Die Abkürzung KNT hat mehrere Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie dir vor:
„Knt“ ist die eingedeutschte und abgekürzte Variante des englisches Wortes „C*nt“. „C*nt“ ist ein vulgärer Ausdruck für die weiblichen Geschlechtsorgane und auch eine Beleidigung. Es wird unter anderem mit „F*tze“, „Möse“ oder „Mistkerl“ übersetzt.
„Knt“ kann auch bedeuten: Kein neuer Text. (In Chats und in der Textkommunikation würde diese Abkürzung verwendet werden.)
KNT steht für den englischen Adelstitel „Knight“ – zu deutsch: Ritter. Beispiel: „Knt Sir George Skene“
KNT ist der Name einer Onkelz Coverband aus Kassel.
KNT ist die Abkürzung des japanischen Tourismus-Unternehmens „Kinki Nippon Tourist“.
„KNT“ ist eine Abkürzung für Aktien der Firma „K92 Mining Inc.“
„KNT“ ist die Abkürzung für die inaktive Kryptowährung bzw. den Token „Keen“.
KNT ist der IATA-Code des Flughafens „Kennett Memorial Airport“ in Kennett, Missouri, Vereinigte Staaten von Amerika.
KNT ist die Abkürzung für „Konkordantes Neues Testament“.
KNT: fehlender Buchstabe
„Knt“ könnte der falsch geschriebene Name „Kant“ bedeuten.
Im Ausdruck „Knt“ könnte auch ein „e“ fehlen, so dass dies „Kent“ bedeutet und damit die englische Grafschaft bezeichnet.
Was bedeutet die Abkürzung KTN?
Die Abkürzung „KTN“ hat mehrere Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie vor:
- Ktn. ist die Abkürzung für Kanton. (In der Schweiz gebräuchlich)
- Ktn. ist die Abkürzung für Kärnten. (Bundesland der Republik Österreich)
- Ktn. ist die Abkürzung für Karton.
- Ktn. ist die Abkürzung für Konten.
„Ktn.“ steht auch für „Kenntnisnahme“. So wird es unter anderem in der Formulierung „m. d. B. u. Ktn.“ verwendet: mit der Bitte um Kenntnisnahme.
KTN steht für „Katasternummer“. Damit ist die Nummer gemeint, mi tder en Flurstück bezeichnet wird.
KTN ist der IATA-Code des Flughafens „Ketchikan International Airport“ im Ketchikan Gateway Borough im Bundesstaat Alaska der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).
„Ktn“ ist der ISO-Code für die Sprache der Tupi, welche in Brasilien leben. „Ktn“ steht für „Karitiâna“.
KTN ist die Abkürzung für verschiedene Fernsehsender:
- Kawish Television Network, ein pakistanischer Fernsehsender.
- Kenya Television Network, ein kenianischer Fernsehsender.
- Korean Television Network, ein koreanischer Fernsehsender
- KTN steht für „TV-Nagasaki Broadcasting“
Hallo,
ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke!
Zurück zur vorherigen Seite | Kategorie: Abkürzungen