Bedeutung: Bezeichnung für eine Frau, die von hinten schön aussieht, von vorn aber optisch enttäuscht und nicht gut aussieht.
„Bakkushan“ ist ein japanischer Ausdruck (japanisch: バックシャン), der sich aus einem englischen und einem deutschen Wort ableitet. „Bakku“ leitet sich vom englischen „Back“ ab, was hier die Hinterseite bezeichnet – also den Rücken – und „shan“ leitet sich vom deutschen „schön“ ab. Sinngemäß heißt Bakkushan auf deutsch: „eine Frau, die von hinten besser aussieht, als von vorne.“
„Bakkushan“ kann direkt mit „Hintenschön“ oder „Von Hinten schön“ übersetzt werden.
Beispiel:
„Von hinten sah die ganz nett aus, aber als sie sich umdrehte, war ich doch mehr enttäuscht. Sie war eine Bakkushan.“
Schreibweisen: Bakku-Shan
Japanisches Synonym: ikkoku rokuto
Im japanischen existiert ein weiteres Wort für eine Frau, die von hinten schön aussieht, aber ein hässliches Gesicht hat. (Es ist damit auch viel konkreter als Bakkushan.)
Es heißt: ikkoku rokuto (japanisch: 一石六斗)
„Ikkoku rokuto“ bedeutet auch „zweimal überrascht werden“.
Psychologie der Bakkushan
„Bakkushan“ spielt auf enttäuschte Erwartungen an, nachdem ein Mann nur die Hinterseite einer Frau gesehen hat, respektive ihre Beine, den Po, den Oberkörper, die Haare und die Figur. Auch zeigt dies das damit verbundene Erwartungen, wie die Frau von vorne – also ihre Gesicht, ihre Frisur, ihr Oberkörper – aussieht, schnell enttäuscht werden können.
Band Bakkushan
Bakkushan ist auch der Name einer Band aus Mannheim. Berühmt wurde die 2007 gegründet Band mit ihrem Lied „Baby, du siehst gut aus.“
Laut Band „Bakkushan“ waren sie auf der Suche nach einem Namen, der nur als ganzer Satz auf deutsch übersetztbar ist. Bei Bakkushan ist dies Fall. Die Band wählte (auch) deswegen den Namen Bakkushan.
Die Band veröffentlichte 2010 ihr erstes Album „Bakkushan“ und 2012 ihr zweites Album „Kopf im Sturm“. Ihre letzte Single „Nur die Nacht“ wurde 2012 veröffentlicht.
Auflösung Bakkushan
Die Band Bakkushan wurde 2013 aufgelöst. Daniel Schmidt und Christian Kalle veröffentlichten am 31. März 2013 einen Facebook-Beitrag, in dem sie bekanntgaben, dass Robert Kerner und Jan Siekmann ab sofort keine Mitglieder der Band mehr sind.
Hallo,
ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke!
Zurück zur vorherigen Seite | Kategorie: Fremdsprachen, japanische Worte auf deutsch erklärt, Unübersetzbare Worte und Wörter