poolparty in Dubai“, welches auf das Klischee einiger Influencer anspielte. Am Ende ging es im Finalspiel dann um die Ehre.

Oliver Pocher und seine Frau Amira gewannen schlussendlich das Duell mit einem Endergebnis von 6:2.  Im Finalspiel trat er in einem Schätzspiel gegen die 23 jährige Kristina Levina an. Hier mussten die beiden Kandidaten zum Beispiel einschätzen, wie lange Joachim Löw Bundestrainer war oder wie viele User von Dating- Apps weiblich sind.

Die geschlagenen Gegner mussten dann im Anschluss eine Lobeshymne auf Oliver Pocher aussprechen und diese auf ihren Kanälen mit der Community teilen. Es gab weder ein Preisgeld, noch andere Sachpreise zu gewinnen.

Kristina Levina: Instagram

Instagram: le_xtina

Wer ist Tim Kampmann (Twenty4tim)? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Tim Kampmann (Twenty4tim) ist ein Influencer.

Tim Kampmann (Twenty4tim): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Der Künstlername von Tim Kampmann ist „Twenty4tim“. Unter diesem Namen ist er in den sozialen Medien aktiv.

Tim Kampmann ist 20 Jahre alt. Er kommt aus Köln.

Tim Kampmann (Twenty4tim) nimmt an der RTL-Show „Pocher vs. Influencer“ teil. „Pocher vs. Influencer“ ist eine Quiz- und Game-Show in der Oliver Pocher gegen vier Influencer antritt. Diese Influencer sind: Tim Kampmann (Twenty4tim), Payton Ramolla, Kristina Levina und Younes Zarou .

Tim Kampmann wollte eigentlich Lehrer für Deutsch und Englisch im Gymnasium werden. Er begann sogar ein Lehramtsstudium für diesen Wunsch. Jedoch brach er das Studium nach einem Semester ab.

Tim Kampmann (Twenty4tim) ist auf YouTube, TikTok, Instagram und Snapchat aktiv. Seine Videos sind größtenteils Comedy-Videos. Tim Kampmann verkleidet und schminkt sich in seinen Videos.

In seiner Jugend litt Tim Kampmann unter Essstörungen. Im Alter von 14 Jahren wog er rund 100 Kilogramm. Aus dem Wunsch schnell abzunehmen, entwickelte er eine Essstörung bei der er ungesund wenig gegessen hat.

Am 2. Oktober 2022 veröffentlichte Tim Kampmann unter seinem Künstlernamen das Lied „Gönn dir“.

Tim Kampmann (Twenty4tim) im deutschen Fernsehen

  • 2021: Pocher vs. Influencer (RTL)

Worum ging es bei „Pocher vs. Influencer“?

Oliver Pocher ist ein Mann der klaren und zum Teil auch sehr harten Worte. Bei der TV-Show Pocher vs. Influencer konnte sich der Moderator und Comedian erneut unter Beweis stellen. In der ultimativen TV-Show stellte sich Oliver Pocher mit seiner Frau Amira bekannten Größen aus dem Internet.

Bei Pocher vs. Influencer handelte es sich um einen Ableger von der erfolgreichen TV-Show Pocher vs. Wendler aus dem Jahr 2020. In der Show mussten Pocher und die Kandidaten verschiedene Spiele absolvieren, welche sich aus den Bereichen Sport, Geschick und Wissen zusammensetzten.

Oliver Pocher wird geliebt oder gehasst. Bei der TV-Show, die im April 2021 ausgestrahlt wurde, waren Influencer als Kandidaten dabei, zu welchen der TV-Held eine ganz besondere Beziehung pflegt. Kristina Levina, Younes Zarou, Sam Dylan, Twenty4tim und Payton Ramolla wurden als Influencer für die Show mit Oliver Pocher auserwählt.

Zu den Spielen bei Pocher vs. Influencer gehörten „Pool Party in Dubai“, „Internetz“ oder „Wer hat mehr?“. Am Ende setzte sich die Familie Pocher gegen die Stars aus dem Internet eindrucksvoll durch. Im Finalspiel scheiterte Kristina Levina.

An Geldsorgen wird der TV-Star Oliver Pocher und seine Frau wohl kaum leiden. Aus diesem Grund gab es in der TV-Show kein Geld als Hauptgewinn. Die Verlierer mussten eine vorgeschriebene Danksagung aufnehmen und diese in ihren persönlichen Socia-Media-Accounts hochladen. Der Sieger Oliver Pocher durfte als Hauptgewinn eine Dankesrede halten.

Pocher vs. Influencer hatte hohe Einschaltquoten und die Show hatte einen guten Unterhaltungswert. Wer Pocher kennt, wird bestätigen, dass ähnliche Duelle demnächst folgen werden.

Tim Kampmann (Twenty4tim): Instagram

Instagram: twenty4tim

Wer ist Payton Ramolla? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Payton Ramolla ist eine deutsche Influencerin und Laienschauspielerin.

Payton Ramolla: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Payton Ramolla wurde am 20. November 1999 in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz, geboren.

Payton Ramolla besuchte das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen.

Payton Ramolla absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau.

2020 spielte Payton Ramolla bei „Das Internat“ (Joyn) mit. 2020 wirkte sie ebenfalls bei der Webserie „Hangover Bachelor“ von Villa der Liebe mit.

Sie nimmt am 7. April 2021 an der RTL-Show „Pocher vs. Influencer“ teil. Die Show ist eine Quiz- und Game-Show. In der Show tritt Oliver Pocher gegen vier Influencer an. Eine davon ist Payton Ramolla. Die anderen sind: Tim (Twenty4tim), Kristina Levina und Younes Zarou .

Als Influencerin ist Payton Ramolla auf TikTok, Instagram und YouTube aktiv.

Payton Ramolla hat eine Schönheitsoperation bei sich durchführen lassen. Diese diente der Brustvergrößerung.

Payton Ramolla und Laserluca (Luca)

Im Februar 2022 wurde die Beziehung Payton Ramolla und Laserluca (Luca) offiziell bestätigt. Beide veröffentlichten dazu einen Instagram-Beitrag.

Payton Ramolla: Promi Big Brother 2021

Payton Ramolla nahm 2021 an „Promi Big Brother“ teil.

Die Teilnehmer sind unter anderem:

In der Show „Promi Big Brother“ wohnen mehrere prominente Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einer besonderen gestalteten Wohnumgebung isoliert von der Außenwelt. Sie werden rund um die Uhr von Kameras beobachtet. Jede Bewegung und jedes Wort wird aufgezeichnet. Die Zuschauer habens stets die Möglichkeit zu schauen, was die Prominenten machen und wie es ihnen geht.

Die teilnehmenden Promis haben unterschiedliche Charaktere und Hintergründe. Fernseherfahrene Teilnehmer nehmen teil. Sportler begeben sich in die Big Brother „Container“. Aber auch Reality-TV-Teilnehmer sowie Influencer sind Teil von „Promi Big Brother“. Sie alle leben zusammen wenige Wochen.

Payton Ramolla im deutschen Fernsehen und Filmografie

  • 2020: Das Internat (Joyn)
  • 2020: Hangover Bachelor (Villa der Liebe)
  • 2021: Pocher vs. Influencer (RTL)
  • 2021: Promi Big Brother

Payton Ramolla: Instagram

Instagram: payton.r

Wer ist Sääftig? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Sääftig ist ein deutscher Dialekt-Rapper und YouTuber.

Sääftig bezeichnet sich selbst als „erster bayrischer Trapper“.

Wer ist Sääftig? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram

Der bürgerliche Name von Sääftig ist bisher unbekannt. Auch sein Alter ist unbekannt. Seine Themen und Aussehen lassen darauf schließen, dass er Anfang 20 ist.

Im Jahr 2018 startete er seinen YouTube-Kanal und konnte in dem Jahr 3205 Abonnenten gewinnen. Der Kanal wurde am 11. September 2018 erstellt.

Aus seinen Instagram-Beiträgen ergibt sich, dass Sääftig Fan von Edo Saiya ist.

Die Trap-Musik von Sääftig zeichnet sich durch tiefe Bässe, Trap-Hats, einen typischen Trap-Beat und die steirische Harmonika aus.

Am 26. November 2020 hatte Sääftig auf YouTube über 30.000 Abonnenten. Am 28. November 2020 waren es über 50.000 Abonnenten. Am 4. Dezember 2020 hatte Sääftig über 90.000 Abonnenten.

Anmerkung der BedeutungOnline.de-Redaktion: Man muss erkennen, dass Sääftig sein bayrisch durchzieht und damit Erfolg hat. Hut ab! Der bayrische Dialekt ist ein Alleinstellungsmerkmal, dass bisher nur einer hat: nämlich Sääftig.

Sääftig: Name, Künstlername

Die Redaktion von BedeutungOnline.de vermutet, dass der Künstlername „Sääftig“ eine Wortkombination aus den Worten „Saft“ und „heftig“ (in der Variante „häftig“) sein könnte.

Auf dem Instagram-Kanal von Sääftig empfiehlt dieser Saft als Quelle von Vitaminen und redet von einer „Saftgang“. Als „Saftgang“ werden Unterstützer und Gefolge von Sääftig bezeichnet. Er verwendet unter anderem folgende Hashtags: #SaftistdieMacht, #SaftistdieGang, #SaftbleibtdieMacht, #Saftistwichtig

Sääftig: Dirndl W33d und unsympathischTV

Sääftig erfolgstes Lied ist „Dirndl W33d“. Das Lied wurde am 30. Oktober 2020 veröffentlicht und erreichte zunächst Aufrufzahlen. Als der YouTuber Sascha Hellinger alias „unsympathischTV“  (über 2 Millionen Abos) in einem Video zum Thema „Instagram Rapper“ am 22. November 2020 auf das Lied „Dirndl W33d“ reagierte, stiegen die Aufrufzahlen rasant. (Das Video von unsympathischTV findest du hier. Ab Minute 4:38 spricht er über Sääftig.)

Am 22. November 2020 erhielt das Video „Dirndl W33d“ über 90.000 Aufrufe. 23. November 2020 erhielt das Video über 360.000 Aufrufe. Dies führte dazu, dass „Dirndl W33d“ viral wurde und in den YouTube-Trends Platz 3 belegte. Bis zum 26. November 2020 hatte das Video über 1.000.000 Aufrufe erhalten. Bis zum 28. November 2020 waren es schon über 1,5 Millionen Aufrufe. Am 4. Dezember 2020 hatte „Dirndl W33d“ mehr als 2,9 Millionen Aufrufe.

Das Video zu „Dirndl W33d“ wurde im Schweizer Grindelwald gedreht.

Das Lied „Dirndl W33d“ ist laut Sääftig eine Kombination aus Dialekt, Tradition und Autotune-Trap.

Sääftig: Bayrisch Drip

Am 25. November 2020 veröffentlichte Sääftig ein weiteres Lied mit ähnlichen Titel wie „Dirndl W33d“: „Bayrisch Drip„. Das Lied belegte in den YouTube-Trends innerhalb weniger Stunden Platz 4. (Anmerkung der Redaktion: Man möchte sagen, dass Sääftig die Aufmerksamkeit von unsympathischTV nutzt und liefert.)

Das Lied hatte nach zwei Tagen (nach der Veröffentlichung) mehr als 500.000 Aufrufe. Am 4. Dezember 2020 hatte das Lied schon eine Million Aufrufe. Rund sechs Monate nach Veröffentlichung hatte das Lied über acht Millionen Aufrufe auf YouTube. Ein Jahr nach Veröffentlichung hatte es im Dezember 2021 mehr als zehn Millionen Aufrufe.

Sääftig: Diskografie

  • Keinen Plan (2018)
  • NebelNiek Disstrack (2018)
  • High sein (2019)
  • Speed Mach (2019)
  • Papaplatte Disstrack Reloaded (2019)
  • Nochmal Ziehen (2019)
  • Ich bin Scheich (2019)
  • Jajaja ich flieg (2019)
  • Sehen Was Du Machst (2020)
  • Best Gang (2020)
  • Leber (2020)
  • Voddi Back (2020)
  • Alle Homies Down (2020)
  • Backseat 2 (2020)
  • Alles raucht (2020)
  • Ja sie weint. (2020)
  • Grüner Benz (2020)
  • Gelber Regen (2020)
  • Mit den Nikes (2020)
  • Und es Brennt (2020)
  • Kalt in der Nacht (2020)
  • Verloren (2020)
  • Dirndl W33d (2020)
  • Bayrisch Drip (2020)
  • Joa (2021)
  • Baggies (2021)
  • Leberkas & Lean (2021)

Sääftig: YouTube, Instagram, Spotify, Twitter

YouTube: Sääftig

Instagram: saaftig

Spotify: Sääftig

Twitter: Sääftig

Shayan Garcia: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Shayan Garcia ist ein deutscher Influencer und YouTube.

Shayan Garcia: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Shayan Garcia wurde am 20. November 1990 geboren. Er wuchs in Wiesbaden auf und lebt dort aktuell.

Shayan Garcia hat iranische Wurzeln väterlicherseits.

Er hat keine Kinder.

Eine sehr gute Freundin von Shayan ist 2018 mit einem Alter von 27 Jahren in einem Autounfall ums Leben gekommen

Shayan Garcia ist ausgebildeter Mediengestalter.

Seit 2017 ist er YouTuber. In seinen Videos führt er immer wieder Straßenumfragen durch und befragt Passanten zu unterschiedlichsten Themen. Diese Straßenumfragen nennt er „Streetinterview“.

Zusammen mit Nizar betreibt er seit 2019 einen Podcast.

Shayan Garcia: YouTube

Shayan Garcia ist ein Webvideoproduzent und betreibt mit dem Komiker Nizar einen Spotify-Podcast. 2017 unterschrieb Garcia bei der Suga Agency einen Managementvertrag und wurde sogar unter Rappern wie Farid Bang, Spongebozz und Kollegah aufgeführt. Er selbst setzt sich stark unter Druck wöchentlich interessante Beiträge zu veröffentlichen. Eines seiner Prinzipien war „Je asozialer, umso besser“. Jetzt denkt er anders darüber. Er befasst sich mit folgenden Themen:

Er beschäftigt sich mit alltäglichen Fragen wie: „Hast du einen Freund“, „Hast du ein Tattoo?“, „Wie alt bist du?“, „Hast du ein Hobby?“ und „Was für ein Künstler bist du?“

Oft geht es um Beziehungsthemen wie „Warum hast du keinen Freund?“, „Wer bezahlt? Mann oder Frau?“, „Warum wurdest du betrogen?“, „Warum bist du noch Single?“, „Bist du schon einmal fremd gegangen?“ und „Wer hat die Hosen in einer Beziehung an?“.

Shayan Garcia befasst sich mit dem Genre „Entertainment“. Mittlerweile hat er über 520.000 Abonnenten. Auf seinem Hauptkanal hat er über 35.000.000 Aufrufe. Dass er YouTuber wurde, war ganz spontan. Er hatte damals auf Facebook eine Anekdote rekapituliert, die nur für seine Freunde gedacht war. Sein Video kam jedoch gut an und hatte innerhalb kürzester Zeit so viele Aufrufe, dass er entschieden hatte, sich auch beruflich mit Videos zu befassen.

2019 war er sogar schon so berühmt, dass er neben Frederick Lau, Kiss Cup, Massiv und Kida Ramadan auftreten durfte.

Shayan Garcia: YouTube, Instagram

YouTube: Shayan Garcia (Gegründet am 17. Februar 2017)

Instagram: shayangarcia 

Facebook: Shayan Garcia

TikTok: shayangarcia

Wer ist Paola Maria Koslowski? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Paola Maria Koslowski ist eine deutsch-italienische Influencerin.

Paola Maria Koslowski: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Paola Maria Koslowski wurde am 13. Oktober 1993 in einem Ort in Italien, genauer in Sizilien, geboren. Über den Ort, an dem Paola aufgewachsen ist, ist nichts bekannt. Paola hat damit italienische Wurzeln. Paolas Zweitname lautet Maria. Weitere Namen trägt sie nicht.

Paola wohnt derzeit gemeinsam mit ihrer Familie in Köln.

Paola Maria Koslowski: Familie, Sohn Leonardo

Paola hat eine jüngere Schwester namens Anna.

Die Namen der Eltern sind nicht bekannt. Bekannt ist jedoch, dass Paolas Vater gewalttätig und alkoholabhängig ist. Daher sind sowohl ihre Mutter als auch sie und ihre Schwester nach Deutschland ausgewandert.

Paola Maria hat einen Sohn (Leonardo) und ist derzeit mit einem zweiten Jungen schwanger. Leonardo wurde am 25.12.2018 geboren. Das zweite Kind soll noch im Jahr 2020 das Licht der Welt erblicken.

Paola Maria Koslowski: Schullaufbahn und Karriere

Über den Schulabschluss von Paola ist nichts Genaueres bekannt.

Paola hat nicht studiert, sie hat jedoch eine Ausbildung beendet. Paola ist gelernte Parfümeriefachverkäuferin. Sie ist jedoch nur kurzzeitig in ihrem Beruf tätig gewesen.

Seit November 2013 ist Paola Maria Youtuberin und Influencerin und damit selbstständig. Ursprünglich veröffentlichte sie dort Beauty-, Fashion- und Lifestyle-Videos. Mittlerweile ist auch das Familienleben häufiger Bestandteil ihrer Videos.

Paola Maria Koslowski: Weitere Fakten

Paola Maria hat sich einer Brust OP unterzogen. Diese ist jedoch schon einige Jahre her, hat aber für großes mediales Aufsehen gesorgt.

Für ihren Sohn Leonardo hat Paola sich ein Tattoo stechen lassen. Es handelt sich dabei um ein „L“, sodass der Anfangsbuchstabe des Namens ihres Sohnes das Motiv darstellt.

Paola und die gesamte Familie ist mit einem gewalttätigen Vater in Italien aufgewachsen. Erst durch den Umzug der Mutter mit den beiden Töchtern hat sich die Situation verändert.

Paola Maria Koslowski im deutschen Fernsehen

2020: Wer weiß denn sowas? (Paola und Dagi Bee spielten gegeneinander.)

Paola Maria Koslowski: Instagram, Facebook, YouTube

Instagram: paola

Facebook: Paola Maria

YouTube: Paola Maria

Wer ist Laura Maria Rypa? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Laura Maria Rypa ist eine deutsche Influencerin.

Laura Maria Rypa: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Laura Maria Rypa wurde am 15. Dezember 1995 geboren. Sie wohnt in Düsseldorf.

Sie arbeitet(e) als Rechtsanwaltsfachangestellte.

Laura Maria Rypa mag Hunde. Auf verschiedenen Instagram-Beiträgen ist sie mit Hunden zu sehen.

Bevor Laura Maria Rypa mit Pietro Lombardi zusammenkam, datete sie den Fußballspieler Weston McKennie (Schalke 04). Die Beziehung hielt wenige Monate.

Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa: Verlobt

Laura Maria Rypa ist wieder in einer Beziehung mit Pietro Lombardi. Er machte die Beziehung per Instagram-Post am 19. September 2020 öffentlicht. Unter das veröffentlichte Bild schrieb er „Ich liebe dich“ und taggte Laura Marias Instagram-Account. Ende Oktober 2020 veröffentlichte Pietro Lombardi auf seinem Instagram-Kanal die Botschaft, dass er und Laura Maira Rypa gemeinsam entschieden haben, sich zu trennen. Pietro Lombardi stellte weiterhin klar, dass keiner fremd gegangen ist und die beiden einfach zur Einsicht gekommen sind, dass sie es einfach nicht so ist, wie sein sollte. Ob ihre Beziehung wirklich beendet ist, ist unklar, da beide wohl noch privaten Kontakt haben.

Ende Oktober 2022 teilten beide ihre Verlobung öffentlich per Instagram mit. Vor einer Wand mit roten Rosen und dem leuchtenden Schriftzug „Will you marry me?“ hielt Pietro Lombardi um Laura Maria Rypas Hand an. Sie sagte ja und schrieb auf Instagram „I said yes“.

Die Bekanntgabe ihrer Beziehung tat der Follower-Zahl von Laura Maria Rypas Instagram-Account gut. Denn diese wuchs damit schneller an.

Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa haben den gleichen Boxtrainer.

Der Altersunterschied von Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa betrug vier Jahre. Er war 28 Jahre alt, sie 24 Jahre.

(Anmerkung: Pietro Lombardi ist ein deutscher Sänger, der durch „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt wurde. Im Jahr 2011 gewann er die achte Staffel „Deutschland sucht den Superstar“. Nach dem Sieg startete er seine Musikkarriere, veröffentlichte mehrere Alben, trat in TV-Shows auf und war auch mit Sarah Lombardi (ehemals Engels) verheiratet.)

Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi: Kind, Sohn Leano Romeo

Um den 20. Januar 2023 herum wurde bekannt, dass das gemeinsame Kind von Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi geboren wurde. (Das genaue Geburtsdatum ist unbekannt.) Per Instagram-Post teilten beide die Ankunft des Nachwuches mit.

Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi haben zusammen einen Sohn namens „Leano Romeo“ bekommen. (Leano Romeo ist Laura Maria Rypas erstes Kind und Pietro Lombardis zweites Kind.)

Was bedeutet der Name „Leano Romeo“?

„Leano“ ist griechisch und bedeutet „der Leuchtende“ oder „der Sonnige“. „Leano“ leitet sich vom griechen Wort „Helianos“ ab. „Helios“ bedeutet auf deutsch „Sonne“. Im antiken Griechenland war Helios der Sonnengott.

„Romeo“ ist lateinisch und bedeutet „der Römer“ oder „der (nach) Rom-Pilgernde“.

Der Vorname „Romeo“ ist aus dem Shakepeare-Stück „Romeo und Julia“ weltweit bekannt.

Laura Maria Rypa im deutschen Fernsehen

bisher keine Auftritte

Laura Maria Rypa: Instagram

Instagram: lauramaria.rpa

Wer ist Marion Luck? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Marion Luck ist eine deutsche Fitnesstrainerin, Autorin und Ernährungsberaterin.

Marion Luck: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Marion Luck wurde am 17. März 1991 in Erlangen geboren.

Schon in ihrer Kindheit war Marion Luck sportlich aktiv. Sie reitet, fährt Ski, spielt Fußball und ist Leichtahtletin (Staffel, Sprint, Weitsprung).

Marion Luck ist Geschäftsführender Gesellschafter der Warrior‘s Luck GmbH & Co. KG. Seit 2017 betreibt sie die „WARRIOR’S LUCK – Ninja Warriors Trainingsschule“ in Erlangen. Die Eröffnung war am 28. Oktober 2017. Die Trainingsschule ist über 1.200 qm groß.

Vor ihrer Selbstständigkeit mit der „Warrior’s Luck“-Halle war Marion Luck in einer Unternehmensberatung tätig. Vor dieser Tätigkeit arbeitete sie als Bankkauffrau bei der Sparkasse.

Marion Luck hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wirtschaftswissenschaften studiert.

Marion Luck ist Autorin des Buches „Fit For Ninja Warrior“. (Du findest das Buch auf Amazon hier*. (*Externer Link zu Amazon und Provisionslink.)

Während ihres Austauschjahrs in Arizona, USA, lernte sie den Sport und die dazu gehörenden TV-Shows „Ninja-Warrior’s“ kennen. (Seit 2016 wird eine „Ninja Warrior“-Show auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.)

2018 nahm sie an der dritten Staffel von „Ninja Warrior Germany“ teil. Im gleichen Jahr nahm sie mit dem Team „Leggingscrew“ an „Team Ninja Warrior Germany“ teil. Ein Jahr später – 2019 – nahm sie erneut an „Team Ninja Warrior Germany“ teil. Dieses Mal war sie Kapitänin der Leggingscrew

2020 ist nimmt sie als Trainer in der Sat.1-Show „MeinHund, die Kilos und ich“ teil. Die anderen Trainer sind: Jochen Bendel und Holger Schüler. Die Idee der Show ist an „The Biggest Loser“ angelehnt. Bei „The Biggest Loser“ nehmen Dr. Christine Theiss, Ramin Abtin, Petra Arvela, Sarah Harrison und Dominic Harrison als Coaches teil.

2021 ist Marion Luck Trainerin (Coach) bei The Biggest Loser. Die anderen Coaches sind Ramin Abtin und Petra Arvela.

Marion Luck im deutschen Fernsehen

  • 2018: Ninja Warrior Germany (RTL)
  • 2018: Team Ninja Warrior Germany
  • 2019: Team Ninja Warrior Germany
  • 2019: Ninja Warrior Germany
  • 2020: Mein Hund, die Kilos und ich (Sat.1)
  • 2021: The Biggest Loser

Marion Luck: Instagram, Facebook

Instagram: _marionluck_

Facebook: Marion Luck

Facebook: Warrior’s Luck

Homepage: warriorsluck.de

Wer ist Raffaela Zollo? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Instagram


Raffaela Zollo ist eine Schweizer Influencerin, Beauty-YouTuberin und Social-Media-Teilnehmerin.

Raffaela Zollo (Raffa’s Plastic Life): Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Raffaela Zollo wurde am 8. September 1992 im Kanton Graubünden in der Schweiz geboren.

Raffaela Zollo ist eine Transfrau. Sie wurde mit männlichen Geschlechtsteilen geboren. Im August 2012 Jahre lies sie eine Geschlechtsumwandlung bzw. Geschlechtsanpassung durchführen. Die OP dauerte rund sechs Stunden. Sie lies sich das männliche Geschlechtsteil entfernen, durch ein weibliches ersetzen und Brustimplantate einsetzen. Es folgten weitere Operationen: aufspritzen der Lippen, aufspritzen der Wangen

Im Alter von 13 Jahre erkannte Raffaela Zollo, dass sie im falschen Körper lebte und entwickelte den Wunsch als Frau zu leben. Im Alter von 16 Jahren erhielt sie psychologische Betreuung. Ab ihrem 18. Lebensjahr nahm sie Hormone und trug in der Öffentlichkeit nun auch Frauenkleidung. In ihrem 19 Lebensjahr lies sie die Geschlechtsanpassung durchführen.

In den sozialen Medien ist sie unter ihrem Künstlernamen „Raffa’s Plastic Life“ zu finden. Ihre Facebook-Seite startete sie am 1. November 2015. Ihren YouTube-Kanal eröffnete sie am 16. Dezember 2016.

Bisher gewann sie drei Tubecon-Awards, den ersten Swiss Influencer Award und den Promi Griller Preis.

Raffaela Zollo betreibt den Webshop Raffa’s Plastic Cosmetics: raffasplasticcosmetics.com (Die Webseite existiert seit 2017.)

2019 moderierte sie erstmals mit Aaron Troschke eine Online-Show über Promi Big Brother.

2020 moderierte sie mit Yonce Banks zusammen die Show „Promi Big Brother – Die Late Night“ und trat auch auf den Profilen von „Promi Big Brother“ in den sozialen Medien auf. Die „Promi Big Brother“ 2020 Teilnehmer waren: Aaron Königs, Alessia-Millane Herren, Adela Smajic, Claudia Kohde-Kilsch, Elene Lucia Ameur, Emmy Russ, Jenny Frankhauser, Kathy Kelly, Katy Bähm, Ikke Hüftgold, Ramin Abtin, Sascha Heyna, Senay Güler, Simone Mecky-Ballack, Udo Bönstrup und Werner Hansch. – Claudia Obert nimmt auch an der Show teil.

Raffaela Zollo (Raffa’s Plastic Life) im deutschen Fernsehen

  • 2019: Promi Big Brother (Sat.1)
  • 2020: Promi Big Brother (Sat.1)
  • 2020: Promi Big Brother – Die Late Night (Sixx)

Raffaela Zollo (Raffa’s Plastic Life): Instagram, Facebook

Instagram: raffasplasticlife

Facebook: Raffa’s Plastic Life

YouTube: Raffa’s Plastic Life

Wer ist Henning Merten? Biografie, Lebenslauf, Steckbrief, Instagram


Henning Merten ist ein deutscher Musiker, Entertainer, Influencer und Reality-TV-Teilnehmer.

Henning Merten: Biografie, Lebenslauf, Steckbrief

Henning Merten ist 30 Jahre alt und wohnt in Berlin.

Henning Merten ist seit Mitte 2019 in einer Beziehung mit Denise Kappés. (Vorher war er in einer Beziehung mit Anne Wünsche. Mit Anne Wünsche hat er zwei Töchter: Miley und Juna.)

Henning Merten hat zieht damit drei Kinder groß. Seine eigenen beiden Töchter und das Kind von Denise Kappés.

Henning Merten hat bisher zwei Lieder veröffentlich: „Summergirl“ und „Du bist ein Wunder“.

Henning Merten betreibt einen YouTube-Kanal mit mehr als 100.000 Abonnenten. Auf diesem Kanal teilt er Videos aus seinem Leben, aber auch seine Musikvideos.

Henning Merten nahm zusammen mit seiner Partnerin Denise Kappés im Sommer 2020 an der RTL-Show „Das Sommerhaus der Stars“ teil. 2020 wurde die fünfte Staffel vom „Sommerhaus der Stars“ gezeigt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde die Staffel in Deutschland gedreht und nicht in Portugal. Zwischen dem 9. September und 1. November 2020 wurde die Staffel ausgestrahlt.

Die weiteren „Das Sommerhaus der Stars“ 2020 Teilnehmer sind: Andreas und Caro Robens, Denise Kappés und Henning Merten, Annemarie Eilfeld und Tim Sandt, Lisha und Lou, Georgina Fleur und Kubilay Özdemir, Martin Bolze und Michaela Scherer, Andrej Mangold und Jenny Lange, Diana Herold und Michael Tomaschautzki, Eva Benetatou und Chris, Iris und Peter Klein. „Das Sommerhaus der Stars“ 2020 gewannen Andreas und Caro Robens. Auf den zweiten Platz kamen Diana Herold und Michael Tomaschautzki. Auf den dritten Platz kamen Lisha und Lou. Den vierten Platz belegten Martin Bolze und Michaela Scherer.

Henning Merten im deutschen Fernsehen

2020: Das Sommerhaus der Stars

Henning Merten: Instagram, Homepage

Instagram: henning.merten

Homepage: www.henning-merten.de

Facebook: Henning Merten

YouTube: Henning Merten

TikTok: henningmerten

Welches Casino spielt Knossi?


Der Kanal von Streamer Jens „Knossi“ Knossalla gehört zu den größten und beliebtesten auf der Plattform Twitch. Wenn er am Abend mit seiner Übertragung beginnt dauert es nicht lange, bis die Marke von zehntausend Zuschauern geknackt wird. Bei besonderen Events kommt es auch durchaus mal vor, dass er fünfzigtausend Zuschauer gleichzeitig hat. In der Welt von Twitch ist das nur wenigen Streamern vorbehalten. Denn gerade im deutschsprachigen Raum gelang es sonst eigentlich nur MontanaBlack, regelmäßig so viele Zuschauer gleichzeitig zu haben. Doch mittlerweile wird sogar darüber diskutiert, ob Knossi möglicherweise schon als größter Streamer im deutschsprachigen Raum angesehen werden kann.
Da Knossi in vielen seiner Streams im Online Casino spielt stellt sich oft die Frage, in welchem Casino er eigentlich spielt? Dieser Artikel soll das beantworten.

Die Casinostreams von Knossi

Knossi hat mit seinen Casinostreams innerhalb weniger Monate sehr viele Zuschauer für sich gewonnen. Lange Zeit streamte der ehemalige Pokermoderator mit wenigen hundert Zuschauern. Doch als er die Online Casinos für sich entdeckt und im Stream spielte, explodierten seine Zuschauerzahlen regelrecht. Knossi lässt seinen Emotionen freien Lauf und bietet den Fans eine richtige Show.

Häufig ist Knossi nicht alleine in seinem Stream. Regelmäßig werden Prominente wie Sido, Pietro Lombardi oder der in Neuseeland lebende Internetunternehmer Kim Dotcom zugeschaltet. Dann zahlt Knossi gemeinsam mit ihnen Geld im Casino ein und die Zuschauer können mit der Gruppe aus Spielern mitfiebern.

In welchem Casino spielt Knossi?

Knossi hat in der Vergangenheit schon bei unterschiedlichen Casinos gespielt. Lange Zeit spielte er, genau wie MontanaBlack, bei Wildz. Allerdings erklärte er in einem seiner Streams, dass er sich mit Wildz nicht auf Bedingungen einigen konnte, weshalb er den Anbieter wechselte. Aktuell spielt er vor allem bei Wunderino. Dort zahlt er auch dann ein, wenn er gemeinsam mit seinen prominenten Freunden spielt und Einzahlungen von mehreren tausend Euro tätigt. Allerdings lief es bei Wunderino in der Vergangenheit nicht besonders gut für Knossi und seine Clique.
Wer auch einmal die Spiele des Streamers ausprobieren möchte, der kann sich beispielsweise im Netbet Casino anmelden. Mit einem Netbet Bonusangebot können neue Spieler von attraktiven Konditionen profitieren. Dort gibt es selbstverständlich ebenfalls die Spiele, die Knossi in seinen Streams spielt.

Wissenswertes zu Knossi

Knossi hat die Sprache auf Twitch sehr stark geprägt. Auch über seinen Kanal hinaus ist „Alge“ ein Begriff. Vor einigen Wochen brachte er sogar noch den gleichnamigen Song raus.

Das kommt daher, dass er im Spiel Razor Shark über 8.000 Euro gewann und die Alge zur neuen Bezeichnung für dieses Spiel wurde.

Etwas ähnliches gelang ihm beim Spiel Who Wants To Be A Millionaire von Big Time Gaming. Dies ist an die Fernsehshow „Wer wird Millionär?“ angelehnt. Als Anspielung auf den Moderator Günter Jauch bezeichnete Knossi den Automaten nur als Günni. Diese Bezeichnung hat sich, ähnlich wie Alge, im deutschsprachigen Raum durchgesetzt.

Mit Katsching hat Knossi nach Alge sogar noch ein weiteres Lied produziert. Und ohne die aktuelle Situation wäre er schon auf Tour, um seine Songs in den Clubs zu promoten. Das wird zwar noch eine Weile dauern, doch man darf gespannt sein.

Wer ist Paula Krämer? Lebenslauf, Biografie, Instagram


Paula Krämer ist ein deutsches Fitness-Model, Influencerin und Reality-TV-Teilnehmerin.

Paula Krämer: Lebenslauf, Biografie

Sie ist 23 Jahre alt. Paula Krämer kommt aus Gudensberg bei Kassel.

Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel und hat in dem Studienfach einen Bachelor of Science erworben.

Paula Krämer spricht fünf Sprachen: deutsch und englisch, französisch, spanisch und schwedisch.

Paula Krämer war in ihrer Jugend Schwimmerin.

Seit 2013 betreibt sie aktiv Bodybuilding. Sie ist Mitglied im Team Andro und bei Probabe. Sie wird von Gymshark gesponsort.

2015 belegte sie den zweiten Platz bei der hessischen Meisterschaft im Bodybuilding. 2016 belegte sie den ersten Platz bei der hessischen Meisterschaft im Bodybuilding. Bei der Europameisterschaft im Bodybuilding im Jahr 2016 kam sie unter die ersten 10.

2020 nahm Paula Krämer an der Sat.1-Show „The Mole“ teil. Das Konzept von „The Mole“ ist es, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in körperlichen oder geistigen Aufgaben möglichst viel Geld erspielen müssen. Dieses Geld kommt in den Jackpot. Der Spieler der als letztes übrig ist, erhält den Jackpot.

Die Spieler sind von einem Maulwurf infiltriert, der versucht sie und die Aufgaben zu sabotieren. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen den Maulwurf erkennen und herausfinden, wer er oder sie ist. Dafür dürfen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Ende einer jeden Folge den anderen Fragen stellen, um so Wissen über den Maulwurf zu erhalten. Am Ende einer jeder Folge scheidet ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin aus.

„The Mole“ lief erstmalig 2000 und 2001 in Deutschland. Erst im Jahr 2020 zeigte Sat.1 eine neue Staffel von „The Mole“.

„The Mole“ heißt auf deutsch „Der Maulwurf“.

Paula Krämer im deutschen Fernsehen

  • 2016: Taff (Beitrag)
  • 2020: The Mole (Sat.1)

Paula Krämer: Instagram, YouTube, Facebook

Instagram: paulakraemer

YouTube: Paula Krämer

Facebook: Paula Krämer

Wer ist Loren Gray? TikTok, Lebenslauf, Biografie, Instagram, Info


Loren Gray ist eine US-amerikanische Influencerin und Sängerin. Sie wurde über TikTok bekannt.

Loren Gray: Lebenslauf, Biografie

Loren Gray wurde als Loren Gray Beech am 19. April 2020 in Pottstown, Pennsylvania, Vereinigte Staaten von Amerika (USA), geboren.

Loren Gray 174 cm groß.

Sie hat eine Halbschwester namens Jordan.

Loren Gray: TikTok, YouTube, Instagram

Im Jahr 2015 meldete sie sich bei musical.ly (heute TikTok) an und eröffnete im gleichen Jahr ihren Instagram-Kanal. Bis heute (März 2020) hat sie über 41 Millionen Follower auf TikTok und über 3 Millionen Abonnenten auf YouTube. Auf Instagram folgen ihr über 19 Millionen Menschen.

Auf musical.ly wurde sie innerhalb kurzer Zeit populär.

Im März 2020 stieß Charli D’Amelio sie vom ersten Platz auf TikTok. Denn Charli D’Amelio hatte zu dem Zeitpunkt mehr Follower als Loren Gray.

Loren Gray: Diskografie

Loren Gray steht bei Capitol Records und Virgin Records unter Vertrag.

Loren Gray veröffentlichte unter anderem folgende Lieder:

  • Can’t Do it feat. Saweetie
  • Options
  • Lie Like That
  • Anti-Everything (Lost Kings feat. Loren Gay)
  • Queen
  • Kick You Out
  • My Story

Ihre Debüt-Single „My Story“ wurde im August 2018 veröffentlicht. Im November 2018 wurde ihre zweite Single „Kick You Out“ veröffentlicht. Die dritte Single „Queen“ erschein im Dezember 2018.

Mit den Lost Kings veröffentlichte sie im Januar 2019 die Single „Anti-Everything“.

Die Lieder „Lie Like That“ und „Options“ wurden im April 2019 veröffentlicht. Im Mai 2019 erschien „Can’t Do It“ feat. Saweetie.

Im Februar 2020 war sie Tiel des Musikvideos zu Taylor Swifts Lied „The Man“.

Loren Gray: TikTok, YouTube, Instagram, Twitter

TikTok: Loren Gray

Instagram: loren

Instagram: lorenxgray

YouTube: Loren Gray

Twitter: @iamlorengray

Wer ist Charli D’Amelio? TikTok, Lebenslauf, Biografie, Instagram, Info


Charli D’Amelio ist eine US-amerikanische Influencerin, die über TikTok bekannt wurde.

Charli D’Amelio: Lebenslauf, Biografie

Charli D’Amelio wurde am 1. Mai 2004 in Norwalk, Connecticut, Vereinigte Staaten von Amerika (USA) geboren. Ihre Mutter ist Heidi D’Amelio. Ihr Vater ist Marc D’Amelio. Ihre Schwester ist Dixie D’Amelio ist drei Jahre älter.

Charli D’Amelio: TikTok

Charli D’Amelio hat auf TikTok im März 2020 über 43 Millionen Follower.  Damit ist sie Nummer 1 auf TikTok und hat die meisten Follower. Sie ist der meist-abonnierte TikTok-Teilnehmer. Erst im März 2020 überholte sie Loren Gray, die zuvor die meisten Follower auf TikTok hatte.

Sie hat auf TikTok über 2,7 Milliarden Likes erhalten.

Seit Juni 2019 ist sie auf TikTok aktiv. Sie hat nur neun Monate gebraucht, um die meist-abonnierte TikTokerin zu werden. Die Zusammenarbeit mit dem TikTok-Nutzer „Move with Joy“ sorgte am Anfang dafür, dass sie auf TikTok bekannt wurde.

Ihre TikTok-Videos erreichen bis zu 50 Millionen Aufrufe (für ein Video!).

Sie Mitglied des TikTok-„Hype House“.

Ihre Familie ist ebenfalls auf TikTok aktiv. Ihr Vater Marc hat über 3 Millionen Follower. Ihre Mutter Heidi hat über 2 Millionen Follower. Ihre Schwester Dixie hat über 12 Millionen Follower.

Auf Instagram hatte sie im März 2020 über 12 Millionen Abonnenten. Auf YouTube hat sie über 2 Millionen Follower.

Charli D’Amelio: Auftritte

Im November 2019 tanzte sie mit Bebe Rexha auf der Bühne.

Im Januar 2020 trat sie zusammen mit Jennifer Lopez beim US-amerikanischen Super Bowl auf. Außerdem war sie in der „Super Bowl“-Werbung zu sehen.

Im März 2020 war sie Gast in der „The Tonight Show“ mit Jimmy Fallon.

Zusammen mit ihrer Schwester, Dixie, unterstützt sie UNICEF. Sie sprechen sich gegen Cyber-Mobbing aus.

Charli D’Amelio: TikTok, Instagram, Twitter, YouTube

TikTok: charli d’amelio

Instagram: charlidamelio

Twitter: charli d’amelio

YouTube: charli d’amelio

Wer ist Jelena Weber? Lebenslauf, Biografie, Instagram, Info


Jelena Weber ist eine deutsche Influencerin im Bereich „Do it Yourself“ (DIY).

Jelena Weber: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Jelena Weber ist in Berlin aufgewachsen und wohnt in Berlin. Sie ist deutsche Staatsbürgerin.

Ihr genaues Geburtsdatum ist unbekannt. Bekannt ist, dass sie im Dezember Geburtstag hat und dass sie im Jahr 1987 geboren wurde. (Damit ist sie im Frühjahr 2020 32 Jahre alt.)

Jelena Weber: Herkunft, Name, Familie, Lebenspartner

Auch wenn der Name „Jelena“ ein russischer Vorname ist und im slawischen Raum verbreitet ist, so hat Jelena Weber keine russischen Wurzeln. Die Geschichte hinter ihrem Vornamen ist folgende: Jelena Webers Mutter sah in einer Zeitschrift einen Bericht über eine Familie. In dieser Familie hieß ein Kind „Jelena“. Jelena Webers Mutter gefiel der Name des Kindes so gut, dass sie ihn für ihre Tochter – mit Zustimmung ihres Ehemanns und Jelenas Vater – aussuchte.

Jelena Weber ist Mutter einer Tochter namens Ava. 2019 gebar sie ihr Kind.

Ihr Verlobter heißt Richard. Sie wollten 2020 heiraten. Jedoch wurde die Hochzeit wegen der Coronakrise abgesagt. Richard ist der Lebens- und Geschäftspartner von Jelena Weber.

Richard ist außerdem als Kameramann und Produzent für die technische Seite und Bearbeitung der Videos von Jelena Weber verantwortlich.

Jelena Weber: Studium, Aktivitäten, YouTube-Kanal, Fernsehen

Jelena Weber hat Schauspiel studiert. Sie hat einen Bachelor of Arts im Studium Kulturwissenschaften und Englisch erworben. Den Master-Abschluss hat sie in Politikwissenschaften erworben.

Seit 2019 ist Jelena Weber Markenbotschafterin für Etsy in Deutschland.

Jelena Weber betreibt seit 2016 den YouTube-Kanal „“. In ihren Videos beschäftigt sie sich mit Do-It-Yourself, Einrichtung, Heimwerk und Selbermachen. Ihrem Kanal folgen über 80.000 Abonnenten.

2020 nahm sie an der Sat.1-Show „Mit Nagel und Köpfchen“ als Jurorin teil.

Jelena Weber im deutschen Fernsehen

Jelena Weber: Instagram, YouTube, Pinterest

Instagram: jelena_diy

YouTube: Jelena

Pinterest: Jelena

Wer ist Sarah Harrison? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Info


Sarah Harrison ist ein deutsches Model, Influencerin, Playmate und Reality-TV-Teilnehmerin.

Sarah Harrison: Lebenslauf und Biografie

Sarah Harrison wurde als „Sarah Nowak“ am 9. Juni 1991 in Günzburg geboren und wurde auch unter ihrem Mädchennamen in Deutschland bekannt. Als sie Dominic Harrison am 11. Novemeber 2017 heiratete, nahm sie seinen Nachnamen an.

Sarah und Dominic Harrison haben zusammen zwei Töchter. Ihre erste Tochter wurde am 27. November 2017 geboren und heißt Mia Rose Harrison. Ihr Instagram-Kanal ist: mia.rose.harrison – Ihre zweite Tochter heißt Kyla Harrison. Sie wurde am 27. Juli 2020 geboren. Sie wog bei ihrer Geburt 3215 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Kyla Harrison wurde per Kaiserschnitt geboren.

Sarah Harrison: Dubai-Auswanderung

Sarah und Dominic Harrison lebten in Dubai. Am 9. Dezember 2020 wanderten sie samt ihrer Töchter Mia Rose und Kyla offiziell nach Dubai aus bzw. ein. Mitte Juli 2021 wurde bekannt, dass die Familie Harrison im Juni 2021 zurück nach Deutschland kehrte.

Sarah Harrsion: Karriere

Sie begann ihre Karriere zunächst als Bankkauffrau. 2014 entdeckte sie der Playboy und im August 2014 wurde sie zum „Playmate des Jahres 2015“ gewählt.

2015 belegte Sarah Harrison bei der RTL-Show „Der Bachelor“ den dritten Platz. Im gleichen Jahr nahm sie an Promi Big Brother bei Sat.1 teil. Sie belegte den vierten Platz.

Ihren YouTube-Kanal startete Sarah Harrison 2015. Dort veröffentlicht sie Lifestyle-, Mode- und Schminkvideos, sowie private Vlogs.

Zusammen mit ihrem Mann brachte sie 2019 das Buch „Familygoals“ heraus.

2019 erhielt sie den „About You Award“ in der Kategorie „Health“.

2020 tritt Sarah Harrison zusammen mit ihrem Mann Dominic Harrison in der Sat.1-Show „The Biggest Loser“ als Coach auf. Die anderen Coaches sind: Dr. Christine Theiss, Ramin Abtin und Petra Arvela. Ihre Aufgabe ist es den Teilnehmern beim Abnehmen zu helfen. (Übersicht der Teilnehmer „The Biggest Loser“ 2020.)

Sarah Harrison im deutschen Fernsehen

  • 2015: Der Bachelor (RTL)
  • 2015: Promi Big Brother (Sat.1)
  • 2015: Red!
  • 2015: The Playboy Morning Show
  • 2015: Willkommen bei Mario Barth (RTL)
  • 2015: Big Brother
  • 2016: Taff
  • 2016: Promi Shopping Queen
  • 2016: Die große ProSieben Völkerball Meisterschaft
  • 2016: Promi Big Brother Late Night Live
  • 2017: Fitness Diaries
  • 2017: Die große ProSieben Völkerball Meisterschaft
  • 2017: Taff
  • 2018: Fitness Diaries
  • 2019: Taff
  • 2020: The Biggest Loser (Sat.1)
  • 2020: Die Promi Darts WM (ProSieben)
  • 2022: Das große Promibacken

Sarah Harrison: Instagram, YouTube

Instagram: sarah.harrison.official

YouTube: Team Harrison

Facebook: Sarah Harrison

Wer ist Dominic Harrison? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Info


Dominic Harrison ist deutsch-US-amerikanischer Personal Trainer, Influencer und Reality-TV-Teilnehmer.

Dominic Harrison: Lebenslauf und Biografie

Dominic Harrison wurde am 1. Juli 1991 in München geboren. Seine Mutter hat polnische Wurzeln. Sein Vater ist US-Amerikaner. Er hat einen Bruder, namens Luka.

Vom Beruf her ist Dominic Harrison Personal Trainer.

Dominic Harrison und Sarah Harrison heirateten am 11. November 2017.

Dominic und Sarah Harrison haben zusammen zwei Töchter. Ihre erste Tochter wurde am 27. November 2017 geboren und heißt Mia Rose Harrison und hat einen eigenen Instagram-Kanal: mia.rose.harrison – Ihre zweite Tochter wurde am 27. Juli 2020 geboren. Sie heißt Kyla Harrison. Bei ihrer Geburt wog sie 3215 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Kyla Harrison kam per Kaiserschnitt auf die Welt.

Dominic Harrison: Dubai-Auswanderung

Am 9. Dezember 2020 wanderten Sarah und Dominic Harrison mit ihren Töchtern Mia Rose und Kyla nach Dubai aus.

Mitte Juli 2021 wurde bekannt, dass Dominic und Sarah Harrison im Juni 2021 nach Deutschland zurückgewandert sind.

Domonic Harrison: Aktivitäten, Karriere

Zusammen mit seiner Frau brachte er 2019 das Buch „Familygoals“ heraus.

Zusammen mit seiner Frau, Sarah Harrison, nahm Dominic Harrison an der Sat.1-Show „The Biggest Loser“ (2020) als Coach teil. Die anderen Coaches waren: Dr. Christine Theiss, Ramin Abtin und Petra Arvela. Zusammen helfen sie den Teilnehmern beim Abnehmen. (Eine Übersicht der „The Biggest Loser“-2020-Teilnehmer findest du hier.)

Dominic Harrison: Tattoos

Dominic Harrison hat tätowierte Oberarme und einen tätowierten Oberkörper. Unter anderem hat er sich die Worte „Such a beauty Mother“ und den Namen seiner Mutter „Magoscha “ tätowieren lassen.  Außerdem hat er sich „And a wonderful Brother“ und den Namen seines Bruders „Luka“ tätowieren lassen. Über beiden Tattoos befinden sich Jesus Christus,  Wolken und Tauben.

Auf seinem linken Oberarm steht ein englisches Gebet: „Angels in the North, South, East and West protec them good and keep them best.“ Neben dem Gebet befinden sich tätowierte Engel. Auf seiner Schulter stehen die Worte „Justive will prevail“ mit Friedenstaube. (dt. „Gerechtigkeit wird siegen“; Das Zitat stammt von Martin Luther Kings Sohn.)

Auf seiner Brust (linke Seite) stehen in römischen Zahlen die Geburtsdaten von seinem Bruder, seiner Mutter, seiner Großmutter und seinem Großvater. In der Mitte seiner Brust hat er sich ein Kreuz (mit gekreuzigtem Jesus) tätowieren lassen. Auf der rechten Seite seiner Brust stehen die Worte „Family First“. (dt. „Family zuerst“)

Auf seiner rechten Schulter stehen die Worte „Forever in our hearts“. Auf seinem Oberarm befindet sich ein Kreuz auf dem die Worte „Rest in Peace“ stehen. Auf seinem linken Unterarm befinden sich drei Totenköpfe und eine Taschenuhr mit zerbrochener Glasscheibe. Die Taschenuhr zeigt 11:55 Uhr bzw. „5 vor 12“.

Auf der Unterseite seines linken Unterarms stehen die Worte „Time passes – Memories stay“. (dt. „Zeit vergeht – Erinnerungen bleiben“)

Auf seinem Rücken steht: „Nobody can change the past but every single person can start today and change their future.“ (dt. „Niemand kann die Vergangenheit verändern, aber jeder einzelne Person kann heute anfangen und ihre Zukunft ändern.“)

Dominic Harrison im deutschen Fernsehen

  • 2020: The Biggest Loser

Dominic Harrison: Instagram

Instagram: dominic.harrison.official

Instagram: _blaqlion

YouTube: Dominic Harrison

YouTube: Team Harrison

Wer ist Petra Arvela? Biografie, Lebenslauf, Steckbrief, Instagram, Info


Petra Arvela ist eine deutsch-finnische Fitness-Trainerin, Fußballerin und war Coach in der Sat.1-Show „The Biggest Loser“.

Petra Arvela: Lebenslauf, Biografie, Steckbrief

Petra Susanna Arvela wurde am 9. Dezember 1992 in Finnland geboren. Sie wuchs in Finnland auf und ist gebürtige Finnin. Heute lebt und arbeitet sie als lizensierte Personal Trainer in Málaga, Spanien. Sie hilft ihren Kunden, Muskeln aufzubauen, Fett abzubauen und gesünder zu leben. In den 2010er Jahren war sie in Deutschland, um für Werder Bremen Fußball zu spielen und um zu studieren.

In Málaga studierte Petra Arvela Sportwissenschaften. Zuvor studierte sie in Vechta (Niedersachsen) Sport auf Lehramt.

Petra Arvela: Herkunft, Sprache, Fußball und Sport

Petra Arvela spricht drei Sprachen: finnisch, deutsch und spanisch.

Petra Arvela ist aktuell mit Mark Twekesbury in einer Beziehung. Auf Instagram-Beiträgen zeigen beide sich.

Petra Arvela nimmt seit 2018 an Spartan Races teil. (Spartan Races sind Extrem-Hinderläufe, die z.B. unter anderem in bergigen Regionen stattfinden.) Im „Spartan Race Kaprun“ belegte sie 2019 den ersten Platz. Sie nahm an vielen weiteren Spartan Races teil und ist in der Kategorie „Elite“. Seit 2020 ist sie Mitglied im Team „Spartan Pro Team Spain“.

Petra Arvela spielte als Fußballerin für Werder Bremen (SV Werder Bremen II) in der Bundesliga. In der Saison 2014/2015 spielte sie im Sturm. (Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Fußball spielen.)

Petra Arvela: The Biggest Loser Coach

In der elften Staffel von „The Biggest Loser“ im Jahr 2019 wirkte sie erstmalig als Coach mit. Petra Arvela ersetzte damals als Coach die freiwillig ausgeschiedene Mareike Spaleck. Petra Arvela trat 2020 zusammen mit Dr. Christine Theiss und Ramin Abtin, sowie Sarah und Dominic Harrison auf.

2021 wirkt Petra Arvela ebenfalls als Coach bei The Biggest Loser mit. 2022 wird sie kein Coach bei „Leben leicht gemacht – The Biggest Loser“ sein. An ihre Stelle tritt Sigrid Ilumaa.

Petra Arvela im deutschen Fernsehen

  • 2019: Superhero Germany (ProSieben)
  • seit 2019 bis 2021: The Biggest Loser (Sat.1)

Petra Arvela: Instagram und Facebook

Instagram: petraarvelatrainer

Facebook: Petra Arvela – Certified Personal Trainer

Wer ist Varion (YouTuber)? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Info


Varion ist ein deutscher Comedy-YouTuber und Webvideoproduzent.

Varion: Lebenslauf und Biografie

Der bürgerliche Vorname von Varion ist Flo. Er kommt aus Schwerin und soll aktuell in Berlin leben.

Varion hat handwerkliche Fähigkeiten und Metallbaufertigkeiten. In einem am 2. November 2019 veröffentlichten Video zeigte er seinen – aus Metall – selbstangefertigten Play-Button. Im Video „Wenn man einen Praktikanten bekommt.“ befindet sich Varion in einer Werkstatt. Dort arbeitet er mit einem Hammer am Amboss, er bohrt und schweißt.

Varion hat seinen YouTube-Kanal am 6. April 2014 erstellt. Sein Kanal hatte den Durchbruch Anfang November 2019. (Mehr dazu, weiter unten.) Varion hat frühere Videos gelöscht, so dass seine Videohistorie nur bis in das Jahr 2016 zurückreicht. (Mittlerweile betreibt Varion auch einen zweiten YouTube-Kanal: flovarion. Auf diesem werden Outtake und andere Videos veröffentlicht.)

Varion hat mehrere Tattoos: Iron-Man-Tattoo auf dem Oberarm / auf der Schulter, LST auf dem Oberarm / Bizeps, „Live without regrets“ auf dem Unterarm

Varion: Gestaltung der Videos

Varion veröffentlicht Unterhaltungsvideos und Sketche in denen er in verschiedene Rollen schlüpft und alle handelnden Personen selbst spielt. Als Themen für seine Videos wählt Varion alltägliche Begebenheiten und Eigenheiten der gegenwärtigen Kultur.

Die handelnden Personen sprechen erst normal miteinander, bis eine kleine Kontroverse oder ein Missverständnis dafür sorgt, dass das Gespräch emotionaler oder zur Diskussion wird. Dies hat zur Folge, dass die handelnden Personen bestimmte Details oder Worte auf die Goldwaage legen, stark Stellung beziehen und ihre Haltung vehement verteidigen. (Dieses Stilmittel wird Klimax genannt.)

Seine Videos beendet Varion stets damit, dass das Gespräch so absurd wird, dass die handelnden Personen nichts mehr sagen, nur noch mit offenem Mund starren und die Kamera nah auf sie ranzommt.

Auffällig ist sein norddeutscher schroffer Dialekt.

In einer Mitte Dezember 2019 selbst durchgeführten Umfrage, an der mehr als 100.000  Personen teilnahmen, fragte Varion nach dem Alter seiner Zuschauer. Das Ergebnis ist, dass 39 Prozent seiner Zuschauer unter 18 Jahre alt sind, 54 Prozent sind zwischen 18 und 30 Jahren alt und gerade einmal sieben Prozent sind über 30 Jahre alt.

Erfolgreiche Videos von Varion:

Varion: Abo-Count / Abonnenten-Zahl / Erfolge

Im Herbst 2019 wurde sein YouTube-Kanal populär. Anfang November 2019 hatte er gerade einmal 10.000 Abos. (Dies kam durch Unterstützung von Zeo.) Am 25. November 2019 hatte er knapp über 100.000 Abonnenten. Am 1. Dezember 2019 knackte er die 200.000-Abonnenten-Grenze und hatte am ersten Dezembertag genau 216.000 Abonnenten. Am 8. Dezember 2019 hatte er dann über 300.000 Abonnenten. Fünf Tage später – am 13. Dezember 2019 – hatte sein Kanal dann über 400.000 Abos.

Übersicht und Zusammenfassung

    • Anfang November 2019: 10.000 Abonnenten
    • 25. November 2019: 100.000 Abonnenten
    • 1. Dezember 2019: 200.000 Abonnenten
    • 8. Dezember 2019: 300.000 Abonnenten
    • 13. Dezember 2019: 400.000 Abonnenten
    • 18. Dezember 2019: 500.000 Abonnenten
    • 24. Dezember 2019: 600.000 Abonnenten
    • 04. Januar 2020: 700.000 Abonnenten
    • 14. Januar 2020: 800.000 Abonnenten
    • 28. Januar 2020: 900.000 Abonnenten
    • 10. Februar 2020: 1.000.000 Abonnenten
    • 6. März 2020: 1.100.000 Abonnenten
    • 31. März 2020: 1.200.000 Abonnenten

Varion: Instagram, YouTube, Twitter, Facebook, TikTok, Twitch

Instagram: flovarion

YouTube: Varion

Twitter @Flovarion

Facebook: Varion

TikTok: @Flovarion

Twitch: flovarion

Wer ist Gurkensohn? Lebenslauf, Biografie, Instagram, Info


Gurkensohn ist ein deutscher YouTuber. Seine Erkennungszeichen sind die Farbe grün, grüngefärbte Haare und seine Vorliebe für Gurken. Seine Catchphrase-Begrüßung ist „Moin, Servus, Moin“. Außerdem fällt Gurkensohn dadurch auf, dass er sein Übergewicht nicht versteckt und sich wiederholt oberkörperfrei zeigt.

Gurkensohn: Lebenslauf, Biografie

Der bürgerliche Name von Gurkensohn ist Dennis Levin. Er wurde am 5. Dezember 1998 in Bremen geboren. Aktuell wohnt Gurkensohn in Niedersachsen.

Gurkensohn heißt „Gurkensohn“ wegen seinem Interesse an Gurken.

Ein älterer Künstlername von Gurkensohn ist „Jonez“.

Seinen YouTube-Kanal gründete Gurkensohn am 19. Mai 2018.

Gurkensohn: 2023 (Transformation)

Nach seinen ersten Erfolgen in den Jahren 2018 bis 2021 nahm Gurkensohn sich eine Pause von YouTube bzw. er veröffentlichte einfach keine neuen Videos mehr.

Am 21. Mai 2023 veröffentlichte er dann ein Video in dem er sein neues Ich präsentierte. Das Video heißt „Meine Transformation“. Aus dem übergewichtigen YouTuber ist ein durchtrainierter vollbärtiger Mann geworden. Wie Gurkensohn im Video selbst sagt: „Aus dem einstigen dicken Loser, den jeder ausgelacht hatte, ist eine Maschine geworden mit prallen Muskeln.“ (Anmerkung der Redaktion: Respekt!)

Gurkensohn: 2018-2021

In einem am 7. November 2018 veröffentlichten Video äußerte sich Gurkensohn, dass er Autist ist und Autismus habe. Das Video hat den Titel „Ich bin ein Autist“. (Link zum Video: hier.)

Gurkensohn fiel im Mai 2019 durch ein Interview mit Familie Ritter aus Köthen auf. Am 4. Mai 2019 interviewte er Karin Ritter und veröffentlichte das Interview auf seinem YouTube-Kanal. Er veröffentlichte auf Instagram ein gemeinsames Bild mit ihr. (Link zum Instagram-Beitrag: hier) (Seit Mitte der 1990er Jahre berichtet RTL immer wieder über Familie Ritter.) Außerdem traf Gurkensohn sich wiederholt mit Jasmin Ritter und interviewte sie für ein YouTube-Video. Gurkensohn veranstaltete im Mai 2019 sogar eine Spendenaktion für Familie Ritter. Per Stream sammelte er Geld.

Gurkensohn drehte unter anderem mit Kevin Wolter, Adlersson, Tanzverbot, Mois, KuchenTV, Sascha Huber, Tim Gabel, Lil Lano, Trippie Boi und Inscope21 Interviews und Videos für seinen YouTube-Kanal.

Bisher veröffentlichte Gurkensohn folgende Lieder:

  • „Grüne Braids“ (7. November 2019)
  • „Moin Servus Moin“ (23. September 2019)
  • „I Love You Jasmin Ritter“ (9. September 2019)
  • „Autisten Trap“ (29. August 2019)
  • „Die Gurke meines Lebens“ (11. Juli 2019)
  • „Ich bin Grün“ (20. April 2019)
  • „GurkenArmy“ (3. Dezember 2018)

Gurkensohn: YouTube, Instagram, Twitter

YouTube: Gurkensohn

Twitter: Gurkensohn

Instagram: gurkensohnyt

Wer ist Paul Elvers? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Info


Paul Elvers ist ein deutsches Model und Influencer.

Paul Elvers ist der Sohn von Jenny Elvers.

Paul Elvers: Lebenslauf und Biografie

Paul Elvers wurde am 9. März 2001 in Hamburg geboren. Seine Mutter ist die Schauspielerin Jenny Elvers. Sein Vater ist Alex Jolig. Aktuell lebt er in der Lüneburger Heide und Berlin. (Paul Elvers ist das erste und einzige Kind von Jenny Elvers.)

Paul Elvers ist Schüler und ist auf dem Weg zum Abitur.

Paul Elvers begleitet seine Mutter auf öffentlichte Veranstaltungen.

Paul Elvers hat bisher einige Model-Jobs absolviert. (2016 trat er unter anderem auf der Berliner Fashion Week auf.)

Paul Elvers: Sohn von Jenny Elvers

Jenny Elvers und Alex Jolig waren kurze Zeit im Jahr 2001 ein Paar. Alex Jolig war damals einer der Kandidaten, der bei der ersten Staffel „Big Brother“ im Jahr 2000 mitmachte. (Siehe: Zlatko) 2013 gewann Jenny Elvers sogar die erste Staffel von Promi Big Brother.

2014 zogen Paul Elvers, Jenny Elvers und der Lebensgefährte von Jenny Elvers nach Marbella, Spanien.

Im Herbst 2019 nahm seine Mutter, Jenny Elvers, an der Sat.1-Show „Dancing on Ice“ teil. Ihr Sohn sollte sie im Fall ersetzen, dass sie wegen ihrer Verletzung nicht teilnehmen kann. (Jenny Elvers litt an einem Rippenbruch.) Die Eistanzpartnerin von Paul Elvers war Myriam Leuenberger. Seit September/Oktober 2019 trainierten sie.

Auf seiner Brust hat Paul Elvers sich die Worte „Trust no one“ tätowieren lassen. Dieses Tattoo hat für ihn die Bedeutung, dass er in der Öffentlichkeit immer vorsichtig sein will und aufpasst, wem er vertraut. (Dies ist verständlich. Als Sohn zweier Medien-erfahrerer Eltern weiß er, was in der Boulevard-Presse passieren kann.)

2020 war Paul Elvers bei „Promis Privat“ zu sehen.

Paul Elvers: Kampf der Realitystars

Paul Elvers war Teilnehmer der Show „Kampf der Realitystars“ (2021). Er folg in der ersten Folge raus.

Alle Teilnehmer:

Paul Elvers im deutschen Fernsehen

  • 2019: Dancing on Ice (Sat.1)
  • 2020: Promis Privat
  • 2021: Kampf der Realitystars

Paul Elvers: Instagram

Instagram: paul_elvers

Wer ist Nadine Klein? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Info, Facebook


Nadine Klein ist ein deutsches Model, Influencerin und Teilnehmerin von Reality-TV-Formaten.

Nadine Klein: Lebenslauf und Biografie

Nadine Klein wurde am 25. September 1985 in München geboren. Seit Ende der 2000er Jahre lebt sie in Berlin.

In ihrer Jugend pflegte Nadine Klein ihre kranke Großmutter.

Nadine Klein hat eine abgeschlossene Musical-Ausbildung und ist damit ausgebildete Musical-Darstellerin. Sie kann Salsa, Hip-Hop und Ballett tanzen. (Eigentlich wollte Nadine Klein Schauspielerin werden.)

Nadine Klein hat einen Bachelor-Abschluss für ein Studium der Musik-, Medien- und Kulturwissenschaft. Danach absolvierte sie den Master im Studiengang Kultur- und Medienmanagement in Berlin.

Nadine Klein arbeitete unter anderem als Verkaufsberaterin für Luxusmarken und Influencerin.

2018 war Nadine Klein erst Teilnehmerin an der RTL-Show „Der Bachelor“ (mit Daniel Völz) und später Hauptdarstellerin in der RTL-Show „Die Bachelorette“. Nadine Klein war die Bachelorette der fünften Staffel. Die Show endete damit, dass Nadine Klein mit Alexander Hindersmann kurze Zeit zusammen war. Die Beziehung hielt nur rund zwei Monate.

Seit Mitte 2019 ist Nadine Klein in einer Beziehung mit Tim Nicolas. Auf Instagram zeigen sie sich.

Im Herbst 2019 nahm sie mit ihren Eislaufpartner Niko Ulanovsky an der Sat.1-Show „Dancing on Ice“ teil.

Nadine Klein im deutschen Fernsehen

  • 2018: Der Bachelor (Teilnehmerin) (RTL)
  • 2018: Die Bachelorette (als Bachelorette) (RTL)
  • 2019: Promi Shopping Queen
  • 2019: Dancing on Ice (Sat.1)

Was ist „Dancing on Ice“ ?

In der Fernsehshow „Dancing on ice“ treten bekannte Persönlichkeiten gegeinander im Eiskunstlaufen an. Das TV Format, welches von Granada Productions entwickelt wurde, wurde 2006 erstmals im britischen Fernsehen ausgestrahlt. Die deutsche Ausgabe wurde kurze Zeit später im Oktober 2006, unter demselben Namen erstmals auch hierzulande auf RTL ausgestrahlt.

Produktion der Fernsehshow
2018 sicherte sich Sat.1 die Rechte für eine lokale Neuauflage und die Produktionsfirma ITV Studios Germany (früher „Granada Produktion“) produzierte daraufhin eine Staffel für den Winter 2018/2019, für welche im Sommer 2019 eine zweite Staffel angekündigt wurde. Die Fernsehshow wurde wöchentlich ausgestrahlt und umfasste 12 Episoden in 2 Staffeln, welche jeweils 110-144 Minuten dauerten.

Konzept
In der Show treten verschiedene Prominenten (8 bis 12 Teilnehmer) gegeneinander an. Jeder Showteilnehmer erhält zudem einen professionellen Eiskunstläufer als Partner. Gemeinsam führen die Paare in jeder Sendung live einen Eistanz auf, welcher im Anschluss daran von den Juroren und den Zuschauern bewertet werden. Am Ende einer jeden Folge werden die Zuschauerwertung und die Wertung der Jury zusammengezählt und das Paar welches die wenigsten Punkte erhalten hat, muss die Show verlassen.

Juroren und Moderatoren
Die zweite Staffel der Sendung wurde von Marlene Lufen und Daniel Boschmann moderiert.
Die Jury bestand aus den ehemaligen Eiskunstläuferin Katarina Witt und Daniel Weiss, der Unternehmerin Judith Williams und dem jugoslawisch-deutschen Entertainer und Tänzer Cale Kalay.

Gewinner
Die Gewinnerin der ersten Staffel der TV Show war die Sängerin Sarah Lombardi (heute Engels). Die zweite Staffel der Show gewann der Schauspieler und Autor Eric Stehfest.

Nadine Klein: Instagram, Facebook

Instagram: nadine.kln

Facebook: Nadine Klein

Wer ist Vava Vilde? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Info, Facebook, Echter Name


Vava Vilde ist eine deutsche Drag Queen und Travestie-Künstlerin.

Vava Vilde: Lebenslauf und Biografie

Vava Vilde ist 30 Jahre alt und lebt in Stuttgart.

Seit 2011 ist Vava Vilde als Drag Queen und Travestie-Künstlerin aktiv. Am Anfang ihrer Drag-Queen-Karriere hat Lady Gaga Vava Vilde inspiriert. Ihren Style beschreibt Vava Vilde selbst als „Alien“ (dt. „Außerirdisch“).

Der Künstlername „Vava Vilde“ hat folgende Bedeutung. Der Vorname leitet sich vom Ausdruck „Vavavoom“ ab. („Vavavoom“ bedeutet so viel auf deutsch wie „gut aussehend“. „Va va voom“ steht aber auch für ein Gefühl der Aufregung.) Der Nachname „Vilde“ ist eine Anspielung darauf, dass das englische Wort „wild“ und das „w“ auf englisch von Deutschen oft falsch ausgesprochen wird.

Vava Vilde hilft in zwei Organisationen und einem Präventionsprojekt. Sie hilft bei der „AIDS-Hilfe Stuttgart“ und bei „Weissenburg“ Stuttgart.

2014 spielte Vava Vilde im Film „Der Spalt – Gedankenkontrolle“ von der Regisseurin Kim Schicklang mit. Ihre Rolle war die einer Drag Queen.

2018 zum Finale von Germanys Next Top Model (GNTM) trat Vava Vilde mit 19 anderen Drag Queens auf. Unter anderem waren auch Yoncé Banks und Aria Addams dabei.

Vava Vilde nahm 2019 an der ProSieben-Show „Queen of Drags“ teil und belegte den dritten Platz. Auf den ersten Platz kam Yoncé Banks  und den zweiten Platz belegte Aria Addams. In der Jury der Show saßen unter anderen Heidi Klum, Bill Kaulitz und Conchita Wurst.

In den Folgen belegte Vava Vilde folgende Plätze:

  • 1. Folge – The Art of Drag: 6. Platz (18 Punkte)
  • 2. Folge – Future Universe: 4. Platz (20 Punkte)
  • 3. Folge – Fairytale: 5. Platz (13 Punkte)
  • 4. Folge – Divas and Icons: 5. Platz (11 Punkte)
  • 5. Folge – Grusel und Horror: 2. Platz (15 Punkte)
  • 6. Folge: Finale – Candyland: 3. Platz (5 Punkte)

Vava Vilde im deutschen Fernsehen und Film

  • 2013/2014: Der Spalt – Gedankenkontrolle (Film)
  • 2018: Germanys Next Top Model (GNTM) (Auftritt beim Finale)
  • 2019: Queen of Drags (ProSieben)

Vava Vilde: Instagram, Facebook, Twitter, YouTube

Instagram: vavavilde

Facebook: Vava Vilde (official)

Facebook: Vava Vilde

YouTube: Vava Vilde

Twitter: Vava Vilde

Wer ist Yoncé Banks? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Info, Facebook, Echter Name


Yoncé Banks ist eine deutsche Travestie-Künstlerin, Model, Performer, Dancer und Hostess.

Yoncé Banks: Biografie und Lebenslauf

Yoncé Banks kommt aus Paderborn und lebt dort. Sie wurde am 2. Juni 1993 geboren.

Yoncé Banks hat griechisch-italienische Wurzeln.

Yoncé Banks tanzt seit ihren Kindertagen.

Seit 2015 ist Yoncé Banks als Drag Queen aktiv. Bereits im Dezember wurde Yoncé Banks als Background-Tänzer für eine Drag Queen gebucht. Dies war auch der Moment wo Yoncé Banks die Travestie-Kunst für sich entdeckte. Sie wurde damals als Beyoncé verkleidet.

Der Vorname „Yoncé“ leitet sich von Beyoncé ab. (Yoncé Banks ist seit ihrem sechsten Lebensjahr Fan von Beyoncé.) Der Nachname „Banks“ ist eine Anspielung auf das US-amerikanische Model Tyra Banks. Außerdem haben der Vor- und Nachname „Yoncé“ und „Banks“ je fünf Buchstaben, so dass der Name sich für zweizeiliges Design gut eignet.

Bis Februar 2021 arbeitete Yoncé Banks als Friseur in Paderborn. Im Februar 2021 wurde bekannt, dass Yoncé Banks entlassen wurde.

Yoncé Banks: Echter Name

Der echte Name von Yoncé Banks ist Savvas.

Yoncé Banks: Aktivitäten

2020 veröffentlichte Yoncé Banks ihre erste Single „Extasy“. 2021 wurde sie ihr zweites Lied „Soldier“.

Yoncé Banks sitzt in der Jury der WDR-Show „Das kann ich auch! Die Tutorial-Show“.

Beim Finale von Germanys Next Top Model (GNTM) im Jahr 2018 trat Yoncé Banks zusammen mit 19 anderen Drag Queens auf. Unter anderem traten Aria Addams und Vava Vilde mit ihr auf.

Yoncé Banks: Die Alm

2021 nimmt Yoncé Banks an der ProSieben-Show „Die Alm“ teil. Weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind:

Mehr über den Alm-Öhi Josef „Sepp“ Huber erfährst du hier.

„Die Alm“ ist eine Reality-TV-Show von ProSieben. In der Show leben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einer einsamen Hütte in den Alpen nach den Standards des 19. Jahrhunderts. Das bedeutet, dass sie auf modernen Luxus verzichten und auch ihre Smartphone abgeben. Sie erhalten die typische Kleidung der damaligen Zeit.

In der Show absolvieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unterschiedlichste Aufgaben, Herausforderungen und Prüfungen.

Yoncé Banks: Siegerin Queen of Drags 2019

Im Herbst 2019 gewann Yoncé Banks die ProSieben-Show „Queen of Drags“ teil. Yoncé Banks setzte sich im Finale gegen Aria Addams und Vava Vilde durch. (In der Jury saßen unter anderem Heidi Klum, Conchita Wurst und Bill Kaulitz.)

Für ihren Sieg wurde sie auf dem Cover des Cosmopolitan-Magazins abgebildet. Yoncé Banks war die erste Dragqueen, die hier gezeigt wurde.

In den sechs Shows von Queen of Drags belegte Yoncé Banks in der ersten, vierten, fünften und sechsten (finalen) Folge jeweils den ersten Platz. In der zweiten und dritten Folge belegte Yoncé Banks jeweils den zweiten Platz. In der ersten Folge von Queen of Drags war das Motto „The Art of Drag“. In der zweiten Folge war das Motto „Future Universe“, in der dritten Folge „Fairytale“, in der vierten Folge „Divas and Icons“, in der fünften Folge „Grusel und Horro“ und in der sechsten Folge „Candyland“.

Yoncé Banks im deutschen Fernsehen

  • 2018: Germanys Next Top Model (GNTM) (Auftritt beim Finale)
  • 2019: Queen of Drags (ProSieben)
  • 2021: Das kann ich auch! Die Tutorial-Show (WDR)
  • 2021: Die Alm (ProSieben)

Yoncé Banks: Instagram, Facebook, YouTube, Vimeo

Instagram: yoncebanks

Facebook: Yoncé Banks (official)

Facebook: Yoncé Banks

YouTube: Yoncé Banks

Vimeo: Yoncé Banks

Wer ist Aria Addams? Biografie, Lebenslauf, Instagram, Echter Name, Info


Aria Addams ist eine deutsche Travestie-Künstlerin.

Aria Addams: Biografie und Lebenslauf

Aria Addams kommt aus Wolfsburg und ist 22 Jahre alt.

Der Künstlername „Aria Addams“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen. „Aria“ erinnert an die Figur aus Game of Thrones „Arya Stark“. (Tochter von Eddard Stark. Sie überlebt alle acht Staffel und spielt in der letzten Staffel eine wichtige Rolle. Siehe auch: Game of Thrones Fakten und Infos) Der Nachname „Addams“ ist von der Addams Family entlehnt, da Aria Addams nachgesagt wird, dass sie optische Ähnlichkeit zu Morticia Addams haben soll. (Der echte Name von Aria Addams ist unbekannt.)

Das Interesse an Drag wurde bei Aria Addams geweckt nach dem sie mit ihrem Ex-Freund eine Travestie-Show besuchte und es ihr gefiel. Dies war im Jahr 2017.

2018 wurde Aria Addams zu Miss GMF gewählt.

Aria Addams kann singen, tanzen, Klavier spielen und Lip Sync Performances.

Der Spitzname von Aria Addams ist „Tragödie im Abendkleid“. Die Idee zu dem Spitznamen Aria Addams hatte ihr Exfreund. Dieser verwendete in einem Dating-Portal einen Spruch, wo eben die Worte „Tragödie im Abendkleid“ vorkamen. Den Spruch hat sie einfach übernommen.

Beim Finale von Germanys Next Top Model (GNTM) im Jahr 2018 trat Aria Addams mit 19 anderen Drag Queens auf. Unter anderem waren auch Yoncé Banks und Vava Vilde mit auf der Bühne.

2019 nahm Aria Addams an der ProSieben-Show „Queen of Drags“ teil. In der Jury saßen Heidi Klum, Conchita Wurst und Bill Kaulitz. Die Show gewann Yoncé Banks. Aria Addams erreichte die Finalshow (sechste Folge) und belegte den zweiten Platz. Aria Addams erhielt acht Punkt, Yoncé Banks erhielt 11 Punkte. Die dritte Platzierte ist Vava Vilde.

Aria Addams im deutschen Fernsehen

  • 2018: Germanys Next Top Model (GNTM) (Auftritt beim Finale)
  • 2019: Queen of Drags (ProSieben)

Aria Addams: Instagram

Instagam: aria_addams

Wer ist Faye Montana (Briest)? Lebenslauf, Biografie, Instagram, YouTube, Infos


Faye Montana ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und YouTuberin.

Sie ist die Tochter von Anne-Sophie Briest. „Faye Montana“ ist ein Künstlername. Bürgerlich heißt sie „Faye Briest“.

Faye Montana (Briest): Lebenslauf, Biografie, Infos

Faye Montana wurde am 6. September 2003 geboren. Ihre Mutter ist die deutsche Schauspielerin Anne-Sophie Briest. Ihr Vater ist der 2011 verstorbene Rapper Markus Oergel, der unter dem Namen „Big Sal“ bekannt war.

Faye Montana hat einen älteren Bruder namens „Jahmar Walker“. Er wurde 1998 geboren.

Ihre erste Filmrolle hatte sie 2009 im Film „Zweiohrküken“.

2017 modelte sie für DKNY.

2017 veröffentlichte sie ihren persönlichen Schülerkalender für 2017/2018. Zusammen mit Emma Schweiger hat Faye Montana das Buch „Die Freundinnen-Challenge“ 2019 im Kinderbuchverlag Edel:Kids Books veröffentlicht. Du findest „Die Freundinnen-Challenge“ auf Amazon hier* (*Externer Link zu Amazon und Provisionslink).

Ihren YouTube-Kanal hat sie am 8. Juli 2014 gegründet. Im Sommer 2019 hatte sie über 340.000 Abonnenten. Auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht sie Videos über ihr Leben, über Einkäufe („Hauls“ genannt), Lieder und Musikvideos.

Faye Montana (Briest) im deutschen Film und Fernsehen

  • 2019: Comeback oder weg? – Das Sommerspektakel (RTL)
  • 2018: Comeback oder weg? – Das Sommerspektakel (RTL)
  • 2017: Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde (in der Rolle der „Caro“)
  • 2017: Comeback oder weg? – Das Sommerspektakel (RTL)
  • 2016: Kreuzfahrt ins Glück
  • 2016: Brief an mein Leben
  • 2016: Applaus für Felix – Ein Tag im Bundestag (Kurzfilm)
  • 2016: Schlaraffenland (in der Rolle der „Isabella“)
  • 2015 – 2016: Das Spiel beginnt (Co-Moderatorin mit Johannes B. Kerner)
  • 2013: Polizeiruf 110 – Der Fischerkrieg
  • 2010: Inga Lindström
  • 2009: Zweiohrküken (als „Faye“)

Faye Montana (Briest): Diskografie

  • 2019: Sue me (Official Cover)
  • 2018: Wie ich bin
  • 2018: Der beste Tag für den Film „Trolls: Die Party geht weiter!“
  • 2018: RED Cover
  • 2017: Numbers (Official Video)

Faye Montana (Briest): Publikationen

  • 2019: Die Freundinnen-Challenge (mit Emma Schweiger)
  • 2017: Schülerkalender 2017/2018

Faye Montana (Briest): Instagram, YouTube, Facebook

Instagram: fayemontana

Facebook: Faye Montana

YouTube: Faye Montana

Twitter: @fayemontana

Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette: Infos über Jan Zimmermann und Tim Lehmann


„Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette“ ist ein YouTube-Kanal von Jan Zimmermann und Tim Lehmann. Auf dem Kanal veröffentlichen die beiden Videos über das Leben vom am Tourette-Syndrom erkrankten Jan Zimmermann. Sie zeigen die Ausprägungen, Formen und Tics der Krankheit Tourette am Beispiel von Jan Zimmermann. Tim Lehmann leidet nicht an Tourette und tritt in den meisten Videos als Partner mit auf.

Gwitter im Kopf: Ist Jan Zimmermann tot / gestorben?

Am 7. März 2021 veröffentlichte Tim Lehmann auf dem Kanal „Du fehlst“ allein ein Video namens „“Du fehlst“ uns.. In tiefer Trauer.“ Da er nur allein zu sehen war, führte dies zu verschiedenen Fragen, was denn mit Jan Zimmermann ist. Es wurde sogar gefragt, ob Jan Zimmermann tot oder gestorben ist. (Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag erhielt vermehrt Anfragen nach Jan Zimmermann. Deswegen reagieren wir darauf.)

Hier die Antwort: Tim Lehmann redet im Video über seinen verstorbenen Opa. Jan Zimmermann lebt.

Gewitter im Kopf: Wie sie bekannt wurden

Der YouTube-Kanal „Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette“ wurde am 25. August 2015 gegründet. Jedoch wurde erst am 21. Februar 2019 das erste Video veröffentlicht. Schon am 10. Mai 2019 hatte der Kanal über 1 Million Abonnenten. Damit haben Jan Zimmermann und Tim Lehmann diesen Meilenstein in weniger als drei Monaten erreicht. Dies brachte ihnen Aufmerksamkeit von der YouTube- und Internet-Community ein.

Durch einen Galileo-Beitrag, der am 9. Februar 2019 auf dem YouTube-Kanal von Galileo veröffentlicht wurde, wurde Jan Zimmermann bekannt. Reaktionsvideos von den YouTubern Unge und MontanaBlack sorgten für das weitere Bekanntwerden des Kanals.

Jan Zimmermann und Tim Lehmann traten unter anderem schon beim Radiosender KISS FM und bei NRWision auf.

Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette: Wer ist Gisela?

Jan Zimmermann hat seiner Tourette-Erkankung den Namen „Gisela“ gegeben. „Gisela“ spricht mit tiefer Stimme, benutzt Schimpfwörter und sagt anstößige Dinge. „Gisela“ macht Dinge kaputt, bewegt die Arme und berührt andere/anderes willkürlich. „Gisela“ steckt Jan Zimmermann Dinge in den Mund und leckt teils auch andere an.

„Gisela“ ist ein Phantasiename und ist nicht von einer realen Gisela inspiriert.

Jan Zimmermann kann die Äußerungen, Bewegungen und Tics von „Gisela“ nicht unterdrücken. Er kann sie nicht steuern. Sie finden nicht willentlich statt! Die genauen Ausprägungen und Tics des Tourettes von Jan Zimmermann sind:

  • krankhafte Neigung unanständige und anstößige Wörter zu sagen (Koprolalie)
  • krankhafte Neigung Schimpfworte und Beleidigungen zu äußeren (Koprolalie)
  • Zeigen von anstößigen oder obszönen Gesten (Kopropraxie)
  • Geräuschäußerungen
  • Worte und Aussagen von anderen wiederholen (Echolalie)
  • nachahmen anderer (Echopraxie)
  • unkontrollierte Bewegungen, unkontrollierte Mimik, unkontrollierte Gestik

Beispiele für Tics: „Gisela“ leckt Ohren an, steckt sich Einkaufszettel in den Mund und beißt in Pappe, um damit zu wedeln.

„Gisela“ sagt Dinge wie: Menschenfleisch, Pommes und Hitler. „Gisela“ ruft laut „Heh“ und „Allahu Akbar„. (Der Pommes-Ausruf verbreitete sich als Meme und wird von vielen nachgeahmt. Jan Zimmermann nennt seine Community in Reaktion darauf #PommesArmy.)

„Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette“ – Inhalt

Jan Zimmermann und Tim Lehmann veröffentlichen auf ihrem YouTube-Kanal Aufnahmen aus dem Alltag von Jan Zimmermann. Sie beantworten Zuschauerfragen, stellen sich gegenseitig Herausforderungen (Challenges) und zeigen wie Jan Zimmermanns Tourette sich im öffentlichen Raum verhält. In bisherigen Videos wurde Jan Zimmermann im Zoo, beim Backen, im Bad, auf dem Reiterhof, beim Arzt und wiederholt bei Gesprächen mit Tim Lehmann gezeigt.

In den Aufnahmen werden die Tics sehr offen gezeigt. Jan Zimmermann und Tim Lehmann gehen damit sehr offen und humorvoll um. Tim Lehmann wartet stets geduldig bis ein Tic vorbei ist, um dann weiter mit Jan Zimmermann zu reden. Ein Verurteilen findet nicht statt.

Ziel von „Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette“ ist es über Tourette aufzuklären und zu informieren. Die Angst vor den Tics soll genommen werden.

Die Aufnahmen haben humoristischen und lustigen Charakter.

Kritiker werfen Jan Zimmermann vor, dass die Tics nur gespielt sein sollen. Jedoch überwiegt die Zahl der Fürsprecher und jener, die positives Feedback äußern.

Wer ist Jan Zimmermann? Lebenslauf, Biografie, Instagram

Jan Zimmermann wurde am 6. Juni 1998 in Bonn geboren. Er leidet seit seiner Kindheit an Tourette. Er leidet auch an Epilepsie. Seiner Tourette-Erkrankung hat er den Namen „Gisela“ gegeben.

Jan Zimmermann und Tim Lehmann kennen sich seit der sechsten Klasse.

2015 erlangte er den Mittlerer Schulabschluss an der CJD Christophorusschule in Königswinter. Er begann eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, die er 2018 wegen stärker werdenden Tics abbrach.

2019 veröffentlichte Galileo einen Beitrag über ihn. Auf dem YouTube-Kanal von Galileo wurde am 9. Februar 2019 der Beitrag „Tourette im Job“ veröffentlicht. Dieser sorgte für das Bekanntwerden von Jan Zimmermann.  (Link zum Galileo-Beitrag: hier)

Jan Zimmermann hat als Haustier eine Katze.

Instagram: janzett98

Wer ist Tim Lehmann? Lebenslauf, Biografie, Instagram

Instagram: timl1302

Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette: Auszeichnungen

  • 2019: TubeAward 2019: Sondernpreis

Gewitter im Kopf: Instagram, YouTube, Facebook

Instagram: gewitterimkopfyt

YouTube: Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette

Facebook: Gewitter im Kopf

Wer ist Christos „Chris“ Manazidis? Lebenslauf, Biografie, Instagram


Christos „Chris“ Manazidis ist ein deutscher YouTuber und Influencer.

Christos „Chris“ Manazidis: Lebenslauf, Biografie

Christos „Chris“ Manazidis wurde am 2. Oktober 1986 in Kavala (Cavala) in Griechenland geboren. Kavala ist eine griechische Stadt in der Region Ostmakedonien und Thrakien.

Christos „Chris“ Manazidis wuchs in Hattingen auf.  Der Spitzname von Christos Manazidis ist „Chris“. Er hat eigentlich einen Doppelnamen: Christos Tsentemeidis-Manazidis.

Chris Manazidis ist Gründungsmitglied und Teil des YouTube-Comedy-Trios „BullshitTV“ (früher auch „BullshitTehVau“ genannt). Die anderen beiden Gründungsmitglieder und Teile von BullshitTV sind Philipp „Phil“ Meichsner und Sebastian „C-Bas“ Meichsner. (Philipp und Sebastian sind Brüder.)

Christos „Chris“ Manazidis ist einer der drei Geschäftsführer der ALL DAY Entertainment GmbH. Die anderen beiden Geschäftsführer sind die zwei Gründungsmitglieder von BullshitTV Philipp „Phil“ Meichsner und Sebastian „C-Bas“ Meichsner.

Christos „Chris“ Manazidis ist auch Geschäftsführer der „Speakster GmbH“. Die „Speakster GmbH“ betreibt eine Social-Media- und Kommunikationsapp für Sprachnachrichten. Weitere Geschäftsführer sind: Philipp „Phil“ Meichsner, Sebastian „C-Bas“ Meichsner, Peter Meichsner und Philip Laskowski. (Quelle: Northdata)

Christos Manazidis war bis 2017 in einer On-Off-Beziehung mit Shirin David.

Christos „Chris“ Manazidis ist Schalke-Fan.

2019 nahm er an Promi Big Brother teil.

Christos „Chris“ Manazidis und BullshitTV

Seit 2010 ist Christos „Chris“ Manazidis YouTuber. Zusammen mit Philipp „Phil“ Meichsner und Sebastian „C-Bas“ Meichsner gründete er am 9. März 2010 den YouTube-Kanal „BullshitTV“. Auf dem Kanal veröffentlichen sie Comedy-Videos, Parodien, Prank-Videos und auch Rap-Lieder. Der Kanal hat heute über 1,8 Millionen Abonnenten. Das Trio betreibt zwei weitere YouTube-Kanäle: „IstJaNichtSchlimm“ und „Urknall“.

In der Kategorie LOL gewannen BullShitTV 2014 den deutschen Webvideopreis.

Die BullshitTV-Gründer lernten sich in der Schule kennen. Bis 2016 wohnten Christos „Chris“ Manazidis, Philipp „Phil“ Meichsner und Sebastian „C-Bas“ Meichsner in einer WG in Köln.

Seit 2017 steht BullshitTV unter Vertag bei Divimove. Zuvor standen sie bei Mediakraft unter Vertrag.

BullshitTV ist einer der hundert erfolgreichsten YouTube-Kanäle in Deutschland. Gemessen an der Zahl der Abonnenten belegen sie laut SocialBlade Platz 84. (Stand: Juli/August 2019; Sie hatten im Juli 2019 1,8 Millionen Abonnenten.)

Christos „Chris“ Manazidis: Bullsprit (YouTube)

Seit 2018 haben die drei BullshitTV-Gründer ihre eigene YouTube-Serie namens „Bullsprit“. In dieser YouTube-Eigenproduktion übernehmen die drei eine heruntergekommene Tankstelle.

Chris Manazidis spielt in der Serie die Rolle des „Jannis“. Sebastian Meichsner spielt „Nick“ und Philipp Meichsner spielt „Sammy“. Außerdem ist Friedrich Liechtenstein auch Teil der Serie. Er spielt „Stavros“.

Bullsprit ist Teil des YouTube-Premium-Programms.

Christos „Chris“ Manazidis im deutschen Fernsehen / Film

Christos „Chris“ Manazidis: Instagram, YouTube

Instagram: @christo

HWSQ-Ende, HerrCurrywurst (Curry) und Kommunikation: Gedanken und Kritik


Nach einer unerwarteten und plötzlichen Trennung eines Paares oder einer Gruppe kann die Gerüchteküche brodeln. Je mehr die Personen in der bzw. in einer Öffentlichkeit standen und je größer die Fanbasis ist, umso mehr Menschen fragen sich, was passiert ist und was die Gründe wohl sind. Um Spekulationen und Gerüchte zu vermeiden, gibt es (nur) eine richtige Kommunikationsstrategie: Nichts sagen a.k.a. schweigen! Das einzige, was zu den Gründen der Trennung gesagt werden sollte, ist, dass diese Privatsache sind und man um Respekt für die Privatssphäre bittet. (Danach erfolgt für mehrere Wochen die Funkstille.)

Die kompletten Beitrag zur HowaizenSquad- / HWSQ-Trennung findest du hier.

Trennung HWSQ und Herr Curry: Was falsch lief

Die Trennung des HWSQ hat zu aufgebrachten Fans, Gerüchten und Spekulationen geführt. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie diese entstehen konnten.

Dieser Beitrag ist keine Kritik an der Kommunikation der ehemaligen HWSQ-Mitglieder. Der Beitrag zeigt auf, welche Kommunikation zur unangenehmen Situation, zu Gerüchten und aufgebrachten Fans geführt hat.

Drei große Fehler sind passiert:

  • 1. Fehler: Ungenaue und abstrakte Äußerungen
  • 2. Fehler: Äußerungen, dass man Wissen geheim hält
  • 3. Fehler: Verantwortung zu einer Person schieben

Diese Fehler haben zu aufgebrachten Fans, Spekulationen und Gerüchten geführt. Diese Situation ist für alle Betroffenen und Beteiligten sehr unangenehm, anstrengend und Nerven raubend.

Eine Grundmechanik führte zu dieser Situation: Wird Fans ein genauer Grund nicht gesagt, beginnen diese teils jedes in der letzten Zeit gesagte Wort auf die Goldwaage zu legen. Sie beginnen selbst zu recherchieren. Sie suchen Indizien und Hinweise. Aus diesen leiten sie sich etwas ab. Das Ergebnis: Gerüchte sind entstanden!

Fans, die eben wissen wollen, was genau passiert ist, neigen dazu jede Information und jeden noch so kleinen Informationsbrocken aufzunehmen und zu interpretieren. Dies kann zu wilden Auswüchsen führen. Ungenaue und abstrakte Aussagen führen dazu, dass das Spekulieren angeheizt wird.

1. Fehler: Ungenaue und abstrakte Äußerungen

Zu sagen, dass jemand etwas „Schlimmes“ getan hat, kann schlimmer als die Tat selbst sein. Denn die unkonkrete und abstrakte Aussage, dass etwas Schlimmes passiert ist, regt zum wilden Interpretieren und Spekulieren an. Das Ergebnis sind Gerüchte, Annahmen und Spekulationen.

Um Gerüchte zu verhindern, sollten Antwort konkret gegeben (oder gar nicht gegeben) werden. Damit wird jeder Interpretation der Wind aus den Segeln genommen.

2. Fehler: Äußerungen, dass man Wissen geheim hält

Zu sagen, dass man die Wahrheit und die genauen Gründe kennt, diese aber nicht verraten darf, heizt ebenfalls Spekulationen ein. Denn emotionale und aufgebrachte Fans stellen sich dann Fragen wie:

  • Warum können sie die Gründe nicht sagen?
  • Ist die Wahrheit so schlimm?
  • Was ist Schlimmes passiert?
  • Wie schlimm ist es denn?

Erinnerst du dich an das Zitat des deutschen CDU-Politikers Thomas de Maizière, der 2015 Bundesinnenminister war und auf einer Pressekonferenz sagte: „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“ (Es ging um ein Fußballländerspiel.) In der Absicht, in seinen Augen verunsicherende Antworten nicht sagen, bewirkte er genau das Gegenteil. Er verunsicherte die Bevölkerung, denn keiner wußte jetzt genau, was denn so schlimm ist.

3. Verantwortung zu einer bestimmten Person schieben

Zu sagen, dass der Betroffene selbst entscheiden soll, ob und wann er sich zu dem Vorfall äußert und, dass er selbst entscheiden soll, welche Informationen er verrät, mag anständig aussehen, hat aber fatale Folgen. Denn die Aussage verschiebt die Verantwortung zu einer Person, die nun die Aufmerksamkeit von Fans (und Medien) aushalten muss.

Aufgebrachte Fans wissen nun, dass genau diese Person die Wahrheit weiß, aber nicht verrät. Dies kann dazu führen, dass Fans Informationen per Nachrichten oder schlimmeren einfordern.

Reaktionen von Fans

Die Reaktionen von Fans können unterschiedliche Ausprägungen haben. Die harmlosesten Fans akzeptieren die Botschaft, sind traurig und verdauen den Vorfall. Fans, die emotional, wütend und aufgebracht sind, neigen zu anderem Verhalten:

  • Sie können viele Nachrichten in den sozialen Medien an die betroffene Person schreiben. Siehe: Spam / spammen
  • Sie können versuchen Kontakt zu Bekannten oder Freunden der betroffenen Person aufzunehmen, um an Informationen zugelangen.
  • Sie können versuchen die betroffene Person persönlich aufzusuchen.
  • Sie können drohen, sich etwas anzutun.

Die beste Lösung

Die beste Lösung ist es zu sagen, dass man sich getrennt hat, dass die Gründe privat sind und man sich wünscht, dass die Privatssphäre respektiert wird. Die emotionalen und wütenden Reaktionen von Fans und Anfragen von Medien müssen dann stillschweigend(!) ausgesessen werden. Es geht darum zu vermeiden, dass immer wieder Öl ins Feuer durch neue Aussagen und Informationsbrocken gekippt wird.

Kommunikation über die sozialen Medien sollte ebenfalls vermieden werden und Betroffene sollten für mehrere Wochen eine Internet- bzw. Social-Media-Pause einlegen. (Ein ungewollter Digital Detox quasi.) Auch sollte man sich nicht selbst googeln und im schlimmsten Fall auch keine Nachrichten lesen. Der Verzicht auf diese teils negativen Berichten und Reaktionen vermeidet Stress.

Fans von Internet-, Video- und Social-Media-Influencern sind es zwar gewöhnt, dass viele private Informationen mit ihnen freiwillig(!) geteilt werden, dass verpflichtet aber noch lange nicht, alle Informationen oder von Fans gewünschte Informationen mit diesen zu teilen.

Was bedeutet Double Peace / Doppelpeace? Tanzverbot Gruß, Bedeutung


„Double Peace“ bzw. „Doppel-Peace“ ist der Gruß und die Begrüßung vom YouTuber Tanzverbot. Mit „Double Peace“ begrüßt Tanzverbot in der REgel am Anfang seiner Videos seine Zuschauer.

„Double Peace“ wird auf deutsch auch „Doppelpeace“ („Doppel-Peace“) geschrieben. Die Schreibweise ist nicht einheitlich, so dass unter anderem auch die Schreibweisen „Doublepeace“ / „Double-Peace“ und „Doppelpeace“ / „Doppel-Peace“ verbreitet sind.

„Doppelpeace“ ist eine eingetragene Marke. Mehr dazu weiter unten im Beitrag.

Wie der YouTuber „Tanzverbot“ zu seinem Namen kam, erfährst du hier.

Geschichte vom Double-Peace / Doppelpeace Gruß

Wann und wie genau der Double-Peace (Doppel-Peace)-Gruß enstand, ist unklar. Der Gruß ist ungefähr um das Jahr 2015 entstanden.

Der Double-Peace-Gruß wird zum Mega-Peace (Megapeace) Gruß gesteigert.

Wie geht der Double-Peace-Gruß?

Beim Double-Peace-Gruß wird mit beiden Händen das Peace-Zeichen geformt. Das Peace-Zeichen entsteht, wenn Zeige- und Mittelfinger zum V ausgestreckt werden, während Daumen, der Ringfinger und der kleine Finger zur Handinnenseite gebeugt werden.

Die Arme werden beim Double-Peace-Gruß wie folgt gehalten: Die Arme werden vor dem Körper hochgehalten und die Arminnenseite sowie die Handinnenseiten zeigen zunächst zum Körper, während mit den Fingern beider Hände das Peace-V geformt wird. Nach einem kurzem Moment folgt eine bis zu 180-Grad-Drehung der Hände, so dass zum Ende des Double-Peace-Grußes die Handaußenseiten zum Körper hin zeigen. Teils wird beim Double-Peace-Gruß (Doppelpeace-Gruß) mit den Armen leicht nachgewippt (nachgefedert). Der Gruß ist wenige Sekunden lang.

Anmerkung: Der Peace-Gruß wird auch „Victory-Zeichen“ genannt. Zeige- und Mittelfinger formen nämlich ein V. Der Peace-Gruß entstand in seiner Bedeutung durch die Hippie-Bewegung und wurde auch bei Friedens-/ Anti-Kriegs-Demonstrationen verwendet. Der Peace-Gruß steht für Frieden.

Eingetragene Marke: Doppelpeace

Seit dem 29. März 2018 ist das „Doppelpeace“ eine offiziell beim DPMA eingetragene Wortmarke. Sie wurde von der Heinrich & Heinrich Entertainment UG (haftungsbeschränkt) eingetragen. (Anmerkung: Zu dieser Firma gehört Tanzverbot. Auch im Impressum von Tanzverbots YouTube-Kanal ist die Heinrich & Heinrich Entertainment UG eingetragen. Mit bürgerlichem Namen heißt „Tanzverbot“ Kilian Heinrich.)

Der Markenschutz für „Doppelpeace“ gilt unter anderem für: Bekleidung, Getränke, Comptuter-/Videospiele und andere Dinge.

Die Registernummer ist: 302018200470

Link zur eingetragenen Marke auf DPMA: hier.

Weiteres zu Doppel-Peace und Double-Peace

„Gal*Gun: Double Peace“ ist ein Anime-Spiel, dass unter anderem auf Steam vertrieben wird.

Mit „Doppelpeace“ bedruckte T-Shirts werden im Internet vertrieben. Siehe hier auf Amazon* (Externer Link zu Amazon und Provisionslink.)

In den sozialen Medien finden sich unzählige Beiträge unter dem Hashtag #doublepeace.

Außerhalb des deutschsprachigen Raumes ist der Doublepeace ein weit verbreiteter Gruß. Dies belegen Beiträge auf Instagram und Twitter.

Wer ist Enisa Bukvic? Lebenslauf, Biografie, Instagram


Enisa Bukvic ist ein schwedisch-bosnisches Model und eine YouTuberin. 2019 war sie Teilnehmerin an der 14. Staffel Germany’s Next Topmodel. (Eine Übersicht aller GNTM-Teilnehmerinnen der 14. Staffel GNTM findest du hier.)

Enisa Bukvic: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

  • Sie kommt aus Schweden und hat bosnische Wurzeln.
  • Sie ist aktuell 24 Jahre alt.
  • Sie ist 1,80 meter groß.
  • Ihre Haarfarbe ist Dunkelbraun. Ihre Augenfarbe ist braun.
  • Für ein VOGUE-Shooting wurde sie schon gebucht.
  • Bei NEW VERSION ist sie gelistet. Link zu ihrem Profil: hier.

2019 nahm sie an Germany’s Next Topmodel (GNTM) teil. Sie verließ die Show freiwillig. Später sprach sie davon, dass ihr der Druck zu viel wurde und Teilnehmerinnen stark sein müssen, um die viele Kritik auszuhalten.

Enisa Bukvic und Simon Desue: Beziehung, Verlobung

Enisa Bukvic und Simon Desue sind seit 2016 ein Paar.

Am 7. Februar 2023 wurde bekannt, dass sie sich verlobt haben. In einem Social-Media-Beitrag zeigte Enisa Bukvic den Ring und äußerte sich, dass sie Simon Desue dafür danke, dass er viel Geduld mit ihr hatte und ihr gezeigt hat, dass es tatsächlich richtige Männer gibt.

Enisa Bukvic lebte in den vergangenen Jahren mit ihrem Freund Simon Desue unter anderem in Hamburg (Deutschland) und Miami (USA).

Ende 2019 wurde bekannt, dass Enisa Bukvic und Simon Desue nach Dubai in die Vereinigten Arabischen Emirate ausgewandert sind. Dort sollen sie in einer Villa wohnen. Während Simon Desue Deutschland ohne Wiederkehr verlassen wollte, ist dieser Entschluss bei Enisa Bukvic noch nicht so fest. Sie hält es sich offen, gegebenenfalls nach Deutschland zu ihrer Familie und Freunden zurückzukehren.

In den Jahren 2022 und 2023 ist Enisa Bukvic zusammen mit Simon Desue bei „Dubai Diaries – Living the Dream“ zu sehen.

Enisa Bukvic: Beziehung zu Simon Desue

  • Sie ist in einer Beziehung mit dem YouTuber Simon Desue.
  • Seit Juli 2017 sind sie offiziell ein Paar. Sie kennen sich schon seit länger.
  • Enisa und Simon lernten sich in Miama (USA) kennen.
  • Als Enisa Simon Desue kennenlernte, sprach sie noch kein Deutsch.
  • Beide wohnen heute in Simons Heimatstadt Hamburg.

Enisa Bukvic im deutschen Fernsehen

Social Media von Enisa Bukvic

Was bedeutet ihr Name „Enisa“?

Der Name „Enisa“ bedeutet:

  • treue Gefährtin / treue Freundin
  • Gefährtin / Freundin

Enisa ist die weibliche Form von „Enis“.

Woher haben Gronkh, Sarazar, Pandorya, Tobinator, Herr Currywurst, MafuyuX ihre Namen? Namensherkunft, Bedeutung


In diesem Beitrag erfährst du wie Gronkh, Sarazar, Pandorya, Tobinator, Herr Currywurst und MafuyuX (Heideltraut) zu ihren Namen gekommen sind und wie sie richtig heißen:

Woher hat Gronkh seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der YouTuber „Gronkh“ heißt mit bürgerlichen Namen Erik Range und wurde am 10. April 1977 in Braunschweig geboren. Seit 2012 ist er in einer Beziehung mit Pandorya.

Den Nickname „Gronkh“ trug er schon bevor er als YouTuber mit Lets-Plays aktiv wurde. Auf den Namen Gronkh kam Erik Range als er im MMORPG Meridian 59 Gamemaster war und unter anderem einen Steintroll spielte. Der Name „Gronkh“ stand bei dem Steintroll dafür, dass dieser stark, groß, schwer und kräftig, aber nicht sehr intelligent war. Er war also eine massive Figur, die gerne im Weg stand, wonach „Gronkh“ klingt.

In der Vergangenheit erklärte Erik Range, dass „Gronkh“ für den Namen „Gregor Onkh“ stehe und „Gronkh“ eine Variante des Namens sei. Dies verwirrte Fans.

Bei Meridian 59 lernte Gronkh Sarazar kennen.

Der Name „Gronkh“ war zwischen dem 28. März 2012 als und 31. Juli 2018 als Wortmarke in der Markenkategorie „Individualmarke“ im Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. Siehe hier (Externer Link zum DPMA Register) (Stand November 2018)

Woher hat Sarazar seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der deutsche YouTuber „Sarazar“ heißt mit bürgerlichem Namen Valentin Matthias Rahmel und wurde am 27. Februar 1984 in Dormagen geboren.

Auf den Namen „Sarazar“ kam Valentin Matthias Rahmel, weil er diesem vom Namen „Salazar“ ableitete. Er suchte damals für seinen Charakter bei Meridian 59 einen Nickname.

„Salazar“ ist ein in Spanien und Portugal verbreiteter Nachname. Außerdem heißt eine Figur in den Harry-Potter-Romanen „Salazar Slytherin“.

Woher hat Pandorya ihren Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Pandorya heißt mit bürgerlichem Namen Tatjana Werth. Sie wurde am 15. März 1984 in Essen geboren. Ihr Bruder ist MafuyuX (Dennis Werth). Seit 2012 ist sie in einer Beziehung mit Gronkh.

Pandorya ist auch unter den Namen „Pan“, „Tati“, „Pannedofya“ und „Frau Hasenberg“ bekannt.

Die genaue Herkunft ihres Namens „Pandorya“ ist unbekannt. Jedoch kann vermutet werden, dass er sich vom griechischen Namen „Pandora“ ableitet. „Pandora“ bedeutet auf deutsch:

  • die Allesgeberin
  • die Allbeschenkte
  • die Allbegabte

„Pandora“ setzt sich aus den Worten „pan“ und „doran“ zusammen. Das griechische „pan“ bedeutet „Alles“, „all-“ oder „gesamt“. Das griechische Wort „Doran“ bedeutet „Gabe“ oder „Geschenk“.

Der Name „Pandora“ ist wegen dem Mythos „Die Büchse der Pandora“ bekannt. Auch spielt der Film Avatar auf „Pandora“.

Woher hat Tobinator seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der YouTuber „Tobinator“ heißt mit bürgerlichem Namen „Tobias Fulk“. Er wurde am 13. Februar 1992 in Darmstadt geboren und lebt heute dort.

Sein Spitzname „Tobinator“ entstand vermutlich durch eine Verkürzung seines Vornamens „Tobias“ zu „Tobi“ und einem angehängten „-nator“. (Anmerkung der Redaktion: Der Name „Tobinator“ erinnert an Namen wie Terminator oder Babynator.)

Woher hat Herr Currywurst seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der YouTuber „Herr Currywurst“ heißt mit bürgerlichen Namen Kevin Dorissen. Er wurde am 16. April 1995 geboren. Er lebt aktuell in Kleve. Seit 2014 arbeitet er für PlayMassive.

Den Namen „Herr Currywurst“ soll er sich gegeben haben, da er sehr gerne Currywurst isst.

Der Name „Herr Currywurst“ wird zu „Curry“ abgekürzt.

Sein alter Nickname ist „GEXIPROSNIPER“

Woher hat MafuyuX seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der YouTuber „MafuyuX“ heißt mit bürgerlichen Namen Dennis Werth. Er wurde am 11. Januar 1990 geboren und ist der Bruder von Pandorya.

Die Inspiration zum Nickname „Mafuyu“ kam ihm während seine Schwester Project Zero spielte. In diesem Spiel gibt es den Charakter Mafuyu Hinasaki. Seinen Vornamen hat Dennis Werth übernommen und als eigenen Nickname verwendet. Das „X“ hat keine tiefergehende Bedeutung und wird teils auch weggelassen.

Sein Vorgänger-Kanal hieß „MafuyuV“. Sein Instagram-Kanal heißt „MafuyuLP“.

Ein weiterer YouTube-Kanal von ihm heißt „Heideltraut“. Diesen betreibt er seit 2016.

Woher haben Exsl95, KuchenTV und Tanzverbot ihre Namen? Namensherkunft, Bedeutung


In diesem Beitrag erfährst du, wo die YouTuber Exsl95, KuchenTV und Tanzverbot ihre YouTube-Namen herhaben und wie sie im richtigen (bürgerlichen) Leben heißen.

Woher hat Exsl95 seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der YouTuber Exsl95 heißt mit bürgerlichem Namen Tobias Eckmeier. Er wurde im Jahr 1995 in Ludwigshafen geboren. Seinen YouTube-Kanal registrierte er am 28. Februar 2012. Er ist bekannt für seine Begrüßung „Mahlzeit“.

Bekannt wurde er 2018 durch den YouTuber Tanzverbot, seine Trunkenheit im Livestream (genannt Drunk Stream) und sein Essverhalten. (Letzteres zeigte Exsl95 teils sehr unzensiert in Livestreams.)

Das Pseudonym „Exsl95“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Exsl“ leitet sich vom Nachnamen Eckmeier ab und die „95“ nimmt Bezug auf sein Geburtsjahr.

Woher hat KuchenTV seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der YouTuber KuchenTV heißt mit bürgerlichem Namen Tim Heldt. Er am 19. April 1995 in Salzgitter geboren und stammt aus Braunschweig.

Auf KuchenTVs weiteren YouTube-Kanal „iKuchen“ verriet er am 1. September 2018 wie er auf seinen Namen gekommen ist.

Als Tim Heldt im Alter von 13/14 Jahren auf Steam aktiv war, änderten er und seine Freunde fast täglich ihre Steam-Namen. Dies sorgte für Verwirrung und Tim Heldt empfand es als nervig. Also entschied er sich für einen Namen, den er länger behalten wollte. Heraus kamen „Stein“ oder „Batman“. (Er weiß heute nicht mehr, welcher von beiden Namen es genau war.)

Mit dem Username „Stein“ (oder „Batman“) wollte KuchtenTV einem Clan beitreten und bewarb sich. Er wurde jedoch wegen seinem Namen abgelehnt. Zusammen mit Rico brainstormte er einen neuen Namen. Dabei beeinflussten ihn die asdf-Videos und heraus kam „Kuchengeschmack“.

Nach eigenen Aussagen hieß er 2010 das erste mal „Kuchengeschmack“. Später verkürzte er „Kuchengeschmack“ zu „KuchenTV“. Tim Heldt ist nach eigenen Angaben mit seinem Namen „Kuchen“ sehr zu frieden.

Du findest das Video zu seiner Namensherkunft hier auf YouTube. (Externer Link zum YouTube Video „Wie bin ich auf den Namen KuchenTV gekommen?“ von iKuchen.)

Woher hat Tanzverbot seinen Namen? Namensherkunft, Namensgebung, Bedeutung

Der YouTuber Tanzverbot heißt mit bürgerlichem Namen Kilian Heinrich, wohnt in Brandenburg und wurde am 8. Februar 1997 geboren. Er ist bekannt für die Begrüßung „Double Peace“.

Wie er auf seinen Namen kam oder warum er gerade „Tanzverbot“ heißt, wurde wiederholt von Fans gefragt. In einem am 31. Januar 2016 veröffentlichten Video erklärte er wie er auf seinen Namen kam. Eines Tages gab er auf der Wikipedia einen Begriff ein, schaute sich die Ergebnisse an und scrollte auf den Seiten nach unten, um sich Verlinkungen und weitere Vorschläge anzuschauen. Dabei fand er eines Tages das Wort „Tanzverbot“ und wählte den Begriff als seinen (Künstler-)Namen. Selbst sagte er, dass er schlecht im Finden eines Namens sei.

Du findest das Video hier. (Externer Link zum Tanzverbot-YouTube-Video „Wie kam ich auf meinen Namen??“)

Damit hat der Name Tanzverbot nichts mit den tänzerischen Fähigkeiten von Kilian Heinrich zu tun oder mit dem Verbot von Tanzveranstaltungen wie z.B. an Karfreitag oder am Volkstrauertag.

Was bedeutet der Name „PewDiePie“ auf deutsch? Bedeutung, Namensherkunft, Übersetzung, Erklärung


Der bürgerliche Name des schwedischen YouTubers „PewDiePie“ ist Felix Arvid Ulf Kjellberg. Er eröffnete am 29. April 2010 seinen YouTube-Kanal „PewDiePie“.

Seit 2006 war er auf YouTube aktiv und betrieb den Kanal „PewDie“. Da er 2010 das Passwort für den Kanal „PewDie“ vergaß, eröffnete er kurzerhand einen neuen Kanal namens „PewDiePie“. (Das Passwort für den Kanal „PewDie“ fiel ihm im Januar 2012 wieder ein.)

Was bedeutet „PewDiePie“? Erklärung, Bedeutung, Namensherkunft

Der Name „PewDiePie“ setzt sich aus drei Teilen zusammen:

  • Pew: steht für das Geräusch, dass eine Laserpistole macht, wenn mit ihr geschossen wird.
  • Die: steht für „Tod“ oder „stirb“. Damit ist gemeint, dass er in den Videospielen die er spielte, seine Gegner besiegt oder besiegen wollte. Das „Die“ wird unter anderem gesagt, wenn in Videospielen auf jemanden geschossen wird.
  • Pie: ist das englische Wort für „Kuchen“. Felix Kjellberg fügte das „Pie“ in den Namen, da er Kuchen mag. (Außerdem musste er einen anderen Namen als „PewDie“ nehmen, da dieser schon vergeben war.)

Ein Effekt wirkt hier, der dem Namen „PewDiePie“ Kraft verleiht. „Die“ und „Pie“ reimen sich, was dafür sorgt, dass sich der Name besser merken lässt. Außerdem ist „Pew“ und „Pie“ eine Allieration, auch wenn das „Die“ hier den Rahmen sprengt.

Der Name „PewDiePie“ erinnert an die Zeiten als PewDiePie nur Videospiel-Lets-Plays drehte.

Auf deutsch bedeutet „Pew“: „Peng“; „Die“ bedeutet „Stirb“ und „Pie“ bedeutet „Kuchen“. Damit wäre der wortwörtliche deutsche Name von PewDiePie auf deutsch: „PengStirbKuchen“.

Verdienst und Vermögen von PewDiePie: So viel hat er verdient

YouTube-Verdienst: Im Jahr 2016 hat PewDiePie 15 Millionen Dollar verdient. Sein aktuelles Vermögen wird auf über 16 Millionen Dollar geschätzt. 2015 hat er 9 Millionen US-Dollar verdient. 2014 waren es 14 Millionen Dollar und 2013 12 Millionen US-Dollar.

Laut der YouTube-Analyseplattform Socialblade soll PewDiePie monatlich mindesten 54.000 US-Dollar bis maximal 876.000 US-Dollar verdienen. (Stand November 2018)

Sein Buch „Dieses Buch liebt dich“ sorgt für weiteren Umsatz.

Unter den YouTuber ist er der YouTuber, der am meisten verdient.

Biografie von Felix Arvid Ulf Kjellberg

Felix Arvid Ulf Kjellberg wurde am 24. Oktober 1989 in Göteburg geboren. Sein Vater ist CEO einer unbekannten Firma. Seine Mutter ist CIO von KappAhl, einer schwedischen Modefirma. („CIO“ meint so viel wie „Leiterin der IT“.)

Felix Arvid Ulf Kjellberg studierte von 2008 bis 2011 an Technische Hochschule Chalmers in Göteburg Industriewirtschaft und Technologiemanagement. Er brach das Studium ohne Abschluss 2011 ab.

PewDiePie ist ein Rekord-YouTuber:

Seit 2014 ist er der YouTube-Kanal mit den meisten Abonnenten. Er war der erste Kanal der 50 und 60 Millionen Abonnenten erreichte.

Er war der erste der über 10 Milliarden Videoabrufe erzielte.

Das Time Magazin nahm in der Kategorie „Pioniere“ in seine Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten auf.

PewDiePie: Namen, Freundin, Fans

Weitere Namen von PewDiePie sind:

  • PewDie
  • Pewds
  • PooDiePie
  • Poods

Seine Freundin, Marzia Bisognin, wird „CutiePie“ genannt. Sie selbst nennt sich auf Instagram „itsmarziapie“. (Also mit direktem Bezug zu „PewDiePie“.)

Die Fans von PewDiePie heißen „Bro Army“ und nennen sich „Bros“.

Der bürgerliche Nachname PewDiePies „Kjellberg“ wird wie folgt ausgesprochen: Schell-berg.

Drachenlord: Was ist das Schanzenfest?


Als „Schanzenfest“ wurde eine Versammlung vor dem Haus des YouTubers Drachenlord bezeichnet. Unbekannte riefen dazu auf den YouTuber Drachenlord kollektiv am 20. August 2018 zu besuchen. In einem YouTube wurde von „Tag X“ gesprochen und von einem Kampf um die Drachenschanze.

Update: 2. Schanzenfest am 20. Oktober 2018?

In den sozialen Medien werden Informationen über ein „Schanzenfest 2.0“ am 20.10.2018 verbreitet. Wer Urheber dieser Einladung ist, ist unklar.

Siehe auch: Was ist das Drachengame? Was bedeutet „Haider“? „So Leute Forza ist fertig runtergeladen“

Drachenlord: Schanzenfest

Als Schanzenfest wird die Versammlung am 20. August 2018 vor dem Haus des YouTubers „Drachenlord“ bezeichnet. In den sozialen Medien riefen Personen dazu, am 20. August 2018 dem „Drachen das Fürchten zu lehren“ und sich in großer Zahl vor seinem Haus zu versammeln. Einige Nutzer sprachen von der „Eskalation“ im Wohnort des YouTubers Drachenlord. Wenige Nutzer sprachen sich dafür aus, dass die Drachenschanze brennen soll, dass Besucher Feuerwerk mitbringen sollen und dass es einen Kampf geben soll.

Auf die Aufforderung und die Aussagen reagierte das Landratsamt Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und verhängte ein Versammlungsverbot für das Gemeindegebiet Emskirchen. Das Verbot galt vom 19. August 0 Uhr bis zum 21. August 12 Uhr.

Anmerkung: Das Schanzenfest wurde nicht vom YouTuber Drachenlord initiiert.

In einem YouTube-Video (Externer Link zum YouTube-Video: hier) sind Luftaufnahmen vom Grundstück des Drachenlords zusehen. Im Video wird auf martialische Art und Weise von einem Kampf um die Drachenschanze berichtet und es wird der 20. August 2018 als „Tag X“ benannt. Im Video sind Angriffe auf das Grundstück von Drachenlord zu sehen. Ein Mann kletterte über den Zaun, ein anderer warf einen Stein auf das Haus von Drachenlord und wiederum andere bewarfen das Haus mit Eiern. Auch Böller wurden schon auf das Grundstück geworfen.

Drachenlord und das Schanzenfest: Polizei nimmt Lage ernst

Vor dem Haus des Drachenlords und in der Gemeinde in der er lebt, wurden Polizisten positioniert, die das Versammlungsverbot durchsetzen und Schaulustige wegschicken sollen. Die Beamten sollen den YouTuber vor Angriffen und Übergriffen schützen. Außerdem sollen Polizisten auch die Anwohner des Ortes schützen.

Da der YouTuber Drachenlord in der Vergangenheit öfter die Polizei rufen musste und auch Opfer eines falsch gemeldeten Noteinsatzes war, sowie Drohungen erhielt, wird die Ankündigung des Schanzenfestes von der Polizei ernst genommen.

Drachenlord: Schanzenfest – Reaktionen in den Medien

In den sozialen Medien wird unter dem Hashtag #Schanzenfest über Aktivitäten im Ort und vor dem Haus des Drachenlords berichtet. Verschiedene Nutzer streamten live.

Durch Berichte im Bayrischen Rundfunk (BR), Abendblatt.de und Nordbayern.de erhielt das „Schanzenfest“ viel Aufmerksamkeit.

Weiteres zu Drachenlord und dem Schanzenfest

Der Ausdruck „Schanzenfest“ ist eine Anlehnung an die im Internet verbreitete Bezeichnung für den Hof und das Grundstück des YouTubers Drachenlords „Drachenschanze„.

Howaizen Squad #HWSQ-Ende: Wahrer Grund bekannt (Update 20. Juli 2019 zur Auflösung / Trennung)


Update vom 20. Juli 2019

HWSQ: Bei den Fakten bleiben! Kritisch bleiben!

Aktuell werden in den sozialen Medien Screenshots von angeblichen Chats zwischen HerrCurrywurst und anderen Personen veröffentlicht. Auch werden immer noch Behauptungen und Gerüchte verbreitet. Bitte sei bei allem, was du liest, kritisch! Behauptungen sind erst einmal nur Aussagen, die wahr oder falsch sein können. Du weißt nie, ob sie wahr oder falsch sind! Wenn du Screenshots von Chats siehst, sei auch hier kritisch, solange die Echtheit der Screenshots nicht bestätigt ist!

Hier wirkt ein besonders menschlicher Mechanismus: Wir, Menschen, suchen nach Informationen, die unser Weltbild (unsere Meinung) bestätigen und wir interpretieren Informationen so, dass sie unser Weltbild bestätigen. Das führt dazu, dass einige Informationen überbewertet und andere unterbewertet werden. Auch führt dieser Mechanismus zur selektiven Wahrnehmung.

Wenn du dir eine ausgewogene Meinung über den Vorfall mit dem HWSQ und HerrCurrywurst bilden möchtest, dann suche möglichst viele Informationen und hinterfrage kritisch! Verzichte auf Meinungsmache und Stimmungsmache!

Eine Analyse durch welche 3 Fehler es zu dem #HWSQ-Community-Desaster kam, findest du hier.

Woher die YouTuber HerrCurrywurst, Tobinator, Gronkh, Pandorya und MafuyuX ihre Namen haben und was diese bedeuteten, erfährst du hier.

Update vom 18. Juli 2019:

HWSQ: Chats mit HerrCurrywurst veröffentlicht

Im Twitter-Account „981237491232189“ (@YpwsNNq0PryXp76) wurden Screenshots des Chats zwischen HerrCurrywurst und einem Fan veröffentlicht. Ob die Screenshots echt sind, ist unklar. Wer hinter dem Account steckt, ist auch unklar. Daher ist Vorsicht vor voreiligen Schlüssen geboten.

Auf den Screenshots ist zu sehen, dass die Person mit der HerrCurrywurst schreibt, ihm die Auskunft gibt, dass sie erst 14 Jahre alt ist.

In den Chats nennt HerrCurrywurst sie unter anderem „Hasi“ und „Süße“. (Alle Rechtschreib und Grammatik in den Nachrichten gab es so in den Nachrichten auch.) Er schrieb dem Mädchen „KUss :3“. Sie antwortete „Kuss zurück!“ (Beide verwendeten Kuss-Smileys. Also er sie fragt, ob sie ihn küssen würde, antwortet sie, dass das möglich wäre, wenn sie länger persönlich kennen. Sie schrieb auf die Frage von HerrCurrywurst: „Würdest du mich küssen?“: „Ka denk schon wenn wir uns länger kennen und halt persönlich und du ?“ Er antwortete „Gerne *-*“. In weiteren Chats schreiben Sie, dass sie sich gerne haben und verschicken Herz-Smileys.

Sie schickte ihm auch ihre Telefonnummer. Diese ist auf den Screenshots zu sehen. (Wir hoffen, dass die Nummer mittlerweile abgeschaltet wurde!)

Laut bisherigem Kenntnisstand ist zwischen beiden nichts passiert, also kein physischer oder intimer Kontakt. Es gab nur diese Nachrichten.

Update: Der Twitter-Account „981237491232189“ (@YpwsNNq0PryXp76) wurde mittlerweile gesperrt! Die Grunde dafür sind unbekannt. In diesem Schreiben erklärt die Twitter-Userin „981237491232189“, dass sie mit HerrCurrywurst geschrieben habe.

HINWEIS: Es gibt bisher nur Vorwürfe und Aussagen, keine belegten Fakten. Versuche dich daher mit deinen Urteilen zurückzuhalten.

Update vom 17. Juli 2019:

HWSQ-Auflösung: Emotionales Videostatement von HerrCurrywurst (Curry) – Vorwurf von Tobinator

Das emotionale Videostatement von HerrCurrywurst hat dazu geführt, dass verschiedene größere Medien über den Vorfall berichtet haben.

Ein Vorwurf ist dabei besonders gravierend: HerrCurrywurst soll im Alter von 19 Jahren einer 14-jährigen intime Nachrichten geschickt haben. (Achtung: Das ist ein Vorwurf, den HerrCurrywurst dementiert hat. Curry gab aber zu, dass er im Alter von 19 Jahren mit einer Minderjährigen geschrieben hat. Er äußerte sich weiterhin im Video, dass er im Alter von 19 Jahren „unüberlegt“ mit Leuten geschrieben habe.)

In einem Tweet äußerte Tobinator sich zum Vorwurf, dass HerrCurrywurst (Curry) mit einer Minderjährigen intime Nachrichten geschrieben haben soll. Er erklärte, dass er Beweis-Screenshots dafür gesehen habe. Tobinator berichtete weiterhin, dass HerrCurrywurst „immer wieder mit Mädchen aus der Community intime Chats hatte“. Tobinator äußerte weiterhin Kritik am Video-Statement von HerrCurrywurst, da dieses die Entscheidung ihn auszuschließen falsch darstelle. Du findest den Tweet hier.

HINWEIS: Bitte lass die YouTuber in Ruhe. Respektiere ihre Privatsphäre! Du darfst deine Meinung dazu haben, aber diese müssen die YouTuber nicht erfahren. Die Situation ist für alle Beteiligten anstrengend und schlimm genug.

Ob das, was HerrCurrywurst getan hat, justiziabel ist, muss die deutsche Judikative entscheiden. Du darf moralisch urteilen, aber bitte fordere keine juristischen Urteile, wenn du nur einen Ausschnitt der Fakten kennst.

Eine HWSQ-Kommunikations-Analyse, wie es zur Video-Reaktion von HerrCurrywurst und einer emotional aufgebrachten Community kam, findest du hier. In dem Beitrag wird erläutert, welche 3 Aussagentypen die Gerüchte angeheizt haben.

Update vom 16. Juli 2019:

Neue Infos zum HWSQ-Ende: Erste Äußerung von HerrCurrywurst (Curry)

Am 16. Juli hat HerrCurrywurst ein Video auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Das Video hat den Titel „.“ (ein Punkt). Das Video hat keine Beschreibung. (Stand 16. Juli 2019) Das Video ist das erste Statement und die erste Äußerung von Herrn Currywurst zu der Trennung des HowaizenSquad (HWSQ).

Im Video äußerte er den Wunsch, dass Fans und HWSQ-Interessierte aufhören sollen, Gerüchte zu verbreiten und die ehemaligen HWSQ-Mitglieder (und andere) anzuschreiben, in der Hoffnung Details zu erfahren.

ACHTUNG: Auch, wenn du verurteilst, was HerrCurrywurst getan hat und es dich emotional mitnimmt, dass das HWSQ aufgelöst wurde: Spamme HerrCurrywurt, Gronkh, Pandorya und andere in dem Umkreis nicht zu. Lass sie in Ruhe! Sie werden nicht auf wütende oder verurteilende Nachrichten reagieren. Sie reagieren, wenn sie es für richtig halten. Für die Betroffenen ist die Situation anstrengend genug. Jede ungewollte (verletzende) Nachricht hilft da nicht weiter.

Eine Erläuterung wie die unangenehme Situation nach der Trennung des HWSQ (HowaizenSquad) entstehen konnte, findest du hier. In dem Beitrag erfährst du, welche drei Kommunikationsfehler gemacht wurden.

HWSQ-Trennung: HerrCurrywurst sagte, dass er seine Freundin hintergangen hat

Ab Minute 2:20 Uhr sagt HerrCurrywurst, dass er seine Freundin hintergangen hat. Er gab zu, dass er dreimal mit anderen Personen hinter ihrem Rücken geschrieben bzw. Kontakt gehabt hat. Mit zwei der drei Personen hat er sehr intimen Kontakt gehabt. (Anmerkung der Redaktion: Dies bedeutet wohl, dass er fremdgegangen ist.) Den Kontakt zu einer der Personen hatte er über „längere Zeit“.

HerrCurrywurst sagte weiterhin, dass seine Freundin über die Kontakte informiert wurde. Mit ihr, Gronkh (Erik Range) und Pandorya (Tatjana Werth) hatten sie „längere Gespräche“ darüber. HerrCurrywurst sagte, dass seine Freundin sehr verletzt war und „sehr viele Probleme“ hatte mit den Taten von Herrn Currywurst „klarzukommen“.

In den Gesprächen mit Gronkh und Pandorya sagten diese der Freundin von HerrCurrywurst, dass sie es [die Beziehung] wieder hinkriegen werden.

Im Video wippte HerrCurrywurst auffällig. Dies könnte an der Aufregung liegen. Er sah erschöpft und fertig ist. Es ist in seiner Stimme erkennbar, wie er den Tränen nah ist.

In der ersten Zeit – nach den Gesprächen mit Gronkh und Pandorya – soll es zwischen HerrCurrywurst und seiner Freundin wieder besser gelaufen sein. (Nach Aussage von HerrCurrywurst.) Bei Minute 5:37 Uhr gibt er HerrCurrywurst zu, dass „es“ wieder passiert ist und er seiner Freundin erneut sehr weh getan hat. (Anmerkung der Redaktion: Damit meint er wahrscheinlich, dass er seine Freundin erneut hintergangen hat.)

Dass „es“ wieder passiert ist (zum dritten Mal) hat die Freundin von HerrCurrywurst durch sein Umfeld erfahren. (HerrCurrywurst ist nach der Aussage im Video zu sehen, wie er den Tränen nahe ist und sich sammelt.)

HerrCurrywurst stellte sich daraufhin die Fragen, warum dies wieder passierte und er daraus nichts gelernt hatte. Er erzählte, dass sein Umfeld sehr enttäuscht von ihm war, da er aus den vergangenen Vorfällen „nichts“ gelernt hatte. Als Folge davon begannen einige sich von ihm zu entfernen und zu distanzieren.

 

Du findest das Video von HerrCurrywurst hier.

HWSQ-Ende: Update vom 15. Juli 2019

Auf Twitter äußerte Gronkh sich am 11. Juli 2019, dass es ohne HerrCurrywurst kein weiteres HWSQ mehr geben wird.

Dennis, aka Mafuyu, äußerte sich ebenfalls zu dem Vorfall.  Dennis äußerte sich nicht direkt und blieb in seinen Aussagen eher kryptisch. Er sagte zumindest, was nicht der Fall. Ein Eintritt in eine politische Partei soll durch HerrCurrywurst nicht stattgefunden haben. Er erklärte, dass er nicht verraten könne, was passiert ist, weil er es falsch findet. Weiterhin äußerte er sich, dass HerrCurrywurst selbst Stellung beziehen soll, wenn er sich äußern will.

Zur Beziehung zu HerrCurrywurst sagte Dennis (Mafuyu), dass diese „Sense“ sei. (Anmerkung der Redaktion: Wenn etwas „Sense ist“, dann ist es vorbei.) Er sagte weiterhin, dass er Sachen gesehen habe, die ihn schockiert haben. Er sagte beim Beantworten von Fragen: „Wenn jemand jahrelang anders ist, als er eigentlich ist, dann ist er für mich kein Freund.“ (Nach der Aussage presste er die Lippen zusammen.)

Gronkhs Tweet findest du hier.

Du findest eine Aufzeichnung der Äußerung  von Dennis (Mafuyu) hier. Hinweis: Dennis (Mafuyu) ist der Bruder von Pandorya.

Update! Am 7. Juli wurde bekannt, dass das Howaizen Squad (HWSQ) aufgelöst wird.

Bisher ist der Grund für die Auflösung noch nicht bekannt. Laut Gerüchten soll HerrCurrywurst („Curry“ genannt) etwas getan haben, was dazu geführt hat, dass Gronkh, Pandorya („Pan“ genannt) und „Tobinator“ sich von ihm distanzieren. (HerrCurrywurst soll auch nicht mehr mit Tami zusammen sein. Was „Curry“ genau getan hat, ist erst einmal Privatsache!)

Zur Zeit streamt HerrCurrywurst („Curry“) nicht und ist auch nicht in den sozialen Medien aktiv.

HWSQ aufgelöst: Details zur Trennung (Howaizen Squad)

In einer Instagram-Story teilte Pandorya die Trennung mit. Pandorya schrieb, dass es das HWSQ so in der jetzigen Form nicht mehr geben wird. Den Grund für diese Änderung nannte sie nicht. Sie begründete dies damit, dass sie aus Respekt vor den betroffenen Personen nichts sagen wird. Sie sprach davon, dass sie Personen, die psychisch schon am Ende sind, nicht der Sensationsgier opfern werde. Weiterhin schrieb sie, dass ihr die Entscheidung, dass HWSQ zu beenden sehr schwer gefallen ist und das sie keine andere Wahl hatte.

Tobinator veröffentlichte eine Tweet in dem er sich für die Zeit mit dem HWSQ bedanke. Siehe hier: Link zum Tweet.

Auf Twitter veröffentlichte Pandorya einen Tweet über die Reaktionen der Community. Du findest diesen hier. Da die Reaktionen von einigen Fans sehr heftig waren und wilde Gerüchte kursierten, entschloss sie sich zu dem Beitrag. Im Beitrag erklärte sie, dass sie das [den Vorfall] so vernünftig wie möglich regeln möchte. Sie warnte davor wilde Gerüchte zu glauben und warnte vor Überinterpretation. Auch gestand sie ein, dass es ihr nicht gelungen ist, den Betroffenen (HerrCurrywurst, „Curry“ genannt) und die Beteiligten vor den Gerüchten zu schützen. Sie entschuldigte sich dafür, falls die Nachricht über die Trennung bei einigen falsch ankam. Am Ende erklärte sie, dass es allen gut geht, keinem anderen „was“ angetan hat und das sie (HerrCurrywurst, Pandorya, Gronkh, Tobinator) miteinander in Kontakt stehen. Außerdem schrieb sie, dass niemand öffentlich an den Pranger gestellt wird und Fans frei sind zu unterstützen, wen sie mögen.

HWSQ aufgelöst: Hinweise, was HerrCurrywurst getan haben könnte

In einer Twitch-Videoaufzeichnung erläuterte Tobinator einige Details. (Dieses Video wurde als Ausschnitt im YouTube-Kanal von DarkHD hochgeladen. Du findest es hier.) Tobinator äußert sich darin, dass er Dinge erfahren und gesehen hat, die kein Prank mehr sind, sondern uncool sind. Er verglich das Passierte mit dem Wrecking-Ball-Video von Miley Cryus. (Anmerkung der Redaktion: Was er damit meint, ist vermutlich, dass etwas passiert ist, dass wie eine Abrissbirne gewirkt und Mauern eingerissen hat.)

Tobinator führte aus, dass er nicht verrate, was passiert ist und warum es passiert ist. Er verriet, dass er mit Curry im Moment nicht aufnehmen kann und auch nicht will! Er fuhr aus, dass es [die Situation oder der Vorfall] den Eindruck erwecke, dass er [Tobinator] Curry die vergangenen Jahre „Null“ gekannt hatte. (Anmerkung der Redaktion: Vermutlich meint Tobinator damit, dass er einen falschen Eindruck von Curry hatte.)

Tobinator erklärte weiterhin, dass zwischen ihm und Curry nichts persönlich sei. Er sagte, dass Dinge gelaufen sind, mit denen er nichts zu tun haben möchte. Tobinator sagte, dass er sich von Dingen distanziere, von denen im vorneherein schon klar ist, dass sie „ziemlich krasser Sh*t werden“ können. Er führte aus, dass es ihm in den letzten Tagen nicht wirklich gut ging, als er vom Vorfall erfahren hatte.

Tobinator stellte auch klar, dass er keine Details verraten werde. Er sagte, dass HerrCurrywurst selbst entscheiden muss, ob er „reinen Tisch“ macht und Details verrät.

Tobinator verriet im Video, dass der Vorfall halb-privat und halb-öffentlich sei.

Achtung: Aus Respekt vor der Privatsphäre von Gronkh, HerrCurrywurst, Pandorya und Tobinator schicke ihnen keine Nachricht(en), in denen du Details einforderst. Sie werden Details veroffentlichen, wenn sie es für richtig halten. Den YouTuber deswegen zu „nerven“ ist der falsche Weg.

Was bedeutet der Hashtag #CutForHWSQ?

Nach dem die Trennung des Howaizen Squad bekannt wurde, verbreitete sich der Hashtag #CutForHWSQ. Dieser wird als Aufforderung verbreitet, sich selbst zu verletzen, wegen der Trennung. Schnell verbreitete sich als Gegenhashtag #StopCutForHWSQ, um Selbstverletzungen zu verhindern.

Bitte akzeptiert die Entscheidung der HWSQ-Mitglieder und verletzt euch nicht! Wenn ihr Hilfe braucht, redet mit euren Eltern oder nehmt Kontakt zur Telefonseelsorge auf. Die Telefonnummer lautet: 0800/111 0 111


Was war der Howaizen Squad? Bedeutung und Details

„Howaizen Squad“ (HWSQ) war der Name der Let’s Player Gruppe bestehend aus den YouTubern Gronkh, Pandorya, Tobinator und HerrCurrywurst. Mit dem Hashtag #HWSQ und unter dem Namen „Howaizen Squad“ wurden gemeinsame Videos der Vier markiert. Wo Gronkh, Pandorya, HerrCurrywurst, Sarazar und Co. ihre Namen herhaben, erfährst du hier.

Die HWSQ-Videos kommen bei der Fangemeinde sehr gut. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass Fans den vier Lets Playern beim „Mensch ärgere dich nicht“ zuschauen, gezeichnete Bilder veröffentlichen und die Videos viele Kommentare erhalten. Bedruckte Tassen oder T-Shirts erstellen sich die Fans mittlerweile auch. (Siehe hier)

Ein bekannter Videotitel der HWSQ-Reihe ist „Sprech- und Brechstunde“.

Namensherkunft

  1. Zerstörte Theorie – Der Begriff „Howaizen“ soll sich nicht vom schlecht ausgesprochenen englischen Wort „Horizon“ durch den YouTuber mrmoregame ableiten. Als diese Theorie auf Twitter angesprochen wurde, dementierte Pandorya sie. Siehe: 1
  2. Das Wort „Howaizen“ soll aus der Serie Little Britain stammen. Jedoch ist bis heute der Bezug ungeklärt.

Geschichte

Die erste Folge des „Howaizen Squad“ erschien im Juli 2017. Gronkh, Pandorya, Tobinator und HerrCurrywurst spielten gemeinsam das Spiel Dead by Daylight. Dies war nicht das erste Mal, dass die vier zusammenspielten. Schon 2016 gab es ein Let’s Play Together zum Spiel Dead by Daylight, jedoch nicht unter der Bezeichnung Howaizen Squad oder mit dem Hashtag #HWSQ

Bis 2019 erschienen über 350 Folgen.

Seit dem wurden folgende Spiele gemeinsam gespielt:

  • Ben and Ed – Blood Party
  • Cockroach Simulator
  • Dead by Daylight
  • Dead Realm
  • Golf It!
  • Last Year: Nightmare
  • League of Legends
  • Move or Die
  • Party Panic
  • Rock of Ages II: Bigger and Boulder
  • Rocket League
  • skribbl.io
  • Stadt, Land, Fluss
  • Stick Fight: The Game
  • TTT
  • Witch It

Eine Playlist aller Episoden befindet sich hier: 2

Anmerkungen

Bei einem „Let’s Play“ wird ein Spiel im Einzelspielermodus gespielt. Bei einem „Let’s Play Together“ wird ein Spiel im Mehrspielermodus gespielt.

Drachenlord – Wer ist das? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Info


„Drachenlord“ heißt ein Youtuber, der 2014 Bekanntheit erlangte, als er die Internetgemeinde in einem Youtube-Video(1) aufrief ihn zu besuchen, um verprügelt zu werden, weil seine Schwester einen Drohanruf erhielt. In dem Video nannte er seine vollständige Adresse. Durch weitere Videos und fragwürdige Äußerungen gelangte er wiederholt in den Fokus der Öffentlichkeit. Da seine Adresse bekannt war, besuchten ihn tatsächliche einige Schaulustige.

Drachenlord (Rainer Winkler) – Wer ist das? Lebenslauf, Biografie, Steckbrief, Info

Der bürgerliche Name des YouTubers „Drachenlord“ ist Rainer Winkler.

Seinen YouTube-Kanal gründete der Drachenlord am 10. August 2011. Damals hieß der Kanal noch „Drachenlord1510“. Seit dem veröffentlicht er unregelmäßig Videos, in denen er über sein Leben berichtet und seine Meinung kundtut. In Livestreams stellt er sich den Fragen seiner Zuschauer und tritt in den Dialog mit seinen Fans.

Durch die Dokumentation „Hass ist ihr Hobby“ des Y-Kollektiv erhielt der YouTuber Drachenlord ungewollt Aufmerksamkeit. (Die Dokumentation wurde am 3. Juni 2018 veröffentlicht.) Dies war die zweite Doku über ihn.

Die Internetgemeinde amüsiert sich teils über seinen Dialekt, seinen Körper und sein Verhalten. Der Drachenlord ist wiederholt Opfer von Cyber-Mobbing gewurden.

Siehe auch:

Wie groß ist der Drachenlord? Der Drachenlord 1,86 m groß. (Körpergröße)

Persönliches über den YouTuber Drachenlord (Rainer Winkler)

Der YouTuber Drachenlord soll im Jahr 1989 geboren wurden sein. Nach eigener Aussage besuchte er bis 2006 ein Sonderpädagogisches Förderzentrum. Danach arbeitete er bei einer Zeitarbeitsagentur.

Im Oktober 2021 wurde bekannt, dass Rainer Winkler sein Grundstück mit Haus in Altschauerberg verkauft hat. Vom Erlös hat er sich einen Ford-SUV gekauft.

Drachenlord (Rainer Winkler): Verurteilungen

2019 wurde Rainer Winkler vom Amtsgericht Neustadt/Aisch wegen gefährlicher Körperverletzungen zu sieben Monate Freiheitsstrafe verurteilt. Die Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Er hatte einem Besucher seines Hauses mit Pfefferspray besprüht. Dieser erstattete daraufhin Anzeige.

Im Oktober 2021 wurde Rainer Winkler erneut wegen gefährlicher Körperverletzung und Beamtenbeleidigung zu zwei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. In der Verhandlung gestand Rainer Winkler sieben Vergehen. Unter anderem hat er jemanden mit einer Taschenlampe angegriffen. Die Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Nürnberg statt.

Wie der YouTuber Drachenlord (Rainer Winkler) bekannt wurde

Am 26. Februar 2014 lud er ein Video auf YouTube hoch, in dem er die Internetgemeinde aufforderte ihn zu besuchen. Dafür nannte er im Video seine vollständige Adresse. Dies tat er aus dem Grund, dass seine Schwester telefonisch bedroht wurden sein soll. Nach wenigen Stunden entfernte er das Video, jedoch hatte die Internetgemeinde schon Kopien des Videos erstellt und diese neu veröffentlicht.

Die Folge des Videosaufrufs war, dass Schaulustige zu seinem Wohnhaus fuhren.

Der YouTuber Drachenlord reagierte wiederholt auf Provokationen. Damit förderte er das Cyber-Mobbing.

Seit dem avancierte das Haus vom Drachenlord und das Dorf in dem er wohnt, zu einer Sehenswürdigkeit.

Andere YouTuber – wie KuchenTV oder iBlali – beschäftigten sich in ihren Videos auch mit dem YouTuber Drachenlord.

Während eines Livestreams im Jahr 2015 machte Drachenlord einer Frau namens „Erdbeerchen“ einen Heiratsantrag. Diese lehnte ab und die Sache stellte sich als Prank von ihr und Dorian der Übermensch heraus.

2015 wurde er Swatting-Opfer. Jemand meldete einen angeblichen Brand in seinem Haus. Die Feuerwehr rückte sofort aus. Jedoch wurde vor Ort kein Feuer festgestellt. 2016 wurde derjenige, der den falschen Not-Anruf getätigt hatte zu drei Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt.

Was ist das Drachengame?

Als Drachengame wird unter anderem das Besuchen von seinem Haus bezeichnet. Hier haben sich in der Internetgemeinde eigene Begriffe, wie z.B: „Drachenschanze“ gebildet. Die „Drachenschanze“ ist der Ort, wo er wohnt.

Außerdem wird er teils auch „Lügenlord“ genannt, da er über seine finanzielle Situation teils die Unwahrheit verbreitet hat.

Meddle Loide, Haider und etzala

Er ist bekannt für die Phrase „Meddl Loide“ und prägte den Begriff „Haider„. Außerdem machte er das Wort „etzala“ populär.

Lügenmett

Am 6. Dezember 2017 präsentierte das Neo Magazin Royale (NMR) auf seiner Facebook-Seite um 0:52 Uhr als Hashtag der Woche das Wort „Lügenmett“.

Das Wort „Lügenmett“ erinnert an das Wort „Lügenpresse“.
Eine Verbindung zum Internet-Phänomen Drachenlord ist ebenfalls vorhanden.

Anmerkung: Wir haben bewusst auf die Nennung seiner Adresse in diesem Beitrag verzichtet.