Der Ausdruck „Arschkrampe“ hat mehrere Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie vor.
Arschkrampe als Beleidigung
„Arschkrampe“ ist eine Beleidigung, die vergleichbar ist mit „Idiot“, „Vollidiot“, „Trottel“ oder „Volltrottel“. Als „Arschkrampe“ werden Menschen bezeichnet, die schwer von Begriff, dumm und langsam sind. Sie machen viele Fehler und verstehen viel falsch.
„Mach de Glotzen auf, du Arschkrampe!“
Durch einen Spot von Extra 3 „Lerne Ostdeutsch“ wurde der Ausdruck „Arschkrampe“ deutschlandweit bekannt und als Teil des sächsischen Dialektes wahrgenommen. Im Spot sagt der Werkstattleiter „Mach de Glotzen uff, du Arschkrampe.“ (In anderen Regionen in Deutschland ist der Ausdruck „Arschkrampe“ jedoch auch verbreitet.)
Der Spot ist eine Parodie auf eine Kampagne zur Bewusstmachung von Analphabetismus und hat als Aussage, dass über 60 Millionen Menschen in Deutschland nicht richtig Ostdeutsch können.
Der Ausdruck „Arschkrampe“ ist aufgrund der Assoziation mit dem Extra 3 Spot recht beliebt.
Wortherkunft / Etymologie: Wo „Arschkrampe“ vielleicht herkommt
Der Ausdruck „Arschkrampe“ setzt sich aus den Worten „Arsch“ und „Krampe“ zusammen. Wie der Ausdruck „Krampe“ eine Beleidigung geworden ist, ist unklar. Eine Krampe ist eigentlich ein metallisches Verbindungselement, vergleichbar mit einer Klammer.
Eine denkbare Möglichkeit ist, dass „Arschkrampe“ oder „Krampe“ eine schmerzhafte Verletzung oder Hautveränderung am Po sein könnte, die beim Gehen oder Sitzen schmerzt. Im englischen existiert der Ausdruck „Pain in the ass“, was in die ähnliche Richtung weist. Jedoch ist nicht genau belegt, wo der Ausdruck „Arschkrampe“ herkommt.
Hörspiel: Die Arschkrampen
„Die Arschkrampen“ ist eine Hörspiel- und Comedyreihe von Dietmar Wischmeyer und Oliver Kalkhofe. Seit 1989 wird „Die Arschkrampen“ ausgestrahlt.
Eine ihrer Shows heißt „Das Leben ist eine Deponie“.
Weiteres zu Arschkrampe
„Tod einer Arschkrampe“ ist ein Buch von Peter Braukmann.
Der Rapper „MC Bomber“ verwendet der Ausdruck „Arschkrampe“ in seinm Lied „Wer willst du sein“ ebenfalls: „Der ich lieber aus dem weg ginge du Arschkrampe“
Ich glaube, „Arschkrampe“ kommt daher, dass man sagen will „Du bist so dämlich, Du taugst gerade mal dazu, zwei Arschbacken zusammenzuhalten“. Und nicht mal das ist nötig, da ein Arsch eigentlich nur ohne Krampe voll funktionsfähig ist. Es ist also der Inbegriff des Unnützen.
Im bayrisch/österreichischem Raum wird das Wort Arschkrampe oft verwendet, nur wird es im Dialekt Orschkrampn/Orschkrompm ausgesprochen.
Dieses Wort wird wie oben beschrieben, oft als Beleidigung verwenden und das hauptsächlich gegen Frauen.
Mit Krampn meint man Krallen, Hacken oder eine Spitzhacke, natürlich gibt es noch andere Verwendungszwecke für dieses Wort, aber um es offen zu legen bräuchte ich mehr Zeit und wer liest denn gerne so lange Texte über so etwas Unwichtiges?
Hallo DaFronz,
Ich würde sehr gerne mehr Zeit für diesem Sachverhalt aufwenden 😀
Da kann ich mich nur anschließen!