Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Jugendworte, Jugendsprache, Jugendwörter.

Was bedeutet Screenitus? Bedeutung und Definition


„Screenitus“ ist eine Bezeichnung für das Gefühl der Erschöpfung und Entscheidungsunwilligkeit, wenn man zu lange auf einem selbstleuchtenden Monitor geschaut hat. Dies kann z.B. nach der Stundenlangen Nutzung von Smartphone, Laptop oder Computer entstehen, aber auch nach stundenlangem Fernsehen.

Der Ausdruck „Screenitus“ stand zur Wahl zum Jugendwort 2018. Jedoch wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ zum Jugendwort des Jahres 2018 gewählt.

„Screenitus“ setzt sich aus den Worten „Screen“ und dem Suffix „-itus“ zusammen. „Screen“ ist der englische Ausdruck für Monitor oder Bildschirm. Das Suffix „-itus“ ist von Worten wie „Tinnitus“ bekannt. („Tinnitus“ ist die Bezeichnung für Ohrengeräusche. Ein Tinnitus geht mit Beschwerden wie Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Benommenheit, Schwindel und weiteren einher.)

Der wissenschaftliche Fachbegriff für Screenitus ist: Computer Vision Syndrom

Was ist das Computer Vision Syndrom?

Das „Computer Vision Syndrom“ tritt auf, wenn jemand zu lange auf einen selbstleuchtenden Monitor guckt. Es äußert sich durch Symptome wie:

  • Sehprobleme / verschwommene Sicht
  • trockene und entzündete Augen (Rötungen)
  • Schwindel
  • Müdigkeit / Erschöpfung
  • Benommenheit
  • Kopfschmerzen / Nackenschmerzen

Die Symptome treten auf, weil das stundenlange Starren auf einen Monitor ungewohnt ist und von einigen Begleiterscheinungen – die beim Lesen von Bücher nicht auftreten – begleitet wird:

Das Auge versucht unbewusst die Buchstaben und ihre weichen Kanten auf einem Monitor zu fokussieren. Bei einem Buch oder in gedruckter Form haben Buchstaben harte Kanten, wodurch sie leichter erkennbar sind. Die ständigen Fokussierungsversuche kosten viel Energie.

Wer auf einen Monitor guckt, blinzelt seltener. Dies führt dazu, dass das Auge trockener wird und Irritationen auftreten.

Wer lange Zeit auf einen Monitor starrt, ermüdet seine Augenmuskeln. Hier hilft es, für wenige Sekunden in die Ferne zuschauen und dort etwas zu fokussieren.

Die Helligkeit vom Monitor kann zudem erschöpfend wirken. Auch der Winkel in dem auf den Monitor geschaut wird, ist entscheidend.

Was hilft gegen das Computer Vision Syndrom?

Am einfachsten helfen kurze Pausen. Alle 20-30 Minuten sollte kurz wo anders hingeschaut werden. Am besten in die Umgebung oder Natur, nicht auf das Smartphone.

Andere Techniken wie z.B. die Monitorfarbe ändern, helfen auch.

Dopamin und soziale Medien

Das Glücks- und Belohnungshormon „Dopamin“ wird ausgeschüttet, wenn wir in den sozialen Medien aktiv sind. Durch immer wieder neue Inhalte, spannende Videos und Informationen über unsere Freunde schüttet das Gehirn für jede Interaktion Dopamin aus. Doch Dopamin ist eine endliche Ressource. Ist es alle, dann müssen die Dopaminspeicher aufgefüllt werden. Wenn das Dopamin alle ist, verschwindet die Freude an den sozialen Medien und es entsteht eine Art Erschöpfung und Müdigkeit. Wer an diesen Punkt gelangt ist, sollte sich in die Ruhe begeben, denn dort werden die Dopamin-Speicher wieder aufgefüllt.

Chronischer Dopaminexzess führt zu Erschöpfung, Müdigkeit, Motivationsverlust, Antriebsstörungen, Depressionen und kognitiver Einschränkung (Man kann dann nicht mehr klar denken).

Anmerkung der Reaktion: Wenn du nach „Dopamin Soziale Medien“ suchst, wirst du viele Beiträge finden, die den Sozialen Medien einen süchtigmachenden Effekt nachsagen. Dopamin ist – wie auch bei Drogen – hier immer Spiel.

Was bedeutet die Abkürzung lmgtfy? Bedeutung und Definition erklärt


„Lmgtfy“ ist die Abkürzung für „Let me google that for you“ – zu deutsch: „Lass mich das für dich googlen“. „Lmgtfy“ wird verwendet, wenn jemand nach Informationen fragt, die die Person hätte selbst leicht ergoogeln können.

Die Abkürzung „lmgtfy“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Zum Jugendwort des Jahres 2018 wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ gewählt. (Anmerkung der Redaktion: Während das Tool lmgtfy.com verbreitet und schon seit 2007 bekannt ist, ist es fraglich wer in der Umgangssprache „lmgtfy“ sagt.)

Lmgtfy.com ist ein Webtool, dass eine sehr einfache Anleitung zum Suchen bei Google dargestellt. Lmgtfy.com ist so aufgebaut, dass jemand ein Suchwort definiert und dazu wird ein Link erstellt. Wird dieser Link aufgerufen, so läuft eine Animation ab, wie das Suchwort in das Suchfeld bei Google eingetragen wird. Der Zuschauer muss nun nur noch auf „Google Search“ (deutsch: „Google-Suche“) klicken und sich die Ergebnisse anschauen.

Externer Link zu de.lmgtfy.com

Die Webseite lmgtfy.com wird als sarkastische und gehässige Anmerkung verwendet, wenn jemand um Informationen bittet, die die Person hätte selbst ergoogeln können. Wer nun dieser Aufforderung für jemanden Informationen zusammenzutragen nicht nachkommt, antwortet mit einem lmgtfy.com-Link.

Beispiele mit lmgtfy

Jemand fragt: „Was sind die Jugendworte 2018?“
Wer nun nicht die ganze Liste in den Chat posten will, der kann mit einem Link antworten: „http://de.lmgtfy.com/?q=jugendworte+2018+liste+w%C3%B6rter“ und anschließend wird auf den Link zu BedeutungOnline.de geklickt, da dort alle Wörter gelistet sind.

Weiteres Beispiel:

Jemand fragt: „Was ist Ludonarrative Dissonanz?“
Nun kann jemand mit einem Link antworten: „http://de.lmgtfy.com/?q=Ludonarrative+Dissonanz“ – Wer nun auf das erste Ergebnis klickt, erhält eine Erklärung.

Wie lmgtfy entstand

„Let me google that for you“ entstand aus dem Umstand heraus, dass Webseitenbetreiber und Autoren von Webtexten von Nutzern genervt waren, die einfachste Fragen wiederholt und in großen Mengen stellten. Die Nutzer kamen nicht auf die Idee selbst eine Suchmaschine zu benutzen, sondern wollten die Informationen direkt von der Quelle oder dem Urheber. lmgtfy.com ist eine Reaktion auf das Denken dieser Nutzer. Dabei wird den Nutzern gezeigt, dass sie das Suchwort einfach bei Google selbst eingeben sollen und dann sich die Ergebnisse anschauen.

Mit „lmgtfy“ entstand somit eine Art Erziehungsprogramm, dass Nutzer daraufhin hinwies, dass sie ihre Antworten selbst ergoogeln können und nicht andere für ihre Zwecke einspannen müssen. „Lmgtfy“ wurde sehr schnell bekannt, da vielen das Bewusstsein fehlte selbst Google (oder andere Suchmaschinen) für ihre Fragen und Suchworte zu benutzen.

Lmgtfy und weitere Suchen

„Lmgtfy“ wurde schnell populär. Dies führte dazu, dass weitere Services dieser Art erschaffen wurden:

  • Let Me Bing That For You (für die Suchmaschine Bing)
  • Let Me Wikipedia That For You (für die Wikipedia)
  • Lass mich das für dich Googlen (Als direkte deutsche Variante)

Selbst als App wurde lmgtfy herausgegeben.

Was bedeutet Gymkie? Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


„Gymkie“ ist eine Bezeichnung für jemanden, der viel Zeit im Fitnessstudio verbringt, exsessiv trainiert und einen Großteil seines Lebens auf sein Training ausrichtet. Darunter leiden andere Bereiche des Lebens – wie Familie, Freunde, Freundin/Freund, Hobbys oder der Beruf.

Der Ausdruck „Gymkie“ ist ein Kofferwort aus „Gym“ und „Junkie“. „Gym“ ist englisch und bedeutet auf deutsch: Fitnessstudio, Turnhalle, Sporthalle. „Junkie“ ist eine gebräuchliche Bezeichnung für Drogenabhängige und wird im Wort „Gymkie“ als allgemeine Bezeichnung für einen Abhängigen bezeichnet. Wortwörtlich bedeutet „Junkie“ so viel wie: Abfall oder Müll. Teils ist „Junk“ aber auch eine Bezeichnung für Drogen.

Gymkie stand zur Wahl zum Jugendwort 2018. Zum Jugendwort des Jahres 2018 wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ gewählt.

„Gymkie“ oder „Gym Rat“?

„Gymkie“ ist eine Wortneuschöpfung. Die englische Bezeichnung für Menschen, die ihr Leben auf Fitness und Krafttraining ausrichten, ist „Gym Rat“. „Gym Rat“ zu deutsch „Fitness-Ratte“ ist eine positiv-konnotierte Bezeichnung für jemanden, der viel Zeit im Fitnessstudio verbringt.

Da der Ausdruck „Gymkie“ sich aus den Worten „Gym“ und „Junkie“ zusammensetzt, kann er als Kritik an übermäßigen Gängen ins Fitnessstudio verstanden werden. Er kann aber auch in einem positiven Sinne verstanden werden, nämlich das jemand enthusiastisch trainiert, weil er es liebt.

Ein „Gymkie“ oder Fitness-Junky verbringt viel Zeit im Fitnessstudio, kennt die Trainer persönlich und könnte selbst dort arbeiten, weil er so viel Fachwissen hat. Scherzhaft zeigt sich ein Sport-Junky daran, dass er z.B. mehr im Fitnessstudio als zu Hause duscht oder dass er mehr Sportbekleidung (Funktionskleidung) als normale Bekleidung hat.

Fitness-Junkie oder Gym-Junky

In der deutschen Sprache wird der Ausdruck „Junkie“ auch für jemanden verwendet, der eine Sache liebt und viel Zeit in sie investiert. So ist z.B. der Ausdruck „Fitness-Junkie“ verbreiteter als „Gymkie“. Auch „Gym-Junky“ ist verbreiteter. (Das Gegenteil vom Fitness-Junkie ist übrigens der Sportmuffel.)

Deutsches Worte für Gymkies und Sport-Junkies können sein:

  • Sportliebhaber
  • sportverrückt

Adonis-Komplex oder Muskeldysmorphie?

Wenn jemand übermäßig ins Fitnessstudio geht und sein Training zu übertreiben scheint, können aber auch andere Dinge dahinter stecken. Die Person kann z.B. unter dem Adonis-Komplex, Muskeldysmorphie oder Biggerexie leiden.

Auch muss festgestellt werden, dass jemand zu viel trainieren kann. Dies zeigt sich daran, dass die Person andere Bereiche ihres Lebens vernachlässigt und/oder keine ordentlichen Ruhepausen einhält.

Verbreitung von Gymkie

In der deutschen Sprache ist der Ausdruck „Gymkie“ kaum bis gar nicht verbreitet. In den sozialen Medien finden sich auf deutsch keine Nennungen. In der englischen Sprache ist der Ausdruck schon mehr verbreitet. Jedoch auch nur schwach, da es bereits Ausdrücke wie „Gym Rat“ gibt.

Was bedeutet Rant auf deutsch? Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


„Rant“ ist ein englisches Wort und steht für die emotionale Äußerung einer Meinung. Auf deutsch wird „Rant“ wie folgt übersetzt:

  • Ansage
  • gegen jemanden / etwas wettern
  • Geschimpfe / Gezeter / schimpfen
  • Meinungsäußerung
  • sich Luft machen
  • Real Talk
  • Tirade / Wuttirade / Hasstirade / Schimpftirade
  • Wutrede

Was bedeutet Rant auf deutsch? Bedeutung, Definition, Erklärung

Einem „Rant“ geht meist ein Gefühl der Wut, der Enttäuschung oder des Zorns voraus. In einem „Rant“ äußert jemand seine Meinung, positioniert sich, stellt klar, wie er oder sie zu etwas oder jemanden steht und macht deutlich, warum er oder sie etwas ablehnt bzw. etwas zustimmt. Auch beinhaltet ein Rant die Bewertung von Ereignissen, Erlebnissen Personen und Verhalten.

„Rant“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Es gewann nicht, sondern „Ehrenmann/Ehrenfrau“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2018 gewählt.

Da ein Rant teils sehr spontan und/oder emotional ist, kann dies dazu führen, dass der Rant als Minirede in sich nicht konsistent ist, Widersprüche und Fehler enthält. Im besten Fall ist ein Rant einfach eine Meinungsäußerung, in einem schlechten Fall ist ein Rant unfokussiertes Reden bei dem vom Thema mehrmals abgeschwiffen wird, seltsame Sachen erzählt werden und viel gemeckert wird. Teils werden dann auch unmoralische, falsche und verletzende bis diskriminierende Aussagen getätigt.

Inhalt eines Rants können sein:

  • Aktuelle Ereignisse
  • Fußball
  • Kulturelle / Politische / Wirtschaftliche Situation
  • Menschen- oder Personengruppen
  • Streit / Beef mit einer anderen Person (Jemand hat schlecht geredet)
  • Unterhaltung / Medien
  • usw. (Eigentlich kann über alles gerantet werden über das sich jemand aufregen kann.)

Bei einem Rant geht es nicht um Ausgeglichenheit oder dem Abwägen von Argumenten, sondern einfach darum seine Meinung kund zutun.

Das denglische Verb zu „Rant“ ist „ranten“. Jemand, der rantet, tut seine Meinung kund. Er schimpft oder kotzt sich aus.

Wortherkunft: Wo kommt „Rant“ her?

„Rant“ ist ein englisches Substantiv. Das dazugehörige Verb „to rant“ hat folgende Bedeutungen:

  • Geifern
  • Schimpfen

„Rant“ leitet sich vom niederländischen „ranten“ / „randen“ ab. „Randen“ bedeutet so viel wie: Unsinn erzählen.

Weiteres zu Rant: Bedeutung, Erklärung

„Rant“ ist ein 2008 veröffentlichtes Buch von Chuck Palahniuk. (Chuck Palahniuk schrieb „Fight Club“.)

„Rants of a Rebel Arab Feminist“ ist ein Buch von Farida D.

Verschiedene Musiker haben ein Lied mit Namen „Rant“ veröffentlicht. So unter anderem: Bo Burnham, Ian Hunter, Exploded View

„Rant“ ist der Name eines schottischen Chamber-Folk-Quartets.

Was bedeutet „Ich küsse deine Augen“? Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


„Ich küsse dein Auge“ bzw. in der Mehrzahl „Ich küsse deine Augen“ ist eine Phrase mit der große Dankbarkeit ausgedrückt wird. Sie wird als Erwiderung auf einen Gefallen oder als Lob gesagt.

Technisch gesehen ist der Kuss auf die Augen nicht nur sprachlich, sondern auch per Kuss auf die Augenlider möglich. Es soll Männer geben, die ihre Angebetete auf die Augenlider küssen.

„Ich küsse deine Augen“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Gewonnen hat es nicht, sondern Ehrenmann.

Woher stammt „Ich küsse dein Auge“?

„Ich küsse dein Auge“ soll vermutlich aus dem türkischen, kurdischen und arabischen Sprachraum stammen. Diese Sprachen sind für ihre Blumigkeit bekannt, welche der deutschen Sprache fehlt. Jedoch gibt es eine Theorie, dass der Kuss auf die Augen aus dem Mittelalter in Europa überliefert ist.

Minnesänger glaubten, dass die Augen das Fenster zur Seele und zum Herzen einer Frau seien. Mit dem Brauch, dass sie eine Frau auf die Augenlider küssten, wollten sie das Tor zum Herzen einer Frau öffnen und sie damit erobern. Der Kuss auf die Augenlider war damit Ausdruck von Verliebtheit und Sehnsucht.

Erdogan und Özil – „Ich küsse seine Augen“ – Was bedeutet das?

Im Juli 2018 sagte der türkische Präsident Erdogan über den ehemaligen Spieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Mesut Özil, „Ich küsse seine Augen“. Weiterhin sagte er, dass er hinter Özil und seinen Aussagen stehe. Özil hatte zuvor öffentlich seinen Rücktritt erklärt, Kritik am DFB und der deutschen Fußballnationalmannschaft geübt. Unter anderem warf er dem DFB-Präsidenten Reinhard Grindel schlechte Führung und indirekt Rassismus vor.

Mit der Aussage, dass Erdogan Özils Augen küsse, drückte er damit Stolz und Dankbarkeit für Özils Haltung gegenüber der Türkei aus.

„Ich küsse deine Augen“ im Rap

Auch im Rap wird die Phrase „Ich küsse deine Augen“ verwendet. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Vega – Lied: „Immer Noch“ – Liedzeile: „Und ich küsse deine Augen dafür, dass du mitlachst“
  • Cr7z – Lied: „Deine Augen“ – Liedzeile: „Ich küsse deine Augen“
  • Costa Cordalis – Lied: „Shangri-La“ – Liedzeile: „Und ich küsse deine Augen – Die sind tief und blau“
  • Sido – Lied: „Hamdullah“ – Liedzeile: „Danke lieber Gott, ich küss‘ deine Augen, Bruder“
  • Achi Der Entertainer – Lied: „Ich küsse dein Auge“ – Liedzeile: „Bleib Halal und ich küsse dein Auge“
  • SadiQ – Lied: „Ya Amar“ – Liedzeile: „Ya hayeb denn ich küss deine Augen“
  • SadiQ & Dú Maroc – Lied: „Hayete“ – Liedzeile: „Ja hayete ich küss deine augen“
  • Mudi – Lied: „Gold“ – Liedzeile: „Ich küss‘ deine Augen, Bruder aus Gold!“
  • Summer Cem – Lied: „Babas, Barbies & Bargeld“ – Liedzeile: „Du bist Jackpot ich küsse deine Stirn, deine Augen, deine Hände“

Weiteres zu „Ich küsse deine Augen“

T-Shirts mit dem Aufdruck „Ich küsse deine Augen“ werden Im Internet vertrieben.

„Achi Smoke 200g – Ich küsse dein Auge“ ist ein Shisha Tabak von Achi dem Entertainer.

Was bedeutet Boyfriend-Material / Girlfriend-Material auf deutsch? Bedeutung und Definition erklärt


„Boyfriend-Material“ und „Girlfriend-Material“ sind Bezeichnungen dafür, dass ein Mann oder eine Frau ausgewählte Qualitäten an den Tag legt, die ihn oder sie für eine Beziehung qualifizieren. Diese Qualitäten können Attraktivität, Aussehen, Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein, Sex, Verhalten, Wohlstand oder weitere Eigenschaften sein. (Anmerkung der Redaktion: Jeder muss wohl selbst festlegen, wer für ihn oder sie Boyfriend bzw. Girlfriend-Material darstellt.)

Wir stellen zunächst den Ausdruck „Boyfriend-Material“ vor, danach den Ausdruck „Girlfriend-Material“.

Was bedeutet Boyfriend-Material?

„Boyfriend-Material“ ist eine Bewertung, die in der Regel von Frauen gegeben wird. Wer als „Boyfriend-Material“ bewertet wird, ist ein Mann, der sich für Dates und/oder eine Beziehung eignet. Das bedeutet, dass dieser Mann verschiedene Eigenschaften und Qualitäten an den Tag legt, die zeigen, dass er bereit für eine Beziehung ist und nicht „nur spielen“ will.

„Boyfriend“ ist im englischen die Bezeichnung für einen Mann mit dem jemand eine monogame Beziehung eingegangen ist. „Boyfriend“ muss von männlichen Freunden unterschieden werdne.

Boyfriend Material von Ariana Grande

„Boyfriend Material“ ist ein Lied von Ariana Grande. Sie veröffentlichte dieses 2016. Im Lied singt sie darüber, dass sie einen Mann sucht, der ihren Ansprüchen genügt.

Was bedeutet Girlfriend-Material?

Eine Frau ist „Girlfriend-Material“, wenn sie bestimmte Qualitäten, Eigenschaften und Verhaltensweisen an den Tag legt, die sie als langfristige Begleiterin qualifizieren. Jeder muss hier selbst entscheiden, welche Qualitäten ihm oder ihr wichtig sind.

„Girlfriend“ ist in der englischen Sprache die Bezeichnung für eine Frau, mit der jemand eine monogame Beziehung eingegangen ist. „Girlfriend“ kann nicht mit weiblichen Freunden (female friends) gleichgesetzt werden.

Beispiele für Boyfriend- und Girlfriend-Material

Wir haben beide Listen in eine zusammengefasst, da die Ansprüche, dass der andere ein umgänglicher Mensch ist, für beide Geschlechter gelten:

  • Nicht fremd flirten
  • Man kann ihm / ihr vertrauen
  • Mit der Person kann man den Urlaub oder einen faulen Sonntag verbringen.
  • Sie / Er hilft beim Einkaufen.
  • Sie / Er will auch außerhalb des Schlafzimmers Zeit verbringen.
  • Sie / Er macht Pläne mit der anderen Person.
  • Die Person kann den Eltern vorgestellt werden und benimmt sich.
  • Sie / Er hört zu und erinnert sich an Details.
  • Sie / Er ist treu.
  • Sie / Er respektiert das andere Geschlecht.
  • Er oder sie ist hübsch / attraktiv.
  • Es bereit Freude, Zeit mit der anderen Person zu verbringen.
  • Er / Sie redet nicht schlecht über Männer, Frauen oder Exen.
  • Sie / Er hat kein Drogen-, Alkohol- oder Exfreund-/Exfreundin-Problem.
  • Sie / Er ist intelligent.
  • Sie / er hat Geduld.
  • Sie / Er wird vom anderen bevorzugt behandelt.
  • Sie / Er trinkt nicht zu viel.
  • Sie / Er flucht nicht.
  • Sie / Er sagt, was sie / er denkt – ist offen.
  • Der Sex bereitet Freude und macht Spaß.
  • Sie / Er ist keine Drama Queen, macht kein Theater oder versucht emotionale Erpressungen.
  • Sie / Er ist selbstbewusst.
  • Sie / Er hat Karriere-Aussichten bzw. es steht Wohl um sie oder ihn.
  • Sie / Er pflegt ihren / seinen Körper, achtet auf die Ernährung und hat ein Sportprogramm.
  • Sie / Er haben gemeinsame Interessen.
  • Sie / Er behandelt den anderen gleichberechtigt.
  • Sie / Er akzeptiert den anderen, wie sie / er ist.
  • Sie / Er respektiert den Glauben, die Familie und Freunde des anderen.
  • Es herrscht eine gewisse Chemie.
  • Sie / Er macht die Vergangenheit des anderen nicht zum Problem.
  • Sie / Er lässt genug Freiräume zum atmen.

Negativ Eigenschaften, also was zeigt, dass ein Mann kein Boyfriend-Material oder eine Frau kein Girlfriend-Material ist, können sein:

  • Sie / Er macht ständig Party.
  • Sie / Er meldet sich nur, wenn sie / er Sex will.
  • Sie / Er meldet sich nur, wenn sie / er eine Übernachtungsmöglichkeit, Seelsorge oder ein kostenloses Essen braucht.
Was bedeutet Borderitis? Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


Der Ausdruck „Borderitis“ bedeutet, dass jemand eine Allergie gegen Grenzen hat. Borderitis stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Zum Jugendwort des Jahres 2018 wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ gewählt.

Was bedeutet Borderitis? Bedeutung, Definition, Erklärung

Borderitis setzt sich aus den Worten „Border“ und dem Suffix „-itis“ zusammen. „Border“ ist das englische Wort für Grenze. Die Endung „-itis“ bezeichnet in der Regel eine entzündliche Krankheit. (z.B.: Arthritis, Appendizitis (Blinddarmentzündung), Bronchitis, Gastritis)

Im diesem Sinne kann „Borderitis“ als doppelte Kritik an der aktuellen (Mitte 2010er Jahre) Grenz-Politik verstanden werden. Einmal als Kritik daran, dass jemand sich (krankhaft) abschotten möchte und immer wieder fordert, dass die Grenzen geschlossen werden sollen. In einem anderen Sinne, dass jemand sich für total offene Grenzen einsetzt und sich zum Teil wünscht, dass diese nicht geschützt werden. „Borderitis“ bewegt sich zwischen den Extremen der totalen Abschottung und der Abschaffung der Grenzen.

Was eine „Borderitis“ nun genau ist, entscheidet jeder wohl innerhalb seiner politischen Haltung. Eine genaue Definition gibt es für das Kunstwort nicht.

Weiteres zur Borderitis

In einer weiteren Interpretation kann Borderitis bedeuten, dass eine Webseite so gestaltet ist, dass die Inhalte in viele kleine Kästchen und Kästen aufgeteilt sind. Diese unterscheiden sich durch ihre Begrenzungen, die in der Fachsprache „Border“ genannt werden. „Borderitis“ kann nun die Kritik am Design einer Webseite sein. Sie geht in die Richtung, dass es zu viele kleine Boxen gibt.

Eine andere weitere Interpretation ist, dass Grenzen so kompliziert gestaltet und abstrus gestaltet sind, dass sie schwer erkennbar und/oder nachvollziehbar sind.

Anmerkung: Der Interpretationsspielraum bei diesem Wort ist wohl größer als gedacht.

Verbreitung von Borderitis

Zur Wahl zum Jugendwort 2018 tauchte der Begriff das erstemal prominent im deutschsprachigen Raum auf. Vorher war er nicht bekannt bzw. kaum verbreitet.

In den englischsprachigen sozialen Medien ist Borderitis verbreiteter.

Am 6. Mai 2023 schrieb das Tagblatt.ch über den Kieler Borowski-Tatort, dass Kiel Borderitis habe.

Was bedeutet Axelfasching / Achselfasching? Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


Der Ausdruck „Achselfasching“ ist eine scherzhafte Bezeichnung für Achselhaare und starke Achselbehaarung. In der Schreibweise „Axelfasching“ stand das Wort zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Im Jahr 2018 wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ zum Jugendwort des Jahres gewählt.

Während der Ausdruck „Achselfasching“ schon sehr lange bekannt ist, ist die Ausdrucksweise „Axelfasching“ gar nicht verbreitet.

Weitere Wortschöpfungen dieser Richtung sind:

  • Achselbart / Achselfell / Achselkatze – als Bezeichnung für die Achselhaare
  • Achseldackel – Person, die starke Achselbehaarung hat
  • Achselkaffee – wenn sich Schweißflecken unter den Achseln zeigen
  • Achselmoped – Bezeichnung für den Deoroller
  • Achselterror – wenn jemand stark schwitzt

Achsel und Fasching

„Achselfasching“ setzt sich aus den Worten „Achsel“ und „Fasching“ zusammen. Fasching – auch Karneval genannt – ist die fünfte Jahreszeit, in der sich Menschen gehen lassen und ausgelassen feiern. In diesem Sinne ist „Achselfasching“ zu verstehen. Jemand lässt sich gehen und verzichtet auf die Rasur der Achsel.

Achselbehaarung und Achselfasching

Seit den 1990er Jahren hat sich eine Kultur der rasierten Achseln etabliert. Es wird als schön und gepflegt empfunden, wenn kein Achselhaar zu sehen und vorhanden ist. Bei trägerfreier Kleidung, Achsel-Shirts oder Kleidung, wo die Schulter frei sind, fällt dies auf.

Auch hatte die Rasur der Achseln bei vielen hygienische Gründe. Wer stark schwitzt, dem wurde oft empfohlen die Haare abzurasieren. Dies führte dazu, dass der Eindruck entstand, dass jemand der Achselhaare habe, riechen müsste und im Umkehrschluss, dass jemand der keine Achselhaare hat Gestank- bzw. Geruchsfrei sei. – Laut Wissenschaft machen Achselhaare keinen Unterschied, ob jemand nach Schweiß riecht oder nicht.

Free your pits –  #freeyourpits

Als Gegenreaktion auf rasierte Achsel hat sich eine Bewegung gegründet und gefunden, die auf Natürlichkeit und behaarte Achseln setzt. Sie nennt sich: „Free your Pits“ – zu deutsch: „Befreie deine Achseln“. In den sozialen Medien zeigen sich Unterstützer der Aktion mit Fotos ihrer behaarten Achseln. Sie verwenden dafür den Hashtag #freeyourpits.

Jugendwort des Jahres 2018 – Liste aller Worte + Analyse


Am 28. August 2018 hat der Langenscheid-Verlag die Jugendwörter vorgestellt, die zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018 stehen. Bis zum 16. November konnte jeder für sein Lieblings-Jugendwort des Jahres 2018 stimmen. Nach Ende des Votings traff eine Jury die endgültige Entscheidung und am 16. November wird das Jugendwort des Jahres 2018 verkündet.

Zum Jugendwort des Jahres 2018 wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ gewählt. Wir, die Redaktion von BedeutungOnline, haben je einen Beitrag über den Ehrenmann und seinen Kodex, sowie einen Beitrag über die Ehrenfrau und ihren Kodex geschrieben.

Unsere Analyse zu den Jugendworten 2018 findest du weiter unten im Beitrag.

Die Jugendwörter des Jahres 2017 findest du hier. Eine Übersicht über alle Jugendwörter seit dem ersten Voting findest du hier. Die Jugendworte 2022 findest du hier.

Liste: Jugendworte 2018

Folgende Worte stehen zur Wahl:

Af / as f*ck

Wenn jemand sagt, dass etwas „af gut ist“ oder „as f*ck nice“, dann wird damit gesagt, dass etwas sehr gut oder besonders ist. „Af“ begegnete den meisten als „lit af“ oder „lit as f*ck“. Eine besondere Party konte „lit af“ sein.

Mehr zu „af“ und „as f*ck“ – wie diese Begriffe enstanden sind, was sie genau bedeuten und wie sie sich verbreiten, erfährst du hier.

Appler

Bezeichnung für eine Person, die viele Apple-Produkte besitzt und diese bewusst sowie gezielt zur Schau stellt. Dies könne iPhones, iPads oder Macs sein.

Mehr zum Wort „Appler“ findest du hier.

Auf dein Nacken

„Auf dein Nacken“ bedeutet, dass jemand die Rechnung oder Zeche bezahlt. „Auf dein Nacken“ ist dabei die Aufforderung, dass eine angesprochene Person zahlen soll.

Mehr zur Aufforderung „Auf dein Nacken“ und eine Erklärung findest du hier.

Axelfasching

Bezeichnung für Achselhaare. Mehr zum Wort „Axelfasching“ findest du hier. (Eigentlich müsste es Achselfasching geschrieben werden.)

Besti

Bezeichnung für die beste Freundin.

Mehr zum Begriff „Besti“ erfährst du hier.

Borderitis

Bezeichnung für eine Allergie gegen Grenzen. Mehr zur Borderitis findest du hier.

Boyfriend-Material / Girlfriend-Material

Bezeichnung für einen Mann oder eine Frau, der / die sich für eine Beziehung eignet. Dabei wird nach verschiedenen (individuell festgelegten) Merkmalen entschieden, wie Aussehen, Charakter, Selbstbewusstsein Vermögen, usw.

Mehr zu den Ausdrücken „Boyfriend-Material“ und „Girlfriend-Material“ findest du hier.

Breiern

Bezeichnung für jemand, der sich übergibt und danach trotzdem weiterfeiert. Breiern setzt sich aus „brechen“ und „feiern“ zusammen.

Mehr zum Wort „Breiern“ erfährst du hier.

Chinning

Englische Bezeichnung für die Doppelkinn-Challenge. Bei dieser ging es darum ein Selfie mit Doppelkinn zu machen und in den sozialen Medien zu veröffentlichen. „Chinning“ ist das dazugehörige englische Verb.

Mehr zu Chinning und was das genau ist, erfährst du hier.

Ehrenmann / Ehrenfrau

Bezeichnung für jemanden, der sich für einen anderen engagiert oder etwas besonderes für diese Person tut. Mehr zu Ehrenmann erfährst du hier. Mehr über die Ehrenfrau erfährst du hier.

Einwrapen

Jugendwort für „einrollen“. Jemand, der sich einwrapt, rollt sich in eine Decke ein, genauso wie ein Wrap gerollt wird.

Exting

Per Text-Nachricht eine Beziehung beenden. (Anmerkung der Redaktion: Die feigste und schlimmste Art Schluss zu machen.)

„Exting“ setzt sich aus „Ex“ und „Texting“ zusammen. „Ex“ ist eine Bezeichnung für jemanden mit dem man nicht mehr in einer Beziehung ist.

Mehr zu Exting erfährst du hier.

Gib ihm

Phrase und Aufforderung, die als Bestätigung dient. Sie ist vergleichbar mit:

  • Ja man!
  • Mach das!
  • Richtig so!

Mehr zu „Gib ihm“ und eine ausführliche Erklärung findest du hier.

Glucose-haltig

Jugendwort dafür, dass etwas oder jemand süß ist.

Mehr zu „glucose-haltig“ findest du hier.

Gymkie

Bezeichnung für jemanden der viel Zeit im Fitnessstudio verbringt und exsessiv trainiert.

Gymkie setzt sich aus den Worten „Gym“ und „Junkie“ zusammen. „Gym“ ist englisch und bedeutet auf deutsch: Sportstudio. „Junkie“ ist eine sinngemäße Bezeichnung für einen Abhängigen. (Wortwörtlich bedeutet „Junkie“: Abfall, Müll)

Mehr zum Wort Gymkie und eine ausführliche Definition erfährst du hier.

Ich küss dein Auge

Ausdruck dafür das man jemanden sehr gern hat. „Ich küss deine Augen“ ist vergleichbar mit einem starken „Danke schön“.

Mehr zu „Ich küss dein Auge“ und eine Erklärung, was es genau bedeutet und wo der Spruch herkommt, findest du hier.

Igers

Bezeichnung für die Nutzer und Teilnehmer der Social-Media-App Instragramm. „Igers“ entstand durch die Abkürzung für Instagram als „IG“. Die Teilnehmer von „IG“ werden „Igers“ genannt.

Mehr zum Ausdruck „Igers“ findest du hier.

Kocum

Bezeichnung für „mein Bester“ oder „mein bester Freund“.

Mehr zum Wort „Koçum / Kocum“ mit Erklärungen findest du hier.

Lan

Soll „krass“ bedeuten.

Anmerkung der Redaktion: „Lan“ ist eigentlich als türkisches Wort bekannt, dass „Mann“, „Alter“, „Junge“ oder „Typ“ bedeutet. Mehr zu „Lan“ erfährst du hier.

Lauch

Bezeichnung für einen Trottel. Als Lauch werden auch schwache, schlechttrainierte, blasse und dumme Menschen bezeichnet. Mehr zu Lauch findest du hier.

lindnern

Verb dafür, dass jemand lieber gar nichts macht, als etwas schlecht oder falsch zu machen. „Lindnern“ leitet sich vom Nachnamen des FDP-Politikers Christian Lindner ab, der Anfang des Jahres 2018 die Jamaika-Koalitions-Verhandlungen platzen lies und dies damit begründete, dass es besser ist nicht zu regieren, als falsch. Mehr zu „lindern“ findest du hier. (Übrigens weitere Politiker-Verben: seehofern, merkeln, södern)

Lituation

Bezeichnung für eine Situation, die aufregend, cool oder toll ist. Das Wort „Lituation“ setzt sich aus dem englischen Wort „lit“ und dem deutschen „Situation“ zusammen. Mehr zu „lit“ erfährst du hier.

lmgtfy

„lmgtfy“ ist die Abkürzung für „let me google that for you“. Diese Phrase ist ein Webdienst und wird als Antwort auf unnötige Fragen geantwortet. Dabei geht es darum, dass die Frage so einfach ist, dass die Person sie hätte selbst googeln können.

Mehr zu „lmgtfy“ – wie es entstand und was es bedeutet, sowie eine Definition – findest du hier.

Rant

Ein „Rant“ ist ein Ausraster oder eine Ansage. Wenn jemand „rantet“, dann tut er seine Meinung kund, bezieht klar Position und sagt, wo er steht und wie er bestimmte Erlebnisse oder das Verhalten anderer bewertet.

Mehr zu Rant und eine genaue Definition und Erklärung erfährst du hier.

Screenitus

Bezeichnung für das Gefühl der Erschöpfung, wenn man zu lange auf einen selbstleuchtenden Monitor – wie sie Smartphones, Laptops, Fernseher und Computer haben – gestart hat.

Mehr zu Screenitus – Definition und Erklärungen, was das ist – findest du hier.

Sheeeesh

Ausruf bzw. Interjektion mit der Überraschung, Verwunderung und Erstaunen vermittelt wird. „Sheeeesh“ wird im Jugendworte-Voting 2018 mit 4 „e“ geschrieben. Mehr zu Sheeeesh und was Money Boy damit zu tun hat, erfährst du hier.

Snackosaurus

Bezeichnung für jemanden der sehr viel isst und als verfressen gilt.

Mehr zum Wort Snackosaurus erfährst du hier.

verbuggt

Bezeichnung, dass etwas oder jemand voller Fehler ist, falsch funktioniert oder falsch gestrickt ist.

Mehr über das Wort „verbuggt“ und wo es herkommt, erfährst du hier.

wack

„Wack“ bedeutet soviel wie „uncool“ oder „langweilig“.

Mehr zum Ausdruck „wack“ mit Erklärung erfährst du hier.

zuckerbergen

Zuckerbergen ist ein Verb, das „stalken“ bedeutet. Es bildete sich als Reaktion auf die Datenschutz-Skandale um Facebook, bei denen bekannt wurde, dass Nutzer massiv überwacht wurden. Zuckerbergen leitet sich vom Nachnamen des Facebook-Gründers und Besitzers „Mark Zuckerberg“ ab.

Mehr zum Wort „zuckerbergen“ und eine ausführliche Erklärung findest du hier.


Wenn du dein Jugendwort des Jahres 2018 wählen möchtest, so kannst du dies hier tun. Externer Link zum Voting vom Langenscheidt-Verlag: hier.

Eine Übersicht der Jugendworte des Jahres 2017 findest du hier.

Eine Übersicht über alle bisherigen Jugendworte seit Beginn des Jugendworte-Votings findest du hier.


Analyse der Jugendworte 2018

Wie jedes Jahr werden die vorgestellten Jugendworte kritisiert. Das ist ok. Jedoch sollten Kritiker beachten, dass nicht nur ein Merkmal der Jugendworte ist, ob sie gesprochen werden oder verbreitet sind, sondern ob sie den Zeitgeist wiederspiegeln. Dabei ist es egal, wie alt das Wort oder wie seltsam ist.

Wir haben die Jugendworte zunächst in Kategorien geordnet:

Folgende Jugendworte haben wir in die Kategorien eingeordnet:

  • Aktuellen Bezug (7): Appler, chinning, Ehrenmann/Ehrenfrau, Igers, Lauch, lindnern, zuckerbergen
  • Alte Worte (7): Axelfasching, Gib ihm!, lmgtfy, rant, sheeeesh, verbuggt, wack
  • Importierte Worte (7): Af / as f*ck, Auf dein Nacken, Besti, boyfriend-material/ girlfriend-material, ich küss dein Auge, Kocum, Snackosaurus
  • Veränderte Bedeutung (2): glucosehaltig, lan
  • Wortneuschöpfungen (7): Borderitis, breiern, einwrapen, Exting, Gymkie, lituation, Screenitus

„Ehrenmann“, „Lauch“, „Lindnern“ und „zuckerbergen“ haben einen starken aktuellen Bezug. Lauch und Ehrenmann werden sogar gesprochen. Lindnern kommt aus der Politik und beschreibt das Verhalten von Christian Lindner und seine Begründung, warum er und die FDP die Jamaika-Koalitionsverhandlungen abgebrochen haben. „Zuckerbergen“ wurde erst durch die Jugendworte 2018 bekannt. Es thematisiert den Facebook-Datenskandal. Worte wie „Appler“ und „Igers“ haben einen aktuellen Bezug, sind jedoch nicht so verbreitet. Auch das „Chinning“ war nur ein kurzer Trend im Jahr 2017/ Anfang 2018.

Die alten Worte (Axelfasching, Gib ihm!, lmgtfy, rant, sheeeesh, verbuggt, wack) sind schon lange bekannt. Hier ist natürlich positiv anzumerken, dass die Jugend diese aufnimmt, auch wenn die Worte sehr verbreitet sind.

Die importierten Worte sind in dem Sinne spannend, da sie zeigen, welche neuen Begriffe sich in der deutschen Sprache verbreiten. „Af“ oder „as f*ck“ verbreitet sich schon länger in deutschen Sprache, nämlich als „lit af“. „Ich küss dein Auge“ wurde 2018 bekannt, als der türkische Präsident Erdogan dies über Özil sagte. „Kocum“ ist ein türkisches Wort und Snackosaurus stammt aus der englischen Sprache.

Wie die veränderten Bedeutungen von „lan“ und „glucose-haltig“ entstanden, kann wohl nur die Redaktion der Jugendworte erklären.

Spannende Jugend-Wortneuschöpfungen

Am spannendsten und teils cleversten sind die Jugendwortneuschöfpungen. Leider ist die Bedeutung von „Borderitis“ sehr unklar. Der Ausdruck könnte Bezug auf die aktuellen Politik haben. „Breiern“ ist wohl das unhaltsamste Wort dieses Jahres. „Exting“ sollte niemand betreiben und manche kennen bestimmt einen „Gymkie“.

Der Screenitus ist ein Phänomen wovon viele junge Menschen betroffen sind: übermäßiger Handykonsum, der erschöpft und müde macht. Das Wort „Screenitus“ zeigt, dass sie sich damit beschäftigen. Wer „Lituation“ und „einwrapen“ wirklich sagt, ist wohl eher fragwürdig.

Verbreitung der Jugendworte

Die Verbreitung einiger Worte zu prüfen, ist relativ schwer, da sich englisch-sprachige und deutsch-sprachige Ergebnisse – in den Suchmaschinen vermischen. Bei Worten wie „Appler“ oder „Igers“ ist kaum nachvollziehbar, wann diese genau entstanden sind und wer sich so bezeichnet. Selbst Google ist nur eine schwache Hilfe.

Was bedeutet Flex? Bedeutung und Definition erklärt


Der Ausdruck „Flex“ hat verschiedene Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie vor.

Bedeutung „Flex“ im Rap und in der Jugendsprache

Im Rap und der Jugendsprache wird unter anderem „nicer Flex“ gesagt, wenn jemand etwas tolles getan hat oder seine Fähigkeiten zur Schau gestellt hat. In dem Sinne steht „Flex“ in Verbindung mit Angeben, also dem Zeigen seiner Fähigkeiten.

„Flex“ sollte als Lob verstanden werden. Ein „nicer Flex“ ist eine gute und lobenswerte Leistung.

Ein „Flex“ kann aber auch einfach nur eine Angeberei im Sinne der Selbstdarstellerei sein.

„Flex“: Held der Steine

Durch den Klemmbausteine-Influencer „Held der Steine“ (Thomas Panke) bekam der Ausdruck „Flex“ eine weitere Bedeutung. In einem seiner Videos besprach er die Qualität eines Klemmbausteine-Auto-Modells. Er zeigte deutlich, dass diesem Stabilität fehlte in dem er es bog. Seine Zuschauer und seine Community scherzen daraufhin, dass dies ein „weird flex“ sei. Dieses Ereignis sorgte dafür, dass „Flex“ sich als Scherz, Insider und Meme innerhalb der Community vom „Held der Steine“ verbreitete.

Flex / Flexen = Verb

Der Ausdruck „Flex“ existiert auch als Verb „flexen“. Hier hat es mehrere Bedeutungen:

  • Jemand benutzt einen Winkelschleifer zum Zerteilen von etwas mit einer Trennscheibe, dann „flext“ er. Allgemein wird „flexen“ hier als „trennschleifen“ verstanden. Hier wird auch gesagt „wegflexen“.
  • Jemand spannt seine Muskeln an. Er „flext“ also. Damit wird das Zurschaustellen der eigenen Muskeln bezeichnet.
  • „Flexen“ ist eine andere Bezeichnung für Sex haben. Es wird unter anderem gesagt, dass jemand hier jemand anderen geflext, durchgeflext oder weggeflext hat.
  • Im Rap wird als „Flexen“ das Variieren der Geschwindigkeit bezeichnet, sowie die Flowvariationen und Variationen der Aussprache.

„To flex“ ist ein englisches Verb, es bedeutet: Biegen. Es wird aber auch im Kontext von die Arme beugen oder die Muskeln  spielen lassen verwendet.

„Flexen“ kann aber auch im Sinne von flexibel verstanden werden. Etwas, dass „flexibel“ ist, ist sehr beweglich.

Winkelschleifer Flex

Die Flex ist ein tragbarer Winkel- bzw. Trennschleifer mit einer schnell sich drehenden Schleifscheibe, die dazu dient Dinge zu durchtrennen oder abzuschleifen. Sie wird bei harten Materialien wie Stein, Beton oder Metall eingesetzt. Die Flex erhielt ihren Namen, da sie durch einen Elektromotor mit einer flexiblen Welle angetrieben wird.

Die „Flex“ wird von der 1922 gegründeten Flex-Elektrowerkzeuge GmbH hergestellt. Da das Unternehmen Erstanbeiter von Winkelschleifern war, wurde der Name „Flex“ zum Gattungsnamen für Winkelschleifer.

Flex = Bezeichnung für eine Droge

Als „Flex“ wird unter anderem Kokain bezeichnet. Auch wird als Flex die synthetisch hergestellte Droge MDPV bezeichnet. Sie hat kokainähnliche Wirkung.

Seit 2010 verbreitet sich Flex (MDPV) weltweit.

Weitere Bedeutung von Flex

Organisationen: Flex

„Flex“ ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Singapur.

„FLEX Verkehrs-Aktiengesellschaft“ war ein deutsches Verkehrsunternehmen mit Sitz in Flensburg. „FLEX“ war hier die Abkürzung für Flensburg-Express. Der Flensburg-Express fuhr zwischen 2002 und 2005.

„Flex Linhas Aéreas“ ist ein brasilianische Fluggesellschaft.

Der „Flex Club“ ist ein Nachtclub in Wien. Auch ein Nachtclub in New York heißt „Flex“ und eine Bar in München heißt ebenfalls „Flex“.

„Flex“ (Flex Your Rights“ ist eine US-amerikanische Non-Profit-Organisation.

Technologie: Flex

Adobe Flex ist eine Open-Source Software.

„Flex“ heißt ein Protokoll und Betriebssystem von Motorola.

FlexOS war ein Betriebssystem, dass 1986 veröffentlicht wurde und bis 1999 betrieben wurde.

Die Flex-Computersprache wurde in den 1960er Jahren von Alan Key entwickelt.

Flex ist die Abkürzung für „Fast lexical Analyzer Generator“, einem Computerprogramm für die lexikalische Analyse.

Apache Flex ist ein Software Development Kit mit dem Internet Anwendungen entwickelt werden können. Apache Flex baut auf der Basis von Flash auf.

Als „Powerflex“ werden Buchsen bezeichnet, die für ein besseres Fahrverhalten bei Neuwagen führen.

Ein „Flexkabel“ wird in der Computer- und Informationstechnologie verwendet.

Die „Flex Maschine“ war ein Computer, der Anfang der 1980er Jahre entwickelt wurde.

Wissenschaft: Flex

FLEX ist das Akronym für „Fluorescence Explorer“. „Fluorescence Explorer“ wird von der Europäischen Weltraumorganisation durchgeführt. Ziel ist es einen Satelliten zu entwickeln, der zur Überwachung der Erd-Vegetation dient.

„FLEX“ ist die Abkürzung für „Femtosekunden-Lentikelextraktion“, einer chirugischen Methode die bei Augenoperationen angewendet wird.

„Flex“ ist die Abkürzung für „Flip-Excision“, einer Technik zu Aktivierung und Deaktivierung von Genen.

Personen mit Namen „Flex“

  • Walter Flex war ein deutscher Schriftsteller. Er lebte von 1887 bis 1917.
  • Flex ist ein panamaischer Reaggae-Sänger. Er wurde 1974 geboren.
  • Flex Alexander ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Comedien. Er wurde 1970 geboren.
  • Flex der Biegsame ist ein Mitglied der Band „In Extremo“. Er spielt den Dudelsack.
  • Funkmaster Flex ist ein US-amerikanischer DJ. Er wurde 1968 geboren.
  • Ronnie Flex ist ein niederländischer Musiker. Er wurde 1992 geboren und wurde 2016 für „Stoff & Schnaps“ bekannt.
  • „FLEX“ ist ein Musiker. ER hat unter anderem das Lied „Läuft bei dir“ veröffentlicht. (Was „Läuft bei dir“ bedeutet, erfährst du hier.)

Musik: Flex

„Flex“ ist das zweite Album von Lene Lovich. Er wurde 1979 veröffentlicht.

„Flex“ ist ein Lied von Rich Homie Quan.

„Go Flex“ ist ein Lied von Post Malone.

„Flex“ ist ein Lied von Luciano feat. Deemah.

„All in my Head (Flex)“ ist ein Lied von Fifth Harmony feat. Fetty Wap

„Flex“ ist ein Lied von Tory Lanez.

„Flex“ ist ein Lied von Django.

„It’s a Flex“ ist ein Lied von 88Glam feat. Nav.

„Flex“ ist ein Lied von Dizzee Rascal.

Weiteres zu Flex

„Flex Magazine“ ist ein englisch-sprachiges Bodybuilding- und Training-Magazin, dass seit 1983 herausgegeben wird.

„Flex“ ist die Abkürzung für „flexible Schuleingangsphase“. Dies war ein Versuch, Schüler der Klassen 1 und 2 gemeinsam zu unterrichten und dabei die Schüler weitgehend individuell lernen zu lassen. Damit sollten Unterschiede im Vorwissen ausgeglichen werden.

Ford Flex ist ein Modell des US-amerikanischen Autobauers Ford. Seit 2008 wird der Ford Flex gebaut.

Der „Flex-Wert“ gibt bei Skischuhen die Steifigkeit an. Der Flex-Wert bestimmt den Widerstand am Schienbein.

Bedeutung: Lachanfall / Lachflash / Lachkick / Lachkrampf


Die Worte Lachanfall, Lachflash, Lachkick und Lachkrampf haben die gleiche Bedeutung:

  • Jemand kann nicht mehr aufhören zu lachen.
  • Jemand lacht plötzlich und sehr heftig.
  • jemand lacht zwanghaft und kann nicht einfach aufhören zu lachen.

Umgangssprachlich sagt, wenn jemand nicht mehr aufhört mit lachen:

  • Jemand lacht sich kaputt.
  • Er / Sie kriegt sich nicht mehr ein.

Wenn jemand nicht mehr aufhören kann zu lachen, wird dies teils körperlich bemerkbar:

  • Die Person bekommt einen roten Kopf.
  • Die Augen tränen.
  • Das Zwerchfell schmerzt.
  • Die Person hält sich den Bauch, kann nicht mehr gerade sitzen und krümmt sich vor Lachen.
  • Der Person fällt es schwer zu atmen.

Teils wird das unkontrollierte Lachen durch Drogen wie z.B. Marihuana verursacht. Das plötzliche und heftige Lachen tritt aber auch in ernsten und angespannten Situationen auf, in denen das Lachen eigentlich unangebracht ist. Das Lachen ist hier eine Übersprungshandlung und löst die Spannung auf. Wird versucht, das Lachen zu unterdrücken, so wird dies teilweise heftiger.

Was steckt hinter den Worten „Anfall“, „Krampf“, „Kick“ und „Flash“?

Die Begriffe „Anfall“ und „Krampf“ in den Worten „Lachanfall“ und „Lachkrampf“ stehen dafür, dass das Lachen spontan, plötzlich, unkontrolliert und heftig auftritt. Es ist damit eine starke Gefühlsäußerung.

Die englischen Ausdrücke „Flash“ und „Kick“ bedeuten auch, dass etwas plötzlich und heftig eintritt. Beim Lachflash und Lachkick ist das das Lachen. „Flash“ kann hier mit „Blitz“ oder „aufleuchten“ übersetzt werden. Das englische Wort „Kick“ bedeutet auf deutsch „Tritt“ oder „Stoß“. Im Verb „to kick in“ wird die Bedeutung klarer. Es bedeutet: „etwas (Drogen oder ein Witz) fängt an zu wirken“.

Verbreitung der Worte Lachanfall / Lachflash / Lachkick / Lachkrampf

Wir haben die Worte Lachanfall, Lachflash, Lachkick und Lachkrampf bei Google Trends überprüft. Das „Google Trends“-Tool erlaubt es die Suchnachfragen nach bestimmten Wörtern ab 2004 bis heute einzusehen.

Der Ausdruck „Lachanfall“ wird am meisten gesucht, danach folgt „Lachflash“ und dann kommt als dritthäufigster Suchbegriff „Lachkrampf“. „Lachkick“ ist relativ neu und wird noch nicht so stark gesucht.

Lachanfall / Lachflash / Lachkick / Lachkrampf im deutschen Rap

Deutscher Rapper verwenden die Ausdrücke Lachanfall, Lachflash, Lachkick und Lachkrampf in ihrem Texten. Nachfolgend einige Beispiele:

  • KMN Gang – Lied: „KMN Member“ – Liedzeile: „In zwei Jahr’n fickte ich auf Lachkick dein Ego“
  • Zuna – Lied: „Guck Mama“ – Liedzeile: „Lachkick wie du rennst vor der Machete“
  • SSIO – Lied: „Harz 4“ – Liedzeile: „Blueberry Cheesy Haze , dicke Lachkicks im Chatroulette“
  • Haftbefehl – Lied: „1999 Pt. II“ – Liedzeile: „Hash kiffen, Hasskicks, Lachkicks“
  • Kollegah – Lied: „Rapflows, Cashflows“ – Liedzeile: „Doch der einzige Tritt, den du mir verpasst, ist ein Lachkick“
  • Fler feat. Money Boy – Lied: „Netflix & Chilln“ – Liedzeile: „Lachkick und die Nutte fragt, was grad funny ist“
  • Eko Fresh – Lied: „Hartz 7“ – Liedzeile: „Weißt du noch wir aßen Haschkeks, hatten Lachkicks“
  • 187 Straßenbande – Lied: „Compton“ – Liedzeile: „Und bedauern tu‘ ich nix, Dicka, Lachflash“
  • Nate57 – Lied: „Sie’s ne B*tch“ – Liedzeile: „Lachflash immer wenn man sie sieht“
  • Ufo361 – Lied: „24/7“ – Liedzeile: „Crush-Haze, Lachflash“
  • SadiQ – Lied: „Headshot“ – Liedzeile: „Ich krieg einen Lachflash sie nennen mich ein Wasserkopf“
  • Koljah & Danger Dan – Lied: „Traurige Clowns“ – Liedzeile: „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zum Lachanfall“
  • Hermann Weiss – Lied: „Happy Suicide“ – Liedzeile: „Kriege aber einen Lachanfall weil ich kling wie Micky Maus“
  • Chakuza – Lied: „Randalieren“ – Liedzeile: „Ich grieg nen Lachanfall auf Nase Speed“
  • Yung Hurn – Lied: „Grauer Rauch“ – Liedzeile: „Paranoia mit Lachkrampf“
  • K.I.Z. – Lied: „So Alt“ – Liedzeile: „Erster Joint, erster Lachkrampf“
  • Gzuz – Lied: „Boom“ – Liedzeile: „Sattler, Lachkrampf, die ganze Nacht lang“
  • Chefket – Lied: „Rap & Soul“ – Liedzeile: „Glücklichster Rapper der Welt mit ‘nem Lachkrampf“
Was bedeutet Basic Bitch? Bedeutung


„Basic Bitch“ ist eine abwertende und negativ-konnotierte Bezeichnung für Mädchen und junge Frauen, die jeden Trend und alles Populäre mitmachen ohne dies zu hinterfragen. Sie tun dies, weil sie einzigartig und etwas besonderes sein wollen, sowie weil sie dazugehören wollen.

Trotz des großen Wunsches des „Basic Bitch“ individuell und einzigartig zu sein, hat sie mit ihrem Aussehen und ihren Interessen das Gegenteil erreicht. Sie ist unoriginell und einfältig. Sie legt leicht hervorsagbares Verhalten an den Tag. Sie macht das, was andere machen oder Prominente machen. (Die Basic Bitch denkt über sich selbst, dass etwas besonderes, einzigartig und eine tolle Person ist.)

Die Basic Bitch ist abhängig von der Populärkultur und von Marken, insbesondere Modemarken. Dies zeigt sich an ihrer Kleidung, an ihren Haaren, ihrem Makeup und ihren Interesse. Die Basic Bitch tut alles, um dazuzugehören.

Andere Ausdrücke für „Basic Bitch“ sind:

  • Durchschnitts-Mädchen
  • Mainstream-Mädchen

Die „Basic Bitch“ ist ein Stereotyp für Mädchen und junge Frauen.

Beispiele für Basic Bitch: Was sie so macht

Die „Basic Bitch“ liebt den Mainstream und macht jeden Trend mit. Die „Basic Bitch“ trug 2017 Hosen mit Löchern und Rissen. Im Winter trägt sie Ugg Boots. Die Basic Bitch hat lange glatte Haare, sie war in Australien und will etwas mit Menschen machen.

Wer ein Gespräch mit einer Basic Bitch führen möchte, sollte sich über aktuell Mädchen-Serien informieren, Australien und aktuelle Modetrends.

Die Basic Bitch hört Charts. Die Basic Bitch trinkt überteuerten und überzuckerten Kaffee. Im Herbst schmeckt dieser Kaffee nach Kürbis. Sie schaut Shows wie „Germany’s Next Topmodel“ oder „Der Bachelor“. Sie trinkt (grüne) Smoothies und hat eventuell sogar ein Tattoo.

Die Basic Bitch ist dauer-verbunden mit ihrem Handy, macht überall Selfies und liebt attraktive Schauspieler. Sie pflegt ihren Instagram-Account und liebt Sam Smith.

Das besondere den „Basic Bitch“ ist, dass sie alle einander ähneln. Mit dem großen Wunsch etwas besonderes zu sein und dem Umstand, dass sie jeden Trend mitmachen, haben die „Basic Bitches“ eine gewisse Uniformität erreicht.

Geschichte des Wortes „Basic Bitch“

Der Ausdruck „Basic Bitch“ wurde 2015 populär als das Model „Kate Moss“ aus einem Flugzeug geworfen wurde, weil sie sich störend verhielt und ihren Duty-Free-Wodka trinken wollte. Sie bezeichnete den Piloten als „Basic Bitch“. Die Polizei musste kommen, um Moss aus dem Flugzeug zubringen.

Der Ausdruck „Basic Bitch“ ist schon länger im englischsprachigen Raum verbreitet.

Der Ausdruck „Basic Bitch“ erhielt das erste Mal signifikante Suchanfragen bei google.de im November 2009. Jedoch begann der Durchbruch des Wortes erst im April 2014. Ab diesem Datum stiegen die Suchnachfragen massiv an. Im Oktober erhielt Google.de Rekordnachfragen nach dem Ausdruck „Basic Bitch“.

Zum Wort „Basic Bitch“

Der Ausdruck „Basic Bitch“ setzt sich aus den Worten „Basic“ und „Bitch“ zusammen.

Basic bedeutet:

  • einfach
  • grundlegend

Bitch bedeutet:

  • Zicke
  • Schlampge
  • Tussi

Der Ausdurck „Bitch“ kann bei „Basic Bitch“ nicht im Sinne von „Schlampe“ verstanden werden, sondern sollte im Sinne von „Tussi“ verstanden werden.

Der Ausdruck „Basic Bitch“ ist eine Alliteration.

„Basic Bitch“ in der Musik

Verschiedene Künstler haben ein Lied namens „Basic Bitch“ herausgebracht. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Benny Mayne
  • Domo Genesis
  • Emilie Azalea
  • Meek Mill
  • Pedar Poy
  • The Game
  • TJ Porter

Viele Künstler haben den Ausdruck auch in ihren Texten erwähnt. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Nicki Minaj, Drake & Lil Wayne – Lied: „No Frauds“ – Liedzeile: „Lil Boogie down basic bitch thinkin‘ she back“
  • Future – Lied: „March Madness“ – Liedzeile: „Fuck on a basic bitch“
  • Grace – Lied: „You Don’t Own Me“ – Liedzeile: „I get bored of basic bitches“
  • Logic – Lied: „Bounce“ – Liedzeile: „can’t fuck with no basic bitch“
  • Chris Brown – Lied: „High End“ – Liedzeile: „Put some ice on a basic bitch“
Tintling und Reinhäuter – Woher die Begriffe kommen: Bedeutung und Erklärung


Die Ausdrücke „Tintling“ und „Reinhäuter“ haben eine einfache Bedeutung:

Was bedeutet Tintling? Erklärung, Bedeutung

Als „Tintlinge“ werden Menschen bezeichnet, die Tinte auf bzw. in ihrer Haut tragen, die also Tattoos haben.

„Tintling“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2016. Gewonnen hat „Tintling“ nicht, sondern „Fly sein“ belegte den ersten Platz, „Bae“ den zweiten und „isso“ den dritten Platz.

Was bedeutet Reinhäuter?

Als „Reinhäuter“ werden Menschen bezeichnet, deren Haut frei von Tinte und damit von Tattoos ist. Aus dieser Reinheit, da Tinte fehlt, leitet sich der Ausdruck „Reinhäuter“ ab.

Der Ausdruck „Reinhäuter“ erinnert an den Ausdruck „Dickhäuter“.

Auf englisch könnte statt Reinhäuter „Clear skin“ oder „virgin skin / virgin-skinned“ gesagt werden. Die Bezeichnung „Tattoolose“ wäre korrekt.

Ein besonderer Umstand unterscheidet Reinhäuter von Tintlingen. Als Reinhäuter werden alle Menschen geboren, ob sie ein Tintling werden, entscheiden alle selbst.

Wie „Tintlinge“ und „Reinhäuter“ bekannt wurden

Wer die Ausdruck „Tintling“ und „Reinhäuter“ erfunden hat, lässt sich nicht mehr sagen. Doch wer die Begriffe verbreitet hat, dass lässt sich sagen. Der Facebook-Seite „Tattoofrei – Es ist schön keine Tattoos zu haben“ wird zugeschrieben, für die Verbreitung der Begriffe verantwortlich zu sein. Über 475.000 Fans hatte die Seite im Juli 2018.

Auf dieser Facebook-Seite werden Inhalte veröffentlicht, in denen häufig der vermeintliche Alltag von Menschen ohne Tätowierungen und Menschen mit Tätowierungen in einen Gegensatz gesetzt wird. Hier geht es, um Stereotype, dass Reinhäuter anständige, erfolgreiche und arbeitende Menschen sind, während Tätowierte erfolgslos und arbeitslos, sowie Kriminelle, Drogenabhängige und Verbrecher sein sollen.

Auch werden Tattoo-Sünden gezeigt wie:

  • Tribals
  • Arschgeweihe
  • Sternchen
  • chinesische Schriftzeichen
  • Zahlenkombinationen
  • Vornamen
  • Band-Namen

Auf tätowierte Berufsgruppen wird auch auf der Facebook-Seite angespielt, so z.B. werden Altenpfleger wiederholt als Thema verwendet.

Der Betreiber der Facebook-Seite „Tattoofrei – Es ist schön keine Tattoos zu haben“ sagte über das Projekt, dass er damit Tätowierte ärgern wollte.

Mit der Facebook-Seite nimmt der Betreiber Tätowierte aufs Korn, die sich über ihr Tattoo profilieren wollen. Das Projekt ist als Satire gedacht, dass bewusst auf alte Klischees anspielt und diese durch Übertreibung entkräftet.

Kritiker werfen der Facebook-Seite „Tattoofrei – Es ist schön keine Tattoos zu haben“ vor, dass Hetze und Diskriminierung gegen Tätowierte betrieben wird.

Weiteres zu „Tintling“

Der Ausdruck „Tintlinge“ ist eigentlich eine Bezeichnung für verschiedene Pilze. Sie werden Tintlinge genannt, da die Lamellen des Pilzes bei der Reife und der Selbstverdauung tintenartig zerfließen. Diese Flüssigkeit enthält Sporen und tropft auf den Boden. Aus ihr wurde früher dokumentenechte Tinte hergestellt.

Verbreitung von Tintling und Reinhäuter

Da „Tintling“ eine zweite Bedeutung, als Bezeichnung für Pilze hat, lässt sich schwer sagen, wie oft der Begriff bei Google.de gesucht wurde. Für „Reinhäuter“ ist dies leichter zusagen. Seit Mai 2015 steigen die signifikanten Suchnachfragen nach „Reinhäuter“ an. Im Juni 2015 erreichten sie ein erstes Hoch. Dadurch das „Tintling“ in der Auswahl zum Jugendwort des Jahres 2016 war, stiegen die Suchanfragen nach beiden Ausdrücken an.

Was bedeutet „Na sichi“? Wo kommt das her?


„Na sichi“ ist eine Abwandlung der bekannten Phrase „Na sicher“. Diese wird als Bestätigung auf eine Frage gesagt. Beispiel: „Kommst du mit? – Na sichi.“ „Na sichi“ ist damit einfach eine freundliche Zusage. Doch wo kommt das „Na sichi“ eigentlich her?

Wortherkunft und Verbreitung von „Na sichi“

„Na sichi“ erinnert an das Wort „Brudi“. „Brudi“ ist eine Variante des Wortes „Bruder“. (Wie „Na sichi“ eine Variante des Phrase „Na sicher“ ist.)

Die Phrase „Na sichi“ tritt auch teils in der Variante „Na sichi, diggi“ auf. (Auch hier ist „Diggi“ eine Verniedlichung des Wortes „Digger“ bzw. „Diggah„.)

Auch erinnert „Na sichi“ an die Verniedlichung des Wortes „Super“ zu „supi“. Ebenso erinnert „Na sichi“ an die Verniedlichung des Wortes „Okay“ zu „Okidoki“.

„Na sichi“ könnte genau solche eine Sprachvariante sein, wie „Na siggi“ für „na sicher“.

Eine weitere Variante von „na sichi“ ist „aber sichi“.

Geschichte von „Na sichi“

Die deutsche Sängerin Lena Meyer-Landrut verwendete den Ausdruck „Sichi“ schon 2010.

Im 2012 erschienen Buch „Dichter schlachten: Ein Krimi in der Slam-Szene“ von Christian Ritter verwendet der Autor auch die Phrase „na sichi“. Beispiel: „Ob Regine Kinder will? Na sichi…“

In dem 2016 veröffentlichten Lied „Hölle“ von Tamas singt dieser unter anderem: „Na sichi oder ist der Papst evangelisch?“

Suchanfragen bei Google nach „Na sichi“

Erste Suchanfragen bei Google nach „Na sichi“ finden schon im Februar 2010. Alle paar Monate wird immer wieder nach „Na sichi“ auf Google.de gesucht.

Der Hashtag #nasichi, unter dem die Werbekampagne von Billy Boy läuft, hat zu einer erhöhten Nachfrage nach dem Ausdruck „Na sichi“ geführt.

Hashtag #nasichi – Billy-Boy-Werbekampagne

In den sozialen Medien finden sich Beiträge unter dem Hashtag #nasichi. Dies stehen teilweise im Zusammenhang mit Billy-Boy-Werbung des Jahres 2018.

Sprüche dieser Werbekampagne sind: (Auswahl)

  • „Das Rohr ordentlich durchpusten? #nasichi“
  • „Die Rakete auf große Mission schicken? #nasichi“
  • „Den Delfin ganz tief eintauchen? #nasichi“
  • „Den kleinen Gladiator in die Arena lassen? #nasichi“

Übrigens: auf Amazon werden unter dem Suchbegriff „na sichi“ Billy Boy Kondome angeboten.

Schlussfolgerung zu Na sichi

Grammatikalisch ist „na sichi“ einfach nur die Verniedlichung von „Na sicher“. Diese wird erreicht durch das angehängte „i“. Damit wird die schwache und freundliche Zusage „na sicher“ noch schwacher und unverfänglicher – aber sprachlich auffälliger. „Kann man so schreiben? #nasichi“ Die Reaktion von BedeutungOnline vermutet, dass das der Zauber hinter „na sichi“ ist.

Weiteres zu „Na sichi“

Der Ausdruck „na sichi“ wird auf T-Shirts und andere Bekleidungsgegenstände gedruckt im Internet verkauft.

Die hebräische Phrase „Yerav Na Sichi“ ist ein Gebet.

Was bedeutet Huan / Huen / Huansohn? Bedeutung, Definition, Erklärung


Die Ausdrücke „Huan“ und „Huen“ haben mehrere Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie vor:

„Huan“ und „Huen“ als Kurzformen für das Wort „Hurensohn“

„Huan“ und „Huen“ sind die Abkürzungen für das Wort „Hurensohn“. „Huan“ könnte durch einen lokalen Dialekt in Süddeutschland oder Österreich entstanden sein, wobei „Hurensohn“ wie „Huansohn“ (bzw. „Huan sone“) klingt. Im Azzlack-Deutsch ist der Begriff „Huan“ auch als „Huän“ oder „Huan“ verbreitet.

Der Ausdruck „Huen“ ist die logische Verkürzung des Wortes „Hurensohn“. Da alle Buchstaben die im Wort „Huen“ verwendet werden, auch im Wort „Hurensohn“ vorkommen. Bei Huan ist das nicht der Fall.

Weitere alternative Ausdrücke für Hurensohn sind: Huso, HS

Was bedeuten Huan / Huen?

Während das Wort „Hurensohn“ eine schwerwiegende Beleidigung darstellt, wird das Wort „Huen“ teils spassig und ironisch verwendet. Es dient als schnelle Anrede für Freunde. Es wird selten als Beleidigung verwendet, sondern eher als Aufforderung.

„Huan“ ist wie der Ausdruck „Hurensohn“ eine negative und abwertende Bemerkung, die dazu dient, jemanden und dessen Mutter zu beleidigen.

Was bedeutet Huansohn?

Der Ausdruck „Huansohn“ ist eine sprachliche Variante des Wortes „Hurensohn“. Jedoch hat er eine andere Bedeutung. Der Ausdruck „Huansohn“ wird freundlich verwendet, ist nicht beleidigend und dient mehr als Ansprache unter Freunden.

Teils wird mit „Huansohn“ auch auf das eigene oder fremde fehlerhafte und schlechte Verhalten hingewiesen. Ganz im Sinne von „Sei nicht so ein Huansohn.“

Wie wird Huan / Huen ausgesprochen?

Huan wird dabei wie folgt ausgesprochen: „Hu-an“.
Huen kann auf zwei Arten ausgesprochen werden: „Hu-en“ oder „Hün“.

Beispiel: „Ey du Huen!“

„Huan“ und „Huen“ im deutschen Rap

Beide Ausdrücke werden deutschen Rappern in ihren Texten verwendet und so verbreitet. Nachfolgend einige Beispiele:

      • TJ_beastboy & Mary Man – Lied: „Good Morning“ – Liedzeile: „Ich baller‘ ’nen Part und ihr seid kahlrasierte Huensiens“
      • Olexesh – Lied: „Kranichstil“ – Liedzeile: „Ich bleib mir treu und sag ‚Jaja du Huensohn'“
      • Celo & Abdi – Lied: „Franzaforta“ – Liedzeile: „Hu’ensohn, Qifhsa nonen, Kanacks reden so“ („Qifhsa nonen“ ist eine albanische Beleidigung und bedeutet auf deutsch „Fick deine Mutter“)
      • 257ers – Lied: „Selfmade Deal“ – Liedzeile: „ich sag nur Huensohn Alter“
      • 257ers – Lied: „Spinat“ – Liedzeile: „Warum bin ich so ein Huansohn?“
      • 257ers – Lied: „Huansohn“ – Liedzeile: „Huansohn, du bist ein Huansohn“
      • Play69 – Lied: „Ruhrpott 44ER“ – Liedzeile: „Rap ist ne Huentochter“
      • SpongeBOZZ – Lied: „Killa“ – Liedzeile: „Ich entleer‘ die Gunmagazine (du Huänsohn!)“
      • Sun Diego – Lied: „Nobody“ – Liedzeile: „Nobody, fick dich JuliensBlog, Huansohn“
      • Majoe feat. KC Rebell & Farid Bang – Lied: „Hip Hop“ – Liedzeile: „ich habe eine Shisha-Kette du Huan“
      • Massiv – Lied: „Opferfest 2“ – Liedzeile: „du hast ’n Kitzler wie’n Huanbock“
      • John Webber – Lied: „Hit Em Up“ – Liedzeile: „Hör zu du Huansohn!“

    Huan bei Herr der Ringe

    In der Welt der Herr der Ringe vom Autor J. R. R. Tolkien ist der Huan ein aus Valinor stammender Hund. Der „Huan“ ist ein „Großer Hund“ oder „Jagdhund“. Der Huan ist stark und auf ihm kann geritten werden. Erwähnung findet der Huan im Buch „Das Silmarillion“.

    Weitere Bedeutungen:

    • Huan ist ein viertnamesischer männlicher Vorname und Nachname
    • Huan ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Qingyang in der chinesischen Provinz Gansu
    • Huan ist der Name des „Herzog Huan von Qi“
    • Haun bedeutet auf walisisch „Sonne“
    • huan (欢 – huān) bedeutet auf chinesisch: fröhlich
    • Huan ist der Name einer Designerin. Huan steht für Anja Husting.
    • Zhang Huan ist ein chinesischer Künstler.
Was bedeutet „Deutsche Kartoffel“ / Kartoffeldeutsche? Bedeutung, Slang


Die Ausdrücke „Deutsche Kartoffel“ und „Kartoffeldeutscher“ können auf zwei Arten verstanden werden:

  • „Deutsche Kartoffel“ als Beleidigung
  • Kartoffeldeutscher als Bezeichnung für deutsche Bauern die im 18. Jahrhundert nach Dänemark ausgewandert sind

„Kartoffel“ als Beleidigung für Deutsche

„Deutsche Kartoffel“ oder nur „Kartoffel“ ist eine Beleidigung bzw. ein Schimpfwort, mit dem Deutsche herabgesetzt werden sollen. Die Bezeichnung „Du Kartoffel“ geht darauf zurück, dass den Deutschen nachgesagt wird, dass sie viele Kartoffeln verzehren und ihre Kartoffeln lieben. (Bratkartoffeln, gekochte Kartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffelpuffer)

Menschen mit Migrationshintergrund wird nachgesagt, dass sie die Deutschen als „Kartoffel“ bezeichnen. Teils kann der Ausdruck als Reaktion auf Ausdrücke wie „Kümmeltürke“ oder „Spaghettifresser“ gesehen werden.

2010 stellte die damalige Bundesfamilienministerin Kristina Schröder fest, dass Deutsche im eigenen Land als „Kartoffeln“ bzw. „deutsche Kartoffeln“ diskriminiert werden. Sie warnte vor einer Deutschenfeindlichkeit.

Mit der Bezeichnung „Kartoffel“ als Beleidigung für Deutsche wird zwischen Kartoffeln und Nicht-Kartoffeln unterschieden. Vergleichbar mit der Unterscheidung:

  • Kartoffel oder Kanake?
  • Kartoffel oder Döner?

(Das es Mischformen und Überschneidungen gibt, wird dabei meist vergessen.)

Teils werden auch Menschen als „Kartoffel“ beleidigt, die sich sehr deutsch verhalten. Eine weitere Bezeichnung für Deutsche in diesem Sinne ist der Ausdruck „alman„. Ein weiterer Begriff der in diese Richtung geht, ist Biodeutsch.

Das Adjektiv zu Kartoffeldeutsche ist: kartoffeldeutsch.

Übrigens: Die US-Amerikaner haben die Deutschen stets als „Krauts“ bezeichnet.

Weitere Bedeutung von Kartoffel als Beleidigung

Der Ausdruck „Kartoffel“ als Beleidigung kann auch auf Körperteile wie die Nase, den Kopf oder die Körperform anspielen. Das ist aber in der Regel nicht gemeint, wenn Deutsche als „Kartoffel“ bezeichnet werden.

„Kartoffel“ als Bezeichnung für Deutsche in der Musik

Deutsche Rapper verwenden den Ausdruck „Kartoffel“ in ihren Texten auch und sorgen so für seine Verbreitung. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Kollegah – Lied: „Fanpost“ – Liedzeile: „Du warst die fette Kartoffel, dann die schlanke Kartoffel“
  • Kollegah – Lied: „Fanpost 2“ – Liedzeile: „Du warst die zerstampfte Kartoffel, jetzt die erbärmliche Kartoffel“
  • Fler – Lied: „Schrei nach Liebe“ – Liedzeile: „Du redest von Kartoffeln, man merkt dass du ein Bauer bist“
  • KC Rebell feat. Kool Saves – Lied: „Spiegel“ – Liedzeile: „wo sie meinten: ‚Entscheide dich! Kartoffel oder Kanake?'“
  • Luciano – Lied: „Okocha“ – Liedzeile: „Khalas du Kartoffel, Renn!“ („Khalas“ ist arabisch und bedeutet „genug“ oder „reicht jetzt“.)
  • Eko Fresh – Lied: „Die Abrechnung“ – Liedzeile: „Und jetzt dieser Fler, du fette Kartoffel komm ein bisschen näher“
  • K.I.Z. – Lied: „Ellenbogengesellschaft“ – Liedzeile: „Verkehrte Welt, fallen gelassen von ’ner heißen Kartoffel“
  • K.I.Z. – Lied: „Was willst Du machen?!“ – Liedzeile: „Wir boxen dich zu Kartoffelbrei“
  • Liquit Walker – Lied: „Deutschrapkanakke“ – Liedzeile: „Abgestempelt als Kartoffel wenn man anders läuft“
  • Ali As – Lied: „Deutscher / Ausländer“ – Liedzeile: „Ey, du Kartoffel, was läuft?“
  • PTK – Lied: „Deutscher als du glaubst“ – Liedzeile: „Aber trotzdem kommen mir manchmal noch Kanaken mit Kartoffelsprüchen“
  • 187 Strassenbande – Lied: „Ein Code“ – Liedzeile: „Und auch Kartoffeln die Kanacken beschützen“
  • JAW – Lied: „Fremdkörper“ – Liedzeile: „Denn für deutsche Kartoffeln ist dieser Swag nicht umsonst“

Der Hamburger Musiker Jan Delay veröffentlichte 2006 das Lied „Kartoffeln“. In diesem singt er unter anderem: „Ich bin ne Kartoffel und ich bin cool damit“

Kartoffeldeutsche: Auswanderer nach Dänemark

Der dänische König Friedrich V. (1723 – 1766) lud um das Jahr 1759 deutsche Bauern ein, ins Jütland, nach Dänemark, zuziehen und dort Kartoffeln anzubauen. Bauern aus Baden, Württemberg, der Pfalz und Hessen folgten der Einladung. Die Kartoffel war zum damaligen Zeitpunkt den Dänen noch unbekannt.

Die ersten deutschen Bauern kamen im Jahr 1759 nach Alheden. Insgesamt kamen über 4000 Personen ins Jütland nach Dänemark. Jedoch war die dänische Verwaltung überfordert und musste viele wieder ausweisen. Bleiben und sesshaft werden, konnten rund 600 Personen. (Andere wanderten zurück in ihre Heimat, an die Wolga oder nach Sankt Petersburg.)

Der dänische König Friedrich V. hatte um das Jahr 1740 brachliegende Heidelandschaften erworben und verstaatlicht. Diese Landschaften sollten nun in fruchtbares Ackerland umgewandelt werden. Dafür versprach der König den deutschen Bauern, dass sie eigenen Grund und Boden erhalten, Haustiere halten durften und auch staatliche Unterstützung erhalten. Außerdem sicherte er den Einwanderern zu, dass sie ihre Sprache, Sitten und ihre Kultur erhalten und pflegen dürfen. Jedoch war die dänische Regierung von der Zahl der Ankommenden überfordert.

1764 wurden den Bauern Pachtverträge ausgestellt, die 1852 aufgehoben wurden. Das Land wurde dann teils an die Bauern für einen symbolischen Preis verkauft.

Zum Begriff: Kartoffeldeutsche

Die deutschen Bauern und Siedler wurden „Kartoffeldeutsche“ bzw. auf dänisch „Kartoffeltyskerne“ genannt. Der Begriff hat keine herabsetzende oder negative Konnotation, sondern spielte lediglich auf die Tatsache an, dass die Deutschen die Kartoffel im Jütland einführten und dafür bekannt waren.

Was bedeutet Swaggetarier? Bedeutung, Jugendwort


„Swaggetarier“ ist eine abwertende Bezeichnung. Jemand ist ein Swaggetarier, wenn er oder sie aus Imagegründen vegetarisch lebt und nicht aus (moralischer) Überzeugung.

Swaggetarier = Swag + Vegatarier

Der Ausdruck „Swaggetarier“ setzt sich aus den Worten „Swag“ und „Vegetarier“ zusammen.

„Swag“ war das deutsche Jugendwort des Jahres 2011. Wer „Swag“ hat, hat eine lässige, coole und charismatische Ausstrahlung. Er/sie ist beliebt, gern gesehener Gast auf Partys und viele wollen die Person zum Freund haben.

Ein Vegetarier ist jemand, der vegetarisch lebt und kein Fleisch ist. Dies geschieht in der Regel aus der moralischen Überzeugung, dass andere Lebewesen nicht leiden müssen und/oder getötet werden müssen, damit Menschen sie essen können. Ein Vegetarier unterstützt die Fleischindustrie nicht.

Der Ausdruck „Swaggetarier“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015. Gewonnen hat er nicht, sondern „Smombie“ (Ein Kofferwort aus „Smartphone“ und „Zombie“).

Kritik zu Swaggetarier

Der Ausdruck „Swaggetarier“ stand in der Kritik, da seine Listung zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015 suggeriert, dass der Begriff vielen bekannt ist. Dies schien bei vielen aber nicht der Fall zu sein. Viele setzten sich mit dem Wort „Swaggetarier“ erst zur Wahl des Jugendwortes ds Jahres 2015 auseinander.

Aufstieg der Vegetarier: Von Pflanzenfresser zu Cool

In den letzten Jahren hat sich die vegetarische und sogar die vegane Art zu Leben und zu Essen stark in der Gesellschaft verbreitet bzw. ist ein großes Thema in den Medien und im Internet. So zu leben und zu essen, wird teils sehr positiv bewertet. Dies steht im Kontrast zu den Jahrzehnten davor, als Vegetarier noch als dröge, langweilig und anstrengende Pflanzenesser galten. Sie informierten und belehrten ihre Umwelt über ihre Entscheidung kein Fleisch zu essen.

Das sich dieses Bild wandelt, drückt das Wort „Swaggetarier“ aus, denn auf einmal ist es cool, vegatarisch zu essen. Wer Teil davon sein möchte, verzichtet aus Imagegründen auf Fleisch und erhält so etwas Anerkennung von seinen Mitmenschen.

Nach Gammelfleischskandalen, Billig-Fleisch und nach dem immer mehr Menschen bekannt wird, wie in der Massentierhaltung gearbeitet wird, ist die vegatarische Art zu essen, ein Ausdruck dafür, auf seine Gesundheit und auch die Lebensqualität seine Umwelt zu achten.

Weitere Bedeutung von Swaggetarier

Der Ausdruck „Swaggetarier“ wird auf T-Shirts, Beutel, Hoodies, Seesäcke und Co gedruckt. Auf Amazon sind diese Produkte erhältlich.

Was bedeutet „on fleek“ auf deutsch? Übersetzung und Bedeutung erklärt


„On fleek“ ist ein US-amerikanischer Slang-Ausdruck, der folgende Bedeutung hat:

  • Etwas sieht sehr stylisch, sehr gut oder sehr elegant aus.
  • Etwas ist perfekt, exakt, punktgenau und extrem gut.
  • Etwas ist fehlerfrei.
  • Etwas ist cool, sogar sehr cool

Etwas das „on fleek“ ist, sieht sehr gut. Jemand der „on fleek“ ist, ist cool oder lässig.

Eine bekannte Aussage mit „on fleek“ ist:

Eyebrows on fleek – Was ist noch on fleek?

  • Gut sitzende Haare, perfekte Frisuren sind on fleek
  • Kleidungsstücke, die gut aus, die Figur betonen, sind on fleek
  • Augenbrauen sind on fleek, wenn sie perfekt in Form und Farbe aussehen

Woher kommt der Ausdruck „on fleek“?

„On fleek“ ist eine Wortneuschöpfung, die seit wenigen Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika bekannt ist.

„Fleek“ selbst ist entstanden aus der Verbidnung von „fly“ und „sleek“:

  • Fly bedeutet: cool, lässig („Fly sein“ wurde 2016 zum Jugendwort des Jahres gewählt.)
  • „Sleek“ bedeutet: Glatt, geschmeidig, gepflegt, schnittig

Anfang der 2000er Jahre tauchte der Ausdruck das erste Mal im Internet. Im Urban Dictionary existierte schon 2003 ein Eintrag zu „fleek“ – damals bedeutet der Ausdruck: Gut, smooth, sweet.

2014 wurde der Ausdruck populär als der Vine-Nutzerin „Peaches Monroee“ ein Video veröffentlichte, in dem sie über ihren Besuch beim Kosmetiker sprach. Sie hatte sich die Augenbrauen machen lassen und das gefiel ihr so gut, dass sie ihre Freude mit „eyebrows on fleek“ ausdrückte.

Weitere Schreibweisen von „on fleek“:

  1. onfleek
  2. on fleak (mit a)
  3. onfleak (mit a, ohne Leerzeichen)

Das Adjektiv zu „fleek“ lautet: fleaky.

„On Fleek“ in der US-amerikanischen Musik

„On Fleek“ ist ein Lied von der Rapperin Nura. Es wurde am 2. April 2021 veröffentlicht.

In der US-amerikanischen Musik ist „on fleek“ weitverbreitet. Nachfolgend einige Beispiele, um den Ausdruck besser zu verstehen:

  • Nicki Minaj – Lied: „Feeling Myself“ – Liedzeile: „Kitty on fleek, pretty on fleek“ (Mit Kitty ist nicht ihre Katze gemeint)
  • Bruno Mars – Lied: „That’s What I Like“ – Liedzeile: „Girl, I’ll be a fleeko“
  • Cardi B – Lied: „Bartier Cardi“ – Liedzeile: „Who that on fleek in the cut?“
  • Young Thug – Lied: „Best Friend“ – Liedzeile: „everything is still on fleek“
  • Gucci Mane feat. Migos – Lied: „I Get the Bag“ – Liedzeile: „They say the dope on fleek“
  • Drake feat. Young Thug & 2 Chainz – Lied: „Sacrifices“ – Liedzeile: „I’m talkin‘ neat like fleek“
  • Future – Lied: „Rich $ex“ – Liedzeile: „Got the Audemars Piguet on fleek“ (Damit ist gemeint, dass eine Uhr der Uhrenmarke „Audemars Piguet“ an ihm sehr gut aussieht.)
  • Future & Young Thug – Lied: „Patek Water“ – Liedzeile: „It’s Patek water (it’s fleek water)“
  • Tinie Tempha feat. Zara Larsson – Lied: „Girls Like“ – Liedzeile: „Man of the year, I’m fleeky“
  • Dopebwoy feat. 3robi & Chivv – Lied: „Cartier“ – Liedzeile: „je ziet ik ben on fleek“
  • Fergie – Lied: „M.I.L.F. $“ – Liedzeile: „Hair and nails is on fleek“
  • Migos – Lied: „Commando“ – Liedzeile: „I’m fuckin‘ with the fleek hoes“
  • The Game – Lied: „Ambitionz of a Rida“ – Liedzeile: „eyebrows on fleek“
  • Kevin Hart – Lied: „Push It on Me“ – Liedzeile: „and your hair on fleek“
  • A Boogie Wit Da Hoodie – Lied: „Odee“ – Liedzeile: „I’m too fleek“
Tinder-Story: Jörbrit


Die Geschichte um „Jörbrit“ findet auf Tinder und in Berlin statt. Ein Mann matchte sich mit einer Frau, die sich auf Tinder „Julia“ nannte. Erst nach ihrem dritten Date gestand sie ihm, dass sie eigentlich „Jörbrit“ heiße. Der Typ fing daraufhin an zulachen. Jörbrit verließ sofort das dritte Date und meldete sich nie wieder bei ihm.

Ob Jörbrit Studentin oder Schülerin war, ist unklar. Diese Geschichte hat sich vermutlich in diesem Jahr (2018) ereignet. Wann genau, ist unbekannt. Ob dieses Geschichte echt ist, ist auch unklar!

Auch ist unklar, ob Jörbrit Deutsche, Skandinavierin oder Europäerin ist. Genauso gut, könnte sie aus anderen Erdteilen kommen. Der Name „Jörbrit“ lässt eine Herkunft aus skandinavischen Ländern vermuten. Jedoch könnte sie genauso gut aus Deutschland kommen.

Anmerkung: Ob Jörbrit vom Internetruhm ihres Namens weiß, ist ebenso unkarl.

Vielleicht doch Jördis?

Ob der beteiligte Mann den Namen falsch verstanden hat, ist auch unklar. Denn es gibt einen ähnlichen klingen weiblichen Vornamen: Jördis.

Jördis ist heute noch in Island verbreitet und hat eine isländische Herkunft.

Das altnorische „hjorr“ bedeutet „Schwert“. Das altnordische „dis“ bedeutet Göttin. Damit bedeutet Jördis: Göttin des Schwertes bzw. Göttin mit Schwert.

Falls „Jörbrit“ so heißt, so trägt sie schon einmal den Namen „Göttin“ in ihrem Vornamen.

„Brit“ ist der Name einer irischen Lichtgottheit, die Brighid bzw. Brigid heißt.

In den sozialen Medien finden sich wenige Profile mit dem Namen „Joerbrit“. Diese sind meist von Männer, die in Asien oder Südamerika beheimatet sind. WIr haben diese Profile unter anderem auf Facebook gefunden.

Social Media und Merchandise zu #Jörbrit

Die Geschichte um den Namen „Jörbrit“ verbreitet sich nicht nur im Internet, sondern auch durch rote Aufkleber mit dem Aufdruck „#Jörbrit“.

Auf dem Instagram-Kanal „Jörbrit Official“ teilt der Betreiber oder die Betreiber Fotos von Orten oder Gegenständen, wo der Aufkleber „#Jörbrit“ angebracht wurde.

Unter anderem werden über Spreadshirt mit dem Hashtag #Jörbrit bedruckte T-Shirts, Pullover und Tassen vertrieben.

Was bedeutet Ehrenmann? Bedeutung, Erklärung, Wortherkunft


Herkömmliche Bedeutung: Als „Ehrenmann“ werden Männer bezeichnet, auf deren Wort und Zuverlässigkeit man sich verlassen kann, die sich benehmen können, die Ehrgeiz haben, die ihr Leben mit Ehre und nach bestimmten unveränderlicheren Regeln leben. Auf einen „Ehrenmann“ ist Verlass. Ein Ehrenmann steht zu seinem Wort. Er legt ehrenhaftes Benehmen an den Tag. Er genießt gesellschaftliches Ansehen.

Die Worte „Ehrenmann“ und „Ehrenfrau“ wurden zum Jugendwort des Jahres 2018 gewählt.

Ehrenmänner befolgen einen Ehrenkodex.

Jugendwort des Jahres 2018: Ehrenmann und Ehrenfrau

Die Jury des Langenscheidt-Verlags verkündete am 16. November, dass „Ehrenmann/Ehrenfrau“ zum Jugendwort des Jahres 2018 gewählt wurde.

Ein Ehrenmann ist jemand, der etwas besonderes für einen anderen tut. Für eine Ehrenfrau gilt das gleiche.

Ein für jeden Menschen gültiger Ersatz-Ausdruck für „Ehrenmann“ ist „Ehrenmensch“.

Siehe auch:

Ehrenmann-Regeln

Die nachfolgenden Regeln können einen Ehrenmann von anderen Männer unterscheiden:

  • Ein Ehrenmann legt sich mit stärkeren an, nicht mit schwächeren.
  • Wenn bei einem Kampf Gegner am Boden liegt, so hört der Ehrenmann auf mit Kämpfen.
  • Ein Ehrenmann hilft seinen Freunden.
  • Sind die Freunde des Ehrenmannes bei einem Kampf in der Unterzahl, so hilft er ihnen.
  • Ein Ehrenmann reagiert gelassen und entspannt auf Provokationen.
  • Ein Ehrenmann rennt keiner Frau hinterher.
  • Ein Ehrenmann schlägt keine Frau.
  • Ein Ehrenmann genießt Alkohol und/oder Drogen bewusst in kleinen Mengen, ohne Zustände des Besinnungslosigkeit herbeizuführen oder Missbrauch zubetreiben
  • Seinen Besitz hat ein Ehrenmann ehrlich erworben. Ihm gehören die Sachen auch. (Er hat sie also nicht gestohlen oder geleast/geliehen, um damit anzugeben.)
  • Ein Ehrenmann kümmert sich, um seine Kinder – egal, ob er von seiner Frau geschieden ist oder sie nicht zusammenleben.
  • Ein Ehrenmann macht sich nicht an die Freundin, die Cousine oder andere weibliche Verwandte seiner Kumpels, Bro oder Brüder ran.
  • Ein Ehrenmann sagt die Wahrheit – und lügt nicht.
  • Ein Ehrenmann steht zu seinen Worten.
  • Ein Ehrenmann bezeichnet sich nicht als „Ehrenmann“.

Warum Ehrenmänner wichtig sind

Ehrenmänner sind wichtig, da auf sie Verlass ist, ihnen kann vertraut werden und sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit aus. Sie sind ehrlich, lügen nicht und sagen, was sie denken. Sie stehen zu ihrem Gesagten, egal, was passiert. Das ist gut, denn mit solchen Männer, die sich durch Treue und Ehre auszeichnen, kann Wohlstand, eine Firma und eine Familie aufgebaut werden. Diese Männer bleiben und kämpfen, auch wenn es hart auf hart kommt.

Das Gegenteil vom Ehrenmann sind Männer, die lügen, unehrlich und unzuverlässig sind. Diese Männer sind schlechte Partner, um langfristig Wohlstand aufzubauen, da sie unberechenbar sind und dazu neigen Chaos anzurichten.

„Ehrenmann“ als Beleidigung

Der Ausdruck „Ehrenmann“ wird teils als Beleidigung verwendet.

Die Beleidigung „Ehrenmann“ entsteht durch eine Diskrepanz des Gesagten und des Verhaltens. Während also jemand, über sich selbst sagt, dass er ein Ehrenmann sei, sich aber nicht so verhält, entwertet er den Begriff und verkehrt ihn ins Gegenteil. Damit wird das Wort „Ehrenmann“ entwertet, wenn Nicht-Ehrenmänner sich als „Ehrenmann“ bezeichnen.

Unter anderem wird der Ausdruck „Ehrenmann“ entwertet, wenn jemand sich als Ehrenmann bezeichnet und sein Geld mit Drogen, Diebstahl und/oder Prostitution verdient.

„Ehrenmann“ im deutschen Rap

Der Ausdruck „Ehrenmann“ wird von deutschen Rappern verwendet. Nachfolgend siehst du einige Beispiele, um Einblick in den Kontext zu erhalten, wann der Ausdruck „Ehrenmann“ gebraucht wird.

  • Bushido – Lied: „Leben und Tod des Kenneth Glöckler“ – Liedzeile: „Ihr Vater war ein Ehrenmann“
  • Kay One – Lied: „Tag des Jüngsten Gerichts“ – Liedzeile: „Macht auf guter Vater, macht hier ein’n auf Ehrenmann“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Ave Maria“ – Liedzeile: „Was will der Ehrenmann hier starten?“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Wenn der Gegner am Boden liegt“ – Liedzeile: „Opfer mit ’nem Werdegang als Fotzen spiel’n den Ehrenmann“
  • Kollegah – Lied: „Cold Blooded“ – Liedzeile: „macht mir nicht auf Ehrenmann mit eurem Alkoholikerleben“
  • KC Rebell – Lied: „Dizz da“ – Liedzeile: „Du mit Drogen, Diebstahl und Prostitution, du Ehrenmann!“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Apocalyptic Infinity“ – Liedzeile: „Rapper machen auf Ehrenmann“
  • Haftbefehl – Lied: „Chabos wissen wer der Babo ist“ – Liedzeile: „Baby, also sag mir nicht, dass du ein Ehrenmann bist“
  • Fler – Lied: „Junge mit Charakter“ – Liedzeile: „Du bist kein Ehrenmann“
  • Fler – Lied: „Wayy“ – Liedzeile: „Du willst doch weg von diesem Ehrenmann „
  • PA Sports – Lied: „Angst“ – Liedzeile: „Du bist ein Ehrenmann“
  • Mert – Lied: „Like geile B*tches“ – Liedzeile: „Richtiger Ehrenmann auf Leihwagenbasis“
  • Farid Bang – Lied: „Tag der Abrechnung“ – Liedzeile: „Warum macht jeder Zinker auf Ehrenmann?“
  • Fard – Lied: „Braungebrannt & Hakennase“ – Liedzeile: „Der Ehrenmann, der nix von Ehre weiß“
  • Alpa Gun – Lied: „Alper Abi“ – Liedzeile: „Immer noch ein Ehrenmann“
  • Manuellsen – Lied: „Gewartet“ – Liedzeile: „Trotzdem bleibt ein Ehrenmann ein Vater“
  • Credibil – Lied: „Augenblick“ – Liedzeile: „Nach der Scheidung bleibt ein Ehrenmann weiterhin ein Vater“
  • Azzi Memo – Lied: „Mufasa“ – Liedzeile: „In deiner Welt sind wir schlechte, du Ehrenmann“
  • Eko Fresh – Lied: „Hartz 7 (700 Bars)“ – Liedzeile: „Ich dacht’, du bist ein Ehrenmann?“
  • Summer Cem – Lied: „Wenn das alles ist“ – Liedzeile: „Jeder Ehrenlose macht einen auf Ehrenmann“
  • PA Sports – Lied: „Ich bin da“ – Liedzeile: „Ich bin ein Ehrenmann“
  • PA Sports – Lied: „Julia“ – Liedzeile: „Julien der Ehrenmann ist allerhöchstens Leichenschänder“
  • John Webber – Lied: „Hit Em Up“ – Liedzeile: „Macht er sich an die Cousine seiner besten Kumpels ran‘ – Du Ehrenmann!“
  • Fard – Lied: „Chhh Tfuuu“ – Liedzeile: „Mach nicht auf Ehrenmann, deine Frau ist partygeil“
  • Bushido – Lied: „Männerabend“ – Liedzeile: „Ich bin ein Ehrenmann“
  • Bushido – Lied: „Wahrheit“ – Liedzeile: „Ein Ehrenmann ein aufrechter Vater“
  • Andre Schiebler – Lied: „Leben und Tod des Cengiz Dogrul“ – Liedzeile: „Mit Punkten von mir, weil ich Ehrenmann bin“
  • Celo & Abdi – Lied: „Aroma der Großstadt“ – Liedzeile: „Ehrenmann bleibt für dich nur ein Hashtag“
  • Massiv – Lied: „Wenn der Mond in mein Ghetto kracht 2“ – Liedzeile: „Du klebst an Blunts und laberst irgendwas von Ehrenmann“
  • Schwesta Ewa – Lied: „Du liebst mich nicht“ – Liedzeile: „Du fickst mein Kopf und schreibst mir, ich sei kein Ehrenmann“
  • Separate – Lied: „Ehrenmann“ – Liedzeile: „Schlägst deine Frau und behauptest, dass du ein Ehrenmann bist“
  • Magnis – Lied: „Ich wollte niemals rappen“ – Liedzeile: „Und heute nenn’n sie mich Ehrenmann“
  • Baba Saad & Punch Arogunz – Lied: „Du hast mit 19“ – Liedzeile: „Ich traf viele, aber Saad ist ein Ehrenmann“

Weiteres

„Ehrenmann“ heißt ein 1986 veröffentlichtes Lied von „Die Toten Hosen“.

„Ehrenmann“ heißt ein alkoholfreies Getränk mit Vodka-Energy-Geschmack, das in Dosen verkauft wird. Das Getränk wird auch „EHRENMANN Crazy Pump Drink“ genannt.

In der Jodel-Community wird öfters jemand als „Ehrenmann“ bezeichnet. Dies z.B., wenn ein Busfahrer extra angehalten hat, um einen Fahrgast noch mitzunehmen. Dann wird gesagt: „Manni Ehrenmann“

„Ehrenbruder“ oder „Ehrenschwester“ ist eine Auszeichnung, mit sich Freunde, die einander sehr nahe stehen, bezeichnen. Als „Ehrenbruder“ oder „Ehrenschwester“ wird bezeichnet, wer zuverlässig/treu, ehrlich und kein Schönwetter-Freund ist.

Was ist „cornern“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Cornern“ ist ein englisches Verb, dass sich vom englischen Substantiv „Corner“ (zu deutsch: Ecke) ableitet. Als „Cornern“ wird das gemeinsame öffentliche Zusammensein, Spaß haben und der Genuss von Alkohol an einer Straßenecke bezeichnet. (Alkohol ist nicht zwingend notwendig, um zu „cornern“.) Teils wird dies mit Musik aus Bluetooth-Lautsprechern oder Subwoofern begleitet.

Was bedeutet „cornern“? Bedeutung, Definition, Erklärung

„Cornern“ wird möglich durch Spätverkäufe von Alkohol. Unvorbereitete „Cornerner“ oder Personen, deren Bier schon alle ist, können im Späti Nachschub kaufen.

Berühmt ist die Ecke Grüner Jäger/Thadenstraße auf St. Pauli. Hier halten sich teils bis zu 150 Leute auf.

Verwandt mit Cornern ist die Eckkneipe. Durch die besondere Lage waren Eckkneipen Anzugspunkt für viele. In Spanien ist das „Botellón“ verbreitet – der gemeinschaftliche Treffen auf öffentlichen Plätzen, mit der Absicht Spaß zu haben und Alkohol zu konsumieren.
In Hannover wird „Cornern“ auch „Limmern“ genannt, da viele sich auf Limmerstraße aufhalten.

Positives

„Cornern“ kostet keinen Eintritt. Es gibt keinen Türsteher. Jeder bringt seine Getränke selbst mit. Die Musik wird auch selbst bestimmt. Die Teilnehmer halten sich draußen auf. „Cornern“ ist ungezwungen und gleicht einem Happening, sowie einem „Gesehen und Gesehenwerden“.

Beim Cornern kann gestanden und gesessen werden.

Kritik am Cornern

„Cornern“ wird kritisiert, da es zu nächtlicher Ruhestörung und zu Verschmutzung führt. Außerdem neigen Teilnehmer des „Cornerns“ dazu öffentlich und in Hauseingange zu urinieren. Gastronomen, Club-Betreiber und Wirte sehen dadurch ihre Geschäfte beeinträchtigt, da Besucher ihre Getränke in Spätis kaufen. Gastronomen sprechen hier teils davon, dass Gäste vertrieben werden.

Maßnahme zeitlichbegrenztes Alkoholverkaufsverbot

In einigen Städten (unter anderme Hamburg) soll deswegen das „Cornern“ unterbunden werden, in dem z.B. Kiosken der Verkauf von Alkohol nach einer bestimmten abendlichen Uhrzeit verboten ist.

Geschichte und Herkunft von Cornern

Der Begriff „Cornern“ stammt aus der Bronx, New York, USA. Dort trefen sich in den 1970er und 1980er Jahre Breakdance-Crews an Straßenecken, um ihr Können und ihre Fähigkeiten unter Beweis zustellen.
In Deutschland ist „Cornern“ nicht als Aktivität von Breakdance-Crews, Rapper oder Hip-Hoppern verbreitet, sondern dient mehr dem öffentlichen Zusammensein und dem Genuss von Alkohol.

Verbreitung: Cornern

Deutsche Musiker haben sich auch mit dem Phänomen „Cornern“ beschäftigt und sprechen darüber in ihren Lieder. Ein Auszug:

  • Deichkind – Lied: „Selber Machen Lassen“ – Liedzeile: „Felgen tunen, Mate saufen, übelst cornern“
  • Ali As – Lied: „Von den fernen Bergen“ – Liedzeile: „siehst du mich noch an der Ecke cornern?“
  • MC Fitti – Lied: „Drake hören und weinen“ – Liedzeile: „Dann wieder Drake, cornern und küssen“
  • MC Fitti – Lied: „Fancy“ – Liedzeile: „Häng bis nachts am Corner ab“
  • Beatsteaks – Lied: „L auf der Stirn“ – Liedzeile: „Ich wär‘ jetzt viel lieber am cornern“
  • Laas – Lied: „Spitta“ – Liedzeile: „Basketballplätzen und Graffiti-Cornern“
  • T9 – Lied: „Mein Freund“ – Liedzeile: „an den Ecken cornern“
  • Seyed & Kollegah – Lied: „Waffenschein“ – Liedzeile: „An Ecken mit den Homies cornern“
  • Peer Pressure – Lied: „Wicküler im Sechserpack und catchy Hook“ – Liedzeile: „Du siehst uns cornernd Nachts“
  • EGOLAND – Lied: „Will ich wieder“ – Liedzeile: „Morgens, mittags high sein und cornern durch das Nightlife“
  • Lumaraa – Lied: „Immer so“ – Liedzeile: „lass mal cornern“

Weitere Bedeutung:

Als „cornern“ wird beim Aktienhandel das Handeln von mehreren Spekulanten, die einen Engpass erzeugen wollen, bezeichnet.

Was heißt Bratan auf deutsch? Bedeutung, Erklärung, Definition


Der Ausdruck „Bratan“ stammt aus dem russischen Slang und bedeutet auf deutsch „Bruder“.

Was bedeutet „Bratan“? Bedeutung, Erklärung, Definition

Sinngemäß bedeutet der Begriff Bratan auf deutsch „Kumpel“, „Alter“, „Kollege“ oder „Freund“ – es muss also nicht zwangsläufig ein Familienmitglied sein.

In der deutschen Rap-Szene ist der Begriff Bratan verbreitet. Er wird meist von Rapper mit osteuropäischen Wurzeln verwendet. Am bekanntesten ist wohl Capital Bra, der die Variante „Bra“ sogar im Namen trägt.

Eigentlich ist Bratan die Mehrzahl, doch dieser Grammatik wird im deutschen Hip-Hop wenig Beachtung geschenkt. Die Einzahl ist Brat.

Synonyme sind: Bratucha, Bratuha, Brate, Bratko, Bra, Bre

„Bratko“, „Bratucha“ und „Bratuha“ bedeuten auf deutsch „Brüderchen“. Sie sind also die Verniedlichungsform von Bratan.

Für weibliche Bratans wurde die Form „Bratina“ gebildet.

Was bedeutet Bratko?

„Bratko“ stammt auch aus slawischen Ländern. Es ist die Verniedlichung von Bruder („Brat“) und bedeutet so viel wie „Brüderchen“.

Die Verkleinerungsform wird erzeug durch das Anhängen des „-ko“, ist aber auch durch „-iko“ möglich.

Als „Brüderchen“ werden gute Freunde bezeichnet.

Außerdem ist „Bratko“ auch eine liebevolle Bezeichnung für das männliche Geschlechtsteil.

Varianten anderer osteuropäischer Länder

  • Bosnisch: Brat
  • Polnisch: Brat
  • Russisch: Brat (брат)
  • Serbisch: Brate, Brat
  • Slowakisch: Brat
  • Ukrainisch: Brat

Weitere Synonyme sind Bre, Bra, Brudi oder Bruder.

Verbreitung: Bratan

Unter anderem wird der Ausdruck „Bratan“ in diesen Liedern verwendet:

  • Olexesh – Lied: „Bratan“ – Liedzeile: „Was geht ab Bratan, lang nicht mehr gesehen“
  • Toni der Assi – Lied: „Von Brate für Brate“ – Liedzeile: „Das ist Brate für Brate.“
  • Capital Bra – Lied: „Bratan ist OK“ – Liedzeile: „Bratan, ich ficke mein Kopf (roof)“
  • Capital Bra – Lied: „Nur noch Gucci“ – Liedzeile: „Nur noch Gucci, Bratan, ich trag‘ nur noch Gucci „

Seit Juli 2017 steigen die Suchnachfragen nach „Bratan“ stark an.

Sonstiges zu Bratan

„Bratan“ ist der Name eines Vulkans nördlich von Bali. Dieser wird auch Catur oder Tjatur  genannt.

„Pura Ulun Danu Bratan“ ist ein Wassertempel auf Bali, der der Göttin Shiva geweiht ist.

Alexandru Bratan ist ein Gewichtheber aus der Republik Moldau.

Was bedeutet Billo? Bedeutung, Definition, Erklärung


Billo ist ein abwertender Ausdruck der Jugendsprache. „Billo“ bedeutet als Adjektiv: billig, günstig oder einfach.

Beispiele:

  • „Du und dein Billo-Handy.“
  • „Dein Billo-T-Shirt kannste inne Tonne kloppen.“
  • „Dein Stil ist voll billo!“
  • „Voll der Billo-Haarschnitt!“

„Billo“ wird auch als Anrede verwendet. Wenn jemand mit „Billo“ angesprochen wird, so bedeutet dies sinngemäß „Idiot“.

Beispiele:

  • „Guck nicht so, du Billo!“
  • „Was ist das für ein Billo?“
  • „Was trinkstn du da für Billo-Bier?“

Als Substantiv bedeutet Billo: Ramsch, Plunder, Ausschuss, Schrapel – Es bezeichnet Dinge oder Gegenstände von minderer oder schlechter Qualität. Ebenso bezeichnet es billig hergestellte Dinge.

Der Ausdruck „Billo“ leitet sich vom Wort „billig“ ab.

Das Gegenwort zu „Billo“ ist „Millo“. „Millo“ leitet sich entweder von „Mille“ oder „Million“ ab und bedeutet demnach wortwörtlich 1000 oder 1.000.000. „Millo“ steht dafür, dass etwas teuer war und wertvoll ist.

ApoRed – Billo

Der YouTuber „ApoRed“ hat Billo in seinem Lied „Billo“ verwendet. Er rappt unter anderem:

Ja, ich leb‘ wie ein Billo, ey

In diesem Kontext bedeutet „Billo“ so viel wie bodenständig oder bescheiden.

Weitere Verwendung des Ausdrucks „Billo“

Als „Billo“ werden im Slang auch eine gut aussehende Frauen bezeichnet.

  • „Billo“ ist der Name eines pakistanischen Films aus dem Jahr 1951
  • „Billo Barber“ ist ein Bollywood-Film aus dem Jahr 2008
  • „Billo De Ghar“ ist der Name eines Albums von Abrar Ul Haq
  • „Billo Frómeta“ ist der Name eine dominikanischen Dirigenten und Musikers. Er wurde am 15. Novemeber 1915 in Santo Domingo geboren und starb am 5. Mai 1988 in Caracas)
  • „Billo, Grandes Éxitos“ ist der Name eines Albums von Billo Frómeta
  • „Billo“ ist auch der Spitzname des Kommentators „Bill O’Reilly“
  • „Billo“ ist auch der Spitzname des Rugby-Spielers „William Rees“
  • Billo ist der Name einer Schriftart. Du findest sie auf dafont.com hier (Externer Link).

Das Wort „Billo“ sollte nicht mit der österreichischen Supermarkt-Kette „Billa“ verwechselt werden. (Billa steht für „Billiger Laden“)

Verbreitung des Ausdrucks Billo

Der Ausdruck „Billo“ ist weit verbreitet in der deutschen Sprache. Durch ApoReds Lied „Billo“ wurde das Wort seit März 2018 stark gesucht.

Was bedeutet 31er? Bedeutung, Definition, Wortherkunft


Der Begriff „31er“ ist eine abwertende Bezeichnung für einen Verräter, jemand der andere an die Polizei oder staatliche Behörden verraten (verpiffen) hat.

Der Ausdruck „31er“ ist im deutschen Hip-Hop, Rap und Gangster-Rap, sowie unter Kriminellen, im kriminellen Milieu und der Drogenszene bekannt und verbreitet. Im Hip-Hop wird teils auch „Snitch“ oder „Zinker“ gesagt. (Snitch ist englisch und leitet sich vom Verb „to snitch“ ab, was auf deutsch „verpetzen“ oder „verpfeifen“ bedeutet. „Zinker“ kommt vom Verb „zinken“, also betrügen.)

Synonyme für „31er“: Nestbeschmutzer, Petze, Snitch, Spitzel, Verräter, Zinker – als Verb: auspacken, petzen

Der Ausdruck „31er“ wird teils als normaler Ausruf (Interjektion) und teils als starke abwertende und vulgäre Beleidigung verwendet.

Woher kommt „31er“? Bedeutung, Wortherkunft

Der Ausdruck „31er“ ist ein Akronym der sich vom Paragrafen 31 des deutschen Betäubungsmittelgesetzes ableitet und damit auf diesen anspielt. Diese Regelung erlaubt es Gerichten die Strafe zu verringern, abzumildern oder komplett auszusetzen, wenn der Angeklagte hilft bei der Aufklärung der Tat hilft oder hilft weitere Betäubungsmitteldelikte zu verhindern.

Damit ist gemeint, dass der angeklagte Täter mit der Polizei kooperieren soll, um Mittäter zu belasten, Informationen zu Komplizen und Hintermännern offenzulegen, damit staatliche Ordnungsorgane gegen diese vorgehen können. Die Motivation des Angeklagten ist eine Abmilderung bis Aussetzung seiner Haftstrafe.

Der Ausdruck „31er“ ist in der Drogenszene gut bekannt und nahm über den Hip-Hop Einzug in die deutsche Jugendsprache.

Der Paragrafen 31 des deutschen Betäubungsmittelgesetzes wird auch „Judas-Paragraph“ genannt. (Judas war der Verräter, der Jesus verraten hatte.)

Im Paragrafen 31 „Strafmilderung oder Absehen von Strafe“ steht explizit, dass durch die freiwillige Offenbarung von Wissen die Strafe des Angeklagten gemildert bis ausgesetzt werden kann. Dazu muss das Wissen des Angeklagten beitragen, bekannte Straftaten aufzudecken und weitere Straftaten – die geplant sind – zu verhindern. Sie helfen damit bei der Aufklärung.

Hip-Hop und 31er

Deutschsprachige Hip-Hop-Lieder haben das Verhalten von „31er“ in ihren Texten und Lieder thematisiert. Durch diese Lieder verbreitete sich der Begriff unter Jugendlichen. Folgende Lieder machten die Abkürzung „31er“ bekannt:

  • 31er von Frauenarzt & Taktlo$$ feat. Nura – Textzeile: „31er gehen petzen“
  • 31er von Massoud feat. Gillette Abdi – Textzeile: „Ich ficke euch ihr 31er!“
  • 31er Verräter Judas von Feinkost Paranoia
  • Leben und Tod des Kenneth Glöckler von Bushido – Textzeile: „31er, hör zu, eine Line macht dich nicht cool“
  • Chabos wissen wer der Babo ist von Haftbefehl – Textzeile: „Mittelfinger hoch für jeden Zinker 31er“
  • SFTB/Apocalyptic Infinity/Payback #forsundiego von SpongeBOZZ – Textzeile: „Ich hab‘ 187 für dein 31er-Team“
  • EWDRG von Majoe – Textzeile: „Fick 31er, fick Donnie Brasco“
  • Killa von SpongeBOZZ – Textzeile: „Da, wo 31er Blei abkriegen – 187“
  • Paragraph 31 von Xatar – Textzeile: „Ich erzähl‘ von Verrätern –
    Freunde werden Gegner -Paragraph 31“
  • Das Kannibalenlied von K.I.Z  – Textzeile: „Wer hängt nicht mit 31ern“

Sonstiges

„31“ ist in der türkischen Sprache die umgangssprachliche Bezeichnung für Masturbation.

Was bedeutet „cringe“ auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung, Definition


Das englische Verb „cringe“ verbreitet sich im Internet in den Kommentarspalten bei YouTube und Facebbook. In seiner eigentlichen Bedeutung findet es wenig Anwendung, dafür aber wenn etwas peinlich ist, jemand sich schämt oder jemand sich fremd schämt. Dann ist etwas „cringy“. An den Gesichtsausdrücken und der Bewegung ist das natürlich auch sehr gut zuerkennen.

Cringe als Jugendwort des Jahres 2020 / 2021

Update: Cringe ist Jugendwort des Jahres 2021 in Deutschland und Österreich!

„Cringe“ stand zur Wahl zum Langenscheidt-„Jugendwort des Jahres 2020“. Es gewann nicht. „Jugendwort des Jahres“ 2020 wurde „Lost„. In den Top3 war außerdem das Wort „Cringe„.

Update: „Cringe“ stand 2021 erneut zur Wahl zum Langenscheidt-„Jugendwort des Jahres“ 2021 und gewann. Mehr hier.

Alle Jugendworte des Jahres 2020 findest du hier.

Das Taschenbuch „100% Jugendsprache“ zum Langenscheidt-„Jugendwort des Jahres“ 2020 findest du auf Amazon hier*. (*Externer Link zu Amazon und Provisionslink. Für dich entstehen keine Kosten.)

Was bedeutet „Cringe“? Bedeutung, Definition, Erklärung auf deutsch

„To cringe“ bedeutet eigentlich „erschaudern“, „zurückschrecken“ oder „zusammenzucken“ – so z.b. „I cringed in fear“ („Ich zuckte vor Angst zusammen.“) In Kombination mit „something“ entsteht die Bedeutung, dass jemand sich schämt. Der Ausdruck „to cringe at something“ bedeutet sinngemäß auf deutsch, dass jemand sich schämt oder sich fremdschämt oder das jemand angeekelt ist.

Wenn etwas „cringy“ oder „cringe“ ist, dann ist eine Person oder ein Ereignis peinlich, unangenehm und man möchte nur raus aus der Situation. Man ist dann peinlich berührt und es ist unbehaglich. Es sorgt für Verlegenheit.

Etwas ist „cringy“, wenn eine Person Normen oder Werte verletzt und das nicht bemerkt oder nicht als peinlich empfindet. Ebenso ist etwas „cringy“, wenn eine Person unauthentisch ist. Dies tritt z.B. auf, wenn ältere Personen anfangen in Jugendsprache zu reden.

Im englischen fehlt ein Verb für „Fremdschämen“. Dort ist sinngemäß „Fremdschämen“ wie folgt übersetzt: External Shame, Vicarious embarrassment, second-hand embarrassment, to feel embarrassed for somebody. „To cringe“ ist da kompakter, einfacher und weniger kompliziert.

Beispiele:

  • He cringed when she started singing. = Er schämte sich, als sie anfing zu singen.
  • Try not to cringe = Versuch dich nicht fremdzuschämen.
  • It makes me cringe. = Es lässt mich schaudern
  • That’s so cringe = Das ist so peinlich.

Varianten:

  • cringe
  • cringy
  • cringey
  • cringeworthy

Cringe Comedy

Cringe Comedy ist eine eigene Art von Comedy, bei der es darum geht, unangenehme und peinliche Situationen zu erzeugen. Diese entstehen meist, dadurch das Protagonisten Grenzen des sozialen Anstandes, der persönlichen Distanz oder politischen Korrektheit überschreiten.
In Deutschland ist das beste Beispiel: Stromberg.

Was bedeutet jaxxen / jaxen? Bedeutung, Definition


Der Ausdruck „Jaxxen“ / „Jaxen“ hat mehrere Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir dir diese vor:

Jaxxen = losgehen

„Jaxxen“ ist ein Wort und Verb der Jugendsprache. Es bedeutet so viel, wie „losgehen“, „losziehen“, „abhauen“ oder „verschwinden“ (im aktiven Sinne). Teils wird „Jaxen“ mit nur einem „x“ geschrieben.

Jaxxen = Selbstbefriedigiung

„Jaxxen“ wird auch teils als Synonym für Masturbation oder Onanieren verwendet. (Ähnlich wie das Wort „Wixxen“ – auch in ähnlicher Schreibweise: „jaxen“ – „wixen“. Damit wäre es ein weiteres Synonym für Selbstbefriedigung.)

Ausgesprochen wir des als „Jachsen“. Das „xx“ ersetzt dabei das „chs“.
Hierbei könnte das „Jaxxen“ vom Substantiv „Jach“ zum Verb „jachsen“ abgeleitet wurden sein. „Jach“ bedeutet: Schnell, in aller Hast. In diesem Kontext erscheint die Bedeutung nahe liegt. (Auch das naheliegende Wort „jachten“ hat eine ähnliche Bedeutung: schnell laufen)

Jaxxen / Jaxen = Vorname

„Jaxxen“ ist eine andere Schreibweise für den Namen „Jacksen“ oder „Jackson“. Das „cks“ wurde hier durch „xx“ ersetzt. Dies ist so gebräuchlich im US-amerikanischen englisch.

„Jaxen“ ist ein US-amerikanischer Vorname oder Spitzname. Er ist vermutlich verwandt mit dem Vornamen Jason.

Was bedeutet Jaxen? (Mit einem x)

„Jaxen“ ist eine mittlerweile inaktive Technologie, die in Java geschrieben wurde.

„Jaxen“ ist ein Ortsteil der zum Ort Melnikowo in der russischen Oblast Kaliningrad gehört.

Verbreitung von Jaxxen in Deutschland

Über den Dienst „Google Trends“ erlaubt Google den Einblick in die prozentuale Häufigkeit von Suchanfragen seit 2004. Wir haben „jaxxen“ überprüft. Erstmalig wurde der Ausdruck Oktober 2008 stark bei Google gesucht. Danach wurde der Ausdruck erst wieder im Juli und November 2011 gesucht und seit dem relativ unregelmäßig. Viele Suchanfragen gingen bei Google.de im August 2017 ein. Die Gründe dafür sind unbekannt.

Was bedeutet „Du Larry“ oder „Larryhaft“? Bedeutung, Definition


Der Ausdruck „Du Larry“ wird negativ und herabsetzend als Beleidigung verwendet. Ein „Larry“ ist jemand, der sich dumm verhält. Je nach Kontext bedeutet „Du Larry“ etwas anderes:

  • jemand albert herum, macht sich lächerlich
  • jemand lässt sich ausnutzen; lässt sich zu viel gefallen
  • jemand hat eine große Klappe, ist übermütig oder spielt sich auf
  • jemand reagiert übertrieben
  • jemand rastet aus; lässt sich gehen

Bekannte Larry-Sprüche:

Je nach Kontext wird „Larry“ anders gebraucht.

  • „den Larry machen“
  • „sich zum Larry machen“ (jemand macht sich selbst lächerlich; macht Witze auf eigene Kosten)
  • „einen auf Larry machen“
  • „den Larry machen“
  • „jemand wird zum Larry gemacht“ (Jemand macht einen anderen zum Larry)
  • „den Larry raushängen lassen“ (Jemand spielt sich auf.)
  • „Du Larry“ (Jemand verhält sich doof.)
  • „Ein richtiger Larry“

„Du Larry“ kann daher – je nach Kontext – mit diesen Ausdrücken gleichgesetzt werden:

  • „Du bist ein Dummkopf“
  • „Du bist ein Horst“
  • „Du bist ein Lauch“
  • „Du bist ein Lappen“
  • „Du bist ein Noob“
  • „Du bist ein Depp“
  • „Du bist eine Pfeife“
  • „Du bist ein Idiot“ oder
  • „Du bist ein Trottel“

Mit „Larry“ soll daher jemand als doof, dumm oder unfähig bezeichnet werden.

Auch die Jugendsprache hat das Wort „Larry“ adopiert. So wird unter anderem von „Larryhaft“ oder der „Larryhaftigkeit“ gesprochen. Die Bedeutung ist dabei, wie bekannt.

Varianten: Lärri, Lärry

Beispiel:

  • „Der hat sich voll zum Larry gemacht.“

Das weibliche Gegenstück zum „Larry machen“ ist unter anderem „die Molli machen“.

Sonstiges

Der Ausdruck „Larry“ erlangte ab 1987 größere Popularität durch das Computerspiel „Leisure Suit Larry“. Doch vorher in den 1960er und 70er war der Ausdruck auch schon in Deutschland bekannt.

Auch im englischen wird „Larry“ negativ konnotiert verwendet. „Larry“ wird dabei gleichgesetzt mit dem englischen Wort „Moron“ (zu deutsch: Idiot).

„He is such a larry“

Was bedeutet „Sheesh“? Bedeutung, Definition, Wortherkunft


Mit dem Ausruf „Sheesh“ wird Erstaunen, Erschrecken oder auch genervt-sein zum Ausdruck gebracht. Die transportierte Emotion ist stark abhängig vom Kontext.

Was bedeutet „Sheesh“? Bedeutung, Definition, Wortherkunft

Hinweis: Sheesh stand in der Schreibweise „Sheeeesh“ zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Jedoch wurde Jugendwort des Jahres 2018 „Ehrenmann/Ehrenfrau„.

Update: „Sheesh“ steht in der Schreibweise „Sheesh“ (mit zwei e) zur Wahl zum Langenscheidt-„Jugendwort des Jahres“ 2021. Mehr hier.

Der Ausruf selbst dient als Verstärkung einer Aussage. „Sheesh“ kann am Satzanfang oder -ende gesagt werden.

„Sheesh“ kann mit „Alter!“, „Meine Güte, „Oh man!“, „Oh mein Gott“, „Junge Junge“ gleichgesetzt werden.

„Sheesh“ wird wie „Schiesch“ gesprochen.

Der Rapper und Hip-Hop-Künstler Money Boy verwendet den Ausruf „Sheesh“ häufig in seinen Liedern und seiner Alltagssprache.

Herkunft: Wo „sheesh“ herstammt

„Sheesh“ ist eine Abwandlung des im englisch-sprachigen Raumes gebräuchlichen Ausruf „Geez“ (auch „Jeez“). „Geez“ selbst ist eine Abwandlung des Ausrufs „Jesus“, bzw. „Oh jesus“. Der Ausdruck wird nicht religiös oder kirchlich gebraucht, sondern drückt einfach Erstaunen aus.

Vergleich mit „Sheesh“ ist der türkische Ausdruck „çüş“ (gesprochen: Tschüsch). Auch „çüş“ drückt Erstaunen aus und kann z.B. mit „Oha“ oder „krass“ gleichgesetzt werden.

„Sheesh“ kann auch teils mit 3 „e“ geschrieben werden: „Sheeesh“

Beispiele:

  • „Sheesh. Das ist nice!“

„Sheesh“ im Rap

Sheesh als Ausdruck des Erstaunens oder des Erschrecktseins ist weitverbreitet im internationalen Rap. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Denzel Curry – Lied: „Ultimate“ – Liedzeile: „Will pop the Glock to feed himself and family (sheesh)“
  • Tyler, The Creator – Lied: „Yonkers“ – Liedzeile: „For a f*ckin‘ shrink, sheesh, I already got mine“
  • T.I. – Lied: „About The Money“ – Liedzeile: „She gon‘ bring it on a big ship (sheesh, sheesh)“
  • Drake – Lied: „Sacrifices“ – Liedzeile: „Got some gold on, leprechaun, sheesh“ (Mit „leprechaun“ ist ein Gnom oder Zwerg gemeint, der unter anderem am Ende eines Regenbogens mit einem Topf Gold sitzt.)
  • Young Thug – Lied: „Power“ – Liedzeile: „Beat that bitty, never crack, dig that, sheesh“
  • DJ Khaled – Lied: „Holy Key“ – Liedzeile: „Sheesh, at least if you real then I have to respect it“
  • Madvillain – Lied: „Rhinestone Cowboy“ – Liedzeile: „Sheesh! Been unleashed since the glee club“
  • Lil Wayne – Lied: „Watch My Shoes“ – Liedzeile: „Sheesh, gosh, Oshkosh B’gosh“ („Oshkosh B’gosh“ ist eine US-amerikanische Kinderbekleidungsmarke. Lil Wayne verwendet es aber als Ersatz für „Oh my Gosh“ (zu deutsch: Oh mein Gott))
  • OG Maco – Lied: „F*CKEMX3“ – Liedzeile: „Ay, sheesh, damn“
  • Tory Lanez – Lied: „Woods“ – Liedzeile: „They know it’s 50 thousand for the feat, sheesh“

Anmerkung: Die Liste ist unvollständig!

Sheesh im deutschen Rap

  • Selfmade Records feat. Kollegah, SSIO, Karate Andi – Lied: „Chronik III“ – Liedzeile: „generier‘ dabei Geld -Sheesh!“
  • Medikamenten Manfred – Lied: „Andy Lubitz“ – Liedzeile: „Glo Up Dinero Gang 2015 Sheesh“
  • Miami Yacine – Lied: „Camouflage“ – Liedzeile: „und baller‘ auf jeden im Game (sheesh)“
  • Audio88 & Yassin – Lied: „Normale Freunde“ – Liedzeile: „Is Rhein-Main-Süd, Digga, Grundgütiger, sheesh Digga“
  • Young Mokuba – Lied: „Adlibs“ – Liedzeile: „Doch wenn ich Adlibs dropp‘, sagen sie ’sheesh'“
  • Holy Modee & morten – Lied: „​fehler vs. überlebt“ – Liedzeile: „Halt‘ es unten für meinen Unterhalt, nein, nein, ich stopp (sheesh)“
  • Money Boy – Lied: „G.U.D.G“ – Liedzeile: „Niemand von all diesen Menschen (Sheesh)“
  • 257ers – Lied: „Gangsta“ – Liedzeile: „Aber nimm mal deine Haare da raus – Sheesh“

Anmerkung: Die Liste ist unvollständig!

Was heißt Niveaulimbo? Bedeutung erklärt


Mit dem Ausdruck „Niveaulimbo“ wird das stete und ständige Absinken des Niveaus z.B. auf Partys, im Fernsehprogramm, Diskussionsrunden oder bei Gesprächen von Jugendlichen kritisiert. Unter anderem wurde kritisiert, dass das kulturelle, sprachliche und auch zwischenmenschliche Niveau sinkt. Mit „Niveaulimbo“ wurde insbesondere auch die deutsche Fernsehlandschaft mit ihren Sendungen kritisiert.

Niveaulimbo wurde zum Jugendwort des Jahres 2010 gewählt.

Beispiele:

Mit Niveaulimbo werden Fernsehsendungen kritisiert, die ihre Teilnehmer bloß stellen, die den Voyeruismus der Zuschauer bedienen, Lust am Ekel und der Erniedrigung Anderer bedienen. (Beispiele sind z.B. Talk Shows in denen Teilnehmer emotional (wütend, herumschreinen oder weinen) werden; Casting-Shows in denen Teilnehmer schlecht gemacht, beleidigt und herabgewürdigt werden; Reality-Shows in denen dafür gesorgt wird, dass die Teilnehmer in Kontakt mit Abfällen, Innereien und Insekten treten. (Wir nennen mal keine Namen.))

Gespräche, die nur aus einem vulgären Schlagabtausch, Beleidigungen und Unverglimpfungen bestehen, werden als Niveaulimbo bezeichnet. Ebenso sinnlose Gespräche oder schlechte Witze.

Partys, auf denen Teilnehmer sich übergeben, daneben benehmen und sich selbst entblößen, wird auch ein Nivealimbo nachgesagt.

Der Niveaulimbo stellt eine Frage: Warum tolerieren Zuschauer den Niveaulimbo?

Wortherkunft

„Niveaulimbo“ setzt sich aus den Worten „Niveau“ und „Limbo“ zusammen. Als „Niveau“ wird ein bestimmter Anspruch an eine Unterhaltung und damit eine gewisse geistige Reife, sowie angemessenes Verhalten bezeichnet. „Limbo“ ist ein Tanz bei dem Teilnehmer unter einer Stange durchtanzen, die immer tiefer gehängt wird. (Die niedrigste Limbostange ging nur 16,5 cm über dem Boden. Marlene Simons tanzte 1987 unter sie hindurch. Mit dieser Leistung steht sie im Guiness Buch der Rekorde.)

„Niveaulimbo“ meint damit, dass die Ansprüche an das Niveau stets weiter gesenkt werden.

Synonyme: Niveauverfall

Jugendwort des Jahres – Von 2008 bis heute


Die Wahl zum deutschen Jugendwort des Jahres findet seit 2008 jährlich statt. Eine Jury unter Leitung des Langenscheidt-Verlags wählt aus eingesendeten Worten die besten aus und bestimmt das Jugendwort des Jahres. Die Worte werden nach folgenden Kriterien bewertet: „gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse“, „Originalität“, „sprachliche Kreativität“ und „Verbreitungsgrad des Wortes“.

Die österreichischen Jugendworte haben wir weiter unten gelistet.

Jugendwort 2008

  • 1. Platz = Gammelfleischparty (Bezeichnung für Feiern und Partys von Menschen, die über 30 Jahre alt sind. – Mehr zu dem Wort erfährst du hier.)
  • 2. Platz = Bildschirmbräune (Bezeichnung für die blasse und weiße Haut von Menschen, die viel vor dem Computer sind.)
  • 3. Platz = unterhopft sein (Lust auf ein Bier haben, da man einen „Mangel“ verspürt.)

Jugendwort 2009

  • 1. Platz = hartzen (Bezeichnung für rumgammeln und abhängen, aber auch für ein Leben auf Staatskosten. Mehr zu dem Wort findest du hier.)
  • 2. Platz = Bam (Ausruf der als Satzverstärkung gebraucht wird.)
  • 3. Platz = Bankster (Mischung aus „Banker“ und „Gangster“; der Ausdruck spielt auf der Verhalten von Bankern vor während der Finanzkrise an.)

Jugendwort 2010

  • 1. Platz = Niveaulimbo (Kritik am Absinken des Niveaus z.B. auf Partys oder in der deutschen Fernsehlandschaft.)
  • 2. Platz = Arschfax (Bezeichnung für das Unterhosenetikett das hinten aus der Hose rausgeuckt.)
  • 3. Platz = Egosurfen (Bezeichnung für die Tätigkeit, sich selbst bei einer Suchmaschine zu suchen.)

Jugendwort 2011

  • 1. Platz = Swag (lässige, coole Austrahlung – Mehr dazu findest du hier.)
  • 2. Platz = (epic) Fail (Englischsprachiger Ausdruck für etwas, dass schief gelaufen ist, ein misslungenes Vorhaben oder für versagen.
  • 3. Platz = guttenbergen (Im Skandal um den ehemaligen Minister Guttenberg und seine Doktorarbeit entstandenes Wort, dass „abschreiben“ oder „kopieren“ bedeutet.)

Jugendwort 2012

  • 1. Platz = YOLO – (Abkürzung für You only live once, einem Lebensmotto, dass auffordert jede Chance zu nutzen und das Leben auszukosten. Vergleichbar mit „Carpe diem“ – Mehr zu YOLO findest du hier.)
  • 2. Platz = FU! (Abkürzung für „F*ck you“, also „f*ck dich“)
  • 3. Platz = Yalla! (Türkische Ausdruck, der sinngemäß bedeutet: „Beeil dich“ oder „Mach hin!“ – also jemanden auffordert schneller zu sein.)

Jugendwort 2013

  • 1. Platz = Babo (Durch den Rapper Haftbefehl verbreitetes Wort, dass „Anführer“, „Chef“ oder „Boss“ bedeutet.)
  • 2. Platz = Fame (englischer Ausdruck für Berühmtheit und Bekanntheit. Auch als Lob und Ausdruck für etwas gutes, dass passiert ist.)
  • 3. Platz = gediegen (bedeutet: entspannt, cool, lässig, easy, super)

Jugendwort 2014

  • 1. Platz = Läuft bei dir (Ausspruch, wenn einem anderen etwas gutes passiert; kann aber auch ironisch verwendet werden. Mehr dazu hier.)
  • 2. Platz = Gönn dir! (Ausruf an jemanden, der sich selbst etwas Gutes tut. Siehe auch: Volle Gönnung.)
  • 3. Platz = Hayvan (Türkischer Ausdruck der mit „Tier“, „Vieh“ oder „Lümmel“ übersetzt wird. Je nach Kontext kann es bedeuten, dass jemand Triebgesteuert ist oder sich asozial verhält. Ein „Hayvan“ verhält sich jenseits von akzeptierten oder tolerierten Normen und Regeln.)

Jugendwort 2015

  • 1. Platz = Smombie (Kofferwort aus Smartphone und Zombie. Als „Smombie“ werden Smartphone-Nutzer bezeichnet, die nur auf ihr Telefon starren und ihre Umwelt kaum wahrnehmen. Mehr dazu findest du hier.)
  • 2. Platz = merkeln (Verb für „nichts tun“ oder „keine Entscheidung treffen“ – abgeleitet von Angela Merkel, die für ihren Regierungsstil des Abwartens bekannt ist.)
  • 3. Platz = rumoxidieren (Ausdruck für „chillen“, „entspannen“ oder „abhängen“)

Im Jahr 2015 wurde das vorgeschlagene Wort „Alpha-Kevin“ aus der Wertung genommen, da es reale Namensträger diskriminiert. Der Ausdruck hat sich trotzdem verbreitet: Er bedeutet so viel wie: „Der Dümmste der Dummen“ bzw. „Der Anführer der Dummen“. Mehr dazu hier.

Im Jahr 2015 standen auch Tinderella und Swaggetarier zur Wahl.

Jugendwort 2016

  • 1. Platz = fly sein (Jemand ist fly, wenn er/sie besonders abgedreht oder cool ist. Ereignisse oder Gegenstände können auch „fly sein. Das Gegenteil ist: unfly sein. Mehr dazu hier.)
  • 2. Platz = bae (Bezeichnung für den Partner oder beste Freunde. „Bae“ ist die Abkürzung für „Before anyone else“ / „Before anything else“ – es bedeutet sinngemäß: „Vor allen anderen“ oder „Vor allem anderen“. Mehr dazu hier.)
  • 3. Platz = isso (Zustimmung bzw. Bestätigung einer Aussage. „Isso!“ ist kurz für „Ist so!“

Jugendwort 2017

Unsere ausführliche Analyse zu den Jugendworten 2017 findest du hier.

  • 1. Platz = I bims („I bims“ hat keine eigene Bedeutung, außer das es eine abgewandelte Form von „Ich bins“ ist. Innerhalb der Vong-Sprache findet der Ausdruck statt. Mehr dazu hier.)
  • 2. Platz = napflixen (Während des Netflix schauens einschlafen. Kofferwort aus: „Nap“ = Schläfchen“ und „Netflix“ (Name eines Streamingsdienstes für Serien, Filme und Dokumentationen.))
  • 3. Platz = tinderjährig (Jemand ist tinderjährig, wenn er oder sie alt genug ist, um die Kennenlern-App Tinder zu benutzen. 18 Jahre also!)

Jugendworte 2018

1. Platz = Ehrenmann / Ehrenfrau; Bezeichnung für jemanden, der sich anständig verhält.

Eine Jury wählte das Jugendwort des Jahres 2018 aus dem Ergebnis des Online-Votings. Hier siehst du die Top-10:

  1. verbuggt
  2. glucose-haltig
  3. Ehrenmann / Ehrenfrau
  4. Lauch
  5. Auf dein Nacken
  6. AF, as f*ck
  7. sheeeesh
  8. Ich küss dein Auge
  9.  Snackosaurus
  10. lindnern

Hier findest du eine Liste der Jugendworte 2018.

Jugendworte 2019

Eine Übersicht der Jugendworte 2019 findest du hier.

2019 gab es keine Wahl zum Jugendwort des Jahres. Trotzdem sind einige Worte recht populär geworden:

Jugendworte 2020

Eine Übersicht der Jugendworte 2020 findest du hier.

Das Jugendwort des Jahres 2020 ist „Lost„. Weitere Jugendworte des Jahres 2020, die zur Wahl standen, waren:

Die BedeutungOnline.de-Redaktion hatte noch weitere Jugendworte:

Jugendworte 2021

Das Jugendwort des Jahres 2021 war „Cringe„.

Eine Übersicht der Jugendworte 2021 findest du hier.

Jugendworte 2022

Das Jugendwort des Jahres 2022 ist „Smash„.

Auf Platz 2 ist „bodenlos“ und auf Platz 3 „Macher„.

Eine Übersicht der Jugendworte 2022 findest du hier.

Österreichische Jugendworte des Jahres

Seit 2010 wird auch in der Österreich das Jugendwort des Jahres gewählt. In dieser Auflistung zeigen wir je das erstplatzierte Jugendwort des Jahres.

2010 – Kabinenparty

Name eines österreichischen Hip-Hop-Liedes des Jahres 2009, welches im österreichischen Dialekt gesungen wurde. Kabinenparty stammt von den Künstlern „Skero feat. Joyce Muniz“.

2011 – liken

Bezeichnung für das Vergeben eines virtuellen „Daumen hoch“ auf Facebook oder durch den Facebook-Like Button auf anderen Webseiten. Mit einem „Like“ wird markiert, was gefällt. „Liken“ ist das Verb für das Substantiv „Like“. (Der deutsche Ausdruck für „Like“ ist „Gefällt mir“.)

2012 – leider geil

Titel der deutschen Band Deichkind. Der Ausdruck „leider geil“ wurde zum Phänomen des Jahres 2012, da es ausdrückt, dass jemand etwas Schädliches oder Ungutes gerne tut und dieses bedauert.

2013 – whatsappen

Verb für die Tätigkeit des Benutzens der Messanger App „WhatsApp“. Der Ausdruck ähnelt dem Wort „SMSen“. Durch „WhatsApp“ wurde die „SMS“ stark verdrängt.

2014 – Selfie

Englisches Wort für ein Selbstporträt, dass mit dem eigenen Smartphone erstellt wird. Durch Smartphones mit Frontkamera war das Aufnehmen von Selfies stark erleichtert, da der Aufnehmende oder die Aufnehmende sich selbst sehen konnte, bevor das Foto erstellt wird.

Selfies werden teilweise mit einem „Idiotenzepter“ aufgenommen. (Idiotenzepter = Selfie-Stick, Selfie-Stange. Mehr dazu hier.)

2015 – zach

Ausdruck für etwas das „schwierig“, „mühsam“ oder „problematisch“ ist. Der Ausdruck „zach“ leitet sich vom Wort „zäh“ ab.

2016 – „Was ist das für 1 Life“

Ausdruck, um das eigene Leben zu loben oder um Missstände anzuprangern. Als Hashtag hat sich „#widf1l“ verbreitet.

2017 – „Hallo, I bims

„Hallo, I bims“ hat keine eigene Bedeutung, außer „Hallo, Ich bins“. Es gehört zur „Vong-Sprache“, also bewusst falschgeschrieben. Mehr zu „I bims“ findest du hier.

2018 – Oida

Oida“ wurde zum österreichischen Jugendwort des Jahres 2018 gewählt. Das Wort „Oida“ leitet sich vom hochdeutschen „Alter“ ab und kann vielfältig verwendet werden. Mehr über das Wort „Oida“ erfährst du hier.

2019 – brexiten

Verb: „brexiten“

2020 – Boomer

Siehe: Boomer

2021 – Cringe

Österreichisches Jugendwort des Jahres 2021 war „Cringe„.

Das Wort des Jahres war in Österreich „Schattenkanzler„.

2022

folgt.

Was bedeutet hartzen? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Hartzen“ bedeutet: von Hartz IV zu leben; Arbeitslosengeld II beziehen

Wer „hartzt“, lebt von Sozialhilfe, ist arbeitslos und geht keiner Arbeit nach. Im weiteren Sinne kann „hartzen“ auch sinnloses „rumhängen“ oder zielloses „abhängen“ bedeuten.

Was bedeutet hartzen? Bedeutung, Definition, Erklärung

Menschen die hartzen werden auch Hartzer genannt.

Der Ausdruck „hartzen“ leitet sich vom Wort „Hartz IV“ ab. Es ist ein schwaches Verb. Weitere Unterbegriffe sind: „abhartzen“ und „rumhartzen“.

Das Verb „hartzen“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2009 gewählt. Auf Platz landete der Ausdruck „bam“, was „cool“ bedeutet. Auf Platz drei wurde „Bankster“ gewählt, ein Wortspiel aus „Banker“ und „Gangster“, mit Anspielung auf die Finanzkrise.

Synonyme: gammeln, rumhängen, abhängen

Beispiel: „Ich hartze ab sofort.“

Kritik am Verb „hartzen“

Der Begriff „hartzen“ wurde unter anderem kritisiert, weil er die Lebenswirklichkeit von HartzIV-Empfängern verkennt und verstellt. Empfänger von HartzIV Menschen leiden (teils) unter Geldmangel, müssen auf vieles verzichten und mit dem sozialen Stigma HartzIV leben.

Der Ausdruck „hartzen“ reduziert und relativiert das Leben von HartzIV-Empfängern auf das „rumhängen“ oder „rumgammeln“. Damit verkennt das Verb „hartzen“ die Realität, unter der viele Menschen leiden.

Auch unterstütz der Ausdruck „hartzen“ in seiner Bedeutung als gammeln oder abhängen, die sozialen Stigmata und Vorurteile gegen HartzIV-Empfänger. Diese Vorurteile sind: HartzIV seien faul, arbeitsscheu und ungebildet.

Verbreitung von hartzen

Der Ausdruck „hartzen“ erhielt das erste Mal signifikante Suchanfragen bei Google im Mai 2005. Durch die Wahl zum Jugendwort 2009 wurde der Ausdruck massiv verbreitet und erhielt viele Suchanfragen bei Google.de im Dezember 2009 und März 2010. Zwischen Oktober 2012 bis Januar 2013 wurde der Ausdruck massiv bei Google.de gesucht.

„Hartzen“ in der Musik

Der Ausdruck „hartzen“ wird auch von Musikern und Rappern in ihrem Texten verwendet. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Gzuz – Lied: „Legendär“ – Liedzeile: „Acht Jahre her war ich hartzen mit Sa4“
  • Fruchtmax – Lied: „Ballen ist mein Hobby“ – Liedzeile: „Deutsche Rapper müssen hartzen“
  • Nevez – Lied: „Degradiert“ – Liedzeile: „Darum seid ihr mir egal wie hartzendende Drogenpunks“
  • Ingo ohne Flamingo – Lied: „Hartz 4 und der Tag gehört dir“ – Liedzeile: „ick bin jetzt ständig am hartzen“
Was bedeutet Lellek / Lelleks? Bedeutung, Definition, Wortherkunft


Negative und abwertende Bezeichnungen für jemanden, der eine Aufgabe macht ohne sie zu hinterfragen bzw. für jemanden, der einfach nur Handlanger für einfältige Arbeiten ist.

Ein Lellek ist z.B. ein einfältiger Diener, ein Lakai, ein Laufbursche oder auch ein Vollpfosten.

Wird z.B. gesagt „Ja, bin ich denn dein Lelleck?“ so dies ein Ausruf und Protest, dass jemand nicht einfach jede Aufgabe bedingungslos übernimmt.

Der Ausdruck Lellek ist im Ruhrgebiet verbreitet. Ein Gegenwort zum Lellek ist der „Spannmann„.

Polnisierung des Ruhrpotts

Lellek ist die Verpolnischung des Wortes Lelbeck. Lelbeck ist ein alter Ruhrpott-Begriff für einen Tu-nicht-gut. Die Nachsilbe „-ek“ wird im Slawischen als Verniedlichungs- und Verkleinerungsform verwendet. Im 20. Jahrhundert ist sie in das Ruhrgebiet eingewandert. Weitere bekannte Begriffe sind z.B.: Kloppek (Hammer), Mottek (Vorschlaghammer; wird auch im berlinerischen so genannt), Assek (gemeinhin sagt man auch „Assi“), Oschek (großer Gegenstand oder große Person (Ein Oschi), Pastek (Pfarrer) oder Bischek (Schlitzohr).

Variante: Lelleck (mit c)

Weitere Bedeutungen:

Der Ausdruck „lellek“ kann auch als Adjektiv verwendet werden. Hier bedeutet er: blöd oder bescheuert.
„Biste lellek?“

Auf tschechisch und polnisch bedeutet „lelek“ Ziegenmelker.
Auf ungarisch bedeutet „Lélek “ Seele, Geist, Gemüt oder Psyche. („test és lélek“ bedeutet „Leib und Seele“)

Als „Lelleck“ wurden Paramilitärs bezeichnet, die während des polnisch-osmanischen Krieges im 16. Jahrhundert Attentate gegen die osmanischen Besatzer verübten. Ihnen wird nachgesagt, dass sie mit äußerster Brutalität vorgingen.

„Lellek“ im deutschen Rap

Deutsche Rapper verenden den Ausdruck „Lellek“ in ihren Texten ebenfalls. Nachfolgend einige Beispiele:

  • 187 Strassenbande – Lied: „Mit den Jungz“ – Liedzeile: „Wir sind keine Lelleks“
  • DAT ADAM – Lied: „xD“ – Liedzeile: „Ey, die YouTube-Lelleks zeigen steady“
  • TJ_beastboy & Mary Man – Lied: „whack/killa“ – Liedzeile: „Die YouTube-Lelleks machen besseres Zeug als ihr“
  • Azad – Lied: „187“ – Liedzeile: „Lelleks reden groß“
  • Olexesh – Lied: „Schüsse aus’m Benz“ – Liedzeile: „Kleine Lelleks suchen Stress“
  • Tior – Lied: „Sie machen Auge“ – Liedzeile: „Und du Lellek kommst nur hoch“
  • Eko Fresh – Lied: „Fast Life“ – Liedzeile: „Kreuzen Lelleks und der Teuel sich auf selben Wegen“
  • Snaga & Pillath – Lied: „Sag es allen“ – Liedzeile: „um euch Lelleks zu klatschen“
  • Kalim – Lied: „Wo ich herkomm'“ – Liedzeile: „Für so ’ne Lelleks wie dich wird das hier brenzlich“
  • Vin – Lied: „07 Halbzeit“ – Liedzeile: „im Vergleich zu diesem Lellek hab ich wirklich viel Verstand“

Personen mit Nachnamen Lellek

Laut Forebears sollen rund 200 Personen in Deutschland diesen Nachnamen tragen.

  • Dirk Lellek (1964 – 2016), deutscher Fußballspieler
  • Eberhard Lellek, Wiesbadener Künstler
  • Jens Lellek (*1968), deutscher Fußballspieler
  • Simone Lellek, Agrarwissenschaftlerin
  • Walter E. Lellek (1924 – 1998), deutscher Politiker
  • Dr. Walter Lellek, HNO-Arzt in Stockerau, Österreich
Gammelfleischparty: Was bedeutet das? Bedeutung, Definition


Spöttische Bezeichnung für Ü-30-Partys oder Feiern für Menschen, die über 30 Jahre alt sind. Der Ausdruck wird von Jugendlichen verwendet, um auf die Ausgrenzung von diesen Feiern spöttisch zu reagieren. (Jugendliche dürfen an Ü-30-Feiern nicht teilnehmen, da sie zu jung sind.)

Der Ausdruck „Gammelfleisch“ wird im Wort „Gammelfleischparty“ als Synonym für ältere Menschen verwendet, die nicht mehr jugendlich sind. In diesem Sinne bedeutet Gammelfleisch: Zu alt und unattraktiv. Das Verfallsdatum der Jugendlichkeit von alten Menschen ist demnach längst abgelaufen.

„Gammelfleisch“ als Synonym ist nicht nur eine Anspielung an schwindende Jugend, Fitness und Attraktivität, sondern weißt auch auf die tickende biologische Uhr hin und damit auf die Fruchtbarkeit hin, welche sehr wohl ein Ablaufdatum hat!

Der Ausdruck „Gammelfleischparty“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2008 gekürt.

Weitere Jugendworte der vergangenen Jahren findest du hier.

Geschichte des Begriffes Gammelfleisch

Der Ausdruck „Gammelfleisch“ ist an den Gammelfleisch-Skandal des Jahres 2007 angelehnt. Ein Fleisch-Großhändler hatte rund 200 Tonnen Fleisch, die nicht für den (menschlichen) Verzehr geeignet waren, umetikettiert. Das Fleisch wurde später zwischen Juni 2006 und August 2007 in Döner-Kebabs unter anderem in Berlin verwendet. Der Fleischverkäufer wurde gefasst und zu zwei Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilt.

Durch den Gammelfleisch-Skandal verbreitete sich das Wort „Gammelfleisch“.

„Gammelfleisch“ ist ein allgemeiner Begriff für Fleisch, dessen Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist und das nicht mehr gegessen werden sollte.

Verbreitung

Seit der Wahl zum Jugendwort des Jahres 2008 hat sich der Ausdruck verbreitet und seinen Platz in der deutschen Sprache gefunden. Unter anderem hat der Begriff „Gammelfleischparty“ große Aufmerksamkeit im Dezember 2008, November 2013 und im März 2016 erhalten.

„Gammelfleischparty“ heißt ein Lied der Künstler „Ganz Schön Feist“. Sie veröffentlichten es im Jahr 2009.

Stefan Raab veröffentlichte 2006 ein Lied namens „Gammelfleisch Rap“.

Was bedeutet „alman“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Alman“ ist türkisch und bedeutet „deutsch“ oder „Deutscher“. Der Plural ist: Almans.

Als „Alman“ werden Personen bezeichnet, die besonders „deutsch“ sind, deutsche Klischees leben und sich besonders „deutsch“ verhalten. Der Ausdruck wird spöttisch und scherzhaft-abwertend verwendet.

„Alman“ tauchte zunächst in migrantischen Kreisen auf und verbreitete sich über das Internet im Jahr 2018. In der Diskussion um den Begriff „Kartoffel“ als Beleidigung für Deutsche und den Begriff „Kanake“ als Beleidigung für Menschen, die südländisch aussehen, wurde „Alman“ 2019 bekannter.

Die YouTuber Phil Laude und Datteltäter verbreiteten den Begriff „Alman“ durch Videos wie: „Alman Shaming„, „Alman (Official Music Video)“, „Aladdin Trailer (Alman Version)“ und „Alman Versicherungen – Hauptsache Alman versichert“. In ihren Videos verwenden die YouTuber den Ausdruck „alman“ und zeigen überspitzt (und satirisch) deutsches Verhalten.

Wurde ein besonders deutsches Verhalten beobachtet, so wird dies wie folgt kommentiert:

  • „Ein richiger Alman!“

Alman Endgegener

Verhält sich jemand ganz besonders deutsch, so wird auch vom „Alman-Endgegner“ gesprochen. Diese Person ist übertrieben typisch deutsch: Sie trägt Sandalen und Tennissocken. Sie legt extremen Wert auf Pünktlichkeit und Mülltrennung ist sehr wichtig. Sie trägt Polo-Hemd.

Wer wird „alman“ genannt? Bedeutung

Als „alman“ können Deutsche (Biodeutsche), Menschen mit deutschen Wurzeln und Zugewanderte bezeichnet werden, die sich einfach „deutsch“ verhalten.

Bei Einwanderern, die sich an Deutschland angepasst und deutsche Verhaltensweisen übernommen haben, wird auch von „almanhaft“ oder „Almanisierung“ gesprochen. (Almanisierung bedeutet im diesem Sinne Assimilierung.)

Der Ausdruck „alman“ wurde von arabisch bzw. türkisch-stämmigen Personen geprägt, denen das Verhalten der Deutschen im Vergleich zu ihrem auffiel.

Der Ausdruck wird als Abgrenzung von Einwanderern zu Deutschen verwendet. Er dient auch, um auf Deutschtümelei aufmerksam zumachen, also das übertriebene betonen der eigenen Identität und Nation.

Siehe auch: Kartoffel als Beleidigung / Kanake / Azzlack

Alman Verhalten = deutsche Klischees

Als besonders deutsche Klischees und deutsches Verhalten gilt z.B.:

  • Besserwisserei
  • Diszipliniertheit
  • Geizigkeit
  • Humorlosigkeit
  • Kleinlichkeit (penibel)
  • Mülltrennen (peinlich genau)
  • Pflichtbewusstsein
  • Pingeligkeit
  • Prinzipientreue
  • Pünktlichkeit
  • Rechthaberei
  • Regelhörigkeit
  • Reserviert und verschossen
  • Selbstmitleid
  • Spießigkeit

Oft geht es bei typisch deutschen Klischees darum, dass diese übertrieben gelebt werden. Übertriebene Pünktlichkeit bedeutet z.B., dass jemand zu Spätkommende darauf hinweist wie viele Minuten sie zu spät gekommen sind. Auch übertriebene Genauigkeit meint, dass Menschen viele Details aufschreiben und über banale Dinge Protokoll führen.

Alman Beispiele:

  • Abneigung gegenüber scharfem Essen
  • Beim Bezahlen (z.B. im Restaurant) mit Taschenrechner nachrechnen
  • Damit Möbel nicht das Parkett oder Laminat zerkratzen, verwendet ein Alman „Filzmöbelgleiter“.
  • Der Alman liebt seine Birkenstock-Sandalen und Tennissocken.
  • Frühzeitiges Anstellen; z.B. viele Minuten bevor der Zug hält
  • Funktions- / Outdoorkleidung im Alltag nutzen
  • Pünktlich die Feier um 0 Uhr beenden (und nach 22 Uhr Ruhe einfordern)
  • Polizei rufen, wenn Nachbarn zu laut sind, anstatt mit den Nachbarn zu sprechen.
  • Sehr genaues Mülltrennen und Bestehen auf Mülltrennung (Pfandflaschen gehören nicht in den Müll!)
  • Übertriebene Vorliebe für Bier
  • Viel meckern / immer unzufrieden
  • Wer nach dem eine Ampel grün schaltet nicht sofort losfährt, muss damit rechnen, dass andere Fahrer anfangen zu hupen.

Typisch Alman ist: In den Urlaub in ein warmes Land fahren und sich über das warme Wetter beschweren.

#Almanhass auf Twitter

Unter dem Hashtag #Almanhass (Deutschen-Hass) tauschten sich Twitter-Nutzer über Klischees der Deutschen aus.

Weitere Bedeutung von Alman

Der „Alman“ ist eine mythologische Figur der Alamannen. Sein Name „Alman“ leitet sich vermutlich vom Namen „Alamannen“ ab.

Was bedeutet Mois? Bedeutung auf deutsch, Definition


Das Wort „Mois“ wird verwendet, um jemanden freundschaftlich und direkt als Freund, Kumpel, Alter oder Bro anzureden. Es kann je nach Kontext auch negativ gemeint sein. Dies kommt z.B. in Rap-Texten vor.

Mois wird so ausgesprochen, wie es geschrieben wird.

Die Herkunft des Begriffes ist unklar. Es wird vermutet, dass „Mois“ sich vom türkischen „Moruk“ ableitet, was auch mit „Freund“, „Kollege“ oder „Kumpel“ übersetzt wird. Eine andere Theorie besagt, dass „Mois“ aus dem Ruhrgebiet stammt und dort auch als Ansprache für einen Freund oder Kumpel verwendet wurde.

Beispiel: „Ey Mois!“

Der Ausdruck „Mois“ im deutschen Rap

Rapper wie Kollegah oder Moneyboy verwenden aus Ausdruck Mois in ihren Texten. Sie nutzen den Ausdruck „Mois“, um andere anzusprechen. Nachfolgend einige Beispiele, damit dies besser verständlich wird:

  • Money Boy – Lied: „Dom Perignon“ – Liedzeile: „hör‘ mal wie ich spitte, Mois“
  • Why SL Know Plug – Lied: „Stanni Mois“ – Liedzeile: „Rollie on my Wrist, das ist Stanni Mois“ („Stanni“ ist die Abkürzung für „Standard“. Mit „Stanni Mois“ ist also ein „Standard-Kumpel“ gemeint.)
  • Kollegah – Lied: „Big Boss“ – Liedzeile: „Mois, zügel deine Zunge“
  • Kollegah – Lied: „Omega“ – Liedzeile: „Mois dank mir weiß deine Frau“
  • Kollegah – Lied: „Kokamusik“ – Liedzeile: „Was Hustler, Mois, du bist Fleischereifachverkäufer“
  • Kollegah – Lied: „Königsaura“ – Liedzeile: „Mois, du trittst in heruntergekommenen Schuppen auf“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Drive-By“ – Liedzeile: „Der Psycho ist im Haus, Mois“
  • Xatar – Lied: „Interpol.com“ – Liedzeile: „Mois warte, ich hab‘ was für dich“
  • Mosh36 – Lied: „ULF Kiffersong“ – Liedzeile: „Kommt mir nicht mit ey mois“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Apocalyptic Infinity“ – Liedzeile: „Machtwechsel, Mois!“

Weiteres zu Mois

„Mois“ ist französisch und bedeutet „Monat“, „Monate“ und teils auch „Mond“. Dies führt dazu, dass franzsösische Rapper den Ausdruck in ihren Texten verwenden.

Was bedeutet „Maximale Realität“? Bedeutung


„Maximale Realität“ ist ein Ausdruck für ein Lebensgefühl, die Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen und dafür zu sorgen, dass alle Sinne stets stimuliert werden. Durch den Rocket-Beans-Moderator Michael Krogmann wurde der Ausdruck verbreitet.

Der Ausdruck „Maximale Realität“ war Kandidat für das Jugendwort des Jahres 2017. „Maximale Realität“ gewann nicht, sondern „I bims“ belegte den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landete „napflixen“ und auf dem dritten Platz „tinderjährig„.

Wie „Maximale Realität“ bekannt wurde

Während des Gothic 2 Let’s Plays verbreitete der „Rocket Beans TV“-Moderator Michael Krogman den Ausdruck. Mit Show-Effekten, einer Nebelmaschine, Trance-Musik und seiner guten Laune, sowie der ständigen Wiederholung des Begriffes „Maximale Realität“, verbreitete er den Begriff.

Eine weitere bekannte Phrase von Krogmann ist „Nicenstein„.

Die „Maximale Realität“ kompensiert die veraltete Grafik von Gothic 2 durch Musik, Nebel-Maschine, gute Laune und Unterhaltungsprogramm.

In diesem dreisekündigen Clip mit Audio wird der Ausdruck „Maximale Realität“, wie er auch in den Sendungen von Michael Krogmann vorkommen würde vorgestellt. Externer Link zum Clip: hier.

Weiteres zu „Maximale Realität“

Der Ausdruck „Maximale Realität“ wird mittlerweile auf T-Shirts gedruckt und kann im Rocket-Beans-Shop oder auf Amazon gekauft werden.

Auf der Webseite alex-mahr.de wird nur der Ausdruck „Maximale Realität“ auf einem Hintergrund, der seine Farben verändert, gezeigt.

Der Ausdruck „Maximale Realität“ setzt sich aus den Worten: „Maximal“ und „Realität“ zusammen.

  • „Maximal“ bedeutet: größte, höchste, meiste, stärkste
  • „Realität“ bedeutet: Wirklichkeit, Seinsweise

Der Ausdruck „Maximale Realität“ an sich, kann meinen, dass mehr von der Realität wahrgenommen oder gezeigt werden soll.

Maximal Realität von Peter Baracchi

„Maximale Realität“ heißt eine Gemäldeserie des 1982 in Zürich geborenen Malers Peter Baracchi. In dieser hat er berühmte Szenen, Skylines und Orte künstlerisch in diffusem Licht aufgearbeitet und dargestellt. Die Bilder hat er 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Disapointinger

Bedeutung: Abwertende Bezeichnung für eine Person, die oft (schwer) enttäuscht.

„Disapointinger“ ist eine Eindeutschung leitet sich vom englischen Verb „to disappoint“ ab. „To disappoint“ bedeutet: Jemanden enttäuschen; jemanden eine Enttäuschung bereiten.

„Disapointinger“ ist quasi ein Wort im Sinne von: Enttäuscher, also jemand der andere enttäuscht.

Beispiel: „Sei kein Disapointinger. Lies hier noch einen Artikel. ;)“

Dönerkrieger

Bedeutung: Abwertende Bezeichnung für muslimische Aktivisten und Einwanderer.

Die Bezeichnung setzt sich aus dem bekannten Gericht „Döner“ und dem Wort „Krieger“ zusammen, wodurch Arabern und Türken, die nach Europa als Migranten kommen, eine feindliche Absicht unterstellt wird.

Der Begriff ist schon länger gebräuchlich.

2009 wurde Walter Böhm, Ordnungsreferent Augsburgs und ehemaliger Polizeichef, als „Döner-Krieger“ bezeichnet, nach dem er vorschlug den nächtlichen Straßenverkauf von Döner & Co zu verbieten.

Trivia

Das Wort „Dönerkrieger“ stand zur Wahl zum österreichischen Un-Wort des Jahres 2017.

Noicemail

Bedeutung: Nervige und schlechtverständliche Sprachnachrichten, deren Inhalt – aufgrund einer lauten Umgebung, einem schlechten Abstand zum Mikrofon oder der Aufgeregtheit des Sprechers oder der Sprecherin – kaum zu verstehen ist.

Das Wort „Noicemail“ setzt sich aus den Worten „Noise“ (Lärm, Krach, Rauschen) und „Voicemail“ (Sprachnachricht) zusammen.

Jugendsprache 2017: Jedes dritte Jugendwort ist unbekannt – Analyse der Jugendworte 2017

Die Jugendworte des Jahres 2022 findest du hier.

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Alle Jugendworte aufgelistet und erklärt
  • Analyse der Jugendworte 2017
  • Bewertung Jugendworte nach Bekanntheit und Verbreitung im Internet

I bims“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt.

Jugendwort des Jahres 2017: Liste, Erklärungen, Jugendsprache

Bis zum 17. November kann für das Jugendwort des Jahres 2017 abgestimmt werden. Wie gewohnt, stehen bekannte und unbekannte Worte zur Wahl. Der Effekt, dass einige Wörter ausgedacht wirken und bei denen, zu Recht, die Frage „Wer spricht so?!“ gestellt werden kann, tritt natürlich auf.

Mittlerweile wurde das Taschenbuch „100 Prozent Jugendsprache 2018 – Das Buch zum Jugendwort des Jahres“ veröffentlicht. – Du findest es auf Amazon hier.*

Wir stellen hier alle Wörter vor:

  1. schatzlos – Bezeichnung für jemanden, der ohne Schatz, also single ist.
  2. Noicemail – nervige und schlechtverständliche Sprachnachricht, deren Inhalt kaum zu verstehen ist. Mehr dazu gibts hier.
  3. fermentieren – kontrolliertes Gammeln
  4. tinderjährig – Bezeichnung für jemanden, der alt genug ist, um die Kennenlern- und Rummach-App Tinder zu benutzen. Mehr Infos zum Wort gibts hier.
  5. selfiecide – Selfie, der in einer gefährlichen Situation oder Position aufgenommen wurde. (Beispiel: „Tom hätte fast Selfiecide begangen, als er an der Klippe ein Selfie machte.“)
  6. napflixen – Während Serien auf Netflix laufen ein Schläfchen machen. (Die Popularität reißt nicht ab. Letztes Jahr war „Netflix and chill“ sehr beliebt.
  7. geht fit – alles klar, läuft, passt
  8. gefresht – Durstlos sein
  9. Textmarkeraugenbrauen – Bezeichnung für den aktuellen Trend, dass Augenbrauen bei jungen Frauen sehr dick sind und wie Balken wirken.
  10. Squad – Gruppe von jungen Menschen; ähnlich einer Gang.
  11. belastend – unangenehm, unschön
  12. Was ist das für 1 Life? – Ausdruck für Erstauen und Entsetzen. Wem der Satz zu lang ist, der verwendet den hashtag #widf1l – Wir berichteten hier.
  13. trumpeten – große Versprechen machen, die nicht eingehalten werden oder deren Folgen nicht abgeschätzt werden
  14. Merkules – Mischung aus „Angela Merkel“ und „Herkules“ – wird positiv verwendet, um die Stärke von Merkel von betonen. (Anmerkung: Der Rapper Merkules wird wohl nicht so erfreut sein über die Wortschöpfung.)
  15. Teilzeittarzan – jemand, der sich manchmal wie ein Affe verhält
  16. GEGE – Eigentlich „gg“ – steht für „good game“ und wird zur Verabschiedung nach einem Online-Spiel geschrieben. Es drückt Zufriedenheit aus.
  17. Nicenstein – Ausdruck dafür, wenn alles gut und nach den eigenen Wünschen läuft. Wir sagen dazu nur: Maximale Realität! Mehr zu dem Wort findest du hier.
  18. tacken – Mischung aus „texten“ und „kacken“ – Bezeichnet von der Toilette aus geschriebene Textnachrichten.
  19. emojionslos – Bezeichnet eine Textnachricht, in der keine Emojis verwendet werden. Diese ist frei von Emoticons, also emojionslos.
  20. Ahnma – Ist nicht nur ein Lied der Band „Beginner“, sondern ist die Abkürzung des Satzes: „Erahne das mal.“ – Es ist die Aufforderung, dass Zuhörer etwas erahnen, kapieren und verstehen sollen.
  21. unfly – bedeutet: uncool – und ist damit einfach nur das Gegenteil vom letztenjährigen Jugendwort „fly“.
  22. looten – einkaufen begehen – kommt vom englischen Wort „Loot“, was Beute bedeutet. Bisher wurde „looten“ in Online-Spielen verwendet, wo es darum ging Schätze zu erbeuten.
  23. lit – sehr cool. Über „lit af“ berichteten wir hier.
  24. Bruh – Soll Empörung gegenüber einer nahestehenden männlichen Person ausdrücken. „Bruh“ ist abgewandelt, von Worten „Bro“ oder „Bruder“.
  25. sozialtot – Wer nicht in sozialen Netzwerken angemeldet ist, soll „sozialtot“ sein.
  26. I bims – Internet-Trend und Abkürzung für „Ich bins“. Die wahre Bedeutung ist mehr enttäuschend, als aufregend. Wir berichteten hier.
  27. fernschimmeln – nicht an einem bekannten oder gewohnten Ort sich ausruhen.
  28. Dab – Online-Trend und Tanzfigur, wobei der Kopf in den zum Körper begeuten Arm gelegt und der andere Arm vom Körper weggestreckt wird.
  29. vong – Sprachliche Verkürzung für „von der“. Wir berichteten hier.
  30. unlügbar – definitiv, aufjeden fall, unbestritten

Unlügbar, das ist dass litteste Voting vong Jugendsprache her! Nicenstein!

Einige Jugendworte 2017 erstaunen sehr und werfen Fragen auf: Welche Jugendliche wissen, was Fermentation (fermentieren) ist? Warum haben es nur Merkel (Merkules) und Trump (trumpeten) in die Liste geschafft? Ist den Redakteuren bekannt das Begriffe wie „looten“ oder „Squad“ jahrzehnte alt sind? Fehlt in der Aufzählung nicht der „Fidget Spinner“ und was ist mit dem bekannten Lörres? 😉

Wie gewohnt, werden dem Langenscheidt Verlag die Worte eingesandt und die Redakteure sortieren anschließend.

Das Voting wurde beendet.

Analyse der Jugendworte 2017

Wenn die Jugendworte vorgestellt werden, sind jedes Jahr drei gleiche Vorwürfe zu hören: a) Die Wörter haben sich Redakteure oder Einsender rausgedacht, b) „So spricht niemand.“ (Die Worte werden nicht gebraucht.) oder c) Das sind keine Worte der Jugend. – Auch dieses Jahr war es wieder so, dass einige Worte stirnrunzeln verursacht haben. Wir haben aus diesem Grund die Worte untersucht: auf die Menge der Google-Ergebnisse, ihre Hashtag-Häufigkeit bei Instagram und Twitter und die Erwähnungen im Google Trends Tool. Unser Gedanke dahinter war, dass der Jugend immer vorgeworfen wird, sie verbringe zu viel Zeit am Smartphone. Wenn das stimmt, so müssten sie Spuren im Internet hinterlassen. Wir haben diese Spuren gesucht und untersucht. 😉

(Eine Liste aller Jugendworte 2017 mit Erklärung findest du unten.)

4 Kategorien der Jugendsprache

Hierfür haben wir die Worte in vier Kategorien eingeordnet:

  • Importierte Worte (7): Bruh, Dab, lit, looten, GEGE, Selfiecide, Squad
  • Altbekannte Worte (1): belastend
  • Veränderte Bedeutung (3): fermentieren, Merkules, tacken
  • Wortneuschöpfungen (19): Ahnma, emojionslos, fernschimmeln, gefresht, geht fit, I bims, napflixen, Nicenstein, Noicemail, schatzlos, sozialtot, Teilzeittarzan, Textmarkeraugenbrauen, tinderjährig, trumpeten, unfly, unlügbar, vong, Was ist das für 1 Life?

Worte aus der Kategorie „Importierte Worte“ stammen aus der englischen Sprache. Bei ihnen kann nicht gesagt werden, seit wann sie in Deutschland verwendet werden. Nur, dass sie schon sehr lange in Deutschland verwendet werden. Die einzigen zwei neuen Worte in der Liste sind: „selfiecide“ und „lit“. „Selfiecide“ findet sich 2013 das erste Mal auf Twitter und hat nur wenige Erwähnungen auf Instagram (165). Google Trends kennt das Wort gar nicht. „Lit“ ist bekannter in der Variante „lit af„. Diesen Ausdruck kennt Google seit 2013.

Das Wort „belastend“ in der Kategorie „altbekannte Worte“ ist ein bekanntes deutsches Wort, dass gleich verwendet, wie in der Umgangssprache: belastend. Aus diesem Grund kann nicht gesagt werden, wann es das erste Mal als Wort der Jugendsprache verwendet wurde. Es fällt also raus.

Worte mit veränderter Bedeutung können nicht untersucht werden, da es sie schon sehr lange gibt. „Fermentieren“ im Sinne der Fermentation ist ein bekannter Begriff. Das Wort „Tacken“ war/ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Geld. „Merkules“ ist der Name eines kanadischen Rappers, der seit 2012 Musik veröffentlicht. Siehe: 1

Wortneuschöpfungen

Die Wortneuschöpfungen haben wir in drei Kategorien geordnet:

Drei der fünf bekannten Worte sind Internet-Phänomene der letzten Monate. Sie sollten an niemanden vorbeigegangen sein. Seit 2016 wurden „I bims“, „vong“ und „Was ist das für 1 Life?“ bekannt. Das Wort „Ahnma“ hat die Band „Beginner“ bekannt gemacht. 2016 hieß ein veröffentliches Lied von ihnen so. Alle vier Begriffe tauchen ab 2016 bei Google Trends auf und es finden sich mehrere Hunderttausende Einträge bei Google. „Was ist das für 1 Life?“ hat sogar 12.500.000 deutschsprachige Einträge. „Nicenstein“ bildet bei den bekannten Worten das Schlußlicht. Es hat knapp 100.000 Suchergebnisse und findet sich seit 2016 bei Google Trends. Hier siehst du die Übersicht:

Begriffe im Mittelfeld haben mehrere tausend Einträge bei Google und finden sich auch in den sozialen Medien vereinzelt wieder. In den sozialen Medien sind „geht fit“ und „trumpeten“ Spitzenreiter. Während „geht fit“ über 300 Erwähnungen auf Instagram und Twitter hat, wird „trumpeten“ über 100-mal in den sozialen Medien erwähnt. Über Google findet sich das Wort „napflixen“ über 16.000-mal und „sozialtot“ wird über 17.000-mal gelistet.

Das Wort „Textmarkeraugenbrauen“ hat sehr wenig Verbreitung, aber der Trend der Textmarker-Augenbrauen existiert eindeutig. Wird das Wort mit Leerzeichen „Textmarker Augenbrauen“ geschrieben, so offenbaren sich schnell über 700.000 Suchergebnisse.

Worte, die keine Sau kennt, haben wenige Hundert Einträge bis knapp Tausend Ergebnisse bei Google. Den letzten Platz belegt hier „fernschimmeln“ mit 24 Einträgen, dicht gefolgt von „emojionslos“ mit 33 Einträgen und „Noicemail“ mit 54 Einträgen. Das Feld führen „schatzlos“ und „unfly“ an, jeweil mit 1050 und 1040 Einträgen. „Unfly“ hat sogar über 40 englische Erwähnungen in den sozialen Medien.

Mit Mittelfeld liegen: „gefresht“, „Teilzeittarzan“, „tinderjährig“ und „unlügbar“. Sie haben wenige Hundert Google Suchergebnisse.

Fazit

Ob es der Mix macht, müssen die Redakteure von Langenscheid beantworten. Jedoch verhärtet sich der Eindruck, dass manche Wörter mehr ausgedacht sind, als das sie gebraucht werden. Damit zeigt sich, dass Jugendlich sich zwar Phänomene erklären und Hashtags generieren, diese Worte aber nicht in die gesprochene Sprache einfließen.

Auf Toilette haben bestimmt schon viele Textnachrichten versendet, ob dies ein eigenes Wort verdient, müssen andere entscheiden. Auch hinter dem unbekannten Wort „tinderjährig“ steckt doch eine Frage: Ab wann ist ein Mann alt genug für Tinder? Ab wann eine Frau? (Wir haben darauf übrigens versucht zu antworten.)

Einen Verstärkungseffekt zeigen die Erwähnungen durch die Medien. So sorgen die vielen Berichte über das Voting zum Jugendwort 2017 dafür, dass die Worte verbreitet werden.

Anmerkungen:

Das Google Trends listet Suchanfragen im Mengenverhältnis. Worte werden erst aufgezeichnet, wenn eine Mindestmenge an Suchanfragen vorhanden ist.

Gezählt wurde die Zahl der Instagram-Hashtags, die erste Erwähnung auf Twitter, die erste Erwähnung im Google Trends Tool, sowie die Google Suchergebnisse mit dem Filter für deutschsprachige Ergebnisse.

 

Was bedeutet Nicenstein? Bedeutung, Definition, Erklärung

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Was bedeutet Nicenstein?
  • Woher kommt Nicenstein? Wer hat es bekannt gemacht?
  • Beispiele

Bedeutung: Positiv-freudiger Ausruf, wenn etwas sehr gut / perfekt läuft und allen Wünschen entspricht.

Was bedeutet Nicenstein? Bedeutung, Definition, Erklärung

Erfinder des Ausdrucks soll der Rocket-Beans-Moderator Michael Krogmann sein. Er ist für seine überschwängliche gute Laune bekannt, welche er mit „Nicenstein“ ausdrückt. Sollte Krogmann das Wort nicht erfunden haben, so hat er dies – durch stete Erwähnungen und Einblendungen – in Deutschland populär gemacht. Wer sich von Nicenstein überzeugen will, klickt hier.

„Nicenstein“ ist angelehnt an das Wort „nice“. Es wird in der deutschen Sprache als Ausdruck gebraucht, um auszusagen, dass etwas gut oder angenehm ist. (Beispiel: „Das war nice.“ Siehe auch: Niceigkeit)

Nicenstein ist nicht nur erwähnt im Buch „100 Prozent Jugendsprache 2018“ (Link zu Amazon*). Es gibt auch ein Run-D.M.C.-Remake: „NCN STN“ (Andere Run-D.M.C.-Remakes findest du hier.)

Ein Hörspiel mit „Nicenstein“ im Titel wurde RocketBeans mittlerweile auch veröffentlicht. Es heißt: Neues vom Schloss Nicenstein (Link zu YouTube)

Als Aufdruck auf Tassen und T-Shirts (Link zu Amazon*) wird Nicenstein mittlerweile auch verbreitet.

Beispiel 1: „Er hat einfach meinen Burger bezahlt. Nicenstein!“

Beispiel 2: „Die neue Serie auf Netflix ist extrem gut, hätte ich nicht gedacht. Nicenstein!“

Beispiel 3: „Der Urlaub war Nicenstein!“

Falschgeschrieben Variante: Nicestein (ohne n)

Andere Wort-Kreationen von Michael Krogmann sind unter anderem: Maximale Realität

Anmerkungen zu Nicenstein

Das Michael Krogmann das Wort „Nicenstein“ erfunden hat, ist relativ unwahrscheinlich. Er hat das Wort in den Deutschland bekannt gemacht, was zuletzt auch durch die Aufnahme in die Wahl zum Jugendwort 2018 geschah.

Google zeigt Suchanfragen im September 2011. Hier suchten Nutzer nach „Nicenstein“ bei Google. Das Ergebnis gilt weltweit. Ab März 2016 beginnen weitere Suchanfragen und das Wort erreicht seine Popularität im Oktober 2017. Danach ebben die Suchanfragen bei Google für „Nicenstein“ ab.

„Was ist das für 1 Life?“ / Hashtag #widf1l Bedeutung


„Was ist das für 1 Life?“ ist ein Spruch der im Jahr 2016 sehr populär war. Der zum Spruch dazugehörende Hashtag lautet: #widf1l

Was bedeutet „Was ist das für 1 Life?“

Mit dem Spruch „Was ist das für 1 Life?“ will ein Sprecher meist Erstaunen, Überraschung oder auch Verwunderung über sein eigenes Leben oder Erlebtes zum Ausdruck bringen. Teils wird mit dem Spruch auch auf das eigene als luxeriös-empfundene Leben hingewiesen.

Andere verwenden den Spruch „Was ist das für 1 Life?“ ironisch.

„Was ist das für 1 Life?“ wurde 2016 so populär, weil er eine gewisse Widersprüchlichkeit aufweist. Das Wort „eins“ wurde durch die Zahl „1“ ersetzt. Das englische Wort „Life“ ersetzt das deutsche Wort „Leben“. Ohne diese Ersetzungen würde der Spruch auf hochdeutsch lauten: „Was ist das für ein Leben?“

Es kann vermutet werden, dass auch die Werbebranche ihren Anteil an „1 Life“ hat. So sind Aglizismen sehr beliebt und Vereinfachungen helfen Botschaften zu transportieren.

Auch haben Online-Nachrichten-Dienste und Soziale Medien ihren Anteil. Durch den Wunsch Platz zu sparen, um z.B. einen Tweet auf Twitter zu verschicken, werden einige Nutzer sehr kreativ. Sie ziehen Wörter zusammen, ersetzten andere oder schreiben Zahl- und Zählwörter als Zahlen.

An „Was ist das für 1 life?“ zeigt sich eine Besonderheit. Die Aussage funktioniert am besten, wenn sie geschrieben wird. Verbal, verpufft die Wirkung um die Zahl 1.

Wer hat „Was ist das für 1 life?“ erfunden? Money Boy

Durch Rapper wie Money Boy wurde der Spruch „Was ist das für 1 life?“ verbreitet. Dieser ist bekannt dafür, Einfluss auf die Sprache zu nehmen. So z.B. in dem er begann das Zahlwort „eins“ durch die Zahl „1“ zu ersetzen. Dies führte dazu, dass Money Boys-Fan das nachahmten und so verbreiteten.

Es finden sich Beiträge auf dem Jahr 2014, in denen Money Boy das Wort „eins“ bzw. „ein“ durch die Zahl „1“ ersetzt hat. Beispiel: Externer Link zum Facebook-Beitrag von Money-Boy: hier.

Weiteres zu „Was ist das für 1 life?“

„Was ist das für 1 life?“ heißt eine Facebook-Seite mit über 61.000 Fans.

Was bedeutet AMK, Amenakoi, Amina Koyim auf deutsch? Bedeutung, Erklärung


Bedeutung: AMK ist die Abkürzung für den türkischen Ausdruck „Amina Koyim“. Dieser wird in der Regel als Drohung und extreme Beleidung verwendet. Er soll zum Ausdruck bringen, dass jemand fertig gemacht werden soll. „Amina Koyim“ kann mit „Ich f*cke dich“, „Ich steck es dir rein“ oder „Ich gebe es deiner „F*tze“ übersetzt werden. In einer abgeschwächten Version kann er auch als „Ich mach dich fertig“ übersetzt werden.

In Chats wird der Begriff oft gleichbedeutend mit „Mist“ oder „Scheiße“ gebraucht. Er soll Frust zum Ausdruck bringen, wird aber auch teils nur als Abschluss eines Satzes verwendet.

Was bedeutet AMK, Amenakoi, Amina Koyim? Bedeutung, Erklärung

Bitte achte darauf, dass den Ausdruck „Amina Koyim“ nicht außerhalb des Internets verwendest. Sprecher, die des türkischen mächtig sind, wirst du damit schwer beleidigen und du kannst eine entsprechende Gegenreaktion erwarten. (Da die türkische Sprache blumiger ist, als die deutsche, kommen solche Beleidigungen ganz anders an.)

Der YouTuber Gilette Abdi machte den Ausdruck in seinen Videos bekannt. Wiederholt sagte er: „Ich rasier dich AMK“. Durch derbe Wortwahl, Drohungen und mit aggressivem Auftreten machte er auf sich aufmerksam. Auch der Rapper KC Rebell verwendet den Ausdruck, so unter anderem in seinem Lied „Amina Koyim“.

Hans Entertainment griff den Ausdruck auf und wandelte ihn in „Amenakoi“ um. In seiner 2015 erschienen Single „Hoch die Hände“ erlangte der Begriff so große Popularität. Hans Entertainment verwendet den Begriff in unterschiedlichen Schreibweisen: Amina Koy, Amena Koy

„Amina Koyim“ kann auch sinngemäß als Fluchwort übersetzt werden:

  • Kacke
  • Scheiße
  • Mist
  • Scheißdreck

Bitte achte auf den Kontext, wann du den Ausdruck nutzt.

Grammatik

Der Ausdruck „Amina Koyim“ setzt sich aus drei Teilen zusammen:

  • „Am“ steht für einen vulgären Ausdurck für das weibliche Geschlechtsorgan
  • „ina“ bedeutet auf türkisch „in deine“
  • „koyim“ bedeutet sinngemäß „hinein stecken“

Variante: Aminakoyim

Niceigkeit: Bedeutung, Erklärung, Definition, Jugendsprache


Bedeutung: Bezeichnet etwas Gutes, Angenehmes oder Schönes. Wird im Sinne vom Adjektiv „nice“ gebraucht.

Was bedeutet „Niceigkeit“? Bedeutung, Definition, Erklärung

„Niceigkeit“ ist die Substantivierung des Wortes „nice“. Es wird in der Regel wie folgt gebraucht: „Von der Niceigkeit … her …“.

„Niceigkeit“ist ein deutsch-englisches Wort, dass sich aus dem englischen Wort „nice“ und der deutschen Endung „-keit“ zusammensetzt. Zuvor war der Ausdruck „nice“, als Bewertung für etwas das schön oder angenehm ist, schon in deutschen Jugendsprache verbreitet.

„Niceigkeit“ wird wie folgt gesprochen: „Nice“ wird auf englisch komplett ausgesprochen, dann wird der Teil „igkeit“ angehängt, in der Betonung mit einem „z“ zu „zigkeit. Gesprochen wie geschrieben: „Nice-zigkeit“.

Ein weiterer Ableger von „Nice“ ist das Wort „Nicenstein„, welches durch den Rocket-Beans-Moderator Michael Krogmann bekannt gemacht wurde.

Mit dem Aufkommen der vong-Sprache und „I bims“ hat sich auch „Niceigkeit“ in der deutschen Jugendsprache verbreitet. (I bims wurde zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt.) Andere bekannte Worte sind z.B. „gönn dir“ oder „Gönnung„.

Auf Amazon finden sich unzählige Produkte, die das Wort „Nicenstein“ ziert: Turnbeutel, Jutebeutel, Hoodies, Mousepads, Sticker, T-Shirts, Bücher und Tassen. Eine Übersicht findest du Amazon hier*.

Beispiele mit Niceigkeit

  • „Von der Niceigkeit der Sprache her ist deine Rechtschreibung …“
  • „Von der Niceigkeit her hatten wir einen guten Abend.“

Verbreitung in Deutschland

Das „Google Trends“ erlaubt die Einsicht in deutsche Suchanfragen seit dem Jahr 2004. Wir haben das Wort „Niceigkeit“ getestet.

Das Wort „Niceigkeit“ verbreitete sich in Deutschland seit Januar 2017 und fand seinen Höhepunkt im März 2017. Seit dem wird es weniger häufig gesucht. Interessant ist, dass „Niceigkeit“ am stärksten in Sachsen, dann in Hamburg, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Bayern gesucht wird.

Auch hat Google erkannt, dass das Wort „Niceigkeit“ stets in Kombination mit dem Wort „vong“ auftritt.

Was bedeutet „I bims“? Bedeutung, Wortherkunft, Definition


Aktuell: „I bims“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt.

Bedeutung: Absichtlich falsch geschriebene Form von „Ich bin’s“, welche lustig klingt und Meme-Charakter hat, jedoch keine tiefere Bedeutung besitzt.

Was bedeutet „I bims“? Bedeutung, Erklärung, Definition

„I bims“ steht im Taschenbuch „Langenscheidt 100 Prozent Jugendsprache 2018 – Das Buch zum Jugendwort des Jahres“ – Du findest das Buch auf Amazon hier.*

Ursprung und Herkunft: „I bims“ soll durch die Facebook-Seite „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“ entstanden sein. Diese Seite parodiert Facebook-Seiten auf denen Sprüche und Zitate veröffentlicht werden. Kommentare der Fans dieser Seiten fallen meist durch schlechte Rechtschreibung auf.

„I bims“ ist Teil der Vongsprache. Die Vongsprache war 2017 und 2018 sehr populär.

Die Rapper Ahzumjot, Crack Ignaz, Juicy Gay, Dexter & Genz veröffentlichten am 05. August 2016 ein Musikvideo, welches dafür sorgte, dass die Phrase „I bims das“ weiter populär wurde.

Konjugationen

  • I bims
  • Du bimst
  • Er / Sie / Es bimsen
  • Wir bimsen
  • Ihr bimst
  • Sie bimsen

Aktuelle gesuchte „I bims“ Meme in Deutschland:

  • i bims 1 11
  • i bims 1 lauch
  • i bims 1 pumpernickel
  • i bims 1 bbq
  • i bims 1 bimson
  • i bims 1 berliner
  • i bims 1 bier
  • i bims 1 schaf
  • i bims 1 pilot
  • i bims 1 arzt
  • i bims 1 adventskalender
  • i bims 1 alien
  • i bims 1 batman
  • i bims 1 bimsstein
  • i bims 1 bundestagswahl
  • i bims 1 brokkoli
  • i bims 1 bellkartoffel
  • i bims 1 bätmän lyrics
  • i bims 1 daniel laminati
  • i bims 1 doktor
  • i bims 1 einhorn
  • i bims 1 eurofighter
  • i bims 1 elf
  • i bims 1 fuchs
  • i bims 1 frau
  • i bims 1 feuerwehrmann
  • i bims 1 geburtstagskind
  • i bims 1 gin chilla
  • i bims 1 horn
  • i bims 1 honk
  • i bims 1 himbeer
  • i bims 1 hund
  • i bims 1 herkunft
  • i bims 1 hygiene
  • i bims 1 kevin
  • i bims 1 katze
  • i bims 1 kiefer
  • i bims 1 larry
  • i bims 1 amadeus
  • i bims 1 labrathor
  • i bims 1 maschine
  • i bims 1 mensch
  • i bims 1 margarita
  • i bims 1 nicer dude
  • i bims 1 notarzt
  • i bims 1 nilpferd
  • i bims 1 prinzessin
  • i bims 1 polizei
  • i bims 1 party
  • i bims 1 pfirsich
  • i bims 1 polizist
  • i bims 1 politiker
  • i bims 1 robbe
  • i bims 1 r@h@
  • i bims 1 stein
  • i bims 1 schwamm
  • i bims 1 schildkröte
  • i bims 1 schnaps
  • i bims 1 sparfuchs
  • i bims 1 turteltaube
  • i bims 1 tinkerbell
  • i bims 1 tomate
  • i bims 1 unscharf
  • i bims 1 Wlan
  • i bims 1 Waschbär
  • i bims 1 Waschmaschine
  • i bims 1 1horn ( 1horn = Einhorn)
  • i bims 1 40

Varianten: I bims das, Hallo I bims

Beispiele:

  1. Halo, I bims deim Vater.
  2. Du bimst lustig vong Witzigkeit her.
Was bedeutet Dicker / Diggah? Bedeutung, Wortherkunft, Definition


„Dicker“ oder „Diggah“ ist eine Anrede für einen Freund, Kumpel und Vertrauten. „Dicker“ bezieht sich nicht auf das Körpergewicht und ist positiv gemeint. Mit „Dicker“ werden in der Regel nur Männer angesprochen.

Digga / Diggah als Jugendwort des Jahres 2020, 2021, 2022 und 2023

„Digga“ bzw. „Diggah“ stand zur Wahl zum Langenscheidt-„Jugendwort des Jahres 2020“. Eine Übersicht über die Jugendwort 2020 findest du hier.

2021 stand „Digga“ (in der Schreibweise ohne h) erneut zur Wahl zum Langenscheidt-„Jugendwort des Jahres“ 2021. Mehr hier.

Im Jahr 2022 stand „Digga“ bzw. „Diggah“ wieder zur Wahl zum Jugendwort des Jahres von Langenscheidt.

Im Jahr 2023 steht „Digga“ wieder zur Langenscheidt-Wahl zum Jugendwort des Jahres 2023. Mehr hier.

Was bedeutet Digga / Diggah? Bedeutung, Definition, Erklärung

Mit der Anrede „Dicker“ bzw. „Diggah“ wird eine gewisse Vertrautheit ausgedrückt. Außerdem dient „Dicker“ als Begrüßung dazu ein Gespräch zu eröffnen. „Diggah“ hat auch noch eine andere Funktion, es kann in Gesprächen immer wieder eingebaut werden, um so die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners zu lenken. Beispiel: „Digger, hörst. Ich bin da hin, Diggah, und stand dann da so rum. Da kam aber keine, Diggah.“

Die Variante „Diggah“ ist steht dabei für eine weiche Art und Weise, wie das Wort „Dicker“ ausgesprochen. Anstatt „Digger“ bzw. „Dicker“ zusagen, wird das „Diggah“ langsam und mit etwas näseln gesprochen, sowie wird das „-gah“ am ende betont.

Weitere Bedeutung von Digga:

„Digga“ kann aber auch als Interjektion und Ausruf verwendet werden. Im Sinne wie „Digga, dein Ernst?“ oder „Digga, hör auf!“ oder „Digga, es reicht“.

Herkunft: Woher Dicker / Diggah stammt

„Dicker“ bzw. „Diggah“ stammt ursprünglich aus dem Hamburger Jugend-Sprachraum und wurde über die Hip-Hop-Musik der 1990er Jahren populär und in Deutschland verbreitet. So finden sich etliche Künstler, die das Wort in ihren Texten verwenden. Am bekanntesten ist Das Bo mit Türlich, Türlich (Sicher Dicker).

Es ist gut möglich, dass „Dicker“ die Verkürzung von „Dickste Freund“ bzw. „Dickste Freunde“ ist.

Weitere Künstler, die das Wort „Dicker“ verwenden, sind:

  • Absolute Beginner
  • Ferris MC
  • Eins Zwi
  • Dendemann
  • Fünf Sterne Deluxe
  • Das Bo
  • Dynamite Deluxe
  • Samy Deluxe.

Ist „Digger“ englisch?

Der Begriff stammt aus dem Hamburger Raum und wurde nicht – wie viele Rap-Begriffe – aus den USA importiert. Eine Rückführung auf das englische Wort „Digger“ ist für „Dicker“ nicht möglich. Obwohl dies denkbar wäre.

Das englische „Digger“ heißt übersetzt „Goldgräber“ bzw. „Ausgräber“. In Deutschland hießen Minen- und Bergarbeiter „Kumpel“. Der Begriff wurde später zur allgemeinen Bezeichnung für Freunde.

Eine Herleitung vom englischen Verb „to dig“ ist auch denkbar, aber unbestätigt.

„to dig“ heißt auf deutsch – neben graben, wühlen, buddeln:

  • etwas verstehen
  • etwas raffen
  • etwas schnallen

Da ein „Digger“ meistens jemand ist, der über intimere persönliche Informationen verfügt, könnte daraus das „Diggah“ entstanden sein.

Eine andere Möglichkeit ist eine Sprachabwandlung vom Wort „Dickerchen“. „Dickerchen“ ist eine Verniedlichung für dick und beleibte Menschen und Tiere. Aus „Dickerchen“ und „Dicker“ könnte so schnell das „Diggah“ entstanden sein.

Übrigens: Schon 1972 wurde „Dicker“ als Anrede im Film „Rocker“ verwendet. Populär wurde der Begriff aber erst in den 1990er Jahren durch die deutsche Hip-Hop-Bewegung.

Weitere Varianten von Dicker / Diggah

Durch Lautumschrift haben sich viele Varianten gebildet, mit denen unterschiedliche Aussprachen und Betonungen hervorgehoben werden:

  • Dicker
  • Digger
  • Diggah (Vergleichbar mit Brudah)
  • Digga
  • Diggi (Vergleichbar mit Brudi)
  • Degga
  • Deggah

Alle Schreibweisen haben die gleiche Bedeutung: Sie sind eine Anrede für Freund oder Kumpel.

Synonym können folgende Worte benutzt werden: Alter, Atze, Bruder, Brudi, Kumpel

Beispiele mit Dicker und Diggah

  • „Digga, was los?“
  • „Was machen wir heude, Digger?“
  •  „Digger, gut das du da bist!“

„Dicker“ und „Diggah“ im Rap und Hip-Hop

Die Ausdrücke „Dicker“ und „Diggah“ sind im deutschen Rap allgegenwärtig. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Genetikk – Lied: „Liebs oder lass es“ – Liedzeile: „Und wenn du heute anders denkst, diggah“
  • Genetikk – Lied: „Gift“ – Liedzeile: „Und ich geh‘ ihr fremd, Diggah“
  • Genetikk – Lied: „Strawberry Fields“ – Liedzeile: „Diggah, du laberst zu viel“
  • Kontra K – Lied: „Ratte“ – Liedzeile: „Erinner‘ dich an früher diggah“
  • Kay One – Lied: „Keep Calm (F*ck U)“ – Liedzeile: „Robert und Sam waren nach mir, diggah“
  • Kay One – Lied: „AMG“ – Liedzeile: „Diggah, fast ganz Deutschrap arbeitet im Snipes“ (Was AMG bedeutet, verraten wir hier.)
  • Gzuz feat. Kontra K. – Lied: „Rückspiegel“ – Liedzeile: „Diggah du kannst mir glauben“
  • Ali Bumaye – Lied: „Voll süß aber“ – Liedzeile: „Diggah ich hab mehr Hype als die meisten Deutschrapper“
  • Eko Fresh – Lied: „1000 Bars“ – Liedzeile: „Manche Rapper nehmen zu viel Haarspray, diggah“
  • RAF Camora feat. Bonez MC – Lied: „Geschichte“ – Liedzeile: „Wo soll das alles hier nur enden, Diggah“
  • Shindy – Lied: „Cabriolet“ – Liedzeile: „Shindy in Gold, Diggah“
  • Bonez MC feat. Hanybal – Lied: „Hauptsache laut“ – Liedzeile: „Diggah, Standstreifen entlangheizen“
  • Danju feat. Cro – Lied: „X“ – Liedzeile: „Wenn jemand meint es reicht, sag ich Diggah“
  • Sido feat. Hanybal – Lied: „Ganz unten“ – Liedzeile: „wird es nur noch schlimmer, Diggah“
  • Azet – Lied: „Patte fließt“ – Liedzeile: „Geld in der Nacht wittern, was, Dicker?“
  • Bushido feat. Kollegah & Farid Bang – Lied: „Gangsta Rap Kings“ – Liedzeile: „Dicker, wir sind keine Bruderschaft“
  • KC Rebell – Lied: „Dizz da“ – Liedzeile: „Dicker, wie viel Frauen hast du in dei’m Leben verkauft?“
  • KC Rebell – Lied: „Spiegel“ – Liedzeile: „Dicker, ich muss nur beim Pissdrang“
  • Ufo361 – Lied: „Ich hör nicht auf“ – Liedzeile: „Bei dir läuft nicht gut Dicker – Karma“
  • Ufo361 – Lied: „Power“ – Liedzeile: „Stapel‘ Kohle, Dicker, Eiffel Tower“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Planktonweed“ – Liedzeile: „BBM das ist Ganglife, Dicker“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Started from the Bottom“ – Liedzeile: „Dicker, niemand dachte, dass wir in ’ner starken Woche charten“
  • Capital Bra – Lied: „Vladimir Putin“ – Liedzeile: „dann komm Dicker, komm“
  • Daniel Tjarks – Lied: „Mula“ – Liedzeile: „Das ist Digimon, Dicker, ey, Ich leb‘ meinen Traum“
  • Haftbefehl – Lied: „Kalash“ – Liedzeile: „Dicker 0511 lass die Neider sein“
Was bedeutet „Lauch“? Jugendwort, Jugendsprache, Bedeutung, Erklärung


Update: Der Ausdruck „Lauch“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Zum Jugendwort des Jahres 2018 wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ gewählt.

Bedeutung: Wird als Beleidigung verwendet für jemanden, der wenig zu sagen hat und wenig Selbstbewusstsein aufweist. Allgemein ist ein Lauch auch ein Trottel oder Idiot.

Was bedeutet „Lauch“? Jugendwort, Jugendsprache, Bedeutung, Erklärung

Der Begriff „Lauch“ wird auch für schwache magere Männer und Männer mit wenigen Muskeln verwendet. Ebenso werden als Lauch Personen bezeichnet, die intellektuell nicht ganz auf der Höhe sind. „Lauch“ ist eine milde Beleidigung, die nicht so hart trifft wie andere Beleidigungen.

Hierbei werden die Eigenschaften der Pflanze „Lauch“ auf Personen übertragen: Blass, mager, groß, schlaff, wenig Muskeln, wenig definiert.

Wer einen Lauch schnell identifiziert, bei dem geht der „Lauchmelder“ an.

Lauch ist eigentlich ein Suppengemüse, dass im Winter unter anderem gern in einer Hackfleisch-Lauch-Suppe gegessen wird.

Ein Synonym für Lauch ist „Lulatsch“.

Beispiel: „Ey, du Lauch!“

„Lauch“ im deutschen Rap

Insbesondere deutsche Rapper verwenden den Ausdruck „Lauch“ in ihren Texten. Im Rap zählt Körperstatur, Muskelmasse und Auftreten. Der Lauch mit seinen Laucharmen ist hier die beste Gegenfigur, die all das nicht verkörpert, was im Rap angesehen ist. Er ist schwach, blass und unsicher. Durch deutsche Rapper hat sich das schon lange bekannte Schimpfwort „Lauch“ stark verbreitet.

Nachfolgend einige Beispiele:

  • Kollegah – Lied: „Königsaura“ – Liedzeile: „diese Lauchgestalten sind klein“
  • Kollegah – Lied: „Legacy“ – Liedzeile: „Du Lauch, geb‘ ich dir’n Highfive“
  • Kollegah – Lied: „Fanpost 2“ – Liedzeile: „Und du Lauch dann aus Angst“
  • Kolelgah – Lied: „Pharao“ – Liedzeile: „Auch als Lauch von siebzehn Jahren“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Studiogangster“ – Liedzeile: „man kann auch von ’nem Sechzig-Kilo-Lauch auf die Fresse bekomm’n“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Titan“ – Liedzeile: „Hebt der schwach gebaute krasse Lauch“
  • Schwesta Ewa – Lied: „60 Punchbars“ – Liedzeile: „Mehr Kohle als du Lauch macht Ewa eh“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Vs. Gio“ – Liedzeile: „Schande, dass du Lauch Hartz IV empfängst“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Qualifikation“ – Liedzeile: „du trottliger Lauch“
  • Farid Bang – Lied: „Niemand“ – Liedzeile: „Und er passt zu deinen winzigen Laucharmen“
  • Celo & Abdi – Lied: „Besuchstag“ – Liedzeile: „hab ich euch Lauchs gezahlt“
  • Dardan – Lied: „Wer macht Para?“ – Liedzeile: „du heißt Markus, du Lauch“
  • John Webber & Juri – Lied: „Moneyrain Empire 2.0“ – Liedzeile: „brauch‘ von dir Lauch keine Bestätigung“
  • Yung Larry – Lied: „Lauch“ – Liedzeile: „Ich bin Lauch, mehr so Spargel als gut gebaut“
  • T9 – Lied: „Lauchbräu“
  • Nate57 – Lied: „Nate57“ – Liedzeile: „du hässlicher Lauch“

Anmerkung

Der Lauch hat auch Eingang in die Welt der Pokémon gefunden. Das Vogel- Pokémon „Porenta“ hält z.B. einen Lauch als Waffe in der Hand.

Auf Amazon finden sich unzählige Produkte mit Lauch-Aufdruck. So unter anderem eine Tasse mit Aufdruck „Du bimst 1 Lauch“, sowie weitere Tassen mit „Halo I bims 1 Lauch“ oder „Lauch aus Leidenschaft“ Aufdrücken. Ein T-Shirt mit Lauch-Aufdruck im Stille einer bekannte Sportmarke. Sowie weitere T-Shirts mit Lauch-Aufdruck. („Lauchi, Lauchi, Lauchi“).

Lauchmelder: Was ist das? Bedeutung, Definition


Bedeutung: Bezeichnung für ein Empfinden bezüglich schwacher und nichtssagender Männer, die auch als Trottel oder Idiot bezeichnet werden können.

Als Lauchmelder wird dabei das Bauchgefühl bezeichnet, dass man hat, wenn man einen Lauch sieht oder mit einem Lauch spricht. Mehr über das Wort Lauch erfährst du hier.

Als Lauch werden schwache, blasse, schlecht-trainierte Männer mit wenig definierten Muskeln bezeichnet, sowie Männer mit wenig Selbstbewusst, die kaum etwas zu sagen haben.

Folgende Kriterien können gelten, damit ein Lauchmelder Alarm schlägt:

  • blasse Haut
  • untrainiert / schwach / keine definierten Muskeln
  • wenig Selbstbewusstsein
  • Unsicherheit
  • schlechte Körperhaltung

„Lauchmelder“ besteht aus den Worten Lauch und Rauchmelder.

Statt „Lauch“ kann auch „Spargeltarzan“ gesagt werden.

Beispiele mit Lauchmelder

„Bei dem Typen geht mein Lauchmelder sofort an!“

„Meine Mitbewohnerin hat einen Typ mit nach Hause gebracht, da ist sofort mein Lauchmelder angegangen.“

Weiteres zu Lauchmelder

„DieLauchmelder“ ist ein YouTube-Kanal.

Der Ausdruck „Lauchmelder“ wird auf T-Shirts gedruckt und diese werden z.B. über Spreadshirt verkauft.

Über Amazon sind Produkte erhältlich mit Aufdruck „Achtung, Lachmelder!“ Dies sind z.B. Schilder, T-Shirts, Beutel und Tassen.

Verbreitung von Lauchmelder in Deutschland

Die Ausdrücke „Lauchmelder“ und „Lauch“ verbreiten sich seit Sommer 2016 in Deutschland. Durch den Gebrauch des Ausdrucks „Lauch“ als Beleidigung durch deutsche Rapper hat das Wort „Lauch“ eine starke Verbreitung erfahren. Damit ging natürlich auch einher, wie ein Lauch erkannt werden kann. Das wird unter „Lauchmelder“ zusammengefasst.

Im Mai 2017 und März 2018 wurde stark auf Google.de nach „Lauchmelder“ gesucht.

Diese Daten stammen vom öffentlichen und kostenlosen Tool „Google Trends“. Dieses erlaubt den Einblick in Suchnachfragen seit dem Jahr 2004 für Google.de und auch Google in anderen Ländern.

Bro: Bedeutung, Definition, Erklärung

Bedeutung: Allgemeine Anrede für Bekannte mit denen gemeinsame Ziele, wie die Eroberung und Beglückung von Frauen verfolgt werden können.

Mit „Bro“ können Frauen und Männer angesprochen werden.

Der Ausdruck „Bro“ hat durch die Serie How I met your Mother große Bekanntheit erreicht.

Frauen verwenden teilweise den Ausdruck: Brozessin.

Wortart: Anrede

Andere Formen:

  • Brudi
  • Bruder
  • Broseph/Brosef
  • Broski
  • Brogan
  • Brolio
  • Brozessin (Als verweiblichte Form. Kofferwort aus „Bro“ und „Prinzessin“)
Brudi – Was bedeutet Brudi? Wo kommt Brudi her?


Bedeutung: Anrede für männliche Personen,zu denen ein Familienähnliches Vertrauensverhältnis besteht, ohne dass ein Verwandschaftsverhältnis existiert. „Brudi“ wird verwendet, um einen „Bruder“ zu beschwichtigen oder um zum Ausdruck zu bringen, dass dieser Beschützenswert ist, weil er als kleiner Bruder wahrgenommen wird.

Wortart: Anrede

hoodie kapuzenpullover

Theorie zum Entstehen von Brudi

Diese Theorie stammt von BedeutungOnline!

Das Wort „Brother“ aus dem englisch-sprachigen/US-amerikanischen Raum war schon vorher lange bekannt. In Deutschland sagte man „Brother“ oder „Bruder“.

Rapper mit arabischen/türkischen Wurzeln oder mit muslimischen Hintergrund kennen statt Bruder den Begriff „Akhi„. „Brudi“ könnte nun entstanden sein, durch die Kombination von „Bruder“ und „Akhi„, was eben zu Bruder wird. (Mehrzahl: Brudis)

Das Gegenstück zum Bruder, also die Schwester, ist Ukthi. Auch diese beiden Wörter führen in Kombination zu Schwesti bzw. Schwestis.

Da nun diese Rapper das Wort „Brudi“ in ihren Songs verwenden, verbreitet es sich und wurde so populär.

Eine weitere Theorie von BedeutungOnline ist, dass „Brudi“ durch Haftbefehls Spitznamen entstanden ist. Der Rapper Haftbefehl wird auch „Hafti“ genannt. Aus „Hafti“ könnte „Brudi“ entstanden sein.

Rezeption

Das Wort „Brudi“ verbreitet sich durch den deutschen Rap und die deutsche Hip-Hop-Szene. Ebenso erlangt das Wort Anerkennung durch Marken wie „Brudiletten“ und „Frankfurt Brudi“.

Rap und Hip-Hop

Nachfolgend siehst du Rapper, die das Wort „Brudi“ in ihren Liedern verwenden und ein Liedzeile aus dem Lied, in der das Wort „Brudi“ vorkommt.

  • Haftbefehl – Chabos wissen wer der Babo ist – Liedzeile: „Nix mit Hollywood, Frankfurt, Brudi“ (2013)
  • Hanybal feat. Haftbefehl – Frankfurt Brudi – Liedzeile: „Von wo kommt der beste Rap? Asozial, brutal – Fra-Fra-Fra-Fra-Frankfurt, Brudi“ (2015)
  • Haftbefehl – Brudi namens Fuffi – Liedzeile: „Ich erzähl‘ dir von ’nem Brudi namens Fuffi“ (2015)
  • Eko Fresh – Ich vermiss dich Brudi – Liedzeile: „Ich vermiss‘ dich Brudi“ (2016)
  • Cashmo – Brudi – Liedzeile: „Denn er bleibt Brudi“ (2017)
  • Carma – Brudis – Liedzeile: „Ich hab‘ sie überall, die Brudis, yeah“ (2017)

Der Rapper Haftbefehl hat die Azzlack-Sprache in Deutschland bekannt gemacht – mehr über Azzlack erfährst du hier.

„Brudi030“ ist der Name eines Rappers.

Brudiletten

Brudiletten ist eine Modelabel, das dafür ist Badelatschen (auch Adiletten  genannt) mit Aufdruck „BRUDI“ zu vertreiben.

„Brudiletten“ selbst ist ein Kofferwort aus „Brudi“ und „Adiletten“.

Frankfurt Brudi – FRNKFRTBRDI

Die Rapper Haftbefehl und Hanybal haben 2015 ein Lied veröffentlicht, dass „Frankfurt Brudi“ heißt.

Das Frankfurter Label „FRNKFRTBRDI“ vertreibt Bekleidung mit dem Aufdruck „Frankfurt Brudi“ und „FRNKFRTBRDI“ (Hier wurden die Vokale weggelassen).
Sie arbeiten mit den Machern von „BHFSVRTL“ zusammen.
Eine Damenkollektion mit Aufdruck „FRNKFRTSCHWESTI“ ist geplant.

Anmerkung: Das Weglassen der Vokale erinnert stark an den RUN-DMC-Stil.

Merchandise

Mittlerweile werden viele mit „Brudi“ bedruckte Kleidungsstücke zum Kauf angeboten. Unter anderem können T-Shirts, Longsleeves, Hoodie, Pullover, Beutel, Turnbeutel, Schuhe, Henkeltaschen, Beanies – eine Übersicht findest du auf Amazon hier*.

Verbreitung

Seit 2013 verbreitet sich der Begriff massiv in Deutschland. Im Dezember 2014 hatte er einen Höhepunkt der Suchnachfragen bei Google. Seitdem wird der Begriff stark jeden Monat gesucht.

Besonders in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wird der Begriff häufig gesucht.

Sonstiges

Eine Berlinerfirma trägt das Wort „Brudi“ im Namen: BruDi Quality.Health.Care. Berlin OHG

Die deutsche Firma „Brudi & Partner TreeConsult“ trägt ebenfalls das Wort Brudi im Namen.

„Brudi“ ist der Name einer schweizer Entwicklungsfirma für Software und Graphic Computing.

Walter Brudi war ein deutscher Maler und Buchgrafik. Er wurde 24. Januar 1907 in Stuttgart geboren und starb dort am 9. Dezember 1987.

Bruder

Bedeutung: Bezeichnung für männliche Personen, die Vertrauen genießen als wären sie ein Familienmitglied, ohne das ein Verwandsverhältnis bestehen muss.

Hierbei stehen Bruderähnliche Verhältnisse in Bezug auf Vertrauen und gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Dies drückt sich z.B. im Spruch „Bruder vor Luder“ aus.

„Bruder“ wird in der Regel als Anrede verwendet.

Auch: Bruda, Brudah

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Bruder, was machst du heute?“

Was bedeutet „merkeln“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Merkeln“ ist ein Synonym für bloßes nichts tun, welches sich daran zeigt, dass keine Entscheidungen getroffen werden und keine Äußerungen erfolgen. Merkeln bedeutet auch, dass die Zeitspanne zwischen einem Ereignis und einer Reaktion auf dieses Ereignis ungewöhnlich lang ist.

Was bedeutet „merkeln“? Bedeutung, Definition, Erklärung

„Merkeln“ kann auch mit folgenden Ausdrücken übersetzt werden:

  • aussitzen
  • nichts tun
  • abwarten
  • keine Entscheidung treffen
  • keine Äußerung von sich geben

Der Ausdruck „merkeln“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015 und belegte den zweiten Platz. Auf dem ersten Platz landete übrigens: Smombie (Ein Kofferwort aus „Smartphone“ und „Zombie“.)

Der Ausdruck wurde geprägt nachdem die deutsche Kanzlerin Angela Merkel lange Zeit Ereignisse unkommentiert lies und keine Reaktion ersichtlich war.

„Merkeln“ leitet sich von ihrem Nachnamen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ab.

Das Verb „merkeln“ sollte keine Ehre oder Auszeichnung für Angela Merkel darstellen.

Bedeutung von merkeln

Je nach Interpretation kann „merkeln“ positiv oder negativ ausgelegt.

Dem „merkeln“ ist eine Sache inne:

Im positiven Sinne bedeutet „merkeln“:

  • Abwarten bis man mehr weiß
  • keine voreiligen Schlüsse ziehen
  • keine Schnellschüsse schießen (nicht überstürzt handeln; nicht in blinden Aktionismus verfallen)
  • Mit Besonnenheit reagieren
  • sich zurückhalten
  • abwarten bis sich die Lage beruhigt
  • nicht dem Druck nachgeben
  • mit ruhiger Hand regieren

Im negativen Sinne bedeutet „merkeln“:

  • Aus Angst lieber nichts sagen, bevor man etwas falsches sagt.
  • Ein Problem aussitzen, statt es anzugehen.
  • Untätig bleiben, obwohl etwas wichtig ist
  • keine eindeutigen Angaben machen
  • indifferent sein
  • Zuschauen, wie sich etwas verschlechert oder schlimmer wird.
  • Unfähig Entscheidungen zutreffen
  • Nichtstun / nichts sagen
  • Bei Fragen ausweichen
  • etwas verdrängen
  • inhaltslos sein

Weiteres

Als Witz kann auch folgender gebracht werden: „Oh du gehörst wohl zum Stamm der ‚Abwarten‘.“

„Merkeln“ reiht sich ein in andere Wortschöpfungen, die auf Politikernamen aufbauen: lindnern, schulzen, gauken (den Nachweis erbringen, kein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter gewesen zu sein), wullfen (eine lange Nachricht auf einer Mailbox hinterlassen)

Was bedeutet Banalverkehr? Bedeutung, Jugendwort


„Banalverkehr“ ist eine Bezeichnung für belanglose und langweilige Chats. Teils wird Zeit mit belanglosem Chatten – also mit Banalverkehr – vertrieben. Allgemeiner wird der Ausdruck „Banalverkehr“ als Bezeichnung für langweilige Gespräche oder belanglose Kommunikation genutzt.

Der Ausdruck „Banalverkehr“ setzt sich aus den Worten „Banal“ und „Verkehr“ zusammen:

„banal“ bedeutet:

  • alltäglich
  • anspruchslos
  • einfach
  • gewöhnlich
  • langweilig
  • nichts besonderes
  • simpel
  • unauffällig

Verkehr bedeutet:

  • Austausch von Informationen
  • Austausch / Bewegung von Daten
  • Bewegung von Objekten

Doppeldeutigkeit von Banalverkehr

Der Ausdruck „Banalverkehr“ wirkt leicht provozierend, da der Ausdruck doppeldeutig ist. Er erinnert – vom Wort her – an die Sexualpraktik „Analverkehr“. Außerdem lässt „Banalverkehr“ den Schluß zu, dass jemand langweiligen Sex hatte. („Verkehr haben“ bedeutet „Sex haben“.)

„Banalverkehr“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2016. Gewonnen hat es nicht, sondern: „Fly sein“ belegte den ersten Platz, „Bae“ den zweiten und „isso“ den dritten Platz.

Beispiel: „Ich hatte mit Max heute nur Banalverkehr.“

Was du gegen Banalverkehr und langweilige Gespräche tun kannst

Gespräche sollten mehr sein, als ein Verhör, ein Frage-Antwort-Spiel oder die pure Langweile. Denn Gespräche dienen dem Beziehungsaufbau und helfen andere Kennenzulernen. Mit folgenden Techniken verhinderst du Banalverkehr:

  • Versuche ehrlich zuzuhören. Versuche wirklich zu verstehen, was dein Gegenüber sagen will.
  • Öffne dich für den anderen.
  • Wer fragt, der führt! Wer innerliche das. Stell deinem Gegenüber Fragen. (Wie meinst du das?)
  • Stelle offene Frage. Stelle keine Fragen auf die mit Ja / Nein geantwortet wird, sondern stellt fragen wie „Was machst du so?“
  • Brich das Eis mit Quatschfragen „Erdbeeren oder Äpfel? Und warum?“ – Wenn wir jetzt flüchten würden, in welches Land würdest du gehen?
  • Brich das Eis mit interessanten Fragen: Wohin bist du zu letzt verreist?
  • Verurteile nicht. Fange keine Diskussion an. Nimm den anderen wie er ist.
  • Wenn jemand Monologe führt, darfst du ihn unterbrechen.

Es hilft übrigens auch, wenn du eine interessante Person bist. Dann fällt dir das führen von interessanten Gesprächen leichter.

Weiteres zu Banalverkehr

„Banalverkehr“ ist ein Roman von Mia Avelon. Sie veröffentlichte das Buch 2011, also lange bevor „Banalverkehr“ zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2016 stand.

Auf Amazon werden mit „Banalverkehr“ bedruckte Bekleidung, Beutel und Bags verkauft.

Was bedeutet „Gönnung“? – Bedeutung, Definition, Erklärung


„Gönnung“ ist ein Schlagwort und Ausruf, dass jemand verwendet, um zu zeigen, dass er (oder sie) sich etwas Gutes tut, etwas Exklusives sich leistet oder etwas Außergewöhnliches erlebt.

Das Wort „Gönnung“ soll durch den Rapper Moneyboy entstanden sein. Er verwendet den Begriff gern beim Rauschmittelkonsum.

Was bedeutet „Gönnung“? – Bedeutung, Definition, Erklärung

Eine bekannte Aufforderung zum Genießen oder es sich gut gehen lassen, ist: „Gönn dir.

In den sozialen Medien wird der Hashtag #Gönnung verwendet.

Häufige Themen beim Hashtag #Gönnung sind: Etwas qualitativ hochwertiges essen, etwas teures kaufen, einen Urlaub genießen / sich entspannen, sich ein besonderes Erlebnis gönnen

Beispiel: „Jetzt lecker Essen. #Gönnung“

„Gönnung“ belegte den dritten Platz bei der Wahl zum österreichischen Jugendwort des Jahres. (Auf Platz 1 landete „zach“ und auf Platz 2 landete „rumoxidieren“. Eine Übersicht über die deutschen und österreichischen Jugendworte der vergangenen Jahre findest du hier.)

Grammatik von Gönnung

Die eigentliche Bedeutung von „gönnen“ ist, dass man einem anderen ohne Neid sein Glück und seinen Erfolg gönnt. Auch wird „gönnt“ man einem anderen etwas, in dem man ihm oder ihr etwas zugesteht, teilwerden lässt oder zukommen lässt. Mit dem Wort „Gönnung“ hat sich diese Bedeutung verändert. Es geht nicht mehr, um die anderen denen man etwas gönnt. Sondern es geht, um einen selbst, dem (oder der) man etwas gönnt – ganz im Sinne von sich selbst etwas Gutes tun.

„Gönnung“ kann gesteigert werden zu „Volle Gönnung.“
Die verwandte Variante „Gönn dir“ wird gern als Ausruf verwendet.

Teils wird das Wort auch in Verbformen in einer rhetorischen Frage verwendet: „Wie kann man sich nur so hart gönnen?“

„Gönnung“ ist die Substantivierung des Verbs „gönnen.“ Durch die Anfügung des Suffix „ung“ ist Gönnung aus dem Verb „gönnen“ entstanden.

Wortart: Substantiv

Rezeption: Gönnung

Die Rapper-Gruppe „DAT ADAM“ verwendet das Wort „Gönnung“ in ihrem Lied „Party in the Clouds“. Es erschien im Oktober 2016.

„Gönnung“ heißt ein Lied des Rappers Grizzly Mane, dass er im Jahr 2015 veröffentlicht hat.

Gönn dir – Bedeutung, Erklärung, Definition, Beispiele


„Gönn dir“ ist ein bestätigender Ausruf an jemanden, der sich etwas gutes tut oder tun soll. Auch wird „Gönn dir“ als Empfehlung an jemanden verstanden, der sich mit dem Empfohlenen mal etwas Gutes tun soll.

„Gönn dir“ kann im Sinne von „Viel Spaß“, „Tu dir etwas Gutes“ oder auch „Bedien dich (z.B. am Essen)“ verstanden werden.

Teils wird „Gönn dir“ auch ironisch gesagt.

Gönn dir – Bedeutung, Erklärung

„Gönn dir“ ist – wenn die Aussage ernst gemeint – mit einem gewissen Wohlwollen und dem Wunsch, dass es dem anderen gut geht oder das er/sie eine Freude hat, verbunden.

„Gönn dir“ belegte bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres 2014 den zweiten Platz. Den ersten Platz belegte Läuft bei dir.

Synonyme und weitere Phrasen:

  • Lass es dir gut gehen.
  • Spendieren

Weitere Wortschöpfung: Gönnung

Beispiele mit Gönn dir

  • Peter isst eine Banane.
    Marie: „Gönn dir!“
  • „Gönn dir das Festival.“
  • „Gönn dir, Bruder“
  • „Gönn dir dein Feierabendbier.“

„Gönn dir“ im deutschen Rap

Deutsche Rapper verwenden den Ausdruck „Gönn dir“ in ihren Texten. Damit tragen auch sie zur Verbreitung des Ausdrucks bei. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Jung Brutal Gutaussehend“ – Liedzeile: „Junge, gönn dir mal ’ne Testonadel“
  • Olexesh – Lied: „Schwitze im Bugatti“ – Liedzeile: „Schwester gönn dir einen Schluck“
  • Kontra K – Lied: „Fame“ – Liedzeile: „Ich gönn‘ dir von Herzen“
  • Kontra K – Lied: „Hassen ist leicht“ – Liedzeile: „Wenn du’s schaffst, ich gönn’s dir“
  • Kontra K – Lied: „Gönn Dir“
  • Luciano – Lied: „2 Gesichter“ – Liedzeile: „sie gönn’n dir nicht“
  • Achi der Entertainer – Lied: „Ich Küsse Dein Auge“ – Liedzeile: „gönn dir Humus, Ayran und Halumi Tahin“
  • Prezident – Lied: „Melancholia“ – Liedzeile: „Gönn dir Moskovskaya“
  • Mosh36 – Lied: „Shizo“ – Liedzeile: „Auch wenn du mir nix gönnst“
  • PA Sports – Lied: „Mein Weg“ – Liedzeile: „ich gönn‘ dir deinen Hype“
  • Favorite – Lied: „Hard Zum Core“ – Liedzeile: „Gönn‘ dir Pill’n“
  • Liquit Walker feat. Kool Savas – Lied: „Bergkrone“ – Liedzeile: „gönn dir B*stard ne Gedenkpause“
  • Qriffin – Lied: „Eifelkinder“ – Liedzeile: „und gönn dir mal ne Pause“
  • Chima Ede – Lied: „Deine Religion“ – Liedzeile: „Ich gönn dir keine Pausen“
  • 4tune – Lied: „Löwenjagd“ – Liedzeile: „gönn dir lieber Tune“
  • 187 Straßenbande – Lied: „Heut is Party“ – Liedzeile: „Bruder, gönn dir noch ein'“

Verbreitung des Ausdrucks „Gönn dir“

Seit Sommer 2013 verbreitet sich der Ausdruck „Gönn dir“ stark in Deutschland. Dies hängt unter anderem mit der Verwendung des Ausdruck durch deutsche Rapper zusammen.

Durch die Wahl des Jugendwortes 2014 erhielt das Wort weiteren Auftrieb, so dass es bekannter wurde. Im Jahr 2016 war es stark verbreitet.

Weitere Bedeutung von Gönn Dir

„Gönn dir Hotels“ ist eine Webseite, um ein Hotel in Deutschland zu buchen. Ihre Web-Adresse ist: gönn-dir-hotels.de

Logitech veranstaltete 2018 zusammen mit MediaMarkt den „Gönn-dir-Dienstag“. Eine Tag, an dem bestimmte Produkte mit Rabatt verkauft wurden.

„Gönn dir“ ist eine Partyreihe. Sie zeichnet sich dadurch aus, das Getränke günstiger verkauft werden, Getränke teils verschenkt und andere Dinge wie Zigarren, Eis, Chips oder Handtaschen auch verschenkt werden.

„Gönn dir Zeit. Es ist dein Leben“ ist ein Buch von Notker Wolf.

„Gönn dir einen Stern“ ist ein Buch von Anton Lichtenauer.

Läuft bei dir – Wo kommt der Spruch her? Bedeutung erklärt


„Läuft bei dir“ ist ein Ausspruch bei positivem und vorteilhaftem Ausgang einer Situation. Er dient als neidfreier Glückwunsch, wenn etwas gelingt oder gut läuft. Damit wird Anerkennung und teils auch Stolz ausgedrückt.

„Läuft bei dir“ wird teils auch ironisch verwendet, um auf Misslungenes mit einem Augenzwinkern zu reagieren.

„Läuft bei dir“ ist eine sprachliche Verkürzung, bei der das „Es“ am Satzanfang weggelassen wurde: „Es läuft bei dir.“

Das Verb „laufen“ wird hier nicht im Sinne von, dass etwas ausläuft verstanden, sondern in dem Sinne dass Ereignisse zum Vorteil einer Person sind. Also im Sinne davon, dass eine Person einen Lauf hat oder es bei der Person „läuft“. Sie also ohne Stocken und Probleme etwas tun kann.

Statt „Läuft bei dir“ kann auch „Du hast es drauf“ gesagt werden. „Läuft bei dir“ wird auch im Sinne von „cool“ oder „krass“ verstanden.

Jugendwort des Jahres 2014: Läuft bei dir

„Läuft bei dir“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2014 gewählt. Auf den zweiten Platz wurde „Gönn dir!“ gewählt und auf dritten Platz „Hayvan„.

Beispiele mit „Läuft bei dir“

A: „Das Game hab ich gewonnen!“
B: „Läuft bei dir!“

A: „Ich hab grade die Bahn verpasst. :(“
B: „Läuft bei dir. nicht.“

„Läuft bei dir“ in der Musik

Verschiedene Musiker und Rapper verwendne den Ausdruck „Läuft bei dir“ in ihren Liedern. Sie haben damit zur Verbreitung beigetragen. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Kontra K – Lied: „Hände weg“ – Liedzeile: „Läuft bei dir – rennt, fliegt!“
  • Bushido – Lied: „Leben und Tod des Kenneth Glöckler“ – Liedzeile: „Läuft bei dir, Kay“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Sturmmaske auf“ – Liedzeile: „Läuft bei dir, Bruder!“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Sturmmaske 2“ – Liedzeile: „Läuft bei dir, Bruder!“
  • Kool Savas – Lied: „Auge“ – Liedzeile: „Laber mich nicht zu mit ‚Läuft bei dir!'“
  • Summer Cem – Lied: „Läuft Babam läuft“ – Liedzeile: „Wissen alle, dass es läuft wie beim Marathon“
  • Ali Bumaye – Lied: „Supersize Me“ – Liedzeile: „Bei mir läuft, bei dir läuft weg“
  • Megaloh – Lied: „Was ihr seht“ – Liedzeile: „Aber stürm’ die Bühne heute hier, sie sagen ‚Läuft bei dir'“
  • Eko Fresh – Lied: „Läuft/Reicht“ – Liedzeile: „Ich mach Deutschrap kaputt, alter, läuft bei mir“
  • Prinz Pi – Lied: „Meine Welt“ – Liedzeile: „Und du sagst mir, dass es läuft bei dir“
  • Mosh36 – Lied: „So oder so“ – Liedzeile: „Bei mir läuft, bei dir steht“
  • SEYO – Lied: „Bei dir läuft“ – Liedzeile: „Und sie sagen bei dir läuft“
  • Stunnah – Lied: „Läuft bei dir“ – Liedzeile: „‚Diggi bei mir läuft!‘ Eher so Harndrang oder Wadenkrampf“
  • Ado Kojo – Lied: „Westside“ – Liedzeile: „Elmo, Westside, NRW läuft bei dir“
  • Fresh Polakke – Lied: „Fifty Zloty“ – Liedzeile: „Bei mir läuft, kurwa“
  • Chakuza – Lied: „Raupe“ – Liedzeile: „Alter läuft bei dir“
  • Flex – Lied: „Läuft bei dir“
  • Stefan Stürmer – Lied: „Läuft bei dir“

Weiteres zur „Läuft bei dir“

Der Ausdruck „Läuft bei dir“ wird auf T-Shirts, Beuteln und anderen Bekleidungsgegenständen gedruckt. Diese werden im Internet verkauft.

„Läuft bei Dir!“ heißt ein Leitfaden und Buch der Amadeu-Antonio-Stiftung in dem Konzepte, Instrumente und Ansätze für Antisemitismus- und Rassismuskritischen Jugendarbeit vorgestellt werden. Quelle: Externer Link zum PDF: hier.

Was bedeutet Habibi auf deutsch? Übersetzung und Bedeutung erklärt


Der arabische Ausdruck „Habibi“ (حبيبي) bedeutet auf deutsch sinngemäß: „mein Schatz“, „mein Geliebter“ oder „mein Liebling“. Außerdem wird „Habibi“ teils als männliche Vorname gebraucht.

„Habibi“ ist ein Kosename. Eine weitere Variante ist „Habibo“, was vergleich ist mit Bruder, Bro oder Akhi.

„Habibi“ stammt vom arabischen Adjektiv „habib“ ab, was auf deutsch „geliebt“ heißt.

„Habibi“ wird teils auch „Habeebee“ geschrieben und englisch ausgesprochen.

Habibi: Was wird zu einer Frau gesagt?

„Habibi“ ist die männliche Form des Wortes, wird also zu Männer gesagt. Soll zu einer Frau „mein Schatz“ gesagt werden, so muss „Habiti“, „Habibati“ oder „Habibti“ gesagt werden.

Beispiel 1: „Ich liebe dich, Habibi!“

„Habibi“ wird teils am Ende von Beleidigungen oder Zurechtweisungen gesagt. Auch wenn „Habibi“ sonst für „Liebling“ steht, so kann es hier im Sinne von „Pass mal auf, Kleiner!“ oder „Nicht so frech, Freundchen!“ verstanden werden.

Weitere Variante: Was bedeutet Habibo?

Habibo wird zu einem Mann gesagt. Der Ausdruck setzt sich aus dem Wort „Habibi“ und „Bro“ zusammen. Damit wird enge Verbundenheit ausgedrückt.

Weitere Variante: Was bedeutet „Habooba“?

Das arabische Wort „Habooba“ ist eine Variante von Habibi und bedeutet ebenfalls: Liebling, Schatz.

Es wird gesagt, um auszudrücken, dass eine Person ein „Schatz“, „toll“ oder „ein liebenswerter Mensch“ ist und sehr gemocht wird. Der Ausdruck ist stark positiv besetzt.

Das Wort „Haboba“ bedeutet Großmutter.

„Habibi“ im deutschen Rap

Deutsche Rapper verwenden das Wort „Habibi“ in ihren Texten und haben es auch so verbreitet.

  • Kurdo – Lied: „Habibi“ – Liedzeile: „Habibi, Habibibi“
  • ApoRed – Lied: „Yalla Habibi“ – Liedzeile: „Yallah habibi, yallah habibi“
  • Capital Bra – Lied: „Kuku Habibi“ – Liedzeile: „Kuku Habibi, Bratans aus Heimat, ballern mit Kalash
  • Fard – Lied: „Habibi Music“ – Liedzeile: „Habibi-Music bis deine Straße bebt“
  • Veysel – Lied: „Azzlack Gambinos“ – Liedzeile: „Jiji Ya Habibi“
  • Mudi – Lied: „Habibi“ – Liedzeile: „Warum? Weil sie mich liebt, ich nenn‘ sie Habibi“

„Habibi“ als Name

Folgende Personen heißen Habibi mit Nachnamen:

  • Abdul Hai Habibi (1910 bis 1984) Afghanischer Historiker und Politiker
  • Abdullah Habibi (1972 bis 2017) Afghanischer General, Verteidigungsminister und Botschafter
  • Alfian Habibi (*1985) indonesischer Fußballer
  • Elnaz Habibi (*1989) iranische Schauspielerin
  • Emam-Ali Habibi (*1931) iranischer Wrestler
  • Emile Habibi (1922 – 1996) Israelischer Literat und Politiker
  • Shafiqa Habibi (*1947) iranischer Fußballer
  • Hassan Habibi (1937 – 2013) iranischer Anwalt, Politiker und Lehrer
  • Hassan Habibi  (*1939) iranischer Fußballspieler und Fußball-Manager)
  • Majid Habibi (*1981) iranischer Synchronsprecher
  • Mohammad Nabi Habibi (*1946) iranischer Politiker und Soziologe
  • Shafiqa Habibi (*1966 – 2005) afghanischer Journalist, Aktivist und Politiker
  • Shahla Habibi(*1958 – 2017) iranischer Berater

Weiteres

Habibi hieß ein neuseeländisches Rennpferd.

„Habibi“ ist eine Novelle aus dem Jahr 1997.

„Habibi“ ist ein Graphic-Novel aus dem Jahr 2011 von Craig Thompson.

„Habibi“ heißt eine US-amerikanische Band.

„The Habibis“ ist eine australische Band.

Unzählige Lieder heißen „Habibi“.

Was bedeutet „lit“? Warum sagen wir „lit af“? Bedeutung, Übersetzung auf deutsch


„Lit“ ist eine  Bezeichnung für etwas das besonders gut, geil, toll, aufregend, crazy oder schön ist bzw. war. Eine Sache die „lit“ ist, war der Wahnsinn!

Die denglische Substantivierung von lit „Lituation“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2018. Zum Jugendwort des Jahres 2018 wurde „Ehrenmann/Ehrenfrau“ gewählt.

Die Steigerung ist „lit af“, was „lit as f*ck“ bedeutet und übersetzt werden kann, dass jemand besonders gut, außergewöhnlich toll oder sehr schön ist.

„Lit“ hat mehrere Bedeutungen

  • „Lets get lit.“ – auf deutsch: „Komm wir trinken einen!“ oder „Komm wir werden high:“
  • „We got lit last friday.“ – auf deutsch: „Wir waren voll drauf letzten Freitag.“
  • „That girl is lit.“ – auf deutsch: „Die Frau ist heiß:“
  • „That was lit.“ – auf deutsch: „Das war cool.“

Warum „lit“ oder „lit af“ gesagt wird

In der Regel wird eine besondere gute Party, ein aufregendes Festival oder eine extreme WG-Feier mit dem Adjektiv „lit“ als z.B. „Das war lit.“ oder mit „lit af“, wenn die Feier besonders gut war: „Das war lit af!“

Das Adjektiv „lit“ wird meist verwendet, wenn die Feier feuchtfröhlich war, sie einem Besäufnis gleichkam und fast alle Teilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen standen.

Das englische Wort „lit“ bedeutet auf deutsch:

  • beleuchtet
  • angezündet
  • entzündet / entfacht
  • erhellt
  • erleuchtet
  • betrunken
  • angemacht

„Lit“ wird am besten mit „entfacht“ übersetzt und damit ist gemeint, dass jemand gut drauf ist, voll dabei und seine Leidenschaft entfacht wurde.

Bis in die 1960er bedeutet „lit“ so viel wie „etwas mehr betrunken also schon zu betrunken.“ Heute gilt als Synonym für etwas aufregendes, und verrücktes.

US-amerikanische Rapper verwenden den Ausdruck „lit“ in ihren Texten. Dabei geht es meist, um eine Party die „lit“ ist, wird oder war. In Deutschland und Österreich hat der Rapper Moneyball den Begriff verbreitet.

(Lit gehört nicht zur Vong-Sprache oder I bims.)

Beispiele mit „lit“ / „lit af“

  • „Das Party war lit!“
  • „Du warst lit af!“
Was bedeutet dope? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Dope“ ist ein Adjektiv und eine Bezeichnung für jemanden, der cool oder ausgezeichnet ist. „Dope“ bezeichnet ebenso etwas, dass als unterhaltsam, cool oder ausgezeichnet gilt.

„Dope“ bedeutet also, dass jemand oder etwas wie folgt ist:

  • ausgezeichnet
  • berauschend
  • cool
  • genial
  • lässig
  • super
  • toll

Es ist damit ein Ausdruck, der hilft etwas positives zu bezeichnen.

Das Adjektiv „dope“ wird auch in Sätzen wie „Stay Dope“ oder „Be Dope“ verwendet, wobei es hier bedeutet, dass jemand cool bleiben soll bzw. lässig bleiben soll. Hiermit wird jemand aufgefordert, entspannt zu bleiben.

In der Hip-Hop-Szene wird das Wort „dope“ als Lob gebraucht. Wenn jemand „dope“ ist, ist er erfolgreich und damit alles andere als ein Loser.

Wortherkunft: Wo kommt „dope“ her?

Der Ausdruck „Dope“geht das englische Wort „dope“ zurück, was Schmiermittel, Additiv oder zähe Flüssigkeit bedeutet. Dieses leitet sich wiederum vom neiderländischen „doop“ ab, was „Soße“ oder „Tunke“ bedeutet.

Eine andere vermutete Herkunft ist, dass „dope“ sich vom englischen Wort „dopamine“ ableiten soll. Dopamin ist als Glückshormon bekannt.

Im ursprünglichen Sinn wurden mit „Dope“ Drogen und Rauschmittel wie Marihuana bezeichnet. Durch die Verwendung des Wortes in der Hip-Hop Szene verlor es die negative Konnotation und gelangte auch in die Jugendsprache.

Auch wird im Sprt vom „Doping“ bzw. „Doping-Verboten“ gesprochen. Damit ist gemeint, dass es verboten ist Substanzen zur Leistungssteigerung zunehmen. Ob jemand gedopt hat, wird in Dopingtests ermittelt.

Der Ausdruck „dope“ ist mit vergleichbar mit: Swag.

Beispiele mit dope

  • „Die Feier wird richtig dope!“
  • „Der Typ ist echt dope!“
  • „Das neue Getränk im Club ist voll dope.“

Weitere Bedeutung von dope

„Cycle Dope“ ist ein virtueller Marktplatz für Fahrräder. „Cycle Dope“ ist als App für Android und iOS erhältlich.

„D.O.P.E.“ war das Akronym verschiedener US-amerikanischer Hip-Hop-Künstler. „D.O.P.E.“ bedeutet: „Destroying Other People’s Egos“.

„Dope“ ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 2015. 1924 wurde ein australischer Stummfilm namens „Dope“ veröffentlicht.

„Dope“ ist ein Roman von Sax Rohmer.

„Dope“ ist eine Serie über Drogenhandel. Unter anderem läuft diese auf Netflix.

DOPE ist ein Akryonm für „Discrete Optimiezed Protein Energy“ – eine Technik, die in der Genetik angewendet wird.

„Dope“ in der Musik

Kenny „Dope“ Gonzalez ist ein US-amerikanischer DJ und Musikproduzent. Seit Anfang der 1990er Jahre ist er aktiv.

„Dope“ ist eine 1997 gegründete Alternative-Metal-Band aus New York.
Edsel Dope ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin der Band Dope. Ihr Bruder ist Simon Dope. Bei gegründeten die Metal-Band „Dope“.

Folgende Musiker haben ein Lied mit „Dope“ im bzw. als Titel veröffentlicht:

  • Ängie
  • Bell Biv DeVoe
  • BTS
  • Chinx
  • D’espairsRay
  • Fifth Harmony
  • Future
  • Kid Cudi
  • Lady Gaga
  • Meek Mill
  • Nekfeu
  • Royce da 5’9″
  • ScHoolboy Q
  • T.I.
  • Tyga
Was bedeutet Körperklaus? Bedeutung, Erklärung, Wortherkunft


„Körperklaus“ ist eine scherzhafte und spöttische Bezeichnungen für jemanden, der ungeschickt, unsportlich, tollpatschig oder unbeholfen ist und bei dem der Eindruck entsteht, dass er / sie seinen Körper nicht Kontrolle hat. Die Bewegungen eines Körperklaus werden als lächerlich und peinlich wahrgenommen und wirken unkontrolliert.

Eine andere Bezeichnung für einen Körperklaus ist: Grobmotoriker.

Bei der Wahl zum Jugendwort 2011 belegte „Körperklaus“ den vierten Platz. Auf dem ersten Platz wurde „Swag“ gewählt, auf den zweiten Platz „(epic) Fail“ und auf den dritten Platz „guttenbergen„.

Der Ausdruck „Körperklaus“ setzt sich aus dem Wort „Körper“ und dem Vornamen „Klaus“ zusammen. Er ist eine Alliteration, da beide Worte mit „k“ anfangen.

Beispiele mit Körperklaus

  • „Schau dir den Körperklaus an. Versucht der zu tanzen?“
  • „Der Körperklaus lässt doch alles fallen.“

„Körperklaus“ in der Musik

„Körperklaus“ heißt ein Musiker, der Lieder wie „Wackel mit dem Po“, „Manekineko“ oder „Milkshake“ veröffentlicht hat.

Eine deutsche Punkband nennt sich auch „Körperklaus“. Die Musik, die sie machen, nennen sie „Körpercore“.

Deutsche Rapper haben den Ausdruck „Körperklaus“ auch in ihren Texten verwendet und so für seine Verbreitung gesorgt. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Bushido – Lied: „Sodom und Gomorrha“ – Liedzeile: „Und wir häng’n nicht mit Krüppeln rum, du Körperklaus!“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Frontload“ – Liedzeile: „Versteck dich im Laufhaus, du Körperklaus“
  • Casper – Lied: „So perfekt“ – Liedzeile: „Du, dieser Körperklaus“
  • Seeed – Lied: „Waterpumpee“ – Liedzeile: „Zieh die teure Jacke aus, du Körperklaus“
  • rezo – Lied: „Everyday Saturday“ – Liedzeile: „Alter, guck dich an, du bist ’n Körperklaus“
  • Blokkmonsta – Lied: „Desert Eagle“ – Liedzeile: „Wer macht auf Bodybuilder? Ich seh‘ nur ein Körper-Klaus“
  • AchtVier – Lied: „Gib ihn“ – Liedzeile: „Du Körperklaus, schwörst auf deine Mama“
  • Anthony B – Lied: „Waan Back“ – Liedzeile: „Zieh die teure Jacke aus, du körperklaus“

Weitere Bedeutung von Körperklaus

Eine Teilnehmerin der sechsten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ bezeichnete sich selbst „Körperklaus“. Dies lag daran, dass das junge Mädchen über sich selbst sagte, dass sie schlecht tanzt.

Eine „Lets Dance“-Teilnehmerinnen bezeichnete sich als Körperklaus, während sie über ihre Tanzkünste sprach.

„Körperklaus und Trompetenkäfer“ ist ein Buch von Petra Vogel.

Was bedeutet Alphakevin? Bedeutung, Definition, Wortherkunft


Alpha-Kevin ist eine Bezeichnung für den Anführer der Dummen, welcher sich durch besondere Dummheit qualifiziert. Ein Alpha-Kevin ist unter anderem auch der Dümmste von allen.

Was bedeutet Alphakevin? Bedeutung, Definition, Erklärung

Alphakevin setzt sich aus den Worten „Alpha“ und „Kevin“ zusammen. „Alpha“ bezeichnet in der Regel Alphamännchen, Anführer, Vorbilder und Chefs. Mit dem Namen „Kevin“ wird in der Regel Dummheit assoziiert.

Die Verbindung aus Alphakevin zeugt nun davon, dass der Dümmste der Dummen zum Anführer (Alpha) der Dummen durch seine Intelligenz qualifiziert ist.

Ein weibliches Pedant wie z.B. Alpha-Jacqueline ist nicht bekannt.

„Alphakevin“ wird teils auch als Beleidigung im Sinne von Vollpfosten oder Volltrottel verwendet. „Alphakevin“ ist die Steigerung von Kevin, genau wie Vollpfosten die Steigerung von Pfosten ist und Volltrottel die Steigerung von Trottel.

Beide Schreibweisen „Alphakevin“ und „Alpha-Kevin“ sind verbreitet.

Alpha-Kevin wurde aus der Wahl zum Jugendwort entfernt

„Alpha-Kevin“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015. Das Wort erfreute sich damals und erfreut sich heute noch großer Beliebtheit. Jedoch griff der Langenscheidt-Verlag ein und entfernte „Alpha-Kevin“ von der Liste, der nominierten Wörter. Das war das erste Mal, dass solch ein Schritt durchgeführt wurde. Als Ersatz für Alpha-Kevin folgte „kirscheln“ – eine Bezeichnung für sich umarmen.

Der Grund dafür, Alpha-Kevin zu entfernen, lag dadrin, dass sich Personen mit dem Namen „Kevin“ diskriminiert fühlen könnten oder würden.

Gewonnen hat übrigens im Jahr 2015 das Wort Smombie (Smartphone + Zombie). Auf Platz 2 landete „merkeln„, auf Platz 3 „rumoxidieren“.

Eine Übersicht über die Jugendworte der letzten Jahre findest du hier.

Beispiele mit Alphakevin

  • „Der Alphakevin macht hier den Mund auf!“
  • „So ein Alphakevin. Kann nichts, labert aber den ganzen Tag.“
  • „Ey du Alpha-Kevin!“

Soziale Stigmata mit dem Kevin

Der Vorname „Kevin“ ist mit vielen Vorurteilen belastet. Kevins sollen faul sein, leistungsschwach, lernunwillig oder verhaltensauffällig sein.

Verbreitung des Wortes „Alphakevin“

Im Sommer 2015 stiegen die Suchanfragen nach „Alphakevin“ bei Google massiv an. Dies geschah im Zusammenhang mit der Wahl zum Jugendwort des Jahres. Nach dem Sommer brachen die Suchanfragen ein, jedoch verschwanden sie nie vollständig.

„Alphakevin“ ist seit 2015 weitverbreitet und eine bekannte (teils abwertende) Beleidigung.

Weitere Bedeutung von Alphakevin

„AlphaKevin“ heißt ein YouTuber.

Was bedeutet YOLO? Bedeutung der Abkürzung, Definition, ausgeschrieben


„YOLO“ ist die Abkürzung und das Akronym für „You only live once“. (zu deutsch: „Du lebst nur einmal“)

YOLO: Jugendwort des Jahres 2012

„Yolo“ war das Jugendwort des Jahres 2012. Nun 2023 steht es erneut zur Wahl zum Jugendwort des Jahres. Mehr hier.

Was bedeutet YOLO? Bedeutung, Definition, Erklärung

YOLO wird ein Lebensgefühl verstanden, bei dem Spaß und das Nutzen von Chancen zum Gewinn von Freude und Erlebnissen im Vordergrund stehen. YOLO ist ein Lebensgefühl, dass dazu auffordert eigene Ängste zu überwinden und als falsch erachtete Verbote zu missachten. Disziplin und Vernunft (im Sinne von „vernünftige Entscheidungen“) spielen bei YOLO keine Rolle. YOLO fördert die Risikobereitschaft und den Mut ungewöhnliche Wege zu gehen, um Spaß zu haben und etwas zu erleben. Wer YOLO sagt, suggeriert, dass er Mut hat und auch eine Situation unter Kontrolle.

Wenn jemand über seine YOLO-Taten berichtet, so wird dies meist „YOLO-Aktion“ bzw. „YOLO-Aktionen“ genannt oder „YOLO-Moment“.

Beispiele:

  • „Ich spring jetzt. Yolo!“
  • „Hab gerade für 40 Euro Pizza bestellt. Yolo!“
  • „Hausgaben mach ich nicht. Yolo!“
  • „Morgen Klausur. Lernen brauch ich nicht. Yolo“

Unter Jugendlichen ist der Ausdruck „YOLO“ weitverbreitet. Jeder, der nur etwas englisch kann, ist mit YOLO schon in Kontakt getreten.

„You only live once“ als Jugendwort des Jahres

„YOLO“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2012 gewählt. Auf Platz 2 landete „FU!“ und auf Platz 3 „Yalla„. Im gleichen Jahr stand auch das Spott-Verb „wulffen“ zur Wahl. Weitere bekannte Jugendworte sind: Swag, Bae und „Fly sein

YOLO und Carpe diem

„YOLO“ wird oft mit dem lateinischen Ausspruch „Carpe diem“ verglichen, wenn nicht sogar gleichgesetzt. „Carpe diem“ bedeutet „Nutze den Tag“ bzw. „Genieße den Tag“.

Obwohl „Carpe diem“ und „YOLO“ auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, so utnerscheiden sie sich stark. Denn „Carpe diem“ auf eine Reaktion auf die Erfahrungen des Dreißigjährigen Krieges in Europa. Der Krieg führte zu vielen Toten und teils wurden ganze Landstriche vernichtet. Auf diese Erfahrung reagierten die Menschen und ihre Nachfahren im 17. Jahrhundert den Augenblick, also das Hier und Jetzt, mehr zuschätzen und zunutzen, da das der Gefühl der Vanitas (Vergänglichkeit) noch lange allgegenwärtig war.

„YOLO“ hat nichts mit Vergänglichkeit oder der Befürchtung bald Tod sein zu tun, sondern ist mehr eine Reaktion auf die Angst etwas verpassen zu können. Hier kommt die Fear of Missing Out (FOMO) ins Spiel, die einige dazu motiviert mutiger zu sein, damit sie verpasste Möglichkeiten später nicht bereuen. Während YOLO die Aufforderung zur Unvernunft ist, ist Carpe Diem die Aufforderung den Tag in Bescheidenheit zu nutzen und zu genießen.

Durch die stärker werdenden sozialen Medien und der Möglichkeit sich durch waghalsige Aktionen im Internet darzustellen und dadurch vielleicht etwas Ruhm zu gewinnen, wurde YOLO weiterverbreitet.

Verbreitung und Geschichte von YOLO

Der Ausdruck „YOLO“ soll das erste Mal 2004 auf einem T-Shirt das Adam Mesh in der Fernsehshow „The Average“ trug, zu sehen sein.

Die Band „The Strokes“ veröffentlichte schon 2009 ein Lied namens „You only live once“.

In der Musik wurde „YOLO“ durch verschiedene Rapper und Hip-Hopper verbreitet. Im englischsprachigen Raum war dies Drake mit dem Lied „The Motto“. In Deutschland und Österreich geschah die Verbreitung unter anderem durch Money Boy.

Die Rock-Band „Suicide Silence“ veröffentlichte 2011 ein Lied namens „You only live once“.

MC Fitti veröffentlichte im Januar 2013 ein Lied namens „YOLO“. Das YouTube-Video hat bis heute mehr als 2 Millionen Aufrufe erzielt.

Ähnliche Ausdrücke wie YOLO gab es in der Geschichte vermehrt:

  • In Clavigo schrieb Johann Wolfgang von Goethe: „Man lebt nur einmal in der Welt“. Das Drama wurde 1774 veröffentlicht.
  • „Man lebt nur einmal!“ heißt ein 1855 veröffentlichter Walzer von Johann Strauss II
  • Der 1967 veröffentlichte James Bond Film „You only live twice“ heißt auf deutsch „Man lebt nur zweimal“.

„YOLO“ in der Musik

Verschiedene Künstler haben ein Lied namens „YOLO“ veröffentlicht. Nachfolgend einige Beispiele:

  • MC Fitti
  • The Lonely Island feat. Adam Levine & Kendrick Lamar
  • Joey Bada$$
  • Zoda
  • Crystal F
  • YOLO Cocaine Gang
  • Népal
  • Kontra K
  • Tom Rosenthal
  • Money Boy („Yolohafte Swagnachten“ oder „Swaghetti Yolonese“)
  • NGA
  • Rebecca Bielinski
  • Lucio Bukowski
  • Sevin

„#YOLO“ heißt ein Album von Finsterforst, was 2016 veröffentlicht wurde.

Weiteres zu YOLO

Der Ausdruck „YOLO“ wird auf Bekleidung wie T-Shirts, Pullover, Beutel, Basecaps und weiteres gedruckt.

Medien: YOLO

„Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo“ ist ein Buch von Gerlis Zillgens und Laura Rosendorfer.

„Yolo, Kaugummi-Knoblauch-Vanilleeis und eine Überraschung zu viel“ ist ein Buch von Gerlis Zillgens und Laura Rosendorfer.

„YOLO – Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen“ ist ein Buch von Marcus Syring und Thorsten Bohl.

„YOLO Juliet“ ist ein Buch Brett Wright. In dem Buch wurde die Geschichte um Romeo und Julia im YOLO-Stil neuaufgelegt.

„YOLO“ ist ein Hersteller von Mitteln, die eine Anti-Aging-Wirkung haben.

„YOLO Pappwatch“ ist eine Armbanduhr.

“ YOLO – Hangouts“ ist eine App.

Orte: YOLO

„Y.O.L.O.“ ist ein Club in Mönchengladbach.

„YOLO“ ist eine Lounge Bar in Wien.

Weiteres mit Namen YOLO

„YOLO Algorithm“ heißt eine Technologie für Neurale Netzwerke.

„YOLO“ wird teils auch mit „You only look once“ übersetzt. Es bedeutet auf deutsch: „Du schaust nur einmal“. „YOLO“ in diesem Sinne, ist der Name einer Technologie für Echtzeit Objekterkennung.

„YOLO Plus“ ist der Name eines Coaching-Programmes.

„YOLO Reisen“ ist ein Reiseveranstalter.

„Yolo.at“ ist die Webadresse der „Schülerparty-Tour 2018“.

Die Webadresse www.yolo.de ist übrigens registiert, aber nicht projektiert.

Was bedeutet Vollpfosten? Bedeutung und Definition erklärt


„Vollpfosten“ ist eine Beleidigung und ein Schimpfwort, um eine Person zu bezeichnen, die sich durch besondere Dummheit auszeichnet und den Eindruck erweckt, unfähig und wenig intelligent zu sein. Bei einem Vollpfosten kann keine positive Entwicklung erwartet werden, eher muss davon ausgegangen werden, dass er mit aller Macht auf dem beharrt was er hat oder ist. Ein Vollpfosten ist sich seiner Vollpfostennatur (leider) nicht bewusst.

Hierbei werden die intellektuellen Fähigkeiten mit denen eines stehenden Stück Holzes in Größe und Ausmaß gleichgesetzt.

Synonyme für Vollpfosten sind: Dummkopf, Idiot, Nichtskönner, Trottel
Ein Vollpfosten ist ein sehr dummer Mensch.

„Vollpfosten“ ist die Steigerung der Beleidigung „Pfosten“.

Wortherkunft: Wo Vollpfosten vielleicht herkommt

Wie „Pfosten“ zur Beleidigung gewurden ist, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Das „Voll“ zur Steigerung der Beleidigung wurde im Laufe der letzten Jahre an den „Pfosten“ gesetzt.

Durch die Liebe der Deutschen zum Fußball und dem Phänomen der Pfostenschüsse könnte sich „Pfosten“ als Beleidigung davon abgeleitet haben. Der Pfosten kriegt viele Bälle ab, bewegt sich aber keinen Meter. Das ist aber unbestätigt.

Geschichte des Wortes Vollpfosten

Das Wort „Vollpfosten“ ist schon 2008 in einem Jugendsprachebuch erschienen.

2011 bezeichnete der Fußballer Arjen Robben den Schiedsrichter nach Abpiff eines Spieles als „Vollpfosten“. Als Strafe wurde er dafür für zwei Spiele gesperrt und musste 15.000 Euro Strafe zahlen.

2013 wurde „Vollpfosten“ in den Duden aufgenommen. 2016 war „Vollpfostenantenne“ auf Platz 4 bei der Wahl des Jugendwortes des Jahres.

2013 nannte jemand einige Polizeibeamte „Vollpfosten“ und „Fettsäcke“. Er musste dafür 2.400 Euro Strafe zahlen.

2013 bezeichnete ein Lkw-Fahrer in einem Streit um einen Parkplatz einen pensionierten Lehrer als „Vollpfosten“.

2014 musste ein Hausmeister 525 Euro Geldstrafe zahlen, nachdem er einen Polizisten „Vollpfosten“ nannte.

„Vollpfosten“ ist auch unter Politikern gebräuchlich. 2015 sagte Michael Kellner (Grüne) zu Andreas Scheuer (CSU), dass unter seinen Parteikollegen viele Vollpfosten seien.

Preisträger „Goldener Vollpfosten“

Die „heute-show“ verleiht jährlich den Satire-Preis „Goldener Vollpfosten“. Diesen haben bisher unter anderem folgende Personen und Länder gewonnen:

  • Björn Höcke
  • Deutsche Bank
  • Donald Trumo
  • Großbritannien
  • Günther Oettinger
  • Schweiz
  • Sigmar Gabriel
  • Winfried Kretschmann

Beispiele mit Vollpfosten

„So ein Vollpfosten. Was steht der da auch im Weg!“
„Du bist ein Vollpfosten. Denk doch mal mit!“

Weiteres zu Vollpfosten: Bücher und Musik

„Der Vollpfosten“ ist ein italienischer Film aus dem Jahr 2016. „Der Vollpfosten“ ist die deutsche Übersetzung. Im Original heißt der Fim „Quo Vado?“.

Das Buch „Vollpfosten: Fiese Ausmalseiten zum Abreagieren & Runterkommen“ ist ein Ausmal-Buch, dass sich an Erwachsene richtet. Es wird auf Amazon verkauft.

„Sie Vollpfosten!: Gepflegte Beleidigungen für jeden und jede“ ist ein Buch von André Meinunger und Pascal Heiler.

„Vollpfosten“ ist ein Buch von Thorsten Peter.

„Vollpfosten am Start: Funhouse 1“ ist ein Buch von Sam Foxlay.

„Vollpfosten!: Die etwas andere Fußball-Konferenz“ ist ein Buch von Oli Hilbring.

„Allein unter Vollpfosten und Teilzeit-Irren“ ist ein Taschenbuch von Cordula Nussbaum und Katja Schnitzler

„Vollpfosten hoch 2“ ist ein Buch von Wolfram Hänel und K.C. Bergh.

„Vollpfosten: Undercover in St. Anton“ ist ein Buch von Thorsten Peter.

„Ich & die Fußballgang (Bd. 1): Alles Vollpfosten!“ ist ein Buch von Antje Szillat und Suanne Göhlich.

„20 Shades of Vollpfosten“ ist ein Buch von Ignatius Iltis.

„Mannschaftstour: Drei Vollpfosten in Brasilien“ ist ein Buch von Damir Balboa.

„Mein Nachbar der Vollpfosten“ ist ein Buch von Jason Blake.

„Einbahnstrasse: Liebe: Der Anfang vom Ende mit einem Vollpfosten“ ist ein Buch von Amelie Siegmann.

„Vollpfosten“ in der Musik

Musiker verwenden den Ausdruck „Vollpfosten“ in ihren Texten auch und tragen so zu seiner Verbreitung bei. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Grinch Hill – Lied: „Private Paula“ – Liedzeile: „Punchlines, bis ihr Vollpfosten verreckt“
  • Morlockk Dilemma – Lied: „Bela Lugosi“ – Liedzeile: „Jetzt aktivier’n sich bei Vollpfosten die Schweißporen“
  • SDP – Lied: „Hätte hätte Fahrradkette“ – Liedzeile: „Mit Biowollsocken, ihr Vollpfosten“
  • Alligatoah – Lied: „Das Duell“ – Liedzeile: „Plus die Goldbrocken, denn du bist ein Vollpfosten“
  • Blumentopf – Lied: „3/4“ – Liedzeile: „Und die Hälfte aller Vollpfosten feiert in meinem Viertel“
  • Pascow – Lied: „Zwickau sehen und sterben“ – Liedzeile: „Der Deutsche-Eiche-Vollpfosten?“
  • Kaisa – Lied: „Stockholmsyndrom“ – Liedzeile: „Pseudo-Romantik – du Vollpfosten kannst nix“
  • Mighty Mo – Lied: „Warnung“ – Liedzeile: „Ich nehm dich Vollpfosten Maß“
  • Fettes Brot – Lied: „Fussballgott“ – Liedzeile: „Vollpfosten, Halbzeit“
  • Beatus  – Lied: „Der Wandel“ – Liedzeile: „Im Bundestag nur Vollpfosten mit Anzug“
Was bedeutet Discopumper? Woran erkennst du einen Discopumper? Bedeutung, Definition


Bedeutung: Bezeichnet eine Person, die Krafttraining und Muskelaufbau nur betreibt, um im Club oder der Disco gut auszusehen. Im Club oder in der Diskothek trägt die Person dann ein hautenges (oder zu kleines) T-Shirt, Muskel-Shirt oder Funktions-T-Shirt, damit die Muskeln gut zu sehen sind. Der Discopumper legt dieses Verhalten an den Tag, in der Hoffnung so leichter eine Frau von sich überzeugen zukönnen.

Was macht ein Discopumper? Bedeutung

Discopumper trainieren in der Regel nur Arme, ihre Brust und den Bauch.

Als „Discopumper-Training“ oder „Discopumper-Plan“ wird das Trainieren vom Bizeps und der Brust wenige Tage oder Stunden vor dem Disco-Besuch bezeichnet. Das Training hat das Ziel, dass durch den Pump-Effekt die Muskeln größer sind. Trainingsmöglichkeiten sind z.B. Liegestütze.

Ein typischer Discopumper-Spruch ist: „Beine bauchst du nicht trainieren, sieht im Club eh keiner.“

Siehe auch: Lauch, Lauchmelder, Alle Jugendworte von 2008 bis heute

Discopumper: Discomuskeln und dünne Beine

Discopumper haben in der Regel „Discomuskeln“. Discopumpen ist einseitiges Training, dass in der Regel zu dünnen Klapperstorchbeinen führt. Auch wird „Discopumper“ nachgesagt, dass sie wenig Disziplin haben.

„Discopumper“ sind in der Regel junge Männer zwischen 18 und 28 Jahren.

„Discopumper“ wollen eine Abkürzung nehmen und über wenige physische Merkmale Frauen für sich gewinnen.

Das Wort „Discopumper“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015.

Wortart: Substantiv

Discopumper in der deutschen Musik

Verschiedene deutsche Künstler haben das Phänomen „Discopumper“ in ihren Lieder verarbeitet. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Silla – Lied: „Adrenalin Boost“ – Liedzeile: „Während sich die Discopumper nur von Cheeseburgern ernähren“
  • Silla – Lied: „Mr. Olympia“ – Liedzeile: „Euch Discopumpern wird der Titel aberkannt“
  • John Webber feat. Sun Diego – Lied: „Bereit“ – Liedzeile: „Baby fick auf die Discopumper“
  • Scenzah – Lied: „Scenzahtion“ – Liedzeile: „Durchtrainierter Discopumper“
  • Hardgainer Crew – Lied: „Stoff“ – Liedzeile: „Disco Pumper ey die Hardgainer am Start“
  • Pedaz – Lied: „#Ichbinpedazunddunicht“ – Liedzeile: „Kein Diskopumper, weil ich auch Beine trainier“
  • Koree – Lied: „1, 2, 3“ – Liedzeile: „Ich hab den Discopump, wat für Disco, Jung?“

Weitere Bedeutung von Discopumper als Merchandise

Auf Amazon finden sich verschiedene Produkte, die mit dem Wort „Discopumper“ oder „#Discopumper“ bedruckt sind. So unter anderem: Turnbeutel und Seesäcke. Du findest sie auf Amazon hier* (Externer Link zu Amazon und Provisionslink).

Verbreitung des Ausdrucks „Discopumper“ in Deutschland

Mit dem Google-Trends-Tool lassen sich die Häufigkeit von Suchanfragen seit 2004 für Google.de überprüfen. Wir haben den Ausdruck „Discopumper“ überprüft.

Das Phänomen „Discopumper“ wurde erstmals im Jahr 2007 bei Google in größerer Anzahl gesucht. Danach flachten die Suchanfragen ab und seit Frühling 2009 wieder bis zu ihrem Höhepunkt im Jahr 2012. Seitdem ist das Wort in der deutschen Sprache weitverbreitet und als Phänomen bekannt.

Mit dem Aufkommen des Muskeltrainings als Trend und mit der verstärkten Wahrnehmung von Muskeln als Schönheitsideal verbreitete sich das Phänomen weiter.

Tinderwertigkeitskomplex

Bedeutung: Bezeichnet ein Minderwertigkeitsgefühl aufgrund mangelnder positiver Erfahrungen und Matches bei der Flirt- und Kennenlern-App Tinder.

Tinderwertigkeitskomplex setzt sich aus den Worten „Tinder“ und „Minderwertigkeitskomplex“ zusammen.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Bei deinen Matches hätte ich längst einen Tinderwertigkeitskomplex.“

Beispiel 2: „Den Tinderwertigkeitskomplex vermeidest du mit guten Fotos.“

Was tinderjährig bedeutet und was du darüber wissen solltest


Bedeutung: Eine Person, ist tinderjährig, wenn sie zwischen 18 und 35 +/- 5 Jahre alt ist und damit zur Hauptnutzergruppe von Tinder gehört.

Eine Person ist „tinderjährig“, wenn sie das Mindestalter erreicht hat, um die Kennenlern-App Tinder zu benutzen. Sie sollte mindestens 18 Jahre alt sein. „Tinderjährig“ bzw. die „Tinderjährigkeit“ ist deswegen bekannter, da sich minderjährige Mädchen oder Jungen auf der App anmelden. Diese geben beim Alter ein falsches Alter ein. In ihrer Bio / Info steht ihr wahres Alter, falls sie dieses Preis geben.

Warum Tinderjährigkeit wichtig ist

Nutzer der App Tinder sollten sich darauf verlassen können, dass die Person, die sie kennenlernen und mit der sie eventuell Sex haben, über 18 Jahre alt ist – alles andere könnte eine Straftat sein! Wenn eine betroffene Person minderjährig ist und sie hat mit einem älteren Partner – der volljährig ist – Sex, so können sie sich beide strafbar machen.

Das ist der Grund warum Tinder eine Altersrestriktion hat und nicht-Volljährigen Personen das Teilnehmen an der App verrät.

Falls du Zweifel hast, ob ein Mädchen mit dem du gerade schreibst, volljährig ist, so frag sie. Ist sie unter 18 Jahre alt, so solltest du lieber vorsichtig sein.

Tinder unter 18 erlaubt?

Tinder ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Da für ein Tinder-Profil ein Facebook-Profil erforderlich ist, sorgt dieser Umstand dafür, dass das umgangen werden kann. Denn für einen Facebook-Account muss man nur (!) mindestens 13 Jahre alt sein. Dafür muss nur das Geburtsjahr angepasst werden.

Auch die Verifikation des Alters findet auf Facebook nicht statt, so dass das Alter frei manipuliert werden kann.

Sollten sich Nutzer, die unter 18 Jahren alt sind, bei Tinder anmelden, so wird die Nutzung von Tinder gesperrt. Auf der Anmeldebildschirm wird der Zeitraum der Sperrung dann angezeigt. Nach dem Ablaufen des Zeitraumes kann mit die Anmeldung fortgesetzt werden.

Wer unter 18 Jahre alt ist und Tinder nicht benutzen möchte, hat andere Apps zur Auswahl.

Daher gilt: Wer Zweifel am Alter eines Tinder-Matches sollte lieber nachfragen!

Übrigens: Laut Aussage von Tinder sollen weniger als drei Prozent der Nutzer unter 18 Jahre alt sein.

Weitere Bedeutung von tinderjährig

Auch kann eine Person als „tinderjährig“ bezeichnet werden, wenn sie versteht was Tinder ist und schon Erfahrung mit der App gesammelt hat.

„Tinderjährig“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2017. Es wurde nicht zum Jugendwort des Jahres gewählt, sondern „I bims„.

Wortart: Adjektiv

Beispiel 1: „Die ist aber nicht mehr tinderjährig!“

Beispiel 2: „Oh der ist nicht tinderjährig „

Was bedeutet Smombie? Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


Als „Smombie“ werden Menschen bezeichnet, die ihr Smartphone im Gehen benutzen und ihre Umwelt nur noch reduziert wahrnehmen.

„Smombie“ ist eine Zusammensetzung (Kofferwort) aus den Worten „Smartphone“ und „Zombie.“ Es soll auf Verhaltensweisen aufmerksam machen, die bei exzessivem Smartphonegebrauch auftreten, wie:

  • Ausblendung der Umwelt
  • Nicht-Wahrnehmung von Gefahren (beim Gehen und Smartphone benutzen)
  • Abgelenktsein

Die Verbindung mit Zombies ist passend, da Zombies viele Eigenschaften aufweisen, die ein Smombie auch aufweist:

  • Reduzierte kognitive Fähigkeiten
  • Reduzierte Wahrnehmung der Umwelt
  • langsames Gehen

Einige „Smombies“ steigen ihre Abgelenktheit durch Kopfhörer in den Ohren über die sie Musik hören. Damit nehmen sie ihre Umgebung nicht nur nicht-optisch, sondern auch nicht einmal mehr akustisch wahr. Damit hörten sie laute Schreie („Achtung“, „Vorsicht“) oder Hupen nicht.

„Smombie“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2015 gewählt. Eine Übersicht über alle Jugendworte der vergangenen Jahre findest du hier. Weitere Worte in diesem Jahr waren „merkeln„, „Alpha-Kevin“ und „Discopumper„.

Was passierte Smombies? Fälle und Beispiele

Der Ausdruck „Smombie“ verbreitete sich stark und fand viel Resonanz, da es durch die Smartphone-Nutzung während des Gehens im öffentlichen Raum wiederholt zu Unfällen kam. Abgelenkte Smartphone-Nutzer liefen gegeneinander, liefen gegen Pfosten, liefen in Fahrräder, stießen sogar mit Autos zusammen oder wurden von einer Straßenbahn erfasst. Außerdem fielen einige Smombies auch hin, weil sie Bordsteine nicht sahen, Treppenstufen übersahen oder nicht bemerkten, dass der Weg sich änderte.

Es wurde nachgewiesen, dass das Sichtfeld eines Smombies nur rund 5 Prozent des normalen Gehwegteilnehmers beträgt. Aus dieser Erkenntnis heraus wurden verschiedene Apps programmiert, die die Smartphone-kamera nutzen, um dem Smartphone-Nutzer über mögliche Gefahren zu informieren.

Reaktionen auf Smombies

In Städten wie Chongqing, Vilnius (Litauen) und Antwerpen haben Smombien ihre eigenen Gehspuren bekommen. Diese wurden so gekennzeichnet, dass andere Teilnehmer auf der Straße wissen, dass in dem markierten Bereich nur Smombies gehen. Umgekehrt sehen Smombies durch das heruntergucken auf die markierten Wege, dass sie noch in der richtigen Spur sind.

In Städten wie Augsburg, Köln, Frankfurt am Main und Bodegraven (Niederlande) wurden Ampel und Bodenwarnleichten in den Boden gebaut, um Smombies über Grün- oder Rotphasen zu informieren. Jedoch sollen diese keine bis nur wenige Wirkung gezeigt haben. (Diese Bodenampeln werden auch „Bompeln“ genannt.)

Teils wurden Strafen für Smombies verhängt, die mit ihren Verhalten andere Teilnehmer gefährden. Dies geschah unter anderem auf Hawaii.

Straßenschild: Achtung Smombies!

In anderen Städten wurden Warnschilder aufgestellt, die andere Gehwegteilnehmer vor Smombies warnen. So unter anderem in Reutlingen. Das Schild war sogar so beliebt, dass es geklaut wurde. Das Schild zeigte zwei Fußgänger, die nach unten auf ihr Smartphone schauten und nach rechts gingen.

Über das Smombie-Straßenschild wurde in Kanada, USA und Asien (Südkorea) berichtet.

Weiteres zu Smombies

In der englischen Sprache werden Smombies „Smartphone Zombies“ genannt. In China heißen sie „Dai tau juk“, was auf deutsch Kopf-nach-unten-Volk heißt.

Des Smombies Bruder: Der Smottel

Eine weitere Wortvariante ist: Smottel. Es setzt sich aus den Worten „Smartphone“ und „Trottel“ zusammen. Es hat die gleiche Bedeutung wie Smombie.

Wortart: Substantiv

Beispiele:

  • „So ein Smombie. Mach den Kopf hoch!“
  • „Schau dir die Smombies an. Glotzen alle nach unten!“
Was bedeutet bae? Übersetzung und Bedeutung erklärt


Bedeutung: Kosename für eine wichtige Person; in der Regel der eigene Partner oder einen Lieblingsmenschen.

Synoynme für Bae sind: Hase, Schatz, Liebling

Was heißt Bae?

Der Ausdruck „Bae“ kann auf zwei Arten übersetzt werden:

  • before anyone else – zu deutsch: vor allen anderen
  • before anything else – zu deutsch: vor allem anderen

Je nach Übersetzung ändert sich die Bedeutung. Bedeutet Bae „before anyone else“, so ist damit gemeint, dass eine Person wichtiger als andere Personen ist. Bedeutet Bae jedoch „before anything else“, so ist damit gemeint, dass eine Person wichtiger als andere Personen, Hobbys, Tätigkeiten, Verabredungen oder sonstige Ereignisse ist.

„Bae“ war in der Auswahl für das Jugendwort des Jahres 2016. Es belegte den zweiten Platz.

Wie Bae entstand: Wortherkunft, Bedeutung

Der Ausdruck „Bae“ tauchte schon 2013 und 2014 verstärkt im US-amerikanischen Hip-Hop und R&B auf. Jedoch  wird der Ausdruck schon 2005 in einigen Liedern verwendet. Die Künstler bezeichneten schon damals als „Bae“ ihre Partner mit denen sie in der Regel eine romantische Beziehung unterhielten. Über die sozialen Medien verbreitete sich der Ausdruck.

Es wird vermutet, dass der Ausdruck durch eine veränderte Aussprache des Wortes „Baby“ oder „Babe“ entstand.

Durch Internet-Meme wie „Bae caught me slippin“ verbreitet sich der Ausdruck. „Bae caught me slippin“ bedeutet, dass jemand so tat als würde er/sie schlafen, um die Reaktion des Partners zu sehen und zu fotografieren. Teils wird „slippin“ auch mit „ausrutschen“, also sinngemäß „fremdgehen“ übersetzt.

Verschiedene US-amerikanische Künstler verwenden den Ausdruck in ihren Liedern. Unter anderem: Kendrick Lamar, DJ Khaled, Nicki Minaj, Drake, Jaden Smith, The Weeknd, Arina Grande, Young Thug, Cardi B, Fifth Harmony – um nur einige zu nennen.

Beispiele mit Bae

  • „Wo ist mein bae?“
  • „Bae, kommst du?“

Weitere Bedeutung von Bae / BAE

  • „Bæ“ ist ein dänisches Wort für Darmausscheidungsprodukte (Kot, Scheiße)
  • „Bae“ ist ein südkoreanischer Vorname
  • „BAE“ ist ein Akronym für „Bacon and Eggs“
  • „BAE“ ist die Abkürzung für „Best at everything“ (Jemand der glaubt, in allem der Beste zu sein.)
  • „BaE“ ist die Abkürzung für „Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen“
  • „BAe“ ist die Abkürzung für „Bristish Aerospace“ – ein ehemaliger britischer Rüstungs, Verteidigungs- und Luftfahrtkonzern, welcher 1999 durch einen Verkauf an Marconi Electronic Systems aufgelöst wurde.
  • „BAE Batterien GmbH“ ist ein deutscher Batterienhersteller
  • „BAE Systems“ ist ein multinationaler britischer Rüstungs-, Luftfahrt- und Informationssicherheitskonzern
  • „BAE“ ist der IATA-Coe des Flughafens Barcelonnette in Barcelonnette, Frankreich
  • „BAE“ ist der ISO-Code für eine fast ausgestorbene Sprache in Venezuela und Brasilien.
  • „BAE“ ist die Abkürzung für „Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft“ – einer preußischen Eisenbahngesellschaft, die Fahrten von Berlin nach Anhalt (Köthen, Dessau, Halle, Magdeburg, aber auch Leipzig, Riesa) anbot.
  • „BAE“ ist die Abkürzung für „Biblioteca de Autores Españoles“ – einer spanischen Buchreihe in der kastilische Klassiker, die zwischen 1846 und 1880 veröffentlicht wurde, gesammelt wurden.
  • „BAE“ ist die Abkürzung für „Byrd Antarctic Expedition“ – einer Antarktis-Expedition am Ende der 1920er Jahre.
  • „BAE“ ist die Abkürzung für „Bureau of American Ethnology“ – einem amerikanischen Institut zur Aufzeichnung und Archivierung der Geschichte und Gegenstände der Indianer in Nordamerika.
  • „BAE“ ist die Abkürzung für „Black Arrow Express“ – einer philippinischen Logistik-Firma
  • „Bae“ heißt ein Lied der norwegischen Künstler „Marcus & Martinus“
  • „Bae Bae“ heißt ein Lied der südkoreanischen Band „Big Bang“.
Was bedeutet „fly sein“? Bedeutung, Erklärung, Definition


Bedeutung: Wenn jemand oder etwas cool ist oder besonders abgeht oder aufdreht, so ist er bzw. sie fly.

Was bedeutet „fly sein“? Jugendsprache, Bedeutung, Erklärung, Definition

Eine Person ist fly, wenn sie gut drauf ist.
Eine Person wird als fly bezeichnet, wenn sie cool und/oder lässig ist.

„Fly sein“ beschreibt ein Gefühl von Freiheit.

Das Wort „fly“ wurde schon 1998 populär durch das Lied „Pretty Fly (for a White Guy) von The Offspring.

„Fly sein“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2016 gewählt. In der Online-Abstimmung erreichte „fly sein“ nur 4,4 Prozent der Stimmen. Begriffe wie isso, Tindergarten und Vollpfostenantenne waren beliebter.

Wo „fly“ herkommt: Herkunft, Ursprung

Der Ausdruck „fly“ bzw. „fly sein“ stammt aus der US-amerikanischen Hip-Hop-Szene. Dort wird der Ausdruck schon sehr lange verwendet. (Erste Einträge zu „fly“ finden sich im Urban Dictionary ab 2002. Money Boy und andere Rapper haben „fly“ als Adjektiv im Sinne von cool oder gut drauf sein in Deutschland und Österreich bekannt gemacht.

„Fly“ als Adjektiv ist in der englischen Sprache ein Verb: „to fly“ bedeutet auf deutsch: fliegen. Das Fliegen wurde metaphorisch übertragen, jemand der fly ist, steht über den Dingen, ist entspannt und manchmal sogar etwas high.

Beispiele mit fly sein

  • „Ist der fly!“
  • „Wow, die ist voll am fly sein!“
  • „Egal, wie fly du bist! – Handzettel sind Flyer!“

„Fly sein“ in der Musik

Deutsche Rapper und Musiker verwenden den Ausdruck „fly“ bzw. „fly sein“ auch in ihren Texten. Nachfolgend einige Beispiele, um den Ausdruck „fly“ besser verständlich zu machen und im Gebrauch zu zeigen:

  • 257ers – Lied: „Säbelzahntiger RMX“ – Liedzeile: „Du willst fly sein und burn?“
  • Dat Adam – Lied: „Kein Koitus“ – Liedzeile: „Ich fühl’ mich viel zu fly, um nicht zu sagen, dass ich fly bin“
  • Dat Adam – Lied: „JAWS“ – Liedzeile: „die Erde zu retten und fly zu sein“
  • Seyed – Lied: „Snapchat Clips“ – Liedzeile: „dreist sein, fly sein“
  • Middlez feat. Danju – Lied: „420km“ – Liedzeile: „Ich wollte nie was anderes außer fly sein“
  • Herzog – Lied: „Lang lebe VBH“ – Liedzeile: „Fly sein, Geld verdienen“
  • Hustensaft Jüngling – Lied: „Dirty Sprite“ – Liedzeile: „fly sein, Take Off“
  • Money Boy – Lied: „Fly In“ – Liedzeile: „Du willst fly sein? wenn ich dir ’nen Schuss gib“
  • Money Boy – Lied: „Swaghetti Yolonese“ – Liedzeile: „Ich bin hot und fly, ich bin ein Hotwing“
  • Money Boy – Lied: „Juicy Gay“ – Liedzeile: „Wir tun fly sein, Flyer wie ein Flugblatt“
  • Money Boy – Lied: „Dynasty“ – Liedzeile: „Sieh, das Problem ist I been fly, ihr gettet fly“
  • Why SL Know Plug – Lied: „Know Plug am Cooken“ – Liedzeile: „Am Fly sein ist das Jugendwort des Jahres“
  • Manuellsen – Lied: „Meine Zeit“ – Liedzeile: „Ich zeig euch Rappern wieder Fly zu sein“
  • Lksn – Lied: „Danke Rmx“ – Liedzeile: „Einfach frei zu sein, einfach fly zu sein“
  • Dendemann – Lied: „F*ck Wagner“ – Liedzeile: „Doch wir wollen nur high und fly wie ein Holländer sein“
Was bedeutet Babo? Bedeutung auf deutsch, Definition


Bedeutung: Bezeichnet einen Boss, Anführer, Chef oder eine Respektsperson. Das Wort „Babo“ ist bosnisch und zazaisch für Vater. „Babo“ wird auch teils mit „Der Pate“ übersetzt.

Als „Babo“ werden Autoritätspersonen im organisierten Verbrechen bezeichnet.

Ein Babo ist Chef seiner Chabos.

Berühmt wurde der Begriff durch Haftbefehls Lied „Chabos wissen wer der Babo ist“, was übersetzt bedeutet „Brüder wissen wer der Chef ist.“ Seit 2012 verbreitet sich der Begriff in der deutschen Sprache.

Babo ist das Jugendwort des Jahres 2013 und hat den ersten Platz belegt.

Wortherkunft: Babo

„Babo“ kommt aus der Sprache der Roma und bedeutet eigentlich „Vater“. Auf dem Balkan, in Bosnien, in der Türkei, in der zazaischen Sprache in der östlichen Türkei, im Persischen, im Aramäischen und unter Kurden ist der Begriff auch bekannt. Ebenso ist der Begriff in der Gaunersprache Rotwelsch auch bekannt. Er wird teils auch mit „Papa“ oder „Chef“ übersetzt.

Teils ist Babo auch in der Variante „Baba“ verbreitet. „Baba“ ist die Anrede des Vaters. Der Begriff wird in der türkischen, persischen und aramäischen Sprache verwendet.

Verbreitung im Rap

Im deutschen Rap hat sich der Ausdruck „Babo“ stark verbreitet und wird oft verwendet. Nachfolgend siehst du einige Beispiele:

  • Haftbefehl – Lied: „Chabos wissen wer der Babo ist“ – Liedzeile: „Chabos wissen, wer der Babo ist“
  • KC Rebell – Lied: „Anhörung“ – Liedzeile: „Zu viele Pisser machen hier einen auf Babo“
  • SpongeBOZZ – Lied: „SFTB/Apocalyptic Infinity/Payback“ – Liedzeile: „Denn musikalisch war sogar der Typ vom Babo Bus besser“

Wortart: Substantiv

Beispiele:

  • „Angela Merkel ist der Babo.“
  • „Ich bin der Babo.“

Auch: Azzlack, Chabos

Weitere Bedeutung des Wortes Babo

BABO ist der Name eines südkoreanischen Filmes aus dem Jahr 2008.

„Babo“ bedeutet auf südkoreanisch: Idiot, Trottel

BABO ist die Abkürzung für „Bâtiment Administratif de Baden-Oos“ – ein ehemaliges Verwaltungsgebäde der Franzosen in Oos in Baden-Baden.

Bambusleitung

Bedeutung: Eine „Bambusleitung“ bezeichnet eine Internetverbindung, die sich durch schlechte Ladezeiten und Abbrüche des Internets auszeichnet.

Die Analogie mit „Bambus“, ähnlich einer „Holzleitung“, steht für schlechte Stabilität und mangelnde Qualität, aufgrund des günstigen Preises.

Bambusleitung stand zur Wahl für das Jugendwort 2016; ist jedoch schon älter. Es existieren Erwähnungen des Wortes schon im Jahr 2011.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Das Video lädt nicht. Was hast du für eine Bambusleitung?“

Beispiel 2: „Das dauert ja ewig. Hast du immer noch deine Bambusleitung?“

Was bedeutet Friendzone? Was ist das? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Friendzone“ ist die Bezeichnung für eine Beziehung zwischen zwei Menschen, die einseitig romantisch und einseitig freundschaftlich ist. Diese Situation entsteht, wenn eine Person eine romantische Beziehung zur anderen Person eingeht, diese aber nicht über die romantischen Absichten informiert. Währenddessen führt die andere Person weiterhin eine freundschaftliche Beziehung zur Person, die romantische Absichten hegt.

Was ist die Friendzone? Bedeutung, Definition, Erklärung

Mit dem Ausdruck „Friendzone“ geht einher, dass eine Einordnung der Person, die romantische Absichten hegt, geschehen ist. Diese Person wurde in der Friendzone, also in der Zone der Freundschaft, wo in der Regel kein Platz für romantische Gefühle ist, eingeordnet. Damit hat die eingeordnete Person drei Möglichkeiten damit umzugehen:

  • Sie hofft, dass die andere Person ihre romantischen Gefühle in der Zukunft erwidert und führt die Freundschaft weiter.
  • Sie bitte die andere, um ein Date, also um ein romantisches Treffen. Sagt die andere Person zu, kann sich die fragende Person freuen. Lehnt sie ab, so ist dies eine Enttäuschung, die zu einem auflösen der Freundschaft führen kann.
  • Die Person mit romantischen Absichten löst die Freundschaft einfach auf.

In der Friendzone zu sein, gilt als nicht erstrebenswert und kann gleichgesetzt werden mit einer Ablehnung bzw. einem Korb.

Die Friendzone kann zur „Best Friend Zone“ gesteigert werden, bei der zwischen zwei Personen eine sehr enge freundschaftliche Beziehung existiert, wobei jedoch eine Person weiterhin (starke) romantische Gefühle hegt.

Jemand gerät durch folgende bekannte Sätze in die „Friendzone“:

  • „Lass uns Freunde bleiben.“
  • „Wir sind nur Freunde.“
  • „Es reicht nur für Freundschaft. Mehr nicht.“
  • „Du bist ein bester Freund für mich.“
  • „Du bist wie ein schwuler Freund für mich.“

Übersetzt bedeuten die Sätze:

  • „Ich fühle mich nicht zu dir hingezogen.“
  • „Ich habe keine romantischen Gefühle dir gegenüber.“
  • „Du bist wie ein bester Freund für mich und mit seinen Freunden schläft man nicht!“

Friendzone kann auch als „Freundschaftsfalle“ beschrieben werden.

Beispiele: Friendzone

  • „Sie heult sich nur bei dir aus. Du bist in der Friendzone.“
  • „Die Friendzone – wenn eine Frau nichts von dir will, außer Freundschaft.“
  • „Du weißt was „Lass uns Freunde bleiben“ bedeutet: Friendzone!“

Weitere Zonen:

Die weiteren Zonen unterscheiden sich von der Friendzone in dem Maße, wie die Beziehung zwischen beiden Personen charakterisiert wird. Die Einseitigkeit der romantischen und freundschaftlichen Gefühle bleibt erhalten.

Diejenige Person, die die freundschaftlichen Gefühle hegt, ordnet die andere Person sprachlich (meist unbewusst) in eine Zone ein.

Nachfolgende Beispiele zeigne, in welche Zone Personen in eindeutigen Personen eingeordnet werden können.

Brotherzone und Dadzone

Statt in die Friendzone wird hier jemand in die „Brotherzone“ oder „Dadzone“ eingeordnet. Dies geschieht durch z.B. die Aussage „Du bist wie ein Bruder für mich.“ oder „Du bist wie ein Vater für mich.“ – Durch den Umstand, dass man zu Familienmitgliedern keine romantischen Beziehungen hegt, wird deutlich, dass die romantischen Gefühle der Person nicht erwidert werden.

„Du bist wie ein Bruder für mich“ kann dabei wie folgt übersetzt werden: „Ich habe keine romantischen Gefühle für dich.“

Foodzone

Eine weitere Zone ist die Foodzone. Diese zeichnet sich durch die Vorteilnahme der Person mit den freundschaftlichen Gefühlen gegen der Person mit den romantischen Gefühlen aus. Inhalt dieser Beziehung ist das gemeinsame Essen gehen, da z.B. die Person mit den romantischen Gefühlen für das gemeinsame Essen zahlt. (Dieses Essen gehen, ist kein Date.)

Wer in der Foodzone ist, kann ausgenutzt werden.

Wie man in die Friendzone gerät

In die Friendzone geraten in der Regel Personen, die nicht für sich und ihre Interessen einstehen, sondern sich nach den Interessen anderer richten. Diese Personen können z.B. zu freundlich, zu nett oder zu hilfsbereit sein. Am Aussehen muss es gar nicht liegen.

Wer in der Friendzone landet, muss entscheiden ob er oder sie da bleiben möchte, denn ein Leben in der Friendzone bedeutet auch: Akzeptieren, dass man dort gelandet ist. Wer das nicht akzeptiert, löst vermutlich die Freundschaft auf und kommt damit aus der Friendzone heraus.

Friendzone: erst Freundschaft, dann Beziehung?

In die Friedzone gerät auch, wer versucht über eine Freundschaft eine romantische Beziehung aufzubauen. Dagegen hilft nur Ehrlichkeit und Mut. Mut nach einem Date zu fragen und auch Mut eine mögliche Ablehnung auszuerhalten. (Beides erlernt man, durch üben.)

Die Friendzone entsteht auch, wenn die freundschaftlichen Gefühle stärker/größer sind als die romantische Anziehung. Dies geschieht z.B., wenn eine Person unsicher ist, Schwächen zeigt und wenig Selbstvertrauen hat. (Merke: Selbstvertrauen ist anziehend.)

Auch kann eine Person in die Friendzone geraten, wenn sie den Moment zum ersten Kuss verpasst oder sich aus Unsicherheit nicht traut. Dies kann die andere Person als Zurückweisung oder Schwäche werten.

Was gegen die Friendzone getan werden kann:

  • Direkt sein und nach einem Date fragen. Das signaliert, dass romantische Interesse vorhanden sind.
  • Aufregung statt Langeweile. Romantische Gefühle entstehen auch durch Aufregung und Spaß. Wer beim ersten Date ins Kino geht, bucht sich quasi selbst in die Friendzone ein. (Kino = still nebeneinander sitzen, keine Bewegung)

Weiteres zur Friendzone

„FriendZone“ hieß eine MTV-Scripted-Reality-Serie. Inhalt dieser Serie war es, dass Kandidaten ihre heimliche Liebe gestanden. Gezeigt wurde in der Serie stets die Ausgangssituation, die Vorgeschichte, die Vorbereitung und das Liebesgeständnis, sowie der positive oder negative Ausgang des Liebesgeständnisses. Die Serie wurde zwischen 2011 und 2013 ausgestrahlt.

In der Serie „Friends“ wird der Ausdruck schon 1994 verwendet. In einer Episode bezeichnet Joey Ross Geller, der unsterblich in Rachel verliebt ist, als „Bürgermeister der Friendzone“.

Hopfensmoothie – Bedeutung erklärt


„Hopfensmoothie“ ist eine liebvolle und scherzhafte Bezeichnung für das Nahrungs- und Genussmittel, bei dessen Herstellung Hopfen und andere Würzstoffe zugesetzt werden, auch Bier genannt. Das Nahrungs- und Genussmittel wird durch Gärung aus Malz oder stärkehaltiger Rohfrüchte gewonnen und nicht destilliert.

Der Ausdruck „Hopfensmoothie“ stand im Trend der Smoothies. Smoothie sind Getränke, bei denen Früchte püriert und dann teils Milchprodukte zugesetzt werden. Eine ähnliche Bezeichnung wie „Hopfensmoothie“ ist „Hopfenkaltschale“. Weitere Synonyme und Bezeichnungen für Bier findest du hier.

„Hopfensmoothie“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2016. „Hopfensmoothie“ kann nicht, sondern auf den ersten Platz wurde „fly sein“ gewählt, auf den zweiten Platz „Bae“ und auf den dritten Platz „isso„. In dem Jahr standen auch die Begriffe „Tintling“ und „Banalverkehr“ zur Wahl.

Beispiele mit Hopfensmoothie

  • „Hopfensmoothie. Der muss sein.“
  • Heute gibts Hopfensmoothie.“

Weiteres zu Hopfensmoothie

Die Brauerei „Gut Forsting e.G“ hat ein Bier namens „Hopfensmoothie“ herausgebracht. Die offizielle Bezeichnung ist: „Original ML Hopfensmoothie Helles“. Das Bier wird 0,33 Liter Falschen verkauft und hat 5,2 % Alc. Weitere Biere dieser Brauerei heißen: Arschlecken und Hopfensprudel.

Die Biere werden in einigen EDEKA-Filialen für 0,89 Euro je Flasche verkauft. Auf Amazon kosten 6 Falschen 24,95 Euro. Siehe: Externer Provisions-Link zum Amazon-Produkt „Hopfensmoothie Original ML Helles“: hier*.

Bierkruge, T-Shirts, Untersetzer und Schilder mit dem Ausdruck „Hopfensmoothie“ werden im Internet über Amazon angeboten.

Suchinteresse nach „Hopfensmoothie“

Das Suchinteresse nach „Hopfensmoothie“ stieg in Deutschland im September 2016 und November 2016 massiv an. Dies lag vermutlich daran, dass im September die Jugendworte veröffentlicht werden und im November die Gewinner-Worte öffentlich präsentiert werden.

Erste signifikante Suchanfragen erhielt der Ausdruck „Hopfensmoothie“ bei Google.de im Mai 2015. Hier ist der Grund dafür unbekannt.

Was ist „tindern“? Was bedeutet „tindern“? Bedeutung


„Tindern“ steht für Tätigkeit des Benutzens der Kennenlern- und Flirt-App Tinder. Durch Links- und Rechts-Swipes können potentielle Partner abgelehnt oder bestätigt werden.

Das Verb „tindern“ leitet sich vom Substantiv und dem Namen der App „Tinder“ ab.

„Tinder“ kann süchtig machen, denn durch nie abreißenden Strom an neuen möglichen Flirtpartnern bleibt die Versuchung groß, ob nicht noch ein besserer Partner sich finden lässt. Außerdem dient Tinder teils zur Selbstbestätigung: Wer viele Matches hat, scheint ein attraktiver Mensch zu sein.

Übrigens: Um zu „tindern“ sollte man „tinderjährig“ sein; also zwischen 18 und 35 +/- 5 Jahre alt sein.

Wer „tindert“ kann an einer Beziehung oder einfach nur an Sex interessiert sein. Dies solltest du bei einem Date herausfinden. Es hilft übrigens auch schon ein Blick auf das Profilbild. Zeigt die Person viel Haut (bei Frauen: Ausschnitt, Figurbetont, Hintern; bei Männern: Muskeln, Oberkörperfrei) dann ist ihr Interesse an oberflächlichem Sex größer als an einer Beziehung.

Wie du dein Profilbild optimierst, verraten wir hier. Wie du „besser“ tindest, verraten wir dir hier.

Tindern in der Beziehung

Ob getindert werden sollte, wenn man sich in einer Beziehung befindet, sollte jeder selbst entscheiden. Die Botschaft, wenn jemand in einer Beziehung ist und trotzdem tindert, kann vielfältig sein:

  • Sucht die Person Bestätigung?
  • Ist der Person langweilig? (Ja, das ist ein echter Grund.)
  • Genügt der Person ihr Partner nicht?
  • Sucht die Person einen neuen Partner? (Und will ihren alten Partner erst verlassen, wenn sie einen neuen Partner hat.)

Tindern in der Beziehung kann gefährlich sein, denn Freunde des Partners können z.B. durch Zufall entdecken, dass jemand tindert. (Dann stellt sich natürlich die Frage nach dem warum.)

Übrigens: Laut einer Studie von GlobalWebIndex  sollen rund 42 Prozent aller Tinder-Teilnehmer in einer Beziehung sein. 62 Prozent der Nutzer sollen Männer sein.

Wortart: Verb

Konjugationen:

Ich tindere
Du tindest
Er/Sie/Es tindert
Wir tindern
Ihr tindert
Sie tindern

Beispiel:

  • „Ich habe mein Tinder leer getindert.“
  • „Ich tindere jetzt!“

Auch: Tinderella, Tindergarten

Tinderella, ein Tindermärchen


„Tinderella“ ist eine Bezeichnung für weibliche Teilnehmer der Kennenlern- und Dating-App Tinder, die – wie Cinderella – auf der Suche nach der großen Liebe sind.

Eine Tinderella kennzeichnet sich durch starken Gebrauch der Plattform Tinder aus. Sie sammelt viele verschiedene Matches in ihrem Profil und auch Erfahrungen mit unterschiedlichen Männern. Eine Tinderella sammelt neben Erfahrungen auch Männer. (Auch wenn Tinder oft als Kennenlern- und Dating-App bezeichnet wird, so wird Tindern von einigen als App genutzt, um kurzfristige Sexualkontakte heranzuschaffen. (One-Night-Stands))

Obwohl der Begriff „Tinderella“ positiv klingt, ist er negativ konnotiert. Denn eine „Tinderella“ zeichnet sich durch ein aktives Sexualleben aus, was dazu führen kann, dass einige eine „Tinderella“ auch als „Schlampe“ bezeichnen würden.

„Tinderella“ ist keine erstrebenswerte Bezeichnung.

In einer anderen Interpretation, ist die „Tinderella“ die Bezeichnung für ein Traummädchen, dass ein Mann auf Tinder sieht. Eben statt Cinderella ist sie Tinderella.

Tinderella und Cinderella

Der Ausdruck „Tinderella“ leitet sich von „Cinderella“ ab. „Cinderella“ ist der englische Name für „Aschenputtel“. „Aschenputtel“ war die Geschichte über ein Mädchen, dass in Armut lebte und später den Prinz fand.

Tinderella ist eigentlich das Gegenteil von Cinderella. Denn während Cinderella auf ihren Prinzen hofft und mit niemanden anderen Sex hat, nutzt Tinderella die Wartezeit. Sie hofft auch auf ihren Prinzen und hat munter Sex mit unterschiedlichen Männern, in der Hoffnung, dass der Prinz dabei ist.

„Tinderella“ stand zu Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015. Gewonnen hatte 2015: „Smombie“ (Smartphone+Zombie)

Scherzhaft wird auch gesagt: Tinderella, ein Tindermärchen

Tinderella in der Musik

Verschiedene Musiker haben den Ausdruck „Tinderella“ in ihren Liedern verwendet. Nachfolgend einige Beispiele:

  • ApeCrime – Lied: „Zombie“ – Liedzeile: „Du warst Papas Prinzessin, doch wurdest zu Tinderella“
  • Lil Large – Lied: „Tinderella“ – Liedzeile: „I’m charming as f*ck but don’t need no Tinderella“
  • Faraway & Lasiurus – Lied: „The Jab“ – Liedzeile: „With a Tinderella that is ten“
  • Finesse Crew Empire – Lied: „Backflip“ – Liedzeile: „Tinderella, givin‘ me road head in her carriage“
  • Mentality the Redefiner – Lied: „Plato“ – Liedzeile: „Swiping on my phone tryna find a tinderella“

Weiteres zu Tinderella

Verschiedene Bücher die auf Amazon verkauft werden, beinhalten im Titel den Ausdruck „Tinderella“. Sie behandeln die Erfahrungen von Frauen, die die Dating-App-Tinder genutzt haben:

  • Tinderella: Geschichten aus dem Singleland von Rosy Edwards und Stefanie Retterbush
  • Viele Frösche musst du küssen, Tinderella!: Eine wahre Liebesgeschichte von Nina Ponath
  • Confessions of a Tinderella von Rosy Edwards (zu deutsch: „Geständnisse einer Tinderella“)
  • Tinderella von Jansen Collins
  • TinderElla: A Modern Day Single Dad Fairy-Tale von Eddie Cleveland und Emily Lawrence
  • „A Change of Women’s Identity from Cinderella to Tinderella“ von Viktoria Schülein (Wissenschaftliche Arbeit)

„Tinderella“ heißt ein Lied von Charlie Melrose. „Tinderella“ heißt auch ein Lied von „Ice Cream Kids“. „Tinderella“ heißt auch ein Lied Justin Jon Thorne.

Der Ausdruck „Tinderella“ wird als Aufdruck auf T-Shirts, Tassen, Jutebeutel und Co. auf Amazon verkauft.

Weitere Tinder-Begriffe:

Was bedeutet Tindergarten? Bedeutung, Definition


„Tindergarten“ ist eine Bezeichnung für die Kontakte und Bekanntschaften, die über die Kennenlern- und Dating-App Tinder geschlossen wurden.

Tindergarten kann auf mehrere Weisen verstanden werden:

  • Sammlung von Kontakten auf der Dating-App Tinder
  • Bezeichnung für minderjährige Nutzer auf Tinder, die sich trotz mangelnder Tinderjährigkeit trotzdem auf Tinder angemeldet haben.
  • Bewertung für das Verhalten der Nutzer auf Tinder. („Das ist hier wie ein Kindergarten.“)

In Anlehnung an „Geschichten aus dem Paulanergarten“ werden Berichte über Erlebnisse auf Tinder und Tinder-Dating-Erfahrungen auch als „Geschichten aus dem Tindergarten“ oder „Neues aus dem Tindergarten“ bezeichnet.

Das Magazin NEON hat eine Rubrik mit dem Namen „Tindergarten“.

Der Ausdruck „Tindergarten“ setzt sich aus den Worten „Tinder“ und „Kindergarten“ oder „Tiergarten“ zusammen. Je nach zweiten Wort ändert sich die Bedeutung:

  • Mit „Kindergarten“ wird auf das Alter und/oder Verhalten der Tinder-Teilnehmer angespielt.
  • Mit „Tiergarten“ wird auf das Verhalten der Tinder-Teilnehmer angespielt. Im Sinne von, dass diese sich wie Tiere benehmen, nur auf Spaß und Sex aus sind.

Das Wort „Tindergarten“ stand 2016 zur Wahl des Jugendwortes des Jahres. Gewonnen hat „Tindergarten“ nicht, sondern „fly sein„.

Weitere Tinder-Ausdrücke:

Beispiele mit Tindergarten

  • „In meinem Tindergarten ist nichts los.“
  • „Mein Tindergarten ist ganz schön voll.“

Weiteres zum Ausdruck Tindergarten

„Tindergarten: Erlebnisse aus drei Jahren Online-Dating“ ist ein Buch von Anna B., in dem die Autor über Tinder-Dating-Erlebnisse berichtet.

„Tindergarten“ heißt ein Lied von Longboat.

Verbreitung von „Tindergarten“

Durch die Nominierung zum Jugendwort des Jahres 2016 wurde der Ausdruck „Tindergarten“ schlagartig bekannt. Vorher war er nur vereinzelt bekannt. Jedoch stiegen im Februar 2012 die Suchanfragen bei Google.de nach „Tindergarten“ stark an.