Bedeutung: Bosnischer, kroatischer und serbischer vulgärer Ausdruck, der mit „Scheiß drauf“ übersetzt werden kann.
Mit dem Ausdruck „Jebiga“ wird Resignation und das Akzeptieren von Fakten oder Lebensumständen ausgedrückt. Ins besondere geht es, um das Akzeptieren von unveränderlichen Fakten.
Auf englisch würde „Jebiga“ mit „F*ck it“ übersetzt werden.
Beispiel mit Jebiga
Peter: „Ich habe meinen Job verloren.“
Max: „Jebiga!“
Sprachvarianten
- jebi ga (gleiche Bedeutung wie jebiga)
- jebem li ga (zu deutsch: „Scheiß drauf, ich weiß“)
- jebi ga brate (zu deutsch: „Verdammt, Bruder!“)
Synonyme für jebige sind:
- egal
- Verdammt
- Pech gehabt
- Was solls
- Scheiß drauf
- F*ck off
Weitere Bedeutungen
In anderen Kontexten bedeutet „jebiga“ auch:
- Schwanz (Vulgär für Penis)
- Joint
- Fick ihn (Als vulgäre Aufforderung)
Verbreitung
Der Ausdruck „jebiga“ ist in Bosnien, Kroatien, Serbien und Slowenien bekannt.
„Jebiga“ im deutschen Rap
Deutsche Rapper haben das Wort auch aufgenommen. So unter anderem:
- Kollegah & Favorite – Lied: „Jebiga“ – Liedzeile: „Jebiga wir machen jetzt Welle wie Deichbauer“
- Kollegah – Lied: „1001 Nacht“ – Liedzeile: „Jebiga, Johnny“
- Celo & Abdi – Lied: „Franzaforta“ – Liedzeile: „Jebiga, B.K.A. klebt an der Ferse“
- Haftbefehl – Lied: „Rolle auf Chrom“ – Liedzeile: „Lappen velo, Murija, Jebiga“
- Olexesh – Lied: „Ich komm allein“ – Liedzeile: „Frankfurt Criminal, Jebiga“
Aus de Kollegah feat. Favorite Lied „Jebiga“ ist die Formulierung „Jebiga Johnny“ hervorgegangen. Diese wird unter anderem auf T-Shirts gedruckt.
Weiteres
Mit „Jebiga“ bedruckte T-Shirts und Pullover werden auf amazon verkauft. Außerdem werden Handyhüllen mit „JEBIGA“-Aufdruck vertrieben. Das Jebiga ist teils im Run-DMC-Stil gehalten. (Schwarzer Grund, zwei rote Balken und zwei Reihen von Buchstaben mit jeweils drei Buchstaben.) Du findest die Produkte auf Amazon hier*.
Hallo,
ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke!
Zurück zur vorherigen Seite | Kategorie: Fremdsprachen