Was bedeutet „Brakka“? Bedeutung, Erklärung, Definition, Jugendwort

Was bedeutet Brakka, Bedeutung, Erklärung, Definition, Jugendwort


Immer wieder hört man aktuell vor allem in den österreichischen Medien vom Wort „Brakka“, bei welchem es sich um ein beliebtes Jugendwort aus dem benachbarten Alpenland handelt. „Brakka“ (oder auch „normale Brakka“) bezieht sich auf das Kleidungsstück Hose, aber dient in anderen Kontexten gern auch als Füllwort – demnach können sowohl Hosen als auch Personen als „Brakka“ bezeichnet werden.

In Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein wird „Brakka“ oftmals nicht verstanden – zu exotisch ist der Ursprung des Wortes. Der folgende Artikel soll daher einmal dazu verwendet werden, die Bedeutung, den Ursprung, die Merkmale sowie die Verwendung und die gesellschaftliche Einordnung von „Brakka“ innerhalb der deutschen Sprache vorzunehmen. Darüber hinaus soll eine kritische Betrachtung von „Brakka“ vorgenommen werden.

Begriffsdefinition von „Brakka“

Das Wort „Brakka“ stammt eigentlich aus der bayerischen Dialektsprache und stellte früher Werkzeug oder Instrument dar. Es hielt Einzug in die österreichische Jugendsprache, indem dieses von einem niederländischen Influencer in einem seiner Videos verwendet wurde. „Brakka“ meint in diesem Kontext aber eine Hose (normalen Schnitts). Demnach eine gerade Jeans – daher wird die „Brakka“ vielerorts als langweilig oder gar „spießig“ empfunden.

Ähnlich ist auch die Bedeutung von „Brakka“ als Bezeichnung für eine Person. Diese wird dann häufig als kumpelhaft und durchsetzungsfähig, aber noch als „von der alten Schule“ empfunden. Ein deutsches Pendant für einen „Brakka“, mit dem eine Person bezeichnet wird, könnte daher „Haudegen“ lauten.

Wortherkunft und Bedeutung von „Brakka“

Das Jugendwort „Brakka“ hat seinen Ursprung im Slang der sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen, wie beispielsweise TikTok oder Instagram. Der Ausdruck bezieht sich auf eine (Jeans-)Hose mit einem geraden Schnitt im Gegensatz zu einer enger geschnittenen „Skinny“-Jeans. Der Begriff wurde bekannt durch einen niederländisch-stämmigen Creator auf der Plattforme TikTok, der in einem seiner Kurzvideos die Form seiner Hose erläuterte.

„Brakka“ kann auch alleinstehend verwendet werden und bedeutet dann einfach „Hose“. Darüber hinaus wird im besagten Video des niederländischen Influencers auch der Begriff „a neffo“, ein Slang-Ausdruck, der so viel wie „Bruder“, „Bro“, „Neffe“ oder „Cousin“ bedeutet, verwendet. Dieser leitet sich vom niederländischen Wort für Neffe, nämlich „neef“, ab. In den sozialen Medien wird „Brakka“ oft auch alleinstehend verwendet und kann humorvoll als Füllwort für verschiedene Dinge oder Personen stehen. Der Begriff ist ein Beispiel für den ständigen Wandel und die Kreativität in der Jugendkultur und im Netzjargon.

Merkmale einer „Brakka“

Eine typische „Brakka“ verfügt über folgende Merkmale, insofern eine Hose damit gemeint ist:

  • gerader Schnitt
  • schlichte Optik
  • robuster Stoff (oder gar Leder)
  • Außennähte oder Nieten

Wird mit „Brakka“ hingegen eine Person bezeichnet, so sind damit die folgenden Dinge gemeint:

  • bodenständiger Typ
  • Kumpel, Freund oder Sportkamerad
  • draufgängerisch, unterhaltsam und gleichgesinnt
  • konservativ und traditionell

Verwendung von „Brakka“ in unterschiedlichen Kontexten

Das Wort „Brakka“ kann in den verschiedensten Kontexten beobachtet werden. Ganz besonders häufig ist dieses jedoch in folgenden Bereichen anzutreffen:

  • auf Social-Media-Plattformen (wie beispielsweise TikTok, Instagram und Reddit)
  • in Nachrichten, Zeitungen oder Presseartikeln
  • innerhalb der österreichischen Jugendsprache

Die nachstehenden Unterabschnitte sollen die oben genannten Hauptverwendungsbereiche von „Brakka“ nun noch detaillierter erklären.

TikTok, Instagram und Reddit

Die Verbreitung des Begriffs „Brakka“ findet insbesondere auf sozialen Medien, wie beispielsweise TikTok, Instagram und Reddit statt. TikTok spielt dabei eine zentrale Rolle, da ein niederländisch-stämmiger Creator durch ein Video den Ausdruck bekannt machte. Die visuelle Natur dieser Plattformen ermöglicht es, Trends schnell zu verbreiten und „Brakka“ wurde so zu einem recht markanten Jugendwort. Die Communitys auf Instagram und Reddit tragen ebenfalls dazu bei, den Slang-Begriff zu verbreiten und unterschiedliche Interpretationen oder Verwendungen von „Brakka“ zu diskutieren. Hier wird „Brakka“ vor allem in Bild- und Videotiteln und -beschreibungen sowie in Form von sogenannten Hashtags verwendet.

Nachrichten, Zeitungen und Presseartikel

Auch in Nachrichten, Zeitungen und Presseartikeln wird vermehrt über das Jugendwort „Brakka“ berichtet. Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Jugendkultur und Slang in die breitere Öffentlichkeit. Die Berichterstattung trägt dazu bei, dass auch außerhalb der sozialen Medien die Bedeutung und Verwendung von „Brakka“ bekannt wird. Die Medien nehmen dabei eine Vermittlerrolle ein, um das Verständnis für neu entstandene Begriffe in der Gesellschaft zu fördern.

Österreichische Jugendsprache

Die Verwendung von „Brakka“ ist charakteristisch für die österreichische Jugendsprache. In Österreich hat der Begriff aufgrund seiner Entstehung und Popularität auf sozialen Medien eine tiefere Verankerung in der Jugendkultur gefunden. Jugendliche verwenden den Begriff nicht nur im Zusammenhang mit Hosen, sondern auch als Füllwort für verschiedene Dinge oder Personen. Die österreichische Jugendsprache bleibt somit ein wichtiger Raum für die Entstehung und Verbreitung von neuen Ausdrücken wie „Brakka“.

Gesellschaftliche Einordnung von „Brakka“

Die gesellschaftliche Einordnung von „Brakka“ reflektiert den Einfluss von Jugendkultur und sozialen Medien auf Sprache und Mode. Der Begriff hat es geschafft, über Plattformen, wie beispielsweise TikTok hinaus in den Mainstream und die Medienlandschaft einzudringen. Die Verwendung von „Brakka“ als Jugendwort in Österreich zeigt, dass solche Begriffe nicht nur sprachlich, sondern auch gesellschaftlich relevant sind. Sie spiegeln wider, wie Jugendliche ihre Identität durch Sprache und Mode ausdrücken.

Kritiken zur „Brakka“

Trotz der Beliebtheit von „Brakka“ gibt es auch kritische Stimmen. Einige betrachten den Begriff als zu simplifiziert oder als Ausdruck einer oberflächlichen Jugendkultur. Kritiker argumentieren, dass die Verwendung von „Brakka“ stereotype Vorstellungen über Mode und Persönlichkeiten fördern könnte. Die Diskussion über den Begriff verdeutlicht, wie Sprache und Mode oft Gegenstand von Kontroversen und Debatten sind, insbesondere wenn sie in die breitere Gesellschaft gelangen.

Fazit zum Thema „Brakka“ und ähnliche Begrifflichkeiten

„Brakka“ und ähnliche Begriffe sind nicht nur Ausdruck von Sprachkreativität, sondern spiegeln auch soziale Dynamiken wider. Sie zeigen, wie sich Jugendliche in der digitalen Ära vernetzen und ihre eigene Sprache entwickeln. Die gesellschaftliche Relevanz von „Brakka“ verdeutlicht, dass Jugendkultur und Slang nicht isoliert existieren, sondern einen Einfluss auf breite Bevölkerungsschichten haben können. Der Umgang mit solchen Begriffen erfordert daher ein sensibles Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion.

Neben dem Ausdruck „Brakka“ existieren beispielsweise noch die Jugendwörter „Litty“ sowie „Flexen“. Der Begriff „Litty“ stammt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung von „Lit“, was für „belebt“, „aufregend“ oder „cool“ steht. Jugendliche verwenden „Litty“, um eine positive Atmosphäre oder eine aufregende Situation zu beschreiben. „Flexen“ hingegen ist ein Jugendwort, das seinen Ursprung zwar auch im Englischen hat („to flex“), sich aber auf das Zeigen von Stärke, Selbstbewusstsein oder auch Wohlstand bezieht.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert