Wer ist Zlatko Trpkovski? Lebenslauf, Biografie, Promi Big Brother, Infos, Fakten


Zlatko Trpkovski ist ein deutscher Kfz-Mechaniker, Reality-TV-Star und Schlagersänger.

Im Jahr 2000 war er Teilnehmer der ersten Staffel von „Big Brother“. Durch seine Teilnahme wurde er in Deutschland sehr bekannt. Nach seiner Teilnahme veröffentlichte er mehrere erfolgreiche Lieder: „Ich vermiss‘ Dich (wie die Hölle)“ und „Großer Bruder“ mit Jürgen waren je vier Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts. (2000 war auch das Jahr in dem Stefan Raab das Lied „Maschen-Draht-Zaun“ mit Truck Stop veröffentlichte.)

Zlatko Trpkovski und Big Brother: Warum er zurück geht?

Zlatko Trpkovski nimmt an der siebsten Staffel „Promi Big Brother“ wegen dem Geld teil. Es gibt 100.000 Euro Siegpräme.

Zlatko Trpkovski nahm an der ersten Staffel „Big Brother“ in Deutschland im Jahr 2000 teil. Er fiel damals durch seine Allgemeinbildung und unbedarfte Art auf. In kollektiver Erinnerung ist, dass er in der Show sagte, dass er William Shakespeare nicht kenne und fragte, ob man den kennen müsse.

Die erste Staffel Big Brother begann am 28. Februar 2000. Zlatko wurde am 9. April 2000 aus dem Big-Brother-Container herausgewählt und war insgesamt 41 Tage im Haus. Bei der ersten Staffel Big Brother gab es damals 250.000 DM zugewinnen. Andrea Singh, Jürgen Milski und John Milz verbrachten 102 Tage im Haus. John Milz ging als Gewinner hervor.

Bei Big Brother freundeten sich Zlatko Trpkovski und Jürgen Milski an. Zusammen veröffentlichten sie das Lied „Großer Bruder“, welches in Deutschland im Jahr 2000 ein großer Hit wurde.

Zlatko Trpkovski: Lebenslauf, Biografie

Zlatko Trpkovski wurde am 2. Januar 1976 in Nattheim, Baden-Württemberg, geboren. Er wohnt heute in Heppenheim in Baden-Württemberg. Zwischenzeitlich wohnte er in Köln.

Zlatko Trpkovski hat mazedonische Wurzeln.

Zlatko Trpkovski ist gelernter Kfz-Mechaniker und arbeitet heute noch als Automechaniker.

Ein Spitzname von Zlatko Trpkovski ist „Sladdi“. Von den Medien wurde er wegen seiner Allgemeinbildung abschätzig „The Brain“ genannt.

Zlatko Trpkovski: Diskografie

Nach der „Big Brother“-Show im Jahr 2000 veröffentlichte Zlatko Trpkovski verschiedene Lieder.

  • „Ich vermiss‘ Dich (wie die Hölle)“ (2000)
  • Großer Bruder (von Zlatko & Jürgen) (2000)
  • Ich bleibe wer ich bin (2000)
  • Pack die Koffer (2000)
  • Einer für alle (2001)

„Ich vermiss‘ Dich (wie die Hölle)“ war seine erste Single. Sie wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und belegte in den deutschen Charts Platz 1. Auch das Lied „Großer Bruder“, welches Zlatko mit Jürgen Milski veröffentlichte, belegte Platz 1.

Das Album „Ich bleibe wer ich bin“ erschien im Juli 2000.

Im September 2000 veröffentlichte er das Lied „Ich bleibe wer ich bin“ und im Dezember 2000 „Pack die Koffer“. Beide Lieder waren mäßig erfolgreich.

Das Lied „Einer für alle“ veröffentlichte er im Jahr 2001. Mit diesem Lied nahm er am deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest teil. Nach seinem Auftritt wurde er vom Publikum ausgebuht. Die Single ist die vorerst letzte Single von Zlatko.

Zlatko Trpkovski im deutschen Fernsehen / Film

  • 2019: Promi Big Brother
  • 2015: 15 Minuten Ruhm (Dokumentation)
  • 2004: Die 100 nervigsten deutschen Hits
  • 2000: Mr. Boogie (Filmkomödie mit Zlatko Trpkovski in der Hauptrolle.)
  • 2000: Aufritte bei: Harald Schmidt Show, TV Total, Top of the Pops, Bravo TV, Die Lotto Show, Alfred Biolek, stern TV
  • 2000: Die Wache (Episode „Zirkusluft“; Zlakto spielt „Fernando“)
  • 2000: Zlatkos Welt (RTL2-Serie)
  • 2000: Big Brother

2015 nahm er an Dokumentation „15 Minuten Ruhm“ teil. Außerdem traten in der Doku auch Harald Schmidt, Hans Meiser, Jürgen Mislki und weitere Persönlichkeiten auf.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert