Bedeutung: Bezeichnet im Berliner Raum Zustände der Berauschheit, welche durch Alkohol ausgelöst wurden; auch Betrunken sein genannt.
Wird in der Regel wie folgt gebraucht “einen im Tee haben”
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: “Haste einen im Tee?”
Beispiel 2: “Der hat einen im Tee, so viel wie der jesoffen hat!”