Was bedeutet Schnitzelpanik? Bedeutung, Definition, Erklärung

Was bedeutet Schnitzelpanik, Bedeutung, Definition, Erklärung


Hat jemand „Schnitzelpanik, so hat diese Person Angst nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Der Ausdruck „Schnitzelpanik“ hat seine Wurzeln in Österreich und geht darauf zurück, dass jemand bei einem erneuten Lockdown kein Schnitzel mehr im Restaurant essen kann.

Mit dem Begriff Schnitzelpanik hat sich eine neue Begrifflichkeit ihren Weg in die Öffentlichkeit gebahnt, welche im Vorfeld so nicht bekannt war. Aufgekommen ist der Begriff Schnitzelpanik im Zusammenhang mit den Corona Regelungen, die nun in Österreich ihre Anwendung finden werden.

Was bedeutet Schnitzelpanik? Bedeutung, Definition, Erklärung

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass es sich um die Befürchtung von Österreicherinnen und Österreichern handelt, nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Zu diesem gesellschaftlichen Leben gehört zweifelsohne auch der Besuch in einem der vielen Restaurants, die das Land so zu bieten hat. Da unter anderem das Wiener Schnitzel als Nationalspeise Österreichs gilt, trifft der Begriff der Schnitzelpanik den gesellschaftlichen Ausschluss durch die 2G Regel besonders gut. Nicht mehr dabei sein zu können und im Kreise der Freunde oder Familie im Restaurant, in der Bar oder auf einer Veranstaltung zu sitzen, das treibt die Menschen in die Enge und führt dazu, dass sie sich mit einer manchmal gar panischen Reaktion konfrontiert fühlen.

Österreich schaltet in den 2G Modus: Die Schnitzelpanik greift um sich

Man könnte meinen, die Schnitzelpanik ist von Entscheidungsträgern in Österreich ganz bewusst hervorgerufen worden. Schließlich geht es sicherlich auch darum, die Menschen von der Impfung gegen Corona zu überzeugen, die bisher noch nicht den Schritt gemacht haben. Da es keine faktische Impfplicht gibt, sind es Mittel und Wege um die Menschen dennoch von der Notwendigkeit der Impfung zu überzeugen. Ob die Schnitzelpanik am Ende zu mehr Impfungen oder Protesten in der Bevölkerung Österreichs führen wird, muss zunächst abgewartet werden. Ohne Zweifel handelt es sich jedoch um den Ausschluss aus einem gesellschaftlichen Feld, welches den Menschen viel bedeutet und ein Stück Lebensqualität gibt. Wenn nun ein immer noch beträchtlicher Teil der Menschen des Landes nicht mehr an diesem Bereich teilnehmen kann, dann reicht die Schnitzelpanik auch in weitere Bevölkerungsteile, die indirekt betroffen sind.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.


Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke! Melde dich für den persönlichen BedeutungOnline.de-Newsletter an. Das geht hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert