„Hara Hachi Bu“ ist ein japanischer Ausdruck und bedeutet wortwörtlich übersetzt „acht Teile von zehn voll“. Damit ist gemeint, dass jemand seinen Magen nur zu 80 Prozent füllen soll. Es ist als Anweisung zu verstehen: Hör auf zu essen, wenn dein Magen zu 80 Prozent gefüllt ist. Dies sorgt für Mäßigung und schützt vor überfressen. Damit ist auch die Hoffnung auf ein langes Leben verbunden.
Der Spruch „Hara Hachi Bu“ wird meist vor dem Essen aufgesagt, damit alle Teilnehmer an diese Weisheit erinnert werden.
Hintergründe
„Hara Hachi Bu“ wird auch Okinawa Diät genannt. Okinawa ist als Ort bekannt, in dem viele Menschen über 100 Jahre alt werden. Auf 100.000 Einwohner kommen rund 50 Hunderjährige. In Deutschland beträgt diese Zahl 17 pro 100.000 Einwohner.
„Hara Hachi Bu“ ist eine Ernährungsweise, die dafür sorgt dass Esser Kalorienreduziert essen und aufhören sobald sich Sättigung und ein Sättiungsgefühl einsetzt. Das führt dazu, dass Esser zwischen 1.800 und 1.900 Kilokalorien pro Tag zu sich nehmen zugenommen.
Außerdem ist die Art und Weise der Nahrungsaufnahme entscheidend. Menschen aus Okinawa haben eine Ernährung, die aus Fisch, Pflanzen, Soja und viel Gemüse besteht. Sie essen moderate Mengen Fleisch. Außerdem sollen sie viel Sport betreiben und ein aktiv Leben führen, was sich ebenfalls positiv auswirkt.
Die Ergebnisse dieses Essverhaltens zeigen sich bei Menschen über dem Lebensalter von 60 Jahren besonders. Ältere Einwohner Okinawas haben einen BMI von 18 bis 22, während ältere Amerikaner einen BMI zwischen 26 und 27 aufweisen.
Wissenschaftler wie Clive McCay haben schon 1930 erkannt, dass eine reduzierte Kalorienaufnahme zu einem verlängerten Leben bei Labortieren führte.
Weiteres
„Hara Hachi Bu“ wird auch „hara hachi bun me“ genannt. Die falsch geschriebene Variante „hari hachi bu“ hat sich mittlerweile auch verbreitet.
„Hara Hachi Bu“ stammt aus der konfuzianischen Lehre.