Bedeutung: kleine Siedegebäckstücke aus Hefeteig. Der Name spielt auf die Grieben im Schmalz an.
Sie werden in Magdeburg auch „Schmalzkuchen“ genannt.
Sie werden in Potsdam und Lübeck auch „Mutzen“ genannt.
Sie werden in Sachsen auch „Kräppelchen“ genannt.
Wortart: Substantiv
Weitere interessante Worte:
- Wer ist Delilah Alves? You, Lebenslauf, Biografie,…
- Was sind "Red Flags" 🚩? Bedeutung, Definition, Erklärung
- Greta Overbeck aus Babylon Berlin: Fakten, Infos,…
- So nutzen Sie Ihre Wartezeiten demnächst sinnvoll! Erklärung
- Nachlassverzeichnis richtig ausfüllen: Infos, Fakten, Muster
- Was ist Selbstwirksamkeit? Bedeutung, Definition, Erklärung