Was bedeutet „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man dass es Techno ist“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Was bedeutet, Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man dass es Techno ist, Bedeutung, Definition, Erklärung


Vielen Menschen ist das Zitat „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man, dass es Techno ist“ vor allem in Verbindung mit Techno-Musik bekannt. Doch, was genau verbirgt sich hinter diesem Zitat und wo entstand dieses? Das Zitat deutet im Subkontext zunächst auf den hohen Konsum chemischer Drogen innerhalb der Szene hin und verweist auf die typischen Nebenwirkungen von Substanzen wie beispielsweise MDMA oder Ecstasy.

Der nun folgende Artikel soll daher einmal einen guten Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Bedeutung sowie die Verwendung des Zitats gewähren. Darüber hinaus soll dieses umfassend interpretiert und auch kritisiert werden, bevor am Ende ein Fazit gezogen und ähnliche Zitate aus der Szene genannt werden sollen.

Was bedeutet „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man dass es Techno ist“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Das Zitat „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man, dass es Techno ist“ setzt sich aus zwei Teilinformationen zusammen. Im ersten Teil des Zitats befindet sich die Bedingung „Wenn alle kauen und keiner isst..“, die erfüllt werden muss, damit der zweite Teil des Zitats „weiß man, dass es Techno ist“ erfüllt werden kann. Das Verb „kauen“ wird vor allem dann verwendet, wenn jemand etwas isst oder verspeist. Es wirkt daher außerdem dieser Bereiche entrückt und stößt beim Leser in Verbindung mit „und keiner isst“ auf Verwunderung. Jemand kaut in diesem Fall also, ohne etwas zu essen.

Wird diese Bedingung erfüllt, dann weiß der imaginäre Beobachter, dass es sich um Techno handeln muss. Hier wird auf die Subkultur des Techno, beziehungsweise der Techno-Musik hingedeutet. Beim Techno handelt es sich um eine elektronische Musikrichtung, die innerhalb der 1980er-Jahre entstanden ist und sich durch repetitive, rhythmische Synthesizer-Sounds auszeichnet. Wird die erste Bedingung erfüllt, so weiß der Beobachter offenbar selbst ohne es zu hören, dass es sich um Techno-Musik handeln muss, beziehungsweise um Anhänger der Techno-Szene.

Ursprung des Zitats

Der Ursprung des Zitats geht auf die frühen 1990er-Jahre in Deutschland zurück, in denen die Musikrichtung Techno zu größerer Beliebt- und Bekanntheit gelang. Es wurde von Anhängern der Szene sowie von Beobachtern der Szene erfunden, um offensichtliche Merkmale der Szene und deren Anhänger in einem Zitat zusammenzufassen. „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man, dass es Techno ist“ hat sich über die Jahre als einprägsames (und sich reimendes) Zitat erhalten und wird heute vor allem eingesetzt, um die Szene spöttisch zu betrachten. Es weißt eine negative Konnotation auf, indem auf die negativen Seiten der Szene als deren Haupterkennungsmerkmal hingewiesen wird.

Interpretation: „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man dass es Techno ist“

Das Zitat zielt klar und deutlich auf die Techno-Szene und deren negativen Aspekte ab. Ganz konkret wird auf den übermäßigen Konsum von MDMA und Ecstasy verwiesen, bei denen es sich um Szene-Drogen der Techno-Szene handelt. Beide Substanzen haben eine stark stimulierende und halluzinogene Wirkung auf den menschlichen Organismus. Der Konsum von MDMA und Ecstasy wird daher mit einem intensiven Körpererlebnis verbunden.

Das sogenannte „Kiefermahlen“, bei dem es zu teilweise unwillkürlichem Aufeinanderreiben beider Kiefer kommt, gilt als eine der bekanntesten Nebenwirkungen beider Drogen. Dieses Phänomen tritt auf, weil MDMA und Ecstasy die Serotonin-Rezeptoren im Gehirn beeinflussen und es so zu einer Überstimulation der menschlichen Kiefermuskulatur kommen kann. Jemand, der einen MDMA- oder Ecstasy-Konsumenten beobachtet, der könnte deuten, dass dieser etwas kaut und folglich etwas isst. Dem ist aber nicht so. Derartige Beobachtungen sind damit typisch in Verbindung mit lauter Techno-Musik.

Verwendung des Zitats

Das Zitat entstammt zwar einer Subkultur, wird heute aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise in der Drogen-Szene und im Alltag verwendet. Jedoch gibt es immer eine (zumindest indirekte) Verbindung zur Techno-Musik. In den nun folgenden Unterabschnitten soll daher einmal verstärkt auf die Verwendung des Zitats „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man, dass es Techno ist“ eingegangen werden.

Techno-Szene

In der Techno-Szene wird das Zitat oft in einem humorvollen Kontext verwendet. Es soll die (potenziell negativen) Auswirkungen des für diese Szene so typischen Drogenkonsums stilisieren. Das Kiefermahlen und die Verwendung des Zitats sind damit Teil der Techno-Szene geworden – beides wird mittlerweile akzeptiert. Gleichzeitig gelten beide Dinge als Identifikationsmerkmale der Szene, wenngleich Drogen hier kein Muss sind. Das Zitat klärt indirekt auch über die Gefahren und unangenehmen Nebenwirkungen von Drogen auf.

Drogen-Szene

Zwar ist das Zitat eng mit der Techno-Szene verbunden, jedoch werden MDMA und Ecstasy auch außerhalb der Szene als berauschende Stimulanzien konsumiert. Wird das Kiefermahlen bei Drogenkonsumenten beobachtet, die man außerhalb von Diskotheken oder anderweitigen Orten antrifft, in denen Techno-Musik gespielt wird, so werden diese entweder der Drogen- oder der Techno-Szene zugeordnet. MDMA und Ecstasy stehen in der Drogen-Szene aber nicht in direktem Zusammenhang mit Techno-Musik.

Alltagssprache

In der Alltagssprache wird das Zitat häufig verwendet, um Kritik an der Techno-Szene, beziehungsweise -Musik zu verüben. Die Musik wird von außen betrachtet oft sehr monoton, stupide und wenig geistreich. In Verbindung mit dem überflüssig und gefährlich erscheinenden Drogenkonsum erscheint die Szene und deren typische Verhaltensweisen daher oft als komisch und wenig innovativ. Daher wird das Zitat in der Alltagssprache oft verwendet, um sich über die Szene lustig zu machen, beziehungsweise diese negativ zu bewerten.

Kritiken und Kontroversen

„Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man, dass es Techno ist“ stößt auf zahlreiche Kritiken und Kontroversen, die an dieser Stelle allesamt einmal aufgelistet werden sollen:

  • Verharmlosung des Drogenkonsums und deren Gefahren
  • Stereotypisierungen der Techno-Szene-Anhänger
  • Negative Bewertung und spöttische Betrachtung der Techno-Szene
  • Glorifizierung von MDMA und Ecstasy

Fazit zum Zitat

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass „Wenn alle kauen und keiner isst, weiß man, dass es Techno ist“ ein bekanntes Zitat aus der Techno-Szene darstellt, welches die typischen Beobachtungen der Szene in einem einprägsamen Reim zusammenfasst. Es deutet auf den Drogenkonsum (vorrangig von MDMA und Ecstasy) hin und wird heute auch in der Drogen-Szene und Alltagssprache häufig eingesetzt.

Mit dem Zitat sind unter anderem die folgenden Sprichwörter bekannt:

  • „Wenn der Bass einsetzt, dann vergessen die Menschen alle Sorgen.“
  • „Techno ist nicht nur Musik, sondern eine Lebenseinstellung.“
  • „Im Techno sind wir alle gleich.“
  • „Techno ist wie Geschlechtsverkehr – man muss ihn erleben, um ihn wirklich zu verstehen.“

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert