Die einfachste Art, Microgreens zu beschreiben und zu verstehen, ist, dass es sich um winzige Versionen von erwachsenen Pflanzen handelt. Microgreens sind essbare Setzlinge, die so lange kultiviert und gezogen werden, bis sie ihre ersten echten Blätter zeigen. In dieser Phase der Entwicklung sind die Pflanzen am reichsten an Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen.
Was sind Microgreens? Erklärung, Definition, Bedeutung
Microgreens haben einen intensiven aromatischen Geschmack und einen konzentrierten Nährstoffgehalt und sind in einer Vielzahl von Farben und Texturen erhältlich. Diese kleinen essbaren Pflanzen werden oft verwendet, um Gerichten Farbe und Geschmack zu verleihen, können aber auch allein verzehrt werden.
Microgreens sind extrem reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sie haben sogar eine bis zu 40-mal höhere Nährstoffkonzentration als ausgewachsene Pflanzen.
Microgreens können eine Reihe von Pflanzen sein – Radieschen, Sonnenblumen, Brokkoli, Rotkohl, Erbsen und andere.
Gesundheitliche Vorteile des Verzehrs von Microgreens
In zunehmendem Maße belegen Studien verschiedene gesundheitliche Vorteile des Verzehrs von Microgreens. Sie haben sich als starkes Immunstimulans erwiesen und sind äußerst reich an Nährstoffen. Sie können dazu beitragen, bestimmten Gesundheitsproblemen vorzubeugen, die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern und das Übergewicht zu kontrollieren.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sie sich positiv auf Menschen mit den folgenden Gesundheitsproblemen auswirken können:
• Herzkrankheiten: Microgreens sind eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen, einer Klasse von Antioxidantien, die mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden.
• Alzheimer: Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, einschließlich solcher, die große Mengen an Polyphenolen enthalten, können mit einem geringeren Risiko für die Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden.
• Diabetes: Antioxidantien in den Microgreens können helfen, Stress zu reduzieren, der den Blutzucker erhöht.
• Bestimmte Krebsarten: Pflanzen, die reich an Antioxidantien sind, insbesondere solche, die Glucosinolate enthalten, können das Risiko für verschiedene Krebsarten verringern.
Was ist der Unterschied zwischen Microgreens und Sprossen?
Microgreens und Sprossen sind dasselbe. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Art und Weise, wie sie angebaut werden.
Sprossen und Microgreens sind beides Keimlinge, aber Sprossen benötigen keine Erde und kein Sonnenlicht um gezogen zu werden. Microgreens brauchen dieses.
Microgreens werden später als Sprossen geerntet. Sprossen werden nach 2 bis 4 Tagen Wachstum geernetet, also schon dann, wenn de Samen gerade mit dem Keimen begonnen hat. Microgreens werden wenige Tage später geerntet und sind schon nach einer Woche reif um geerntet zu werden.
Welche Kulturpflanzen werden als Microgreens angebaut?
Es gibt eine Vielzahl von Sorten von Microgreens. Es können fast alle Gemüse, Salate, Kräuter, Getreide und Hülsenfrüchte angebaut werden. Einige der beliebtesten sind:
Koriander: Er enthält viele Vitamine (P, K), Spurenelemente usw. Koriander ist gut für das Herz-Kreislauf-System.
Rucola: Er hat einen hohen Gehalt an Ascorbinsäure und Flavonoiden und stärkt das Immunsystem.
Rote Beete: Enthält viele Vitamine, Spurenelemente, hat eine stärkende Wirkung, wirkt sich positiv auf die Verdauung aus, stärkt das Immunsystem.
Rettich: Hat einen leckeren, würzigen Geschmack, geeignet ist für Fleischgerichte und Salate. Grüner Rettich enthält viele Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Rettich hat eine entzündungshemmende Wirkung und verbessert die Verdauung.
Petersilie: Die Microgreens dieses Gewürzes sind dünne Kräuter mit einem ausgeprägten, aber milden Zwiebelgeschmack und -aroma. Sie haben die Fähigkeit, Bakterien abzutöten und den Darm zu reinigen.
Sonnenblume: Sie hat ein angenehmes Aroma und einen süßen Geschmack, geeignet für Salate, Fleischgerichte und Suppen. Diese Mikrogreens enthalten hochwertige Proteine, Fette, Lecithin und Vitamin A. Sonnenblumen stabilisieren den Säure-Basen-Haushalt, stärken das Nervensystem, verlangsamen den Alterungsprozess.
Erbsen: Sie zeichnen sich durch ihren frischen Geschmack, ihre knackige Konsistenz und ihr süßes Aroma aus. Diese heben den süßen und salzigen Geschmack hervor, sind für Salate (einschließlich Obst) und Sandwiches geeignet und sind reich an Eiweiß, Vitaminen A, B, C, E, Phosphor und Ballaststoffen.
Rotkohl: Wirkt tonisierend, stärkt das Immunsystem, normalisiert die Verdauung.
Wie kann man Microgreens anbauen?
Der Anbau von Microgreens zu Hause ist ganz einfach. Sie brauchen Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Sogar im Winter gedeihen Microgreens sehr gut auf der Fensterbank, vor allem an den Süd- und Ostfenstern. Es gibt zwei Möglichkeiten, Microgreens anzubauen – mit Erde oder ohne Erde.
Anbau von Microgreens in einem Behälter mit Erde
Alles, was Sie brauchen, ist ein etwa 7 cm tiefes Gefäß, Mikrogreens-Samen, Allzweck-Erde, Papierservietten oder ein dünnes Baumwolltuch und eine Sprühflasche.
Zu den Schritten des Anbaus im Boden gehören:
Saatgutaufbereitung: Wenn es sich um große Samen handelt (Sonnenblumen, Rüben, Radieschen), sollten diese einige Stunden in warmem Wasser eingeweicht werden. Bei kleinen Samen ist dies nicht erforderlich.
Vorbereitung des Containers: Wenn der Behälter Löcher hat, sollte der Boden mit einem Papiertuch oder einem dünnen Baumwolltuch bedeckt werden. Dann mit Erde auffüllen, wobei die oberen 2-3 cm nicht erreicht werden. Der Boden wird angefeuchtet und seine Oberfläche geglättet.
Aussaat: Die Samen werden dicht über die gesamte Fläche des Behälters ausgesät. Sie sollten leicht mit der Handfläche angedrückt und mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden. Anschließend wird alles vorsichtig mit Wasser aus der Sprühflasche besprüht. Der Behälter wird auf ein Tablett gestellt und an einem warmen und gut beleuchteten Ort aufgestellt. Wenn der Boden trocken ist, werden die Microgreens nach Bedarf gegossen. Wenn der Raum kühl ist, kann man ein behelfsmäßiges Mini-Gewächshaus bauen, indem man den Behälter mit Polyethylen abdeckt, um für die nötige Feuchtigkeit und Wärme zu sorgen.
Nach 1-3 Wochen, je nach gewähltem Pflanzentyp, sind die Mikrogreens erntereif. Schneiden Sie die Setzlinge mit einer scharfen Schere knapp über dem Boden auf eine Höhe von 3-10 cm.
Anbau von Microgreens ohne Erde
Für den Anbau von Microgreens ohne Erde benötigen Sie eine Schale, Gaze oder ein dünnes Baumwolltuch, Samen und ein Sprühgerät. Zu den Wachstumsschritten gehören:
Vorbereiten der Schale: Die Gaze oder das dünne Tuch wird in 7 Lagen gefaltet und auf den Boden der Schale gelegt. Befeuchten Sie jede Schicht gleichmäßig mit der Sprühflasche.
Aussaat: Streuen Sie die Samen dicht auf die oberste Schicht der angefeuchteten Gaze. Auch leicht mit Wasser besprühen. Die Schale ist oben mit einer Polyäthylenfolie abgedeckt, um die Feuchtigkeit zu halten. Der Behälter wird an einen warmen, dunklen Ort gestellt, bis die Samen keimen.
Pflege: Wenn die Gaze trocken ist, sollte sie mit Wasser besprüht werden. Wenn die Sämlinge zu keimen beginnen, stellen Sie die Schale auf eine Fensterbank mit möglichst viel Licht.
Wie im vorigen Fall sind die Microgreens nach 1-3 Wochen schneidfertig.