Was bedeutet „Abturn“ / „Abtörn“? Jugendwort, Jugendsprache, Bedeutung, Definition, Erklärung

Was bedeutet Abturn, Abtörn, Jugendwort, Jugendsprache, Bedeutung, Definition, Erklärung


Der englische Ausdruck „Abturn“ und der deutsche Ausdruck „Abtörn“ sind identisch. In der Jugendsprache ist etwas oder jemand „Abtörn“ bzw. „Abturn“, wenn sie keinen Spaß bereiten oder unerfreulich sind. Ferner ist jemand oder etwas „Abtörn“ / „Abturn“, wenn sie die Stimmung vermiesen und/oder herunterziehen.

Das Gegenteil von „Abturn“ bzw. „Abtörn“ ist „Antörn“ bzw. „Anturn“. Jemand oder etwas ist „Antörn“ / „Anturn“, wenn sie oder es Freude bereiten, erfreulich sind und dafür sorgen, dass man in Stimmung kommt.

Was bedeutet „Abturn“ / „Abtörn“? Jugendwort, Jugendsprache, Bedeutung, Definition, Erklärung

Die beiden identischen Begriffe „Abturn“ oder „Abtörn“ (einmal in englischer, einmal in deutscher Schreibweise) bedeuten, dass ein positives Gefühl durch einen negativen Einfluss oder ein negatives Ereignis gedämpft wird.

Häufiger wird dies in den breiteren Worten „Abtörnen“, das ist ein „Abtörner“ oder „das törnt mich ab“ kommuniziert. Die häufigste Verwendung hatte in den 1980er- bis 1990er-Jahren einen eindeutigen Kontext. Dieser Kontext hat sich gewandelt, sodass sich jüngere Menschen heute von eindeutig nicht geschlechtlich konnotierten Dingen ebenfalls ab- oder auch antörnen lassen. Das könnten eine Reise, ein Konzert oder ein Smartphone sein. Diese erweiterte Konnotation finden wir in praktisch identischer Form beim Wort „geil“, dass ursprünglich ausschließlich im geschlechtlichen Kontext auftauchte und heute ein vielfältig gebrauchtes Alltagswort in allen möglichen Sinnzusammenhängen ist.

Beispiele und Verwendung: Abturn / Abtörn

  • #1: Kannst du mal abtörnen? Dein ewiges Herumrennen im Zimmer bringt doch nichts!
  • #2: Ich war mit dem Mann zusammen. Wir kamen uns näher und zogen uns aus. Dann sah ich diese hellgelbe Unterhose mit Rippenmuster: Das hat mich total abgetörnt!
  • #3: Erst fand ich das Smartphone total geil. Dann drehte ich damit mein erstes Video: Das war ein absoluter Abturn!
  • #4: „Du bist abturn!“ (Auf hochdeutsch „Es macht keinen Spaß mit dir!“)

Verwendung von „Abturn“ oder „Abtörn“ im Jahr 2021

Die Verwendung im Jahr 2021 ist eine Momentaufnahme, die nichts darüber aussagt, wie bekannt der Begriff ist. Seit einigen Jahren werden „Abturn“ oder „Abtörn“ in geschriebenen deutschen Texten deutlich seltener als noch bis 2010 verwendet. Wie oft die Worte gesprochen werden, ist nicht zu ermitteln. Ab den 1980er Jahren bezogen sie sich auf nachlassende geschlechtliche Reize und wurden standardmäßig verwendet. Nach 2000 und mit dem Heranwachsen einer neuen, durch das Internet und (ab etwa 2009) das Smartphone geprägten Generation ließ die Verwendung von „Abturn“ oder „Abtörn“ deutlich nach. Gleichzeitig vollzog sich ein gelinder Wechsel in der Konnotation vom geschlechtlichen Kontext hin zur Verwendung berauschender Mittel. Als Klassifizierung für wichtige Dinge des Alltags sind „Abturn“ oder „Abtörn“ weniger gebräuchlich als „geil“. Das ist ein gewisses sprachliches Paradox, weil Letzteres ursprünglich ganz eindeutig und unzweideutig konnotiert war.

Noch in den späten 1990er Jahren musste der damalige SPD-Politiker und saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine (heute Oppositionsführer der Linken im Saarländischen Landtag) einen Sturm der Entrüstung über sich ergehen lassen, weil er über ein Fischgericht gesagt hatte, es habe ihm „geil“ geschmeckt. So eine Aussage gehört heute zur Alltagssprache, die selbst Fernsehmoderatoren in öffentlich-rechtlichen Sendern gelegentlich verwenden. Das bedeutet: „Geil“ wurde gesellschaftsfähig, „Abturn“ oder „Abtörn“ hingegen nicht so sehr.

Englische und deutsche Schreibweise von „Abturn“ oder „Abtörn“

Zur englischen und deutschen Schreibweise äußerte sich vor einigen Jahren auf Journalistenanfrage der Leiter der Dudenredaktion Dr. Werner Scholze-Stubenrecht. Der Duden lässt beide Schreibweisen zu. Der Sprachwissenschaftler verwies darauf, dass dem Begriff eigentlich das englische Wort „turn“ für eine Kunstflugfigur zugrunde liegt, das als Substantiv schon 1941 in den Duden aufgenommen wurde. Im Jahr 1980 kam die lautmalerische deutsche Variante „Törn“ hinzu, die aber eine Segelbootfahrt bezeichnet. Aus dieser Bedeutung stammt offenkundig auch die Sinnübertragung auf eine Flaute (im Bett) beim Abtörnen oder eine frische Brise beim Antörnen (siehe weiter unten).

Der Bezug zu Drogen entwickelte sich parallel. Ebenfalls im Jahr 1980 nahm der Duden das Wort „anturnen“ auf, das als hybrides, dem Englischen entlehntes Verb schon in den 1970er-Jahren in den deutschen Sprachgebrauch übernommen worden war und sich eindeutig auf einen Drogenrausch bezog. Die Hippie- und Drogenszene hatte es ab den späten 1960er-Jahren verwendet. Da es aber auch das deutsche Verb „turnen“ mit der Vorsilbe an- gibt, das eine angeturnte (herbeigelaufene, sportlich bewegte) Person bezeichnet, hat „anturnen“ in dieser vom Duden erlaubten Schreibweise eine doppelte Bedeutung: Spricht man es mit deutschem u, ist es sportlich konnotiert, spricht man es mit ö (englische Aussprache des u), bezieht es sich auf Drogen oder wahlweise in Stimmung kommen. Der Duden ging gegen diese Doppeldeutigkeit seit 1986 mit einer orthografischen Differenzierung vor: Ab 1986 wurde „antörnen“ als gesprochendes Verb alternativ zu „anturnen“ verzeichnet, seit 1991 ist „antörnen“ der Haupteintrag. Bemerkenswert ist an diesem Vorgang, dass dabei das Fremdwort mit seiner englischen Wurzel in eine deutsche Schreibweise überführt wurde. Die Worte „abtörnen/abturnen“ wurden laut Dr. Scholze-Stubenrecht erst ab 2006 adäquat behandelt und dementsprechend in den Duden aufgenommen.

Semantische Herkunft von „Abtörn“: der Segeltörn

Ein Segeltörn ist eine Segelbootfahrt wie vorn erwähnt. Dabei werden die Segler von einer frischen Brise „angetörnt“ und von einer Flaute „abgetörnt“. Der Frust bei einer Flaute ist sehr stark, was die Übernahme des Begriffs in die sexuelle Konnotation erklärt.

Weitere Bedeutung von Abturn / Abtörn

„Abturn“ ist ein Lied von Mert. Es wurde im Jahr 2018 veröffentlicht.

„Abtörn“ ist ein Lied von Fler. Es wurde im Jahr 2005 veröffentlicht.

„Abturn“ ist ein Lied von Vega feat. Kool Savas, Ercandize und Moe Mitchell. Es wurde im Jahr 2009 veröffentlicht.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert