Ausdrücke wie „Soos“, „Sees“, „Lool“ oder „Saas“ haben keine eigene Bedeutung. Sie sind einfach nur sinnlose Ausrufe, die beim Zusammenschneiden von Videos bewusst und gezielt entstehen.
Videos, die diese Ausrufe beinhalten, werden „YouTube Poop“ (abgekürzt zu „YTP“) oder auf deutsch „YouTube Kacke“ (abgekürzt zu „YTK“) genannt.
Was ist YouTube Poop?
„YouTube Poop“ (YTP) hat sich als eigene Video-Bearbeitungs- und Schneide-Technik etabliert. Bei „YouTube Poop“ werden schon-existierende Videos genommen und neuzusammengeschnitten. Dabei wird insbesondere das Ziel verfolgt, dass Ausrufe wie „Soos“ oder „Sees“ entstehen.
Das Ziel von YouTube Poop ist es, Inhalte zu erschaffen, die unterhaltsam, verwirrend, nervend, schockierend oder dramatisch sind. Teils werden auch Inhalte für Erwachsene verwendet.
Der Name „YouTube Poops“ wird verwendet, da diese Videos bei YouTube hochgeladen werden.
Bekannte YouTube Kacke Ausrufe:
- Soos
- Sees
- Saas
- Siis
- laal
- leel
- lool
- liil
Diese Ausrufe haben keine eigene Bedeutung. Sie sind Fantasieworte. Durch ihren Running-Gag- und Meme-Charackter, sowie ihre Absurdität verbreiten sie sich auf YouTube.
Sie zeichnen sich durch die Verdoppelung des Vokales aus.
Wie YouTube Poops entsehen
YouTube Poops entstehen durch das Zusammenschneiden von bestehenden Videos. Hierbei achten die YouTube Pooper (so werden die Ersteller genannt), dass Wörter, die mit „-os“, „-as“ „-el“ oder „-es“ neuzusammengeschnitten werden, um eine Verdoppelung des Vokales zu erzielen. Auch Worte mit „So-„, „Sa-„, „le-“ oder „se“ kommen in Frage.
Außerdem schneiden YouTube Pooper Videos so zusammen, dass neue Aussagen und damit Sinnzusammenhänge entstehen.
Das Zusammenschneiden hat den Effekt, dass z.B. aus dem Wort „kostenlos“ schnell „kostenloos“ wird. (Was damit den Anspruch an YouTube Kacke erfüllen würde.) Wenn aus dem Namen „Detlef D Soost“ „Detlef D SooS“ wird, ist damit YouTube Poop entstanden.
Hallo,
ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke!
Zurück zur vorherigen Seite | Kategorie: Internetsprache, Netzjargon und Social Media, Meme
soos
Saas
SeeS
Soos
soos saas 1&1
Ein Artikel ausgesproochener Saasigkeit <3
Siis wird echt selten verwendet, geschweige denn liil, aber häufig kommt auch anderes vor, z.B fiif
naja aus kostenlos wird eher kostenloolsoos
meem
meddl was ist denn hier soos
Mensch dome, was ist denn hir los … soos?!
Wie siehst du hier aus? DOME
An SOOSigkeit nicht zu überteffen LOOL.
was? saas
War sehr ßaaßig
Soos
Dome! was ist den hier soos??
FEF
Was ist den mit diesen Kommentaren los?
Alla