Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Fakten, Infos, Schauspieler und Details

Walter Weintraub aus Babylon Berlin, Fakten, Infos, Schauspieler und Details


Walter Weintraub (Ronald Zehrfeld) ist ein Gangster, der sich primär in der Berliner Unterwelt aufhält. Er ist Anfang 40. Als Geschäftspartner von Edgar Kasabian (Mišel Matičević) – dem Armenier – kommt er 1929 in Berlin aus dem Gefängnis, in dem er eine einjährige Haftstrafe verbüßen musste. Im Fahrzeug wartet schon eine junge Dame auf ihn, die ihm die nächsten Stunden sexuell versüßen soll. Hier könnte es eine Parallele zu „Es war einmal in Amerika“ von 1984 geben, in der eine ähnliche Rolle von Robert DeNiro übernommen wurde.

Achtung: Es folgen Spoiler!

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Fakten, Infos, Schauspieler und Details

Die Rolle des Walter Weintraub ist stark mit der von Leo Ulrich (Luc Feit), dem Leiter der Forensik, verbunden. Leo hat Walter als Sündenbock auserkoren, um ein kriminalistisches Experiment zu starten. Wie kann die Forensik, die von den Kriminalbeamten nicht ernst genommen wird, die Ermittler in die Irre führen? Sein Haß gilt vor allem dem Leiter der Berliner Mordkommission Ernst Gennat (Udo Samel), der sich für seine Methode Gennat auch von der Presse feiern lässt. Bei Walters Haftentlassung nimmt Ulrich dem ehemaligen Gefangenen eine Haarprobe sowie die Fingerabdrücke ab. Er notiert sich auch das Modell des Messers, das Weintraub stets bei sich führt.

Schon vor seiner Haft war Walter als Geschäftspartner des Armeniers Edgar Kasabian geschäftlich aktiv. Sie führten das Mokka Elfi – ein Varietè mit angeschlossenem Bordell. Außerdem ging er stellvertretend für sich und seinen Partner für ein Jahr ins Gefängnis. Wer die Haft antreten sollte, wurde durch eine Münze bestimmt, die Kasabians Frau Esther (Meret Becker) Walter zur Verfügung stellte. Diese Münze hatte jedoch auf beiden Seiten die gleiche Prägung, sodass Walter freiwillig die Haft antrat.

Nach dem Gefängnisaufenthalt zieht Walter Weintraub bei Edgar und Esther ein, die außerdem zwei minderjährige Kinder haben. Schon am ersten Tag gesteht Weintraub Esther seine Liebe, die diese auch erwidert. Von diesem Vorgang hat ihr Mann, der Armenier, jedoch noch keine Ahnung.

Weitere Figuren aus Babylon Berlin + Infos

 

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Geschäftliche Probleme

Das von beiden betriebene Lokal „Mokka Elfi“ war in den letzten Monaten mehrfach sabotiert worden. Dazu gehört neben einem Brand beispielsweise auch ein Wasserschaden. Um die Versicherung von einem Dritttäter abzulenken, lassen die beiden Beweismittel verschwinden. Außerdem zwingen sie ihre Mitarbeiter zur Verschwiegenheit.

Im Gegensatz zum verstandsgesteuerten Edgar ist Walter Weintraub der Mann fürs Grobe. Wer nicht in seinem Sinn handelt, bekommt seine gewalttägige Art zu spüren.

Da die Mokka Elfi keine Gewinne mehr abwirft, konzentrieren sich Edgar und Walter auf die Filmwirtschaft. Hier arbeiten sie mit dem Regisseur Jo Bellmann (Bernhard Schütz) zusammen. Für die Realisierung eines futuristischen Musicals haben sie zwei Millionen Mark bereitgestellt. Eine Million stammt aus eigenen Mitteln. Die zusätzliche Million hat sich Edgar von der Bank seines Schwagers Josef geliehen, der ihn bezüglich der möglichen kurzfristigen Rückzahlung unter Druck setzt.

Doch auch hier kommt es zu zahlreichen Sabotagen und sogar Morden, die sich auf die Fertigstellung des Films negativ auswirken können und zu Problemen mit Jo Bellmann führen. Diesen bringt Walter aber mit seinen Unterweltmethoden wieder auf Kurs.

Zwar würde die Versicherung zahlen, doch muss dabei eine bewusste Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden. Da diese Möglichkeit nicht besteht, weist die Versicherung die Schadensersatzforderungen zurück.

Die Sabotagen und Morde gehen auf das Konto der ungarischen Brüder Bela und Sándor Sosztony (Arno Frisch), die sich an Edgar und Walter rächen wollen. Nach den Morden an Betty Winter und Beleuchter Krempin arbeiten sie außerdem mit dem Forensiker Leo Ulrich zusammen, der sie in ihren Vorhaben unterstützt und teilweise auch anleitet.

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Der Mord an Betty Winter

Beim Filmprojekt der Partner handelt es sich um ein Musical. Die Hauptdarstellerin ist Betty Winter (Natalia Mateo), die schon Angebote aus den Vereinigten Staaten hat. Kurz vor Walters Entlassung häufen sich die Sabotageakte der beiden Ungarn. Dabei wird Betty Winter von einem fallenden Scheinwerfer erschlagen, den Sandor absichtlich lockert. Als sich der Beleuchter Krempin (Michael S. Ruscheinsky) weigert, den Mord zu decken, wird er von Sandor erschossen. Das Projektil kann Gideon Rath sicherstellen und Leo Ulrich übergeben. Leo weist zwar einen Zusammenhang zwischen dem Schützen Sandor Gosztony und dem Projektil nach, wird aber von Gennat nicht ernst genommen. Er lässt ihn gar nicht erst zu Wort kommen.

Daraufhin sucht der Leo die Ungarn auf, um sie zu weiteren Morden anzustiften. Sie sollen die nächste Hauptdarstellerin einem Messer ermorden. Dieses Messer ist vom gleichen Typ, den auch Walter bei seiner Haftentlassung besaß. So lässt sich Weintraub als Täter identifizieren.

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Esthers Pläne

Esther Korda oder Kasabian ist über ihren Mann auch an dem Musical beteiligt und möchte nach Winters Tod die Hauptrolle übernehmen. Sie stößt jedoch auf den Widerstand von Walter und Edgar, die um ihr Leben fürchten. Stattdessen kommen die talentierte Tilly Brooks und Vera Lohmann, die beide ermordet werden. Esther gibt jedoch ihre Pläne bis zum Ende der Staffel nicht auf und wird letztlich nach Vera Lohmanns Ermordung die Hauptdarstellerin. Um ihre Ziele letztlich zu erreichen, greift sie zu einem Trick. Während die beiden Geschäftspartner nach Veras Tod kurzfristig ausfallen, lässt sie den Film mit sich in der Hauptrolle weitestgehend fertigstellen. Edgar und Walter segnen Esthers Pläne nachträglich ab.

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Die Ringvereine

Innerhalb Berlins haben sich die sogenannten Ringvereine etabliert. Sie entsprechen den Gangstersyndikaten in den U.S.A.. Jede Gruppe konzentriert sich auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld wie Glückspiel, Gastronomie oder Prostitution. Mit den Sabotagen und offenen Morden kommt auch die Kriminalpolizei ins Spiel.

Der Armenier und Walter Weintraub rufen daraufhin alle Ringvereine zusammen, um den Judas zu suchen, der ihre Geschäfte nachhaltig stört. Die Handlung erinnert an den Film von Fritz Lang „M Eine Stadt sucht einen Mörder“, der ebenfalls im Jahr 1929 spielt. Das Treffen der Gangster findet auch noch im Lager der Brüder Gosztony statt, die sich als Urheber der Probleme herausstellen.

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Der Mord an Tilly Brooks

Nach dem Tod von Frau Winters muss die Rolle neu besetzt werden. Die Wahl fällt auf die junge Engländerin Tilly Brooks (Gloria Endres de Oliveira). Sie hat jedoch eine selbstbewusste Rivalin, Vera Lohmann (Caro Cult).

Vera lockt Tilly in ihrer Garderobe und schließt sie hier ein. Als Tilly bei den Aufnahmen benötigt wird, ist sie jedoch nicht auffindbar. Vera bekommt ihre Chance.

Während der Dreharbeiten kommt Sandor in Veras Garderobe und tötet Tilly mit dem Messer, das er von Ulrich bekommen hat. Bei diesem Mord trägt er wie auch schon bei Betty Winter das Duplikat des Phantom-Kostüms, das der Hauptdarsteller im Musical verwendet. Auf der Flucht wird er zwar von Charlotte (Liv Lisa Fries) verfolgt, kann jedoch entkommen.

In Veras Garderobe finden die Ermittler eine Brosche, die sie an den Forensiker Ulrich übergeben. Er mogelt jedoch das von Walter entnommene Haar hinein, sodass Gideon Rath (Volker Bruch) und Charlotte einen Haftbefehl für Walter bekommen. Mit diesen „gefälschten“ Informationen begeben sich die Beamten in die Babelsberger Filmstudios, um den vermeidlichen Mörder zu verhaften.

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Der Mord an Vera Lohmann

Während sich die Beamten in Babelsberg einfinden, um Walter festzunehmen, plant Sandor den nächsten Mord. Dieses Mal ist Vera Lohmann das Ziel. Sie wird über das Gelände gejagt. Gleichzeitig betäubt Sandor Walter mit einem Schlag auf den Kopf. Danach legt er Vera und Walter auf die Kante des Daches und wirft beide in die Tiefe. Den Sturz in die Tiefe überlebt nur Walter, der jedoch Handschuhe trägt. Vera stirb an den Folgen des Messerstichs und des Aufschlages. An der Dachkante finden die Polizisten auch das blutbeschmierte Messer, das Ulrich dem Mörder Sandor zur Verfügung stellte. Es ähnelt der Waffe, die Walter stets trägt.

Weintraub wird schwer verletzt in die Charité eingewiesen und bewacht. Leo Ulrich überträgt Walters am Anfang genommene Fingerabdrücke auf das blutverschmierte Messer, um ihm die Schuld an den Morden anzulasten. Neben den Haaren – im Fall Tilly Brooks – schließt sich so – fast die Beweiskette.

Da Edgar, der Armenier, die genauen Tatumstände wissen möchte, entführt er Walter aus der Charité. In Dr. Arno Raths (Jens Harzer) Praxis schließen sie den Schwerverletzten an ein Elektroschockgerät an. Weintraub kann seinen Freund jedoch von seiner Unschuld überzeugen. Esther gelingt es daraufhin, Walter in den Filmstudios zu verstecken. Kurz darauf wird auch Edgar verhaftet. Er kann die Polizei aber nicht unterstützen, da er den aktuellen Aufenthaltsort seines Geschäftspartners nicht kennt.

Walter Weintraubs Unschuld

Bei den Untersuchungen macht Leo Ulrich einen entscheidenden Fehler. Obwohl Walter Weintraub bei seinem Sturz vom Dach Handschuhe trug, sollen auf dem Messer seine Fingerabdrücke gewesen sein. Als Charlotte Leo Ulrich daraufhin zur Rede stellt, greift er sie an und nimmt seinen Chef Gennat als Geisel. In seinem Wahn gibt er alle Einzelheiten seiner Verbrechen zu und wird verhaftet.

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Rache der Unterwelt

Durch Leo Ulrichs Geständnis können Arno Rath und seine Mitarbeiter Sandor und seinen Bruder lokalisieren. Der Mörder der drei Frauen und des Beleuchters wird von der Polizei festgenommen. Da es sich um ein Mitglied des Ringvereins handelt, besticht Edgar die verantwortlichen Wachleute. In einem Durchgang töten Walter und sein Partner den Verräter mit ihren Maschinenpistolen.

Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Endspiel

Der Tonfilm mit Esther und Tristan (Sabin Tambrea) wird ein Erfolg. Walter Weintraub zahlt der Bank im Anschluss den Kredit in voller Höhe zurück und kann die Insolenz abwenden

Da er mit seinem ehemaligen Geschäftspartner Edgar und seiner Frau nicht in einer Villa mit den Kindern leben möchte, verabschiedet Walter sich, um das Anwesen zu verlassen. Esther ist jedoch klar, dass sie zu dritt die besten Chancen haben. Sie bittet ihren Mann, als auch Walter Frieden zu schließen. Zum Schluss bleiben die drei Geschäftspartner in der Villa und planen die nächsten Aktivitäten.

Auch Joe Bellmann ist mit dem Ergebnis nach anfänglichen Problemen zufrieden.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert