Was bedeutet „Hayvan“? Bedeutung auf deutsch, Übersetzung


„Hayvan“ ist ein türkischer Ausdruck, der wortwörtlich mit „Tier“, „Vieh“ oder „Lümmel“ übersetzt wird. Sinngemäß werden auch Personen, die sich dumm verhalten als „Hayvan“ bezeichnet.

Jemand wird als „Hayvan“ bezeichnet, wenn er akzeptierte soziale Normen und tolerierte Grenzen mit seinem Verhalten bewusst überschreitet. Dies ist z.B. der Fall, wenn jemand sich daneben benimmt, sich asozial, impulsiv oder triebgesteuert verhält, sowie wenn jemand andere absichtlich provoziert, bloßstellt oder verärgert.

Der Ausdruck „Hayvan“ kann dabei als Beleidigung verstanden werden, aber auch als Kompliment. Dies ist abhängig vom Kontext.

Bekannt wurde das Wort „Hayvan“ in Deutschland durch den Rapper KC Rebell. Er nannte sein Lied „Hayvan“ und sang unter anderem:

„Ja, was war das letztens schon wieder? Was bist du für ’n Hayvan? Was ich für ’n Hayvan bin?“ oder „Augen zu und benehmen wie ein Hayvan“

Auch im Lied „Kanax in Moskau“ singt KC Rebell: „Farid, KC, unser Modus ist Hayvan“

Auch andere Künstler verwenden den Ausdruck „Hayvan“:

  • Alpa Gun – Lied: „Zurück zur Straße“ – Zitat: „Oder mach‘ so weiter, bis ein Hayvan dir die Nase bricht“
  • Canakan – Lied: „Qualifikation [JBB 2015]“ – Zitat: „Gib mir das Mic und ich mutiere direkt zum Hayvan“
  • Capital Bra – Lied: „Zu viel, zu wenig“ – Zitat: „Capi ist jetzt da, ah, was los, du Hayvan“
  • Gzuz – Lied: „Bringt es kein Geld“ – Zitat: „Fressflash bei Akdeniz essen wie ein Hayvan“
  • Haze76 – Lied: „Ich bin Haze“ – Zitat: „In ner Welt wo jeder Hayvan mit nem Mic sich auf einmal für nen Rapper hält“
  • Kalim – Lied: „Hohlspitzgeschosse“ – Zitat: „Egal wer du bist, auch ein Hayvan muss schlafen“
  • Mosh36 – Lied: „Moonrocks“ – Zitat: „Nam’n, ganz egal, ich werd‘ bei Weed zu ’nem Hayvan“
  • Summer Cem – Lied: „Sucuk & Champagner – Zitat: „Rappen wie ein hayvan“
  • T-Raqz – Lied: „Bewährung“ – Zitat: „Neider legen Auge, du Pico, du Hayvan“

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.


Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke! Melde dich für den persönlichen BedeutungOnline.de-Newsletter an. Das geht hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert