Was bedeutet „technologieoffen“? Erklärung, Definition, Bedeutung

Was bedeutet technologieoffen, Erklärung, Definition, Bedeutung


Das Wort „technologieoffen“ ist ein Adjektiv, das vor allem zu Beschreibung von Meinungen und Positionen sowie von Handlungsweisen verwendet wird. Es bedeutet, nicht auf eine bestimmte Technologie festgelegt, sondern offen für unterschiedliche Technologien beziehungsweise technische Lösungen zu sein. Das Gegenteil dazu wäre die ausschließliche Fokussierung auf eine bestimmte Technologie, wobei mögliche Alternativen entweder ignoriert oder bewusst ausgeschlossen werden.

In der Praxis werden häufig auch Formulierungen mit dem Substantiv „Technologieoffenheit“ verwendet, wenn beispielsweise eine technologieoffene Vorgehensweise gefordert oder abgelehnt wird. Besonders oft wird das Wort gegenwärtig im Rahmen von politischen Diskussionen sowie in wissenschaftlichen und ökonomischen Kontexten gebraucht.

Typische Verwendungen des Wortes „technologieoffen“ in politischen Diskussionen

In politischen Diskussionen wird das Wort technologieoffen vor allem im Zusammenhang mit energie-, umwelt- und verkehrspolitischen Themen verwendet. Damit verbindet sich zum Beispiel die Forderung, bei der Suche nach alternativen Energiequellen oder Antriebskonzepten technologieoffen vorzugehen und nicht nur bestimmte einzelne Technologien zu favorisieren, sei es aus politischen Gründen, wegen wirtschaftlicher Interessen oder aufgrund der Annahme, dass sie möglichen Alternativen überlegen seien.

Begründen lässt sich die Forderung nach technologieoffenem Vorgehen vor allem damit, dass letztlich nicht absehbar ist, wie und zu welchem Zeitpunkt wesentliche technologische Fortschritte erzielt werden können. So ist es durchaus möglich, dass unerwartete Fortschritte in einem bestimmten Bereich dazu führen, dass eine bislang als sehr aussichtsreich geltende Technologie plötzlich stark an Attraktivität und Bedeutung verliert oder sogar völlig obsolet wird. Die Befürworter von Technologieoffenheit plädieren deshalb dafür, parallel unterschiedliche Technologien zu erforschen und weiterzuentwickeln und nicht nur diejenige, die aktuell gerade am besten anwendbar zu sein scheint.

Technologieoffene Forschung und Forschungsförderung

Damit verbindet sich in der Regel die Forderung, bei der Forschung und Forschungsförderung bewusst technologieoffen vorzugehen. Anderenfalls besteht die Gefahr einer erheblichen Fehlallokation von Subventionen und Forschungsmitteln. Die meisten Gelder würden dann in die Erforschung derjenigen Technologien fließen, die ohnehin bereits relativ weit entwickelt sind.

Doch nur wenn verschiedene, zumindest potenziell miteinander konkurrierende Technologien parallel zueinander erforscht und für die praktische Anwendung weiterentwickelt werden, besteht die Chance, auch dort Fortschritte zu erzielen, wo sie aktuell noch nicht greifbar erscheinen, im Erfolgsfall aber zu einer grundlegenden Verschiebung der Präferenzen führen würden.

Kritiker und Gegner einer technologieoffenen Forschung und Entwicklung begründen ihre Position oft damit, dass die Forderung nach Technologieoffenheit in der Praxis gleichbedeutend sein könne mit einer zögerlichen Haltung bei der Umsetzung derjenigen technologischen Lösungen, die bereits ausgereift und anwendungsbereit sind, aber durchaus von anderen Lösungen verdrängt werden könnten.

Dadurch könnten Ziele in Bereichen wie Umwelt- und Klimaschutz verfehlt werden, wenn beispielsweise der Ausbau der Solar- und Windenergienutzung nur langsam vorangetrieben würde, weil man darauf hofft, in naher Zukunft mit der Kernfusion eine Technologie zur Verfügung zu haben, die ebenfalls umwelt- und klimafreundlich ist, aber weitaus mehr und zuverlässiger Energie liefern könnte.

Das ist zwar grundsätzlich möglich, doch gibt es keinen entsprechenden kausalen Zusammenhang. Eine technologieoffene Forschung zu diesem Themenbereich bietet zwar keine Garantie, aber zumindest die Chance, dass eine noch effizientere und bessere technologische Lösung als die bisher praktizierten gefunden werden kann. Wird dagegen nicht technologieoffen geforscht, bleibt diese Chance von vornherein ungenutzt.

Weitere Bedeutung von „technologieoffen“

Der Ausdruck „technologieoffen“ wurde vom Projekt „Floskelwolke“ zu einer Floskel des Jahres 2022 gewählt. Eine andere Floskel des Jahres 2022 ist Klimakleber.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert