Bedeutung: starres und teilweise dümmliches Schauen bzw. Blicken
Das Wort “Glotze” ist mit dem Verb “glotzen” verwandt und bezeichnet in der Umgangssprache Fernseher.
Wortart: Verb
Beispiel 1: “Wo glotzn du hin?”
Beispiel 2: “Was glotzt du?”
Insider, Phänomene und Sprache erklärt
Bedeutung: starres und teilweise dümmliches Schauen bzw. Blicken
Das Wort “Glotze” ist mit dem Verb “glotzen” verwandt und bezeichnet in der Umgangssprache Fernseher.
Wortart: Verb
Beispiel 1: “Wo glotzn du hin?”
Beispiel 2: “Was glotzt du?”