Die Abkürzung „OP“ hat viele Schreibweisen und viele Bedeutungen. In diesem Beitrag erfährst du sie:
Jodel: Was bedeutet OJ / OP?
Bei Jodel sind die Abkürzungen „OJ“ und „OP“ gebräuchlich. „OP“ bedeutet „Original-Poster“. „OJ“ ist hier die Weiterentwicklung von „OP“ und bedeutet „Original-Jodler“.
Als „OJ“ wird jemand gekennzeichnet, der einen Beitrag verfasst hat und nun in den Kommentaren auf Kommentare reagiert. Damit wird eindeutiger, wer in den Kommentaren schreibt. Insbesondere können andere Kommentatoren sehen, dass der Starter des Beitrages kommentiert.
Original Poster / Original Post: Was bedeutet „OP“?
Auf Plattformen wie Reddit und in Foren ist die Abkürzung „OP“ für „Original Poster“ gebräuchlich. Der „OP“ ist derjenige der einen Thread oder Beitrag gestartet hat und nun in die Diskussion miteinsteigt. Durch die Kennzeichnung als „OP“ wird anderen Diskussionsteilnehmer deutlich, dass sie mit dem Urheber des Beitrages reden.
Der erste Beitrag einer Diskussion wird „Original Post“, kurz OP genannt.
OP in Videospielen: overpowered
In Videospielen wird ein zu starker Spieler, Gegenstand, Charakter oder Gegner als „op“ bezeichnet. „Op“ ist hier die Abkürzung für „overpowered“ und meint auf deutsch, dass dieser Spieler, Gegenstand, Charakter oder Gegner zu stark ist.
Dadurch dass eine Figur oder ein Gegenstand „op“ ist, wird das Gleichgewicht eines Spiels ins Wanken gebracht. Wer, um diese zu starke Figur oder diesen zu starken Gegenstand weiß, kann dies zum eigenen Vorteil nutzen.
Die Folgen von schlechten Gleichgewichten in Spielen ist, dass der Spielspaß geringer wird. Spieler nehmen Gegenstände oder Charaktere, die „op“ sind, als unfair wahr.
Hier wird teils auch „imba“ gesagt. „Imba“ ist die Abkürzung für „imbalenced“. Auf deutsch „unausgeglichen“.
Was bedeutet die Abkürzung o.p. / op. / OP? Bedeutung
Die Abkürzung „o.P.“ bedeutet unter anderem:
- ohne Paginierung
- ohne Pedal
- ohne Pension
- ohne Portepee
- ohne Protest
- ordentliche Professorin
- ordentlicher Professor
Die Abkürzung „Op.“ bedeutet unter anderem:
- Oper
- Operand
- Operateur
- operativ
- Opium
- Opus (musikalisches Werk; Mehrzahl „opp.“)
Anmerkung: Der Unteschied zwischen „Op.“ und „OP“ ist, dass „OP“ meistens die Abkürzung für zusammengesetzte Worte ist, während „Op.“ die Abkürzung für ein einzelnes Wort ist.
Die Abkürzung „OP“ bedeutet unter anderem:
- Oberpräsident
- Oberprüfungsamt
- Objektprogramm
- offene Posten
- Offener Punkt (bei Software)
- Omnes Pro (Lateinisch für einstimmiges Ergebnis)
- Operation
- Operationelles Programm
- Operationssaal (Der Operationssaal in einem Krankenhaus wird auch „OP“ genannt.)
- Operationsverstärker
- Opladen (Stadtteil von Leverkusen, NRW – „Op“ ist das Kfz-Kennzeichnen.)
- Orchesterprobe
- Orderpapier
- Ordnungspolizei
- Orientierungspunkt
- Originalpackung
- Originalpräparat
- Originalpreis
- Osteopetrose
Die Abkürzung „O.P.“ bedeutet:
- Ordo Praedicatorum („Orden der Prediger“, auch Dominikaner genannt.)
„OP“ ist die Abkürzung für folgendes:
- Oberhessische Presse
- Offenbach-Post
- One Piece
- Otto-Pankok-Schule (in Mülheim an der Ruhr)
Die englische Abkürzung „o.p.“ bedeutet auf deutsch:
- „o.p.“ bedeutet auch „online publishing“. Dies heißt auf deutsch „Online veröffentlichen“.
- „observation post“ – bedeutet auf deutsch „Beobachtungsposten“.
- „operator“ – der englische Ausdruck für Moderatoren von Chaträumen.
- „Out of print“. „Out of print“-Werke sind vergriffene Titel, die bisher nicht nachgedruckt oder neu-gedruckt wurden.
- „overhead projector“ – ein Bildwerfer für transparente Folien
Weitere Bedeutung von op
„Op“ ist ein niederländisches Wort, dass auf deutsch „auf“ bedeutet.
„OP“ ist der IATA-Code der Fluggesellschaft „Air Panama Internacional“.