Was bedeutet „puristisch“? Erklärung, Definition, Bedeutung

Was bedeutet puristisch, Erklärung, Bedeutung, Definition


Der Begriff „puristisch“ leitet sich von dem lateinischen Wort „purus“ ab, das mit „rein“ übersetzt werden kann. Deutlich wird dieser Wortsinn durch das mit dem Wörtchen „pur“, das eng mit „puristisch“ verwandt ist. Die Ausdrücke „pures Wasser“ oder „purer“ Geschmack sind weit verbreitet und die meisten Menschen können sich vorstellen, dass dieses Wasser ohne Zusätze und Beigaben wie etwa Saft auskommt und der Geschmack unverfälscht ist.

Puristisch wird zumeist in der Bildungssprache verwendet, wenn man ausdrücken möchte, dass etwas auf ein Minimum beschränkt wird, einfach gehalten ist oder frei von fremden Einflüssen bleibt und wenn es in irgendeiner Form den Purismus betrifft.

Was ist der Purismus? Erklärung, Definition, Bedeutung

Purismus ist das Bemühen, etwas rein und frei von fremden Einflüssen zu halten. Eine puristische Sprache ist beispielsweise eine Sprache ohne Fremdwörter. Oftmals wird das Bemühen um Purismus als übertrieben empfunden, wenn beispielsweise kein noch so bekanntes Fremdwort zugelassen wird und alles in die eigene Sprache übersetzt und mit einem, oftmals unschönen, Wortgebilde ersetzt wird. Purismus muss jedoch nicht immer negativ sein. Oftmals wird es mit „einfach“ gleichgesetzt. So wird zum Beispiel bei der puristischen Zubereitung einer Mahlzeit wird auf komplizierte, schwer erhältliche Zutaten verzichtet und nur mit den Grundzutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind, gekocht.

Purismus in der Kunst

Purismus ist eine Kunstrichtung, die sich zwischen 1918 und 1921 in Frankreich entwickelte. Kennzeichnend sind einfache Formen und wenige Farben. Vorreiter des Purismus waren Amédée Ozenfant und Le Corbusier. Sie vertraten die Auffassung, dass der menschliche Geist Ordnung benötige und beschränkten sich nur auf das Nötigste, hielten ihre Kunst von allem frei, was ablenken könnte. Sowohl Malerei als auch Architektur sind im Purismus durch klare Elemente gekennzeichnet, keine Emotionen sollen die Darstellung trüben. Purismus ist damit auch ein Ausdruck der zu dieser Zeit aufkommenden Industrialisierung, in der Technik und Maschinen mit ihren klaren, unveränderlichen Linien einen immer größeren Raum einnahmen.

Purismus als Einrichtungsstil

Auch in der Innenarchitektur ist Purismus die Kennzeichnung für einen bestimmten Stil. Einrichtungsgegenstände finden den Weg in den Raum nur, wenn sie wirklich nötig sind. „Weniger ist mehr“ ist das Motto bei einem puristischen Einrichtungsstil. Sogenannte Staubfänger finden hier keinen Platz, alles muss einem Zweck dienen. Einfachheit herrscht vor und hilft dabei, sich auf das Wesentliche, Ursprüngliche zu konzentrieren.

Als Einrichtungsstil gewinnt der Purismus in den letzten Jahren immer mehr Anhänger. Das liegt nicht alleine daran, dass ein puristisch eingerichteter Raum als besonders elegant gilt. In einer mit Terminen vollgestopften Zeit empfinden es viele als eine Wohltat, in ein Zuhause zu kommen, das nicht überladen ist, in dessen Räume nur das Nötigste steht, klar und rein angeordnet.

Purismus in der Innenarchitektur bedeutet nun nicht, alles, was nicht unbedingt zum Leben erforderlich ist, zu verbannen. Wichtig dabei ist, die richtige Auswahl zu treffen, nur in den Raum zu lassen, was dem Bewohner wirklich am Herzen liegt und es auf diese Weise besonders in Szene zu setzen.

Wer waren die Puritaner? Erklärung

Purismus ist jedoch keine Entwicklung, die erst in jüngerer Vergangenheit entstanden ist. Im 16. und 17. Jahrhundert entstanden in Großbritannien Bewegungen, die eine Reform der Kirche forderten, weg von dem Pomp, hin zu Einfachheit und Ursprünglichkeit. Sie verbannten Bilder, Kreuze und bunte priesterliche Gewänder aus ihren Gottesdiensten. War „Puritaner“ zu Beginn der Bewegung nur ein Spottname, entwickelte sich daraus bald eine starke politische Kraft.

Heute wird der Begriff Puritaner oft mit Moralapostel gleichgesetzt.

Synonyme für den Begriff „puristisch“

Andere Worte für den Begriff puristisch sind unter anderem spartanisch, einfach und asketisch

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert