Bedeutung: Bezeichnet Menschen, welche gerne etwas Seltsames und Lustiges erzählen
Das Wort setzt sich aus den Substantiven “Quackel” und “Kopp” zusammen. “Quackel” ist hier die Substantivierung des Verbes “quackeln”, welches für unsinniges oder unnützes Zeug reden steht. “Kopp” bezeichnet den Kopf.
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: “So ein Sabberack, aber auch!”
Beispiel 2: “Der Sabberack redet ohne Punkt und Komma!”
Varianten: Quasselkopf, Quackelkopp, Quackelkopf
Auch: Sabberrack, Sabberkopf, Sabbelkopp