Esther Kasabian aus Babylon Berlin: Fakten, Infos, Schauspielerin und Details


Esther Kasabian wird von Meret Becker gespielt. Sie lebt 1929 in Berlins Villenviertel und ist mit Edgar Kasabian (Mišel Matičević) verheiratet, den man auch den Armenier nennt. Die Armenier wurden schon vor dem Ersten Weltkrieg in der Türkei verfolgt. So fand er wahrscheinlich seinen Weg nach Deutschland. Außerdem haben die beiden minderjährige Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Auf Wunsch ihres Mannes gab Esther ihre Karriere als Schauspielerin auf, um sich ihrer Familie zu widmen.

Achtung: Es folgen Spoiler!

Neben ihrem Mann Edgar hat sie eine Liebesbeziehung mit Walter Weintraub (Ronald Zehrfeld). Ob sie schon vor seiner einjährigen Haftstrafe körperlich oder nur seelisch bedingt ist, ist nicht bekannt. Entspannung findet Esther auch beim Rauchen der Opiumpfeife. Diese lässt sie sich von einem Wirt in dessen separaten Räumen reichen. Hier gibt es eine Parallele zu „Es war einmal in Amerika“. Sogar die Musik passt. In dem Meisterwerk von Sergio Leone von 1984 gab sich Robert DeNiro in einer vergleichbaren Szene die Ehre.

Esther, ihr Mann Edgar und Walter sind ungefähr Mitte vierzig. Die beiden Männer leben in erster Linie von dem Geld, das sie in der Berliner Unterwelt verdienen. Während ihr Mann eher verstand-orientiert handelt, lässt sich Weintraub von seinen aggressiven Stimmungen leiten. Was die Drei ebenfalls zusammenhält, ist die Liebe zum Luxus.

Weitere Figuren aus Babylon Berlin + Infos

 

Esther Kasabian aus Babylon Berlin: Fakten, Infos und Details

Bis 1928 leiteten ihr Mann und Weintraub gemeinsam die Mokka Elfi. Dann kam es zu polizeilichen Ermittlungen, die entweder einen oder beide Männer ins Gefängnis bringen konnten. Die drei entschieden sich für ein Losverfahren. Esther gab Walter eine Münze, die jedoch auf beiden Seiten einen Kopf aufwies. Davon hatte Edgar jedoch keine Ahnung. Mit den Worten „Bei Kopf gehe ich. Bei der Zahl gehst du“ warf Weintraub die Münze. Auf diese Art wählte er mit Zustimmung oder auf Bitte von Esther die ihm auferlegte Haftstrafe. Edgar führte hingegen die Geschäfte weiter, die bis 1929 durch zahlreiche Sabotagen extrem beeinträchtigt wurden. Urheber der Anschläge waren zwei ungarische Brüder, die sich an Edgar rächen wollten.

Als sich mit der „Mokka Elfi“ kein Geld mehr verdienen ließ, wechseln Edgar und Esther ins Filmgeschäft. Ihr Projekt leitet sich von einem Theaterstück ab. Es heißt „Dämonen der Leidenschaft“. Um die Finanzierung anzuschieben, bekommen die beiden von Esthers Bruder Josef einen Bankkredit in Höhe von einer Million Mark. Die noch ausstehende weitere Million konnten sie aus eigenen Mitteln realisieren.
Doch dann kam es – kurz vor Walters Entlassung aus dem Gefängnis – zu einigen Sabotageakten, die die Dreharbeiten behinderten. Problematisch war auch der Mord an Betty Winter, die als Hauptdarstellerin im Zentrum des Projektes stand.

Dass diese Vorfälle mit den Racheplänen der ungarischen Brüder Bela und Sándor Sosztony (Arno Frisch) in Verbindung stehen sollten, die später vom Forensiker Leo Ulrich (Luc Feit) unterstützt werden, bleibt vorerst im Dunkeln. Leo Ulrich fühlt sich von seinen Kollegen bei der Kriminalpolizei nicht ernst genommen. Deshalb möchte er Walter Weintraub als potentiellen mehrfachen Mörder präsentieren, obwohl dieser die Taten niemals begangen hat.

Walter muss daher bei seiner Entlassung aus der Haft sowohl seine Fingerabdrücke als auch eine Haarsträhne abgeben. Dazu notiert sich Leo Ulrich noch das Messer, das Weintraub stets mit sich führt.

Esther Kasabian bei Babylon Berlin: Informationen und Details

Betty Winter (Natalia Mateo) ist die Hauptdarstellerin im Musical „Dämonen der Leidenschaft“. Nach Betty Winters durch Sandor verursachten Tod möchte Esther deren Rolle übernehmen. Edgar und Walter lehnen diesen Wunsch jedoch ab. Sie haben beide Angst, dass Esther ebenfalls etwas passieren könnte.

Während die Dreharbeiten zum Erliegen kommen, möchte Josef – Esthers Bruder – sein Geld zurück. Alternativ soll die Versicherung zahlen. Diese lehnt die Regulierung jedoch ab, da die Polizei von einem Mord ausgeht.
Um das Geld zurückzubekommen, regt Josef die Zwangsvollstreckung der Villa an. Es kommt zum handfesten Streit zwischen den Geschwistern, bei dem Esther eine Pistole nimmt und die Gläubiger vom Hof vertreibt. Sie selbst bricht mit ihrem Bruder, den sie für einen Verräter hält.

Kaum hat sich ihre Nachfolgerin Tilly Brooks (Gloria Endres de Oliveira) in ihre Rolle eingearbeitet, wird sie ebenfalls von Sandor getötet. Statt Esther eine Chance zu geben, einigen sich die Geschäftspartner auf Vera Lohmann (Caro Cult). Edgar hat verständlicherweise Angst um seine Frau, Walter um seine Geliebte.

So sieht Esther ihre Chance im Kontakt zu Joe Bellmann (Bernhard Schütz), den Produzenten des Films. Dieser wendet sich ebenfalls Hilfe suchend an Esther. Bei einer Streitigkeit hatte Walter ihm mit seinem Messer in die Hand gestochen, um ihn auf die gemeinsame Linie einzuschwören. Bei dem Gespräch erfährt Jo Bellmann auch, dass die für den Film aufgebrachten Mittel keine Schwarzgelder darstellen.

Esthers Chancen auf die Hauptrolle steigen beträchtlich, als auch noch Vera Lohmann von Sandor im Auftrag von Leo Ulrich ermordet wird. Den Tatverdacht lässt Leo Ulrich als Forensiker gezielt auf Walter fallen. Hierzu verwendet er neben einem Messerduplikat Walters Fingerabdrücke sowie dessen Haarsträhne, die er bei der Haftentlassung organisierte.

Bei der Ermordung von Vera Lohmann wird auch Walter schwer verletzt und in die Charité eingeliefert. Ihm werden zudem alle Morde zur Last gelegt. Um die Wahrheit zu erfahren, lässt Edgar seinen Geschäftspartner aus dem Krankenhaus entführen.

In der Praxis des Psychoanalytikers Anno Rath (Jens Harzer) wird Walter einer Elektroschock-Therapie unterzogen. Auf diese Weise soll er – vor seinem Tod – noch die Morde gestehen. Stattdessen bekundet er nicht nur seine Unschuld, er gesteht Edgar auch die Liebe zu Esther.

Wenige Stunden später wird Edgar von der Polizei verhaftet und verhört. Mittlerweile ist es Esther jedoch gelungen, den immer noch schwer verletzten Walter zu verstecken. Er liegt jetzt in einem Geheimraum der Babelsberger Filmstudios. Da Edgar nichts vom aktuellen Standort Walters weiß, muss ihn die Polizei wieder freilassen.

Als ihn Esther vom Polizeirevier abholt, ist Edgar sehr verstimmt. Er möchte klare Verhältnisse und wissen, welchen der beiden Männer sie sich als Partner wünscht.

Esther Kasabian (Babylon Berlin): Entwicklung der Person

In der Zwischenzeit nimmt Esther mithilfe von Joe Bellmann das Zepter in die Hand. Gemeinsam drehen sie mit ihr in der Hauptrolle die wesentlichen Szenen ab. Der Film kann in naher Zukunft seine Premiere feiern.
Bei der Durchsuchung der Filmstudios findet Edgar seinen verletzten Geschäftspartner Walter. Die beiden treffen eine Vereinbarung. Sobald sein Partner gesund ist, verlässt er sowohl Esther als auch Berlin. Den Wagen kann er behalten.

In der Roten Burg, dem Hauptquartier der Berliner Polizei, konnten die Morde zwischenzeitlich aufgeklärt werden. Leo Ulrich gibt, nachdem er von Charlotte entlarvt wurde, die Beteiligung an allen drei Morden zu. Auch die Manipulation von Beweisen, die Walter belasten sollten, ist somit geklärt.
Leos Geständnis führt zur Festnahme des Mitverschwörers Sandor. Da dieser Verrat von den Gangstern auf ihre Art beantwortet werden muss, erschließen Edgar und Walter gemeinsam den Verräter Sandor.
Kurz danach wird das Tonfilm-Musical zu einem großen Erfolg. Bei der Premiere ist auch die Berliner Prominenz vertreten.

Zum Schluss zahlt Walter dem Schwager von Esther die Million in bar aus. Bevor er die Villa von Esther und Edgar verlassen kann, kommt es noch zur Versöhnung. Die drei bleiben zusammen.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.


Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke! Melde dich für den persönlichen BedeutungOnline.de-Newsletter an. Das geht hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert