Was bedeutet „bescheuert“? Wortherkunft, Bedeutung, Definition, Erklärung

Was bedeutet bescheuert, Wortherkunft, Bedeutung, Definition, Erklärung


Als „bescheuert“ wird meist abwertend eine Situation, eine Person oder ein Gegenstand bezeichnet, wenn diese bzw. dieser unerfreulich, dumm, fehlplatziert oder falsch erscheint. Bei Personen insbesondere, um zu verdeutlichen, dass es wem an Verstand oder Vernunft mangelt.

Was bedeutet „bescheuert“? Wortherkunft, Bedeutung, Definition, Erklärung

Im zwischenmenschlichen Gebrauch stellt dieser Ausdruck „bescheuert“ eine Abwertung und Beleidigung dar. Auf die eigene Person bezogen kann es bedeuten, dass man benommen, verwirrt oder einem schwindelig ist. In Bezug auf einen Gegenstand kann es je nach Betonung ernsthaft oder humorvoll und akzeptierend gemeint sein. Dabei besteht in der Regel die Schlussfolgerung, dass entweder der Konstrukteur oder Besitzer diese Eigenschaft vorweisen müsste.

Eine ähnliche Bedeutung vermitteln die Wörter bekloppt, behämmert und das veraltete Wort beschruppt. Aufgrund dieser gemeinsamen Anwendung, ist der Ursprung des Wortes am wahrscheinlichsten im Verb scheuern zu finden, welches möglicherweise über das Niederländische aus dem französischen Wort für reinigen entlehnt wurde und umgangssprachlich für schlagen oder prügeln steht. Daher entstammt möglicherweise auch die Formulierung, jemandem den Kopf zu waschen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass das Wort etwas mit der Scheu zu tun hat, die einer Person anerzogen wurde oder die jemand aufgrund von geistigen Defiziten hatte. Man ging somit davon aus, dass dieser z. B. durch unverhältnismäßig harte Erziehung oder gar körperliche Gewalt, mentalen Schaden erlitten hat. So kann in der Folge dessen jemand eine psychische Störung, Mutlosigkeit und Entscheidungsunfähigkeit aufweisen. Es konnten auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen damit gemeint sein, meist wenn sie diese von Geburt an hatten. Sie wurden dann im Familien- und Gesellschaftsleben oft vernachlässigt und abwertend behandelt.

Wann nannte man jemanden bescheuert?

Das Scheuern ist eine Tätigkeit, bei der man einen Gegenstand oder eine Oberfläche poliert oder glättet. Hierbei wird etwas mit einem groben Mittel durch gründliches grobes Reiben oder Schrubben gesäubert, gereinigt. Das Grammtisch-kritische Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart von 1807 erwähnt: „Jemandem den Kopf scheuern, figürlich, ihm einen derben Verweis geben.“ Wurde also jemand so lange geschlagen oder geprügelt, bis er den Verstand verloren hat, so galt dieser danach als bescheuert. Allerdings sprach man schon von Scheuern, wenn der Schlag nur einmal erfolgte, wie bei einer Backpfeife oder Ohrfeige.

Deswegen auch die Synonyme bekloppt, welches von kloppen, klopfen, hauen, und behämmert, welches von hämmern oder schlagen kommt. Heutzutage meint man mit bescheuert eher, dass derjenige diese Abreibung bzw. diese Prügel verdient hätte, da es ihm an Verstand mangeln würde. Diese Beschimpfung ist allerdings meist übertrieben aus dem Affekt heraus und basiert logischerweise auf subjektiver Wahrnehmung.

Der Ausdruck „bescheuert“ ist gemäß dem Illustrierten Lexikon der deutschen Umgangssprache (1982) für diese beschriebene Anwendung seit etwa 1900 belegt. Besonders seit den 1960er Jahren hört man diese Formulierung vermehrt.

Synonyme für „bescheuert“

Absurd, Ärgerlich, begriffsstutzig, behämmert, bekloppt, beknackt, beschränkt, blöd, dämlich, dumm, sinnlos, unerfreulich, verrückt.

Beispiele

Ich finde das bescheuert, dass ich das schon wieder machen soll.
– Man fühlt sich mit der Situation unwohl.

Du musst bescheuert sein, wenn du das machst.
– Man unterstellt jemandem evtl. ein schlechtes Urteilsvermögen.

Dein Hut sieht ganz schön bescheuert aus.
– Entweder man kritisiert dadurch den Gegenstand oder erfreut sich daran.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert