Bedeutung:
- Verabschiedung im Magdeburger Raum, welche oft in Kombination mit „abjeklatscht“ verwendet wird. Hier durch ergibt sich der Ausruf: „Rinjehaun und Abjeklatscht“.
„Rinjehaun und Abjeklatscht“ kann übersetzt werden zu „Reingehauen und Abgeklascht“. Dies ist bei einer Verabschiedung geläufig und bezeichnet verschiedene Handschläge. - Ebenso kann „rinjehaun“ im Kontext der Nahrungsaufnahme verwendet werden. Hier bezeichnet es, dass jemand gut und viel isst.
Wortart: Verb
Beispiel 1: „Wir fahren los. Rinjehaun und abjeklatscht!“
Beispiel 2: „Der Große hat beim Essen rinjehaun!“