Der Ausdruck „ayri“ hat in der arabische Welt und in angrenzenden Regionen unterschiedliche Bedeutungen. In diesem Beitrag listen wir die unterschiedlichen Bedeutung auf:
arabischer Slang: ayri fik / ayre fik
Im arabischen Slang ist „ayri“ ein vulgärer Ausdruck für männliche Glied oder wird teils mit „f*cken“ übersetzt. „Ayre fik“ ist eine arabische Beleidigung die wortwörtlich bedeutet „Mein Schwanz in dir“, also sinngemäß „F*ck dich“.
„Ayri“ ist ein Fluchtwort und sollte nicht und wenn es doch genutzt werden sollte, nur mit Bedacht genutzt werden.
Beispiele:
- „Bteswa ayri“ bedeutet: „Sie ist meines Schwanzes würdig.“
- „Byiswa ayri“ bedeutet: „Er ist meines Schwanzes würdig.“
- „Aryi bi sleeltak“ bedeutet sinngemäß auf deutsch: „Scheiß auf deine Familie.“
- „Kol ayre“ bedeutet sinngemäß auf deutsch: „Lutsch meinen Schwanz.“
- „ayri bi rabbak“ bedeutet sinngemäß auf deutsch: „Scheiß auf deinen Gott.“
Shu ayri
„Shu ayri“ heißt ein 2016 veröffentlichtest Lied von „Sama“ und „Le Criminell“.
„Shu ayri“ heißt vermutlich sinngemäß auf deutsch: „F*ck, was?“
Der Ausdruck „Shu“ wird auch im Wort „Lak Shu“ verwendet.
türkisch: ayrı / ayri
Als Adjektiv: auseinander, getrennt, separat
Als Adverb: verschieden, einzeln, getrennt
„Ayri“ wird in Amtsblätter oder Anträgen verwendet. Damit wird teils der Familienstand einer Person erfragt.
In anderen Kontexten bedeutet „ayri“ auch: absonderlich
Teils wird „Ayri“ auch verdoppelt zu „ayri ayri“ bzw. „ayrı ayrı“.
Der Ausdruck „ayri“ ist in gleicher Bedeutung auch in der aserbaidschanischen Sprache verbreitet.
armenisch: ayri / այրի
Als Substantiv: Witwe, Witzwer
Als Adjektiv: verwitwet
peruanisch: ayri
In der peruanischen Mundart bedeutet „Ayri“: Axt.
Weiteres zu ayri
Verschiedene Hotels tragen das Wort „Ayri“ im Namen.
AYRI ist die Abkürzung für „Ashtanga Yoga Research Institute“.
„Ayrie“ oder „Ayry“ ist eine veraltete Bezeichnung für ein Adler-Nest (Horst). Heute wird „Eyrie“ in der englischen Sprache gesagt.
„Ayrie“ ist auch ein Vorname.
Hallo,
ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke!
Zurück zur vorherigen Seite | Kategorie: Fremdsprachen