Als „Brotel“ wird eine Wohnung oder ein Haus bezeichnet, in dem exklusiv nur Männer zusammen leben.
Was bedeutet „Brotel“? Bedeutung, Definition, Erklärung
Der Ausdruck „Brotel“ setzt sich aus den Worten „Bro“ und „Hotel“ zusammen. Im Deutschen würde man „Männer WG“ sagen.
Ein Haus oder eine Wohnung gilt als „Brotel“, wenn mindestens drei Männer dort wohnen.
Hinweis: Bitte den nachfolgenden Text nicht so ernst nehmen.
In einem Brotel sind nur Männer erlaubt und für alle Männer gilt eine Regel: Im Brotel müssen sie sich wie Bros verhalten.
Für Frauen gilt in der Regel ein Zutrittsverbot für das Brotel. Es soll aber auch Ausnahmen geben, in denen Übernachtungen erlaubt sind. Auch für Parties sind Frauen ganz gerne im Brotel gesehen.
Klischees über „Brotels“ sind, dass sie oft dreckig sind, dass wenig geputzt wird, dass sich viele Pfandflaschen im Brotel befinden und dass oft Parties gefeiert werden. Je nach Ausprägungen der Bewohner gibt es eher sportliche Brotels (mit Gewichten, Sportgeräten) oder eher Technik-lastige Zocker-Brotels (mit PCs, Konsolen, etc). Auch die Ernährung in einem Brotel kann von Brotel zu Brotel variieren. Manche Brotels ernähren sich nur von Eiweiß-Shakes, andere lieben Tiefkühlkost und manche sind beste Freunde mit dem lokalen Pizza-Lieferdienst. Man sollte sich auch nicht wundern, wenn Bier zur abendlichen Mahlzeit oder Abendgestaltung dazugehört.
Je nachdem wie gut die Kommunikation und Organisation der Brotel-Bewohner ist, umso weniger stimmen diese Klischees. Aber jedes Brotel ist anders. Und jede Brotel-Bewohner sind anders.
Hinweis: Der Ausdruck „Brotel“ sollte nicht mit dem englischen Wort für Freundenhaus verwechselt werden. Beide Ausdrücke unterscheidet nur ein „h“ nach dem „t“. Während Brotel kein „h“ hat, hat das englische Wort für Freundenhaus eben ein „h“ nach dem „t“.
Weitere Bedeutung von Brotel
In der siebten Staffel von „Love Island“ wurde der Wohnbereich der Männer „Brotel“ genannt.