Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Games und Gaming.

Eine Pause vom Lernen gefällig? Dann ist das hier das Richtige für dich


Dieser Inhalt ist gesponsert. 

Wahrscheinlich bist du auch ein Mensch der ambitionierten Sorte, der jeden Tag etwas Neues dazulernen möchte. Ob in der Uni, am Ausbildungsplatz, oder einfach auf der Arbeit: du lernst nie aus. Und das ist eindeutig auch das fantastische an der Aufnahmefähigkeit des Menschen, denn jede Person hat Unmengen an Kapazität, die das Lernen von unzähligen Dingen erlauben. Zwischenzeitlich kann der stetige Informationsdrang jedoch auch etwas zu viel werden. In der heutigen Zeit ist der Mensch nämlich einer extremen Menge an Informationen ausgesetzt, die über Nachrichten und soziale Medien konstant im Alltag kursieren und ihn dominieren. Deshalb sind Pausen von größter Wichtigkeit. Wie du diese am besten angehen kannst, verraten wir hier.

Mach doch mal was ganz anderes

Wenn du auch mal etwas ganz Neues ausprobierst, dann hat das zwei positive Effekte. Zum einen kannst du Spaß an einem eventuellen neuen Hobby haben, was sich positiv auf deine Laune und Energie auswirkt. Zum anderen lernst du tatsächlich etwas Neues dazu, jedoch hat das oft wenig mit fachlichem Wissen zu tun. Deshalb wirkt es sich trotzdem positiv auf dein Energielevel aus. Eine Möglichkeit, um etwas auszuprobieren ist es, sich mit Sportwetten online zu beschäftigen. Hier ist nicht nur großes Können gefragt, sondern auch dein Denken wird unter Beweis gestellt. Hast du bereits Sportwetten gespielt, so kannst du trotzdem deinen Kopf von dem Lernen auf etwas neues lenken. Das gute dabei ist, dass du live einen Sport mitverfolgen kannst. Bist du also beispielsweise Fußballenthusiast, ist das die perfekte Lösung für deine Pause vom Lernen. Auch eher unbekannte Sportarten haben bei den Sportwetten mittlerweile ihren ganz eigenen Platz gefunden, und warten nur darauf, erforscht zu werden.

Gehe raus!

Mit Sportwetten hast du dich bereits beschäftigt, und willst darüber hinaus noch etwas ganz anderes? Dann erforsche die vielen Möglichkeiten, die dich im Freien erwarten. Investiere in ein Skateboard oder Inliner, und übe dich mit neuen Tricks und schnellem Fahren. Dadurch kannst du nicht nur dem Lernalltag etwas entfliehen, sondern bekommt eine große Portion gute Laune so gut wie geschenkt. Die Gedanken etwas wegzubekommen ist nämlich von höchster Priorität, wenn es darum geht, eine richtige Pause einzulegen. Das fördert nämlich nicht nur die Lust auf das Lernen, sondern erhöht auch deine Aufnahmefähigkeit, sobald du wieder vor dem Schreibtisch sitzt. Versuche deshalb, eine oder zwei Stunden täglich mit einem eventuellen neuen Hobby zu verbringen, und effektivisiere dadurch dein Lernen.

Was bedeutet LowBob / „Low Bob“? Bedeutung auf deutsch, Definition, Erklärung


„LowBob“ bzw. „Low Bob“ ist eine Bezeichnung für einen schlechten Spieler (Gamer) oder einen Anfänger.

Der Ausdruck „Lowbob“ bzw. „Low Bob“ stammt aus dem Gaming-Bereich.

Hinweis: Mit „Low Bob“ ist nicht die Frisur gemeint.

Was bedeutet „Low Bob“ LowBob? Bedeutung auf deutsch, Definition, Erklärung

Der Ausdruck „LowBob“ bzw. „Low Bob“ leitet sich vom Wort „Noob“ ab. „Noob“ ist ebenfalls eine Bezeichnung für einen schlechten Spieler. „Noob“ ist aber auch eine Bezeichnung für einen Anfänger oder jemanden, der wie ein Anfänger spielt.

Der Ausdruck „LowBob“ bzw. „Low Bob“ setzt sich aus den Worten „Low“ und „Bob“ zusammen. Das englische Adjektiv „low“ bedeutet auf deutsch: schlecht, niedrig oder gering. „Bob“ ist ein bekannter und generischer englischer Vorname, der einfach als Bezeichnung wie „Typ“ oder „Dude“ verwendet werden kann. Direkt auf deutsch übersetzt, bedeutet „LowBob“ bzw. „Low Bob“: „schwacher Typ“ oder „schlechter Dude“.

„LowBob“ bzw. „Low Bob“ könnte aber auch als Wortspiel entstanden sein. Das Wort „Noob“ wird teils auch zu „Boon“ geändert. (Rückwärts gesprochen.) Der Weg von „Boon“ zu „Bob“ ist dann schnell gegangen.

Im Jahr 2010 war der Ausdruck „Lowbob“ ein bekanntes Jugendwort und auch in der Wahl zum Jugendwort des Jahres. Die Jugendworte des Jahres 2021 findest du hier, von 2020 hier.

Was ist ein „Low Bob“ LowBob? Bedeutung, Definition, Erklärung

Ein „LowBob“ bzw. „Low Bob“ ist ein schlechter Spieler, entweder weil er Anfänger ist oder weil er einfach schlecht spielt. Ein Lowbob hat keine Skills, kein Team und keine Erfolge.

Ein „LowBob“ bzw. „Low Bob“ schummelt, trickst sich durch und macht schlechte Arbeit. Ein Lowbob macht einen Rage Quit, redet sich raus und redet schlecht über andere.

Ein „LowBob“ bzw. „Low Bob“ lernt nicht aus gemachten Fehlern. Er bricht Quests ab und in seiner Welt sind immer die anderen schuld. Ein Lowbob hat keine Geduld.

Einen Ein „LowBob“ bzw. „Low Bob“ erkennst du am besten daran, dass alle anderen Mitspieler ihm ständig sagen, was er tun soll oder daran, dass alle anderen Mitspieler sich ständig über ihn aufregen. Lowbobs werden wiederholt gekickt. Mit Lowbobs möchte niemand in einem Team sein.

Für einen Lowbob ist sogar das Tutorial zu schwer. Lowbobs schätzen ihre eigenen Fähigkeiten falsch ein. Sie überschätzen sich.

Weitere Bedeutung von Lowbob: Lowbob-Verein / Low Bob Verein

Anfang April 2021 prägte der Influencer Rezo den Ausdruck „Lowbob-Verein“ (auch „Low Bob Verein“) als er sich über die Coronavirus-Eindämmungspolitik der deutschen Bundesrepublik und Korruptionsfälle deutscher Politiker aufregte. Etliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen der sozialen Medien nahmen den Begriff auf, wiederholten und verbreiteten ihn.

So erspielt du einen Highscore bei Dorfromantik: Tipps, Tricks, Hilfe, Anleitung


Wenn du bei Dorfromantik einen Highscore erspielen willst, gibt es nur eine Regel: Spiele so perfekt wie möglich! Das bedeutet: Die Kanten von möglichst vielen Tafel (oder Kacheln) müssen perfekt aneinander passen. 

Das ist wichtig weil:
 Für jede perfekte Bewertung, 
erhälst du eine neue Tafel / Kachel.

You can find the english version of this article here.

So erspielt du einen Highscore bei Dorfromantik: Tipps, Tricks, Hilfe, Anleitung

Es gibt eine wichtige Unterscheidung zwischen einer guten und schlechten Tafel-Platzierung.

Dorfromantik: Das ist eine perfekte Tafel-Platzierung

Dorfromantik, Das ist eine perfekte Tafel-Platzierung

Die Kanten der Tafel in der Mitte passen perfekt zu den Kanten ihrer Nachbarn. Sie haben jeweils den gleichen Inhalt.

Die Tafel in der Mitte erhält die Bewertung „perfekt“, was bedeutet, dass du eine neue Tafel erhältst.

Dorfromantik: Das ist eine gute Tafel-Platzierung

Dorfromantik, Das ist eine gute Tafel-Platzierung

Die Kante der Tafel (Kachel) in der Mitte passt nicht zur Kante der angrenzenden Tafel rechts oben. Sie sind unterschiedlich. (roter Kreis)

Die Folge ist, dass die Tafel in der Mitte nicht als „perfekt“ bewertet wird und man keine weitere neue Tafel als Belohnung erhält.

Wenn nur eine Kante falsch ist, ist eine perfekte Platzierung nicht mehr möglich.

Dorfromantik: Tipps und Tricks, Hilfe, Anleitung

1. Lass dir Zeit!

Du bist bei Dorfromantik nicht auf der Flucht. 
(Der Ersteller dieser Infografik braucht manchmal fünf Minuten für eine Entscheidung. Das ist ok. Frag seine Freundin, wie beeindruckt sie von seiner Obsession ist.)

2. Du wirst Opfer bringen!


Manchmal musst du Tafeln falsch oder unperfekt platzieren. Das wird dir mit Flüssen oder Schienen öfters passieren. 
Akzeptiere, dass du diese Opfer bringen wirst.

3. Erledige Quests!

Wenn du eine Quest erledigst, erhälst du fünf neue Tafeln / Kacheln.

4. Übertreib es nicht!

Jede Entscheidung abzuwägen und zu optimieren, kann sehr anstrengend sein. Wenn du dich müde fühlst, mach eine Pause. Das sorgt auch dafür, dass du weniger schlechte Entscheidungen triffst. (Das ist wichtig, denn Dorfromantik verzeiht schlechte Entscheidungen nicht.)

Dorfromantik: Foto und Screenshot als Beweis für den Highscore

Dorfromantik Highscore Foto Photo

Dorfromantik Highscore Screenshot

Am vierten April 2021 hatte ich einen Highscore von 37570 Punkten.

Ich war auf Position 81 der Rankingliste. (Von mehreren zehntausend Spielern.)

Ich hatte noch elf ungenutzte Tafeln. Sobald ich weiter spiele, steigt mein Punktestand weiter. (Aber ich habs nicht eilig.)

Gedanken zu / über Dorfromantik

Dorfromantik ist ein besonderes Spiel. Es ist so einfach, dass es praktisch jeder spielen kann, der oder die will. Wer in dem Spiel aber Meister werden möchte, muss Zeit und Energie investieren, um die innere Logik des Spiels zu verstehen.

Jeder kann das Spiel spielen. Man muss einfach nur einen großen Wald setzen, eine große Stadt bauen, Schienen verlegen und bestimmen wo der Fluss lang fließen soll. Bei manchen passiert es dann, dass sie an einen Punkt kommen, an dem sie sich eine Frage stellen: Wie kann ich das Spiel effizienter oder perfekter spielen? An diesem Punkt trennen sich die Casual Gamer von den Spielern, die die Rankingliste anführen wollen (und werden.) Egal, was man für ein Spieler ist, dass Spiel bleibt aber eine große Freude.

Doch hier zeigt eins: Dorfromantik ist weniger ein Puzzelspiel. Es ist viel mehr ein Entscheidungsoptimierungsspiel. Letztes wird umso mehr zur Herausforderung je mehr Tafeln auf der Karte liegen. Denn damit steigen nicht nur die möglichen Kombinationsmöglichkeiten, sondern auch das Gedächtnis muss mithalten. Denn es wäre doch schade, wenn man den perfekten Platz für die aktuelle Kachel einfach vergisst.

Die Infografik kannst du hier kostenlos herunterladen.

How to get a high score in Dorfromantik: Explanation and Tips for perfect placement


If want to get a high score in Dorfromantik, there is only one rule you need to follow: 
Play as perfect as possible! 

This means: The edges of as many tiles as possible must fit perfect together.

 This is important becauce: 
If you receive a perfect rating, 
your reward is one extra tile!

You can find the german version of this article here.

How to get a high score in Dorfromantik: Explanation and Tips for perfect placement

There is a difference between a good and perfect alignment (placement).

Dorfromantik: This is a perfect tile alignment / placement:

Dorfromantik perfect alignment placement of tiles

The tile in the middle has perfect fitting edges to its neighbouring tiles. The edges are the same as the edges of the neighbouring tiles.
 The bordering tiles fit perfect to the tile in the middle.

This is „perfect“, gives you a perfect rating und one extra tile.

Dorfromantik: This is a good tile alignment / placement:

Dorfromantik good alignment placement of tiles

The edge of one tile is not the same as its neighbours edge. They do not fit together. (They are not the same.) 
(red circle)

This does not grant you a „perfect“ rating. This means you do not receive one more tile.

If only one edge is wrong, you do not receive a perfect rating.

Dorfromantik: Helpful tips

1. Take your time! 


You are not in a rush in Dorfromantik.
 (The creator of this infographic (and text) sometimes needs 5 minutes for one dicision. Ask his girlfriend how impressed she is with his obsession.)

2. Pick your sacrifice! 


Sometimes you have to place tiles in a flawed or imperfect way. 
This will often happen with train or river tiles.

Accept this sacrifice!

3. Finish quests!


If you finish a quest, you receive 5 extra tiles.

4. Get some rest!


Optimizing every dicision can be exhausting. Get some rest if you feel tired. This will prevent you from making bad decisions. (This is important, becauce Dorfromantik does not forgive mistakes.)

Dorfromantik: Photo and screenshot for proof of high score

Dorfromantik Highscore Foto Photo

Dorfromantik Highscore Screenshot

On the fourth of april 2021 my highscore was 37570.

My position in the ranking list was 81. (Out of tens of thousands of players.)

I had eleven unused tiles. This means if I continue playing my score will rise. (But I’m not in a hurry.)

Thoughts about Dorfromantik:

Dorfromantik is a special game. It is so easy, everyone can start and play it. But if you want to master the game, you have to invest time and energy to understand its inner logic.

Everyone can start playing the game. You just need to place forest, builds big cities, lay tracks and build long rivers. Maybe at one point, you ask yourself: How can I play this game more efficiently or more perfectly? This is the point that separates the casual gamers from gamers, who want to master the game. Nonetheless you always have fun with this game.

Trying to play as perfect as possible means that Dorfromantik is more a game of trying to optimize every decision than it is a puzzle game. This will be more challenging the more tiles are on the map, because of the number of possible combinations will rise. This means you need good memory retention to think about the best placement for a tile.

Comment: Sorry for grammer mistakes. This infographic was made by a non english native speaker.

You can find the infographic for free download here. Just download the infographic if you want.

Was bedeutet OoC? Bedeutung der Abkürzung, Definition, Erklärung


Die englische Abkürzung „OoC“ bedeutet ausgeschrieben „Out of charakter“ und bedeutet auf deutsch übersetzt soviel wie „nicht der Rolle entsprechend“ oder „außerhalb der Rolle“.

Damit ist im Wesentlichen gemeint, dass sich eine Person nicht verhält, wie es die Umwelt eigentlich von ihr erwarten würde.

Was bedeutet OoC? Bedeutung der Abkürzung, Definition, Erklärung

Eine sehr dünne Frau spricht meistens nicht sehr häufig über ihren großen Hunger und ein Krieger zeigt oft nur wenig Empathie. Somit kann man sagen, dass „out of character“ im Grunde die Eigenschaften einer Person stärker abgrenzen soll.

Das Gegenteil davon ist vereinfacht ausgedrückt „innerhalb des Charakters“ (engl. „in character“), was im Englischen kurz „IC“ genannt wird.

Besonders häufig werden diese Abkürzungen in der Computerwelt benutzt, um in sogenannten „Role Playing Games“ eine einheitliche Sprache zu sprechen.

Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn bestimmte Szenen der jeweiligen Figuren bewertet werden sollen. Das heißt, wenn ein Spieler die Rolle kurz verlassen und sich von seinem virtuellen Charakter distanzieren möchte.

OoC: Bedeutung der Abkürzung im Gaming

Generell kann man sagen, dass bei sogenannten „OoC-Dialogen“ der Spieler selbst spricht und bei „IC-Kommentaren“ die für die Figur vorgegebenen Texte benutzt werden.

Damit andere Teilnehmer sofort erkennen können, von wem die aktuelle Aussage stammt, werden besonders in Roleplaying Games häufig die genannten Kürzel vorangestellt.
Das ermöglicht es den Spielern, sich auch außerhalb bekannter Messenger-Dienste auszutauschen.

Solche Rollenspiele verwenden oft eine sehr eigene Sprache mit diversen Abkürzungen, die wie eine Art Regelwerk zu verstehen sind. Trotzdem ist den Beteiligten damit eine eigene Form der Kommunikation möglich und das sowohl privat als auch auf virtueller Ebene.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Spieler vor einer Konversation immer dann „OoC“ angibt, wenn er außerhalb seines fiktiven Chrakters kommunizieren möchte. Wenn danach ein erneuter Wechsel zur Figur gewünscht ist, wird der Aussage das Kürzel „IC“ vorangestellt. Damit ist für alle Mitspieler zu jedem Zeitpunkt ersichtlich, wer gerade mit ihnen kommuniziert (entweder der Charakter des Spiels oder der Teilnehmer selbst).

OoC: Besteht eine Verwechslungsgefahr mit anderen Begriffen?

Die Abkürzung „OoC“ kann aufgrund der Ähnlichkeit leider auch leicht mit anderen Begriffen verwechselt werden.

In manchen Chats wird mit diesem Kürzel gern auch „out of control“ oder „out of context“ beschrieben.

Was ist Transmog? Bedeutung, Definition, Erklärung


In der Gaming Szene wird üblicherweise der Begriff „Transmog“ als Abkürzung für das Wort „transmogrification“ verwendet. Eine wörtliche Übersetzung könnte in etwa „wundersame Verwandlung“ bedeuten. In Computerspielen wird damit einfach die Möglichkeit, seine Ausrüstungsgegenstände optisch anzupassen, bezeichnet.

Der Begriff „Transmog“ wurde durch das Computerspiel World of Warcraft maßgeblich geprägt, auch wenn ähnliche Systeme in anderen Spielen bereits früher integriert waren.#

Was ist Transmog? Bedeutung, Definition, Erklärung

In vielen Computerspielen kommt der Ausrüstung eines Charakters große Bedeutung zu. Denn die Gegenstände verfügen meist über spezielle Boni und einzigartige Fähigkeiten, welche massive Auswirkungen auf den Spielstil haben können. Gleichzeitig sehen alle verwendbaren Gegenstände unterschiedlich aus. Zu häufig kommt es zu Situationen, in welchen optisch weniger ansprechende Gegenstände ausgerüstet werden müssen, da diese bessere Boni oder gar unverzichtbare Fertigkeiten mit sich bringen. Um die perfekte Ausrüstung tragen zu können, wurde das Transmog-System entwickelt. Hier kann das Aussehen eines Gegenstandes mit den Werten eines anderen Gegenstandes kombiniert werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nur Gegenstände des gleichen Typs (beispielsweise zwei Kopfbedeckungen) miteinander kombiniert werden können.

So funktioniert Transmog

In jedem Computerspiel, welches Transmog-Systeme anbietet, existiert eine bestimmte Anzahl an unterschiedlichen Skins für die jeweiligen Gegenstände. Sobald eine dieser Skins im Spiel aufgesammelt wurde, wird diese zur Transmogrifikation freigeschaltet. Dadurch wird gewährleistet, dass nach wie vor der Sammeltrieb bestehen bleibt und der Wunsch, möglichst alle Gegenstände, bzw. Skins zu besitzen, die Spieler antreibt.

Spiele-Entwickler erhalten so die Möglichkeit, auch im Nachhinein besondere optische Effekte und Darstellungen einzubauen, ohne Rücksicht auf die zugehörigen Werte nehmen zu müssen. Außerdem können so für Fans und Sammler zusätzliche Anreize geschaffen werden. Beispielsweise können einzelne Transmogs als Extra zum Kauf einer Collectors-Edition oder beim Besuch einer Convention angeboten werden. Auf diese Weise wird der Seltenheitswert bestimmter optischer Gegenstände ganz klar gekennzeichnet und das (virtuelle) Selbstbewusstsein des Spielers kann so gepusht werden.

Vorgängersysteme von Transmog

Bereits bevor Blizzard in World of Warcraft ihr Transmog-System eingeführt hatten, war in einzelnen Spielen eine Möglichkeit vorhanden, optische Darstellungen und die Werte genutzter Gegenstände zu kombinieren. Dieser Wunsch wurde vor allem in einigen MMORPGs umgesetzt. Als einfache Lösung wurden hier zwei getrennte Ausrüstungsplätze integriert. Ein Set wurde zur Berechnung der Boni, Fertigkeiten und Werte herangezogen, das andere Set wurde tatsächlich optisch wiedergegeben. In einzelnen Fällen war hier die bedingungslose Verwendung sämtlicher Gegenstände für beide Sets möglich, andere Spiele hingegen hatten eigene Gegenstände zur optischen Darstellung integriert.

Transmog in World of Warcraft

Bereits seit 2011 können Spieler ihre Ausrüstungsgegenstände in World of Warcraft optisch anpassen. Zu diesem Zweck muss ein spezieller NPS aufgesucht werden. Dieser kombiniert die Werte eines Gegenstandes mit dem Aussehen eines zweiten. Als Voraussetzung wird genannt, dass der Charakter beide Gegenstände tragen darf und kann, dass die Gegenstände Werte besitzen und dass Waffen- und Rüstungstyp beibehalten werden. Das heißt, dass beispielsweise Plattenpanzer stets mit einem anderen Plattenpanzer, nicht aber mit einer Stoffrüstung kombiniert werden können. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die einzelnen Charakter-Typen immer auch optisch erkannt werden können. Ein Krieger, welcher optisch den Anschein eines Magiers erweckt, ist somit in WoW im Gegensatz zu anderen Spielen nicht möglich.

Was bedeutet leechen? Bedeutung, Definition, Erklärung


Unter Leeching versteht man das schmarotzerhafte Verhalten von Spielern, die ohne (nennenswerte) eigene Leistung und ohne (nennenswerte) Gefahren für sich einzugehen, Vorteile für sich abgreifen, für die andere Spieler die eigentliche Leistung erbracht haben.

Was bedeutet leechen? Bedeutung, Definition, Erklärung

Leechen hat seinen Ursprung im Englischen:

    • to leech = saugen
  • to leech off somebody = bei jemandem schmarotzen
  • the leech = Der Blutegel

Sinngemäß saugt sich ein Spieler oder einer Gruppe von Spielern wie ein Blutegel an einem weiteren Spieler fest und profitiert von dessen Handlungen ohne dabei einen Beitrag zu leisten. Er handelt also parasitär.

Beispiele für Leechen

1. Beispiel: In einem Rollenspiel kämpft Spieler 1 gegen einen Drachen. Kurz bevor Spieler 1 den Drachen besiegt und dafür Erfahrungspunkte und andere Belohnungen erhält, greift Spieler 2 den Drachen einmalig an. Danach zieht er sich in sichere Distanz zurück und wartet darauf, dass Spieler 1 den Drachen erlegt. Da Spieler 2 ebenfalls Schaden am von Spieler 1 besiegten Drachen verursacht hat, erhällt Spieler 2 ebenfalls Erfahrungspunke, ohne dafür eine eigene Leistung erbracht, oder Spieler 1 geholfen zu haben.

Da die Erfahrungspunkte und Belohnungen nun zwischen zwei Spielern 50:50 aufgeteilt werden, verliert Spieler 1 durch das Verhalten von Spieler 2 die Hälfe der eigentlich nur ihm zustehenden Belohnungen, während Spieler 2 gefahr- und mühelos die Hälfte der Belohnung einstreicht.

2. Beispiel: In einem Survivalspiel baut eine Gruppe gemeinsam eine Basis und sammelt Recourcen. Der Leecher bedient sich an den Errungenschaften und dem Schutz der Gruppe bei der er sich einnistet, hilft jedoch nicht oder nur in geringem Umfang bei der Verteidiung der Basis und dem Beschaffen von Nachschub. Die anderen Spieler versorgen den Leecher mit, ohne dass dieser eine Gegenleistung erbringt.

Gründe für Leeching

Leecher agieren in der Regel mit der Absicht, durch die Arbeit von anderen Spielern möglichst viele Vorteile für sich abzugreifen. So spart der Leecher Zeit zum einen Zeit, zum anderen kann er Ziele, Aurüstung und Erfahrungspunkte erreichen, die für ihn sonst mangels Level, Fähigkeiten, Ausrüstung oder einfach Spielgeschick nicht greifbar währen.

Ein anderer Beweggrund kann das Ärgern (Trollen) anderer Spieler sein, denen der Leecher durch seine Handlung einfach nur auf die Nerven gehen, oder ihnen schaden möchte.

Unter Umständen kann das Leechen in einer Gruppe jedoch auch durchaus gewollt sein. So teilt die Gruppe ihre Erfahrung / Errungenschaften freiwillig mit einem neuen oder schwächeren Spieler, der so schnell im Level aufsteigt und der Gruppe im Anschluss von größerem Nutzen ist. Dieser Vorgang wird eher als „pullen“ (Englisch: to pull = ziehen) bezeichnet, doch die Übergange in der Verwendung sind fließend.

Konsequenzen für Leecher

In den meisten Spielen ist leechen zumindest gegen den guten Ton, oft handeln Leecher jedoch regelwidrig und müssen mit Konsequenzen rechnen. Diese reichen je nach Spiel, Server und Regelwerk von der Verwarnung, über die Zeitstrafe bishin zu dauerhaften Deaktivierung bzw. Löschung des Spielerkontos.
Da Leecher generell einen schlechten Ruf genießen, finden sie im Anschluss an ihre Handlungen nur schwer wieder Anschluss an Gruppen und Gilden, da dort Wert auf Fairplay und Kameradschaft gelegt wird.
Der kurzfristige Vorteil des Leechers kann so zur Isolierung des Spielers führen, da sein Verhalten in der Regel nicht gutgeheißen und er als „dead weight“ (Englisch: toter Balast) empfunden wird.

Was bedeutet feeden? Bedeutung, Definition, Erklärung


Unter Feeding versteht man das absichtliche Unterstützen des gegnerischen Teams zum Nachteil des eigenen Teams im Bereich des Onlinegaming. Das gegnerische Team erhält Erfahrung, Recourcen und zahlenmäßige Überlegenheit dadurch, dass der Feeder sich ohne Widerstand und freiwillig, oft wiederholt und andauernd, ausschalten lässt. Das Ziel des Feeders ist es, dem gegnerischen Team zum Sieg zu verhelfen und die Niederlage seines Teams herbeizuführen. Oft wird Feeding begleitet von Beleidungen und Schmähungen des Feeders gegenüber seinem Team.

Was bedeutet feeden? Bedeutung, Definition, Erklärung

Feeding hat seinen Ursprung im Englischen:

  • to feed = füttern
  • The feeding = Die Fütterung
  • The food = Das Futter / Die Nahrung

Sinngemäß wird also das gegnerische Team gefüttert, in dem der Feeder, der Fütterer, diesem durch seine Handlung durchgängig „Nahrung“ in Form von Recourcen, Erfahrung und Vorteilen zukommen lässt. Das gegnerische Team wird quasi absichtlich gemestet.

Beispiel für Feeding

Team 1 und 2 bestehen jeweils auf 5 Spielern.
Ein Spieler in Team 1 ist über private und/oder spielbezogene Ereignisse frustriert und schreibt zu Beginn der Runde „I will feed“ in den Chat. Im Anschluss begibt er sich zur Position von Team 2 und lässt sich absichtlich töten. Dadurch erhält der der Gegner auf dieser Position Vorteile durch Recourcen und Erfahrung, welche er durch die fortlaufenden freillwigen Tode weiter ausbaut. Dazu kommt es zu einem massiven Kräfteungleichgewicht. Team 2 gewinnt durch die Handlungen des Feeders.

Mögliche Ursachen für Feeding

Die Gründe für Feeding sind vielfältig. Häufig tritt es als Folge von Unstimmigkeiten bei zufällig zusammengewürfelten Spielergruppen (z.B. League of Legends) auf, wenn es Beispielsweise im die Rollenverteilung in der Gruppe geht. Der Feeder kann nicht den Charakter oder die Position spielen, die er sich erhofft hat. Aus Frust darüber, gibt er das Spiel verloren und spielt dem Gegner in die Hände. Oft ist Feeding auch die Folge von Streitigkeiten in der Gruppe, durch welches sich der Feeder zu seiner Handlung veranlasst oder ermutigt sieht. Dies kann Kritik am Spielstil des Feeders sein, oder seine Reaktion darauf, dass seine Teammitglieder ihn wegen eines vermeidbaren Fehlers beschimpfen.

So kann ein unüberlegtes „Stop feeding!“ nach einem ungeschickten Kampf den Feeder erst richtig zum Feeding anregen, da die vorherigen Tode nur durch mangelndes Geschick oder einen schlicht überlegenen Gegner zustande kamen. Aus Frust über die Schmahungen seines Teams beginnt er diesem bewusst zu schaden.

Feeding tritt jedoch auch als rein destruktives Verhalten von Spielern auf, die anderen grund- und anlasslos Schaden zufügen wollen.

Konsequenzen für den Feeder und das betroffene Team

Für das betroffene Team hat das Feeding eines Teammitgliedes in den meisten Fällen die Niederlage der Spielrunde zur Folge, da dass eigene Team nun in der Unterzahl gegen ein vollständiges Team bestehen muss, dem durch das Verhalten des Feeders zudem noch mehr Recourcen zur Verfügung stehen. Oft geben von Feeding geschädigte Team das Spiel über eine Abstimmung auf und beenden es damit vorzeitig zum Vorteil des Gegners. Dadurch verlieren die Betroffenen Erfahrungspunkte, Belohnungen und sinken im Rating (ELO) wenn es sich um Ranglistenspiele handelt.

Da Feeding bzw. absichtliche Unterstützung des gegnerischen Teams in der Regel ein Verstoß gegen das Regelwerk des Spiels darstellt, muss der Feeder mit Konsequenzen rechnen. Diese reichen je nach Entwicklerstudio und Spiel von Verwarnungen, über Zeitstrafen bis hin zur dauerhaften Deaktivierung oder Löschung des Spielerkontos.

Die geschädigten Mitspieler vermeiden im Regelfall, wenn möglich, in Zukunft das Zusammenspielen mit dem Feeder, sodass dieser schwieriger Anschluss an Spielgruppen findet.

Da der Feeder nicht nur sein Team, sondern auch sich selbst mit Absicht verlieren lässt, entgehen ihm ebenso Erfahrungspunkte, Belohnungen und Rating.

Was ist laddern? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff “Laddern” stammt aus der kompetitiven Gaming-Szene. Er beschreibt das Spielen gegen andere Gegner, um die eigene Position in einem Rang oder in einer Tabelle zu verbessern.

Was ist laddern? Bedeutung, Definition, Erklärung, Herkunft

“Laddern” ist eine deutsche Wortschöpfung, die sich auf das englische Wort “Ladder” bezieht. “Ladder” heißt übersetzt “Leiter. Das Wort drückt so viel wie “aufsteigen” oder “sich hocharbeiten” aus. Es gibt im Englischen allerdings kein Verb, auf das sich das Wort beziehen könnte. Stattdessen wäre die korrekte englische Bezeichnung “to climb a ladder”.

“Laddern” im Gaming-Bereich

“Laddern” findet im sogenannten E-Sports statt. E-Sports-Games haben ein internes Rang-System, bei dem die erfolgreichen Spieler, wie im Sport, einen hohen Tabellenplatz belegen. Allerdings hat es sich mittlerweile eingebürgert, dass es in Spielen nicht nur einfach eine Tabelle mit einzelnen Plätzen gibt. Die Rangliste ist stattdessen in verschiedene Stufen unterteilt. Das hat den Sinn, dass die Spieler nach Möglichkeit mit Gegnern auf ähnlichem Niveau trainieren können. Andernfalls besteht das Problem, dass Spieler beispielsweise gegen viel zu starke antreten müssen oder dass sie bei einer Suche nach einem Duell-Partner nur Spieler finden, die ein deutlich niedrigeres Spielniveau haben.

Beim “Laddern” treten die Spieler gegen andere Spieler auf ihrer Stufe an, um ihre eigene Position zu verbessern. Wie in anderen Ligen entscheidet die Anzahl der getätigten Spiele und das Verhältnis zu Siegen und Niederlagen darüber, welche Position die Spieler auf ihrer jeweiligen Stufe haben.

Der Einfluss des “Ladderns” auf den E-Sport

“Laddern” ist für die meisten E-Sports-Games ein essentielles Mittel geworden. Es hilft nicht nur den Spielern beim Training. Das “Laddern” ist auch eine effektive Möglichkeit, um die Spieler zum Weiterspielen zu motivieren. Da die Positionen innerhalb einer Stufe nie festgeschrieben sind, müssen die Spieler in regelmäßigen Partien gegen Mitspieler antreten. Die Spieler, die auf den obersten Plätzen ihres Rankings sind, treten gegen die Spieler der nächst höheren Stufe an, die auf den unteren Rängen liegen. Somit können Spieler durch erfolgreiches “Laddern” langsam aufsteigen und eventuell sogar bei offiziellen Wettkämpfen um Preisgelder oder Trophäen kämpfen.

Was bedeutet RNG? Bedeutung, Definition, Erklärung


Die Abkürzung RNG steht für „random number generator“. Übersetzt bedeutet dies so viel wie „zufällig generierte Zahl“. Unter diesem Begriff „RNG“ kann der Zufallsfaktor im Gaming- und Computergenre verstanden werden. Der Zufallsfaktor ist in fast jedem Computerspiel zu finden. Es beginnt bei generierten Leveldesigns in diversen Spielen und geht über Schadenswerte bis hin zu kritischen Trefferchancen. Es kann erkannt werden, dass das virtuelle Leben von jedem Gamer zumindest zum Teil durch RNG bestimmt wird. Es gibt einen schmalen Grat zwischen Niederlage und Sieg, Pech und Glück sowie Frust und Jubel. Meistens entscheidet der Zufall.

Haben Spieler den Eindruck, dass das Glück auf ihrer Seite ist, so reden sie von „good RNG“ bzw. „gutem RNG“. Haben Spieler jedoch den Eindruck heute glücklos zu sein, so haben sie „bad RNG“ bzw. „schlechtes RNG“.

Was bedeutet RNG? Bedeutung, Definition, Erklärung

Im Allgemeinen handelt es sich bei RNG um etwas Positives. Der Wiederspielwert von einem Spiel wird durch die per Zufall generierten Spielsituationen erhöht. Ohne RNG könnten viele Spiele nicht existieren. Das wäre zum Beispiel bei Path of Exile oder Diablo der Fall. Dies resultiert daraus, da kein Mensch weiterhin Diablo spielen würde, wenn er bereits nach einigen Stunden des Spiels schon die besten Gegenstände gesammelt hat. Die Dropchanchen sind sehr gering. Aufgrund dessen ist der Betroffene umso glücklicher, wenn doch ein grüner oder brauner Stern auf der Karte auftaucht. Es gibt auch immer wieder neu generierte Level, die die Spiele spannend machen.

Durch RNG wird Abwechslung in den Vordergrund gestellt und dem Spieler oder der Spielerin wird nicht langweilig. Wenn gegen einen realen Gegner gespielt wird, kann der Zufallsfaktor zu einem zweischneidigen Schwert werden. Die Zugehörigkeit zum eSport wird häufig infrage gestellt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es um Hearthstone geht. In diesem Zusammenhang muss der Begriff eSports genauer beschrieben werden. Bei dem Onlinespiel Blizzard gibt es zum Beispiel mehrere Ebenen von dem Zufall. Welche Karte gezogen wird, ist zum Beispiel zufallsabhängig. In einigen Situationen kann es vorkommen, dass eine bestimmte Karte zum Sieg verhelfen würde. Der Münzwurf findet am Anfang der Partie statt und ist auch zufallsabhängig. Mit diesem wird entschieden, welcher Spieler oder welche Spielerin beginnen darf. Der Verlierer des Coinflips erhält eine zusätzliche Karte und die Karte „Die Münze“. Die Ausgangsmöglichkeiten von dem Münzwurf können einen Vor- oder einen Nachteil entscheiden. Dies ist von der Strategie und dem gespielten Deck abhängig. Zusätzlich sind in Hearthstone viele Karten vorhanden, die einen zufallsgenerierten Effekt aufweisen. Die Schamanenkarte Crackle bei den Hearthstonekarten ist ein extremes Beispiel für die Zufallseffekte. Je nachdem, welche Würfelzahl sich ergibt, kann zwischen drei und sechs Schaden verteilt werden. Die zufallsbasierten Effekte machen die Spiele spielenswert und interessant. Es kann nicht erahnt werden, was als Nächstes passieren wird. Allgemein betrachtet gilt, dass Spiele, die auf RNG basieren, Sinn machen. RNG erzeugt spannende Situationen und macht die Spiele langfristig interessant.

RNG – Der Zufall im Wettbewerb

In einem Wettbewerb sollten stets die Fähigkeiten von den Spielern und Spielerinnen im Vordergrund stehen. Es gibt zahlreiche Spiele wie zum Beispiel Dota 2 oder League of Legends bei denen ein Zufall von RNG zu einem Ergebnis führen kann. Aufgrund dessen wird RNG bei Wettkämpfen stark kritisiert. Für die Zuschauer und Zuschauerinnen ist RNG als Positiv zu beurteilen. Sie erzeugen Momente mit hoher Spannung. Die Spieler und Spielerinnen hingegen möchten kaum RNG haben. Das ist vor allem der Fall, wenn es um Preisgelder oder ESL-Punkte geht. In diesen Fällen möchten die Spieler und Spielerinnen lieber selbst über die Niederlage oder den Sieg entscheiden. Bei Egoshootern wird hauptsächlich auf die Reflexe der einzelnen Spieler und Spielerinnen sowie die Teamkoordination gesetzt. Trotzdem kommen auch bei diesen Spielen RNG-Elemente vor. Die geschossene Kugel bewegt sich zum Beispiel zum Teil zufallsgeneriert. Bei Starcraft 2 kommt fast kein RNG vor. Die Spieler und Spielerinnen müssen die Entscheidungen selbst treffen und jedes Detail ist von ihnen selbst abhängig.

RNG – Gibt es Alternativen?

In vielen Multiplayerspielen sind viele Arten von RNG vorhanden. Es gibt auch Alternativen zu dem klassischen RNG. Bei Dota 2 kann zum Beispiel jede fünfte Autoattack eine Kritische sein. Es besteht somit nicht bei jeder Autoattack die Chance auf einen kritischen Treffer. Eine andere Alternative kann zum Beispiel darin liegen, wenn sich die Chance jedes Mal erhöht, wenn das gewünschte Ereignis nicht eintritt. Bei Dota 2 wäre das zum Beispiel der Fall, wenn jeder Treffer, der kein Kritischer ist, die Chance erhöht, dass der nächste ein kritischer Treffer wird.

Fazit: Was bedeutet RNG? Bedeutung, Definition, Erklärung

Im Bezug auf das RNG wird es wahrscheinlich nie einen gemeinsamen Nenner geben. Dies resultiert daraus, da das Thema zu umstritten und komplex ist. Aufgrund dessen wird die RNG-Gleichung nie gelöst werden.

Was bedeutet „Meat Shield“ auf deutsch? Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Begriff “Meat Shield” stammt aus dem Gaming-Bereich. Er beschreibt Einheiten, die die Spieler an die vorderste Front schicken, um wertvollere Einheiten vor Schaden zu bewahren. Im Deutschen lässt sich der Begriff auch mit “Menschlichem Schutzschild” übersetzen.

Was bedeutet „Meat Shield“ auf deutsch? Bedeutung, Definition, Erklärung

Die Bezeichnung des “Meat Shields” oder auch “Human Shields” stammt eigentlich aus der Kriegsführung. Im Krieg kämpften häufig nicht nur erfahrene und trainierte Soldaten, sondern auch einfache Bauern und ungeschulte Zivilisten. Sie wurden zwangsverpflichtet, um die Armeestärke zu vergrößern, wodurch sich die Generäle einen Vorteil versprachen.

Diese eigentlich zivilen Streitkräfte ohne eine militärische Ausbildung waren im Krieg entbehrlich. Sie wurden nur mit einfachsten Waffen und Rüstungen ausgestattet und sollten keinen effektiven Schaden verursachen. Stattdessen wurden sie als vorderste Front eingesetzt, um den Angriff der Gegner zu blockieren und die Feinde zu beschäftigen, bis die Soldaten eine Chance hatten, richtige Angriffe zu starten.

“Meat Shields” in MMOs

Die “Meat Shields” kommen häufig in MMORPGs zum Einsatz. Damit werden die Charaktere bezeichnet, die besonders viele Lebenspunkte oder besonders viel Rüstung hatten, dafür aber nicht unbedingt den größten Schaden verursachen konnten. Ihre Aufgabe war es, die Angriffe der Gegner auf sich zu lenken und das Feuer auf sich zu ziehen, während Spieler mit weniger Lebenspunkten, aber einem höheren Schadenspotential die Feinde ungestört verwunden konnten. Die “Meat Shields” sollten außerdem dafür sorgen, dass Support-Einheiten wie Heiler nicht von Feinden angegriffen werden konnten.

Mit der Zeit ist der Begriff allerdings in MMORPGs vom Wort “Tank” abgelöst worden, was auf Deutsch so viel wie “Panzer” bedeutet. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass “Meat Shield” als abwertender Begriff verstanden wird. Außerdem sind die Charaktere, die den Schaden absorbieren sollen, oft deutlich langsamer, weil ihre Panzerung sie verlangsamt. Darum hat sich der Vergleich mit den Tanks nach und nach gegenüber den “Meat Shields” durchgesetzt.

“Meat Shields” in anderen Gaming-Bereichen

In Strategiespielen gibt es die “Meat Shields” noch recht häufig. Damit werden die Einheiten bezeichnet, die Spieler beispielsweise am Anfang einer Partie bauen können. Sie richten nur wenig Schaden an und haben nur eine geringe Lebensenergie. Dafür sind sie auch kostengünstig. Bei einigen Strategien bauen die Spieler erst eine größere Gruppe billiger Einheiten, die sie ins Gefecht schicken, bevor die Einheiten eingreifen sollen, die wertvoller sind und die der Gegner nicht so leicht zerstören soll.

Es gibt aber auch einige Deckungs-Shooter, die das “Meat Shield” als Funktion verwenden. Die Spieler können dann durch das Ausführen bestimmter Aktionen einen Gegner greifen und vor sich halten wie ein Schild, während sie mit der anderen Hand auf ihre Feinde schießen. Wenn ein Gegner dann schießt, trifft er seinen Kameraden, statt die Charaktere der Spieler. In einigen Games ist es sogar möglich, getötete Gegner kurzzeitig als “Meat Shield” zu verwenden, um sich vor Schaden zu bewahren.

Was ist ein Buff und Debuff? Bedeutung, Definition, Erklärung


Bei einem Buff (Englisch für ‚polieren‘ , ‚aufwerten‘) handelt es sich um einen temporären positiven Effekt. Die englische Vorsilbe ‚De‘ ist vergleichbar mit der deutschen Übersetzung „un“. Ein Debuff ist daher ein temporär negativer oder schwächender Effekt.

Was ist ein Buff und Debuff? Bedeutung, Definition, Erklärung

In der Videospielwelt können Ziele, wie beispielsweise spielbare Charaktere aber auch Objekte, Städte, Dörfer, Accounts von diesen Effekten profitieren (bzw. im Falle eines Debuff benachteiligt oder geschwächt werden).

Vorallem in sogenannten RPG (Roll-Play-Games /Rollenspielen) sind diese Effekte weit verbreitet. So können zum Beispiel einzelne oder mehrere Attribute wie die Angriffskraft, die Ausdauer oder der Rüstungswert mit einem Buff gesteigert, bzw. mit einem Debuff gesenkt werden. In der Regel kommen diese Statuseffekte immer dann zum Einsatz, wenn spezielle Voraussetzungen, wie ein Zauber und andere Fähigkeiten verwendet werden.

Häufig werden diese Effekte auch mit erlernbaren Charakterfertigkeiten (den sogenannten Skills) verwechselt.

Im Gegensatz zum Skill ist der abstrakte Statuseffekt vielmehr eine anhaltende Folge eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Aktion im Spiel, und als solche gibt es im gesamten Spielfeld unzählige Varianten. Statuseffekte können sich daraus ergeben, wenn ein Charakter einen bestimmten Angriff auf einen anderen Spieler/NPC ausführt. Spieler können außerdem Statuseffekte erlangen, indem sie Gegenstände konsumieren, sich selbst oder andere verzaubern, Geräte auf der Welt aktivieren, mit NPCs interagieren oder an einem bestimmten Ort bleiben. Das Erfüllen bestimmter Kriterien kann dazu führen, dass der Charakter eine Bedingung erhält, die einen Statuseffekt haben kann. Zum Beispiel: Wenn ihr Hunger hoch ist, können sie einen Hungerzustand bekommen, der einen Statuseffekt erzeugt, der ihre Gesundheitsregeneration verringert. Einige Spiele bieten permanente Statuseffekte, die für ein ganzes Level bestehen bleiben und als Modifikationen des nativen Schwierigkeitsgrades des Spiels dienen.

Buff / Debuff: Statuseffekte erklärt

Der Prozess zum Entfernen eines Statuseffekts variiert ebenso stark wie die Effekte selbst. Einige Statuseffekte verfallen nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Die meisten Spiele enthalten Gegenstände, die bestimmte Statuseffekte heilen können, oder seltenere Gegenstände, die alle heilen können. Viele Spiele enthalten auch Zaubersprüche, mit denen Statuseffekte beseitigt werden können. Statuseffekte werden oft am Ende eines Kampfes oder nach dem Sieg des ursprünglichen Feindes entfernt. Einige können jedoch bestehen bleiben, bis sie explizit geheilt werden. Spiele, bei denen sich die Spieler ausruhen können, können einige Statuseffekte entfernen, wenn diese Aktion ausgeführt wird. Wenn ein Spiel mehrere Klassen hat, ist eine Klasse oft eine heilungsfähige Klasse, die negative Statuseffekte besser entfernen kann als andere Klassen.

Darüber hinaus verfügen viele Spiele über Waffen, Rüstungen oder andere Ausrüstungsgegenstände, die Statuseffekte abschwächen oder verhindern können, dass ein Charakter überhaupt eine erhält. Je nach Spiel erhöhen einige die Chance, dem Effekt zu entkommen, wenn der Spieler ihn möglicherweise erhält, während andere eine vollständige Immunität gewähren. Manchmal erhöht jedoch die Ausrüstung, die sich einem Effekt widersetzt, im Gegenzug als Strafe die Verwundbarkeit gegen einen anderen Effekt und bietet dem Spieler die Möglichkeit, taktische Entscheidungen zu treffen.

Was ist Backseat Gaming? Was ist ein Backseat Gamer? Erklärung, Definition


Ein Backseat Gamer ist eine Person, welche Computerspiele nicht selbst spielt, sondern anderen dabei zusieht. Der Name bezieht sich darauf, dass er (oder sie) sich auf dem Rücksitz (Backseat) befindet und daher keine Kontrolle über das Geschehen hat.

In Zeiten, wo Live-Streams über Twitch, YouTube und Co. Zig-Tausende Menschen anlocken, ist ein Backseat Gamer also keine Seltenheit. Allerdings versteht man unter Backseat Gaming jene Situationen, wo sich die Zuschauer nicht damit begnügen, dem Spiel beizuwohnen, sondern mit Anmerkungen, Hinweisen, Kommentaren bis hin zu massiven Spoilern versuchen, dem Spieler ihre eigene Art des Spiels aufzuzwingen. Bei Backseat Gamern können verschiedene Arten unterschieden werden.

Der passive Backseat Gamer

Diese Art ist relativ harmlos. Er beschränkt sich meist darauf, beim Spielen zuzusehen und seine Missbilligung des Spielstils auf unauffällige Art und Weise kundzutun. Meist ist ein solcher Backseat Gamer nur beim Spielen unter Freunden zu bemerken. Ungläubiges Kopfschütteln oder leises ablehnendes Murmeln sind seine auffälligsten Merkmale. In einem Live-Stream wird er kaum auffallen, da seine Symptome nur im echten Leben, so gut wie nie im Chat merkbar sind.

Der informative Backseat Gamer

Häufig wollen Backseat Gamer nur ihr Wissen zu einem Spiel vermitteln. Dabei handelt es sich häufig um Informationen und Fakten, welche mit dem aktuellen Spielgeschehen nichts zu tun haben. Beispiele hierzu sind Anekdoten, welche mit der Entwicklung des Spiels in Zusammenhang zu bringen sind, Verkaufszahlen oder Informationen zu den Einstellungsvarianten im Spiel. Nur selten wird ein informativer Backseat Gamer aus Versehen Dinge sagen, welche als Spoiler zu betrachten sind. Dennoch kann das unaufhaltsame Reden über das Spiel als ablenkend und lästig empfunden werden.

Backseat Gaming: Der Besserwisser

Diese Art des Backseat Gamings tritt vor allem dann auf, wenn der Zuschauer das Spiel selbst gespielt hat und der Meinung ist, sämtliche Dinge besser zu wissen. In einzelnen Fällen mag es zutreffend sein, dass er die Lösung für ein Problem kennt, in anderen Punkten möchte er nur zeigen, dass er ja viel besser ist, als der Rest der Welt. Dieser Backseat Gamer gehört zu den anstrengendsten Varianten. Denn einerseits kommt es sehr häufig zu Spoilern, welche den Spielspaß trüben, andererseits schreckt der Besserwisser auch nicht vor Beleidigungen zurück.

Backseat Gamer als Troll

Wenn ein Backseat Gamer den Eindruck vermittelt, eine Lösung zu einem Problem zu haben, diese jedoch nicht zutreffend ist, hat man es häufig mit einem Troll zu tun. Dieser gibt absichtlich falsche Informationen, um sich auf diese Weise über den Spieler lustig zu machen. Doch auch unbeabsichtigte Falschinformationen können äußerst ärgerlich sein. Vor allem, wenn in einem Live-Stream nach Hilfe gefragt wird, tritt dieser Fall häufig ein. Denn viele Zuschauer glauben, eine Lösung zu kennen, ohne dass dies tatsächlich zutrifft. Häufig wollen sie auch nur Aufmerksamkeit erregen und vermitteln daher den Eindruck, mehr zu wissen als es der Fall ist.

Wie geht man mit Backseat Gaming um?

Dieser Punkt wird vor allem Streamer betreffen. Denn beim Spielen im Freundeskreis sollte ein kurzer Hinweis, Backseat Gaming zu unterlassen, ausreichend sein. Wenn jedoch Tausende Zuseher einen Stream verfolgen, wird es unmöglich, Backseat Gaming zu unterbinden. Außerdem kann es in einzelnen Situationen äußerst hilfreich sein, eine Community zu haben, welche hilfreich einspringen kann.

Es ist jedenfalls lohnenswert zu versuchen, je nach Spiel klare Regeln aufzustellen. Manche Spiele verlieren massiv an Spaß, wenn zu starkes Backseat Gaming betrieben wird. In solchen Fällen sollte darauf hingewiesen werden, dass Backseat Gaming unerwünscht ist und zu Sperren im Chat führen kann. Hält sich ein Zuschauer wiederholt nicht an diese Regelungen, sollte er auch wirklich aus dem Chat ausgeschlossen werden.

In anderen Situationen kann Backseat Gaming erwünscht, toleriert oder sogar nötig sein. Im besten Falle wird die Community so erzogen, dass sie auf Anfrage Tipps und Ratschläge gibt, ansonsten jedoch weitgehend auf Backseat Gaming verzichtet. In der Realität wird dieser Fall jedoch nur äußerst selten eintreten, da die Anonymität im Internet den Zuschauern ein falsches Gefühl von Stärke und Sicherheit gibt.

Darum wissen so viele Nutzer nicht wie man Slots spielt


Glücksspiel ist in Deutschland relativ populär. Mehr wie die Hälfte aller Deutschen spielt Bingo, Lotto aber auch Casino Spiele wie Poker oder auch Slots. Doch gerade letzteres ist bei vielen Deutschen oft ein eher zweischneidiges Schwert. Zwar sagen die meisten Menschen die gelegentlich das eine oder andere Angebot im Bereich des Glücksspiels nutzen, das sie sich gerade für Slots besonders interessieren. Gleichzeitig geben allerdings viele Bundesbürger an, dass sie gerade Slots oftmals nicht wirklich spielen. Fragt man die Betroffenen dann geben sie vielfach an das sie keine Ahnung haben, wie man Slots richtig spielt. Doch wie kommt das?

Das sind die Gründe für Unwissen über Slot-Spiele

Das Angebot an Slot-Spielen ist riesig

Im Internet und auch in Spielotheken gibt eine fast schon unüberschaubare Anzahl an Slots. Dabei variiert die Thematik und auch die Handhabung der verschiedenen Spiele. Das führt dazu, dass sich Spieler, die einen Slot spielen nicht unbedingt auch die Handhabung eines anderen Slots somit zwangsläufig beherrschen.  Zudem gibt es erhebliche Unterschiede bei der Handhabung zwischen regulären Spielautomaten-Slots und den Slot-Spielen im Internet

Slot-Spiele verfügen nur über unzureichende Beschreibung

Eine der Hauptprobleme ist die Tatsache das die meisten Slots – wenn überhaupt – über eine Beschreibung verfügt, die erst während des Spiels dargestellt wird. Ausführlichere Spielbeschreibungen wie man sie sonst bei vielen Spielen schon vor Spielbeginn findet sucht man bei Slots in der Regel vergebens.

Oftmals nur eine komplizierte Handhabung

Ebenfalls negativ wirkt sich die Tatsache aus das gerade Slots oftmals eine gewisse Reaktionsschnelligkeit benötigen. Viele verschiedene Knöpfe sorgen dafür das Spieler zur richtigen Zeit den richtigen Knopf drücken müssen. Da es gerade bei den moderneren Slots zudem jede Menge Zusatzfunktionen gibt, erschwert es die Handhabung der Online-Slots für unerfahrene und weniger versierte Spieler.

Wieso sind Slots trotzdem so populär?

Schaut man sich diverse statistische Erhebungen an, so verwundert es dabei schon das gerade Slot-Spiele zu den an den häufigsten gespielten Glücksspielen überhaupt gehören.  Trotzdem gehören Glücksspiele mit zu denjenigen Spielen, die die höchste Benutzerfrequenz vorweisen können. Das liegt vor allem an der thematischen Vielfalt die Slot-Spiele aufweisen. Diese reicht von Abenteuer über Society und Altertum bis hin zu Tieren.

Ein weiterer Grund ist sicher die relativ hohe Gewinnwahrscheinlichkeit und die besonders hohe Gewinnausschüttung. Slot-Spiele haben im Bereich des Glücksspiels mitunter die höchste Gewinnwahrscheinlichkeit. Zudem bieten viele Slots Jackpots mit Gewinnen von hunderttausenden von Euros. Es gibt viele Spieler, die bei Slots sogar mehrere Millionen beim Spielen gewonnen haben.

Können Slots handhabungsfreundlicher werden?

Die Probleme der Handhabung bzw. Spielbarkeit von Slots ist vielen renommierten Spieleentwicklern natürlich bekannt. Nicht umsonst gibt es mittlerweile etliche Versuche die Handhabung zu erleichtern und zu verbessern. Die Versuche den Spielablauf durch weniger Zusatzfunktionen zu vereinfachen steht dabei allerdings nahezu außer Frage da dies den Spielablauf negativ beeinträchtigen würde. Eine weitere Möglichkeit ist dabei eine ausführliche Vorabbeschreibung. Diese wird allerdings von vielen Casino Anbietern aus Speicherplatzkosten oftmals gar nicht erst eingeblendet.  Hier könnte zum Beispiel eine Veröffentlichungsverpflichtung seitens des Herstellers in weiten Teilen etwas Abhilfe schaffen.

Was sind Casino Umsatzbedingungen? Und geht das auch ohne? Erklärung


Der Markt für Online-Casinos boomt. Die Glücksspielbranche verzeichnet seit Jahren fantastische Zuwachsraten bei Umsatz und Kundenzahl. Offenbar haben die Spieler die Vorzüge des Onlinespiels im Vergleich zu den doch immer etwas steif und abgehoben wirkenden Spielcasinos entdeckt. Vor dem eigenen Bildschirm ist weder ein Sakko und eine Krawatte nötig, noch muss man sich ans Rauchverbot halten. Sperrstunden sind schon gar nicht von Interesse. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass viele den bequemen Weg wählen, um ihr Bedürfnis nach Nervenkitzel zu befriedigen. Doch in einer Branche mit dieser Konkurrenz bedarf es einer ordentlichen Portion an Kreativität, um Kunden an- bzw. von Konkurrenten wegzulocken. Die Glücksspielbranche behilft sich hier sehr gerne mit dem Instrument der sogenannten Einzahlungsboni.

Was sind Einzahlungsboni? Erklärung

Ein Einzahlungsbonus ist eine Gutschrift, die das Casino zusätzlich zur getätigten Einzahlung auf das Spielerkonto gewährt. Diese liegt üblicherweise bei 100-200 % der Einzahlungssumme und wird bei einem bestimmten Betrag gedeckelt. Damit verbunden sind in der Regel die Umsatzbedingungen. Es gibt aber auch Wege, diese zu umgehen. Beste Casinos ohne Umsatzbedingungen sind natürlich trotzdem seriös, bieten einen guten Kundenservice und eine breite Auswahl an Casinospielen. Diese Boni werden gewährt, um sich von der großen Konkurrenz in diesem Marktumfeld abzuheben und dem Spieler, der in der Regel ja kein Millionär ist, einen besonderen Anreiz zu geben. Daher bieten Online-Casinos fast immer sehr großzügige Boni für die Ersteinzahlung von Neukunden an. Manchmal kommen aber auch bestehende Kunden im Rahmen von Sonderaktionen in den Genuss von Einzahlungsboni.

Was versteht man unter Umsatzbedingungen?

Die Umsatzbedingungen der Casinos sehen vor, dass der gewährte Bonusbetrag erst mehrfach umgesetzt, also in Spielen eingesetzt werden muss, bevor dieser in Echtgeld umgemünzt wird und zur Auszahlung gelangen kann. Dieser Faktor kann ganz unterschiedlich ausfallen. In der Regel bewegt er sich zwischen 25 und 50. Bei einem gewährten Bonus von 100 % auf eine Einzahlung von 100 Euro und einem erforderlichen Umsatz von 30 x Bonus muss der Spieler also 3.000 Euro umsetzen, bevor er sich den Bonusbetrag auszahlen lassen kann. Manchmal bezieht sich der Faktor auch auf den Bonus plus den einbezahlten Betrag. In diesem Fall wären dann 6.000 Euro umzusetzen.

Alternativen

Da die Boni häufig sehr schwer freizuspielen sind und viele Spieler diesen schon vor Erreichen der Umsatzbedingungen wieder verzockt haben, gehen einige Casinos mittlerweile dazu über, Alternativen anzubieten.

– Freispiele: Gewinne aus Freispielen an Slots gelten meist als Bonusguthaben und unterliegen daher den Umsatzbedingungen. Es gibt aber einige Casinos, die diese Gewinne sofort als Echtgeld klassifizieren und dementsprechend auch sofort ausbezahlen.

– Cashback: Mit der Cashback-Variante bietet das Casino dem Spieler an, einen Teil seines verlorenen Geldes innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder zurückzuerhalten. Daran sind keinerlei Bedingungen geknüpft. So gesehen ist diese Option wahrscheinlich die fairste. Das Casino trägt kein Risiko, da es sich ja sowieso um vorher verlorenes Geld handelt und der Spieler freut sich über die Rückerstattung seines Einsatzes. Dieses Geld bleibt auch immer auszahlbar.

– Treuepunkte: Dieses System begünstigt Vielspieler. Wer viel spielt und umsetzt, erhält viele Treuepunkte analog zu seinen Einsätzen. Diese Treuepunkte können dann in ein Cashback-Guthaben umgewandelt werden und unterliegen auf diese Art ebenfalls nicht den Umsatzbedingungen.

Wie funktionieren Wetten? Beliebte Wettanbieter, Funktionsweise, Besonderheiten


Im Netz tummeln sich zahlreiche Wettanbieter, die es ermöglichen, auf den liebsten Sportverein sowie seine Siege zu setzen. In Großbritannien ist Wetten so beliebt, dass auch regelmäßig auf Ereignisse außerhalb des Sports wie zum Beispiel den Tag der Geburt oder den Namen des nächsten königlichen Babys gewettet werden kann. Sogar auf die Hutfarbe der Queen bei royalen Hochzeiten lässt sich wetten, ebenso auf den Wahlausgang der US-Wahl.

Am beliebtesten ist Wetten jedoch nach wie vor im sportlichen Bereich. Bekannte Disziplinen sind dabei fast alle vertreten. Besonders beliebt sind Fußballwetten, doch auch auf den Ausgang von Handball-Partien oder den Superbowl kann gesetzt werden. Nicht nur auf Sportevents im eigenen Land, sondern auch auf ausländische Partien können Sportfans wetten.

Online Wetten: Seriöse Anbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung

Während Wetten lange Zeit in stationären Wettbüros abgegeben wurden, geht der Trend nun schon seit vielen Jahren ganz deutlich in Richtung Online Wetten. Zu den Pionieren im Bereich Online Wetten zählen die Anbieter Bwin sowie Bet-at-home. Sie wurden schon kurz vor der Jahrtausendwende in 1997 bzw. 1999 gegründet und haben den Weg für die Nachfolger geebnet. Zu den seriösen Wettanbietern in Deutschland zählen neben Bwin und Bet-at-home unter anderem noch diese:

  • Betano
  • Unibet
  • InterWetten
  • William Hill

So funktionieren Online Wetten

Die Funktionsweise beim Online Wetten ist simpel. Nachdem man sich ein Portal ausgesucht hat, über das man gerne wetten würde, kann ein Nutzerprofil angelegt werden. Dort werden persönliche Daten wie Name und Anschrift gespeichert und außerdem ein Benutzername festgelegt. Anschließend kann das Wett-Konto mit Geld aufgeladen werden. Die Bezahlarten sind dabei je nach Anbieter verschieden:

  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Sofort-Lastschrift
  • Apple Pay
  • Google Pay

Häufig gibt es vom Wettportal noch einen Bonus für die Neuanmeldung auf der Plattform. Dieser kann zusammen mit dem eigenen Geld für die ersten Wetten eingesetzt werden.

So funktioniert das Wetten

Um zu wetten wird dann einfach in der entsprechenden Kategorie (zum Beispiel Fußball) die Partie herausgesucht, auf die gewettet werden soll. Wettende können in der Regel auf verschiedene Endergebnisse setzen, auf die Tordifferenz, auf die Anzahl der roten Karten sowie auf die Anzahl der geschossenen Tore einzelner Spieler uvm.

Wer legt die Wettquote fest?

Die Wettquote wird direkt angezeigt, wenn eine Wette ausgewählt wird. Die Wettquote wird von Buchmachern festgelegt und basiert auf Wahrscheinlichkeiten. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Rekordmeister Bayern München gegen Borussia Dortmund gewinnt? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in der ersten Hälfte eines Fußballspiels eine, zwei oder fünf rote Karten gezogen werden? Je unwahrscheinlicher ein Ereignis basierend auf Erfahrungen ist, desto höher ist die Wettquote.

So wird die Quote auf die Wette, dass in der ersten Hälfte eines Spiels fünf rote Karten gezogen werden, um ein Vielfaches höher sein als dafür dass nur eine rote Karte gezogen wird. Vergangene Fußballspiele haben dies bewiesen und dementsprechend wird die Wettquote angepasst. Gleiches gilt auch für die Wette auf Favoriten-Teams vs. Außenseiter-Teams. Die Quote und somit der Gewinn bei den Wetten auf Favoriten-Teams wird immer niedriger sein als bei Wetten auf Außenseiter-Teams.

Kombiwetten: Doppeltes Risiko, doppelte Gewinnchance

Spieler können auch Kombinationswetten abgeben. So lässt sich zum Beispiel darauf wetten, dass Bayern München gewinnt und dass in der ersten Hälfte eine rote Karte gezogen wird. Diese Kombination aus zwei Wetten erhöht das Risiko sein Geld zu verlieren, falls nur eine oder keine von beiden Optionen eintrifft. Falls jedoch beide Optionen eintreffen, ist der Gewinn deutlich höher als bei einer einfachen Wette.

Auch Live Wetten ist möglich

Sportwetten können entweder vor einem Spiel platziert werden oder auch noch währenddessen. Apps ermöglichen das Live Wetten von überall, sodass zum Teil Minuten-Entscheidungen gefällt werden können.

Wetten wiegt Spieler schnell in Sicherheit. Wer glaubt, dass er ein Sportteam gut kennt, ist häufig auch risikobereit. Dabei sind gerade die Wetten, deren Ausgänge mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreffen, diejenigen, die meist keine guten Quoten bieten. Dennoch lässt sich mit Glück beim Wetten Geld gewinnen. Entscheidend ist eine gute Kenntnis des Sports sowie des Teams, auf das gesetzt wird.

So verdienen die Wettanbieter

Die Wettanbieter verdienen an jeder Wette mit, indem sie einen gewissen Prozentsatz der Einsätze erhalten. Die Marge für die Anbieter ist in den Quoten bereits mit eingerechnet. Sie beträgt zwischen 3 und 8 Prozent. Für den Wettanbieter ist es daher auch egal, welches Fußballteam gewinnt.

Im Jahr 2019 wurden auf dem deutschen Sportwettenmarkt 9,3 Milliarden Euro umgesetzt. Das waren 21 Prozent mehr als im Vorjahr.

Was bedeutet Pro Tip / Pro Tipp? Bedeutung, Definition, Erklärung


Als „Pro Tip“ wird der Ratschlag von einer erfahrenen Person bezeichnet.

Ein „Pro Tipp“ dient dazu, ein Problem zu lösen und/oder um etwas besser zu machen.

Was bedeutet Pro Tip / Pro Tipp? Bedeutung, Definition, Erklärung

Der erste Wortteil „Pro“ ist die Abkürzung für „Profi“ oder „professionell“. Ein „Profi“ oder ein „Professioneller“ ist jemand, der oder die viel Erfahrungen in einem bestimmten Bereich hat und sehr gut weiß, wie sein/ihr Bereich funktioniert. Ein Profi hat meist eine oder mehrere gute Ausbildungen genossen und ggf. akademische Grade erreicht. Ein Profi genießt das Ansehen anderer.

Ein „Tipp“ ist ein Hinweis oder ein Ratschlag, um etwas besser zu machen.

Die korrekte deutsche Schreibweise für das Wort „Tipp“ ist „Tipp“, also mit doppel „p“. Die englische Schreibweise ist „Tip“ mit einem „p“. Die veraltete und 1996 abgeschaffte deutsche Schreibweise  war „Tip“ (mit einem „p“).

Was bedeutet #ProTip, #ProTipp? Bedeutung, Definition, Erklärung

„Pro Tipps“ (Auch „Pro Tips“) werden in der Regel gegeben, damit jemand etwas besser machen kann und/oder um ein Problem zu lösen.

Insbesondere im Technik- und Gamingbereich sind ProTipps verbreitet. Hierbei geben erfahrene Personen Wissen und Tipps an Anfänger oder Laien weiter. (Aber auch im Alltag sind Pro Tipps verbreitet.)

ProTipps können Tipps sein, wie Herausforderungen in einem Spiel gemeistert werden können. Es können aber auch Tipps sein, wo Spieler geheime Gegenstände finden und/oder Rätsel lösen. Im Technikbereich sind „Pro Tipps“ Ratschläge, wie der Gebrauch von elektronischen Geräten verbessert werden kann. Pro Tipps behandeln z.B. Themen wie Akkudauer, Ladezeit, Sparen von Datenvolumen, effiziente Nutzung des Akkus und der Daten, usw.

In den sozialen Medien werden die Hashtags #ProTip und #ProTipp verwendet.

Der Ausdruck „Pro Tip“ (ProTip) bzw. „Pro Tipp“ (ProTipp) kann auch ironisch verwendet werden. Hierbei wird ein Ratschlag mit „Pro Tipp“ kommentiert, um sich über seine Einfachheit lustig zu machen.

Pro Tips / Pro Tipps der Redaktion:

Wenn sich Nässe im Winter an den Autoscheiben sammelt, helfen zwei bis drei Beutel Reis. Diese legen Sie einfach in das Auto (z.B. in die Seitentür). Der Reis saugt die Nässe auf.

Wer Blut spenden will, darf vorher nicht zum Zahnarzt gehen. Zwischen Zahnbehandlung und Blut spenden müssen mehrere Wochen liegen. (Ihre Blutbank weiß hier Rat.)

Wer auf eine Kleinanzeige mehr als „Hallo“ schreibt, bekommt sogar eine Antwort.

Montag und Dienstag Abend sind die Geschäfte schön leer.

Wer das Wort „Schuld“ durch „Verantwortung“ ersetzt, gibt Streit-Gesprächen eine neue Richtung.

Wer weniger Smartphone-süchtig sein möchte, sollte den Bildschirm schwarz-weiß bzw. grau machen. (Dafür gibts Anleitungen.)

Wer andere verunsichern möchte, sollte sagen, dass er oder sie jetzt etwas nicht sagen kann, weil es verunsichern würde.

Wer Geschenke schon Anfang Dezember oder sogar im November kauft, hat kurz vor Weihnachten weniger Stress.

Wer ein Produkt nicht sofort kauft, wenn dieses herauskommt, sondern einige Wochen wartet, der bzw. die bekommt einen besseren Preis.

Wer Probleme mit dem Computer hat, sollte das Gerät erstmal neustarten bevor andere konsultiert werden. Meist löst ein Neustart das Problem.

Was ist Texas Hold’em? Bedeutung und Erklärung der Poker-Variante


Poker zählt zu den beliebtesten Kartenspielen weltweit. Eine Variante begeistert Spieler besonders: Texas Hold’em. Was hinter dem Begriff steckt und wie sich die Regeln gestalten.

Was ist Texas Hold’em? Bedeutung, Definition, Erklärung

Unter Texas Hold’em versteht man eine Variante des Kartenspiels Poker. Diese Version wird am häufigsten in Casinos und Spielbanken angeboten. Beim berühmten Turnier „World Series of Poker“ trugen die Spieler diese Art des Pokers aus.

Begrifflichkeit

Hold’em leitet sich von „hold them“ ab und stellt eine Abkürzung dieses Ausdrucks dar. Zu Deutsch „halte sie“. Was andere Begriffe auf Deutsch bedeuten, erfahren Sie hier.

Poker: Wie spielt man Hold’em?

Bei Hold’em werden fünf offene Karten in die Mitte des Pokertisches gelegt. Von jedem Spieler können diese Karten zur Bildung der Hand verwendet werden. Doch nur zwei Karten der Pokerhand dürfen verwendet werden.

Zum Spiel wird in der Regel ein Paket französischer Karten genommen. Diese beinhalten 52 Blatt. Zwei bis maximal zehn Personen können so Poker spielen.

Das Ziel: Die höchste Poker-Kombination zu erhalten. Durch Strategien und geschickte Spielweise werden die Mitspieler zum Aufgeben gezwungen.

Die Geschichte von Texas Hold’em

Diese Pokervariante stammt von einem anderen Spiel ab – und zwar „Wild Widow“. 1920 wurde das Kartenspiel zum ersten Mal ausgetragen. Eine Karte wurde dabei für alle Teilnehmer ersichtlich auf den Tisch gelegt. Wie es von hier aus weitergeht, liegt im Dunkeln.

Heute wird Texas Hold’em mit zwei Spielerkarten und fünf Gemeinschaftskarten gespielt. Die fünf besten Karten aus den insgesamt sieben Gesamtkarten, werden beim Finale zur Bildung der besten Pokerhand gewertet.

Ohne Dealer kein Texas Hold’em

Vor dem ersten Spiel mischt der Croupier die Pokerkarten. Ein Spieler hebt ab. Daraufhin teilt der Croupier an jeden Spieler eine offene Karte aus. Der Spieler mit der höchsten Karte ist der Dealer, also der Geber.

Womit wird gespielt?

In Casinos wird regulär nicht direkt mit Geld, sondern Chips gespielt. Bei Turnieren können aber auch schon mal die Geldscheine auf den Tisch fliegen. Handelt es sich um Cash Games entsprechen die Chips einem festen Gegenwert in realen Beträgen.

Das sind die Varianten von Hold’em

Bei dieser Pokervariante gibt es auch Untervarianten. Diese nennen sich:

  • No-Limit
  • Fixed-Limit
  • Pot-Limit
  • Split-Limit

Bei jeder Variante sind andere Strategien gefragt. Generell sagt man, dass es beim No-Limit-Poker eher auf die Psychologie ankommt.

Wichtig ist stets, seine Gegner genau zu beobachten und selbst das berühmte Pokerface aufzusetzen.

Gewinne im Poker lassen sich meistens auf lange Sicht und mit Geduld erzielen.

Ursprung: Woher kommt Poker?

Kaum ein Kartenspiel ist auf der Welt so beliebt und bekannt wie Poker. Ob der Opa, der in seiner Pokerrunde saß, oder junge Strategen, die gerne aufs Ganze gehen. Pokern begeistert viele Generationen. Erste Belege stammen aus dem 13. Jahrhundert. In China wurden Spielkarten verwendet. Als eines der ersten Karten-Glücksspiele gilt aber auch das ägyptische „Ganjifa“. Vermutlich hat sich Poker über die Zeit aus verschiedenen Einflüssen gebildet. Unter Experten gilt mittlerweile das persische Kartenspiel „AS NAS“ als Ursprung des Pokers.

Magas Kodex, Seite VI (6): Fundort (Assassin’s Creed Valhalla)


Die sechste (IV, 6) und letzte Seite des Magas Kodex findest du in Wincaester. Im westlichen Teil der Stadt direkt unterhalb der Kirche des heiligen Petrus findest du das Bruderschaftshaus Venta Belgarum. Im Bruderschaftshaus findest du auch Suttungs Klaue.

Fundort Suttungs Klaue, Magas Kodex Seite VI 6, Bruderschaftshaus Venta Belgarum Wincaester - Assassins Creed Valhalla

Die Fundorte weiteren Magas Kodex Seiten findest du hier:

Text: Der Magas Kodex, Seite VI (6) (Assassin’s Creed Valhalla)

Magas deutete meinen fragenden Blick fehl und wedelte mit den Händen.

„Ich weiß, ich weiß“, sagte er. „Ruhm und Anerkennung sind verpönt. Unsere Anonymität ist unsere Waffe. Aber erlaube mir diesen Moment der Fröhlichkeit. Denn eine unserer Gründerinnen zu treffen, jene Frau, die die Herrschaft der Ptolemäer beendet hat, so eine Gelegenheit werden wir nie wieder haben.“

„Eine Gründer“, wiederholte ich, „der Verborgenen? Sie?“

„Oh ja“, erwiderte Magas. „Ihr wahrer Name ist für die Lebenden verloren, wie auch die Namen aller Verborgenen. Ein Zeugnis ihrer Hingabe, nehme ich an! Aber eine Frau, die von der Geschichte so geprägt und gezeichnet ist, kann in ihrer eigenen Zeit nicht unsichtbar leben. Sie hat das Blut Caesars gesehen, die Tränen von Kleopatra und den Zorn von Kaiser Augustus!“

Magas kam mir so nahe, dass nur ich ihn inmitten, der summenden Bienen und umherfliegenden Schmetterlinge hören konnte.

„Sie würde mich dafür töten, dass ich ihren Namen aussprechen, dennoch werde ich ihn sagen! Amunet nannten sie sich vor ewigen Zeiten. Und heute lebte sie einen Moment lang nicht in der Erinnerung, sondern in Fleisch und Blut. Was den Rest betrifft, sie sind fort. Und dankbar dafür, denke ich.“

Magas Kodex, Seite V (5): Fundort (Assassin’s Creed Valhalla)


Die fünfte (V, 5) Seite des Kodex von Magas findest du in Colencaester. Orientiere dich am Haus des Aldermanns und geh südlich und leicht westlich. Hier findest du das Bruderschaftshaus Camulodunum. Dort findest du auch die Kapuze der Verborgenen.

Fundort Kapuze der Verborgenen, Magas Kodex Seite V 5, Bruderschaftshaus Camulodunum Colencaester - Assassins Creed Valhalla

Die Fundorte weiteren Magas Kodex Seiten findest du hier:

Text: Der Magas Kodex, Seite V (5) (Assassin’s Creed Valhalla)

„Arbeitet von diesem Tag an in Stille. Sprecht weder eure Namen aus, noch die Namen eurer Familie oder Freunde. Denn sonst wäre es ein tödlicher Kompromiss und eine nutzlose Geste. Trachtet nicht nach Anerkennung oder nach Ruhm oder nach Entschädigung für eure Pflicht. Sucht nur das Licht, wie schwach es auch am Horizont aufflackern mag.“

Die Frau hielt inne und lächelte kaum merklich. Zum ersten Mal seit ihrer Ankunft wirkte sie zufrieden.

„Wir sind die Verborgenen, wir alle, auf ewig vereint in unserer Einsamkeit. Möge es immerdar so sein.“

Sie nickte kurz, drehte sich um und ging lautlos auf den Ausgang hinten in der Halle zu. Der Ruam blieb eine Zeit lang still, bis Meister Hakor das Schweigen brach, indem er uns unseren Nachmittagsstudien drängte. Euklid war das Thema jenes Tages und inmitten raschelnder Schriftrollen machten sich die Lehrlingen an die Arbeit.

Einige Stunden später fand ich mich im Garten von dem Grab von König Alexander wieder, aß Datteln und sinnierte über die Lektionen des Tages und über die Frau, die uns so viel zum Nachdenken gegeben hatte. Ich war so tief in Gedanken versunken, dass ich Magas nicht bemerkte, der mich mit einer Berührung an der Schulter aufschreckte.

„Ein aufregender Tag, nicht wahr?“, sagte er aufgekratzt. „Von einem derartigen Gast beehrt zu werden.“

Magas Kodex, Seite IV (4): Fundort (Assassin’s Creed Valhalla)


Die vierte (IV, 4) Magas Kodex Seite findest du in Legracaester. Direkt im östlichen Teil der Stadt findest du das Bruderschaftshaus Ratae. Dort findest du auch die Handschuhe der Verborgenen.

Fundort Handschuhe der Verborgenen, Magas Kodex Seite IV 4, Bruderschaftshaus Ratae Legracaester - Assassins Creed Valhalla

Die Fundorte weiteren Magas Kodex Seiten findest du hier:

Text: Der Magas Kodex, Seite IV (4) (Assassin’s Creed Valhalla)

„Und Grundsatz drei: Haltet eure Klingen vom Fleisch Unschuldiger fern. Nur jene mit reger Bosheit im Herzen brauchen eine Antwort auf ihre Grausamkeit. Die unfreiwilligen Handlanger des Böse und die Zuschauer, gefangen in ihrem Folge, verdienen nicht die Härte unseres Stahls.“

„Das ist der Erlass der Verborgenen. Drei Grundsätze, zusammen mit dem Kredo, die unseren Pfad in die Zukunft definieren. Nur sie und nichts anderes. Uns selbst Weiteres aufzubürden, würde unsere Entschlossenheit nur verwässern.“

Nun ergriff Magas erneut das Wort, diesmal voller Inbrunst: „Doch wenn nichts wahr ist, wie können wir dann eine solche Einschränkung rechtfertigen? Sollten wir nicht frei sein, unser Ziel zu verfolgen, auf welche Art und Weise wir es für richtig halten?“

„Empfindest du das als eine fatale Ironie?“, fragte die Frau.

„Ich stelle lediglich den Widerspruch infrage“, erwiderte Magas. „Von welcher Autorität leiten sich diese Grundsätze ab?“

„Wir sind die Verborgenen – ein Titel, den wir uns selbst gaben. So wie wir uns selbst ein Ziel setzten: die physische und spirituelle Befreiung des Menschen. Das alles sind von uns selbst aufgestellte Ambitionen. Um sie zu erreichen, haben wir Gesetze, die uns leiten. Es liegt keine Magie in diesen Worte, kein Appell an eine höhere Autorität. Wir folgen ihnen nur, weil sie uns helfen, das zu erreichen, was wir selbst definiert haben. Diese Gesetze erlauben uns, fortzubestehen. Die Wirksamkeit jedes Grundsatzes muss nach dem Ergebnis seiner Praxis beurteilt werden.“

Die Frau schwieg eine Weile, dann schaute sie zu Meister Hakor und schließlich wieder zu uns.

„So soll es sein und schriftlich festgehalten werden: Dies sind die Schlussfolgerungen der letzten Synode der Verborgenen. Es wird keine weitere geben. Heute fällt der Schatten, jetzt und für alle Zeiten, um uns auf ewig zu verbergen. Lasst uns unsere Arbeit nur in der Dunkelheit fortführen.“

Magas Kodex, Seite III (3): Fundort (Assassin’s Creed Valhalla)


Die dritte (III, 3) Seite des Magas Kodex findest du im Wald westlich von Glowecaester. Orientiere dich am „Wald von Denu“ und geh westlich.

Fundort Hose der Verborgenen, Magas Kodex Seite III 3, Bruderschaftshaus Cerestempel - Assassins Creed Valhalla

Im Wald von Glowecaester findest du das Bruderschaftshaus Cerestempel. Dort findest du die Hose der Verborgenen.

Die Fundorte weiteren Magas Kodex Seiten findest du hier:

Text: Der Magas Kodex, Seite III (3) (Assassin’s Creed Valhalla)

„Aber um das letzte Licht zu sehen, müsst ihr zuvor den Verlust, die Leere, den Schmerz spüren. Und ihr müsst immer in dem Glauben handeln, dass ihr versagt habt, dass ihr wieder versagen werdet, dass ihr stets versagen müsst. Das ist der Pfad der Verborgenen. Besser z versagen, als ihr zuvor versagt habt. Wir wandeln durch die Dunkelheit, immer auf der Suche nach dem Licht.“

Sie hielt inne und holte tief Luft.

„Doch hier muss ich mir selbst widersprechen. Denn obwohl die Beschaffenheit der Realität leer und unerklärlich ist, ist die Beschaffenheit unserer Arbeit es nicht. Und damit diese Bruderschaft erfolgreich sein kann, müssen wir Grundsätze haben, an denen wir unseren Erfolg messen können. Harte, kalte Regeln. Wahrheiten, auf die wir schwören.“

Ein leieses Murmeln machte sich unter den versammelten Lehrlingen breit, während sie erkannten, was hier gerade geschah. Die endgültigte Kodifizierung, die lange nur ein Gerücht war, wurde ausgesprochen. Die Frau fuhr fort, doch nun mit bedeutungsschwangerer Stimme.

„Seit der Zeit der Ptolemäer haben die Verborgenen dazu gedient, die unnatürlichen Fesseln zu brechen, die der Mensch dem Menschen anlegt. Und wir haben das auf eine Weise getan, die mit unserem Kredo übereinstimmt. Doch hat das oft zu Verwirrung und Chaos geführt.
Deshalb haben wir drei Grundsätze ersonnen, die durch rigorose Praxis und Anwendung entstanden sind und uns zu größerem Erfolg führen sollen.

Grundsatz eins: Verbergt euch in der Masse, damit euer Erfolg sichtbar wird – schnell und ohne Vorwarnung.

Grundsatz zwei: Gefährdet die Bruderschaft nicht. Handelt und redet stets mit Bedacht, denn nur so können wir uns vor äußeren Einflüssen schützen und die Reinheit unserer Motive sichern.“

Magas Kodex, Seite II (2): Fundort (Assassin’s Creed Valhalla)


Die zweite (II, 2) Seite des Magas Kodex findest du in der Stadt Eoforwic.

In Eoforwic befindet sich das Bruderschaftshaus Eboracum. Außerdem findest du dort auch das Gewand der Verborgenen.

Die Fundorte weiteren Magas Kodex Seiten findest du hier:

Text: Der Magas Kodex, Seite II (2) (Assassin’s Creed Valhalla)

Ein weiterer Moment der Stille folgte. Magas öffnete den Mund, atmete ein und schloss ihn wortlos wieder.

„Wir erteilen uns diese Erlaubnis selbst“, sagte die Frau. „Wir sind die Quelle unserer eigenen Bestimmung.“

Niemand erwiderte etwas, während die Frau uns der Reihe nach ansah. Sie schien weder zufrieden noch unzufrieden mit unserem Schweigen zu sein. Dann begann sie, langsam durch den Raum zu schreiten. Fast nostalgisch, fast zufrieden sah sie sich in unserer Halle um.

„Dieses Wissen“, fuhr sie schließlich fort, „dieses Verständnis birgt eine ebenso große wie schreckliche Freiheit. Die Freiheit, aus eigener Willenskraft aufzusteigen oder zu fallen, zu leben oder zu sterben. Aus diesem Grund schneidet unser Kredo so sauber wie ein zweischneidiges Schwert. Ihr müsst dieses Paradoxon verinnerlichen.

Der Erfolg oder Misserfolg unserer Brudschaft hängt von eurer Bereitschaft ab, in der gefühllosen Leere dieser Welt zu leben, wie verloren im Tartaros, allein und dennoch die Hoffnung in euch tragend, dass sich eines Tages eine Tür öffnet und das Licht hereinlässt. Und dass ihr diese Tür durchquert, nicht allein, sondern mit all euren Brüdern und Schwestern an eurer Seite.“

Die Frau hielt einen Moment lang inne, während sie über eine verfallene Steinsäule strich. Sie schien eine alte oder halb vergessene Erinnerung im Geiste noch einmal zu erleben. Sie fing sich alsbald wieder, trat von der Säule weg und fuhr fort:

„Denn eure Brüder und Schwestern waren die ganze zeit bei euch, neben euch im Schatten. Ihr wandelt, schweigend in der Dunkelheit, doch wart ihr nie allein.“

Magas Kodex, Seite I (1): Fundort (Assassin’s Creed Valhalla)


Die erste (I, 1) Seite des Magas Kodex findest du in Lunden im östlichen Teil der Stadt. Dort befindet sich das Bruderschaftshaus Londinium.

Neben der ersten Seite des Magas Kodex findest du dort auch die Maske der Verborgenen.

Den Text des Magas Kodex Seite I (1) findest du weiter unten.

Die Fundorte weiteren Magas Kodex Seiten findest du hier:

Text: Der Magas Kodex, Seite I (1) (Assassin’s Creed Valhalla)

An einem typischen Studien- und Ausbildungstag begrüßte Meister Hakor in unserem Bruderschaftshaus in Alexandria als Abwechselung von unserer üblichen Routine eine angespannte Frau Ende fünfzig. Mit stoischem Gesichtsausdruck und federnden Schritten betrat sie den Saal und setzt sich hernach eine ganze Weile schweigend an das Kopfende des Raumes, während Meister Hakor diese unbekannte Person mit vagen Worten vorstellte. Im Laufe seines gesamten Vortrags sah sie ihn kein einziges Mal an, sondern ließ ihre Blicke über die vor ihr sitzenden Lehrlinge schweifen, zu denen auch ich mich zählte.

Als Meister Hakor schließlich zur Seite trat, stand die Frau auf und hob zu einer unverblümten Äußerung an:

„Wenn nichts wahr ist“, sagte sie, „muss auch diese Aussage falsch sein.“
Die Frau ließ ihre Worte im Raum stehen. Nach einem langen und verblüfften Schweigen wartete ein eifriger Lehrling namens Magas mit einer Antwort auf.

„Das Kredot selbst ist pure Ironie. Es suggiert, dass die Welt nicht in Wahrheiten und Unwahrheiten, Fakten und Fiktionen eingeteilt werden kann.“

„Ja“, antwortete die Frau. „Die Welt besteht einfach. Sie existiert und wir sind nur ein kleiner Teil ihrer Ganzheit.“

„Aber zu existieren, bedeutet wahr zu sein, oder? Etwas, das existiert, ist etwas, das wir eine Tatsache nennen.“

„Zu existieren bedeutet zu existieren“, konterte die Frau. „Wahrheiten und Fakten sind Wertungen. Taten keine Gegenstände.“

Magas verstummte, und die Frau fuhrt fort: „Wenn alles erlaubt ist, er erteilt dann diese Erlaubnis?“

Magas Kodex: Alle Fundorte, Alle Seiten, Bruderschaftshäuser: Assassin’s Creed Valhalla


Hier findest du eine Auflistung aller Bruderschaftshäuser in denen du Rüstungsgegenstände der Verborgenen und Seiten aus dem Magas Kodex findest:

Quest: Eine kurze Geschichte der Verborgenen: Alle Rüstungs-Fundorte und Bruderschaftshäuser (Assassin’s Creed Valhalla)

Die Seiten und Rüstungsteile sind Teil des Quests „Eine kurze Geschichte der Verborgenen“. Haytham gibt dir die Quest. Falls du Hilfe brauchst, so wird dir Haytham aus Miklagard auch helfen. Haytham wird dir aber erst helfen können, wenn du das Assassinen-Büro in Hraefnathorp gebaut hast. (Du kannst die Gegenstände auch ohne Quest von Haytham suchen und finden.)

Hier findest du eine Listung aller Fundorte der Rüstungsteile der Verborgenen sortiert nach den Rüstungsteilen.

Fundort des Gewands der Verborgenen – im Bruderschaftshaus Eboracum; südlich von Eoforwic

Fundort der Handschuhe der Verborgenen – im Bruderschaftshaus Ratae; östlich von Legracaester

Fundort Handschuhe der Verborgenen, Magas Kodex Seite IV 4, Bruderschaftshaus Ratae Legracaester - Assassins Creed Valhalla

Fundort der Hose der Verborgenen – im Bruderschaftshaus Cerestempel; westlich vom Wald von Denu, westlich von Glowecaester in Glowecaesterscir.

Fundort Hose der Verborgenen, Magas Kodex Seite III 3, Bruderschaftshaus Cerestempel - Assassins Creed Valhalla

Fundort der Kapuze der Verborgenen – im Bruderschaftshaus Camulodunum; im südlichen Teil der Stadt Colencaester, südwestlich unter dem Haus des Aldermanns

Fundort Kapuze der Verborgenen, Magas Kodex Seite V 5, Bruderschaftshaus Camulodunum Colencaester - Assassins Creed Valhalla

Fundort der Maske der Verborgenen – im Bruderschaftshaus Londinium; östlich von Lunden unter dem Friedhof

Fundort Maske der Verborgenen, Magas Kodex Seite I 1, Bruderschaftshaus Londinium Lunden - Assassins Creed Valhalla

Fundort von Suttungs Klaue – im Bruderschaftshaus Venta Belgarum; in Wincaester, wenige Schritte südlich der Kirche des heiligen Petrus

Hier findest du eine Listung aller Fundorte der Rüstungsteile der Verborgenen sortiert nach den Bruderschaftshäusern und Orten:

  • Bruderschaftshaus Camulodunum – Du findest hier die Kapuze der Verborgenen und Magas-Kodex Seite V (5)
  • Bruderschaftshaus Cerestempel – Du findest hier die Hose der Verborgenen und Magas-Kodex Seite III (3)
  • Bruderschaftshaus Eboracum – Du findest hier das Gewand der Verborgenen und Magas-Kodex Seite II (2)
  • Bruderschaftshaus Londinium – Du findest hier die Maske der Verborgenen und Magas-Kodex Seite I (1)
  • Bruderschaftshaus Ratae – Du findest hier die Handschuhe der Verborgenen und Magas-Kodex Seite IV (4)
  • Bruderschaftshaus Venta Belgarum – Du findest hier Suttungs Klaue und Magas-Kodex Seite VI (6)

Magas Kodex: Alle Fundorte, Alle Seiten (Assassin’s Creed Valhalla)

  • Seite I (1): östlich von Lunden unter dem Friedhof (Bruderschaftshaus Londinium – Du findest hier die Maske der Verborgenen.)
  • Seite II (2): südlich der Stadt Eoforwic (Bruderschaftshaus Eboracum – Du findest hier das Gewand der Verborgenen.)
  • Seite III (3): westlich vom Wald von Denu, westlich von Glowecaester in Glowecaesterscir (Bruderschaftshaus Cerestempel – Du findest hier die Hose der Verborgenen.)
  • Seite IV (4): östlich der Stadt Legracaester im Gebiet Legracaesterscir (bei den römischen Ruinen) (Bruderschaftshaus Ratae – Du findest hier die Handschuhe der Verborgenen.)
  • Seite V (5): im südlichen Teil der Stadt Colencaester, südwestlich unter dem Haus des Aldermanns (Bruderschaftshaus Camulodunum – Du findest hier die Kapuze der Verborgenen.)
  • Seite VI (6): in Wincaester, wenige Schritte südlich der Kirche des heiligen Petrus (Bruderschaftshaus Venta Belgarum – Du findest hier Suttungs Klaue.)

Die Texte und Fundorte des Magas Kodex findest du hier:

Magas Kodex: Die 3 Grundsätze

Dies ist eine Zusammenfassung der BedeutungOnline.de-Redaktion.

Grundsatz 1: Immer in der Masse verborgen bleiben. Nicht auffallen.

Grundsatz 2: Keiner redet über die Bruderschaft.

Grundsatz 3: Unschuldige müssen verschont werden. Schuldige, also Täter, sollen eine Antwort auf ihre Grausamkeit erfahren. Unfreiwillige Handlanger der Täter und Zuschauer sollen verschont werden.

Übrigens eine Erklärung, was das Credo der Assassinen bedeutet, findest du hier.

Ein Wörterbuch für die Sprache der Wikinger mit Erklärungen findest du hier.

Übrigens:

  • Ratae war der römische Name Leicesters.
  • Londinium war der römische Name Londons.
  • Eboracum ist der römische Name von York.
  • Colchester ist der lateinische Name von Colchester.
  • Venta Belgarum ist der römische Name der englischen Stadt Winchester.
Skaris nordisches Gedicht/Text: Bedeutung auf deutsch: Assassin’s Creed Valhalla


Bei der alten Wikinger-Wache (Skari), der auf einer Insel vor Hreopedun wohnen muss, liegt ein Zettel. Auf diesem Zettel steht:

Hrjóta sa gluggr ofan.
Hinn svalr natt vindr ir fregnviss.

Wer glaubt, dass es hier um ein Gedicht handelt irrt, denn der Text hat folgende Bedeutung:

„Dessen Schnarchen durch ein Fenster hörbar ist,
der fragt den kalten Nachtwind sicher.“

Der Quest von Skari heißt „Die alte Garde“.

Skaris Gedicht/Text: Bedeutung auf deutsch: Assassin’s Creed Valhalla

Anmerkung: Die Redaktion von BedeutungOnline.de ist kein Experte für altnordische oder nordische Sprachen. Wir haben die einzelnen Worte übersetzt und daraus versucht einen Sinnzusammenhang herzustellen.

Die einzelnen Worte haben folgende Bedeutung:

  • Hrjóta (Hrjota) – bedeutet „schnarchen“
  • sa – bedeutet „sägen“ oder „derjenige“
  • Gluggr – bedeutet „Öffnung“ oder „Fenster“, altes nordisches Wort
  • ofan – bedeutet „über“; „ofan“ ist vergleichbar mit den englischen Worten „of an“
  • Hinn – altnordischer Artikel, vergleichbar mit „the“
  • svalr – beduetet „kalt“
  • Natt – altnordisches Wort, bedeutet „Nacht“
  • vindr – bedeutet „Wind“
  • ir – bedeuttet „du“
  • Fregnviss  setzt sich vermutlich aus zwei Teilen zusammen:
    • Fregna – bedeutet „fragen“ (eine Frage stellen)
    • viss – bedeutet „sicher“ oder „gewiss“

Mehr über die altnordische Sprache in Assassin’s Creed Valhalla erfährst du hier.

Skaris Haus und Tagebuch: Assassin’s Creed Valhalla

Der alte Wikinger, Skari, gibt dir den Schlüssel für sein Haus und sagt, dass du seine Habseeligkeiten haben kannst, da er sie nicht mehr braucht. Sein Tagebucheintrag verrät, dass Ubba Ragnarsson ihn aus dem Lager verstoßen hat. Der Grund hierfür ist, dass er zu wenig kämpft und viel schimpft oder redet. Skari nimmt die Entscheidung Ubba Ragnarsson hin und beschließt deswegen sich zur Ruhe zu setzen.

Im Haus bei dem Baum am Hafen von Hreopedun findest du dann:

  • Alte Leier
  • besetztes Armband
  • Eisenerz
  • Gelbe Feder
  • Halsband
  • Leder
  • Nordisches Gedicht
Was bedeutet der Name „Eivor“? Erklärung, Herkunft, Bedeutung


„Eivor“ ist ein typischer nordischer weiblicher Vorname.

Durch das Spiel „Assassin’s Creed Valhalla“ wurde der Name in Deutschland populärer.

Bedeutung des Namens Eivor

Die genaue Bedeutung vom Vornamen „Eivor“ ist nicht eindeutig geklärt. Der erste Teil vom Namen „Eivor“ könnte sich vom urnordischen Wort „auja“ ableiten, was „Glück“, „Schatz“ oder „Geschenk“ bedeutet. („Auja“ selbst ist auch ein Vorname.) Der erste Teil vom Namen „Eivor“ könnte sich aber auch vom altnordischen Wort für Insel ableiten „ey“ oder „oy“.

Der zweite Teil vom Namen „Eivor“ hat auch wieder zwei Bedeutungen. Er könnte sich vom Wort nordischen Wort „-varr“ ableiten, was „vorsichtig“ bedeutet. Er könnte sich aber auch urnordischen Wort „warjaR“ ableiten, was „Verteidiger“ bedeutet.

Die altnordische Schreibweise des Namens waren „Eyvǫr“ und „Øyvǫr“. In Norwegen und auf den Färöerinseln ist der Name „Eivor“ noch heute verbreitet.

Der Name „Eivor“ ist heute unter anderen Schreibweisen verbreitet:

  • Eivør
  • Eivör
  • Eyvor
  • Eyvǫr
  • Eyvör
  • Øivor
  • Øyvor

Assassin’s Creed Valhalla: Eivor: Erklärung, Herkunft, Bedeutung Name

„Eivor“ ist die Hauptfigur im Spiel „Assassin’s Creed Valhalla. Zu Beginn des Spiels kann entschieden werden, ob die Figur als Frau oder als Mann gespielt werden soll.

Je nach gewähltem Geschlecht variiert der Name von Eivor. Entscheidet der Spieler sich Eivor als Frau zu spielen, heißt sie „Eivor Varinsdóttir“. ( „Dóttir“ bedeutet Tochter. In dem Zusammenhang „Tochter von Varin“.) Entscheidet der Spieler sich Eivor als Mann zu spielen, so heißt er „Eivor Varinsson“. („Son“ bedeutet Sohn. In dem Zusammenhang „Sohn von Varin“.)

„Eivor“ wird auch Wolfsmal genannt.

Eivor wurde im Jahr 847 in Fornburg geboren. Der Vater von Eivor war Varin. Die Mutter war Rosta. (Sigurd ist Eivors Adoptivbruder. Randvi ist die Schwägerin von Eivor.)

Im Alter von neun Jahren nahm Eivor an einem Fest von König Styrbjörn teil. Auf dem Fest schwörten sie und ihre Familie dem König ihre Treue. Das Fest wurde durch einen Angriff von Kjötvi unterbrochen. Der Angriff endete damit, dass Eivors Vater durch Kjötvi getötet wurde. Dies sorgte dafür, dass Eivor Rache schwor.

Mehr über die Sprache der Wikinger in Assassin’s Creed Valhalla erfährst du hier.

Eivor gehört zum Rabenclan und später zu den Verborgenen. Eivor ist Wikinger. Der Rabe von Eivor heißt Sýnin.

Bekannte Personen mit Vornamen Eivor

Eivør Pálsdóttir ist eine färöische Sängerin und Musikerin. Sie wurde am 21. Juli 1983 in Syðrugøta auf den Färöerinseln geboren. Sie ist im Färöerdorf Gøta aufgewachsen.

Eivor Steen-Olsson ist eine schwedische Orientierungslauf-Sportlerin.

Eivor Olson war eine schwedische Olympionikin. Ihre Disziplinen waren Kugelstoßen und Speerwerfen. Sie lebte vom 27. September 1922 bis 12. November 2016.

Eivor Matilda Alm war eine schwedische Skilangläuferin. Sie lebte vom 29. Juni 1924 bis zum 5. März 2011.

Harriet Eivor Emilie Landström war eine schwedische Schauspielerin. Sie lebte vom 22. März 1919 bis zum 4. August 2004.

Øyvor Hansson war eine norwegische Politikerin. Sie lebte bom 3. März 1893 bis zum 17. September 1975.

Weitere Bedeutung von Eivor

Das Eyvor Institut ist eine Forschungseinrichtung in Hamburg.

„Eivor“ ist der Name eines IKEA-Produktes. Der „Eivor Cirkel“ ist ein Langflor-Teppich.

Übrigens: Das öffentliche Interesse am Vornamen „Eivor“ stieg im November 2020 sprunghaft an. In dem Monat wurde das Spiel „Assassin’s Creed Valhalla“ veröffentlicht. Die Hauptfigur heißt „Eivor“.

Woher kommt das Wort „Wikinger“? Bedeutung, Wortherkunft, Geschichte, Erklärung


Als Wikinger werden die Menschen bezeichnet, die zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert in Nordeuropa lebten und andere Völker überfielen.

Es gibt verschiedene Ansätze, was das Wort „Wikinger“ bedeutet. Im Beitrag erfährst du sie alle.

Woher kommt das Wort „Wikinger“? Bedeutung, Wortherkunft, Geschichte, Erklärung

Ein Ansatz geht davon aus, dass das Wort „Wikinger“ bzw. „Vikingr“ sich vom altnordischen Wort „vikingr“ (víkingr) ableitet. Das altnordische Wort „vikingr“ bedeutet auf deutsch „Plünderer“ oder „Räuber“. Damit beschreibt das Wort ziemlich gut, was die Wikinger im Kern so ausmacht.

Es gab sogar das Verb „Fara i viking“, was bedeutet „auf einen Streifzug gehen“. (Ob damit eine Expedition oder ein Beutezug gemeint ist, ist unklar.)

Eine andere Theorie besagt, dass das Wort „Wikinger“ sich vom lateinischen Wort „vicus“ ableitet. Als „Vicus“ wurden Männer bezeichnet, die per Schiff von Hafen zu Hafen fuhren, also fahrende Männer. „Vicus“ bedeutet auf deutsch: „Dorf“ oder „Siedlung“.
Eine weitere Theorie besagt, dass die Wikinger ihren Namen von Wohnort haben. Das nordische Wort für Bucht oder Fjörd lautet nämlich „Vik“. Die Wikinger lebten in Buchten und Fjörden. Damit bedeutet das Wort „Vikinger“ eben „Mann, der im Fjörd lebt“ oder „Mann aus dem Fjörd“.
Weitere Theorien gehen davon aus, dass der Wortteil „Vik“ sich vom altnordischen Wort für Kampf oder Krieger „vig“ ableitet. Damit würde Wikinger eben „Kämpfer“ bedeuten.

Auch wird vermutet, dass der Name „Wikinger“ sich vom Namen der norwegischen Provinz „Viken“ ableitet. (Diese Theorie ist mehr Idee als Behauptung.)

Wikinger: Nordmänner, Wicingas, Waräger und Rus

Im Frankenreich (heutiges Frankreich) wurden die Wikinger „Nordmänner“ genannt. Mit dem Wort wurde darauf referiert, dass sie aus dem Norden kamen.

In England wurden die Wikinger „wicing“ und „wicingas“ genannt. Der Wortstamm „Wic“ bedeutet „Lager“ oder „Camp“. Damit wäre die Bedeutung von Wikinger einfach „Lagerer“ oder „Camper“.

Die schwedischen Wikinger, die sich in Osteuropa niederließen, hießen „Rus“ oder „Waräger“. „Waräger“ waren Söldner. Der Wortteil „Var“ bedeutet so viel wie „Eid“. Aus dem Wort „Rus“ wurde später das Land der Rus, also Russland.

Woher kommt das Wort „Wikinger“? Bedeutung, Wortherkunft, Geschichte, Erklärung

Beim Wort „Wikinger“ zeigt sich etwas besonders. Es beinhaltet keine ethnische Zugehörigkeit, keine Idee von einem Volk oder Merkmale wie Hautfarbe, Haarfarbe oder andere optische Merkmale. Es gibt keinen einheitlichen Wikinger. Vielmehr fallen unter den Begriff über die vielen Bauern und kleine Stämme, die an den Küsten Dänemarks, Norwegens und Schwedens gesiedelt haben. Vielmehr geht es, um eine Tätigkeit. Wikinger waren Menschen, die von Hafen zu Hafen fuhren. Sie waren Krieger und Kämpfer. (Siehe: Drengr) Sie überfielen andere, um Beute zu machen. Die Wirtschaft der Wikinger war auf Raubzügen und Diebstahl aufgebaut. Anders konnten Wikinger keinen Wohlstand „erzeugen“.

Möglich ist, dass das Wort „Wikinger“ im Lauf seiner Zeit seine Bedeutung änderte. War es zunächst nur eine Beschreibung, woher diese Menschen kamen (Bucht, Fjörd) und was sie machten (von Hafen zu Hafen fahren; erforschen, lagern), könnte der Aspekt des Kampfes jedes andere Merkmal überwogen haben. Hier könnte die Kampferfahrung die Bedeutung des Wortes geändert haben.

Fazit: Die Wikinger haben in unserer Welt und Sprache ihre Spuren hinterlassen. Wusstest du, dass die Wikinger dafür gesorgt haben, dass Grönland „Grönland“ und Island „Island“ heißt? Hier erfährst du mehr. Auch das Bluetooth-Symbol stammt von den Wikingern und der Name Siri stammt aus der Region der Wikinger.

Was ist Miklagard? Bedeutung, Defintion, Erklärung


Als Miklagard bezeichneten die Wikinger die Stadt „Konstantinopel“. (Heute heißt Konstantinopel „Istanbul“.)

Was bedeutet Miklagard? Bedeutung, Defintion, Erklärung

Die Bezeichnung „Miklagard“ setzt sich aus den Worten „mikla“ und „gard“ zusammen. „Mikla“ bedeutet „groß“. „Gard“ bedeutet „Wall“, „Burg“ oder „Festung“. Damit bedeutet „Miklagard“ auf deutsch „große Festung“.

Für die Wikinger war die Stadt Konstantinopel die größte Stadt, die sie kannten. Daher ist der Name durchaus gerechtfertigt.

Im modernen isländisch heißt Konstantinopel immer noch „Mikligarður“. Auch in der färöischen Sprache heißt Konstantinopel immer noch „Miklagarður“.

Die Wikinger stellten sich als Söldner in den Dienst des Kaisers. Unter anderem wurde sie als die Waräger bekannt.

Miklagard: Assassin’s Creed Valhalla

Im Spiel „Assassin’s Creed Valhalla“ wird Miklagard auch erwähnt.

Der Held trifft seinen Bruder zu Spielanfang wieder. Dieser war in Miklagard, hat dort Geheimnisse kennengelernt und ist mit zwei Fremden wiedergekommen. Diese Fremden sind: Basim Ibn Ishaq und Haytham. Sie sagen über sich unter anderem, dass sie einer Schattenbruderschaft angehören oder das sie die „Verborgenen“ sind.

Der Spieler bekommt von Sigurd die Klinge der Assassinen geschenkt und erhält eine Ausbildung im Meuchelmorden.

Siehe auch:

Waren die Wikinger wirklich im Mittelmeer und in Konstantinopel?

Ja, die Wikinger segelten nicht nur nach England, Island und Nordamerika, sondern auch in das Mittelmeer bis nach Konstantinopel (heute Istanbul) und Akko (heutiges Israel). Sie betraten das Land Palästina (nicht den Staat), besuchten Jerusalem und badeten im Jordan.

Die ersten Wikinger besuchten das Mittelmeer im Jahr 859. Es waren die Söhne von Ragnar Lodbrok, Björn Járnsíða (dt. Eisenseite) und Hástein. Sie griffen die (heutige spanische) Stadt Algeciras an, nachdem sie an der Atlantikküste verschiedene Städte angegriffen hatten.

Der reale Sigurd I. war König von Norwegen und der Isle of Man. Er nahm im Jahr 1107 am ersten großen Kreuzzug teil. Mit seinen Schiffen segelten er und seine Männer von Norwegen nach England, von dort an der fränkischen und iberischen Küste vorbei. Sie segelten in das Mittelmeer durch die Straße von Gibralatar. Im Mittelmeer segelten sie zu den Ballearen (Mallorca), nach Sizilien, nach Akko und betraten dort das Land. Sigurd I. soll Jerusalem besucht und im Jordan gebadet haben. Ihre Hinreise endete im Jahr 1111 in Konstantinopel (heute Istanbul).

Die Rückreise gestaltete sich anders. Über den Landweg wanderten sie nach Hause. Sie wanderten durch das heutige Bulgarien Richtung Ungarn. Von dort wanderten sie weiter Richtung Bayern und schließlich hoch nach Dänemark.

Assassin’s Creed Valhalla: Die Sprache der Wikinger: Worte + Begriffe erklärt


Im Spiel „Assassin’s Creed Valhalla“ werden verschiedene Begriffe und Wort der Wikinger und aus der altnordischen Sprache verwendet. Hier findest du eine Erklärung der Begriffe.

Assassin’s Creed Valhalla: Sprache der Wikinger: Worte + Begriffe erklärt (Bedeutung)

Hier findest du eine Erklärung für die Sprache und Worte der Wikinger, sowie die heutige Bedeutung der Namen von Städten und Regionen. Im Text werden altnordische, altenglische und andere Begriffe erklärt, die im Spiel Assassin’s Creed Valhalla verwendet werden.

A bis N: Assassin’s Creed Valhalla: Sprache der Wikinger: Worte + Begriffe erklärt

  • Aesir (Æsir) – dt. Plural „Asen“, Singular „Ase“ – Die Asen sind ein Göttergeschlecht der altnordischen Mythologie. Zu den Asen zählen unter anderem Odin, Thor und Freyja. Die Asen wohnen in Asgard.
  • Aetheling, Atheling (Ætheling) – altenglische Bezeichnung für Thronfolger (also Prinzen oder Prinzessinnen der Königsfamilie, die herrschen werden.) (Das deutsche Wort „Edler“ geht auf das Wort „Aetheling“ zurück.) Im Spiel ist das nordische Gegenstück zum Aetheling der „Odling“.
  • Althing – ist eine Versammlung bei der wichtige Themen besprochen und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Auch finden Rituale wie Initiationen statt. (Althing heißt heute das Parlament von Island.)
  • Andhrimnir – Er ist der Koch in Asgard. Er bereitet täglich das Fleisch des Saehrimnir zu.
  • Asgard – dt. „Heim der Asen“. In Asgard leben die Asen (siehe Aesir)
  • Asen – siehe Aesir
  • Audhumbla – bedeutet wortwörtlich „die Milchreiche“. Sie ist die Urkuh.
  • Berserkr – Kämpfer, der wie im Rausch kämpft und keine Schmerzen wahrnimmt.
  • Blutaar – dt. „Blutadler“
  • Bragi – Er war einer der ersten Skalden. Später wurde er zum Gott der Dichtkunst erhoben. Im Spiel wird er „Skalden Bragi“ genannt.
  • Cænt – alte Bezeichnung für die englische Grafschaft Kent
  • Cantwara – alter Name für Canterbury
  • Colencaester – alt-englischer Name für das heutige Colchester.
  • Dain, Dwalin, Duneyr und Durathror sind die vier Hirsche, die am Weltenbaum Yggdrasil leben.
  • Danmärk – altnordische Bezeichnung für Dänemark.
  • Djöful (auch Djöfull) – bedeutet „Teufel“
  • Dóttir – bedeutet „Tochter“.
  • Draugr – Untote Kreatur aus der nordischen Mythologie (Bekannt aus Skyrim.)
  • Drengr – starker Krieger, Furchtloser; bedeutet wortwörtlich „starker Kämpfer“ / „starker Krieger“.
  • Eiferer – jemand der fanatisch von seinem Glauben überzeugt ist und sich stark für sein Ziel einsetzt.
  • Eikthyrnir – Er ist ein Hirsch, der in Walhall lebt. Er steht auf dem Dach Wallhalls.
  • Einherjer – bedeutet wortwörtlich auf deutsch „Armee des Einen“ oder „jene, die alleine kämpfen“. Einherjer sind verdiente Kämpfer, die in Walhall mit Odin feiern, essen und leben dürfen.
  • Eivor – typischer nordischer weiblicher Vorname. Mehr über die Bedeutung von „Eivor“ erfährst du hier. (Der Rabe von Eivor heißt „Sýnin“.)
  • Englaland – nordische Bezeichnung für England. (In Englaland lebten die Angelsachsen.)
  • Eoforwic – angelsächischer Name der Stadt York. Die Wikinger nannten sie später in Jorvik um.
  • Gautaland – altnordische Bezeichnung für die südschwedische Region Götaland.
  • Ginnungagap – bedeutet wortwörtlich „gähnende Schlucht“. Der Ginnungagap ist der leere Raum bevor es die Welt gab.
  • Glowecaester – alte Bezeichnung für die Stadt Gloucester
  • Glowecaesterscir – alte Bezeichnung für die Grafschaft Gloucestershire
  • Grantabrycg – altenglischer Name für Cambridge.
  • Grantabrycgscir – alter englischer Name für Cambridgeshire.
  • Hamtunscir – alte englische Bezeichnung für Hampshire
  • Holmgang – Duellkampf um einen Streit zu beenden
  • Hraefna – bedeutet „Rabe“
  • Hraefnathorp – Dorf der Raben („Thorp“ bedeutet „Dorf“)
  • Hreopedun – altenglischer Name für das heutige „Repton“. Die Stadt Repton liegt bei Derby und Nottingham.
  • Hugin und Munin waren die Raben Odins. „Hugin“ bedeutet „Denken“ oder „Sinn“. Munin bedeutet „sich erinnern“.
  • Hugr – bedeutet „Geist“ im Sinne von Moral oder Verstand
  • Huldufolk – In der alten nordischen Mythologie sind die Huldufolk elfenähnliche Wesen. Das Wort „Huldufolk“ bedeutet „versteckte Menschen“.
  • Jarl – bedeutet „Fürst“, war ein nordischer Adelstitel. (Jarl ist verwandt mit dem englischen „Earl“. Der deutsche Adelstitel „Graf“ entspricht dem Jarl.)
  • Jarlskona – bedeutet „Frau eines Jarls“, also im deutschen „Gräfin“.
  • Jomswikinger – Sie waren legendäre Wikinger-Söldner deren Sitz die Jomsburg an der Odermündung war.
  • Jörmungandr – dt. „Midgardschlange“. Sie ist eine Seeschlange, die die Welt der Menschen umschlungen hat und im Ur-Ozean lebt.
  • Jorvik – nordischer Name für die Stadt York.
  • Jötnar – siehe Jötun
  • Jötun (auch Jötunn) – ältestes Göttergeschlecht der alten nordischen Mythologie. Der Plural ist „Jötnar“. Der eingedeutschte Plural ist „Joten“. Die Jötnar wohnen in Jötunheim.
  • Kriegsthan – Kriegsherr, Anführer der Soldaten und Kämpfer
  • Legracaester – altenglischer Name der Stadt Leicester
  • Legracaesterscir – altenglischer Name der Grafschaft Leicestershire
  • Lincolnescir – alte Bezeichnung für Lincolnshire
  • Lunden – alter Name für London.
  • Lundenwic – bedeutet „Siedlung London“.
  • Magas Kodex: Übersicht; Seite I, II, III, IV, V, VI
  • Menhir (auch „Menhire“) sind hochstehende Steinblöcke.
  • Met – Honigwein
  • Midgard – nordische und germanische Bezeichnung für die Welt der Menschen. „Migard“ bedeutet wortwörtlich „Mittelgarten“.
  • Mietklinge – Söldner; Kämpfer die für Geld angeheuert werden können
  • Miklagard – nordische Bezeichnung für Konstantinopel (heute Istanbul) – „mikla“ bedeutet „groß“. „Gard“ bedeutet „Wall“ oder „Burg“.
  • Mjölnir (auch Mjöllnir) ist der Kriegshammer von Thor.
  • Munin und Hugin waren die Raben Odins „Munin“ bedeutet „sich erinnern“. Hugin bedeutet „Denken“ oder „Sinn“.
  • Nephilim ist hebräisch und bedeutet „Riesen“. Nephilim sind in der altisraelischen Mythologie Mischwesen und Riesen. Ihr Vater ist ein göttliches Wesen. Ihre Mutter ist menschlich.
  • Nidhögg (auch Nidhöggr) – Der Nidhögg ist ein Drache, der am Weltenbaum Yggdrasil lebt und die Toten quält.
  • Nordvege – bedeutet „Nordweg“; Als Nordvege wird die Wasserstraße um die westliche norwegische Insel Karmøy bezeichnet. Aus dem Wort „Nordvege“ wurde im Lauf der Geschichte der Name vom Land Norwegen.
  • Nornir – Schicksalsfrauen, die das Schicksal bestimmen. Auch Nornen genannt. Siehe: Skuld, Urd und Verdandi

O bis Z: Assassin’s Creed Valhalla: Sprache der Wikinger: Worte + Begriffe erklärt

  • Örlög / Orlog – Wikinger-Würfelspiel mit dem Ziel den Gegner zu besiegen
  • Oxenaford – altenglischer Name für Oxford
  • Oxenafordscir – altenglischer Name für Oxfordshire
  • Ragnarök – wird im deutschen oft mit „Götterdämmerung“ übersetzt. Als Ragnarök wird der Untergang der Götter bezeichnet bzw. prophezeit.
  • Ragnarsson – Familienname; bedeutet wortwörtlich „Sohn des Ragnar“
  • Rygjafylki – Region in Norwegen, die heute „Rogaland“ genannt wird.
  • Rüstung der Verborgenen: Übersicht, Gewand, Handschuhe, Hose, Kapuze, Maske, Suttungs Klaue
  • Sæhrímnir (Saehrimnir) – Der Sæhrímnir ist ein Eber, der täglich gejagt und gegessen wird.
  • Saga – altnordische Erzählung
  • Scrobbescir – altenglische Bezeichnung für die Grafschaft Shropshire. („Scrobbescir“ bedeutet wortwörtlich „Grafschaft des befestigten Ortes im Gebüschland“)
  • Seidr (Seiðr) – Zauberei
  • Skol (skål) – dt. Prost!
  • Skalde – Sänger, Dichter oder Barde
  • Skaldenmet – Wer richtig gut singen und dichten möchte, sollte – laut nordischer Mythologie – Skaldenmet trinken. Prost!
  • Skaris Text / Gedicht – siehe hier
  • Skuld – eine der Nornen. Sie ist die Norne der Zukunft. Siehe auch: Urd, Verdandi
  • Snotingham – altenglischer Name für die englische Stadt Nottingham.
  • Snotingahamscir – alte englische Bezeichnung für Nottinghamshire
  • Sögurnar – deklinierte Form des Wortes „Saga“. „Sögunar“ ist der Plural mit Artikel im Nominativ und Akkusativ von „Saga“.
  • Stadir (staðr) – bedeutet „Ort“ oder „Stadt“
  • Sýnin – Rabe von Eivor. „Sýnin“ bedeutet „Sicht“ oder „Sehkraft“.
  • Thane – Gefolgsmann des Königs oder Jarls. (Hat Befehlsgewalt über das Militär oder Kämpf sowie darf strategische Entscheidungen treffen.)
  • Thing – Volksversammlung
  • Thraell – Sklave, bedeutet wortwörtlich „unfreier Knecht“
  • Thorp – bedeutet „Dorf“
  • Urd – eine der Nornen. Sie ist die Norne der Vergangenheit. Siehe auch: Skuld, Verdandi
  • Valgrind – Das Valgrind-Tor ist Haupteingang nach Valhall.
  • Valhalla / Walhalla – Valhalla ist die Nachwelt der Wikinger. Valhalla ist eine große Halle mit einer langen Tafel im Götterpalast. Tapfere Kämpfer ziehen nach ihren Tod hier ein und dürfen mit Odin, Thor und Co. speisen und trinken.
  • Valkyrja – dt. „Walküre“. Sie wählen die auf dem Schlachtfeld gefallenen Krieger (Einherjer) aus, die sie dann nach Wallhall bringen.
  • Vanir – dt. „Glänzende“. Die Vanir (auch Wanen) sind ein Göttergeschlecht der alten nordischen Mythologie.
  • Venonis ist eine englische Straßenkreuzung, die heute „High Cross“ heißt und war eine römische Siedlung.
  • Verdandi – eine der Nornen. Sie ist die Norne der Gegenwart. Siehe auch: Skuld, Urd
  • Veste – bedeutet „Feste“, gemeint ist eine Burg oder Festung. „Veste“ ist eine alte Bezeichnung.
  • Vikingr – Das Wort „Vikingr“ bedeutet „Plünderer“.
  • Vinland – Teil Nordamerikas, den der isländische Wikinger Leif Eriksson im Jahr 1000 entdeckte
  • Wergeld – Entschädigungszahlung, die ein Totschläger an die Angehörigen des Opfers zahlen musste. Mit der Annahme des Wergeldes wurde die Sache erledigt. Hätte die Angehörigen des Opfers das Wergeld abgelehnt, so hätten sie von ihrem Recht auf Blutrache Gebrauch machen können.
  • Wincaester – alte Bezeichnung für die englische Stadt Winchester.
  • Witenagemot (auch Witan) – politische Versammlung im angelsächsischen England bei der z.B. die Nachfolge es Königs bestätigt wurde.
  • Yeoman – freier Bauer und ggf. Grundbesitzer. Der Yeoman stand über in den Leibeigenen und unter den Rittern. Der Wortteil „Yeo“ bedeutet vermutlich „Young“, im Sinne von „Jung“, also „Jungmann“.
  • Yggdrasil – Yggdrasil ist der Weltenbaum in der nordischen Mytologie, der die Welt, den Himmel, die Erde, die Natur und die Unterwelt miteinander verbindet.

Assasssin’s Creed Valhalla: nordische Sprache der Wikinger

Die Sprache der Wikinger heißt „altnordische Sprache“. Sie wurde zwischen dem Jahr 800 und 13. bis 15 Jahhrhundert gesprochen.

Die NPCs im Spiel „Assassin’s Creed Valhalla“ sprechen eine Mischung aus altnordischer Sprache und moderner isländischer Sprache, sowie moderner dänischer und norwegischer Sprache.

Übrigens: Kennst du Bardcore? Eine Musikrichtung bei der moderne Lieder mit mittelalterlichen Instrumenten interpretiert werden. Es gibt auch „Skaldcore“. Um in Stimmung für eine Plünderung zukommen, empfehlen wir dir das Skaldcore-Cover vom „Immigrant Song“. Du findest es auf YouTube hier.

Was bedeutet „Drengr“? Bedeutung, Defintion, Erklärung, Übersetzung, Assassin’s Creed Valhalla


Das Wort „Drengr“ bedeutet auf deutsch „starker Kämpfer“ oder „starker Krieger“. Als „Drengr“ wird jemand bezeichnet, der wagemutig, furchtlos, draufgängerisch, tollkühn und tapfer ist. Ein „Drengr“ hat kein Angst und kämpft immer an vorderster Front. Statt „Drengr“ könnte auf deutsch auch „Furchtloser“ gesagt werden.

Im Spiel „Assassin’s Creed Valhalla“ wird das Wort „Drengr“ in zweifacher Form verwendet. Einmal ist „Drengr“ ein Schwierigkeitsgrad und es gibt sechs Drengr, die besiegt werden können.

Drengr: Assassin’s Creed Valhalla (Bedeutung, Defintion, Erklärung)

„Drengr“ ist ein Schwierigkeitgrad des Spiels Assasin’s Creed Valhalla. Wer im Schwierigkeitsgrad „Drengr“ spielt, spielt damit den schwierigsten Schwierigkeitsgrad „sehr schwierig“. (Sorry für die Dopplungen.) Feinde sind im Schwierigkeitsgrad „Drengr“ viel stärker. Sie haben mehr Gesundheit und richten auch mehr Schaden an.

Die anderen Schwierigkeitsgrade sind: Skald (einfach), Vikingr (normal) und Bersekr (schwer).

Siehe auch:

6 verirrte Drengr: Assassin’s Creed Valhalla

Im Spiel gibt es sechs verirrte Drengr, die besiegt werden können. Der erste Drengr ist Erik Treuschädel.

Die verirrten Drengr sind Kämpfer des großen Wikingers Ragnar Lodbrok.

  • Erik Treuschädel (Erik Loyalskull) in Rygjafylki.
  • Thor der Fischhändler (Thor the Fishmoner) in East-Engla.
  • Nokkfylla Shine-Eye in Eurvicscir.
  • Gotafrid Fairrobes in Eurvicscir.
  • Skeggjöld Rauschsucher in Snotinghamscire.
  • Orwig Neverdeath in Hordafylke.

Erik Treuschädel sollte erst ab Stufe 10 bekämpft werden. Als Belohnung für den Sieg über Erik Treuschädel gibt es den Zweihand-Speer „Fafnirs Zahn“.

Der Kampf gegen Thor der Fischhändler sollte erst ab Stufe 100 versucht werden. Als Belohnung für den Sieg über Thor der Fischhändler gibt es zwei Runen: „Kleine Rune des Lebens“ und „Kleine Auflucht-Rune“.

Nokkfylla Shine-Eye sollte ab Level 280 bekämpft werden.

Gotafrid Fairrobes sollte ab Level 310 bekämpft werden.

Skeggjöld Rauschsucher sollte ab Level 310 bekämpft werden.

Orwig Neverdeath sollte erst im höchsten Level bekämpft werden.

Örlög Anleitung: Assassin’s Creed Valhalla (Bedeutung, Definition, Erklärung)


Örlög (bzw. Örlog oder Orlog) ist eines der Minispiele, dass der Spieler in Assassin’s Creed Valhalla spielen kann. Es wird mit einem NPC und Würfeln gespielt.

Ziel von Örlög (bzw. Örlog oder Orlog) ist es, dass die Lebenspunkte des Gegners auf 0 reduziert werden. Wer dies zu erst schafft, gewinnt.

Örlög (bzw. Örlog oder Orlog) hat drei Phasen: 1. Würfelphase, 2. Göttersegnungsphase, 3. Auflösungsphase

Örlög, Örlog, Orlog Anleitung und Erklärung: Assassin’s Creed Valhalla (Bedeutung, Definition, Erklärung)

Jeder Spieler hat 15 Lebenspunkte.

Das Spiel Örlög thematisiert das Leben eines Nordmannes und einer Nordfrau. Kampf und Verteidigung sind zentrale Elemente, sowie Raub, die Gunst der Götter und das Schicksal.

Hinweise: Da die korrekte Schreibweise unklar ist, werden im Beitrag alle drei Schreibweisen von „Örlög“ verwendet, also: „Örlög“, „Örlog“ und „Orlog“.

Den Wikingern war das Spiel Örlög nicht bekannt. Sie hatten aber andere Würfelspiele. Z.B. Hnefatafl. (Auch das Kubb haben die Wikinger erfunden.)

Siehe auch:

Örlög, Örlog, Orlog: Würfelphase (Assassin’s Creed Valhalla)

In der Würfelphase kann der Spieler insgesamt sechs Würfel erwürfeln und er darf ingesamt dreimal würfeln. Folgende hat er zur Auswahl:

  • Axt: 1 Nahkampf-Schaden
  • Pfeil: 1 Fernkampf-Schaden
  • Helm: Blockt 1 Nahkampf-Schaden
  • Schild: Blockt 1 Fernkampf-Schaden
  • Hand: Stiehlt 1 Token
  • Goldener Rahmen: Gibt 1 Token

Der Spieler muss also in der Würfelphase entscheiden, wie offensiv oder defensiv er gegen den Gegner vorgehen möchte. Beispiel: Wer sehr offensiv den Gegner angreift, hat weniger Würfel zum Blocken von Gegenangriffen. Wer defensiv spielt, kann vielleicht eine Segnung ausspielen, muss aber viele Angriffe erleiden.

Örlög, Örlog, Orlog: Göttersegnungsphase (Assassin’s Creed Valhalla)

In der Göttersegnungsphase hat der Spieler die Möglichkeit seine Token gegen Göttersegnungen einzutauschen. Der Spieler kann drei Segnungen erhalten.
Beim ersten Örlög-Spiel hat der Spieler nur eine Segnung.

Örlög, Örlog, Orlog: Auflösungsphase (Assassin’s Creed Valhalla)

In der Auflösungsphase werden die gewählten Würfel vom Spieler und Gegner umgesetzt. Dies bedeutet, Angriffe werden ausgeführt, es wird geblockt, es werden Token hinzugefügt oder entfernt (gestohlen).

Der Spieler der mit Würfeln angefangen hat, beginnt auch die Auflösungsphase.

Örlög, Örlog, Orlog: Alle Segnungen (Assassin’s Creed Valhalla)

  • Baldrs Unverwundbarkeit: +1, +2 oder +3 auf Abwehrwürfel
  • Brunhilds Zorn: Axtangriff wird erhöht
  • Freyas Gabe: meist gewürfelter Gegenstand wird den Würfeln hinzugefügt
  • Heimdalls Wacht: Gesundheit pro Blocken wiederherstellen; 1 bis 3 Gesundheit pro Block
  • Hels Umklammerung: Axtschaden wird in Lebenspunkte verwandelt.
  • Iduns Verjüngung: +2,4 oder 6 Lebenspunkte für 4,7 oder 10 Token
  • Skadis Jagd: erhöhter Fernkampf
  • Thors Schlag: 2 bis 8 Schaden anrichten
  • Ullrs Treffsicherheit: Pfeile ignorieren Schilde; +2, +3 oder +6 Fernkampfschaden für 2, 3 oder 4 Token. (Du erhältst diese Segnung, wenn du die Kaserne in deiner Siedlung gebaut hast.)
  • Vidars Macht: Helme des Gegners werden vernichtet.

Örlög, Örlog, Orlog Orte: Assassin’s Creed Valhalla

Das erste Örlög-Spiel wird jeder Spieler vermutlich in Fornburg spielen.

An folgenden Orten findest du einen Spieler zum Örlög spielen: (alphabetisch sortiert)

  • Caent
  • East-Engla
  • Eastseaxe
  • Eurvicscir
  • Fornberg (hier erhältst du Vidars Macht)
  • Glowecaesterscir
  • Grantabrycg
  • Hamtunscir
  • Hraefnathorp
  • Jorvik
  • Legracaster
  • Lincolnscir
  • Lunden
  • Oxenafordscir
  • Sciropescir
  • Stavanger
  • Sudseaxe

Weitere Bedeutung von Orlog

„Orlog“ ist ein veraltetes Wort für „Krieg“. Das Wort hat niederländischen Ursprung. In der niederländischen Sprache bedeutet „oorlog“ Krieg.

Als „Orlogschiffe“ wurden Kriegsschiffe der Niederländer, Dänen und Schweden bezeichnet.

Was bedeutet „kinda sus“? Bedeutung auf deutsch, Definition, Erklärung, Übersetzung


Der Ausdruck „kinda sus“ ist die Verkürzung von „kinda suspicious“.
„Kinda suspicious“ bedeutet auf deutsch:

  • irgendwie verdächtig
  • ziemlich suspekt

Durch das Spiel „Among Us“ wurde die Phrase „kinda sus“ populär.

Sus: Jugendwort des Jahres 2021 und 2022

„Sus“ stand zur Wahl zum Langenscheidt-„Jugendwort des Jahres“ 2021.

Auch 2022 steht „sus“ wieder zur Wahl des Jugendwort des Jahres. „Sus“ hat es in die Top 10 geschafft.

Was bedeutet „kinda sus“? Bedeutung auf deutsch, Definition, Erklärung, Übersetzung

„Kinda sus“ bedeutet sinngemäß auf deutsch, dass etwas oder jemand komisch, verdächtig, auffällig oder seltsam ist.

In der Jugend- und Internetsprache ist der Ausdruck „kinda sus“ verbreitet. „Kinda sus“ wird gesagt oder geschrieben, wenn eine Sache, Situation oder Person verdächtig oder nicht ganz geheuer ist.

Eine Person, Sache oder Situation, die „kinda sus“ ist, ist auf deutsch „nicht ganz koscher“ oder „nicht ganz sauber“. Wenn jemand oder etwas „kinda sus“ ist, gibt es Gründe dafür, dass der Person, Sache oder Situation nicht gänzlich vertraut werden sollte.

Statt „kinda sus“ wird in der englischen Sprache auch „pretty sus“ gesagt.

Was bedeutet „sus“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

Das englische Wort „sus“ ist die Verkürzung von „suspicious“ und „suspect“.

„Suspicious“ bedeutet auf deutsch:

  • fragwürdig
  • suspekt
  • verdächtig

Eine Person, die „sus“ ist, ist nicht vertrauenswürdig und auch nicht glaubwürdig. Aussagen einer Person, die „sus“ ist, sollte angezweifelt und nicht geglaubt werden.

Wird jemanden vorgeworfen „sus“ zu sein, so wird der Person damit vorgeworfen, dass sie sich zwielichtig oder dubiös verhält.

Beispiel für eine Person, die „sus“ ist. Schweigt jemand, der sonst viel redet, so ist die Person „sus“.

„Sus“ kann aber auch so verstanden werden, dass jemand sich nicht auffällig verhalten will. Als „sus“ wird hier Verhalten qualifiziert, dass dazu führt, dass ein geheimes Vorhaben auffliegt.

Among Us und „kinda sus“: Bedeutung, Definition, Erklärung

Im Spiel „Among Us“ ist die Aussage „kinda sus“ verbreitet.

Im Spiel „Among Us“ wird über Mitspieler, die sich verdächtig verhalten, gesagt dass sie „kinda sus“ sind.

Im Spiel „Among Us“ gibt es zwei Gruppen von Spielern: Crewmates (Crew-Mitglieder) und Impostors (Betrüger). Crewmates gewinnen das Spiel, wenn sie alle Aufgaben erledigen oder wenn sie alle Imposter identifizieren. Imposter gewinnen, wenn sie genügend Crewmates töten oder erfolgreich eine Sabotage durchführen.

Sobald ein toter Spieler gefunden wurde, kann ein Treffen aller Spieler einberufen werden. Bei diesem Treffen werden Hinweise und Indizien ausgetauscht, um herauszufinden, wer ein Impostor sein könnte. Gibt es starke Hinweise, dass ein Spieler ein Impostor ist, so ist dieser „sus“ und wird beschuldigt.

Diese Spielregeln führen dazu, dass sich Crewmate-Spieler ständig fragen, wer ein Impostor ist. Hier hilft es zu erkennen, wann Impostor sich verdächtig (suspicious) verhalten, um sie anschließend zu identifizieren. Jedoch können Crewmates auch falsch liegen.

Wie das Wirken eines Pharaos zur Vorlage für einen Casinoklassiker wurde


Der Pharao Ramses II. ist einer der bedeutendsten Herrscher des alten Ägypten. Bis zu seinem Tod im Jahr 1213 v. Chr. regierte der Monarch 66 Jahre lang eines der größten Reiche der Welt. Damit zählt er noch heute zu den Staatsoberhäuptern, die weltweit am längsten regierten. In seiner Regierungszeit entwickelte sich Ägypten zu einer wirtschaftlichen und kulturellen Blüte, die seine Nachfolger nicht mehr erreichen sollten.

Ramses II. als Baumeister

Viele Bauwerke, deren Vollendung in der Zeit der Regentschaft des Pharaos fielen, hatte sein Vater Sethos I. begonnen. Die Gebäude tragen zahlreiche Inschriften, die uns heute viele Details über das Wirken von Ramses II. erzählen. Zahlreiche Erweiterungen nahm er beispielsweise am Karnak-Tempel vor. Der Herrscher war ein Freund mächtiger Bauwerke und gab auch die Erweiterung des Tempels von Luxor in Auftrag. Hier wurde ihm durch Statuen und Obelisken gehuldigt.

Schon kurz nach seiner Krönung begann Ramses den Sommerpalast seines Vaters zur gigantischen Hauptstadt Pi-Ramesse auszubauen. Sie lag am Pelusischen Nilarm, der später versandete. Dass viele Inschriften erhalten blieben, lag daran, dass viele Monumente nach der Aufgabe der Stadt in die neue Hauptstadt Tanis transportiert wurden. Ein weiteres großes Bauprojekt ist der Tempel von Abu Simbel, der am Nasser-Staudamm steht.

Kriegsherr und Diplomat

Außenpolitisch übernahm Ramses II. die Probleme seines Vaters. Besonders libysche Stämme und Syrer lehnten sich immer wieder gegen die ägyptische Herrschaft auf. Eine große Gefahr wartete mit dem Hethiter an der Nordgrenze. Das Volk aus Kleinasien griff Ägypten schon unter Sethos I. an und eroberte die Stadt Kadesch. Die Stadt sollte auch unter Ramses eine wichtige Rolle spielen.

Schon im vierten Jahr seiner Herrschaft zog Ramses II nach Syrien und eroberte das Fürstentum Amurru. Danach zog er mit 20.000 Mann Richtung Kadesch, kam aber rund 16 Kilometer vor der Stadt nicht weiter. Auch die Hethiter hatten eine enorme Streitmacht aufgebaut. Den Ägyptern sollen zwei Divisionen mit insgesamt 37.000 Soldaten entgegengestanden haben. So kam es am 1274 v. Chr. zur Schlacht um Kadesch. Über die Schlacht existieren zahlreiche Tempel-Inschriften, was sie zu einer der am besten dokumentierten Konfrontationen der Antike macht.

Die Schlacht schien einen ungünstigen Verlauf für Ramses zu nehmen, denn den Hethiter gelang es, den Pharao zu täuschen. Dieser glaubte zwei Beduinen, dass sich der hethitische König Muwattalli II. vor dem Ägypter fürchtet. Ramses beschloss daraufhin, sofort auf Kadesch vorzurücken. Zu spät erkannte er, dass er in einen Hinterhalt geriet. Seiner Eingreiftruppe war es zu verdanken, dass der Feldzug nicht in einem Fiasko endete. Sie befreite ihren Herrscher unversehrt aus seiner misslichen Lage.

Ramses Plan, Kadesch zurückzuerobern, schlug fehl. Insgesamt beruhigte sich aber der Konflikt zwischen beiden Völkern und es setzte eine rege Diplomatie ein. Am 10, November 1259 v. Chr. schlossen Ramses II. und der hethitische König Hattušili III. einen Friedensvertrag. Er gilt als ältester Staatsvertrag zwischen zwei Großmächten. Darin geht es nicht nur um einen gegenseitigen Nichtangriffspakt, sondern beide Herrscherhäuser sicherten sich auch gegenseitige Solidarität zu. Der Friedensvertrag bleibt auch nach dem Tod Ramses´ in Kraft. Als bei den Hethitern eine Hungersnot ausbrach, half der ägyptische Thronfolger Merenptah. Trotzdem ging das hethitische Reich unter. Der ägyptische Pharao erfüllte den Vertrag nicht mehr, als er mit seinen Truppen die Hethiter gegen Angreifer verteidigen sollte.

Der älteste Friedensvertrag als Vorlage im Online-Casino

Das alte Ägypten war immer ein wichtiger Impulsgeber. Dies kommt nicht von ungefähr, denn schon dort kannten die Menschen das Glücksspiel. Ursprünglich waren Glücksspiele Riten, um Götter positiv zu stimmen und Menschen zu helfen. Später trat der religiöse Aspekt in den Hintergrund und die Einsätze wurden erhöht. Es ging um die Beute der Jagd oder um Frauen.

Die Würfel wurden zwar in China erfunden, aber auch im antiken Ägypter wussten sie zum Zeitvertreib zu nutzen. Archäologische Funde legen nahe, dass die Pharaonen gern Brettspiele zum Zeitvertreib nutzten. Es liegt also durchaus nahe, dass das alte Ägypten auf zahlreichen Slots in Online-Casinos wiederkehrt. Auf den Rollen kehren die Pharaonen und ihr sagenumwobenes Reich zurück und faszinieren uns von Neuem. Heute ist es die Hoffnung, mit einem kleinen Einsatz einen großen Gewinn zu erzielen.

Hier gibt es etwas über die beliebteste Slot mit einem ägyptischen Thema, Ramses Book. Der Spieler taucht dabei in die oben erzählte Geschichte ein. Das Spiel wurde mit vielen Symbolen aus dem alten Ägypten ausgestattet. Wer es schafft, dass auf den Walzen fünf Symbole des Pharaos Ramses erscheinen, gewinnt das 1000-fache seines Einsatzes. Da lohnt es sich also, gedanklich ins alte Ägypten zu reisen.

Was bedeutet „idle“? Was bedeutet „idlen“? Bedeutung, Definition, Erklärung


Zahlreiche englische Begriffe wurden vor allem im Informatikbereich ins Deutsche übernommen. Eines dieser Wörter ist „Idle“. Grundsätzlich bedeutet „Idle“ Leerlauf und wird in der IT dafür benutzt, um einen untätigen Prozess zu beschreiben. Für die deutsche Sprache wurde hierzu zusätzlich das Wort „idlen“ eingeführt, welches sich allerdings auf einen untätigen Benutzer bezieht.

Was bedeutet „idle“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Übersetzt bedeutet das englische Wort „idle“ untätig oder unausgenutzt. Der Begriff findet vor allem im IT-Bereich Verwendung. Dort wird es mit der Übersetzung „Leerlauf“ benutzt und beschreibt einen untätigen Prozess oder ein Betriebsmittel, welches ungenutzt bleibt. Im Fachjargon hat sich der Begriff „Idling“ aus diesem Grund etabliert. Der Leerlauf ist grundsätzlich unerwünscht, da er mit seinen brachliegenden Kapazitäten die vorhandene Effizienz des spezifischen Systems nutzt. Gleichzeitig lassen sich aber Leerläufe auch für Energiesparmaßnahmen einsetzen.

Einige Komponenten werden heutzutage mit Absicht in den Ruhebetrieb versetzt, um besser Strom sparen zu können. Idle wird aus diesem Grund häufig im Zusammenhang mit dem stromsparenden Modus eingesetzt. Der CPU gilt dabei als bestes Beispiel. Es existieren spezielle Instruktionen, welche das Heruntertakten des CPU herbeiführen oder ihn in einem stromsparenden Modus versetzen. Bei Grafikkarten der neueren Generationen ist dieses Vorgehen ebenso vorhanden. Im Idle ist der Computer zwar weiterhin betriebsbereit, bleibt jedoch nicht in der Lage, Operationen auszuführen. Folglich ist der Computer eingeschalten, befindet sich aber in einer Art Ruhezustand.

Inzwischen hat sich Idle fest im Informatikbereich etabliert und ist somit Bestandteil verschiedenster informatischer Fachbegriffe. Beispielsweise beschreibt der Idle Task den Leerlaufprozessor eines Betriebssystems, während Idle Listening in Rechnernetzen eintritt. Ist ein Idle Repeat Request vorhanden, liegt ein Protokoll in verteilten Systemen vor. Mit einem Massive Array of Idle Disks wird ein energiesparender Festplattenverbund initiiert.

Was bedeutet „idlen“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Idlen leitet sic von idle ab, wird allerdings nicht im allgemeinen IT-Bereich benutzt. Vielmehr beschreibt der Begriff das Nichtstun von Usern in Chats oder bei Multiplayeronlinespielen bzw. MMOs. Der Spieler ist zwar eingeloggt und dadurch im Chatraum sichtbar. Er nimmt aber nicht aktiv an den Chatgesprächen teil oder sitzt gar nicht am Rechner. Folglich zeigt er über eine längere Zeit keinerlei Aktivitäten. Das Wort „idlen“ wird dabei am häufigsten im Zusammenhang mit allgemeinen Chatsystemen sowie mit dem Internet Relay Chat bzw. IRC verwendet. Mit „Idletime“ wird gleichzeitig jene Zeitspanne bezeichnet, welche seit der letzten Aktivität des Users vergangen ist.

Gründe für Idlen

Warum ein User am „idlen“ ist, lässt sich oft leicht feststellen. Meistens bleibt er länger aus dem Chatroom aufgrund einer Ablenkung weg. Auch andere Aktivitäten am Computer sowie eine physische Abwesenheit vom Rechner sind mögliche Ursachen. Der IRC besitzt hierbei den Nachteil, dass der User in vielen Fällen automatisch eingeloggt wird, sobald er seinen Computer startet oder eine Internetverbindung aufbaut. Folglich läuft der Chat unbeachtet im Hintergrund und führt dazu, dass der User entweder auf den Chat vergisst oder nicht wirklich am Chat teilnimmt. Ebenfalls ist die Verbreitung von sogenannten Bouncern verbreitet. Diese sind rund um die Uhr im IRC eingeloggt und übernehmen somit die Rolle es Users. Die Bouncer idlen dadurch ebenso im Chat.

Idlen nicht immer erwünscht

Idlen kann immer wieder auftreten. Ablenkungen oder Weggehen vom Rechner sind Teil eines regulären Nutzerverhaltens. Dennoch ist in einigen IRC-Netzwerken sowie Channels übermäßiges Idlen eher unerwünscht und wird somit nicht gerne gesehen. Manche IRC-Skripte wurden deshalb umprogrammiert, um die Idletime der User regelmäßig zurückzusetzen. Die Skripte schreiben in unregelmäßigen Abständen dem User eine Nachricht. Dadurch wird vorgetäuscht, der User ist noch immer online bzw. verfügbar. Durch diese Methode kann der User ein eventuell übermäßiges Idlen leicht verschleiern. Gleichzeitig dienen die automatischen Skriptnachrichten dazu, die anderen Chatteilnehmern leichter erkennen zu lassen, ob der User wirklich online ist oder nicht.

Idlen als „Hilfe“ für Channels

Obwohl Idlen beim regulären Chatverhalten bei Chatsystemen oder in Channels eher als negativ betrachtet wird und somit unerwünscht ist, kann das untätige Nutzungsverhalten eines Users auch mit Absicht herbeigeführt werden. Der Begriff „Idlen“ wird nämlich mittlerweile ebenfalls im Zusammenhang von „sich in einem (IRC)-Channel aufhalten“ benutzt. Dabei muss der User lediglich im Channel eingeloggt sein. Es ist unwesentlich, ob er ein aktives oder inaktives Nutzerverhalten zeigt. Vor allem in größeren IRC-Netzwerken lässt sich dieses Verhalten oft sehen. User erhalten in diesem Zusammenhang oft die Aufforderung, sich in einem neu erstellten Channel einzuloggen und dort zu idlen. Das Idlen soll dem Besitzer des Channels helfen, ohne größeren Aufwand eine bestimmte Benutzeranzahl zu erzielen. Die Benutzeranzahl des Channels wird benötigt, um einen IRC-Bot anzufordern, welcher nur von den Betreibern des Netzwerks den Channel-Besitzern zur Verfügung gestellt wird.

Obwohl der Besitzer des Channels die Bitte zum Idlen an die User richtet, bedeutet dies gleichzeitig nicht, dass alle eingeloggten Benutzer tatsächlich untätig im Chat sein müssen. Sie können den Channel oder das Netzwerk zum Austausch untereinander aktiv nutzen. Es genügt hingegen ebenso, dass der User nur im Channel anwesend ist. Eine zwingende aktive Teilnahme am Chatgeschehen ist beim aufgeforderten Idlen nicht notwendig.

Bedeutung: Idle / Idlen und Online-Spiele

Auch bei manchen Onlinespielen tritt der Begriff „Idlen“ auf. Besagte Spiele sorgen dafür, dass durch die verbrachte Onlinezeit dem Spieler eine bestimmte Ausrüstung zukommt. Diese Spiele verfügen hierzu über einen eigenen Server, auf welchen der User „idlen“ kann. Er muss sich dazu lediglich einloggen und auf den Server gehen. Spielt er auf dem ausgewählten Server, stirbt der Spieler nach einer gewissen Dauer automatisch. Anschließend erhält er die gewünschte Ausrüstung, ohne aktiv am Spielgeschehen teilnehmen zu müssen. Wie lange die benötige inaktive Verweildauer am Server ist, legt der Spielebetreiber selbst fest.

Verwendung von „Idle“ im Alltag

Trotz seines Ursprungs und seiner anhaltenden Verwendung im IT-Bereich wird idlen inzwischen ebenfalls im Alltag bzw. in der realen Welt benutzt. Seine Ursprungsbedeutung hat er hierbei nicht verloren. Ist ein Mensch außerhalb von Chats oder Onlinespielen am idlen, ist er am Faulenzen, Nichtstun, Rumgammeln oder Abhängen. Folglich befindet sich der Mensch selbst im „Leerlauf“ oder „Energiespeichermodus“. Verbreitet ist die Nutzung vor allem unter Jugendlichen oder in der Internet- bzw. IT-Community.

Wie wird Spielzeit bei Steam gezählt? Erklärung


Die Videospielplattform Steam zählt automatisch die Zeit, die man in einem Game vertieft ist. Oftmals gelten die Steam-Spielstunden in einem bestimmten Spiel als „Skill-Rating“, um die Fähigkeiten von Mitspielern oder Feinden besser einschätzen zu können. Dass die reinen Spielstunden jedoch eher wenig über das Skill-Level eines Nutzers aussagt, lässt sich mit der Erklärung der Methode, wie Steam die Spielstunden zählt, belegen.

Wie wird die Spielzeit bei Steam genau gezählt? Erklärung

Die Videospielplattform zählt die reine Programmlaufzeit. Das bedeutet: Sobald du ein Spiel über Steam startest, beginnt die Spielzeit mitzulaufen. Es wird so lange mitgezählt, bis das Game wieder vollständig geschlossen ist. Beim nächsten Start des Games wird dementsprechend von dem letzten Wert weitergezählt.

Da die Zählung der Spielstunden über einen Online-Server von Steam läuft, ist es nicht möglich, dass die Zeit, die man im Offline-Modus in einem Programm verbringt, mitgezählt wird. Daher spiegelt die Zeit auf Steam nur die Stunden wider, die im Online-Zustand in die Software investiert wurden.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass es möglich ist, das Spiel im Hintergrund laufen zu lassen, ohne aktiv zu spielen. Dadurch kann ein Nutzer das Game-Fenster minimieren und (während Steam die Spielstunden zählt) sich anderweitigen Beschäftigungen widmen. Egal ob im Internet surfen, Netflix schauen oder komplett digital-ferne Aktivitäten annehmen: Solange das Spiel in irgend einer Form geöffnet ist, geht der Spielzeit-Counter hoch.

Steam, Spielzeit: Wie kann man sich die Spielzeiten anzeigen lassen?

Um die verbrachte Zeit in einem Programm auf Steam anzeigen zu lassen, sind nur wenige Schritte vonnöten. Zunächst muss die Spielbibliothek im Steam-Client geöffnet werden. Sobald links eine Liste der besitzenden Spiele erscheint, muss nur auf das jeweilige Game geklickt werden. Neben dem großen, grünen Button mit der Aufschrift „Spielen“ sollte nun der gesuchte Wert der Spielzeit angezeigt werden.

Abgesehen von der verbrachten Zeit in nur einem Programm bietet Steam ebenfalls die Möglichkeit des Einsehens der gesamten Spielzeit der letzten zwei Wochen. Diese sind simpel unter dem jeweiligen Profil betrachtbar und ist kaum übersehbar. Auch von Freunden ist sowohl die Spielzeit eines Spiels als auch die Gesamtspielzeit der letzten zwei Wochen einsehbar.

Nutzen der einsehbaren Spielzeit auf Steam

Tatsächlich war es nie das Ziel der Plattform, die Spielzeit als eine Messlatte für Skill in dem jeweiligen Game einzuführen. Vielmehr sollte eine hohe Anzahl an Stunden, die in einer Software verbracht wurden, den Nutzer warnen und vor Augen führen, wie viel Zeit man in der schnelllebigen, digitalen Welt verbringt.

Dies nutzen zahlreiche Spieler, um ohne zu spielen Stunden zu sammeln und so wie ein echter „Pro-Gamer“ in der Software zu wirken oder vor Freunden anzugeben. Aus diesem Konzept bildeten sich mit der Zeit sogar Anbieter, die im Internet „Bots“ verkaufen, die einem das Farmen noch weiter erleichtern. Da hierfür jedoch die privaten Daten des Steam-Accounts angegeben werden müssen, damit sich ein Server mit diesem Account anmelden und das Spiel laufen lassen kann, ist von diesen unseriösen Anbietern abzuraten.

Aus genannten Gründen ist die Spielzeit auf Steam eher ungeeignet als „Skill-Rating“ und sollte dementsprechend nur als „reine Öffnungs-Dauer eines Spielprogramms“ betrachtet werden, die im Online-Modus vollzogen worden ist.

Leitfaden für Online-Casino-Anfänger


Seit ihren Anfängen in der Vergangenheit hat sich die Online-Glücksspielindustrie wirklich weiterentwickelt und zieht täglich eine große Anzahl von Spielern rund um den Globus an. Auch wenn einige von ihnen professionelle und/oder regelmäßige Spieler sind, besuchen die meisten von ihnen zum allerersten Mal Casinoseiten und sind sich nicht sicher, worauf sie achten sollen. Bei so vielen Casinos, sich zu entscheiden müssen, ist es wichtig, zunächst ein bisschen gründlich zu recherchieren. Es gibt einige wunderbare Betreiber, die ein faires und ehrliches Geschäft betreiben, aber…

Leitfaden für Online-Casino-Anfänger

Seit ihrer Gründung vor einigen Jahren hat sich die Online-Glücksspielindustrie wirklich weiterentwickelt und zieht täglich eine große Anzahl von Spielern auf der ganzen Welt an. Obwohl einige von ihnen professionelle und/oder regelmäßige Spieler*in sind, besuchen viele von ihnen Casinoseiten zum allerersten Mal und sind daher unsicher, was sie beachten sollten. Bei so vielen Casinos, sich zu entscheiden müssen, ist es wichtig, zuerst ein wenig Recherche zu betreiben. Es gibt einige wunderbare Betreiber, die ein gutes und ehrliches Geschäft betreiben, aber wie in jeder Branche gibt es sicherlich auch andere, die weniger als seriös sind. Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie  online casino spielen möchten.

Welche Software verwendet das Casino?

Sobald Sie anfangen, eine Reihe von Online-Casinos zu besuchen, werden Sie anfangen, die Namen bestimmter Software-Anbieter immer wieder auftauchen zu sehen. Es gibt fünf Hauptakteure auf dem Online-Casino-Softwaremarkt – Microgaming, RealTime Gaming, Wagerlogic (auch als Cryptologic bezeichnet) und Playtech. Jedes Casino, das diese Softwaremarken für seine Spiele verwendet, hat oft einen bestimmten Standard. Auch die Programmfirmen selbst wollen in der Regel nicht mit unzuverlässigen und schäbigen Casinos in Verbindung gebracht werden und bemühen sich häufig sehr darum, die Legitimität eines Casinos zu gewährleisten, bevor sie es mit ihrer Software brandmarken. Wenn das Programm, das das Casino verwendet, unbekannt ist, sollten Sie noch mehr Nachforschungen anstellen und Fragen stellen, bevor Sie Ihre Daten registrieren.

Welche Art von Unterstützung bietet das Casino an?

Jedes Casino, das ihr Geld wert ist, bietet einen ausgezeichneten 24/7-Support für seine Kunden. Dies kann entweder telefonisch oder per E-Mail erfolgen und es kann sogar eine Verbindung zu den FAQS auf ihrer Website geben. Es ist sehr wichtig, dass Sie mit der Höhe der Unterstützung, die Sie erhalten werden,sich sicher fühlen, da Sie nichts frustrierenderes sehen werden, als sich auf einen Scheck zu freuen, den Sie per Post oder auf Ihrem Bankkonto bekommen können und keine direkte Möglichkeit haben, Ihre Anfrage weiterzuverfolgen.

Was sind die Bedingungen und Konditionen des Casinos?

Jedes Casino, das Sie besuchen, ist aus rechtlichen Gründen verpflichtet, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar und deutlich auf seiner Website zu veröffentlichen. Es lohnt sich wirklich, sich die Mühe zu machen, diese zu lesen, bevor Sie mit dem Spielen beginnen, da Sie im Falle eines Rechtsstreits zwischen Ihnen und dem Casino an diese Bedingungen gebunden sind. Der Datenschutz ist wahrscheinlich die wichtigste Klausel, über die die Spieler nachdenken, und es ist immer gut zu erfahren, ob das Casino beabsichtigt, Ihre Daten sicher zu verwahren, oder ob sie möglicherweise an Dritte weitergegeben werden (z.B. an deren Sponsoren oder Werbekunden).

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Das Internet ist ein besonders gefährlicher Ort im Hinblick auf den Missbrauch und die missbräuchliche Verwendung persönlicher und finanzieller Informationen von Personen. Seriöse Casinos werden deutlich machen, welche Sicherheitsmaßnahmen sie eingerichtet haben und welche Sicherheitssoftware sie benutzen. Diese Einzelheiten werden höchstwahrscheinlich im nützlichen Abschnitt Bedingungen und Konditionen oder Begriffe aufgeführt sein. Denken Sie daran, dass Casinos nicht idiotensicher sind, dennoch wollen sie Ihr Geschäft langfristig sichern und können sich sehr bemühen, die beste und neueste Sicherheitssoftware bereitzustellen.

Wie zahlen Sie Geld ein und erhalten eine Provision, sollten Sie gewinnen?

In den letzten Jahren haben sich viele Banken und Kreditkartenanbieter entschieden, finanzielle Transaktionen, die über Online-Casinos abgewickelt werden, nicht mehr zu bearbeiten. Es gibt jedoch verschiedene andere wirksame Methoden, von denen viele wirklich zuverlässig und sicher sind. Diese beinhalten hauptsächlich alternative Parteien-‚Broker‘, die Ihre Finanzdaten sicher aufbewahren und alle Ihre Transaktionen sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Kontos abwickeln. Zu den beliebten Anbietern gehören Netteller, Firepay und Paypal. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre persönlichen und finanziellen Daten sowie einen Benutzernamen und ein Passwort zu registrieren, um Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten.

Einige Casinos können Gewinne auch direkt auf Ihr Bankkonto oder mit einem Scheck per Post auszahlen.

Es ist auch klug, sich über die Durchlaufzeiten für Auszahlungen im Klaren zu sein. Einige Casinos sind sehr zuverlässig und zahlen schnell, aber es gibt einige Horrorgeschichten von Spielern, die monatelang auf Auszahlungen warten, was eigentlich sehr frustrierend ist.

Ich habe mich über Online-Foren informiert. Was genau sind das für Foren und wie helfen sie?

Einer der Vorteile des Internets ist, dass es extrem einfach ist, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und sowohl Ideen als auch Informationen auszutauschen. Wenn Sie sich umschauen, werden Sie feststellen, dass es einige fantastische Online-Foren gibt.

In der heutigen Zeit der Online Casinos ist es leicht den Überblick zu verlieren. In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan und das Internet hat natürlich seinen Beitrag dazu geleistet. Aber auch die Betrugsraten, und die Zahl an unseriösen Unternehmen sind gestiegen. Umso wichtiger, dass man einen Helfer an seiner Seite hat, der sich  hervorragend auskennt wenn Sie online casino spielen wollen.

Was ist „Stream Sniping“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Stream Sniping“ ist, wenn Teilnehmer an Online-Multiplayer-Spielen die Streams ihrer Gegenspieler schauen, um Informationen und damit Vorteile zu erhalten.

Was ist Stream Sniping? Bedeutung, Definition, Erklärung

Stream Sniping ist einfach die Praxis, jemanden online spielen zu sehen, während sich der andere Spieler oder Spielerin im selben Spiel wie der Streamer befindet und diese Informationen zu seinem oder ihrem Vorteil zu nutzen. Bei Shooter Games, wie z.B. Player Unknown Battlegroud (PUBG), Fortnite oder Warzone kann so der Aufenthaltsort des Streamers leicht aufgedeckt werden. Die Spieler können immer die Aktivitäten des Streamers sehen und diese Informationen zu ihrem Vorteil verwenden.

Damit erhalten Stream Sniper einen entscheidenen Vorteil. Sie wissen, was der Beobachtete oder die Beobachtete tut und wo er oder sie ist. Dies nutzen Stream Sniper zu ihrem Vorteil, um besser zu kontern oder Schwachstellen auszunutzen.

Ist Stream Sniping Cheating?

Die Antwort auf die Frage, ob das unter Cheating fällt, ist in der Tat nicht so einfach. Natürlich haben die Spieler einen Vorteil gegenüber dem Streamer, da sie genau wissen, was er macht und wo er sich genau aufhält. Es ist moralisch sicher fraglich. Aber viele argumentieren, es sei keine Form von Cheating. Der Streamer hat sich freiwillig dazu entschieden, seinen Stream live zu schalten uns ins Netz zu stellen, damit alle es sehen können. Alle schließt auch die Gegner mit ein. Wenn Sie also ein Actionspiel online für den maximalen Vorteil spielen möchten, sollten Sie nicht nebenbei streamen. Streamer werden ja nicht dazu gezwungen, den Stream online zu stellen.

In der Realität sieht das aber anders aus. Die meisten eSport-Stars leben vom Streaming oder generieren einen Teil des Einkommens. Jeder versucht seine Follower Zahlen und Fans zu erhöhen. Höhere Besucherzahlen erhöhen auch die Verdienstmöglichkeiten und Spenden.

Denken Sie daran, dies sind Leute, die sich für das gleiche Spiel wie Sie interessieren und selbst Spieler sind. Wenn Sie gut sind und sich einen Platz und Namen in einem Spiel gesichert haben, ist es noch wahrscheinlicher, dass Sie Opfer von Stream Sniping werden.

Stream Sniping: Wie sehen die Bestimmungen und Voraussetzungen der einzelnen Spieleplattformen aus?

Die Richtlinien für das Sniping von Streams sind nicht einheitlich und können variieren. Offensichtlich sollte jede Form von Betrug oder Cheating in einer Turnierumgebung verboten werden. Allerdings werden nicht immer alle Esports auf großen Bühnen gespielt, sodass andere Gamer den Stream zu ihrem Vorteil im Spiel nutzen können.

Turnierorganisatoren müssen Stream Sniping in ihren Richtlinien haben. Sollte das Sniping von Streams nicht zulässig sein, müssen Sie dies lediglich im Voraus angeben. Spieler, die cheaten, müssen harte Strafen erhalten, damit Nachahmer abgeschreckt werden!

Die Turniere sollten zur Vorbeugung eine Verzögerung implementieren. Hierbei handelt es sich um eine Verzögerung für die Zuschauer, die meistens um die 15 Sekunden beträgt. Dieser Ansatz hat jedoch einen großen Nachteil: Er beeinträchtigt das Seherlebnis erheblich.

Bei Esports geht es nicht nur um die Spieler, sondern wohl auch mehr um die Fans. Es wäre ein echter Stimmungskiller, wenn die Teams sich bereits gratulieren, während die Zuschauer noch gar nicht wissen, wie die Partie ausgehen wird. Auf diese Weise verschwindet der Spannungsfaktor im Game und für die Zuschauer wird eSports uninteressanter.

Fazit und Bedeutung: Stream Sniping

Wenn Sie also den Spannungsfaktor im Game behalten möchten, sollten Sie auf die Verzögerung verzichten. Wenn Sie Ihren Stream offen übertragen, müssen Sie damit rechnen, dass ein gegnerischer Spieler den Stream zu seinem / ihrem Vorteil nutzen kann. Allerdings sollte es Sie noch weiter anspornen, um noch besser zu werden. Das Gefühl, gegen jemanden zu gewinnen, der Ihnen klar im Vorteil ist, ist noch besser. So können Sie Ihrem Publikum Ihre Skills und Fähigkeiten präsentieren.

Was bedeutet RTP? Bedeutung der Abkürzung, Definition, ausgeschrieben


Womöglich sind Sie schon mal auf den Begriff RTP gestoßen. Schließlich kommt dieser im Bereich des Glücksspiels immer wieder vor. Die meisten Menschen wissen jedoch gar nicht, was es mit dem RTP eigentlich auf sich hat. Dabei ist der Begriff gar nicht mal so kompliziert und es ist sogar sinnvoll, als Spieler auf den RTP zu achten. Warum das so ist und was der Begriff überhaupt bedeutet, möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen.

RTP = Return To Player

Der Begriff RTP kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung für Return To Player. Im Großen und Ganzen beschreibt der Begriff also nichts anderes als den Prozentsatz, den Spieler bei einem bestimmten Automatenspiel ausbezahlt bekommen. Je höher der RTP ist, desto attraktiv ist das jeweilige Automatenspiel. Zumindest was die Gewinnchancen angeht. Am besten Sie schauen sich einige Details zum RTP auf slot-spiele.de an, um das Ganze besser verstehen zu können. Im Grunde ist der Begriff jedoch gar nicht so komplex und es gibt sogar ein Äquivalent im Deutschen. Die Rede ist hier von der sogenannten Auszahlungsquote beziehungsweise Ausschüttungsquote, denn entgegen der weitläufigen Meinung hat diese die exakte Bedeutung wie der RTP. Es handelt sich lediglich um einen von vielen englischen Ausdrücken, die auch im Deutschen und einigen anderen Sprachen verwendet werden.

Darum ist der RTP für Spieler wichtig

Auch wenn der Spielspaß im Vordergrund stehen sollte, möchten Sie beim Spielen wahrscheinlich den ein oder anderen Gewinn einfahren. Schließlich sind es im Endeffekt die möglichen Gewinne, die Automatenspiele so reizvoll machen. Selbst bei Menschen, denen durchaus bewusst ist, dass es bei Slots primär um Glück geht. Ein Blick auf den RTP kann jedoch nicht schaden. Der Wert zeigt nämlich auf, welchen Prozentsatz Sie von Ihrem Geld langfristig zurückerhalten sollten. Je höher der RTP, desto geringer der Hausvorteil des jeweiligen Online Casinos. Bei einer Auszahlungsquote von 96% würde der Hausvorteil bei 4% liegen. Bei 90% wären es hingegen 10% und die Gewinnchancen wären somit deutlich schlechter. Schauen Sie sich also ruhig immer den RTP an. Zumindest online ist dieser bei vielen Slots in der Spielanleitung hinterlegt.

RTP von Automatenspielen kann an Tischspiele herankommen

Slots haben den Ruf, dass sie weit geringere Auszahlungsquoten bieten als Tischspiele. Unberechtigt ist diese Annahme nicht, denn vor dem Aufkommen der Online Casinos war das überwiegend der Fall. Mittlerweile ist das jedoch nicht mehr so, da Online Casinos aufgrund ihrer geringeren laufenden Kosten bessere Auszahlungsquoten als landbasierte Spielstätten bieten können. Tatsächlich gibt es sogar einige wenige Automatenspiele die einen RTP von 98% offerieren. Sowas ist zugegebenermaßen äußerst selten, jedoch lässt sich nicht bestreiten, dass solche Slots einen gewissen Reiz haben. Ein Hausvorteil von gerade einmal 2% ist schließlich nicht gerade hoch und genaugenommen sogar geringer als beim Roulette. Beim Französischen Roulette liegt der Hausvorteil nämlich bei 2,6%, während es beim Amerikanischen Roulette sogar fast 5,3% sind. Theoretisch können Sie beim Spielen an Automaten also bessere Chancen als Tischspieler genießen. Vorausgesetzt, dass Sie auf den RTP achten.

Was bedeutet „Gamer Girl“? Bedeutung, Defintion, Erklärung


„Gamer Girl“ ist eine Bezeichnung für Frauen, die gern Videospiele spielen.

Was ist ein „Gamer Girl“? Bedeutung, Defintion, Erklärung

Je nach Auffassung kann der „Ausdruck „Gamer Girl“ positiv oder negativ belegt sein.

Gamer Girl in einem positiven Sinne

In einem positiven Sinne ist ein „Gamer Girl“ die perfekte Freundin für einen Gamer. Denn sie teilt sein Hobby und seine Leidenschaft für Video- bzw. Computerspiele. Im besten Fall spielen beide zusammen ein Videospiel.

Für Gamer Girls gilt, dass sie einfach Videospiele mögen und diese gerne spielen.

Gamer Girl in einem negativen Sinne

In einem negativen Sinne ist „Gamer Girl“ eine abschätzige Bezeichnung für eine Frau, die sich beim Videospielen per Livestream zeigt, dies aber vordergründig nicht aus Freude am Spielen tut, sondern weil sie Aufmerksamkeit erhalten oder Spenden einsammeln möchte. Diesen Gamer Girls wird vorgeworfen, dass sie sich als Gamer Girls nur aus monetären Gründen ausgeben und gar kein richtiges Interesse am Spielen oder der Gamer-Kultur haben.

Gamer Girls, die aus monetären oder selbstdarstellerischen Gründen ein Videospiel spielen, sind meist daran zu erkennen, dass sie sich und ihren Körper (im Livestream) auffallend präsentieren, sowie mit Headset und Controller posieren.

Hier wird dann auch von „Fake Gamer Girls“ gesprochen.

Gamer Girls in Multiplayerspielen

Ob „Gamer Girls“ sich als Frauen zuerkennen geben, entscheiden sie selbst. Denn Gamer Girls können ihr Geschlecht hinter einem Avatar und Pseudonym verstecken, um etwaige Reaktionen von männlichen Videospielteilnehmer zu vermeiden. Denn es kann vorkommen, dass wenn eine weibliche Gamerin sich als Frau zu erkennen gibt, ihr Geschlecht mehr Aufmerksamkeit erhält als ihre Leistung.

Männliche Gamer können teils auch verbal sehr aggressiv auf Gamer Girls reagieren. Sie werden unter anderem beleidigt, abgewertet oder auf ihr Geschlecht reduziert.

Siehe auch: Was sind E-Girls?, Was sind „Simps„?

Gamer Girl: Game / Videospiel

„Gamer Girl“ ist ein Videospiel über das Thema, Belästigung von Streamerinnen. Die Geschichte im Spiel wird durch echte Videoaufnahmen erzählt.

In „Gamer Girl“ spielt der Spieler den Moderator des Streaming-Kanals von „Abicake99“. Der Spieler hat verschiedene Aufgaben. Er soll den Chat moderieren. Er soll Entscheidungen für Abicake99 treffen, so dass sie eine erfolgreiche Streamerin wird und er soll sie vor Stalkern schützen. (Siehe: Hate Speech, Swatting) Außerdem soll der Spieler bei der Suche nach der verschwundenen Freundin Becky helfen.

Der Trailer zu „Gamer Girl“ erhielt viel Kritik. Insbesondere erhielt er viel Kritik von Streamerinnen. Sie kritisierte, dass das was der Abicake99 im Spiel passiert, auch vielen Streamerinnen in echt passiert und dies nicht die Grundlage eines Spiels sein sollte. Außerdem wurde die klischeehafte Darstellung der Abicake99 kritisiert.

Ein weiterer Kritikpunkt ist der, dass der Spieler die Macht über Abicake99 hat. Er trifft Entscheidungen für sie und er soll sie beschützen. Dies kritisierten Streamerinnen, da klare Machtverhältnisse transportiert werden.

Weitere Bedeutung von Gamergirl

„Gamergirl“ ist eine Videospiele-Streamerin. Sie spielt unter anderem League of Legends (LoL).

Was ist ein Streamer? Bedeutung und Erklärung der Twitch-Tätigkeit


Stream, Streaming, Streamer sind alles Begriffe, die in der heutigen Online-Welt viel durch die Gegend kursieren und zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auf Netflix werden filme gestreamt, auf Spotify wird Musik gestreamt, auf Google Stadia werden Videospiele gestreamt, und auf Twitch streamen Streamer. Wir beschäftigen uns heute mit dem letztgenannten Phänomen: Der Streamingplattform Twitch und wie Leute darauf Live-Videos von Games und sich selbst übertragen und damit zum Streamer werden.

Streamer: Bedeutung und Übersetzung

Bei einem Stream handelt es sich kurz gesagt um eine kontinuierliche Übertragung von einem Bewegtbild und/oder Ton. Ein Streamer ist in diesem Zusammenhang diejenige Person, die nicht nur für die Übertragung verantwortlich ist, sondern die in Echtzeit ein Video von sich selbst überträgt. Ein Streamer sitzt demnach selbst vor der Kamera und filmt sich sowie in der Regel eine gewisse Tätigkeit, die der Streamer gerade ausführt. Die Plattform Twitch hat sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Livestreams zu einem absoluten Platzhirsch entwickelt. Mit aktuell über 15 Millionen Nutzern weltweit wurden im Jahr 2019 insgesamt über 80 Millionen Stunden an Inhalten live übertragen und sage und schreibe neun Milliarden Stunden an Videos angeschaut. Der Markt ist gigantisch und so manch ein Streamer konnte sich bereits zu einem echten Influencer entwickeln, wie beispielsweise der schwedische Gamer PewDiePie, der mit YouTube Karriere machte und auch auf Twitch Millionen von Followern erreichte.

Mit Twitch spielend zum Streamer werden

Doch was genau macht ein Streamer auf Twitch? Die Plattform hat ihren Fokus bereits seit 2011 ganz klar auf die Welt der Spiele gelegt. Streamer übertragen auf Twitch sogenannte Let’s Plays (übersetzt: Lass uns spielen). Hierbei filmen sie sowohl sich selbst als auch ihren Bildschirm, auf dem sie gerade ein Videospiel spielen. In Echtzeit können Fans zuschauen, was der Streamer innerhalb des Games gerade tut und welche Strategien und Vorgehensweisen er wählt. Inzwischen ist die Palette an Spielen, die auf Twitch live übertragen wird, gigantisch. Während Spiele wie League of Legends (LOL) und Fortnite als echte Platzhirsche zu den meistgeschauten Video Games auf Twitch gehören, haben sich inzwischen auch jede Menge weitere Bereiche der Unterhaltungswelt auf der Plattform etabliert. So gibt es eine Kategorie für Online-Poker, wo Pokerprofis ihre Skills am virtuellen grünen Filz zur Schau stellen und Anfänger die Feinheiten des Spiels lernen können. Zudem gibt es einen eigenen Bereich für Slots. Hierbei übertragen Spieler Videos, während sie im Online Casino Slot Games spielen und virtuell die Walzen drehen lassen. Zuschauer haben hier die Gelegenheit, zu sehen, wie ein bestimmter Spielautomat funktioniert und können mit der Spannung des Spiels mitfiebern. Die Videoinhalte reichen noch deutlich weiter, denn inzwischen hat Twitch auch IRL-Kategorien eingeführt, wie unter anderem „Just Chatting“, in der Streamer und Zuschauer sich über alles Mögliche einfach nur unterhalten können. Die Vielfalt der Streaminginhalte wächst damit rapide weiter.

Was macht einen Streamer aus?

Doch es wird nicht nur stumm dabei zugesehen, wie der Streamer sein Spiel spielt, denn er wird auch zum Moderator und lockert das Video mit Kommentaren, Erklärungen, Fragen, Witzen und Humor auf. Es handelt sich nicht lediglich um eine Sendung in eine Richtung, sondern es findet eine Interaktion zwischen Streamer und Zuschauer statt. Letztere können über die Chatfunktion zu jeder Zeit Fragen stellen und Kommentare abgeben, auf die der Streamer direkt im Video live antwortet. Um auf Twitch eine große Followerschaft zu erreichen, sind Charisma, Persönlichkeit und Humor absolutes A und O. Wer sein Game mit lustigen Kommentaren, Geschichten und Anekdoten personalisiert, sich selbst einen Namen macht und mit seiner Authentizität und außergewöhnlichen Persönlichkeit für Unterhaltung sorgt, kann es schaffen, viele Zuschauer von sich zu begeistern und auf Twitch erfolgreich zu sein. Ein Streamer ist nicht lediglich ein Gamer, denn er muss auch echte Entertainer-Skills haben, um die Live-Videoübertragung unterhaltsam zu gestalten und Fans zu generieren. Zwar ist es wichtig, ein Spiel gut zu können, doch ohne Charisma wird es auch der beste Spieler schwer haben, auf Twitch erfolgreich zu werden.

Beim Streamer auf Twitch handelt es sich in der heutigen digitalisierten Welt um eine ganz neue Tätigkeit. Wer hätte früher einmal gedacht, dass Gamer eines Tages durch das Übertragen von Videospielen in Livestreams zu Influencern werden könnten? Twitch macht es möglich.

Microgaming: Was ist das? Bedeutung, Definition


Microgaming ist der Softwareprovider eines gleichnamigen Unternehmens. Dieser ist mittlerweile einer der größten Spielemacher der Online Gambling Szene in ganz Europa. Viele Online Casinos arbeiten mit Microgaming zusammen. Einerseits liegt das an der großen Spielauswahl, andererseits überzeugen die Spiele durch ihre hohen Auszahlungsraten sowie zuverlässigen Gewinnquoten.

Im Jahr 1994 war das Unternehmen der erste Anbieter eines Online Casinos. Inzwischen hat sich Microgaming allerdings weltweit auf das Entwickeln und Bereitstellen der Software für andere Betreiber von Online Glücksspielen spezialisiert. Darin genießt die Firma bis heute einen ausgezeichneten Ruf. Mehr als 25 Jahre später kann Microgaming ein Portfolio von über 800 Spielen in über 1200 Variationen vorweisen. Über 120 Online Casinos gehören mittlerweile zum sogenannten Microgaming-Network, was sie zum absoluten Marktführer der Branche macht. Spätestens seit dem Slotgame Mega Moolah kennt fast jeder den Provider.

Die Software – Welche Versionen stehen zur Verfügung?

Das Unternehmen produziert auf dem Markt die meisten Spiele. Entweder kann die Software heruntergeladen oder online gespielt werden. Wer vorerst ohne reellen Einsatz spielen will, dem steht auch eine Testversion zur Verfügung. Besonders zu Zeiten eingeschränkter sozialer Kontakte erfreuen sich alle Arten von Onlinespielen großer Beliebtheit.

Aber auch von unterwegs aus kann man auf das Angebot von Microgaming zugreifen, denn neben der Version für den Computer gibt es auch eine mobile Ausführung in Form einer App. Hier bietet Microgaming durch die modernen technischen Standards ein einzigartiges Spielvergnügen. Durch immer wieder neue Kooperationen mit Glücksspiel Produzenten werden monatlich neue Spiele entwickelt und veröffentlicht.

Microgaming Bedeutung, Definition

Mobile Microgaming Casino Spiele

Von den meisten neuen Slots aber auch von diversen Klassikern gibt es mittlerweile eine mobile Version. Dazu ist nur ein passendes Online Casino mit mobiler Webseite nötig oder aber mit passenden Android beziehungsweise iOS Apps. Folgende drei Mobile Spiele von Microgaming sind aktuell die beliebtesten:

Mega Moolah

Mega Moolah ist wohl der geläufigste und beliebteste von allen Microgaming Slots. Darin landet der Spieler inmitten eines wilden Dschungels neben Löwen und Antilopen. Um den riesigen ansteigenden Jackpot zu knacken braucht man wohl eher Glück, als eine detaillierte Mega Moolah Spielautomaten Erfahrung. Für Slots braucht es in der Regel nicht viel Übung. Der progressive Jackpot knackt regelmäßig die Marke von mehreren Millionen Euro.

Tarzan

Für diesen Slot sicherte sich Microgaming vor ein paar Jahren die offizielle Lizenz zum Film. Entsprechend der Geschichte des Babys, das im Dschungel von Gorillas großgezogen wurde, hat das Unternehmen einen Online Spielautomaten zu Ehren dieses außergewöhnlichen Mannes entwickelt. Der Slot Tarzan ist ein hochqualitatives, extrem spannendes Spiel und kann sich auch finanziell auszahlen. Er bietet mehrere Gewinnmöglichkeiten, die Chance auf Freispiele sowie eine Bonusrunde. Auch ein Jackpot kann geknackt werden, im besten Fall stolze 400.000 Münzen.

Avalon

Die Hintergrundgeschichte von Avalon und seinem Nachfolger Avalon 2 erinnert stark an Artus und an das Sagenschwert Excalibur. Der Video-Slot ist eines der Spiele von Microgaming, die in das Mittelalter zurückversetzen. Die Macher haben allerdings eine komplett neue Geschichte über Avalon geschrieben – nämlich als den Ort, an dem das Schwert des Königs geschmiedet wurde.

Es gibt unzählige Microgaming Spielautomaten und Tischspiele. Die obigen drei Titel sind definitiv die beliebtesten. Grafisch sind diese zwar neuen Microgaming Slots unterlegen, wenn es allerdings um die Gewinnmöglichkeit geht, stehen Mega Moolah, Avalon und auch Tarzan ganz weit oben.

Wie stehen die Gewinnchancen mit Microgaming?

Die Online Casinos, die mit Microgaming kooperieren, zählen zu denen mit den höchsten Auszahlungsraten. Sie bewegen sich oft zwischen 96 – 98 Prozent. Zusätzlich bietet Microgaming auch noch ansteigende sowie fixe Gewinne. Hier wurden die höchsten jemals ausbezahlten Jackpots in der Online Casino Branche erreicht. Deshalb bekam das Unternehmen sogar einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde. Beim Slot Mega Moolah hat der ehemalige britische Soldat Jon Heywood einen Jackpot über umgerechnet 17.879.645 € geknackt – ein bis dahin noch nie da gewesener Gewinn. Insgesamt hat dieses Spiel schon über 500.000.000 € an seine Gewinner ausgezahlt.

Neben den Hauptgewinnen bieten die meisten Microgaming Casinos auch sehr hohe Boni für ihre Spieler, die echtes Geld investieren.

Vor- und Nachteile von Microgaming

Microgaming ist eine Marke, die nahezu jeder Casino Spieler kennt. Deshalb ist es äußerst interessant nachzusehen, ob es auch Nachteile im Microgaming Casino gibt und wo die Schwächen des Softwareproviders liegen. Hier eine Pro- und Contra-Liste:

Pro

  • Fast 1.000 Spiele im Bestand
  • Außergewöhnliche Bonusaktionen
  • Gratis Spiele
  • Viele Jackpot Spiele

Contra

  • Einige sehr schlichte oder grafisch einfache Slots
  • Nicht aktiv im Live Gaming

Der Provider Microgaming setzt häufig auf Einfachheit. Das betrifft meistens die Grafik, die dann nicht den modernsten Standard erfüllt. Auch mit Live Gaming hat sich Microgaming bislang kaum beschäftigt. In dem Punkt sind einige Konkurrenten dem sonst multilateralen Entwickler voraus. Ein One Trick Pony ist der Hersteller dennoch ganz sicher nicht. Auch wenn das Steckenpferd von Microgaming weiterhin die Spielautomaten sind, die häufig Chancen auf sagenhafte Jackpots bieten.

Sind Microgaming Casinos sicher?

Microgaming ist von eCogra zertifiziert und gilt damit als seriös und sicher. Das Unternehmen hat bei dem Aufbau dieser globalen, unabhängigen Regulierungs- und Test-Agentur mitgeholfen. eCogra vermittelt zum Beispiel auch zwischen Spielern und Casino, wenn Letzteres einen Gewinn nicht ausbezahlt. Casinos, die von Microgaming eine Lizenz ergattern möchten, werden von eCogra vollständig geprüft, um die höchstmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.

Was bedeutet Godtier (God tier), S-Tier, Top tier? Bedeutung, Übersetzung auf deutsch, Definition


Godtier („God Tier“), „S Tier“ und „Top tier“ sind die höchsten Ränge in einer Rangliste. Es gibts nichts, was über denjenigen steht, die sich im Rang Godtier, S Tier oder Top Tier befinden.

Das englische Wort „Tier“ bedeutet in dem Zusammenhang auf deutsch „Rang“, „Stufe“ oder „Ebene“. Das englische Wort für Rangliste ist eben das Wort „Tier list“ (Tierlist). Was eine Tier list („Tierlist“) ist, erfährst du hier.

Was bedeutet Godtier (God tier) / S-Tier / Top tier? Bedeutung auf deutsch

Godtier („God tier“), S-Tier und Top Tier sind die höchsten Ränge in einer Rangliste (eng. Tier list). Charaktere, Dinge oder Personen, die sich im Rang Godtier, S-Tier oder Top Tier befinden, sind die besten und können nicht höher bewertet werden.

Das „S“ im Wort „S-Tier“ bedeutet auf deutsch „super“. Es wird aber auch als „special“ und „superior“ übersetzt. „Special“ bedeutet auf deutsch: besonders. „Superior“ bedeutet auf deutsch: überlegen.

In Videospielen wie League of Legends (Lol) werden Einteilungen wie „Godtier“, S-Tier und Top Tier verwendet.

Etwas oder jemand, der sich im höchsten Rang befindet, ist allen anderen überlegen und etwas besonderes. Deswegen wird auch „God“ als höchster Rang verwendet. Denn es gibt nichts über Gott (in dem Kontext). Etwas das S-Tier, Top tier oder Godtier ist, ist perfekt und das Beste!

Unter God tier (Godtier), Top Tier und S-Tier befinden sich schwächere Ränge. Sie sind weniger stark und haben mehr Schwächen. Grundsätzlich steht der S-Tier über dem A-Tier. Nach dem A-Tier folgen alphabetisch weitere Ränge (B, C, D, E, F,…).

Da eine Rangliste (engl. Tier list) immer subjektiv ist, kann sich der Status eines Charakters, eines Gegenstandes oder einer Person schnell ändern. Dies ist abhängig von der Bewertung des Erstellers oder der Erstellerin der Rangliste, aber auch vom Einsatzgebiet und Kontext. Es kann zwar vom Optimum gesprochen werden, jedoch ist dieses Optimum stehts relativ.

Weitere Bedeutung von God tier (Godtier) / Top Tier

Außerhalb des Internets und der Videospieleszene wird der Ausdruck God tier („Godtier“) auch verwendet, wenn jemand außergewöhnliche und besondere Fähigkeiten aufweist oder über besonderes Wissen verfügt. „God tier“ (Godtier) ist hier ein Lob und wird als Anerkennung verstanden.

Die korrekte englische Schreibweise von „God tier“ ist die Schreibweise mit Leerzeichen. Eine andere und teils eingedeutschte Schreibvariante ist „Godtier“.

In der englischen Umgangssprache werden als „Top tier“ Personen und Firmen bezeichnet, die in ihrer Branche sehr wichtig und/oder außergewöhnlich sind.

TopTier TakeOver ist ein Veranstalter von Battle-Rap. (siehe auch: Cypher)

Was ist eine Tierlist (Tier List)? Bedeutung, Übersetzung auf deutsch


Das englische Wort „Tier list“ bedeutet auf deutsch „Rangliste“.

Das englische Wort „Tier“ bedeutet auf deutsch in dem Kontext: „Rang“, „Stufe“ oder „Ebene“. Das englische Wort „list“ bedeutet eben auf deutsch „Liste“.

Was ist eine „Tier list“ („Tierlist“)? Bedeutung auf deutsch

Eine „Tier list“ wird im allgemeinen erstellt, um ausgewählte Personen, Charaktere oder Dinge nach einer persönlichen Bewertung einzuordnen. Ziel einer „Tier list“ ist es im Speziellen eine persönliche und subjektive Rangfolge zu erstellen.

Eine bekannte „Tier list“ ist die Tier list von tiermaker.com. Diese hat sieben Ebenen: S, A, B, C, D, E und F. Die Person, der Charakter oder Dinge mit der besten Bewertung werden in der obersten Ebene, der „S-Tier“, eingeordnet. Personen, Charaktere oder Dinge mit der schlechtesten Bewertung werden in der untersten Ebene, der „F-Tier“, eingeordnet. Alle anderen werden nach persönlichen Bewertungen und Abstufungen dazwischen einordnet.

Die Bewertungskriterien legt der Ersteller oder die Erstellerin der Tier list selbst fest. Damit ist eine Tier list immer subjektiv und hat keine absolute Gültigkeit.

Eine Tier list erlaubt einen Überblick über verschiedene Personen, Charaktere und Dinge. Die Tier list erlaubt es, diese miteinander zu vergleichen. Sie ermöglicht es, dass eine Gewichtung anhand von Stärken und Schwächen stattfindet. Ebenso erlaubt sie eine Gewichtung anhand von Vorlieben und Aversionen.

Eine Tier list dient auch dem Reflektieren. Denn ein „Tier list“-Ersteller, der seine Tier list live erstellt, begründet seine Einordnung meistens. Dabei vergleicht er oder sie den eingeordneteten Charakter, Gegenstand oder die eingeordnete Person mit anderen und zählt Stärken, Schwächen, Sympathien und Antipathien auf.

„Tier lists“ erlauben es Charaktere, Dinge und Personen einzuordnen und zu bewerten.

Das englische Wort „Tier List“ wird nach englischer Grammatik mit Leerzeichen geschrieben. Eine eingedeutschte Variante ist eine Zusammenschreibung beider Worte als „Tierlist“.

Über Tier lists (Tierlists): Was bedeutet S-Tier, A-, B-, C-, D-, E-, F-Tier?

Die verschiedenen Ränge werden wie folgt bezeichnet:

  • S-Tier
  • A-Tier
  • B-Tier
  • C-Tier
  • D-Tier
  • E-Tier
  • F-Tier

Das „S“ in „S-Tier“ steht für „super“. (Teils wird „S“ auch mit „special“ (deutsch: „besonders“) oder „superior“ (deutsch: „überlegen“) übersetzt.) Der Rang „S-Tier“ steht über allen anderen Rängen, ist besonders außergewöhnlich und nichts ist über ihm. Dies wurde aus japanischen Videospielen so übernommen. In diesen ist der höchste Rang der „S-Rang“.

Die Ränge „A“ bis „F“ stellen eine alphabetische Rangfolge dar. Diese können beliebig verkürzt oder verlängert werden.

Teils werden die Rängen auch noch mit plus (+) und minus (-) unterschieden, um differenzierte Betrachtungen zu erlauben. Beispiel: S+ > S > S- > A+ > A > A- > B+ > B > B-

Die Tier list kann auch anders dargestellt werden. Statt „S“ wird der oberste Rang unter anderem „God tier“ genannt. Die danach folgenden Rängen können unter anderem wie folgt genannt werden: very strong > strong > above average > average > below average > weak

Eine Einordnung nach Edelmetallen und Edelsteinen wird auch durchgeführt. Beispiel: S-Tier > Diamond > Platinum > Gold > Silver > Bronze. (auf deutsch: Diamant > Platin > Gold > Silber > Bronze)

Andere Einordnungen sind auch: S-Tier (highest) > high > good > okay > bad > really bad

Bekannte Tier Lists: League of Legends, YouTube

Für Charaktere des Spiels „League of Legends“ (LOL) erstellen Spieler Tier lists, um sich über starke und schwache Charaktere auszutauschen. Insbesondere geht es dabei darum, Charaktere zu gewichten und daraus Strategien für kommende Spiele abzuleiten. Nach Updates werden bekannte Tier list in der Regel überarbeitet.

Unter deutschen YouTubern verbreitete sich das Phänomen der Tier list im Sommer 2019. Diese fingen an, andere YouTuber zu bewerten und einzuordnen.

Wenn du eine Süßigkeiten-Tier-list erstellen willst, klick hier.

Auf tiermaker.com sind bekannte Tier lists unter anderem:

  • Tier list der besten Dragon Ball Videospiele – Link: hier.
  • Tier list von Game of Thrones Charakteren – Link: hier.
  • Tier list der besten Videospiele aller Zeiten – Link: hier.
Was bedeutet „Misthios“ auf deutsch? Assassin’s Creed: Odyssey, Bedeutung, Übersetzung


In Assassin’s Creed: Odyssey werden beide Helden – Kassandra und Alexios – von den NPCs stets mit „Misthios“ angesprochen. Das Wort „Misthios“ bedeutet auf deutsch: Söldner.

Doch mit Söldner als Übersetzung von Misthios ist nicht nur der militärische Dienst oder Dienst als Kämpfer gemeint, sondern „Misthios“ ist in Assasin’s Creed: Odyssey wie folgt zu verstehen: Ein (oder eine) Misthios ist eine Person, die bestimmte Fähigkeiten hat und diese anderen zeitlich begrenzt gegen Entlohnung zur Verfügung stellt. (Dies fällt in Assassin’s Creed: Odyssey schnell auf. Denn neben Assassinen-Aufträgen gibt es auch Sammel-, Transport- und Gesprächs-Aufträge.)

Wortherkunft: Was bedeutet „Misthios“ auf deutsch? Übersetzung

Der Ausdruck „Misthios“ ist an die historischen altgriechischen Ausdrücke „Misthophoros“ (μισθοφόρος), „Misthotos“ und „Misthós“ angelehnt. „Misthotos“ bedeutet auf deutsch „Lohn“. „Mistophoros“ bedeutet auf deutsch „Söldner“ und hat noch andere Übersetzungen wie „Tägelöhner“. Denn der Misthios bzw. der Mistophoros war nicht nur auf den militärischen Dienst beschränkt, sondern stellte seine Arbeitskraft zeitlich begrenzt auch für andere Aufgaben zur Verfügung.

Im Wortstamm von Misthios offenbart sich die eigentliche Bedeutung. Es enthalt die Bedeutungen: „austauschen“ und „Belohnung“. Genau das passiert, wenn ein Misthios engagiert wird. Er tauscht seine Zeit gegen eine Belohnung.

Ein Söldner – oder im Fall von Assassin’s Creed eine Soldnerin – ist ein Krieger bzw. eine Kriegerin, die für Geld anderen dient. Allgemeiner dienen Söldner in fremden Armeen. Das Gehalt eines Söldners wird „Sold“ genannt.

Im Spiel Assassin’s Creed: Odyssey ist „Misthios“ sogar der Spitzname von Kassandra.

Außerdem sagen die NPCs wiederholt „Malaka“. „Malaka“ ist eine freundlich gemeinte Beleidigung. Mehr über Malaka erfährst du hier.

Übrigens in Assassin’s Creed: Origins wurde der Spieler immer „Medjay“ genannt. Mehr darüber erfährst du in unserem kleinen Wörterbuch zur ägyptischen Sprache in Assassin’s Creed: Origins.

Was bedeutet „Chaire“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Chaire“ ist ein weiteres altgriechisches Wort, dass oft im Spiel Assasin’s Creed: Odyssey zu hören ist. „Chaire“ bedeutet „Auf Wiedersehen“ und „Hallo“. Die Bedeutung ist abhängig vom Kontext. Kommt jemand oder wird jemand mit Chaire“ begrüßt, so bedeutet es natürlich „Hallo“. Geht jemand oder wird mit „Chaire“ verabschiedet so bedeutet es „Auf Wiedersehen“.

Doch die wortwörtliche Bedeutung von „Chaire“ ist „Alles Gute“. Es dient also dazu anderen alles Gute zu wünschen. „Chaire“ leitet sich vom griechischen χαίρε ab.

Weitere Bedeutung von Misthios

„Misthios“ findet im Spiel Assasin’s Creed: Odyssey weitere Anwendung. Es extiert der Gegenstand „Misthios-Gürtel“, der dafür sorgt, dass NPCs den Spieler sofort als Söldner erkennen.

Weiteres zu Assassin’s Creed

Was das Motto „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ der Assassinen bedeutet, erfährst du hier.

Was bedeutet „Wololo“? Wo kommt es her? Bedeutung, Worterkunft


„Wololo“ rufen Priester im 1997 veröffentlichten Spiel „Age of Empires“ und in der 2018 veröffentlichten Neuauflage von Age of Empires „Definitive Edition“, wenn sie versuchen einen Feind zu bekehren. Aufgrund der Tatsache, dass Mönche gegnerische Einheiten „stehlen“ können und wegen dem Klang von „Wololo“ hat sich der Ruf unter Fans stark verbreitet. Wo immer im Spiel „Wololo“ zuhören war, wussten Spieler, dass hier versucht wird Einheiten zu bekehren.

Was bedeutet „Wololo“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Optisch war die Wirkung von Wololo auch zu sehen. War eine Bekehrung erfolgreich, so änderte sich die Farbe der Bekleidung einer Figur. Dieser Umstand und das ohne Kampf eine feindliche Figur auf die eigene Seite geholt werden konnte, machte Wololo und das Bekehren besonders.

Durch die sozialen Medien verbreitete sich „Wololo“ als Meme zum Ende der 2000er Jahre. Das bekannteste Beispiel ist hier, dass sich ein blaues T-Shirt nach der Bekehrung rot färbte.

In der 2018 veröffentlichten Neuauflage von Age of Empires „Age of Empires: Definitive Edition“ rufen die Mönche ebenfalls „Wololo“.

Weitere Rufe und Geräusche der Mönche aus der „Age of Empires“ sind:

  • Aiououou
  • Aiyo
  • Aiyohyohyo
  • Ayoyoyo
  • Eeeyooyoo
  • Neeneenee

(Je nach dem, was Spieler hören, klingen die Rufe der Mönche anders.)

Wortherkunft: Was „Wololo“ bedeutet? Wo „Wololo“ herkommt?

„Wololo“ könnte sich von lateinischen Worten ableiten. „Volo“ bedeutet „Ich will“. „Lo“ könnte sich vom lateinische „illo“ ableiten und bedeutet „es“. In diesem Zusammenhang könnte „Wololo“ sich von „Volo illo“ ableiten und bedeutet „Ich will es“. Dies ergibt Sinn, da die Priester eine gegnerische Figur auswählen, die sie bekehren und auf ihre Seite holen wollen.

Anmerkung: Die Römer gab es als Zivilisation im ersten Teil von Age of Empires nicht. Elemente der römischen Zivilisation tauchten trotzdem in Age of Empires auf.
Latein ist neben griechisch eine der bekanntesten antiken Sprachen und Schriften.

Weitere Bedeutung von „Wololo“

In Minecraft sagt ein Priester „Wololo“, wenn ein blaues Schaf neben ihm steht. Der Priester sorgt durch sein „Wololo“ dafür, dass das blaue Schaf rot wird.

„Wololo“ ist ein Lied von folgenden Künstlern:

  • Babes Wodumo
  • Dr. Franko
  • Ihhashi Elimhlophe
  • Pallaso
  • Rose Muhando
  • Twister!

Im Dezember 2022 verbreitete sich die Idee des Wololo Schafs. Dies geschah im Zusammenhang mit Gaming-Streamern.

Red Bull Wololo Legacy

Die „Red Bull Wololo Legacy“ ist ein Gaming-Event.

2022 fand die „Age of Empires 2″ – Red Bull Wololo Legacy“ im Schloss zu Heidelberg vom 21. bis zum 29. Oktober 2022 statt. 16 Spieler traten gegeneinander an, um das Preisgeld von ca. 200.000 Euro zu gewinnen.

Was bedeutet Glitch auf deutsch? Was ist das? Bedeutung, Übersetzung, Definition


Als Glitch werden kleine oder minimale Fehlfunktionen, Fehler, Macken und Pannen in der Informationstechnik, bei Software und Computern bezeichnet. In der Regel werden kleine technische Probleme oder Pannen als „Glitch“ bezeichnet.

Ein „Glitch“ entsteht meist durch äußere Umstände wie z.B. überlastete Hardware. Sobald die Überlastung verschwindet, verschwindet auch der Glitch. Beispiel: Ist der Arbeitsspeicher überlastet, so gibt es Grafikfehlfunktionen (schwarze Flächen, etc). Sobald der Arbeitsspeicher nicht mehr überlastet ist, verschwinden auch die Grafikfehlfunktionen.

Beispiele: Was ist ein Glitch?

Wird eine Grafik oder ein Objekt in einem Videospiel oder Software falsch oder fehlerhaft angezeigt, so wird von einem Glitch gesprochen. Dies wird „graphic glitch“ genannt.

Ein Glitch in einem Videospiel kann auch sein, wenn Spieler durch Wände laufen können.

Was ist Glitch Art? (Glitch Effect) Bedeutung

Fehler (auch „Artefakte“ genannt) in Bildern, Bilddateien und Videos werden „Glitch“ genannt. Dies führte zur Entwicklung der Kunstform „Glitch Art“. „Glitch Art“ ist das bewußte Einfügen von Darstellungsfehlern in Bildern mit der Absicht ästhetisch zu arbeiten.

Verschiedene Glitch-Apps sorgen dafür, dass Bilder die Darstellungsfehler und Artefakte erhalten.

Weitere Glitches:

Gibt es bei einer elektrischen Leitung einen Anstieg der Spannung, der zu einer kurzen Unterbrechung führt, so wird von einem Glitch gesprochen.

In Filmen wird ein Audio- oder Videofehler „Glitch“ genannt.

Wird die Netzwerkverbindung von einem Computer, Laptop oder Smartphone kurzzeitig unterbrochen, so wird dies als Glitch bezeichnet.

Als „Glitch“ wird ein Ton bezeichnet, der kurz ist und wie ein Knacken klingt. Aus dieser Beobachtung entwickelte sich das Musik-Untergenre „Glitch music“.

Glitch und Bugs – Was ist der Unterschied?

Ein „Bug“ ist ein Programmfehler, der auf schlechte Programmierung zurückgeführt werden kann. Ein Bug kann für einen Absturz oder Error der Software führen. Ein „Glitch“ ist harmloser und eher ein kleiner Fehler, der auf überlastete Hardware zurückgeführt werden kann. Wenn die Überlastung verschwindet, verschwindet damit auch der Glitch. Ein „Glitch“ beeinträchtigt ein Videospiel, eine Software oder Hardware nur minimal. (Teils nutzen einige Videospieler einen Glitch, um Vorteile in einem Spiel zu erhalten.)

Ein Glitch entsteht durch äußere Umstände wie Überlastung des Arbeitsspeichers. Ein Bug entsteht meist durch innere Umstände wie die schlechte Programmierung oder fehlerhafte Zusammensetzung der Hardware.

Was heißt „Glitch“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

Das englische Wort „Glitch“ heißt auf deutsch:

  • Macke
  • Panne
  • Störimplus
  • Störung

Netflix-Serie: Glitch

„Glitch“ ist eine australische Serie, die auf deutsch auf Netflix seit 2016 ausgestrahlt wird. In der Serie geht es, um mehrere tote (und begrabene) Bewohner einer Kleinstadt, die plötzlich von den Toten auferstehen und wieder leben.

Weitere Bedeutung von Glitch

„Glitch“ ist eine Adidas-Marke und ein Fußballschuh.

„The Glitch Mob“ ist eine US-amerikanische Musikgruppe aus Los Angeles, Kalifornien. Seit 2006 ist The Glitch Mob aktiv.

Glitch.com ist eine Webcommunity für die Erstellung von Webanwendungen.

„Glitch“ ist ein 2011 veröffentlichtes Videospiel.

„Glitch“ ist ein Lied von Martin Garrix & Julian Jordan.

„Glitch“ ist ein Lied von Astral Throb.

„The Wombats Proudly Present… This Modern Glitch“ ist ein Album von The Wombats.

Das „Glitch Festival“ findet im August auf Malta statt.

Was bedeutet „Apex“? auf deutsch, Bedeutung, Übersetzung, Definition


Der Ausdruck „Apex“ hat verschiedene Bedeutungen. In diesem Beitrag erfährst du sie.

„Apex“ ist lateinisch und bedeutet auf deutsch: Spitze oder Gipfel. Als „apex“ wird allgemein gegenständlich und wortwörtlich der höchste Punkt von etwas bezeichnet.

In der Astronomie bezeichnet Apex den Zielpunkt in der Flugbahn eines Himmelskörpers.

In der Sprachwissenschaft ist der Apex ein Schritzeichen mit dem in der lateinischen Sprache lange Vokale markiert wurden. (Der Apex diente als Markierung, welche Vokale lang ausgesprochen werden.)

Die Spitze eines Schneckenhauses wird auch Apex genannt. Apex wird die Flügelspitze eines Schmetterlingsflügel genannt.

Was bedeutet Apex in der Medizin?

In der Medizin bezeichnet Apex das spitze oder verengte Ende eines Organs. (In Bezug auf einen Referenzpunkt.) So z.B.:

  • Apex cordis – die Herzspitze (linker Herzventrikel)
  • Apex radicis dentis – die Spitze der Zahnwurzel, welche in Richtung Kieferknochen zeigt
  • Apex linguae – die Zungenspitze
  • Apex nasi – die Nasenspitze
  • Apex partis petrosae – Spitze des Felsenbeins
  • Apex pulmonis – herausragender Abschnitt der Lunge.
  • Apex ossis sacri – Teil des Kreuzbeins
  • Apex vesicae – Teil der Harnblase
  • Clavus Apex – Zehenkuppen
  • die Spitze der Hörschnecke heißt Apex
  • die Spitze der Zehen heißt Apex.

Apex Legends: Was ist das? Bedeutung, auf deutsch

Apex Legends ist ein Free-to-play-Online-Multiplayerspiel, dass von Electronic Arts (EA) veröffentlicht und durch Respawn Entertainment entwickelt wurde.

Apex Legends ist ein Battle-Royale-Spiel. Das bedeutet, eine Runde gewinnt ein Spieler, wenn er letztes übrig ist oder ein Team, das als letztes übrig ist. Um dies zu erreichen, müssen alle Gegner ausgeschaltet werden.

Apex Legends wurde und wird wiederholt mit Fortnite verglichen.

Was bedeutet die Abkürzung APEX ausgeschrieben?

Die Abkürzung APEX steht unter anderm für:

Atacama Pathfinder Experiment

Das Atacama Pathfinder Experiment ist ein Teleskop mit der Gas- und Staubwolken in der Milchstraße und anderen Galaxien untersucht werden.

Advanced Purchase Excursion

Die Advanced Purchase Excursion Fare ist ein System mit dem Flug- oder Zugtickets vergünstigt gekauft werden können. Hier wird auch vom Spartarif gesprochen. Dies ist möglich, da Tickets viele Tage oder Wochen vor der eigentlichen Reise gekauft werden. Teils beinhaltet das Advanced Purchase Excursion Fare, dass Tickets nicht storniert werden können oder das eine Bindung an die Reisezeit besteht.

Weitere Bedeutung der Abkürzung Apex:

  • Oracle Application Express – eine Entwicklungsplattform von Oracle.
  • Additive System of Photographic Exposure – ein mathematisches Verfahren, welches in der Fotografie angewendet wird.
  • Acetonperoxid – eine chemische Verbindung, die als Sprengstoff verwendet wird.
  • Applied Physics Express – einem japanischen Wissenschaftsmagazin für Physik und mit dem Konzept, dass Briefe, die nicht länger als drei Seiten sind, veröffentlicht werden.
  • Association of Professional, Executive, Clerical and Computer Staff – einer britischen Gewerkschaft.

Weitere Bedeutung von APEX

Apex Kultur e.V. ist ein Verein aus Göttingen, der sich für Kunst, Musik und Kultur in Göttingen einsetzt.

Apex ist eine Kryptowährung, die mit CPX abgekürzt wird. Apex ist ein sogenannte Altcoin.

A.P.E.X. ist ein US-amerikanischer Film, der im Jahr 1994 veröffentlicht wurde.

Apex war der Bühnenname des Musikers Robert Dickeson (1981 – 2017).

„Apex“ heißt das vierte Album der Band „Unleash the Archer“. Es wurde 2017 veröffentlicht.

Als Apex wurde im alten Rom eine Kopfbedeckung für Priester bezeichnet. Der Apex wurde auf einer Ledekappe getragen.

Apex ist eine Programmiersprache für Salesforce-Entwicklung. Apex wird in der Backendentwicklung verwendet.

Apex ist ein Superheld im Marvel-Universum.

Apex ist ein Auto-Rennspiel, dass 2003 veröffentlicht wurde.

Verschiedene Unternehmen und Unternehmungen tragen das Wort „Apex“ im Namen.

Verschiedene Orte in den USA und Kanada heißen Apex.

Was bedeutet Griefer, griefen, griefing? Bedeutung, auf deutsch, Definition


Als „Griefer“ werden Spieler in Online-Multiplayer-Spielen bezeichnet, die anderen den Spielspaß verderben und Probleme verursachen. Sie sind nicht daran interessiert das Spiel konstruktiv und positiv zu spielen, sondern wollen andere behindern, belästigen, bedrängen, ärgern, stören, provozieren oder nerven. Griefer beeinflussen das Spiel negativ, bewegen sich aber in den erlaubten Handlungsmöglichkeiten eines Spiel und nutzen Spielmechaniken zum Nachteil anderer aus. Sie verstoßen meist nicht gegen Regeln.

Griefern verderben anderen den Spaß, um sich an deren negativen Emotionen und deren Reaktion zu erfreuen. Dies wird auch Schadensfreude genannt. Ihr allgemeines Ziel ist es den Spaß anderer Spieler zu vermindern.

Ein deutsches Wort für Griefer ist „Spielverderber“, „Leidbringer“ oder „Verursacher von Leid“.

Beispiele für Griefer (griefing, griefen)

  • Bei Fußballspielen schießt ein „Griefer“ den Ball absichtlich ins Aus.
  • Bei Rennspielen fährt ein Griefer absichtlich als Geisterfahrer.
  • Bei Rollenspielen und Actionspielen töten Griefer absichtlich ihre Mitspieler oder sie nerven diese durch aufdringliches Verhalten.
  • Absichtliches Friendly Fire
  • Ein Griefer steht einfach nur herum.
  • Griefer verschwenden bewusst und gezielt die Zeit anderer Spieler
  • Griefer geben sich als Administratoren aus, um Spieler zu verunsichern.
  • Griefer versuchen Online-Spieler durch Fehlverhalten zum Absturz zu bringen.
  • Griefer laufen anderen Spielern hinterher.
  • Griefer spammen im Chat. (Spammen = Veröffentlichung massenhafter Botschaften)
  • Griefer töten ein und dieselbe Person immer wieder.
  • Griefer töten Spieler, die ein Spiel betreten sofort bei Spieleintritt. (Dies wird nicht gern in Online-Spielen gesehen.)
  • Griefer nehmen an einem Spiel nur passiv teil und stehen das ganze Spiel in einer Ecke oder verfolgen nicht das eigentliche Ziel. (Sie „campen“.)
  • Griefer blockieren für andere Spieler die Wege.
  • Griefer sorgen dafür, dass viele Monster sie verfolgen und locken dann die Monster zu anderen Spielern.
  • Griefer verlieren Spiele bewusst, um herabgestuft zu werden und gegen schwächere Gegner anzutreten.

Minecraft: Griefer und Creeper

Beim Spiel „Minecraft“ betätigen sich einige Spieler als Griefer. Sie zerstören absichtlich Gebäude oder Konstruktionen anderer Spieler. Sie klauen Gegenstände oder verunstalten Konstruktionen.

Der Minecraft „Creeper“ funktioniert ähnlich. Er schleicht sich an den Spieler an und explodiert nach wenigen Sekunden. Die Explosion zerstört Gebäude, Konstruktionen, Kisten und kann den Spieler verletzen bis töten.

Weiteres zu griefen und Griefern

Griefer freut es, wenn sie jemanden verärgern konnten. Erhalten sie keine Reaktion des Opfers, so sind sie meist enttäuscht.

Teils nehmen Griefer ihre Taten auf Video auf und veröffentlichen die Aufzeichnungen auf Videoplattformen.

„Griefing“ ist kein Cheaten (Schummeln). Die Unterscheid ist insofern wichtig, da Griefer kein Interesse haben durch das Griefen ein Spiel zu gewinnen oder Vorteile zu erlangen. Sie wollen einfach nur stören.

Schon seit den 1990er Jahren ist Griefing ein bekanntes Phänomen. In Spielen wie Ultima Online und Counter Strike trat es das erste Mal auf. Griefer sind aus Spielen wie Minecraft, Fortnite und anderen Spielen bekannt.

Maßnahmen gegen Griefer

Da das Phänomen des „Griefens“ schon lange bekannt ist, gibt es auf vielen Servern Anlaufstellen, wo Spieler sich über Griefer beschweren können. Diese Beschwerden können dazu führen, dass der Griefer zunächst verwarnt und später vom Server geschmissen oder verbannt wird.

In Minecraft werden Maßnahmen ergriffen wie: Konstruktionen werden per Programm geschützt oder neue Spieler erhalten sehr limitierte Rechte. Teils wird der Avatar der Griefer in virtuelle Gefängnisse gesperrt, wo er eine gewisse Zeit absitzen muss.

Was heißt „Griefer“, „griefen“, „griefing“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

„Griefen“ ist das eingedeutschte Verb und leitet sich vom englischen Verb „griefing“ ab.

Die Worte „griefer“ und „griefing“ leiten sich vom englischen Wort „grief“ ab. „Grief“ bedeutet auf deutsch:

  • Leid
  • Trauer
Was bedeutet pwnd, pwned, ownd, owned auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung, Definition


Der englische Ausdruck „owned“ stammt aus der Gaming-Szene und bedeutet, dass jemand besiegt und dominiert wurde. Der Verlierer wurde „geowned“ (eingedeutsch). Derjenige, der einen anderen geownt hat, hat damit bewiesen, dass er besser ist und mehr Fähigkeiten hat. Er hat seine Übermacht, Stärke und Dominanz gezeigt. Beim „ownen“ (eingedeutsch) geht es darum einen anderen vorzuführen und im Videospiel zu erniedrigen, ihm also zu zeigen, dass er nichts drauf hat. Damit macht ein anderer klar, dass er der Boss ist.

„Pwned“ ist eine gleichbedeutende alternative Schreibweise von „owned“. Gleichbedeutend sind auch „pwnd“ und „ownd“.

„Owned“ als Ausdruck verbreitete sich in den 1990er Jahren unter Hackern. Wenn sie Zugriff und die Kontrolle auf einen fremden Computer oder ein Netzwerk hatten, sprachen sie von „owned“. Die in den 1990er Jahre erstarkende Online-Gaming-Szene übernahm den Ausdruck „ownd“.

In der Gaming-Szene wurde „owned“ verwendet, wenn ein Spieler einen anderen erledigt hatte, so z.B. durch einen Kill. Passierte dies, schrieb der Spieler zu dem Verlierer im Chat „owned“.

Owned auf deutsch (Übersetzung)

Auf deutsch bedeutet „owned“ sinngemäß: „erwischt“, „plattgemacht“, „besiegt“, „gefraggt“, „dominiert“ oder „genatzt“.

Zu sagen, „Ich hab dich geownt“ bedeutet damit auf deutsch:

  • „Ich hab dich erwischt.“
  • „Ich hab dich vernichtend geschlagen.“
  • „Ich hab dich haushoch besiegt!“
  • „Ich hab dir gezeigt, wer der Boss ist.“
  • „Ich hab dich dominiert.“
  • „Ich hab dich besiegt.“
  • „Ich hab dich fertig gemacht.“
  • „Ich hab dich plattgemacht“

Im eigentlichen Wortsinn bedeutet „owned“, dass jemand etwas besitzt oder etwas besessen hat.

Owned / ownd und pwned / pwnd: Kein Unterschied (Bedeutung)

Das Wort „pwned“ bedeutet das gleiche wie „owned“ und entstand durch einen Zufall. Da die Buchstaben „o“ und „p“ auf einer Tastatur direkt neben einander sind, sorgte ein Tippfehler dafür, dass aus „owned“ „pwned“ wurde. Dieser Tippfehler verbreitete sich schnell, da der Begriff „pwned“ zum Szene-Begriff wurde.

Die Schreibweisen „ownd“ und „pwnd“ entstanden dadurch, dass das „e“ weggelassen wurde. Alle vier Schreibweisen (ownd, owned, pwnd, pwned) bedeuten das gleiche.

Das Substantiv „Ownage“ verbreitete sich ebenfalls. „Ownage“ beschreibt den Zustand, dass ein anderer dominiert wurde. In diesem Sinne kann „Ownage“ mit „Dominanz gezeigt“ oder „Übermacht deutlich gemacht“ übersetzt werden.

Weitere Schreibvarianten von pwnd, pwned, ownd, owned:

Have I been Pwned: Pwned Passwords – Was ist das? Bedeutung

„Have I been pwned“ ist eine Passwort-Datenbank in der Millionen Passwörter und E-Mail-Adressen eingetragen sind. Wer eine E-Mail-Adresse eingibt, kann überprüfen, ob zu der E-Mail-Adresse zugeordnete Accounts gehackt oder kompromittiert wurden. Ähnliches gilt für Passwörter. Die Datenbank zeigt an, wie oft ein Passwort weltweit verwendet wurde. Als Beispiel, dass Passwort „123456“ wurde weltweit über 23 Millionen mal verwendet und ist damit ein sehr schlechtes Passwort.

Link zu: „Have I been pwned“ 

Insgesamt befinden über 770 Millionen E-Mail-Adressen und über 550 Millionen Passwörter in der Datenbank. Die E-Mail-Adressen und Passwörter hat der australische IT-Expete Troy Hunt zusammengetragen. Die Daten hat er aus Hackerforen und Hackerkreisen erhalten. Damit sind es Daten, die Hacker erbeutet haben.

Wer also die Information erhält, dass die E-Mail-Adresse „Oh no – pwned!“ ist, sollte schnell das Passwort zu dem dazugehörigen Dienst ändern und weitere Maßnahmen ergreifen. Wer die Information „No pwnage found!“ erhält, kann sich entspannen, sollte aber trotzdem die Passwort-Sicherheit (siehe: Zwei-Faktor-Authentifizierung) nicht vergessen.

Der Dienst „Have I Been Pwned?“ ist HTTPS-verschlüsselt und speichert keine eingegebenen Daten. Damit kann in Ruhe und ohne Angst geprüft werden, wie es um eine E-Mail-Adresse bestellt ist.

Eine deutsche Variante von „Have I Been Pwned?“ ist der „Identity Leak Checker“ vom Hasso-Plattner-Institut. Wer hier seine E-Mail-Adresse überprüft, erhält per Mail eine Antwort.

Link zu: Identity Leak Checker

„Have I Been Pwned?“ ist seit 2013 online und wird regelmäßig geupdatet. Trotzdem können einige Daten veraltet sein.

Weitere Bedeutungen von Owned

Als „Owned-Media“ werden alle Online- und Social-Media-Kanäle eines Unternehmes bezeichnet, die diese selbst besitzt und bespielt.

„PWND“ ist ein Shooter-Videospiel, dass auf Steam erhältlich ist.

Fortnite Tänze: Was ist der Floss-Dance / Flossing? + Weitere Tänze (Bedeutung)


Das Spiel „Fortnite“ begeistert Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ein Grund dafür sind die unzähligen Tänze; insgesamt gibt es über 55 Tänze und es werden immer wieder neue Tänze veröffentlicht. Einige davon wie der Floss-Dance oder der L-Dance werden weltweit nachgetanzt und das nicht nur von Kindern, sondern auch von Fußballspielern. In diesem Beitrag stellen wir die Fortnite-Tänze vor.

Die Fortnite-Tänze werden auch Emotes genannt und sind realen Tänzen bzw. Tanzbewegungen nachempfunden. Der Fortnite-Publisher Epic Games kann die Tänze einfach in die Spiel übertragen, da die Tanzbewegungen urheberrechtlich nicht geschützt sind und nun sehr schwer geschützt werden können.

Bedeutung der Tänze für Fortnite

Die Tänze erfüllen im Spiel Fortnite eine besondere Funktion. Sie dienen als Erkennungssymbol und als Symbol für Status. Das Spiel ist kostenlos und Gegenstände, die den Spielverlauf zu Gunsten des Käufers beeinflussen, können nicht gekauft werden. Nur kosmetische Gegenstände und ein Battle Pass können gekauft. Damit bildet sich die Hierarchie der Spieler nur nach Fähigkeiten heraus und Spieler mit viel Geld können sich Spielfortschritte oder den Sieg nicht(!) erkaufen.

Manche Tänze gibt es nur temporär. Das heißt nach einem Event werden sie wieder aus dem Spiel entfernt. Das bedeutet, dass der Tanz dann etwas exklusives ist, da nur Teilnehmer des Events diesen haben.

Will ein Spieler nun ein Wiedererkennungsmerkmal haben, so kann er einen Tanz kaufen. Diese Tänze kosten ab 2 Euro aufwärts. In der Fortnite-Szene spricht sich natürlich rum, was ein Tanz wert ist.

Am Ende oder Anfang eines Matches darf getanzt werden, um seinen Sieg zu feiern.

Fortnite-Tänze können nicht verkauft werden.

Fortnite-Tänze können gegen Geld gekauft werden

Der einzige kostenlose Fortnite-Tanz ist der „Stock-Dance“. Alle weiteren Tänze müssen gekauft werden.

Ungewöhnliche Tänze (grün) können pro Tanz für 200 V-Bucks gekauft werden. (200 V-Bucks ist die Ingame-Währung von Fortnite und entsprechen rund 2 Euro. Was „V-Buck“ bedeutet, erklären wir hier.)

Seltene Tänze (blue) können für 500 V-Bucks pro Tanz gekauft werden. (500 V-Bucks entspricht rund 5 Euro.)

Epische Tänze (lila) kosten 800 V-Bucks pro Tanz. (800 V-Bucks entsprechen rund 8 Euro.)

Übrigens, was das Wort „Fortnite“ auf deutsch wirklich heißt, verraten wir hier.

Was ist der Floss-Dance / Flossing? Bedeutung, Übersetzung

Der Floss-Dance, auch Flossing, genannt basiert auf dem Tanz von Russell Horning, genannt „Backpack Kid“. Er veröffentlichte im Internet Tanzvideos und wurde dafür bekannt, denn Katy Perry entdeckte ihn. Der Floss-Tanz war einer seiner Tänze.

Der Floss-Tanz ist mittlerweile so bekannt, dass Jugendliche ihn weltweit an allen möglichen Orten tanzen. Auch ist der Floss-Tanz das Erkennungssymbol des Videospiels Fortnite.

Der Floss-Tanz ist ein Tanz des Triumphs und des Sieges.

Übrigens: Das englische Verb „to floss“ heißt auf deutsch „Zahnseide benutzen“. Der Floss-Dance ist also der „Zahnseide-Tanz“.

Damit erklären sich auch die Bewegungen des Floss-Tanzes, denn die Arme hängen und schwingen schnell und monoton von links nach rechts, als ob man Zahnseide benutzen würde. Die Hüfte schwingt in die Gegenreichtung. Jedoch wird die Zahnseide nicht an den Zähnen gebraucht, sondern an den beinen.

Was ist der Carlton-Dance / Carlton-Tanz / Fresh-Dance? Bedeutung

Der Carlton-Dance basiert auf einer Tanzbewegung der Serienfigur Carlton aus „Der Prinz von Bel-Air“. Carlton wurde von Alfonso Ribeiro gespielt. Dieser verklagte den Fortnite-Publisher Epic Games und forderte, dass der Tanz „Fresh“ heißen solle, statt „Carlton“. Epic Games kam der Forderung nach, so dass der Tanz nun „Fresh“ heißt.

Was ist der Posion-Dance? Bedeutung

Der Poison-Dance basiert auf einer Tanzbewegung der Figur Christopher Turk aus der Serie Scrubs.

Was ist der „Take the L“-Dance? Bedeutung

Beim L-Tanz wird ein L auf der Stirn mit der Hand gezeigt.

Was ist der Squat-Kick-Dance? Bedeutung

Der „Squat Kick“-Dance basiert auf dem russischen Kosakentanz „Kasatschok“. Das ist jener Tanz bei dem jemand in die Hocke geht und tanzt. Wer den Squa-Kick-Dance sieht, denkt sofort an Russen und Russland.

Was ist der Best-Mates-Dance?

Der Best-Mates-Dance wurde vom Viner Marlon Webb erfunden. Dieser veröffentlichte ihn auf mittlerweile geschlossenen Kurzvideoplattform Vine.

Gewöhnliche Fortnite-Tänze sind:

  • Battle Call
  • Behold
  • Breaking Point
  • Bring it
  • Brush your Shoulders
  • Click!
  • Denied
  • DIP
  • Face Palm
  • Finger Guns
  • Finger Wag
  • Fist Pump
  • Go! Go! GO!
  • Ground Pound
  • Gun Show
  • Hot Stuff
  • Howl
  • Job Well Done
  • Jubilation
  • Mind blown
  • My Idol!
  • Red Card
  • Rock, Paper, Scissors (Schere, Stein, Papier)
  • Shaolin Sit-Up
  • Slow Clap
  • Snap
  • Sparkler
  • T-Pose
  • Take 14
  • Thumbs Down (Daumen runter)
  • Thumbs Up (Daumen hoch)
  • True Love (Herz wird mit Fingern geformt)
  • Unwrapped
  • Waterworks

Seltene Fortnite-Tänze sind:

  • Accolades
  • Backtroke
  • Baller (Basketball-Geste)
  • Bombastic
  • Boneless
  • Busy
  • Capoeira
  • Chicken
  • Clean Groove
  • Confused
  • Crazy Feet
  • Criss Cross
  • DAB
  • Eagle
  • Elektro Swing
  • Fancy Feet
  • Flapper (Der Flapper basiert auf dem Tanz der 1920er Jahre „Charleston“.)
  • Flippin‘ Incredible
  • Flippin‘ sexy
  • Hand Signals
  • Headbanger
  • Hitchhiker
  • Hootenanny
  • Infinite DAB
  • Jugglin‘
  • Kickups
  • Kiss Kiss
  • Knee Slapper
  • Laugh it up
  • Lazy Shuffle
  • Living large
  • Make it rain
  • Mime time
  • on the Hook
  • Pumpernickel
  • Praise the Tomate
  • Pure Salt
  • Rambunctious
  • Rawr
  • Rocket Spinner
  • Showstopper
  • Something Stinks
  • Spike it
  • Sprinkler
  • Step it up (Basiert auf dem Irish-Folk-Dance.)
  • Tai chi
  • Tidy
  • Treat yourself
  • Twist
  • Wiggle
  • Work it ou
  • Zany

Epische Fortnite-Tänze sind:

  • Breakin‘
  • Crackdown
  • Dance Therapy
  • Disco Fever
  • Drop the Bass
  • Electro Shuffle
  • Fresh
  • Hula
  • Intensity
  • Llama Bell
  • Lamacadabra
  • Phone it in
  • Pop Lock
  • Reanimated
  • Rock out
  • Rocket Rodeo
  • Shake it up
  • Smooth Moves
  • Squat Kick
  • Star Power
  • Ture Heart
  • Vivacious
Was bedeutet „Buck“ / „V-Buck“ auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung


Der Ausdruck „Buck“ hat verschiedene Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie dir vor.

Buck = Dollar (Bedeutung, Übersetzung)

Das englische Substantiv „Buck“ bedeutet auf deutsch: „Dollar“. US-Dollar und australische Dollar werden als Buck oder Bucks bezeichnet. Der Ausdruck „Buck“ ist vergleichbar mit dem deutschen Synonym für Geld wie Knete oder Kröten. „Buck“ selbst ist ein umgangssprachliches Wort. (Mehr Synonyme für Geld findest du hier.)

„A few bucks“ bedeutet auf deutsch „Einige Dollar“.

Was bedeutet „V-Buck“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung (Fortnite)

„V-Buck“ ist die In-Game-Währung des Spiels Fortnite. „V-Bucks“ ist kurz für „Vindertech-Bucks“ und wird teils auch „Vinderbucks“ genannt. „V-Bucks“ können im Fortnite-In-Game-Store „Vindertech“ gekauft werden.

„Vindertech“ ist bei Fortnite eine In-Game-Technologie-Firma, die von Doctor Vinderman gegründet wurde. Diese Firma produziert im Spiel unter anderem Waffen.

V-Bucks werden bei Fortnite genutzt, um kosmetische Gegenstände oder einen Battle Pass zu kaufen.

Für 9,99 US-Dollar erhält man 1.000 V-Bucks. Für 24,99 US-Dollar: 2.500 V-Bucks; für 59,99 US-Dollar: 6.000 V-Bucks und für 99,99 US-Dollar: 10.000 V-Bucks.

In anderen Übersetzungen bedeutet „V-Bucks“ auch „Virgin-Bucks“. Dies ist scherzhaft abwertend mit Blick auf die Fortnite-Community gemeint. Denn viele Spieler sind minderjährig und sehr jung. „Virgin“ bedeutet Jungfrau.

Teils wird auch die falsche Übersetzung „Virtual-Bucks“ verbreitet.

Was der Name „Fortnite“ auf deutsch heißt, erklären wir hier.

Weitere Bedeutung von Buck

„Buck“ ist in der englischen Sprache eine Bezeichnung für männliche Tiere in einigen Rassen, so unter anderem für den Bock, Hirsch, männliches Reh (Rehbock), männliche Antilope, männliche Kangarus und Rammler (männlicher Hase).

Außerdem ist „Buck“ auch eine Bezeichnung für einen jungen Mann oder einen Draufgänger. In den USA werden auch Indianer oder Schwarze als „Buck“ bezeichnet. „Buck“ ist in den USA auch ein gebräuchlicher Vor- und Nachname. Der „Buck“ ist ein Getränk.

„The buck stops here“ bedeutet auf deutsch, dass keine weitere Entschuldigungen akzeptiert werden und direkte Verantwortung übernommen wird. „The buck stops here“ wurde in den USA durch den US-Präsidenten Harry Truman bekannt. „The buck stops here“ leitet sich von „passing the buck“ ab, was auf deutsch bedeutet, dass jemand die Schuld einem anderen in die Schuhe schiebt.

Das englische Verb „To buck“ bedeutet auf deutsch:

  • bocken
  • buckeln
  • jemanden abwerfen

„Buck“ ist in der deutsche Sprache die Kurzform für „Buckel“. Als Buckel oder Buck werden Berge bezeichnet.

„Buck – Der wahre Pferdeflüsterer“ ist ein 2011 veröffentlichter US-amerikanischer Film über den Pferdeflüsterer „Buck Brannaman“.

Im schweizerdeutschen bedeutet Buck „Beule“.

Was heißt grinden / Grind auf deutsch? Bedeutung, Übersetzung, Definition


Das englische Verb „to grind“ wird in der Form „grinden“ oft in der deutschen Sprache verwendet. Hierbei wird auch teils vom „Grind“ gesprochen. In unterschiedlichen Bereichen ist „grinden“ bekannt. So unter anderem beim Gaming, Poker, Tanzen und in der Skateboard-Szene. In diesem Beitrag stellen wir die Bedeutungen vor.

Was heißt „grinden“ / „to grind“ auf deutsch? Übersetzung

Das englische Verb „to grind“ bedeutet auf deutsch:

  • mahlen
  • schleifen
  • schinden
  • zerkleinern
  • zerreiben

Das englische Substantiv „grind“ bedeutet auf deutsch:

  • Im Sinne von hart Arbeiten: Maloche, Plackerei, Schuften

Mit dem deutschen Wort „Grind“ für Schorf oder verkrustete Hautstellen hat das englische Wort „grind“ nichts zu tun. In der englischen Sprache wird zu Schorf „scab“ oder „eschar“ gesagt.

Gaming: Was bedeutet Grinden / Grinding / Grind auf deutsch? Bedeutung

Als „Grinden“ werden in Computerspielen und MMORPGs repetitive Aufgaben bezeichnet, die langweilig, mühselig, sich stets wiederholend, monoton und ermüdend sind. Diese Aufgaben und Tätigkeiten bestehen aus ein und den selben Tätigkeiten. Sie sind nötig, um im Spiel voranzukommen.

Jemand „grindet“ z.B. um ein bestimmtes Level zu erhalten, damit ein neuer Quest angenommen werden kann oder um stark genug zu sein, um gegen einen Boss anzutreten. Jemand kann auch „grinden“ bis ein Mob einen bestimmten Gegenstand droppt. Inhalt des Grinden kann auch z.B. sein: eine Ressource immer wieder abbauen, bis man unzählige Stück davon hat oder immer wieder (hundert- bis tausendfach) die gleichen Gegner töten, um Erfahrungspunkte zu erhalten.

Grinden ist eine Tätigkeit, die wenig dynamisch ist, wenig Spielfreude vermittelt und meistens negativ bewertet wird. „Grinden“ wird als Stumpfsinnig und wenig inspirierend empfunden.

Grinden kann dazu führen, dass ein Spiel seinen spielerischen Charakter verliert und zur Arbeit wird.

Teils werden Aufgaben, die gegrindet werden müssen, bewusst von Spieleentwicklern in ein Spiel gebaut, um Abkürzungen gegen Geld zu verkaufen.

Wenn in einem Spiel sehr viel gegrindet werden muss, wird auch von einem „Grindfest“ gesprochen.

Unterschied: Farmen vs. Grinden

Die Tätigkeiten „Farmen“ und „Grinden“ werden in MMORPGs meist von einander unterschieden, auch wenn sie sich stark ähneln. „Farmen“ bedeutet, dass jemand ebenfalls eine Tätigkeit wiederholt ausführt, um ein selbstgesetztes Ziel zu erreichen. Dies kann z.B. eine gewisse Menge XP (Erfahrung), Gold oder ein gedroppter Gegenstand sein.

Beim Farmen wird vom Spielarchitekten festgelegt, wie viel „Grinden“ genug ist. Damit ist der Unterschied, dass ein Spieler beim Farmen selbst entscheidet, wann genug ist, während beim Grinden die Spieldesigner dies tun.

Weiteres:

Im Spiel Minecraft werden „Mob Grinder“ gebaut. Dies sind Anlagen die Mobs töten und durch Mechanismen ihre Drops einsammeln.

In Spielen aus Asien sind oft sich stets wiederholende Aufgaben enthalten. Deswegen werden diese Spiele auch „Asia-Grinder“ genannt.

Skateboard und Inlineskaten: Was ist Grinden?

Wenn jemand mit einem Skateboard grindet, so rutscht die Person mit dem Skateboard auf einer oder beiden Achse an der Kante eines Gegenstandes entlang. Dieser Gegenstand können ein Tisch, ein Geländer, eine Boardsteinkante oder sontige Gegenstände mit harten Kanten sein. Teils werden „Grind Boxen“ aufgestellt, die speziell zum Grinden gedacht sind.

Grinden kann das Material des Skateboards beschädigen, da die Achse mittig beim Grinden auf der Kante entlang reibt.

Je nach dem wie gegrindet wird, gibt es verschiedene Variationen:

  • 50-50 Grind (beide Trucks befinden sich auf der Kante.)
  • 5-0 Grind
  • Crooked Grind
  • Feeble grind
  • Hurricane grind
  • Losi grind
  • Nosegrind
  • Overcrook grind
  • Salad grind
  • Smith grind
  • Willy grind
  • + viele weitere Variationen

Antanzen: Grinden (Perreo)

„Grinden“ ist ein Tanzstil bei dem jemand im Club oder in der Disco sehr eng angetanzt wird.

Dieser Tanzstil wird auch „Perreo“ genannt. Eigenheiten des Perreo sind, dass zwei Personen miteinander tanzen und die eine Person ihre Hüfte stark bewegt und diese dabei am Unterleib der anderen Person reibt. Die andere Person reagiert auf diese Bewegungen, in dem sie sie erwidert. Dies erinnert stärk an die Hündchenstellung. („Perreo“ ist ein puerto-ricanisches Slangwort für „Hund“. Es leitet sich vom spanischen Wort für Hund „perro“ ab.)

Poker: Grind

Beim Poker bedeutet „Grind“, dass jemand über längere Zeit sichere und kleine Gewinne einfährt, weil die Person ein angegebenes Limit hat und damit ihr Risiko klein hält. Diese Taktik wird „Grind“ genannt, da die Person viele kleine Gewinne braucht, viel Ausdauer benötigt und beständig weiterspielen muss, um in Summe einen großen Gewinn zu erhalten.

Personen, die mit Poker ihren Lebensunterhalt verdienen, verwenden meist die Taktik des Grinden. Sie ist sicherer und hat ein kleineres Risiko.

Arbeitseinstellung: Husteln und Grinden

„Zu grinden“ bedeutet auch, dass jemand eine gute Einstellung zur Arbeit hat und hart arbeiten will, um sein Ziel zu erreichen. Hierbei wird oft vom „grinden“ in Verbindung mit dem „hustlen“ gesprochen.

Weitere Bedeutung von grinden

Das deutschen Verb „grinden“ bedeutet, dass sich Schorf, also Grind, bildet.

„Grind“ ist eine Insel im westfriesischen Wattenmeer. Sie ist unbewohnt und zählt zu den Niederlanden. „Grind“ ist ihr historischer Name. Heute heißt sie „Griend“.

Was bedeutet Noob, N00b, boon auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Wortherkunft, Definition


Als „Noob“, „N00b“ oder „Boon“ werden neue und unerfahrene Spieler in Online-Spielen bezeichnet, die Spielmechaniken bisher kaum durchschaut haben und daher ziellos agieren. Diesen Anfängern fehlt Erfahrung. Es mangelt ihnen an Wissen über Stärken und Schwächen von Charakteren, Karten und Gegenständen. Dieses mangelnde Wissen führt dazu, dass sie in Team-Spielen wenig bis gar nicht hilfreich sind oder sogar unbewusst den Gegner unterstützen. (Sogenanntes „feeden“)

Der Ausdruck „Noob“ oder „Boon“ wird auch abwertend für schlechtspielende Spieler verwendet. Hierbei dient „Noob“ als Beleidigung in dem Sinne, dass jemand – egal wie lange er schon spielt – wie ein Anfänger spielt.

Das Gegenteil des Noobs ist der Pro. „Pro“ ist die Kurzform von „Profi“. Ein „Pro“ hat ein Spiel durchschaut und kann mit ausgefeilten Taktiken und Strategien ein Spiel gewinnen. (Noobs sind oft Opfer der Pros.)

Ein Noob kann auch ein Tryhard sein.

Außerhalb der Videospielszene wird das Wort „Noob“ auch verwendet. So wird jemand als Noob bezeichnet, wenn er sich wie ein Anfänger oder dumm anstellt und so z.B. durch eine Prüfung fällt. Dazu würde gesagt werden: „Was für ein Noob.“

Das verbale Auslassen über ein Noob kann Formen des Bashing annehmen. Hier wird dann von „Noob-Bashing“ gesprochen.

Formen der Noobs

Es gibt mehrere Noob-Formen:

  • Jemand der zu schnell aufgibt oder aufgibt, wenn ein Spiel keine Freude mehr macht.
  • Jemand, der glaubt alles zukönnen, dann aber scheitert.
  • Jemand, der nicht mit anderen kommuniziert.
  • Jemand, der Hierarchien und Höflichkeitsregeln ignoriert.
  • Ein Noob hat kein Aim oder schlechtes Aim. (Er zielt schlecht.)

Was bedeutet Noob, N00b, Boon auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung

Das Wort „Noob“ ist eine Abkürzung des englischen Wortes „Newbie“. „Newbie“ heißt auf deutsch „Neuling“. Ein weiteres englisches Wort ist „Newbs“. Es bedeutet ebenfalls „Neuling“ oder „Anfänger“.

„N00b“ ist die Leet-Schreibweise des Wortes Noob und hat die gleiche Bedeutung wie Noob. Bei N00b werden die „o“ durch Nullen (0) ersetzt.

Das Wort „Boon“ ist „Noob“ einfach nur Rückwärts geschrieben.

Noob und Boon können gesteigert werden. Dafür wird der Ausdruck „Kack-“ vorangestellt. So wird aus dem „Noob“ der „Kacknoob“ und aus dem „Boon“ der „Kackboon“.

Weitere Bedeutung von Noob

Noob-Noob“ ist ein Charakter aus Rick and Morty.

„Die Noobs“ ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 2009.

„Noob und Nerd“ ist eine Radiocomedy-Sendung des Radiosenders 1 Live. Sie wird seit 2011 ausgestrahlt.

„NOOBS“ ist ein Installationsassistent der Raspberry Pi Foundation. „NOOBS“ ist hier die Abkürzung für „New Out of Box Software“. Mit Hilfe der Software lassen sich verschiedene Linux-Distributionen installieren.

„Noob Saibot“ ist ein Charakter aus Mortal Kombat.

„Noob“ ist eine französische Serie, die seit 2008 ausgestrahlt wird.

Was heißt „Assassin’s Creed“ auf deutsch? Was bedeutet „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“? Übersetzung, Bedeutung, Wortherkunft


„Assassin’s Creed“ heißt wortwörtlich auf deutsch übersetzt: „Credo der Assassinen“. Die Assassinen haben natürlich ein ausformuliertes Credo. Es lautet: „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“. Doch was ist damit gemeint?

Assassin’s Creed: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt – Was bedeutet das? Übersetzung

„Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ gibt den Assassinen Freiheit für ihre Taten. Denn mit „Nichts ist wahr“ machen sie sich frei von Moral, Gesetz, politischen Ansichten und sonstigen Regeln, die eine Gesellschaft hat. Damit gestehen die Assassinen sich ein, dass die Regeln einer Gesellschaft sich ändern können und nicht so stabil sind, wie sie scheinen. Im Endeffekt gilt: Es gibt keine absolute Wahrheit, keine absoluten Regeln und keine Gesetze, die für immer und überall gelten.

Das beste Beispiel ist hier wohl: Manche Gesetze werden nur eingehalten, weil es Hüter gibt, die ihre Verletzung bestrafen. Damit ist gemeint, dass viele sich an die Gesetze halten, weil sie Angst vor der Strafe haben.

„Alles ist erlaubt“ zeigt den Assassinen, dass ihre einzige Begrenzung und Hürde sie selbst sind. Sie können jede Handlung ausführen oder unterlassen. Es geht hier um Urheberschaft einer Handlung und darum, dass die Assassinen (und wir auch!) jeden Tag uns zu bestimmten Handlungen entscheiden. Nur müssen wir uns das bewusst machen, wie die Assassinen sich dies mit „alles ist erlaubt“ bewusst machen.

Das Credo „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ wurde im Spiel Assassins Creed von Hassan-i Sabbāh im 11. Jahrhundert geprägt, während er Anführer der Assassinen war. Inhalt seiner Lehren war es, dass die Assassinen durch ihre Credo nicht frei werden, sondern weise, sowie erkennen das alle Regeln der Welt Menschen-gemacht sind.

Interpretation und Widersprüche

Wenn nichts wahr ist, so ist auch nichts falsch. Dies kann in seiner Endkonsequenz dazu führen, dass alles gleichwertig ist. Wenn alles gleichwertig ist, stellt sich die Frage, mit welcher Begründung Assassinen entscheiden, wem sie das Leben nehmen und wem nicht?

Im Spiel „Assassin’s Creed“ kämpfen die Assassinen für Freiheit für alle und gegen die Vorhaben der Templar. Die Templar wollen die totale Kontrolle erlangen und den Menschen ihre Freiheit nehmen. Die Assassinen wollen dies verhindern.

Um das zu verhindern, handeln die Assassinen utilitaristisch. Das heißt, es ist für sie akzeptabel wenige zu opfern, damit viele in Freiheit leben können.

Die Endkonsequenz der Freiheit für alle wird in den Spielen nie erreicht und es ist eine interessante Frage, wie diese wohl aussieht.

Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Niemand möchte auf seine Freiheit verzichten. Jedoch braucht ein erfolgreiches Leben einige Regeln. Diese Regeln können z.B. sein „Ich esse weniger Zucker oder rauche weniger, um meine Gesundheit zu erhalten.“

Assassins Creed: Widersprüche

Der Glaube der Assassinen führt in verschiedene Widersprüche:

  • Sie wollen den Frieden und sind bereit dafür zu töten.
  • Sie wollen, dass sich jeder seines eigenes Verstandes bedient und fordern dass sich ihre Mitgliedern den Regeln und Gepflogenheiten der Bruderschaft unterwerfen.
  • Sie wollen vor irreführenden und verblendenden Ansichten und Ideologien warnen, neigen aber selbst dazu. (So das Aufträge der Assassinen teils in Mordserien enden.)

Regel der Assassinen

Der Assassinenorden ist ohne seine Regeln und sein Credo nichts. Das Credo beinhaltet folgende Regeln:

  1. Unschuldige dürfen nicht verletzt oder getötet werden.
  2. Aufsehen darf nicht erregt werden.
  3. Die Bruderschaft darf nicht gefährdet werden.

In der Assassinenbruderschaft wird das Credo mündlich von Generation zu Generation weitergegeben.

Wenn ein Assassine die Regeln bricht, so muss er seine Ausrüstung abgeben und wird erneut zum Novizen. Ein Regelbruch ist unter anderem, wenn

  • ein Unschuldiger wird getötet / Unschuldige werden getötet.
  • die Bruderschaft wird gefährdet.

Auf lateinisch heißt das Credo: „Nihil Verum Omnia Licita“
Auf englisch heißt das Credo: „Nothing is true; everything is permitted“

Friedrich Nietzsche und „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“

Das Zitat „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ stammt von Friedrich Nietzsche aus seinem Buch „Also sprach Zarathustra“.

Was heißt „Credo“ auf deutsch? Übersetzung

Der englische Ausdruck „Creed“ und das deutsche Äquivalent „Credo“ bezeichnen ein Glaubensbekenntnis und eine Überzeugung bzw. mehrere Überzeugungen einer Person. Damit sind Glaubenssätze und Leitsätze gemeint, nach denen eine Person handelt.

Ein Credo zeichnet sich dabei durch bestimmte Inhalte aus:

  • Es fasst die Lehre und Ansichten zusammen.
  • Es enthält eine Selbstverpflichtung, den Regeln der Lehre nachzukommen.
  • Es hilft Entscheidungen zutreffen.
  • Es ist zentraler Inhalt einer Gemeinschaft.

Andere Worte für „Credo“ sind: „Codex“, „Kodex“, „Leitgedanken“

Was heißt „Assassin“ auf deutsch? Übersetzung

Der englische Ausdruck „Assassin“ heißt auf deutsch: Attentäter, Mörder oder Meuchelmörder. Teils ist im deutschen auch der Ausdruck „Assassine“ gebräuchlich.

Als „Assassinen“ wurden im Mittelalter Angehörige der schiitisch-islamischen Glaubensgemeinschaft Nizariten bezeichnet. Während der Kreuzzüge im 12. und 13. Jahrhundert kamen Christen mit den Nizariten in Kontakt. Die Gemeinschaft der Nizariten wurde auch als „Mördersekte“ bezeichnet und wurde stets in Verbindung mit religiösem Fanatismus, Anschlägen, Meuchelmord und Selbstaufopferung gebracht.

Auch wenn mit „Nizariten“ die ganze Gemeinschaft gemeint ist, so waren nur wenige Mitglieder aktiv im Kampf. Sie wurden „Fedajin“ genannt. „Fedajin“ bedeutet auf deutsch: „der sich Opfernde“. (Die Bedeutung stammt daher, dass die Kämpfe tödlich ausgehen können.)

Es gibt zwei Theorien, wo das Wort „Assassinen“ herkommt:

Wortherkunft: Wo kommt das Wort „Assassinen“ her?

Theorie 1: Wortherkunft Assassine

Das Wort „Assassinen“ soll sich vom Wort „Haschaschinen“ ableiten, was auch als „Haschischleute“ übersetzt wird. Im lateinischen und altfranzösischen wurde aus „Haschaschinen“ schließlich „Assassini“.

Hierbei soll das Wort „Haschaschinen“ dadurch entstanden sein, dass Reisenden das arabisch ausgesprochene Wort „Assassinen“ falsch verstanden.

Theorie 2: Wortherkunft Assassine

Das Wort „Assassinen“ soll sich vom arabischen Wort „Asāsīyūn“ ableiten, was auf deutsch bedeutet: „Menschen die an die Grundlagen ihres Glaubens glauben“.

Was heißt „Red Dead Redemption“ auf deutsch? Übersetzung und Bedeutung


Die Videospiele „Red Dead Redemption“ spielen im Wilden Westen. Während im ersten Teil die Geschichte des Protagonisten John Marston erzählt wird, wird im zweiten Teil die Geschichte von Arthur Morgan erzählt. Es geht um Gesetzlose (Outlaws), Banden, Gewalt, Erpressung, Konflikte, Raub, Diebstahl und Loyalität. „Red Dead Redemption“ zeigt einen Staat, der zerfällt, sich ändert und der korrupt wird. Doch was bedeutet „Red Dead Redemption“ eigentlich?

In der englischen Sprache ist „Red Dead Redemption“ keine eigene Phrase, so dass die Wortbestandteile einzeln betrachtet werden müssen und im Kontext der Story von Red Dead Redemption interpretiert werden sollten.
„Red Dead“ reimt sich, was zu einer Verstärkung der Worte führt. „Red“ und „Redemption“ fangen beide mit „r“ an und erinnern an eine Alliteration, sind aber keine.

„Redemption“ heißt auf deutsch:

  • Erlösung
  • Rückzahlung
  • Wiedergutmachung

„Red Dead“ spielt darauf an, dass jemand sterben wird und das es blutig wird. Gleichzeitig ist es eine Art Versprechen der Entwickler, dass die Story nicht langweilig wird.

Was heißt „Red Dead Redemption“ nun auf deutsch? Übersetzung

„Red Dead Redemption“ würde mit diesen Informationen auf deutsch folgende Bedeutung haben:

  • Blutige Erlösung
  • Blutige Wiedergutmachung

In diesem Sinne als „Blutige Wiedergutmachung“ ist Red Dead Redemption ein Spiel über Rache. „Blutige Wiedergutmachung“ ist ein Spieltitel, der verheißungsvoll ist. Gerade, wenn es im Spiel um Erpressung, Rache und Tyrannen geht, ist es eine blutige Wiedergutmachung, eine Art Rache, die dazu führt, dass die Bösen erledigt werden. (Anmerkung der Redaktion: Wir bleiben bewusst unkonkret, um nichts von der Geschichte zu verraten.)

Die Anziehungskraft von „Red Dead Redemption“ ist enorm. Das liegt nicht nur an der Open World und den Details, sondern auch an der Geschichte, deren Wendungen immer wieder überraschen. Auch die Handlung überzeugt, denn während im ersten Teil der Spieler gezwungen wurde ehemalige Gefährten zu jagen, spielt der zweite Teil früher und zeigt eine Bande, die von Überfällen lebt. Das ist Wilder Westen, wie viele ihn sich vorstellen.

Was heißt „Fortnite“ auf deutsch? Woher kommt der Name? Wortherkunft, Bedeutung


„Fortnite“ ist ein bekanntes Survival- und Battle-Royal-Online-Videospiel. Es begeistert viele Millionen Spieler. Doch was bedeutet der Name „Fortnite“ eigentlich auf deutsch? In diesem Beitrag haben wir ihn für dich übersetzt:

Eine Festung bei Nacht: Fortnight / Fortnite

Im Spiel-Modi „Rette die Welt“ ging es bei Fortnite darum, dass man tagsüber Ressourcen und Beute sammelt, damit daraus eine Festung gebaut wird. Diese Festung muss den Zombies, die in der Nacht kommen, standhalten und man verteidigt sich von hier aus.

Hier zeigt sich eine Herkunft des Namens „Fortnite“, denn man baut tagsüber ein „Fort“. „Fort“ ist die englische Bezeichung für Festung oder Befestigung. In der Nacht – auf englisch „Night“ – kommen dann die Zombies. Damit ist der Charakter von „Fortnight“ beschrieben. Das „g“ wurde weggelassen und so entstand „Fortnite“. (Das „g“ wegzulassen, stellt eine gebräuchliche Vereinfachung der englischen Sprache dar.)

„Fortnite“ ist somit eine Bezeichnung, die so viel bedeutet wie „NachtFestung“ oder „FestungsNacht“.

Anmerkung der Redaktion: Die Nacht war schon immer die Zeit in der gruselig oder gespenstisch werden kann. In der Nacht sieht man weniger und Geräusche werden besser gehört. Viele Horror-Filme spielen in der Nacht und/oder im dunklen Wald.

„Fortnight“ = englischer Ausdruck für „14 Tage“

Eine weitere Bedeutung des Ausdrucks „Fortnight“ fällt nur geübten Sprechern der englischen Sprache oder englischen Muttersprachlern auf. „Fortnight“ ist in der englische Sprache eine Zeiteinheit, die „2 Wochen“ oder „14 Tage“ bedeutet. Hierbei ist „Fortnight“ die Verkürzung von „Fourteen nights“ (vierzehn Nächte).

Im Kontext des Spiels Fortnite kann „Fortnight“ so verstanden werden, dass Spieler 14 Tage überleben sollen. Dies passt ganz gut, da es ein „14 Day Survival“ Event gab und Spieler in regulären Spielen mindestens 14 Tage überleben mussten.

Die Zeiteinheit Fortnight ist in der englisch-sprechenden Welt (USA, Kanada, Australien,…) gebräuchlich. Teils werden Gehälter alle zwei Wochen gezahlt oder die Miete wird alle zwei Wochen fällt.

Statt „Fortnight“ wird auch „biweekly“ gesagt.

Übrigens „Fortnight“ ist nicht immer das gleiche wie „Semimonthly“ (auf deutsch: „Halbmonatlich“). Dies ist durch den Umstand bedingt, dass 14 Tage weniger als z.B. 15 oder 15,5 Tage (also einer halber Monat).

Die wöchentliche Abrechnung bietet den Vorteil, dass sie genauer ist gegenüber der monatlichen Abrechnung – wie man sie in Deutschland gewöhnt ist. Es gibt Arbeitsmonate die haben nur 19 Werktage und es gibt Arbeitsmonate die haben bis zu 23 Werktage. Für beide werden Angestellte und Arbeiter gleich bezahlt.

Weiteres zu Fortnite

Der Ausdruck „Night“ klingt wie „Knight“. „Knight“ bedeutet auf deutsch: Ritter, Beschützer. Auch dieser Begriff passt ganz gut. Damit wird „Fortnight“ zu „Beschützer der Festung“, was im Spiel-Modi „Rette die Welt“ auch Inhalt des Spiels war.

Das Spiel „Fortnite“ kennt zwei Spiel-Modi: „Rette die Welt“ und „Battle Royal“. Auch wenn Fortnite mit „Rette die Welt“ startete, so ist heute der Battle-Royal-Modus am bekanntesten und beliebtesten.

Was bedeutet „Ragequit“ / „Rage quit“ auf deutsch? Bedeutung und Übersetzung


„Ragequit“ ist ein Phänomen aus der Videospiel- und Gaming-Szene. Bei einem „Ragequit“ verlässt ein Spieler abrupt und ohne Ankündigung ein laufendes Multiplayer-Online-Spiel. Teils äußert der „Ragequitter“ kurz vor dem Verlassen des Spiels seine Wut. Die Gründe dafür sind vielzählig.

In Battle-Royal-Spielen und Action- sowie Ego-Shootern bei denen es um gewertete Sieg und Niederlagen geht, ist das Phänomen des Ragequit stark verbreitet.

Auf deutsch wird „Rage quit“ als „wutentbrannt aufgeben“ bezeichnet.

Ein „Ragequit“ wird meistens direkt nach einem Ragequit als ein solcher bezeichnet oder in Auswertungen des Online-Spiels. Der Ragequitter wird sich seines Ragequits erst bewusst, wenn die Wut nachlässt.

Weitere Rage Quits

Teils wird ein abruptes Verlassen des Chats auch als „Rage Quit“ bezeichnet.

Teils lassen Spieler, die Wutentbrannt ein Spiel verlassen, ihre Wut an ihrer Elektronik aus. Manche ziehen Kabel aus der Steckdose, trennen die Kabel-verbindung der Konsole, schmeißen ihre Computer-Maus umher oder schlagen ihre Tastatur. (Das Unterbrechen der Internetverbindung – sofern diese Kabel-basiert ist – wird auch „Rage Plug“ genannt.)

Bei Brett- und Kartenspielen können „Rage Quits“ auch auftreten. So kann ein Spieler die Spielsteine umherwerfen, auf dass Spielbrett hauen oder die Spielkarten durch die Luft werfen.

Auch Autoren von Online-Magazinen und -Enzyklopädien können vom „Rage Quit“ betroffen sein. Dies geschieht unter anderem, wenn ihre getätigten Überarbeitungen und Änderungen wiederholt zurückgesetzt werden.

Gründe für eine Ragequit

Ein Spieler der einen Ragequit „macht“, spürt verschiedene Emotionen wie Wut, Frust, Enttäuschung, Unzufriedenheit oder Verärgerung. Die Anlässe dafür können sehr unterschiedlich sein. Eventuell droht dem Spieler eine Niederlage. Der Spieler ist enttäuscht über den Spielverlauf und seine Mitspieler. Er hat Frust angestaut. Der Spieler hat sich provozieren oder verärgern lassen und ist wütend geworden.

Teils herrscht in einigen Online-Spielen, welche auch Live übertragen, ein hoher Druck auf den Spielern. Sie wollen ihre Fähigkeiten beweisen und in der Rangliste aufsteigen. Wer bei schlechten oder ungünstigem Spielverlauf dem Druck nicht standhält, neigt zum Ragequit. Außerdem machen sich Ragequitter große Sorgen um ihre Statistik und nehmen diese sehr ernst.

„Ragequit“ und Vorwürfe: nichts als Projektionen

Wenn Spieler nun ihren Frust oder ihre Wut herauslassen, so beschweren sie sich über schlechte Technik (Lag), schlechte Computer, eine langsame Internetverbindung (Ping), unfaire Mitspieler (Camper), unfähige Mitspieler oder schlecht programmierte Spiele. Dabei projizieren sie die Verantwortung für ihre Wut auf die äußere Welt, obwohl sie selbst dafür verantwortlich sind.

Junge Online-Video-Spieler sind besonders anfällig für Ragequits, da sie die nötigen Fähigkeiten wie Selbstkontrolle von Emotionen unter Stress und Selbstbeherrschung noch nicht komplett ausgebildet haben. Sie nehmen die Statistiken eines Spieles noch sehr ernst und sind dabei zu lernen mit Niederlagen umzugehen. Je älter ein Spieler wird, umso mehr kann er seine Emotionen kontrollieren und ein Ragequit wird unwahrscheinlicher. (Da in manchen älteren Menschen manchmal kleine Kinder sind, sind Ragequits nie ganz ausgeschlossen und bei manchen ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie der Wut nachgeben.)

Außerdem neigen Videospieler, die Aufmerksamkeit erregen und erhalten wollen, zu gespielten Ragequits.

Grammatik: Rage Quitting / Rage Quitter

Beide Schreibweisen als „Ragequit“ und „Rage quit“ (mit Leerzeichen) sind verbreitet. Das dazugehörige englische Verb ist „rage quitting“ bzw. „ragequitting“. Das eingedeutschen Verb ist „rage quitten“ bzw. „ragequitten“.

Eine Person, die einen „Ragequit“ gemacht hat, wird auch als „Ragequitter“ bezeichnet.

„Rage Quit“ setzt sich aus den Worten „Rage“ und „Quit“ zusammen. „Rage“ bedeutet auf deutsch: Wut, Zorn, Rage. „Quit“ bedeutet auf deutsch: „aufgeben“, „verlassen“, „beenden“ oder „austreten“.

Weiteres zum Rage Quit

Der Ausdruck „Rage Quit“ verbreitet sich seit Mitte der 2000er Jahre.

In Deutschland verbreitet sich der Ausdruck „Ragequit“ laut Googel Trends seit Mitte 2007. Seit ungefähr Mitte 2008 verbreitet sich „Rage quit“ auch in getrennter Schreibweise in Deutschland. Dies steht im Zusammenhang mit besser werdenden Internetverbindungen und der Verbreitung von Action- und Ego-Shooter-Online-Spielen.

Dem Phänomen des Ragequits widmen sich verschiedene YouTube-Zusammenstellungen namens „Rage Quit Compilation“.

Was bedeutet die Abkürzung NPC (Non-Player-Character)? Bedeutung, Definition, Wortherkunft erklärt


Die Abkürzung „NPC“ bedeutet: „Non-Player-Charakter“. Auf deutsch: „Nicht-Spieler-Figur“ oder „Nicht-Spieler-Charakter“.

„NPCs“ sind Spielfiguren, die an einem Spiel teilnehmen, nur auf den Spieler reagieren, keinen freien Willen haben, vorgefertigten Regeln folgen und keine eigenen Entscheidungen treffen. „NPCs“ können mit Spieler interagieren und die Handlung vorantreiben. Sie reagieren jedoch nur auf Reize. Damit hängt alles vom Spieler ab!

„NPCs“ haben keinen inneren Dialog und hinterfragen das Spielgeschehen oder das Verhalten der Spieler nicht. Ihr Verhalten ist durch feste Regeln bestimmt, von denen sie nicht abweichen können und die sie nicht verändern können.

Das Gegenteil vom NPC ist der „SC“ oder der „PC“. „SC“ bedeutet: „Spieler-Charakter“. „PC“ bedeutet: „Player-Character“.

In Rollenspielen, Brettspielen und Videosspielen sind NPCs verbreitet. In Rollenspielen können sie Spielleiter sein oder dienen dazu die Spieler zu unterhalten. In Videospielen folgen NPCs von Spielarchitekten und Programmierern vorbestimmten Regeln. Im LARP sind NPCs Charakter die das Spiel unterstützen, aber nicht zentraler Teil der Story sind und keinen eigenen Willen haben. Sie sind vergleichbar mit Statisten.

Auch die Bank bei Monolopy kann als „NPC“ bezeichnet werden. Sie ist wichtig für den Spielverlauf, trifft aber keine eigenen Entscheidungen, sondern reagiert nur auf die Spieler.

2018 verbreitete sich das „NPC-Meme“. Mehr darüber erfährst in diesem Beitrag auf BedeutungOnline: Was ist das „NPC-Meme“?

Non-Player-Charaktere (NPCs) in Videospielen

„NPCs“ in Videospielen folgen bestimmten vorgefertigten Regeln, die Programmierer oder Spielarchitekten festgelegt haben. Diese Regeln finden sich im Algorithmus oder im Programm wieder.

NPCs haben im Spiel verscheidene Aufgaben:

  • Sie bevölkern die Welt; interagieren aber nicht mit dem Spieler. (Das dient der Spielatmosphäre.)
    • Sie sind hier vergleichbar mit Statisten.
  • Sie assistieren oder begleiten den Spieler. (Als Unterstützung und Ersatz für menschliche Mitspieler.)
  • Sie helfen die Story voranzutreiben, in dem sie Wissen teilen oder dafür sorgen, dass ein Quest als erledigt gilt.
  • Sie handeln mit dem Spieler, dienen als Speicherort oder Ort für die Regeneration.
  • Sie vergeben Aufträge an den Spieler.
  • Sie sind Gegner des Spielers.

NPCs, die den Spieler unterstützen, in dem sie mit ihm kämpfen, können in vielen Videospielen weiterentwickelt werden. Das heißt ihre Eigenschaften wie Kraft, Stärke oder Ausdauer können verbessert werden.

NPCs wie Händler verkaufen „ihre“ Ware dem Spieler. Je nach Algorithmus können diese Händler ausverkauft sein oder unendlich Geld zur Verfügung haben.

NPCs sind aber Tiere, die in einer virtuellen Welt leben. Je nach dem wie gut der Algorithmus ist, bewegen sie sich etwas oder haben verschiedene Punkte, die sie in ihrem Tagesablauf ansteuern.

NPCs die Gegner sind, sind darauf programmiert, den Spieler anzugreifen, sobald sie ihn sehen. Der Spieler kann die NPCs meist nur besiegen.

NPCs: Kein freier Wille – alles ist determiniert

„NPCs“ folgenden festgelegten Routinen. Damit ist gut bis exakt hervorsagbar wie sie sich verhalten werden. (Die Qualität der Vorhersage hängt vom Wissen über den Algorithmus ab.) NPCs sind frei in ihrem Verhalten, sondern alles was sie tun ist hervorbestimmt. Sie bewegen sich in einem festgelegten Rahmen und nahmen die Rolle an, die ihnen ein Programmierer zugewiesen hat. Damit können NPCs Händler, Krieger, Tiere oder Gegner werden. Alles wurde festgelegt: Wie NPCs reden, welche Sätze sie sagen, wie sie reagieren, ihre Mimik, Gestik und Bewegungsabläufe sind festgelegt.

In einigen Spielen sind NPCs unverwundbar.

In einigen Spielen haben NPCs Tagesabläufe, in anderen stehen sie nur herum oder sie laufen ziellos herum (Minecraft).

LARP: NPCs

„NPCs“ im Larp sind meistens Figuren, die relativ unwichtig sind und keinen eigenen Charakter haben. Sie unterstützen Handlungen und Szenen, dienen Atmosphäre, treiben diese aber nicht voran.

Weitere Bedeutung der Abkürzung NPC

„Epic NPC Man“ ist eine Mini-Videoreihe der neuseeländischen YouTube „Viva La Dirt League“.

Medizin und Technologie: NPC

  • NPC ist die Abkürzung für „Nasopharyngeal Carcinoma“. Eine Krebserkrankung des Nasenrachens.
  • „Non Printable Character“ – Bezeichnung für Steuerzeichen und Zeichen, die beim Drucken nicht dargestellt werden.
  • „Nuclear Pore Complex“ – Bezeichnung für Proteine in der Kernhülle der Zellkerne.

Unternehmen und Organisationen: NPC

  • NPC ist die Abkürzung für „New Philanthropy Capital“ – ein britisches Unternehmen im Wohltätigkeitsbereich
  • NPC steht für „National Panhellenic Conference“ – Dachorganisation verschiedener Soroties (Schwesternschaften)
  • „National Petrochemical Company“ – staatliches iranisches Unternehmer für Petrochemie.
  • „National Petroleum Council“ – Ausschuss für die Ansichten der Erdgas- und Ölindustdie in den USA.
  • „National Physique Committee“ – US-amerikanische Bodybuilding-Organisation
  • „National Paralympic Commitee“ – englische Bezeichnung für „Nationales Paralympisches Komitee“.
  • „Nan Ya Plastics Corporation“ – Chemieunternehmen aus Taiwan
  • „National Provincial Championship“ – Organisation für Austragung der Rugby-Meisterschaft in Neuseeland.
  • „Nauru Phosphate Corporation“ – auf deutsch: „Nauruische Phosphatgesellschaft“ (Staatliche Firma in Nauru, die für den Phosphatabbau zuständig ist.)
  • „Non Profit Company“ – Südafrikanische Rechtsform für eine Selbstständigkeit
  • „Northern People’s Congress“ – ehemalige Partei in Nigeria, die während der Kolonialzeit und der I. Republik existierte.
  • „National Postgraduate Committee“ – britische Organisation für die Absolventen einer Hochschule (Alumni).
  • „Nobel Peace Center“ in Oslo.
  • „NATO Programming Centre“ – als Unterstützung aus der Luft und verantwortlich für System-Unterstützung.

Weitere Bedeutung: NPC

  • „Non Paying Customer“ – Beschönigende Bezeichnung für Diebe
  • „Nintendo Puzzle Collection“
  • „Not politically correct“
Was bedeutet „get rekt“ auf deutsch? (Übersetzung, Bedeutung)


Der Ausdruck „get rekt“ ist die Verkürzung des Ausdrucks „get wrecked“.

Wer „get rekt“ sagt, wünscht einem anderen, dass er sinngemäß kaputt geht oder zerstört wird – wortwörtlich meint „get rekt“ so viel wie „Du verlierst!“ oder „Geh kaputt!“. Direkter gesagt, bedeutet „get rekt“ so viel wie „Ich zerstöre dich!“ (Im Sinne von, dass jemand einem anderen in einem Videospiel dominiert und das Spiel gewinnt.)

Der Ausdruck „wrecked“ hat verschiedene Bedeutungen:

  • zertrümmert
  • zerströren
  • gescheitert
  • zerschellt
  • mitgenommen (im Sinne von „Du siehst mitgenommen aus.“)

Get rekt in Videospielen

Der Ausdruck „get rekt“ wird oft in Online-Videospielen verwendet. Hier wird „get rekt“ gesagt, wenn eine Mannschaft haushoch triumphiert, während die andere verliert. Dann wird gesagt „get rekt“, da die andere Mannschaft quasi vernichtet wurde. Gesagt wird „got rekt“, wenn sie schlimm verloren hat.

„Get rekt“ wird auch gesagt, um andere Spieler oder Teams zu ärgern und zu provozieren. Mit dem Ausdruck wird anderen Spieler mitgeteilt, dass das ein anstrengendes Spiel für sie wird.

Auf deutsch würde statt „get rekt“ folgendes gesagt werden:

  • Das wars.
  • Aus und vorbei für dich!
  • Stirb! (Metaphorisch)
  • Fahr zur Hölle!
  • Geh kaputt!
  • Geowned! / Owned! / Pwned!
  • Hab dich!

Get wrecked = zu viel Alkohol trinken

„Getting wrecked“ wird in der britischen-englischen Sprache auch gesagt, wenn jemand sagen möchte, dass er oder sie so viel Alkohol getrunken hat, dass er oder sie jetzt einen Kater hat. („I got wrecked!“)

Ein Synonym für „Get wrecked“ ist „Party hard“.

„Completely wrecked“ bedeutet „völlig erschöpft“ oder „ganz kaputt“. Auf deutsch kommt dem am nähsten die Redewendung „sich abschießen“.

Weitere Bedeutung von wrecked / get rekt

Wrecked ist der Name einer US-amerikanischen Comedy-Serie.

„GeT RekT!“ heißt ein YouTube-Kanal.

„How to Get Rekt: An MLG Guide“ ist ein eBook für Amazon Kindle.

„Get Rekt“ heißt ein Lied von „Nanda?!“.
„Get Rekt“ heißt auch ein Lied von Jared Dines.
„Get Rekt“ heißt ein Lied von KC4K.
Ebenso ist „Get Rekt“ ein Lied von Ste Ingham.

„Get Rekt“ ist der Name des Musikalbums von Seth Boyer.

Der Ausdruck „Get Rekt“ wird unter anderem auf T-Shirts, Beutel und Tassen gedruckt. Diese sind unter anderem auf Amazon erhältlich.

Unter dem Begriff „Get Rekt“ finden sich unzählige Videos auf YouTube, in denen gezeigt, wie Videospieler gewinnen oder andere Fehler begehen.

Was bedeutet ein „Tryhard“ / „Tryharder“? Bedeutung, Definition, Erklärung


„Tryhard“ oder „Tryharder“ ist eine abwertende Bezeichnung für Teilnehmer und Spieler von Videospielen, die unentspannt, gestresst und übertrieben ehrgeizig am Spiel teilnehmen. Ein „Tryhard“ investiert all sein Energie und Kraft in das Spiel. Er gibt sich größte Mühe, ist emotional und man kann ihm seine Anstrengung ansehen oder anhören. Ein „Tryhard“ nimmt ein Spiel zu ernst und steigert sich zu sehr hinein.

Was bedeutet ein „Tryhard“ / „Tryharder“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Als „Tryhards“ werden auch Anfänger (sogenannte Noobs) bezeichnet, denen Erfahrung und Routinen fehlen, um zu wissen, wie ein Spiel gewonnen wird. Sie werden oft von erfahrenen Spieler dominiert, da sie emotional sind und sich leicht provozieren lassen. Das führt dazu, dass Tryharder schnell zu Opfern werden.

„Tryhards“ reagieren sehr emotional auf die Provokation, dass sie ein „Tryhard“ sind.

Im Angesicht der Niederlage gibt ein Tryhard noch einmal alles. Er will sich nicht geschlagen geben und spielt (kämpft) weiter. Jedoch stehen das Engagement und der Aufwand in einem schlechten Verhältnis zum Ergebnis.

Ein Tryhard ist auch an seiner schelchten KD-Ratio (Kill-Death-Ratio) erkennbar. Ein Tryhard versucht, um jeden Preis besser zu sein als andere. Dies führt auch dazu, dass er Ingame-Käufe durchführt, um Vorteile zu erlangen.

Dem „Tryhard“ wird auch nachgesagt, dass er sich im Voicechat oder normalen Chat aufregt, seine Wut und Frustation herauslässt – weil er eben das Spiel zu ernst nimmt, zu viel erwartet und selbst zu wenig Erfahrung hat. Enttäuschte Erwartungen, Ahnlungslosigkeit und mangelnde Erfahrung führen zu emotionalen Ausbrüchen.

Das Gegenteil des „Tryhard“ ist der „Pro“. Ihm fällt das Spielen leicht. Es geht ihm mühelos von der Hand. Er ist entspannt und spielt fantastisch.

In Spielen wie Call of Duty, CS:GO, Fortnite: Battle Royale, Rocket League, Battlefield oder League of Legends (LoL) wird der Begriff häufig verwendet. Diese Spiele sind Teambasiert und anhand der erspielten Punkte wird hinterher ein Rank festgelegt.

Wortherkunft „try hard“

Try hard ist ein englischer Ausdruck:

„Try hard“ bedeutet unter anderem sinngemäß auf deutsch: „Streng dich an“.
Das Verb „to try hard“ bedeutet:

  • „sich größte Mühe geben“,
  • „sich anstrengen“ oder
  • „sein Bestes geben“.

(„to try“ bedeutet „versuchen“, „sich bemühen“ oder „probieren“. „hard“ bedeutet in diesem Sinnzusammenhang: „fest“, „kraftvoll“, „intensiv“ oder „fleißig“.)

Die Begriffe „Der Tryhard“ oder „Der Tryharder“ sind Substantivierungen des Verbs „to try hard“.

Ludonarrative Dissonanz: Was ist das? Bedeutung


Als Ludonarrative Dissonanz wird in einem Spiel der Konflikt bzw. Widerspruch zwischen der erzählten Geschichte (Story) und der Spielmechanik (Gameplay) bezeichnet.

„Ludonarrative Dissonanz“ ist nicht per se schlecht und lässt sich auch teils nicht verhindern. Sie entsteht z.B. in Open-World-Spielen, wo der Spieler frei erforschen kann, nicht der Haupt-Quest nachgehen muss  und Aufgaben erledigt, die nichts mit der Story zutun haben. Ebenso entsteht „Ludonarrative Dissonanz“ durch die Möglichkeit des Respawnens – wenn der Spieler als „überlegener Soldat“ präsentiert wird, wie kann er dann sterben und wiedergeboren werden?

Beispiele für Ludonarrative Dissonanz

  • Assassin’s Creed Origins – Der Spieler muss Nebenmissionen erledigen, die für die Story keinerlei Relevanz haben.
  • Battlefield 1 – Die Geschichte erzählt die Gräuel des ersten Weltkrieges. Das Spiel selbst gleicht einem Arcade-Shooter. Spieler heilen sich z.B. durch hinsetzen; respawnen ist möglich.
  • Call of Duty 4: Modern Warfare – Der Spieler kann digitale Partner (NPCs) ohne Konsequenzen für das Gameplay töten.
  • Tomb Raider (2013) – Lara Croft wird in der Story als unschuldige Frau dargestellt, die keine Gewalt erlebt oder mit Waffen Erfahrung hat. Die Spielmechanik sorgt dafür, dass Lara Croft mit Waffen hantiert und viele Gegner tötet.

Was bedeutet „Ludonarrative Dissonanz“?

Das Wort „Ludonarrativ“ setzt sich aus den Worten „Ludologie“ und „Narrativ“ zusammen. Ludologie ist ein Teilbereich der Spielwissenschaft und beschäftigt sich mit der Wissenschaft bzw. Lehre von Spielen (digital wie analog). Das lateinische Wort „Ludus“ bedeutet auf deutsch: „Spiel“.

Das Wort „Narrativ“ bedeutet auf deutsch „Erzählung“. Damit ist gemeint, wie ein Geschehen bzw. eine Geschichte wiedergegeben wird, sowie wie das Ergebnis dargestellt wird.

„Dissonanz“ leitet sich vom lateinischen „dis“ und „sonare“ ab. „dis“ bedeutet „unterschiedlich“ oder „auseinander“. „Sonare“ bedeutet „klingen“ oder „Klang“. Als Dissonanz wird ein Widerspruch zwischen dem Erlebten und Erzählten bezeichnet. Bekannt ist auch der Ausdruck „Kognitive Dissonanz“, damit ist gemeint dass ein Widerspruch zwischen einer Entscheidung und Wahrnehmung zu inneren Spannungen führt.

Wer hat den Begriff „Ludonarrative Dissonanz“ geprägt?

Der Ausdruck „Ludonarrative Dissonanz“ wurde vom ehemalige Creative Director von LucasArts Clint Hocking 2007 geprägt. (Hocking war auch an Far Cry 2 beteiligt.) Er veröffentlichte einen Blog-Eintrag in dem er das Spiel Bioshock kommentierte. Nach ihm, erlaubte das Gameplay von Bioshock dem Spieler egoistisch zu handeln, während die erzählte Geschichte stets von Selbstlosigkeit handelte.

Frederic Seraphine, spezialisiert in Game Design und Wissenschaftler der Universität Tokyo, veröffentlichte 2016 einen Artikel, in dem er darlegte, dass „Ludonarrative Dissonanz“ durch einen Widerspruch zwischen Anreizen und Anweisungen innerhalb der spielerischen Strukturen (Gameplay) und erzählenden Strukturen (Story) entsteht.

Im Spiel „Uncharted 4: A Thief’s End’s“ können Spieler die Trophäe „Ludonarrative Dissonance“ erhalten. Dafür müssen sie 1.000 Gegner töten. Damit reagierte der Spielentwickler Naughty Dog auf die im Spiel enthaltene Ludonarrative Dissonanz. Im Spiel wird ein Überlebenskämpfer gespielt, der zufällig hunderte Gegner tötet, ohne (stark) emotional darauf zu reagieren.

Assassin’s Creed Origins: Die ägyptische Sprache


Die NPCs in Assassin’s Creed Origins reden mit Bayek von Siwa in ihrer Heimatsprache. Sie benutzen ägyptische Worte. Wir haben diese hier gesammelt und übersetzt, damit du noch tiefer in das alte Ägypten eintauchen kannst.

  • Bayek = Falke oder Geier („Bayek“ heißt der Held in Assassin’s Creed Origins)
  • Fayyum = Region in Ägypten (Als „Fayyum“ wird heute eine Stadt und Region in Ägypten bezeichnet.)
  • Hepzefa = Enger Freund von Bayek
  • Ka = Geist (im Sinne von Spirit)
  • Krokodilopolis = griechischer Name für die Stadt „Al-Fayyūm“ (Ein weiterer griechischer Name ist: Arsinoe. Auf altägyptisch heißt die Stadt: Schedet.)
  • Malakir = Schwächling
  • Medjai = Beschützer – Medjai waren die Beschützer des Pharaos und des ägyptischen Volkes (auch Medjai, Medjau, Medjay, Medja)
  • Memphis = antike Stadt in Ägypten (existiert heute nur noch als Ruinen)
  • Nek (gesprochen; geschrieben: Nb) = Verdammt, Scheiße (Als Fluchtwort)
    Neked iadet = Verdammter F*tze / Verdammter Idiot (sagt Hepzafa zu Bayek) – „iadet“ bedeutet „Weibliche Scham“ – Würde gesagt werden „iadet neked“ so würde dies bedeuten: kopulieren / Sex haben
  • Neb = Herr
  • Papo = Vater
  • Philakitai = Polizisten
  • Phylakes (Mehrzahl) = Kopfgeldjäger
  • Senu / Seni = mein Bruder (So nennt Bayek seinen Adler.)
  • Siwa = Oase in Westägypten; auch berühmt für das „Orakel von Siwa“.

Latein

  • Lupa = Wölfin

Anmerkungen

Assassin’s Creed Origins spielt im Ägypten der ptolemäischen Zeit. Da Caeser und Kleopatra auftreten, kann vermutet werden, dass das Spiel um 50 bis 40 v. Christi spielt.

Kleopatra lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. – da sie im Spiel relativ jung ist, also Mitte 20 bis Anfang 30, liegt die Vermutung nahe. Ihre Regierungszeit ging von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr. (Im Spiel tritt sie als künftige Regentin auf, die zu dem Zeitpunkt nicht herrscht.)

Die Ptolemäer – zu denen auch Kleopatra gehört, waren Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie. Dies führte dazu, dass in Ägypten die Amtssprache griechisch wurde, während das gemeine Volk weiterhin ägyptisch bzw. ägyptische Dialekte sprach.

Was sind Lootboxen? Bedeutung, Definition

Was ist eine Lootbox?

Als Lootboxen werden virtuelle Kisten in Computer-, Konsolen- oder App-Spielen bezeichnet, die verschiedene zufällige virtuelle Gegenstände enthalten. Der Spieler erhält die Lootboxen kostenlos, kann diese finden oder erhält sie geschenkt. In vielen Spielen wird dem Spieler angeboten, weitere Lootboxen gegen echtes Geld zu kaufen.

Das Wort „Lootbox“ setzt sich aus dem englischen Substantiv für Beute „Loot“ und für Kiste „box“ zusammen. Eine Lootbox ist dementsprechend eine Beutekiste, mit unbestimmten Inhalt.

Sie können kosmetische Gegenstände beinhalten, die das Aussehen des Avatars des Spieler, seiner Rüstung oder Kleidung verändern. Sie können aber auch Gegenstände beinhalten, die den Spielverlauf zu Gunsten des Spielers beeinflußen. Dies können mehr Rohstoffe, bessere Waffen, stärke Rüstungen, mehr Energie oder Beschleunigung von Produktionsprozessen sein.

Warum „Lootboxen“ kritisiert werden:

  1. Lootboxen stehen in der Kritik Spieler zu verführen, Geld für Lootboxen auszugeben in der Hoffnung das gewünschte (seltene oder besondere) Gegenstände enthalten sind.
  2. Entwicklern wird vorgeworfen, dass Lootboxen Gegenstände enthalten, die durch den eigentlichen Spielverlauf nicht erworben werden können.
  3. Lootboxen werden kritisiert, weil sie dafür sorgen, dass ein eigentliches kostenloses Spiel durch kostenpflichtig erwerbbare Lootboxen zu einem teuren Spaß werden kann.
  4. Lootboxen wird ein Suchtpotential vorgeworfen, da es sich bei ihrer Mechanik, um Glücksspiel handeln soll. Laut Kritikern wecken Sie falsche Hoffnungen und motivieren Spieler weitere Lootboxen zu öffnen.

Reaktionen von Gesetzgebern

Deutschland

Im bayrischen Landtag brachten die Freien Wähler einen Antrag ein, um dass Mindestalter für ein Lootboxen-Spiel auf 18 Jahre heraufzusetzen. Der Antrag wurde abgelehnt, erhielt aber Zuspruch von der CSU und SPD.

Die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) fordert, dass Eltern sich mit dem Thema auseinandersetzen und ihre Kinder darüber aufklären.

Belgien

Die belgische Glücksspiel-Kommission sieht in Lootboxen einen Verstoß gegen das Glücksspielgesetz und fordert ein EU-weites Verbot. Unter anderem begründet der belgische Justizminister Koen Geens seine Forderung damit, dass die Mischung aus dem Spielen eines Spiels und der Möglichkeit Glücksspiel zu betreiben gefährliche die psychische Gesundheit von jungen Menschen sei. Siehe: 1

Vereinigtes Königreich

Die britische Glücksspiel-Behörde (UK Gambling Commission) sprach sich dagegen aus, Lootboxen mit Glücksspiel gleichzusetzen und äußerte sich, dass sie nicht unter das britische Glücksspiel-Gesetz fallen.
Die Behörde begründet ihre Entscheidung damit, die gewonnen Preise nur im Spiel selbst eingesetzt werden können und keine Möglichkeit auf Auszahlung besteht. Siehe: 2

China

Der chinesische Kulturminister legte fest, dass Lootboxen reguliert werden sollen. Entwickler sollen genaue Informationen über die Lootboxen veröffentlichen. Diese Informationen sind unter anderem Name, Inhalt der Box, Besitzer, Menge der Gegenstände und Chancen auf bestimmten Gegenstände. Siehe: 3

Was sind Microtransactions? Bedeutung, Definition


Als „Microtransactions“ werden käuflich erwerbbare virtuelle Gegenstände in Computer-, Konsolen- oder App-Games bezeichnet. Diese virtuellen Gegenstände kann der Spieler nach dem Kauf oder der Installation des Spiels erwerben.

Microtransactions beginnen ab 0,01 Euro und können bis zu 5,00 Euro kosten. Ab einem Beitrag über 5 Euro wird in der Regel von Macrotransactions gesprochen.

Der Begriff „Microtransaction“ setzt sich aus den Worten „Micro“ und „Transaction“ zusammen. „Micro“ bedeutet Mikro, also etwas sehr kleines. „Transaction“ wird mit „Transaktion“ übersetzt und bezeichnet ein Geschäft – also den Erwerb von etwas gegen Geld.

Das Wort „Microtransaction“ wird auch als „MTX“ abgekürzt.

Apple und Google behalten 30 Prozent der durch Microtransactions in Apps erwirtschafteten Umsätze ein. Steam bietet Entwicklern durch das Steamworks SDK Unterstützung an, Microtransactions in Spielen zu implementieren.

Was sind Microtransactions?

Es gibt zwei Hauptkategorien der Microtransactions:

  1. Kosmetische Gegenstände
  2. Gegenstände, die den Spielverlauf beeinflußen

Kosmetische Gegenstände nehmen keinen Einfluß auf den Spielverlauf. Sie sorgen dafür, dass der Spieler mehr Möglichkeiten erhält, um seinen Avatar optisch zu gestalten und sich so von anderen Spieler, die keine Gegenstände gekauft haben, zu unterscheiden.
Dies können z.B. Kleidungsgegenstände, Waffen- und Rüstungsdesign, sowie neue Charaktere sein.

Gegenstände, die den Spielverlauf beeinflußen, sorgen dafür, dass Spieler sich Vorteile erkaufen können, um im Spiel schneller voranzukommen. Dies kann dazu führen, dass „Pay-to-Win“-Situationen entstehen. Diese Situationen bedeuten, dass ohne den Einsatz von realen Geld das Spiel nicht mehr gewonnen werden kann. („Pay-to-Win“, auch „Pay2Win“, bedeutet übersetzt: „Bezahl, umzu gewinnen“.)

Mit diesen Gegenstände kommt der Spieler schneller im Spiel voran. Dies können z.B. mehr Ressourcen, bessere Waffen oder stärke Rüstungen sein. Damit erhält er einen Vorteil gegenüber Spielern, die kein Geld investieren.

Wie werden Microtransactions bezahlt?

Microtransactions werden in der Regel auf zwei Wegen bezahlt: a) durch echtes Geld oder b) durch eine Währung im Spiel.

Spieler können also direkt mit ihrem Geld (Dollar, Euro,…) bezahlen oder sie können mit ihrem echten Geld eine In-Game Währung erwerben und diese verwenden, um Lootboxen oder ähnliches zu kaufen.

Wo werden Microtransactions eingesetzt?

In kostenlosen Spielen und Apps werden in der Regel Microtransactions eingesetzt. Sie sollen dafür sorgen, dass Spieler Geld investieren, um im Spiel voranzukommen. Dafür haben die Entwickler Barrieren eingebaut, wie z.B. Energie, die sich aufbraucht und Sammel-Aufgaben, vor deren Abschluß das Spiel nicht fortgesetzt werden kann.

Die kostenlosen Spiele werden auch als „Free-to-Play“ und „Freemium“ bezeichnet. „Free-to-Play“ bedeutet, dass die Spieler für 0 Euro installieren und spielen darf. „Freemium“ beinhaltet auch die kostenlose Installation  und weitere Features, die der Spieler dazu kaufen kann.
Ziel dieser Modelle ist es, Spieler zu gewinnen, die das Spiel – erst einmal ohne Geld auszugeben – spielen. Möchten diese vordere Plätze belegen, so führt meist kein Weg an erhöhtem Zeit- oder Geldeinsatz vorbei.

Die Spieler können die Microtransactions in eigens dafür angelegten virtuellen Geschäften (auch Stores genannt) kaufen.

Star Wars: Battlefront 2 Kontroverse

In einem Reddit-Kommentar entlud sich der Unmut der Community zu den Microtransactions. Eine Spieler kaufte das Spiel „Star Wars: Battlefront 2“ für 80 Dollar und bemerkte, dass er nicht als Darth Vader spielen konnte. Das Spiel verlangte von ihm Darth Vader freizuspielen oder dafür zu zahlen, um mit Darth Vader zu spielen.

EA reagierte auf den Kommentar. Die Antwort EAs erhielt 673.000 negative Bewertungen und damit einer der schlechtbewertesten Reddit-Kommentare.

EA erklärte, dass Darth Vader freigespielt werden müssen, damit diese Errungenschaft den Spieler stolz machen sollte. Jedoch kritisierten die Spieler, dass dieses Freispielen nur durch sich wiederholende langweilige Aufgaben möglich sei und das geschätzt 40 Stunden dafür verwendet werden müssten.

Siehe: 1

Beispiele: Spiele, die mit Microtransactions arbeiten

In World of Warcraft können Spieler Tiere und Reittiere gegen echtes Geld kaufen.

Als „Call of Duty: Modern Warfare“ veröffentlicht wurde, enthielt es keine Microtransactions. Jedoch wurde das Spiel überarbeitet und mit einem Microtransactions-System versehen.

Im Spiel „NBA 2k18“ können Spieler Frisuren und die Möglichkeit Bälle korrekt zu werfen, gegen Geld kaufen.

Für die Spiele „The Elders Scrolls: Skyrim“ und „Fallout 4“ veröffentlichte der Entwickler Bethesda die Möglichkeit Spielerweiterungen gegen Geld herunterzuladen. Diese Möglichkeit wurde „Creation Club“ genannt.

Solitär auf Windows 10 ist ein Beispiel für Microtransactions. Spieler müssen eine 30sekündige Werbung während oder ovr einem Spiel anschauen. Sie können aber auch 1,49 Dollar für einen Monat oder 10 Dollar für ein Jahr ohne Werbeeinblendungen zahlen.

Beispiel: Lootboxen (Loot Boxes)

Lootboxen sind virtuelle Kisten, die verschiedene zufällige virtuelle Gegenstände beinhalten. Der Spieler erhält diese Lootboxen teils kostenlosen, kann sie aber kostenpflichtig erwerben.

Lootboxen geben dem Spieler nicht unbedingt die virtuellen Gegenstände, die er sich wünscht. Dies kann dazu führen, dass der Spieler weitere Lootboxen öffnen möchte, um seinen gewünschten Gegenstand zu erhalten.

Das Wort Lootbox setzt sich aus dem englischen Wort „Loot“ und „Box“ zusammen. „Loot“ bedeutet „Beute“. „Box“ kann einfach mit „Kiste“ übersetzt werden. „Lootboxen“ sind also „Beutekisten“ – ähnlich den Schatzkisten, die Piraten rauben.

Aktuell herrscht eine Diskussion darüber, ob Lootboxen als Glücksspiel betrachtet werden sollten.

Lootboxen werden auch „Prize Crates“ oder „Loot Crates“ genannt.

Beispiel: DLC – Downloadable Content

Eine weitere Form der Microtransaction sind „DLCs“. „DLC“ ist die Abkürzung für „Downloadable Content“ und bezeichnet Spielerweiterungen, die gegen Geld gekauft und dann heruntergeladen werden können. Dies können z.B. neue Charaktere, Karten oder Waffen sein. Auch fallen kostenpflichtige Spielüberarbeitungen unter den Begriff DLC.

DLCs sind meist günstiger als das Hauptspiel.

Die Preise für DLC variieren von 0 Euro bis 20 Euro.

DLCs werden dafür kritisiert, dass sie Entwickler motivieren, Inhalte aus dem Spiel herauszulassen. Wenige Wochen nach Spielrelease werden diese dann kostenpflichtig den Spielern anzubieten.

South Park: Phone Destroyer – Alle Karten


Hier siehst du eine Übersicht aller Karten. In Klammern steht der englische Name dahinter:

Abenteuer (Adventure)

  • Stan der vielen Monde (Stan of Many Moons)
  • Sheriff Cartman (Sheriff Cartman)
  • Revolverheld Kyle (Gunslinger Kyle)
  • Gesetzloser Tweek (Outlaw Tweek)
  • Heidi (Calamity Heidi)
  • Banditin Sally (Bandita Sally)
  • Inuit Kenny (Inuit Kenny)
  • Geschichtenerzähler Jimmy (Storyteller Jimmy)
  • Schamane Token (Shaman Token)
  • Inka Craig (Incan Craig)
  • Schamanin Sharon (Medicine Woman Sharon)
  • Pocahontas Randy (Pocahontas Randy)
  • Zorro Garrison (Zorro Garrison)
  • Enterhaken Clyde (Hookhand Clyde)
  • Piratenschiff Timmy (Pirate Ship Timmy)
  • Deckarbeiter Butters (Deckhand Butters)
  • Schmuggler Ike (Smuggler Ike)
  • Captain Wendy (Captain Wendy)
  • Piraten Bebe (Buccaneer Bebe)
  • Fass Dougie (Barrel Dougie)
  • Pfeilsturm Zauber (Arrowstorm)
  • Blitzschlag Zauber (Lightning Bolt)
  • Feuerball (Fireball)

Science-Fiktion (Sci Fi)

  • Cyborg Kenny (Cyborg Kenny)
  • G.E.I.L.O.M.A.T. 4000 (A.W.E.S.O.M. O 4000)
  • Astronaut Butters (Astronaut Butters)
  • Alien Clyde (Alien Clyde)
  • Alienkönigin Red (Alien Queen Red)
  • Dingsbums Ike (Gizmo Ike)
  • Sechstes Element Randy (Sixth Element Randy)
  • Kopfgeldjäger Kyle (Bounty Hunter Kyle)
  • Weltraumkrieger Token (Space Warrior Token)
  • Eisscharfschütze Wendy (Ice Sniper Wendy)
  • Programm Stan (Program Stan)
  • Marine Craig (Marine Craig)
  • Mecha Timmy (Mecha Timmy)
  • Powerfaust Dougie (Powerfist Dougie)
  • Warboy Tweek (Warboy Tweek)
  • Vollstrecker Jimmy (Enforcer Jimmy)
  • Robo Bebe (Robo Bebe)
  • Spock Garrison (Spock Garrison)
  • Besucher (Visitors)

Mystisch (Mystical)

  • Der Meister Ninjude (The Master Ninjew)
  • Jugendpfarrer Craig (Youth Pastor Craig)
  • Poseidon Stan (Poseidon Stan)
  • Medizinmann Token (Witch Doctor Token)
  • Irrwisch Tweek (IMP Tweek)
  • Chorknabe Butters (Choirboy Butters)
  • Prophet Dougie (Prophet Dougie)
  • Engel Wendy (Angel Wendy)
  • Judenpfadfinder Ike (Jew Scout Ike)
  • Herkules Clyde (Hercules Clyde)
  • Medusa Bebe (Medusa Bebe)
  • Papst Timmy (Pope Timmy)
  • Zen Cartman (Zen Cartman)
  • Hermes Kenny (Hermes Kenny)
  • Klosterbruder Jimmy (Friar Jimmy)
  • Sexy Nonne Randy (Sexy Nun Randy)
  • Energiestab (Energy Staff)

Fantasy (Fantasy)

  • Grossmagier Cartman (Grand Wizard Cartman)
  • Paladin Butters (Paladin Butters)
  • Prinzessin Kenny (Princess Kenny)
  • Katapult Timmy (Catapult Timmy)
  • Stan der Große (Stan the Great)
  • Kanadischer Ritter Ike (Canadian Knight Ike)
  • Schwarzmagier Craig (Dark Mage Craig)
  • Zwergenkönig Clyde (Dwarf King Clyde)
  • Zwergeningenieur Dougie (Dwarf Engineer Dougie)
  • Schildmaid Wendy (Shieldmaiden Wendy)
  • Kyle, der Dunkelelf (Kyle of the Drow Elves)
  • Blutelf Bebe (Blood Elf Bebe)
  • Robin Tweek (Robin Tweek)
  • Jimmy der Barde (Le Bard Jimmy)
  • Schurke Token (Rogue Token)
  • Unterhosenwichtel (Underpants Gnomes)
  • Der unglaubliche Randy (The Amazingly Randy)
  • Geflügel Koop (Chicken Coop)
  • Gockel Magie (C*ck Magic)

Neutrale (Neutral)

  • Nathan (Nathan)
  • Mimsy (Mimsy)
  • Nelly (Nelly)
  • Dogpoo (DogPoo)
  • Terrance Mephisto (Terrance Mephesto)
  • Marcus (Marcus)
  • Rattenschwarm (Rat Swarm)
  • Tauben (Pigeon Gang)
  • Vierärschiger Affe (Four assed Monkey)
  • Hungriger Hugo (Starvin‘ Marvin)
  • Big Gay Al (Big Gay Al)
  • Officer Barbrady (Officer Barbrady)
  • Schweinebärmann (Manbearpig)

Weitere Karten:

  • Darwinisten Garrison (Darwinist Garrison)
  • Präsident in spe Garrison (President Elect Garrison)
  • Tauben (Pidgeon)
  • Terrance und Phillip (Terrance und Phillip)
  • Eine Rate (A Rat)

Wo du die Karten bekommst:

  • Alle vier Stunden erhält du ein Paket gratis. Dieses kannst in Cartmans Shop abholen. Solltest du deine Pakete nicht abholen, so werden nur zwei aufbewahrt. (Also alle 8 Stunden einloggen. 😉
  • Für Siege im PvP erhältst du Pakete. (Beim Öffnen von Beute-Spinden)
  • Beim Abschluss einer Kampagne.
  • In Cartmans Shop kannst du Pakete mit deinen Münzen kaufen. (Lager wird alle 24 Stunden aufgefüllt.)
  • In Butters Shop kannst du Pakete gegen PvP-Tickets tauschen. (Lager wird alle 24 Stunden aufgefüllt.)
  • Premium-Pakete kannst du gegen Geld kaufen.

Worum es geht:

„South Park: Phone Destroyer“ ist ein mobiles PvP-Kartenspiel für das Smartphone und Tablet. Aktuell kann die Android-App in Google Play und die iOS-App im App Store installiert werden.

Das Spiel hat insgesamt 60 Einzelspieler-Missionen, über 80 einzigartige Karten und einen Multiplayer-Modus. Die Story von „Phone Destroyer“ ist einfach: Es wird Cowboys und Indianer in einer Mischung aus Echtzeit-Strategie und RPG gespielt. Doch dabei bleibt es nicht: Zauberer, Cyborgs und Manbärschwein spielen auch mit.

Das Spiel ist free-to-play und verzichtet auf Energie oder Zeit, welche sonst den Spieler zum Warten zwingen oder zum Kaufen von Gegenständen animieren.

Story

Der Spieler steigt als „Neues Kind“ (New Kid) in das Geschehen ein.
Im Gespräch darüber was als nächstes gespielt werden soll, besteht Eric Cartman darauf, dass die Jungs Cowboys und Indianer spielen.
Das „Neue Kind“ (also der Spieler) ist im Team von Sheriff Cartman, Gunslinger Kyle und Outlaw Tweek. Gemeinsam treten sie gegen Stan of Many Moons an, welcher die Indianer anführt. Sie jagen ihn durch die Stadt und kämpfen wiederholt gegen ihn. Als Unterstützung hat er Piraten.

Hier findest du alle 14 Erinner Beeren – South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe


Im South Park Spiel Die rektakuläre Zerreißprobe (The Fractured But Whole) können 14 Erinner Beeren gefunden werden. Sobald alle 14 gefunden werden, gibt es keine Belohnung, aber den Title „Master Memberer“. Jede einzelne Erinner Beere hat ihren eigenen Dialog.

Die „Erinner Beeren“ (Erinnerbeeren) werden auch „Weißt du noch Beeren“, „Member Berries / Memberberries“ oder „Erinnerungsbeeren“  (Erinnerungs Beeren) genannt.

Alle Fundorte der Erinner Beeren / Weißt du noch Beeren / Member berries

  1. Kirche: Im Inneren neben dem Beichtstuhl
  2. Starks Teich (Stark’s Pond): Auf dem Weg auf der westlichen Seite von Starks Pond verstecken sich die Erinner Beeren im Boot, dass am Straßenrand liegt.
  3. Mephestos Genlabor (engl. Mephesto’s Genetics Lab): Nach Abschluss des Quests „Die vielen Ärsche des Dr. Mephesto“ (engl. The many Asses of Dr. Mephesto) muss zum Eingangstor gegangen wurden. Dort muss am Tor nach links gehangelt werden, ganz am Ende befinden sich die Erinner Beeren.
  4. Skeeter’s Weinbar (engl. Skeeter’s Wine Bar): Gehe ganz nach Links in der Bar und schaue in die kleine Kammer.
  5. Peppermint Hippo: Geh hinein. Nutze die „Zeitfurz-Beschwören“-Kraft (engl. „Haywire Buddy Power“), welche du nach dem Quest „Kontrolliertes Chaos“ (engl „The Chaos Gambit“) erhältst, um in dass Büro zugelangen. Links auf der Couch befinden sich weitere Erinner Beeren.
  6. Raisins: Außen+Neben dem Restaurant liegt ein kaputter Baumstamm, gehe hindurch. Dann siehst du einen Busch auf dem sich Erinner Beeren befinden.
  7. South Park Senioren Center (South Park Senior Center): Vor dem Senioren Center steht eine Bank auf der eine Statue steht; neben der Statue sitzt eine Erinner Beere.
  8. Token‘ House: Tokens Haus kann nach dem Quest „Operation: Blind Justice“ betreten werden. In der Küche auf dem Tresen sitzen die Erinner Beeren.
  9. Bijou Theater: Im Kino in der linken vorderen Reihe sitzen die Erinner Beeren auf dem äußersten Platz.
  10. Hillvale Farm: Gehe an die rechte Ecke von South Park, um zur Farm zu gelangen. Dort musst du an einem Mann vorbei, nutze dafür die „Zeitfurz-Pause“, welcher du in der Quest „Medicinal Fried Fiasco“ erlangst. Verschiebe die Box und gehe weiter. Die Erinner Beeren sitzen im Wald neben einem Stein und rechts von einem Kanada-Wegweiser.
  11. Steed: Gehe in die zweite Etage; hinten rechts sitzen die Erinner Beeren.
  12. Kevin Stoleys Haus (engl. Kevin Stoley’s House): Nach dem du die Kraft „Haywire Buddy Power“ im Quest „Kontrolliertes Chaos“ erworben hast, kann die Garage von Kevin Stoleys Haus betreten. Dort kletterst du über die Leiter durch ein Fenster in das Haus. Gehe dann in das Erdgeschoss in das Wohnzimmer. Dort findest du die Erinner Beeren auf dem Couch Tisch.
  13. Bebes Haus (engl. Bebe’s House): Gehe in die Küche; dort findest du in der hinten linken Ecke auf dem Tresen die Erinner Beeren.
  14. Post (engl. Post Office): Die Erinner Beeren befinden sich im Paketregal neben dem Briefmarkenautomaten.