Bedeutung: Im niederdeutschen und westfälischen Raum gebräuchliche Bezeichnung für Menschen, die die Zukunft vorher sagen können.
Spökenkieker ist ein zusammengesetztes Wort. „Spöken“ bedeutet Geister oder Spuk. „Kieker“ kann mit Gucker oder Schauer übersetzt werden. Demnach ist der Spökenkieker ein Geisterseher.
Im heutigen Sprachgebrauch werden Pessimisten und Schwarzseher als Spökenkieker bezeichnet, da diese glauben, die Zukunft hervorsagen zu können – auch, wenn dies nicht zutrifft.
Spökenkieker kann auch mit „Seher“ übersetzt werden.
Wortart: Substantiv