Jugendsprache 2017: Jedes dritte Jugendwort ist unbekannt – Analyse der Jugendworte 2017

Die Jugendworte des Jahres 2022 findest du hier.

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Alle Jugendworte aufgelistet und erklärt
  • Analyse der Jugendworte 2017
  • Bewertung Jugendworte nach Bekanntheit und Verbreitung im Internet

I bims“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt.

Jugendwort des Jahres 2017: Liste, Erklärungen, Jugendsprache

Bis zum 17. November kann für das Jugendwort des Jahres 2017 abgestimmt werden. Wie gewohnt, stehen bekannte und unbekannte Worte zur Wahl. Der Effekt, dass einige Wörter ausgedacht wirken und bei denen, zu Recht, die Frage „Wer spricht so?!“ gestellt werden kann, tritt natürlich auf.

Mittlerweile wurde das Taschenbuch „100 Prozent Jugendsprache 2018 – Das Buch zum Jugendwort des Jahres“ veröffentlicht. – Du findest es auf Amazon hier.*

Wir stellen hier alle Wörter vor:

  1. schatzlos – Bezeichnung für jemanden, der ohne Schatz, also single ist.
  2. Noicemail – nervige und schlechtverständliche Sprachnachricht, deren Inhalt kaum zu verstehen ist. Mehr dazu gibts hier.
  3. fermentieren – kontrolliertes Gammeln
  4. tinderjährig – Bezeichnung für jemanden, der alt genug ist, um die Kennenlern- und Rummach-App Tinder zu benutzen. Mehr Infos zum Wort gibts hier.
  5. selfiecide – Selfie, der in einer gefährlichen Situation oder Position aufgenommen wurde. (Beispiel: „Tom hätte fast Selfiecide begangen, als er an der Klippe ein Selfie machte.“)
  6. napflixen – Während Serien auf Netflix laufen ein Schläfchen machen. (Die Popularität reißt nicht ab. Letztes Jahr war „Netflix and chill“ sehr beliebt.
  7. geht fit – alles klar, läuft, passt
  8. gefresht – Durstlos sein
  9. Textmarkeraugenbrauen – Bezeichnung für den aktuellen Trend, dass Augenbrauen bei jungen Frauen sehr dick sind und wie Balken wirken.
  10. Squad – Gruppe von jungen Menschen; ähnlich einer Gang.
  11. belastend – unangenehm, unschön
  12. Was ist das für 1 Life? – Ausdruck für Erstauen und Entsetzen. Wem der Satz zu lang ist, der verwendet den hashtag #widf1l – Wir berichteten hier.
  13. trumpeten – große Versprechen machen, die nicht eingehalten werden oder deren Folgen nicht abgeschätzt werden
  14. Merkules – Mischung aus „Angela Merkel“ und „Herkules“ – wird positiv verwendet, um die Stärke von Merkel von betonen. (Anmerkung: Der Rapper Merkules wird wohl nicht so erfreut sein über die Wortschöpfung.)
  15. Teilzeittarzan – jemand, der sich manchmal wie ein Affe verhält
  16. GEGE – Eigentlich „gg“ – steht für „good game“ und wird zur Verabschiedung nach einem Online-Spiel geschrieben. Es drückt Zufriedenheit aus.
  17. Nicenstein – Ausdruck dafür, wenn alles gut und nach den eigenen Wünschen läuft. Wir sagen dazu nur: Maximale Realität! Mehr zu dem Wort findest du hier.
  18. tacken – Mischung aus „texten“ und „kacken“ – Bezeichnet von der Toilette aus geschriebene Textnachrichten.
  19. emojionslos – Bezeichnet eine Textnachricht, in der keine Emojis verwendet werden. Diese ist frei von Emoticons, also emojionslos.
  20. Ahnma – Ist nicht nur ein Lied der Band „Beginner“, sondern ist die Abkürzung des Satzes: „Erahne das mal.“ – Es ist die Aufforderung, dass Zuhörer etwas erahnen, kapieren und verstehen sollen.
  21. unfly – bedeutet: uncool – und ist damit einfach nur das Gegenteil vom letztenjährigen Jugendwort „fly“.
  22. looten – einkaufen begehen – kommt vom englischen Wort „Loot“, was Beute bedeutet. Bisher wurde „looten“ in Online-Spielen verwendet, wo es darum ging Schätze zu erbeuten.
  23. lit – sehr cool. Über „lit af“ berichteten wir hier.
  24. Bruh – Soll Empörung gegenüber einer nahestehenden männlichen Person ausdrücken. „Bruh“ ist abgewandelt, von Worten „Bro“ oder „Bruder“.
  25. sozialtot – Wer nicht in sozialen Netzwerken angemeldet ist, soll „sozialtot“ sein.
  26. I bims – Internet-Trend und Abkürzung für „Ich bins“. Die wahre Bedeutung ist mehr enttäuschend, als aufregend. Wir berichteten hier.
  27. fernschimmeln – nicht an einem bekannten oder gewohnten Ort sich ausruhen.
  28. Dab – Online-Trend und Tanzfigur, wobei der Kopf in den zum Körper begeuten Arm gelegt und der andere Arm vom Körper weggestreckt wird.
  29. vong – Sprachliche Verkürzung für „von der“. Wir berichteten hier.
  30. unlügbar – definitiv, aufjeden fall, unbestritten

Unlügbar, das ist dass litteste Voting vong Jugendsprache her! Nicenstein!

Einige Jugendworte 2017 erstaunen sehr und werfen Fragen auf: Welche Jugendliche wissen, was Fermentation (fermentieren) ist? Warum haben es nur Merkel (Merkules) und Trump (trumpeten) in die Liste geschafft? Ist den Redakteuren bekannt das Begriffe wie „looten“ oder „Squad“ jahrzehnte alt sind? Fehlt in der Aufzählung nicht der „Fidget Spinner“ und was ist mit dem bekannten Lörres? 😉

Wie gewohnt, werden dem Langenscheidt Verlag die Worte eingesandt und die Redakteure sortieren anschließend.

Das Voting wurde beendet.

Analyse der Jugendworte 2017

Wenn die Jugendworte vorgestellt werden, sind jedes Jahr drei gleiche Vorwürfe zu hören: a) Die Wörter haben sich Redakteure oder Einsender rausgedacht, b) „So spricht niemand.“ (Die Worte werden nicht gebraucht.) oder c) Das sind keine Worte der Jugend. – Auch dieses Jahr war es wieder so, dass einige Worte stirnrunzeln verursacht haben. Wir haben aus diesem Grund die Worte untersucht: auf die Menge der Google-Ergebnisse, ihre Hashtag-Häufigkeit bei Instagram und Twitter und die Erwähnungen im Google Trends Tool. Unser Gedanke dahinter war, dass der Jugend immer vorgeworfen wird, sie verbringe zu viel Zeit am Smartphone. Wenn das stimmt, so müssten sie Spuren im Internet hinterlassen. Wir haben diese Spuren gesucht und untersucht. 😉

(Eine Liste aller Jugendworte 2017 mit Erklärung findest du unten.)

4 Kategorien der Jugendsprache

Hierfür haben wir die Worte in vier Kategorien eingeordnet:

  • Importierte Worte (7): Bruh, Dab, lit, looten, GEGE, Selfiecide, Squad
  • Altbekannte Worte (1): belastend
  • Veränderte Bedeutung (3): fermentieren, Merkules, tacken
  • Wortneuschöpfungen (19): Ahnma, emojionslos, fernschimmeln, gefresht, geht fit, I bims, napflixen, Nicenstein, Noicemail, schatzlos, sozialtot, Teilzeittarzan, Textmarkeraugenbrauen, tinderjährig, trumpeten, unfly, unlügbar, vong, Was ist das für 1 Life?

Worte aus der Kategorie „Importierte Worte“ stammen aus der englischen Sprache. Bei ihnen kann nicht gesagt werden, seit wann sie in Deutschland verwendet werden. Nur, dass sie schon sehr lange in Deutschland verwendet werden. Die einzigen zwei neuen Worte in der Liste sind: „selfiecide“ und „lit“. „Selfiecide“ findet sich 2013 das erste Mal auf Twitter und hat nur wenige Erwähnungen auf Instagram (165). Google Trends kennt das Wort gar nicht. „Lit“ ist bekannter in der Variante „lit af„. Diesen Ausdruck kennt Google seit 2013.

Das Wort „belastend“ in der Kategorie „altbekannte Worte“ ist ein bekanntes deutsches Wort, dass gleich verwendet, wie in der Umgangssprache: belastend. Aus diesem Grund kann nicht gesagt werden, wann es das erste Mal als Wort der Jugendsprache verwendet wurde. Es fällt also raus.

Worte mit veränderter Bedeutung können nicht untersucht werden, da es sie schon sehr lange gibt. „Fermentieren“ im Sinne der Fermentation ist ein bekannter Begriff. Das Wort „Tacken“ war/ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Geld. „Merkules“ ist der Name eines kanadischen Rappers, der seit 2012 Musik veröffentlicht. Siehe: 1

Wortneuschöpfungen

Die Wortneuschöpfungen haben wir in drei Kategorien geordnet:

Drei der fünf bekannten Worte sind Internet-Phänomene der letzten Monate. Sie sollten an niemanden vorbeigegangen sein. Seit 2016 wurden „I bims“, „vong“ und „Was ist das für 1 Life?“ bekannt. Das Wort „Ahnma“ hat die Band „Beginner“ bekannt gemacht. 2016 hieß ein veröffentliches Lied von ihnen so. Alle vier Begriffe tauchen ab 2016 bei Google Trends auf und es finden sich mehrere Hunderttausende Einträge bei Google. „Was ist das für 1 Life?“ hat sogar 12.500.000 deutschsprachige Einträge. „Nicenstein“ bildet bei den bekannten Worten das Schlußlicht. Es hat knapp 100.000 Suchergebnisse und findet sich seit 2016 bei Google Trends. Hier siehst du die Übersicht:

Begriffe im Mittelfeld haben mehrere tausend Einträge bei Google und finden sich auch in den sozialen Medien vereinzelt wieder. In den sozialen Medien sind „geht fit“ und „trumpeten“ Spitzenreiter. Während „geht fit“ über 300 Erwähnungen auf Instagram und Twitter hat, wird „trumpeten“ über 100-mal in den sozialen Medien erwähnt. Über Google findet sich das Wort „napflixen“ über 16.000-mal und „sozialtot“ wird über 17.000-mal gelistet.

Das Wort „Textmarkeraugenbrauen“ hat sehr wenig Verbreitung, aber der Trend der Textmarker-Augenbrauen existiert eindeutig. Wird das Wort mit Leerzeichen „Textmarker Augenbrauen“ geschrieben, so offenbaren sich schnell über 700.000 Suchergebnisse.

Worte, die keine Sau kennt, haben wenige Hundert Einträge bis knapp Tausend Ergebnisse bei Google. Den letzten Platz belegt hier „fernschimmeln“ mit 24 Einträgen, dicht gefolgt von „emojionslos“ mit 33 Einträgen und „Noicemail“ mit 54 Einträgen. Das Feld führen „schatzlos“ und „unfly“ an, jeweil mit 1050 und 1040 Einträgen. „Unfly“ hat sogar über 40 englische Erwähnungen in den sozialen Medien.

Mit Mittelfeld liegen: „gefresht“, „Teilzeittarzan“, „tinderjährig“ und „unlügbar“. Sie haben wenige Hundert Google Suchergebnisse.

Fazit

Ob es der Mix macht, müssen die Redakteure von Langenscheid beantworten. Jedoch verhärtet sich der Eindruck, dass manche Wörter mehr ausgedacht sind, als das sie gebraucht werden. Damit zeigt sich, dass Jugendlich sich zwar Phänomene erklären und Hashtags generieren, diese Worte aber nicht in die gesprochene Sprache einfließen.

Auf Toilette haben bestimmt schon viele Textnachrichten versendet, ob dies ein eigenes Wort verdient, müssen andere entscheiden. Auch hinter dem unbekannten Wort „tinderjährig“ steckt doch eine Frage: Ab wann ist ein Mann alt genug für Tinder? Ab wann eine Frau? (Wir haben darauf übrigens versucht zu antworten.)

Einen Verstärkungseffekt zeigen die Erwähnungen durch die Medien. So sorgen die vielen Berichte über das Voting zum Jugendwort 2017 dafür, dass die Worte verbreitet werden.

Anmerkungen:

Das Google Trends listet Suchanfragen im Mengenverhältnis. Worte werden erst aufgezeichnet, wenn eine Mindestmenge an Suchanfragen vorhanden ist.

Gezählt wurde die Zahl der Instagram-Hashtags, die erste Erwähnung auf Twitter, die erste Erwähnung im Google Trends Tool, sowie die Google Suchergebnisse mit dem Filter für deutschsprachige Ergebnisse.

 

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

5 Gedanken zu „Jugendsprache 2017: Jedes dritte Jugendwort ist unbekannt – Analyse der Jugendworte 2017“

  1. In Hamburg spricht man mal wie ma aus, ist ganz normal. Und mann sagt hier auch zb. “ ahnst du das (Digga) “ schon Jahrzehnte lang. / Ahnma-Ahn ma heißt lediglich guck mal und ist kein neues Jugendwort…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert