Warum gibt es keine thüringischen Pizzen?


Im Gespräch mit der thüringischen Verwandschaft stellte sich mir eine Frage: Warum gibt es keine thüringischen Pizzen?

Ja, was sollte denn darauf? Die Antwort: Des Thüringer liebstes Essen: Klöße, Rotkohl und Roster.

Doch wie sollten diese Pizzen aussehen? Ich beauftragte dann KI Leonardo mir diese Pizzen als Bilder zu „designen“ bzw. zu „erstellen.“

Herausgekommen ist folgendes:

Pizza mit Rotkohl und Klößen
Pizza mit Rotkohl und Klößen

Auf dieser Pizza ist Rotkohl und die weiße Masse ist Kloß. Ob Rotkohl so Ofen- und Hitze-tauglich ist, weiß ich nicht. Auch bei Klößen stellt sich die Frage, was im Ofen mit denen passiert. Trocknen sie aus?

Weiterer Gedanke 2: Wenn man Klöße auf eine Pizza macht, kann man auch eine Pizza mit Kartoffelbrei belegen?

Weitere Gedanken 3: Klöße oder Kartoffelbrei auf einer Pizza bedeuten Kohlenhydrate auf Kohlenhydraten. So ganz im Sinne einer Pizza ist das dann wohl doch nicht. Dann könnte man auch Pommes oder Reis drauflegen…jetzt wird es absurd.

Informationen zum Plural vom Wort „Pizza“ findest du hier.

Pizza mit Klößen und Rotkohl

Variante 2:

Pizza mit Klößen und Rotkohl
Pizza mit Klößen und Rotkohl

Hier hat Leonardo den Rotkohl als Salami interpretiert. So sieht Rotkohl ja eigentlich nicht aus, aber warum nicht.

Pizza mit Roster

Pizza mit Roster
Pizza mit Roster
Pizza mit Roster
Pizza mit Roster

Die dritte und vierte Variante ist Pizza mit Roster.  Die Wurst ist deutlich erkennbar und eigentlich müsste sie Pizza-tauglich sein. Aber! So eine Roster auf einer Pizza wäre doppelt verarbeitet. Der Thüringer liebt seine Holzkohlegrill-Räucher-Aroma. Man müsste die Roster also vorher grillen und dann auf die Pizza legen.

Tja, wenn jetzt jemand eine Pizza mit Rotkohl und Klößen machen will, so soll er oder sie bitte Bescheid sagen. Ich teste und probiere gerne.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert