Bedeutung: kleine Siedegebäckstücke aus Hefeteig. Der Name spielt auf die Grieben im Schmalz an.
Sie werden in Magdeburg auch “Schmalzkuchen” genannt.
Sie werden in Potsdam und Lübeck auch “Mutzen” genannt.
Sie werden in Sachsen auch “Kräppelchen” genannt.
Wortart: Substantiv