„Drehhofer“ ist eine spöttische Bezeichnung für den deutschen Politiker Horst Seehofer. Er wird von Medien, Kritikern und Satirikern als Drehhofer bezeichnet, wegen seinen politischen Wendemanövern, seinem Zickzack-Kurs und seinen Drohungen oder Ankündigungen, denen er keine Taten hat folgen lassen.
Der Ausdruck „Drehhofer“ ist Kritik an Horst Seehofer und daran, dass er wichtige politische Positionen nicht konsequent genug einhält oder wechselt.
Der Ausdruck „Drehhofer“ setzt sich aus dem Wort „Drehen“ und seinem Nachnamen „Seehofer“ zusammen. „Drehen“ bezeichnet teils die Bewegung um die eigene Achse von einer Position zu einer anderen.
Wendehofer
Eine weitere spöttische Bezeichnung für den deutschen Politiker Horst Seehofer ist: „Wendehofer“. Das Wort „Wendehofer“ setzt sich aus dem Wort „Wende“ bzw. „Wenden“ und seinem Nachnamen „Seehofer“ zusammen.
Der Ausdruck „Wendehofer“ erinnert stark an den politischen Begriff „Wendehals“, mit dem in den 1980er Jahre Personen in der DDR bezeichnet wurden, die sich dem zusammenbrechenden Sozialismus abgewandt hatten und nun eine neue Heimat in den neuen politischen Lagern und Bürgerbewegungen suchten.
Stehhofer
Einige Medien fragten, ob Seehofer jetzt ein Drehhofer oder doch ein Stehhofer sei. So unter anderem die Bild-Zeitung auf ihrer Interpräsenz (hier) und Rheinische Post online (hier).
Der Ausdruck „Stehhofer“ setzt aus dem Wort „Steh“ bzw. „Stehen“ und dem Nachnamen Seehofers zusammen. „Stehhofer“ hat noch eine spöttische Konnotierung, steht aber mehr dafür, dass Horst Seehofer eine feste Haltung hat von der er – egal welche Folgen dies hat – nicht abweicht.
Weiteres
Ein Verb bildete sich aus Seehofers Namen auch: „seehofern“ – wenn jemand Drohungen keine Taten folgen lässt.
Drehhofer: Rücktritt vom Rücktritt
Während des Asylstreits im Juni/Juli 2018 in Deutschland kündigte Horst Seehofer seinen Rücktritt an, falls Angela Merkel nicht seinen Vorderungen entgegenkommt. Wenig später nach er seinen Rücktrittsankündigung zurück.
Auch wegen seiner Position, um die geforderte Obergrenze, wird er von Kritikern Drehhofer genannt. So pochte er jahrelang auf eine Obergrenze und legte sie als Bedingung für eine Koalition fest, nahm diese dann teilweise zurück oder lies sie auf Nachfragen unbestätigt.
Weiteres zu „Drehhofer“
Die Webadresse „Drehhofer.de“ leitet auf „https://bayernspd.de“ weiter.
Facebook-Seite „Horst Drehhofer“
Die Facebook-Seite „Horst Drehhofer“ veröffentlicht und sammelt politische Manöver von Horst Seehofer. Themen sind: Flüchtlingspolitik, Obergenze, Euro-Politik, Atomausstieg, Studiengebühren, Donau-Ausbau und weitere Themen mit politischer Brisanz. Vermutlich ist der Betreiber der Facebook-Seite die BayernSPD. (Der Link im Impressum der Facebook-Seite „Horst Drehhofer“ legt den Schluss nahe, dass die BayernSPD die Seite betreibt, da der Link zum Impressum der BayernSPD weiterleitet.)
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring veröffentlichte im August 2017 einen Tweet mit folgenden Inhalt: „Na, wohin will er denn nun? #Drehhofer“ Damit kommentierte sie Seehofer, der in der Flüchtlingspolitik keine bzw. kaum Position beziehen wollte. Dazu postete sie ein Gif (animiertes Bild) auf dem Horst Seehofer zu sehen war, wie er sich drehte und in verschiedene Richtungen schaute. Quelle: Externer Link zum Tweet von Katrin Göring-Eckardt: hier.
Ein weiteres Drehen vom Drehhofer besteht darin, dass es nun in Chemnitz, ach oh je,…… doch Angriffe gegeben haben soll. Die Politik funktioniert mit dem zurückrudern schon sehr gut. siehe Maasen und co
Böse Zungen reden auch von über 700 teuren und nutzlosen Pfeifen in Berlin, gell?
Seitdem Herr Seehofer abgedreht wurde behauptet er nun, dass er noch nie soviel gearbeitet hat wie nach seinem Rauskegeln, gell? die Dreherei geht also weiter? lol.