Sollte sich die Hoffnung, dass du die große Liebe auf Tinder findest, langsam in Luft auflösen, so solltest du die App nicht deinstallieren oder dein Profil löschen. Die Dating-App Tinder bietet sich excellent für ein Trinkspiel an. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie das Spiel geht.
Um das Tinder-Trinkspiel zu starten, wählst du vorher einige Regeln aus zu denen du trinken musst. Wir haben diese weiter unten im Beitrag gelistet. Dann öffnest du Tinder und das Swipen kann beginnen.
Bitte trink nach 10 Swipes etwas Wasser!
Tinder Trinkspiel für Männer
Trinke einen Schnaps (oder einen Schluck Bier), wenn folgende Regeln erfüllt wurden:
- Ihr Alter in der Bio ist anders als angegeben.
- Sie zeigt sich mit mehreren Personen auf dem Foto.
- Euer Altersunterschied beträgt über 10 Jahre.
- Ihr Ausschnitt ist riesig.
- Zu viele Emojis.
- Sie zeigt mehr Ausschnitt als Gesicht.
- In ihrer Bio steht „keine ONS“ / „Keine One-Night-Stands“
- Ein Kind ist auf dem Foto zu sehen.
- Sie küsst eine andere Frau.
Tinder Trinkspiel für Frauen
Trinke einen Schluck Sekt oder einen Shot, wenn folgende Regeln erfüllt wurden:
- Der Mann zeigt sich oberkörperfrei.
- Er ist nicht der attraktivste auf dem Gruppenfoto.
- Du denkst, dass er schwul sei.
- Er zeigt sich mit Reisefotos.
- Er zeigt sich mit Tieren.
- Er zeigt sich beim Sport. (Im Fitness-Studio, beim Surfen, Skaten,…)
- Er zeigt sich im Club.
- Es gibt ein Nackfoto von ihm.
- Er hat seine Körpergröße mit reingeschrieben.
- Nach einem Match schreibt er „Hi“ oder „Hallo“
Hintergrund des Spiels: Tinder-Klischees
Die App Tinder wird auch Dating- oder Kennenlern-App genannt. Das ist soweit korrekt, aber nicht ganz exakt. Denn das Verhalten einiger Nutzer gleicht mehr dem Auftreten auf einem Markt, einem Fleischmarkt. Einige Tinder-Teilnehmer präsentieren ihre körperliche Vorzüge und bieten sich so feil. Männer präsentieren ihre Muskeln und Tattoos oder sie zeigen sich oberkörperfrei. Einige Männer geben sogar ihre exakte Körpergröße an, damit das jede Frau weiß. Einige Frauen präsentieren ihren Körper, zeigen viel nackte Haut und lichten sich sehr figurbetont ab.
Die anderen Klischees an Tinder-Teilnehmer neigen dazu, sich beim Sport oder im Club zu zeigen. Sie zeigen sich beim Reisen, mit Tieren und Exoten. Sie präsentieren sich weltoffen und glücklich – wer möchte so jemanden nicht kennenlernen?
Weitere Tinder-Klischees sind Texte in der Biografie wie „Kein One-Night-Stand“ oder ein massiver Altersunterschied.
Gönn dir weiteres zum Thema Tinder:
- Das perfekte/ideale Profilbild für Lovoo, Tinder und Co [für Männer]
- Die ideale Strategie für Tinder – Verstehe den Algorithmus
- Tinderwertigkeitskomplex
- Tinderjährig
- Tinderella
- Tindergarten
- Was ist tindern?
Hallo,
ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke!
Zurück zur vorherigen Seite | Kategorie: Internetsprache, Netzjargon und Social Media