Bei der alten Wikinger-Wache (Skari), der auf einer Insel vor Hreopedun wohnen muss, liegt ein Zettel. Auf diesem Zettel steht:
„Hrjóta sa gluggr ofan.
Hinn svalr natt vindr ir fregnviss.“
Wer glaubt, dass es hier um ein Gedicht handelt irrt, denn der Text hat folgende Bedeutung:
„Dessen Schnarchen durch ein Fenster hörbar ist,
der fragt den kalten Nachtwind sicher.“
Der Quest von Skari heißt „Die alte Garde“.
Skaris Gedicht/Text: Bedeutung auf deutsch: Assassin’s Creed Valhalla
Anmerkung: Die Redaktion von BedeutungOnline.de ist kein Experte für altnordische oder nordische Sprachen. Wir haben die einzelnen Worte übersetzt und daraus versucht einen Sinnzusammenhang herzustellen.
Die einzelnen Worte haben folgende Bedeutung:
- Hrjóta (Hrjota) – bedeutet „schnarchen“
- sa – bedeutet „sägen“ oder „derjenige“
- Gluggr – bedeutet „Öffnung“ oder „Fenster“, altes nordisches Wort
- ofan – bedeutet „über“; „ofan“ ist vergleichbar mit den englischen Worten „of an“
- Hinn – altnordischer Artikel, vergleichbar mit „the“
- svalr – beduetet „kalt“
- Natt – altnordisches Wort, bedeutet „Nacht“
- vindr – bedeutet „Wind“
- ir – bedeuttet „du“
- Fregnviss setzt sich vermutlich aus zwei Teilen zusammen:
- Fregna – bedeutet „fragen“ (eine Frage stellen)
- viss – bedeutet „sicher“ oder „gewiss“
Mehr über die altnordische Sprache in Assassin’s Creed Valhalla erfährst du hier.
Skaris Haus und Tagebuch: Assassin’s Creed Valhalla
Der alte Wikinger, Skari, gibt dir den Schlüssel für sein Haus und sagt, dass du seine Habseeligkeiten haben kannst, da er sie nicht mehr braucht. Sein Tagebucheintrag verrät, dass Ubba Ragnarsson ihn aus dem Lager verstoßen hat. Der Grund hierfür ist, dass er zu wenig kämpft und viel schimpft oder redet. Skari nimmt die Entscheidung Ubba Ragnarsson hin und beschließt deswegen sich zur Ruhe zu setzen.
Im Haus bei dem Baum am Hafen von Hreopedun findest du dann:
- Alte Leier
- besetztes Armband
- Eisenerz
- Gelbe Feder
- Halsband
- Leder
- Nordisches Gedicht