„Umerziehungsgebühr“ ist ein von Ulf Poschardt verwendeter Ausdruck für den Rundfunkbeitrag. In einem Tweet am 25. März 2023 äußerte er sich zu der Information, dass der Rundfunkbeitrag auf 25 Euro steigen soll.
In dem Tweet sagte er, dass Jan Böhmermann Kern und Wesen des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks sei. Denn dieser diffamiere, denunziere, entstelle und verhetze alles, “was nicht grün-rot-rot” sei.
Er beendete den Tweet mit dem Satz: „dafür sollen wir alle künftig über 25 Euro bezahlen, als umerziehungs- gebühr.“
Der Tweet war eine Reaktion auf den Beitrag „Nuhr im Zweiten“ vom ZDF Magazin Royale / Jan Böhmermann.
Es stellt sich die Frage, was eine Umerziehungsgebühr sein soll.
Was ist eine „Umerziehungsgebühr“? Bedeutung, Definition, Erklärung
Der Ausdruck „Umerziehungsgebühr“ ist negativ konnotiert und abwertend gemeint.
Mit Bezug auf den Rundfunkbeitrag (auch bekannt als GEZ) meint der Ausdruck „Umerziehungsgebühr“ zum einen, dass man das Geld entrichten muss, ob man will oder nicht. Zum anderen meint der Ausdruck „Umerziehungsgebühr“, dass man Inhalte vorgesetzt bekommt, die scheinbar das Ziel haben, dass eigene Denken und Verhalten zu beeinflussen und damit zu verändern.
Anders formuliert: Man bekommt Beiträge zu sehen, mit denen man nicht übereinstimmt, sei es politisch, moralisch oder gesellschaftlich.
Der Ausdruck „Umerziehungsgebühr“ kann aber auch so verstanden werden, dass man durch die Medien beeinflusst und manipuliert wird, sowie dass sich diese Beeinflussung gegen die eigene Freiheit und Selbstbestimmung richten.
Siehe: