Was ist „Muhammara“? Infos und Fakten zum Dip

Was ist Muhammara, Infos und Fakten zum Dip


Muhammara ist ein Dip mit u. a. Paprika und Walnüssen, die Rezepte dafür stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten. Als genauer Herkunftsort wird oftmals Aleppo in Syrien genannt.

Was ist Muhammara? Bedeutung, Definition

Der Dip erhielt seinen Namen wegen seiner rötlichen Färbung; „rot“ heißt auf Arabisch „’ahmar“, „Muhammara“ ist davon eine sprachliche Ableitung. In vielen Gebieten des Nahen Ostens ist die Paste bis in die Gegenwart verbreitet und beliebt, sie wird als Brotaufstrich oder Beigabe zu anderen Speisen genutzt. Soweit traditionelle Zutaten verwendet werden, ist Muhammara vegan.

Muhammara-Zutaten

Zu den traditionellen Zutaten gehören Paprikaschoten (vorzugsweise Spitzpaprika), Walnüsse, Knoblauchzehen, Olivenöl, in geringer Menge Granatapfelsaft oder -sirup, Zitronensaft und etwas Salz. Inwieweit spezielle Gewürze oder andere Nahrungsmittel beigegeben werden, ist von Rezept zu Rezept unterschiedlich.

Muhammara Basis-Rezept für die moderne Küche (mit Mixer)

Du benötigst:

  • 500 g Spitzpaprika (oder andere Paprika); eher mehr als weniger Paprika verwenden
  • 100 g Walnüsse
  • 2 TL Granatapfelsirup
  • 3 TL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • Gewürze

Muhammara: Zubereitung Schritt-für-Schritt

  • Heize den Backofen vor auf 200 °C. Reinige die Paprikaschoten, halbiere sie und entferne die Kerngehäuse. Lege die Paprikahälften mit der Schale nach oben auf ein Backblech und schiebe dieses in den Ofen. Lasse die Paprika rösten, bis ihre Schalen Blasen werfen und (stellenweise) dunkel werden. (Hinweis: Das ist eine bekannte Zubereitungsart. Dessen ungeachtet weisen Gesundheitsexperten darauf hin, dass manche Lebensmittel u. a. beim Rösten oder Backen Acrylamid bilden können.) Lasse die Paprika abkühlen und enthäute sie.
  • Hacke die Walnüsse und röste sie bei niedriger Temperatur in einer Pfanne an, bis sich ihr Duft entfaltet. (Dieser Schritt ist nicht unbedingt erforderlich, s. u.)
  • Schäle und teile die Knoblauchzehen.
  • Fülle die enthäuteten Paprika, die Walnüsse, den Knoblauch, den Granatapfelsirup und den Zitronensaft in einen Mixer und vermische alles.
  • Füge anschließend das Olivenöl hinzu und verteile es in der Paste gleichmäßig.
  • Schmecke ab, inwieweit Salz oder Gewürze fehlen, und füge sie ggf. hinzu.
  • Lasse die Paste etwa 30 Minuten ruhen.

Falls sie danach zu dickflüssig sein sollte, kannst du sie mit Olivenöl vorsichtig anreichern. (Hinweis: Durch die Walnüsse und das Olivenöl handelt es sich bei Muhammara um einen fetthaltigen Dip.)

Zu der Würzung: Muhammara

Eine beliebte würzende Zugabe für die Zubereitung von Muhammara ist Harissa, dem Maghreb als Herkunftsort zugeschrieben wird. Harissa gibt es als Soße, Paste und Pulver. Eine klassische Variante von Harissa als Pulver kann bspw. die Zutaten Cayennepfeffer, Tomaten, Kreuzkümmel, Knoblauch und Koriander enthalten.

Ansonsten wird Muhammara gern mit Chili gewürzt.

Alternative Zubereitungen: Muhammara

Paprika

  1. Paprika lassen sich auch in heißem Wasser enthäuten: Reinige die Paprika, halbiere und entkerne sie. Lege sie in einen Topf mit kochend heißem Wasser. Lasse die Paprika darin eine Weile ziehen. Gieße das Wasser ab und fülle kaltes Wasser ein. Häute nach dem Abschrecken die kalten Paprika.
  2. Paprika kann auch als Rohkost verzehrt werden. Für ihre Zerteilung im Mixer ist das Enthäuten ebenfalls nicht erforderlich, jedoch wird die Paste grobfaseriger, wenn die Paprika als Rohkost verarbeitet wird.

Walnüsse
Auf das Anrösten der Walnüsse kann nach Wunsch verzichtet werden.

Darreichungsform
Muhammara passt gut zu Fladenbrot.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert