Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Wissenschaft und Technik.

Was bedeutet „Oumuamua“ auf deutsch? Übersetzung, Bedeutung, Wortherkunft


Das am 19. Oktober 2017 entdeckte Objekt „1I/’Oumuamua“ wurde als „interstellares Objekt“ klassifiziert und ist das erste seiner Klasse. Das Objekt erhielt den Namen „1I/ʻOumuamua“.

„1I/’Oumuamua“ wurde am 19. Oktober vom Pan-STARRS-Teleskop in Hawaii entdeckt. Man hielt es zunächst für einen Kometen, bemerkte aber später das es keinen Schweif hatte. Deswegen klassifizierten Astronomen es um auf „Asteroid“ und später auf „Interstellares Objekt“.

  • Oumuamua ist „zigarrenförmig“.
  • Forscher bemerkten, dass das Objekt ungewöhnlich schnell unser Sonnensystem betrat.
  • „1I/’Oumuamua“ ist ca. 400 Meter lang und 40 meter breit.

Was bedeutet „1I/ʻOumuamua“ auf deutsch? Bedeutung und Übersetzung

Der Name „1I/’Oumuamua“ setzt sich wie folgt zusammen:

Die „1“ steht dafür, dass das Objekt das erste seiner Art in der neuen Klassifizierung „Interstellares Objekt“ ist.

Der große Buchstabe „I“ steht für „interstellares Objekt“. Das „I“ ist der Anfangsbuchstabe von „interstellar“.

„‚Oumuamua“ ist hawaiianisch und bedeutet sinngemäß auf deutsch:

„Botschafter aus der fernen Vergangenheit“. Diesen Namen erhielt das Objekt, da es sehr alt ist.

Das „Ou“ bedeutet „Besuchen“. Das „mua“ bedeutet „der erste“. Durch das doppelte „mua“ verstärkt sich die Bedeutung zu „der erste erste“ oder „der aller erste“. Damit wäre die wortwörtliche Übersetzung folgende: „Der aller erste Besucher“ und meint einen Besucher aus einer sehr weit zurückliegenden Vergangenheit.

„‚Oumuamua“ wird wie folgt ausgesprochen: Oh-moo-ah-moo-ah

Weitere korrekte Bezeichnungen für „1I/’Oumuamua“ sind:

  • 1I
  • 1I/2017 U1
  • 1I/2017 U1 (ʻOumuamua)

Ältere Namen für „1I/’Oumuamua“ waren:

  • A/2017 U1
  • C/2017 U1 (PANSTARRS)

Ist „1I/’Oumuamua“ ein Alien-Raumschiff?

Zwei Astronomen der Harvard-Universität äußerten sich im November 2018, dass „Oumuamua“ doch ein Alien-Raumschiff sein könnte. Diese These verraten sie in einem Artikel im „Astrophysical Journal Letters“.

Als Argumente für ihre Thesen nannten die Wissenschaftler Beobachtungen, dass das Objekt sich schneller als vermutet in unserem Sonnensystem bewegt und sich auch zubeschleunigen scheint. Oumuamua bewegt sich anders als die Wissenschaftler dies aufgrund der Schwerkraft der Sonne erwarteten.

Zur Beschleunigung soll der Strahlungsdruck der Sonne beitragen. Dies ist der Menschheit aber bisher als angewandte Technik unbekannt. Deswegen vermuteten die Forscher, dass „Oumuamua“ den Strahlungsdruck der Sonne durch ein Sonnensegel bzw. Weltraumsegel einfange.

Als weiteres Argument wird seine ungewöhnliche Flugbahn erwähnt und seine Oberflächenbeschaffenheit.

Andere Wissenschaftler äußerten sich, dass Oumuamua den Schub durch Verdampfungsgase erhalte.

In weitere Interpretation vermuteten einige, dass Oumuamua Teil einer Erkundungsmission sein soll oder ein Trümmer einer untergegangenen Zivilisation.

Wie alt ist „1I/’Oumuamua“?

Forscher konnten seinen Flugbahn bis zu 6,3 Millionen Jahre zurück verfolgen.

Was ist ein Altweibersommer? Wann ist er? Bedeutung, Wortherkunft und Definition erklärt


Als „Altweibersommer“ wird eine Periode von mehreren warmen und trockenen Tagen von ca. Mitte September bis Anfang Oktober bezeichnet. Der „Altweibersommer“ ist möglich, da ein Hochdruckgebiet über Osteuropa warme Luft nach Mitteleuropa bringt. Der Altweibersommer erinnert durch seine Wärme an den Sommer und wird oft als Abschied vom Sommer gesehen. Außerdem ist er dadurch gekennzeichnet, dass viele Spinnweben durch die Luft fliegen. Diese Spinnweben nutzen kleine fliegende Spinne, um zureisen.

Altweibersommer: Warum fliegen Spinnweben herum?

Kleine fliegende Spinnen wie die Baldachinspinne oder die Zwergspinne nutzen die zarten Fäden, um zu reisen und einen guten Platz für ein Netz zu finden. Dafür kletten sie auf einen hochgelegenen Punkt, lassen einen Spinnfaden austreten und wenn der richtige Wind kommt, lassen sie sich von ihm forttragen. Da die Spinnen sehr leicht sind und durch das warme Wetter die Luft aufsteigt, fliegen sie sehr hoch und weit. Die Richtung können die Spinnen nicht bestimmen.

Diese Spinnweben werden am Morgen besonders gut durch den Tau sichtbar, der sich an ihnen abgesetzt hat. Die Fäden werden auch Flugfaden im Singular und Flugfäden im Plural genannt.

Wortherkunft: Woher kommt der Ausdruck „Altweibersommer“?

„Altweibersommer“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Alt“ und „Weibersommer“. Fangen wir mit dem „Alt“ an. Der Ausdruck „Altweibersommer“ stammt ungefähr vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Damals wurde das Jahr nur in Winter und Sommer eingeteilt. Die wärmeren Zeiten dazwischen hießen: Weibersommer. Warme Perioden im Frühling hießen „Junger Weibersommer“ bzw. „Jungweibersommer“. Warme Perioden im Herbst hießen „Alter Weibersommer“ bzw. „Altweibersommer“.

Das Wort „Weibersommer“ geht auf das alte deutsche Verb „weiben“ zurück. Es ist ein alter Ausdruck für das Knüpfen von Spinnweben. Er ähnelt dem Verb „weben“.

Altweibersommer und alte Frauen / Weiber

Im Volksmund erzählte man sich, dass die silbrig glänzenden Spinnweben die Haare alter Frauen seien, welche diese beim Kämen verloren hatten. In einer anderen Erzählung erinnern die Spinnfäden an das Garn, welches früher an Spinnrädern gesponnen wurde. Dies wurde meist von älteren Frauen – welche auch Weiber genannt werden – gesponnen. Dies führte auch zu einer weiteren Bedeutung: Der Altweibersommer steht für die zweite Jugend bei Frauen. Sie erblühen hier kurzzeitig, bevor der Winter beginnt.

In der germanischen Mythologie stammen die Spinnfäden von den Schicksalsgöttinnen und repräsentieren die Lebensfäden der Menschen. Diese Fäden verbinden Leib und Seele. Die Schicksalgöttinen waren alte Frauen, die aus den Fäden ein Schleppkleid webten. Weitere Bezeichnungen für die Schicksalgöttinen sind: Nornen, Metten, Moiren, Parzen. Man sagte sich damals, dass es Glück bringt, wenn die Spinnfänden hängen bleiben.

Im Christentum haben die Spinnweben ihre eigene (andere) Bedeutung: Sie sind Silberfäden, die aus Marias Mantel stammen. Diesen trug sie bei ihrer Himmelfahrt. Dieser Glaube führte dazu, dass die Fäden auch „Marienfäden“, „Mariengarn“, „Marienhaar“ und „Marienseide“ genannt wurden. (Diese Bezeichnungen sind in Süddeutschland stark verbreitet.)

Synonyme für den Altweibersommer sind:

  • Fadensommer (wegen den Spinnfäden)
  • Flugsommer
  • Frauensommer
  • Mariensommer (in Anlehnung daran, dass die Fäden aus dem Mantel Marias stammen sollen.)
  • Nachsommer
  • Witwensommer

Altweibersommer: Meteorologisch betrachtet

Der Altweibersommer ist eine meteorologische Singularität und wird auch „Witterungsregelfall“ genannt. Damit ist gemeint, dass das Wetter des Altweibersommers von den normalen Mittelwerten abweicht und dass er mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auftritt. Meteorologen gehen davon, dass ein Altweiber in 5 von 6 Jahren auftritt und sprechen von einer Wahrscheinlichkeit von rund 80 Prozent.

Der Altweibersommer ist gekennzeichnet durch eine stabile, warme und trockene Wetterlage in Mitteleuropa. Dies ist möglich durch ein Hochdruckgebiet. Es führt dazu, dass tagsüber die Temperaturen über 20 Grad Celsius steigen können. Außerdem gibt es laue und warme Winde.

Typisch für den Altweibersommer sind morgendliche Nebelfelder über Flüssen und angrenzenden Gebieten. Diese verschwinden, wenn die Sonne stark genug strahlt. Nachts kühlt es sich stark ab und das Laub verfärbt sich auffallend.

Bleibt es auch im Oktober (bis Ende Oktober) lange warm, so wird davon gesprochen, dass es einen Goldenen Oktober gibt.

Was ist der Goldene Oktober?

Ein Goldener Oktober ist geprägt durch viel Sonne und warme Temperaturen. Diese werden durch Hochdruckwetterlagen verursacht. Doch nicht nur das. In einem goldenen Oktober zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite: Das Laub ist bunt eingefärbt und leutet gelb, rot und gelb-rötlich.

Der Goldene Oktober ist der allerletzte Abschied vom Sommer. Denn jetzt kann es schon Bodenfrost geben und die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht werden immer größer.

Altweibersommer in anderen Sprachen und Regionen:

In den USA spricht man vom Indian Summer. In Québec spricht man vom „été indien“. Auf deutsch bedeuten beide Begriffe „Indianersommer“. Der Indian Summer ist für die Laubfärbung bekannt und berühmt.

In Schweden heißt der Altweibersommer Brittsommar (Birgitta-Sommer).

In Frankreich spricht man von „été indien“, andere Bezeichnungen sind: „été de la Saint-Martin“, “ été de la Saint-Géraud“ oder „été de la Saint-Denis“. Die Spinnfäden werden hier „Filis de la Vierge“ genannt. „Filis de la Vierge“ heißt auf deutsch: Fäden der Jungfrau Maria.

In Russland heißt er: „babje leto“.

In Finnland heißt der Altweibersommer: „Ruska-Aika“, was auf deutsch „Zeit der Braunfärbung“ bedeutet. Hier geht es insbesondere, um die Farbenpracht der Natur, welche nach dem Sommer und im Übergang zm Winter auftritt.

In der Türkei spricht man von „pastırma yazı“ – auf deutsch: „Pastırma-Sommer“. „Pastırma“ ist getrocknetes Rindfleisch, welches im späten Sommer traditionell bereitet wird.

In Japan heißt der Altweibersommer „koharu“, was auf deutsch „kleiner Frühling“ heißt.

In der Schweiz spricht man vom „Witwensommer“ oder „Witwensömmerli“.

Weiteres zum Altweibersommer:

Eine 77-jährige Darmstädterin empfand den Ausdruck „Altweibersommer“ als diskriminierend und zog 1989 vor Gericht. Sie klagte dafür, dass der Altweibersommer einen anderen Namen tragen solle, da der Name sie wegen ihrem Alter und auch wegen ihres Geschlechtes diskriminiere. Das Landgericht Darmstadt wies die Klage zurück und sah die Persönlichkeitsrechte der Frau oder von anderen älteren Frauen nicht verletzt.

Ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2000 hieß „Altweibersommer“.

Was ist der Unterschied zwischen Lachs, (Alaska-)Seelachs und Lachsersatz – Bedeutung erklärt


Wer glaubt, dass „Alaska-Seelachs“ oder „Seelachs“ zu den Lachsen gehören, irrt. Hinter den Bezeichnungen stecken andere Fische, als gedacht: „Seelachs“ ist der Handelsname des dorschartigen Fisches Köhler, auch Kohlfisch genannt. „Alaska-Seelachs“ ist der Handelsname des pazifischen und dorschartigen Fisches Pollack, auch Alaska-Pollack oder nur Pollack genannt. Keiner der beiden Fische gehörte zu Familie der Lachsfische (Salmonidae) oder zu Ordnung der Lachsartigen. Die Namen „Alaska-Seelachs“ und „Seelachs“ sind eine Erfinderung der deutschen Lebensmittelindustrie, um Pollack oder Köhler besser zuverkaufen.

Köhler und Pollack haben weiß oder gräuliches Fleisch, welches eingefärbt und als „Alaska-Seelachs“ oder „Seelachs“ verkauft wird. Beide Fische haben feines und zartes Fleisch. Sie sind günstiger als Lachs.

Gesundheit: Ist Seelachs gefährlich?

Das weiße Fleisch der Köhler und der Pollack wird rot eingefärbt, damit sie eine rote Färbung erhalten, die an die des Lachses erinnert. Dafür werden unter anderem die Farbstoffe Cochenillerot A (E-124) und Gelborange S (E 110) verwendet. In Deutschland werden Produkte, die Cochenillerot A oder Gelborange S enthalten gekennzeichnet. Auf der Verpackung muss dann stehen, dass die Produkte, die die Farbstoffe enthalten, die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit von Kindern beeinträchtigen.

Cochenillerot A (E-124) und Gelborange S (E 110) gehören zu den Azofarbstoffen. (Azofarbstoffe werden aus Erdöl hergestellt.) Diese müssen seit dem 20. Juli 2010 mit einem Warnhinweis gekennzeichnet werden, da sie gesundheitlich nicht ganz unbedenklich sind. Diese Regelung hat die EU-Kommission festgelegt. Sie gilt für Produkte mit Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Cochenillerot A (E-124) und Allurarot (E 129), die innerhalb der Europäische Union verkauft werden.

Das Fleisch der Fische ist an sich unbedenklich.

Tipp: Informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe bevor sie „Alaska-Seelachs“ oder „Alaska-Seelachs Schnitzel“ kaufen.

Lachsersatz: Ist Alaska-Seelachs eine Täuschung?

Nicht jedem Verbraucher ist geläufig, wie der Alaska-Seelachs hergestellt wird und wie er seine rote Farbe erhält. Auch die Handelsnamen „Alaska-Seelachs“ und „Seelachs“ können zu Verwirrungen führen, da sie an den Namen „Lachs“ erinnern.

Als Lösung, um dieser Verwirrung entgegen zu wirken, verwenden Hersteller die Bezeichnung „Lachsersatz“. Damit wird Verbrauchern deutlich gezeigt, dass es sich beim Produkt nicht um echten Lachs handelt.

Nach aktuellen rechtlichen Vorgaben müssen Hersteller die Bezeichnung „Lachsersatz“ gut sichtbar und deutlich lesbar auf der Verpackung anbringen. Auf welcher Seite der Verpackung sie den Ausdruck „Lachsersatz“ hinschreiben, ist jedoch den Herstellern überlassen.

Es wird kritisiert, dass das Einfärben des Fisches die Qualität des Fleisches nicht verbessert. Die Folge davon ist, dass der Alaska-Seelachs dem Lachs einfach sehr ähnlich sieht.

Wie wird Lachsersatz / (Alaska-)Seelachs hergestellt?

Köhler und Pollack werden gefangen, filetiert, entgrätet und in Salz gebeizt. Als nächsten werden sie in dünne Scheiben geschnitten und rot eingefärbt. Anschließend werden sie auf ein Sieb gelegt und kalt geräuchert. (Das kalte Räuchern findet bei 16 bis 26 °C statt und sorgt dafür, dass der Fisch länger haltbar wird.) Nach dem das Räuchern abgeschlossen ist, erfolgt durch die Weiterarbeitung. Das heißt der Fisch wird gewürzt, in Öl eingelegt oder anders verarbeitet.

Die anfallende Abschnitte (klein, stückig, zerteilt) werden als „Schnitzel“ bezeichnet.

Warum heißt die Sächsische Schweiz „Sächsische Schweiz“? Woher kommt der Name?


Als Sächsische Schweiz wird der Teil des Elbsandsteingebirges der in Sachsen liegt, bezeichnet. Der in Tschechien liegende Teil des Elbsandsteingebirges wird „Böhmische Schweiz“ (České Švýcarsko) genannt. Als Gesamtbezeichnung wird auch „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ gesagt.

Wie entstand der Ausdruck „Sächsische Schweiz“?

Der Ausdruck „Sächsische Schweiz“ geht auf die beiden Schweizer Künstler Adrian Zingg (*1734 in St. Gallen – † 1816 in Dresden) und Anton Graff (*1736 in Winterthur  – † 1813 in Dresden) zurück. Graff war (Landschafts-)Maler. Zingg war Kupferstecher. Beide wurden im Jahr 1766 als Professoren an die Dresdner Kunstakademie berufen. Als sie das Elbsandsteingebirge sahen und dort auch wanderten, fühlten sie sich an ihre Heimat – die Schweiz und das Jura-Gebirge – erinnert. In ihren Briefen an Verwandte in der Heimat verwendeten sie den Ausdruck „Sächsische Schweiz“ als Bezeichnung für das Elbsandsteingebirge. (Von Dresden aus war es ungefähr ein Tagesmarsch bis zur Sächsischen Schweiz.)

Bis ca. 1780 wurde der sächsische Teil des Elbsandsteingebirges einfach nur „Meißner Hochland“ genannt. Mit dem Namen „Meißner Hochland“ drückten die Meißner Markgrafen ihren Besitzanspruch auf das Elbsandsteingebirge aus. Andere Bezeichnungen waren: „Böhmische Wälder“, „Lausitzer Berge“, „Meißnisches Oberland“, „Heide über Schandau“, „Pirnisches Sandsteingebirge“ oder „Wälder über Schandau“.

Übrigens: Die Römer nannten das Elbsandsteingebirge und angrenzende Wälder „hercynischen Wald“. Was das Wort „hercynisch“ bzw. „herkynisch“ genau bedeutet, ist umstritten. Einige vermuten, dass hyerkynisch „hoch“ bedeutet, andere vermuten eine Verwandschaft mit dem indogermanischen Wort für „Eiche“ perkuniā.

Der Autor Wilhelm Leberecht Götzinger (1758 – 1818) verwendete den Ausdruck „Sächsische Schweiz“ in seinen Büchern und Beschreibungen des sächsisches Teils des Elbsandsteingebirges. Er verbreitete so den Ausdruck. Unter anderem veröffentlichte er 1804 „Schandau und seine Umgebungen oder Beschreibung der sogenannten Sächsischen Schweiz“ und 1812 „Topo- und Petrographische Reisekarte durch die Saechsische Schweiz und umliegende Gegend“.

Die Bezeichnung als „Schweiz“ wurde von Einheimischen gern angenommen, da die Schweiz zur damaligen Zeit ein Synonym für schöne und beeindruckende Landschaften war. Den sächsischen Teil des Elbsandsteingebirges als „Sächsische Schweiz“ zu bezeichnen, war also eine Auszeichnung und ein Lob, dass die Sachsen gern annahmen.

Durch die aufkommende Romantik verbreitete sich der Ausdruck „Sächsische Schweiz“ weiter und auch die Sächsische Schweiz wurde bekannter, da viele Romantiker hier Ideale wiederfanden, die ihnen an anderen Orten fehlten. Sie mochten die Landschaft, die Berge, Wände, Türme, Bäche, Flüsse und Wälder.

Der Ausdruck „Böhmische Schweiz“ ist an den Ausdruck „Sächsische Schweiz“ angelehnt. Andere in Tschechien gebräuchliche Bezeichnungen für den tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges sind „Tetscher Bergland“ (Děčínská vrchovina) oder „Elbsandsteingebirge“ (Labské pískovce).

Weiteres über Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist heute ein Nationalpark, der 1990 – kurz nach der Wende – geschaffen wurde. Er ist 93 km² groß.

Von 1994 bis 2008 gab es in Sachsen den Landkreis „Sächsische Schweiz“. Seit 2008 – im Rahmen der Kreisgebietsreform – gibt es den Landkreis „Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“.

Atlantropa-Projekt: Als das Mittelmeer trockengelegt werden sollte


In den 1920er Jahren waren Dinge denkbar, die heute unmöglich erscheinen. Würde jemand diese Ideen heute äußern, würde er als „verrückt“ bezeichnet werden. Eine Idee war die Trockenlegung des Mittelmeeres und die Schaffung einer Landbrücke nach Afrika, genannt: Atlantropa-Projekt.

Die Idee steht nicht nur für den Zeitgeist, sondern auch für eine Haltung, wie Europa mit dem Meer und seinen Nachbarn umgehen wollte. Auch wenn das Projekt verrückt und gigantisch klingt, so war es als Friedensprojekt gedacht, dass Wohlstand bringen sollte.

Was war das Ziel des Atlantropa-Projekt?

Das Atlantropa-Projekt sollte Europa mit Afrika verbinden. Es sollte dafür sorgen, dass beide Kontinente über Landbrücken verbunden sind. Außerdem sollte so Neuland gewonnen, Arbeitsplätze geschaffen und elektrische Energie generiert werden. Da an dem Projekt viele Nationen und Völker beteiligt wären, war es als ein Großprojekt gedacht, bei dem die europäischen Völker ihre Energien über Jahrzehnte bündeln und dadurch kriegerische Auseinandersetzungen vermeiden sollten.

Das Atlantropa-Projekt sollte dafür sorgen, dass eine Landbrücke von Sizilien nach Tunesien entsteht. Diese Landbrücke sollte dafür dienen, eine Eisenbahnlinie von Berlin über Rom nach Kapstadt einzurichten. Dadurch würde Europa mit Afrika verbunden werden.

Von der Landgewinnung hätten Spanien, Frankreich, Italien, Kroatien, Albanien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Isarel, Griechenland und die Türkei profitiert. Sie hätten teils bis zu 90 Kilometer Land ab der Küste gewonnen.

Außerdem sollten Wasserentsalzungsanlagen das nun überschüssige Mittelmeerwasser entsalzen. Mit dem nun nutzbaren Wasser sollte die Sahara zu Teilen gewässert und begrünt werden.

Erdacht hat das Atlantropa-Projekt der deutsche Architekt Herman Sörgel in den 1920er Jahren. Teils wird dies auch „Panropa-Projekt“ genannt.

Wie sollte das Atlantropa-Projekt ablaufen?

Herman Sörgel hatte mehrere Stellen im Mittelmeer definiert, an denen Staudämme erichtet werden sollten. Dies waren unter anderem:

  • Die Straße von Gibraltar
  • Die Linie Sizilien-Tunesien
  • Bei den Dardanellen, der Meerenge zwischen der Ägäis und dem Marmarameer.
  • Der Suez-Kanal

In der Straße von Gibraltar sollte der Hauptstaudamm entstehen. Dieser sollte auf einem Fundament, dass 2,5 Kilometer breit ist, stehen und bis zu 300 Meter hoch sein. (Zum Vergleich: Der Kölner Dom ist „nur“ 157,38 Meter hoch. Dieser Staudamm hätte also „nur“ die doppelte Höhe des Kölner Doms gehabt.)

Als Bauzeit veranschlagte Sörgel zehn Jahre. 200.000 Arbeiter sollten in vier Schichten an dem gigantischen Projekt arbeiten. Heute wird vermutet, dass der Bedarf an Zement und Baumaterialien nie hätte gedeckt werden können. Auch wäre die Logistik fast unmöglich gewesen.

Die Staudämme sollten mit Turbinen versehen werden, um so Energie zu produzieren. Damit würde der Verbrauch von fossilien Brennstoffen als Energieträger massiv reduziert werden.

Für Venedig plante Sörgel einen künstlichen See und einen künstlichen Fluss, der die venezianische Lagune mit dem noch übrigen Mittelmeer verbinden sollte.

Sörgel stellte seine Pläne der nationalsozialistischen Regierung vor. Diese lehnte eine Umsetzung ab.

Gefahren des Atlantropa-Projektes

Das Atlantropa-Projekt und seine Staudämme müssten dauerhaft überwacht und geschützt werden, denn sie wären von der Plattentektonik ebenso wie von Tsunamis bedroht. Man stelle sich vor, ein 300-Meter-Staudamm hätte Risse. Das würde Panik auslösen.

Es ist nicht abschätzbar, welche Einflüsse die Staudämme auf die seimische und vulkanische Aktität hätten, wenn der Druck durch die immensen Wassermassen fehlen würde. Ebenso ist es fast unmöglich hervorzusagen, wie sich das Atlantropa-Projekt auf den Salzwassergehalt der übrigen Meere und die Meeresströmungen ausgewirkt hätte. Wäre der Salzgehalt gestiegen, so würde dies die Weltmeere massiv beeinflussen. Damit würde das Projekt, dass gedacht war, um Europa mit Afrika zu verbinden, die ganze Welt beeinflussen.

Das Atlantropa-Projekt hätte Auswirkungen auf die Niederschläge und damit auch auf die Ernteerträge in angrenzenden Regionen gehabt.

Die Folgen für die Wirtschaft und die Politik könnten einschneidend sein. So müsste geklärt, wem das neugewonnen Land gehört. Der Warenverkehr per Schiff über das Mittelmeer wäre durch Schleusen eingeschränkt wurden.

Kritik am Atlantropa-Projekt

Auch wenn das Atlantropa-Projekt als Verbindung zwischen Afrika und Europa gedacht war, so stammt es aus einer Zeit als die Welt noch anders geordnet war und andere Ideen als heute herrschten. In den 1920er Jahren waren weite Teile von Afrika Kolonien. Aus diesem Umstand heraus muss das Atlantropa-Projekt kritisiert werden, da es für einen Erhaltung und eine Festigung dieser Situation geführt hätte.

Auch gingen Befürworter des Atlantropa-Projektes davon aus, dass sich die Welt in drei Sphären einteilen würde: Amerika, Atlantropa und Asien.

Weiteres zum Atlantropa-Projekt

Die Serie „Star Trek“ thematisiert in einer Episode den Bau eines Dammes in der Straße von Gibraltar. In dem Roman „The Man in the High Castle“ ist die Rede vom „Projekt Farmland“, damit ist gemeint, dass Dämme im Mittelmeer gebaut wurden, die dafür sorgen, dass Ackerland entstand.

Fazit

Die Verbindung von Afrika und Europa, die Beziehung beider Kontinente und ihrer Menschen zu einander, steht heute mehr im Fokus denn je. Ein einseitiges Atlantropa-Projekt, dass von Europa dominiert würde, ist heute nicht mehr denkbar, aber ein anderes beidseitiges Projekt bei dem Austausch geregelt stattfindet, erscheint doch denkbar.

DSGVO Last-Minute Checkliste: Hast du an diese 12 Dinge gedacht?


Am 25. Mai wird die DSGVO aktiv. Was danach passiert, steht in den Sternen. Doch es gibt zwei Szenarien: es passiert (fast gar) nichts oder tausende bis zehntausende Abmahnungen werden verschickt. Du hast dich bestimmt schon gut vorbereitet. Deswegen möchte ich mit dir mit dieser Checkliste helfen, um zu prüfen, ob du auch an diese 12 Dinge gedacht hast, damit deine Webseite möglichst wenig Angriffsfläche für Abmahnanwälte bietet.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Ich gebe hier keine Rechtsberatung!

Falls du noch mehr Input brauchst, so schau dir diesen DSGVO-Artikel von mir an: DSGVO und WordPress: 9 Datenschutzlücken, an die du (vielleicht) noch nicht gedacht hast

1. Google Analytics Code mit Tag Manager

Solltest du Google Analytics nutzen, so solltest du unbedingt prüfen, ob der Google Tag Manager mitgeladen wird. Google stellt dir im Backend von Analytics einen Tracking-Code zur Verfügung, der dafür sorgt, dass der Google Tag Manager mitgeladen wird – auch wenn du diesen gar nicht eingerichtet hast.

Auf webbkoll.dataskydd.net kannst du testen, ob deine Webseite den Google Tag Manager vewendet. Scroll herunter zu „Third-Party requests“ und dort wirst du es sehen (oder auch nicht):

Solltest du den Google Tag Manager mitladen, so hast du zwei Möglichkeiten:

  • Google Tag Manager mit in die Datenschutzerklärung aufnehmen
  • Google Tag Manager entfernen, in dem einen anderen Analytics-Code verwendest: (Ersetze die XXXXXXXXX-X bitte durch deinen Google-Analytics-Code)
<!-- Google Analytics -->
<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','https://www.google-analytics.com/analytics.js','ga');

ga('create', 'UA-XXXXXXXXX-X', 'auto');
ga('set', 'anonymizeIp', true);
ga('send', 'pageview');
</script>
<!-- End Google Analytics -->

2. Hast du den Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung auch mit eKomi geschlossen?

Solltest du eKomi verwenden, so solltest du nicht nur in deiner Datenschutzerklärung auf eKomi hinweisen, sondern auch einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit eKomi abschließen.

Denn eKomi setzt einen Cookie:

Denk natürlich auch an den Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google – falls du Analytics oder andere Dienste verwendest – und an den Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit deinem Hostinganbieter. Denke auch an einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung z.B. mit deinem Newsletteranbieter oder Lohnbüro.

3. Verwendest du datenschutzgerechte Social-Media-Buttons?

Denk dran, dass deine Social-Media-Buttons auch datenschutzgerecht sein müssen. Dafür empfiehlt sich das Plugin: Shariff.

4. Hast du deine Webseite auf https umgestellt?

Falls ja, sehr gut! Falls nein, erledige das bitte noch. Https erlaubt in den Formularen eine verschlüsselte Datenübertragung.

Vergiss nicht, alle internen Links auch auf https umzustellen und eine generelle Weiterleitung von http auf https einzurichten.

5. Aktualisiere dein WordPress auf 4.9.6.

Mit dieser Version erhältst du wichtige Bausteine, um deine Webseite datenschutzgerecht zu machen. So unter anderem: ein Tool, um Nutzern Einsicht in ihre Daten zu gewähren und um die Daten zu löschen; Datenschutzverlinkung auf Login-Seite

6. Deaktiviere Gravatar! Deaktive Emojis!

Vergiss nicht Gravatar zu deaktivieren. Der US-amerikanische Dienst lädt die kleinen Bildchen von fremden Servern.

Gravatar schaltest du ganz einfach ab: Einstellung –> Diskussion –> bei Avataranzeige das Häkchen bei „Avatare anzeigen“ rausnehmen.

Vergiss nicht die Emojis von WordPress zu deaktivieren. Entweder per Plugin (Disable Emojis) oder per nachfolgenden Code, den du in die functions.php einfügen kannst:

/**
* Disable the emoji's
*/
function disable_emojis() {
remove_action( 'wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7 );
remove_action( 'admin_print_scripts', 'print_emoji_detection_script' );
remove_action( 'wp_print_styles', 'print_emoji_styles' );
remove_action( 'admin_print_styles', 'print_emoji_styles' );
remove_filter( 'the_content_feed', 'wp_staticize_emoji' );
remove_filter( 'comment_text_rss', 'wp_staticize_emoji' );
remove_filter( 'wp_mail', 'wp_staticize_emoji_for_email' );
add_filter( 'tiny_mce_plugins', 'disable_emojis_tinymce' );
add_filter( 'wp_resource_hints', 'disable_emojis_remove_dns_prefetch', 10, 2 );
}
add_action( 'init', 'disable_emojis' );

/**
* Filter function used to remove the tinymce emoji plugin.
*
* @param array $plugins
* @return array Difference betwen the two arrays
*/
function disable_emojis_tinymce( $plugins ) {
if ( is_array( $plugins ) ) {
return array_diff( $plugins, array( ‚wpemoji‘ ) );
} else {
return array();
}
}

/**
* Remove emoji CDN hostname from DNS prefetching hints.
*
* @param array $urls URLs to print for resource hints.
* @param string $relation_type The relation type the URLs are printed for.
* @return array Difference betwen the two arrays.
*/
function disable_emojis_remove_dns_prefetch( $urls, $relation_type ) {
if ( ‚dns-prefetch‘ == $relation_type ) {
/** This filter is documented in wp-includes/formatting.php */
$emoji_svg_url = apply_filters( ‚emoji_svg_url‘, ‚https://s.w.org/images/core/emoji/2/svg/‘ );

$urls = array_diff( $urls, array( $emoji_svg_url ) );
}

return $urls;
}

7. Vergiss das Google-Analytics Opt-Out nicht

Die meisten Datenschutzgeneratoren fügen den Link zu den Browser-Einstellungen ein, wo Google-Analytics ausgeschaltet werden kann. Auf mobilen Geräten fällt dies nicht so leicht. Hier solltest du einen drückbaren Text (Link) vorbereiten, der das Opt-Out einfach macht. Dieses Plugin hilft dir dabei: Google Analytics Opt-Out 

Folgenden Text verwende ich:

Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie [ google_analytics_optout ]auf diesen Link klicken[ /google_analytics_optout ].

(Entferne die Leerzeichen nach bzw. vor den eckigen Klammern, dann wird der Shotcode aktiv.)

8. Prüfe, ob du einen Datenschutzbeauftragten brauchst

Ein Unternehmen braucht z.B. einen Datenschutzbeauftragten, wenn mehr als zehn Personen mit der ständigen Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Auch braucht ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten, wenn die Verarbeitung der Daten sehr risikoreich ist oder das Unternehmen mit Adressen handelt.

9. Organisiere deine Dokumentationspflichten

Lege ein Verarbeitungsverzeichnis gemäß des Art. 30 des DSGVO an. Hier solltest du alles dokumentieren, so unter anderem:

  • Personaldaten
    • Lohnabrechnungen
  • Kundenverwaltung
    • Verwaltung Kundendaten
    • Zahlungsabwicklung
  • Aufträge
  • IT-Support
  • Werbemaßnahmen

10. Vergiss die VG-Wort in deiner Datenschutzerklärung nicht

Solltest du die Zählpixel der VG-Wort verwenden, so musst du auch dies in deiner Datenschutzerklärung auflisten. Vergiss natürlich nicht, den SSL-Zählpixel der VG-Wort zu verwenden.

So sehen die Standardlinks aus:

<img src=“http://vg07.met.vgwort.de/na/782153781397126389123″ width=“1″ height=“1″ alt=““>

Tausche einfach den Teil „vg07“ direkt nach dem http:// durch „ssl-vg03“, so dass der Zählpixel so aussieht:

<img src=“https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/782153781397126389123″ width=“1″ height=“1″ alt=““>

11. Google Fonts

Solltest du die externe Einbindung von Google Fonts auf deiner Webseite schon aufgelöst haben und durch eine lokale/interne Einbindung ersetzt haben, so solltest du dieses Plugin verwenden, damit die Referenz im Header deiner Webseite entfernt wird: Remove Google Fonts References (Auch wenn es schon etwas älter ist, es funktioniert tadellos! – Aktiviere es und das wars schon.)

12. Schalte Plugins ab, die Daten weitergeben

Schalte Plugins ab, die personenbezogene Daten von Nutzern auf Drittservern schalten. Eine Übersicht findest du hier (Externer Link).


Falls du noch mehr Input brauchst, so schau dir diesen DSGVO-Artikel von mir an: DSGVO und WordPress: 9 Datenschutzlücken, an die du (vielleicht) noch nicht gedacht hast

Ich wünsche dir viel Erfolg und dass du die DSGVO heil überstehst!

Was ist ein Shadowban? Was ist Shadow banning? (auf Twitter, Instagram,…)


„Shadow banning“ oder ein „Shadowban“ wird eine Technik in den sozialen Netzwerken und Foren bezeichnet, die dafür sorgt, dass die Beiträge die ein Account veröffentlicht, weniger bis gar keine Leute mehr erreichen. Ob jemand von einem Shadowban betroffen ist, wird dieser Person in der Regel nicht vom sozialen Netzwerk mitgeteilt.

Was ist ein Shadowban? Bedeutung, Definition, Erklärung

Ein „Shadowban“ dient der Blockierung der Inhalte eines Nutzers, ist aber keine direkte Blockierung oder Löschung des Accounts. Ziel eines Shadowbans, ist es, dass die Inhalte des betroffenen Nutzers im „Schatten“ stehen und unsichtbar für andere werden.

Unter anderem wurde ein „Shadowban“ auf folgenden Plattformen beobachtet: Instagram, Reddit, Twitter, WeChat

Shadow banning wird auch wie gefolgt:

  • stealth banning
  • ghost banning
  • comment ghosting
  • Schatten Bann (eher weniger verbreitet)

Wie sich ein Shadowban bemerkbar macht

Wenn ein Account von einem „Shadowban“ betroffen ist, so zeigt sich dies daran, dass die Reichweite/Sichtbarkeit neuer Beiträge stark gesunken ist und die Interaktionen (wie Teilen oder Likes) ebenfalls stark zurückgegangen sind.

Die Interaktion, die noch stattfindet, findet fast ausschließlich durch Nutzer statt, die schon folgen oder Fans sind.

An der Zahl der Abonennten ändert sich in der Regel nichts. Die eigenen Beiträge können weiter selbst eingesehen werden. Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht.

Außerdem sorgt ein Shadowban dafür, dass in der Suche des sozialen Netzwerkes nur noch Follower des Accounts Beiträge zu bestimmten Hashtags sehen können. Nicht-Followern werden die Inhalte des Accounts, der vom Shadowbanning betroffen ist, nicht oder kaum angezeigt.

Twitter Shadowban-Test

Für Twitter kannst du mit diesem Tool herausfinden, ob (d)ein Account von einem Shadowban betroffen ist: Shadowban.de/tester

Instagram Shadowban-Test

Veröffentliche mit deinem Instagram-Profil unter einem bestimmten Hashtag einen Beitrag. Nun fragst du einen Freund oder legst dir einen zweiten Account an. Der andere Account soll dir folgen. Folgt er dir, prüft du in der Instagram-Suche, ob dein Beitrag zu dem bestimmten Hashtag angezeigt wird. Nun entfolgt dieser zweite Account dir und du untersuchst wieder die Instagram-Suche, ob dein Beitrag zu deinem bestimmten Hashtag angezeigt wird. Siehst du den Beitrag, so bist du nicht von einem Shadow-Ban betroffen. Siehst du nicht, dann bist du betroffen.

Warum wird ein Shadowban verhängt

Ein Shadowban wird verhängt, wenn ein Nutzer gegen die Regeln des sozialen Netzwerkes verstoßen hat. Das können unter anderem sein:

  • Nutzen von Bots oder automatisierten Services (z.B. automatische Kommentare, automatisches Followen)
  • Kaufen von Fans, Followern oder Reaktionen
  • Übernutzung eines Hashtags (Wird als Spam teils klassifiziert)
  • Über- und Unteraktivität – werden zu viele Beiträge auf einmal in kurzer Zeit geliked oder zu viele Leute entfollowt oder gefollowt, während in der restlichen Zeit gar keine Interaktion stattfindet, kann dies einen Shadowban auslösen.
  • NSFW-Hashtags werden eventuell blockiert. Hashtags mit denen Ü18-Inhalte promoted werden, sorgen dafür, dass Inhalte eventuell weniger Reichweite erhalten
  • Deine Hashtags sind auf einer Sperrliste / Blacklist. Zu bestimmten Hashtags zensieren einige soziale Netzwerke den Newsfeed.
  • Der Account hat zu viele Beschwerden erhalten.

Was zu tun ist bei einem Shadowban

Bei einem Shadowban hast du wenig, was du sofort tun kannst. Versuche diese Liste abzuarbeiten:

  • Prüfe, ob du ein Fehlverhalten wie im Absatz zuvor genannt, an den Tag gelegt hast. Falls ja, verzichte z.B. auf ungünstige Hashtags oder verändere deine Aktivität.
  • Lege Beschwerde ein bzw. melde ein Problem. Das kann helfen.
  • Lege eine Pause ein. Ja, ernsthaft. Veröffentliche weniger Beiträge oder verzichte wenige Tage auf Instagram oder Twitter.

Welches Ziel wird mit einem Shadowban verfolgt

Mit einem Shadowban sollen die Inhalte die Spammer in sozialen Netzwerken verbreiten, nicht gleichberechtigt mit den Inhalten von durchschnittlichen, echten oder ernsthaften Nutzern angezeigt werden. Es ist quasi ein Maulkorb.

Damit wird ein Ziel verfolgt: Der Spammer soll frustriert werden, seine Methode überdenken und besser Inhalte veröffentlichen oder dem sozialen Netzwerk fernbleiben.

Hierbei geht es oft darum, dass die vom Anbieter des sozialen Netzwerks intendierte Nutzung des Netzwerkes gewahrt wird.

Bekannte Betroffene

AfD-Politiker berichten wiederholt davon, dass sie von einem Shadowban betroffen seien.

Istagram-Nutzer berichteten 2017 vermehrt darüber, dass auch sie von einem Shadowban betroffen seien.

DSGVO und WordPress: 9 Datenschutzlücken, an die du (vielleicht) noch nicht gedacht hast


In diesem Beitrag zeige ich dir 10 Datenschutzlücken, die du unbedingt beheben und/oder mit in deine Datenschutzerklärung aufnehmen solltest. Auch, wenn die DSGVO nervig und anstrengend ist, so sorgt sie für eins: Wir setzen uns mit unserem WordPress und was dort im Hintergrund so passiert, genauer auseinander. In diesem Beitrag gebe ich dir weitere Anregungen, wie du dein WordPress noch DSGVO-konformer machen kannst und auch die Angriffsfläche für Abmahnanwälte reduzierst.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie hilft dir, deine Webseite DSGVO-konformer zu gestalten.

Ich bin kein Anwalt und gebe hier auch keine Rechtsberatung. Diese Empfehlungen halte ich für sinnvoll, da sie dir helfen Schwachpunkte auszumerzen. Du kannst den Empfehlungen folgen, musst es aber nicht.

1. DSGVO und WordPress: Aufzeichnung der IP-Adressen von Kommentaren abschalten

Wußtest du, dass dein WordPress bei jedem Kommentar die IP des Kommentators speichert?
Das ist ein Automatismus, den du einfach abschalten kannst. Nutze dafür dieses Plugin oder füge folgenden Code in die functions.php deines WP-Themes ein:

function wpb_remove_commentsip( $comment_author_ip ) {
return '';
}
add_filter( 'pre_comment_user_ip', 'wpb_remove_commentsip' );

So sieht der Code bei mir aus:

Wenn du das Aufzeichnen der Kommentare ausgeschaltet hast, vergiss nicht alte aufgezeichnete IPs von Kommentaren zu löschen. Dafür hilft dir unter anderem dieses Plugin: Remove Comment IPs

2. DSGVO und WordPress: Login-Seite nicht vergessen

Hast du auf der öffentlich-zugänglichen Seite /wp-admin bzw. wp-login.php dein Impressum und deine Datenschutzerklärung verlinkt?

Diese Seite ist öffentlich zugänglich und auch hier solltest du dein Impressum und deine Datenschutzerklärung verlinken. Du solltest auch hier die Datenschutzerklärung verlinken, da dein Hostinganbieter vermutlich auch hier die Logfiles anlegt oder dein WP aufzeichnet, wer sich wann erfolgreich/nicht erfolgreich einloggt.

Um die Verlinkung einzurichten, öffnet du die wp-login.php im Root-Ordner deines WordPress‘ und fügst an der Stelle des login_footer die Verlinkungen zum Impressum und zur Datenschutzerklärung ein. Ich habe auch den Haftungsausschluss bei mir verlinkt:

ACHTUNG! Mit dieser Empfehlung überarbeitest du den WordPress-Core. Mit dem kommenden WordPress-Update (4.9.6) wird diese Funktion hinzugefügt, so dass du diese nicht manuell einfügen musst.

Das klappt super und sieht wunderbar aus:

3. DSGVO und WordPress: Kommentarfelder und Kontaktformulare DSGVO-konform nutzen

Deine Kommentarboxen und Kontaktformulare sollten im besten Fall auch eine Checkbox mit Hinweis auf die Datenverarbeitung haben. Dafür verwendest du einfach das „WP GDPR Compliance“ Plugin.

Die Verlinkung auf die Datenschutzerklärung ist auch ganz hilfreich. Aufjeden Fall wird jeder der auf BedeutungOnline kommentiert daraufhingewiesen.

4. DSGVO und WordPress: Google Webfonts DSGVO-konform nutzen

Prüfe dein WordPress, ob du Google Fonts verwendest – also extern auf deine Webseite hereinlädst. Falls ja, so solltest du diese lokal hosten und die Google Fonts Referenz unterdrücken.
Auf folgende Weise trennst du dich vom Google Fonts-Dienst:

  1. Identifiziere die verwendeten Webfonts. Unter anderem findest du in der functions.php alle Fonts und ihre Formate aufgelistet, die auf deiner Webseite von Google Fonts hereingeladen werden. Notiere dir diese.
  2. Wähle die betroffenen Schriftarten beim „Google Webfonts Helper“ aus und lade sie herunter.
  3. Lade die Schriftarten auf deinen Server hoch und verlinke die CSS-Verlinkungen in deiner style.css oder im Customizer, falls dein WordPress so etwas hat – im Child-Theme geht natürlich auch.
  4. Als letztes musst du die Google Fonts Referenz unterdrücken. Dafür verwendest du dieses (schon ältere, aber funktionierende) Plugin: Remove Google Fonts References

5. DSGVO und WordPress: Google-Analytics-Opt-Out-Button für Smartphone- und Tablet-User

Falls du Google Analytics verwendest, so brauchst du einen drückbaren Opt-Out-Button (für Smartphone- und Tablet-User). Sollte der Code dir Probleme bereiten, so verwendest du folgendes Plugin: Google Analytics Opt-Out

Bei mir sieht dieses wie folgt aus:

Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie [ google_analytics_optout ]auf diesen Link klicken[ /google_analytics_optout ].

In eckligen Klammern ist der verwendete Shortcode, den das Plugin zur Verfügung stellt. (Füge ihn ohne Leerzeichen zwischen der eckigen Klammer und dem Inhalt der eckigen Klammern ein. Ich habe dies hier gemacht, damit der Shortcode dir angezeigt wird.

6. DSGVO und WordPress: Gravatar abschalten

Hast du den Gravatar-Dienst schon abgeschaltet? Auch dieser Dienst ist problematisch für die DSGVO, denn der Dienst lädt die Bildchen von außen auf deine Webseite ein. Stell ihn einfach aus: Klick auf Einstellungen > Diskussion > Avatare –  Hier entfernst du den Haken bei „Avatare anzeigen“ und klickst auf speichern.

Das sieht dann so aus:

7. DSGVO und WordPress-Smileys

Hast du die Smileys schon deaktiviert? Auch die Smileys werden von außen in deine Webseite reingeladen. Dies kannst du einfach deaktivieren. WordPress verwendet dann – wenn vorhanden – eigene lokal gehostete Smileys. Verwende dafür dieses Plugin: Disable Emojis

Du kannst auch folgenden Code in deine functions.php schreiben:

/**
* Disable the emoji's
*/
function disable_emojis() {
remove_action( 'wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7 );
remove_action( 'admin_print_scripts', 'print_emoji_detection_script' );
remove_action( 'wp_print_styles', 'print_emoji_styles' );
remove_action( 'admin_print_styles', 'print_emoji_styles' );
remove_filter( 'the_content_feed', 'wp_staticize_emoji' );
remove_filter( 'comment_text_rss', 'wp_staticize_emoji' );
remove_filter( 'wp_mail', 'wp_staticize_emoji_for_email' );
add_filter( 'tiny_mce_plugins', 'disable_emojis_tinymce' );
add_filter( 'wp_resource_hints', 'disable_emojis_remove_dns_prefetch', 10, 2 );
}
add_action( 'init', 'disable_emojis' );

/**
* Filter function used to remove the tinymce emoji plugin.
*
* @param array $plugins
* @return array Difference betwen the two arrays
*/
function disable_emojis_tinymce( $plugins ) {
if ( is_array( $plugins ) ) {
return array_diff( $plugins, array( ‚wpemoji‘ ) );
} else {
return array();
}
}

/**
* Remove emoji CDN hostname from DNS prefetching hints.
*
* @param array $urls URLs to print for resource hints.
* @param string $relation_type The relation type the URLs are printed for.
* @return array Difference betwen the two arrays.
*/
function disable_emojis_remove_dns_prefetch( $urls, $relation_type ) {
if ( ‚dns-prefetch‘ == $relation_type ) {
/** This filter is documented in wp-includes/formatting.php */
$emoji_svg_url = apply_filters( ‚emoji_svg_url‘, ‚https://s.w.org/images/core/emoji/2/svg/‘ );

$urls = array_diff( $urls, array( $emoji_svg_url ) );
}

return $urls;
}

Das sieht dann so aus. Ich zeige nur den oberen Teil, da der ganze Code sehr umfangreich ist.

8. DSGVO und WordPress: eingebundene YouTube-Videos

Bindest du YouTube-Videos DSGVO-gerecht ein? Das geht relativ einfach.

  1. Klicke wie gewohnt bei einem YouTube-Video auf „Teilen“, dann auf „Einbetten“.
  2. Nun hast du bei YouTube eine vierte Option:
  3. Wähle „Erweiterten Datenschutz aktivieren“ aus.
  4. Das führt dazu, dass das YouTube-Video wie folgt in deine Seite eingebettet wird:

    Steht dort „www.youtube-nocookie.com“ warst du erfolgreich.

Jetzt die schlechte Nachricht: Du musst das für alle bisher eingebundenen Videos nacharbeiten.

9. DSGVO und WordPress-Plugins: Trenne dich von Datenkraken

Wußtest du das Akismet die IP eines Kommentators zum Abgleich in die USA schickt? Die DSGVO findet das nicht gut, also solltest du Akismet deaktivieren.

Prüfe auch andere Plugins. Eine Übersicht über das Datenschutz- und DSGVO-Bewertung von Plugin findest du hier.


Auf die Listung von bekannten Dingen – wie dem ADV mit dem Hoster oder mit Google Analytics, das Cookie-Banner, Logfiles beim Hostinganbieter anonymisieren und die überarbeite Datenschutzerklärung – habe ich verzichtet. In diesem Beitrag geht es, um einige WordPress-Besonderheiten.

Tastenkürzel für Windows 10 – Diese Shortcuts machen dich blitzschnell


Windwos erlaubt die Arbeit mit Tastenkombinationen. Diese sind gedacht, um dich schneller und effektiver zu machen. Strg+A oder Strg+S kennst du – was ist mit „Windows + L“ oder „Windows + D“? In diesem Beitrag verraten wir dir die besten Tastenkombinationen für die Arbeit mit Windows 10.

Zu Anwendung: Drücke erst die Windows-Taste (Links unten auf der Tastatur neben Strg) und dann deine Wunsch-Kombination.

  • Windows-Taste = Öffnet Startmenü

Windows-Taste + Buchstabe

  • Windows-Taste + A = Öffnet das Info-Center
  • Windows-Taste + C = Öffnet Cortana im Spracherkennungsmodus (ist standardmäßig deaktiviert.)
  • Windows-Taste + D = Bringt dich zum Desktop (Drück ein weiteres Mal „Windows-Taste + D“ um alles wiederherzustellen.)
  • Windows-Taste + E = Öffnet den Explorer (nicht Browser)
  • Windows-Taste + F = Öffnet Suche nach Dateien
  • Windows-Taste + H = Erlaubt das Teilen eines Screenshots vom Desktop z.B. per Evernote Touch, Fresh Paint, E-Mail oder OneNote
  • Windows-Taste + I = Zeigt ein übersichtliches Menü für Einstellungen an. (Zeigt: Systemsteuerung, WLAN, Lautstärke, Helligkeit)
  • Windows-Taste + L = Meldet dich ab und sperrt das System. (Du musst dich dann einloggen, um weitermachen. Hast du keine Logindaten definiert, so reicht ein Klick.)
  • Windows-Taste + M = Minimiert alle Fenster
  • Windows-Taste + P = Öffnet Optionen für zweiten Bildschirm
  • Windows-Taste + R = Öffnet Ausführen-Dialog
  • Windows-Taste + S = Öffnet die Suche
  • Windows-Taste + U = Öffnet das Center für erleichterte Bedienung (Lupe, Sprachausgabe, Kontrast,…)
  • Windows-Taste + W = Öffnet die Suche in Einstellungen
  • Windows-Taste + X = Öffnet Startmenü, von dem aus andere Orte erreichbar sind (Programme und Features, System, Geräte-Manager, Task-Manager,…)

Windows-Taste + Strg

  • Windows-Taste + Strg + D = Öffnet neuen virtuellen Desktop
  • Windows-Taste + Strg + F4 =  Schließt virtuellen Desktop
  • Windows-Taste + Strg + Pfeil rechts = Wechselt zum rechten virtuellen Desktop
  • Windows-Taste + Strg + Pfeil links = Wechselt zum linken virtuellen Desktop

Windows-Taste + Pfeil-Tasten

  • Windows-Taste + Pfeil nach links = positioniert Fenster / App auf der linken Bildschirmseite
  • Windows-Taste + Pfeil nach rechts = positioniert Fenster / App auf der rechten Bildschirmseite
  • Windows-Taste + Pfeil nach oben = Maximiert aktives Fenster / App
  • Windows-Taste + Pfeil nach unten = minimiert das aktive Fenster / App

Windows-Taste + andere Tasten

  • Windows-Taste + Druck = Erstellt Screenshot
  • Windows-Taste + Enter = Startet die Sprachausgabe
  • Windows-Taste + Leertaste = Schaltet zwischen installierten Eingabesprachen um
  • Windows-Taste + Pause = Wechselt in die Systemsteuerung
  • Windows-Taste + Plus = Aktiviert die Bildschirmluge (Kann mit Windows + ESC beendet werden.
  • Windows-Taste + Pos1 = Minimiert alle Fenster außer dem aktiven Fenster
  • Windows-Taste + Tab = Zeigt alle virtuellen Desktops in einer Übersicht an
  • Windows-Taste + , (Komma) = Erlaubt den Blick auf den Desktop
  • Alt + Tab = Zeigt alle aktiven Fenster / Apps, erlaubt den Wechsel

Windows-Taste + Zahlen

Windows-Taste + Zahl = Öffnet die Fenster / Apps, die an der jeweiligen Position sind

Was bedeutet die rote Kennung auf dem Ei?

Die rote Kennung auf dem Ei verrät Dir, wo es herkommt, aus welcher Haltung es kommt und sie erlaubt den Betrieb zu identifizieren, wo das Ei gelegt wurde. Außerdem dient die rote Nummer als Information für zuständige Kontrollbehörden. Wir verraten Dir in diesem Beitrag, was die Kennung und ihre Zahlen bedeuten.

Was die Kennung verrät

Die Zahl ganz links steht für die Haltungsform der Legehenne. Hier gibt es vier verschiedene:

0 – ökologische Erzeugung

Auslaufhaltung ist vorgeschrieben. Im Stall dürfen pro Quadratmeter maximal sechs Hennen stehen – jede Henne muss mindestens vier Quadratmeter Auslauf zur Verfügung haben. Ihr Futter muss aus ökologischem Anbau kommen. Es gibt keine Käfige. Der Stall ist zu mindestens einem Drittel mit Stroh, Holzspänen oder Sand eingestreut. (Damit die Tiere scharren können.)

1 – Freilandhaltung

Hennen haben tagsüber Auslauf im Freien. Im Stall gibt es Sitzstangen, Nester und Einstreu. Auch hier muss jede Henne mindestens vier Quadratmeter Auslauf haben.

2 – Bodenhaltung

Hennen dürfen sich im Stall freibewegen. Ein Drittel des Stalls muss eingestreut sein. Der Rest ist mit Gitterrosten und Latten ausgestattet. Nester auf mehreren Ebene sind erlaubt. Mindestens neun Tieren muss ein Quadratmeter Bodenfläche zur Verfügung stehen.

3 – Käfighaltung

Hennen werden in Käfigen gehalten, die übereinander gestapelt und gebaut werden. Diese Käfige müssen mindestens 750 cm²  groß sein. Die Hennen stehen auf Drahtgeflechten.

1-DE-1500412: Das Ei auf unserem Foto ist also ein Freilandei.

Herkunftsland

Die beiden Buchstaben verraten das Herkunftsland.

  • AT = Österreich
  • BE = Belgien
  • CZ = Tschechische Republik
  • DE = Deutschland
  • DK = Dänemark
  • ES = Spanien
  • FI = Finnland
  • FR = Frankreich
  • GR = Griechenland
  • HR = Kroatien
  • IE = Irland
  • IT = Italien
  • LU = Luxemburg
  • NL = Niederlande
  • RO = Rumänien
  • PL = Polen
  • PT = Portugal
  • SE = Schweden
  • Sl = Slowenien
  • UK = Vereinigtes Königreich Großbritannien

1-DE-1500412: Das Ei auf unserem Foto kommt also aus Deutschland.

Legebetrieb

Die längere Zahlenkette verrät den Legebetrieb. Die ersten beiden Zahlen stehen für das Bundesland. Die dritte bis sechste Ziffer für den Betrieb. Die siebte und letzte Zahl steht für den jeweiligen Stall.

Die Bundesländer sind wie folgt abgekürzt:

  • 01 = Schleswig-Holstein
  • 02 = Hamburg
  • 03 = Niedersachsen
  • 04 = Bremen
  • 05 = Nordrhein-Westfalen
  • 06 = Hessen
  • 07 = Rheinland
  • 08 = Baden-Württemberg
  • 09 = Bayern
  • 10 = Saarland
  • 11 = Berlin
  • 12 = Brandenburg
  • 13 = Mecklenburg-Vorpommern
  • 14 = Sachsen
  • 15 = Sachsen-Anhalt
  • 16 = Thüringen

1-DE-1500412: Das Ei auf unserem Foto kommt also aus Sachsen-Anhalt (15).

Weiteres

Die Printnummer auf dem Ei gibt es erstmals seit dem Jahr 2000. Seit 2004 ist der sogenannte Eier-Code gesetzliche Pflicht innerhalb der Europäischen Union.

1995 wurde der „Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.“ (abgekürzt KAT) gegründet. Ziel war (und ist) es die Rückverfolgungen für Lebensmittel zu ermöglichen. (In diesem Fall Eier). Dafür hat die KAT eine zentrale Datenbank geschaffen, an die Legebetriebe angeschlossen sind.

Die rote Nummer gilt EU-weit. Pass bei der Verpackung auf, was dort drauf steht, muss nicht zwangsläufig mit der Kennung auf dem Ei übereinstimmen.

Güteklassen

Eier haben zwei Güteklassen: Klasse A und Klasse B.

Klasse A bedeutet, dass die Eier frisch sind. Sie wurden nicht gewaschen, gereinigt, haltbar gemacht oder gekühlt. Sie sind gedacht für private Haushalte.

Klasse B bedeutet: „Eier zweiter Qualität oder deklassiert“. Sie sind für Unternehmen gedacht.

Die Eier werden in Klasse A oder B nach dem Zustand der Schale,  Kutikula (Haut), Luftkammer, des Eiklars, Dotters, Keims und Geruchs bewertet.

Gewichtsklassen

Auch die Gewichtsklassen der Eier sind klar definiert:

  • S – klein – unter 53 Gramm
  • M – mittel – zwischen 53 und 63 Gramm
  • L – groß – zwischen 63 und 73 Gramm
  • XL – sehr groß – 73 Gramm und mehr
Die besten WLAN-Namen: Beste, beleidigend, böse, krass und witzig – Über 170 Vorschläge


Oft entspricht der WLAN-Name dem Namen des Routers. Das führt dazu, dass das WLAN „FRITZ!BOX 7362 SL“, „MDCC 0213908123“ oder „o2-WLAN 1252“ heißt. Das muss nicht sein, denn in nur wenigen Schritten kann der Name des heimischen Internets zu etwas spannenderem geändert werden.

Wir stellen Dir hier über 170 Namen für dein WLAN vor. Du kannst mit deinem WLAN Botschaften an deine Eltern und Nachbarn schicken. Du kannst deinem WLAN einen verrückten Namen geben. (Wir finden „Einhornaufzuchtstation“ sehr amüsant.) Die kannst aber auch versuchen, andere mit deinem WLAN-Namen zu verwirren. (Wer würde nicht bei einem WLAN das „Lädt…“ heißt, stutzig werden, wann es denn fertig geladen ist.)

Wenn du es etwas nerdiger magst, so bieten wir Star-Wars-WLAN-Namen, Game-of-Thrones-WLAN-Namen und WLAN-Namen, die auf Filme anspielen. Harry Potter ist auch dabei. Meme wie „Erdbeerkäse“, „One does not simply connect to this WLAN“ oder „Two girls – one router“ fehlen natürlich auch nicht. Aus berühmten Persönlichkeiten kannst du dir deinen WLAN-Namen auch zusammenstellen. Schon mal von „Martin Router King“ oder „Erdolan“ gehört? WLAN-Namen, die an bekannte Lieder angelehnt sind, listen wir hier natürlich auch: „No WiFi no Cry“ oder „Drop it like it’s Hotspot“. Zu guter letzt, kommen auch staatliche Behörden vor: „BND Überwachungseinheit #45“ oder „Drogenfahndung Überwachungsvan WLAN #14“.

Falls dir ein witziger WLAN-Name einfällt, schreib ihn bitte in die Kommentare. Wir nehmen ihn gerne in diese Liste mit auf.

PS: Bei all den lustigen WLAN-Namen vergiss bitte nicht ein sicheres Passwort festzulegen.

WLAN-Namen: 2022 Update

  • Corona
  • Corona-Hotspot
  • Hotspot
  • Impfen rettet Leben
  • mRNA-Impfchip
  • OnlyLans
  • PfizerBox mRNA
  • Test 5G COVID-19
  • 5G
  • 5G Sender
  • 5G Teststation

WLAN-Namen: Botschaften an die Eltern und Nachbarn

  • Das WLAN unter diesem ist kostenlos
  • Dein Hund scheisst in meinen Garten
  • Einigkeit und Recht auf Wifi
  • Heute nur Stammgäste
  • Hier kommst net rein
  • Ich höre euch beim Sex
    (auf englisch: „I can hear you having sex“)
  • Ich hab dich nackt gesehen
  • Kauf dir Internet
  • Komische Nachbarn
  • „Mami klick hier“ oder „Papa klick hier“
    (Weil unsere lieben Eltern manchmal Probleme mit der Technik haben.)
  • Schatz geh Bier holen
  • Schatz wie nennen wir unser WLAN?
  • Schleich dich
  • Tell my WiFi I love her
  • Willst du mich heiraten?
    (Unromantisch, aber modern?)
  • Weniger trampeln da oben
    (Nachricht an die Nachbarn eine Etage höher.)

WLAN-Namen: Beleidigend bis Böse

  • (.)(.) Hihihi
    (Brüste gehen immer!)
  • 4€ pro MB
  • Babyklappe
  • Çüs Lan
    (Kleiner Witz für alle, die etwas türkisch verstehen.)
  • Das gelobte Lan
  • Die drei Mädels von der Tankstelle
  • Ein Bier für eine Stunde Gastzugang
    (Guter Deal?)
  • Einhornaufzuchtstation
  • Experimentelles Atomlabor
  • Finger weg sonst Finger ab
  • Fleischpeitschenfachgeschäft
  • For p*rn use only
  • Führerbunker
    (Wenns dein sein muss.)
  • Gaylan
  • Geht raus spielen!
  • Grmpf
  • Hans 59Jahre Single 19 cm
  • HeimwehLAN
  • Heute Natursekt gratis
  • Hier gibt’s kostenlose Viren
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen
  • Ich bin Veganer
    (Falls das noch keiner wußte.)
  • Ich esse glutenfrei
    (Falls das auch noch keiner wußte.)
  • Katholische Weihwasserwerke
  • Kevin, geh nicht bei die Assis
  • Komintern
  • Kreml
  • Kuschelnet
  • LAN of Milk and Honey
  • Lustigen WLAN Namen Hier Einfügen
  • McDonalds 30min kostenlos
  • Meins
    („Welches WLAN ist deins?“ – „Meins“ –> Verwirrung pur)
  • Nicht für dicke Kinder
  • Nicht hauen, das tut W-Lan
    (Kleiner Witz für alle, die etwas türkisch verstehen.
  • Neuland
    (Leider ein größeres Problem in Deutschland.)
  • Nuttenpreller
  • NoFreeWifi
  • Pong Lenis
    (Man tausche „P“ und „L“, um den Witz zu erkennen.
  • Schantall tu mal WLAN anmachen
  • ShaoLan
  • Siktir WLAN
    (Kleiner Witz für alle, die etwas türkisch verstehen.)
  • Skynet Global Defense Network
  • Stadtpuff
  • The Promised LAN
    (In Anlehnung an „The Promised Land“.)
  • Wir werden alle sterben
  • You Only WiFi Once
  • Zentrum der Macht

WLAN-Namen: Technik-Witze

Wer gerne seine Nachbarn oder Freunde verwirren möchte, kann diese Technik-WLAN-Namen verwenden. Es wird doch so einige Verwunderungen geben, wenn das WLAN „Verbindung wird aufgebaut … 89%“ oder „Ungesichertes Netzwerk“ heißt.

  • 404 Network unavailable
  • 502 Bad Gateway
  • Bundestrojaner
  • c:/virus.exe
  • Connection lost
  • Datenautobahn
  • Ein
  • Einwahl nicht möglich
  • Free Virus
  • Hidden WIFI
  • It Hurts When IP
    (Abwandlung von „It hurts when I pee“ – Es tut weh, wenn ich pinkle.)
  • Kostenloses Internet mit wahnsinnigen 56k
  • Lädt…
  • Loading…
  • Netzerkennung fehlgeschlagen
  • No WiFi detected
  • Passwort ist Passwort
  • Please wait…
  • Schnell, brauche ein WLAN-Kabel!
  • Slow WiFi
  • trojan.exe
  • Untrusted Network
  • Ungesichertes Netzwerk
  • Verbunden (unsicher)
  • Verbindung wird aufgebaut … 89%
  • Virus Detected! Do Not Join
  • Wi-Fi-Wonderland

WLAN-Namen: Meme

  • Deine Mutter ist ein Hotspot
  • Deine Mutter zapft WLAN bei KIK
  • Ehrenwlan (Siehe: Ehrenmann)
  • Erdbeerkäse
  • Ermahgerd Wer Fer
  • Hide yo kids hide yo Wifi
  • I bims 1 WLAN vong Internet her
  • One does not simply connect to this WLAN
  • Pip-Boy (Fallout)
  • Two girls – one router
  • Was ist das für 1 WLAN?
    (Mehr dazu erfährst du hier.)
  • WLANy McWLANFace
    (Angelehnt an Boaty McBoatface)
  • Your WiFi Is In Another Castle

WLAN-Namen: Länder

  • AfghanisLAN
  • DeutschLAN
  • EngLAN
  • EstLAN
  • FinnLAN
  • IrLAN
  • GriechenLAN
  • KasachsLAN
  • KirgisisLAN
  • LetLAN
  • NeuseeLAN
  • PakisLAN
  • RussLAN
  • SchottLAN
  • ThaiLAN
  • TurkmenisLAN
  • UsbekisLAN

WLAN-Namen: Berühmte Persönlichkeiten

  • Abraham Linksys
  • AnnaWLANa Baerbock
  • Bill Clinternet
  • Dschingis Lan
  • Erdolan
  • LAN Böhmermann
  • Martin Router King
  • I have a stream
    (Passend dazu)
  • Osama Bin Laggin’
  • Robert WLANdowski
  • WLANia Trump
  • Wlanimir Putin

WLAN-Namen: Musik und Künstler

  • 99Problems but WiFi ain’t one
  • Can’t hack this
  • Drop it like it’s Hotspot
  • No Wi-Fi No Cry
  • I Believe Wi Can Fi
  • I come from a LAN down under
  • Pretty fly for a Wifi
    (Angelehnt an „The Offspring“ „Pretty fly for a white guy“)
  • WLAN Meyer Landrut
  • Wu-Tang LAN (Angelehnt an Wu-Tang Clan)

Staatliche Behörden:

  • BND Überwachungseinheit #45
  • BKA Diensttelefon #12
  • Drogenfahndung Überwachungsvan WLAN #14
  • GEZ Messwagen#13
  • Kripo-Überwachungswagen
  • NSA
  • NSA_surveilance_unit
  • Polizei WLAN-Überwachungsteam #8

WLAN-Namen: Filme

  • Alice im WunderLANd
  • In einem WLAN vor unserer Zeit
  • HAL9000 (aus „2001: Odyssee im Weltraum“)
  • Hilfe ich bin in einem Router gefangen
  • Judäische Volksfront
    (Aus dem Film „Das Leben des Brian“)
  • Volksfront von Judäa
  • NA NA NA NA NA NA NA NA NA NA BATLAN
  • The Silence of the LANs

WLAN-Namen: Game of Thrones

  • A LANnister Always Surfs The Net
  • All Men Must WiFi
  • A WiFi has no name
  • King’s LANding
    (auch: Ping’s Landing)
  • The LAN of Always Winter
  • This Wifi is dark and full of errors
  • Tyrion WLANister
    (Angelehnt an Tyrion Lannister.)
  • Winternet is Coming
    (Angelehnt an „Winter is coming“)
  • WLAN Morghulis
  • WLAN Dohaeris

WLAN-Namen: Harry Potter

  • Connecto Patronum
  • Du bist ein WLAN, Harry!
  • Lord Voldemodem
    (Angelehnt an Lord Voldemort)

WLAN-Namen: Herr der Ringe

  • You shall not pass

WLAN-Namen: Star Wars

  • A long, long time ago, in a router far, far away
  • Hoth
  • Ich bin dein Vater
  • LAN Solo
    (In Anlehnung an Han Solo.)
  • LANdo Calrissian
  • Leia Organa SoLAN
  • Luke, ich bin dein WLAN
    (englisch: Luke, I am your wifi.)
  • Obi Wlan Kenobi
    (In Anlehnung an Obi Wan Kenobi.)
  • Surf, or surf not… There is no WiFi
  • Not the WiFi you are looking for

WLAN-Namen: The Big Bang Theory

  • Penny get your own wifi

Englische WLAN-Namen

  • Benjamin FrankLAN
  • Get Off My WLAN!

So änderst du den Namen deines WLANs

Stelle sicher, dass dein Computer oder Laptop mit dem Router verbunden ist.

1. Logge dich auf deinem Router ein. Bei der Fritzbox geht das z.B., wenn du „fritz.box“ in die Adresszeile deines Browsers eingibst. Hast du einen Telekom-Router gibt bitte „speedport.ip“ in die Adressezeile deines Browsers ein. Hast du eine Easybox so gibt bitte „easy.box“ in die Adresszeile deines Browsers ein.

2. Navigiere dann zu den WLAN-Einstellungen. In der Regel klickst du auf „WLAN“ und dann auf „Funknetz“. Nun kannst du den Namen auswählen:

3. Wähle einen Namen aus unserer Liste, füge ihn ein und speichere das ganze.

4. Nun musst du dich mit deinen Geräten neu in dein umbenanntes WLAN einloggen. Dann bist du fertig.

WLAN-Tipps

Achte auf ein sicheres Passwort. Verwende bitte keine Passwörter wie:

hallo

123456

passwort

qwertz

Nimm lieber Substantiv-Kombinationen. Diese sind in der Regel recht lang und gut merkbar. Ein Beispiel für ein gutes langes Passwort: „AngelaMerkelIsteinesehrattraktiveFrau“. Das Passwort vergisst du nicht und lang genug ist es auch. 😉

 

Welcher WLAN-Name gefällt dir am besten?
Hast du noch einen WLAN-Namen für uns?
Dann schreib ihn in die Kommentare. Wir freuen uns drüber und nehmen deinen Vorschlag gern auf.

Was ist Kintsugi? Bedeutung auf deutsch, Übersetzung, Definition


„Kintsugi“ (japanisch:金継ぎ) ist eine Bezeichnung für die japanische Reparaturtechnik zerbrochene Keramik oder kaputtes Porzellan mit einer goldpulver-versetzten Kittmasse zu reparieren. Hierbei entsteht ein charakteristischer Dekorationseffekt, in dem die Bruchlinien mit Silber, Platin oder Gold repariert werden.

„Kintsugi“ ist in japan eine tradtionelle Methode zur Reparatur von Keramik. Hierbei wird Urushi-Kittmasse verwendet, mit dem die Keramikteile miteinander verbunden werden. Ein Urushi-Lack, der mit Goldpulver, Platin- oder Silberpulver vermengt wird, wird dann auf die Bruchlinien aufgetragen.

Das besondere an Kintsugi ist, dass das Ergebnis einzigartig ist, denn keine zerbrochene Keramik ist gleich.

Die Technik „Kintsugi“ ist auch unter anderem Namen in China, Vietnam und Korea seit mehreren Jahrhunderten verbreitet.

Was heißt Kintsugi auf deutsch?

„Kintsugi“ kann mit „Goldverbindung“ oder „Goldflicken“ übersetzt werden. Seltener ist der Begriff „Kintsukuroi“ (japanisch: 金繕い) in Gebrauch, welcher direkt mit „Goldreparatur“ übersetzt wird.

  • „kin“ heißt: gold, golden
  • „tsugi“ heißt: reparieren, flicken

Wann entstand Kintsugi?

Eine Theorie, wie Kintsugi entstanden sein soll, ist die, dass dem japanischen Shogun Ashikaga Yoshimasa im späten 15. Jahrhundert eine chinesische Teeschale geschickt wurde. Diese kam beschädigt in Japan. Der Shogun ließ sie zurück schicken, mit der Aufforderung die Schale zu reparieren. Die Chinesen reparierten die Schale mit günstigen und hässlichen Metalle. Der Shogun ordnete daraufhin japanische Kunsthandwerker an, dass dies ausgebessert wird durch edle Metalle. Das Ergebnis überzeugte den Shogun und einige Japaner, die daraufhin bewusst ihre Keramikwaren beschädigten, um sie mit Edelmetallen reparieren zu lassen. Daraus entstand die Fertigkeit des Kintsugi.

Durch die Einzigartigkeit der Ergebnisse entwickelte sich schnell eine große Sammelleidenschaft unter Japanern.

Kintsugi  und Wabi-Sabi: Makel als Schönheit

Zur Kintsugi-Begeisterung trug auch die japanische Philosophie Wabi-Sabi bei, deren Inhalt es ist, auch das fehlerhafte und nicht-perfekte wertzuschätzen. Außerdem soll der Makel durch Kintsugi aufgewertet und in Vordergrund gestellt werden, wodurch er in etwas positives und Ansehnliches umgewandelt wird.

Die Wabi-Sabi-Philosophie der Japaner äußert sich auch z.B. daran, dass sie Gebrauchsspuren teils an Möbel oder Objekten schätzen.

Kintsugi passt in die Philosophie gut rein, da Kintsugi dafür sorgt, dass das Beschädigte nicht entsorgt, sondern neue Wertigkeit erhält und sogar aufgewertet wird. Damit hat Kintsugi auch eine Einfluss auf Müllerzeugung, denn Kintsugi ermutigt dazu, beschädigte Keramik aufzuheben, statt sie wegzuwerfen. (Stichwort: Nachhaltigkeit)

Welche Kintsugi-Arten gibt es?

Die Fertigkeit Kintsugi kennt drei Haupttechniken:

  • Riss oder abgebrochene Stellen ausbessern
  • Keramikteile zusammensetzen
  • Fremde Keramikteile einsetzen, wenn Originale fehlen

Weiteres zu Kintsugi

Im Internet werden Kintsugi-Reparatur-Sets angeboten, damit soll die Reparatur von Keramik im Kintsugi-Stil von zuhause aus möglich sein.