Bedeutung: Name der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts wie sie im regionalen Dialekt – dem Machteburjerischen – ausgesprochen wird.
Das erste „ch“ wird kurz gesprochen, wie im Wort „machte.“ Das zweite „ch“ wird gesprochen wie im Wort „Lurch.“ Dies ergibt dann „Machte-b-urch.“
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: „Machteburch anner Elbe.“
Beispiel 2: „Mein Machteburch.“
Varianten: Machdeburch, Machteburg, Machdeburg, Magdeburg