Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Fremdsprachen.

Was bedeutet „ya wisikh“? Bedeutung, Übersetzung auf deutsch, Erklärung, Definition


„Wisikh“ bedeutet auf deutsch „dreckig“.

„Wisikh“ ist die männliche Variante. Arabisch: “ وِسِخ“.

„Weskha“ ist die weibliche Variante. Arabisch: „وِسخة“.

Das Wort „wisikh“ stammt aus dem ägyptischen.

Das „Ya“ ist im arabischen eine Anrede, vergleichbar mit „O“ oder „Du“

Was bedeutet „ya wisikh“? Bedeutung, Übersetzung auf deutsch, Erklärung, Definition

Die Redaktion vermutet, dass „Ya wisikh“ auf deutsch „Du Dreckiger“ bedeutet und ist (wenn die Übersetzung stimmt) eine Beleidigung.

Mitteilung des Autors: Falls, ich das falsch übersetzt habe, bitte schreibe mir in einem Kommentar die richtige Übersetzung. Ich korrigiere den Text dann.

Weitere Schreibweisen sind „ja wisikh“, „ya wisik“ und „ja wisik“.

Im Kontext von „Ya Wisikh“ wird auch der Ausdruck „Ya wissich“ verbreitet. „Wissich“ bedeutet das gleiche wie „wisikh“ oder „wisik“.

Warum gibt es so viele Schreibweisen? Die arabische Schriftsprache zu romanisieren (also in deutsche Buchstaben) zu übertragen, ist schwierig. Denn in der arabischen Sprache gibt es teils komplizierte Verbformen und Laute, die nicht 1:1 in Buchstaben übersetzt werden können. Das führt dazu, dass es viele verschiedene Schreibweisen gibt.

Tipp: Gute Arabisch Wörterbücher findest du auf Amazon hier*.

Ya Wisikh: TikTok

Der Ausdruck „Ya Wisikh“ wird auf TikTok unter anderem durch die User mit Klarnamen „Hamid“ und „Hamid Khan“ (Hamzinho) verbreitet.

In einem Video (vom 24. März 2023) machte „Hamid Khan“ (Hamzinho) eine Ansage an einen TikTok-Mitarbeiter. Hamzinho forderte, dass der TikTok-Mitarbeiter aufhören soll seine Reichweite einzuschränken. Er begründete seine Forderung damit, dass er immer mehr als der Mitarbeiter verdienen wird. Dann sagte er „Ya Wissikh“. Das Video endete mit Posen und Selfies.

Weiterhin findet der Ausdruck „Ya Wisikh“ Anwendung in der Rivalität zwischen den TikTok-usern „Hamza Gym“ und „Hamid Khan“.

Mitteilung des Autors: Sollte hier etwas falsch dargestellt sein, so schreibe mir bitte einen Kommentar. Schreibe mir bitte, was falsch ist und wie der Sachverhalt richtig ist. Ich korrigiere das dann.

Tipp: Gute Arabisch Wörterbücher findest du auf Amazon hier*.

Was bedeutet „Hakuna Matata“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Ausdruck „Hakuna Matata“ ist vielen Menschen aus dem Disney-Film „König der Löwen“ bekannt. Jedoch wissen nur wenige Menschen um die Bedeutung des (tatsächlich existierenden!) Sprichworts. Grundsätzlich handelt es sich bei „Hakuna Matata“ nämlich um ein Sprichwort aus der afrikanischen Swahili-Sprache, was direkt übersetzt so viel bedeutet wie „(sich) keine Sorgen (machen)“. Jedoch handelt es sich bei „Hakuna Matata“ nicht nur um ein bloßes Sprichwort, sondern sind mit diesem auch ein gewisses Lebenskonzept und ein gewisser Lifestyle verbunden.

„Hakuna Matata“ steht aufgrund seines afrikanischen Ursprungs häufig im starken, kulturellen Gegensatz westlicher Kulturen. In diesen werden vorrangig Leistung, Verantwortlichkeit und Strebsamkeit gefördert. Der Ausdruck „Hakuna Matata“ verkörpert hingegen eine gewisse Leichtigkeit und Unbekümmertheit. Die hinter dem Begriff stehende Lebensphilosophie und eine detaillierte Begriffsdefinition sowie die Verwendung von „Hakuna Matata“ sollen daher im nun folgenden Text einmal Gegenstand der Betrachtungen sein. Außerdem soll potenzielle Vor- und Nachteile von „Hakuna Matata“ aufgezeigt werden.

Was bedeutet „Hakuna Matata“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Der Ausdruck „Hakuna Matata“ stammt aus dem Swahili, bei dem es sich um eine Bantusprache handelt, die in weiten Teilen von Ostafrika gesprochen wird. „Hakuna Matata“ setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. Während „Hakuna“ so viel bedeutet wie „es gibt keine“, so lässt sich „Matata“ mit „Schwierigkeiten“ oder „Probleme“ übersetzen. Zusammengesetzt bedeutet „Hakuna Matata“ demnach so viel wie „Es gibt keine Sorgen/Probleme“.

Damit stellt „Hakuna Matata“ ein beliebtes Sprichwort in der Swahili-Sprache dar, welches als eines der wenigen Ausdrücke auch in anderen Sprachen etabliert hat. Dafür wurde „Hakuna Matata“ im direkten Wortlaut übernommen und nicht an die entsprechenden Sprachen angepasst.

Im Subkontext vermittelt das Sprichwort „Hakuna Matata“ ein Gefühl der Leichtigkeit und Sorglosigkeit, welches dieses transportieren soll. Gewissermaßen dient das Sprichwort auch dazu, jemanden aufzumuntern, der sich in einer emotional schwierigen Lage befindet. „Hakuna Matata“ steht daher insgesamt für Positivität, Sorglosigkeit und Entspanntheit.

Ursprung des Ausdrucks „Hakuna Matata“

Die Ursprünge des Begriffs „Hakuna Matata“ gehen auf die ostafrikanisch-arabischen Kulturen zurück, die vor tausenden von Jahren regen Handel miteinander trieben und in den Regionen des heutigen Kenias, Tansanias und Ugandas anzutreffen waren. Demnach entstammt der Begriff sowohl aus der Swahili-Sprache, als auch aus dem Arabischen. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Ausdruck aber vor allem in der Swahili-Sprache als Alltagsbegriff etabliert.

Zu großer Bekanntheit in der westlichen Welt gelangte „Hakuna Matata“ im Jahre 1994 durch den Disney-Film „König der Löwen“, welcher die Geschichte des jungen Löwen namens „Simba“ thematisiert. Innerhalb des Films bekommt Simba dann die Bedeutung des einprägsamen Sprichworts „Hakuna Matata“ dann von seinen Freunden erklärt, was gleichzeitig musikalisch untermalt wird.

Innerhalb der folgenden Jahre hat sich der Begriff „Hakuna Matata“ dann auch in den Alltagssprachen westlicher Kulturen gefestigt. Zuletzt erlebte „Hakuna Matata“ wieder einen verstärkten Hype in der Alltagssprache der Generationen Z und Alpha (speziell auf den sozialen Plattformen Instagram und TikTok).

Verwendung des Ausdrucks „Hakuna Matata“

Neben seiner ursprünglichen Verwendung im ostafrikanischen Raum erlangte der Ausdruck „Hakuna Matata“ ab 1994 vor allem auch innerhalb der westlichen Welt größere Bekanntheit. Entsprechend wurde dieser zu einem weltweit beliebten Motto, welches in Film, Fernstehen, Popkultur sowie in weiten Teilen der Gesellschaft Einzug fand. In den nun folgenden Unterabschnitten soll daher einmal auf die Verwendung von „Hakuna Matata“ innerhalb der nachstehenden Bereiche eingegangen werden:

  • Film, Musik und anderen Medien
  • Popkultur
  • Gesellschaft

Hakuna Matata in Film, Musik und anderen Medien

Der Ausdruck „Hakuna Matata“ wird seit seiner Verwendung im Film und Musical „König der Löwen“ im Jahre 1994 verstärkt im Bereich Film, Musik und auch in anderen Medien verwendet. Aber auch davor wurde dieser vereinzelt in Songtexten wie zum Beispiel in Bob Marleys „Three Little Birds“ oder in Jimmy Cliffs „Hakuna Matata“ verwendet. In der Modeindustrie sind T-Shirts, Mützen und andere Kleidungsstücke mit dem Aufdruck „Hakuna Matata“ ebenfalls sehr beliebt. Gleichzeitig wird die überhäufte Verwendung von „Hakuna Matata“ in den genannten Bereichen auch häufig kritisiert, da dies als kulturelle Aneignung verstanden wird, beziehungsweise als ein Missbrauch von kulturellen Ausdrücken. Innerhalb der vergangenen 3 Jahre hat sich „Hakuna Matata“ zudem als beliebter Ausdruck in sozialen Netzwerken etabliert. Hier wird „Hakuna Matata“ vor allem in Verbindung mit einem Hashtag als #HakunaMatata verwendet.

Hakuna Matata in der Popkultur

Ein ebenso wichtiges Element ist „Hakuna Matata“ mittlerweile auch in der Popkultur. So stellt die entspannte und sorgenfreie Lebenseinstellung, die dem Ausdruck innewohnt, eine beliebte Thematik für Songs, Werbeslogans und Marketingstrategien dar. Die lebensbejahende und positive Botschaft hinter „Hakuna Matata“ kam daher zuletzt zum Beispiel in folgenden Popsongs vor:

  • „Hakuna Matata“ von „Die Atzen & Menderes“ aus dem Jahre 2021
  • „Hakuna Matata“ von „DJ Katch feat. Ramón Estevez“ aus dem Jahre 2019
  • „Hakuna Matata“ von „Danny Romero feat. Lérica“ aus dem Jahre 2019

Hakuna Matata in der Gesellschaft

Auch im gesellschaftlichen Alltag hat „Hakuna Matata“ mittlerweile eine gewisse Bedeutung erlangt. So wird der Ausdruck oftmals verwendet, um eine positive Lebenseinstellung zu verbreiten und sich gegenüber Hindernissen und Herausforderungen, die das Leben oft stellt, gewappnet zu fühlen. „Hakuna Matata“ ist daher ein beliebtes Stichwort, welches gesellschaftlich innerhalb der Bereiche Wellness, Selbsthilfe, Mental Health, Entspannung und Freizeit zum Einsatz kommt. Dort dient es als beliebtes Mantra, welches beruhigend und entspannend wirkt. Jedoch kann „Hakuna Matata“ hier auch als oberflächlicher Ratschlag angesehen werden, welcher die komplexen Problematiken des Lebens nicht ganz abzudecken scheint. In der Gesellschaft stellt „Hakuna Matata“ mittlerweile aber dennoch ein beliebtes Sprichwort in allen Altersgruppen dar.

Das hinter dem Ausdruck „Hakuna Matata“ stehende Konzept

Dass hinter dem Ausdruck „Hakuna Matata“ stehende Konzept orientiert sich eng an der afrikanischen Lebensphilosophie, nach der nicht alle Geschehnisse in Leben hundertprozentig beeinflussbar sind. Dementsprechend wichtig sei es, mit der Natur und seinen Mitmenschen im Einklang zu leben und eine positive Lebenseinstellung zu besitzen. Weiterhin bedeutet „Hakuna Matata“, dass man im Hier und Jetzt leben sollte und nicht allzu stark an die Zukunft denken sollte. Daher propagiert „Hakuna Matata“ eine entspannte und verhältnismäßig sorgenfreie Lebensweise. Ebenfalls wichtige Werte, die der Ausdruck im Unterton vermittelt, sind Achtsamkeit und Respekt.

Anzumerken ist aber auch, dass es sich bei „Hakuna Matata“ um kein universelles, afrikanisches Konzept handelt. Da der Ausdruck aus der Swahili-Sprache stammt, die in Ostafrika verbreitet ist, orientiert sich der Begriff vor allem an der Geschichte und der Kultur dieser Region. Diese ist historisch geprägt von Bürgerkriegen, Kolonialherrschaft, Kriegen, Düren und Hungerkatastrophen. Dabei handelt es sich um stark negative Ereignisse, die bei Menschen Sorgen und Zukunftsängste begünstigen. In einer derartig bedrohlichen und instabilen Welt tendieren Menschen dazu, sich emotional von diesen Situationen zu befreien und Positivität, trotz allgegenwärtiger Negativität, an den Tag zu legen. Unterm Strich ist „Hakuna Matata“ damit ein Symbol für die entspannte Grundeinstellung der Ostafrikaner.

Kritiken am Lebenskonzept von „Hakuna Matata“

Obwohl das Sprichwort „Hakuna Matata“ ein positives Lebensmotto darstellt, gibt es auch viele Kritiken an dem dahinterstehenden Konzept. Hauptsächlich wird von Kritikern bemängelt, dass „Hakuna Matata“ zu unverantwortlichen oder unproduktiven Einstellungen führen kann. Indem man seine potenziellen Probleme ignoriert, könnten diese unmöglich gelöst werden. Eigenverantwortung ist daher eine wichtige Eigenschaft, welche der Ausdruck zu untergraben versuche. Ebenso wird bemängelt, dass sich diejenigen, die nach „Hakuna Matata“ leben, sich fast zwangsläufig in ihrer individuellen Komfortzone einnisten und keine weiteren Herausforderungen mehr annehmen. Diese seien aber wichtig für persönliches und gesellschaftliches Wachstum. Weiterhin wird speziell der Westen kritisiert, er pauschalisiere mit dem Sprichwort „Hakuna Matata“ eine faule, unverantwortliche und leichtsinnige Lebensweise aller Afrikaner. Demnach versteht der Westen die Kultur der Afrikaner völlig falsch. Kritiker von „Hakuna Matata“ gehören oft der Schule des dynamischen Selbstbilds an und glauben daran, dass sämtliche Ereignisse und Situationen im Leben individuell beeinflussbar sind.

Vor- und Nachteile von „Hakuna Matata“

Die Einstellung „Hakuna Matata“ bietet eine Reihe an Vor- und Nachteilen, die an dieser Stelle noch einmal übersichtlich zusammengefasst werden sollen:

Vorteile

  • Positives Lebensmotto (ermutigt zum Genuss und Überwinden von Ängsten)
  • Hilft beim Stressabbau
  • Fördert das Leben im Hier und Jetzt
  • Kann bei einem Perspektivenwechsel nützlich sein

Nachteile

  • Kann Mangel an Verantwortungsbewusstsein verursachen
  • Stagnation, Einnistung in Komfortzone und Antriebslosigkeit
  • Vermeidung oder Aussitzen von Konflikten (anstatt diese zu lösen)
  • Begünstigt ein oberflächliches Verständnis von der (ost-)afrikanischen Kultur

Die Interpretationen von „Hakuna Matata“ können jedoch sehr individuell sein, was auch auf die Auslebung der hinter diesem Konzept stehenden Prinzipien zutrifft. Während einige Aspekte von „Hakuna Matata“ negativ erscheinen mögen, so können diese individuell auch als Vorteil gelten.

Fazit zum Thema „Hakuna Matata“

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es sich bei „Hakuna Matata“ um ein ostafrikanisches Sprichwort aus der Swahili-Sprache handelt, welches übersetzt so viel bedeutet wie „es gibt keine Sorgen“. Mit dem Sprichwort ist ein Lebenskonzept verbunden, welches für Unbeschwertheit, Sorgenfreiheit und eine positive Lebenseinstellung wirbt. Es fand über den Film „König der Löwen“ (1994) Einzug in die Alltagssprachen westlicher Kulturen und ist mittlerweile oft in Musik, Internet und Kultur vertreten.

Dem Sprichwort „Hakuna Matata“ ähneln beispielsweise die Ausdrücke „Carpe Diem“ und „Lebe im Hier und Jetzt“. Während sich „Lebe im Hier und Jetzt“ auch gut als deutsche Übersetzung von „Hakuna Matata“ verkaufen ließe, so bedeutet „Carpe Diem“ eher, dass man seinen Tag („Diem“) nutzen („Carpe“) sollte, um im Leben bestmöglich voranzukommen und nach Glück zu streben. „Carpe Diem“ fördert daher eine recht gegensätzliche Lebenseinstellung im Vergleich zu „Hakuna Matata“.

Was bedeutet “Gaijin”? Übersetzung auf deutsch, Bedeutung, Definition, Erklärung


Besonders Japanreisenden dürfte das Wort Gaijin ein Begriff sein. In Japan gilt dieses Wort als herablassender Begriff für Ausländer. Es sagt aus, dass der Betitelte im Land fremd ist und nicht zur Gesellschaft gehört. Solche Begriffe zu vermeiden, nennt man übrigens Kotobagari.

Wer Japanisch lernen möchte, der sollte unbedingt darauf achten, politisch nicht korrekte Begriffe zu vermeiden. Aber nicht nur in Japan selbst hört man das Wort Gaijin, sondern auch in der Popkultur und in den Medien trifft man immer wieder auf diesen Begriff.

Gaijin und Gaikokujin: Bedeutung, Definition, Erklärung

Das Wort Gaijin verblasste schon in der Nachkriegszeit immer mehr und wurde schließlich durch das Wort Gaikokujin abgelöst. Der Begriff „Koku“ steht für „Land“. Zusammen in der Wortkombination Gaikokujin ist dieser Begriff der politisch korrekte für einen Ausländer. Doch heutzutage hört man in Japan immer noch hier und dort das Wort Gaijin. Das kann durchaus zwei Gründe haben. Einer der Gründe kann sein, dass einem unerfahrenen Japaner, der noch keine Erfahrungen im Ausland gesammelt hat, der Begriff Gaijin einmal versehentlich herausrutscht. Der andere Grund kann sein, dass ein Japaner das Wort absichtlich benutzt, um es höchstwahrscheinlich als Beleidigung zu nutzen.

Untersucht man den politisch korrekten Begriff Gaikokujin etwas genauer, bezeichnet dieser Begriff ausländische Staatsbürger, ausländische Personen, Personen, die nicht aus dem Land stammen und sogar Außerirdische. Doch was genau bedeutet eigentlich Alien? Im Englischen nimmt der Begriff „Alien“ nicht ausschließlich Bezug auf Außerirdische. Wird das Wort in seine Einzelteile zerlegt, ist ein Außerirdischer eine Person außerhalb des Landes, der Erde oder eben auch der Galaxie.

Zudem ist es in der japanischen Sprache üblich, mehrere Begriffe für ein und dieselbe Sache zu haben. Auch besitzen die Synonyme oftmals verschiedene Bedeutungen. Beispielsweise steht das japanische Wort Yasumi für Urlaub. Es kann sich aber genauso gut auch auf eine nächtliche Ruhe oder einfach nur einen freien Tag beziehen.

Deshalb kann auch das Wort Gaijin, welches oftmals von den Japanern als Abkürzung verwendet wird, so gedeutet werden, dass etwas über das Fremde hinausgeht. Das Wort Gaijin steht im englischen Wörterbuch beispielsweise auch für einen Außenseiter. Des Weiteren bedeutet das englische Wort auch Eindringling, Fremder, Profan und Laie. Im Wörterbuch selbst wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich um ein veraltetes, nicht mehr verwendetes Wort handelt.

Verwendung des Wortes Gaijin

In Japan werden viele verschiedene Ausdrücke auch in formellen Gesprächen, Medien oder Magazinen verwendet, die den Ausdruck Gaijin nutzen. Selbst, wenn über ausländische Sportler berichtet wird, wird oftmals das Wort Gaijinsenshu verwendet.

Nahezu alle abgewandelten Formen des Wortes Gaijin bedeuten zusammengefasst Außenseiter oder Ausländer. Allerdings finden die beiden Wörter Gaikokujin und Gaijin in der Praxis häufig Anwendung, um einen Menschen zu bezeichnen, der nicht aus der asiatischen Region stammt. Beispielsweise werden in Japan lebende ethnische Koreaner und Chinesen üblicherweise nicht als Gaijin bezeichnet. Dies hängt mit ihrer Nationalität zusammen, wohingegen diese Personengruppen eher als Zainichi oder Kakyō (spezieller Begriff, der einen ethnischen Chinesen symbolisiert) bezeichnet werden. Kakyō wird wiederum manchmal auch durch das Wort Wajin ersetzt, welches für Personen steht, die in einem anderen Land geboren und herangewachsen sind.

Bei japanischen Sportevents – beispielsweise beim Baseball oder Wrestling – ist der Begriff Gaijin sehr oft zu hören. Hierbei wird sich hauptsächlich auf die nicht japanischen Spieler bezogen, die aufgrund des Sportevents das Land bereisen.

Was bedeutet „Santo subito“? Erklärung auf deutsch, Bedeutung, Definition


„Santo Subito“ ist italienisch und bedeutet ins Deutsche übersetzt „sofort heilig“. Der Begriff findet in der katholischen Kirche Gebrauch und bezeichnet die sofortige Heiligsprechung nach dem Tod. Normalerweise gilt eine Wartezeit von fünf Jahren, bevor eine Person heilig gesprochen werden kann. In den meisten Fällen dauert der Prozess bis zur Heiligsprechung Jahrzehnte.

Woher kommt der Begriff „Santo Subito“? Was bedeutet er? Erklärung

Der Begriff „Santo Subito“ erlangte während der Beerdigung des ehemaligen Papstes Johannes Paul II. Bekanntheit. Damals wünschten sich viele der anwesenden Katholiken, dass der verstorbene Papst sofort heilig gesprochen werden würde und taten das über Plakate und Rufe mit „Santo Subito!“ kund. Damals befasste sich der zukünfige Papst Benedikt XVI., der zu diesem Zeitpunkt noch als Kardinal Ratzinger bekannt war, mit der Forderung.

Die Heiligsprechung von Johannes Paul II. fand aufgrund der Erlaubnis, von dem päpstlichen Bullen „Novæ leges pro causis sanctorum“ von 1983 abzuweichen, frühzeitig statt. Er wurde 2011, nur sechs Jahre nach seinem Tod, seliggesprochen. Nur drei Jahre später folgte bereits die Heiligsprechung. Seit dem ist Santo Subito ein fester Begriff geworden, den Anhängerinnen und Anhänger nutzen, um die schnelle Selig- oder Heiligsprechung einer oder eines verstorbenen Mitglieds der Kirche zu fordern. Ob die katholische Kirche diesem Wunsch nachkommt, muss in jedem Fall individuell entschieden werden.

Seit dem Jahr 1234 erfolgt die Heiligsprechung in einem liturgischen Akt nur noch für Päpste.

Eigentlich betrug die Wartezeit für einen Heiligsprechungsprozess 50 Jahre. Es mussten also 50 Jahre vergehen, ehe die Heiligsprechung umgesetzt werden konnte. Johannes Paul II. verkürzte die Wartezeit auf fünf Jahre. Für Mutter Teresa von Kalkutta setzte er die verkürzte Wartefrist sogar aus. Sie starb 1997 und schon 1999 wurde das Seligsprechungsverfahren eröffnet. (Eigentlich hätte es erst 2002 starten sollen.) 2003 wurde Mutter Teresa dann selig gesprochen. 2016 wurde sie dann von Papst Franziskus heilig gesprochen.

Was ist eine Seligsprechung?

Stellt die Kirche durch den Papst bei einer oder einem Verstorbenen fest, dass diese oder dieser „vorbildlich aus dem Glauben gelebt hat“ und Jesus Christus „in besonderer Weise nachgefolgt ist“, kann die Person zunächst selig gesprochen werden. Hier gilt normalerweise eine Sperrfrist von fünf Jahren ab dem Tod der Person.

Genauso wenig wie eine Heilige oder ein Heiliger wird eine Selige oder ein Seliger „angebetet“. Vielmehr soll er oder sie den Gläubigen der katholischen Gemeinschaft als Vorbild dienen und fungiert außerdem als Fürsprecher oder Fürsprecherin vor Gott. Um selig und anschließend gesprochen zu werden, muss laut der Lehre der Katholischen Kirche nachgewiesen werden, dass die Person jeweils mindestens ein Wunder vollbracht hat. Dazu können zum Beispiel Spontanheilungen gehören. Dabei wird eine leidende Person durch Gebet oder Segnung durch die selig zu sprechende Person von ihrem Leiden erlöst.

Was ist der Unterschied zwischen heilig und selig?

Zwischen Heiligen und Seligen gibt es einige kleine, aber feine Unterschiede. Heilige werden von der gesamten katholischen Kirche weltweit verehrt. Selige dagegen werden „nur“ in Diözesen, Ortskirchen oder Ordensgemeinschaften verehrt. Vor der Heiligsprechung muss die Seligsprechung erfolgt sein. Um heiliggesprochen zu werden, muss nach der Seligsprechung erneut und in langwierigen Verfahren mindestens ein Wunder nachgewiesen werden.

Welche Personen wurden „subito“ heiliggesprochen?

Zuletzt kam die katholische Kirche der Forderung nach „Santo Subito“ bei Johannes Paul II. nach. Dieser wurde schon 2011, nur sechs Jahre nach seinem Tod durch Benedikt XVI., selig gesprochen. Drei Jahre später folgte die Heiligsprechung, was ihn zum am schnellsten heiliggesprochenen Papst der Neuzeit machte.

Auch die 1997 verstorbene Ordensschwester Mutter Teresa wurde bereits sechs Jahre später, im Jahr 2003, selig gesprochen. Ihre Seligsprechung war eine der schnellsten der Kirchengeschichte. 2016 wurde Mutter Teresa von Kalkutta heiliggesprochen.

Johannes Paul I., der 1978 für 33 Tage bis zu seinem Tod Papst war, wurde am 4. September 2022 von Franziskus seliggesprochen. Seine Heiligsprechung ist derzeit im Gange. (Stand Januar 2023)

Santo Subito für Benedikt XVI.

Am 31. Dezember 2022 starb der deutsche emeritierte Papst Benedikt XVI. Kurz nach seinem Tod wurden Forderungen nach einer Heiligsprechung laut.

Weitere Bedeutung von „Santo Subito“

„Santo Subito“ ist ein Fahrrad der Fahrradmanufaktur „BELLA CIAO“. (Was „Bella ciao“ bedeutet, erfahren Sie hier.)

„Santo Subito“ ist ein italienischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019.

Was bedeutet „Cöp“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Cöp“ bzw. „Çöp“ ist ein türkisches Wort, dass wortwörtlich auf deutsch „Müll“ oder „Abfall“ bedeutet.

„Cöp“ hat sich mittlerweile in der Jugendsprache verbreitet und wird dort als wertendes Adjektiv verwendet.

Was bedeutet „Cöp“? Bedeutung, Definition, Erklärung

In der Jugendsprache wird “Cöp” im übertragenen Sinne und im Sinne des Wortes “schlecht” als Adjektiv verwendet, um die Qualität von etwas oder Leistung von jemanden zu bewerten. Weitere Ausdrücke für “cöp” sind in dem Kontext unter anderem “Trash”, “Mist” oder “Sche_ße”.

„Cöp“ wird aber auch verwendet, um jemanden oder etwas abzuwerten und zu beleidigen.

Ist ein Mensch so cöp, so hat man keine Sympathien für diesen und findet ihn abstoßend. Ist eine Sache cöp, so gefällt diese nicht und mag sie nicht.

Beispiele mit cöp:

Ein Rapper ist cöp. Sein Beat ist cöp. (Ein Rapper ist schlecht im Rappen. Sein Beat ist mies.)

Etwas schmeckt cöp. (Etwas schmeckt schlecht.)

Das Abi wird cöp. (Das Abi wird übel.)

Jemand kann noch so viel Rizz haben und cöp aussehen, die Person ist nichts für mich. (Jemand kann noch soviel Charisma haben und dabei ugly aussehen, die Person ist nichts für mich.) (Thema: Ugly hot)

Die neuen Folgen sind cöp. (Die neuen Folgen dieser Serie sind schlecht.)

Dieses Jahr wird cöp. (Hoffentlich nicht!)

Gestern war ein cöp Tag. (Gestern war ein schlechter Tag.)

In der Jugendsprache wird “Cöp” verwendet, um jemand oder etwas zu beleidigen und abzuwerten.

Die Redaktion vermutet den Ursprung im Rap und der Rap-Sprache. Einige Rapper haben türkische Wurzeln. Gringo & Yin Kalle singen z.B. im Lied “Lesh” (2019) “Meine Gang fresh, deine Gang cöp”. Summer Cem singt im Lied “Rollerblades” : “Babe hat super Göt (ja), aber Face ist leider Çöp”.

Der Ausdruck „cöp“ ist in zwei Schreibweisen verbreitet: einmal mit normalen C und einmal mit C mit Cedille. Dies liegt am Ursprung des Wortes, dass aus dem türkischen kommt und ins deutsche übernommen wurde, wobei die Cedille am C einfach weggelassen wurde.

Auf TikTok wurde der Hashtag #cöp über 21 Millionen mal verwendet.

Weitere Bedeutung:

Hasan Cöp ist ein Fußballspieler.

“Çöp Şiş Kebab” ist eine Kebab-Variante, die dem normalen Schaschlik sehr ähnlich ist.

Was bedeutet „Dominium terrae“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Dominium terrae (lateinisch für „Herrschaft über die Erde“) ist der theologische Fachbegriff für den Auftrag Gottes an den Menschen, sich die Erde untertan zu machen. Der Auftrag wird im Alten Testament in der Schöpfungsgeschichte beschrieben.

„Dominium terra“ in der Bibel

Im Ersten Buch Mose (Genesis) heißt es wie folgt:

Genesis 1,27: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.“

Genesis 1,28: „Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht.“

Diese Bibelstelle legitimierte aus christlicher Sicht den Herrschaftsanspruch der Menschen über die Erde.

Deutungsgeschichte: Dominium terra

Der Gedanke des Dominium terrae hat sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach gewandelt.

Spätantike und Mittelalter

In der Spätantike und im Mittelalter blieb der Herrschaftsanspruch der Menschen gegenüber der Erde fester Bestandteil der christlich geprägten Ideenwelt. So schrieb der lateinische Rhetoriklehrer und christliche Apologet Laktanz (240 n. Chr.- 320 n. Chr.): „Als Gott den Menschen schuf, gleichsam als Abbild Gottes und Krone des göttlichen Schöpfungswerkes, da hauchte er ihm allein die Weisheit ein, damit er alles seiner Herrschaft und Botmäßigkeit unterwerfe (ut omnia imperio ac ditioni suae subiugaret) und alle Annehmlichkeiten der Welt genieße.“ (De ira dei, 13; übers. v. A. Hartl).

Neuzeit

In der frühen Neuzeit diente der biblische Herrschaftsauftrag immer wieder als moralische Rechtfertigung für die Überlegenheit und das Sendungsbewusstsein des christlichen Abendlandes und führte zu der Ausbeutung und Vernichtung der Ureinwohner neu entdeckter Gebiete. So waren zum Beispiel die christlichen Siedler im neu entdeckten Amerika der Meinung, das Nomadenleben der Indianer sei ein Verstoß gegen den Willen Gottes. Denn dessen Willen folgend müsse man das Land urbar machen und bestellen. Indem sie das Land den Indianern wegnahmen und landwirtschaftlich erschlossen oder Bodenschätze förderten, handelten sie aus ihrer Sicht gemäß dem Auftrag Gottes.

Unter den neuzeitlichen Philosophen und Naturwissenschaftlern formte sich der Gedanke des Dominium terrae zu der Idee der Naturbeherrschung. So forderte der französische Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler René Descartes (1596-1650), die Menschen sollten sich durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu „Herrschern und Besitzern der Natur“ (maîtres et possesseurs de la nature) machen.

Auch der englische Philosoph, Jurist und Staatsmann Francis Bacon (1561-1626) vertrat die Auffassung, die Wissenschaft diene einzig und allein dazu, den Menschen aus seiner Abhängigkeit von der Natur zu befreien. Bacons Wahlspruch „Wissen ist Macht“ prägt das neuzeitliche Denken, wonach gilt: Das Wissen über die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten der Natur schafft die Voraussetzung, mit Hilfe von Technik natürliche Gegebenheiten zum Wohl der Menschen zu verändern.

20. Jahrhundert und Gegenwart

Im 20. Jahrhundert wurde verstärkt der hebräische Urtext der Bibel studiert. Es stellte sich heraus, dass viele hebräische Wörter mehrere Bedeutungen haben. Die Bedeutungen, die in der „Itala“, der ersten lateinischen Bibelübersetzung, zugewiesen wurden, fanden Eingang in die nachfolgenden Übersetzungen aus dem Lateinischen in andere Sprachen.

Durch die Forschungen am hebräischen Urtext erfahren manche Bibelstellen neue Deutungen. Dies trifft auch auf das Dominium terrae in Genesis 1,27-28 zu. So wurde das dort verwendete Verb „kabasch“ im hebräischen Urtext in Bibelübersetzungen mit „untertan machen“ wiedergegeben. Tatsächlich hat „kabasch“ unter anderem die Bedeutung „drauftreten“, daneben findet sich aber auch die abgeschwächte, weniger aggressive Bedeutung „Herrschaft ausüben“, „Land erobern und in Besitz nehmen“.

Das hebräische Verb „radah“ im Urtext wurde mit dem Verb „herrschen“ übersetzt. Textstudien zeigen, dass „radah“ insbesondere das Verhalten des Schäfers zu seiner Schafherde beschreibt: Der Schäfer „herrscht“ über seine Herde, indem er sie führt und hütet. Aus heutiger Sicht wird angenommen, dass dem Menschen ein verantwortungsvoller, fürsorglicher Umgang mit der Erde und der Natur aufgetragen ist – eine Deutung, für die auch der Gesamtkontext von Genesis 1,27-28 spricht.

Fazit: Was bedeutet „Dominium terra“?

Dominium terrae ist ein zentraler Begriff der christlichen Lehre. Er beschreibt, welche Rolle die Menschheit gemäß dem göttlichen Auftrag gegenüber der Natur einnehmen soll.

Was bedeutet „Per aspera ad astra“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der lateinische Ausdruck „Per aspera ad astra“ gehört zu den wohl berühmtesten Sprichwörtern und bedeutet soviel wie „Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen“. Dabei verkörpert der Spruch eine tiefgreifende, philosophische Bedeutung, die sich mittlerweile in den verschiedensten Bereichen des Lebens manifestiert hat. „Per aspera ad astra“ wird zum Beispiel nicht nur im Kontext der Raumfahrt verwendet, sondern hat auch in Militär, Bildung und Kultur Einzug gehalten. Die Bedeutung der Phrase erstreckt sich über die Oberfläche der Worte hinaus und spiegelt den Geist des Durchhaltevermögens, der Entschlossenheit und des Triumphs über Widrigkeiten wider.

„Per aspera ad astra“ gilt zudem als beliebter Spruch für Tagebücher, Profile in sozialen Netzwerken oder gar als Tattoo. Doch, was hat es mit „Per aspera ad astra“ genau auf sich? Woher stammt der Spruch? Wie und wann wird dieser bevorzugt eingesetzt und von wem? Darüber soll der nun folgende Artikel einmal sämtliche Informationen liefern, die den Leser interessieren könnten.

Begriffsdefinition von „Per aspera ad astra“

„Per aspera ad astra“ stammt aus der lateinischen Sprache und setzt sich aus den Wörtern „per“ (zu Deutsch: „durch“), „aspera“ (zu Deutsch: „Mühsal“ oder „Schwierigkeiten“), „ad“ (zu Deutsch: „zu“ oder „zu den“) und „astra“ (zu Deutsch: „Sternen“) zusammen. In Kombination lässt sich „Per aspera ad astra“ daher in etwa mit „Über Schwierigkeiten zu den Sternen“ oder „Durch Mühsal zu den Sternen“ übersetzen.

Gemeint ist damit eine Wesenseinstellung, bei der die Erreichung des individuellen Ziels oder Glücks einzig und allein von der Willenskraft abhängig ist. Das „Mühsal“ oder die „Schwierigkeit“ symbolisiert den Einsatz, den Kampf oder die Widrigkeiten, die man überwinden muss, bevor das Glück oder zumindest bessere Zeiten in Aussicht stehen. Die „Sterne“ symbolisieren in diesem Zusammenhang den Erfolg oder das Glück. Nur durch die Überwindung des „Mühsal“ kann der „Weg zu den Sternen“ gemeistert werden.

Die „Per aspera ad astra“-Maxime wird in den verschiedenen Kontexten verwendet – von der Raumfahrt bis zur Militärmoral und inspiriert dazu, Hindernisse als notwendige Etappen auf dem Weg zum Erfolg zu sehen. Auf diese Weise hat sich der lateinische Spruch bisweilen in vielen Sprachen als beliebter Motivationsspruch etabliert.

Ursprung und Bedeutung von „Per aspera ad astra“

Der Ursprung von „Per aspera ad astra“ wird im antiken Rom vermutet, wo dieser erstmals von „Seneca“ dem Jüngeren im 1. Jahrhundert verwendet wurde. Der Ausdruck spiegelt die stoische Philosophie wider, die die Überwindung von Schwierigkeiten und die Erreichung großer Ziele betont. Während der Renaissance erlebte „Per aspera ad astra“ eine Wiederbelebung und wurde Teil der humanistischen Bewegung. Im 19. Jahrhundert nahm „Per aspera ad astra“ einen prominenten Platz in der Militärmoral ein – insbesondere während des Zeitalters der Entdeckungen.

Die Raumfahrt im 20. Jahrhundert übernahm „Per aspera ad astra“ später dann als Motto – und zwar als Verkörperung des menschlichen Ehrgeizes, die Schwerkraft und weitere Herausforderungen zu überwinden und in die Weiten des Weltraums vorzudringen. „Per aspera ad astra“ ist damit ein in der Geschichte häufig zum Einsatz gekommener Spruch lateinischen Ursprungs, der nicht zuletzt deswegen so beliebt, beziehungsweise bekannt ist.

Verwendung von „Per aspera ad astra“

Der Spruch „Per aspera ad astra“ begegnet uns in den unterschiedlichsten Situationen des Lebens. Besonders prominent ist dieser jedoch innerhalb der folgenden Bereiche:

  • Raumfahrt
  • Literatur
  • Esoterik

Die nachstehenden Unterabschnitte sollen daher einmal dazu genutzt werden, die oben genannten Hauptverwendungsbereiche von „Per aspera ad astra“ genauer zu durchleuchten.

Raumfahrt

„Per aspera ad astra“ findet in der Raumfahrt einen beliebten Einsatz. Als Leitmotiv zahlreicher Raumfahrtmissionen symbolisiert es den heroischen Geist der Entdeckung und das Streben nach neuen Horizonten. Von Raketen bis zu Raumsonden verkörpert „Per aspera ad astra“ den Überwindungsgeist, der notwendig ist, um die Schwerkraft der Erde zu durchbrechen und die Weiten des Weltraums zu erforschen. „Per aspera ad astra“ dient als ständige Erinnerung an die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Wissen und Entdeckung einhergehen.

Literatur

In der Welt der Literatur durchdringt „Per aspera ad astra“ die Werke verschiedener Genres. Autoren nutzen diese Maxime beispielsweise, um den Entwicklungsstrang ihrer Protagonisten zu betonen. Der Weg durch Schwierigkeiten hin zu den Sternen wird als allegorische Reise interpretiert, die den Charakter formt und ihm letztlich zu persönlichem Triumph verhilft. Von epischen Romanen bis zu zeitgenössischen Geschichten wird „Per aspera ad astra“ als kraftvolles Symbol für persönliche und metaphorische Siege verwendet.

Esoterik

Abseits der konkreten Anwendungen in Raumfahrt und Literatur ist „Per aspera ad astra“ auch Bestandteil esoterische Kreise. Der Spruch dient hier als Leitfaden für spirituelles Wachstum. Die Mühen und Schwierigkeiten des Lebens werden als notwendige Schritte auf dem Weg zur Erleuchtung betrachtet, wobei die Sterne als metaphorisches Ziel für spirituelle Erfüllung stehen. In esoterischen Lehren fungiert die Maxime daher als Ermutigung, die Hindernisse des Lebens als Teil einer transzendentalen Reise zu akzeptieren.

Kritische Betrachtung von „Per aspera ad astra“

Kritiker bemängeln an „Per aspera ad astra“ vor allem die folgenden Dinge: Der Ausdruck betont oft den Weg durch Mühsal zu den Sternen, vernachlässigt jedoch die Frage nach den Konsequenzen dieses Weges. Die Betonung auf Erfolg kann dazu führen, dass die Herausforderungen entlang des Weges romantisiert werden, während mögliche Opfer und ethische Überlegungen in den Hintergrund rücken. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass eine unreflektierte Anwendung dieser Maxime zu einer Überbewertung von individuellem Erfolg führt, anstatt den kollektiven Fortschritt und die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft zu betonen.

Fazit zum Thema „Per aspera ad astra“ und ähnliche Sprichwörter

Zusammenfassend kann „Per aspera ad astra“ als ein beliebter Spruch lateinischen Ursprungs bezeichnet werden, der eine tiefgehende, philosophische Bedeutung aufweist. Er bringt zum Ausdruck, dass Glück und Erfolg zunächst durch Mühsal, harte Arbeit oder Mut erkämpft werden müssen. Im Laufe der Jahrtausende galt dieser daher vor allem im Militär, in der Wissenschaft sowie in der Raumfahrt als Leitmotiv.

Neben „Per aspera ad astra“ existieren noch weitere, lateinische Sprüche, die auch heute noch an vielen Stellen zum Einsatz kommen. Darunter unter anderem „Astra inclinant, sed non obligant“ und „Excelsior“. Während sich „Astra inclinant, sed non obligant“ in etwa mit „Die Sterne neigen dazu, aber sie zwingen nicht“ übersetzen lässt und damit eine ähnliche Bedeutung, wie beispielsweise „Jeder ist seines Glückes Schmied“ hat, so meint „Excelsior“ übersetzt „Erhebe dich!“ oder „höher“ und deutet auf den unbedingten, persönlichen Drang nach Verbesserung hin.

Unterschiede zwischen der ukrainischen und russischen Sprache? Erklärung


Die ukrainische und die russische Sprache gehören beide zur Familie der slawischen Sprachen. Jedoch gibt es einige Unterschiede.

1.1 Ukrainisch

Ukrainisch ist die Amtssprache der Ukraine, wird aber auch von der ukrainischen Diaspora in Weißrussland, Moldawien, Polen, Estland, Ungarn, Rumänien, der Slowakei, Russland sowie in den USA gesprochen. Man nimmt an, dass die ukrainische Sprache die Fortsetzung einer alten slawischen Sprache namens Ruthenisch ist. Ukrainisch taucht in schriftlicher Form erstmals Ende des 16. Jahrhunderts auf.

Ukrainisch ist weder Russisch noch ein russischer Dialekt oder ein Derivat des Russischen. Die Sprache, die dem Ukrainischen am nächsten steht, ist wahrscheinlich das Weißrussische. Trotzdem hat das Ukrainische mehr Vokabular mit dem Polnischen gemeinsam als mit dem Russischen. Die Sprachsituation in der Ukraine ist komplex: Ohne ins Detail zu gehen, haben nicht wenige Ukrainer Russisch als Muttersprache. Die meisten Ukrainer können beide Sprachen sprechen oder zumindest verstehen. Viele Ukrainer verstehen also Russisch, aber die Russen kein Ukrainisch.

1.2 Russisch

Russisch ist die am weitesten verbreitete slawische Sprache und wird weltweit von mehr als 150 Millionen Menschen gesprochen. Die Sprache ist eng mit dem Ukrainischen, dem Weißrussischen und dem Polnischen verwandt. Sie hat sich aus der gemeinsamen slawischen Sprache entwickelt, die im 9. Jahrhundert in Osteuropa gesprochen wurde. Russisch ist eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen. Heute besteht das moderne russische Alphabet aus 33 Buchstaben: 21 Konsonanten, 10 Vokale und 2 weitere Buchstabenarten.

2. Russisch und Ukrainisch: Geschichtliches

Die Unterschiede zwischen der russischen und der ukrainischen Sprache sind weitgehend auf die Besonderheiten der Entstehung der beiden Nationen zurückzuführen. Die russische Nation wurde zentral um Moskau herum gebildet, was zu einer Verwässerung des Wortschatzes durch finno-ugrische und türkische Wörter führte.

Das ukrainische Land entstand durch die Vereinigung der ethnischen Gruppen Südrusslands, weshalb Ukrainisch weitgehend die Grundlage des Altrussischen beibehielt. In der Mitte des 16. Jahrhunderts unterschieden sich die ukrainische und die russische Sprache erheblich. Während die Texte aus dieser Zeit in der altukrainischen Sprache für einen modernen Ukrainer allgemein verständlich sind, sind die Dokumente aus dieser Zeit für einen Bewohner des heutigen Russlands schwer zu „übersetzen“. Noch deutlichere Unterschiede zwischen den beiden Sprachen traten mit dem Beginn der Herausbildung der russischen Literatursprache in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf.

Die Fülle kirchenslawischer Wörter in der neuen russischen Sprache machte es den Ukrainern schwer, sie zu verstehen. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts begann sich die ukrainische Literatursprache herauszubilden, die sich im Rahmen der europäischen Prozesse allmählich von den Verbindungen zur russischen Sprache löst. Insbesondere wird das Kirchenslawische abgelehnt und der Schwerpunkt auf die volkstümlichen Dialekte sowie auf die Verwendung von Lehnwörtern aus anderen, hauptsächlich osteuropäischen Sprachen gelegt.

Ein wichtiges Merkmal der ukrainischen Sprache ist ihre dialektale Vielfalt. Dies ist eine Folge der Lage bestimmter Regionen der Westukraine als Teil anderer Staaten: Österreich-Ungarn, Rumänien, Polen und Tschechoslowakei. So ist die Sprache eines Bewohners der Region Iwano-Frankiwsk für einen Kiewer bei weitem nicht immer verständlich, während ein Moskauer und ein Sibirier dieselbe Sprache sprechen.

3. Unterschiede zwischen der ukrainischen und der russischen Sprache

3.1 Alphabet

Das russische und ukrainische Alphabet sehen ähnlich aus. Dennoch gibt es einige Unterschiede. Beide Alphabete bestehen aus 33 Buchstaben. Dabei hat das ukrainische Alphabet 22 Konsonanten, das russische besitzt 21 Konsonanten. Des Weiteren gibt es Buchstaben des russischen Alphabets, welche im ukrainischen Alphabet nicht vorkommen.

3.2 Grammatik

Das Ukrainische besitzt bestimmte Verbkonjugationen, die im Russischen nicht existieren. Ein Beispiel hierfür ist das Plusquamperfekt. Die ukrainische Sprache hat außerdem drei Formen des Futurs. Im Russischen gibt es nur zwei Formen.

Oft hört man von ausländischen Studenten, dass die ukrainische Sprache den europäischen Sprachen näher steht als das Russische. Es ist seit langem bekannt, dass die Übersetzung aus dem Französischen oder Englischen ins Ukrainische in mancher Hinsicht einfacher und bequemer ist als ins Russische. Dies betrifft bestimmte grammatikalische Strukturen. Sprachwissenschaftler scherzen, dass in den europäischen Sprachen der Satz „der Priester hatte einen Hund“ in der wörtlichen Übersetzung ins Russische immer falsch klingt, da „поп имел собаку“ bedeutet, dass er mit dem Tier in sexuelle Beziehung getreten ist (die korrekte Formulierung wäre „у попа была собака“).

Die ukrainische Sprache hat im Gegensatz zum Russischen Modalverben aus europäischen Sprachen übernommen. So wird in dem Satz „Я маю це зробити“ („Ich muss es tun“) die Modalität im Sinne einer Verpflichtung verwendet, wie im Englischen – „I have to“. Im Russischen ist diese Funktion des Verbs schon vor langer Zeit verschwunden.

Ein weiterer Hinweis auf den grammatikalischen Unterschied ist, dass das russische Verb „ждать“ (warten) transitiv ist, das ukrainische Verb „чекати“ jedoch nicht, weshalb es mit einer Präposition verwendet wird: „чекаю на тебе“ („auf dich warten“). Zum Vergleich: Auf Englisch heißt es „waiting for you“.

Es gibt jedoch Fälle, in denen Entlehnungen aus europäischen Sprachen im Russischen, aber nicht im Ukrainischen verwendet werden. So sind die Monatsnamen im Russischen dem Lateinischen entlehnt: zum Beispiel März – martii (lat.), März (dt.), march (engl.), mars (fr.).

3.3 Aussprache

Das Ukrainische wird so ausgesprochen, wie es geschrieben wird, während dies beim Russischen nicht der Fall ist, das zahlreiche Ausnahmen bei der Aussprache aufweist. Ukrainisch wird wie Italienisch von Linguisten oft als Musiksprache beschrieben. Einige Buchstaben, die sich die ukrainische und die russische Sprache teilen, werden nicht auf die gleiche Weise ausgesprochen und erzeugen daher nicht den gleichen Klang.

Beispielsweise wird der Buchstabe „E“ im Russischen wie [ye] ausgesprochen, während er im Ukrainischen wie [e] ausgesprochen wird. Eine der auffälligsten Besonderheiten des Ukrainischen sind die vielen i, wo andere slawische Sprachen o oder e haben. Das o hat sich in Silben, die auf einen Konsonanten enden, zu i entwickelt und kann wieder auftauchen, wenn man Wörter dekliniert. Zum Beispiel heißt „Haus“ in den meisten slawischen Sprachen dom, im Ukrainischen jedoch дім (dim) – der Plural lautet jedoch доми (domý). Yat, ein proto-slawischer Vokal, der durch ѣ oder ě repräsentiert wird, hat sich in den meisten slawischen Sprachen zu e entwickelt (im Polnischen in einigen Fällen zu a), im Ukrainischen jedoch zu i. „Wald“ heißt also лес (les) im Russischen, las im Polnischen und ліс (lis) im Ukrainischen. Das Russische und Polnische unterscheiden zwischen den Lauten [i] und [ɨ] (geschrieben и/i bzw. ы/y), einem Laut, der etwas weiter hinten als [i] ausgesprochen wird, wobei das i (vor allem im Russischen) die Palatalisierung des vorherigen Konsonanten bewirkt.

Schließlich ist eine weitere erkennbare Besonderheit des Ukrainischen (die es unter anderem mit dem Tschechischen, Slowakischen und Weißrussischen teilt) die Entwicklung von g zu h. Sie ist weiter gegangen als im Tschechischen und Slowakischen und gilt auch für Lehnwörter.

3.4 Vokabular

Viele Wörter aus dem Ukrainischen sind mit dem Polnischen verwandt. Die Mehrzahl der russischen Wörter ist aus dem Alt-Ostslawischen abgeleitet. Übrigens: Es gibt russische Wörter, wie „бутылка – butylka“ (Flasche), die dem Französischen sehr ähneln.

Obwohl es in der russischen und ukrainischen Sprache viele gemeinsame Wörter gibt und noch mehr Wörter, die sich in Klang und Schreibweise ähneln, haben sie oft unterschiedliche semantische Nuancen. Das Wort „жаль“ (Mitleid) ist in beiden Sprachen in Schreibweise und Aussprache identisch, unterscheidet sich aber in der Bedeutung. Im Russischen existiert es als prädikatives Adverb. Seine Hauptaufgabe ist es, das Bedauern über etwas oder das Mitgefühl für jemanden auszudrücken. In der ukrainischen Sprache hat das Wort „жаль“, als Adverb verwendet, eine ähnliche Bedeutung. Es kann aber auch ein Substantiv sein, und seine semantischen Nuancen werden erheblich bereichert, indem es zum Synonym für Wörter wie Traurigkeit, Bitterkeit und Kummer wird.

Was bedeutet „Mogilisazija“? Übersetzung, Bedeutung, Definition, Erklärung


Mogilisazija ist ein russisches Wort und ein Homonym. Das Wort leitet sich von der Wurzel „mogila“ ab, was „Grab“ bedeutet. Nicht erst seit dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine wird in Russland der Begriff neben seiner Bedeutung „Grab“ auch als Begriff für „Mobilmachung“ verwendet. Dabei wird der Begriffs мобилизация („Mobilmachung“) durch den Begriff Могилисазия („Mogilisazija“) ersetzt.

Mogilisazija als russischer Begriff für „Mobilisierung“

In den letzten Jahren hat der Begriff „Mobilisierung“ in Russland eine neue Bedeutung erlangt. Die Russen haben eine lange Geschichte der Mobilmachung für den Krieg.

In der Vergangenheit wurde dieser Prozess vermehrt als „Mogilisazija“ bezeichnet. Mit diesem Begriff drücken die Russen aus, dass sie aufgrund der Beteiligung des Landes an verschiedenen militärischen Konflikten zu der Überzeugung gelangt sind, dass sie nichts weiter als Kanonenfutter sind, das dazu bestimmt ist, für einen Krieg geopfert zu werden.

Infolgedessen ist der Begriff „Mobilmachung“ zu einem Homonym für „Grab“ geworden und symbolisiert die Art und Weise, in der viele Russen ihren Platz in der Welt sehen. Auch wenn dieses Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung verständlich ist, darf man nicht vergessen, dass Russland immer noch eine mächtige Nation mit einer reichen Geschichte und Kultur ist.

Mogilisazija als Hinrichtungsmethode der UdSSR

Mogilisazija wurde im zaristischen Russland häufig als Hinrichtungsmethode eingesetzt und war auch in der stalinistischen Ära eine beliebte Foltermethode. Das Opfer wurde in eine tiefe Grube gelegt und dann mit Erde oder Sand bedeckt. Mogilisazija konnte sich manchmal über Tage hinziehen, und das Opfer erstickte langsam zu Tode.

In einigen Fällen wurde Mogilisazija als Massenexekutionsmethode eingesetzt, bei der Hunderte von Menschen auf einmal lebendig begraben wurden. Viele verschiedene Persönlichkeiten wurden durch Mogilisazija hingerichtet, darunter Oppositionsführer, Intellektuelle und alle, die als Bedrohung für das Regime angesehen wurden. Die Sowjetunion bemühte sich sehr, diese Morde zu vertuschen, aber die wenigen Überlebenden, denen die Flucht gelang, berichteten von Massengräbern und Hinrichtungen im Schnellverfahren.

Mogilisazija als Massenhinrichtungsmethode

Mogilisazija steht ebenso für eine Massenhinrichtungsmethode, bei der die Opfer lebendig begraben werden. Diese grausame Praxis wurde im Laufe der Geschichte in mehreren Ländern angewandt, darunter China, Japan und Korea. In China wurde Mogilisazija häufig als Strafe für politische Dissidenten eingesetzt. Die Japaner nutzten diese Hinrichtungsmethode, um Koreaner zu töten, die während der japanischen Invasionen in Korea im 16. und 17. Jahrhundert gefangen genommen wurden. Mogilisazija wurde auch von der koreanischen Regierung eingesetzt, um Kriminelle und politische Gegner hinzurichten. Die Opfer wurden lebendig in Massengräbern begraben, oft zusammen mit ihren Familien. Diese barbarische Praxis versetzte jeden, der Zeuge davon wurde, in Schrecken und schockiert die Menschen auch heute noch.

Mogilisazija als Begriff für „Exhumierung und Umbettung menschlicher Überreste“

Im zaristischen Russland stand der Begriff Mogilisazija in erster Linie nicht für die Hinrichtungsmethode, sondern für die Exhumierung und Umbettung menschlicher Überreste. Die Praxis wurde von der Sowjetunion erstmals 1948 verboten. Das Verbot wurde jedoch nicht konsequent durchgesetzt, und die Praxis wurde fortgesetzt. Im Jahr 1955 wurde die Mogilisazija schließlich durch einen Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR verboten. Darin hieß es, dass Mogilisazija „mit den humanen Grundsätzen der sozialistischen Gesellschaft unvereinbar“ sei und dass diejenigen, die diese Praxis ausübten, „streng bestraft“ würden.

Sie legte auch fest, dass Mogilisazija nur zu medizinischen oder wissenschaftlichen Zwecken durchgeführt werden durfte und dass alle exhumierten Überreste ordnungsgemäß mit religiösen Zeremonien wieder bestattet werden mussten. Während Mogilisazija früher von der sowjetischen Regierung geduldet (und sogar gefördert) wurde, begann die weit verbreitete Praxis in den 1950er Jahren in Ungnade zu fallen, als das Regime versuchte, sein Image in der internationalen Gemeinschaft zu verbessern. Die Instruktion Nr. 1 setzte der Mogilisazija in der Sowjetunion schließlich ein Ende.

In einigen Teilen der Welt wird Mogilisazija als ritueller Brauch immer noch gelegentlich angewandt, und erst 2013 wurde sie im afrikanischen Land Simbabwe wieder dokumentiert. Dort hat der Begriff Mogilisazija jedoch ebenfalls nichts mit Hinrichtungen zu tun.

Vielmehr geht es dabei um die rituelle Exhumierung und Wiederbestattung menschlicher Überreste, die oft mit großer Sorgfalt und Ehrfurcht durchgeführt wird. Es wird angenommen, dass dieser Brauch aus dem Glauben heraus entstanden ist, dass die Lebenden und die Toten miteinander verbunden sind und dass die Exhumierung und Wiederbestattung der Toten den Lebenden Glück bringen kann. In den letzten Jahren wurde Mogilisazija von internationalen Organisationen unter die Lupe genommen, da es oft als Verstoß gegen die Menschenrechte angesehen wird. Viele Praktizierende sind jedoch der Meinung, dass diese Praxis ein wichtiger Teil ihrer Kultur und Tradition ist und respektiert werden sollte.

Mogilisazija als eine Bestattungsart

Eine weitere Bedeutung bekommt der Begriff Mogilisazija durch eine Bestattungsart, bei der ein Massengrab ausgehoben wird. Diese Art der Bestattung wird in der Regel in Kriegs- oder Katastrophenzeiten angewandt, wenn eine große Anzahl von Leichen schnell beseitigt werden muss. In den letzten Jahren wurde Mogilisazija auch in einigen Teilen Afrikas eingesetzt, etwa dort, wo aufgrund des Ausbruchs von Krankheiten viele Menschen in kürzester Zeit starben.

Mogilisazija als Begriff für „Grabnivellierung“

In Serbien steht Mogilisazija auch für den Begriff „Grabnivellierung“. Es ist dort eine Praxis, die gelegentlich in einer Reihe von Ländern angewandt wird, um ebenen Boden für Bauprojekte oder andere Zwecke zu schaffen. Im Allgemeinen werden dabei menschliche Überreste aus Gräbern exhumiert und an einem neuen Ort wieder beigesetzt. Obwohl Mogilisazija für die lokalen Gemeinschaften störend sein kann und Familien, deren Angehörige in den betroffenen Gräbern begraben sind, in Bedrängnis bringt, wird es manchmal als notwendiger Schritt angesehen, um Fortschritte bei wichtigen Entwicklungsprojekten zu ermöglichen. Zu den Ländern, in denen Mogilisazija gelegentlich angewendet wurde, gehören auch Estland, Lettland, Litauen und Polen.

Was bedeutet Ohana? Bedeutung, Definition, Erklärung


Das Wort „Ohana“ stammt aus der hawaiianischen Sprache und bedeutet auf deutsch „Familie“.

Was bedeutet Ohana? Bedeutung, Definition, Erklärung

Die genaue (sinngemäße) Bedeutung von „Ohana“ ist „erweiterte Familie“. Damit schließt der Begriff „Ohana“ auch Menschen mit ein, zu denen zwar keine Verwandtschaft besteht, aber Vertrauen, Verbindung oder Liebe. Ohana zählt somit auch Freunde zur Familie und all jene, die einem etwas bedeuten.

Menschen, die Teil der Ohana geworden sind, mit denen man aber nicht blutsverwandt ist, werden auch „Hanai“ genannt. „Hanai“ bedeutet so viel wie „adoptiert“. (Dies sollte nicht in einem rechtlichen, sondern eher spirituellen Sinne verstanden werden.)

Auf Hawaii und in der hawaiianischen Kultur hat die Ohana einen hohen Stellenwert.

Das Wort „Ohana“ wird zwar eingedeutsch mit großem „O“ als ersten Buchstaben geschrieben, aber eigentlich hat es einen Apostrophen am Anfang: ‚Ohana.

Durch den Film „Lilo & Stitch“ wurde das Wort „Ohana“ im Jahr 2002 weltweit bekannt. Im Film sagt Lilo: „Ohana heißt Familie. Familie heißt, dass alle zusammen halten und für einander da sind.“ (Auch Stitch sagt die selben Sätze später.) (Kommentar der Redaktion: Damit hat sie eine gute Erklärung geliefert, was eine Familie ist und tun sollte.)

Ursprung vom Wort „Ohana“

Das Wort „Ohana“ geht auf die Wurzeln der auf Hawaii verbreiteten Taro-Pflanze zurück. Diese werden ‚oha-ana genannt. Als ‚Oha wird der Spross der Pflanze bezeichnet. Dies ist jener Teil der weggeschnitten wird, wieder eingepflanzt wird und aus dem eine neue Pflanze (und damit eine neue Generation) erwächst. Das Wort „ana“ bedeutet Fortpflanzung, Nachwuchs oder Erneuerung.

Für Polynesier (die Hawaiianer sind Polynesier) ist die Verbindung zur Natur sehr wichtig. Sie betrachten die Natur nicht als Ressource wie Menschen es im Westen tun, sondern für sie ist die Natur Teil ihrer Familie. Das führt zu einem anderen Umgang mit Pflanzen, Tieren und der Natur selbst. Es führt zu Wertschätzung und Respekt.

Weitere Bedeutung von Ohana

„Ohana“ ist auch als Nachname bekannt.

„Abenteuer ‚Ohana“ ist ein Film, der 2021 auf Netflix veröffentlicht wurde. Der Film spielt auf der hawaiianischen Insel O’ahu.

„Ohana“ ist eine Folge der Serie „Hawaii Five-0“.

„OHANA“ ist ein 2018 gegründetes Sozialunternehmen.

Der Welt der Pokémon-Spiele ist „Ohana“ ein Dorf auf der Insel Akala. Es liegt in der Alola-Region.

Was bedeutet „Mach kein Fitna“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Mach kein Fitna“ bedeutet: „Mach keinen Stress“, „Mach keinen Ärger“ und „Sorg nicht für Beef„.

Im Beitrag erfährst du mehr über den Ausdruck „Fitna“.

Was bedeutet „Mach kein Fitna“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Der Ausdruck „Fitna“ stammt aus der arabischen Sprache und bezeichnet im Islam schwere Zeiten, die zu einer Glaubensspaltung oder einem Abfall vom Glauben führen können.

Übersetzt auf deutsch bedeutet Fitna sinngemäß: „Schwere Prüfung“, „göttliche Versuchung“, „Bürgerkrieg“ oder „Rebellion“. Wortwörtlich übersetzt bedeutet „Fitna“: Versuchung oder Zwietracht.

Im Kontext der Jugend-, Hip-Hop- und Rap-Sprache wird „Fitna“ im Sinne von „Streit“ verwendet. Dies geschieht im Satz „Mach kein Fitna“, auf deutsch „Mach keinen Ärger“ oder „Fang keinen Streit an“. Der Ausdruck „Fitna“ wird hier in dem Sinne verwendet, dass der Streit zu Unfrieden und zur Spaltung der Menschen führt. Durch Streit können sich Freunde entzweien. Streit kann für viel Ärger und Unfrieden sorgen.

Wenn jemand Fitna macht oder für Fitna sorgt, sagt die Person unfreundliche Dinge, ist herablassend oder beleidigend. Die Person ist gemein bis böse zu anderen und sorgt ebenso für schlechte Stimmung. Was die Person sagt, ist einfach unterste Schublade, geschmacklos und das letzte.

Beispiele:

  • „Ihr macht Fitna Talk“ – bedeutet: Mit eurem Gerede sorgt ihr für Streit.
  • „Der stiftet Fitna“ – bedeutet: Der sorgt für Streit.
  • „Lass dich nicht auf die Fitna ein“ – bedeutet: Lass dich nicht provozieren.
  • „Fitna zwischen Brüdern ist dumm“ – bedeutet: Streit zwischen Brüdern bringt keinem was.
  • „Fitna Content“ – Bezeichnung für provokante Inhalte

„Fitna“ ist auch als Vorname bekannt.

Fitna im Islam: Bedeutung, Definition, Erklärung

„Fitna“ ist ein islamischer Begriff. Als „Fitna“ wird jede Form von Zwietracht bezeichnet. Dies kann Zwietracht zwischen zwei Menschen sein, aber auch die Zwietracht zwischen gesellschaftlichen Gruppen bis hin zu gesellschaftlichen Unruhen.

Im Islam ist die „Fitna“ aber auch eine schwere Prüfung bei der der Glaube geprüft wird. Im schlimmsten Fall führt eine Fitna zum Abfall vom Glauben oder zur Glaubensspaltung.

Im Koran wird „Fitna“ aber auch in dem Sinne verwendet, dass eine Fitna ein Aufstand gegen Gott und seine göttliche Ordnung ist.

Historie: Fitna

Historiker haben schwere Krisen der islamischen Geschichte als Fitna bezeichnet. So unter anderem:

1. Fitna – Erster islamischer Bürgerkrieg nach Mord an Laif Uthman ibn Affan 656-661.

2. Fitna – Zweiter islamischer Bürgerkrieg

3. Fitna – Dritter islamischer Bürgerkrieg

Weitere Bedeutung von Fitna

„Fitna“ ist ein niederländischer Kurzfilm aus dem Jahr 2008. Er wurde vom niederländischen rechtsgerichteten Politiker Geert Wilders veröffentlicht.

Verschiedene Rapper verwenden den Ausdruck „Fitna“ in ihren Liedern.

RAF Camora rappt z.B. „Fitna, Fitna, Fitna, frag ma‘ Rooz“ im Lied „Zukunft“.

Kollegah rappt im Lied „Es wird Zeit“: „Dann mach‘ ich mit dem Schwarzkopf Fitna“.

„Fitna“ ist ein Lied von Sinan-G. Er rappt unter anderem in dem Lied „Die Leute machen Fitna“.

Was bedeutet Eywa? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Eywa“ (أيوة) ist arabisch und bedeutet auf deutsch „Ja“. „Eywa“ ist synonym mit „Aywa„.

Was bedeutet Eywa? Bedeutung, Definition, Erklärung

In der Jugendsprache des Internets wird „Eywa“ verwendet, um Zustimmung auszudrücken.

„Eywa“ wird hier nicht im Sinne von „Ja“ verwendet, sondern im Sinne von „Jup“, „ok“, „joa“, „Alles klar“ oder „alles klar“.

„Eywa“ ist kein formales Ja, sondern ein umgangssprachliches. In Briefen an z.B. ein Amt würde man „Eywa“ nicht verwenden.

In der Jugendsprache des Internets wird „Eywa“ aber auch am Anfang oder Ende einer Botschaft verwendet. Es dient hier wie ein Ausrufezeichenersatz zur Verstärkung einer Aussage, kann aber auch Freude und Vorfreude auszudrücken.

  • Hab meinen Führerschein eywa
  • Eywa Berlin was geht?
  • War grad frühstücken eywa
  • Eywa so muss das
  • Eywa nächste Woche Treffen

„Eywa“ wird im Sinne einer Jugendsprache verwendet und hat eine ausgrenzende Funktion. Wer „Eywa“ versteht und es anwendet, gehört dazu. Wer es nicht versteht und nicht anwendet, gehört eben nicht dazu. Dies ist eine wichtige Sache im Rahmen der Identitätsfindung

Verbreitung von Eywa

Der Ausdruck „Eywa“ verbreitet sich seit Sommer 2021 stärker in Deutschland. Bei der Suchmaschine Google gingen seit dieser Zeit vermehr Suchanfragen nach „Eywa“ ein. (Quelle Google Trends)

Die Verbreitung von „Eywa“ hängt mit dem Gebrauch des Ausdrucks im Rap und Hip-Hop zusammen. Viele Rapper haben arabischen Wurzeln und lassen ihre Sprache in die Musik miteinfließen.

Auf TikTok wurde der Hashtag #Eywa über 100 Millionen mal verwendet.

Weitere Bedeutung von Eywa

„Eywa“ ist ein Pflanzenanbieter aus Deutschland.

„Eywa“ heißt die vernetzte Lebenswelt der Na’vi aus Avatar. „Eywa“ ist der Glaube Na’vi.

„Eywa“ ist eine deutsche Rapperin. Ihrer letzte Veröffentlichung war 2017.

„Eywa“ ist ein Lied von Akhi75.

„Eywa“ ist ein Lied von 55 feat. Sipo.

„Aywa“ ist ein Lied von Chiko Tschernobyl x Hafid Loco x El Vato.

Was bedeutet „Baruch Dayan HaEmet“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Seit Tausenden von Jahren sprechen Juden den Segensspruch „Baruch Dayan HaEmet“ („Gesegnet sei der wahre Richter“) als Antwort auf Tod und Tragödie. Der gesamte Segensspruch mit dem Namen Gottes lautet wie folgt: Gesegnet seist Du, Herr, unser Gott, Herrscher des Universums, der wahre Richter. Auf Hebräisch wird er ausgesprochen: bah-rooch a-tah a-do-noi e-lo-hei-noo me-lech ha-o-lahm da-yan1 ha-e-met. Die traditionelle jüdische Antwort auf die Nachricht eines Todes, egal welchen Todes, ist „Baruch Dayan HaEmet“, „Gesegnet sei der wahre Richter“.

Gründe für „Baruch Dayan HaEmet“

Wenn es eine rituelle Formel gibt, man sagen muss, wenn es schockierende Nachrichten gibt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass man etwas Unangemessenes oder Grausames sagt. Der Tod ist feierlich, und selbst wenn er erwartet wird, kann er ein Schock sein. Menschen sagen unkluge Dinge, wenn sie schockiert sind. Ein Skript für die ersten Momente zu haben, kann sehr hilfreich sein.

Man erkennt dabei an, dass die Summe des Lebens dieser Person nicht gekannt werden konnte. Indem man sagt, dass nur Gott dazu qualifiziert ist, bekräftigt es entweder den Glauben, dass Gott der einzig wahre Richter ist, oder dass nur Gott vor Gericht sitzen kann.

Eine Aussage der Demut („Ich kann nicht urteilen“) erinnert daran, mit den nächsten Worten nicht etwas unpassendes zu sagen.

Wenn der Tod tragisch oder unerklärlich ist, ist dies eine Möglichkeit zu sagen: „Ich verstehe nicht, wie das passieren konnte“, ohne ein Gespräch über die Möglichkeiten zu beginnen. Sie hält die Menschen von Plattitüden fern, die einer gesunden Trauer im Wege stehen könnten, oder von anderen Aussagen, die für die Trauernden wenig hilfreich sein könnten.

Ursprung von „Baruch Dayan HaEmet“

Die längere Form des Segens erscheint zuerst in der Mischna Berachot 9:2 („Gesegnet seist Du, Ewiger, unser Gott, Herrscher des Universums, der der wahre Richter ist. In dieser Mischna wird gesagt, dass dies ein Segensspruch ist, der beim Empfang einer schlechten Nachricht gesprochen wird. Rabbiner Louis Rieser lehrt, dass dies ein Weg ist, die Gegenwart Gottes in einem Moment großer Emotionen anzuerkennen, wenn wir von einem Verlust am meisten überwältigt sind.

Der Moment des Todes ist eine Zeit, in der keine Worte ausreichen, aber wir Menschen sind unerbittlich mit unseren Worten. Durch ein einfaches Ritual der Demut mit vielen möglichen Interpretationen gibt die jüdische Tradition ein Gefäß für Worte in einer Zeit, in der sie schrecklichen Schaden anrichten können. Es ist nicht nötig, nach „Baruch Dayan HaEmet“ noch etwas zu sagen – schließlich heißt es: „Ich habe keine Worte dafür. Man steht mit dem Trauernden oder stehen als Trauernde in der Gegenwart des größten Geheimnisses des Lebens, und mit diesen Worten machet man den Weg frei für den langen Prozess der Trauer.

Was bedeutet „Slava Ukraini“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Slava Ukraini (Слава Україні) heißt „Ruhm der Ukraine“. Man könnte es auch als „Hoch lebe die Ukraine“ oder „Ehre der Ukraine“ übersetzen.

Wörtlich bedeutet Слава „Herrlichkeit“. International wurde der Slogan durch die Ansprachen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj an sein Volk ab dem Kriegsausbruch im Februar 2022 bekannt, doch in der Ukraine selbst ist er schon immer eine gängige Grußform. Die ukrainischen Streitkräfte grüßen einander seit 2018 offiziell mit „Слава Україні, Героям Cлава“ (Ruhm der Ukraine und Ruhm ihren Helden).

Antwort auf Slava Ukraini: Herojam Slawa

Auf „Slava Ukraini“ wird geantwortet: „Ruhm den Helden“ („Героям слава!“; romanisiert: Herojam Slawa))

Was bedeutet „Slava Ukraini“? Geschichte, Bedeutung, Definition, Erklärung

Gesichert überliefert ist die Phrase spätestens seit 1840. Damals verwendete sie der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko in einem Gedicht (До Основ’яненка = „Für Osnowajenko“). Im späten 19. Jahrhundert dann verwendete die ukrainische Studentengemeinschaft in Charkiw den Slogan zusammen mit der Ergänzung „Ruhm auf der ganzen Erde!“

Zwischen 1917 und 1921 führte die Ukraine einen Unabhängigkeitskrieg gegen die in Russland siegreichen Bolschewisten, die an ihrem Sowjetreich arbeiteten und in diesem Zuge auch die Ukraine beherrschen wollten. Ukrainische Partisanen begrüßten sich mit Slava Ukraini. Einer von ihnen, der Schriftsteller Jurij Horlis-Horskyj, schilderte später, dass Partisanen den üblichen Gruß „Guten Tag“ stets mit „Slava Ukraini“ beantworteten. Die Kosaken der Region, welche erbitterte Gegner der Bolschewiki waren, ergänzten den Gruß um „Kosakam Slava!“ (Ehre den Kosaken!). Dieser Gruß soll sogar schon zusammen mit „Ehre dem Hetmanat“ und „Ruhm der Ukraine“ ab dem 16. Jahrhundert verbreitet gewesen sein. Das Hetmanat war ein Kosaken- und Tatarengebiet in der Region der heutigen Ukraine zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert.

Nach dem Ende des erfolglosen Unabhängigkeitskrieges gegen die Boschewiki und dem Anschluss der Ukraine an die Sowjetunion als „Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik“ ab 1922 bemächtigten sich ukrainische Nationalisten des Ausdrucks Slava Ukraini, den sie wiederum mit „Ruhm den Kosaken“ verknüpften. Ab 1939 nahm die OUN (Organisation Ukrainischer Nationalisten) den Slogan auf. Diese Organisation kämpfte im Zweiten Weltkrieg sowohl gegen die deutschen als auch gegen die sowjetischen Truppen, gegen Letztere noch bis 1952. Danach unterlag sie, die Ukraine blieb eine Sowjetrepublik, die Sowjetmacht verbot daraufhin den Slogan Slava Ukraini. Wichtig zu wissen: Die OUN-Kämpfer waren keine Waisenknaben. Sie begingen wie die deutschen und sowjetischen Truppen auch Kriegsverbrechen. Sie waren aber keine Faschisten, wenngleich Antikommunisten, sondern schlicht Nationalisten. Diese Bewegung lebt bis heute in der Ukraine. Sie beruft sich auf die Tradition der Kosaken, die auch nach 1952 fortgeführt wurde. So griff beispielsweise der ukrainische Autor Mychajlo Stelmach 1957 in einem Roman den Slogan wieder auf und forderte gleichzeitig, den in der Ukraine existierenden Kosakenruhm zu verteidigen. Sein Buch wurde von den sowjetischen Behörden nicht verboten, aber falsch ins Russische übersetzt, um die nationalistische Tendenz aufzuweichen. Hierzu ist es wichtig zu wissen, dass im gesamten stalinistischen Herrschaftsgebiet einschließlich der Ostblockstaaten (auch in der DDR) nationalistische Tendenzen bis zu einem gewissen Umfang toleriert wurden, weil die kommunistischen Herrscher davon ausgingen, dass man sie nicht komplett unterdrücken kann. Die DDR beispielsweise ließ deshalb die Blockpartei NDPD zu (Nationaldemokratische Partei Deutschlands), in der sich eher rechtskonservative Ideen versammelten. Dennoch achteten die Kommunisten darauf, dass diese Ideen keinen zu großen Raum bekommen.

Im Vielvölkerstaat Sowjetunion war das besonders wichtig. Wenn nun im Jahr 2022 Wladimir Putin immer wieder von „Nazis“ in der ukrainischen Regierung spricht, beruft er sich darauf, dass die gegenwärtige ukrainische Regierung unter Selenskyj den Slogan Slava Ukraini recht offensiv verwendet und damit eine nationalistische Tradition aufgreift. Der Slogan hat aber nichts mit Faschismus (Nazis) zu tun, sondern mit Nationalismus.

Dass der Postkommunist Putin hier andockt, ist indes kein Wunder: Es ist nämlich eine probate Methode der Kommunisten, alle ihre Gegner als Antikommunisten und gleichzeitig als Nazis zu diffamieren, weil sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts durchaus als großer Konflikt zwischen Kommunismus und Faschismus lesen lässt. Demnach sind alle Antikommunisten automatisch Nazis. Das wurde auch in der DDR probiert: Dort stellte man beispielsweise rechtskonservative Politiker wie Franz-Josef Strauß (CSU) gern in die Nazi-Ecke. Doch das ist falsch. Die wichtigere Konfliktlinie verläuft (und verlief auch schon während des Zweiten Weltkrieges) zwischen Demokratien und extremistischen Ideologien wie dem Kommunismus, dem Faschismus und seit einigen Jahrzehnten auch dem Islamismus. Nationalisten sind keine Ideologen, auch wenn sie manchmal in ihrem Freiheitsbestreben zu extremen Methoden greifen. Sie halten einfach ihre historisch gewachsene Nationalität hoch.

Renaissance von Slava Ukraini ab den späten 1980er-Jahren

Im 1985 wurde Michail Gorbatschow Generalsekretär der ZK der KPdSU, 1990 schließlich Staatspräsident der Sowjetunion. Schon als Generalsekretär hatte er großen Einfluss. Er leitete das Ende der klassischen kommunistischen Herrschaft ein, wofür ihm Osteuropa (inklusive Ostdeutschland) aus ganzem Herzen dankt und ihn der Rest der Welt zumindest bewundert, während er in Russland viele Gegner (einschließlich Wladimir Putin) hat.

Gorbatschow lockerte schon in den späten 1980er-Jahren den eisernen Zügel des sowjetischen Regimes, was in den Sowjetrepubliken nationalistische Bestrebungen erstarken ließ. In der Ukraine hörte man seitdem wieder ganz offen den Slogan Slava Ukrajini. Auf Demonstrationen wurde er alsbald zum Schlachtruf, doch auch Intellektuelle griffen ihn auf wie 1989 auf einer Kundgebung der Menschenrechtler Wjatscheslaw Tschornowil. Die Ukraine wurde damals noch vom prorussischen Präsidenten Leonid Krawtschuk regiert, der sich in den frühen 1990er-Jahren der von Russland initiierten Union Souveräner Staaten anschließen wollte. Dagegen protestierten viele Ukrainer ab 1991 mit dem Ruf „Ruhm der Ukraine“, den sie um „Schande Krawtschuk“ ergänzten.

Im Jahr 2004 schließlich gelangte der prorussische Wiktor Janukowytsch mit einer offenkundig gefälschten Präsidentschaftswahl an die Macht. Dagegen protestierten die Ukrainer machtvoll („Orangene Revolution“). Ihr Oppositionsführer Wiktor Juschtschenko wandte sich an die Demonstranten mit Slava Ukraini, das er um „Ehre unserem Gott, Ehre jedem von euch!“ ergänzte.

Nachdem Janukowytsch 2013 unter russischem Druck und wohl auch aus eigener Überzeugung ein Assoziierungsabkommen mit der EU nicht unterzeichnete, begannen Proteste, die als „Euromaidan“ in die Geschichte eingingen, weil ihr Zentrum der Kiewer Maidanplatz war, und bei denen der Slogan Slava Ukraini eine ganz entscheidende Rolle spielte. Dabei gab es auch viele Todesopfer unter den Demonstranten, die aber nicht aufgaben und schließlich erreichten, dass Janukowytsch abgesetzt wurde und nach Russland flüchtete. Es entstand ab 2014 eine Übergangsregierung, später eine Regierung unter dem Milliardär Petro Poroschenko, ab 2019 regierte nach regulären Wahlen Wolodymyr Selenskyj. Auch dieser orientierte sich an Slava Ukraini, allerdings zunächst wenig offensiv. Er hatte mit harten Fakten zu kämpfen: Im Donbass herrschte Krieg gegen eine abtrünnige russischstämmige Bevölkerung, die Krim war 2014 von Russland annektiert worden. Das Damoklesschwert einer russischen Invasion schwebte praktisch schon seit 2014 über dem Land. Als diese im Februar 2022 schließlich begann, besann sich Selenskyj auf den Slogan Slava Ukraini, der spätestens seit dem Euromaidan für das Bestreben des ukrainischen Volkes steht, selbstbestimmt seine Westbindung voranzutreiben, um als demokratischer, liberaler Rechtsstaat bestehen zu können.

Es ist allerdings zu beachten, dass der Slogan deshalb nicht seine nationalistische Konnotation verliert. Diese ist vielleicht auch nötig, denn in der Ukraine, in der viele Menschen mit russischen Wurzeln leben, bedarf es eines starken nationalen Selbstverständnisses. Eine Volkszählung der frühen 2000er-Jahre ermittelte im Land 77,8 % Ukrainer, gefolgt von 17,3 % Russen. Hinzu kommen mehr als 100 weitere Ethnien. Nachdem Putin nun einen echten Krieg gegen das große Nachbarland mit 44 Millionen Einwohnern entfesselt hat, ist Slava Ukraini der Schlachtruf schlechthin für das Unabhängigkeitsbestreben und den Freiheitswillen der Ukrainer geworden. Daher beendet Selenskyj jede seiner heldenhaften Ansprachen aus dem umzingelten Kiew mit diesem Slogan (Stand: 9. März 2022).

Gegenwärtige Bedeutung von Slava Ukraini

In der Ukraine ist Slava Ukraini schon seit 2013 eine überall verbreitete Grußform unter demokratisch gesinnten Bürgerinnen und Bürgern, die die große Mehrheit der Bevölkerung stellen (darunter auch viele Menschen mit russischen Wurzeln). Der Slogan steht seither für diese Werte:

  • staatliche Unabhängigkeit (vor allem von Russland)
  • Demokratie und Westbindung
  • Freiheit
  • Einheit des Landes

Die Ergänzung „Ruhm den Helden“ erhielt ebenfalls einen neuen Inhalt. Sie steht seit dem Euromaidan für diejenigen Aktivisten, die ihr Leben beim Kampf gegen die Janukowytsch-Regierung verloren. Es gab beim Euromaidan immerhin allein am 18. Februar 2014 über 100 Todesopfer durch Polizeigewalt: Sogar Scharfschützen hatten in die protestierende Menge geschossen. In der Ukraine heißen diese Helden seither das „Himmlische Hundert“.

Die Gesetzgebung der Ukraine ist heute von den Ideen des Euromaidans beeinflusst. Dieser wurde zu einem Gründungsmythos der modernen, westlich orientierten Ukraine. Mit dem nun im Kriegsgeschehen verwendeten Slava Ukraini etabliert sich ein neuer, noch tieferer Mythos, der bereits auf Wurzeln basiert: Etwa seit 2015 wurden alle offiziellen Reden im Land obligatorisch mit Slava Ukraini beendet. Die ukrainische Fußballnationalmannschaft trägt den Slogan auf ihren Trikots. Selbst international kennt man ihn schon länger.

Sogar Staatsoberhäupter anderer Länder verwenden ihn. So begrüßte 1995 der damalige US-Präsident Bill Clinton in einer Rede, dass die Ukraine sich von der Sowjetunion abgewandt und gleichzeitig atomar abgerüstet hatte. Seine Rede endete mit „God Bless America“ und „Slava Ukraini“. Kanadas Premier Justin Trudeau grüßt die Ukraine alljährlich zum Unabhängigkeitstag mit diesen Worten, der frühere deutsche Außenminister Sigmar Gabriel verwendete sie auch schon zu feierlichen Anlässen. Dem schloss sich 2016 die Staatspräsidentin Litauens Dalia Grybauskaitė an.

Was den Politikern recht ist, empfanden manche Sportler nur als billig: Die kroatischen Profis Domagoj Vida und Ognjen Vukojević, beide früher Spieler bei Dynamo Kiew, begrüßten den Sieg Kroatiens gegen Russland beim Viertelfinale der WM 2018 in Russland mit „Slava Ukraini“ und wurden daraufhin nach Protesten Russlands von der FIFA verwarnt. Dieser Vorfall zeigte schon seinerzeit, dass Slava Ukraini heute vor allem für die Emanzipation des Landes vom großen, übermächtigen und expansionslüsternen Nachbarn steht.

Was bedeutet „Hic sunt dracones“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Hic sunt dracones“ bedeutet übersetzt „Hier sind Drachen“. Mit dieser lateinischen Phrase wurden ursprünglich leere Stellen auf Karten bezeichnet. Diese unbekannten Orte galten als unerforschte und sehr gefährliche Gebiete.

Was bedeutet „Hic sunt dracones“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Die Inschrift „HC SVNT DRACONES“ findet man besonders oft auf römischen Seekarten. Man kann die alten Karten auch heute noch in Museen sichten. Die unbekannten Gebiete wurden zudem auch noch mit Seeschlangen oder Drachen illustriert.

Auch auf mittelalterlichen Globen ist diese Inschrift noch zu finden. Ein gutes Beispiel dafür ist ein europäischer Globus aus dem 16. Jahrhundert, der Hunt-Lenox Globus. Auf diesem Globus wurde das gesamte Gebiet, welches östlich von Asien liegt, mit der Inschrift „HC SVNT DRACONES“ betitelt.

Der Hunt-Lenox-Globus ist der drittälteste Erdglobus, der noch erhalten ist. Der Globus „Erdapfel“ von Martin Behaim ist noch älter. Er stammt aus dem Jahre 1492.

Auch heutzutage wird der Begriff „HC SVNT DRACONES“ noch für gefährliche Gebiete verwendet. Er dient zuzusagen als Warnung. Die englische Übersetzung „Here be dragons“ ist aber gebräuchlicher als die lateinische Phrase.

„Hic sunt dracones“ in Abhandlungen und Büchern

In Büchern und wissenschaftlichen Schriften wird die englische Übersetzung „Here be dragons“ oft in Kommentaren verwendet, um auszudrücken, dass eine Stelle unverständlich oder ungenau formuliert ist.

Der schwedische Mathematiker Olle Häggström brachte im Jahre 2016 ein Buch mit dem Titel „Here be dragons: Science, Technology and the Future of Humanity auf den Markt“. Es beschreibt existenziellen Risiken und kritisiert die Idee, dass der Fortschritt der Technologie als Rettung für die Menschheit gilt.

„Hic sunt dracones“ und die Wirtschaft

In der Wirtschaft werden Geldanlagen, die riskant sind, oft mit dem Zusatz T.B.D. versehen. Vor diesen Risikoanlagen wird gewarnt, da ihre Entwicklung meistens schwer absehbar ist. Trotz des Risikos können die Anleger aber durchaus hohe Gewinne erzielen.

„Hic sunt dracones“ und die Computerwelt

Der Begriff spielt auch in dem Videospiel „Divinity 2“ eine Rolle. Ein Drache mit dem Namen Ego Draconis sucht nach einer Schrift, die den Namen „Hic sunt dracones“ trägt. Auch in dem Videospiel „Eternal Darkness“ suchen die Spieler eine Schriftrolle mit der Aufschrift „Hic sunt dracones“.

In dem Videospiel „The Witcher 3“ wird ein Grenzgebiet der Open World als „Hic sunt dracones“ betitelt. Die Figuren können dieses Gebiet nicht betreten. Die Hauptfigur jagt fiktive Gruselfiguren.

„Hic sunt dracones“ war auch das Motto von dem 16. Kongress des Chaos Computer Clubs. Der Chaos Communication Congress findet jedes Jahr statt und dauert vier Tage. Tagungsort ist das Berliner Kongresscenter in der deutschen Hauptstadt.

Der Kongress besteht aus Workshops und Themen, die unterschiedliche Computerthemen behandeln. Zu den Teilnehmern zählen Künstler, Wissenschaftler und Computerspezialisten. Der CCC ist die größte europäische Hackervereinigung. Die Sicherheitsforscher des Klubs informieren regelmäßig über Datenlecks.

„Hic sunt dracones“ in der Popkultur

Auch in verschiedenen Fernsehserien wird der Begriff verwendet. Das bekannteste Beispiel ist die Serie „Enterprise”. In Folge 28 der Science-Fiction-Serie „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert” benutzt Captain Jean-Luc Picard die Phrase, um auszudrücken, dass das Raumschiff in unbekannte Regionen steuert.

Sherlock Holmes spricht in der BBC Serie Sherlock über eine Mission des osteuropäischen Geheimdienstes namens „Here be dragons”. Die elfte Staffel der Serie „The Expanse“ trägt denselben Namen. Die Serie wird auf Amazon Prime ausgestrahlt.

„Hic sunt dracones“ vs „Hic sunt leones“

Umberto Eco wandelt in seinem Buch „Der Name der Rose“ die Phrase „Hic sunt dracones“ in „Hic sunt leones“ um. William von Baskerville verwendet die Worte „Hic sunt leones“, als er das Ende von Afrika vor sich sieht. Der italienische Philosoph Eco ist für seine raffinierten Wortspiele bekannt.

Was bedeutet Hallyu? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff Hallyu kommt aus dem Koreanischen und heißt übersetzt „Koreanische Welle“. Damit ist die rasante Zunahme der Popularität der koreanischen Unterhaltungskultur außerhalb der Landesgrenzen gemeint. Diese Zunahme setzte etwa Mitte der 1990er Jahr ein und dauert bis heute an. Die Popularität beschränkt sich nicht nur auf die Film- & Musikindustrie, auch die Sprache, Kulinarik, Literatur und die Modeindustrie sind unter anderem davon betroffen.

Was ist Hallyu? Bedeutung, Definition, Erklärung

Ihr Anfänge feierte die Hallyu-Bewegung, nachdem Südkorea und China Mitte der 1990er-Jahre diplomatische Beziehungen aufgenommen hatten und so koreanische Fernsehserien und Musik in den chinesischen Markt vorgedrungen sind. Dabei war die chinesische Markteroberung von den Koreanern nicht zielgerichtet und geplant, sondern eher zufällig.

Erleichternd für den Erfolg in China war die gemeinsame Kultur und Geschichte der beiden Länder, sowie dass das Genre der Fernsehserien den Geschmack von Korea und China gleichermaßen traf. Der koreanische Musikmarkt sehnte sich aufgrund der beschränkten Expansionsmöglichkeiten im Inland nach einer Gelegenheit zu Ausweitung und fand diese zuerst auch in China. Im Jahr 1999 wurde schließlich auch der Begriff Hallyu für das auftretende Phänomen begründet, als Journalisten einer Pekinger Zeitung die Atmosphäre bei Musikkonzerten von koreanischen Bands beschrieben.

Im Jahr 2003 erreichte die koreanische Welle schließlich auch Japan, als ein japanischer Fernsehsender eine koreanische Serie ausstrahlte. Nach und nach griff die Popularität auch auf andere asiatische Länder wie z. B. Taiwan, Hongkong, Thailand, Indonesien sowie Indien über. Schlussendlich erreichte die Hallyu-Bewegung Bekanntheit im Mittleren Osten, Afrika sowie Südamerika, bevor auch Europa und Nordamerika, vor allem mithilfe des Internets und der sozialen Medien, erobert wurde. Als sich der Erfolg der Unterhaltungskultur im Ausland abzeichnete, wurde die Verbreitung dieser durch das südkoreanische Kulturministerium gezielt gefördert und unterstützt.

Zur zeitlichen Abgrenzung wird die Hallyu-Bewegung oftmals in zwei Phasen gegliedert. Hallyu1.0 beschreibt dabei die Anfangszeit des Phänomens vom Beginn bis ca. 2007. Dieser Begriff umfasst dabei den Erfolg der ursprünglichen Unterhaltungskultur, wie vor allem der Musik- & Filmindustrie. Die zweite Phase der Bewegung, Hallyu2.0, beginnt unmittelbar nach der ersten Phase und beinhaltet neben dem ursprünglichen popkulturellen Ansatz auch weitere Unterhaltungszweige wie die Spielindustrie oder die Unterhaltungs- und Kommunikationsindustrie sowie beispielsweise auch Kosmetika oder die koreanische Küche.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Bereiche von Hallyu

Durch die große Beliebtheit haben sich innerhalb der Welle sogar neue Genres in verschiedenen Disziplinen mit bestimmen Spezifika gebildet. K-Dramen, kurz für koreanische Dramen, gelten als Initiator von Hallyu und sind thematisch vor allem von konfuzianischen Werten geprägt. Dabei geht es vor allem um Nächstenliebe, Familienorientiertheit und Aufrichtigkeit.

Die Behandlung dieser Werte führte auch zum großen Erfolg in China. Daneben wird in K-Dramen auch sehr viel Wert auf die Musik gelegt. Des Weiteren beteiligen sich Fans sehr stark in Form von Diskussionen im Internet und in den sozialen Medien an den Ereignissen der K-Dramen. Eine Besonderheit dieses Genre ist zudem, dass im Gegensatz zu amerikanischen Serien in K-Dramen meistens keine Fortsetzung in Form von weiteren Staffeln besteht, wodurch viele Dramen nach einer Staffel enden bzw. inhaltlich abgeschlossen werden. Aufgrund der weltweiten Beliebtheit von Hallyu gibt es mittlerweile sogar organisierte Reisen, welche an die Drehorte der südkoreanischen Schauplätze der Fernsehserien führen.

Auch der südkoreanische Film erlebte in den vergangenen Jahren einen sehr großen Aufschwung. Dabei haben sich in Anlehnung an die amerikanische Filmindustrie sogar eigene Begriffe gebildet. So beschreibt die Gegend Chungmuro in der Hauptstadt Seoul den ehemaligen Dreh- und Angelpunkt des koreanischen Films und kann damit als koreanisches Äquivalent zum Ort Hollywood gesehen werden. Der Begriff Hallyuwood benennt die Beliebtheit des koreanisch Films im Zuge der koreanischen Welle und wurde vom Begriff Hollywood abgewandelt. K-Horror ist das koreanische Genre eines Horrorfilms und bedient sich vor allem an der Angst vor dem Fremden und dem Ungewohnten, wobei dies oftmals auf einer Metaebene geschieht und sozialkritische Aspekte mit sich trägt. Bei Webtoons handelt es sich um Webcomics, welche online vertrieben werden und als Konkurrenz zu den japanischen Mangas angesehen werden können.

K-Pop beschreibt die koreanischsprachige Popmusik, welche zum großen Teil am Erfolg von Hallyu beteiligt ist. K-Pop bezeichnet somit nicht die Herkunft des Interpreten, sondern wird ausschließlich für Musikstücke mit koreanischem Text verwendet. K-Pop-Künstler sind im Ausland vor allem aufgrund ihrer körperlichen Attraktivität beliebt und treten sehr oft als Boy- oder Girlbands auf. Die Mitglieder dieser Bands sind oftmals sogenannte „Idols“. Ein Idol ist ein südkoreanischer Musiker, welcher als junger Erwachsener von einer Agentur angeworben wurde und dort unter Vertrag steht. Dabei fällt der jeweiligen Agentur die Ausbildung sowie die „Formung“ des jeweiligen Künstlers zu. Die Idols sollen dahingehend ein bestimmtes und vorgegebenes Image verkörpern, um die Musik bzw. die Band bestmöglich vermarkten zu können. Das Verfassen und Komponieren der Lieder wird meistens durch die Agentur durchgeführt. Die jeweiligen Idols sind nur für den Gesang sowie die Performance bzw. Vermarktung zuständig. Bevor die Idols ihre Musikkarriere starten, werden sie als sogenannte Trainees von den Musikagenturen in verschiedenen Disziplinen ausgebildet, welche neben Gesang und Tanz auch Umgangsformen und Sprachen umfassen.

Hallyu umfasst auch die weltweite Verbreitung und Popularität der koreanischen Küche. Die große Beliebtheit führte dazu, dass in großen Metropolen in Europa und Nordamerika vermehrt koreanische Restaurants eröffnet wurden. Sehr beliebte koreanische Gerichte sind beispielsweise Kimchi, Bibimbap oder Bulgogi. Kimchi beschreibt dabei die Zubereitungsart von Gemüse durch Fermentation. Beliebte Gemüsesorten sind Kraut, Kohl oder Rettich, welche vor dem Fermentationsprozess gewürzt werden. Bei Bibimbap handelt es sich um ein Reisgericht, welches mit verschiedenem Gemüse, Fleisch, Tofu, einem Ei und Gewürzen erweitert werden kann. Bulgogi kann mit „Feuerfleisch“ übersetzt werden und bildet ein koreanisches Gericht, welches über offenem Feuer zubereitet wird. Dazu wird klassisch Rindfleisch vorab mariniert und oftmals direkt am Tisch über offenem Feuer zubereitet. Eine Besonderheit stellt die Marinade mit Gochujang dar. Dabei handelt es sich um eine koreanische Chilipaste, die durch Fermentation von Reismehl, Sojabohnenmehl, Chili und anderen Zutaten hergestellt wird.

Was bedeutet „Doki Doki“? Übersetzung, Bedeutung, Definition, Erklärung


Das japanische Wort „doki doki“ (ドキドキ, どきどき) ist ein so genanntes japanisches Lautmalerwort – ein Wort, das ein bestimmtes Geräusch ausdrückt, nachahmt oder damit verbunden ist. In Japan bezieht sich „doki doki“ auf das Geräusch eines schlagenden Herzens und bezeichnet in der Regel ein pochendes Herz oder ein Herz, das in einem beschleunigten Tempo schlägt.

Was bedeutet „Doki Doki“? Übersetzung, Bedeutung, Definition, Erklärung

Auf deutsch kann „doki doki“ wie folgt (sinngemäß) übersetzt werden:

  • klopfendes Herz
  • beschleunigter Herzschlag
  • das Gefühl, dass das Herz (schnell) schlägt
  • Klang eines (schnell) schlagenden Herzens

Meistens ist der Grund für das Herzklopfen und das „doki doki“-Geräusch eine positive – Emotion wie z. B. Liebe, Aufregung oder die Vorfreude auf etwas, das passieren wird.

Es kann auch daran liegen, dass man schüchtern, verlegen oder nervös ist, weil man jemandem, den man mag, zu nahe ist oder mit seinem Schwarm allein ist. Es kann aber auch durch negative Emotionen wie zum Beispiel Angst oder Furcht verursacht werden.

  • Liebe
  • Vorfreude
  • Aufregung
  • Verlegenheit
  • Nervosität
  • Unruhe
  • Angst

Es gibt eine Reihe von Lautmalereien mit der gleichen Bedeutung wie „doki doki“ (ドキドキ, どきどき) im Japanischen. Zum Beispiel „ba-dump ba-dump“, „lub dub“, „thump thump“ oder „pit-a-pat“, sind sehr ähnlich.

  • ba-dump ba-dump
  • lub dub lub dub
  • thump thump
  • pitter patter
  • pit-a-pat

Wenn man aufgeregt oder nervös ist und das Herz anfängt zu klopfen oder zu rasen, kann mandieses Gefühl ausdrücken, indem man“doki doki“ (ドキドキ, どきどき) oder „doki doki suru“ (ドキドキする) auf Japanisch sagst.

Die Bedeutung von „Doki Doki“ in Anime & Manga

In Anime und Manga steht das japanische Wort „Doki Doki“ (ドキドキ) für das Geräusch eines schnell schlagenden Herzens und bedeutet normalerweise, dass sich die Figur verliebt hat. Es verdeutlicht, dass die Figur aufgeregt, nervös oder voller Vorfreude ist. Das entsprechende Onomatopoetikum im Englischen ist „ba-dump ba-dump“.

Doki doki
ドキドキ
どきどき

Übersetzung: ba-dump ba-dump (Klang eines schnell schlagenden Herzens)

Bedeutung: Liebe, aufgeregt, nervös, voller Vorfreude, etc.

Sehr oft bezieht sich „doki doki“ (ドキドキ) in Anime und Manga auf das Gefühl, das wir im Englischen als Schmetterlinge im Bauch beschreiben. Man sieht viele weibliche Anime-Figuren, aber auch schüchterne männliche Figuren, die in allen möglichen romantischen Situationen erröten und deren Herz „doki doki“ macht.

Deshalb begegnet man dem Wort „doki doki“ (ドキドキ) am häufigsten, wenn sich eine Figur verliebt, ihren Schwarm irgendwo stehen sieht, zum ersten Mal (allein) mit ihrem Schwarm spricht, eine schöne SMS oder ein süßes Bild erhält, ihre Liebe gestehen will oder wenn sich zwei Figuren (zum ersten Mal) berühren oder küssen.

Hin und wieder wird das Wort „doki doki“ (ドキドキ) auch in Anime und Manga verwendet, wenn jemand schockiert, erschrocken oder ausgeflippt ist und sein Herzschlag aufgrund von Angst oder Beklemmung in die Höhe ging. Meiner eigenen Erfahrung nach wird das Wort jedoch weniger häufig verwendet als im Zusammenhang mit Liebe oder romantischen Situationen.

Wie verwendet man „Doki Doki“ in einem Satz?

Im Deutschen kann man „doki doki“ als Beispiel in einem Satz „Horrorfilme machen mich doki-doki“ verwenden. In einem japanischen Satz kann man das Wort „doki doki“ (ドキドキ, どきどき) allein verwenden, oder man kann den Ausdruck „doki doki suru“ (ドキドキする, どきどきする) verwenden, um zu sagen, dass man aufgeregt oder nervös ist.

Einige Beispiele hierzu:

1. Beispiel: Doki Doki – bedeutet “Ba-dump Ba-dump” or “Thump Thump”

Das japanische Wort „doki doki“ (ドキドキ, どきどき) kann als eigenständiger Ausdruck oder als Onomatopoetikum verwendet werden und bedeutet „ba-dump ba-dump“ oder „thump thump“. Auf Japanisch kann man also einfach die beiden Wörter „doki doki“ sagen, um das Geräusch des (schnell) schlagenden Herzens zu imitieren und auszudrücken, dass man aufgeregt oder nervös ist.

doki doki
ドキドキ
どきどき
Ich bin aufgeregt
Ich bin nervös
*ba-dump ba-dump*
*thump thump*
*Geräusch eines schnell schlagenden Herzens*

Je nach Situation kann es natürlich auch mit „Ich habe Angst“ oder „Ich fürchte mich“ übersetzt werden.

2. Beispiel: Doki Doki Suru – Bedeutet „Ich bin aufgeregt“ oder „Ich bin nervös“.

Das japanische Wort „doki doki suru“ (ドキドキする, どきどきする) bedeutet im Allgemeinen „Ich bin (so) aufgeregt“, „Ich bin nervös“ oder „Ich habe Schmetterlinge im Bauch“.

Doki doki suru.
ドキドキする。
どきどきする。
Ich bin aufgeregt.
Ich bin nervös.
Ich habe Schmetterlinge im Bauch.

Einige von Ihnen fragen sich vielleicht, was mit „ich“ ist, das auf Japanisch „watashi“ (私) heißt. Nun, wenn das Thema oder der Gegenstand klar ist, wird dieser Teil normalerweise weggelassen und nicht in den ganzen Satz aufgenommen. Sie können mehr darüber in meinem anderen Blogbeitrag lesen: „Wie man „Ich bin“ auf Japanisch sagt – Verwenden Sie kein Watashi (wa)“.

Man jedoch das Partikel ga (が) hinzufügen, um ausdrücklich zu sagen, dass das eigene Herz schlägt oder pocht, wie in den folgenden Beispielen gezeigt.

Shinzou ga doki doki suru.
心臓がドキドキする。
Mein Herz klopft schnell.

Mune ga doki doki suru.
胸がドキドキする。
Mein Herz pocht.

3. Beispiel: Doki Doki Shiteru – Bedeutet „Mein Herz schlägt schnell“

„Doki doki shiteru“ (ドキドキしてる, どきどきしてる) ist die vorliegende Verlaufsform von „doki doki suru“ (ドキドキする, どきどきする) und wird am besten mit „Mein Herz schlägt (so) schnell“, „Mein Herz pocht“ oder „Mein Herz klopft“ übersetzt. Es kann aber auch „Ich bin aufgeregt“ oder „Ich bin nervös“ bedeuten.

Doki doki shiteru.
ドキドキしてる。
どきどきしてる。
Ich bin aufgeregt/nervös.
Mein Herz klopft wie wild.
Mein Herz klopft (so) schnell.

Wie zuvor kann es auch in Kombination mit dem Partikel ga (が) verwendet werden.

Shinzou ga doki doki shiteru.
心臓がドキドキしてる。
Mein Herz klopft schnell.

Mune ga doki doki shiteru.
胸がドキドキしてる。
Mein Herz schlägt wie wild.

4. Beispiel: Doki Doki Shita – Bedeutet „Mein Herz ist in die Hose gegangen“

Wenn man über etwas spricht, das in der Vergangenheit passiert ist, kann man die Phrase „doki doki shita“ (ドキドキした, どきどきした) verwenden, was so viel bedeutet wie „Ich war aufgeregt“, „Ich war nervös“, „Ich hatte Angst“, „Mein Herz schlug schnell“, „Mein Herz pochte“ oder „Mein Herz machte Pit-a-pat“.

Doki doki shita.
ドキドキした。
どきどきした。
Ich war (so) aufgeregt/nervös.
Mein Herz schlug schnell.
Mein Herz hat geklopft.

Kanojo wo mite mune ga doki doki shita.
彼女を見て胸がどきどきした。
Als ich sie sah, schlug mein Herz wie verrückt.

Kowakute doki doki shita yo.
怖くてドキドキしたよ。
Ich war so ängstlich und nervös!

Zusammenfassung: Bedeutung von „Doki doki“

„Doki doki“ (ドキドキ) ist ein japanisches Onomatopoetikum, das das Geräusch eines klopfenden Herzens oder eines schnelleren Herzschlags nachahmt. Es kann bedeuten, dass die Person aufgeregt, nervös, verlegen, ängstlich oder voller Vorfreude ist. Am häufigsten wird es jedoch in romantischen Situationen verwendet und bedeutet übersetzt „ba-dump ba-dump“.

Was ist Hanbok? Bedeutung, Definition, Erklärung


Wenn von Hanbok die Rede ist, dreht sich alles um eine spezielle koreanische Kleidung, die bereits vor vielen Jahrhunderten entstanden ist. Heute ist diese besondere Art der Kleidung aus dem Alltag nahezu vollständig verschwunden.

Auf gut deutsch: Als „Hanbok“ wird koreanische Tracht bezeichnet.

Was ist Hanbok? Bedeutung, Definition, Erklärung

Die Menschen in Korea, vor allem auch im demokratischen Südkorea lieben es allerdings bestimmte Traditionen aufrechtzuerhalten und so werden Kleidungsstücke und Trachten, die dem Bereich hanbok zuzuordnen sind, häufig noch zu ganz bestimmten Feierlichkeiten verwendet. Hier sind im besonderen Maße das alljährliche Erntedankfest, traditionelle Hochzeiten, das koreanische Neujahresfest, sowie in einigen Fällen sogar Beerdigungen von Bedeutung.

Obwohl Hanbok im Alltag der koreanischen Bevölkerung zunehmend eine deutlich untergeordnete Rolle spielt, gibt es inzwischen einige Bereiche, wo traditionelle Kleidung, wie hanbok wieder verstärkt zum Einsatz kommt.

Viele Menschen benutzen diese traditionelle Kleidung unter anderem für Besichtigungen von alten Palästen und Tempeln. Diese Rituale lassen sich neben Korea auch in China vermehrt erkennen.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Der Hanbok-Tag

Um die Tradition rund um hanbok weiter zu befeuern und aufrechtzuerhalten, wurde 1996 ein offizieller Hanbok-Tag eingeführt. An einem solchen Tag sollen dann verstärkt Trachten dieser Art getragen werden. An diesem Tag empfiehlt es sich somit bestimmte relevante Tempel oder Paläste zu besuchen. Einige Koreaner treffen sich mit ihren Trachten dann auch in den Großstädten (besonders Seoul), um einen schönen Tag zu verbringen.

Auch, wenn hanbok eine wichtige Tradition ist und es sich hierbei um einen besonderen Tag handelt, so ist dieser nicht mit dem Neujahrestag, dem Geburtstag Buddhas oder dem Tag der Staatsgründung zu vergleichen. Der sogenannte Hanbok-Tag ist kein gesetzlicher Feiertag im Sinne einer Arbeitsstilllegung und dennoch wird er vor allem zunehmend auch von jungen Menschen intensiv begangen.

Die Zusammensetzung der Tracht

Mit Blick auf die Zusammensetzung der Kleidung, lassen sich trotz ganz unterschiedlicher Farben, Muster und Schnitten viele Gemeinsamkeiten im Aufbau erkennen:

hanbok Frau:

Rock (als Chima bezeichnet), Jacke/Oberteil (Jeogori), außerdem gehört zu dieser Tracht ein Unterrock.

hanbok Mann:

Jacke/Oberteil (Jeogori), Hose (Baji), teilweise wird diese Tracht durch eine Robe ergänzt (Po).

Insbesondere beim Mann sind Hose und Oberteil recht weit geschnitten. Somit dürfte sich auch genügend Bewegungsfreiheit und ein angenehmer Tragkomfort ergeben. Tragen Männer eine Robe, ist diese jedoch oft enger und betont die Figur, da diese mit einem Band um die Taille verstärkt wird und somit die Figur betont.

Zur klassischen Tracht mit den genannten Bestandteilen und Merkmalen, können Männer und auch Frauen auf Alternativen zurückgreifen,bzw. die bestehende Garnitur sinnvoll ergänzen. Hier gibt es eine spezielle Weste (Jokki), die vor allem im Winter sehr beliebt ist, weil sie im besonderen Maße vor Kälte schützt.

Hanbok: Kleidung selbst herstellen durch Anleitungen aus dem Netz

Mitunter möchten die Menschen in Korea ihren eigenen hanbok selbst herstellen. Dies ist jedoch gar nicht so leicht. Wer sich nicht zu helfen weiß, kann jedoch auf eine geeignete Anleitung aus dem Internet zurückgreifen. Hier wird Schritt für Schritt das Vorgehen erläutert. Nicht selten sind 10 bis 15, oder sogar bis zu 20 unterschiedliche Schritte notwendig, bis die Tracht endlich fertig ist und getragen werden kann. Als Material wird hier unter anderem quadratisches Papier verwendet. Dieses kann bunt und auch mehr oder weniger stark gemustert sein, damit am Ende zum Beispiel ein schöner, bunter Rock für Frauen entstehen kann.

Ohne Vorkenntnisse lässt sich diese Kleidung jedoch oft nicht einfach herstellen. Für das Falten des Papiers wird mitunter jede Menge handwerkliche Begabung vorausgesetzt. Ist man hier nicht sehr begabt, sollte man besser auf fertige Kleidungsstücke zurückgreifen, die an vielen Stellen angeboten wird.

Zusätzliche Kopfbedeckungen machen das Outfit perfekt

Hanbok wird in Korea oft noch zusätzlich ergänzt. Hier sind vor allem Kopfbedeckungen zu nennen. Bei den Männern kann manch eine Kopfbedeckung beinah wie eine Krone wirken. Bei den Frauen sind ebenfalls eine ganze Reihe von attraktiven Kopfbedeckungen zu erkennen. Gerade Frauen tragen jedoch insbesondere am Hanbok-Tag spezielle hochgesteckte Frisuren, die mit Stäben aus einfachem Holz oder Bambus fixiert werden können. Zudem tragen Frauen, wie auch Männer in Bezug auf hanbok häufig nicht selten auch noch zusätzliche Stirnbänder.

Aus dem Alltag verschwunden und dennoch überaus bedeutsam

Korea (hier insbesondere Südkorea) ist ein Land mit vielen Traditionen, die über Generationen aufrechterhalten werden und nicht einfach an Bedeutung verlieren. Mit Blick auf hanbok lassen sich hier jedoch ganz eigene, sehr interessante Tendenzen und Entwicklungen erkennen.

Aus dem Alltag ist hanbok als Kleidungsstil nahezu vollständig verschwunden, und zwar schon seit vielen Jahrzehnten. Vollkommen anders ist die Lage mit Blick auf eine Reihe von feierlichen Anlässen. Kaum eine koreanische Hochzeit und kaum ein Erntedankfest kommt ohne diese attraktiven Trachten aus. Hier sind es vor allem junge Menschen, die sich besonders gern dieser Tradition hingeben. Hanbok ist nicht etwa altmodisch und vertaubt, sondern gilt durchaus als sehr attraktiv und spannend.

Was bedeutet „Daesang“? Übersetzung, Bedeutung, Definition, Erklärung


„Daesang“ ist ein inzwischen etablierter Begriff der südkoreanischen Musikindustrie. Hierbei geht es um die höchste zu vergebene Auszeichnung (den sogenannten Grand Prize) auf den berühmt-berüchtigten Awardshows.

Was bedeutet „Daesang“? Übersetzung, Bedeutung, Definition, Erklärung

„Daesang“ ist ein zusammengesetzter Begriff. Und zwar kann man diesen Begriff in 2 einzelne Worte (Dae und Sang) teilen. Dae bedeutet hier so viel wie groß oder auch großartig. Das Wort Sang betitelt hingegen den Preis. Man könnte somit von einem großen Preis sprechen, der im konkreten Fall an einen erfolgreichen Musiker vergeben wird. Nahezu jede Awardshow in Südkorea verleiht den Siegern einen derartigen großen Preis.

Wer einen solchen „Daesang“ bekommt, entscheidet sich nicht einfach willkürlich oder gar nach Lust und Laune der Jury, sondern viel mehr nach strengen Kriterien.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Stimmen der Jury und Verkäufe

Hier hat jedes Mitglied einer zuvor festgelegten Jury das Recht zur Stimmabgabe. In diesem Fall können natürlich auch subjektive Aspekte eine Rolle spielen, da jedes Mitglied der Jury in seiner Entscheidung vollkommen frei ist und sich nicht rechtfertigen muss.

Auch die Anzahl verkauften Tonträger wird bei der Bewertung berücksichtigt. Dieser Punkt verliert jedoch zunehmend an Bedeutung, da Musik heute vor allem auch digital konsumiert wird.

Viel wichtiger sind im Zeitalter der Digitalisierung und immer weiter voranschreitenden Technik selbstverständlich die digitalen Einkäufe, die in Bezug auf die Musik eines Künstlers getätigt werden. Diese Käufe sind somit ein weiteres sehr wichtiges Entscheidungskriterium in Bezug auf die Preisverleihung.

Abstimmunge und Klicks

Während der Shows besteht sehr häufig auch die Möglichkeit per Telefon oder PC über ein bestimmtes Talent abzustimmen. Die dort erreichten Werte haben dann ebenfalls einen großen Einfluss auf das zu erreichende Endergebnis.

In einer digitalen Welt haben auch die Anzahl der Klicks und bestehenden Follower eine sehr hohe Relevanz, da so eine gewisse Reichweite aufgebaut werden kann. Dieser Aspekt wird daher in vielen Shows zusätzlich bei der Bewertung eines Stars berücksichtigt.

Daesang: Verschiedene Auszeichnungen möglich

Auf den vielen bunten Awardshows in Südkorea können unterschiedliche Preise vergeben werden. Zu den gängigsten Preisen zählen vor allem: Album des Jahres, Künstler des Jahres und vor allem auch das Lied des Jahres.

Der sogenannte „Daesang“, welcher auf den Awardshows vergeben wird, steht in enger Verbindung mit der südkoreanischen Popszene. Diese ist immer stärker anwachsend und erfreut sich vor allem bei der jüngeren Generation des Landes einer immer größer werdenden Beliebtheit.

Viele junge Menschen versuchen durch die Popmusik dem teils sehr streng reglementierten Alltag dieses Landes zu entfliehen. Hier bilden sich dann oft Gruppen von jungen Menschen, die gemeinsam Musik machen möchten. Einige dieser Bands kommen dann durch die dafür zur Verfügung stehenden Awardshows bis ganz nach oben.

Neben den zahlreichen Bands machen jedoch auch immer mehr Einzeltalente von sich reden. Für einen echten Durchbruch benötigt es einer angemessenen Reichweite. Die dafür benötigte Reichweite wird vor allem durch die Verwendung sozialer Netzwerke erreicht. Hierbei spiele vor allem auch ständige Selfies eine besonders herausragende Rolle.

Was bedeutet daebak? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Daebak“ (대박) ist ein koreanischer Slangausdruck, der vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verwendet wird, um auszudrücken, wenn etwas passiert, das gut, cool, lustig usw. ist.

Was bedeutet daebak? Bedeutung, Definition, Erklärung

Ursprünglich bedeutete es „Jackpot“ oder „unerwartete große Sache“, sodass die Bedeutung des heutigen Slangbegriffs im Wesentlichen ein glücklicher Aufschrei ist, wenn man das Gefühl hat, dass man Glück hatte oder etwas gut gelaufen ist.

Ursprünglich bedeutete es „Jackpot“ oder „großer Erfolg“, aber heute wird es auch als Ausruf verwendet, wenn man überrascht oder schockiert ist. Es kann auch auf sarkastische Weise verwendet werden.

Wenn du mit einem engen Freund zusammen bist und er dir eine Geschichte erzählt und etwas sagt, das du wirklich toll findest, kannst du auch einfach „Daebak!

Du kannst es auch bei heißen Sachen verwenden. Wenn du einkaufen gehst und etwas findest, von dem du weißt, dass es wirklich gut, aber so billig ist, sagst du vielleicht „Daebak!“

Es ist ein Wort, das verwendet wird, wenn etwas sehr aufregend ist. Es wird verwendet, um „대박“ und „대박이다“ zu sagen. Natürlich wird es auch verwendet, wenn Sie stark von Ironie bedrängt werden oder wenn Ihre Arbeit stark verzerrt ist.

Kurz gesagt, „daebak“ wird wie ein Ausrufewort verwendet, das die massiven Gefühle des Sprechers zum Ausdruck bringt, sowie die Überraschung des Sprechers, die darauf schließen lässt, dass der Sprecher den Inhalt nicht kannte, bevor er berichtet wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „daebak“ ein Slangausdruck in der koreanischen Sprache ist, der verwendet wird, wenn etwas Gutes oder Cooles passiert.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Slang-Wörter im K-Pop und Koreanischen

Slang ist eine sehr informelle Sprache oder spezielle Wörter, die von einer bestimmten Gruppe von Menschen verwendet werden. Normalerweise hört man Slang häufiger gesprochen als geschrieben, obwohl E-Mails und Texte oft viele umgangssprachliche Slangwörter enthalten.

Die koreanische Kultur funktioniert auf die gleiche Weise. Die Koreaner verwenden Slang, um das Standard-Koreanisch, das oft in schriftlicher Form vorliegt, von dem Koreanisch zu unterscheiden, das in täglichen Gesprächen verwendet wird. Im Falle der weit verbreiteten Umgangssprache wird die In-Group von den meisten koreanischen Einheimischen in einer Unterhaltung verwendet.

Hier wird Ihnen mehr über koreanische Slangwörter, die Bedeutung des Wortes Daebak, seine Verwendung in der täglichen Konversation, die Verwendung koreanischer Slangwörter im täglichen Leben und ein wenig über andere koreanische Slangwörter erklärt.

Daebaks Verwendung in der täglichen Konversation

Die Verwendung von Ausrufen durch junge Menschen ist vielfältig. Dies ist ein kulturelles Gespräch unter jungen Koreanern. Da es sich um ein Wort handelt, das im modernen Koreanisch sehr häufig verwendet wird, vor allem von jungen Menschen, taucht es häufig in Dramen auf und wird im Allgemeinen als Bewunderung von Highschool-Mädchen beschrieben.

Herkunft aus 흥부전Bg

Bigourd = 대 박

Heungbu heilt die Beine der Schwalbe und bekommt von der Schwalbe die Samen eines großen Kürbisses.
Ein großer Kürbis wächst und viele Gold- und Silberschätze kommen aus ihm heraus. Das Gegenteil ist eine Unreinheit, die kleine Kürbisse bedeutet (z. B. 쪽박).

Dieses Wort benutzen sie auch, wenn sie überrascht werden. Das hat nicht nur eine positive Bedeutung, sondern man kann es auch verwenden, um einen Schock auszudrücken. Sie können also einfach verstehen, dass es ein Ausdruck für Überraschung ist.

Beispiele mit daebak: Bedeutung, Definition, Erklärung

1.A: 그 남자애가 나 좋아한데
(Geu namjaaega na joahande)
Anscheinend mag er mich.

B: 대박, 진짜?
( Daebak, jinjja?
Das gibt’s doch nicht, ernsthaft?

2. A: 나 지갑 잃어 버렸어
(Na jigab iro boryeosseo)
Ich habe meine Brieftasche verloren

B: 헐, 대박! 가방 다시 잘 찾아봐!
(Heol, daebak! Kabang dasi jal chajabwa!)
Was zum… Schau noch mal in deine Tasche!

3. A: 이거 대박이다 완전 신기해.
(Igeo daebakida wanjeon singihae).
Wow, das ist so cool, es ist erstaunlich.

B: 그치?
(Geuchi?)
Ich weiß, nicht wahr?

Manchmal sieht man Wörter, die man nicht so leicht verstehen würde. Das liegt an einem kulturellen Unterschied. Versuchen Sie nicht, es mit Gewalt zu verstehen, sondern versuchen Sie, so viele Beispiele wie möglich zu sehen, um zu wissen, wann Sie es verwenden können.

K-Pop und koreanisch Wörterbuch: Wichtige Begriffe und Worte erklärt


K-Pop ist eine pulsierende, unendliche Welt aus Musik, Tanz, Mode, Performance und vielem mehr. Daher gibt es natürlich einige Schlüsselwörter, die du kennen musst, wenn du in die Fangemeinde eintrittst. Wenn du ein langjähriger K-Pop-Fan bist, dann kennst du sie bestimmt schon, aber wenn du ein Neuling bist, dann wird es Zeit, sich Notizen zu machen!

K-Pop und koreanisch Wörterbuch: Bedeutung, Definition, Erklärung

Aegyo

Das bedeutet super niedlich. Idole werden oft gebeten, ihr „Aegyo“ in Varieté- und Talkshows zu zeigen, und es ist normalerweise lustiger, wenn es ein ernsthaftes Idol ist, das sein Image aufweicht. Das kann vom Singen von Kinderliedern bis zum Imitieren beliebter Tänze alles bedeuten.

All-Kill:

Dies ist der Fall, wenn ein Song in allen acht koreanischen Musikcharts den ersten Platz belegt. Das ist ziemlich schwer zu erreichen, da einige dieser Charts stündlich aktualisiert werden. Es ist ein großer Erfolg für jede Idolgruppe, die einen All-Kill erreicht.

Age Line:

Dies bezieht sich auf Idole, die im selben Jahr geboren wurden. Zum Beispiel: Jungkook von BTS und Yugyeom von GOT7 sind beide 97er-Jahrgänge.

Anführer (Leader):

Fast jede Idolgruppe hat einen bestimmten Anführer. Diese Person ist normalerweise für die Organisation der Gruppe verantwortlich und fungiert als Vermittler zwischen ihrer Agentur und der Gruppe. In der Regel beginnt er auch mit der Vorstellung der Gruppe in der Öffentlichkeit und ergreift bei Preisverleihungen als Erster das Wort. Die Leiter sind nicht immer die ältesten Mitglieder ihrer Gruppe!

Anti-Fan:

Abgekürzt zu Anti, bedeutet dies einfach, dass jemand einen bestimmten Prominenten hasst.

Siehe: Was sind Anti-Fans?

Ajumma:

Ein koreanischer Begriff für ältere, verheiratete Frauen oder Großmütter. Stereotypisch tragen diese Frauen kurze, dauergewellte Haare, Moo-Moos oder Hosen wie eine Uniform. Dieser Begriff ist eine Beleidigung für Frauen mittleren Alters, so als würde man eine Frau mittleren Alters „Oma“ nennen.

Ajusshi:

Ein höflicher Ausdruck für einen Mann, der älter ist als man selbst, besonders wenn man ihn nicht gut kennt. Wörtlich bedeutet es „Onkel“, wird aber ähnlich wie der Begriff „Sir“ im Englischen verwendet.

Andwae:

Dieses koreanische Wort bedeutet „auf keinen Fall“ und wird in Momenten des Unglaubens, des Schocks, der Angst oder des Trotzes verwendet, insbesondere wenn man über den neuesten Skandal liest oder ein Melodrama sieht.

Army:

Südkorea schreibt vor, dass alle männlichen Bürger zwei Jahre Militärdienst leisten müssen, auch Idole, Schauspieler und Blumenkinder. Das bedeutet, dass diese berühmten jungen Männer während dieser Zeit aus dem Rampenlicht verschwinden müssen und nach ihrer Rückkehr mit einem Sixpack und einer robusten Männlichkeit aufwarten sollen.

Bagel-Mädchen:

Ein Mädchen mit einer reifen Figur und einem Babygesicht.

Banchan:

Bezeichnung für koreanische Beilagen. Siehe: Was ist Banchan?

Beagle-Line:

Die Mitglieder einer Idolgruppe, die am verspieltesten und/oder am lautesten sind, nicht unähnlich einem echten Beagle.

Bias:

„Bias“ ist meist das erste Wort, das ein neuer K-Pop-Fan lernt. „Bias“ bezieht sich auf das Lieblingsmitglied eines Fans in einer Gruppe. „Bias-Gruppe“ wird auch oft verwendet, um die Lieblingsgruppe eines Fans zu beschreiben. „Ult bias“ ist die Abkürzung für „ultimate bias“ und wird oft verwendet, um das Lieblingsidol eines Fans von allen Gruppen zu bezeichnen, von denen er ein Fan ist.

Sie wissen ja, dass man Sie normalerweise fragen würde: „Wer ist dein Lieblingsmitglied von XX?“ Nun, Bias bedeutet genau dasselbe. Dein Bias ist dein Lieblingsmitglied in einer Gruppe; deine Bias-Gruppe ist deine Lieblingsgruppe.

Verwandt:

  • ultimate bias – dein absolutes Lieblingsmitglied aller Idol-Gruppen;
  • bias wrecker: ein Mitglied einer Gruppe, das dich dazu bringt, von deinem derzeitigen Favoriten in dieser Gruppe zu wechseln.

Bodyrolls:

Eine Tanzbewegung, die sowohl von männlichen als auch von weiblichen Idolen ausgeführt wird, um die Fans verrückt zu machen.

Bromance:

Eine enge Beziehung zwischen zwei männlichen Idolen oder Schauspielern, die fast romantisch, aber oft platonisch erscheint.

Siehe: Was ist eine Bromance?

Center:

„Center“ wird oft als Bezeichnung für das „Gesicht der Gruppe“ (ein weiterer gängiger K-Pop-Begriff) verwendet, der das Mitglied beschreibt, das am häufigsten im Mittelpunkt der Choreografie einer Gruppe steht. Im Mittelpunkt steht oft die Gruppe oder das Mitglied, an das die Fans am ehesten denken, wenn sie an die Band denken. Ein Beispiel wäre Nayeon von TWICE.

Chaebol:

Ein klassischer Charaktertyp, der in koreanischen Dramen verwendet wird und einen reichen Erben eines Familienunternehmens darstellt, der von männlichen Hauptdarstellern gespielt wird.

Cheongmal: Ein Ausdruck des Unglaubens und der Verärgerung, ähnlich wie die Engländer den Ausruf „Really?!“ verwenden.

CF:

Die Abkürzung für „Commercial Film“ mit beliebten K-Drama- und K-Pop-Stars.

Chimaek:

Koreanische Speise. Chimaek ist frittiertes Hähnchen. Siehe: Was ist Chimaek?

Chincha:

Ein Ausdruck, der auch als „really?!“ oder „are you serious?!“ interpretiert werden kann.

Choding:

Wörtlich ein Grundschulkind, wird aber häufig als Bezeichnung für jemanden verwendet, der sich kindisch verhält und viel Aegyo benutzt.

Comeback:

Wenn Gruppen neue Musik herausbringen, nennt man das ein Comeback. Im Grunde ist es dasselbe wie bei jeder anderen Musikgruppe, die ein neues Album herausbringt. Ein Comeback ist in der Regel ein mehrstufiger Prozess, bei dem Teaser-Bilder und -Videos, Tracklists und manchmal sogar Vorab-Single-Veröffentlichungen eine Rolle spielen.
Oft gibt es auch ein Konzept oder ein Thema, an das sich die Gruppe während der gesamten Promotionsphase hält.

Daebak:

„Daebak“ wird gesagt, wenn etwas „cool“ oder „gut“ ist. Siehe: Was bedeutet „Daebak“?

Daesang:

Ein Daesang ist die höchste Auszeichnung, die ein Idol erhalten kann. Sie werden normalerweise in Kategorien wie „Album des Jahres“, „Song des Jahres“ oder „Künstler des Jahres“ verliehen und sind auf die Verkaufszahlen ausgerichtet.

Siehe: Was bedeutet „Daesang“?

Debüt (Debut)

Obwohl „Debüt“ ein Wort ist, das auch für andere Musikrichtungen als K-Pop verwendet wird, wird es im K-Pop oft für einen Praktikanten verwendet, der sich durch die Veröffentlichung seiner ersten offiziellen Single (entweder als Solist oder in einer Gruppe) oder durch seinen ersten öffentlichen Auftritt zum Idol entwickelt hat.

Dongsaeng:

Jeder, der jünger ist als man selbst, unabhängig vom Geschlecht. Dies wird unter Geschwistern, Freunden und sogar beim Flirten verwendet. Je nach Situation kann jeder als der Dongsaeng der Gruppe betrachtet werden. Es ist wichtig, diese Person zu identifizieren, insbesondere bei den Mahlzeiten, da sie in der Gesellschaft bestimmte Rollen und Erwartungen haben.

Die großen Drei (The big 3):

Dies sind die so genannten drei großen Unterhaltungskonzerne in Korea, wobei diese Bezeichnung sehr offen für Interpretationen ist.

Mit den „Big Three“ sind die drei großen Unterhaltungskonzerne gemeint, die die erfolgreichsten Acts auf den Markt gebracht haben und den K-Pop maßgeblich beeinflusst haben sollen:

  • SM Entertainment (Girls‘ Generation, Super Junior, SHINee),
  • JYP Entertainment (TWICE, Wonder Girls, Miss A) und
  • YG Entertainment (BLACKPINK, 2NE1, Big Bang).

Es gibt eine Debatte darüber, ob die „Big Three“ zu den „Big Four“ erweitert werden sollten, um Big Hit Entertainment, das BTS und TXT managt, mit einzubeziehen, aber viele Fans argumentieren, dass Big Hit nicht in die gleiche Kategorie wie SM, JYP und YG gehört, weil es ein neueres Unternehmen ist und nicht zur gleichen Zeit wie die frühen Tage der „Big Three“ existierte.

Doppeltes Augenlid:

Die Lidfalte, die sich an der Basis des Brauenknochens und um den Augapfel herum bildet, wenn man das Auge öffnet, und die bei westlichen Menschen häufig vorkommt. In vielen Kulturen gilt dies als Schönheitsideal. Das Gegenteil eines Monolids.

Eomeoni:

Ein förmlicher Begriff, der „Mutter“ bedeutet und oft zu dem weniger förmlichen eomma oder umma verkürzt wird, was „Mama“ oder „Mami“ bedeutet.

Eye smile (Augenlächeln):

Sichelförmige Augen, die durch Lächeln entstehen. Diese Technik wird von koreanischen Stars verwendet, um Süße, Zuneigung, Flirten und sogar eine clevere Art, sich aus Schwierigkeiten herauszuwinden, zu vermitteln.

Fandom:

Ein Portmanteau aus den Wörtern Fan und Reich, das alle Liebhaber der koreanischen Popkultur umfasst.

Fanboy und Fangirl:

Diese Begriffe können als Substantive verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der starke, leidenschaftliche Gefühle für K-Pop oder K-Drama hegt, insbesondere in Bezug auf seine Vorlieben und Lieblingsgruppe. Als Verb zeigen sich Fanboying und Fangirling in der Regel durch unkontrollierbare körperliche und emotionale Ausbrüche als Reaktion auf das Sehen, Hören, Berühren oder Riechen einer Vorliebe oder Lieblingsgruppe.

Fan-Café:

Eine kostenlose Option, bei der Anhänger eines bestimmten Idols oder einer bestimmten Gruppe offizielle Informationen und Updates von Unterhaltungsunternehmen erhalten, Fragen an Offizielle und andere Fans stellen oder nach neuen Veröffentlichungen suchen können. Die Anhänger dieser virtuellen Gemeinschaften können einen „Aufstiegsprozess“ durchlaufen, der für jedes Café unterschiedlich ist, um Nachrichten von Idolen und Gruppen lesen oder eigene Nachrichten hinterlassen zu können. Die großen Drei haben ihre Fan-Cafés eingestellt, um im Gegenzug Inhalte auf ihren offiziellen Websites zu veröffentlichen.

Fanchant:

Worte, die von den Fans bei Auftritten gerufen werden. Dabei werden in der Regel alle Mitglieder einer Gruppe während des Intros ihres Songs genannt und dann bestimmte Wörter oder Zeilen während des gesamten Auftritts wiederholt.

Fanservice:

Wenn Idole und Schauspieler etwas tun, nur um den Fans zu gefallen, auch wenn es für den Fortgang der Handlung oder der Darbietung nicht notwendig oder relevant ist. Das kann von einer Bromance auf dem Bildschirm über Bodyrolling auf der Bühne bis hin zu Duschszenen in Filmen reichen.

Gayo:

Am Ende eines jeden Jahres können wir uns dank dreier Festivalshows in besonderen Bühnen und Auftritten von Idolen sonnen: KBS Gayo, MBC Gayo und SBS Gayo. Es ist eine Chance, besondere Kollaborationen zwischen Gruppen zu sehen, die normalerweise in die K-Pop-Geschichte eingehen.

Gganbu:

bedeutet: „enger Freund“. Siehe: Was bedeutet Gganbu?

Hanbok:

Bezeichnung der traditionellen kroeanischen Bekleidung (Trachten). Siehe: Was ist Hanbok?

Hangul:

Name des koreanischen Alphabets. Siehe: Was ist das Hangul?

Hallyu:

„Koreanische Welle“. Siehe: Was ist Hallyu?

Hoobae:

Jüngstes Mitglied einer Band. Siehe: Was bedeutet Hoobae?

Hwaiting:

Manchmal auch mit „kämpfen“ übersetzt, ist es ein Ausdruck der Unterstützung, der jemanden anfeuert.

Hyung:

„Hyung“ bedeutet auf Koreanisch „älterer Bruder“. Den Ausdruck „Hyung“ benutzen Jungen oder Männern. (Siehe: Was bedeutet Oppa / Unni?)

Aber der Begriff wird auch oft zwischen jüngeren und älteren Mitgliedern von Boybands verwendet. Ein Beispiel ist Jungkook von BTS, der RM, der drei Jahre älter ist als er, oft „RapMon Hyung“ nennt.

Idol:

Ein Idol ist ein K-Pop-Star. Sie können Solokünstler oder Teil einer Gruppe sein, aber im Allgemeinen handelt es sich um Künstler, die vor ihrem Debüt bei einer Unterhaltungsagentur eine gewisse Zeit lang trainiert haben.

Kimbap:

Koreanisches Reisgericht. Siehe: Was ist Kimbap?

Line:

Das Wort „line“ wird verwendet, um Mitglieder einer Band zusammenzufassen, die sich ähnlich sind. Rap Line ist eine der am häufigsten verwendeten Linien, um K-Pop-Idole zu beschreiben. Der Begriff bezieht sich auf die Rapper einer Band, wie z. B. RM, Suga und J-Hope von BTS. Fans haben das Wort Line auch verwendet, um Persönlichkeiten zu beschreiben, die zueinander passen, wie z. B. die Introverted Line einer Band. Bei Gruppen mit Mitgliedern aus verschiedenen Ländern wird das Wort „Line“ auch verwendet, um die Mitglieder mit ähnlichem Hintergrund zusammenzufassen, wie z. B. die japanische Line von TWICE, zu der Sana, Momo und Mina gehören.

Lead:

Wie „main“ wird das Wort „lead“ oft verwendet, um den Lead-Sänger, Lead-Rapper oder Lead-Tänzer einer Gruppe zu beschreiben, der der zweitbeste nach dem Haupt-Sänger, Haupt-Rapper oder Haupt-Tänzer ist.

Main:

„Main“ wird oft verwendet, um den Hauptsänger, Hauptrapper oder Haupttänzer einer Gruppe zu beschreiben. Das Wort wird verwendet, um sich auf das Mitglied zu beziehen, das die beste Stimme hat, die beste Rap-Technik besitzt oder der beste Tänzer ist.

Maknae:

Maknae“ ist das jüngste Mitglied einer Idolgruppe. Verwandt: Goldener Maknae – das jüngste Mitglied, das trotz seines jungen Alters ein beeindruckendes Multitalent ist.

McDonalds BTS Meal:

Spezielles McDonalds Menü das in Zusammenarbeit mit BTS erstellt wurde. Siehe: Was ist das McDonalds BTS Meal?

Music shows:

In diesen Sendungen treten die Idole mit ihrer Musik vor das Publikum. Normalerweise bekommen die Fans hier einen ersten Blick auf die Choreografie eines Songs, und je nach Gruppe können sie in einer Folge mehrmals auftreten. Zu den beliebtesten Sendungen gehören M! Countdown, Music Bank, Music Core, Show Champion, The Show und Inkigayo.

Saranghae:

Bedeutet „Liebe“. Mehr über „Saranghae“ erfährst du hier.

Sasaeng:

Sasaeng“ bezieht sich auf Fans, die die Grenze zum Stalker überschritten haben. Das sind Fans, die in die Privatsphäre der Idole eindringen oder dafür sorgen, dass sie sich in irgendeiner Weise unwohl oder unsicher fühlen. Ein Beispiel für einen Sasaeng ist ein deutscher Mann, der Sitze in der Business Class auf demselben Flug wie TWICE kaufte und versuchte, Nayeon eine Handvoll Briefe zu geben, die er geschrieben hatte.

Selca:

Selfie / Selbstporträt. Siehe: Was bedeutet „Selca“?

Chocolate abs:

Besonders straffe Bauchmuskeln, in der Regel bei einem Mann, die an die Teile eines Hershey’s-Riegels erinnern. Auch „M-Linie“ genannt, in Anlehnung an die Form, die durch die Muskeldefinition entsteht.

Black Ocean:

Was passiert, wenn eine große Gruppe von Fans gleichzeitig ihre Leuchtstäbe während eines Auftritts ausschaltet, um eine Gruppe oder einen Künstler zu meiden. Dies ist eine organisierte Anstrengung, die von den Leitern von Fanclubs im Voraus über das Internet durchgeführt wird und zum Ruin von Karrieren führen kann.

Killing part:

Dies ist normalerweise der Teil eines Liedes, den die Fans für den besten Teil halten. Er kann sich auf die Musik oder die Choreografie beziehen und alles sein, von einem Tonartwechsel über einen Bass Drop bis hin zu einer bestimmten Geste im Tanz.

Sunbae:

Erfahrenes Mitglied / Senior. Siehe: Was bedeutet Sunbae?

Trainee:

Bevor Idole zu Idolen werden, sind sie Trainees. Unterhaltungsunternehmen suchen nach Talenten und bilden ihre Rekruten dann zu perfekten Popstars aus. Die Programme sind streng und intensiv, und manche Idole trainieren mehrere Jahre lang, bevor sie in eine Gruppe aufgenommen werden. Die Ausbildung umfasst alles vom Singen und Tanzen bis zum Erlernen neuer Sprachen.

Unnie:

„Unnie“ bedeutet auf Koreanisch „ältere Schwester“. Im K-Pop wird der Begriff oft zwischen jüngeren und älteren Mitgliedern von Girlgroups verwendet, z. B. wenn Tzuyu von TWICE Nayeon „Nayeon Unnie“ nennt.

Siehe: Was bedeutet „unni“?

Sub unit:

Dies ist eine kleinere K-Pop-Gruppe innerhalb einer großen Idol-Gruppe. Sie geben bestimmten Mitgliedern die Möglichkeit, bestimmte Talente zu zeigen oder verschiedene Musikrichtungen auszuprobieren. Große Gruppen wie SEVENTEEN haben z. B. Gesangs-, Performance- und Rap-Einheiten, die ihre Musik separat veröffentlichen, um jedem Mitglied eine Chance zu geben, zu glänzen.

Ulzzang:

Bedeutet „bestes Gesicht“ und meint, dass jemand sehr gut aussieht. Siehe: Was bedeutet Ulzzang?

Visual:

Alle K-Pop-Idole sind attraktiv, aber das Wort „visuell“ bezieht sich oft auf das attraktivste Mitglied einer Gruppe, basierend auf koreanischen Schönheitsstandards. Das Wort ist unter den amerikanischen Fans umstritten, und es gibt eine Menge Diskussionen darüber, wer die Visuals bestimmter Gruppen sind. Aber ein paar der am meisten anerkannten Visuals sind Jisoo von BLACKPINK oder Jin von BTS.

V Live:

Wenn Sie mit den Idolen Schritt halten wollen, ist V Live ein Muss. Das ist eine Livestream-Plattform, auf der die meisten K-Pop-Idole einen offiziellen Account haben. Einige laden ganze Episoden mit Hinter-den-Kulissen-Material hoch, andere nutzen die Plattform für Livestreams aus ihren Hotels nach den Auftritten. Es ist ein großartiger Ort, um sich mit vielen Gruppen zu beschäftigen!

Weekly Idol:

Diese Fernsehsendung wurde vor kurzem umgestaltet, was zu einem Rückgang ihrer Popularität geführt hat, aber früher galt sie als das ultimative Varietéprogramm, in dem die Idole ihre lustigen Seiten zeigen konnten. Sie ist eine Fundgrube für Gags, Spiele und Herausforderungen, in der fast jedes Idol, das man sich vorstellen kann, aufgetreten ist.

Was bedeutet „Selca“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff „Selca“ ist auf der koreanischen Halbinsel (insbesondere in Südkorea) sehr populär und erfreut sich dort einer besonders großen Beliebtheit. „Selca“ ist jedoch streng genommen eigentlich gar kein eigenständiges Wort in der koreanischen Sprache, sondern steht hier lediglich für eine Abkürzung. Konkret steht diese Abkürzung für „Self Camera“.

Was bedeutet „Selca“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Im Prinzip geht es in Bezug auf „Selca“ stets um ein Selbstporträt, ähnlich dem Selfie. Hierbei sind vor allem Bilder mit besonders guter Auflösung sehr beliebt.

Bei der Aufnahme eines solchen Selbstporträts lassen sich jedoch nur wenige Beispiele mit Einzelpersonen finden. Sehr häufig lichten sich hier kleinere, mitunter jedoch auch größere Gruppen gezielt ab, um Aufmerksamkeit zu erregen.

„Selca“ ist vor allem in den letzten Jahrzehnten aufgrund der immer stärker anwachsenden Digitalisierung und der sich ständig verbessernden Technik relevant geworden. Gerade viele jungen Menschen in Südkorea lieben die Selbstdarstellung und die Verwendung modernster Technik.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Selca: Filter und Schönheitsfehler

In der Anfangszeit waren diese Selbstporträts noch weniger ausgereift und manch ein Bild wirkte dabei in Wahrheit mehr schlecht als recht. Bezüglich der Darstellung der eigenen Person ergeben sich nun jedoch viele weitere sehr spannende Möglichkeiten. Hier sind es vor allem hochwertige Filter, die ein Bild nun in einem vollkommen neuen Glanz erstrahlen lassen. Man sieht auf einem gefilterten Bild dann einfach auch um ein Vielfaches besser aus.

Wie bereits angedeutet wird bei diesen Selbstaufnahmen nicht immer die volle Wahrheit vermittelt. So können durch die zahlreichen Filter auch Pickel und andere Unreinheiten im Bereich der Haut ganz gezielt überdeckt werden. So bekommt man dann häufiger auch mehr Klicks und vor allem Likes, die das eigene Ego dann ordentlich aufpolieren können.

Es lässt sich also unschwer vermuten und eigentlich auch sofort erkennen, dass es sich hinsichtlich „Selca“ nicht um fotografische Aufnahmen für den Eigenzweck handelt. Mehr noch geht es hier um Fotos, die für die Nutzung sozialer Netzwerke von besonderer Relevanz sind.

Gerade in Südkorea sind es vor allem soziale Dienste, wie Twitter, die von den jungen Menschen gezielt genutzt werden, um dann mit Fotos dieser Art bestückt werden.

Selca: Gefühl der Zusammengehörigkeit

Durch „Selca“ kann auch sehr schnell ein echtes Gefühl der Zusammengehörigkeit entstehen. Hier werden dann auch häufiger von befreundeten Gruppen Selbstporträts im Netz (besonders in den sozialen Netzwerken) hochgeladen.

Man fühlt sich dabei dann als ein wichtiger Teil einer Gruppe und möchte dieses Gefühl auch ganz gezielt nach außen tragen. Andere sollen zum Beispiel über die eigene teure Kleidung oder den enorm großen Freundeskreis staunen.

Selca als Trend

„Selca“ ist sicher kein Trend für den kurzen Augenblick. Auch in Zukunft wird die Selbstdarstellung im Netz von besonders großer Bedeutung sein. Im Netz kann man sich zudem oft besser darstellen als man in Wirklichkeit ist und zudem können eigene Probleme ganz gezielt überdecken. Dies stärkt dann vor allem das eigene Selbstbewusstsein.

„Selca“ wird unter Umständen auch nie wieder ganz verschwinden. Eher noch wird dieser Trend weiter anwachsen und sein Gesicht verändern. In der Tendenz könnten aus den statischen Bildern dann vermehrt bewegte Bilder werden. Auch die zusätzliche Untermalung mit Ton könnte noch deutlich wichtiger werden.

Was bedeutet unni / oppa? Bedeutung, Definition, Erklärung

Was bedeutet unni? Bedeutung, Definition, Erklärung

Das Wort unni bezieht sich auf eine Form der Anrede. Dieser Begriff hat natürlich nichts mit einer Universität oder einer sonstigen Bildungseinrichtung zu tun.

Konkret geht es hier um eine weibliche Person. Diese weibliche Person wird vor allem immer dann von Mädchen oder Frauen als sogenannte unni bezeichnet, wenn es sich um eine überaus liebenswürdige Person handelt. Eine unni kann eine Schwester, gute Freundin, aber auch Lebenspartnerin sein. Letzteres ist vor allem dann der Fall, wenn es sich um eine Form der gleichgeschlechtlichen Beziehung handelt. Somit soll auch deutlich werden, dass dieser Begriff vorrangig auch von Frauen verwendet wird, um anderen Frauen eine Bezeichnung zu gegeben.

Man würde jedoch niemals eine weibliche Person, mit der man selbst im Unreinen ist, als unni bezeichnen. Eine echte unni ist und bleibt somit stets eine Person, die man auch wirklich sehr mag und zum Teil auch sehr verehrt.

Das Gegenstück zu „Unni“ ist „Hyung“. Jungen oder Männer sprechen ältere Brüder oder ältere Freunde (je nach Enge der Beziehung) als „Hyung“ an.

Gerade in Südkorea und im K-Pop wird der Begriff unni jedoch auch noch in einem weiteren Zusammenhang verwendet. Eine erfolgreiche Sängerin, ein Model oder eine Schauspielerin oder ein ganz besonders attraktives Model kann somit ebenfalls als unni bezeichnet werden.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Was ist ein oppa? Bedeutung, Definition, Erklärung

Ein Oppa ist anders als vielleicht öfter vermutet kein Opa oder Mann, der sich im höheren Lebensalter befindet. Ähnlich, wie der Begriff unni, handelt es sich auch hierbei wieder um eine höfliche und respektvolle Form der Anrede.

Doch wer kann denn nun ein solcher oppa sein? Hier ergeben sich eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Der oppa ist zum Beispiel der Freund oder Lebenspartner einer jungen Frau. Ähnlich, wie bei unni, wird auch diese Form der Anrede zumeist wieder aus der weiblichen Position heraus verwendet.

Ein oppa kann allerdings auch ein Bruder sein. Hat eine Schwester ihren Bruder ganz besonders gern, so könnte sie ihn also als oppa bezeichnen.

Letztlich kann der oppa, ähnlich wie die unni nun jedoch auch eine erfolgreiche und beliebte Person aus den Bereichen Musik, Film, Kunst oder Showbusiness sein.

Das Gegenteil von „Oppa“ ist „Noona“. Als „Noona“ wird eine ältere Schwester oder eine Freundin eines jüngeren Mannes angesprochen.

Der Song „Gangnam Style“ von PSY hat im Jahr 2012 für eine starke weltweite Verbreitung des Ausdrucks „Oppa“ geführt. In dem Lied singt PSY „Oppa Gangnam Style“. Eine Liedzeile, die vielen im Kopf geblieben ist.

Unni / oppa: Personen, die viel bedeuten

Unni und oppa sind keine Begriffe, die in Südkorea und im K-Pop einfach leichtfertig und ohne jegliche Bedenken vergeben werden. Es geht hier eigentlich immer, um Personen, die einem entweder persönlich sehr nahe stehen oder die man wirklich sehr verehrt. Die Verwendung der Begriffe geht fast immer von Frauen aus.

Was sich bereits in der südkoreanischen Gesellschaft mit Blick auf die einzelnen Hierarchien widerspiegelt, lässt sich auch im Bereich der Sprache erkennen. Frauen benutzen hier durchaus andere Begriffe als die Männer. Viele Dinge sind in Südkorea sehr streng reglementiert und dies betrifft in einem gewissen Umfang auch die Sprache.

Begriffe sind eher ein Teil der Jugendsprache

Unni und oppa sind Synonyme, die in Südkorea vorwiegend von Mädchen und jungen Frauen verwendet werden. Je älter eine Frau ist, desto seltener wird sie auch von unni oder oppa sprechen. Zumindest lässt sich dies in der Tendenz so ermitteln.

Die Jugendsprache ist in Südkorea sehr lebendig und entwickelt sich dabei stetig weiter. Großen Einfluss auf diesen Prozess hat darüber hinaus auch die Popkultur des Landes. (Gemeint ist der K-Pop.) Es ist für sehr viele junge Menschen in Südkorea einfach toll coole und moderne Worte in den Mund zu nehmen. Auch in Zukunft werden unni und oppa sicher zum alltäglichen Sprachgebrauch gehören.

Südkorea ist vor allem für seine florierende Wirtschaft und seine bunten Städte bekannt. Doch auch in den Bereichen Kultur und Gesellschaft, hat dieser aus den Nähten platzende Tigerstaat eine ganze Menge zu bieten. So gibt es hier eine ganze Reihe sehr spannender Begriffe. Unni und oppa sind dabei nur einige der vielen erwähnenswerten Beispiele.

Was bedeutet „Sasaeng“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff „Sasaeng“ entstammt der koreanischen Sprache und bezieht sich auf einen übermäßig anhänglichen Fan. Ein solcher Fan kann nicht nur sehr aufdringlich, sondern im Extremfall auch ganz besonders gefährlich werden.

Was bedeutet „Sasaeng“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Der Begriff „Sasaeng“ kann zwar in ganz unterschiedlichen Bereichen auftauchen, jedoch ist die konkrete Verwendung fast immer im Bereich der Popmusik in Südkorea zu beobachten. Hier hat sich dieser Begriff über die Jahre im besonderen Maße behaupten können. Es handelt sich in diesem Zusammenhang eigentlich immer um einen ganz besonders unangenehmen Fan.

Ein sogenannter „Sasaeng“ legt ein sehr irrationales und besonders überbordendes Verhalten an den Tag. Ein solcher Mensch verfolgt dabei eine regelrechte Strategie, die nicht selten auch von deutlichen Regelüberschreitungen gekennzeichnet sein kann. (Siehe auch: Stan)

Doch warum verhält ein „Sasaeng“ sich denn nun letztendlich so unmöglich? Nicht selten ist dieses extreme Verhalten von dem Wunsch begleitet, seinem Idol wirklich ganz besonders nah zu sein. Es ist dabei kein Mittel zu unwegsam und auch kein Weg zu weit.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Für den Star kann dieses Situation zum Horror werden

Leidtragender dieser Situation ist vor allem der Star, der hier bedrängt und belästigt wird. Er kann sich diesem Problem nur sehr schwer entziehen, denn insbesondere durch die vielen sozialen Netzwerke kennen Belästigungen keine Grenzen mehr.

Nehmen die Probleme überhand, kann der betroffene Prominente sich nur noch durch einen verstärkten Personenschutz zur Wehr setzen. Außerdem sollte geprüft werden, ob juristische und polizeiliche Maßnahmen angewendet werden müssen. Verzichtet der Star auf diese Maßnahmen, kann es schnell zu einem massiven Einschnitt in das persönliche Leben kommen. Selbst Gefahren für Leib und Leben sind hierbei ebenfalls dann nicht mehr auszuschließen.

Ein „Sasaeng“ hat nicht selten psychische Probleme

Das man einen Menschen sehr verehrt und diesen möglichst oft sehen und nah bei sich haben möchte, ist bis zu einem gewissen Punkt sicher vollkommen normal und nicht weiter bedenklich. Beginnt man jedoch seinem Idol nachzustellen und dafür auch bestimmte Pflichten zu vernachlässigen, ist sicher ein Gegenlenken erforderlich. Als „Sasaeng“ kann man oft so besessen sein, dass man ohne professionelle Hilfe aus dieser Situation nicht mehr herausfinden kann.

Stalking

Stalking ist eine ganz besonders beliebte Methode eines „Sasaeng“. Die jeweilige Ausgestaltung dieses Verhaltens kann dabei sehr vielschichtig sein. Oft beginnt es mit einer Flut an Nachrichten in den sozialen Netzwerken, übertriebener Fanpost oder auch Telefonterror. Um Letzteres durchzuführen, benötigt man heute keine Telefonnummer von seinem Idol, denn viele soziale Netzwerke bieten ihren Nutzern heute bereits die Möglichkeit sich gegenseitig anzurufen.

Eindringen in das Privatleben

Manch ein „Sasaeng“ schafft es darüber hinaus auch in das ganz persönliche Umfeld seines Stars einzudringen. Hierbei kann er den betreffenden Star zu Hause aufsuchen oder auch versuchen ihn nach Konzerten oder bestimmten Veranstaltungen zu verfolgen.

Entführungen

Man mag es kaum glauben, doch manch ein „Sasaeng“ geht sogar auch bis zu diesem Schritt und versucht einen geliebten Star zu entführen. Hierbei geht es darum dem angehimmelten Menschen endlich so richtig nah zu sein.

Gemeinschaftliches Handeln

Als „Sasaeng“ muss man jedoch nicht immer unbedingt nur als Einzelkämpfer agieren. Es kommt immer wieder vor, dass sich kleinere Gruppen von Fans zusammenschließen, um einen Star zu verfolgen. Gemeinsam fühlt man sich dann oft noch wesentlich stärker und kann sich außerdem gegenseitig Mut machen.

Zuneigung kann in Hass umschlagen

Es wird sehr schnell ersichtlich, dass ein als „Sasaeng“ bezeichneter Mensch aufdringlich und unangenehm ist. Dieses Verhalten resultiert in vielen Fällen auch aus einer zu geringen Anerkennung aus dem eigenen persönlichen Umfeld. Es wird nun versucht Anerkennung durch einen Star zu bekommen und zudem ist man auch ständig in Gedanken nur noch bei diesem Menschen.

Im besonderen Maße wird es jedoch problematisch, wenn der „Sasaeng“ diese Anerkennung nicht bekommt und dazu auch noch das Gefühl bekommt mit sämtlichen Aktionen nicht erfolgreich zu sein. Eine einstiges Idol kann nun sogar zu einem Objekt des Hasses werden. Ein solcher Hass ergibt sich aus dem erlebten Frust und kann nur schwer unterdrückt werden.

Hass ist in diesem Zusammenhang nicht nur sehr problematisch, sondern ganz sicher auch gefährlich. Ein frustrierter „Sasaeng“ wird nun versuchen seinem einstigen Idol zu schaden. Dies kann neben Stalking auch in Versuchen münden, Gewalt gegen diese Person anzuwenden.

Was bedeutet „Hoobae“ und „Sunbae“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Hoobae“ und „Sunbae“ lassen sich leider nicht wörtlich übersetzen. Dennoch kann man in diesem Fall ziemlich eindeutig definieren, was hier gemeint ist. Es geht um geschwisterliche Gefühle. Anders als mitunter behauptet meint dies jedoch nicht Bruder und Schwester. Eher würde man hier von Newcomer und Profi sprechen. Wie bereits erwähnt gibt es keine eindeutige Übersetzung und daher ist ein gewisser Spielraum für Interpretationen durchaus gegeben.

Was bedeutet „Hoobae“ und „Sunbae“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Als sogenannter „Hoobae“ ist man noch mehr oder minder unerfahren und muss hin und wieder dann eben einfach an die Hand genommen werden. Es könnte also durchaus auch sein, dass ein sogenannter „Hoobae“ das jüngste Mitglied einer Gruppe ist, muss es aber natürlich nicht. Viel mehr geht es um die fehlende Erfahrung, die der „Hoobae“ hat.

Als „Hoobae“ ist es üblich dem als „Sunbae“ bezeichneten Mitglied eine Menge Respekt und Anerkennung zu zeigen. Dieses Verhalten bleibt dann auch nicht unbelohnt. Der „Sunbae“ ist im besten Fall in allen wichtigen Momenten immer für den „Hoobae“ da und ist zudem in der Lage ihm eine Menge wichtiger Dinge zu vermitteln, die vor allem auch innerhalb der Gruppe relevant sind.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Als „Sunbae“ ist man erfahren und hat ausgeprägte Qualitäten

Als sogenannter „Sunbae“ ist man eine Art Senior in einer Gruppe und kann seine Erfahrungen nicht nur an andere Mitglieder vermitteln, sondern darüber hinaus auch Führungsqualitäten vorweisen. Schließlich braucht jede Gruppe und insbesondere auch eine Musikgruppe einen klaren Anführer.

Ist man als „Sunbae“ auserwählt, oder hat das Gefühl durch die Gruppe dafür bestimmt worden zu sein, kann man Prognosen wagen, Planungen durchführen und vor allem auch intervenieren, wenn es ein Problem innerhalb der Gruppe gibt.

Südkorea ist ein Land mit klaren Hierarchien

Viele Menschen haben von Südkorea sehr häufig ein Bild, welches jedoch nur bedingt richtig ist. Oft denkt man hier an Roboter, modernste Technik, endlose Einkaufsstraßen und überfüllte Straßen. Alles wirkt auf den ersten Blick im besonderen Maße modern. Natürlich stimmt dies zunächst auch, denn Südkorea ist tatsächlich in Bezug auf die Digitalisierung oder auch hinsichtlich seiner Architektur ein wirklich sehr modernes Land.

Blickt man allerdings auf das gesellschaftliche Leben, so lassen sich hier immer noch sehr viele alte Traditionen und sehr viel konservatives Denken feststellen. Der Konfuzianismus, der sich bis heute auf weite Teile der Gesellschaft des Landes auswirkt, hat hierbei einen sehr starken Einfluss. Von dieser Tradition kann sich auch die koreanische Popkultur nicht vollkommen loslösen. Was im ersten Augenblick vielleicht einfach ganz besonders bunt, offen und tolerant wirkt, folgt einer strengen Hierarchie.

Die Menschen in Südkorea sind strenge Regeln und Hierarchien in ihrem Alltag gewohnt. Ganz gleich, ob im Beruf oder am Arbeitsplatz, überall hat man sich im besonderen Maße unterzuordnen. Vielleicht ist eben genau dies dann auch die Legitimation für „Hoobae“ und „Sunbae“.

Ursprung: Hoobae und Sunbae

Hoobae und Sunbae sind Begriffe, die aus der koreanischen Sprache stammen und insbesondere im demokratisch und weltoffen geprägten Südkorea verbreitet sind. Hier werden sie vor allem im Zusammenhang mit der koreanischen Popszene häufiger verwendet.

Südkorea ist ein kleiner Staat mit einem enormen wirtschaftlichen Potenzial. Viele Menschen, vor allem in den großen Metropolen Seoul und Busan profitieren von diesem schwindelerregenden Aufschwung. Gerade junge Menschen möchten jedoch neben der Arbeit ein erfülltes gesellschaftliches Leben führen können. Hierbei spielt die Kultur eine ganz besonders herausragende Rolle. Die südkoreanische Popkultur hat hier in den letzten Jahren sehr deutlich an Zuspruch gewonnen. Dieser Trend wird auch von neuen modischen Wörtern begleitet. „Hoobae“ und „Sunbae“ sind dabei ganz sicher erwähnenswerte und prominente Beispiele.

Was bedeutet „Gganbu“? Squid Game, Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff “Gganbu” ist ein Begriff, der durch die Netflix-Serie “Squid Game” im Jahr 2021 bekannt wurde. In der Serie bezeichnet er eine Art Freundschaft zwischen Kindern, die in der gleichen Nachbarschaft wohnen. Allerdings wird ein Gganbu auch als eine Art Spielpartner verstanden.

Seit „Squid Game“ (2021) steht der Ausdruck „Gganbu“ in der internationalen Verwahrnehmung stark in Verbindung mit der Serie und der Idee von „Squid Game“.

Ursprung und Herkunft von Gganbu

Das Wort “Gganbu” wird im Koreanischen “Kkanbu” geschrieben und lässt sich als “Partner” oder “sehr enger Freund” übersetzen. Allerdings gibt es auch manche Leute, die eher der Meinung sind, dass in der Serie ein Wort verwendet wurde, das ähnlich klingt, aber aus dem Chinesischen stand und in den koreanischen Sprachgebrauch eingeführt wurde. Das Wort wird dann “Gan Bu” gesprochen und bedeutet eher etwas wie “Experte” oder “Vorgesetzter”. Das Wort kann aber auch eine Art von Elite-Gruppe bezeichnen.

Übersetzt man das chinesische “Gan Bu” ins Englische, wird es “cadre” übersetzt. Mitglieder so einer “cadre” sind besonders geschult und haben die Aufgabe, soziale Strukturen wie beispielsweise eine Firma, eine Armee oder einen Staat zu stabilisieren. Gleichzeitig sollen die Mitglieder alle Faktoren, die zu einer Schwächung des Systems führen könnten, verfolgen und beseitigen. Im Deutschen würde man von “Kader” sprechen, obwohl dieser Begriff heutzutage eher für sportliche Bereiche genutzt wird.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Squid Game: Gganbu

In “Squid Game” kämpfen 456 Teilnehmer sich durch sechs verschiedene Spiele, um am Ende einen Gewinn von 45,6 Milliarden Won zu gewinnen (was umgerechnet ungefähr 33 Millionen Euro entspricht). Alle Teilnehmer sind auf die ein oder andere Art in finanzielle Nöte gekommen und hoffen, sich mit dem Geld ein neues Leben ohne Schulden und Sorgen aufbauen zu können. Allerdings müssen sie schnell feststellen, dass sie um ihre eigenen Leben spielen. Jeder Spieler, der in einem Spiel ausscheidet, wird getötet und scheidet dadurch aus.

In Episode 6 der ersten Staffel, die den Titel “Gganbu” trägt, wählen die verbleibenden Spieler sich einen Mitspieler aus, um mit ihm ein Paar zu bilden. Der Hauptcharakter Seong Gi-hun erbarmt sich, mit dem Spieler 001 zu spielen. Sein Mitspieler ist sehr alt und leidet zunehmend unter Demenz. Bei dem Spiel sollen die Spieler versuchen, 22 Murmeln zu erspielen. Als der alte Mann erwähnt, dass er in seiner Kindheit einen “Gganbu” hatte, mit dem er alle Murmeln bei solchen Spielen teilte, schließen Seong Gi-hun und 001 einen “Gganbu”-Packt und wollen gemeinsam die Murmeln gewinnen.

Allerdings erfahren sie, dass sie nicht gegen zufällige Spieler antreten dürfen, sondern gegen den Partner spielen müssen, mit dem sie ein Paar bilden. Also muss Seong Gi-hun gegen den alten Mann antreten und um alle Murmeln spielen, wenn er nicht sterben will.

Siehe auch:

Bedeutung von Gganbu

Auch wenn “Gganbu” den zentralen Konflikt verkörpern soll, dass die Spieler gegen den eigenen Partner antreten müssen, lässt sich auch eine andere Bedeutung herleiten. Geht man davon aus, dass das Wort vom chinesischen “Gan Bu” stammen könnte, was so viel wie “Elite” oder “Kader” bedeutet, zeichnet sich eine andere Interpretation ab. In diesem Fall würde “Gganbu” bedeutetn, dass jemand bei den Spielen schwache Elemente herausfiltern oder eliminieren will, um dadurch jemand anderen zu stärken. Da in “Squid Game” am Ende nur ein einziger Spieler den Gewinn einsammeln kann, werden bei den Spielen also 455 Spieler “aussortiert”, um eine Person zu stärken. Es lässt sich sogar so weit gehen zu sagen, dass die koreanische Gesellschaft durch die Spiele von Menschen “bereinigt” werden soll, die schwach sind und aufgrund ihrer finanziellen oder gesellschaftlichen Probleme zu einer Belastung des Staates wurden.

Was bedeutet „Maknae“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Als „Maknae“ wird das jüngstige Mitglied einer Familie in der südkoreanischen Sprache bezeichnet. „Maknae“ wird auch „Magnae“ geschrieben.

Für Gruppen wird der Ausdruck „Maknae“ auch verwendet. Hier bezeichnet „Maknae“ das jüngste Mitglied einer Band oder Gruppe.

Was bedeutet „Maknae“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Südkorea hat eine ausgeprägte Popmusikkultur. In dieser Kultur spielen vor allem auch Musikgruppen eine besonders herausragende Rolle. Das jüngste Mitglied einer solchen Popgruppe wird häufiger auch als „Maknae“ bezeichnet.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Ein typisches Nesthäkchen

Im deutschen Sprachgebrauch kennt man vor allem das Wort Nesthäkchen. Streng genommen meint man mit „Maknae“ eine solche Person. Im Unterschied zu Deutschland wird der Begriff auf der koreanischen Halbinsel jedoch wesentlich häufiger und zudem auch in deutlich mehr Bereichen verwendet. Neben der Familie wird wie bereits erwähnt „Maknae“ auch in Bezug auf Gruppen, insbesondere Musikgruppen verwendet.

Das jüngste Mitglied einer Familie oder Gruppe kann sich in den meisten Fällen über einen besonderen Status freuen und wird im besonderen Maße geschützt. Allerdings kann dies vor allem mit Blick auf die strenge Hierarchie, die insbesondere in den koreanischen Familien vorherrscht, auch Nachteile haben.

Insbesondere Südkorea wird auch heute noch sehr stark durch den sogenannten Konfuzianismus dominiert. Es gibt nur wenige Familien, die eine solche Tradition heute nicht mehr aufrechterhalten wollen. Konkret bedeutet dies, dass ein jüngeres und somit im besonderen Maße auch das jüngste Mitglied einer Familie mit Blick auf Entscheidungen und auch Besitztum von niederer Bedeutung ist. Zwar erfährt dieses Familienmitglied nicht automatisch weniger Liebe und Anerkennung, jedoch hat es sich im erhöhten Maße den anderen Familienmitgliedern unterzuordnen.

Der sogenannte Konfuzianismus sieht vor allem auch vor, dass das zu verteilende Erbe in erster Linie dem ältesten Mitglied einer Familie zugeteilt wird. Hier sind es insbesondere auch die Söhne, die überaus stark von dieser Tradition profitieren können.

„Maknae“ zu sein ist nicht nur vorteilhaft

Ob man als sogenanntes „Maknae“ auch tatsächlich von nennenswerten Vorteilen profitieren kann ist fraglich. Sicher hängt hier immer auch eine ganze Menge von den persönlichen Ansichten einer Familie ab. Es wird sehr schnell deutlich, dass das Familienleben in Südkorea konservativ und streng organisiert ist. Somit steckt jeder fest in seiner Rolle und muss diese auch ausfüllen. Ein ausbrechen aus einer bestimmten Rolle ist teilweise faktisch unmöglich und gelingt nur mit erheblichen Turbulenzen.

Unterschiede zwischen den Geschlechtern

In Südkorea werden Männer den Frauen tendenziell vorgezogen. Dies soll auch bedeuten, dass man als Mann eine höhere Position in der Gesellschaft einnimmt.

Als „Maknae“ ist es somit nicht ganz unerheblich, ob man als Mann oder Frau geboren wird. Als Frau wird man in einer solchen Position auch heute noch Nachteile verspüren. Männer hingegen genießen dabei eine deutlich stärkere Aufmerksamkeit. Ob sich dies in den nächsten Jahren oder gar Jahrzehnten ändern wird, bleibt abzuwarten.

Der Begriff „Maknae“ ist ein koreanischer Begriff und wird auch bevorzugt nur in Korea verwendet. Hier ist der Begriff sehr gebräuchlich und findet sich dabei nicht nur im alltäglichen Sprachgebrauch, sondern auch in der Netzwelt wieder.

Was bedeutet „Saranghae“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Saranghae ist einer der wesentlichen Begriffe, um „Liebe“ auf Koreanisch zum Ausdruck zu bringen. In koreanischer Schrift entspricht Saranghae der koreanischen Schreibweise [사랑해]. Während der deutsche Begriff der Liebe unterschiedlich kontextualisiert sein kann, haben auch die Koreaner die Möglichkeit, den Begriff der Liebe – je nach Kontext – unterschiedlich auszudrücken.

Was bedeutet „Saranghae“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Auch im Japanischen gibt es formelle und informelle Sprech- und Ausdrucksweisen. Wenn wir uns konkret mit dem Ausdruck Saranghae auseinandersetzen, lohnt es sich, einen kleinen grammatischen Exkurs ins Japanische zu unternehmen:

Saranghae geht nämlich auf das Wort Sarang zurück. Sarang beschreibt dabei die zwischenmenschliche Liebe von Person zu Person. Eine Person, die ihre Liebe und Zuneigung einer anderen Person gegenüber zum Ausdruck bringen möchte, wählt den Ausdruck Saranghae. Das koreanische „hae“ – bzw. [해] in koreanischer Schreibweise – ist dabei eine konjugierte Verbform des koreanischen Verbs ha-da, das auf Koreanisch [하다] geschrieben wird. Das Verb kann im Deutschen mit „tun“ übersetzt werden.

Wortwörtlich bedeutet Saranghae bzw. [사랑해] also entsprechend „ich tue Liebe“. Doch Vorsicht: Der Ausdruck wird im Japanischen verwendet, um Zuneigung auszudrücken. Somit kann der Begriff nicht mit „Liebe machen“ übersetzt werden, sondern bedeutet „ich mag dich sehr“ bzw. „ich liebe dich“ im stets nicht intimen Kontext.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Synonyme Alternative für das Wort Saranghae

Wie die westlichen Sprachen so ist auch die koreanische und japanische Sprache von zahlreichen synonymischen Verwendungen unterschiedlicher Wörter und Begriffe durchzogen.

Dies trifft auch auf das Wort Saranghae zu: Letzteres wird von den Japanern im informellen Sprachgebrauch auch dann verwendet, wenn Zuneigung oder zwischenmenschliche, nicht partnerschaftliche Liebe in gleichaltrigen Gruppen oder unter Geschwistern ausgedrückt wird. Wichtig ist hier zu betonen, dass es sich auch hier um Formen der Zuneigung und Liebe handelt, die von keiner Intimität geprägt sind.

Weitere Varianten des Begriffs Saranghae

Wie bereits beschrieben handelt es sich bei dem Wort Saranghae um ein informelles Wort, das insbesondere bei der jüngeren Generation Verwendung findet. Die formellere Version des Begriffes findet hingegen bei Personen der älteren Generation Verwendung und lautet SarangHaeYo und wird in koreanischer Umschrift [사랑 해요] geschrieben.

Auch hier ist es wichtig, dass es sich bei der Art der Liebe oder Zuneigung, die über diesen Begriff ausgedrückt wird, um freundschaftlicher oder interfamiliäre Zuneigung handelt, der keine sexuelle oder intime Komponente zugrunde liegt.

Eine letzte wohl noch formellere Version des Begriffs, die insbesondere dem bildungssprachlichen Kontext vorbehalten ist, lautet SarangHapnida bzw. in koreanischer Umschrift [사랑 합니다].

Sarang in Abgrenzung zu Yeanjeong

Wenn Saranghae bzw. SarangHaeYo insbesondere die nicht intime Form der Zuneigung bezeichnet, stellt sich die Frage, was in der Abgrenzung der Begriffe unter einer leidenschaftlichen Liebe zu verstehen ist und wie die Koreaner diese verbalisieren.

Leidenschaft auf Koreanisch bedeutet Yeonjeon und wird in koreanischer Schreibweise [연정] geschrieben. Der wohl liebevolleren Ausdrücke sind Ejeong und Echak bzw. in koreanischer Schreibweise [애정] und [애착]. Alle drei Begriffe können im Deutschen wortwörtlich mit „Anhaftung“ übersetzt werden.

Das bloße Gefühl eines klassischen Mögens der anderen Person kann durch den Ausdruck nee-ga jo-ah ausgedrückt werden. Es handelt sich dabei um einen formalen Ausdruck, der je nach Situation sowohl romantischen Charakter haben, aber auch ungezwungen im Alltag Verwendung finden kann.

Was ist Knolling? Bedeutung, Definition, Erklärung


Beim Knolling geht es um die rechtwinklige Anordnung mehrerer Gegenstände auf einer vorgegebenen Oberfläche.

Knolling ist ein noch nicht vollständig etablierter Begriff, der jedoch noch zunehmend an Bedeutung gewinnen könnte.

Was ist Knolling? Bedeutung, Definition, Erklärung

Beim sogenannten Knolling handelt es sich jedoch, anders als vielleicht häufig vermutet, nicht um ein Modewort und auch nicht um einen bestimmten Begriff, der in den letzten Jahren herausgebildet wurde.

Es war das Jahr 1987, als ein Hausmeister einer Möbelwerkstatt (Andrew Kromelow)diesen Begriff herausbildete und versuchte publik zu machen. Zu dieser Zeit wurde im Hause Knoll gerade eine neue Möbelserie entwickelt. Die damit in Verbindung stehenden Entwürfe wurden von Florence Knoll entwickelt. Die Möbel dieser Serie zeichneten sich durch eine immens starke Rechtwinkligkeit aus. Eben dieser Aspekt brachte den Hausmeister Kromelow zu einer überaus sinnvollen Idee. Er beschloss fortan alle seine Werkzeuge in einem rechten Winkel anzuordnen. Dies verschaffte ihm eine hervorragende Ordnung und Übersichtlichkeit, die ihm die Arbeit stets erleichterte.

Bedeutung von „Knolling“

Streng genommen erreichte der Begriff im Jahre 1987 noch keine besonders große Bedeutung. Den Schöpfern dieses Wortes gelang es zwar eine gewisse Aufmerksamkeit zu erzielen, jedoch schien dies im weiteren Verlauf schnell wieder zu verfliegen.

Das Jahr 2010 hingegen war ein weiterer sehr wichtiger Meilenstein im Rahmen dieser Entwicklung. Hier ist vor allem der Name Tom Sachs im besonderen Maße hervorzuheben. Sachs war seiner Zeit ein sehr erfolgreicher Künstler aus New York. Dieser ist, wie es der Zufall wollte, ein Verwandter der Familie Knoll. Besonders mit dem Beginn des Jahres 2010 begann dieser das Knolling auch auf Ausstellungen und in seinem Atelier einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Sachs studierte zunächst Architektur und war zudem für etwa 2 Jahre in der Möbelwerkstatt der Familie Knoll tätig, wo er auch mit dem Hausmeister Kromelow in Berührung kam. Er ließ sich von diesem in besonderer Weise mit Blick auf das sogenannte Knolling inspiririeren. Somit muss man wiederum auch das Jahr 1990 erwähnen, dass ebenfalls ein bedeutendes Jahr mit Blick auf das Knolling war, denn hier eröffnete Sachs sein erstes Atelier und hatte den Prozess des Knolling bereits in seine Arbeiten integriert und dabei auch zutiefst verinnerlicht.

Knolling kann auch heute viel bewirken

Auch, wenn nicht jeder den Begriff Knolling kennt, kann er durch die rechtwinklige Anordnung von Gegenständen sehr viel erreichen. So kann man sich im eigenen Haushalt oder in der eigenen Werkstatt einen deutlich besseren Überblick verschaffen und hat alle wichtigen Dinge stets parat.

Besonders sehr penible Menschen, die auch einen gesteigerten Wunsch nach Ordnung verspüren, können hier überaus sinnvoll profitieren. Knolling ist nicht nur sehr übersichtlich, sondern vereinfacht Prozesse und sorgt dafür, dass alle wichtigen Dinge möglichst schnell gefunden werden.

Knolling und Ästhetik

Auch in den Bereichen Kunst, Architektur und Bauwesen kann das sogenannte Knolling hervorragende ästhetische Akzente setzen. Alles sieht hier viel schöner aus und ist im besonderen Maße praktisch. Natürlich liegt dies auch immer ein Stück weit im Auge des Betrachters, jedoch kann Knolling sich im positiven Sinne von anderen Techniken absetzen. Es wird vor allem sehr spannend bleiben, wie stark sich diese Vorgehensweise in Zukunft noch durchsetzen wird.

Was ist Banchan? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff Banchan stammt aus dem Koreanischen. Man bezeichnet damit koreanische Beilagen. So lautet auch die wörtliche Übersetzung des Begriffes Banchan ins Deutsche. Banchan werden üblicherweise gemeinsam mit gekochtem Reis serviert. Ursprünglich waren Banchan ausschließlich vegetarisch. Inzwischen sind aber auch Banchan auf der Basis von Fleisch oder Fisch sehr beliebt.

So sind Banchan entstanden

Banchan haben eine überaus lange Tradition und werden in Korea, so vermutet man, bereits seit Jahrhunderten gegessen. Vermutlich wurden die ersten Banchan im Zeitraum zwischen 100 bis 500 vor Christus auf dem heutigen Gebiet Koreas genossen. Damals gehörte dieses Areal buddhistischen Königreichen an.

Bei den Buddhisten waren fleischhaltige Speisen verpönt, weshalb Banchan noch heute häufig vegetarisch sind. Um die Königsgeschlechter kulinarisch zu befriedigen, und ihnen immer wieder neue und spannende Varianten von Speisen anbieten zu können, entwickelten ihre Leibköche eine riesige Anzahl an Banchan, die zum Teil unter einem sehr großen Aufwand zubereitet wurden. Das einfache Volk genoss ebenfalls Banchan. Diese wurden jedoch meist einfacher und mit weniger teuren Zutaten hergestellt. Zwischen 1231 und 1270 war das heutige Korea dann von den Mongolen besetzt, die den Fleischverzehr in Korea populär machten. Seither gibt es auch fleischhaltige Banchan.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

So werden Banchan serviert

Banchan kommen immer in kleinen Schüsselchen auf den Tisch. Dabei erhält nicht jedes Familienmitglied, oder jeder Gast, seine eigenen Schüsselchen mit Banchan. Die gereichten Banchan sind jeweils für alle Mitessenden gedacht und werden zentral auf dem Tisch platziert, so dass sich jeder selbst von ihnen bedienen kann. Neben den Banchan besteht eine vollständige koreanische Mahlzeit zusätzlich aus einem fleischhaltigen Hauptgericht oder einem Eintopf.

Darüber hinaus erhält jeder Gast am Tisch eine eigene Schüssel mit Reis und eine eigene Schüssel mit Suppe. Die Anzahl der Banchan ist dabei nicht konkret festgelegt. Allerdings sollten entweder drei, fünf, sieben, neun oder zwölf Banchan gereicht werden. Je mehr Banchan es gibt, desto mehr Reichtum und Großzügigkeit wird darüber symbolisiert. In der alten koreanischen Essenstradition, wie sie an den Königshöfen gelebt wurde, war es üblich jeweils zwölf Banchan pro Mahlzeit anzurichten.

Diese vegetarischen Banchan zählen zu den Standard-Banchan

Wirklich zu jeder Mahlzeit essen die Koreaner mindestens eine Variante von Kimchi. Kimchi sind eine Unterart von Banchan. Bei Kimchi handelt es sich um fermentiertes Gemüse, das mit Chili und Salz angereichert wird. Es gibt Koreaner die behaupten ohne Kimchi nicht vollwertig gegessen zu haben. Von Kimchi gibt es unterschiedliche Varianten, je nachdem welche Gemüsesorte die Grundlage für das Kimchi bildet.

Am beliebtesten ist hier Chinakohl. Es gibt aber auch Kimchi auf der Basis von Frühlingszwiebeln, Gurken oder Rettich. Darüber hinaus werden Kimchi-Varianten als Banchan geführt, die aus unterschiedlichen miteinander vermengten Gemüsesorten hergestellt wurden. Weitere populäre Banchan sind gebratene Gemüsesorten, die in der Regel mit Knoblauch, gehackten Frühlingszwiebeln und Sojasoße angerichtet werden. Auch hier gibt es in Sachen Gemüseauswahl keine Grenzen. Weitere Möglichkeiten für schmackhafte Banchan sind in Sesamöl, Essig und Salz marinierte Gemüsesorten. Diese Varianten von Banchan werden zusammenfassend Namul genannt.

Fleisch- und Fischhaltige Banchan

Fleisch- und Fischhaltige Banchan sind unter dem Begriff Bokkeum bekannt. Sie werden angebraten und mit Soße serviert. Auch hier gibt es unzählige unterschiedliche Varianten. Besonders beliebt sind Bokkeum, die aus Fisch oder Fleisch mit Kimchi gemixt werden. Häufig werden Tintenfische und Schweinefleisch für die Zubereitung verwendet.

Weitere Varianten von Banchan

Banchan können auch in Brühe gegart oder gedünstet werden. Die in Brühe gegarten Varianten nennt man Jorim. Die Brühe besteht dabei üblicherweise aus gestreckter oder unverdünnter Sojasoße, die mit Sesamöl angereichert werden kann, aber nicht muss. Am häufigsten werden Fleisch oder Tofu als Jorim zubereitet. Gedünstete Banchan sind unter der Bezeichnung Jjim geläufig. Hier kann von Gemüse über Fisch, Fleisch und eierhaltigen Speisen alles serviert werden. Als Jeon werden Banchan auf Pfannkuchenbasis bezeichnet. Sie können an Crepes, Quiche oder auch an Kartoffelpuffer erinnern. Je nachdem welche Zutaten für ihre Herstellung verwendet werden.

Darüber hinaus gibt es Banchan in Form von unterschiedlichen Salaten.

Was bedeutet „Ulzzang“? Übersetzung auf deutsch, Bedeutung, Definition, Erklärung


„Ulzzang” ist ein Begriff, welcher aus Südkorea stammt. Wörtlich übersetzt bedeutet er so viel wie “bestes Gesicht” oder “gutaussehend”. Der Begriff beschreibt also das Aussehen einer Person, welches als erstrebenswert gilt.
Weitere Schreibweisen sind: “eoljjang, uljjang, uhljjang”. Die ursprüngliche Schreibform 얼짱 wird laut Google Übersetzer mit der Form “eoljjang” und “bestes Gesicht” übersetzt.

Was bedeutet „Ulzzang“? Übersetzung auf deutsch, Bedeutung, Definition, Erklärung

Unter wachsender Beliebtheit von K-Pop hat sich dieser Begriff nicht nur im asiatischen Raum, sondern auf der ganzen Welt etabliert. Verwendet wird dieser, um Menschen zu beschreiben. Hat jemand den Status “Ulzzang” erreicht, gilt er als besonders schön. Wie die wörtliche Übersetzung beschreibt, geht es dabei hauptsächlich um das Gesicht der Person. Merkmale sind dafür die typischen runden und großen Augen, eine spitze Nase, kleiner Mund sowie ein kleines, rundes, kindliches Gesicht mit V-Linie. Dazu kommen weitere Schönheitsmerkmale wie gerade, weiße Zähne, ebenmäßige Haut usw.

Der Begriff wird dabei unisex verwendet. Das bedeutet, sowohl Männer als auch Frauen können so beschrieben werden. Zu einem Trend wurde Ulzzang in Ländern wie Singapur, Vietnam, Japan, Indonesien, Malaysia und den Philippinen. Als Trend hat er sich generell in der K-Pop Szene verbreitet und wird dort benutzt – z. B. Als Hashtag -, um besonders Menschen mit diesem Aussehen zu finden. Da dies ein Koreanischer Begriff ist, treffen nur Menschen mit dem typischen koreanischen und perfekten Gesicht darauf zu. Das asiatische Aussehen ist ein Bestandteil der Kriterien.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Wettbewerbe um Ulzzang

Auf Social Media finden immer wieder Wettbewerbe statt, welche den Titel “Ulzzang” verleihen. Dazu werden den Veranstaltern Bilder geschickt, die Gesicht, Figur und Kleiderstil zeigen. Diese drei Kategorien werden von der Jury bewertet und am Ende ein Gewinner bestimmt.

Wer durch den Gewinn den Titel verliehen bekommt, kann als Influencer oder Model mit einem Zuwachs an Fans rechnen. So bringt der Gewinn solch eines Wettbewerbs Follower und der Gewinner oder die Gewinnerin wird bekannter.

“Ulzzang” Idole

Als K-Pop Idol ist Mina von AOA berühmt geworden. Ihr unschuldiges Gesicht, sowie ihre großen Augen verliehen ihr schon vor ihrer Berühmtheit den Titel einer Ulzzang.

Als unisex verwendbarer Begriff hat auch ein männlicher Sänger den Titel gewonnen. Jaehyo von Block B war vor seiner Karriere als Musiker ein beliebter Ulzzang. Er gewann seinen Titel mit dem ersten Platz bei Mnet Pretty Boys.

Der Begriff ist als Titel weltweit erstrebenswert, da einige Berühmtheiten vor ihrer Karriere diesen gewinnen konnten. Wer ihn hat, kann sich also nicht nur seiner Schönheit sicher sein, sondern auch den Weg nach oben leichter erreichen.

Weitere Berühmheten, die diesen Titel tragen: Yoon Ara, Kim Shin Yeong, Park Hwan Hui, Song Ah Ri, Kim Seuk Hye, Ban Nam Gyu usw.

Ulzzang werden

Hat eine Person von Natur aus die richtigen Voraussetzung, kann sie ein paar Dinge dafür tun, um ihr Aussehen zu perfektionieren. Dabei geht es nicht um die steigenden Schönheitsoperationen in Südkorea. Es gibt bestimmte Diäten, mit denen man in Kombination mit einem Workout die “Ulzzang Figur” erreichen kann. Dabei geht es zum Beispiel darum, viel zu trinken und sich gesund zu ernähren. Um Ulzzang zu werden, wird auch mit Make-Up nachgeholfen. Durch Lidstrich betonte Augen wirken größer, rote Lippen perfekter und Lidschatten gibt den Augen mehr Tiefe.

Fazit: Was bedeutet Ulzzang?

In der K-Pop Szene ist “Ulzzang mittlerweile ein weitverbreiter Begriff. Oft sind “Ulzzang” durch ihre Schönheit erfolgreicher mit ihrer Karriere, da sie einige Vorteile bringt. Mit dem “besten Gesicht” betitelt sind Ulzzang oftmals Models.

Was bedeutet aegyo? Übersetzung auf deutsch, Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff aegyo kommt aus dem Koreanischen und kann ins Deutsche nicht wortwörtlich übersetzt werden. Im Deutschen gibt es einfach kein Wort, das das Phänomen des koreanischen aegyo exakt beschreiben könnte. Denn aegyo beinhaltet die Beschreibung von Äußerlichkeiten, die mit bestimmten Verhaltensweisen kombiniert werden. Am nächsten kommen aegyo deutsche Worte wie zum Beispiel niedlich, süß oder bezaubernd.

Hierbei schwingt in Korea jedoch immer ein als unschuldig zu beschreibender Aspekt mit. Mit aegyo werden also keine alten Menschen bezeichnet, selbst wenn man sie ebenfalls bezaubernd nennen könnte. Weiterhin werden mit aegyo bevorzugt Mädchen oder junge Frauen tituliert, Jungen oder Männer nur in Einzelfällen. Das koreanische Wort aegyo setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. Nämlich aus ae, was mit dem deutschen Wort Liebe übersetzt werden kann, und dem Wort gyo, dem der deutsche Begriff schön entspricht.

Was bedeutet aegyo? Bedeutung, Definition, Erklärung, Übersetzung

Das Verhalten, das mit aegyo beschrieben wird ist rundum als zuckersüß zu bewerten. Betrachtet werden dabei sowohl Gesten als auch Gesichtsausdrücke und die Stimme der Personen, die als aegyo eingestuft werden. Ziel von aegyo ist es möglichst unschuldig und kindlich zu wirken, weshalb typisch kindliche Verhaltensweisen kopiert werden. Wer aegyo sein möchte spricht also mit einer möglichst hohen Stimme. Unter Umständen wird auch der Wortschatz angepasst und eine Art von Babysprache benutzt.

Der Hintergrund hinter aegyo ist, dass Koreaner glauben, dass man umso mehr gemocht wird, je niedlicher man auf andere wirkt. Um möglichst lange anhaltend aegyo zu wirken lassen sich einige Frauen in Korea sogar operieren. Bei Schönheitsoperationen, die sogar als aegyo Chirurgie bezeichnet werden, lassen sie ihre Gesichtszüge verniedlichen. Ihr Ziel ist es ähnlich gefällig auszusehen wie die Heldinnen asiatischer Comics.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Gibt es aegyo nur in Korea?

Das Phänomen des aegyo ist nicht alleine auf Korea beschränkt. Auch in benachbarten Ländern sind ähnliche Tendenzen zu bemerken. Dies ist damit zu begründen, dass die Kultur der ostasiatischen Staaten eng miteinander verknüpft ist. Fernsehserien, Filme und auch Musikgruppen sind oftmals nicht nur in ihren Heimatländern populär, sondern auch in anderen ostasiatischen Staaten.

Über die Musik-, Film- und Fernsehbranche wurde aegyo somit von Korea aus in Länder wie Japan oder die Philippinen exportiert. In Korea gibt es zum Beispiel eine Fernsehshow namens aegyo Battle, die auch in anderen ostasiatischen Ländern empfangen werden kann. Für die Sendung aegyo Battle werden Stars eingeladen, die als aegyo gelten. In der Fernsehshow demonstrieren sie beispielsweise bei Gesangseinlagen wie stark aegyo sie sind. Am Ende der Show wird jeweils eine Gewinnerin des Abends gekürt. An deren Verhaltensweise orientieren sich die jungen Fernsehzuschauerinnen anschließend gerne. Dabei ist es allerdings verpönt als gekünstelt aegyo zu wirken. Das beste aegyo Verhalten ist das, was möglichst natürlich wirkt. Für Westler ist dieses Ansinnen schwer nachvollziehbar, denn in der westlichen Kultur wirkt aegyo grundsätzlich gekünstelt und übertrieben.

Wo der Ursprung des aegyo liegt

Der Ursprung von aegyo ist auf die koreanische Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern zurückzuführen. In Korea werden kleine Kinder dazu angehalten die Liebe ihrer Eltern zu erwerben. Dies können sie über Verhaltensweisen wie Küsschen geben oder kleine Kunststücke aufführen tun. Wenn also ein koreanisches Kleinkind vor den Eltern, oder auch anderen Verwandten, ein Liedchen singt oder einen süßen Gesichtsausdruck aufsetzt und dazu mit den Händen ein kleines Herz formt, ist ihm der Applaus der Erwachsenen gewiss. Das Kind wird dafür gelobt und in den Arm genommen. Somit begreift es, dass es für aegyo Verhalten geliebt und anerkannt wird. Werden die Kinder zu Teenagern, wandeln sie diese Verhaltensweise ein wenig um und wenden sie nun auf die Anbahnung von Liebesbeziehungen an. Dabei sollen nur noch die Mädchen aegyo sein.

Durch ein ähnliches Verhalten, wie sie es im Kindesalter erlernt haben, gelingt es ihnen junge Männer für sich zu begeistern. Dies steigert sich, nachdem die Beziehung angebahnt wurde in dem Sinne, dass aegyo auch häufig gezielt eingesetzt wird. Möchte die Frau zum Beispiel bei einer Sache, in der die Partner uneinig sind, ihren Willen durchsetzen, setzt sie nicht selten aegyo ein. Sie führt dann etwa ein aegyo Tänzchen auf und stimmt den Partner damit um. Selbst in anderen Situationen als Liebesbeziehungen ist das Einsetzen von aegyo nicht allzu ungewöhnlich. So wird es auch häufig im beruflichen Kontext benutzt. Weibliche Angestellte setzen sich damit gegen ihre männlichen Kollegen durch.

Die Kehrseite des aegyo

Obwohl aegyo in Korea sehr weit verbreitet ist, wird es von Kritikern auch als unangenehm empfunden. Es gibt sowohl Männer als auch Frauen, die aegyo gerne abschaffen möchten. Handelt es sich um kritische Frauen ist die Argumentation meist die, dass sie sich selbst nicht als unterwürfige Püppchen produzieren möchten, die ihren Willen über Äußerlichkeiten und kindisches Verhalten durchsetzen. Sie möchten für Leistungen anerkannt werden, zum Beispiel für Bildung oder gute Arbeit. Kritische Männer wehren sich dagegen sich von Frauen, die aegyo einsetzen, manipulieren lassen zu sollen. Denn wendet eine Frau aegyo an, und spielt ein Mann dabei nicht mit, kann dies zu unangenehmen Kommentaren aus der Gesellschaft führen. Dies zeigt wie fest verankert aegyo in der koreanischen Kultur ist. Und nicht zuletzt gibt es koreanische und auch internationale Stimmen, die fürchten, dass der aegyo Kult das Bild der Frau nachhaltig schädigen könnte. Dadurch, dass Frauen, die aegyo anwenden sich wie kleine Mädchen verhalten könnte dadurch ein Bild entstehen, das Männern vorgaukelt, dass es in Ordnung ist nicht nur kindliche Frauen, sondern auch Mädchen zu begehren.

Was ist Hangul? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff Hangul steht für das koreanische Alphabet, dessen Buchstaben für die schriftliche Umsetzung der Sprache gedacht sind. Anders als beispielsweise das japanische Kanji oder das chinesische Hànzì funktioniert das koreanische Hangul nicht auf logographischer Ebene. Das heißt, das koreanische Alphabet baut nicht auf einer komplexen Anzahl von morphologischen Silben in Schriftform auf, sondern basiert ähnlich wie das westlich gebräuchliche lateinische Alphabet auf Buchstaben in Form von Konsonanten und Vokalen. Damit ist das koreanische Alphabet wesentlich einfacher zu erlernen als die komplexen japanischen oder chinesischen Schriftvarianten. Die Wurzeln des modernen Hangul lassen sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen.

Geschichte und Ursprung des Hangul

Tatsächlich griff man im heutigen Korea lange auf die chinesischen Schriftzeichen zurück. In Konkurrenz zu den chinesischen Schriftzeichen entwickelten sich Jahrhunderte vor der Etablierung des Hangul phonetische Schriftsysteme wie das Hyanchal oder das Gugyeol. Bereits das Gugyeol aus dem 13. Jahrhundert sollte die komplexen chinesischen Schriftformen vereinfachen und die Kompatibilität mit der koreanischen Sprache erhöhen.

Die Wurzeln des modernen Hangul liegen im 15. Jahrhundert: So strebte König Sejong eine Vereinfachung des Alphabets an, um den literarischen und sprachlichen Zugang für die Allgemeinheit zu erleichtern. Tatsächlich entstand das Hangul zwischen 1443 und 1446 und wurde zum ersten Mal im Dokument Hunminjeongeum (1446) festgehalten. Das Hangul emanzipierte sich so von dem teils komplexen chinesischen Alphabet und vereinfachte die Schriftsprache auf die Darstellung von 17 Konsonanten und 11 Vokalen. Das heutige Hangul besteht aus 24 grundlegenden Buchstaben: 14 Konsonanten und 10 Vokalen. Dabei gibt es auch einige ergänzende komplexere Zeichen. Doch das Grundprinzip ist klar: Das Hangul ist eine vergleichsweise zugängliche Schriftform. Die koreanische Schrift sollte, so der Plan von Sejong, innerhalb eines Tages erlernt werden können.

Zur Zeit der japanischen Herrschaft und Besetzung wurde Japanisch zur offiziellen Sprache erklärt – und damit auch versucht, das japanische Alphabet zu etablieren. Zu jener Zeit wurde auch die koreanische Sprache wie das Hangul aus der Öffentlichkeit verbannt. Mit der Unabhängigkeit von Korea wurde 1946 die moderne koreanische Schrift aus Basis des Hangul wieder eingeführt. Von dem Ursprung der Sprache im 15. Jahrhundert bis heute befand sich das Hangul, wie viele andere Schriftsprachen, im stetigen Wandel.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Besondere Eigenheiten des Hangul

Das Hangul wird heute offiziell nicht nur in Südkorea, sondern auch in Nordkorea und China verwendet. Dabei gibt es abweichende Varianten zwischen den nord- und südkoreanischen Schreibweisen der Buchstaben. Grundsätzlich orientierte sich die Schrift wie das chinesische Alphabet in der Schreibausrichtung von oben nach unten sowie in Spalten, die von rechts nach links führen. Nach europäischer Wahrnehmung las man das Hangul also „umgekehrt“. Allerdings orientiert sich die moderne Umsetzung des Hangul an der europäischen Schreibrichtung von links nach rechts.

Das moderne Hangul funktioniert jedoch nicht komplett losgelöst von der chinesischen Schrift. So werden vereinzelte Schriftzeichen mit chinesischem Ursprung auch im Hangul verwendet. Diese Zeichen sind auch unter dem Namen Hanja bekannt. Diese sollen die vergleichbar wenigen Schriftzeichen des Alphabets ergänzen. Auch in der Schule werden typischerweise noch die chinesischen Hanja-Schriftzeichen gelehrt. Doch die Grundlage der modernen koreanischen Sprache bleibt das Hangul.

Historisch hat das Hangul eine weitere Eigenheit. Denn während bei nahezu allen Alphabeten der Welt die genaue Entstehungszeit nicht überliefert ist, weiß man beim Hangul bis heute, wann und von wem es erschaffen wurde. Doch so sehr es geplant wurde: Das Hangul entstand nicht im luftleeren Raum, sondern nahm sich bewusst Vorbild an asiatischen und der chinesischen Phonologien. Denn König Sejong war ein gebildeter Linguist, der mit seinem Vorhaben ein klares Ziel verfolgte: Die koreanische Sprache zugänglicher zu machen.

Zusammenfassende Erkenntnisse zum koreanischen Hangul

Seit dem 15. Jahrhundert ist das koreanische Alphabet Hangul etabliert. Es war ein bewusster Versuch des Herrschers Sejong, die koreanische Schriftsprache zu vereinfachen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Obwohl zwischenzeitlich verboten, konnte sich das Hangul bis heute in einer modernen Variante durchsetzen. Noch immer finden sich in dem Alphabet chinesische Schriftzeichen, die Hanja. Doch anders als das Japanische oder Chinesische ist das koreanische Hangul mit seinen 14 Konsonanten und 10 Vokalen innerhalb weniger Stunden erlernbar.

Was ist Chimaek? Bedeutung, Definition, Erklärung


Bulgogi, Kimchi, Bibimbap und Kimbap: Korea hat eine facettenreiche Küche und eines der darin bekannten Gerichte ist Chimaek. Dabei bezeichnet der Begriff nicht bloß eine Speise, sondern frittiertes Hähnchen, das zusammen mit Bier serviert wird. Der Name ist eine zusammengefügte Abkürzung zweier Begriffe: während der Begriff chikin (치킨) auf Fried Chicken – also frittiertes Hähnchen – anspielt, steht der Name maekju (맥주) für Bier. Aus diesen beiden Worten formt sich der Begriff Chimaek, der die spezielle abendliche Mahlzeit aus Korea meint.

Der Ursprung von Chimaek

Obwohl es international viele ähnliche Gerichte zu Chimaek gibt, ist die Tradition der koreanischen Speise lang. Es gibt Hinweise, dass bereits vor 600 Jahren ein vergleichbares Gericht im heutigen Korea existierte. Im 15. Jahrhundert kannte man demnach in Korea Varianten des frittierten Hähnchens. Das legen traditionelle Kochbücher aus Korea nahe, die entsprechende Gerichte enthalten.

Allerdings wird die moderne Form des Chimaek dem späten Abschnitt des 20. Jahrhunderts zugeschrieben. Über die Dekaden machte das Gericht eine Evolution durch: So kannte man in den 60er-Jahren bereits ein vergleichbar geröstetes Hähnchen, das heute scharf angewürzte frittierte Hähnchen aus Korea entfaltete sich vermutlich in den 70er-Jahren vollends als etablierte Speise. Als das Speiseöl in den 70er-Jahren in Korea an Popularität gewann, verbreiteten sich so neue Varianten, die traditionellen Gerichte mit Hähnchen zu servieren. Und zu einem Klassiker wurde die Darreichung des frittierten Hähnches mit Bier: das Chimaek.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Wie unterscheidet sich Chimaek vom traditionellen Fried Chicken?

Heute ist das Chimaek ein kulturelles Phänomen in Korea. Nicht nur haben sich zahlreiche Restaurants auf die Spezialität fokussiert, auch gibt es Festivals, die der besonderen Speise gewidmet sind. Statistiken weisen außerdem darauf hin, dass in Korea etwa über 20.000 Restaurants mit Fokus auf frittiertes Hähnchen existieren. Chimaek ist damit ein kulturelles Phänomen, das weit mehr ist, als traditionell frittiertes Hähnchen.

Weiter kultiviert wurde das Chimaek 2002 während der Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Korea. In den frühen 2010ern war das Phänomen vollends in nahezu allen Ecken der koreanischen Gesellschaft angekommen. Dabei steht Chimaek heute für eine Art Lebensgefühl: Abends nach der Arbeit einkehren und ein deftiges Hähnchen mit Bier genießen – um den Feierabend zu zelebrieren. Diese Kombination aus Hähnchen und Bier ist die Essenz von Chimaek, dass sich dabei von anderen ähnlichen frittierten Hähnchen unterscheidet. Und natürlich durch die speziellen koreanischen Würzungen – ob mit scharfer oder süßer Soße – die sich so von vergleichbaren Spezialitäten auf dem westlichen Markt absetzt.

Dabei gibt es verschiedene Varianten des koreanischen frittierten Hähnchens, die unterschiedliche kulinarische Affinitäten anzusprechen wissen. Traditionell ist in Korea beispielsweise das geröstete Hähnchen Tongdank bekannt, das als eine Frühform des Gerichtes gilt. Als puristische Form des frittierten Hähnches präsentiert sich das Huraideu-chikin, auch abgekürzt mit Huraideu, das einfache frittierte Hähnchen. Die Varianten unterscheiden sich vor allem durch die verschiedenen Marinierungen: So ist das frittierte Yangnyeom Hähnchen für seine süß-scharfe Marinade, das Ganjang-chikin für seinen Knoblauchgeschmack und das Padak für seine Beigabe mit Frühlingszwiebeln bekannt. Wer auf Honig und Sojasoße steht, kann das Honey-Chikin bestellen. Daneben gibt es auch filettierte und halb gewürzte und halb traditionelle frittierte Hähnchen. Das koreanische Chikin – auch in Form des Chimaek – hat sich so zu einer facettenreichen Speise entwickelt.

Ist Chimaek international verbreitet?

Chimaek hat sich in den letzten Jahren zu einer koreanischen Antwort zum amerikanischen Fried Chicken entwickelt. Das spezielle würzige Gericht mit Hähnchen und Bier hat so nicht nur auf dem asiatischen, sondern auch auf Teilen des westlichen kulinarischen Marktes für Aufmerksamkeit gesorgt. Chimaek ist heute beispielsweise ein verbreitetes Phänomen in China. Aber auch auf dem anglo-amerikanischen Markt konnte das koreanische Hähnchen als exotische Alternative zum Fried Chicken vermehrt für Begeisterung sorgen.

Ein zusammenfassender Überblick über Chimaek

Chimaek ist eine Form des frittierten Hähnchens aus Korea. So profitiert das Gericht nicht nur von speziellen koreanischen Geschmacksrichtungen – ob mit Honig-Sojasoße oder süß-scharfer Marinade – sondern auch von seiner Kombination mit dem üblicherweise mitservierten Bier. Die Speise ist vor allem als abendliche Spezialität beliebt – um nach der Arbeit abzuschalten. Heute ist Chimaek ein kulinarisches Phänomen, das weit über den koreanischen Markt hinaus reicht.

Was ist Kimbap? Bedeutung, Definition, Erklärung


Kimbap ist eine koreanische Spezialität, die auf gekochtem Reis basiert. Die Reisrollen werden durch Purpurtang zusammengehalten, der auch mit dem koreanischen Begriff Gim beschrieben wird. Daher verwundert es nicht, dass die Speise nicht nur als Kimbap, sondern in Korea vielmehr als Gimbap bekannt ist. So setzt sich der Name aus dem Purpurtang Gim sowie dem Begriff Bap zusammen, der sich auf den gekochten Reis bezieht. In der Präsentation erinnert das Gimbap an das japanische Sushigericht Norimaki, das historisch gesehen laut einigen Ansichten auch als Inspiration für Kimbap gilt. Kimbap ist jedoch ein eigenständiges koreanisches Gericht mit langer Tradition, das ganz eigene Varianten bereithält.

Die Entstehungsgeschichte des Kimbap

Ganz klar sind die Ursprünge des Kimbap historisch gesehen nicht. Die am meisten verbreitete Theorie geht wie erwähnt davon aus, dass sich das Kimbap aus den japanischen Norimaki entwickelte. Dies geschah vermutlich in der Zeit der japanischen Besetzung Koreas zwischen 1910 und 1945. Während dieser Zeit öffnete sich die koreanische Küche verschiedensten internationalen Einflüssen, auch dem japanischen Bento sowie den Sushivarianten. Insofern macht die Vorstellung Sinn, dass daraus das Kimbap entstand. Nach dieser Theorie entwickelte das Kimbap schnell eine ganz eigene Identität, die koreanische kulinarische Eigenheiten umgriff.

Alternativ gibt es auch die Vorstellung, dass Kimbap sich eigenständig aus der koreanischen Tradition der Reisgerichte, dem bap, entwickelte und sich unabhängig von japanischen Einflüssen etablierte. So soll das koreanische historische Gericht Bokssam als Einfluss gegolten haben. Welche der Theorien wahr ist, bleibt unklar. Klar ist jedoch, dass Kimbap heute ein komplett eigenständiges Reisgericht darstellt, das sich vom japanischen Sushi kulinarisch unterscheidet.

Siehe: K-Pop / koreanisch Wörterbuch

Unterschiede zum Sushi

Nur auf den ersten Blick scheint Kimbap einigen vielleicht eine Variante des Sushi zu sein. Doch Kimbap hat seine ganz eigene Tradition – und seine ganz eigenen Varianten. Während das traditionelle Norimaki Japans in der Regel puristisch daherkommt, setzt das Kimbap gerne auf eine farbenfrohe Variante von Zutaten, dabei kann selbst der Reis eingefärbt und somit in der Kolorierung hervorstechend sein. Gerne wird der Reis eines Kimbap auch mit Sesam verfeinert – und generell gut gewürzt. Das gilt beim japanischen Sushi traditionell als No-Go.

Auch ist das Kimbap nicht so elementar auf Fisch festgelegt, wie das japanische Sushi. So können die Zutaten eines Kimbap auch mit Gemüsevarianten, Kräutern oder Fleisch ergänzt sein. Das Kimbap setzt dabei üblicherweise auf vorgekochte statt rohe Zutaten. Kimbap ist also keine bloße Variante des japanischen Sushis, sondern eine variantenreiche Alternative mit ganz eigenen Geschmacksrichtungen.

Varianten des Kimbap

Ganz dem Namen gemäß gehören zu den elementaren zustaten des Kimbap die Seetangblätter (Gim) und der gekochte Klebreis (Bap). Fernab dessen kann ein Kimbap verschiedenste Zutaten umgreifen – und stellt so ein variantenreiches asiatisches Gericht als Alternative zum Sushi dar. Die Varianten des Gerichts lassen sich so nach dem ganz eigenen Geschmack herstellen, typisch für Korea wird zum Kimbap auch gerne Kimchi gereicht. In einer solchen Kombination gilt das Gericht auch als vergleichbar gesund. Das liegt nicht nur am Kimchi, sondern auch an der Algenvariante Gim, die weniger Iod enthält als vergleichbare Algenarten – und an Zutaten wie Sesam und dem meist enthaltenen Gemüse.

Doch welche besonderen Varianten des Kimbap gibt es? Schon beim Reis kann es Unterschiede geben. Neben dem traditionellen weißen Klebereis können auch dunkle Reissorten (brauner oder schwarzer Reis) zum Einsatz kommen, der Reis kann auch mit besonderen Zutaten eingefärbt sein. Gerne verwendet werden Sesamkerne und Sesamöl – sie sind aber keine Pflicht. Vom Sushi kann sich ein Kimbap durch unübliche Zutaten wie Käse, Schinken, Krabben, Spinat oder Bulgogi unterscheiden. Dabei setzt das Kimbap bei der Herstellung, nicht unähnlich des japanischen Sushis, auf einen traditionellen Bambusroller.

Wie bei vielen beliebten Nationalgerichten haben sich je nach Region Koreas ganz eigenständige Varianten des Gerichts entwickelt. So konnte in der historisch gleichnamigen Region das Chungmu-gimbap entstehen, das für seine dünnen Rollen mit bloßem Reis als Füllung und Kimchi als Beilage steht. Alternativ gibt es das Mayak-gimbap aus dem Gwangjang Markt in Seoul, das vor allem für seine Gemüsefüllungen bekannt ist: Meist lassen sich darin Karotten, gelber Rettich und Spinat entdecken. In Südkorea hat sich der Samgak-gimbap entwickelt, der an japanische Onigiri erinnert. Längst hat die internationale Küche das Kimbap für sich entdeckt. Das liegt auch daran, weil das Gericht sich als äußerst wandlungsfähig präsentiert und zumindest auf dieser Ebene dem Sushi ernsthafte Konkurrenz macht. Als berühmte Variante gilt laut einigen Theorien auch die California Roll, die nach der Ansicht einiger von koreanischen Einwanderern in Los Angeles etabliert wurde.

Zusammenfassender Überblick zu Kimbap

Ob Kimbap nun sich aus japanischen Einflüssen oder ganz eigenständig in Korea entwickelt hat: Klar ist, es handelt sich hierbei um ein eigenständiges koreanisches Gericht, das sich vom Sushi emanzipiert hat. In Korea selbst heißt das Gericht Gimbap, was auf die Zutaten Seetangblätter (Gim) und gekochtem Reis (Bap) hinweist. Heute gibt es ganz verschiedene Varianten des Kimbap, dabei hat auch die internationale Küche die koreanische Spezialität mit eigenständigen Varianten adaptiert.

Was ist ein Farang? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Farang“ ist ein in Thailand verwendeter Ausdruck für Ausländer mit weißer Hautfarbe, was besonders auf Menschen aus (West-)Europa sowie Amerikaner, Australier und Südafrikaner mit europäischen Wurzeln zutrifft.

„Farang“ wird in Thai „faràn“ ausgesprochen; umgangssprachlich ist auch oft von einem „Falang“ die Rede. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Plural und Singular. Im Jahr 1833 wurde von dem US-Gesandten Edmund Roberts die Bedeutung „Franke oder europäisch“ eingeführt. Das offizielle Wörterbuch für die thailändische Sprache, The Royal Institute Dictionary, definiert den Begriff im Jahr 1999 als „eine Person weißer Rasse“.

Was ist ein Farang? Bedeutung, Definition, Erklärung

Grundsätzlich ist „Farang“ ein neutrales Wort, das in der thailändischen Hochsprache keine Verwendung findet. Der sprachliche Kontext bestimmt allerdings auch hier den Sinngehalt und so kann „Farang“ durchaus auch als Beleidigung oder Schimpfwort eingesetzt werden. So ist beispielsweise ein „Farang Khi Nok“ ein Mensch mit weißer Hautfarbe ohne Manieren. Für formelle Anlässe und Umgebungen gibt es zwei höflichere Formulierungen: „Khon Tang Chat“ oder „Chao Tang Chat“, was ganz einfach „Ausländer“ bedeutet.

Noch heute werden in Bangkok Menschen mit schwarzer Hautfarbe auch „Farang Dam“ genannt, „schwarze Farang“. Diese Verwendung hatte ihren Ursprung im Vietnamkrieg (1955-1975) und sollte dabei helfen, die afroamerikanischen Soldaten der U.S. Army von ihren weißen Kameraden zu unterscheiden.

Etymologie des Wortes „Farang“ (Wortherkunft)

„Farang“ stammt nach heutigem Wissensstand ursprünglich aus dem Persischen, wo es so viel wie „Europäer“ oder „Franke“ bedeutet und damit auf den germanischen Großstamm der Franken schließen lässt. Einzelne Frankenstämme breiteten sich bis in den Nahen Osten aus; auf diese Weise gelangten Tradition und Sprache der Franken bis nach Persien (dem heutigen Iran). Während der Kreuzzüge konnten die Franken ihre Stärke konsolidieren und das christliche Gedankengut weiterverbreiten.

Der Begriff „Farang“ wurde schließlich durch die seit dem 16. Jahrhundert bestehende Handelspartnerschaft zwischen Persien und Siam auch in Südostasien geläufig. Siam war bis 1939 ein südostasiatisches Land, das in großen Teilen dem heutigen Thailand entsprach. Dort konnte sich der Ausdruck allmählich im Sprachgebrauch verfestigen. Mit der Zeit wurden auch die neuen Einwanderer aus England, Portugal und Holländer als „Farang“ bezeichnet.

Ebenso wird in Indien der Hindi-Begriff „farangi“ verwendet. Daneben sind abgewandelte Ausdrücke gleicher Bedeutung in Arabien, Ägypten und Nordafrika, Äthiopien und in dem an der Grenze zu Thailand liegenden Kambodscha zu finden. Dies deutet darauf hin, dass persische Händler ursprünglich alle Christen mit europäischer Herkunft als „farang“, also als „Franken“, definierten und sich der Begriff schließlich über deren Handels- und Seefahrtswege ausbreitete.

Was wird außerdem noch als „Farang“ bezeichnet?

„Farang“ wird in Thailand auch als Überbegriff für alles Fremdländische verwendet, also alles, was westliche und sonstige fremde Einflüsse miteinschließt. Weitere Beispiele für die Verflechtung von „Farang“ mit Alltagsbegriffen sind die Bezeichnungen „Man Farang“ für Kartoffel, „No Mai Farang“ für Spargel und „Mak Farang“ für Kaugummi.
Außerdem wird die aus Südamerika stammende und durch portugiesische Händler vor über 400 Jahren nach Thailand importierte Guavenfrucht „Achan Farang“ genannt. Zugleich wird diese Bezeichnung auch als Ausdruck der Geringschätzung verwendet.

Daneben wird seit 1993 die vierzehntägige Publikation „Der Farang“ in Thailand verlegt; sie ist die meistgelesene deutschsprachige Zeitung im Land und sicherlich für jeden deutschen Thailand-Urlauber ein Begriff.

Im nördlichen Iran gibt es außerdem einen Ort namens Farang. Eventuell kann auch dieser Name auf die Handelsbeziehungen zwischen Persien und Siam zurückgeführt werden.

Was bedeutet „Baka“ auf deutsch? Übersetzung auf deutsch, Bedeutung, Erklärung, Definition


Der Begriff Baka stammt aus dem Japanischen und wird dort üblicherweise als Schimpfwort für eine Sache oder eine Person verwendet. Die gängigsten Übersetzungen lauten „dumm“ und „Idiot“. Häufig wird der Begriff auch für lächerliche Dinge, kleine Dummheiten oder witzige Begebenheiten verwendet. Je nach Kontext kann Baka auch viele weitere Bedeutungen besitzen.

Was bedeutet „Baka“ auf deutsch? Übersetzung auf deutsch, Bedeutung, Erklärung, Definition

Die exakte Herkunft von Baka ist nicht bekannt. Meist wird vermutet, dass das Wort dem Sanskrit entnommen wurde. Buddhistische Mönche sollen den Begriff auch in die japanische Sprache eingeführt haben. Falsch ist hingegen wohl die Vermutung, dass das Wort dem Chinesischen entlehnt ist. Diese Theorie beruht auf dem Vergleich der Schreibweise von Baka in der japanischen Schrift Kanji mit dem chinesischen Sprichwort „einen Hirsch für ein Pferd ausgeben“. Dieses Sprichwort nimmt Bezug auf eine Legende, laut der ein hochrangiger Kanzler dem Kaiser einen Hirsch vorgeführt und behauptet hatte, ein seltenes Pferd gefangen zu haben. Auf diese Weise sollte überprüft werden, wer der Anwesenden bereit war zu widersprechen oder zuzustimmen. Tatsächlich wird Baka aus den Symbolen für Pferd und Hirsch zusammengesetzt, allerdings soll der Begriff schon deutlich länger verwendet werden, als diese spezielle Schreibweise bekannt ist.

Varianten der Verwendung: Baka

Die einfache Übersetzung von Baka lautet „dumm“. Wird damit allerdings eine Person und nicht deren Charaktereigenschaft angesprochen, lautet die korrekte Übersetzung „Idiot“. Im Japanischen wird Baka jedoch häufig mit weiteren Worten kombiniert, um so eine vertiefende Bedeutung zu erhalten. So bedeuten beispielsweise

  • Baka-yarō – Mistkerl
  • Baka onna – blödes / dummes Weib
  • Bakamono – Dummkopf
  • Bakageta nedan – absurder Preis
  • Baka shōjiki – zu große Ehrlichkeit
  • Baka ni suru – jemanden zum Narren halten
  • Baka o miru – sich selbst zum Narren machen

Doch auch die Kombination mit positiven Begriffen zur Abschwächung ist weit verbreitet. So heißt Bakauke beispielsweise, dass Dinge überraschend gut aufgenommen werden. Nihongo-Baka wird hingegen beispielsweise verwendet, um die Begeisterung auszudrücken, dass jemand Japanisch lernt.

Historische Verwendung des Begriffs Baka

Im Zweiten Weltkrieg war das Wort Baka ein gängiges Schimpfwort der alliierten Streitkräfte. Konkret wurde Baka für die sogenannte Gleitbombe Yokosuka MXY-7 verwendet. Dieses Flugzeug wurde dazu verwendet, Selbstmordangriffe auf feindliche Anlagen vorzunehmen. Im weiteren Sinne wurden auch die Kamikaze-Piloten als Baka bezeichnet. Als Hintergrund für diese Wortwahl wird die Begründung angeführt, dass nur Verrückte und Idioten sich in solche Flugzeuge setzen und Selbstmordangriffe ausführen können.

Heutige Verwendungen des Begriffs Baka

Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Wortes Baka haben dazu geführt, dass der Begriff auch außerhalb Japans weiter verbreitet wurde. Mit dafür verantwortlich sind Mangas und Anime-Serien. Vor allem Letztere werden häufig in der Originalsprache mit Untertitel angesehen. Der Begriff Baka kommt auffällig oft vor, meist in Zusammenhängen mit kleineren und größeren Beleidigungen.

Es ist wenig verwunderlich, dass Baka auch immer häufiger im Englischen und im Deutschen verwendet wird. Vor allem junge Personen, aber auch Liebhaber von Anime-Serien und Mangas haben das Wort Baka in ihren Sprachgebrauch übernommen. Die Bedeutung des Begriffs bleibt dabei unverändert. Baka steht nach wie vor für Dummheit, fehlende Intelligenz und bezeichnet einen Idioten, gelegentlich auch liebevoll gemeint. Ein gewisser Reiz für die Verwendung des Wortes „Baka“ als Beleidigung liegt sicherlich auch in der noch geringen Bekanntheit des Begriffs. Denn so können kleine Beleidigungen ausgetauscht werden, ohne dass diese sofort erkannt werden. Auf diese Weise wird die Dummheit der Person unterstrichen und es wird eindeutig, dass es sich um einen Baka handelt.

Was bedeutet „Sic Parvis Magna“ auf deutsch? Bedeutung, Definition, Erklärung, Übersetzung


„Sic Parvis Magna“ ist lateinisch und bedeutet so viel wie „vom Kleinen zum Großen“. Es handelt sich um das Lebensmotto von Sir Francis Drake, einem berüchtigten englischen Seefahrer. Sein Motto beschreibt seinen eigenen Lebensweg perfekt. Drake wurde in einfachen Verhältnissen geboren und erreichte in seinem Leben die aller höchsten Kreise.
Er war allerdings kein einfacher Seefahrer, sondern auch ein Pirat und Freibeuter. Er schreckte nicht vor Plünderungen, Sklavenhandel und Mord zurück, um seine Ziele zu erreichen, ein „Großer“ zu werden.

Was bedeutet „Sic Parvis Magna“ auf deutsch? Bedeutung, Definition, Erklärung, Übersetzung, Sir Francis Drake

Drake lebte von 1540 – 1596. Er wuchs in einer protestantischen Bauernfamilie in Großbritannien auf. Früh musste er selbst Geld verdienen, um die Familie zu unterstützen. Mit 13 begann er seine Karriere als Schiffsjunge. Diese Anfänge beschreiben seine einfachen Verhältnisse, aus denen er stammt und von denen er sich emporheben wollte.

Er war sehr ehrgeizig und wissbegierig. Nach dem Tod seines damaligen Kapitäns, der ihn unterrichtete, übernahm er dessen Schiff. Er musste es allerdings aus Geldgründen schnell verkaufen.

Auf seine erste große Seereise ging er im Auftrag seines Cousins als Zahlmeister bis nach Spanien. Dort machte er auch seine ersten Erfahrungen als Freibeuter. Dabei handelten die englischen Piraten und Freibeuter oft im Auftrag der englischen Krone.

Das besondere Jagdrevier von Drake wurden die portugiesischen und spanischen Schiffe. Er beteiligte sich auch ausgiebig am Atlantischen Dreieckshandel, dem Sklavenhandel zwischen Europa, Afrika und Amerika. An der Westküste Afrikas wurden Waren gegen Sklaven eingetauscht, die dann in der Karibik verkauft wurden.

Tipp: Mit „Sic Parvis Magna“ bedruckte T-Shirts und Tassen findest du auf Amazon hier*.

Pirat im Dienst der Königin: Sir Francis Drake

Sir Francis Drake konnte auch große Erfolge bei Beutezügen und Seegefechten vorweisen und empfahl sich damit der englischen Königin – Elizabeth I. Unter den Spaniern wurde er bald unter dem Namen „El Draque“ – der Drache – bekannt. Sie fürchteten ihn und seine Raubzüge in der spanischen Karibik. Das Verhältnis zwischen Großbritannien und Spanien verschlechterte sich auch die Raubzüge von Drake immer weiter.
Im Jahr 1573 kehre Drake nach England zurück und wollte eine große Reise antreten. Wohin genau er reisen wollte, ist heute nicht mehr bekannt. Was am Ende daraus wurde, war allerdings die zweite bekannte Weltumsegelung in der Seefahrt.

Danach gelangte er über Umwege wieder nach England, nicht ohne ausgiebig zu plündern und zu kapern. Empfangen wurde er von seiner Königin, die ihn gutmütig als Schurken betitelte. Gleichwohl ließ sie ihn zum Ritter schlagen.

Drake erhielt damit seinen Lohn für seine Verdienste rund um die englische Krone.

Seekrieg gegen die Spanier

Nach seinem Ritterschlag geschah allerdings etwas Undenkbares: Sir Francis Drake, Pirat und Freibeuter im Dienste der Krone, wurde sesshaft. Er kaufte sich Landsitze in Plymouth und wurde dort zu einem der größten Landbesitzer. Weitere Kaperfahrten unternahm er allerdings trotzdem.
Auch gegen die spanische Invasion stellte er sich, die Philipp II. nach der Hinrichtung von Maria Stuart befahl. Hier bewährte sich Drake erneut. Die Seeschlacht dauerte zehn Tage, bei denen die Spanier empfindliche Verluste hinnehmen mussten.
Auch in der Gegenarmada im Jahr 1589 segelte Drake mit. Dieser Versuch, für England eine Vormachstellung auf dem Meeren der Welt zu erlangen, scheiterte jedoch dramatisch. Drake verlor daraufhin sein Ansehen bei der Königin.

Der letzte Beutezug

Nach dem dramatischen Scheitern der Gegenarmada war Drake einige Zeit als Abgeordneter im Parlament tätig. Zu seinem letzten Beutezug brach er im Jahr 1595, als 55jähriger, auf. Es handelte sich um einen Beutezug gegen die spanischen Siedler in der Karibik. Von diesem Beutezug sollte Herr Francis Drake allerdings nie zurückkehren.

Am 28. Januar 1596 starb er an Bord seines Schiffes. Allerdings nicht in einer Schlacht, sondern an einer Krankheit – der Ruhr.
Er starb, so wie er lebte. Sein Leichnam wurde der See übergeben.
Auch heute noch ist Sir Francis Drake in England bekannt und berühmt. Er wird dort für immer in Erinnerung bleiben, als liebenswerter Schurke, der dennoch verehrt wird. Genau wie die Königin es gehalten hat.

Tipp: Mit „Sic Parvis Magna“ bedruckte T-Shirts und Tassen findest du auf Amazon hier*.

Sic Parvis Magna: Bedeutung, Übersetzung, Erklärung auf deutsch

Der Weg von Sir Francis Drake ist ein Abbild seines Lebensmottos. Von einem Bauern hat er sich hoch gearbeitet, bis er in Diensten der Königin stand und sogar zum Ritter geschlagen wurde. Das hätte bei seiner Geburt sicherlich keiner erwartet. Von ganz unten, also vom ganz Kleinen, hat er sich nach oben, zum Großen, hochgearbeitet. Alles aus eigener Kraft und ohne Unterstützung von Namen oder Familie.

Heute sehen wir seine Methoden und Vorgehensweisen sicherlich kritischer als seine damaligen Zeitgenossen. Sklavenhandel, Ermordungen, Vergewaltigungen – für Sir Francis Drake gehörte dies zum Alltag. In der damaligen Zeit war dies völlig normal, wenn auch Sir Francis Drake sicherlich zu den brutaleren Zeitgenossen gehörte.
Für uns heute ist sein Handeln einfach nur brutal und unmenschlich. Vor allem der Sklavenhandel ist für uns heute nicht mehr verständlich. Einen Menschen zu besitzen, ihn weiterverkaufen, das scheint für uns unbegreiflich. Damals war das allerdings eine ganz normale Vorgehensweise.

Auch wenn die Vorgehensweise von Sir Francis Drake sicherlich nicht mehr in unsere heutige Zeit passt, so hat er dennoch seinen Weg gemacht und ist bis heute einer der bekanntesten Engländer. Er hat sein Lebensmotto erfüllt und hatte am Ende seines Lebens alles erreicht, von dem er geträumt hat. Er sollte dabei nicht mit heutigen Augen gesehen werden, sondern in Zusammenhang mit der Zeit, aus der er entstammt. Zumindest hat er es geschafft, von einem Kleinen zu einem Großen geworden und ist als Großer gestorben und unvergesslich geblieben.

Das romantische Bild als „Pirat im Dienst der englischen Königin“ ist sicherlich nicht alles, was das Leben von Drake umfasst hat. Um dieses Ziel zu erreichen war er breit, auch schreckliche Dinge zu tun. Man verfällt allerdings zu leicht diesem Bild und diesem Ideal, welches er dargestellt hat.

Was bedeutet Knuffelcontact? Bedeutung, Definition, Erklärung


Als „Knuffelcontact“ wird eine belgische Pandemie-Eindämmungsregelung bezeichnet mit der festgelegt wurde, dass jeder Belgier nur einen Kontakt haben darf mit dem er oder sie engen Kontakt hat, also z.B. kuschelt.

Auf deutsch bedeutet „Knuffelcontact“ „Kuschelkontakt“.

Was ist die Knuffelcontact-Regelung? Bedeutung, Definition, Erklärung

Für belgische Paare gilt, dass sie nur einen Knuffelcontact haben dürfen. (Den Partner bzw. die Partnerin.) Für Singles sind ein Knuffelcontact und ein nicht-Knuffelcontact erlaubt. Dass bedeutet, für Singles ist der physische Kontakt mit einer Person erlaubt. Für die andere Person gilt, dass sie zwar besucht, aber nicht berührt werden darf. Es gilt also für Paare oder Singles die Knuffel-Monogamie.

Mit dem „Knuffelcontact“ sind alle Formen des physischen Kontaktes erlaubt, so unter anderem: Berührungen, streicheln, Händeschütteln, Umarmungen, kuscheln, küssen, gemeinsam auf der Bett liegen und so weiter.

Was bedeutet Knuffelcontakt auf deutsch? Kuschelkontakt, Bedeutung, Definition, Erklärung

„Knuffelcontact“ bedeutet auf deutsch: Kuschelkontakt oder Schmusekontakt.

Das Wort „Knuffelcontact“ stammt aus der niederländischen Sprache. Der Singular ist „Knuffelcontact“. Der Plural ist „Knuffelcontacten“ (niederländische Grammatik).

„Knuffelcontact“ wird auf deutsch als „Knüffel-Kontakt“ ausgesprochen.(mit ü!)

Das niederländische Verb „knuffelen“ bedeutet auf deutsch „kuscheln“ oder „schmusen“. Das Wort „contact“ kann direkt ins deutsche als „Kontakt“ übersetzt werden. Damit ist die deutsche Übersetzung von „Knuffelcontact“ eben „Kuschelkontakt“ oder „Schmusekontakt“.

Da in Belgien niederländisch (flämisch) und französisch (wallonisch) gesprochen wird, wurde der niederländische Begriff „Knuffelcontact“ auch ins französische übersetzt. Auf französisch heißt der „Knuffelcontact“ eben „Contact rapproché“. (Das französische Adjektiv „rapproché“ bedeutet auf deutsch „nah“ bzw. „eng beinander“.) (Anmerkung der Redaktion: Damit hat die niederländische Sprache eindeutig das schönere Wort produziert. Denn „Kuschelkontakt“ klingt schöner als „Enger Kontakt“.)

Das Wort „Knuffelcontact“ wurde in der deutschen Netzgemeinde schnell beliebt, da es eben als „süß“ und „harmlos“ wahrgenommen wird. Knuffelcontact (dt. Kuschelkontakt) betont eine positive Seite der Coronavirus-Pandemie, denn trotz Abstandsregelungen, Hygienemaßnahmen und Social Distancing ist das Kuscheln mit einem anderen Menschen immer noch möglich.

Was bedeutet Knuffelcontact? Bedeutung, Definition, Erklärung

„Knuffelcontact“ ist eine Pandemie-Eindämmungsmaßnahme des Social Distancing und des Kontaktsperre, um die Verbreitung des Coronavirus im Herbst und Winter 2020 in den Griff zubekommen. (In Deutschland wurde ein Wellenbrecher-Lockdown durchgeführt.) „Knuffelcontact“ dient dazu die Kontakte eines Menschen stark zu reduzieren, um so die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Dies verfolgt als großes Ziel, dass die Rate der Neuinfektionen sinkt und dass Gesundheitssystem vor Überlastung geschützt wird. (Wäre das Gesundheitssystem überlastet, so würden nicht mehr genügend intensivmedizinische Betreuungsplätze für Betroffene zur Verfügung stehen.)

In Deutschland gilt aktuell keine Knuffelcontact-Regelung. In Deutschland dürfen sich – im Rahmen des Wellenbrecher-Shutdowns – maximal zehn Personen aus maximal zwei Haushalten in der Öffentlichkeit, in geschlossenen Räumen oder im Privaten treffen.

 

Was bedeutet „Sensei“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Das Wort „Sensei“ stammt aus dem Japanischen. Übersetzt auf deutsch heißt „Sensei“ „vorheriges Leben“ oder auch „früher geboren“. Als höfliche Bezeichnung fungiert es als Anrede für Vorbilder, die eine lehrende Aufgabe erfüllen. Dabei zielt die Bezeichnung auf Personengruppen ab, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Lebensalters viel Lebenserfahrung, Fertigkeiten und Kenntnisse mitbringen. Daraus ergibt sich die vorbildhafte Position, an der sich die jüngere Generation orientiert und von der jüngere Menschen lernen.

In Nordamerika, Westeuropa und insbesondere Deutschland ist „Sensei“ als eine Anrede an einen Karate-Lehrer bekannt.

Was bedeutet „Sensei“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Obwohl der Begriff „Sensei“ überwiegend als Anrede für Akademiker wie Ärzte, Lehrer, Professoren oder Meister gebraucht wird, entspricht das Wort keinem akademischen Grad oder Titel. Die Verwendung der Bezeichnung ist unabhängig von einem wissenschaftlichen Studium an einer Hochschule beziehungsweise Universität.

Im Fokus steht die Verehrung einer Person, die ein Meister ihres Fachs ist. Darüber hinaus drückt die Verwendung größten Respekt gegenüber dem Lehrenden aus, der seine Kenntnisse und Fertigkeiten an die jüngere Generation weitervermittelt. In der Gegenwart des Meisters und auch in seiner Abwesenheit findet das Wort Verwendung.

In Praxis fungiert die Anrede oftmals auch als Personalsuffix, indem der Sprechende es an den Familiennamen anhängt. Beispielsweise bei -San, -Chan oder -Kun. Wissen die Gesprächspartner, über wen sie sprechen, können sie „Sensei“ auch als eine alleinstehende Anrede und Bezeichnung verwenden.

Hat der Lehrende ein schon hohes Alter erreicht, wird ihm eine besondere Ehrwürdigung zuteil. Auch nach seinem Ableben wird er von seinen Nachfolgern mit positiven Adjektiven wie „hervorragend“ oder “großartig“ besonders hervorgehoben (großartiger, hervorragender Lehrer = ō sensei).

Ein „Sensei“ ist ein Lehrer und Meister des Weges (dō)

Die Aufgabe des „Senseis“ liegt im Zeigen des Weges und nicht in einer nachvollziehbaren, rationalen Vermittlung von Können und Wissen. Das rechte Handeln soll intuitiv erfassbar sein. Das Erfassen bewegt sich damit nicht nur auf der Oberfläche einer äußeren erlernbaren Form, sondern im Innern des Menschen. Die innerliche Auseinandersetzung in Verbindung mit dem Bemühen um eine persönliche und enge Bindung zum Meister eröffnet die Möglichkeit, den Weg zu beschreiten.

Maßgeblich ist das Ausschöpfen des eigenen, inneren Potentials zum noch nicht erweckten Meister. Der „Sensei“ führt seine Schüler über Hindernisse, die sich dem Schüler auf seinem Weg entgegenstellen. Konkret überwindet der Schüler dafür Übungen, die aber nicht zum Zwecke der Erlernung einer ganz bestimmten Fertigkeit dienen sollen. Sämtliche Übungen dienen dem Weg. Jegliche Kunst (jutsu, gei) verwendet der jeweilige Lehrer und Meister für eine Förderung des innerlichen Wachsens. Als Konsequenz bekommt der Weg die Bedeutung einer stetig wachsenden Herausforderung, die es vom Schüler zu meistern gilt.

Der Grad der Wirkung der Lehre des Weges übersteigt dabei den Grad bei der Vollbringung einer Leistung. Es geht nicht um das Vermitteln von dogmatischen Wahrheiten und auch nicht um das Erlernen festgefahrener Normen oder gesellschaftlicher Konventionen, die dem mentalen Dasein Fesseln anlegen. Für den Schüler besteht der Weg in der Befreiung davon, indem er das selbstständige Denken für sich entdeckt. Schließlich geht es um das Überwinden unkritisch übernommener Vorurteile und Meinungen. Der Fortschritt des inneren Wachsens hängt ab vom Erfolg des inneren Kampfes gegen sich selbst.

Bedeutung: „Sensei“ im Rahmen der japanischen Kampfkünste (Karate,…)

Die japanische Anrede „Sensei“ ist auch im Budō gebräuchlich. Der Begriff Budō fungiert als Oberbegriff für sämtliche Kampfkünste Japans (zum Beispiel Karate, Jiu Jitsu, Judo oder Aikidō). Mit der Anrede „Sensei“ ist in diesem Rahmen der Meister gemeint, der die betreffende Kampfkunst vermittelt. Bei der Vermittlung geht es aber nicht nur um das
Weitergeben der Kampftechnik, sondern auch um die „innere“ Dō-Philosophie. Hierin unterscheidet sich die Lehre von der Lehre der traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten, bei denen der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Kampftechnik liegt.

Im Kampfsport haben die höheren Dan-Träger in der Regel auch die Position eines Lehrers inne. Im Laufe des Unterrichts, der sich über Jahre hinweg erstreckt, geht es um den Aufbau einer Beziehung zwischen Lehrer und Schüler. Dabei hat der Lehrer von seinem Schüler am Anfang ein klares Bild. Der Anfänger ist das Hindernis selbst.

Der Aufbau einer engen Beziehung zum Lehrer braucht eine lange Zeit. Ohne sie ist die Voraussetzung für die Lehre von Herz zu Herz nicht möglich.

Der mit „Sensei“ angesprochene Meister gibt sein Wissen im Budō an ins Vertrauen gezogene „Senpai“ weiter. Das geschieht im Rahmen der existierende Grade der kodansha. Dabei umfasst kodansha die Graduierungen innerhalb des Graduierungssystems für Meister und Lehrer des Prinzips „ri“ (dritte Stufe der Entwicklungsetappe mit dem Namen shuhari.) im japanischen Budō. In diesem Zusammenhang hat der „Senpai“ den Status des „Fortgeschrittenen“ gegenüber seinen Schülern inne.

Was bedeutet „désolé“ auf deutsch? Bedeutung, Definition, Erklärung


Das Wort „désolé“ kommt aus dem Französischen und bedeutet auf deutsch

  • leid
  • traurig
  • untröstlich
  • betrübt

„Je suis désolée“, heißt, „es tut mir leid“. Darüber hinaus wird es umgangssprachlich auch für „Ich weiß nicht“ verwendet. (Beispiel: Jemand fragt nach dem Weg. Wenn als Antwort „désolé“ kommt, heißt, dass „Ich weiß nicht“.)

Désolé oder désolée: Darüber hinaus kann „désolé“ auch mit zwei „e“ am Ende geschrieben werden. Das kommt daher, dass im Französischen Adjektive mit dem Geschlecht der betreffenden Person übereingestimmt werden. Handelt es sich um eine weibliche Person, wird ein zweites „e“ angefügt. „désoler“ als Verb bedeutet „jemanden aufregen, betrüben, jemanden traurig stimmen“. „se désoler“ heißt, selbst traurig oder betrübt sein, jammern.

Bedeutung „désolé“ im Rap / Hip-Hop

„Désolé Lyrics“ sind Lieder, die Enttäuschung, Traurigkeit, etc. als Thema haben. „Désolé Lyrics“ werden von neun schwarzen Hip-Hop-Rapper aus dem nördlöstlichen Teil von Paris gesungen bzw. gerappt. Dahinter verbirgt sich eine neue Art von Songs mit trotzigen, zornigen Karikaturen. Es geht um Jugendliche, die ihr Leid und ihre Traurigkeit über Gott und die Welt mitteilen. 2010 waren sie für den MTV Europe Music Award (EMA) nominiert, bekamen den Preis aber dann doch nicht, weil sie offen zur Intoleranz aufgerufen haben.

Verschiedene Musiker und deutsche Rapper haben ein Lied namens „désolé“ veröffentlicht. So unter anderem:

  • Mero feat. Nimo – Désolé (am 16. Oktober 2020 veröffentlicht)
  • Fero47 – Désolé (am 29. November 2019 veröffentlicht)
  • Gorillaz feat. Fatoumata – Désolé
  • Louane – Désolée (am 9. Oktober 2020 veröffentlicht)
  • Karmu – Désolée
  • Ronisia – Désolée
  • Nana Foie X Bryan Mg – Désolée
  • Dehmo – Désolée

Bedeutung „désolé“ auf deutsch

Neben dem üblichen Sprachgebrauch wird das Wort „désolé“ noch in anderen Bereichen verwendet. Darüber hinaus gibt es noch „DESOLE“ Socken. Die Firma wirbt damit, dass der Gedanke dahintersteckt, dass es keine weißen Socken mehr gibt. Das Sortiment besteht hauptsächlich aus sehr bunten, mit lustigen Motiven bedruckten Socken.

Der Ausdruck „désolé“ wird hauptsächlich im normalen Sprachgebrauch verwendet. Wird auch sehr gerne als Entschuldigung verwendet, wenn die Französen nicht genau wissen, was sie sagen sollen. Das sieht dann so aus: „Das tut mir aber leid, ich weiß jetzt nicht genau, was Sie meinen oder was ich darauf antworten soll.“ Seit die französische Musikgruppe den EMA nicht bekamen, fielen sie aufgrund ihrer damaligen Aussage bei den Fans in Ungnade. DESOLE Socken sind aber nach wie vor sehr begehrt. Die Kunden lieben die farbigen Motive.

Was bedeutet die Abkürzung „HMDL“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„HMDL“ ist die Abkürzung für den arabischen Ausdruck „Hamdulillah„.

Was bedeutet die Abkürzung „HMDL“? Bedeutung, Definition, Erklärung

In den sozialen Medien wird HMDL häufig als Hashtag oder in Chats verwendet. Hier wird es meist von arabisch- oder türkischstämmigen Jugendlichen gebraucht. Üblich ist die Abkürzung selbst nur in den sozialen Medien nicht in der gesprochenen Sprache. In diesem Zusammenhang steht es als Abkürzung für Hamdala oder Hamdulillah. Beides sind umgangssprachliche Kurzformen für al-hamdu li-llah الحمد لله.

Der Begriff „al-hamdu li-llah“ besteht aus „al“, dem arabischen Artikel, „hamd“ mit der Bedeutung Lob und Preis, der Präposition li, die „für“ bedeutet bzw. den Dativ ausdrückt und „Allah“, dem arabischen Wort für Gott. Übersetzt bedeutet der Ausdruck so viel wie, „alles Lob gehört Gott“. „Gott sei Dank“ greift als Übertragung zu kurz, am ehesten trifft die Wendung „preiset den Herrn“ den arabischen Sinngehalt.

„Alhamdulillah wird auf die Frage nach dem Befinden erwidert. So findet es Einzug auf Twitter und Instagram. Diese Antwort findet völlig unabhängig davon Verwendung, ob es dem Antwortenden gut oder schlecht geht. Man preist Gott für alles. Im arabischen Raum wird die Wendung sogar bei Beerdigungen gebraucht. Auch eine Mahlzeit wird mit „alhamdulillah“ abgeschlossen. Außerdem pflegt man es dort zu sagen, wenn jemand niest.

Die religiöse Bedeutung von alhamdulillah

Die Häufigkeit der Verwendung im muslimischen Sprachgebrauch hat mit der religiösen Bedeutung der Worte zu tun. Auch wenn diese vielleicht nicht mehr jedem, der die Abkürzung twittert, völlig bewusst ist. Trotzdem drückt man seine Zugehörigkeit zum Islam dadurch aus.

Alhamdulillah kommt in der ersten Sure des Koran vor. Es wird auch besonders häufig verwendet, weil in einigen Hadith, Überlieferungen aus dem Leben Mohammeds, darüber berichtet wird. Jabir ibn Abdallah, einer der berühmten Weggefährten Mohammeds, berichtet, dieser habe gesagt „alhamdulillah“ sei das beste Bittgebet. In einer anderen Hadith berichtet Abu Hurairah, Mohammed habe geäußert, dass jede wichtige Angelegenheit, die nicht mit „alhamdulillah“ begonnen werde, mangelhaft bliebe. Anas ibn Malik überliefert folgende Äußerung Mohammeds: „Gott freut sich über seinen Diener, der sagt, allhamdulillah, wenn er Essen nimmt und Wasser trinkt.“ Eine Quelle nach Ibn Majah besagt, dass Mohammed berichtet habe, zwei Engel hätten die Worte vernommen und hätten nicht gewusst, was sie für den Sprecher aufzeichnen sollten. Gott habe ihnen gesagt, er werde den Sprecher am Jüngsten Tag dafür belohnen. Samurah ibn Jundab sagt: „Die liebsten Worte zu Allah sind vier: SubhanAllah, Alhamdulillah; La ilaha illallah und AllahuAkbar.“ Insgesamt wird damit ausgedrückt, dass das, was Gott gegeben oder genommen hat, das beste ist.

Die Bedeutung dieser Worte ist schon von vielen islamischen Gelehrten ausgelegt worden.

Bedeutung HMDL: Verwechslungsgefahr

Nicht verwechseln sollte man sie mit hdml, was bedeutet: „hab dich mega lieb“. Auch das kann wenn es besonders betont wird in Großbuchstaben geschrieben werden, aber die Buchstaben m und d sind vertauscht.

HMDL in Zeitungsanzeigen (Bedeutung)

HMDL wird auch als Abkürzung für Hausmeisterdienstleistungen verwendet. Was genau Hausmeisterdienstleistungen sind, ist nicht genau definiert. Üblicherweise versteht man darunter aber: Gartenpflege, Winterdienst, Haus-,Straßen- und Treppenreinigung, Betreuung der Heizungsanlagen, der Warmwasserversorgung und der Warmwasseraufbereitungsanlagen, Wartung des Fahrstuhls, Bereitstellung der Mülltonnen für die Müllabfuhr und Reparaturen. Verwendung findet diese Abkürzung in Zeitungsanzeigen, um die Zeichenzahl zu reduzieren.

HMDL in den USA

Im deutschen Sprachgebrauch weniger bekannt ist die Hunter Mill Defense League, die sich ebenfalls mit HMDL abkürzt. Darunter versteht man eine Bürgerbewegung in Virginia, die sich den Umweltschutz entlang er Hunter Mill Road auf die Fahnen geschrieben hat und die historische Bedeutung der Straße dokumentiert, die schon während des amerikanischen Bürgerkriegs genutzt wurde. Nach eigenen Angaben bemüht sich die Hunter Mill Defense League insbesondere um die Interessen der 5000 Menschen, die entlang dieser Verbindungsstraße leben.

Was bedeutet „Astaghfirullah“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Erklärung

„Astaghfirullah“ ist in der arabischen bzw. muslimischen Welt ein Ersuchen um Vergebung.

Astaghfirullah wird auch als „die Kraft von Istighfaar“ bezeichnet und bedeutet frei übersetzt auf deutsch so viel wie „Vergib mir Allah / Ich bitte Allah um Vergebung“.

Der Prophet Muhammad soll „Astaghfirullah“ mindest 100 Mal am Tag gesagt haben.

Was bedeutet „Astaghfirullah“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Erklärung

„Astaghfiru Allah“: Das Wurzelwort bzw. Verb von Astaghfiru ist Ghafara. Es bedeutet auf deutsch „zu vergeben“. Die Form des Wortes und die Bedeutung davon ist, um Vergebung zu bitten. Wer Allah um Vergebung bittet, fügt dann noch den jeweiligen Namen der Person hinzu, bei dem um Vergebung gebeten werden soll.

Bedeutung und Vorteile von Astaghfirullah

Istighfar (Astaghfirullah) wird im Islam als das Tor der Erleichterung und des Glücks beschrieben. Im Islam heißt es, wann immer du in Not bist, beginne, „Astaghfirullah“ und Insha Allah zu rezitieren. Es soll dich von deiner Angst befreien und dich in eine friedliche Situation bringen und Glück bringen.

Es heißt:

  • Istighfar beseitigt Angst und Duas werden beantwortet.
  • Astaghfirullah / Istighfar öffnet die Tür des Lebensunterhalts.
  • Astaghfirullah / Istighfar öffnet die Tür zur Barmherzigkeit.
  • Astaghfirullah / Istighfar öffnet die Tür des Wissens.
  • Astaghfirullah / Istighfar ist auch das Tor zur Produktivität.

Weiterhin heißt es im Islam: Astaghfirullah erleichtert dich. Wenn du diese Traurigkeit in dir spürst, wenn du frustriert bist, wenn du von Angst umgeben bist, sage „Astaghfirullah“.

Astaghfiruallah zu rezitieren wird im Islam als eine Methode gehandelt, um das Selbst zu beruhigen und die Vielfalt der weltlichen Sorgen aus dem Geist und Körper zu entfernen. Es soll helfen, wenn jemand an Depressionen leidet und es soll beruhigen.

Astaghfirullah soll helfen, alle Formen von Sünden zu unterlassen. Wenn dies regelmäßig gesagt wird, erinnert sich jemand damit daran, dass Allah überall ist und daher nur geringe Change bestehen, sich falsch zu verhalten.

Wenn jemand ständig um Verzeihung bittet (von Allah), soll Allah für ihn einen Ausweg aus jeder Not und eine Erleichterung von jeder Angst zeigen und ihm Nahrung geben.

Derjenige, der (regelmäßig) Astaghfirullah sagt, dem soll – im Islam – Allah einen Weg aus Armut und Schwierigkeiten eröffnen. Auch soll Allah so alle Trauer und Not beseitigen, sowie durch Wohlstand und Zufriedenheit ersetzen.

Astaghfirullah: Religiöser / Muslimischer Bezug

Muslime sollen dies mindestens 100 Mal täglich, da es sich um die Sunnah des Propheten Muhammad (SallAllahu Alayhi Wa Sallam) handelt.

Fazit: Was bedeutet „Astaghfirullah“?

In einer Minute soll man mehr als 100 Mal „Astaghfiru Allah“ sagen können! „Astaghfirullah“ ist im Islam Ausdruck der Tugend, um Vergebung zu bitten. Wollen Muslime das Paradies betreten, so müssen sie um Vergebung erlangen.

Was ist Arbaeen? (Tag von Arbaeen) – Bedeutung, Erklärung


Die mythische Zahl 40 spielt im Islam eine ganz besonders hervorgehobene Rolle.

Was ist Arbaeen? (Tag von Arbaeen) – Bedeutung, Erklärung

Der arabische Ausdruck Arbaʽeen (vierzig) ist der Name für eine religiöse Feierlichkeit in der muslimischen Welt, die zum Gedenken an den Märtyrertod des Enkel Mohammeds Al-Husain ibn ʿAlī (626-680) und seiner über 70 Kampfgefährten in der Schlacht von Kerbela im späten 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung alljährlich vierzig Tage nach dem Tag von Aschura im Monat Muharram feierlich begangen wird. Die 40 Tage beziehen sich dabei auf die im Islam allgemein übliche und vorgeschriebene Dauer der Trauer nach dem Tod eines Familienmitglieds oder eines anderweitig geliebten Menschen. Für imamitische Schiiten ist Arbaʽeen eines der weltweit größten Pilgertreffen, bei dem jedes Jahr bis zu 45 Millionen Menschen in der Stadt Kerbela im Irak zusammenkommen.

Der Überlieferung zufolge hat die Zahl 40 ihre Bedeutung von einem Ausspruch („Hadith“) Mohammeds, demzufolge „am Tag des Gerichts Allah in meinem Volk denjenigen, der vierzig Hadithe auswendig gelernt hat, als einen gelehrten Mann betrachten wird.“ Ein zentraler Bestandteil der Zeremonie in Kerbela ist das Gebet „Ziyarat Arbaʽeen“, mit welchem die Gläubigen Husains Ideale bekräftigen und diesen als Erben nicht nur von Mohammed, sondern auch der Propheten Adam, Noah und Abraham sowie Moses und Jesus rühmen.

Tag von Arbaeen: In der Stadt Kerbela kam es vor gut 1.300 Jahren zu einem folgenreichen Treffen

Dieser Anweisung folgend, haben islamische Gelehrte in der Vergangenheit zahlreiche Sammlungen von vierzig Hadithen mit Zitaten des Propheten und der Imane der Schiiten zusammengetragen. Laut historischen Berichten und Dokumenten wird die Pilgerfahrt am Tag Arbaeen nach Kerbela schon seit dem Jahr 680 (61 nach dem islamischen Kalender) und damit im selben Jahr der Schlacht oder seit dem Jahr danach alljährlich veranstaltet. Der allererste Pilger soll Mohammeds Zeitgenosse Jabir ibn Abd Allah (607-697) gewesen sein, der wegen seines fortgeschrittenen Alters und seiner Gebrechen vom Iman Atiyya ibn Sa’d begleitet wurde. Vor Ort sollen beide auf die überlebenden weiblichen Mitglieder von Mohammeds Familie sowie Al-Husain ibn ʿAlīs Sohn und Erben, den Imam Ali ibn Husayn Zayn al-Abidin (659-713) getroffen sein, die sich alle zuvor in der Gefangenschaft von Yazid I., dem Kalifen der Umayyaden, in Damaskus befunden hatten. Zwar war Ali ibn Husayn Zayn al-Abidin einer der wenigen Überlebenden seiner Familie in der Schlacht von Kerbela, lebte aber noch zwanzig Jahre nach dieser in tiefer und untröstlicher Trauer und soll jedes Mal, wenn er ein Glas Wasser gesehen hat, sofort bitterlich geweint haben.

Nach Jahrzehnten des Verbots ist der Tag von Arbaeen inzwischen wieder erlaubt

Immer wieder wurde die Pilgerfahrt am Tag von Arbaeen im Lauf der Jahrhunderte und Epochen von den jeweiligen Herrschern im Irak untersagt. So etwa auch in der jüngeren Geschichte, als der Sunnit und zwischen 1979 und 2003 das Land diktatorisch regierende arabische Nationalist Saddam Hussein (1937-2006) Präsident des Irak war. Unter dessen Regime war es fast 30 Jahre lang verboten, Arbaʽeen öffentlich zu zelebrieren. Erst nach der Invasion des Landes im Dritten Golfkrieg 2003 wurde die Pilgerfahrt schließlich im April desselben Jahres wieder erlaubt. Seither stieg die Anzahl der Pilger langsam, aber stetig wieder auf 17 bis 20 Millionen an. 2016 wurden bereits ca. 22 Millionen Gläubige vor allem aus den schiitisch dominierten Regionen im Süden des Iraks wie dem Gebiet Basra, aber auch aus weiteren 40 Ländern der Welt gezählt. Während der insgesamt 20-tägigen Pilgerreise leeren sich die von Schiiten bewohnten Städte und Gemeinde nicht nur im Irak, die Pilger machen sich meist zu Fuß auf den Weg nach Kerbela. Während ihres Marsches tragen sie mehrheitlich schwarze Fahnen als Zeichen der Trauer um Imam Hussein. Für die kostenlose Verpflegung und medizinische Versorgung der Pilger stehen an sämtlichen Straßen nach Kerbela große Zelte („mawakibs“) zur Verfügung.

Was ist der Tag von Arbaeen? Bedeutung, Erklärung

Diese Teilnehmerzahlen machen Arbaʽeen zum größten alljährlichen religiösen Treffen der Welt. Zwar kommen beim hinduistischen Fest Kumbh Mela (Fest des Kruges) sogar über 30 Millionen Gläubige zusammen. Dieses Fest findet aber anders als Arbaʽeen lediglich alle paar Jahre und nicht jedes Jahr statt. Im Gegensatz zur für wohlhabende Muslims obligatorischen islamischen Pilgerfahrt „Haddsch“ nach Mekka ist Arbaʽeen freiwillig und besitzt einen weitaus spontaneren Charakter, der die Pilgerreise nach Kerbela speziell für finanziell weniger gut situierte Moslems in den letzten Jahren zur häufig gewählten Alternative zur kostspieligen Haddsch macht. Trotz des zumeist generell friedlichen und harmonischen Verlaufs sahen sich die schiitischen Pilger in der Vergangenheit auf ihrem Weg nach Kerbela schon mehrfach Anfeindungen und sogar versuchten Terroranschlägen durch sunnitische Extremisten mit Autobomben oder Raketen ausgesetzt, weswegen der Tag von Arbaeen mittlerweile unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sowie dem Schutz von Tausenden irakischen Polizisten und Soldaten stattfindet. Glücklicherweise konnte ein für November 2015 geplanter Bombenanschlag mit als Puppen getarnten Sprengfallen in einer Versammlungshalle („Hoseiniye“) in Bagdad von den Behörden im Vorfeld verhindert werden. Während der Terrorherrschaft der salafistischen Miliz „Islamischer Staat“ (IS) über große Teile des Iraks von 2014 bis 2017 gab es noch größere Sicherheitsvorkehrungen für Arbaʽeen, weil der „IS“ Schiiten als „Ungläubige“ und „Gottesleugner“ verurteilt und deren Auslöschung propagiert.

Der interkonfessionelle Charakter macht das Treffen zum Modell für die Zukunft

Obwohl Arbaʽeen eine genuin schiitische Zusammenkunft ist, nehmen daran seit einigen Jahren auch sunnitische Muslime sowie Christen beider Glaubensbekenntnisse, iranische Zoroastrier und Sabier bzw. Alawiten teil. Mittlerweile kommen zahlreiche Pilger auch aus europäischen Ländern wie Schweden, Russland und sogar aus dem Vatikan. Ebenfalls häufig vertreten sind große Delegationen aus afrikanischen Staaten wie Ghana, Nigeria, Tansania und Senegal. In Großbritannien veranstaltet die schiitische Organisation „Husaini Islamic Trust UK“ schon seit einigen Jahren einen eigenen Tag von Arbaeen mit mehreren Tausend Gläubigen. Viele Pilger aus Westafrika und den dortigen Ländern Ghana, Tschad, Kamerun, Benin und Togo, die aufgrund der großen Entfernung nicht nach Kerbela reisen können, begeben sich stattdessen zur betreffenden Zeit des Jahres in die Stadt Zaria im nigerianischen Bundesstaat Kaduna, wo schiitische Geistliche die entsprechenden Rituale und Gebete vollführen. Besonders populär ist Arbaʽeen traditionellerweise unter den vielen Schiiten im Iran, wo der religiöse Anlass auch immer wieder für politische Zwecke genutzt wurde. So beispielsweise bei den Protesten gegen die Ermordung zahlreicher Anhänger des späteren Gründers der „Islamischen Republik Iran“ Ruhollah Musawi Chomeini (1902-1989) im Juni 1963 in der „Heiligen Stadt“ der Schiiten Ghom in der gleichnamigen Provinz im nördlichen Iran. Bis heute werten manche Experten und Kenner die damaligen Proteste und Demonstrationen im Rahmen von Arbaʽeen als eigentlichen Beginn der Revolution von 1979, mit der Schah Mohammad Reza Pahlavi gestürzt wurde.

Was bedeutet „Defund the police“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Defund the Police“ bedeutet sinngemäß, der Polizei ihre Finanzmittel zu entziehen (fund = Fonds). Eine sinnvolle wörtliche Übersetzung gibt es nicht. Der Slogan kam in den USA nach dem Tod von George Floyd im Mai 2020 auf. Nachdem weiße Polizisten den Afroamerikaner ohne ersichtlichen Grund zu Boden gedrückt und auf ihm gekniet hatten, war er erstickt. Daraufhin flammten in den USA monatelange Proteste gegen Rassismus auf. Eine der Forderungen der Demonstranten lautete: „Defund the Police!“

Bedeutung: Ist „Defund the Police“ eine neue Idee?

Nein, ganz eindeutig nicht. George Floyds Tod war zwar die Initialzündung dafür, diese Forderung nachdrücklich zu erheben, doch die Idee ist schon Jahrzehnte alt. Sie basiert auf der Annahme, dass vielfach die Polizeiarbeit nicht ihren Zweck erfüllt. Nach der Auffassung von Bürgerrechtlern und auch einigen Experten dient sie in vielen Fällen nicht den Grundbedürfnissen der Bevölkerung, verschlimmert aber sowohl die Kleinkriminalität als auch den Vertrauensverlust der Bevölkerung in ihre Polizei. Für Letzteres finden AktivistInnen Beweise in den zahllosen Fällen von Rassismus innerhalb der Polizeibehörden. Diese Fälle gibt es nicht nur in den USA. In Deutschland wurden erst im Oktober 2020 mehrere Hundert Fälle von Rechtsextremismus bei Polizeibeamten festgestellt. In den USA scheint der Rassismus von Polizisten aber besonders ausgeprägt zu sein. Eine offizielle Statistik verzeichnet dort jährlich 1.000 Todesopfer unter Afroamerikanern und Hispanics aufgrund von rassistisch motivierter Polizeigewalt.

Was soll Defund the Police bewirken?

Den Verfechtern dieser Idee geht es darum, dass Bildung und Sozialarbeit in vielen Fällen sehr viel mehr bewirken als Polizei und Gefängnis. Abschaffen wollen sie die Polizei deswegen natürlich nicht, obgleich es von Randgruppen auch diese Forderung gibt (die als utopisch gilt). Es sollen aber die hohen Budgets der Polizeidienststellen gekürzt werden. Dieses Geld soll dann in Bildung, Sozialarbeit und die Krankenversorgung investiert werden, und zwar vor allem in den Brennpunkten der Kriminalität. In diesen gibt es besonders viele Polizeieinsätze und damit auch gehäufte Polizeigewalt sowie rassistische Übergriffe. Kernargumente für Defund the Police sind:

  • Kleinkriminalität lässt sich allein durch ihre Verfolgung nur schwer bekämpfen. Hierzu gibt es Auswertungen aus den letzten 100 Jahren der Polizeiarbeit. Gerade Kleinkriminalität entsteht praktisch nur durch Armut. Folglich ist diese zu bekämpfen. Durch Defund the Police werden Mittel für die Armutsbekämpfung frei.
  • Viele polizeiliche Aufgaben erfordern nicht den Einsatz bewaffneter Beamter. Defund the Police würde den Fokus auf andere Tätigkeitsfelder lenken, die wichtig, aber nicht teuer sind: Nachverfolgen von Straftaten, Deeskalation, Präsenz.
  • Die Polizisten sind für Aufgaben der Sozialarbeit gar nicht ausgebildet. Durch Defund the Police könnte man aber Mittel für die entsprechende Ausbildung bereitstellen oder gleich mehr Sozialarbeiter einstellen.
  • Vorrangig in den USA ist die Polizei mit so vielen Waffen ausgestattet, dass sie diese auch gehäuft einsetzt. Waffen sind teuer. Defund the Police soll zu einer Abrüstung der Polizei beitragen.
  • Der Rassismus ist bei der Polizei ein strukturelles Problem. Auch hierzu gibt es schon seit Jahrzehnten Untersuchungen. Daher hilft es nicht, immer mehr Polizisten einzustellen. Durch Defund the Police würden Stellen abgebaut.

Positive Reaktionen auf „Defund the Police“

Die Idee findet in manchen Städten wie Minneapolis und Seattle bereits großen Anklang. Dort sprachen sich auch Vertreter der Kommunalbehörden dafür aus, wenigstens darüber nachzudenken. Teilweise setzen sie die Idee auch schon um. So rückt wegen eines betrunkenen Obdachlosen nicht gleich die Polizei aus, sondern es kommen ein Sanitäter und ein Sozialarbeiter. Auch bekämpfen diese Städte die Armut besser, sodass es weniger Obdachlose gibt. Die Mittel für ihre Polizei frieren sie ein oder kürzen sie sogar leicht. Die zunächst radikal klingende Idee führte sogar dazu, dass der Stadtrat von Minneapolis im Sommer 2020 für die Auflösung seiner Polizeibehörde stimmte, die freilich mit neuer Struktur wieder aufgebaut wird. In Seattle wiederum überließen die Behörden autonomen Gruppen einen eigenen Stadtteil („Chaz“ für „Capitol Hill Autonomous Zone“), in welchem sie die ortsansässige Polizeistation schließen ließen. Im Chaz gibt es jetzt eine selbstorganisierte Krankenstation, ein kulturelles Angebot und kostenloses Essen. Die dortigen AktivistInnen wollen beweisen, dass ihr Leben ohne Polizei funktioniert und die Sicherheit sogar erhöht. In Deutschland und anderen europäischen Ländern gibt es Toleranz- und Duldungsmodelle für solche Zonen, die sich vor allem auf besetzte Häuser und kleinere Stadtviertel beziehen.

Gegnerschaft zu Defund the Police

Natürlich hat die Idee auch sehr starke Gegner, zu denen in den USA der amtierende Präsident Donald Trump gehört (Stand: Herbst 2020). Seine republikanischen Parteigenossen beschwören teilweise den Gedanken als geradezu höllisch. Sean Parnell prophezeit dadurch „Chaos und Tod“, der rechtskonservative Moderator Tucker Carlson (Fox News) sagt „Vergewaltigungen auf offener Straße“ voraus. Donald Trump will nicht einmal die Polizei stärker kontrollieren lassen, erst recht will er ihr nicht die Mittel kürzen. Allerdings hat er auf kommunaler und bundesstaatlicher Ebene praktisch keinen Einfluss. Er könnte nur den demokratisch regierten Städten und Bundesstaaten an anderer Stelle Bundesmittel entziehen, um sie zu schikanieren, wenn sie Defund the Police praktizieren. Damit droht er auch immer wieder.

Wie realistisch ist Defund the Police?

Die Forderung betrachten neutrale Experten als Maximalposition, die es zu relativieren gilt. Dass Bürger wirklich lernen, einfache Konflikte in jedem Fall selbst und ohne Sicherheitsbehörden lösen, ist offenkundig eine Utopie. Jedoch lässt sich aus dem Blickwinkel dieser Position ein realistischer Ansatz für eine Polizeireform entwickeln. In den USA beleuchtet seit 2017 die Organisation MPD150 speziell die Polizeiarbeit in Minneapolis. Sie hat viele Punkte aufgegriffen und Konzepte für eine Reform entwickelt. Zu diesen gehört der starke Fokus auf die Präventionsarbeit. Daher sollte neben einer Reduzierung der Polizeibewaffnung der Personalbestand der Polizeistationen sukzessive zugunsten der Einstellung von Sozialarbeitern, Lehrern, Ärzten und Therapeuten reduziert werden. Dieser Vorschlag ist von Fakten untersetzt:

  • 25 % aller durch einen Polizisten im Einsatz Getöteten hatten psychische Krankheiten.
  • Die Polizeiarbeit ist teuer, jedoch ist die Aufklärungsrate für Gewaltkriminalität in Minneapolis sehr gering: In den vergangenen Jahren seit 2018 wurden nur 22 % aller Vergewaltigungen und 56 % aller Mordfälle aufgeklärt.
  • Trotz ihrer enormen finanziellen Mittel passieren der Polizei erhebliche Pannen. So hatte die Polizei von Minneapolis 1.700 forensische Proben aus den letzten 30 Jahren verlegt. Sie tauchten dann wieder auf. Da sie für die Ermittlungen fehlten oder die Verfahren verjährt waren, laufen die Täter frei herum.

Defund the Police ist ein realistischer Ansatz, wenn die Mittel sinnvoller eingesetzt werden.

Was ist Hikikomori? Bedeutung, Definition, Erklärung


Hikikomori kommt aus dem Japanischen und bedeutet „sich zurückziehen“. Der Begriff beschreibt Menschen, die sich in eine selbstgewählte langfristige Isolation begeben. Meist handelt es sich um männliche Personen. Das Phänomen ist nicht auf Japan beschränkt, sondern lässt sich auch in anderen Teilen der Welt beobachten.

Was bedeutet Hikikomori? Bedeutung, Definition, Erklärung

Hikikomori reduzieren in freier Entscheidung ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum. Dabei verbarrikadieren sie sich in ihrer Wohnung oder in ihrem Zimmer.

Viele Betroffene weigern sich, das Haus der Eltern zu verlassen. Dabei ziehen sie sich nicht nur aus der Gesellschaft komplett zurück, sondern beschränken auch weitestgehend den Kontakt zur Familie. Die freiwillige Isolation kann mehrere Jahre, in einigen Fällen sogar Jahrzehnte dauern.

Der Begriff wurde erstmals 1998 vom japanischen Psychologen Tamaki Saito geprägt, wird inzwischen aber auch vom japanischen Gesundheitsministerium verwendet. Die Erstellung von Statistiken über das Phänomen erweist sich als schwierig, weil viele über ihre Selbstisolation keine Auskunft geben. Viele Erkenntnisse basieren daher auf Schätzungen.

Hikikomori: Zahl der Betroffenen offenbar recht groß

Während Saito die Zahl der Hikikomori auf über eine Million Menschen schätzte, ging das Gesundheitsministerium von lediglich 50.000 Betroffenen aus. Eine vom staatlichen Fernsehsender NHK durchgeführte Umfrage zeigte 2013, dass es rund 1,6 Millionen Menschen ohne Sozialkontakte geben könnte.

Da viele es Hikikomori vorziehen anonym zu bleiben, kann die Dunkelziffer höher liegen. Die Altersstruktur ist offenbar breiter als ursprünglich angenommen. Früher gingen Forscher davon aus, dass vor allem 15- bis 39-jährige vom Phänomen betroffen sind.

Die Fernsehumfrage zeigte jedoch, dass unter den 40- bis 60-jährigen sogar mehr Menschen nahezu vollständig auf einen Sozialkontakt verzichten. Die Untersuchungen ließen den Schluss zu, dass rund 100.000 Betroffene bereits seit über 20 Jahren isoliert leben.

Ursachen: Hikikomori

Der Auslöser für die selbst gewählte Isolation liegt oft in der Übergangsphase zwischen Jugend und Erwachsensein. Grund ist eine in Japan verbreitete Versagensangst, die hohen gesellschaftlichen Erwartungen an einen Erwachsenen nicht erfüllen zu können.

Viele junge Erwachsene haben zunehmend Probleme damit, wahre Gefühle und Wünsche in der Gesellschaft unterdrücken zu müssen. Stattdessen sollen Äußerungen in der Öffentlichkeit den Erwartungen der Gesellschaft entsprechen. Diese Anforderungen sind ein Spagat, der jungen Menschen zunehmend schwerfällt.

Psychologen vermissen im modernen Japan Riten, die den Übergang ins Erwachsensein erleichtern. Oft kommen erschwerende Begleiterscheinungen hinzu. Die Mittelschicht in Japan kann auf einen beeindruckenden Wohlstand verweisen. Er ermöglicht es ihr, ihre Kinder auch noch lange nach der Volljährigkeit gut zu versorgen.

Der familiäre Alltag kann ebenfalls Grundlage für eine Isolation sein. Neben dem übermäßigen Verwöhnen des Kindes ist eine gegenseitige Abhängigkeit problematisch. Ein Beispiel ist die enge Beziehung zwischen Mutter und Sohn, wie sie in Japan häufig anzutreffen ist. Dies verhindert zumindest partiell den Aufbau einer Selbstständigkeit des jungen Erwachsenen.

Aufgrund der langen Stagnation der japanischen Wirtschaft gingen wichtige Traditionen im Arbeitsalltag verloren. Früher war es normal, dass der Sprössling im Betrieb des Vaters eine Stelle bekam. Heute ist die Ausbildungs- und Jobsuche wesentlich mühsamer und nicht selten von Misserfolg geprägt. Arbeitslosigkeit ist in Japan traditionell eine Randerscheinung. Sie sorgt häufig für das Gefühl, persönlich gescheitert zu sein.

Nicht zuletzt beeinträchtigt der Leistungsdruck in der Schule das Selbstwertgefühl der Jugendlichen. Die japanische Schule war lange von strengen Aufnahmeprüfungen und Auswendiglernen geprägt. Inzwischen erkannte das Bildungsministerium die Defizite. Es fördert mit neuen Lehrplänen die Kreativität, erzielt aber in der staatlichen Schule nur bedingt Erfolge. Viele von der alten Schulkultur geprägte Eltern schicken ihre Kinder nun auf die „strengeren“ Privatschulen. Zu den Faktoren einer schrittweisen Selbstisolation können auch die Beziehungen unter den Schülern beitragen, die ebenfalls von Wettbewerb geprägt ist. Mobbing ist dabei keineswegs ein westliches Phänomen.

Auswirkungen von Hikikomori

Ein Hikikomori entwickelt sich über einen längeren Zeitraum, bei dem der Rückzug schleichend beginnt. Der erste sichtbare Schritt ist oft die Weigerung, zur Schule zu gehen. Oft zeigen Betroffene weniger Lebensfreude und die Zahl der Freunde schrumpft. Das Auftreten wird zunehmend von Unsicherheit geprägt, die Hikikomori wirken verschlossen.

Wurde die Isolierung vollzogen, spielt sich das Leben oft in einem Raum ab. Die Eltern sorgen für das Essen, ansonsten spielen der Computer und Musik die entscheidende Rolle im Leben der Hikikomori. Sie gehen weder in die Schule, noch einer geregelten Arbeit nach.

Eltern sind oft keine Hilfe, wenn es um einen Ausweg aus der Krise geht. Sie sehen in der Entwicklung ihres Kindes Fehler in der Erziehung und sehen sich dem Phänomen hilflos gegenüber. Inzwischen gibt es in Japan die gemeinnützige Initiative „New Start“, die Betroffenen Brücken zur Rückkehr in die Gesellschaft baut.

Hikikomori: Der Weg aus der Krise

Die Mitarbeiter versuchen mit vorsichtigen Schritten die Hikikomori aus ihrer Isolation zu holen. Sie schreiben zunächst Briefe und nehmen später über Telefon Kontakt auf. Ziel ist es, dass die Betroffenen das Haus wieder verlassen und beginnen, einfachen Tätigkeiten nachzugehen. Es kann Jahre dauern, bis Hikikomori wieder einer geregelten Tätigkeit nachgehen können.

In Japan wird die selbstgewählte Isolation als Krankheit verstanden. Zur Behandlung gibt es vor allem zwei Wege. Der psychiatrische basiert meist auf einer langen stationären Behandlung, die auch auf Medikamente zurückgreift. Mit der Trennung von den Eltern soll das Abhängigkeitsverhältnis der jungen Erwachsenen aufgebrochen werden.

Der sozialpädagogische Weg versucht, ein Umfeld zu schaffen, der den Ausbruch aus der Isolation ermöglicht. Bei dieser Methode werden Hikikomori in Wohngemeinschaften mit anderen Betroffenen integriert. Mitglieder, die schon länger auf dem Weg aus der Isolation sind, helfen Neuankömmlingen bei den ersten Schritten. So gelingt schrittweise der Weg aus der Abkapslung zurück in ein eigenständiges Leben.

Hikikomori international

Der Begriff Hikikomori kommt außerhalb Japans kaum vor. Teilweise wird er in Nachbarländern wie Taiwan genutzt. Das Phänomen eines gesellschaftlichen Rückzugs existiert allerdings auch in anderen Regionen. Im englischsprachigen Raum spricht man meist vom Cocooning, bei dem sich Menschen aus der Gesellschaft in die eigenen vier Wände zurückziehen.

Die Weltgesundheitsorganisation führt in ihrer internationalen Klassifikation von Krankheiten die Sozialphobie und eine ängstliche Persönlichkeitsstörung. Sozialphobie gibt es auch in Deutschland. Das Ausmaß entspricht zwar nicht dem japanischen, aber Ängste vor einem Versagen sorgen auch hierzulande für einen Rückzug aus der Gesellschaft.

Eine Untersuchung des Phänomens fand in Spanien statt. Für eine Studie, die 2016 veröffentlicht wurde, begleiteten Psychologen 190 Fälle über ein Jahr. Sie kamen zu ähnlichen Ergebnissen wie vorher die japanischen Wissenschaftler.

Die spanischen Ärzte fanden in der Studie heraus, dass Betroffene mit einer intensiven Behandlung ein geringeres Rückfallrisiko zeigten.

Was bedeutet „Sayonara“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der japanische Gruß „Sayonara“ wird bei uns in Deutschland häufig mit „Auf Wiedersehen“ gleich gesetzt. Doch das stimmt so nicht. Denn „Sayonara“ bedeutet auf deutsch viel mehr so viel wie „Auf Nimmerwiedersehen“ (ohne negative Konnotation) oder „Lebewohl“.

Was bedeutet „Sayonara“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Es ist zwar ein Abschiedsgruß, im Grunde aber das Gegenteil von „Auf Wiedersehen“. Die Japaner nutzen diese Grußformel nämlich nur dann, wenn sie den anderen nicht mehr wieder sehen. Neben endgültigen Abschieden wird der Gruß bei längerer Abwesenheit, mit denen eine gewisse Tragik einhergeht, genutzt.

Damit entspricht „Sayonara“ viel mehr den Abschiedsgrüßen „Adieu“ oder „Lebewohl“.

Ein Japaner würde also niemals „Sayonara“ sagen, wenn er sich von einem Treffen mit guten Freunden verabschiedet. Es sei denn, er bricht zu einer zehnjährigen Expedition auf und weiß nicht, wann und ob er wieder zurückkommen wird.

Geschäftsleute würden sich nur mit „Sayonara“ verabschieden, wenn eine langjährige Partnerschaft auseinandergeht und nicht wieder aufgenommen wird.

Sayonara: Bedeutung, Geschichte

1957 entstand der US-amerikanische Spielfilm „Sayonara“. Die Hauptrolle spielte der damalige Superstar Marlon Brando. Der Film erzählt von Angehörigen der US-Army, die im Zuge des Korea Krieges in Japan stationiert sind.
Thematisiert werden kulturelle Unterschiede und verbotene Affären zwischen Amerikanern und Japanern.

Major Lloyd Gruver (Brando) kann zunächst nichts mit den Japanern anfangen. Er ist Soldat durch und durch. Schließlich verfällt er aber dem Charme einer japanischen Schauspielerin. Langsam versteht er die Sinnlosigkeit des Krieges und seiner bisherigen am Militär orientierten Werte.

Der Film endet mit den Hochzeitsabsichten Gruvers mit der Tänzerin Hana-Ogi – obwohl das Gruvers Rauswurf aus der Armee bedeutet. Auf die Frage eines Reportes ob Gruver dem Militär noch irgendetwas zu sagen habe, antwortet der nur „Sayonara“.

Erstaunlicherweise hat sich Sayonara bei uns größtenteils goldrichtig eingebürgert. Viele Menschen nutzen den Gruß instinktiv richtig. Unter jungen Leuten war es eine Zeitlang Mode „Sayonara“ zu sagen, wenn sie jemanden nicht wieder sehen wollten.

Seitdem flammt die Nutzung des Begriffs immer wieder auf.

Gelegentlich wird Sayonara aber auch grundfalsch verwendet. Wenn sich jemand vom Feierabendbier mit Kollegen verabschiedet, ist der Ausspruch eigentlich nicht richtig. Es kann in diesem Zusammenhang witzig oder ironisch gemeint sein.

Würde ein Japaner den Ausspruch hören, würde er automatisch an eine traurige Abschiedsfeier denken.

Bei uns leben nicht so viele Japaner, die das Missverständnis richtig stellen könnten. In den USA ist das ganz anders. Dort hat sich Sayonara inzwischen als normale Grußformel etabliert. US-Japaner kritisieren diese Verwendung zuweilen.

So sagt man auf Japanisch „Tschüss“ oder „Auf Wiedersehen“

Die japanische Sprache kennt mindestens so viele Grußformeln wie die Deutsche. Die Unterschiede sind noch feiner und die Grenzen der passenden Verwendung strenger.

„Itte kimasu“ bedeutet „Ich gehe jetzt“. Japaner nutzen diesen Gruß, wenn sie sich von einem Ort entfernen und die Absicht haben, bald zurückzukommen. „Ich gehe mal eben Brötchen holen. Itte kimasu!“

„Jaa nee“ entspricht dem informellen „Tschüss“. Zur Nutzung in der deutschen Sprache eignet es sich der Verwechslungsgefahr mit dem umgangssprachlichen „Ja nee“ aber nicht.

Mit „Genki de ne“ wünschen sich Japaner „Alles Gute“.

Ein internationaler Gruß, der auch in weiten Teilen Asiens jederzeit verstanden und genutzt wird, ist „Bye bye“. Die Japaner schreiben es allerdings „Bai bai“.

Am häufigsten verwenden sie im privaten Bereich den Ausspruch „Mata ne“, um sich von Freunden, Familienmitgliedern oder guten Bekannten zu verabschieden.

Geht jemand zuerst, ist das in Japan eine größere Angelegenheit. In offiziellen Kreisen bedarf dieses Entfernen einer komplizierteren Formel. „Osaki ni shitsurei shimasu“ drückt den Wunsch und die Entschuldigung für die Notwendigkeit, sich als erster zu verabschieden aus und ist sehr japanisch.

Was bedeutet „Sacre Bleu“? Bedeutung, Wortherkunft, Erklärung


„Sacre Bleu“ ist ein Ausruf des Erstaunens, der aus dem Französischen Stammt und auch im englischsprachigen Raum bekannt ist. Er wird nicht immer einheitlich verwendet und kann daher Verwirrung auslösen.

Die Herkunft und wörtliche Bedeutung von „Sacre Bleu“

Der Ausdruck ist eine Abwandlung des französischen Ausspruchs

„Sacre Dieu“, was zu Deutsch „Heiliger Gott“ heißt (sacre = heilig und dieu = Gott)

„Sacre Bleu“ dagegen lautet übersetzt „Heiliges Blau“.

Es war vermutlich ein Sprachwitz, der sich wie ein Lauffeuer ausbreitete.

„Sacre Dieu“ entspricht in der Verwendung den deutschen Ausrufen „Heiliger Gott“ oder „Himmel Herrgott noch mal“. Hier taucht auch schon das heilige Blau, der Himmel, auf.

Das Himmelreich wird seit jeher mit den göttlichen Sphären gleichgesetzt. Der Sprung vom „Sacre Dieu“ zum „Sacre Bleu“ ist somit nachvollziehbar.

Eventuell hat sich die Aussprache zuerst in Kreisen etabliert, die die Existenz eines Gottes, ablehnen. Statt eines personifizierten Gottes das Blau des Himmels anzurufen, erscheint weniger verfänglich.

Was bedeutet „Sacre Bleu“? Bedeutung, Definition, Erklärung

In der christlichen Farbenmythologie werden Blau und Hellblau der Heiligen Mutter Gottes zugesprochen. Wann immer Maria abgebildet ist, trägt sie einen blauen Umhang oder ist vor einem strahlend blauen Himmel zu sehen.

Außerhalb der christlichen Vorstellungswelten ist Blau die Farbe der Weite und der geistigen Reinheit und Güte. Blau wirkt beruhigend und entspannend.

„Sacre Bleu“ – als Fluch oder Segen

Tatsächlich kann man „Sacre“ entweder mit „heilig“ oder „verflixt“ bzw. „verflucht“ übersetzten.

Heilig bedeutet so viel wie rund, ganz, in seiner Gesamtheit stimmig. Verflixt oder verflucht bedeutet im Grunde das Gegenteil, nämlich, dass etwas nicht so ganz rund und damit heilig ist.

Dies erscheint zunächst wie ein Widerspruch. Allerdings wird die Marienkraft in vielen Kulturen mit der Vereinigung der Gegensätze und der Harmonisierung gleichgesetzt.

Dahinter stecken bei genauerer Betrachtung komplizierte philosophische Denkansätze zur Polarität (gut-böse, Tag-Nacht, heilig-verflixt) unserer Welt. Ganz einfach könnte man sagen, das alle Gegensätze zusammengehören und im Grunde ein heiliges Ganzes bilden.

So betrachtet ist ein Fluch also auch ein Segen und umgekehrt.

Das erklärt, warum „Sacre Bleu!“ manchmal als Ausruf des lobpreisenden Staunens (ähnlich wie „Madonna!“ oder „Heilige Mutter!“) und manchmal als schneidender Fluch („Verdammt nochmal“ oder „Verflixt und zugenäht“) genutzt wird.

Im Kern ist die Verwendung dieselbe. Der Mensch möchte mit dem Ausspruch einen Ausgleich herstellen. In einer verzwickten Situation kann ein herzhafter Fluch wahrlich erleichternd wirken. Daneben wollen wir Menschen auch unsere besondere Verzückung verbal ausdrücken.

Bedeutung: „Sacre Bleu“ – das „Verflixte Blau“

2012 schrieb der US-amerikanische Bestseller-Autor Christopher Moore ein Buch mit dem Originaltitel „Sacre Bleu“.

In England und Amerika hat es sich als schick eingebürgert „Sacre Bleu“ zu sagen. In Frankreich dagegen gilt der Ausspruch schon lange als veraltet.

Auf dem deutschen Buchmarkt erschien der witzige Roman unter dem Titel „Verflixtes Blau!“. Christopher Moore beleuchtet darin die Umstände des Todes von Vincent Van Gogh. Erzählt ist es aus der Sicht zweier Freunde des Malergenies. Van Gogh galt als schwer depressiv (englisch „blue“ für „traurig“ oder „schwermütig“) und soll sich der Legende nach erschossen haben.

„Sacre Bleu“ im deutschen Sprachraum

Vermutlich kam der Ausdruck wie viele neue Sprachgewohnheiten über Amerika zu uns.
Wie genau „Sacre Bleu“ in den englischen Sprachraum kam, ist allerdings nicht bekannt.

Die Krimi-Schriftstellerin Agatha Christie soll ihn in einigen ihrer Werke genutzt haben.

Unter jungen Menschen in Deutschland wurde der Ausspruch durch eine Folge der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ bekannt. In einer Veralberung der Klischees verschiedener Nationalitäten wird der Franzose mit rot-weißem Ringelshirt einem Baguette unter dem Arm und dem Ausspruch „Sacre Bleu“ dargestellt.

Die Übersetzungen „Heiliges Blau“ oder „Verflixtes Blau“ haben sich im deutschen Sprachraum nicht durchgesetzt. Die besondere Wirkung des Ausspruchs geht durch die Übersetzung verloren.

Daher sagen auch wir „Sacre Bleu“. Der Ausspruch wird als bewusste Veralberung genutzt oder weil er besonders fein klingt.

Was bedeutet „Deus Vult“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Es war ein Ereignis. Papst Urban der II. sprach die Worte, mit denen er seine christlichen Gefolgsleute auf den Ersten Kreuzzug ins Heilige Land einschwor. Sein „Deus Vult“ oder Gott will es wurde von vielen Königen, Rittern und Bürgern als direkte Aufforderung verstanden, der sie bereitwillig folgten. Es gab jedoch auch Widerstand. Und dieser wurde von namhaften Männern mit den Worten „Deus Io Vult“ formuliert. Dabei drückt das lateinische Io ein klares Nein aus. Statt „Gott will es“, sagten sie „Gott will es nicht!“

Doch welche religiösen, politischen und militärischen Auswirkungen hatten diese Worte auf die Entwicklungen im Westen und Nahen Osten?

Was bedeutet „Deus Vult“? Bedeutung, Definition, Erklärung

„Deus Vult“ ist eine Wortverbindung. Sie setzt sich aus zwei Begriffen zusammen und lässt sich außerdem universell einsetzen. Gibt es mehrere Götter oder nur einen Einzigen? Welche ist gemeint?

Dabei steht Deus für das indogermanische Deiuros. Hiermit wird ein strahlender und leuchtender Gott umschrieben, dessen Wünsche die Menschen erfüllen können. Schon die Römer kannten diese Beschreibung einer Gottheit. Sie verehrten jedoch eine Vielzahl von Göttern, die jeweils einen bestimmten Hintergrund und die entsprechenden Aufgaben hatten. Ihnen wurden Opfer gebracht, damit man ihre Hilfe erflehen konnte.
Allerdings wird „Deus Vult“ heute eher im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben interpretiert. Das Christentum geht als Philosophie, so wie der Islam und das Judentum, vom Monotheismus und nur von einem Gott aus. Schon in der lateinischen Sprache ist Deus mit dem einen Gott gleichzusetzen.

Grundsätzlich ging das heutige Christentum aus dem hellenistischen Judentum hervor, mit dem es beispielsweise das Alte Testament in wesentlichen Zügen teilt.

Vult ist eine lateinische Bezeichnung und steht für das Wort verlangt. Damit stehen beide Worte gemeinsam für eine einzigartige Aufforderung, die von einem maßgeblich christlichen Führer im Namen Gottes übermittelt wird. „Deus Vult“ heißt somit auch „Gott verlangt“.

Wenn ein Vertreter Gottes auf Erden diese Aufforderung im Namen des einzigen Gottes aussprach, galt dieser Wunsch wie ein verbindlicher Befehl. Gibt heute der Chef eines Unternehmens die Anweisung heraus, dass die Geschäftsleitung bestimmte Ziele erreichen will, folgen ihr ebenfalls alle Verantwortlichen. Denn sie wollen ihre Arbeit und ihr Einkommen behalten. Im Mittelalter ging es in diesem Fall um das Seelenheil des Einzelnen. Kam ein Christ diesen Wünschen Gottes nicht nach, dann wurde ihm nach seinem Tod der Zugang zum Himmel verwehrt. Auf der anderen Seite konnte er keinen höheren Ruhm erreichen, als Gott zu dienen. Er überzeugte im weltlichen Sinn seinen König, Kardinal oder Fürsten von seiner christlichen Standfestigkeit. So konnte er im Rahmen seiner Teilnahme am Kreuzzug in jeder Hinsicht auf Reichtum, Einfluss und Luxus hoffen.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass alle Kreuzzüge im Sinne von „Deus Vult“ in erster Linie aus finanziellen und machtpolitischen Gründen geführt worden sind. Deus Vult ist deshalb die ultimative Aufforderung an die Massen, sich einem von Gott gewollten Unternehmen anzuschließen. Auf diese Weise lässt sich auch das Zusammengehörigkeitsgefühl über die gesellschaftlichen Schichten hinweg stärken. Es gibt ein einheitliches Feindbild.

In welchem historischen Zusammenhang trat „Deus Vult“ das erste Mal auf?

Ursprünglich stand fast der gesamte Mittelmeerraum seit der Christianisierung unter christlichem Einfluss. Bis 637 galt dieses auch für Palästina, das gleichzeitig seit 600 Jahren ein Teil des Oströmischen Reiches war. Seit der Expansion des islamischen Glaubens änderte sich diese Relation. Ein Land nach dem nächsten wurde von den muslimischen Herrschern erobert. Nach der Schlacht von Manzikert musste Byzanz 1071 weitere Gebiete in Anatolien sowie Antiochia an die Seldschuken abgeben.
Um die Machtstellung von Byzanz wieder auszubauen, wandte sich der Kaiser an den Papst. In Urban, dem Zweiten fand er einen starken Fürsprecher. Während der Synode von Clermont im Jahr 1095 bat er das christliche Europa um seine maßgebliche militärische Unterstützung. Seine wohlgewählten Worte „„Deus Vult““ trafen ihr Ziel und bildeten den Auftakt für den ersten Kreuzzug. Dieser endete 1099 mit der Erstürmung von Jerusalem durch das Heer der Kreuzfahrer. Es sollte ein sehr dunkles Kapital der Geschichte werden.

Deus Vult im Spiegel des Sendungsbewusstseins

Deus Vult für sich genommen spielt für den einzelne nur eine relativ kleine Rolle. Wichtiger ist das Sendungsbewusstsein. Es richtet sich an die Überzeugung eines einzelnen Menschen oder einer Gruppe. Die Betroffenen übernehmen oder entwickeln spezielle Wertvorstellungen, die sie auf andere soziale Strukturen ausdehnen möchten. Das kann in Form einer Missionierung oder eines Kreuzzuges geschehen. Bei „Deus Vult“ spielte Urban II. jedoch in erster Linie auf einen Krieg an. Er musste davon ausgehen, dass die nun muslimisch geprägte Bevölkerung der zu „befreienden Gebiete“ nur ein sehr geringes Interesse am Christentum hatte. Sie würde sich nur bedingt freiwillig dem Sendungsbewusstsein der Kreuzfahrer anschließen. Bei den Muslimen handelte es sich in seinen Augen um Heiden, die man zum Christentum bekehren sollte. Befreiten hingegen konnte man nur die Christen, die sich jetzt unter der Herrschaft der islamisch geprägten Gesellschaft bewegten. Dazu muss man jedoch sagen, dass die dort ansässigen Herrscher ihre Religion ebenfalls mit gezielt gewählten Mitteln als Staatsreligion etablierten. Wer als Christ zum Islam konvertierte, hatte davon einige Vorteile.

Das Sendungsbewusstsein und die Äußerung „Deus Vult“ beeinflussten nicht nur die Christen während der Kreuzzüge. Auch die islamischen Eroberer wendeten ähnliche Strategien mit anderen Worten an, um ihr ehemals christliches Herrschaftsgebiet umzustrukturieren.

Im Mittelpunkt des Sendungsbewusstseins steht dabei nicht das Wohl des einzelnen Bürgers oder einer Gemeinde. Diese wollen nur friedlich leben und Handel treiben. Es geht vor allem um wirtschaftliche, religiöse und militärische Bestrebungen.

Ist „Deus Vult“ ein Schlachtruf aus dem Mittelalter?

In der Vergangenheit gab es meistens keine einheitlichen Uniformen. Die Offiziere und Soldaten nutzten während des Kampfes erbeutete feindliche Kleidungen, Rüstungen und Waffen. Um Freunde und Feinde auseinanderzuhalten, wurde der Schlachtruf eingeführt. Während die Kreuzfahrer wahrscheinlich ihr „Deus Vult“ verwendeten, um sich vom Feind abzuheben, nutzten die Araber das zeitlose Allahu Akbar oder Gott ist größer. Trafen sich zwei Krieger in einer unübersichtlichen Gegend, dann konnten sie so ihre jeweilige Position ermitteln. Stimmten die Schlachtrufe oder Parolen überein, dann hatte man einen Mitstreiter gefunden. Außerdem diente der Ruf zur Einschüchterung des Gegners und war somit Teil der psychologischen Kriegsführung.

Letztlich steht „Deus Vult“ für das Bestreben der Kreuzfahrer des Mittelalters, Gebiete im Nahen Osten zurückzugewinnen. Der Krieg selbst wurde nach unzähligen Quellen von beiden Seiten mit ähnlich brutalen Mitteln geführt, die sowohl die beteiligten Soldaten als auch die Zivilbevölkerung bedauerlicherweise einbezogen.

Was ist „Muhammara“? Infos und Fakten zum Dip


Muhammara ist ein Dip mit u. a. Paprika und Walnüssen, die Rezepte dafür stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten. Als genauer Herkunftsort wird oftmals Aleppo in Syrien genannt.

Was ist Muhammara? Bedeutung, Definition

Der Dip erhielt seinen Namen wegen seiner rötlichen Färbung; „rot“ heißt auf Arabisch „’ahmar“, „Muhammara“ ist davon eine sprachliche Ableitung. In vielen Gebieten des Nahen Ostens ist die Paste bis in die Gegenwart verbreitet und beliebt, sie wird als Brotaufstrich oder Beigabe zu anderen Speisen genutzt. Soweit traditionelle Zutaten verwendet werden, ist Muhammara vegan.

Muhammara-Zutaten

Zu den traditionellen Zutaten gehören Paprikaschoten (vorzugsweise Spitzpaprika), Walnüsse, Knoblauchzehen, Olivenöl, in geringer Menge Granatapfelsaft oder -sirup, Zitronensaft und etwas Salz. Inwieweit spezielle Gewürze oder andere Nahrungsmittel beigegeben werden, ist von Rezept zu Rezept unterschiedlich.

Muhammara Basis-Rezept für die moderne Küche (mit Mixer)

Du benötigst:

  • 500 g Spitzpaprika (oder andere Paprika); eher mehr als weniger Paprika verwenden
  • 100 g Walnüsse
  • 2 TL Granatapfelsirup
  • 3 TL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • Gewürze

Muhammara: Zubereitung Schritt-für-Schritt

  • Heize den Backofen vor auf 200 °C. Reinige die Paprikaschoten, halbiere sie und entferne die Kerngehäuse. Lege die Paprikahälften mit der Schale nach oben auf ein Backblech und schiebe dieses in den Ofen. Lasse die Paprika rösten, bis ihre Schalen Blasen werfen und (stellenweise) dunkel werden. (Hinweis: Das ist eine bekannte Zubereitungsart. Dessen ungeachtet weisen Gesundheitsexperten darauf hin, dass manche Lebensmittel u. a. beim Rösten oder Backen Acrylamid bilden können.) Lasse die Paprika abkühlen und enthäute sie.
  • Hacke die Walnüsse und röste sie bei niedriger Temperatur in einer Pfanne an, bis sich ihr Duft entfaltet. (Dieser Schritt ist nicht unbedingt erforderlich, s. u.)
  • Schäle und teile die Knoblauchzehen.
  • Fülle die enthäuteten Paprika, die Walnüsse, den Knoblauch, den Granatapfelsirup und den Zitronensaft in einen Mixer und vermische alles.
  • Füge anschließend das Olivenöl hinzu und verteile es in der Paste gleichmäßig.
  • Schmecke ab, inwieweit Salz oder Gewürze fehlen, und füge sie ggf. hinzu.
  • Lasse die Paste etwa 30 Minuten ruhen.

Falls sie danach zu dickflüssig sein sollte, kannst du sie mit Olivenöl vorsichtig anreichern. (Hinweis: Durch die Walnüsse und das Olivenöl handelt es sich bei Muhammara um einen fetthaltigen Dip.)

Zu der Würzung: Muhammara

Eine beliebte würzende Zugabe für die Zubereitung von Muhammara ist Harissa, dem Maghreb als Herkunftsort zugeschrieben wird. Harissa gibt es als Soße, Paste und Pulver. Eine klassische Variante von Harissa als Pulver kann bspw. die Zutaten Cayennepfeffer, Tomaten, Kreuzkümmel, Knoblauch und Koriander enthalten.

Ansonsten wird Muhammara gern mit Chili gewürzt.

Alternative Zubereitungen: Muhammara

Paprika

  1. Paprika lassen sich auch in heißem Wasser enthäuten: Reinige die Paprika, halbiere und entkerne sie. Lege sie in einen Topf mit kochend heißem Wasser. Lasse die Paprika darin eine Weile ziehen. Gieße das Wasser ab und fülle kaltes Wasser ein. Häute nach dem Abschrecken die kalten Paprika.
  2. Paprika kann auch als Rohkost verzehrt werden. Für ihre Zerteilung im Mixer ist das Enthäuten ebenfalls nicht erforderlich, jedoch wird die Paste grobfaseriger, wenn die Paprika als Rohkost verarbeitet wird.

Walnüsse
Auf das Anrösten der Walnüsse kann nach Wunsch verzichtet werden.

Darreichungsform
Muhammara passt gut zu Fladenbrot.

Was bedeutet „Connaisseur“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Ein Connaisseur ist ein Mensch, der ein Experte in einem bestimmten Bereich ist. Er hat besondere Fähigkeiten.

Hauptsächlich findet man Connaisseure in der Bildenden Kunst. In diesem Bereich geben sie ihr Fachwissen zur Identifizierung von Stilen und Zuordnung von Werken weiter, z.B. bei Gemälden oder anderen Bildern, die nicht genau in eine Epoche zugeordnet werden können. Bei Weinen sieht das Aufgabenfeld eines Connaisseurs ähnlich aus, wenn das genaue Alter eines Weins bei einer Weinverkostung bestimmt werden soll.

Connaisseure gibt es auch in anderen Bereichen. Sie sind Feinschmecker, Weinkenner und Gourmets. Connaisseure  haben teils einen einzigartigen und besonderen Geschmack.

Bedeutung und Ursprung des Wortes „Connaisseur“

Das lateinische Verb „cognoscere“ bedeutet „erkennen“ oder „kennenlernen“. Dies wurde zum altfranzösischen Verb „conoistre“, das „wissen“ bedeutet und vom Substantiv „conoisseor“ abgeleitet.

Im Jahr 1714 bedeutete „Connaisseur“ nichts anderes als Experte für etwas Bestimmtes zu sein. Der Connaisseur gennoss zu dieser Zeit durch sein Wissen hohes Ansehen in der Gesellschaft.

Der Connaisseur ist ein „Kenner“. Im Sinne dieses deutschen Wortes sollte das Wort Connaisseur auch verstanden werden.

Das Wort bezieht sich auf eine Person, die sich dem Erwerb oder der Entwicklung von Expertenwissen einem bestimmten Thema widmet, einschließlich Bereichen wie Küche und bildende Kunst. Der Begriff kann eine negative Konnotation tragen, da er häufig mit Anmaßung oder Arroganz verbunden ist.

Beispiele: Connaisseur

Es ist möglich, ein Connaisseur oder Experte in einer Vielzahl von Bereichen zu sein, einschließlich Wein, Kunst oder einer bestimmten Art von Musik.
In der heutigen Zeit bezieht sich ein Connaisseur nicht mehr nur auf Bildende Kunst, Musik oder Weine, sondern auf alle Bereiche des Alltags. Es gibt einen YouTuber, der die Qualität von Brathähnchen rezensiert. Er hat einen mittelgroßen Kanal auf der Social Media Plattform YouTube. Er bewertet nicht nur Brathähnchen, sondern auf Mode oder andere Artikel und bezeichnet sich selbst als Connaisseur.

Ein anderes Beispiel ist Nelson Freire beim Warschauer Chopin und seinem Europafestival. Der angesehene brasilianische Pianist, bringt seine exquisite Musikalität in einem Programm von Bach, Schumann und Chopin nach Warschau und wird als Connaisseurcer Musik bezeichnet.

Connaisseur in der Kunst

Connaisseure in der Bildenden Kunst haben die Fähigkeiten, durch Erfahrungen, verschiedenen Techniken und einem geschulten Auge das Jahr, die Epoche und den Stil eines Bildes genau zu deuten. Intuition macht auch einen großen Teils eines Connaisseur in der Kunst aus, allerdings beruhen die Einschätzungen von Connaisseuren immer auf Fakten. Die Intuition hilft dem Connaisseur nur bei der Bestimmung der genauen Daten des Bildes.

Connaisseure gehen bei der Bewertung von Kunst sehr genau ins Detail und versuchen feine Nuancen am Bild zu sehen und verwenden eine umfangreiche Analysemethode, um die Authentizität, die Qualität und die Urheberschaft des Gemäldes zu validieren und zu bewerten. Ein Connaisseur schmückt sich häufig mit seinen Werken, die er/sie erkannt und analysiert hat. Diese Bewertungen können sehr wichtig sein, wenn ein genauer Wert eines Gemäldes ermittelt wird.

Doch welche Aufgabe hat dann ein Kunsthistoriker? Für viele sind Connaisseure und Kunsthistoriker Personen, die ungefähr das gleiche Aufgabenfeld haben. Beides sind Kenner und Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet.

Connaisseure müssen nicht immer Merkmale einer bestimmten Epoche kennen, sondern sich mit den Erschaffern der Bilder auseinander setzen und spezielle Merkmale eines Künstlers bemerken. Ein Künstler möchte mit einem bestimmten Stil im Gemälde eine Botschaft senden, die einzigartig ist. Connaisseure müssen mit der Zeit ihren eigenen Stil entwickeln und sich ständig weiterbilden. Es ist unglaublich schwer, alle Nuancen in einem Bild zu erkennen und den Blick für bestimmte Details zu entwickel.

Connaisseure benötigen verschiedene Fähigkeiten, wie sie Kunst betrachten, wie sie bewerten und recherchieren und wie sie mit dem Gemälde eines Künstlers umgehen müssen. Ein Connaisseur muss sich ständig weiterbilden, Museen und Ausstellungen besuchen und über die Merkmale einzelner Künstler recherchieren.

Was bedeutet „Cuvée“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Das Wort Cuvée stammt aus der Welt des Weinbaus und der Weinerzeugung. Regional kann es unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Bei uns in Deutschland bezeichnet es immer einen Verschnitt verschiedener Weinsorten.

Wortherkunft und Bedeutung von Cuvée

Das Wort „Cuve“ stammt aus dem Französischen und bedeutet „Gärbehälter“. Nach der Ernte der Trauben wird der gepresste Saft in großen Behältern oder Tanks vergoren.
Früher waren das Eichenfässer. Heute nutzt man meistens Edelstahltanks. Sie sind leichter zu reinigen, geben keinen Geruch an den Wein ab und sind insgesamt hygienischer.

Direkt in der Flasche wird Wein nicht vergoren. Flaschengärung gibt es nur bei einigen Schaumweinen und beim Bier.

Eine Cuvée ist also zunächst nichts anderes, als ein Wein, der aus einem Gärbehälter stammt.

Übrigens gibt es in Deutschland Cuvée in der weiblichen und neutralen Form: die Cuvée oder das Cuvée. Der Winzer und Weinfachmann wird immer die dem französischen Original entsprechende weibliche Form nutzen. Umgangssprachlich hört man gelegentlich aber auch „der Cuvée“(Wein), was eigentlich falsch ist.

Die Bedeutung von Cuvée im deutschen Sprachraum

In den deutschsprachigen Ländern ist eine Cuvée immer ein Verschnitt mehrerer Weinarten oder Rebsorten. Verschnitt ist ein Fachbegriff aus der Weinwelt und bedeutet „Mischung“.

Im Billigsektor können Erzeuger diverse Rebsorten und Jahrgänge vermischen, wie sie möchten. Solche Produkte dürfen dann allerdings nur als „Rotwein“ oder „Weißwein“ verkauft werden.

Bei den Qualitäts- und Prädikatsweinen gibt es strenge Vorschriften, welche Arten der Mischung zugelassen sind.

Grundsätzlich können sich Winzer entscheiden

• die Weine erst nach der Vergärung zu mischen
• die Rebsorten bereits bei der Ernte im Weinberg oder im Gärbehälter zu mischen.

Minderwertige Tafel- oder Landweine dürfen nicht mit Qualitätsweinen (QbA) verschnitten werden. Die Mischung von Qualitätsweinen verschiedener Anbaugebiete ist bei uns in Deutschland ebenfalls verboten.

Prädikatsweine (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein) dürfen untereinander nicht gemischt werden.

Bei hochwertigeren Cuvées werden Weine und Rebsorten verschnitten, die sich harmonisch ergänzen oder verstärken. Manchmal wird einem säuerlichen Wein ein süßerer zugesetzt, um ihm einen volleren Geschmack zu verleihen.

Der Verschnitt verschiedener Jahrgänge ist ebenfalls möglich. Dennoch gelten strenge Regelungen in welchen prozentualen Anteilen Weine gemischt werden dürfen und unter welcher Bezeichnung sie dann auf den Markt gebracht werden können.

Der Weinbau wird in Deutschland ständig überwacht. Winzer und Keilereien müssen anmelden, welche Rebsorten sie anbauen und zu welchen Produkten sie verarbeitet werden.

In der allgemeinen Annahme hat sich inzwischen ein Bild eingeschlichen, eine Cuvée oder ein Verschnitt sei grundsätzlich minderwertig. Das stimmt so nicht. Einige der besten Weine Deutschlands und der ganzen Welt sind Cuvées.

In der Vergangenheit gab es Skandale, in deren Verlauf herauskam, dass Weinerzeuger Weine „gepanscht“ haben. Das bedeutet, dass unzulässige Mischungen hergestellt wurden. Statt den Verschnitt ordnungsgemäß anzumelden, haben die Kellereien heimlich gemischt. Minderwertige Weine wurden mit hochwertigen verschnitten und falsch deklariert auf den Markt gebracht. Doch das hat mit einer echten Cuvée nichts zu tun und ist eine Ausnahme.

Die Schaumwein Cuvées

Im Bereich der industriellen Schaumwein- und Sekterzeugung ist die Cuvée normal. Große Marken wie Rotkäppchen, Faber, Deinhard und viele weitere sind Verschnitte diverser Weine.

Um eine immer gleich bleibende Qualität und den gleichen Geschmack zu erreichen ist das sogar notwendig. Die Kellermeister müssen immer wieder Weine kombinieren, von denen nachher dasselbe Ergebnis zu erwarten ist. Im Grunde ist diese Art der Cuvée-Herstellung eine große Kunst.

Bei Jahrgangsweinen sind Unterschiede im Geschmack möglich. Je nachdem wie eine Anbausaison verlief (Intensität des Sonnenscheins, Einflüsse durch Regen, Länge der Vegetationsperiode) können Weine der gleichen Rebsorte und der gleichen Anbaufläche von Jahr zu Jahr deutlich verschieden ausfallen.

Kleinere und private Kellereien stellen auch in Deutschland Jahrgangs Sekt, Qualitätssekt und rebsortenreinen Sekt her.

Die Bedeutung der Cuvée in Frankreich

Was bei uns in Deutschland eine Cuvée ist, heißt in Frankreich grundsätzlich „Assemblage“ (zu dt. „Sammlung“ oder „Collage“).

Unter dem Wort Cuvée verstehen unsere französischen Nachbarn etwas ganz anderes.

In der Weinerzeugung werden damit Weine bezeichnet, die aus dem Gärbehälter abgefüllt werden. Das sind bis auf die Weine, die im Fass bleiben, also alle.

Eine Cuvée kann in Frankreich ein sortenreiner Wein als auch ein Verschnitt sein. Gelegentlich finden sich die Bezeichnungen „Grand Cuvée“ oder „Cuvée Prestige“ für besonders hochwertige Weine eines Erzeugers.

In der Champagne ist die Cuvée wieder etwas ganz anders. Sie bezeichnet den aus der ersten Pressung gewonnenen Traubenmost.

Die berühmtesten Cuvées der Welt

Etliche der bekanntesten Weinsorten dieser Welt sind Verschnitte:

  • Bordeaux Weine werden aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot hergestellt.
  • Chianti ist immer ein Verschnitt aus Sangiovese, Cannaiolo und Malvasia.
  • Der spanische Rioja besteht aus den Rebsorten Tempranillo, Grenache, und Mazuelo.
  • Auch Champagner ist selten sortenrein. Gemischt werden die Weine Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir.
Was bedeutet „Sommelier“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Ein Sommelier ist eine Person, die ein Experte für guten Wein ist und dafür verantwortlich ist, ihn den Kunden zu servieren. Das Wort „Sommelier“ ist französischer Herkunft. Ursprünglich war es die Aufgabe eines Sommeliers Könige zu bedienen.

Moderne Sommeliers bieten ihre Dienste in guten Restaurants an. Ein Sommelier sollte detaillierte Informationen über den Wein kennen, einschließlich der Arten von Trauben, aus denen ein bestimmter Wein hergestellt wurde, in welcher Region die Trauben angebaut wurden, die Weinberge, in denen die Trauben angebaut wurden, der Bewertung eines Weins und der Jahrgänge verschiedener Weine.

Der Sommelier ist ein Weinexperte und kann detailiert Auskunft geben.

Wortherkunft: Woher stammt das Wort Sommelier?

Das französische Wort „Sommelier“ hat eine lateinische Etymologie und stammt aus Frankreich. Das lateinische Wort „sagma“ bedeutet Tasche. „Sagma“ meint die Tasche, die an Ochsen, Pferden und anderen Lasttieren festgeschnallt war, um Dinge zu transportieren. Auf Französisch wurde das Wort zu „somme“: Die Leute, die diese Tiere beaufsichtigten, waren als Sommeliers bekannt. Häufig war die Fracht, die die Tiere trugen, Wein.

Was macht ein Sommelier? Bedeutung, Definition, Erklärung

Neben dem Servieren von Wein hat ein Sommelier mehrere Aufgaben. Diese Aufgaben umfassen:

  • Weinkarten für das Restaurant erstellen
  • Wissen, welcher Wein am besten zu verschiedenen Lebensmitteln passt
  • Den Wein pflegen und bestellen
  • Schulung anderer Mitarbeiter über die Grundkenntnisse von Weinen
  • Arbeiten Sie mit dem Küchenteam zusammen, um neue Paarungsoptionen zu erstellen

Eine wichtige Rolle des Sommeliers ist die Ausarbeitung eines geeigneten Weinvorschlags für eine Vielzahl unterschiedlicher Geschmacks- und Budgetpräferenzen. Ein gut ausgebildeter Sommelier kann eine Reihe verschiedener Optionen anbieten, basierend auf einer genauen Kenntnis der Weinregionen, des Terroirs und der Rebsorten.

In einigen Restaurants übernimmt der Sommelier die Überwachung aller Biere, Spirituosen, alkoholfreien Getränke, Cocktails oder Mineralwässer, die den Kunden (zusätzlich zu Wein) zur Verfügung stehen. In anderen Restaurants sind diese Rollen jedoch getrennt. Ein Cicerone zum Beispiel ist ein spezialisierter Biersommelier.

Viele Sommeliers reisen um die ganze Welt, um neue Weine zu probieren und an Essens- und Weinkongressen teilzunehmen. Ein guter Weinexperte kennt alle aktuellen Trends in der Lebensmittel- und Weinindustrie. Er oder sie hilft den Kunden auch dabei, sich bei der Verkostung von Weinen wohl zu fühlen, und hilft ihnen bei der Auswahl eines köstlichen Weins in ihrer Preisklasse. Sommeliers können auch durch die Meinungen ihrer Kunden mehr über Wein erfahren.

Kurz gesagt, ein guter Sommelier kann das kulinarische Erlebnis des Kunden unvergesslich machen, indem er Weine vorschlägt, die den Geschmack des Essens verbessern.

Wo arbeitet ein Sommelier?

Obwohl viele Sommeliers in gehobenen Restaurants arbeiten, gibt es viele andere Orte und Möglichkeiten, wie er / sie auch sein / ihr Geld verdienen kann. Diese schließen ein:

  • Arbeiten in Casinos oder Touristenattraktionen
  • Sie besitzen einen eigenen Weinladen
  • Leitung von Schulungen für Weingüter oder Restaurants
  • Organisation und Durchführung von Weintouren
  • Unterrichten über erlesene Weine

Bedeutung: Die moderne Sommelier

Das Arbeitsumfeld eines modernen Sommeliers ist nicht nur auf die Weine beschränkt. Je nach Restaurant werden sie wahrscheinlich eine umfassendere Rolle übernehmen. Dazu gehören die Entwicklung von Weinkarten für mehrere Restaurants, die Verwaltung von Personalschulungen und die Zusammenarbeit mit Köchen bei der Entwicklung neuer Gerichte, die den Wein ergänzen, oder umgekehrt. In erster Linie ist es wichtig, dass ein Sommelier ein tiefes Wissen über Wein hat – manchmal auch über Bier und Spirituosen – und wie jedes Getränk im Einklang mit Lebensmitteln funktioniert.

Der wachsende Einfluss von Sommeliers

In den letzten zehn Jahren hat die wachsende Reichweite von Social Media den sozialen Einfluss von Sommeliers erheblich erweitert. Vor einer Generation war ein Sommelier einfach ein Weinkenner. Heute haben die berühmtesten Sommeliers der Welt fast die gleiche Reichweite und das gleiche Gütesiegel wie die berühmtesten Starköche der Welt. Diese Sommeliers können beeinflussen, welche Weinregionen als nächstes in Erscheinung treten oder welche Rebsorten in einem bestimmten Jahr „im Trend“ liegen.

Siehe auch: Was bedeutet „Connaisseur“?

Bedeutung: Welche Sommelier-Arten gibt es?

Verschiedene Experten benutzen den Ausdruck „Sommelier“ als Auszeichnung für ihre Profession und ihr Wissen.

  • Experten für Fleisch oder Metzgermeister nennen sich teils auch „Fleisch-Sommelier“ (Fleischsommelier).
  • Experten für Öl nennen sich teils auch „Öl-Sommelier“ (Ölsommelier).
  • Experten für Brot nennen sich auch „Brot-Sommelier“ (Brotsommelier).
  • Experten für Wasser nennen sich auch „Wasser-Sommelier“ (Wassersommelier).
  • Experten für Nüße nennen sich teils auch „Nuß-Sommelier“ (Nußsommelier).
  • Experten für Käse nennen sich teils auch „Käse-Sommelier“ (Käsesommelier).
  • Experten für Tee nennen sich teils auch „Tee-Sommelier“ (Teesommelier).
  • Experten für Kaffee nennen sich teils auch „Kaffee-Sommelier“ (Kaffeesommelier).
  • Experten für Fisch nennen sich teils auch „Fisch-Sommelier“ (Fischsommelier).
  • Experten für Gewürze nennen sich teils auch „Gewürze-Sommelier“ (Gewürzesommelier).
  • Experten für glutenfreie Ernährung nennen teils auch „Glutenfrei-Sommelier“.
  • Experten für Hamburger nennen sich teils auch „Burger-Sommelier“ (Burgersommelier).
Was bedeutet „Bismillah“ auf deutsch? Wann wird es gesagt? Bedeutung, Erklärung


Bismillah ist ein Ausdruck, die nicht nur in der muslimischen Welt benutzt wird. Auch in Europa und Deutschland wird sie manchmal benutzt, vor allem von Menschen mit Migrationshintergrund aus islamischen Ländern. Doch was bedeutet dieser Ausdruck genau – und wann wird er verwendet?

Bedeutung von Bismillah auf deutsch

Bismillah kommt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie: „Im Namen Gottes“. Allah ist das arabische und muslimische Wort für Gott. Bismillah wird auch als Basmala oder Bism Allah geschrieben, und traditionell in einer reich verzierten Kalligrafie zu Papier gebracht. Bismillah wird häufig im Alltag verwendet. Der Ursprung dieses Wortes ist im Koran – der heiligen Schrift des Islam – zu finden.

Bismillah im Koran und im Alltag

Vor (fast) jeder Sure des Koran steht die folgende Formel: „bismi ʾllāhi ʾr-raḥmāni ʾr-raḥīmi“. Auf deutsch bedeutet dies so viel wie „Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes“. Als Nomen bezeichnet Basmala die vollständige Version der oben genannten Formel. Die Verwendung der Kurzfassung dieser Formel – also des Wortes Basmala – ist im Islam in verschiedenen Situationen vorgeschrieben. Dazu zählen unter anderem das Schlachten von Tieren, religiöse Vorträge und Reden sowie Briefe. Im Koran steht geschrieben:

„Und esst kein Fleisch, worüber (beim Schlachten) der Name Gottes nicht ausgesprochen worden ist! Das ist Frevel.“

Auch in anderen Situationen sagen Muslime Bismillah – z. B. vor dem Antritt einer langen und wichtigen Reise, vor dem Essen (so wie Christen vielleicht ein kurzes Tischgebet sprechen), bei dem Betreten einer Moschee oder auch bei dem ehelichen Geschlechtsverkehr. In diesen Situationen ist es aber laut islamischen Recht nicht verpflichtend, Bismillah zu sagen.

Bismillah kann auch im nicht-religiösen Rahmen verwendet werden. In Deutschland hört man oft und gerade bei Jugendlichen der Audruck: „Bismillah ich schwöre“, was auf deutsch so viel wie „Ich schwöre es im Namen Gottes“ bedeuten würde.

Muslime glauben übrigens, dass die Basmala bereits vor der Entstehung des Koran existierte. Im populären Volksglauben, besonders in den beliebten Prophetenlegenden, wird angenommen, dass das Wort Basmala unter anderem auf den Flügeln des Erzengels Gabriel und auf der Zug Jesu geschrieben stand. Muslime verehren nämlich auch Gabriel, Jesus und andere biblische Figuren wie Noah, Adam und Abraham.

Die Basmala kommt auch in den Verfassungen vieler mehrheitlich muslimischer Länder vor, so z. B. in den Verfassungen von Afghanistan, Pakistan, Libyen, dem Irak und dem Iran. Ähnlich wir im Koran die Basmala am Anfang der allermeisten Suren steht, ist sie in den Verfassungen der eben genannten Ländern meist am Anfang der Präambel zu finden.

Weitere islamisch-arabische Redewendungen

Neben Bismillah gibt es auch weitere weit verbreitete Redewendungen, die ihren Ursprung im Koran haben. Man hört sie aber auch im Alltag, sowohl in der arabischen Welt als auch in Europa oder Amerika. Drei der bekanntesten arabischen bzw. islamischen Redewendungen sind folgende:

Inshallah: Auf deutsch: „So Gott will.“ Dieser Ausdruck ist sehr stark verbreitet und wird von Muslimen und arabisch sprechenden Christen immer dann benutzt, wenn man über Zukunftspläne spricht.

Subhanallah: Auf deutsch in etwa: „Erhaben ist Gott.“ Damit wird die Perfektion Gottes ausgedrückt. Man wiederholt diesen Begriff mehrmals im Rahmen des Dhikr, einer spirituellen Übung, die zur Vergegenwärtigung Gottes führen soll.

Mashallah Auf deutsch: „Was Gott will.“ Man benutzt diesen Ausdruck, um seine Ergebenheit an Gott auszudrücken, aber auch, wenn man etwas Verwunderndes oder besonders Schönes sieht oder hört.

sowie: Hamdullah

Was bedeutet Gova / Gowa? Bedeutung auf deutsch, Übersetzung, Erklärung


„Gova“ bedeutet so viel wie Kumpel, Buddy, Bro oder Bruder. „Gova“ ist eine freundliche Bezeichnung. Sie steht für Sympathie.

Eine weitere Form von „Gova“ ist „Govale“.

Der Plural von „Gova“ ist „Govas“.

„Oh Gova“ – Bobby Vandamme

„Oh Gova“ ist ein Lied von Bobby Vandamme. Es wurde am 14. August 2020 veröffentlicht. Das Lied erzielte wenige hunderttausend Aufrufe.

Der Refrain ist: „Oh Gova – Ich bin am fliegen.“

Im Lied nennt Bobby Vandamme sich selbst „der Gova“.

Bobby Vandamme kommt aus Berlin.

Das Lied „Oh Gova“ wurde im YouTube-Kanal „BangerChannel“ veröffentlicht.

Siehe auch: zu wyld

Weitere Bedeutung von Gova

In der Plansprache Lidepla bedeutet „Gova“ Rind. Ein Stier wird „Govo“ bzw. „Man-Gova“ genannt.

Wo der Ausdruck „Gova“ genau herkommt, ist unbekannt.

Der Ausdruck „gova“ ist in der spanischen, französischen und griechischen Sprache verbreitet.

„Gova“ ist eine Abkürzung für „Grundorganisation der Vereinten Arbeit“.

„Gova“ ist der Name einer Stadt in Italien. „Gowa“ ist der Name eines Dorfes in Indien.

„Gova“ ist auch ein Nachname. Sabine Gova war eine bekannte deutsche Kunsthistorikerin. Sie lebte vom 6. Mai 1901 bis 23. März 2000.

Weitere Bedeutung von Gowa

Auch in der Variante mit „w“ ist der Ausdruck „Gowa“ verbreitet. „Gowa“ ist der Name eines Bezirks in Indonesien. „Gowa“ ist der Name eines ehemaligen Königreiches, dass sich im Osten von Indonesien befand. „Gowa“ ist auch ein Nachname. (Henry Gowa war ein deutscher Maler und Bühnenbildner. Er lebte vom 25. Mai 1902 bis zum 23. Mai 1990.)

Bei Google Trends zeigt sich, dass beide Begriffe „Gova“ und „Gowa“ schon lange in Deutschland verbreitet sind und immer wieder Suchnachfragen verursachen. Es zeigt sich, dass „Gova“ öfter gesucht wird als „Gowa“. Die Anlässe und Motive für diese Suchanfragen sind unklar, weswegen nur festgestellt werden kann, dass diese Suchanfragen existieren. Auch wird die Höhe nur relativ dargestellt, so dass nie absolut ermittelt werden kann, wie oft nach „Gowa“ oder „Gova“ gesucht. (Auch ist z.B. unklar wie viele Suchnachfragen eigentlich „Goa“ meinten, sich aber vertippten.)

Was bedeutet „Punani“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Definition


„Punani“ ist eine vulgäre hawaiianische Slang-Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil.

Andere Schreibweisen von „Punani“ sind „Punany“, „Punaany“ und „Poonani“.

Was heißt „Punani“ auf deutsch? Übersetzung

Wortwörtlich auf deutsch übersetzt, bedeutet Punani: „himmlische Blume“ oder „prächtige Blume“.

Das hawaiianische Wort „Punani“ setzt sich aus den Worten „Pua“ und „Nani“ zusammen. „Pua“ bedeutet „Blüte“ oder „Blume“. „Nani“ bedeutet „himmlisch“, „schön“, „herrlich“ oder „prächtig“.

In der hawaiianischen Sprache im 20. Jahrhundert war „Punani“ ein beliebter Name für Frauen, da er eben „himmlische Blume“ bedeutet.

US-amerikanische Rapper verbreiteten im 21. Jahrhundert eine andere Bedeutung von „Punani“. Sie verwenden den Ausdruck „Punani“ als Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil. (Siehe auch: Taki Taki)

In der jamaikanischen-kreolischen Sprache existiert das Wort „Punani“ als vulgäre Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil in Schreibweise „Punaany“ ebenfalls.

Es ist daher unklar, ob US-amerikanische Rapper die Bedeutung des hawaiianischen Wortes geändert oder den Begriff aus der jamaikanischen Sprache übernommen haben.

Was bedeutet „Punani Tsunami“? Bedeutung, Übersetzung

Das Begriffspaar „Punani Tsunami“ entstand, durch den Gebrauch US-amerikanischer Rapper des Wortes „Punani“.

„Punani Tsunami“ hat folgende Bedeutungen:

  • Wenn viele Frauen an einem Ort sind, kann von „Punani Tsunami“ gesprochen werden.
  • „Punani Tsunami“ ist eine Bezeichnung für die weibliche Ejakulation.

Punani – 6IX9INE

„Punani“ ist ein Lied vom US-amerikanischen Rapper 6IX9INE. Das Lied wurde am 2. August 2020 veröffentlicht.

Im Lied rappt 6IX9INE in vulgärer Sprache über seine Lust und Beischlaf.

„Punani“ ist die vierte veröffentlichte Single seit 6IX9INE aus dem Gefängnis im April 2020 entlassen wurde.

Das auf veröffentlichte Video zu „Punani“ erhielt innerhalb von zwei Tagen mehr als 40 Millionen Aufrufe.

Weitere Bedeutung von Punani

„Punani“ heißen Lieder von verschiedenen Rappern und Hip-Hop-Künstlern:

  • „Punani“ von Kyze
  • „Benz Punani“ von Vybz Kartel
  • „Superstar Punani“ von Sublime
  • „Punani Power“ von Ebow
  • „Punani“ von Bitsu
  • „Tightest Punani von Vybz Kartel
  • „Punani“ von Irma Ilic

„Punani“ ist ein Ort auf Sri Lanka. „Punani“ liegt in der Ostprovinz im Distrikt Batticaloa.

In der estnischen Sprache bedeutet Punani „rot“.

„Punani“ ist der Name einer Berliner DJane.

Was bedeutet „Coño“ (Cono)? Bedeutung, Übersetzung auf deutsch, Definition, Erklärung


„Coño“ ist ein spanisches Wort, dass viele Bedeutungen hat und im Alltag verwendet wird. In Deutschland ist es vor allem als Liedtitel bekannt. Doch, was bedeutet „Coño“ auf deutsch? Hier erfährst du es:

Was heißt Coño auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung, Cono

„Coño“ ist eine vulgäre Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil. (Wir übersetzen das Wort hier nicht, da Kinder mitlesen und es beim Wort „Coño“ nicht um diese Bedeutung geht. Daher bitte weiter lesen.) In diesem Sinn wird in der spanischen Sprache jedoch kaum gebraucht.

Sinngemäß übersetzt, bedeutet „Coño“ so viel wie das deutsche Allzweckwort „Scheiße“ oder das englisch Allzweckwort mit einem „F“, einem „u“ und einem „ck“. In diesem Sinn ist „Coño“ eine Interjektion, also ein Ausruf. („Coño“ kann aber auch mit „Verdammt“ (engl. „damn“) übersetzt werden.)

Das Wort „Coño“ ist nicht zwangsläufig ein schlechtes Wort, sondern wird in der spanischen Alltagssprache verwendet. Jedoch würde „Coño“ in einem offiziellen Brief nicht verwendet werden.

Spanier oder spanisch-sprechende Menschen drücken mit „Coño“ Verwunderung, Erstaunen und Ärger aus. Beispiele:

  • „Coño“ dient als Aufforderung in Ruhe gelassen zu werden. In dem Sinne kann „Coño“ mit „Lass den Scheiß?“ übersetzt werden. Die bestimmende Emotion ist hier Verärgerung.
  • Mit „Coño“ wird Wut und Ärger ausgedrückt. Ein deutsches sinngemäßes Äquivalent ist „Was soll der Scheiß?“
  • Mit „Coño“ kann aber auch Angst ausgedrückt werden. Zum Beispiel, die Angst, dass etwas schlechtes passiert. Beispiel: „Ich hab keinen Bock auf den Scheiß.“
  • Mit „Coño“ wird ausgedrückt, dass jemand genug von etwas hat. In diesem Sinne bedeutet „Coño“ so viel wie „Die Schnauze voll haben“.
  • „Coño“ dient aber auch dazu, Freude, Belustigung und Unterhaltung auszudrücken. Beispiel: „Was für ein Quatsch.“

„Coño“ ist besonders in Spanien und im spanisch-sprechenden Mittelamerika (in der oben beschriebenen Bedeutung) verbreitet. Auf den Philippinen ist „Coño“ eine abwertende Bezeichnung Menschen, die in Gated Communities leben. Ursprünglich war „Coño“ eine Bezeichnung für Spanier.

Wenn du nicht vertraut bist mit dem Gebrauch des Wortes „Coño“, dann verzichte lieber darauf. Frag im Zweifelsfall Muttersprachler, bevor du irgendjemanden beleidigst.

Siehe ach:

Coño: Puri, Jhorrmountain und Adje (Bedeutung auf deutsch, Übersetzung)

Das Lied „Coño“ von Puri, Jhorrmountain und Adje wurde am 9. Dezember 2017 veröffentlicht. Der Jason-Deruo-Remix wurde am 3. Juli 2020 veröffentlicht.

Das Lied und das Wort „Coño“ wurden in Deutschland unter anderem durch die App TikTok bekannter. Im Juni 2020 stiegen die Suchanfragen nach „Coño“ bei Google-Deutschland. (Quelle: Google Trends)

Weitere Bedeutung von Cono

„Cono“ ist ein Vorname.

„Cono Island“ ist ein Insel in der Antarktis.

„San Cono“ ist eine Stadt auf Sizilien, Italien.

Was bedeutet Jibrail & Iblis? Wortbedeutung, Definition, Wortherkunft, Erklärung


„Jibrail & Iblis“ ist das erste Soloablum des Rappers Samra. Es wurde am 17. April 2020 beim Label Universal veröffentlicht.

Der neunte Track des Albums „Jibrail & Iblis“ heißt wie das Album selbst.

Was bedeutet „Jibrail & Iblis“? Wortbedeutung, Definition

Was bedeutet Jibrail? Bedeutung, Definition

„Jibrail“ ist der arabische Name des Erzengel Gabriels. (arabisch: جبريل) Gabriel ist ein Engel Gottes. Der Engel Gabriel spielt im Christentum und im Islam eine wichtige Rolle. Im Christentum ist Gabriel der Bote Gottes. Er erklärt die Visionen. Im Islam überbringt Gabriel dem Propheten Mohammed die Offenbarungen.

Der arabische Name Gabriels wird statt „Jibrail“ auch „Gibril“ oder „Jibril“ geschrieben.

Was bedeutet Ibilis? Bedeutung, Definition

„Iblis“ ist im Koran des Teufels bzw. der Name einer Teufelsähnlichen Gestalt. Das arabische Wort „Iblis“ bedeutet übersetzt auf deutsch „Teufel“ bzw. „Enttäuscher“ und „der Enttäuschte“. (Arabisch: إبليس)

Im Koran ist der Iblis der Feind der Menschen und der Dschinn (Dschinn = Geistwesen). Der Iblis ist nicht der Feind Gottes. Dies ist ein wichtiger Unterschied zum christlichen Teufel, dem Satan. Denn der Satan ist nicht nur Feind der Menschen, sondern auch Feind Gottes.

Fazit:

Einfach auf deutsch übersetzt, bedeutet „Jibrail & Iblis“: „Engel und Teufel“. „Jibrail“ symbolisiert das Gute. „Ibilis“ steht für das Böse.

Siehe auch:

Was bedeutet „Jibrail & Iblis“? Samra

Samra thematisiert mit „Jibrail & Iblis“ die Polarität zwischen Engel und Teufel, also die Polarität zwischen Gut und Böse, zwischen Hölle und Paradies, zwischen Licht und Schatten, zwischen Stärke und Schwäche, zwischen Hilflosigkeit und Mächtigkeit, zwischen Abhängigkeit und Freiheit, und zwischen Wahnsinn und Genie.

Im Lied „Jibrail & Iblis“ rappt Samra über seine Zwiespalte, seine Uneinigkeiten und sein Hadern. Auf der einen Seite ist Samra sehr erfolgreich, auf der anderen Seiten hat er Selbstzweifel und hinterfragt seinen Konsum von Zigaretten und anderem. Er fragt nach dem Sinn seines Lebens im Hinblick auf Fans, Erfolg und seine Probleme.

Er rappt unter anderem „Dunja scheinbar auf Lebensdauer“. „Dunja“ ist arabisch und bedeutet „Welt“. Damit ist das Diesseits gemeint. Dies kann in Verbindung mit „Immer wieder Regenschauer“ so interpretiert werden, dass das Leben im Diesseits einer Prüfung oder Strafe gleicht.

Samra gibt auch zu, dass der Teufel weiß, dass er leicht zu verführen ist. (Anmerkung der Redaktion: Dies kann als Eingeständnis von Schwäche oder Hilfosigkeit gewertet werden.)

Samra rappt über Geld und Reichtum. Er rappt, aber auch darüber, dass Leben ohne Zigaretten für ihn keinen Sinn ergibt.

Weiteres über Samra:

Samra fiel in der Vergangenheit teils solo, teils in Zusammenarbeit mit anderen Rappern unter anderem durch folgendene Hits auf:

Was der Name „Samra“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier.

Was bedeutet AYAYA? Bedeutung, Definiton, Twitch-Emote, Meme


„Ayaya“ ist ein Twitch-Emote und Meme.

Ursprung, Geschichte: Ayaya

„Ayaya“ stammt aus dem Anime „Kin-iro Mosaic“ (Kin-iro Mosaic).

In dem Anime nennt Karen Kujo die Figur Aya missverständlicherweise „Ayaya“. Obwohl Aya die falsche Aussprache moniert, wiederholt Karen Kujo diese mit großer Freude. So wird „Ayaya“ der neue Spitzname von Aya. (In der dritten Folge der ersten Staffel „What Kind of Friends Will I Make?“ fand die Szene statt. Die Folge wurde am 20. Juli 2013 veröffentlicht.)

Die Anime-Fangemeinde nahm die Szene mit großer Unterhaltung auf, amüsierte sich darüber und produzierte Parodien und Meme. Fans produzierten auch Musik-Videos, die auf der Anime-Szene basieren. Verschiedene Ayaya-Videos haben auf YouTube mehrere Millionen Aufrufe.

Im Jahr 2017 wurde „Ayaya“ zu einem Twitch-Emote. Am 19. Februar 2017 wurde Ayaya von FoveVever als Emote bei FrankerFaceZ hochgeladen. Seit dem steigt die Popularität von „Ayaya“.

Bei Google Trends sich zeigt, dass „Ayaya“ seit 2018 an Popularität gewinnt. Doch vorher war „Ayaya“ als Suchbegriff nicht unbekannt. Jedoch ist es nachträglich nicht möglich, zu erkenen, was Suchenden suchten als sie nach „Ayaya“ bei Google suchen. (Ayaya ist z.B. der Spitzname einer japanischen Sängerin.)

Weitere Twitch-Emotes: KEKW, LULW, Kappa, Poggers, Pepega, PogChamp, MonkaS, OMEGALUL, LOL/LUL

Über Ayaya

Die Aussprache „Ayaya“ entstand durch einen Fehler. Denn eigentlich nannte Aya sich selbst „Aya-ya“ (Bitte mit Pause aussprechen: Aya — Ya) „-Ya“ ist ein japanisches Wort. Die zweit Worte Aya und Ya können schnell als ein Wort verstanden werden. So entstand „Ayaya“.

(Hinweis der Redaktion: Die BedeutungOnline.de- Redaktion ist dem Japanischen noch nicht mächtig und kann daher die genaue Bedeutung von „-Ya“ nicht erklären. Falls du lieber Leser mehr weißt, schreib doch einen Kommentar.)

Bedeutung: Ayaya (Twitch-Emote, Meme)

Auf Twitch wird das Ayaya-Emote verwendet, wenn Animes, Manga oder Japan thematisiert werden. (Siehe auch: Weeb)

Es dient zum Ausdruck von Fröhlichkeit und Heiterkeit. Auch die Szene im Anime hatte sehr positive Stimmung. Beim Verwenden des Ayaya-Emote zeigen Chat-Schreiber, dass sie das Ayaya-Emote kennen und eine Beziehung zur Anime-, Manga- oder japanischen Kultur haben.

Weitere Bedeutung von Ayaya

„Ayaya“ ist der Spitzname der japanischen Sängerin und Schauspielerin Aya Matsuura.

Was heißt „اعدام نکنید“ / „اعدام_نکنید“auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„اعدام نکنید“ ist persisch und bedeutet auf deutsch „Nicht hinrichten“.

„اعدام“ bedeutet auf deutsch: Ausführung, Hinrichtung, Durchführung.

„نکنید“ bedeutet auf deutsch: „Nicht“ bzw. „Nicht tun“ bzw. „Tu es nicht“.

Was heißt „اعدام نکنید“ / „اعدام_نکنید“auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„اعدام نکنید“ verbreitete sich als Hashtag اعدام_نکنید# Mitte Juli 2020 auf Twitter. In den Medien und auf Twitter verbreitete sich die Nachricht, dass das iranische Regime im November 2019 protestierende Menschen exekutiert haben soll. Es wurde bekannt, dass die Exekution weiterer Personen geplant sein soll. Auf Twitter wurde die Nachricht verbreitet, dass Saeid Tamjidi, Mohammad Rajabi und Amirhossein Moradi im Iran zum Tode verurteilt wurden. Die iranische Justiz hat sie wegen ihrer Teilnahme an Protesten im Jahr 2019 zum Tode verurteilt.

Twitter-Nutzer verbreiteten die Forderung, dass diese drei Personen nicht hingerichtet werden sollen unter dem Hashtag اعدام_نکنید#. Außerdem forderten (internationale) Twitter-Nutzer, dass Amesty International und westliche Staaten intervenieren sollen. Auf den weltweiten Twitter-Trends kam der Hashtag auf Platz 1.

Weitere verwendete Hashtags waren:

  • #DoNotExecute
  • #Nichthinrichten
  • #NoToExecution
  • #StopExecutionsInIran
  • #StopExecutionOfIranianProtestors
Ronin von Bushido: Lied, Bedeutung, Inhalt


Das Lied „Ronin“ von Bushido wurde am 20. September 2019 um 0 Uhr veröffentlicht. Weniger als 24 Stunden nach Release hatte das YouTube-Video zum Lied bereits über 2 Millionen Aufrufe. In den YouTube-Trends war das Video schon kurze Zeit nach Release auf Platz 1, sowohl in der Kategorie Musik als auch genreübergreifend.

Was bedeutet Ronin auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung

Ronin ist ein japanischer Begriff für einen herrenlosen Samurai. Im Japanischen wird der Begriff mit den Zeichen für „Welle“ und „Mensch“ geschrieben. Die übertragene Bedeutung ist „umherwandernde Person“. Hatte ein Samurai in der Feudalzeit seinen Herren verloren, dann wurde er als Ronin bezeichnet. Herrenlos konnten Ronin auf verschiedenen Weisen werden. Zum Beispiel konnte ihr Herr sterben oder der Samurai wurde auf Grund von fehlerhaftem Verhalten seines Amtes enthoben. In gewisser Weise nimmt der Titel des Liedes somit Bezug auf den Künstlernamen „Bushido“.

Ronin von Bushido: Inhalt und Bedeutung

Ronin ist die erste Single aus Bushidos Album „Carlo Cokxxx Nutten 4″(CCN4).

Im Song „Ronin“ rechnet Bushido mit seinen Hatern und mit dem deutschen Rapper Fler ab. Des Öfteren erwähnt Bushido einen Livestream, was sich auf die Instagram-Livestreams von Fler beziehen könnte, in denen er gerne gegen Bushido austeilt. Animus dagegen hat seinen ehemaligen Kollegen Manuellsen auf dem Kieker. Damit ist es aber nicht getan, denn im Song kriegt die ganze deutsche Rapszene zu hören, dass sie ohne Bushido (und seinen Kollegen Animus) ein „Haufen Sch***e“ sei.

Gleich zu Beginn rappt Bushido von einem Streit, den es zu klären gilt. Seine Antwort darauf ist „Doch ich mach‘ aus Beef Gold, als ob ich Nusret wär“. Damit macht er klar, dass er kein Interesse an einer Klärung hat und nimmt Bezug auf den weltweit berühmten Koch Nusret Gökçe, der im Internet größtenteils als „Salt Bae“ bekannt ist. (Siehe: Was bedeutet salty?) Bushido will mit seinem neuen Song klarstellen, dass die deutsche Rapszene in seiner Hand ist. Auch in der zweiten Strophe heißt es „Werd‘ mich nicht vertragen, denn für mich ist das Prinzipsache“. Bushido ist keinesfalls auf eine Versöhnung aus, sondern vielmehr an einer Abrechnung interessiert.

Das Video zum Song beginnt mit dem Bild eines Sarges. Wenige Szenen später hockt Bushido auf eben diesem Sarg. Er befindet sich in einer Art stillgelegten Lagerhalle. In Zwischensequenzen wird immer wieder das asiatische Nachtleben gezeigt. Außerdem taucht wiederholt ein korpulenter Mann mit nacktem Oberkörper auf, der gebratene Insekten und Skorpione verspeist. Das Video ist düster und jede Szene spielt entweder bei Nacht oder in einer Art verlassenen Lagerhalle. In der letzten Szene wird erneut Bushido gezeigt, der gegen den Sarg gelehnt in Halle steht. Produziert und gefilmt wurde das Video von Orkan Çe und Sergen Isici.

Was bedeutet Bayram auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung


„Bayram“ ist ein türkisches Wort und bedeutet sinngemäß auf deutsch „Fest“ oder „Feiertag“. Als Bayram werden religiöse und staatliche Feiertage bezeichnet.

Bayram: Religiöse Feiertage in der Türkei

  • Ramazan Bayramı (Fest des Fastenbrechens als Abschluss des Ramadan; wird auch „Şeker Bayramı“ und im deutschen „Zuckerfest“ genannt; Siehe auch: Eid Mubarak)
  • Kurban Bayramı (Opferfest)
  • Hamursuz  bayramı (Pessach; jüdischer Feiertag)
  • Paskalya Bayramı (Ostern; gewöhnlich wird Ostern in der Türkei „paskalya yortusu“ genannt. Doch einige Türken bezeichnen das Fest auch als „Paskalya Bayramı“)

Die wichtigsten Feste im Islam sind „Ramazan Bayram“ und „Kurban Bayram“. Die arabische Bezeichnung für „Kurban Bayram“ ist „Eid ul Adha“. Auf deutsch wird vom „Opferfest“ gesprochen. Der arabische Name für „Ramazan Bayram“ ist „Eid al-Fitr“. Auf deutsch wird hier vom „Zuckerfest“ und „Fest des Fastenbrechens“ gesprochen.

Ramazan Bayram beginnt am 1. Şevval (Schauwāl, Shawwal) im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan. Kurban Bayram, das Opferfest, findet vom 8. bis 13. Tag im zwölften Monat des islamischen Kalenders statt. Dieser Monat heißt „Dhū l-Hiddscha“. An vier Tagen wird das Opferfest gefeiert.

Übrigens: Das Wort „Kurban“ bedeutet auf deutsch „Opfer“.

Glückwünsche: Zum Bayram gratulieren

Wer zum „Ramazan Bayram“ und „Kurban Bayram“ gratulieren möchte, kann folgende Worte sagen:

  • Bayramınız mübarek olsun (deutsch: Möge dein Bayram gesegnet sein)
  • İyi bayramlar (deutsch: Frohes Fest / schöne Feiertage)
  • Eid Mubarak (deutsch: Frohes Fest)

„Hepinizin bayramı mubarek olsun“ wird zu einer Gruppe gesagt und bedeutet auf deutsch „Ich wünsche euch allen ein frohes Fest“.

Mischformen wie „Happy Bayram“, „Alles gute zum Bayram“ oder „Froher Bayram“ werden auch gesagt. „Frohes Fest“ und „Gesegnetes Fest“ können ebenso gesagt werden.

Zu nationalen türkischen Feiertagen kann folgendes gewünscht werden:

  • Bayramınız kutlu olsun (deutsch: Frohes Fest)

Bayram: Staatliche Feiertage in der Türkei

  • Yılbaşı Bayramı (Neujahr; wird zu „Yılbaşı“ verkürzt)
  • Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı (Feiertag der Nationalen Souveränität und des Kindes am 23. April)
  • İşçi Bayramı (Tag der Arbeit am 1. Mai)
  • Atatürk´ü Anma, Gençlik ve Spor Bayramı (Feiertag der Jugend, des Sports und an das Gedenken an Atatürk am 19. Mai)
  • Denizcilik ve Kabotaj Bayramı (Feiertag der Küstenschifffahrt am 1. Juli)
  • Zafer Bayramı (Tag des Sieges am 30. August)
  • Cumhuriyet Bayramı (Tag der Republik am 29. Oktober)

Staatliche Feiertage haben in der Türkei ein festes Datum. Religiöse Feiertage werden nach dem islamischen Kalender errechnet und verschieben sich deswegen jedes Jahr.

Das besondere am Tag der Republik („Cumhuriyet Bayramı“) ist, dass dieser um 13. Uhr am 28. Oktober beginnt und 35 Stunden dauert. Der „Tag der Republik“ erinnert an Atatürk, der 1923 die türkische Republik ausgerufen hat.

Weitere Bayram

Diese Bayram sind in der Türkei keine offiziellen Feiertage.

Der Tag der türkischen Sprache findet am 26. September statt. Dieser Tag heißt „Dil Bayrami“.

  • „Weihnachten“ heißt auf türkisch: „Noel Bayramı“
  • „Halloween“ heißt auf türkisch: „Cadılar Bayramı“ (Wortwörtlich bedeutet es „Hexen-Bayram“)

Die albanische und bosnische Schreibweise von „Bayram“ ist „Bajram“. In Albanien und „Bosnien und Herzegowina“ wird das muslimische Zuckerfest und Opferfest gefeiert. Das Zuckerfest wird „Ramazanski bajram“ genannt. DAs Opferfest wird „Kurban-bajram“ genannt.

Weitere Bedeutung von Bayram

„Bayram“ ist auch ein türkischer Vor- und Nachname. Canan Bayram ist eine deutsche Politikern der Partei Bündnis 90 / Die Grünen. Bayram Türkmen ist ein deutscher SPD-Politiker.

„Bayram“ ist ein Lied von Summer Cem feat. Elias. Es wurde am 26. Juli 2019 veröffentlicht.

„Bu Gün Bayram“ ist ein Lied von Barış Manço.

„Bugün Bayram“ ist ein Lied von Mesut Kurtis feat. Maher Zain.

Was bedeutet „No Pasarán“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„No Pasarán!“ ist spanisch und bedeutet auf deutsch: „Sie werden nicht durchkommen!“ – verkürzt zu: „Kein Durchkommen!“

Der Ruf „No Pasarán!“ wird heutzutage von Demonstranten verwendet, die gegen Demonstrationen rechter Parteien und Organisationen demonstrieren. Der Satz „No Pasarán!“ steht unter anderem dafür, dass eine Demonstration rechter Parteien durch Blockaden blockiert bis verhindert werden soll.

Der Schlachtruf „No Pasarán!“ steht für Widerstand und ist eine Aufforderung die Demokratie gegen rechte Parteien und Organisationen zu verteidigen. Unter Linken und Antifaschisten ist der Spruch „No Pasarán!“ verbreitet. In Spanien ist „No Pasarán!“ ein Symbol der spanischen Linken. Auch der Schlachtruf „Alerta Alerta Antifascista“ („Barista Barista Antifascista“) wird oft verwendet.

In den sozialen Medien wird der Hashtag #NoPasaran verwendet.

Woher kommt „No Pasarán“? Wortherkunft, Geschichte, Bedeutung

Der Satz „No Pasarán!“ stammt von der spanischen Kommunistin und Politikerin der Arbeiterbewegung Dolores Ibárruri.

Während des spanischen Bürgerkriegs in den Jahren 1936 bis 1939 unterstützte Dolores Ibárruri die Truppen der spanischen Republik gegen die Truppen des Faschisten und späteren spanischen Diktators Franco.

Als die spanischen Faschisten im Juli 1936 gegen die spanische Republik putschten und die Hauptstadt Madrid erobern wollten, rief Dolores Ibárruri zur Verteidigung der Demokratie und der Hauptstadt auf. In ihrer berühmten Rede verwendete sie die Aufforderung „¡No pasarán!“, welche schnell zum Schlachtruf der spanischen republikanischen Arbeiter, Bauern und Intellektuellen wurde. Mit ihrer „¡No pasarán!“-Rede mobilisierte sie republikanische Truppen und stärkte sie die Moral. Dolores Ibárruri rief mit „¡No pasarán!“ zum Kampf gegen Faschisten und den Faschismus auf.

Die Reden von Dolores Ibárruri wurden über das Radio verbreitet und erreichten so viele Teile der Bevölkerung. Von der „¡No pasarán!“-Rede von Dolores Ibárruri gibt es keine Audio-Aufzeichnung.

Die „¡No pasarán!“-Rede endete mit „¡No pasarán!“. In den Sätzen woher, sagte Dolores Ibárruri, dass die kommunistische Partei Arbeiter, Bauern und Intellektuelle zum Kampf gegen Feinde der Republik und Feinde der Freiheit ruft. Ihre Rede endete mit: „Es lebe die Volksfront! Es lebe die Einheit aller Antifaschisten! Es lebe die Republik des Volkes! Die Faschisten werden nicht durchkommen! No pasarán!

Über Dolores Ibárruri und No Pasarán

Zum Zeitpunkt der Rede war Dolores Ibárruri Abgeordnete der Kommunistischen Partei Asturiens im spanischen Abgeordnetenhaus „Cortes Generales“. 1933 wurde in das Abgeordnetenhaus gewählt.

Als der spanische Bürgerkrieg 1939 verbei war, floh Dolores Ibárruri erst nach Algerien, dann nach Paris und letztendlich nach Moskau. Dort lebte sie bis 1977 und kehrte erst im gleichen Jahr nach Spanien zurück. Der Diktator Franco starb im Jahr 1975.

1966 veröffentlichte Dolores Ibárruri ihre Autobiografie. Diese trug den Namen „¡No Pasarán!“

Dolores Ibárruri lebte vom 9. Dezember 1895 bis 12. Novemeber 1989.

Eine Arte-Doku über die „¡No Pasarán!“-Rede von Dolores Ibárruri findest du hier.

Übrigens: Schon im ersten Weltkrieg nutzten die Franzosen den Ausruf „No pasarán!“ als Aufforderung an ihre Soldaten Frankreich zu verteidigen.

Grammatik von No Pasarán: Bedeutung und Übersetzung

Das „No“ ist die Verneinung und bedeutet „nicht“, „keine“ oder „keine“.

„Pasarán“ ist die Dritte-Person-Plural-Futurform (Futuro) des Verbs „pasar“. Das spanische Verb „pasar“ bedeutet auf deutsch: passieren, eintreten, hereinkommen, hineingehen.

Auf englisch bedeutet „No Parasán“: „They shall not pass“.

Verbreitung von „No Pasarán“

„No pasarán“ ist ein Lied von Reincidentes.

„No pasarán“ ist ein Lied von El Quinto Regimiento.

„No Pasaran“ ist ein Lied von AK-47.

„No Pasaran“ ist ein Video der deutschen Gruppe K.I.Z.

„NO PASARAN“ ist ein Dokumentarfilm vom Regisseur Daniel Burkholz. Der Film erschien am 1. September 2014. Im Film wurden Zeitzeugen des spanischen Bürgerkriegs, die gegen den Faschismus gekämpft haben, besucht und interviewt.

„‚¡No pasarán!‘: Vorarlberg und der Spanische Bürgerkrieg“ ist ein Buch von Severin Holzknecht.

„Es ist besser, stehend zu sterben, als kniend zu leben! No pasarán!“ ist ein Buch von Götz Eisenberg.

„No pasaran, le jeu“ ist ein Buch von Christian Lehmann.

Was bedeutet „Mamacita“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


In der spanisch sprechenden Welt wird „Mamacita“ zu attraktiven und hübschen Frauen gesagt.

Wortwörtlich ins deutsche übersetzt, ist „Mamacita“ aber ein Begriff der (deutsche Muttersprachler) eher verwundert bzw. verwundern wird. „Mamacita“ bedeutet wortwörtlich auf deutsch „Mamachen“, „Mutterchen“, „Mütterlein“ oder „Muttchen“. Das „-cita“ (bzw. „-ita“) ist die Verkleierungsform, was eben in der deutschen Sprachen einem angehängten „-chen“ entspricht.

Was bedeutet „Mamacita“ auf deutsch? Erklärung, Bedeutung

Der Ausdruck „Mamacita“ ist in Lateinamerika verbreitet. Er gilt als respektvolle und freundliche Anrede. Lateinamerikanische Frauen verstehen „Mamacita“ meist als Kompliment. (Von Region zu Region kann „Mamacita“ aber unterschiedlich bewertet und wahrgenommen werden.)

Mit „Mamacita“ machen spanisch-sprechende Männer deutlich, dass sie mit einer Frau flirten. Statt „Mamacita“ wird auch „Chica“ oder „Senorita“ gesagt.

Das männliche Gegenstück zu „Mamacita“ ist „Papacito“. Die männliche Verkleierungsform ist im spanischen das „-ito“ bzw. „-cito“. In der spanischen Welt ist „Papi“ auch ein Kosename für Jungs und Männer.

Übrigens die Verniedlichungs- bzw. Verkleinerungsform für die Mutter ist „Mamita“. „Mamita“ heißt auf deutsch „Mami“ bzw. „Mutti“. Für den Vater bzw. Papa gilt analog „Papito“. „Papito“ heißt auf deutsch „Papi“ oder „Vati“.

Was bedeutet „Mamacita“ genau auf deutsch?

Da „Mamacita“ die Verkleierungsform vom spanischen Wort „Mama“ ist, sollte es auch so verstanden werden. „Mamacita“ steht dafür, dass eine Frau süß und niedlich ist. Sie bezeigt viele femine Eigenschaften, die sie qualifizieren.

Eine deutsche Entsprechung für „Mamacita“ ist z.B. „Süße“. Aber auch „Hübsche“, „Babe“ oder „Perle“ können mit „Mamacita“ gleichgesetzt werden. Andere würden auch sagen, dass eine Frau „lecker“ ist. (Nicht zu verwechseln mit dem niederländischen „lekker“ mit doppel „k“.)

Hier erfährst du, was „Tata“ auf deutsch übersetzt bedeutet.

In diesem Beitrag erfährst du, was „Plata o Plomo“ auf deutsch übersetzt bedeutet.

Was „Pendejo“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier.

Weitere Bedeutung von Mamacita auf deutsch

„Mamacita“ ist auch in den Schreibweisen „Mamasita“ und „Mamazita“ verbreitet. In den Worten wurde jeweils das „c“ durch ein „s“ bzw. „z“ ersetzt. Die korrekte Schreibweise ist mit „c“, also „Mamacita“.

„Here We Go Again Mamazita“ ist ein Lied von Mollono.Bass & Ava Asante.

„Mamasita“ ist ein Lied von Narcotic Sound and Christian D.

Verbreitung von Mamacita in der Musik

„Mamacita“ ist eine Musikerin. Ein Lied von ihr feat. Didy und Roy Paci ist unter anderem „Nena“.

„Mamacita“ ist ein Leid von Jason Derulo feat. Farruko. Es wurde am 5. Juli 2019 veröffentlicht.

„Mamacita“ ist ein Lied von Marlo. Es wurde am 13. Juli 2019 veröffentlicht.

„Mamacita“ ist ein Lied von QBANO x TR3ND.

„Mamacita“ ist ein Lied von Travis Scott feat. Rich Homie Quan und Young Thug.

„Mamacita“ ist ein Lied von S4MM.

„Mamacita“ ist ein Lied von Nimo x Capo. Es wurde am 22. März 2019 veröffentlicht und beginnt mit dem Wort „Skrrt„.

„Mamacita“ ist ein Lied von Karma x Deza.

„Mamacita“ ist ein Lied von Ninho.

„Mamacita“ ist ein Lied von Soufiane Eddyani.

„Mamacita“ ist ein Lied von Tinie Tempah feat. Wizkid.

„Mamacita“ ist ein Lied von Public Announcement.

„Mamacita“ ist ein Lied von OutKast feat. Masada & Witchdoctor.

„Mamacita“ ist ein Lied von Mark Medlock. Es erschien 2009 als Single-Auskopplung vom Album „Club Tropicana“.

Die Domain mamacita.de ist vergeben und die Homepage eines Berliner Restaurants.

Was bedeutet „E pluribus unum“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„E pluribus unum“ ist lateinisch und bedeutet auf deutsch: „Aus vielen eines“. Auf englisch übersetzt, bedeutet „E pluribus unum“: „Out of many, one“.

„E pluribus unum“ steht dafür, dass viele kleine Teile zu einem neuen großen Ganzen vereint werden. Während der Gründung der USA stand es dafür, dass aus den Dreizehn Kolonien (engl. „Thirteen Colonies“) mit der Unabhängigkeitserklärung eine neue Nation entstand und die einzelnen Staaten sich eben zu dieser Nation vereinten. „E pluribus unum“ wird aber auch in dem Sinne verstanden, dass verschiedenste Menschen sich zu und in einer Nation vereinen.

E pluribus unum – Motto der USA

„E pluribus unum“ ist ein Motto der USA. Es steht unter anderem auf dem offiziellen Dienstsiegel und Hoheitszeichen der Vereinigten Staaten von Amerika. Dieses Siegel wird in den USA einfach „Great Seal“ genannt. Auf Münzen wird „E pluribus unum“ auch geprägt.

Im Jahre 1776 war Pierre Eugene du Simitiere als künstlerischer Berater mit für die Entwicklung des Siegels und Hoheitszeichen der neu entstandenen Nation „Vereinigte Staaten von Amerika“ verantwortlich. Er hat den Spruch „E pluribus unum“ vorgeschlagen. Die Idee dafür kam ihm vom Titelblatt des Magazins „The Gentlemen’s Magazine“. Das „The Gentlemen’s Magazine“ hatte als Ziel Beiträge verschiedenster Art zu einem Ganzen zu vereinen. Es war ein unter reichen und gebildeten Männern populäres Magazin.

Der Spruch „E pluribus unum“ findet sich in den USA heute unter anderem hier:

  • auf dem Siegel der Vereinigten Staaten von Amerika
  • auf dem Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
  • auf der Rückseite der „Half Dollar“-Münze

Was bedeutet „E pluribus unum“? Bedeutung auf deutsch

Der Spruch „E pluribus unum“ steht dafür, dass aus vielen Kleinen etwas Großes wird. „E pluribus unum“ bedeutet, dass viele Teile zu einem Großen vereint werden und dass dieses Große mehr als die Summe seiner Teile ist.

Im Kontext der Geschichte der USA steht es dafür, dass aus den Dreizehn Kolonien (engl. „Thirteen Colonies“) eine neue Nation entstand und dass sich die Gebiete eben zu dieser Nation vereinten. „E pluribus unum“ steht auch dafür, dass die nun ehemaligen Dreizehn Kolonien sich mit einer zentralen Regierung selbst regierten.

„E pluribus unum“ steht eben dafür, dass die Dreizehn Kolonien sich nicht zu einem Staatenverbund zusammenschloßen, sondern sich in einer neuen Nation vereinten und in dieser aufgehen.

Das Motto „E pluribus unum“ steht aber auch für die Aufgabe der Regierung der 1776 gegründeten neuen Nation der Vereinigten von Amerika. Es steht dafür, dass eine nationale Identität geschaffen und Zusammenhalt erzeugt wird. Dafür brauchtes eine Basis von gemeinsamen Werten, einen Gründungsmythos, eine gemeinsame Geschichte, eine gemeinsame Sprache und gemeinsame Ziele. All dies musste erst geschaffen werden. (In Europa war die gemeinsame Basis verschiedener Völker historisch gewachsen. Sie mussten „nur“ vereint werden.)

Die Dreizehn Kolonien waren bis 1776 im Besitz von Großbritannien. Mit der Unabhängigkeitserklärung und dem folgenden Unabhängigkeitskrieg lösten sich die Kolonien erfolgreich aus der britischen Herrschaft. Sie begannen als neue Nation in der neuen Welt sich selbst zu verwalten und zu regieren.

Bedeutung: E Pluribus Unum als Motto der USA

Der US-amerikanische Kongress legte 1782 die Verwendung des Spruchs „E pluribus Unum“ im Siegel der Vereinigten Staaten von Amerika fest.

Erstmals wurde „E pluribus Unum“ im Jahr 1795 auf einer 5-Dollar-Goldmünze verwendet. Schon 1798 stand „E pluribus Unum“ auf allen US-amerikanischen Münzen, die aus Silber oder Gold waren. Ab 1834 wurde „E pluribus Unum“ dann nicht mehr auf Gold-Münzen geprägt und 1837 nicht mehr auf Silber-Münzen. Erst 1873 wurde ein Gesetz erlassen, dass festlegte, dass auf allen neu-geprägten Münzen „E pluribus Unum“ stehen soll.

Bis 1956 war „E pluribus Unum“ das de facto Motto der USA, welches gesetzlich nie festgelegt war. 1956 erließ der Kongress dann ein Gesetz, dass „In God we Trust“ zum offiziellen Motto der USA machte.

„E pluribus unum“ ist Ausdruck dafür, dass verschiedenste und unterschiedlichste Menschen zusammen etwas Neues formen. Es ist egal, wo diese Menschen herkommen, woran sie glauben, wen sie lieben oder wie sie aussehen, bei „E pluribus unum“ geht es darum, dass sie zusammen in Freiheit leben und Teil einer Nation sind. Sie vereinen sich in den USA. (Die USA werden auch „Schmelztiegel“ genannt. Das spiegelt „E pluribus unum“ wieder.)

Anmerkung der Redaktion: „E pluribus unum“ und Emergenz

Der Spruch „E pluribus unum“ spiegelt sich in der Emergenz oder in emergenten Eigenschaften wieder. Emergenz bedeutet, dass im Zusammenspiel von Teilen mehr entsteht als nur die Summe der Teile.

Bei „E pluribus unum“ kann daher gesagt werden, dass die Dreizehn Kolonien sich nicht nur zu einem Verbund zusammengeschlossen haben, sondern gleich zu einer neuen Nation. Eine Nation ist eben mehr Wert als nur ein Verbund. Dies zeigt sich am Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.

Weitere Bedeutung von E pluribus unum

„E pluribus unum“ steht auch auf dem Logo von Shire of Boulia, einem Gebiet in Queensland, Australien.

„E pluribus unum“ ist der Titel der sechsten Folge der dritten Staffel der Netflix-Serie „Stranger“.

„E Pluribus Unum“ heißt das dritte Album von Sandy Bull. Es wurde 1969 veröffentlicht.

Was bedeutet „Pendejo“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Pendejo“ ist spanisch und bedeutet als Substantiv auf deutsch:

Was bedeutet „Pendejo“ auf deutsch? Bedeutung, Erklärung, Übersetzung

„Pendejo“ ist eine leichte spanische Beleidigung und ein Schimpfwort. „Pendejo“ wird zu jemanden gesagt, der andere schlecht behandelt. „Pendejo“ wird aber auch zu Versagern und Verlierern gesagt, sowie zu Menschen, die sich ungeschickt und dumm anstellen. „Pendejo“ ist auch eine Bezeichnung für Feiglinge und Angsthasen. Teils wird „Pendejo“ auch mit „Bengel“ übersetzt.

„Pendejo“ ist eine schwerere Beleidigung als „estúpido“. „Estúpido“ bedeutet auf deutsch so viel wie „dumme Nuss“ oder „Doofkopf“. Estúpido ist auch eine sehr leichtere Beleidigung.

„Pendejo“ sollte nicht zu Spaniern oder spanisch-sprechenden Menschen gesagt werden. Auf diese Beleidigung könnten diese körperlich reagieren.

Der Kontext ist stark entscheidend, wie „Pendejo“ verstanden wird. Hat man ein freundschaftliches Verhältnis zu einer Person, die man „Pendejo“ nennt, so ist das Ergebnis ein anderes, als wenn eine fremde Person mit „Pendejo“ angesprochen wird.

„Pendejo“ wird wie folgt ausgesprochen: (Bitte so deutsch wie möglich aussprechen) „Penn-decho“

„Eres un pendejo“ bedeutet auf deutsch: „Du bist ein Pendejo“.

Die weiblche Form von „el Pendejo“ ist „la Pendeja“.

Als Adjektiv bedeutet „pendejo“ auf deutsch: „dumm“, „einfältig“ oder „feige“

„Pendejada“ ist spanisch und bedeutet auf deutsch „Dummheit“ oder „Idiotie“. Als „Pendejada“ wird etwas oder eine Sache bezeichnet, die unsinnig, dumm und eine Zeitverschwendung ist.

Bedeutung und Herkunft von Pendejo

„Pendejo“ bedeutet aber auch „Schamhaar“. In seiner ursprünglichen lateinischen Bedeutung leitet sich „Pendejo“ vom lateinischen Ausdruck für Schamhaar „pecten“ ab.

Im 16. Jahrhundert entwickelte sich Pendejo als abwertende Bezeichnung für pubertierende Teenager, die halbstark und übermütig waren, sowie kaum Schamhaare hatten. (In der deutschen Sprache gibt es einen Spruch mit ähnlichem Bezug: „Kaum Haare am Sack, aber im P*ff drängeln“.) „Pendejo“ wurde zu einer Bezeichnung wie „Trottel“, „Pfeife“ oder „Idiot“, um sich eben über das Verhalten der pubertierenden Teenager und die Teenager selbst lustig zu machen. Ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Pendejo zur Beleidigung. Heute wird „Pendejo“ in der spanischen Umgangssprache und im Slang stets als Beleidigung verstanden.

Pendejo wird in der spanisch-sprechenden Welt gesagt und verstanden. Menschen in Spanien, in Mittel- und Lateinamerika verstehen „Pendejo“. Spanische Einwanderer in den USA verstehen „Pendejo“ natürlich auch.

Unter nicht-spanisch-sprechenden Menschen verbreitete sich „Pendejo“ ebenfalls. Sie benutzen „Pendejo“ als weitere leichte Beleidigung. (Vergleichbar mit „Malaka„.)

In der Netflix-Serie „Narcos“ wird wiederholt das Wort „Pendejo“ verwendet. (Was „Narcos“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier. Was „Coma Mierda“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier. Was mit „Plata o Plomo“ gemeint ist, erfährst du hier.)

Weitere Bedeutung von Pendejo

¡Pendejo! ist eine niederländsche Metal-Band. Seit 2006 sind ¡Pendejo! aktiv. Von ihnen stammen unter anderem die Lieder: Bulla, Uñero, ¡Dos! und Flotadores.

„Pendejo“ ist ein US-amerikanischer Film. Er wurde 2013 veröffentlicht.

In den sozialen Medien wird der Hashtag #Pendejo stark verwendet. Insbesondere gilt, dass spanisch-sprechende Social-Media-Teilnehmer den Hashtag verwendet.

„Pendejo“ ist ein Lied von Babasónicos.

Was bedeutet „Plata o Plomo“ auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung


„Plata o Plomo“ bedeutet sinngemäß auf deutsch: „Geld oder Leben“. Wortwörtlich bedeutet „Plata o Plomo“ auf deutsch: „Silber oder Blei“.

„Silber“ ist eine Bezeichnung für Geld. „Blei“ ist eine Bezeichnung für die Kugel einer Pistole.

„Plata o Plomo“ auf deutsch: Bedeutung, Erklärung, Übersetzung

„Plata o Plomo“ ist eine Drohung, die lautet: Lass dich bestechen oder stirb. Anders ausgedrückt: Schmiergeld oder Tod. Dies zeigt, wie wenig den Narcos das Leben eines Polizeibeamten wert war. Denn ein Polizist, der sich zwischen „Plata“ oder „Plomo“ entscheiden musste, musste sich entscheiden, ob er sich korumpieren lässt, um zu leben oder ob er für seinen Mut, das Angebot zu lehnen, stirbt. (Ein Mann, der seine Kinder aufwachsen sehen möchte, wird sich schnell für das Leben entscheiden und damit leben lernen müssen, Geld von Narcos angenommen zu haben.)

Durch die Netflix-Serie „Narcos“ wurde der Ausspruch „Plata o Plomo“ weltweit bekannt. In der Serie ist Pablo Escobar wiederholt zu sehen, wie er zu Polizisten, Beamten oder Politikern sagt: „Plata o Plomo“. Gleich in der ersten Folge der ersten Staffel Narcos sagt Pablo Escobar den Satz „Plata o Plomo“ als er beim überqueren einer Brücke von der örtlichen Polizei angehalten wird.

„Plata o Plomo“ hat auch Eingang in die Umgangssprache gefunden. Scherzhaft wird „Plata o Plomo“ gesagt, wenn jemand wissen möchte, ob jemand etwas ernst meint oder ob jemand seinen Worten Taten folgen lässt.

„Plata o Plomo“ steht für die Narcos, für ihren Reichtum, ihre Macht, ihre Skrupelosigkeit und ihre Gewalt.

Weiteres:

Was „Narcos“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier.

Was „Coma Mierda“ auf deutsch heißt, erfährst du hier.

Was „Tata“ auf deutsch bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

Was heißt „Plata o Plomo“ auf deutsch? Übersetzung

„Plata“ heißt „Silber“ auf deutsch und wird auch im latein-amerikanischen spanisch als eine Bezeichnung für Geld verwendet. (Weitere Synonyme für Geld findest du hier.)

„Plomo“ heißt auf deutsch „Blei“ und wird auch als eine Bezeichnung für „Kugel“ (Patrone) verwendet.

Das „o“ steht in der spanischen Sprache für das deutsche Wort „oder“.
Damit bedeutet „Plata o Plomo“ wortwörtlich auf deutsch: „Silber oder Kugel“.

Das Gegenteil von „Plata o Plomo“ ist „Plata y Plomo“. „Plata y Plomo“ heißt auf deutsch: „Silber und Blei“, bzw. sinngemäß „Geld und Blei“ oder „Geld und Kugel“.

Über „Plata o Plomo“: Herkunft und Geschichte

In Kolumbien verbreitete sich der Spruch „Plata o Plomo“ ab der 1980er Jahre durch die Aktivitäten des Medellín Kartell rund um Pablo Escobar. Die Drohung „Plata o Plomo“ mussten sich im Kolumbien der 1980er und 1990er Jahre viele verschiedene Personen anhören. Die Narcos bedrohten Polizisten, Richter, Beamte, Regierungsbeamte und Abgeordnete.

Bei Google stiegen die Suchanfragen nach „Plata o Plomo“ im Jahr 2015. Dies war auch das Jahr als die erste Staffel Narcos veröffentlicht wurde. Doch vorher wurde auch schon  bei Google.de nach „Plata o Plomo“ gesucht.

Bei der Herstellung von Munition wird Blei verwendet. Jedoch bestehen Kugeln nicht aus Blei, sondern Bleilegierungen dienen als Geschossmaterial. Die Hülse besteht meist aus Stahl, Aluminium oder Messing.

Weitere Bedeutung von „Plata o Plomo“

„Plata o Plomo“ ist ein Lied von SpongeBOZZ.

„Plata O Plomo“ ist ein Lied von Manuellsen. Es wurde 2017 veröffentlicht und auf dem Album „Der Löwe“ enthalten.

„Plata O Plomo“ ist der Name des Albums der US-amerikanischen Rapper Fat Joe & Remy Ma.

„Plata O Plomo“ ist ein Lied von Fard.

„Plata o Plomo“ ist ein Lied von Gunz for Hire.

„Plata o Plomo“ ist ein Lied von Yuzuf.

„Plata o Plomo“ ist ein Lied der Band „Soulfly“. Es ist auf dem Album Enslaved enthalten, welches 2012 veröffentlicht wurde.

T-Shirts mit dem Aufdruck „Plata o Plomo“ werden im Internet vertrieben. Auch andere Merchandise-Artikel mit „Plata o Plomo“-Aufdruck werden vertrieben. Z.B. Tassen, Wand-Tattoos und Poster.

Was bedeutet „Senorita“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Senorita“ ist spanisch und bedeutet auf deutsch „Fräulein“ oder „junge Dame“. Junge und unverheiratete Mädchen und Frauen werden in der spanisch-sprechenden Welt in der Regel als „Senorita“ angesprochen. In der spanischen Sprache ist „Senorita“ einfach eine übliche Anrede für junge Frauen.

Im spanischen wird „Senorita“ mit einer Tilde über dem „n“ geschrieben: ñ. Also: „Señorita“.

Fräulein und Senorita: Bedeutung und Unterschied

Auch, wenn „Senorita“ und „Fräulein“ die gleiche Bedeutung haben, so werden beide Ausdrücke stark unterschiedlich verwendet und haben unterschiedliche Assoziationen. „Senorita“ und „Fräulein“ sind Bezeichnungen für junge oder unverheiratete Frauen. In der deutschen Sprache wurden auch alleinstehende ältere Frauen als „Fräulein“ bezeichnet.

Jedoch hat der Ausdruck „Fräulein“ in der deutschen Sprache eine altbackene, veraltete und altmodische Konnotation. Zu jungen (unverheirateten) Frauen wird nicht mehr „Fräulein“ gesagt, da es seit der Emanzipation und den 68ern nicht mehr zeitgemäß ist. Mit dem Ausdruck „Fräulein“ ist ein bestimmtes Verhalten und eine bestimmte Rolle assoziiert, welche viele Frauen ablehnen. Beispiele dafür: Heimchen, dass zu Hause am Herd auf ihren Mann wartet; Frau, die ihren Mann nicht widerspricht und Frau, die für alles die Erlaubnis ihres Mannes braucht. Ein Fräulein ist eben nicht frech, sondern prüde. Ein Fräulein ist schüchtern und zurückhaltend, statt selbstbewusst zu widersprechen. Ein Fräulein ist sehr ordentlich, adrett und gepflegt.

Eine unverheiratete, kinderlose oder ledige Frau sollte nicht mehr als „Fräulein“ angesprochen werden. Jedoch gilt hier eine Ausnahme, wenn eine Frau wünscht als „Fräulein“ angesprochen zu werden, dann sollte diesem Wunsch entsprochen werden.

Bedeutung von „Senorita“ auf deutsch

Bei „Senorita“ ist die Bedeutung anders. Durch die Assoziation mit der spanischen Sprache, die Erfahrung, dass Spanien ein schönes Urlaubsland ist und Spanier sehr liebenswerte Menschen sind, steht Senorita für folgende Vorstellungen: Eine Senorita ist liebenswert, schön, süß und gutherzig. Sie ist intelligent, wirkt naiv, hat viele Freunde und gerne Spaß. Auch ist eine Senorita attraktiv, unschuldig, hat Charisma und einen gewissen Sexappeal.

Durch Lieder wie „Senorita“ von Shawn Mendes & Camila Cabello, Kay One feat. Pietro Lombardi und andere werden Senorita-Assoziationen verbreitet, dass eine Senorita eben auch eine kleine Lolita sein kann. Dies findet auf zwei Ebenen statt: Männer, die sich eine attraktive Senorita wünschen und Frauen, die eine Senorita sein wollen. (Wobei hier spanisches Temperament und eine gewisse Exotik eine Rolle spielen.)

In der spanischen Sprache und der spanisch-sprechenden Welt ist es üblich eine junge Frau als „Senorita“ anzusprechen. Dies gilt nicht als altmodisch und ist auch nicht mit veralteten Rollenbildern und Erwartungen verbunden. Spanier und Latein-Amerikaner sind entspannter als Deutsche, was die korrekte Verwendung von „Senorita“ und „Senora“ angeht. Wer unsicher ist, sollte eine Frau fragen, wie sie angesprochen werden möchte oder darauf achten, wie andere sie ansprechen (und wie sie darauf reagiert).

Möchte eine Frau nicht als „Senorita“ oder „Senora“ angesprochen werden, so sollte natürlich dem Wunsch entsprochen werden.

Senorita und Senorito

Eine Besonderheit hat die spanische Sprache gegenüber der deutschen, denn es gibt ein männliches Äquivalent zu „Senorita“, während es im deutschen kein männliches Äquivalent zu „Fräulein“ gibt. Die männliche Variante von Senorita ist „Senorito“. Doch die Bedeutung unterscheidet sich stark und ist stark asynchron.

„Senorito“ ist die Bezeichnung für einen jungen reichen Mann aus guten Verhältnissen. Ein „Lebemann“ sozusagen. Wortwörtlich bedeutet „Senorito“: junger Herr. Dass er unverheiratet ist, ist gar nicht so wichtig. Dies steht im Kontrast zu „Senorita“, welche vom Begriff her explizit jung und unverheiratet ist.

Ein deutsches Wort für „Senorito“ ist unter anderem „Geck“. Ein englisches Wort ist „Dandy“.

Senorita und Senora: Bedeutung und Unterschied

Der Unterschied zwischen „Señorita“ und „Señora“ ist, dass eine Senorita (jung und) unverheiratet ist, während eine Senora verheiratet ist.“Señorita“ ist die Verkleinerungsform von „Señora“. Auch bei „Fräulein“ ist das der Fall.

Diese Unterscheidung finden in vielen verschiedenen Sprachen statt:

  • Fräulein – Frau (deutsch)
  • Fröken – Fru (schwedisch)
  • Mademoiselle – Madame (französisch)
  • Miss (Ms.) – Mrs. (englisch)
  • Signorina – Signora (Italienisch)

„Señorita“ in der Musik

„Señorita“ ist ein Lied von Shawn Mendes & Camila Cabello. Es wurde 20. Juni 2019 veröffentlicht. Im Lied geht es, um eine nicht ganz eindeutige Liebesbeziehung, wobei es zwischen beiden heftig funkt. (Dies heizte auch Gerüchte an, dass die beiden mehr als nur Freunde sind.)

Das Lied „Señorita“ hatte wenige Tagen nach Veröffentlichung mehr als 60 Millionen Videoaufrufe auf YouTube.

„Señorita“ von Shawn Mendes & Camila Cabello ist ein Anwärter für den Sommerhit 2019.


„Señorita“ ist ein Lied von Kay One feat. Pietro Lombardi.

„Senorita“ ist ein Lied von Justin Timberlake. Es wurde 2003 veröffentlicht und Teil des Albums „Justified“.

„Señorita“ ist ein Lied von Vince Staples.

„Señorita“ ist ein Lied von Diddy. Es wurde 1997 veröffentlicht.

„Señorita“ ist ein Lied von Killy. Es wurde 2016 veröffentlicht.

„Señoritas“ ist ein Album von Señoritas.

„Senorita“ ist ein Lied von DJ Bobo.

„Señorita“ ist ein Lied von Amine.

Was bedeutet „Papi“? Bedeutung Name, Übersetzung vom spanischen auf deutsch


„Papi“ hat je nach Kontext verschiedene Bedeutungen:

In der deutschen Sprache ist „Papi“ die Verniedlichung vom Kosenamen für den Vater „Papa“. Eine andere Variante ist „Vati“. In der spanischen Sprache gelten jedoch andere Regeln für das Wort „Papi“:

„Papi“ in der spanischen Sprache: Bedeutung auf deutsch (Übersetzung)

In der spanischen Sprache (vor allem in Mittel- und Südamerika) hat „Papi“ verschiedene Bedeutungen. Einerseits ist „Papi“ eine liebevolle Bezeichnung für ein gerngemochten Mann oder geliebten Jungen. („Papi“ wird hier im Sinne von Kumpel, Junge, Buddy, Bro oder Dude gesagt.) Andererseits ist „Papi“ aber auch ein Kosename für den Partner einer spanisch-sprechenden „Frau“. Ferner kann das spanische „Papi“ verstanden werden, wie das englische Wort „Daddy“.

Spanisch-sprechende Frauen, die in einer romantischen Beziehung sind, nennen ihren Partner „Papi“, während englisch-sprechende Frauen „Daddy“ oder etwas anderes sagen würden. (Deutsch-sprechende Frauen nennen ihren Partner in der Regel nicht „Papi“. Da „Papi“ stark an den Vater erinnert. Sie würden etwas sagen wie „Schatz“, „Liebling“, „Babe“, „Honey“ oder „Hase“. Eine Übersicht verschiedenster Kosenamen findest du hier.)

Auch ist „Papi“ in der latein-amerikanischen Umgangssprache eine Bezeichnung für einen gutaussehenden Mann.

Durch Jennifer Lopez 2011 veröffentlichtes Lied „Papi“ verbreitete sich der Ausdruck „Papi“ als Kosename weltweit. Im Lied singt sie davon, dass sie für ihren „Papi“ tanzen möchte. (Im Original: „dance for your papi“)

Eine andere Schreibweise für Papi ist „Papí“. (Mit anderem Punkt/Strich über dem „i“.)

Für deutsche Muttersprachler wirkt „Papi“ als Kosename erst einmal seltsam. Denn deutsche Muttersprachler sind es gewöhnt, dass nur der eigene Vater als „Papi“ bezeichnet wird. Deswegen sollte stets auf den Kontext geachtet und es sollte kulturelle Eigenheiten beachtet werden.

„Papi Pap“ alias Shindy (Bedeutung des Namens)

In Shindys Liedern wird sein alternativer Name „Papi Pap“ erwähnt und dadurch verbreitet. „Papi pap“ bedeutet auf deutsch so viel wie „Daddy“.

Beispiele:

Im Lied „Affalterbach„, dass am 22. März 2019, veröffentlicht wurde, singt die Hook-Sängerin „Papi Pap cruist im Mercedes drop-top“ und „Made in Affalterbach (Babydaddy)“.

Im am 10. Mai 2019 veröffentlichten Lied „Nautilus“ rappt Shindy: „Papi Pap ist in da Club im Pelz“. Damit spielt er auf den US-amerikanischen Diddy an, der auch unter dem Namen Puff Daddy bekannt ist.

Im Lied „EFH„, dass am 21. Juni 2019 veröffentlicht, spricht der Junge (Name der Rolle „Son“) im Video davon, dass er auf die neue Single von „Papi Pap“ warte. Der Mutter, die ihn auffordert ins Bett zugehen, erklärt er, dass „Papi Pap“ gleich seine neue Single realst und er deswegen nicht schlafen gehen kann. Er erklärt weiterhin, warum er so begeistert von Papi Pap ist: Papi Pap ist der krasseste den es gibt. Er hat die coolsten Video, das meiste Geld und die ge*lsten Frauen.

Weitere Bedeutung von Papi

„Papi“ ist ein Lied von Monet192 feat. Badmómzjay. Es wurde 2019 veröffentlicht. In der Hook singt Monet192: „Sie woll’n alle Papi, Papi, Papi,…“

„Papi“ ist ein Lied von Jennifer Lopez. Es wurde 2011 veröffentlicht.
„I Luh Ya Papi“ ist ein weiteres Lied von Jennifer Lopez (feat. French Montana).

„PAPI“ ist der Name einer Software. „PAPI“ steht für „Performance Application Programming Interface“.

Die Papi-Sprache wird in Papua-Neuguinea gesprochen.

„Papi“ ist auch ein verbreiteter Nachname.

„Loco Papi“ ist ein Lied von Sevenn.

„Papi“ ist ein Lied von Nicole Scherzinger.

„Komm zu Papi“ ist ein Lied von Manuellsen.

„Papi“ ist ein Figur aus Monster Mädchen.

Über das Wort „Papa“

Das Wort „Papa“ ist weltweit in vielen Sprachen bekannt. Als „Papa“ wird in der Regel der Vater bezeichnet. In Abwandlungen findet sich „Papa“ auch im türkischen als „Baba“ oder im lateinischen als „tata“. Nur in der englischen Sprache wird „Daddy“ oder „Dad“ gesagt.

Der Grundstruktur vom Wort „Papa“ ist bei allen Varianten gleich: Eine einfache Silbe wird verdoppelt. So wird aus „Pa“ der „Papa“ und aus „Ma“ die „Mama“. Diese einfache Silbe kann jedes Kind leicht erlernen und aussprechen.

Was ist ein Fauxpas? Bedeutung, Übersetzung auf deutsch


Als „Fauxpas“ wird ein Verstoß gegen Umgangsformen, Verhaltenskonventionen, soziale Normen und Etikette bezeichnet. Ein Fauxpas findet (meist) unabsichtlich (aus Unwissenheit) statt und gilt als Taktlosigkeit.

Findet ein Fauxpas statt, so ist dies kein Grund zur Freude oder Heiterkeit. Meist wird ein Fauxpax einfach überspielt. Auf einen Fauxpas steht keine Strafe. Für die Person, die den Fauxpas begangen hat, gilt ein Fauxpas als Peinlichkeit und ist teils mit dem Gefühl des Schämens verbunden. (Je größer der Fauxpas, umso mehr empfinden andere ein Gefühl des Fremdschämens.)

Fauxpas entstehen durch Unwissenheit oder mangelnde Gewohnheit. Jemand begeht einen Fauxpas, wenn er oder sie sich nicht mit den Verhaltensregeln einer Gesellschaft auseinander gesetzt hat und nicht mit ihnen vertraut ist. Wer einen Fauxpas verhindern will, bereitet sich deswegen vor.

Synonyme für Fauxpas sind: Fehltritt, Taktlosigkeit und ins Fettnäpfchen treten.

Die Mehrzahl (Nominativ) von Fauxpas ist „die Fauxpas“.

Ausgesprochen wird „Fauxpas“ wie folgt: fo-pah (Bitte deutsch aussprechen, dann kommst du der französischen Aussprache am nähsten.)

Beispiele für Fauxpas:

  • Bei einem Staatsbankett berührt jemand die Queen. Dies ist gegen das royale Protokoll. Hier gilt die einfache Regel: Die Queen wird nicht berührt.
  • Jemand verzichtet auf eine Verbeugung oder einen Knicks vor der Queen.
  • Der Titel einer königlichen Person wird nicht oder nur zu Teilen gesagt.
  • Eine royale, königliche oder politisch-wichtige Person wird nicht ihrer Stellung entsprechend begrüßt. (Beispiel: Mit Abstand, Ansprache mit Titel, etc.)
  • Ein Gespräch mit einer royalen, königlichen oder politisch-wichtigen Person findet nicht entsprechend ihrer Stellung statt. (Beispiel: Ein Präsident wird nicht geduzt.)
  • Ein Vorgesetzer oder eine Vorgesetze wird respektlos behandelt. (Beispiel: Ein Chef wird ungewollt gedutzt.)
  • Die Kleidung ist nicht entsprechend des Anlasses. (Beispiel: Jemand geht in die Oper in kurzer Hose, T-Shirt und Flipflops.)
  • Jemand ist ungeschickt und/oder schadet dabei anderen. (Beispiel: Beim Essen im Restaurant schüttet jemand unabsichtlich sein Glas um und trifft das Gegenüber.)
  • Jemand zieht seine Schuhe nicht aus, wenn er/sie die Wohnung des Gastgebers betritt.

Weitere Fauxpas können sein:

  • Beim Essen spricht jemand über Themen, die unangenehm sind (Katastrophen, Tod, Krankheiten) oder über Themen, über die andere nicht reden wollen (Politik).
  • Jemand ist unpünktlich.
  • Die Wortwahl einer Person ist nicht den Gastgebern oder der Veranstaltung angemessen.
  • Jemand rülpst beim Essen oder ihm/ihr entweichen Darmwinde.
  • Trotz Wissenslücke versucht jemand über ein ihm/ihr unbekanntes Thema zu reden.
  • Jemand verbreitet aus Fahrlässigkeit falsche Informationen.
  • Jemand verrät ein Geheimnis.
  • Jemand hat keine Tischmanieren.
  • In einem Gespräch spricht jemand zu laut.
  • Bei einem gemeinsamen Essen ist jemand unangenehm betrunken.

Was als „Fauxpas“ gilt, ist von Familie zu Familie, Gemeinschaft zu Gemeinschaft, Gesellschaft zu Gesellschaft und von Land zu Land unterschiedlich. Beispiele:

  • In Italien gilt es als „Fauxpas“ nach 23 Uhr einen Cappuccino zu trinken, da laut Italienern die Milch die Verdauung stört. Wer hätte das gewußt?
  • Manche Menschen empfinden es als Frechheit und Fauxpas, wenn andere mitten im Gespräch anfangen mit ihrem Smartphone zu spielen.
  • Viele Menschen in Europa empfinden Schlürfen als unangenehm. In Asien stört dies niemanden.
  • Franzosen in Frankreich möchten nicht auf englisch angesprochen werden. Werden sie auf englisch angesprochen, so kann es sein, dass sie nicht antworten. In Deutschland ist das undenkbar!

Was heißt „Fauxpas“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

Das Wort „Fauxpas“ stammt aus der französischen Sprache. Es setzt sich aus den beiden französischen „Faux“ und „pas“ zusammen. „Faux“ bedeutet auf deutsch „falsch“. „pas“ bedeutet auf deutsch „Schritt“.
„Fauxpas“ heißt demnach auf deutsch „falscher Schritt“.

Im 18. Jahrhundert wanderte der Ausdruck „Fauxpas“ in die deutschen Sprache ein.

Fauxpas beliebte Fehler: Faupas, Fauxpax und Fauxpaux sind falsch

Folgende Fauxpas-Schreibweisen sind falsch:

  • Faupas
  • Fauxpax
  • Fauxpaux
  • Faux paux
  • Fauspax

Die Fehler entstehen durch die Eigenheit der französischen Sprache, dass manche Buchstaben nicht mitgesprochen werden, während in der deutschen Sprache alle Buchstaben mitgesprochen werden.

Die falsche Schreibweise „Faupas“ ist der Versuch einer Eindeutschtung von „Fauxpas“. Auf das nicht gesprochene „x“ wird verzichtet.

Die anderen falschen Schreibweisen „Fauxpax“ und „Fauxpaux“ versuchen eine gewisse Logik in das scheinbar schwierige „Fauxpas“ zubringen. Durch das doppelte „x“ oder das doppelte „aux“ wird die Schreibweise vereinfach. Jedoch ist das falsche Rechtschreibung.

„Fauxpas“ wird immer zusammengeschrieben. Eine getrennte Schreibweise ist nicht üblich, auch wenn die Silben dies vermuten lassen.

Weitere Bedeutung von Fauxpas

„Fauxpas“ ist ein Lied von FJØRT.

„Fauxpas“ ist eine Dialekt-Rockband aus Graz, Österreich.

„Faux Pas“ ist eine iOS App.

Was bedeutet Weeb, Weeaboo, Wapanese? Bedeutung auf deutsch, Übersetzung, Erklärung, Definition


Als Weeb, Weeaboo und Wapanese werden Menschen bezeichnet, die nicht in Japan geboren wurden oder dort aufgewachsen sind und die eine starke bis teils übertriebene Vorliebe für die japanische Kultur, Lebensweise und Sprache entwickelt haben. Diese Vorliebe führt teils dazu, dass sich Weebs, Weeaboos und Wapanese mit der japanischen Kultur und Japan identifizieren. Sie verwenden japanische Ausdrücke wie „Kawaii“, „desu“ oder „sugoi“ in der deutschen Umgangssprache. („Kawaii“ bedeutet auf deutsch so viel wie „Süß“ oder „niedlich“.)

Was bedeutet Weeb, Weeaboo, Wapanese? Bedeutung, Definition, Erklärung

Weebs interessieren sich für die japanische Sprache und versuchen diese zu lernen. (Siehe: Arigato, Moshi Moshi, Konnichiwa, Karoshi, Waifu, Senpai, Watashi Wa, Kenjataimu, Tsundoko, Komorebi, Otaku)

Weebs, Weeaboos und Wapanese interessieren sich für traditionelle japanische Kleidung, für japanisches Essen, japanische Lebensweise und japanische Unterhaltungskultur. Sie interessieren sich stark für Animes und Mangas. Sie schauen Animes im Originalton.

Weebs, Weeaboo und Wapanese ahmen Animee-Figuren nach und besuchen Manga-/Anime-Veranstaltungen (genannt „Conventions“). Sie lieben Cosplay. In der Öffentlichkeit zeigen sie dies, durch Kleidung, die an Manga- oder Anime-Figuren erinnert. Sie lieben japanische Produkte bedingungslos und spielen gern japanische Videospiele.

Weebs, Weeaboos und Wapanese würden am liebsten in Japan leben.
Die Vorliebe für Japan und die japanische Kultur beeinflusst ihre Lebensentscheidungen. Sie neigen dazu Japanologie aus purem Interesse an Japan zu studieren, nicht weil sie eine Karriere planen.

Weebs, Weeaboos und Wapanese lieben Japan und die japaische Kultur: Bedeutung, Erklärung

Weebs, Weeaboos und Wapanese sind verrückt nach Japan bzw. nach ihrem Idealbild von Japan. Um ein Weeb oder Wapanese zu sein, ist der Besuch in Japan keine zwingende Vorraussetzung. Sie sind Möchtegern-Japaner, die ihre Idealvorstellung der japanische Kultur leben. Sie integrieren bewusst positive Seiten der japanischen Kultur in ihre Persönlichkeit und ihr Leben. Schattenseiten wie der starke japanische Traditionalismus, Vorurteile der Japaner gegenüber Fremden oder die japanische Arbeitskultur blenden sie aus.

Weebs, Weeaboos und Wapanese neigen dazu, die japanische Kultur zu überhöhen, zu idealisieren und zu überwerten. Gleichzeitig erkennen sie eine scheinbare Minderwertigkeit ihrer eigenen Kultur, in der sie aufgewachsen sind. Diese erkannte scheinbare Minderwertigkeit stärkt ihre Motivation sich noch stärker die japanischen Kultur anzueignen und sich mit ihr zu identifizieren.

Seit Anfang der 2000er Jahre verbreiten sich dei Ausdrücke Weeb, Weeaboos und Wapanese im Itnernet.

Unterschied: Weebs, Weeaboos, Otaku, Manga und Anime-Fans

Weebs/Weeaboos/Wapanese, Otaku, Manga-Fans und Anime-Fans unterscheiden stark untereinander. Die Unterscheidungsgrade und Grenzen der einzelnen Gruppen sind fließend. Manga- und Anime-Fans mögen einfach Mangas und Animes. Otakus und Weebs interessieren sich stärker für japanische Kultur. Aus ihrem Japan-Interesse kann eine Japan-Identifikation werden, welche starken Einfluss auf ihre Persönlichkeit. Hier kann eine Unterscheidung sein, ob das Japan-Interesse noch ein Hobby ist oder schon Teil des Alltags. (Da die Grenzen fließend sind, kann vermutet werden, dass Otakus ihre Japan-Liebe eher als Hobby betreiben, während Weebs ihre Vorliebe für Japan stärker in ihr Leben und ihren Alltag integrieren.)

Weiterhin müssen Weebs, Weeaboos, Wapanese und Otakus von Japan-Liebhabern sowie Japanophilen unterschieden werden. Sie sind interessiert an der japanischen Kultur, jedoch wollen sich nicht damit identifizieren.

Wie entstehen Weebs, Weeaboos und Wapanese?

Es ist der Reiz am Fremden und Fernen, der Menschen in der westlichen Welt motiviert sich stärker für Japan zu interessieren. Auch wirkt der Ruf den Japan in der westlichen Welt hat mit. Japan kann somit zu seinem Sehnsuchtsort werden. Wer noch nie in Japan war, erschafft über die Informationen, die oder sie sammelt, sein Bild von Japan. Je ideeller dieses Bild, umso leichter fällt es, sich für Japan zu begeistern.

Weebs, Weeaboos und Wapanese schaffen es mit ihrer Japan-Liebe etwas Besonderes zu werden. Gerade dieser Wunsch, interessant zu sein und etwas Besonderes zu sein, treibt viele junge Menschen an, sich interessanten Themen und Hobbys zuzuwenden.

Was bedeutet Weeb, Weeaboo, Wapanese auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

Das englische Wort „Wapanese“ ist ein Kofferwort aus den Worten „Wannabe“ und „Japanese“. Das englische Wort „Wannabe“ bedeutet auf deutsch „Möchtegern“ und ist die Kurzform für „Want to be“. Wortwörtlich bedeutet „want to be“ auf deutsch „(Etwas) sein wollen“.

Ein deutscher Ausdruck für das englische Wort „Wapanese“ existiert nicht. Denkbar wäre jedoch ein Ausdruck wie „Mapaner“; ein Kofferwort aus „Möchtegern“ und „Japaner“.

Eine andere Herleitung für „Wapanese“ ist, dass das Wort sich aus den englischen Ausdrücken „White“ und „Japanese“ zusammensetzt. Mit „white“ ist die Hautfarbe der Weebs, Weeaboos und Wapanese gemeint, denn diese haben größtenteils eine weiße Hautfarbe und stammen aus der westlichen Welt.

„Weeb“ ist die Verkürzung von „Weeaboo“. Der Ausdruck „Weeaboo“ stammt aus dem Comic „The Perry Bible Fellowship“ von Nicholas Gurewitch und ist ein eigentlich bedeutungsloses Wort. Erst durch Nutzer der Online-Community 4Chan verbreitete sich das Wort „Weeaboo“ und wurde zum Ersatz für das Wort „Wapanese“.

Was bedeutet „Misthios“ auf deutsch? Assassin’s Creed: Odyssey, Bedeutung, Übersetzung


In Assassin’s Creed: Odyssey werden beide Helden – Kassandra und Alexios – von den NPCs stets mit „Misthios“ angesprochen. Das Wort „Misthios“ bedeutet auf deutsch: Söldner.

Doch mit Söldner als Übersetzung von Misthios ist nicht nur der militärische Dienst oder Dienst als Kämpfer gemeint, sondern „Misthios“ ist in Assasin’s Creed: Odyssey wie folgt zu verstehen: Ein (oder eine) Misthios ist eine Person, die bestimmte Fähigkeiten hat und diese anderen zeitlich begrenzt gegen Entlohnung zur Verfügung stellt. (Dies fällt in Assassin’s Creed: Odyssey schnell auf. Denn neben Assassinen-Aufträgen gibt es auch Sammel-, Transport- und Gesprächs-Aufträge.)

Wortherkunft: Was bedeutet „Misthios“ auf deutsch? Übersetzung

Der Ausdruck „Misthios“ ist an die historischen altgriechischen Ausdrücke „Misthophoros“ (μισθοφόρος), „Misthotos“ und „Misthós“ angelehnt. „Misthotos“ bedeutet auf deutsch „Lohn“. „Mistophoros“ bedeutet auf deutsch „Söldner“ und hat noch andere Übersetzungen wie „Tägelöhner“. Denn der Misthios bzw. der Mistophoros war nicht nur auf den militärischen Dienst beschränkt, sondern stellte seine Arbeitskraft zeitlich begrenzt auch für andere Aufgaben zur Verfügung.

Im Wortstamm von Misthios offenbart sich die eigentliche Bedeutung. Es enthalt die Bedeutungen: „austauschen“ und „Belohnung“. Genau das passiert, wenn ein Misthios engagiert wird. Er tauscht seine Zeit gegen eine Belohnung.

Ein Söldner – oder im Fall von Assassin’s Creed eine Soldnerin – ist ein Krieger bzw. eine Kriegerin, die für Geld anderen dient. Allgemeiner dienen Söldner in fremden Armeen. Das Gehalt eines Söldners wird „Sold“ genannt.

Im Spiel Assassin’s Creed: Odyssey ist „Misthios“ sogar der Spitzname von Kassandra.

Außerdem sagen die NPCs wiederholt „Malaka“. „Malaka“ ist eine freundlich gemeinte Beleidigung. Mehr über Malaka erfährst du hier.

Übrigens in Assassin’s Creed: Origins wurde der Spieler immer „Medjay“ genannt. Mehr darüber erfährst du in unserem kleinen Wörterbuch zur ägyptischen Sprache in Assassin’s Creed: Origins.

Was bedeutet „Chaire“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Chaire“ ist ein weiteres altgriechisches Wort, dass oft im Spiel Assasin’s Creed: Odyssey zu hören ist. „Chaire“ bedeutet „Auf Wiedersehen“ und „Hallo“. Die Bedeutung ist abhängig vom Kontext. Kommt jemand oder wird jemand mit Chaire“ begrüßt, so bedeutet es natürlich „Hallo“. Geht jemand oder wird mit „Chaire“ verabschiedet so bedeutet es „Auf Wiedersehen“.

Doch die wortwörtliche Bedeutung von „Chaire“ ist „Alles Gute“. Es dient also dazu anderen alles Gute zu wünschen. „Chaire“ leitet sich vom griechischen χαίρε ab.

Weitere Bedeutung von Misthios

„Misthios“ findet im Spiel Assasin’s Creed: Odyssey weitere Anwendung. Es extiert der Gegenstand „Misthios-Gürtel“, der dafür sorgt, dass NPCs den Spieler sofort als Söldner erkennen.

Weiteres zu Assassin’s Creed

Was das Motto „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ der Assassinen bedeutet, erfährst du hier.

Was bedeutet „Ramadan Mubarak“ & „Ramadan Kareem“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Ramadan Mubarak“ und „Ramadan Kareem“ werden als Gruß und Wunsch zum Ramadan zu fastenden Muslimen gesagt. Sie werden in ähnlichen Absichten gesagt, haben aber eine unterschiedliche Bedeutung.

Ramadan 2023: Der Ramadan 2023 startet am Abend des 23. März und endet am Abend des 21. April.

Ramadan 2024: Der Ramadan 2024 startet am 11. März und endet am 10. April.

Ramadan Mubarak / Ramadan Kareem: Bedeutung auf deutsch, Übersetzung

Wer Muslime nicht verärgern möchte, sollte die Bedeutung von „Ramadan Mubarak“ und „Ramadan Kareem“ kennen:

  • „Ramadan Mubarak“ bedeutet auf deutsch: „Gesegnter Ramadan“.
  • „Ramadan Kareem“ bedeutet auf deutsch: „Habt einen großzügigen Ramadan“. (Teils wird „Kareem“ auch „Karim“ geschrieben.)

„Ramadan Mubarak“ und „Ramadan Kareem“ werden zu Beginn des Ramadans gesagt.

Das arabische Wort „Mubarak“ bedeutet auf deutsch: „Segnung“. Das arabische Wort „Kareem“ bedeutet auf deutsch: „Großzügig“. In der arabischen Welt ist „Mubarak“ ein verbreiteter Nachname.

Ramadan Mubarak oder Ramadan Kareem: Was ist der Unterschied? Bedeutung auf deutsch

„Ramadan Kareem“ wird in dem Sinne verstanden, dass der Ramadan großzügig zu den fastenden Muslimen sein soll. Einige Muslime bevorzugen „Ramadan Mubarak“, da „Ramadan Kareem“ für sie einen Widerspruch in sich darstellt. Der Ramadan kann nicht an-sich großzügig sein, sondern im islamischen Glauben ist es Allah der großzügig ist.

Beide Wünsche – Ramadan Kareem und Ramadan Mubarak – haben nur positive Absichten. Hier kommt es auf die Muslime an, zu denen einer der Wünsche gesagt wird und wie den Wunsch bewerten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sagt lieber „Ramadan Mubarak“!

Alternativ kann auch auf deutsch gewünscht werden:

  • Froher Ramadan
  • Gesegnter Ramadan
  • Guter Ramadan

Für die Zeit nach dem Ramadan, wenn das Fest des Fastenbrechens (Arabisch: „Eid al-Fitr“, auch Zuckerfest genannt) beginnt, wird „Eid Mubarak“ gesagt. „Eid Mubarak“ bedeutet „Frohes Fest“ bzw. „Gesegnetes Fest“. Mehr über Eid Mubarak erfährst du hier.

Warum der Ramadan für Muslime so wichtig ist, erfährst du hier.

Was „Bayram“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier.

Unser kleines Wörterbuch zum Ramadan findest du hier.

Weitere bekannte arabische Begriffe sind: Inshallah, Hamdullah, Mashallah, Allahu Akbar, Salam Aleikum

Der Ramadan ist der wichtigste Monat im islamischen Kalender und eines der wichtigsten Feste. Da der islamische Kalender auf dem Mond aufbaut, verschiebt sich der Ramadan jährlich.

Während des Ramadan erinnern sich die fastenden Muslime an den Moment als ihr Prophet Mohammed die ersten Verse des Koran von Gott empfing. Mit dem Fasten wollen Muslime Tagsüber allen erdischen Bedürfnissen entsagen, umso Gott näher zukommen.

Während des Ramadan ist das Essen und Trinken zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang verboten. Auch sind Glücksspiel, Rauchen, Alkohol und Geschlechtsverkehr verboten.

Was bedeutet „Con Calma“ auf deutsch? Daddy Yankee & Snow, Übersetzung, Bedeutung


„Con Calma“ heißt auf deutsch sinngemäß „immer mit der Ruhe“; wortwörtlich heißt es auf deutsch „Mit Ruhe“ oder „Mit Gelassenheit“. Das spanische „con“ heißt auf deutsch: „mit“. Das spanische „Calma“ heißt auf deutsch: Ruhe, Stille, Gelassenheit oder Flaute. Es ist im Sinne von Frieden und Ruhe zu verstehen.

„Con Calma“ ist ein von Daddy Yankee am 24. Januar 2019 veröffentlichtes Reggaeton-Dancehall-Lied in spanischer Sprache. „Con Calma“ ist ein Cover des Liedes „Informer“, welches 1992 vom kanadischen Musiker „Snow“ veröffenlicht wurde. (Snow heißt mit bürgerlichem Namen Darrin Kenneth O’Brien. „Informer“ war in den 1990er Jahren ein großer Hit und war sieben Wochen auf Platz 1 der Billboard-Hot-Charts.)

„Con Calma“ wurde im Label „El Cartel“ veröffentlicht. Das Video wurde in Los Angeles und Toronto gedreht. Im Video ist Daddy Yankee als Animoji zu sehen.

Am 19. April 2019 veröffentlichte Katy Perry einen Remix von „Con Calma“ in englischer Sprache. Auf dem Cover zum Remix ist Katy Perry ebenfalls als Animoji zu sehen.

Daddy Yankee ist ein Puerto-Ricanischer Rapper. 2017 fielen er und Luis Fonsi durch den Sommerhit „Despacito“ auf. Despacito hat bis heute über 6. Milliarden Aufrufe erhalten. 2004 wurde Daddy Yankee mit seinem Lied „Gasolina“ bekannt.

In Italien, den Niederlanden und Spanien belegte „Con Calma“ den ersten Platz der Charts. In Deutschland erreichte Con Calma die Top 10.

Con Calma Inhalt: Worum geht es im Lied von Daddy Yankee?

Im Lied Con Calma geht es, um eine Frau die sehr gut tanzt und mit ihren weiblichen Reizen nicht geizt.

In den ersten beiden Strophen singt er: „Wie heißt du, Baby?“ Er singt, dass sie die richtige ist, seit dem er sie gesehen hat und das sie bis zur After-Party weitermachen.

Daddy Yankee singt darüber, dass er sehen möchte wie tanzt und sich bewegt. Er singt wiederholt über ihren „Poom Poom“ und meint damit ihren Po. (Weitere Synonyme für den Po findest du hier.)

im Katy-Perry-Remix von Con Calma reagiert sie auf seinen Text. Sie singt darüber, dass es ihr gefällt, wie er sie anschaut und dass sie sein „Californica gurl“ jetzt sein möchte.

Hintergrund zu Con Calma

In einem Interview sagte Daddy Yankee, dass er ein großer Fan vom Lied „Informer“ ist. Daddy Yankee zeigte Snow sogar sein fertiges Cover von Informer, „Con Calma“. Snow fand das Cover gut.

Con Calma Challenge

Die #ConCalmaChallenge sorgte dafür, dass sich Con Calma schnell verbreitete. Unter dem Hashtag #ConCalmaChallenge tanzten Fans die Choreografie von Con Calma nach. Sie veröffentlichten die Tanzvideos auf Instagram und YouTube.

Weitere Bedeutung von Con Calma

Verschiedene italienische und spanische Restaurants in Deutschland tragen „Con Calma“ im Namen. „Con Calma“ steht hier für Ruhe und südländische Gelassenheit; vergleichbar mit Dolce Vita.

„Calma“ ist ein Lied von Pedro Capó und Farruko. Es wurde am 20. Juli 2018 veröffentlicht. Ein Remix mit Alicia Keys wurde am 19. April 2019 veröffentlicht.

Weiteres

Wusstest du, dass „Cordula Grün“ ein Sommerhit 2018 war?

Was bedeutet „Eid Mubarak“ auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung, Antwort


„Eid Mubarak“ ist arabisch und bedeutet auf deutsch „Frohes Fest“, „Fröhliches Fest“, „Gesegntes Fest“, „Frohe Feiertage“ und „Gesegnete Feiertage“. „Eid Mubarak“ wird von arabischen Christen und weltweit allen Muslimen verwendet und gesagt.

„Eid Mubarak“ wird als Gruß zu wichtigen islamischen Feiertagen wie dem „islamischen Opferfest“ Eid ul-Adha und dem „Fest des Fastenbrechens“ / „Zuckerfest“ Eid al-Fitr gesagt. Beide Fest sind sehr wichtig in der islamischen Kultur.

„Eid Mubarak“ ist ein Festgruß und Wunsch, der zum erfolgreichen Fasten gratuliert.

Ramadan 2022: Der Ramadan 2022 startet am Abend des 2. April und endet am Abend des 2. Mai.

Was heißt „Eid Mubarak“ auf deutsch? Übersetzung

Das arabische Wort „Eid“ heißt auf deutsch „Feier“ oder „Fest“. „Mubarak“ bedeutet auf deutsch „Segnung“. Es leitet sich vom arabischen Wort „Bārak“ ab, was „Gesegnter“ bedeutet. In der arabischen Welt ist „Mubarak“ auch ein bekannter Familien-Nachname.

Damit bedeutet „Eid Mubarak“: gesegnetes Fest.

Welche Antwort wird auf „Eid Mubarak“ erwidert?

Wird „Eid Mubarak“ gesagt, so kann mit „Khair Mubarak“, „Bayram Mubaraek“ (türkisch), „Eid Mubarek“ oder „Eid Kareem“ geantwortet werden. Mit „Khair Mubarak“ wird ebenfalls ein gesegnetes und frohes Fest gewünscht. Mehr über Khair erfährst du hier. Auch „Eid Mubarak“ als Wiederholung dient als Antwort. „Eid Kareem“ und „Bayram Mubarek“ (türkisch) bedeuten ebenfalls „Habt ein frohes Fest“.

Was „Bayram“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier.

Weitere bekannte arabische Worte: Inshallah, Hamdullah, Mashallah, Allahu Akbar, Salam Aleikum

Hier findest du unser kleines Wörterbuch zum Ramadan.

Warum der Ramadan für Muslime so wichtig ist, erfährst du hier.

Eid Mubarak: Eid ul-Adha und Eid al-Fitr (Zuckerfest / Fest des Fastenbrechens)

Die Termine für die Feste Eid al-Fitr und Eid ul-Adha orientieren sich am (islamischen) Mondkalender und verschieben sich deswegen jährlich. Der Ramadan findet stets im neuten Monat des islamischen Kalenders statt. Das Zuckerfest / Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) wird nach dem Ende des 30-tägigen Ramadans drei Tage lang gefeiert. Es ist eines der wichtigsten Feste im Islam. An diesen Tagen essen Muslime gemeinsam, beten in der Moschee, gedenken verstorbener Angehöriger und treffen Verwandte. Das „Fest des Fastenbrechens“ wird auch Zuckerfest genannt.

Der Monat nach Ramadan ist der „Schawwal“. Er beginnt mit dem Fests des Fastenbrechens. Am 1. Schawwal steht der Besuch der Moschee an. Danach besuchen sich Familienmitglieder gegenseitig. Hier ist es Brauch, dass jüngere Familienmitglieder Ältere besuchen. Kinder fahren also zu Eltern, Großeltern und Verwandten. Es wird gemeinsam gegessen. Kinder bekommen sogar Geschenke. Einige Muslime spenden an diesem Tag für einen gemeinnützigen Zweck.

Während des Opfersfestes ist für Muslime Tradition ein rituell geschlachtestes Tier zu essen. Das Tier wird nach islamischen Brauch geschächtet. Schächten ist in Deutschland verboten und ist nur mit Sondergenehmigungen erlaubt.

In muslimischen Ländern haben Kinder am Zuckerfest schulfrei und Arbeitnehmer haben in der Regel auch frei. In Deutschland ist es in einigen Bundesländern muslimischen Schülern gestattet am ersten Tag des Zuckerfestes (Eid al-Fitr) schulfrei zu bekommen.

Die Bezeichnung „Zuckerfest“ ist eine Übersetzung des türkischen Ausdrucks „Şeker Bayramı“. Auch wird dies „Ramazan Bayramı“ genannt, auf deutsch: Ramadan-Fest.

Während des Ramadans dürfen Muslime zwischen Sonnenaufang und Sonnenuntergangs nichts essen und nur Wasser trinken. Auch sind Alkohol, Rauchen und Geschlechtsverkehr verboten.

Was bedeutet „(Bana Bunu) Yapma“ auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung


„Buna Yapma“ als Aufforderung bedeutet auf deutsch:

  • Lass das!
  • Mach das nicht!
  • Tu das nicht!

„Yapma bana, bunu yapma“ heißt auf deutsch:

  • „Mach das bitte nicht“
  • „Tu mir das nicht an“

Was bedeutet „(Bana Bunu) Yapma“? Bedeutung, Erklärung

„Yapma“ setzt sich aus den Worten „yap“ und „ma“ zusammen. Das türkische „yap“ bedeutet auf deutsch: „tun“ oder „machen“. Das „ma“ negiert die Wirkung des vorherigen Verbes. Damit bedeutet „yapma“ so viel wie „nicht tun“ oder „lassen“.

„Bana“ bedeutet „mir“ bzw. „mich“.

„Bunu“ ist ein indexikalischer Ausdruck, der „dieses“ oder „ihn / sie / es“ bedeutet.

Damit bedeutet „Bana Bunu Yapma“ auf deutsch: „Tu mir das nicht an.“ Ohne „nicht“ formuliert: „Lass das“ oder „Lass es“.

Yapma – C Arma

„Yapma“ ist ein Lied von C Arma. Es wurde am 22. Dezember 2018 veröffentlicht. Der Refrain bedeutet „Yapma bana, bunu yapma“ damit „Tu mir das nicht an“ und meint damit, dass man nicht länger auf ein Date warten möchte.

Das Modell im Video „Yapma“ ist Gülay Hançer.

„C Arma“ ist ein deutscher Sänger, Songwriter, Produzent aus Berlin. Im Jahr 2017 fiel er durch ein Mashup von 50 deutschen Liedern in einem Lied auf. Das Lied hieß „50 Songs (German SING OFF)“. Mit C Arma sang Wanja Janeva zusammen. Sie nahmen Teile aus Liedern vieler bekannter deutscher Künstler, so unter anderem. Herbert Grönemeyer, Söhne Mannheims, Sabrina Setlur, Xavier Naidoo, Sarah Connor, Cro, Die Fantastischen Vier, Falco, Tic Tac Toe und viele weitere.

Weitere Lieder von C Arma sind: Gibi, Gibt es Dich #1, Karma, Zwischen den Stühlen, Allein, Meine 1, Blind Sehen, Sorry, Melodien, Buddy

Weitere Bedeutung von Bana Bunu Yapma

„Bana Bunu Yapma“ ist ein Lied von Oğuzhan Uğur.

„Bana Bunu Yapma“ ist ein Lied von Faruk Ömer.

„Yapma“ ist ein Lied von Mazhar Alanson.

„Yapma“ ist ein Lied von Çelik.

„Yapma Be Kanka“ ist ein Lied von Athena.

„Yapma Yanarız“ ist ein Lied von Eren Boz.

Was bedeutet „Shum“ (shumë, albanisch) auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Shum“ (shumë) ist albanisch und bedeutet auf deutsch:

  • sehr
  • viel / viele

„Shumë mirë“ heißt auf deutsch „sehr gut“.

„Shumë keq“ heißt auf deutsch „sehr schlecht“.

„Falemnerës shum“ heißt auf deutsch „Danke sehr“.

Shum Shum – Gent feat. Noizy (Bedeutung, auf deutsch, Übersetzung)

Das Lied „Shum Shum“ von Gent X Noizy wurde am 22.03.2019 auf dem YouTube-Kanal von Kollegah „Alpha Music Empire“ veröffentlicht und erschien auf gängigen Streamingportalen. Produziert wurde „Shum Shum“ von Kostas Karagiozidis. Zum Lied „Shum Shum“ gibt es kein eigens produziertes Musikvideo.

„Shum Shum“ erschien zum Release des Albums „Kanun“ von Gent. Das Album ist offiziell am 22. März 2019 veröffentlicht wurden.

Der Titel „Shum Shum“ heißt auf deutsch sinngemäß „Sehr viel“. Damit ist natürlich Geld gemeint, dass die beiden durch ihre Aktivitäten verdienen. „Shum Shum“ kann deswegen wortwörtlich und gegenständlich auf deutsch übersetzt werden. Umgangssprachliche und sinngemäß kann „Shum Shum“ als „Jede Menge“ auf deutsch übersetzt werden.

Im Lied rappt Gent während der Hook „Shum shum kallaj“. Dies heißt sinngemäß auf deutsch „Sehr viel Zinn“. Damit meint er Geld.

Im auf deutsch gerappten Teil von Gent singt auch dieser über Geld. Er rappt unter anderem „Misch‘ die Farben, Grün, Lila mit Gelb“. Mit „Grün“ meint er 100-Euro-Scheine, mit „Gelb“ 200-Euro-Scheine und mit „Lila“ 500-Euro-Scheine.

Knapp 12-Stunden nach Veröffentlichung hatte das Video über 100.000 Aufrufe.

(Falls du unzufrieden mit der Übersetzung bist, schreib doch einen Kommentar mit deinen Anmerkungen.)

Weitere Bedeutung von SHUM

„Shum“ ist Nachname verscheidener Personen.

„Shum“ ist eine Stadt in Pakistan.

„Vokrug Shum“ ist ein Lied von Kasta.

„Shum-Shir“ ist eine Vinyl-LP von Vespero.

„Shume“ ist ein Lied vom albanischen Künstler XEXI. Es wurde 2018 veröffentlicht.

„Ma Shum“ ist ein Lied von Çartani feat. Getinjo. Es wurde 2018 veröffentlicht.

„Shume pis“ ist ein Lied von Era Istrefi feat. Ledri Vula.

„Shume I smut“ ist ein Lied von Cozman feat. Onat & Majk.

„Qka po don ma shum“ ist ein Lied von Sefe Duraj.

„Shum Femra“ ist ein Lied von NiiL B.

Was bedeutet „La Dolce Vita“ auf deutsch? Übersetzung, Definition, Bedeutung


„La Dolce Vita“ steht für ein typisches italienisches Lebensgefühl und für die typische italienische Lebensart.

Was ist „La Dolce Vita“? Erklärung

„Dolce Vita“ steht für ein lockeres luxuriöses Leben, Lebensfreude, Müßiggang, Entspannung und Vergnügen. Dolce Vita steht für Genuss, gutes Essen (Pasta, Risotto, Vitello Tonnato, Carpaccio,…), guten Wein und gute Musik. Dolce Vita bedeutet gut gekleidet zu sein, Espresso im Cafe am Marktplatz zu trinken und dem Treiben zu zuschauen. Dolce Vita bedeutet mit Freunden bei lauwarmen Sommernächten lange draußen zusitzen. Dolce Vita steht auch für das Schlendern durch alte und gepflegte Städte. Es steht für mediteranes Flair. Dolce Vita steht für die Fahrt mit der Vespa oder dem 1962 Fiat 500 durch die italienische Landschaft.

„Dolce Vita“ steht allgemein dafür, dass man es sich gut gehen lässt und unbeschwert in den Tag hineinlebt. Arbeit spielt keine Rolle und Stress veschwindet einfach.

„Dolce Vita“ als Bezeichnung für ein italienisches Lebensgefühl, dass viele Italien-Besucher und Touristen suchen, verbreitete sich durch den 1960 von Federico Fellini veröffentlichten Film „La Dolce Vita“. Im Film wird gezeigt, wie die höhere Gesellschaft in Rom ausscheifende Feste feiert und im Luxus lebt.

In Italien selbst und für Italiener steht „Dolce Vita“ mehr für das sorgenfreie Leben im Luxus. Für Italiener sind die Träume der Touristen schließlich Alltag.

Zahlreiche italienische Restaurants tragen „Dolce Vita“ im Namen.

Was heißt „La Dolce Vita“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„La Dolce Vita“ heißt auf deutsch: „Das süße Leben“.
„Dolce Vita“ (ohne Artikel „La“) heißt auf deutsch: „Süßes Leben“.

„Dolce“ bedeutet als Adjektiv auf deutsch „süß“ oder „sanft“.
Als Substantiv bedeutet „dolce“ auf deutsch: „Süßigkeit“ oder „Nachspeise“.

„Vita“ bedeutet auf deutsch „Leben“.

Übrigens „Dolce Vita“ bedeutet als ein Wort zusammengeschrieben („Dolcevita“) auf deutsch: Rollkragenpullover. (Es sollte also immer schön getrennt geschrieben werden.)

La Dolce Vita: Medien

„La dolce vita“ ist ein italienischer Film aus dem Jahr 1960. Der deutsche Titel ist „Das süße Leben“.

„Dolce Vita“ ist ein Lied von Ryan Paris. Es wurde 1983 veröffentlicht.

„Dolce Vita“ ist eine LP der Spider Murphy Gang.

„Dolce Vita & Co“ ist eine österreichische Serie, die zwischen 2000 und 2002 in zwei Staffel gedreht wurde.

„La dolce Vita“ ist ein Lied von Trettmann. Es wurde 2016 veröffentlicht und ist Teil des Albums „KitschKrieg 3“.

„Dolce Vita“ ist ein Lied von Relja.

„Dolce Vita“ ist ein Album von Jonas Kaufmann. Es wurde 2016 veröffentlicht.

„Dolce Vita“ ist ein Lied von Lacrim.

„Down the Dolce Vita“ ist ein Lied von Peter Gabriel.

Weitere Bedeutung von La Dolce Vita

„Dolce vita – herzgesund leben“ ist ein Ratgeber von der Deutschen Herzstiftung e. V.

„Dolce Vita“ ist ein Parfum von Christian Dior.

Portemonnaie, Portmonee oder Portemonee: Was ist korrekt / richtig? Bedeutung, Rechtschreibung


In Deutschland und der deutschen Sprache hat sich neben deutschen Worten wie Geldbeutel, Brieftasche oder Geldbörse auch das französische Wort „Portemonnaie“ verbreitet und etabliert. Das Wort „Portemonnaie“ führt immer wieder zu Problemen, denn viele fragen sich: Wie schreibe ich es richtig? Portemonnaie oder Portmonee?

In diesem Beitrag erklären wir, welche die richtige Schreibweise für „Portemonnaie“ ist, welche anderen Schreibweisen auch okay sind und wie die Verwirrungen, um die Schreibweise entstanden sind.

Machen wir es kurz: In der deutschen Sprache sind die französische Schreibweise „Portemonnaie“ und die eingedeutschte Schreibweise „Portmonee“ gängig sowie erlaubt.

Was bedeutet Portemonnaie auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Portemonnaie“ ist französisch. Es setzt sich aus zwei französischen Worten zusammen: „porte“ und „monnaie“. „Porte“ leitet sich vom französischen Verb „porter“ ab und bedeutet auf deutsch „tragen“. „Monnaie“ bedeutet auf deutsch „Geld“ oder „Münze“. „Monnaie“ leitet sich vom lateinischen Wort „moneta“ ab, was in der deutschen Sprache als „Moneten“ bekannt ist. (Weitere Synonyme und Bezeichnungen für Geld findest du hier.)

Damit bedeutet „porte monnaie“ auf deutsch: „trag Geld“ oder „trage Münzen“. Das französische Wort „Portemonnaie“ beschreibt also ziemlich genau den Zweck einer Geldbörse. Sie dient dazu, Münzen (Scheine und allerhand Karten) zu tragen.

Verwirrung: Was ist korrekt? Portemonnaie, Portmonee oder Portemonee

Das französische Wort „Portemonnaie“ und das eingedeutsche Wort „Portmonee“ sind beide gängig und erlaubt in der deutschen Sprache.

Verboten und falsch sind dagegen folgende Mischformen bzw. Schreibweisen:

  • Portemonee (mit „e“ nach dem „Port“)
  • Portmonne (mit doppel „n“ und einem „e“)
  • Portmoné (mit „é“ als „ee“-Ersatz)
  • Portemonaie (mit nur einem „n“)

„Portmonee“ ist die Eindeutschung des französischen Wortes „Portemonnaie“. Es ist für die deutsche Sprache und deutsche Sprecher verständlicher, da auf Buchstaben die nicht gesprochen und Buchstaben, die wegen eines kleinen Striches, anders betont werden, verzichtet wurde. (Die Sprachregeln wie ausgelassene Buchstaben oder Akzente sind in anderen Sprachen gängig. Nur in der deutschen Sprache eben nicht.)

„Portmonee“ wird geben geschrieben wie es gesprochen wird. Während „Portemonnaie“ anders geschrieben, als es auf deutsch ausgesprochen wird. Des Französischen Unkundige könnten „Portemonnaie“ immerhin auf deutsch als „Porte-Mon-Naie“ aussprechen, was falsch wäre.

„Port­mo­nee“ ist als alternative Schreibweise für „Portemonnaie“ auch im Duden eingetragen. Empfohlen wird laut Duden „Portemonnaie“. Beide Schreibweisen sind deswegen trotzdem möglich.

Übrigens: Wer Probleme beim Schreiben des Wortes Portemonnaie hat, kann einfach deutsche Ausdrücke wie Brieftasche, Geldbörse oder Geldbeutel verwendet.

Wie das Wort „Portemonnaie“ nach Deutschland kam

Der Begriff „Portemonnaie“ verbreite sich wahrscheinlich im 18. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum. Das französische Königshaus setzte schon lange kulturelle Maßstabe und galt als Vorbild sowie Trendgeber für andere Königshäuser. (An europäischen Königshäusern wurde bevorzugt französisch gesprochen, auch in Preußen.)

Durch Napoleon wurde Frankreich auch als Landmacht in Europa dominant, was in verschiedenen Feldzügen mündete. Mit Napoléons Besetzung von Teilen des heiligen römischen Reiches verbreiteten sich die französische Sprache und Teile der französischen Kultur nach Deutschland – so kam das Wort „Portmonnaie“ nach Deutschland.

Napoléon brachte den „Code civil“, auch „Code Napoléon“ genannt, nach Deutschland. Der „Code civil“ war ein Meilenstein in der Gesetzgebung und regelte erstmals einheitlich das Zivilrecht. Unter anderem wurden bürgerliche Freiheitsrechte, Eigentumsrechte und die Gleichheit vor dem Gesetz geregelt. (Vorher galten überlieferte lokale Gewohnheiten als Rechtsgrundlage. Diese waren von Ort zu Ort verschieden.)

Was bedeutet Kamehameha? auf deutsch, Bedeutung, Meme, Übersetzung


„Kamehameha“ ist nicht nur aus Dragen Ball bekannt, sondern auch der Name einer hawaiianischen Königsdynastie. Außerdem ist „Kamehameha“ ein Lied-Titel verschiedener Rap-Lieder. In diesem Beitrag erfährst du mehr über Kamehameha und was das Wort auf deutsch heißt.

Was heißt „Kamehameha“ auf deutsch? Übersetzung, Erklärung

„Kamehameha“ ist hawaiianisch und heißt auf deutsch: Der Einsame / Der Stille.

„Kamehameha“ setzt aus den Worten „ka“ und „mehameha“ zusammen. „Ka“ bedeutet „der“ (bestimmter Artikel). „Mehameha“ bedeutet auf deutsch: einsam, still, ruhig.

Mehrere hawaiianische Könige hießen Kamehameha.

In Dragen Ball wird auch das Wort „Kamehameha“ verwendet. Dieses ist japanisch und bedeutet: Schildkröten-Zerstörungswelle (Kurz: Schildkrötenwelle). („Kame“ bedeutet Schildkröte. „Hame“ bedeutet „Zerstörung“ und „ha“ bedeutet Welle.)

Dragon Ball / Son Goku: Kamehameha (Kamehame Welle / Schildkrötenwelle)

„Kamehameha“ oder auch „Schildkrötenwelle“ genannt, ist eine Kampftechnik aus Dragen Ball. Die Schildkrötenwelle ist eine Kampftechnik, die oft von Son Goku verwendet. Die Kamehameha ist eine seiner Lieblingsattacken.

Bei der „Kamehameha“ schießt Son Goku einen blauen Energiestrahl aus seinen Händen. Dafür konzentriert er die Qi-Energie an einen einzigen Punkt seiner nach vorngestreckten und gebündelten Hände. Beim Ausführen einer Kamehameha sagt Son Goku den Namen der Attacke: „Ka me ha me ha“. (Oftmals geschrien als „Kaaa Mee Haaa Mee Haaa“)

„Kamehameha“ ist japanisch und bedeutet auf deutsch „Schildkrötenwelle“. Wortwörtlich bedeutet es „Schildkröten Zerstörungswelle“. „Kame“ ist japanisch und bedeutet „Schildkröte“. „Hame“ bedeutet auf deutsch: „Zerstörung“ und „ha“ bedeutet auf deutsch: „Welle“.

Son Goku lernte die Kamehameha von Muten Roshi.

Weitere Personen, die neben Son Goku und Muten Roshi, die Kamehameha auch können, sind: Yamcha, Krillin, Tien, Son Gohan, Cell, Gotenks, Großvater Son Gohan, Son Goten, Kuririn, Trunks, Pan, Tenshinshan, Cell, Boo, Super Boo, Vegetto

Ein deutscher Dragen Ball-Prodcast heißt „Kamehameha“.

Kamehameha als Meme

Kamehameha wurde zum Internet-Meme. Fans von Dragen Ball und Son Goku ließen sich ablichten, wie sie schauspielerten eine Kamehame Ha zu verschießen oder von einem Kamehame Ha-Energiestrahl getroffen wurden. Dies verbreitete sich erfolgreich in den sozialen Medien.

Azet & Zuna: Kamehameha

„Kamehameha“ ist ein von Azet & Zuna am 8. März 2019 veröffentlichtes Lied. Das Lied erreichte innerhalb von 12 Stunden in den YouTube Trends den zweiten Platz. (Auf Platz 1 kam „Wolke 10“ von Mero.)

„Kamehameha“ ist Teil des Albums „Super Plus“ von Azet und Zuna. Azet und Zuna sind Teil der KMN Gang. Veröffentlichungstag des Albums ist 8. März 2019. Produziert wurde von Kamehameha von Lucry, Jugglerz und A-Boom.

Im Lied rappen sie: „Doch ich zück‘ den Ballermann, immer wenn sie uns seh’n – Kamehame-Ha, immer wenn sie uns seh’n“

Könige von Hawaii: Kamehameha

Kamehameha I. war der erste König von Hawaii. Unter seiner Herrschaft wurden die Inselgruppe zu seinem Königreich vereint. (Vorher war sie eine Ansammlung von Stämmen.) Das Land wurde modernisiert und für den internationalen Handel geöffnet.  Kamehameha I. lebte von (vermutlich) 1758 bis 1819. Von 1795 bis 1819 war er König. Sein eigentlicher Name war Paiea.

Kamehameha I. begründete eine Königsdynastie. Ihm folgten weitere Könige:

  • Kamehameha II. – Sohn von Kamehameha I. – regierte von 1819 bis 1824
  • Kamehameha III. – Bruder von Kamehameha II. – regierte von 1824 bis 1854
  • Kamehameha IV. – Neffe von Kamehameha III. – regierte von 1855 bis 1863
  • Kamehameha V. – Bruder von Kamehameha IV. – regierte von 1863 – 1873

Nach 1873 übernahmen andere Dynastien die Herrschaft über Hawaii.

Auf Hawaii wird jährlich Kamehameha I. durch den „Kamehameha Tag“ (englisch: „Kamehameha Day“) geehrt. Dieser findet jährlich am 11. Juni statt und ist ein staatlicher Feiertag. An diesem Tag finden Paraden und öffentliche Feierlichkeiten statt.

Eine wichtige Autobahn (Highway) auf Hawaii wurde nach Kamehameha I. „Kamehameha Highway“ benannt.

Die „Kamehameha Schools“ sind private Schulen auf Hawaii, die nach Kamehameha I. benannt wurden.

Der Hawaii heimische Schmetterling „Vanessa tameamea“ heißt im englischen „Kamehameha butterfly“.

Weitere Bedeutung von Kamehameha

Das Kamehameha Festival ist ein Festival für elektronische Musik, dass in Offenburg auf dem Offenburger Flugplatz stattfindet.

Der „King Kamehameha Club“ ist eine Diskothek und Club in Frankfurt am Main. Der Club ist nach dem fiktiven Club aus der Serie Magnum benannt, der Kamehameha heißt. Dieser ist nach dem hawaiianischen König Kamehameha I. benannt.

Die „King Kamehameha Club Band“ ist eine Unterhaltungsband.

„Kamehameha“ ist je ein Lied von folgenden Künstlern:

  • Casaoui
  • $uicideboy$

Die USS Kamehameha war ein Atom-U-Boot. Es war von 1965 bis 2002 im Dienst. Das Atom-U-Boot wurde nach dem hawaiianischen König Kamehameha I. benannt.

„King Kamehameha“ ist der Name eines japanischen Rennpferdes. Es wurde 2001 geboren.

Was bedeutet „Moshi moshi“ auf deutsch? Übersetzung, bedeutung


„Moshi Moshi“ ist als japanische Reaktion auf einen Telefonanruf bekannt. Es wird gesagt, um einem Anrufer zuzeigen, dass er die Aufmerksamkeit des Angerufenen hat. Im übertragenen Sinne bedeutet „Moshi moshi“ so viel wie „Hallo“.

Die japanische Schreibweise von Moshi Moshi ist: もしもし.

Doch es gibt eine Besonderheit: „Moshi Moshi“ wird in Japan nur am Telefon gesagt, wenn jemand von Freunden oder seiner Familie angerufen werden. Rufen Arbeitskollegen, Beamte oder Fremde an, so wird der Telefonanruf nicht mit „Moshi Moshi“ eröffnet und erwidert. Ein Senpai sollte nicht mit „Moshi Moshi“ am Telefon begrüßt werden. Als alternative Begrüßung bietet sich „hai“ an, was wortwörtlich „ja“ bedeutet und sinngemäß wie eine Begrüßung funktioniert.

„Moshi Moshi“ wird auch gesagt, wenn eine lange Pause während eine Telefonats herrscht, um zu prüfen, ob die andere Person noch in der Leitung ist.

Was bedeutet „Moshi Moshi“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Moshi“ leitet sich vom japanischen Verb „mousa“ ab. „Mousu“ bedeutet auf deutsch „sagen“. „Mousu“ bedeutet auf deutsch „Ich werde sprechen“. Es wurde im Japan der Kaiserzeit verwendet, wenn ein Rangniedriger mit Ranghöheren sprach, um zu signalisieren, dass er reden wird. Aus „Mousu“ wurde im Lauf der Zeit „Moshi“, was zu „Moshi Moshi“ verdoppelt wurde.

Im übertragenen Sinne bedeutet „Moshi“ so viel „Hallo“ oder „Hey“. Es hat die Aufgabe dem anderen zu zeigen, dass der Angerufene zuhört. Im wortwörtlichen Sinne bedeutet „Moshi Moshi“ auf deutsch: „Ich werde sprechen“ (Was dem Telefongespräch zuträglich ist.)

Moshi Moshi – Banana Yoshimoto

„Moshi Moshi“ ist ein Buch von Banana Yoshimoto. Im Buch werden die Themen Trauer, Verlust, Trost und Heilung behandelt. Das Buch erschien 2010.

Weitere Bedeutung von Moshi Moshi

Moshi Moshi Records ist ein britisches Musik-Label, welches 1998 gegründet wurde.

„Moshi Moshi“ ist eine 2008 veröffentlichte E.P. von Digitalism. Auf der E.P. ist unter anderem das sehr bekannte Digitalism-Lied „Pogo“ enthalten.

„Moshi Moshi Harajuku“ ist ein Albun der japanischen Sängerin Kyary Pamyu. Es erschien 2011.

„Moshi Moshi“ ist ein Lied von Poppy.

„Moshi Moshi“ ist ein Lied von Steve Aoki & Vini Vici.

„Moshi Moshi“ ist ein Lied von SavageGa$p.

„Moshi Moshi“ ist ein Lied von Brand New.

„Moshi Moshi Hotline Aktie“ ist eine Aktie der Relia Inc.

Moshi Moshi Nippon ist ein englisch-sprachigen Magazin über japanische Popkultur.

Verschiedene japanische Restaurants heißen „Moshi Moshi“.

„Moshi Moshi“ ist ein Lied von Guru Guru.

„Moshi Moshi“ ist eine spanische Band. 2018 veröffentlichte sie das Album “ El Caminou“.

„Moshi Moshi“ ist ein 1961 veröffentlichter deutscher Dokumentarfilm über Japan.

„Moshi“ ist eine Stadt in Tansania.

Was bedeutet Fuego auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Fuego“ ist spanisch und bedeutet auf deutsch „Feuer“ (und auch „Brand“).

„Fuego De Amor“ heißt auf deutsch „Feuer der Liebe“.

Veysel – Fuego (Single, Album, Tour 2019)

„Fuego“ ist ein vom Rapper Veysel am 17. August 2018 veröffentlichtes Lied. Es wurde von Macloud produziert. Das Ende November 2018 erschienene Album von Veysel heißt „Fuego“. Die Tour 2019 von Veysel heißt ebenfalls Fuego.

Auf dem Album „Fuego“ sind folgende Lieder enthalten:

  1. Nur für den Ruhm
  2. Fuego
  3. Sag schon
  4. Habibo (Was „Habibo“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier.)
  5. TGV
  6. Bruder
  7. Turan
  8. UFF (Mehr zum Wort „Uff“ erfährst du hier.)
  9. Fuffi Packs
  10. Swipe Up
  11. Alles Neid
  12. Très jolie

Eleni Foureira – Fuego (Eurovision Song Contest)

Mit dem Lied „Fuego“ trat die griechische Sängerin Eleni Foureira beim Eurovision Song Contest 2018 für Zypern an. Beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon belegte sie mit „Fuego“ den zweiten Platz. Sie erhielt 436 Punkte. Den ersten Platz belegte Netta mit „Toy“. Sie trat für Israel an und erhielt 529 Punkte.

Produzent: Fuego

„Fuego“ ist ein deutscher Musikproduzent. Er arbeitete unter anderem für Sido, Aggro Berlin, B-Tight, Kelly Clarkson, Christina Milan, Chris Brown, Iggy Azalea, Die Atzen, Jason Derulo und weitere.

Sänger: Fuego

„Fuego“ ist der Bühnenname des US-amerikanischen Sängers Miguel Ángel Durán Jr. (24.09.1981 geboren).

Label: Fuego (Friedel Muders)

„Fuego“ ist ein Label mit Sitz in Bremen, dass 1984 von Friedel Muders gegründet wurde. Das Label „Fuego“ war in verschiedenen Bereichen aktiv, so unter anderem: Schallplatten, Design, Apps, Bücher, Workshops und andere Tätigkeiten. Außerdem war Friedel Muders als Referent tätig.

Die Domain www.fuego.de gehört zum Label Fuego.

Weitere Bedeutung von Fuego

Montañas del Fuego

Der Timanfaya Nationalpark auf Lanzarote wird auch „Montañas del Fuego“ genannt. „Montañas del Fuego“ heißt auf deutsch: Feuerberge bzw. Berge des Feuers.

Volcán de Fuego

Der „Volcán de Fuego“ ist ein aktiver Vulkan in Guatemala. Er ist 3.763 Meter hoch und liegt im Sierra Madre Gebirge.

„Volcán de Fuego“ heißt auf deutsch „Feuervulkan“.

Bei einer Eruption im Jahr 2018 kamen mehr als 70 Menschen zu Tode.

Tierra del Fuego

„Tierra del Fuego“ ist der spanische Name des Feuerlands. Das Feuerland ist ein Archipel und Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas. Durch Feuerland führt die Magellanstraße.

Punta Fuego

Punta Fuego ist eine Halbinsel in der Province Batangas der Philippinien.

Renault Fuego

Der Renault Fuego war ein Coupé, dass von 1980 bis 1986 hergestellt wurde. Bei Renault Argentinien wurde er bis 1995 hergestellt. Von 1980 bis 1982 war der Fuego das beste verkaufte Coupé in Europa.

Lieder mit Titel „Fuego“

„Fuego“ ist je ein Lied von folgenden Künstlern:

  • Alok & Bhaskar
  • Aya Nakamura
  • Dardan
  • Eleni Foureira
  • Lazza
  • Lecrae
  • Pitbull
  • Soolking
  • Veysel

Weitere Bedeutung von Fuego

  • „Fuego“ ist ein 1960 veröffentlichtes Album von Donald Byrd.
  • „Fuego“ ist ein 2007 veröffentlichter mexikanischer Film.
  • „FUEGO“ ist die Abkürzung für „Fire Urgency Estimator in Geosynchronous Orbit“, einer vom Berkeley-Astrophysiker Carlton R. Pennypacker vorgeschlagenen Methode Brände und Feuer mit Hilfe von Dronen und Satelliten zu erkennen und bewerten.
  • „Fuego“ ist der Ringname eines mexikanischen Wrestlers.
  • Fuego ist eine Lebensmittelmarke unter deren Namen mexikanische Lebensmittel vertrieben werden. (Churros, Guacamole Dip, Salsa Dip, Gewürzmischungen, Suacen,…)
  • Javi Fuego ist ein spanzischer Fußballspieler. Er wurde am 4. Januar 1984 geboren.
  • „Fuego“ ist eine Bohnenart.
  • „El Fuego“ ist ein Anbieter von Grills und Grillzubehör.
  • „Helenium Fuego“ ist eine Blumenart der Asterngewächse und wird auch „Sonnenbraut“ genannt.
  • „Papa Fuego“ ist eine Marke unter welcher der Shot „Mexikaner“ in einer eigenen Zusammenstellung vertrieben wird.
  • „Fuego“ steht als Abkürzung für Familienunternehmen und eigentümergeführte Organisationen.

Verschiedene Restaurants und Imbisse tragen das Wort „Fuego“ im Namen.

Was bedeutet: Vox populi vox dei, Vox pop auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung


„Vox populi vox Dei“ ist eine lateinische Phrase, die auf deutsch wortwörtlich bedeutet: „Volkes Stimme ist Gottes Stimme“. Übertragen bedeutet „vox populi vox dei“, dass die öffentlichte Meinung von etwas oder jemanden ein großes Gewicht hat. Dies gilt z.B. für Politiker. Ihre Umfragewerte sind recht wichtig.

„Vox populi vox dei“ implizit, dass die öffentlichte Meinung – egal, ob sie wahr oder falsch ist – großes Gewicht hat.

Teils nennen Journalisten ihre Kommentare zu Themen „Vox Populi“.

Erstmals wurde die Phrase „vox populi, vox dei“ im Jahr 798 von Karl dem Großen verwendet. Er kritisierte damals, dass auf jene nicht gehört werden müsse, die „vox populi vox dei“ sagen, da die Stimme des Pöbels oft nahe dem Wahnsinn sei.

Vox populi, vox Rindvieh (Vox bovi)

Eine Veralberung von „Vox populi vox dei“ ist „Vox populi, vox Rindvieh“. Mit „Vox populi, vox Rindvieh“ wird sich satirisch über die öffentliche Meinung lustig gemacht. Mit der Scherzphrase wird gesagt, dass die öffentliche Meinung wandelbar, nicht sonderlich tiefgründig oder begründet ist. Auch ist damit gemeint, dass das Volk frei nach der Schnauze redet oder anderen nachplappert, ohne zu hinterfragen. „Vox Rindvieh“ meint insbesondere, dass das Volk sich nicht so gewählt wie Politiker, Präsidenten und Hochstudierte ausdrückt.

Die lateinische Variante von „Vox populi, vox Rindvieh“ ist „Vox populi vox bovi“. („Bovi“ ist lateinisch und bedeutet „Kuh“ oder „Rind“.)

„Vox populi, vox Rindvieh“ wurde durch den Reichstagsabgeordnete Elard von Oldenburg-Januschau in 1900er und 1910er Jahren bekannt. Von Oldenburg-Januschau erklärte später, dass er das Zitat nicht erfunden hat, sondern er es Mitte des 19. Jahrhunderts aufgeschnappt hatte.

Franz Josef Strauß gebrauchte „Vox populi vox Rindvieh“ ebenfalls.

Vox Populi – Vox Halfpenny

In der englischen Sprache wird „Vox populi – vox Halfpenny“ gesagt. Auch dies satirisch gemeint und bedeutet, dass auf die Meinung des Volkes nicht viel gegeben werden muss oder das die Meinung des Volkes nicht viel wert ist. Ein „Halfpenny“ war eine britische Münze, die – wie ihr Name es verrät – einen halben Penny wert war.

Vox Pop – Was ist das? Bedeutung

In Journalisten-Kreisen wird die Kurzform „Vox Pop“ als Bezeichnung verwendet, wenn Straßenumfragen, Meinungsumfragen oder Umfragen mit Passanten durchgeführt werden. Hierbei sind die befragten Passanten die „Stimme des Volkes“. In diesen Vox-Pop-Interviews werden Passanten zu aktuellen Themen und Entwicklungen befragt.

Vom Vox-Pop-Interview haben sich drei Formen herausgebildet:

  • Wissen von Passenten wird per Fragen getestet.
  • Die Meinung von Passanten wird in ernsthafter Absicht erfragt.
  • Die Meinung von Passenten wird erfragt, in der Absicht, dass das Interview lustig wird. (Diese Aufnahmen werden in Talk-Shows und Unterhaltungssendungen verwendet. Durch eine gezielte Auswahl schlechter und unpassender Antworten können die Interviewten so der Lächerlichkeit preisgegeben werden.)

Das Besondere an Vox-Pop-Interviews ist, dass sie nicht arrangiert sind. Die befragten Passanten hören die Fragen, während des Interviews das erste Mal und antworten spontan. Gerade diese spontanen Antworten sorgen für die Authentizität der Interviews.

Vox-Pop-Interview sind meistens stark geschnitten, so dass sie schnell auf den Punkt kommen. Mehreren Passenten werden in der Regel die gleichen Fragen gestellt. Hinterher werden die Antworten so zusammengeschnitten, dass Antworten sich nicht wiederholen, sondern vielfältig sind.

Bei Vox-Pop-Interview wird meist auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis geachtet.

Weitere Bedeutung von Vox populi / Vox Pop

„Vox populi“ ist ein Lied von „Thirty Seconds to Mars“.

„Vox Populi“ ist ein 2008 veröffentlichter niederländischer Film.

Die „Vox Populi Verlags GmbH“ sitzt in Berlin.

„Vox Populi!“ war eine französische Band, die unter anderem das Album “ Myscitismes“ veröffentlichte.

„Vox Populi!“ ist ein Album der Band Avatar.

„Vox Populi, Vox Dei“ ist ein Lied von Jasper Moranday.

„Vox Populi“ ist eine CD des Arnold Schoenberg Chors.

„voxpopuli.sk“ ist ein Online-Projekt zum Erfahrungsaustausch.

Die Vox Populi Gallery ist eine Gallerie in Philadelphia, USA.

„Vox Pop“ ist ein arte-Magazin, das wöchentlich erscheint. Im Magazin werden Fragen und Themen des Zeitgeschehens behandelt.

Was heißt Konichiwa / Konnichiwa auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Konichiwa“ ist ein japanischer Gruß und kann am besten mit „Guten Tag“ oder dem informellen „Hallo“ übersetzt werden. „Konichiwa“ wird zwischen dem frühen Mittag und frühen Abend gesagt. Wortwörtlich heißt „Konichiwa“ auf deutsch: „Heutiger Tag …“ / „Diesen Tag …)

Konichiwa / Konnichiwa: Übersetzung, Bedeutung, Erklärung, Definition

Der Gruß „Konichiwa“ steht zwischen dem Gruß für Guten Morgen („ohayou gozaimasu“) und dem Gruß für Guten Abend („konban wa“) sowie „Gute Nacht („oyasumi nasai“).

„Konichiwa“ wird wie folgt ausgesprochen: „Kon-ni-chi-wa“ (Das „wa“ wird als „ha“ gesprochen.)

„Konichiwa“ besteht aus drei Bestandteilen: „Kon“ bedeutet „dieser“. „Nichi“ bedeutet Tag. Damit bedeutet Konichi „heutiger Tag“. „Wa“ ist ein Partikel mit Bezug auf das Thema des Satzes. („Konichiwa“ ist keine einfache Begrüßung, sondern mehr eine Floskel, die als Begrüßung verwendet wird. Es ist die Verkürzung einer langen Begrüßung.)

Von Konichiwa gibt es mehrere Schreibweisen:

  • Konichiwa
  • Konichi wa
  • Konnichiwa
  • Konnichi wa

Die mehreren Schreibweisen sind durch die Romanisierung der japanischen Schreibweise entstanden. Auf japanisch wird „Konichiwa“ こんにちは geschrieben.

In Deutschland sind laut Google Trends „Konichiwa“ und „Konnichiwa“ stark verbreitet. Die Schreibweise „Konichiwa“ ist am bekanntesten. Sie steht in Deutschland (neben Ausdrücken wie „Arigato“ oder „Moshi moshi“) teils stellvertrend für Japan, so dass Japan-Fest eben „Konichiwa“ im Titel tragen.

In den sozialen Medien werden unter dem Hashtag #Konichiwa Beiträge über Japan oder mit Bezug auf Japan veröffentlicht.

Weitere Bedeutung von Konichiwa

„Konichiwa Records“ ist ein schwedisches Musiklabel, das 2005 von Robyn gegründet wurde.

„Konichiwa B*tches“ ist ein 2007 veröffentlicher Song der Künstlerin Robyn.

„Konichiwa“ ist je ein Lied von folgenden Künstlern:

  • Big Baby Tape
  • Chokez
  • Donny Benét
  • Geneteikk
  • Gerard
  • J $tash
  • Kuso Gvki
  • Leon Legacy
  • Method Man („Konichiwa Bi**ces)
  • Mike Williams
  • Tory Lanez
  • Woaini

„Konichiwa“ wird als Aufdruck auf Bekleidung im Internet verkauft.

Verschiedene Restaurants tragen den Namen „Konichiwa“.

Was heißt „je m’appelle“ auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung


„Je m’appelle“ ist französisch und heißt sinngemäß auf deutsch: „Mein Name ist …“. Wortwörtlich heißt „je m’appelle“ auf deutsch: „Ich nenne mich …“ bzw. „Ich rufe mich …“.

Beispiel: „Je m’appelle Pierre“ ist französisch und heißt auf deutsch „Mein Name ist Pierre“.

Wenn jemand sich mit seinem Namen vorstellt, so kann mit „Et vous?“ nach dem Namen eines anderen gefragt werden. „Et vous?“ heißt auf deutsch: „Und Sie?“ (Die Du-Form ist „Et toi?“)

Statt „Je m’appelle“ kann auch „Je suis“ gesagt werden. „Je suis“ bedeutet auf deutsch „Ich bin“.

Grammatik: Je m’appelle

Der Satz „Je m’appelle“ hat folgende Struktur:

  • „Je“ bedeutet „Ich“
  • „m'“ ist die Kurzform von „me“, was auf deutsch „mich“ bedeutet. (Die Übersetzung ist stark kontextabhängig. Das „me“ bezieht sich in Verbindung mit „s’appeler“ auf den Sprecher.)
  • „appelle“ leitet sich vom französischen Verb „s’appeler“ ab, was auf deutsch „sich heißen“, “ sich rufen“ oder „sich bezeichnen“ bedeutet. („s’appeler“ ist ein reflexives Verb und wird mit einem Reflexivpronomen verwendet.)

Das „e“ bei „me“ fällt wegen des direkt folgenden Vokals weg und es folgt der Apostroph.

„Je m’appelle“ ist die erste Person Singular (Ich). Ausgeschrieben bedeutet es „Je me appelle“, was jedoch so im französischen nicht geschrieben oder gesagt wird.

Ausgesprochen wird „Je m’appelle“ wie folgt: (Bitte in deuscher Betonung aussprechen, um der französischen Aussprache nahe zukommen) „Jim ap-pell“.

Konjugation: s’appeler (je m’appelle)

  • 1. Person Singular: je m’appelle
  • 2. Person Singular: tu t’appelles
  • 3. Person Singular: il s’appelle
  • 3. Person Singular: elle s’appelle
  • 3. Person Singular: on s’appelle
  • 1. Person Plural: nous nous appelons
  • 2. Person Plural: vous vous appelez
  • 3. Person Plural: ils s’appellent
  • 3. Person Plural: elles s’appellent

Je m’appelle von Capital Bra

„Je m’appelle“ ist ein von Capital Bra am 22. Februar 2019 veröffentlichtes Lied. Es geht zum Album „CB6“ und wurde von Goldfinger produziert. Andere Single-Auskopplungen aus CB6 sind „Benzema“ und „Prinzessa„.

Das Lied ist im Vergleich zu anderen Liedern von Capital Bra ruhiger und chilliger, während andere Lieder eher aggressiver sind.

Im Lied geht es um eine Frau mit der Capital Bra die ganze Nacht tanzt und die er sich verliebt hat.

Weitere Bedeutung von „je m’appelle“

„Je m’appelle“ ist eine niederländische Bekleidungsmarke.

„Je m’appelle Bagdad“ ist ein Lied von Tina Arena, einer australischen Sängerin. Es wurde 2006 veröffentlicht.

„Je m’appelle Barbra“ heißt das achte Studioalbum von Barbra Streisand. Es wurde 1966 veröffentlicht.

„Je m’appelle Ismaël“ ist ein französischen Theaterstück.

„Je m’appelle Victor“ ist ein französischen Film aus dem Jahr 1993.

„Tell Me Something (Liberties) / Je m’appelle le saxophone“ ist ein Lied von Hannah Williams & The Tastemakers.

„Je m’appelle Hélène“ ist ein Lied von Hélène Rollès.

„Comment je m’appelle“ ist ein Lied von KLN.

„Je m’appelle Bernadette“ ist ein Lied von Gérard Salesses.

„Je m’appelle Jane“ ist ein Lied von Jane Birkin.

„Je M’appelle“ ist ein Lied von Franz Van Damme.

„Je M’appelle Konichiwa“ ist ein Album von Tai “Upgrade“ Rotan.

„Je m’appelle Blessed“ ist ein Lied von Blessed Boy.

„Je m’appelle bleu“ ist ein Lied von Angel Ruediger.

„Je M’Appelle Stereo“ ist ein Lied von Fonda 500.

Matrjoschka / Matroschka: Bedeutung, Herkunft


Matrjoschka-Puppen sind russische, eiförmige, bemalte Holzpuppen, die in einander gesteckt werden. Ein Set Matrjoschka-Puppen besteht aus mehreren unterschiedlich großen, zerlegbaren und hohlen Puppen, die ineinander gesteckt und gestellt werden können.

Das Prinzip dahinter ist, dass sich in einer Matrjoschka-Puppe eine kleinere Matrjoschka-Puppe befindet, die wiederum eine kleinere Matrjoschka-Puppe enthält, … und so weiter. Dies ist solange möglich, bis die End-Matrjoschka-Puppe erreicht ist. Sie ist die kleinste Puppe, enthält keine anderen Puppen und ist unteilbar.

Eine Matrjoschka-Puppe besteht aus zwei Teilen. Ein normales Set besteht aus 3 bis 5 Puppen. Es gibt aber auch größere Sets.

Matrjoschka / Matroschka-Puppen als Analogie und Metapher

Die Matrohscka-Puppen stehen für die Werte Familie (Vorfahren, Nachfahren), Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Tradition und Zusammenhalt. Diese sollen Kindern damit vermittelt werden.

Die ineinander gesetzten Matrjoschka-Puppen stehen außerdem ganz gegenständlich für Frauen, die Kinder auf die Welt bringen und für die nächste Generation sorgen. Dabei sind die Ahnen und ihre Vorgängerinnen elementarer Bestandteil ihres Seins. Damit stehen die Matrjoschka-Puppen auch für Tradition und Beständigkeit, sowie dafür, dass es immer weiter geht und man nicht allein ist.

Auch stehen die Puppen für Rätselhaftigkeit, da stets ungewiss ist, welche Puppe (Bemalung) als nächstes folgt.

Geschichte und Details der Matrjoschka / Matroschka-Puppen

Die erste Matrjoschka-Puppe wurde in der 1890er Jahren in Russland hergestellt. Nach dem die Puppen auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 vorgestellt wurden, wurden sie weltweit bekannt.

Das Spielzeug wurde schnell berühmt und bekannt im russischen Zarenreich. Die Inspiration zu den Matrjoschka-Puppen soll aus Japan gestammt haben. Dort gibt es Puppen wie „Daruma“.

Auf die Matrjoschka-Puppen wurde die bäuerliche russische Tracht (Sarafan) und ein Kopftuch gemalt. Denn die Puppen sollen bäuerliche Frauen darstellen.

Männliche Figuren, die für Stärke, Kraft und Ausdauer standen, gab es auch.

Auch politische Kommentare wurden den Matrjoschka-Puppen getätigt. So gibt es ein Set, dass unter anderem Gorbatschow bis Stalin bis Lenin zeigt. Diese wurden während der Perestroika der 1980er und 1990er Jahre verbreitet.

Das weltweit größte Matrjoscha-Puppen-Set beinhaltet 72 Puppen.

In Moskau gibt es ein Matroschka-Museum.

In Semjonow ist eine Matrjoschka-Fabrik.

Was bedeutet Matrjoschka / Matroschka auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Matrjoschka“ ist die Verniedlichung des russischen Frauennamens „Matrjona“. „Matrjona“ geht auf das lateinische „Matrona“ zurück, was im deutschen als „Mater“ und „Mutter“ bekannt ist.

Weitere Schreibweisen von Matrjoschka / Matroschka:

  • Матрёшка (Kyrillische Schreibweise)
  • Babuschka-Puppe (falsche Bezeichnung! „Babuschka“ heißt auf deutsch „Oma“.)
  • Maroschka
  • Matrioschka
  • Matroschka (eingedeutsche Schreibweise ohne „j“)
  • Matruschka (mit „u“ und ohne „j“)

Was heißt Matrjoschka / Matroschka auf englisch?

In der englischen Sprache wird die Matrjoschka unter anderem wie folgt bezeichnet:

  • Matryoshka dolls
  • Russian dolls
  • russian nesting dolls
  • stacking dolls

Das englische Wort „doll“ bedeutet auf deutsch: „Puppe“. „Dolls“ ist die Mehrzahl und bedeutet „Puppen“.

Das englische Verb „to nest“ („nesting“) bedeutet auf deutsch: „einnisten“ oder „verschachteln“.

Matrjoschka – Netflix-Serie (Englischer Titel „Russian Doll“)

„Matrjoschka“ ist eine Netflix-Serie, die im Januar 2019 veröffentlicht wurde. In der Serie geht es um die 36-jährige New Yorkerin Nadia, die ihren Geburtstag aus unerklärlichen Gründen immer wieder erleben muss. Wenn sie stirbt, so beginnt sie wieder im Badezimmer auf ihrer Geburtstagsfeier. Warum und wieso ist unklar.

Die Hauptfigur, Nadia, in der Netflix-Serie „Matrjoschka“ ist einer Zeitschleife gefangen und versucht aus dieser herauszukommen. Dafür geht sie verschiedenen Hinweisen und Ideen aus ihrer Umgebung nach. Stirbt sie, so muss sie in der Nacht ihres Geburtstages neu anfangen bzw. kommt dort wieder zu Bewusstsein.

Der Titel „Matrjoschka“ ist insofern eine Analogie zu den russischen Matrjoschka-Puppen als dass die Hauptfigur Nadia scheinbar unsterblich jedes Mal weitere neue Informationen erhält und so mehr – wie ein Detektiv – erfährt.

Anmerkung der Redaktion: Matrjoschka erinnert an den Bill-Murray-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“.

Weitere Bedeutung von Matrjoschka

„Matroschka“ ist der Name eines Experimentes der Europäischen Weltraumorganisation und des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt. Bei dem Experiment wurde die Strahlenbelastung außerhalb der Internationalen Raumstation durch eine dort positionierte Puppe untersucht.

„Matroska“ ist ein Format für Mediendateien. Die Endung vom Matroska-Format ist unter anderme .mkv, .mk3d, .mka oder .mks.

„Matroska“ ist ein Dorf in der Ukraine.

„Matryoshka“ ist ein Lied von Stray Kids 3RACHA.

„Matrishka“ ist ein Lied von Dredq.

„Matriochka“ ist ein Lied von Lucio Bukowski.

„Matryoshka“ ist ein Lied von Hatsune Miku.

Was bedeutet Prinzessa? Bedeutung, auf deutsch, Übersetzung, Definition


„Prinzessa“ ist das russische Wort „Принцесса“ auf deutsch geschrieben. „Prinzessa“ bedeutet auf deutsch „Prinzessin“ und meint wortwörtlich Prinzessin.

„Prinzessa“ bzw. „Prinzessin“ ist eine Anrede an die Tochter eines Königs. Außerdem ist „Prinzessa“ bzw. „Prinzessin“ ein Kosename für eine Frau, die sehr gemocht und geliebt wird. Beispiel: „Meine Prinzessin.“

„Prinzessa na goroschine“ ist russisch und heißt auf deutsch: „Die Prinzessin auf der Erbse“.

Weitere Schreibweisen für Prinzessa sind: „Prinsessa“ oder „Printsessa“. In romanischen Sprachen wird auch „Princessa“ / „Princesa“ und in slawischen Sprachen von „Princeza“ geschrieben.

Capital Bra – Prinzessa

Das Lied „Prinzessa“ wurde am 25. Januar 2019 auf dem YouTube-Kanal von Capital Bra veröffentlicht. „Prinzessa“ ist die zweite Singelauskopplung und auf dem sechsten Solo-Album „CB6“ von Capital Bra enthalten. (Was „CB6“ bedeutet, erklären wir hier.)

Das Lied „Prinzessa“ ist das erste Lied von Capital Bra, dass nach seiner Trennung von Bushido und ersguterjunge (EGJ) veröffentlichte wurde. Laut Spotify erschien es trotzdem im Label von Bushido. (Vermutlich aufgrund von vertraglichen Gebundenheiten. Auch ist unbekannt, wie lange vorher das Lied geplant war.) Das Lied „Fick 31er“ veröffentlichte er wenige Tage vorher. (Was „31er“ bedeutet, erklären wir hier.)

Im Lied singt Capital Bra auf russisch. Er singt unter anderem: „Ты моя любимая, ты моя принцесса“, was auf deutsch heißt: „Du bist mein Leibling, du bist meine Prinzessin“. Das Lied scheint wie eine Liebeserklärung. Doch während Capital Bra die Worte sagt, sieht man ihn sitzend wie Frauen um ihn herum tanzen.

Weitere Bedeutung von Prinzessa

„Prinzessa“ ist ein österreichischer Dienstleister für individuell erstellte Hundehalsbänder.

„Prinzessa“ ist eine Buschbohnen- bzw. Filetbohnensorte.

„Prinzessa Traumschloss“ ist ein animierte Film von Diane Eskenazi.

„Prinzessa“ ist der Name einer weiblichen Musikerin.
„Für die Brüder“ ist ein Lied von Dr. Faustus & Sdby feat. Prinzessa

Was heißt „Le Chemin du Roi“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Definition


„Le Chemin du Roi“ heißt auf deutsch: „Weg des Königs“ bzw. „Königsweg“.

Das französische Wort „Chemin“ heißt auf deutsch: Weg oder Pfad. „Roi“ heißt auf deutsch König.

Le Chemin du Roi: Champagner von 50Cent (Bedeutung, Übersetzung)

Der Rapper 50Cent hat seine eigene Champagner-Marke im April 2018 veröffentlicht. Sie heißt „Le Chemin du Roi“, ist -nach eigenen Angaben – nur für Gewinner gedacht und soll nach „Sieg“ (Victory) schmecken.

Zu jeder Flasche gibt es eine Schach-Königsfigur mit 14 karätigem Rosé-Goldüberzug. Der Champagner soll nach Noten von Erdbeeren und Johannisbeeren schmecken.

Den Champagner gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Preisen:

  • Brut (199 US-Dollar)
  • Rosé (325 – 349,99 US-Dollar)
  • blanc de blancs (999 US-Dollar)

Aktuell wird nur die Rosé-Variante verkauft.

Wer den Champagner kaufen möchte, findet ihn unter anderem auf sipwhiskey.com.

Der Champagner wird im französische Reims von Champagne de Castelnau hergestellt und lagert vier Jahre.

Zu der Marke „Le Chemin du Roi“ wurde eine eigene Instagram-Seite eingerichtet: lecheminduroi

Außerdem wird der Hashtag #lecheminduroi in den Sozialen Medien verwendet.

Die Homepage ist: lecheminduroi.fr

„Le Chemin du Roi“ – Königsweg in Kanada

„Le Chemin du Roi“ ist eine historische Straße in Kanada. Sie führt entlang der Nordseite des Sankt-Lorenz-Strom von Repentigny (bei Montreal) nach Quebec.

Die „Le Chemin du Roi“ ist rund 280 Kilometer lang und führt zu großen Teilen an der Route 138 entlang.

Im Jahr 1706 wurde von der französischen Verwaltung von Neu-Frankreich verfügt, dass eine Straßenverbindung zwischen Quebec und Montreal gebaut werden soll. Grund dafür war der in den kalten Monaten eingefrorene Sankt-Lorenz-Strom, der den Warentransport verhinderte. Im Jahr 1731 begannen die Arbeiten und wurden 1737 beendet. Bei Fertigstellung war die Straße 7,4 meter breit und über 280 Kilometer lang.

Da im Winter keine Schiffe auf dem Lorenzstrom fahren konnten, wurden Güter und Post per Kutschen auf der neuen Straße verschickt. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts nahm die Bedeutung der Straße ab, als eine Eisenbahnlinie eingerichtet wurde.

Heutzutage befinden sich entlang der Strecke viele Hotels, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeiteinrichtungen.

Weitere Bedeutung von Le Chemin du Roi

„Le Chemin du Roi“ ist ein Lied von Jean-Pierre Ferland. Er sang es 1967 zum Quebec-Besuch von Charles de Gaulle.

Was bedeutet „Gallo Nero“ auf deutsch? Bedeutung, Definition, Herkunft, Übersetzung


„Gallo Nero“ ist italienisch und heißt auf deutsch „Schwarzer Hahn“.

„Gallo Nero“ heißt das Symbol des Schutzvereins für Chianti-Classico-Weine. Verschiedene italienische Restaurants in Deutschland heißen „Gallo Nero“. Außerdem ist „Gallo Nerø“ der Name eines deutschen Rappers.

Weine: Was bedeutet Gallo Nero? Bedeutung, Definition

Der „Schwarze Hahn“ (italienisch: „Gallo Nero“) war das historische Symbol der „Lega del Chianti“; einem italienischen Bund zum Schutz mehrerer Gemeinden im Chianti-Gebiet. Das Chianti-Gebiet liegt in der Toskana.

1924 wurde in Radda der Gallo Nero zum Markenzeichen des Schutzvereins „Consorzio del Marchio Storico Chianti Classico“ (deutsch: „Konsortium der historischen Marke Chianti Classico“). Nur Mitglieder des Vereins dürfen auf ihre Flaschen den Schwarzen Hahn abbilden.

Der Schutzverein hat die Aufgabe darauf zu achten, dass Qualitätsregeln und -standards eingehalten werden. Diese betreffen den Anbau der Trauben, die Rebsorten, den Alkoholgehalt, die Traubenproduktion, die Lagerung und die Reifezeit.

Woher kommt der Schwarze Hahn „Gallo Nero“? Herkunft, Geschichte

Das Chianti-Gebiet lag in der Einflußsphäre der beiden italienischen Stadtstaaten Florenz und Siena. Beide Städte stritten, um das Gebiet und einigten sich im 13. Jahrhundert auf eine Grenzziehung. Dafür entschieden beide Städte, dass sie je einen Ritter losschicken, wenn der Hahn das erste Mal kräht. An der Stelle, wo sich beide Ritter treffen, wird die neue Grene gezogen.

Während in Siena ein weißer Hahn war, gab es in Florenz einen schwarzen Hahn. Der weiße Hahn wurde gut gefüttert, ja fast gemästet, was ihn träge machte. Der schwarze Hahn bekam wenig zu essen, so dass er sehr hungrig und abgemagert war. Als nun der Tag kam, an dem beide Ritter los reiten sollten, krähte der schwarze florentinische Hahn sehr früh am morgen, was dem florentinischen Ritter erlaubte, sehr früh aufzubrechen. Er kam bis fast an die Tore Sienas, genauer gesagt, traf der der Ritter aus Siena in Fonterutoli.

Die Florentiner waren dem Hahn sehr dankbar und machten ihn zu ihrem Wappentier.

Rapper Gallo Nerø: Lied 471 – Bedeutung, Definition

„471“ ist die Debutsingle des Rappers Gallo Nerø. Er gehört zum „Team Camora“ und ist ein Schützling von RAF Camora. (RAF Camora wurde 2018 unter anderem durch „Toto“ mit Noisy bekannt.)

Die Zahlenkombination 471 leitet sich von der Postleitzahl Duisburgs ab. Duisburg hat folgende Postleitzahlen: 47051–47279. Duisburg ist die Heimat Gallo Nerøs.

Im Lied „471“ berichtet Gallo Nerø über sein Leben in Duisburg.

Das Lied „471“ ist beim Label „Andere Liga“ erschienen.

Was ist Karoshi (Tod durch Überarbeitung)? Bedeutung, Fakten, Daten, Zahlen


„Karoshi“ ist das japanische Wort für „sich zu Tode arbeiten“ bzw. für „Tod durch Überarbeitung“. „Karōshi“ heißt auf japanisch: 過労死.

„Karoshi“ bedeutet, dass eine Person plötzlich an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall verstirbt. Die Ursachen dafür liegen im dauerhaften (Arbeits-)Stress, dauerhafte Überforderung, zu vielen Überstunden, schlechter Ernährung, zu wenig Sport, zu wenig Ruhe und Erholung.

„Karoshi“ ist in Asien weit verbreitet. In Südkorea heißt das Phänomen „kwarosa“. In China wird es „guòláosǐ“ genannt.

Suizide von verzweifelten und depressiven Angestellten oder Arbeitern zählen nicht als Karoshi. Dies Suizid-Fälle werden „karōjisatsu“ genannt. „Karojisatsu“ bedeutet auf deutsch: „Selbstmord wegen Überarbeitung“.

Von „Karoshi“ sind meistens jene betroffen, die massiv viele Überstunden arbeiten. Übrigens: Überstunden werden in Japan nicht bezahlt.

Karoshi kurz und bündig:

Karoshi bedeutet, dass jemand sich zu Tode arbeitet. Die Person opfert sich (wortwörtlich) für ihre Arbeit und ihre Gemeinschaft auf.

Diese Person verzichtet auf Pausen und Zeiten der Regeneration. Meist geht mit Karoshi schlechte Ernährung, viel Stress und wenig Bewegung einher, sowie viel Druck und der Wunsch „etwas zu leisten“.

Geschichte von Karoshi

Der Ausdruck „Karoshi“ wurde 1978 geprägt, als darüber berichtet wurde, dass mehrere Personen an Herz- oder Schlaganfällen gestorben sind und dies auf Überarbeitung zurückgeführt wurde. Dabei wurde auch der erste Karoshi-Fall dargestellt: 1969 verstarb ein 29-jähriger Versand-Mitarbeiter plötzlich an einem Herzinfarkt.

Durch ein 1982 veröffentlichtes Buch ging der Begriff „Karoshi“ in den allgemeinen japanischen Sprachgebrauch ein.

Doch erst Mitte der 1980er Jahre wurde „Karoshi“ der japanischen Öffentlichkeit bewusst, nach dem mehrere Manager plötzlich und unerwartet, sowie ohne vorherige Anzeichen, verstarben. Im Jahr 1987 veröffentlichte das japanische Arbeitsministerium Statistiken über Karoshi.

Beispiele für Karoshi:

2015 nahm sich eine Angestellte einer Londoner Firma das Leben, nach dem sie massiv zu viel gearbeitet hatte.

Eine Japanerin arbeite 159 Überstunden in einem Monat und arbeite dauerhaft zu viel. Sie starb 2013 im Alter von 31 Jahren.

2007 verstarb eine japanische McDonalds-Mitarbeiterin nach Überarbeitung an einer Hirnblutung. Sie arbeitete mehr als 80 Überstunden im Monat.

Ein Busfahrer arbeite in einem Jahr 3000 Stunden und hatte seit 15 Jahren keinen freien Tag. Er starb an einem Herzinfarkt im Alter von 37. (Die gesetzlich geregelte jährliche Arbeitszeit für Deutsche beträgt rund 2035 Stunden pro Jahr.)

Ein Japaner arbeitete sogar 4320 Stunden in einem Jahr und arbeite Nachtschichten. Er starb im Alter von 58 an einem Herzinfarkt.

Eine Krankenschwester starb im Alter von 22 Jahren nach dem sie 34 Stunden durcharbeitete.

Ursachen für Karoshi: Wer ist gefährdet?

Dem Risiko durch Karoshi zu sterben, sind Personen ausgesetzt, die unter anderem wie folgt arbeiten:

  • Jahrelang sechs bis sieben Tage pro Woche arbeiten (Ohne Urlaub und ohne dass sie Erschöpfung oder anderes spüren.)
  • Täglich und regelmäßig mehr als 12 Stunden arbeiten.
  • Mehr als 60 Stunden pro Woche arbeiten
  • Mehr als 100 Überstunden pro Woche Monat arbeiten

Karoshi: Situation in Deutschland

Auch Deutschland ist eine Leistungsgesellschaft und Arbeit gilt als etwas erstrebenswertes. Aus Angst davor den Job zu verlieren, arbeiten viele freiwillig Überstunden. Andere sind durch auf Aufstiegswünsche motiviert.
In Deutschland sind verschiedene Berufsgruppe von Karoshi bedroht:

  • Ärzte – Sie arbeiten teils sehr viel und tragen viel Verantwortung für Patienten. 24-Stunden-Schichten sind in diesem Beruf keine Seltenheit.
  • Krankenschwestern

Wer vorsorgen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Die Work-Life-Balance ist eine dieser Stellschrauben mit denen die Arbeitspensum geregelt wird. Weitere Techniken die helfen sind: Zeiträume für Entspannung und Ruhe einrichten, sich Quality time nehmen, weniger arbeiten und andere Möglichkeiten.

Geschichte: Wie entstand Karoshi?

Karoshi entstand im Japan nach dem Zweiten Weltkrieg. Japan musste wieder aufgebaut und Reparationszahlungen mussten geleistet werden. Das verlangte von den Menschen große Anstrengung und führte zu dem wirtschaftlichen Aufschwung den Japan erlebte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg galten in Japan Arbeitstage von mehr als 12 Stunden und 6 bis 7 Tage durcharbeiten als normal.

Die japanische Gesellschaft legt mehr Wert auf die Gruppe als auf das Individuum. (Im Westen und in Deutschland ist es umgekehrt. Das Individuum ist wichtiger als die Gruppe.) Das führte dazu, dass durch sozialen Druck und soziale Kontrolle Japaner angehalten wurden, mehr zu arbeiten. Damit sind Gemeinschaftsbedürfnisse wichtiger als individuelle Bedürfnisse wie Entspannung, Ruhe oder Selbstverwirklichung.

Die Hierarchie ist in Japan sehr wichtig und wird nicht verletzt. Außerdem gilt es für Japaner als Schande, wenn sie aufgeben, Schwäche zeigen oder anderen auf der Tasche liegen. Auch ist unter Japanern die Angst groß ihren Arbeitsplatz zu verlieren. All dies führt dazu, dass häufig zu viel gearbeitet wird.

Karoshi: Situation heute in Japan

In einer Umfrage im Jahr 2016 gab fast jede vierte japanische Firma an, dass es Mitarbeiter gebe, die regelmäßig pro Monat über 80 Überstunden leisten.

Aktuell sollen mehr als hundert Japaner pro Jahr an Karoshi sterben.

2015 gab es offiziell 93 Karoshi-Fälle.

Mehr als 40 Kliniken existieren mittlerweile in Japan, die Menschen behandeln, die von Karoshi bedroht sind.

Die japanische Regierung erlies 2014 ein Gesetz, dass die Arbeitszeit begrenzte.

Reaktionen auf Karoshi:

In Japan ist Karoshi eine haftungspflichtige Todesart. Das führt dazu, dass Hinterbliebene Arbeitgeber auf Entschädigungen verklagen. Teils gehen über tausend bis zu mehreren tausend Karoshi-Entschädigungsklagen jährlich an japanischen Gerichten ein.

Außerdem wurden in Japan Karoshi-Hotlines eingerichtet, an die sich Interessierte und Arbeitnehmer wenden können. Die Hotlines beraten und geben Ratschläge.

Aokigahara: Der Selbstmordwald in Japan – Bedeutung, Fakten, Daten


„Aokigahara“ (japanisch: 青木ヶ原) ist der Name eines dicht-bewachsenen Waldes im japanischen Nationapark „Fuji-Hakone-Izu“, der am Vulkan Fuji in der Präfektur Yamanashi liegt.

Der Aokigahara-Wald wird in Deutschland auch „Selbstmordwald“ genannt und ist im deutschsprachigen Raum dafür bekannt, dass er seit Jahrzehnten wiederholtes Ziel ist, von lebensmüden Japanern und von Japanern, die im Wald Suizid begehen wollen.

Der Aokigahara wird auch „Aokigahara-Jukai“ oder „Fuji no Jukai“ genannt. „Jukai“ bedeutet auf deutsch: „Baummeer“ bzw. „Meer aus Bäumen“. Auf englisch heißt er „Suicide Forest“.

Beschaffenheit des Selbstmordwaldes „Aokigahara“

Die Bäume im Aokigahara stehen sehr dicht und sorgen dafür, dass wenig Sonnenlicht in den Wald scheint und es sehr ruhig im Wald wird. Dies schafft eine besondere Atmosphäre und deswegen wird der Wald eben auch „Meer aus Bäumen“ genannt.

Der Boden ist stark uneben und hügelig. Die Bäume schlagen teils riesige Wurzeln und wachsen wild durcheinander. Es gibt viele kleine Höhlen und das Sonnenlicht strahlt in Lichtsäulen auf den Boden. (Siehe: Komorebi)

Es wird gesagt, dass man sich schnell im Wald verlaufen und die Orientierung verlieren kann, wenn man von den Wegen abkommt. (Selbst erfahrenen Wanderern wird abgeraten, sich im Wald abseits der Wege zu bewegen.) Hier wird quasi, dass deutsche Sprichtwort „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ wahr. Wer im Wald verloren gehen möchte, hat hohe Chancen, dass das auch passiert. Dies ist wohl ein Grund für Selbstmörder den Wald aufzusuchen.

Wer sich im Aokigahara bewegt, bekommt schnell den Eindruck, dass es hier nur Natur gibt und ein Gefühl von Einsamkeit stellt sich ein. Auch soll es im Wald sehr leise sein. Die Zivilisation wirkt sehr fern. Deswegen sagen die Japaner dem Wald auch nach, dass man hier Geistern und spirituellen Wesen sehr nahe kommen kann.

Der Wald befindet sich 12o Kilometer von Tokio entfernt und ist ca. 35 km² groß. Mobiles Internet ist im Wald nicht möglich und der Handyempfang ist sehr schlecht. Auch sollen GPS-Geräte im Wald Probleme haben.

Zahlen und Fakten über den Selbstmordwald Aokigahara

Um Nachahmereffekte zu verringern, veröffentlichen die japanischen Behörden seit 2003 keine Statistiken mehr über die Zahl der Selbstmörder. Damit soll das Image des Waldes verbessert werden.

Folgende Zahlen sind bekannt:

  • 1994: 57 Tote
  • 1998: 73 Tote
  • 2002: 78  Tote
  • 2003: 105 Tote
  • 2009: 45 Tote
  • 2010: 54 Tote (Insgesamt soll es 247 Selbstmordversuche gegeben haben.)
  • 2014: 70 Tote

Nicht jeder Selbstmordversuch ist erfolgreich. Manche Selbstmörder konnten davon abgehalten werden, sich selbst umzubringen. Die genannten Zahlen sind Tote, die in dem Jahr gefunden wurden.

Im Frühjahr und insbesondere im März finden die meisten Selbstmorde im Wald statt.

Personen, die sich im Wald umbringen, wählen verschiedene Methoden: Sich selbst erhängen, sich selbst vergiften oder eine Überdosis einnehmen.

Als Gründe für den Selbstmord werden vermutet, dass die Personen unter Depressionen, Einsamkeit, sozialem Druck und Arbeitlosigkeit litten. Auch empfinden es Japaner als Schande anderen zur Last zu fallen oder auf ihrer Tasche zu liegen.

Die japanischen Behörden reagierten unterschiedlich auf die Zahl der Selbstmörder. Im Wald selbst, sind Schilder mit durchgestrichenen Seilen angebracht wurden und viele Wegmarkierungen sollen helfen sich nicht zu verlaufen. Außerhalb des Waldes sind Schilder angebracht, die Lebensmüden sagen, dass das Leben wertvoll ist, ein Selbstmord für viel Leid bei Hinterbliebenen sorgen würde und sie sich Hilfe suchen sollen.
Die Zahl der Polizisten wurde ebenfalls erhöht.

Der japanischen Mafia Yakuza wird nachgesagt, dass sie im Wald nach Leichen suchen lässt, um diesen ihre Wertsachen zuklauen.

Der Aokigahara soll weltweit der zweit beliebteste Ort für Selbstmord sein. Auf Platz 1 ist die Golden Gate Bridge.

Geschichte des Aokigahara (Selbstmordwald)

In Japan gibt es eine lange Tradition und Kultur des Selbstmordes. Unter japanischen Männern ist Selbstmord eine ehrenhafte Art und Weise zu sterben. („Kamikaze“ ist eine Form davon.)

Der Aokigahara soll auch schon vor vielen Jahrhunderten zum Selbstmord verwendet wurden sein. Arme Familien sollen alte oder kranke Menschen im Winter in den Wald gebracht haben, damit sie dort erfrieren. Damit konnten sie Lebensmittel sparen, die dann jungen Menschen und Kindern zu gute kamen. Diese Tradition heißt „Ubasute“.

Berühmt wurde der Selbstmordwald in den 1960er Jahren, als der japanische Autor Seicho Matsumoto 1957 seinen Roman „Der Wellenturm“ (japanisch: „Nami no to“) veröffentlichte. In diesem Roman begeht eine unglücklich verliebte Raum in einem Wald am Fuji Selbstmord. Der Autor stellt den Selbstmordwald als einen Ort dar, in dem alles beendet werden kann und jemand Erlösung findet. (Dies löste einen Nachahmereffekt aus, wie Europa es unter anderem mit dem Werther-Effekt erlebte.)

1960 folgte ein weiteren Roman, der wieder den Selbstmord von Menschen im Aokigahara behandelte. In diesem Roman wählte ein Paar den Aokigahara als Ort zum Selbstmord.

Seit 1971 durchsuchen die Polizei und Feuerwehr einmal im Jahr den Wald nach Leichen ab. Sicherheitspersonal patroulliert regelmäßig um den Wald.

1993 veröffentlichte der japanische Autor Wataru Tsurumi ein Buch namens „Kanzen jisatsu manyuaru“; auf deutsch: „Die komplette Anleitung zum Selbstmord“. Im Buch beschreibt er den Aokigahara als idealen Ort zum Sterben.

Im 2015 erschienen Film „Last Knights“ wird der Aokigahara thematisiert.

Im 2016 erschienen Film „The Forest“ wird der Selbstmordwald wieder thematisiert.

Der Film „The Sea of Trees“ sorgte 2017  dafür, dass der Aokigahara bekannter wurde. (Der Film wurde schon 2015 in Cannes veröffentlicht und erhielt viel negatives Feedback.)

2018 wurde der Wald (wieder) international bekannt, als ein YouTuber sich dort filmte, wie er eine Leiche fand und sich darüber lustig machte. Er veröffentlichte diese Aufnahmen auf YouTube, was einen Skandal auslöste. Außerdem führte dass zum Glauben, dass man in dem Wald Leichen oder Überreste wie Seile oder Kleidungsstücke finden kann. (Dies wirkt sehr anziehend auf Dark Tourists.)

Medien zum Selbstmordwald Aokigahara

Im Internet finden sich Anleitungen, wie der Selbstmord im Aokigahara am besten begangen werden sollte.

Der Selbstmordrwald wird in Japan auch in Mangas und Animes thematisiert.

Film „The Sea of Trees“

Der Selbstmordwald wird auch im Film „The Sea of Trees“ thematisiert. Der Film erschien 2017. Im Film geht es, um einen US-Amerikaner, der als einzigen Ausweg in seinem Leben den Freitod sieht und sich deswegen in den Aokigahara-Wald aufmacht. Hier lernt er nicht nur einen Japaner kennen, der das gleiche vor hat, sondern findet auch einen Ausweg aus seiner Krise.

Was bedeutet „Allahu akbar“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Definition


„Allahu akbar“ ist ein arabischer Ausruf, der auf deutsch wortwörtlich „Gott ist größer“, „Gott ist der Größte“, „Gott ist der Großartigste“ oder „Gott ist am größten“ bedeutet.

Die falsche Übersetzung, dass Allahu akbar „Gott ist groß“ bedeutet, ist in Deutschland weitverbreitet. Wortwörtlich heißt „Gott ist groß“ auf arabisch: „Allahu kabir“. Jedoch wird der Superlativ bewusst verwendet.

Auf arabisch heißt „allahu akbar“: الله أَكْبَر

Wer „Allahu akbar“ sagt, drückt damit aus, dass Gott über allem steht, vor allem über allen Menschen steht und es besser weiß als alle anderen. In einer extremen Auslegung steht Allahu akbar für religiöse Überlegenheit.

Mit „Allahu akbar“ rechtfertigen einige ihre Taten.

Wann wird „Allahu akbar“ gesagt? Bedeutung

Im arabischen Raum und für Muslime gilt, dass Allahu Akbar zu vielen Anlässen gesagt werden kann. Allahu akbar wird bei Gebeten gesagt, ist ein Ausdruck des Glaubens und wird bei Wünschen gesagt. Außerdem wird Allahu Akbar bei Freude und Stress, sowie wenn jemand ausdrücken möchte, dass er es ernst meint und entschlossen ist. Allahu akbar wird auch aus Trotz gesagt.

Allahu akbar wird auch gesagt, wenn etwas Überraschendes passiert ist, jemand erstaunt oder bestürzt ist. In dem Sinne kann „Allahu akbar“ auch sinngemäß mit „Oh mein Gott“ übersetzt werden. „Allahu akbar“ wird auch gesagt, wenn ein Kind geboren wurde oder ein Mensch verstorben ist.

„Allahu akbar“ ist im eine islamische Formel wie Inschallah oder Alhamdulillah.

Allahu akbar ist keine Grußformel. Zur Begrüßung sagen Muslime oder Araber unter anderem Merhaba oder Salam aleikum.

In Deutschland, Europa und in der westlichen Welt werden mit dem Ausruf „Allahu akbar“ Terroranschlägen und islamischen Terroristen assoziiert. Islamistische Attentäter riefen in der Vergangenheit vor einem Angriff und während eines Angriffes wiederholt „Allahu akbar“. Dies hat dafür gesorgt, dass viele „Allahu akbar“ mit Terror verbinden.

Allahu akbar war auch schon in früheren Zeiten ein Kampfruf. Mit Allahu Akbar drückt jemand aus, dass er im Namen seines Gottes in den Kampf zieht und sich dem Willen Gottes unterstellt.

Ist „Allahu akbar“ sagen, strafbar oder verboten?

Das kommt drauf an. Es gab Fälle bei denen Personen öffentlich laut „Allahu akbar“ riefen und eine Geldstrafe wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses zahlen mussten. Ein Schweizer musste 210 Franken Straße zahlen, weil er im öffentlichen Raum einen Bekannten mit Allahu akbar begrüßte.

Da Angst vor islamistischen Terroranschlägen herrscht und diese mit Allahu-Akbar-Rufen assoziiert werden, sollte in der Öffentlichkeit nicht „Allahu akbar“ gerufen werden. Hier gilt es Missverständnisse zu vermeiden.

Grammatik von Allahu akbar: Takbir

Die islamische Formel „allahu akbar“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  • „allah“ bedeutet „Gott“
  • „allahu“ (Allāhu) ist der Nominativ von Allah
  • „akbar“ ist der Elativ von „kabir“. „Kabir“ bedeutet „groß“. (Der Elativ ist die Steigerungsform eines Adjektivs.

Die islamische Formel „Allahu akbar“ wird auf arabisch „Takbir“ genannt.

Fakten zu Allahu akbar

Auf den Flaggen der Länder Afghanistan, Iran und dem Irak steht „Allahu akbar“ geschrieben. Auf der Flagge des Iran steht „Allahu akbar“ insgesamt 22-mal.

„Allahu Akbar“ war der Titel der Nationalhymne Libyens in der Zeit von 1969 bis 2011.

„Allahu Akbar“ ist ein 1977 veröffentlicher indischer Film.

Verschiedene Künstler haben ein Lied mit „Allahu Akbar“ als Titel veröffentlicht:

  • Ahmed Jahanzeb
  • Brand Nubian („Allah U Akbar“)
  • Emperor X
  • Lounès Matoub
  • Maddust & Dueze
  • MC Paul Barmann
  • Shafqat Amanat Ali Khan & Ahmed Jehanzeb
  • Steel
  • XSeniory

Unter dem Hashtag #allahuakbar werden in sozialen Medien Informationen zu oder in Bezug auf die islamische Formel „Allahu akbar“ verbreitet.

Was heißt „Qiou“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Qiou“ wurde von der chinesischen Internetgemeinde zum alternativen Zeichen des Jahres 2018 gewählt. „Qiou“ ist neu geschaffenes Kunstwort, dass sich aus den Worten „qiong“ für „arm“, „tu“ für „Erde“ bzw. „Dreck“ und „chou“ für „hässlich“ zusammensetzt. Das Zeichen für „tu“ befindet sich im Inneren des Zeichens „Qiou“ und wird wortwörtlich zwar mit „Erde“ übersetzt, aber sinngemäß mit „Trottel vom Land“ oder „Depp vom Land“. Damit ist es eine Beleidigung, die vergleichbar ist mit der abwertend und negativ gemeinten Bezeichnung „(Du) Bauer“. Im deutschen ist die abwertende Bezeichnung, jemanden als Dreck zu bezeichnen, ebenfalls bekannt.

Das Zeichen „Qiou“ hat demnach folgende sinngemäße Bedeutungen auf deutsch:

  • „arm, hässlich und ein Trottel sein“
  • „arm, hässlich und Dreck sein“
  • „arm und hässlich sein, so dass man Dreck fressen muss“
  • „Arm und hässlich wie Dreck sein“

In der chinesischen Sprache wird „Qiou“ als Eigenschaftswort verwendet. Beispiel: „Willie ist Qiou.“oder „Ich bin Qiou.“

Qiou als Protest gegen chinesische Gesellschaft

Das Zeichen „Qiou“ tauchte erstmals am 1. Dezember im Internet bei Mikrobloggingdiensten als Bild auf. „Qiou“ wurde zunächst als Protest gegen Schönheitsideale, Konsumdruck und Statussymbole verwendet, sowie als Protest gegen Leistungsdruck im chinesischen Schulsystem und gegen zu hohe Mieten in Städten. (Anmerkung der Redaktion: In China gelten Menschen erst als erfolgreich, wenn sie sich mehrere Statussymbole leisten könne: eine gut-bezahlte Festanstellung, eine Wohnung (in der Stadt), ein eigenes Auto, die Versorgung der Eltern)

Wenn jemand über sich sagt, dass er Qiou sei, so meint er damit, dass er arm und erfolglos ist. Außerdem gibt er mit Qiou seinem Frust und seiner Traurigkeit verbaler Ausdruck. „Qiou“ dient auch dazu, sich als Opfer „der da oben“ oder „des Systems“ auszugeben.

Qiou steht auch dafür, dass diese Menschen den Glauben an Erfolg im Leben verloren haben. Sie glauben nicht mehr daran, dass ihre harte Arbeit in den chinesischen Firmen und Fabriken sich auszahlen wird. Sie glauben auch nicht mehr daran, dass sich Fleiß lohnt. Sie fühlen sich quasi vom System betrogen und ausgenutzt. Deswegen reagieren sie mit (Selbst-)Aufgabe und Verweigerung.

Wer über sich sagt, dass er Qiou ist, schämt sich nicht dafür, sondern macht damit seinem Frust Luft.

Qiou sind auch Menschen, die nicht den gängigen chinesischen Schönheitsidealen entsprechen und wenig erfolgreich sind.

Weiteres zu Qiou

„Qiou“ ist kein offizielles Schriftzeichen und befindet sich in keinem Wörterbuch. Das bedeutet mit einer chinesischen Tastatur kann das Wort nicht getippt werden. Qiou verbreitete sich daher im Internet als Bild-Datei und wird bis auf weiteres auch als Bild weiter verbreitet.

Offizielles chinesisches Zeichen des Jahres 2018: fen

Von einem Gremium chinesischer Sprach- und Kulturexperten wurde übrigens das Zeichen „fen“ als Zeichen des Jahres 2018 gewählt. Das Zeichen „fen“ bedeutet so viel wie „angestrengt für etwas kämpfen“.

Was bedeutet lecker / lekker? Bedeutung, Definition, Wortherkunft


In der deutschen Sprache bedeutet das Wort „lecker“, dass eine Speise gut aussieht und wohlschmeckend ist.

Eine Speise, Lebensmittel oder etwas Essbares als „lecker“ zu bewerten, kann vor dem Essen, während und nach dem Essen stattfinden. Wird vor dem Essen gesagt, dass etwas „lecker“ aussieht, so ist dies ein Ausdruck der Vorfreude und der Erwartung auf einen wunderbaren Geschmack. Während und nach dem Essen gleicht „lecker“ dem Urteil, dass ein Essen gut schmeckt, köstlich und appetitlich war.

In einer weiteren (und neueren) Bedeutung wird „lecker“ zu jemanden oder etwas gesagt, als Ausdruck dass die Person, die Tatsache, die Handlung oder der Gegenstand angenehm, schön und gut ist. Diese Bedeutung von „lecker“ ähnelt der Bedeutung des ähnlichen niederländischen Wortes „lekker“.

Beispiel:

  • „Der Typ ist lecker“
  • „Jetzt lecker die App öffnen.“
  • „Lecker bei gehen“ bedeutet: „mit jemanden Verkehr haben“

In der Jugendsprache wird „lecker“ auch in Kontexten außerhalb von Essen und Speisen verwendet.

Lecker Mädsche

Im kölschen Dialekt ist „lecker“ auch als Bezeichnung für attraktive Frauen verbreitet. Dort wird unter anderem „lecker Mädsche“ gesagt. („Lecker“ bedeutet in dem Kontext, dass eine Frau gut aussieht und attraktiv ist.)

Niederländischer Import: Lecker und Lekker

In den Niederlanden ist „lekker“ (mit „kk“) ein Universal- und Allzweckwort. Niederländer sagen „lekker“ zu allem, was sich gut anfühlt und Freude bereitet. Sie sagen es wirklich zu allem.

Essen ist „lekker“. Gutes Bier ist „lekker“. Personen können „lekker“ sein“. Gute Gerüche und gutes Wetter können „lekker“ sein. Bequeme Möbel sind „lekker“. Wer gut sitzt, sitzt „lekker“. Auch ein freier Tag ist „lekker“. Auch guten Schlaf zu wünschen, ist „lekker“: Slaap lekker. Ebenso gute Musik und gute Filme sind „lekker“.

Das niederländische Wort „lekker“ ist mit dem deutschen Wort „lecker“ verwandt, auch wenn die Niederländer mehr aus dem Wort „lecker“ gemacht haben.

Joker Bra – Lecker Lecker

„Lecker Lecker“ ist ein von Joker Bra am 3. Januar 2019 veröffentlichtes Lied. Produziert wurde es von Lucry. Joker Bra ist das Alter Ego von Capital Bra.

Wortherkunft: Wo kommt „lecker“ her?

Das heutige Wort „lecker“ leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „lecker“ ab. Es bedeutete, dass etwas gut mit der Zunge erfahrbar und gut leckbar ist.

Weitere Bedeutung von Lecker / Lekker

„Lecker“ ist ein Magazin zum Thema Essen und Lebensmittel, welches seit 1985 herausgegeben wird.

Lecker Schmecker“ ist eine Reimverstärkung vom Wort „lecker“.

Verschiedenste Kochbücher tragen das Wort „lecker“ im Titel.

„Lekker Energie“ ist ein deutsches Energieversorgungsunternehmen, dass 2003 gegründet wurde und seinen Sitz in Berlin hat.

Was bedeutet Blokkeerfries auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Wortherkunft


„Blokkeerfries“ ist eine niederländische Bezeichnung für jene Friesen, die eine Autobahn blockierten, um eine Demonstration gegen die Zwarte-Piet-Tradition im Jahr 2017 in der Stadt Dokkum zu verhindern. (Jene die die Autobahn blockieren, wurden später schuldig befunden eine legale Demonstration gestoppt bzw. blockiert zu haben.)

Die Blokkerfries wurden teils als Verteidiger der Sinterklaas- und Zwarte-Piet-Tradition betrachtet. (Die Tradition des Zwarten Piet steht in der Kritik wegen Blackfacing. (Blackfacing = Eine weiße Person malt sich ihr Gesich dunkel bzw. schwarz an, um einen Schwarzen zu spielen.))

„Blokkerfries“ bedeutet sinngemäß auf deutsch: „Blockier-Friesen“ oder „Blockaden-Friesen“.

Niederländisches Wort des Jahres 2018

Das Wort „Blokkeerfries“ wurde zum niederländischen Wort des Jahres 2018 gewählt. Auf dem zweiten Platz landete „yogasnuiver“. Auf den dritten Platz wurde „Mangomoment“ gewählt.

Was bedeutet „Yogasnuiver“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Yogasnuiver“ bedeutet „Yoga sniffer“. Das englische Wort „Sniffer“ bedeutet so viel wie „Schnüffler“ oder „Nase“.

Ein niederländischer Polizist bezeichnete Personen als „Yogasnuiver“, die sich einem gesunden Lebensstil mit guter Ernährung und Sport verschrieben haben, sowie Kokain und andere Partydrogen nahmen.

Auf deutsch könnte man sagen „YogaNase“ oder „YogaSchniefer“.

Was bedeutet „Mangomoment“ auf deutsch? Übersetzung und Bedeutung

Der Mango-Moment ist eine Bezeichnung für Glücksmomente einer sehr kranken Person, die durch banale Dinge ausgelöst wurden. Der Begriff „Mangomoment“ verbreitet sich nach dem niederländischen Fernsehen gezeigt wurde, wie eine kranke Frau große Freude empfand als ihr eine Mango geschenkt wurde.

Weiteres

An der Wahl zum niederländischen Wort des Jahres 2018 nahmen 28.000 Personen teil. Rund die Hälfte (55 Prozent) wählte „Blokkerfries“ auf Platz 1.

Das niederländische Wort des Jahres wird von Van Dale veranstaltet.

Was bedeutet Hayate / Hayati auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


Das Wort „Hayate“ hat verschiedene Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie dir vor:

Was heißt „Hayate“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Hayate“ ist ein türkischer und arabischer Ausdruck. Er heißt auf deutsch „Mein Leben“. „Hayate“ leitet sich vom türkischen Wort für Leben „Hayat“ ab.

„Hayate“ wird als Kosename zu einer Frau gesagt.

Was heißt „Hayati“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Hayati“ heißt auf deutsch: Lebenswichtig. Es leitet sich ebenfalls vom türkischen und arabischen Wort für Leben „Hayat“ ab.

„Hayati“ ist in der Türkei ein männlicher Vorname.

Luciano – Hayate (Übersetzung, Bedeutung)

„Hayate“ ist ein von Luciano am 11. Dezember 2018 veröffentlichtes Lied.
Das Lied „Hayate“ hat Luciano für seinen Schatz – auf arabisch Habibi genannt – geschrieben. Er rappt über seinen Erfolg, Motivation, Neider und Vertrauen. Hayate ist auch eine kleine Liebeserklärung.

Produziert wurde das Lied von Jugglerz und Jr. Blender. Das Lied „Hayate“ befindet sich auf Lucianos im November 2018 veröffentlichten Album „L.O.C.O.“

2018 fiel Luciano unter anderem durch einen Remix von Mwaka Moon von Kalash auf.

Was heißt das japanische Wort „Hayate“ auf deutsch?

Das japanische „hayate“ bedeutet auf deutsch „frische Briese“ oder „sanfter Wind“. Auf japanisch wird hayate wie folgt geschrieben: 疾風

Der Naruto-Charakter Hayate Gekkou (Hayate Gekkō) trägt Hayate als Vornamen. Unter anderem wird sein Vorname auch mit „Hurrican“ übersetzt, zu deutsch als „Wirbelsturm“.

„Hayate the Combat Butler“ (auch: „Hayate no Gotoku“) ist ein Manga von Kenjiro Hata.

„Hayate“ ist der Name einer Hochgeschwindigkeitszugverbindung in Japan.

Im zweiten Weltkrieg hießen Flugzeuge der japanischen Luftwaffe „Nakajima Ki-84 Hayate“.

Ein Kriegsschiff der kaiserlichen japanischen Marine hieß „Hayate“.

In verschiedenen Medien heißen Charaktere „Hayate“. Unter anderem in: Dead or Alive, Naruto, Street Fighter, Yu Gi Oh (Hayate der Erdstern) und weitere.

Was heißt „Arigato“ auf deutsch?, Danke auf japanisch? Übersetzung, Bedeutung, Aussprache erklärt


„Arigato“ ist japanisch und bedeutet auf deutsch „Danke“.

Was heißt „Arigato“ auf deutsch? Bedeutung, Erklärung

„Arigato“ ist in Japan eine ungezwungene und legere Art Danke zu sagen. Unter Familienmitgliedern und Freunden wird „arigato“ gesagt. Zu Personen mit höherem Status sollte nicht „arigato“ gesagt werden, sondern „domo arigato“ oder „arigato gozaimasu“.

Die japanische Schreibweise ist „arigatō“ und ありがとう.

Arigato wird wie folgt ausgesprochen: „Ah-ri-gah-toh“.

Weitere Formen von Arigato sind:

Was bedeutet „Domo arigato“ auf deutsch? (Übersetzung)

„Arigato“ kann zu „Domo arigato“ gesteigert werden. „Domo arigato“ heißt auf deutsch: „Vielen Dank“. („Domo“ heißt auf deutsch so viel wie „sehr“ bzw „sehr viel“.)

Teils wird auch nur „Domo“ gesagt. „Domo“ ist noch informeller als „arigato“ und sollte nur unter Freunden gesagt werden.

Was bedeutet „arigato gozaimasu“ auf deutsch? (Übersetzung)

Eine höflichere Form von „domo arigato“ ist „Arigato gozaimasu“. „Arigato gozaimasu“ kann sinngemäß auf deutsch als „Ich dank ihnen“ oder „Ich danke ihnen herzlich“ übersetzt werden. „Arigato gozaimasu“ wird zu Personen mit höherem Status gesagt.

„Arigato gozaimasu“ wird auf japanisch wie folgt geschrieben: ありがとうございます.

Eine noch höflichere Form ist „domo arigatou gozaimasu“. Dies wird bei offiziellen Anlässen und stets zu Personen mit höherem Status gesagt.

Wer auf „arigato gozaimasu“ antworten möchte, sagt „Douitashimashite“. Es bedeutet „Danke“.

Was bedeutet „arigato gozaimashita“ auf deutsch? (Übersetzung)

Die Vergangenheitsform von „arigato gozaimasu“ ist „arigatou gozaimashita“. Es wird gesagt, wenn jemand etwas in der Vergangenheit getan hat, für dass man sich bedanken möchte. Diese Vergangenheit braucht nur wenige Momente zurückliegen.

„Gozaimasu“ ist ein Verb und wird in der Vergangenheitsform zu „gozaimashita“. Das „-u“ wird durch „-ita“ ersetzt.

Weitere Formen von Arigato

Wer den Dank im Sinne von dir „Danke gleichfalls“ erwidern möchte, sagt „arigato anata mo“.

Weitere „Arigato“-Schreibweisen sind: Arigatou und Arigatoo

Statt „arigato“ kann auch „Ookini“ gesagt werden. Es bedeutet auch „Danke“.

Eine phonetische Übertragung des englischen „Thank you“ ist „Sankyu“. Es wird in Japan von jüngeren Menschen gesprochen.

Weitere Bedeutung von „(Domo) Arigato“

Axel Arigato ist ein Modelabel, welches Wert auf ein besonderes Design legt.

Filme: Arigato

  • „Arigato“ ist ein 2012 veröffentlicher niederländischer Film.
  • „Arigatō“ ist ein Manga von Naoki Yamamoto. Es erschien zwischen 1994 und 1995.
  • „Domo Arigato“ ist ein japanischer 3D-Film.

Musik: Arigato

  • „Domo Arigato“ ist ein Album von The Durutti Column.
  • „Arigato“ ist ein Album von John Davis.
  • „Arigato“ ist ein Album von Hank Jones. Es erschien 1976.
  • „Arigatō“ ist ein Album von Hatsune Okumura. Es erschien 2008.
  • „Arigatō“ ist ein Album von Miyuki Nakajima. Es erschien 1977.
  • „Domo arigato“ ist ein Lied von You Make Me Feel.
  • „Arigato“ ist ein Album von Ardian Bujupi. Es wurde 2018 veröffentlicht.

„Arigato“ ist ein Lied von folgenden Künstlern:

  • Ardian Bujupi
  • Claver Gold & Dj West
  • En?gma
  • Highsnob
  • Julie Bergan
  • May Wave$

Weitere Bedeutung und Verbreitung vom Wort „arigato“

Das „Arigato“ ist ein Restaurant/Klub in Stuttgart.

Was heißt „Mamlakat“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung


„Mamlakat“ ist in der arabischen Sprache bekannt und bedeutet wortwörtlich auf deutsch: „Land“. Als Mamlakat wird ein Land bezeichnet, dass sich durch seine eigene Historie, Kultur, sein Klima, Nationalität, Politik und eigene Grenzen auszeichnet. Der Begriff „Mamlakat“ ist politisch zu verstehen und bezeichnet ein bestimmtes souveränes Gebiet mit einer eigenen Grenze.

„Mamlakat“ kann auch sinngemäß mit „Heimat“ auf deutsch übersetzt werden. Jedoch verfälscht der Begriff „Heimat“ die Bedeutung von Mamlakat, da „Heimat“ ein eigener deutscher Begriff mit starkem Heimatbezug ist. „Heimat“ kann je nach Auslegung einen starken regionalen Bezug, eine nationalen Bezug oder einen Bezug zur Heimat im Sinne der Romantik haben.

Der offizielle transkripierte arabische Name des Königreich Bahrain ist „Mamlakat al-Baḥrayn“. (arabisch: مملكة البحرين) Auch das historische „Königreich Fez“ hieß zwischen dem 8. und 19. Jahrhundert „Mamlakat Fas“.

In anderen Sprachen ist „Mamlakat“ auch ein Vorname.

Kurdo – Mamlakat Ghetto (Bedeutung)

„Mamlakat Ghetto“ heißt das am 22. November 2018 veröffentlichte Straßenrap-Lied von Kurdo auf dem YouTube-Kanal von „Almaz Musiq“. Die Beats stammen von Zinobeatz und Tengobeatz. Das Lied ist Teil des Albums „11ta Stock Sound 2“.

Das Video „Mamlakat Ghetto“ wurde im Stadtteil Emmertsgrund in Heidelberg gedreht. Emmertsgrund ist ein Stadtteil mit vielen Hochhäusern. Kurdo selbst stammt aus Emmertsgrund.

Im Lied „Mamlakat Ghetto“ geht es um das Lebensgefühl in einem Brennpunktviertel aufzuwachsen. Kurdo rappt im Lied über das harte Leben im Plattenbauviertel, Drogen, Gewalt, Angst, Ärger mit der Polizei und Gefängnisstrafen. Er legt seine Sichtweise über das Leben im „Mamlakat Ghetto“ dar und rappt auch darüber, wie das „Mamlakat Ghetto“ seine Bewohner formt. (Kurdo rappt unter anderem „Vater Staat will uns mit Angst erzieh’n“.)

Im Lied verbreitet Kurdo aber auch Optimismus. Er rappt darüber, dass das es irgendwann besser wird, wenn man nur jeden Tag weiter kämpft. Auch geht es ihm um Hoffnung. Er rappt unter anderem „Irgendwann kommt die Sonne wieder“.)

„Mamlakat Ghetto“ ist ein Straßen-Rap-Lied.

Ein anderes Lied von Kurdo ist „Ya Salam„.

Was heißt „Mea Culpa“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Wortherkunft


„Mea Culpa“ stammt aus dem lateinischen und bedeutet wortwörtlich auf deutsch: „(Durch) meine Schuld“. „Mea Culpa“ wird gesagt, wenn jemand seine Schuld eingesteht, dass er oder sie etwas falsches getan hat. Das „Mea Culpa“ hilft sich von seiner Schuld zu befreien.

In nicht-religiösem Kontext wird „Mea Culpa“ auch als eine Form der Entschuldigung gesagt. Teils wird das „Mea Culpa“ auch von anderen eingefordert und „Mea Culpa“ wird auch teils ironisch gesagt.

Beispiele:

  • „Ein ‚Mea Culpa‘ wäre in der jetzigen Situation das Beste.“
  • „Mea Culpa, dieser Fehler tut mir leid.“

Wortherkunft: Woher kommt „Mea Culpa“? Erklärung

„Mea Culpa“ stammt aus dem Confiteor, dem in der katholischen Tradition verbreiteten allgemeinen Schuldbekenntnis. Es wird in der Liturgie als Gebet verwendet und nach der Eröffnung der heiligen Messe gesprochen. Gläubige schlagen sich während des Mea Culpa auf die Brust.

Das „Mea Culpa“ stammt aus dem Vers „mea culpa, mea culpa,
mea maxima culpa“, auf deutsch: „Durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld.“

Weitere Bedeutung von Mea Culpa

„Mea Culpa“ ist ein Brettspiel des Zoch Verlags. Im Spiel geht es, um den Ablasshandel und Sünden im Mittelalter.

„Mea Culpa – Im Auge des Verbrechens“ ist ein 2014 veröffentlichter französischer Film.

„Mea Culpa“ ist der Titel einer Schrift von Louis-Ferdinand Céline. Sie erschien 1936 und ist eine von vier Schriften. Nach seiner Reise in die Sowjetunion in den 1930er Jahren hat Louis-Ferdinand Céline in „Mea Culpa“ seine enttäuschten Erfahrungen über die Sowjetunion, die Herrschaft Stalins und den Kommunismus niedergeschrieben.

„Mea Culpa“ hieß eine Theateraufführung für die der verstorbene Christoph Schlingensief Regie führte. Die DVD zur Aufführung erschien 2009.

Verschiedene Musiker haben ein Lied namens „Mea Culpa“ veröffentlicht. Unter anderem:

  • Adrien Gallo
  • Caparezza
  • Clementino
  • David Byrne & Brian Eno
  • Elh Kmer
  • Enigma
  • Ferre Gola
  • Karian
  • Khaled
  • Lartiste
  • Luis Fonsi & Demi Lovato (Échame La Culpa)
  • Mike & The Mechanics
  • MYNTH
  • Rico & A.R.T.
  • Run with the Hunted
  • Souf
  • T. Hayes
  • Thue Human Abstract
  • The Menzingers
  • Umbra Et Imago
  • Zaho

„Mea culpa“ ist ein Roman von Anne Holt und Gabriele Haefs.

„Mea Culpa“ ist ein halbtrockener italienischer Rotwein.

Das „Mea Culpa“ ist ein Restaurant in Potsdam.

„Mea Culpa“ ist ein Restaurant in Kompot, Kambodscha.

Was heißt „Conjuring“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Definition, Wortherkunft


Das englische Substantiv „conjuring“ wird auf deutsch wie folgt übersetzt:

  • Beschwörung
  • Heraufbeschwörung
  • Zaubern
  • Zauberei

„Conjuring“ ist als Adjektiv auch verbreitet. Hier bedeutet das Adjektiv „conjuring“ auf deutsch: „beschwörend“ oder „zaubernd“.

„Conjuring“ leitet sich vom Verb „to conjure“ ab. Es bedeutet auf deutsch:

  • beschwören / heraufbeschwören
  • hexen
  • zaubern

Was heißt „conjuring“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

Das Wort „conjuring“ wird in der englischen Sprache verwendet, wenn jemand – allgemein gesprochen – versucht bei anderen einen Eindruck oder ein mentales Bild hervorzurufen.

„Conjuring“ bedeutet auch, dass jemand einen Zaubertrick vorführt, der magisch erscheint und eine Illusion ist (- was Zaubertricks sind). Der Ausdruck „Conjuring“ steht hierbei für die Illusion, die scheinbar die Gesetze der Natur ignoriert und über Verstandesgrenzen hinaus geht. Das Verb „conjuring“ wird aber auch verwendet, wenn jemand einen Eindruck vermitteln möchte oder wenn jemand böse Geister beschwören will.

Auch wird das Verb „conjuring“ benutzt, wenn jemand sich oder anderen etwas ins Gedächtnis rufen möchte oder dafür sorgen will, dass andere an etwas bestimmtes denken.

Beim Wort „conjuring“ geht es darum, dass jemand einen Eindruck von etwas vermitteln, was in Realität gar nicht so ist, wie es erscheint. Es geht hierbei, um eine bewußte Täuschung und Hervorrufung von einem mentalen Bild.

Weitere Übersetzungen mit „conjuring“

  • „Conjuring trick“ heißt auf deutsch: „Zaubertrick“.
  • „Conjuring book“ heißt auf deutsch: „Zauberbuch“.
  • „to conjure something up“ bedeutet auf deutsch: „etwas beschwören“.

Wortherkunft: Wo kommt „conjure“ her?

„Conjure“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen. „Con“ und „jure“. „Con“ bedeutet im mittel-englischen „zusammen“ oder „mit“. „Jure“ bedeutet „schwören“ oder „einen Eid ablegen“.

Film: The Conjuring

Verschiedene US-amerikanische Horrorfilme tragen den Ausdruck „Conjuring“ im Titel. In den Filmen werden verschiedene paranormale Aktivitäten dargestellt: sich bewegende Gegenstände, sich von selbst schließende Türen, Geister, Erscheinungen, Verletzungen unbekannter Herkunft, usw..

  • „Conjuring – Die Heimsuchung“ ist ein 2013 veröffentlichter US-amerikanischer Horrorfilm.
  • „Annabelle“ – 2014 veröffentlicht. Zeigt eine Puppe mit übernatürlichen Fähigkeiten.
  • „Conjuring 2“ 2016 veröffentlicht als Fortsetzung zu „Conjuring – Die Heimsuchung“
  • „Annabelle 2“ – 2017 veröffentlicht.
  • „The Nun“ – 2018 veröffentlicht, Spinoff von Conjuring.
  • „Conjuring 3“ wird aktuell gedreht, soll 2020 veröffentlicht werden. (Stand November 2018)

Videospiel: The Conjuring House

Das Videospiel „The Conjuring House“ ist ein Horrorspiel in dem es um verlassenes verfluchtes und heimgesuchtes Haus geht, sowie um Geister und Mörder. Der Spieler soll die paranomarlen Aktivitäten untersuchen und herausfinden warum immer wieder Personen sterben, die dem Haus zu nahe kommen. Dabei wird der Spieler selbst von den Dämonen des Hauses verfolgt und heimgesucht.

Das Spiel wird in der Ersten-Person-Perspektive (First-Person-Perspective) gespielt. Der Spieler begegnet Kreaturen, hört Geräusche und kann durch Lüftungsschächte kriechen. Dabei ist der Überraschungsmoment oft auf Seiten des Spiels (Leider). Wer das Spiel spielt, braucht Mut. Denn wer einmal richtig erschreckt wurde, überlegt sich, ob er weitere Räume betritt.

Das Spiel „The Conjuring House“ wurde im September 2018 veröffentlicht.

Musik: Conjure

  • „Conjure the Legions“ ist ein Lied von Army of the Pharaohs.
  • „Conjure up a Fire“ ist ein Lied von Chance Waters.
  • „Conjure Dreams“ ist ein Lied von Maceo Plex.
  • „Conjure Balearia“ ist ein Lied von Maceo Plex.
  • „Conjure“ ist ein Lied von Down.
  • „Conjure“ ist ein Lied von Project Pitchfork.
  • „Woods to Conjure“ ist ein Lied von Hexvessel.

„Conjure One“ ist eine kanadische Elektronic-Music-Gruppe, die Anleihen aus dem Hip-Hop, Pop, Ambient und Trip nimmt.

„Conjure“ ist eine ecuadorianische Rock-Musikgruppe. Sie veröffentlichten 2018 das Album „Releasing the Mighty Conjure“.