Was bedeutet Beyda auf deutsch? Bedeutung und Übersetzung erklärt


„Beyda“ ist ein arabischer Ausdruck und bedeutet auf deutsch wortwörtlich übersetzt: weißes. Mit „Weißes“ bzw. mit „Weißem“ ist Kokain gemeint.

„Beyda“ wird teils auch „Baida“ geschrieben.

Das arabische Wort für „weiß“ – also die Farbe „weiß“ – ist eigentlich: Abiat (in anderen Schreibweisen: Abiad, Abyat, Abyad – arabisch: أبيض)

„Beyda“ oder „Baida“ (das „a“ am Ende ist entscheidend) ist eigentlich das weibliche Adjektiv von Abiad.

Der Ausdruck „Beyda“ in der Musik

Verschiedene Rapper verwenden den Ausdruck „Beyda“ in ihren Liedern. Damit verbreiten sie den Begriff und machen ihn bekannter.

Rapper benutzten den Begriff „Beyda“ wie selbstverständlich und kombinieren diesen auch mit anderen Worten. Sie rappen vom „Beydageld“ und von „Beydadealern“.

  • Capital Bra – Lied: „Neymar“ – Liedzeile: „Und die Kahba auf Beyda“
  • Capital Bra – Lied: „Berlin lebt“ – Liedzeile: „ich verteile gutes Beyda“
  • Capo – Lied: „Lambo Diablo GT“ – Liedzeile: „Traffic mit Beyda und MDMA“
  • Majoe – Lied: „EWDRG“ – Liedzeile: „Der Betrugo macht weiter mit Beyda Profit“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Apocalyptic Infinity“ – Liedzeile: „Bullen wollen auf die Beydadealer los“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Machinegunflows“ – Liedzeile: „Und generier‘ das Beydadealergeld“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Rhythm Is a Gangster“ – Liedzeile: „Rappt übers Beyda-Biz“
  • SpongeBOZZ – Lied: „Krabbenkoke“ – Liedzeile: „zieh das Beyda“
  • Nimo – Lied: „Michelangelo“ – Liedzeile: „Wieso reden denn alle von Beyda?“
  • Nimo – Lied: „Hoodi“ – Liedzeile: „Aus Freiburg vom Beyda“
  • SSIO – Lied: „Bonn17“ – Liedzeile: „ich will Party und Beyda“
  • Kontra K – Lied: „Setz dich“ – Liedzeile: „dass du Beyda machst“
  • Soufian – Lied: „Geh nicht in Knast“ – Liedzeile: „Du hast Packs an den Eiern im Park und das Beyda“
  • 18 Karat feat. Farid Bang – Lied: „Komm ins Café 2“ – Liedzeile: „ich mach‘ mein Geld mit Beyda“
  • KC Rebell & Summer Cem – Lied: „Maximum“ – Liedzeile: „Im Beydarausch ist die Nacht noch jung“
  • Farid Bang – Lied: „Koma“ – Liedzeile: „Mit bronze Leder-Sitzen, weil ich Tonnen Beyda ticke“
  • Farid Bang – Lied: „Escobar“ – Liedzeile: „auf Alk und Beyda“

Weiteres zu Beyda

Kent Beyda ist ein US-amerikanischer Filmeditor. (Geboren 1953)

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.


Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke! Melde dich für den persönlichen BedeutungOnline.de-Newsletter an. Das geht hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert