Bedeutung: In der ehemaligen DDR gebräuchlicher Begriff für arbeiten, welcher sich vom russichen Wort „rabotajet“ ableitet. „rabotajet“ bedeutet übersetzt „arbeiten“ und „rabotten“ ist damit, die eingedeutsche Variante des russischen Wortes.
Wortart: Verb
Beispiel 1: „Heute wird rabottet.“
Beispiel 2: „Rabotten. Rabotten. Ihr kennt nichts anderes.“