Die Frage „Wann Bubatz legal?“ ist ein politisches Schlagwort bzw. eine politische Frage und ein Meme. Die Frage zielt darauf ab zu ermitteln, wann die seit 2021 regierende Ampelkoaltion ihr Wahlversprechen wahrmachen wird und Cannabis legalisieren wird.
Wann Bubatz legal? Bedeutung, Definition, Erklärungt
Der Ausdruck „Bubatz“ ist persischem Ursprungs und im deutschen Rap / HipHop stark verbreitet. Mit „Bubatz“ ist eine Zigarette mit Cannabis als Inhalt oder Teil-Inhalt gemeint. Singen Rapper über Cannabis oder Marihuana so verwenden sie unter anderem den Ausdruck „Bubatz“.
Christian Lindner äußerte sich im Mai 2022, dass er tägliche viele Direktnachrichten (DMs) auf Instagram erhalte, die alle den gleichen Inhalt haben „Wann Bubatz legal?“ Christian Lindner antwortete auf die Frage: Bald. Dazu verwendete er das Emoji von Brokkoli.
Ein „Bald“ als Antwort ist natürlich schwammig. „Bald“ kann nächste Woche sein, aber auch die nächsten Monate oder noch später.
„Brokkoli“ als Bezeichnung für Cannabis geht auf die Aussage der Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig im Sommer 2020 zurück. Sie sagte damals: „Nur weil Alkohol gefährlich ist, unbestritten, ist Cannabis kein Brokkoli.“
Die Frage „Wann Bubatz legal?“ wurde populär als die Ampelkoaltion unter Führung von Olaf Scholz (SPD) ihren Koalitionsvertrag im Herbst 2021 vorstellte. In diesem Koalitionsvertrag ist die Legalisierung von Cannabis festgelegt.
Die geplante Legalisierung führte zu großer (Vor)Freude bei vielen und damit stellte sich natürlich auch die Frage: Wann wird Cannabis endlich legal sein? Da hierfür gesetzliche Grundlagen geschaffen werden müssen, kann es natürlich einige Monate dauern. (Manche Schätzungen gehen sogar von bis 36 Monaten aus.)
Wann Bubatz legal? Rechtliche Fragen
Die Frage bei der Cannabis-Legalisierung ist, was und wie soll legalisiert werden. Es stellen sich Fragen wie:
- Was ist mit dem Anbau? Wer darf anbauen?
- Welche Eigenschaften sollen die Pflanzen haben? (THC-Gehalt)
- Wer darf verkaufen? Wie werden Geschäfte lizensiert, die verkaufen dürfen?
- Wie viel darf man maximal kaufen? Wie oft?
- Wie viel darf man besitzen?
- Wie wird die Abgabe kontrolliert?
- Müssen Preise staatlich reguliert werden?
- Was ist mit Werbung? Soll es ein Werbeverbot geben?
- Ab welchem Alter darf man Cannabisprodukte kaufen?
- Wie soll besteuert werden?
Das Hauptziel ist die Entkriminalisierung von Cannabis. All dies passiert aber auch mit dem Ziel, einen Schwarzmarkt zu verhindern oder möglichst kleinzuhalten.
Über „Wann Bubatz legal?“
Die Phrase „Wann Bubatz legal?“ wurde so populär, wegen ihrer Einfachheit und dem Wort „Bubatz“. Der Ausdruck „Bubatz“ wurde im deutschen Internet schnell zum Meme.
In grammatikalisch richtigem deutsch müsste die Frage eigentlich lauten „Wann ist Bubatz legal?“ oder „Wann wird Bubatz legal?“