Das Lied „Zombie“ von Samra & Capital Bra wurde am 12.07.2019 um 0 Uhr auf YouTube im Kanal von Samra veröffentlicht. Zur gleichen Zeit wurde es auch auf allen gängigen Streamingportalen veröffentlicht und ist dort abrufbar.
Nur 10 Stunden nach Veröffentlichung des Liedes hatte dies schon knapp 800.000 Aufrufe. In den YouTube-Trends belegte „Zombie“ nach 11 Stunden nach Veröffentlichung Platz 1. Auf Platz kam „Raffaello“ von Shindy und auf Platz 3 „Energie“ von Sido feat. Luciano.
Die Ankündigung zu „Zombie“ veröffentlichte Samra am 4. Juli 2019 auf Instagram.
Wusstest du, dass das „Zombie“ eine bewegte Geschichte hat und eigentlich „Gegenstand mit magischen Kräften“ bedeutet? Mehr über das Wort „Zombie“ erfährst du hier.
Siehe auch: Jibrail und Iblis, Miskin
Samra & Capital Bra – Zombie (Lied, Inhalt, Bedeutung)
Im Lied „Zombie“ thematisieren Samra & Capital Drogenabhängigkeit.
Samra rappt in der Hook über Zahlungsmodalitäten („Kombi“ bedeutet, dass jemand später zahlt und die Ware schon erhält). Er rappt „24/7 wie ein Zombie„. („24/7“ bedeutet so viel wie „rund um die Uhr“ oder „immer“. Mehr über 24/7 erfährst du hier.) Er nennt den Begriff „Junkie“ und erklärt, dass diese erst „Shem-Shem“ nehmen und dann „Darby„. „Shem-Shem“ bezeichnet Drogen, die geschnupft werden. Mehr über Shem-Shem erfährst du hier. „Darby“ ist ein Opioid-Schmerzmittel, dass missbraucht wird, um unempfindlicher gegen Schmerzen und aggressiver zu sein. Mehr über „Darby“ erfährst du hier.
Das Wort „Zombie“ als Bezeichnung für Drogenabhängige kann in dem Sinne verstanden werden, dass diese teilnahmslos, abwesend und nicht sehr lebendig wirken. Zombies haben ein reduziertes Körpergefühl, sprechen wenig und scheinen ihre Sprache verloren zu haben. Zombies empfinden keinen Schmerz und nehmen nicht an der Interaktion mit anderen teil. Sie sind eben abwesend und „weg“.
Im ersten Part rappt Samra über die Wirkung von psychoaktiven Substanzen. Er spricht darüber, dass er sie sich leisten kann. Er rappt über Orte, Kontaktpersonen und über andere „Zombies„. (Was „Wallah“ auf deutsch bedeutet, erfährst du hier.)
Im zweiten Part wird Capital Bra persönlich. Er rappt „Hier find alles an,…Ich seh Mama beten und Papa geh’n“. Er meint damit, dass sein Vater ihn und seine Mutter im Alter von sieben Jahren verlassen hat. Das war jene Zeit als sie gerade von Dnipropetrowsk, Ukraine, nach Berlin-Hohenschönhausen gezogen sind. Das war ca. 2000/2001. Capital Bra rappt über Geldprobleme, Überfälle und das Abgelehnt werden.
Übrigens der Video gezeigte babyblaue Lamborghini ist das Lamborghini-Modell Huracán.
Produziert wurde „Zombie“ von Lucas Piano, Greckoe, Beatzarre & Djorkaeff. Das Video stammt von Heiko Hammer.
Weiteres zu Samra & Capital Bra
Weitere bekannte Lieder von Samra & Capital Bra sind:
- Tilidin (2019)
- Royal Rumble (2019 mit Kalazh44, Luciano und Nimo)
- Wieder Lila (2019)
- Wir ticken (2019; Was „ticken“ bedeutet, erfährst du hier.)
- Fightclub (2018)
Was der Name „Samra“ bedeutet, erfährst du hier.
Andere Lieder von Samra und Capital Bra (nicht als Kollabo) sind unter anderem: Benzema, Prinzessa, Cherry Lady, Cataleya, Harami, Shoote ma Shoote
Weitere Veröffentlichungen am 12. Juli 2019 waren: „Shindy – Raffaello“ und „Sido feat. Luciano – Energie“.