Realtalk (auch „Real talk“ geschrieben) bedeutet, dass jemand ein ernstes Gespräch führen will oder eine ernste Aussage tätigen will. Realtalk bedeutet, dass jemand ungeschminkt die Wahrheit sagt und dass diese Person dies in vollem Bewusstsein der Konsequenzen tut. Wer Realtalk spricht, hat keine Angst davor, dass sich andere abwenden, was andere denken oder wie andere reagieren werden.
Was ist „Real Talk / Realtalk“? Erklärung, Bedeutung, Definition
Beim Realtalk spricht jemand die Dinge an, die ihm/ihr auf der Seele brennen, die ihm/ihr wichtig sind oder schwer fallen anzusprechen. Es geht darum direkt und schonungslos zu sagen, was Sache ist. Auf beschönigende Ausdrücke, indirekte Sprache oder diplomatische Sprache wird verzichtet. Realtalk kann deswegen sehr schonungslos sein.
Wer Realtalk spricht, spricht nicht über Oberflächliches. Realtalk ist kein Smalltalk und beinhaltet keine Worthülsen (Blablabla). Beim Realtalk geht es darum auf den Punkt zukommen und zusagen, was man wirklich meint und denkt.
Ein „Realtalk“ kann ernsthafte und schwiegende philosophische oder moralische Fragen beinhalten, bei dem sich Personen zu ihrer persönlichen Verantwortung, ihrem Verhalten und den Konsequenzen ihres Verhaltens äußern. Beim Realtalk geht es darum, dass eine Person sich so zeigt, wie sie ist – ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben.
Realtalk polarisiert.
In der deutschen Sprache sind beide Schreibweise „Realtalk“ und „Real talk“ verbreitet. Die korrekte englische Schreibweise ist „real talk“.
Ein „Rant“ kann ein Realtalk sein.
Synonyme für Realtalk sind unter anderem:
- ehrliche Worte
- ernsthaft miteinander reden
- Klartext reden
- richtig miteinander reden
- Ohne Blatt vor dem Mund reden
Was heißt „Real Talk“ auf deutsch? Übersetzung
„Real Talk“ hat im englischen fast die gleiche Bedeutung wie im deutschen: Jemand spricht echt und die Wahrheit.
„Real talk“ geht im englischen noch etwas weiter. Als „real talk“ wird in der englischen Sprache auch ein Gespräch bezeichnet, das ernst ist. Sagt jemand, „Real talk“, am Ende einer Aussage, so unterstreicht die Person damit verbal die Bedeutung der Aussage.
Das Wort „real“ bedeutet auf deutsch: echt, richtig, wahr.
Themen für Real talk / Realtalk
Themen für Real talk / Realtalk können eigentlich alle Themen sein, die polarisieren:
- Abzocke
- Beef (Streit)
- Beziehung
- Drogen
- Fake Friends / Falsche Freunde
- Oberflächlichkeit
- Politik / Parteien
- Rassismus
- Schlechte Künstler
- Selbstdarsteller
- Über Einsichten und Selbsterkenntnis
- Ungesundes Verhalten (Alkohol, Rauchen,…)
- Verantwortung
- Verhalten des anderen Geschlechtes
- Wahre Gefühle
- Was Kinder wirklich bedeuten
Weitere Bedeutung von Realtalk / Real talk
„Real talk“ ist eine App für junge Erwachsene über Themen wie erwachsen werden, Gesundheit, Beziehungen, Mobbing und Sicherheit.
„Realtalk“ ist ein Video-Format von rap.de.
„Real Talk“ ist ein Podcast von Karl Ess und Torben Platzer.
Realtalk / Real Talk im Rap / in der Musik
- „Realtalk“ ist ein Lied von Kollegah.
- „Real talk“ ist ein Lied von Nasty.
- „Realtalk unchained“ ist ein Lied von Jigzaw.
- „Realtalk“ ist ein Lied von Tanzverbot.
- „80 BARS Realtalk“ ist ein Lied von Mosh36.
- „Realtalk“ ist ein Lied von Tobimorrow.
- „Real Talk“ ist ein Lied von Outlawz.
- „Real Talk“ ist ein Lied von Bloc Party.
- „Real Talk“ ist ein Lied von Fler.
„Real Talk“ heißt das dritte Studioalbum vom US-amerikanischen Rapper Fabolous. Es wurde 2004 veröffentlicht.
„Real Talk“ heißt das Debutalbum vom US-amerikanischen Rapper und Hip-Hop-Künstler Lecrae. Es wurde 2004 veröffentlicht.