„Gönn dir“ ist bestätigender Ausruf an jemanden, der sich etwas gutes tut oder tun soll. Auch wird als Empfehlung an jemanden verstanden, der sich mit dem Empfohlenen mal etwas Gutes tun soll.
„Gönn dir“ kann im Sinne von „Viel Spaß“, „Tu dir etwas Gutes“ oder auch „Bedien dich (z.B. am Essen)“ verstanden werden.
Teils wird „Gönn dir“ auch ironisch gesagt.
„Gönn dir“ ist – wenn die Aussage ernst gemeint – mit einem gewissen Wohlwollen und dem Wunsch, dass es dem anderen gut geht oder das er/sie eine Freude hat, verbunden.
„Gönn dir“ belegte bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres 2014 den zweiten Platz. Den ersten Platz belegte Läuft bei dir.
Synonyme und weitere Phrasen:
- Lass es dir gut gehen.
- Spendieren
Weitere Wortschöpfung: Gönnung
Beispiele mit Gönn dir
- Peter isst eine Banane.
Marie: „Gönn dir!“ - „Gönn dir das Festival.“
- „Gönn dir, Bruder“
- „Gönn dir dein Feierabendbier.“
„Gönn dir“ im deutschen Rap
Deutsche Rapper verwenden den Ausdruck „Gönn dir“ in ihren Texten. Damit tragen auch sie zur Verbreitung des Ausdrucks bei. Nachfolgend einige Beispiele:
- Kollegah & Farid Bang – Lied: „Jung Brutal Gutaussehend“ – Liedzeile: „Junge, gönn dir mal ’ne Testonadel“
- Olexesh – Lied: „Schwitze im Bugatti“ – Liedzeile: „Schwester gönn dir einen Schluck“
- Kontra K – Lied: „Fame“ – Liedzeile: „Ich gönn‘ dir von Herzen“
- Kontra K – Lied: „Hassen ist leicht“ – Liedzeile: „Wenn du’s schaffst, ich gönn’s dir“
- Kontra K – Lied: „Gönn Dir“
- Luciano – Lied: „2 Gesichter“ – Liedzeile: „sie gönn’n dir nicht“
- Achi der Entertainer – Lied: „Ich Küsse Dein Auge“ – Liedzeile: „gönn dir Humus, Ayran und Halumi Tahin“
- Prezident – Lied: „Melancholia“ – Liedzeile: „Gönn dir Moskovskaya“
- Mosh36 – Lied: „Shizo“ – Liedzeile: „Auch wenn du mir nix gönnst“
- PA Sports – Lied: „Mein Weg“ – Liedzeile: „ich gönn‘ dir deinen Hype“
- Favorite – Lied: „Hard Zum Core“ – Liedzeile: „Gönn‘ dir Pill’n“
- Liquit Walker feat. Kool Savas – Lied: „Bergkrone“ – Liedzeile: „gönn dir B*stard ne Gedenkpause“
- Qriffin – Lied: „Eifelkinder“ – Liedzeile: „und gönn dir mal ne Pause“
- Chima Ede – Lied: „Deine Religion“ – Liedzeile: „Ich gönn dir keine Pausen“
- 4tune – Lied: „Löwenjagd“ – Liedzeile: „gönn dir lieber Tune“
- 187 Straßenbande – Lied: „Heut is Party“ – Liedzeile: „Bruder, gönn dir noch ein'“
Verbreitung des Ausdrucks „Gönn dir“
Seit Sommer 2013 verbreitet sich der Ausdruck „Gönn dir“ stark in Deutschland. Dies hängt unter anderem mit der Verwendung des Ausdruck durch deutsche Rapper zusammen.
Durch die Wahl des Jugendwortes 2014 erhielt das Wort weiteren Auftrieb, so dass es bekannter wurde. Im Jahr 2016 war es stark verbreitet.
Weitere Bedeutung von Gönn Dir
„Gönn dir Hotels“ ist eine Webseite, um ein Hotel in Deutschland zu buchen. Ihre Web-Adresse ist: gönn-dir-hotels.de
Logitech veranstaltete 2018 zusammen mit MediaMarkt den „Gönn-dir-Dienstag“. Eine Tag, an dem bestimmte Produkte mit Rabatt verkauft wurden.
„Gönn dir“ ist eine Partyreihe. Sie zeichnet sich dadurch aus, das Getränke günstiger verkauft werden, Getränke teils verschenkt und andere Dinge wie Zigarren, Eis, Chips oder Handtaschen auch verschenkt werden.
„Gönn dir Zeit. Es ist dein Leben“ ist ein Buch von Notker Wolf.
„Gönn dir einen Stern“ ist ein Buch von Anton Lichtenauer.